Technische Daten. STABUFLEX Bogenschnitt rechts o. links

Ähnliche Dokumente
Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Altdeutsche Schieferdeckung

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

Abb. Altholz Eiche roh

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

VERLEGEANLEITUNG BARDOLINE PRO Glasvlies-Bitumenschindeln

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Ortblech ohne Wasserfalz

Anwendungsdetails Sulm Verschiebeziegel

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

1. Neigung. Die O-Metall Dachpfannenplatten eignen sich bestens für alle Dächer von 8 bis zur Senkrechten. 2. Das Maßnehmen. Fig.

Argumente. Isola Bitumenschindeln. Sicherheit durch Qualität Wirtschaftlich durch Effektivität Nur bei Isola: 15 Jahre Garantie

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten

Anwendungsdetails Wiener Norma

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung. Diffusionsoffene Unterdämmbahn: DELTA -MAXX COMFORT

15 Geneigtes Dach Allgemeines. 15 Geneigtes Dach. 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c.

Vario Hohlfalzziegel-Geradschnitt Altstadt Vario

Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

cambridge XTREME Eine neue Dimension Dach Xtreme Dachneigungen 9,5 (!) 90 Cambridge XTREME, ein neues Zeitalter ist angebrochen

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

Bedingungen VORBEREITUNG

Rigidur Dachgeschossausbau

Ständerwände einziehen

Verlegeanleitung DELTA -ALPINA. Wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn für extreme Sicherheit und außerordentliche Beanspruchung.

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Anwendungsdetails Biber/Tasche (eingebundene Kehle)

Fußleisten anbringen

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe: Mai 2016 Ausgabe: Mai 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Raumhöhen absenken 04/2013. Trockenausbau

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

GRILLHAUS. Montageanleitung

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

CAMBRIDGE XTREME 9,5 Eine neue Dimension Dach

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Einbau der Wärmedämmung in die Wand

Das brauchst Du für Dein Projekt

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH

Anwendungsdetails Mediteran Plus

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Schweiz

Angebot Leistungsverzeichnis Projekt Seite:

Verlegeanleitung Landwirtschaft Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top

HOMATHERM Sanierungsbahn MK

KT+ EPS Rahmen mit KT+

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

Basisdaten. zur Dacheinteilung von Jacobi Tonwerke. Stand: Juni technische Änderungen vorbehalten

VERARBEITUNGSRICHTLINIE. OMEGA UDO-s 330 DACHAUfLEGEBAHN

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

Einbau von VELUX Fenstern in ein Unterdach mit Unterdeckplatten (z.b. Pavatex)

Verlegeanleitung. Komponenten

D Längsstoss D Längsstoss 11/14. Längsstossschraube 25. Abstand < 500 mm 333,3. 3 Stück Dichtungen werkseitig am Längsstoss

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

Oberste Geschoßdecke

Sockelleiste. Montageanleitung. 1. Befestigungsschellen montieren. b) Befestigungsschelle BASIC (F72002) und. a) Befestigungsschelle KOMFORT (F72001)

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

Anwendungsdetails Venus

Verlegeanleitung Elementdecke

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik

Ravensberger. Gesamtfläche. ca. 262 x 420 mm Deckfläche. ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite. ca. 340 bis 355 mm* Gewicht

Flachdachziegel Modena 11.

Musterleistungstexte für Reetdachdeckungen

Traumschloss. Bauanleitung. Seite 1

Montageanleitung PhoneStar

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln mit einer zusätzlichen Aufständerung

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Protection for Life. Verlegehinweise für Schornstein-, Gauben- und Wandanschlüsse mit Bleiblechen

AUSGABE 2010 DACH FASSADE AUSBAU PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT DACH- UND FASSADENPLATTEN

Verlegeanleitung Reitsport

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Unterdecken F 30 F 60 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

AV Feuerwehrflächen Seite 1

TWINTILE E X t r E m l E i s E d o p p E lt sta r k CoVEr the FUtUrE ihr dach mit ZUkUNFt

Decke abhängen in 8 Schritten

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen.

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

Transkript:

STABUFLEX WAND- und DACHVERKLEIDUNGEN VERLEGEANLEITUNG I Allgemeine Beschreibung STABUFLEX Plattenverbund Biber bestehend aus einem ca. 13 mm starken thermoplastisch verarbeitetem Mineral Kunsttstoffgemisch ohne chemische Zusätze. Die Oberfläche ist strukturiert und weist einen samtartigen Glanz auf. STABUFLEX Bogenschnittplatten bestehend aus einem ca. 4,5 mm starken thermoplastisch verarbeiteten Mineral- Kunsttstoff- Gemisch. Die Oberflächenstruktur gibt dem Produkt ein auffälliges Design. Die einzelnen Formteile werden mit einem Bogenschnitt links oder rechts hergestellt. STABUFLEX Rechteckplatten bestehend aus einem ca. 4,5 mm starken thermoplastisch verarbeiteten Mineral- Kunsttstoff- Gemisch. Die Oberflächenstruktur gibt dem Produkt ein auffälliges Design. STABUFLEX Bogenschnitt- und Rechteckplatten sind in ihren optischen Eigenschaften Naturprodukten stark nachempfunden. Durch einen hohen Mineralstoffanteil in zufälliger Struktur wird jede einzelne Platte wie bei einem Naturprodukt optisch zum Unikat. STABUFLEX Systemzubehör Firstkomponente Ortgangprofil Eckprofil II Spezifische Beschreibung Brandschutz STABUFLEX Produkte nach DIN 4102 Teil 7 sind widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme bei unbegrenzter Dachneigung und erfüllen ebenfalls die Vorraussetzungen nach DIN 4102 Teil 1, nicht brennend abfallend. Ein entsprechendes Prüfzeugnis der MFPA Leipzig liegt unter der Nummer PZ III/B-04-115 / 123 vor. Gemäß DIN 4102 erfolgt die Eingruppierung als Baustoff der Klasse B2. Technische Daten STABUFLEX Plattenverbund Biber Länge: 575 mm Breite: 245 mm Überdeckung: 30 % Gewicht: ca. 0,9 kg Farben: anthrazit / rot / terracotta STABUFLEX Bogenschnitt rechts o. links Länge: 250 mm Breite: 250 mm Überdeckung: Höhe 4-9 cm Breite 8-9 cm Gewicht: ca. 0,3 kg Farbe: anthrazit / rotbraun / terracotta STABUFLEX Rechteckplatten Länge: Breite: Überdeckung Höhe Breite Gewicht Farbe III Ermittlung des Materialbedarfs 380 mm 240 mm 6-10 cm 6-10 cm ca. 0,5 kg anthrazit / rotbraun / terracotta Biber Verbundplatten aus STABUFLEX : 16 St. für ca. 1,52 qm verlegte Fläche (benötigte Anzahl / qm: 10,5 St.) Bogenschnittplatten aus STABUFLEX 30 St. für ca. 1,1 qm verlegte Fläche Wand ca. 0,81 qm verlegte Fläche Dach Bei geringerer Dachneigung als 22 sind Mehrmengen von ca. 10 %, bei größerer Dachneigung als 45 Mindermengen von ca. 10 % erforderlich. Anwendungsbereiche Als universeller Dach- und Wandbaustoff eignen sich STABUFLEX Produkte ab 22 Regeldachneigung. Bei Unterdächern ab 12 Mindestdachneigung. 1 2

STABUFLEX Rechteckplatten 30 St. für ca. 2 qm verlegte Fläche Wand ca. 1,14 qm verlegte Fläche Dach Je nach Verlegeart, z. B. bei senkrechter oder waagerechter Doppeldeckung auf dem Dach, einfacher waagerechter Deckung und gezogener senkrechter Doppeldeckung an der Wand, sind Mehrmengen von ca. 60 % erforderlich. STABUFLEX Firstkomponente (Systemzubehör) 1 10 St (benötigte Anzahl / Laufmeter Dach: ca. 3 St.) Je nach Verlegeart sind Mehr- oder Mindermengen von ca. 10 % erforderlich. STABUFLEX Ortgangprofil (Systemzubehör) 10 Stäbe (1,5 m lang / Profil) Tipp: Am Stoß ca. 4 cm überlappen lassen. STABUFLEX Eckprofil (Systemzubehör) 10 Stäbe (1,50 m lang / Profil) Tipp: Am Stoß ca. 4 cm überlappen lassen. IV Empfehlungen für die Verlegung Soweit in dieser Verlegeanleitung nichts anderes vorgegeben wird, gelten für die Verlegung der STABUFLEX Produkte die Regeln für Dachdeckungen mit Faserzementplatten herausgegeben vom ZVDH ( www.dachdecker.de). Dachneigungsgrenzen Die Dachneigung sollte mindestens 12 betragen. Beschaffenheit der Deckunterlage Bei der Verwendung von Holzschalung sollten die Bretter trocken sein und eine Mindeststärke von 24 mm haben. Bei Nut und Feder Schalung sollte die Mindestdicke 22 mm betragen. Die Breite der Schalbretter sollte zwischen 80 und 150 mm sein. Alternativ kann im Wandbereich statt einer Vollschalung eine Lattung im Format von mindestens 24 x 48 mm verwendet werden. Der lichte Lattenabstand ist von der gewählten Höhenüberdeckung abhängig. Bei Verwendung von Holzwerkstoffen wird eine Mindestdicke von 22 mm empfohlen. Werkstoffe für die Befestigung Für die Befestigung der STABUFLEX Produkte auf Holz oder Holzwerkstoff Unterkonstruktionen sollten korrosionsgeschützte Breitkopfstifte oder Schrauben verwendet werden. Bei normaler Überdeckung sollte die Länge mindestens 25 mm betragen. Für die Befestigung der Firstkomponente (Systemzubehör) sollten Breitkopfstifte oder Schrauben mit einer Mindestlänge von 65 mm (mit Dichtung) verwendet werden. Vordeckung Für alle Deckungen mit STABUFLEX Produkten wird eine Vordeckung mit Unterlagsbahnen empfohlen. Die Überdeckung sollte an den Nähten und Stößen 100 mm betragen. Die Stöße sollten versetzt werden. Die Aufbringung der Bitumendachbahnen oder anderer Untergrundmaterialien sollte horizontal erfolgen. Als Befestigung der Vordeckung werden Breitkopfstifte aus einem korrosionsgeschützten Material im Abstand von ca. 100 mm empfohlen. Dabei sollte jeweils die obere Bahn die untere überlappen. Dachfläche STABUFLEX Plattenverbund Biber wird waagerecht im ½-Verband gedeckt. Dabei liegen die Schlitze der 1. und 3. Reihe übereinander. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung in Höhe und Breite sollte für die erste Reihe eine Abschnürung benutzt werden. Der Abstand der Reihen darf nicht mehr als 162 mm betragen, damit gewährleistet ist, dass sich die Platten in der Verriegelung ausdehnen können. STABUFLEX Bogenschnittplatten sollten als Gebindesteigung verlegt werden. Der Steigungswinkel und die Überdeckung ist von der Dachneigung abhängig. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung in der Höhe sollte eine Abschnürung im Winkel der Gebindesteigung benutzt werden. Der Einsatz von rechten oder linken Platten wird von der Wetterrichtung bestimmt. Es wird empfohlen die abgerundete Kante der Wetterseite anzupassen. STABUFLEX Rechteckplatten sollten im Dachbereich nur als senkrechte oder waagerechte Doppeldeckung verlegt werden. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung empfiehlt es sich, eine Abschnürung zu benutzen. Wandfläche STABUFLEX Plattenverbund Biber wird waagerecht im ½-Verband gedeckt. Dabei liegen die Schlitze der 1. und 3. Reihe übereinander. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung in Höhe und Breite sollte für die erste Reihe eine Abschnürung benutzt werden. Der Abstand der Reihen darf nicht mehr als 162 mm betragen, damit gewährleistet ist, dass die sich die Platten in der Verriegelung ausdehnen können. STABUFLEX Bogenschnittplatten sollten an der Wand in waagerecht verlaufenden Reihen verlegt werden. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung in der Höhe sollte eine horizontale Abschnürung benutzt werden. Der Einsatz von rechten oder linken Platten wird von der Wetterrichtung bestimmt. Es wird empfohlen die abgerundete Kante der Wetterseite anzupassen. STABUFLEX Rechteckplatten können sowohl an der Wand wie auch als einfache waagerechte Deckung oder gezogene senkrechte Doppeldeckung verlegt werden. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung sollte eine Abschnürung benutzt werden. 3 4

First Für Dacheindeckungen mit STABUFLEX Plattenverbund Biber gibt es als Systemzubehör die Firstkomponenten. Diese bestehen aus Einzelformstücken und sollten entgegen der Wetterichtung gedeckt werden. Die Überdeckung in Längsrichtung beträgt mindestens 10 mm und maximal 100 mm. Zum Befestigen Nägel oder Schrauben mit Dichtring verwenden. Firstabschlüsse lassen sich schnell aus den Rechteckplatten herstellen. Rundungen anzeichnen, ausschneiden und mit Schrauben am Firstelement befestigen. Bei Dacheindeckungen mit STABUFLEX Bogenschnitt sollte als oberer Abschluss ein aufgelegtes Firstgebinde verlegt werden. Das Gebinde auf der Wetterseite sollte die Firstspitze um mind. 40 mm überragen. Bei Dacheindeckungen mit STABUFLEX Rechteckplatten sollte der obere Abschluss die Firstspitze wetterseitig um mind. 40 mm überragen. Es wird empfohlen ggf. eine Blechverwahrung in Erwägung zu ziehen. Alternativer Firstabschluss Durch die thermoplastische Verformbarkeit insbesondere von STABUFLEX Bogenschnitt und STABUFLEX Rechteckplatten ist es möglich, einen vorteilhaften Firstabschluss durch ein Verformen der Abschlussplatten zu erzielen. Dabei sollten die vorgesehenen Biege- oder Verformungsstellen am Produkt selbst entsprechend erhitzt werden. Traufe STABUFLEX Plattenverbund Biber Um an der Traufe eine gerade Kante zu erlangen, wird empfohlen als erste Lage eine halbe Rechteckplatte und anschließend die Verbundplatten zu verlegen. Außerdem müssen die Rundungen an den Formteilen ca. 30 mm unter den Verriegelungspunkten abgeschnitten werden, wobei die unbearbeitete Längskante (Oberseite) nach unten verlegt wird. STABUFLEX Rechteckplatten Um an der Traufe eine gerade Kante zu erlangen, muss als erstes eine zugeschnittene Rechteckplatte verlegt werden. Anschließend können die Platten nach Plan verlegt werden. STABUFLEX Bogenschnittplatten Zunächst sollte ein waagerechtes Traufgebinde verlegt werden. Auf dem Trauf läuft die Gebindesteigung mit der erforderlichen Überdeckung aus. Die überstehenden Enden werden entlang der Überdeckungslinie abgeschnitten um eine Deckung mit spitzem Fuß zu erhalten. Grat Für die Grateindeckung gilt das gleiche wie für die Firsteindeckung. Ecken Mit dem als Systemzubehör lieferbaren Eckprofil können Innen- und Außendecken sauber abgeschlossen werden. Dafür muss das Profil an den Stoßkanten ca. 3-4 cm überlappen. Be- und Entlüftung Die konstruktiven Voraussetzungen für eine einwandfreie Be- und Entlüftung der mehrschaligen Dachkonstruktion sind unter Berücksichtigung der bauphysikalischen Anforderungen zu beachten und bei der Planung zu berücksichtigen. Bei ausgebauten Dachgeschossen ist eine Belüftung des Raumes zwischen Dachunterseite und Wärmedämmung bzw. raumabschließender Decke und Dachraum notwendig. Die freie Lüftungshöhe muß mindestens 4 cm betragen und darf durch Einbauten (z.b. Gauben, Fenster, Wechsel u.ä.) nicht behindert werden. Dämmschichten sind raumseitig möglichst winddicht auszubilden. Befestigungspunkte STABUFLEX Produkte sollten empfohlenermaßen mit Nägeln befestigt werden. Die Nägel sollten dabei an den im nachstehenden Plan angegebenen Positionen angebracht werden. Dabei sollten die Köpfe der Nägel nur aufliegen, um den Formteilen einen Bewegungsspielraum zu ermöglichen. Die Stöße sollten mit einem Spalt von 2 mm verlegt werden. Beim Anbringen von Schrauben und Nägeln muss darauf geachtet werden, dass Kontakt zwischen Platte und Untergrund besteht. Plattenverbund Biber aus STABUFLEX sollte an der oberen Kante mit drei Nägeln befestigt werden. Nagelpunkte: STABUFLEX Bogenschnitt sollte mit zwei Nägeln befestigt werden. Dabei sollten die Nägel nur durch eine Platte geschlagen werden. Die genauen Positionen ergeben sich durch die Höhen- und Seitenüberdeckung. Ortgang Der Ortgang kann mit dem als Systemzubehör lieferbaren Profil gebildet werden. Alternativ kann bei der Eindeckung mit STABUFLEX auf das Profil verzichtet werden. Dabei sollten die Formteile ca. 50 mm über den Ortgang hinaus ragen. Es wird aus Gründen der Wasserführung empfohlen, den Ortgang so zu bearbeiten, dass abfließendes Wasser auf die nächste Platte abgeleitet wird. Dafür sollte das Profil ca. 3-4 cm überlappen. Nagelpunkte: richtig falsch Vor dem Befestigen ist es empfehlenswert, die einzelnen Platten etwas nach innen zu biegen um eine Vorspannung zu erzeugen. 5 6

Bei STABUFLEX Rechteckplatten sollte jede Platte mit zwei Nägeln befestigt werden. Die Position der Nägel bestimmt die Verlegeart und die Höhen- und Seitenüberdeckung. Vor dem Nageln ist es empfehlenswert die einzelnen Platten etwas nach innen zu biegen um eine Vorspannung zu erzeugen Nagelpunkte: VI Verlegeplan BOGENSCHNITT Platten rechts / links 250 x 250 mm Dachverlegung mit Traufe richtig falsch V Garantieerklärung Bei sach- und fachgerechter Verlegung der Produkte gewährleisten wir ein konstantes Materialverhalten im Hinblick auf Rissbildung, sichtbare Verformung und Frostbeständigkeit für einen Zeitraum von mindestens 15 Jahre nach der Verlegung. Wandverlegung Besondere Hinweise: STABUFLEX Produkte können in der Farbe als auch im Glanzgrad variieren. Bei der Verlegung sollte daher aus mehreren Verpackungen gemischt entnommen werden. Das unterschiedliche Farb- und Glanzspektrum wurde in der Herstellung bewusst angestrebt um dem natürlichen Charakter so nahe wie möglich zu kommen. Durch den gezielt hohen Mineralanteil ähnelt das Oberflächenverhalten bekannten Naturprodukten wie zum Beispiel Schiefer. Geringfügige Oberflächenveränderungen sind daher ähnlich einem Naturprodukt möglich. Bei der Verlegung durch direktes Nageln ist zu beachten, dass bei niedrigen Themperaturen gerade im Randbereich ein Ausbrechen des Produktes erfolgen kann. In diesem besonderen Fall empfiehlt es sich, die Produkte entsprechend vorzubohren. Dieser Effekt ist kein Produktmangel, sondern hängt mit der Sprödigkeit der Mineralkomponenten bei niedrigen Themperaturen zusammen. Nach der Verlegung selbst ist auch bei niedrigsten Themperaturen mit keinem Materialbruch zu rechnen. Eckprofil 150 cm lang Runde Ecke 200 x 200 mm 7 8

RECHTECK Platten 380 x 240 mm Dachverlegung breitkant Verlegung des First und Ortgang mit Bogenschnitt oder Rechteckplatten wetterseitige Überlappung ca. 5 10 cm Innenkante mit Silikon abdichten. Dachverlegung hochkant Sondersteine lassen sich einfach aus Bogenschnitt- oder Rechteckplatten zuschneiden. Schablone aus Sperrholz oder Karton zuschneiden und auf die Platten legen. Nun einfach entlang der Schablone anritzen und abbrechen. Die Kante durch abschaben mit dem Messer brechen. BIBER Verbundplatten 560 x 240 mm Wandverlegung gezogen Dach und Wandverlegung Seitlich werden 2 BIBER-Elemente über die Verbindungsnut gehalten. Das Verlegen der Elemente übereinander erfolgt versetzt an der vorgegebenen Stelle. Das darüber liegende wird dabei so weit nach oben verschoben, bis es hörbar einrastet. 9 10

Achtung: Erste Dachlatte muss 1,5 cm höher sein als die folgenden! Ortgang 150 cm lang Achtung: Vor der Verlegung die exakten Maße an Bau und Material prüfen! Änderungen vorbehalten. Domethor GmbH Schillingsweg 29 D-77933 Lahr info@domethor.de www.domethor.de 11