Klassiker zum Thema Dynamische Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen



Ähnliche Dokumente
IBA-Students (Master Level) specialising in the field of Management and Marketing.

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet.

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

A Studienablaufplan insgesamt

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

KLU Offizielle Veröffentlichung FSPO

Joint Master Programm Global Business

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP)

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Stand: Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Master of Science. Business Administration

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Amtliche Bekanntmachungen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Motivation im Betrieb

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Prüfungstermine und -räume Sommersemester Bachelor WiWi und Master WiIng Vertiefungsfächer -

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien)

Master General Management

Wdh. Mathematik Grundzüge des Privatrechts Statistik I Finanzierung t6 t7 t8 t9 t10

3. Es sind vier Studiensemester vorgesehen, von denen das vierte der Durchführung einer Abschlussarbeit (Thesis) vorbehalten ist.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Studiengangsübersicht

»Deutsch-Französisches Management«

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 1/2016, S. 10. vom 25. Februar 2016 Veröffentlicht auf der Homepage: 15. Januar 2016

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement)

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3.

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Ab WiSe 15/16 MASTERSTUDIENGÄNGE Mathematik und Wirtschaftsmathematik

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien)

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 03/04

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Schwerpunkt Finance & Insurance

Gordana Bjelopetrovic

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 04/2015 vom 5. Februar 2015

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

Modulliste - Anlage 1 PO

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

DIE WÄHLBAREN VERANSTALTUNGEN MSC (BWL) DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT IM WS 2010/11, STAND

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

A. Persönliche Daten der Ehegatten

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Controller / Mitarbeiter im Konzerncontrolling

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Transkript:

Bezeichnung der Lehrveranstaltung: deutscher und englischer Titel Readings in Dynamic Capabilities and Relationships Klassiker zum Thema Dynamische Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: Zugangsvoraussetzung: Doktorandinnen und Doktoranden im Graduiertenkolleg Dynamic Capabilities and Relationships und am M&M Institut Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Albrecht Söllner Unterrichts-/Lehrsprache: deutsch oder englisch (je nach Sprache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer) Zahl der zugeteilten ECTS-Points: 5 ECTS Lehrveranstaltungsstunden (LVS): 2 Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Vortrag eines Basisartikels und Thesenpapier zum Beitrag (incl. Würdigung des Beitrages und Entwicklung von potentiellen Forschungsproblemen im Zusammenhang mit dem Beitrag) Scheintyp: Prüfungsschein Eigenleistungsschein (Diese Angabe ist nur bei Lehrveranstaltungen der Bachelor-Proflierungsphase notwendig!) Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung: Die Veranstaltung dient der inhaltlich-theoretischen Ausbildung der Doktorandinnen und Doktoranden. Vermittelt wird insbesondere Theoriekompetenz für die Lösung von wissenschaftlichen Problemen aus dem Bereich dynamische Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen. Inhalte der Lehrveranstaltung: - Auseinandersetzung mit zentralen wissenschaftlichen Quellen zum Thema dynamische Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen, - Diskussion wissenschaftlicher Probleme und ihrer Analyse - Definition wissenschaftlicher Probleme - Diskussion konkreter Forschungsprojekte

Lehr- und Lernmethoden: Besonderes (z.b. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.): Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur): Anderson, E., Weitz, B.: The Use of Pledges to Build and Sustain Commitment in Distribution Channels, Journal of Marketing Research, Vol. 29, 1992, No. 1, 18-34 Blois, K.J.: Vertical Quasi-Integration, The Journal of Industrial Economics, Vol. 20, 1972, 253-272 Dwyer, R.F., Schurr, P.H., Oh, S.: Developing Buyer-Seller-Relationships, Journal of Marketing, Vol. 51, April 1987, 11-27 Frazier, G.L., Spekman, R.E., O Neal, C.R., Just-In-Time Exchange Relationships in Industrial Markets, Journal of Marketing, Vol. 52, October 1988 52-67 Heide, J.B.: Interorganizational Governance in Marketing Channels, Journal of Marketing, Vol. 58, January 1994, 71-85 Heide, J.B., John, G: Do Norms Really Matter? Journal of Marketing, Vol. 56, April 1992, 32-44 Jackson, B.B.: Build Customer Relationships that Last, Harvard Business Review, 1985, 6, 120-128 John, G.: An Empirical Investigation of Some Antecedents of Opportunism in a Marketing Channel, Journal of Marketing Research, Vol. 21, August 1984, 278-289 Kaufman P., Stern, L.W.: Relational Exchange Norms, Perspectives of Unfairness, and Retained Hostility in Commercial Litigation, Journal of Conflict Resolution, Vol.32, 1988, No. 3, 534-552 Macneil, I.R.: Contracts: Adjustment of Long-Term Economic Relations under Classical, Neoclassical, and Relational Contract Law, Northwestern University Law Review, Vol. 72, 1978, 854-905 Ouchi, W.G.: Markets Bureaucracies, and Clans, Administrative Science Quarterly, Vol. 25, 1980, 129-141 Sheth, J.N., Parvatiyar, A.: Evolving Relationship Marketing into a Discipline, Journal of Relationship Marketing, Vol. 1, 2002, 3-16 Termine: GD 07 Vorbereitungsgespräch: Sonnabend, 16.4.2011 (im Rahmen der DCR.-Exkursion) Dienstag, 03.5. 2011, 14-18 Uhr Dienstag, 10.5. 2011, 14-18 Uhr Dienstag, 17.5. 2011, 14-18 Uhr Dienstag, 31.5. 2011, 14-18 Uhr Dienstag, 07.6. 2011, 14-18 Uhr Dienstag, 14.6. 2011, 14-18 Uhr (verlegt auf Di., 28.6., 14-18 Uhr)

Anrechenbarkeit: Tabelle für die Bachelor-Orientierungsphase VWL IBA VWL IBA VWL IBA Nr. 1 Nr. 6 Nr. 11 Nr. 2 Nr. 7 Nr. 12 Nr. 3 Nr. 8 Nr. 13 Nr. 4 Nr. 9 Nr. 14 Nr. 5 Nr. 10 Nr. 15 Tabelle für die Bachelor-Profilierungsphase Nr. 16 Nr. 20 Nr. 24 Nr. 28 # * Nr. 17 Nr. 21 Nr. 25 Nr. 18 Nr. 22 Nr. 26 * Nr. 19 Nr. 23 Nr. 27 * * Die Besondere BWL ist inhaltlich Nr. 16 / 17 / 18 / 19 / 20 zuzuordnen. # Nr. 28 (Besondere BWL): Gilt nur für die Bachelorstudiengänge BWL und VWL mit den Studien- und Prüfungsordnungen vom 16. Mai 2007. Bei Masterveranstaltungen bitte das/die Identifikationskürzel (vgl. nachstehende Tabelle) angeben. Track Identifikationskürzel Modulbezeichnung M&M I Quantitative Methods (Methodenveranstaltung 1) M&M II Qualitative Research Methods (Methodenveranstaltung 2) M&M III Das internationale Unternehmen (Das Unternehmen 1) M&M IV Der Managementprozess: Fallstudien zur Unternehmensführung (Das Unternehmen 2) Marketing & Management M&M V Strategische Organisation (Das Unternehmen 3) M&M VI Leadership und Wandel (Das Unternehmen 4) M&M VII Buyer Behavior (Marktbeziehungen 1) M&M VIII Marketing Communication (Marktbeziehungen 2) M&M IX Marktbeziehungen internationaler Unternehmen (Marktbeziehungen 3) M&M X Die institutionelle Umwelt internationaler Unternehmen (Unternehmensumwelt 1)

Finance, Accounting, Controlling & Taxation Finance & International Economics FACT I FACT II FACT III FACT IV FACT V FACT VI FACT VII FACT VIII FACT IX FACT X FACT XI FACT XII FACT XIII FACT XIV FACT XV FACT XVI FACT XVII FACT XVIII FACT XIX FACT XX FINE I FINE II FINE III FINE IV FINE V FINE VI FINE VII FINE VIII FINE IX FINE X FINE XI FINE XII FINE XIII FINE XIV FINE XV FINE XVI Finanzmarkttheorie Mikrostruktur der Finanzmärkte Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie Econometrics of Financial Markets Quantitative Risk Management Unternehmensbewertung Konzernrechnungslegung Rechnungslegung von Finanzinstrumenten Operatives Controlling Strategisches Controlling Weiterführende Ansätze der Unternehmensrechnung Internationale Steuerlastgestaltungen Besteuerung der Unternehmen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Corporate Finance and Tax Planning Unternehmenskauf, Umwandlung und Besteuerung Behavioral Finance and Taxation Einführung in die Empirische Steuerforschung Entrepreneurship Theorie und Praxis Advanced Computing Economics Finanzmarkttheorie Mikrostruktur der Finanzmärkte Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie Econometrics of Financial Markets Quantitative Risk Management Unternehmensbewertung International Finance International Trade International Macroeconomics Monetary Economics Economics of European Integration Internationale Umweltverträge Economics of Climate Change Tax competition Strategische Außenhandelspolitik Advanced Computing Economics

Information & Operations Management IOM I IOM II IOM III IOM IV IOM V IOM VI IOM VII IOM VIII IOM IX IOM X IOM XI IOM XII IOM XIII Management Information Systems Information Systems Development Supply Chain Management & Logistics ERP & SCM Systems Production & Operations Management Information Management Quality Control Functional and Cross-Functional Problems of IOM Programming & Software Technology Management Science Business Informatics Methods Advanced Information & Operations Management Operatives Controlling (Operative control)