Sparkassen-Bühne Schweizerwiese und Konzertmuschel Kurpark. Der eingebildete Kranke. Der gestiefelte Kater. Othello darf nicht platzen

Ähnliche Dokumente
Freilichtbühne am Alten Kurbad

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Presseinformation. Der eingebildete Kranke von Molière Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Eintrittskarte ins Sommerglück. Gartenschau Bad Herrenalb 2017 Dauerkarten jetzt zum Vorzugspreis.

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Der gestiefelte Kater

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

SPIELZEIT Mai - August. LANDESTHEATER OBERPFALZ GmbH Intendanz: Matthias Winter

De Zauberlehrling Das magische Familienmusical von Kamil Krejči und Adrian Stern

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Marionettentheater Papillon / Marionettentheater im Jenisch Haus Sommerspielplan 2015

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

SCHNEEWI TTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

In geheimer Mission. Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Unterstützt von: Verena Bentele

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

Erben ist gar nicht so leicht

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH.

Kinderliederkrippenspiel

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

Eine Veranstaltung von

Der gestiefelte Kater

EIN MEILENSTEIN DER MUSICAL

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Dein Leben, Freitag/Samstag 27./28. April 2012, Hotel am Kurpark, Bad Herrenalb

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Nr. 22 Diese Ausgabe erscheint auch online

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Karnevalsgesellschaft

BOEING BOEING Non-Stop-Komödie von Marc Camoletti

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden

Leseprobe aus

Was ist eigentlich Inklusion?

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

MATERIAL ZUR INSZENIERUNG DER BÄR, DER NICHT DA WAR

Theater Kinder 2016/2017

EIN OFFENES HAUS. das begeistert und anregt - zu Kommunikation und Begegnung, Unterhaltung, Kultur und Bildung.

Mit besten grüßen hermjo klein

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Stunden Test 1 VARIANTE 1

Carl Constantin Weber

Kinderprogramm Januar - März 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Kinder Theater 2015/2016

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: ,19.30 Uhr -

Im Original veränderbare Word-Dateien

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Nr Name Bereich Stimmen

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule

DIE SHOW IN FRANKFURT

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

Nr. 18 Diese Ausgabe erscheint auch online. Mittwoch, 4. Mai Ankunft der Kälber

Amateurtheater Oberösterreich

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Idee Kinder helfen Kindern

Werden Sie Sponsor von ANTIKEKSTASE!

3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit:

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

Theater Traumbaum Lothringerstr. 36 c Bochum Tel /

Geburtsanzeigen. Geburtsanzeigen. Mehrlingsgeburten

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Pressespiegel. Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper

Erleben Sie die Pinguine hautnah!

Veranstalter Dokumentation

Das bin ich! Das bin ich

Klassik OpenAir Festspiele 2013

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Transkript:

auf der Gartenschau Bad Herrenalb 2017 14.6. 2.9. Sparkassen-Bühne Schweizerwiese und Konzertmuschel Kurpark Der eingebildete Kranke Der gestiefelte Kater Othello darf nicht platzen 1

Inhaltsverzeichnis Grußwort... 4 Der eingebildete Kranke... 6 Der gestiefelte Kater... 7 Othello darf nicht platzen... 8 Die Regisseure... 9 Besetzung... 11 Das Theater... 14 Spieltermine... 18 Tickets und Preise... 19 Platzreservierungen... 21 Gastronomie... 22 Anfahrt und Parken... 23 Förderkreis... 24 Impressum... 26 3

Grußwort Liebe Gäste und Besucher unseres Sommernachtstheaters, Theater pur erleben wir in dieser Saison mit dem Sommernachtstheater als festen Bestandteil des Veranstaltungsprogrammes unserer Gartenschau 2017. Ich freue mich sehr, dass es dem Ensemble des The- um einen Startenor, der leider nicht mehr in der Lage ist, in einem ausverkauften Opernhaus vor sein Publikum zu treten, die Zuschauer in ihren Bann ziehen. aters gelungen ist, gleich mit drei Aufführungen die Gäste auf dem Gartenschaugelände zu begeistern. Eine lange und schöne Theaterzeit steht uns bevor, die Sie als Besucher mit einem Eintrittsticket für die Beginnen werden die Aufführungen mit dem Stück Der eingebildete Kranke von Jean-Baptiste Molière, das uns bereits 2014 einen großartigen Theatersommer bereitet hat. Bis Mitte Juli werden die kleinen Schauspieler die Sparkassen-Bühne auf der Schweizerwiese sowie die Konzertmuschel auf dem Kurparkgelände einnehmen. Mit dem Märchen Der gestiefelte Kater von den Gebrüdern Grimm wird ein Klassiker zum Leben erweckt, dessen lustige und bunte Figuren märchenhafte Aufführungen versprechen. Gartenschau erleben können. Mein Dank gilt an dieser Stelle den vielen Akteuren, den freiwilligen Helfern vor und hinter der Bühne, den Kindern und Lehrern der Falkensteinschule im Dobeltal und nicht zuletzt allen Sponsoren und Spendern, die das Sommernachtstheater auch 2017 durch ihre finanzielle Unterstützung tragen. Im Namen der Stadt Bad Herrenalb sage ich herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Theaterbesuch die Arbeit und Mühen der Darsteller würdigen. Dem gesamten Ensemble, kleinen und großen Künstlern, wünsche ich viel Erfolg und viele theaterbegeisterte Besucher. Mit der Komödie Othello darf nicht platzen wird der Theatersommer 2017 von den erwachsenen Schauspielern fortgesetzt. Erneut werden die Wirren Ihr Norbert Mai Bürgermeister 5

Der eingebildete Kranke Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Mit freundlicher Unterstützung der Eine Komödie von Jean-Baptiste Molière Der gestiefelte Kater Familienstück Der eigentlich nicht kranke Kranke Argan und dennoch leidende Hypochonder, lässt sich täglich neue Tinkturen, Klistiere und sonstige Arzneien von Doktor Purgon verschreiben, nur um seine eingebildeten Krankheiten geheilt zu wissen. Er wünscht sich in dieser für ihn scheinbar ausweglosen Situation einen jungen Arzt zum Schwiegersohn. Er übergeht jedoch bei seinen Planungen die Wünsche seiner Tochter. Dadurch sind natürlich Komplikationen vorprogrammiert... Ein Müller vererbt seinen drei Söhnen eine Mühle, einen Esel und seinem jüngsten Sohn einen zunächst nutzlos erscheinenden Kater. Dieser besitzt jedoch die Fähigkeit zu sprechen und bietet dem Müllersohn seine Hilfe an, wenn dieser ihm nur ein Paar Stiefel schenke. So geschieht es und der pfiffige Kater schreitet voller Dankbarkeit zur Tat. Bis es dem schlauen Kater gelingt, dem armen Müllersohn zu Reichtum, Ansehen und der Hochzeit mit der schönen Prinzessin zu verhelfen, muss er sich einiges einfallen lassen. Regie: Bodo Kälber Regie: Andrea Kälber 7

Othello darf nicht platzen Die Regisseure Bodo Kälber und Andrea Kälber Eine Komödie von Ken Ludwig Bodo Kälber Regie Der eingebildete Kranke und Othello darf nicht platzen Tito Mirelli, weltbekannter Startenor aus Italien, kommt von einer anstrengenden Reise völlig erschöpft und übervoll mit Spaghetti zu seinem Gastspiel im Opernhaus an. Jedoch ist er nicht mehr in der Lage auf die Bühne zu gehen, um die komplette Oper Otello zu singen. Vollgepumpt mit Beruhigungsmitteln, Abführmitteln und Ähnlichem versinkt er in einen todesähnlichen Schlaf. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Ein völlig ausverkauftes Opernhaus, kein Startenor kein Otello. Wenn nicht... ja, wenn nicht... Regie: Bodo Kälber Bodo Kälber ist seit den frühen 70ern mit dem Theater verbunden. Bis heute ist er sowohl als Schauspieler als auch Regisseur tätig. Er arbeitet nahezu ausschließlich im Bereich Komödie und Boulevard. Mehrere seiner Inszenierungen wurden vom SDR/ SWR ausgestrahlt. Außerdem verwirklicht er sich bei Funk und Fernsehen. Kälbers behutsame Zielgerichtetheit beim Einproben eines jeden Stückes, sein Gespür für Humor und Situationskomik, seine Liebe zum Wortwitz und sein klarer Blick fürs Detail zeichnen all seine Inszenierungen aus. In mehr als 150 Saal- und Freilichtregien bereitete er dem Publikum ein vergnügliches Theatererlebnis. Mehr Informationen unter: www.bodo-kaelber.de 9

Besetzung Schauspieler 2017 Der eingebildete Kranke Andrea Kälber Regie Der gestiefelte Kater Insbesondere das kreative Zusammenwirken mit jungen Menschen reizt Andrea Kälber, frei nach dem Motto von Oskar Schlemmer: Man sei so unvoreingenommen wie möglich; man nähere sich den Dingen, als wäre eben erst die Welt erschaffen worden. Argan... Martin Menne Béline, seine Frau... Sonya Pfannschmidt Angélique, seine Tochter aus 1. Ehe... Eva-Maria Weiß Louison, seine Tochter aus 1. Ehe... Theresa Lienen Béralde, sein Bruder... Christian Romoser Cléante, Angéliques Liebhaber... Ludwig Nagy Dr. Diafoirus, Arzt... Walter Wolf Thomas, sein Sohn... Dion Wilde Dr. Purgon, Argans Hausarzt... Tim Rohrer Fleurant, Apotheker... Steffen Reimann Bonnefoi, Notar... Otmar Bumb Toinette, Dienstmädchen bei Argan... Sabrina Samer und weitere Mitwirkende Als Theaterpädagogin (BUT) vereint sie pädagogische Methoden mit kreativen Ansätzen. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen entstehen die Inszenierungen. Alle bringen ihre Fähigkeiten und Ideen ein, so entsteht ein großes Ganzes, auch für das Kinderstück des Sommernachtstheaters, mit viel Spaß, Bewegung und Spiel! Othello darf nicht platzen Max, rechte Hand des Operndirektors... Felix Lienen Maggie, Freundin von Max, Tochter des Operndirektors... Nina Benz Saunders, Operndirektor... Martin Menne Tito Merelli, weltberühmter Tenor... Christian Romoser 11

Maria, Titos Frau... Sonya Pfannschmidt Page, ein Page... Steffen Reimann Diana, eine Opernsängerin... Ellen Schubert Julia, Vorsitzende der Operngilde... Sabrina Samer und weitere Mitwirkende Produktionsteam Regie und Bearbeitung... Bodo Kälber Regieassistenz... Petra Joos Licht und Ton... Moritz Bumb Bühnenbild, Bühnentechnik... Peter Schindel, Andreas Pfannschmidt Bühnenbau... Peter Schindel, Andreas Pfannschmidt und weitere Kostüme... Kostümhaus Wagner Stuttgart Schneiderei... Monika Conrad Maske... Monique Chmielorz Veranstalter... Stadt Bad Herrenalb Produktionsverantwortliche... Johanna Nofer Fotos und Filmaufnahmen... Hans-Jürgen Färber und weitere Der gestiefelte Kater Mädchen Nr. 1... Kathi Kraus Mädchen Nr. 2... Romy Kaiser Mädchen Nr. 3... Lisa Stepanzow Mädchen Nr. 4... Emma Kaiser Tobias, Müllerbursche... Lukas Pfeifer Kasimir, Kater... Moritz Reddig Cleopatra, Maus... Stella Ditter Stanislaus, Tierfänger... Elise Meier Igor, Diener... Anna Waidner Alfonso, König... Levente Feherne Arabella, Prinzessin... Cynthia Kubutat Anton, Bauer... Loki Brüsewitz Berta, Schäferin... Inga Knirsch Cäsar, Knecht... Luna Ditter Dora, Magd... Petra Feherne Humunkulus Arsenius, Zauberer... Elly Drescher Flip... Katharina Stepanzow Flap... Anna Waidner Flup... Enja Nowak Flop... Jan Drescher Zauberlehrling... Kathi Kraus Loretta... Emma Kaiser Der Zauberer als Löwe... Gabriel Nofer, Faye Tippmann Der Zauberer als Kaktus... Klara Wildemann und weitere Mitwirkende Regie und Bearbeitung... Andrea Kälber Regieassistenz... Sabine Neumaier, Beata Kraus Kostüme... Monika Conrad, Bettina del Valle Bühnenbild/Ausstattung... Andrea Kälber, Änderungen vorbehalten Sabine Neumaier, viele Kinder 13

Das Theater von 1999 bis 2016 2013 Das Haus von Montevideo Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 2016 Josef Nofer Köhler vom Gaistal Der Räuber Hotzenplotz 2012 Pension Schöller Das Dschungelbuch 2015 Othello darf nicht platzen Mio, mein Mio 2011 Die Frau von Killing Peter Pan 2014 Der eingebildete Kranke Der Zauberlehrling 2010 1 Milliarde für Gerechtigkeit

2009 Der Bauer als Millionär 2003 Katharina Knie 2002 Schöne Ferien! 2008 Don Juan oder die Liebe zur Geometrie 2001 Ein Mords-Sommer im Albtal 2007 Das Gespenst von Canterville 2006 Der Teufel von Herrenalb 1999 Der Teufel von Herrenalb 2000 Alva & Aquarius 17 2005/2004 Mirandolina/Das kalte Herz Weitere Informationen zum Sommernachtstheater www.sommernachtstheater2017.de 17 17

Spieltermine 14.6. 2.9.2017 Othello darf nicht platzen 24. August Premiere... 20.30 Uhr 25., 26. und 31. August... 20.30 Uhr 1. und 2. September... 20.30 Uhr Der eingebildete Kranke 14. Juni Premierenfeier... 20.30 Uhr 16., 17., 22., 23. und 30. Juni... 20.30 Uhr 1. Juli... 20.30 Uhr Der gestiefelte Kater 25. Juni Premiere... 16.00 Uhr 29. Juni, 4. Juli... 11.00 Uhr 30. Juni, 15. * und 22. * Juli... 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Sparkassen-Bühne Schweizerwiese * Konzertmuschel Kurpark Tickets und Preise Eintritt mit Gartenschau-Ticket Das Sommernachtstheater 2017 ist Teil des Gartenschau-Veranstaltungsprogramms. Das heißt, der Eintritt zum Theater ist im Gartenschau-Ticket enthalten. Eintrittspreise Gartenschau Bad Herrenalb 2017: Tageskarte Erwachsene... 13,00 Begünstigte 1... 11,00 Kinder/Jugendliche 2... 4,00 Große Familienkarte 3... 26,00 19

Kleine Familienkarte 4... 13,00 Schulklassen 5... 3,50 Gruppen 6... 11,00 2-Tageskarte * Erwachsene... 20,00 Begünstigte 1... 17,50 Kinder/Jugendliche 2... 6,50 Große Familienkarte 3... 42,00 Kleine Familienkarte 4... 21,00 Dauerkarte Erwachsene... 79,00 Begünstigte 1... 68,00 Kinder/Jugendliche 2... 26,00 Große Familienkarte 3... 164,00 Kleine Familienkarte 4... 83,00 1) Schüler, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienst, Bad Herrenalb- Kurkarten-Besitzer sowie Teilnehmer des freiwilligen sozialen Jahres; Menschen mit Behinderung, jeweils mit gültigem Dokument/Ausweis. Sofern laut Behindertenausweis eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. 2) Zwischen 6 und 17 Jahren; bis einschließlich 5 Jahre generell freier Eintritt. 3) Zwei Erwachsene (Eltern oder Großeltern) mit beliebig vielen eigenen Kindern oder Enkeln bis einschließlich 17 Jahre. 4) Ein Erwachsener (Eltern oder Großeltern) mit beliebig vielen eigenen Kindern oder Enkeln bis einschließlich 17 Jahre. 5) Schulklassen inkl. 2 Begleitpersonen. Preis gilt pro Person. 6) Gruppen mit mindestens 20 Personen. Preis gilt pro Person. Platzreservierungen an Reservix-Vorverkaufsstellen Platzreservierungen für die Aufführungen des Sommernachtstheaters sind gegen eine Gebühr möglich (ausgenommen die Vorstellungen in der Konzertmuschel). Der eingebildete Kranke:... 5,00 / Sitzplatz Der gestiefelte Kater:... 2,00 / Sitzplatz Othello darf nicht platzen:... 5,00 / Sitzplatz Reservierungen über die Touristik Bad Herrenalb und an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen. Online: www.sommernachtstheater2017.de oder www.reservix.de Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Touristik Bad Herrenalb unter 07083 / 5005-55 oder info@badherrenalb.de *nur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gültig Verkaufsstellen Tickets erhalten Sie vor Ort an den Tageskassen oder hier: Sparkasse Pforzheim Calw, Kartenbüros Mühlacker und Pforzheim, Tourist-Information Karlsruhe, Ticket-Forum Karlsruhe, Touristik Bad Wildbad sowie online unter www.badherrenalb2017.de/tickets. Theater- & Therme-Special 2017 Bei Vorlage der TipCard in der Siebentäler Therme erhalten Sie bis einschließlich 30. September 2017 einmalig 50 % Rabatt auf alle regulären Eintrittspreise der Therme und der WellnessWelt! (Rabatte sind nicht kumulierbar). 21

Bühnenplan Sommernachtstheater BÜHNE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 EINGANG Anfahrt und Parken Die Parkplätze befinden sich auf der Schweizerwiese in unmittelbarer Nähe zum Eingang Bahnhof. Dieser ist fußläufig innerhalb von 5 bis 15 Minuten erreichbar. Rund 600 Parkplätze stehen hier bereit. Die Parkgebühren betragen pro PKW 3,00 am Tag. 22 Behindertenparkplätze gibt es gegenüber dem Eingang Bahnhof. Alle Parkplätze der Gartenschau sind ab Ortseingang ausgeschildert. Bahnhof Bad Herrenalb (Endstation S1 und regionaler Busverkehr ), nur wenige Gehminuten entfernt. Schwarzwaldlaube Eintrittspflichtige Gartenschau-Geländeteile So erreichen Sie uns Siebentäler Therme Richtung Karlsruhe Ettlinger Straße 4 Rollstuhlfahrerplätze je ein Platz für die Begleitpersonen der Rollstuhlfahrer Sitzplatz Bahnhof Bad Herrenalb Eingang Bahnhof Schweizerwiese Bahnhofstraße Sommernachtstheater Sparkassen-Bühne Regionale Gaumenfreuden in der Schwarzwaldlaube Eingang Kurhaus Kurpromenade Sommernachtstheater Konzertmuschel Kurpark Dobler Str. Richtung Pforzheim / Calw Gleich neben der Sparkassen-Bühne erwartet Sie die Schwarzwaldlaube mit einer Vielfalt an kulinarischen Leckereien. Schauen Sie vorbei auf ein Gläschen Sekt und einen kleinen stärkenden Imbiss vor und nach der Vorstellung und selbstverständlich in der Pause! Rathaus Gernsbacher Straße i An der Alb Richtung Baden-Baden Im Kloster Gaistalstraße Sägwasenplatz 23

Förderkreis Unser besonderer Dank gilt allen Spendern und Sponsoren, die das Sommernachtstheater überhaupt ermöglichen: Das Sommernachtstheater wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden- Württemberg e.v. Die Veranstaltung wird darüber hinaus unterstützt durch die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald und den Landkreis Calw. Ein herzlicher Dank gilt auch allen guten Geistern, die das Sommernachtstheater durch ihren persönlichen Einsatz beim Bühnen- und Tribünenbau, beim Kartenverkauf, bei der Betreuung der Veranstaltung und im gastronomischen Bereich unterstützen, sowie: Ehrenbürgerin Dr. Margarete Zeller Dr. Gudrun Bachschmid-Orywall Marita Drollinger Malermeisterbetrieb Volker Nofer Elvira Burkart Unsere Medienpartner 2017: bei Drucklegung bekannt, Änderungen vorbehalten 25

26 Impressum Herausgeber Touristik Bad Herrenalb, Rathausplatz 11 Telefon 07083 / 5005-55, www.badherrenalb.de Organisation und Marketing Projektleitung: Johanna Nofer Marketing: Corinne Feger Konzeption und visuelle Gestaltung Werbeagentur MARTES NEW MEDIA G.-Braun-Str. 14, 76187 Karlsruhe, Telefon (07 21) 20 12-120, www.martes.de Fotos Touristik Bad Herrenalb, Ana Menne, Judit Hölzle-Kuhn, Andrea Kälber, Kalle Kalmbach, Dietmar Glaser, Birgit Graeff-Rau, Heiko Uhr, Hans-Jürgen Färber Die Aufführungsrechte am Stück Der eingebildete Kranke von Molière liegen bei HARTMANN & STAUF- FACHER GmbH, Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln. Die Aufführungsrechte am Stück Othello darf nicht platzen von Ken Ludwig liegen bei: Deutscher Theaterverlag GmbH, 69469 Weinheim. Das Verlagsrecht des Stücks Der gestiefelte Kater in der Bearbeitung von Andrea Kälber liegt beim Impuls- Theater-Verlag, 82141 Planegg. Auflage: 15.000 Exemplare Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 27

www.sommernachtstheater2017.de Touristik Bad Herrenalb 05/2017 CO2 NEUTRAL DE171208503X01 by flyeralarm