Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Karteninformationssystem (WRRL-Viewer)

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Umgang mit dem WRRL-Viewer

1.2 WRRL-Viewer Anlass für die Entwicklung des WRRL-Viewers

Umstieg Hessenviewer Kartenviewer im Geoportal

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Anleitung für die Benutzung der Bodenkarte mit dem ZugMap.ch-Webbrowser

WRRL-Flussgebietseinheiten Niedersachsen

Anleitung zum Umgang mit dem ArcIMS-Kartendienst zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Hessen

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH)

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe

Kurzanleitung Geodatenportal Schwäbisch Hall

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni Inhalt dieser Bedienungsanleitung:

Einsatz des ArcGIS Server im Umweltinformationssystem (UIS) Baden-Württemberg

FischInfo NRW Öffentliches Auskunftssystem. Kurzanleitung

Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland

Inhalt. 1 FAQ zum Geoportal Kamenz

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

Neue Möglichkeiten des GeoViewer

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

GeoPortal Niederrhein

Allgemeine Informationen und Hilfe für die Geodienste der Stadt Lünen (LÜN GIS)

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

BayernAtlas-IFrame Generator

geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten

GeoWeb für Mitarbeiter Kurzanleitung

Kartennutzung beim Schweizer Weltatlas interaktiv

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Geoproxy Freistaat Thüringen. Kurzbeschreibung zum Geoclient des Geoproxy. -Schritt für Schritt zur eigenen Karte- Stand:

Data Warehouse Wasserein integratives Recherche- und Informationssystem

GeoWeb für iphone/ipad - Arbeiten mit der App ArcGIS für iphone/ipad

GemBrowser Geografisches Informationssystem

RAPIS. Raumplanungsinformationssystem im Freistaat Sachsen. Bedienungsanleitung und Hilfe

Aktion Neue Version Alte Version Geoportal - Startseite AppMenü. Was: Start ausgewählter Kartenviewer- Integrationen

SynerGIS GeoServer/SynerGISWeb. Die Geoinformationslösung. im Inter- oder Intranet

Geodateninfrastruktur Hessen Projekt Geoportal Hessen

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

Kurzbeschreibung. Kartendienste im neuen GeoServer. MapSolution

Geoportal Worms Online Hilfe (Stand 09/2014)

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Leistungsbereich Geoviewer. Beispiel Integration des Kartenviewers

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

geoview.bl Kurzanleitung POSTADRESSE Version 1.2 vom GIS-Fachstelle Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft

Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Hessen

K A R T E N S E R V E R

Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder

Anleitung / Hilfe WebGIS

Kurzanleitung WebMap. Amt für Vermessung und Geoinformation. Übersicht WebMap Kanton Schwyz. Funktionsleiste. Übersichtskarte Kartenfenster

Fachliche Vorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

FGIS_online 2.0. Die WebGIS-Lösung des Staatsbetriebes Sachsenforst. Stand: 03/2010

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

für die Öffentlichkeit der Weg zur interaktiven Hochwassergefahren- und -risikokarte

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Vorhergehende Ansicht(en): Zu den vorherigen Ausschnitten zurückkehren.

Benutzerhandbuch für die Geoportal-Funktionen

WebView -Mit ArcView und ArcGIS ins Internet

anschaulich, schnell und flexibel

BayernViewer. Bayerische Vermessungsverwaltung Anwendungsbeschreibung. Der BayernViewer. Seite 1 Stand:

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV)

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

GeoView BL Alterswohnen

> > > WebOffice ArcGIS Online

Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Einleitung. Vorplanung des umfangreichen Projektes. Ein Erfahrungsbericht

Geoportal des Kantons Bern

Geodatenportal des Kantons Uri

Benutzerhandbuch. Kurzanleitung GeoShop Wanderweg-Daten im Internet. Version 1.1. Inhaltsverzeichnis

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

E-Government-Basiskomponente Geodaten. Vorstellung Geoportal Sachsenatlas

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Integrierte Sach- und Geodatenhaltung. in Frankfurt am Main

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Handbuch. Kurzanleitung. Navigieren im RBK-Geoportal. MapSolution

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Klimawandel und Geodaten

Kurzanleitung Geoportal - Bauleitplanung. v. 1.2 ( )

Gewässer-Nachbarschaft GN Mümling & GN Gersprenz. Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Entwicklungskonzepte von Fließgewässern

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel,

ArcGlobe. ArcGlobe. Inhalt. Allgemeines. Allgemeines

Infrastrukturregister Infrastrukturbeschreibung im INTERNET. Stand Januar Version 1.2. Die Basis der Zukunft. DB Netze.

Konzept zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Daten

BAYSISforum 2013 Mehr Effizienz durch neue GIS-Technologien

Naturschutzgebiet Schaeppersee

Transkript:

Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Karteninformationssystem (WRRL-Viewer) Z4 Marion Asmis & Miriam Mielke Einleitung Ziel der EG-WRRL [Europäische Wasserrahmenrichtlinie] ist die Erreichung bzw. der Erhalt eines guten Zustandes des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer bis Ende 2015. ( ) Oberflächengewässer und Grundwasser sollen demnach geschützt, verbessert und saniert werden. Eine Verschlechterung des Zustandes der oberirdischen Gewässer und des Grundwassers ist zu verhindern. [1] Die hessischen Gewässer werden durch das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) hinsichtlich ihrer biologischen und chemischen Werte untersucht. Ergebnisse dieser Untersuchungen und Angaben zur Zielerreichung werden im Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm dargestellt. Die Internet-Anwendung zur EG-WRRL, der WRRL- Viewer, wurde aufgrund der technischen Rahmenbedingungen 2014 vom HLUG neu entwickelt und die Benutzeroberfläche neu gestaltet. Im WRRL-Viewer sind sowohl die Ergebnisse des hessischen Bewirtschaftungsplans mit Maßnahmenprogramm 2015-2021 (Entwurf) als auch die des Bewirtschaftungsplans mit Maßnahmenprogramm 2009-2015 kartographisch aufbereitet. Die zahlreichen Themen (Layer) der WRRL werden - zusammen mit Geobasisdaten zur Orientierung und Übersicht - über Kartendienste zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurde das Gewässerstrukturgüte-Informationssystem (GESIS) mit den Ergebnissen der Kartierungen von 1999 und 2012/2013 in den WRRL- Viewer integriert und existiert damit nicht mehr als eigene Anwendung. Der WRRL-Viewer dient als Arbeitswerkzeug für die Öffentliche Verwaltung sowie als Informationswerkzeug für interessierte Bürger. Weitere Informationen zur Umsetzung der WRRL in Hessen, z. B. methodische Erläuterungen zur Aufstellung des Bewirtschaftungsplans mit Maßnahmenprogramm, sind über folgende Internetseite abrufbar: http://www.flussgebiete.hessen.de. Umsetzung des WRRL-Viewers und Voraussetzung zur Nutzung Die Anwendung des WRRL-Viewers ist ein Geofachdatenviewer auf Basis von ArcGIS API for Flex und ArcGIS Viewer for Flex der Firma ESRI mit Weiterentwicklungen durch die Firma con terra. Der Geofachdatenviewer lässt sich sehr flexibel einsetzen. Im Vergleich zur früheren HTML-Anwendung mit ArcIMS 4.0 ergibt sich für die Endanwender ein deutlicher Geschwindigkeitsgewinn während der Ladevorgänge sowie eine intuitive Bedienung der Kartenanwendung. [1] HMUKLV: Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (2014), URL: http://www.flussgebiete.hessen.de/wasserrahmenrichtlinie/ziele-der-wrrl.html. 155

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Jahresbericht 2014 Als Mapserver wird die ESRI Software ArcGIS Server 10.1 zur Bereitstellung der Geodienste verwendet. Um den WRRL-Viewer nutzen zu können, wird ein beliebiger Internetbrowser mit einem Adobe Flashplayer Plug-in ab Version 10.1 benötigt. Datenarten Grundsätzlich sind zwei Datenarten, die im WRRL- Viewer dargestellt werden, zu unterscheiden: Geofachdaten mit Bezug zur WRRL, mit Rechten beim HLUG bzw. beim HMUKLV (Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), bei den Regierungspräsidien und dem Landesbetrieb Hessen-Forst. Geobasisdaten (z. B. topographische Karten oder Luftbilder) dienen zur Orientierung und Übersicht. Die Rechte an diesen Daten liegen bei der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG). Funktionen des WRRL-Viewers Die Anwendung bietet umfangreiche Visualisierungsfunktionen, z. B. freies Zoomen, Selektieren von Geometrien bzw. Objekten (z. B. Gewässer, Messstellen), Anzeigen der Sachdaten zu den selektierten Objekten oder Abfragen nach bestimmten Kriterien (z. B. Gewässer, Gemeinde). Der WRRL-Viewer ist weitgehend intuitiv bedienbar. Zudem steht eine ausführliche Bedienungsanleitung für die NutzerInnen bereit. Folgende Standard-Funktionalitäten stehen im WRRL-Viewer zur Verfügung: Abb. 1: WRRL-Viewer-Übersicht. 156

Marion Asmis & Miriam Mielke Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Karteninformationssystem (WRRL-Viewer) Abb. 2: Beispiel für eine vorgefertigte Themenkarte: Oberflächengewässer-Typen. (1) Themensteuerung Hierüber können Themen (Layer) je nach Interesse ein- und ausgeblendet und auch nach bestimmten Inhalten zusammengestellte Themenkarten, z. B. Fischregionen, Oberflächengewässer-Typen oder Wasserabhängige FFH- und Vogelschutzgebiete, angezeigt werden. (2) Hintergrundkarten Die Geobasisdaten - topografische Karten und Luftbilder können ab einem bestimmten Maßstab im WRRL-Viewer angezeigt werden und dienen zur Orientierung. 157

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Jahresbericht 2014 (3) Kopfleiste Hyperlinks mit weiteren Informationen und Hilfestellungen befinden sich in der Kopfleiste. Der Link Über WRRL verweist auf die Internetseite des HMUKLV zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Das Impressum in der Kopfleiste führt AnsprechpartnerInnen für fachliche und technische Fragen zum WRRL-Viewer auf. Des Weiteren ist der Hyperlink Hilfe zu finden, über den ein ausführliches Handbuch zum WRRL-Viewer (PDF-Datei) aufgerufen werden kann. (4) Karten- und Themenwerkzeuge Hierzu gehören u. a. folgende Funktionen: Drucken, Anzeige der Legende, Zeichnen/Messen, Koordinatenermittlung und die Anzeige der Metadaten (detaillierte Beschreibung der Daten). Weiterhin können über einen Infoklick Sachdaten zu einem im Themenbaum aktiven Thema angezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit der Sachdatenanzeige besteht über die Selektionswerkzeuge. Hierbei können Geometrien (z. B. Messstellen) des aktiven Themas ausgewählt werden, um sich die Sachdaten der selektierten Elemente anzeigen zu lassen. (5) Suchfunktion Die Funktion ermöglicht Abfragen der Karteninhalte für bestimmte Gebiete (z. B. Wasserkörperfläche). Bei der Suche nach einer bestimmten Wasserkörperfläche soll zukünftig über einen Hyperlink in den Suchergebnissen der jeweilige Steckbrief mit detaillierten Informationen aufgerufen werden können. (6) Maßstab Unabhängig von den Navigationswerkzeugen kann hier ein beliebiger Maßstab eingestellt werden. (7) Übersichtskarte Rechts unten im Kartenfenster kann eine Übersichtskarte von Hessen eingeblendet werden, in der der aktuell ausgewählte Kartenausschnitt markiert ist. (8) Navigationswerkzeuge Mit den Navigationswerkzeugen ist das Vergrößern, Verkleinern oder Verschieben des Kartenausschnittes, das Wechseln zum vorherigen Ausschnitt oder das Zoomen auf die Gesamtausdehnung von Hessen möglich. Drucken / Legende anzeigen / Zeichnen u. Messen / Koordinaten ermitteln / Link abspeichern Infoklick / Selektionswerkzeuge / auf das Thema zoomen / Metadaten Abb. 3: Werkzeuge. 158

Marion Asmis & Miriam Mielke Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Karteninformationssystem (WRRL-Viewer) Inhalte/Themen Die Inhalte des WRRL-Viewers ergeben sich aus den WRRL-relevanten Themen des Bewirtschaftungsplans mit Maßnahmenprogramm. Insgesamt beinhaltet der WRRL-Viewer über 160 verschiedene Einzelthemen. Diese sind in folgende Blöcke zusammengefasst: WRRL aktuell, WRRL 2009, Gewässerstrukturgüte (GESIS), Übersicht und Geobasisdaten. Im Themenblock WRRL aktuell verbergen sich verschiedenste WRRL-Themen, basierend auf den aktuellen Geodaten einschließlich Klassifizierungen und Bewertungen. WRRL aktuell ist beispielsweise untergliedert in die Bereiche Übersicht, Oberirdische Gewässer, Grundwasser und Schutzgebiete. Diese Bereiche wiederum enthalten weitere Unterordner mit einer Vielzahl an Einzelthemen, die für sich alleine oder in Kombination mit weiteren Themen dargestellt werden können. Der Themenblock WRRL 2009 umfasst die Daten des letzten Bewirtschaftungsplans und Maßnahmenprogramms von 2009. So besteht die Möglichkeit die Daten von 2009 mit den aktuellen Daten im Vergleich zu betrachten. Eine wichtige Rolle in der EG-WRRL spielt die Gewässerstruktur, die maßgeblichen Einfluss auf den ökologischen Zustand der Fließgewässer nimmt. Die Gewässerstruktur wurde als eigener Themenblock GESIS in den WRRL-Viewer integriert. Eine detaillierte Beschreibung zur Strukturgütekartierung 2012/2013 finden Sie in einem eigenen Artikel in diesem Jahresbericht auf Seite 29. Das Thema GESIS enthält die Daten der Gewässerstrukturgütekartierungen von 1999 und 2012/2013. Die Ergebnisse der sechs Hauptparameter (Laufentwicklung, Längsprofil, Querprofil, Sohlstruktur, Uferstruktur, Gewässerumfeld) sowie die Gesamtbewertungen können im WRRL-Viewer eingesehen werden. Die Kartierbögen, die die vor Ort erhobenen Einzelparameter zu jedem Gewässerabschnitt beinhalten, können über einen Hyperlink aufgerufen werden. Eine der zentralen Zielvorgaben der EG-WRRL ist die gewässerökologische Durchgängigkeit. Bauwerke, wie z. B. Wehre, können unüberwindbare Wanderhindernisse für Fische und Makrozoobenthos-Organismen darstellen. Informationen zu den bestehenden Wanderhindernissen sollen demnächst im WRRL-Viewer eingebunden werden. Abb. 4: Themensteuerung. Die Strukturierung der Themen erfolgt zur besseren Übersicht in weiteren Unterordnern. Geobasisdaten umfassen vorwiegend administrative Themen, wie etwa die Kreisstädte oder Gemeindegrenzen. Neben den Einzelthemen steht eine Zusammenstellung von vorgefertigten Karten zur Verfügung. Diese thematischen Karten stellen die Ergebnisse des hessischen WRRL-Bewirtschaftungsplans mit Maßnahmenprogramm wie in diesen Dokumenten dar und können über die Themensteuerung aufgerufen werden. 159

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Jahresbericht 2014 Die vorgefertigte Karte Grundwasserabhängige Landökosysteme (2014) zum Beispiel stellt spezifische Informationen zu den Schutzgebieten (z. B. Vogelschutzgebiete) und Grundwasserkörpern dar. Die entsprechenden Themen sind im Inhaltsverzeichnis aktiviert und werden in der Karte dargestellt. Abb. 5: Vorgefertigte Karte Grundwasserabhängige Landökosysteme mit automatisch aktivierten relevanten Themen in der Themensteuerung und Darstellung in der Karte. 160

Marion Asmis & Miriam Mielke Europäische Wasserrahmenrichtlinie Hessisches Karteninformationssystem (WRRL-Viewer) Perspektive Im Verlauf der weiteren Arbeiten zur Umsetzung der WRRL kann es sich als erforderlich erweisen, zusätzliche Themen, Daten und Funktionen in den WRRL- Viewer einzubinden. Außerdem werden bei Bedarf für einen Teil der bereits vorhandenen Themen aktuelle Daten eingebunden, um auch zukünftig mit dem WRRL-Viewer ein effizientes Arbeitswerkzeug zur Verfügung zu haben. Um die Öffentlichkeit über die Umsetzung der Richtlinie zu informieren und zu beteiligen sowie den Anforderungen des Umweltinformationsgesetzes zu genügen, wird der WRRL-Viewer mit den Ergebnissen der Umsetzungsarbeiten weiterhin im Internet bereitgestellt. Glossar Geobasisdaten Geofachdaten Grundwasserkörper Kartendienst Layer Metadaten Daten der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG), z. B.: TK 25, TK 50, TK 100 (Topographische Karten), ATKIS (Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem), Luftbilder Fachdaten aus den Fachinformationssystemen des Geschäftsbereichs des HMUKLV Abgegrenztes Grundwasservolumen innerhalb eines oder mehrerer Grundwasserleiter. In Hessen sind 127 Grundwasserkörper festgelegt worden. Eine von Web-Servern bereitgestellte, dynamische Kartenanwendung Als Layer bezeichnet man eine Kartenebene mit einem bestimmten Thema. Daten über Daten, z. B. zu Inhalt, Qualität, Verfügbarkeit und anderen Charakte- ristiken der Daten. Metadaten sind hilfreich z. B. bei der Bewertung der Nützlichkeit für einen bestimmten Zweck oder der Suche nach Daten und Beschreibung der Zugriffsmöglichkeit. Oberflächenwasserkörper Nach WRRL ein einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Gewässers. In Hessen sind zuletzt 445 Oberflächenwasserkörper festgelegt worden. 161

162 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Jahresbericht 2014