Terrier. der. Auszeichnungen Siegertitel Jahrgang 3/2011. Klub für Terrier e.v. von 1894

Ähnliche Dokumente
/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI - Standard Nr.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

NORFOLK TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

SCHOTTISCHER TERRIER (Scottish Terrier)

Club für Britische Hütehunde e.v.

Zwei Hunde aus Spanien...

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Club für Britische Hütehunde e.v.

Informationsbogen zu

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

Ein Welpe kommt ins Haus

TIBET TERRIER (Tibetan Terrier)

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

JACK RUSSELL TERRIER

Langenscheidt Hund Deutsch Deutsch Hund

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

AUSTRALIAN SILKY TERRIER

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

PARSON RUSSELL TERRIER

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Der Sommer geht und im Herbst und Winter kommt dank weniger Bewegung ein neues Problem: Übergewicht

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Newsletter Februar 2013

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

Der gestiefelte Kater

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Der alte Mann Pivo Deinert

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

ENGLISH COCKER SPANIEL

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

FCI - Standard Nr. 105 / / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Ein Jahr ganz anders erleben

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

FCI - Standard Nr. 301 / / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

FCI - Standard Nr. 146 / / D RHODESIAN RIDGEBACK

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

Wissen für Hundehalter 8. Der übergewichtige Hund

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Möglich gemacht durch

Ein Welpe kommt ins Haus

1. Was ist ein Hund? Finde zu den Wörtern Hund und Hunde passende Ausdrücke und schreibe mit denen Beispielsätze. Lies sie laut vor. Leine.

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

WEST HIGHLAND WHITE TERRIER

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

FCI - Standard Nr. 20 / / D. ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

/ DE PEKINGESE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Aufgepasst hier kommt Lotti!

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Das Internat (Tier-Version)

Meine Hobbys - Fährten suchen - Geschenke auspacken - Wandern - Lange Schnupperspaziergänge - Pfote geben

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Transkript:

104. Jahrgang 3/2011 der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 Auszeichnungen Siegertitel 27 29 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v.

Inhalt Inhalt Rassebeauftragte... 4 Rasseberichte... 6 Allgemeine Berichte.................................................. 26 Mitteilungen des Vorstandes... 27 Veranstaltungen... 37 LG-Impressum... 43 -Treffpunkte... 46 -Nachrichten...50 Kleinanzeigen... 51 Trimm- und Pflegenachweise... 53 Züchtertafel... 54 Geschäftsstelle und Welpenvermittlung 65451 Kelsterbach/Main, Schöne Aussicht 9, 65442 Kelsterbach/Main, Postfach 1328, Tel. 0 6107/75 79-0, Telefax: 0 6107/75 79 28, E-Mail: info@kft-online.de, Internet: www.kft-online.de Geschäftszeiten: Montag-Donnerstag, 9.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr, Freitag 9.00-13.00 Uhr Geschäftführerin: Marliese Schuhmacher, E-Mail: marliese.schuhmacher@kft-online.de Mahnwesen: Heike Rühl, Tel 0 6107/75 79-0, E-Mail: info@kft-online.de Zuchbuchamt: Rowitha Kemmler, Dienstag-Donnerstag, 9.00-16.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-14, Alexandra Gleichmann, Montag-Freitag, 9.00-13.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-15, Telefax: 0 6107/75 79 29, E-Mail: zuchtbuchamt@kft-online.de Zwingerbearbeitung: Iris Papenfus, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9.00-12-00 Uhr und Montag 11.00-16.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-16, E-Mail: zuchtbuchamt@kft-online.de Championsverwaltung: Gisela Kolb, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-13, E-Mail: championverwaltung@kft-online.de Redaktion DER TERRIER: Tanja Rößinger, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-17, E-Mail: terrier@kft-online.de. Leistungsbuchamt: Tanja Rößinger, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-17, E-Mail: leistungsbuchamt@kft-online.de Zum Titelbild: IN MEMORIAM Quax von der Eichgasse Santos 02.12.1988-03.11.2002 Züchter: A.und W. Mächtle, Oedheim Besitzer: Daniela Streibl, Friedrichsdorf 15 Jahre West Highland White Terrier Zucht Sovereign Santos Foto: Annegret Jäger März 2011 der Terrier 3

Rassebeauftragte des KfT e.v. Airedale Terrier Elke Uhlemann Im Solscheid 12 53567 Buchholz Tel./Fax: 02683/6822 E-Mail: elkeuhlemann@web.de Australian Terrier Anka van de Sand Vogesenstr. 19 47137 Duisburg Tel. : 0203/422855 Australian Silky Terrier Ines Höhne Lindenallee 35 39264 Nedlitz Tel.: 039243/506 E-Mail: silky-rassebetreuer@gmx.de Bedlington Terrier Nina Bläser Rathausplatz 29a 46359 Heiden Tel. : 02867/909128 E-Mail: ninablaeser@aol.com Border Terrier Ulrike Ellis Wiesengrund 8 29313 Hambühren Tel.: 05084/5519 E-Mail: s.u.u.ellis@t-online.de Boston Terrier Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107/75790 E-Mail: Terrier@Kft-online.de Brasilianischer Terrier Sigrid R. Schmidt Hauptstr. 43 38170 Winnigstedt Tel.: 05336/90920 E-Mail: sigrid.schmidt@dogsart.de Cairn Terrier Heiko Reißer Heisterkampsweg 8 31303 Burgdorf Tel: 05136/3200 Fax: 05136/894505 E-Mail: HReisser@t-online.de Cesky Terrier Angelika Hummel Dorfstr. 2 15749 Ragow Tel: 033764/21279 Fax: 033764/24097 E-Mail: angelikahummel@arcor.de Dandie Dinmont Terrier Brigitte Baumeister Lenderichstr. 7 44379 Dortmund Tel.: 0231-674841 E-Mail: Brigitte.Baumeister@tonline.de English Toy Terrier Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107/75790 E-Mail: Terrier@Kft-online.de Irish Glen of Imaal Terrier Stefanie Blänkner Universitätsstr. 94J 44799 Bochum Tel: 0234/770318 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Werner Laber Wittenberger Str. 2c 64372 Ober-Ramstadt Tel: 06154/53321 Fax: 06154/624269 E-Mail: werner.laber@rossdorf.net Irish Terrier Maren Jurk Tel. 07452/816212 E-Mail: maren.jurk@arcor.de Jack Russell Terrier Mikela Haustein Bahnhofstr. 31 61194 Niddatal Tel: 06034/2258 Fax: 06034/908579 E-Mail: jack-russell-mh@t-online.de Japanischer Terrier Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107-7579-0 E-Mail: Terrier@kft-online.de Kerry Blue Terrier Veronika Bald Raitenbuch B18 92334 Berching Tel.: 08460/901242 E-Mail: v.bald@hotmail.de Lakeland Terrier Petra Delventhal Raiffeisenstr. 41 67167 Erpolzheim Tel.: 06353/1588 Fax: 06353/914181 E-Mail: petradelventhal@gmx.de Manchester Terrier Franziska Böhmer, c/o Dogs & Horses Obere Amalienhöhe 235 55425 Waldalgesheim Tel: 06721/30886-0 (Mo-Fr bis 18:00 Uhr) E-Mail: fb@dogs-horses.de Norfolk Terrier Dr. Frauke Hinsch Ritzenbergen 27337 Blender Tel.: 04233/785 Norwich Terrier Regina Wack Friedhofstr. 7 64846 Groß-Zimmern Tel.: 06071-81689 Parson Russell Terrier Christine Tust Elsa-Brandström-Str. 30 31185 Söhlde Tel.: 05129/962500 Fax: 05129/962502 E-Mail: cti.tust@t-online.de 4 der Terrier März 2011

Rassebeauftragte Schwarzer Terrier Christine Skrinjar Karlsruher Str.23 65205 Wiesbaden Tel: 06122/3383 E-Mail: cskrinjar@aol.com Sealyham Terrier Fritz Hebart Kleiner Sand 2 26197 Ahlhorn Tel.: 04435/9160641 E-Mail: f.hebart@online.de Welsh Terrier Irmtraut Becker Petergasse 13 37120 Bovenden Spanbeck bei Göttingen Tel: 05594/1248 Yorkshire Terrier Doris Bergmann Kölnstr. 44 50354 Hürth Tel: 02233/76262 Scottish Terrier Dr. Hans-Peter Clieves An der Bleiche 32 60437 Frankfurt Tel.: 06101/541280 Fax: 06101/541282 E-Mail: hpclieves-ub@t-online.de Skye Terrier Gisela Nieschkewitz Rennerbergstr. 13 01445 Radebeul Tel: 0351/8748522 E-Mail: skyeterrier@gmx.de West Highland White Terrier Bernd Deipenbrock Im Deipen Brook 57 48268 Greven/Westf. Tel.: 02571/4772 Fax: 02571/952427 Senioren des Monats Verantwortlich für die Berichterstattung ist der jeweilige Rassebeauftragte. Die Einsendung von Beiträgen erfolgt an die Rassebeauftragten. Die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Rasseseite können einem gesonderten Merkblatt entnommen werden. März 2011 der Terrier 5

Rasseberichte Airedale Terrier Adipositas beim Airedale Terrier 6 der Terrier März 2011 derlich. Und damit sind wir bei dem Kernproblem. Konsequenz des Besitzers ist gefragt! Das Risiko einer übermäßigen Energieaufnahme steigt bei besonders akzeptablen Futtermitteln sowie einer hohen Energiedichte des Futters, die vor allem vom Fettgehalt, den verwendeten Ausgangsprodukten und deren Verarbeitung (hohe Verdaulichkeit) beeinflusst wird. Außerdem wurde herausgefunden, dass Hunde mit übermäßiger Energieaufnahme reagieren, wenn das Futterangebot sehr abwechslungsreich ist.(2) Die ach so geschätzten Leckerchen stehen jetzt am Pranger! Auch scheinbar fettarme Beifutter und Lebensmittel können versteckte Fette enthalten, die vom Tierhalter nicht erkannt werden. Dies betrifft ganz besonders die so beliebten und oft verwendeten getrockneten Schlachtnebenprodukte, wie getrocknete Pansenstreifen, getrocknete Schweineohren oder Ochsenziemer. Dies sind geradezu Kalorienbomben für unsere Airedale Terrier! Es ist grundsätzlich nichts gegen das Verfüttern dieser Dinge einzuwenden ich möchte an dieser Stelle auch keine Diskussion über das Für und Wider verschiedener Futtermittel lostreten aber man muss sich stets vor Augen halten, dass solche leckeren Snacks, wie sie in einschlägigen Broschüren großer Firmen rund um den Hund genannt werden, eine hohe Energiedichte und somit einen großen Anteil der Tagesration haben. Das Auge des Herrn füttert das Vieh so sagte mir während meines Praktikums der ausbildende Landwirt. Und das gilt auch für unsere Hunde! Mengenangaben für Hundefutter sind stets Durchschnittswerte und sind erfahrungsgemäß oft zu hoch angesiedelt. Außerdem ist die Spannweite des Futterbedarfs auch enorm groß im Sommer haben die Hunde meist mehr Bewegung, als im Winter, da Herrchen/Frauchen mehr Lust hat, bei schönem So fit, kraftvoll und agil kann nur ein schlank gehaltener Airedale Terrier sein Wetter spazieren zu gehen als im Regen oder Schnee. Also braucht Hund im Sommer mehr Futter aber das gilt nur für Hunde, die im Haus gehalten werden. Hunde, die ganzjährig draußen leben, haben wiederum im Winter einen sehr viel höheren Energiebedarf als im Sommer brauchen also mehr Futter, wenn es kalt ist. Kastrierte Hunde haben einen um ca. 1/3 niedrigeren Energiebedarf als unkastrierte. Auch dies ist in der Rationsgestaltung zu berücksichtigen und möglichst nicht erst, wenn der Hund schon etliche Kilos zu viel auf den Rippen hat. Direkt im Anschluss an eine Kastration sollten eine Umstellung auf ein kalorienärmeres Fertigfutter erfolgen bzw. fettärmere Fleischsorten gewählt werden, dann nimmt der Hund gar nicht erst zu! Die These bzw. Entschuldigung mancher Besitzer, dass der Hund ja auch kastriert sei und daher so übergewichtig, ist nicht richtig. Es muss nicht so sein meist wird der Hund dicker, da noch fressgieriger als ohnehin schon, und dann in Folge bequemer und ruhiger aufgrund der zunehmenden Pfunde, die der Hund mitschleppen muss. Also fällt das Ballspiel o.ä. sehr viel gemächlicher aus als sonst, wodurch natürlich wieder weniger Kalorien verbraucht werden usw. usw. ein verhängnisvoller Kreislauf beginnt und führt eventuell zum adipösen Airedale Terrier! Nun werden sicher manche Leser fragen, welches Gewicht denn ein Airedale Terrier haben sollte. Dies ist eine schwer zu beantwortende Frage, da wir in unserer Airedale Population doch eine gewisse Spannbreite haben, was die Größe und auch Länge unserer Hun- Eine gewaltige Überschrift, wie manche Airedale Besitzer vielleicht meinen, für doch nur einen kleinen Schönheitsfehler. Aber das ist er nicht!! Von vielen Züchtern, Tierärzten und anderen Airedale Terrier Freunden, die auch fremde Hunde regelmäßig trimmen oder scheren, höre ich immer wieder, dass es viele, viele Airedale Terrier gibt, die viel zu dick sind. Und es muss ganz klar gesagt werden: die Lebensqualität des Hundes wird vermindert, und in extremen Fällen kann durchaus von tierschutzrelevanten Zuständen gesprochen werden. Es konnte gezeigt werden, dass die Lebensdauer überernährter Hunde im Vergleich zu verhalten gefütterten Wurfgeschwistern deutlich verkürzt ist. Übergewichtige Hunde sind für einige Erkrankungen prädisponiert, wie z.b. Diabetes mellitus, Herz-/ Kreislauferkrankungen, Skeletterkrankungen; auch konnten nachhaltige Einflüsse auf das Immunsystem oder auch vermehrt Hauterkrankungen nachgewiesen werden. Zudem haben verfettete Hunde ein erhöhtes Narkoserisiko. (1) Ob dies all den Hundebesitzern klar ist, die doch nur das Beste für ihren Sofatiger wollen? Ich glaube es nicht. Darum dieser Artikel Es konnte beobachtet werden, dass es durchaus rassespezifische Unterschiede bei der Häufigkeit von adipösen Hunden gibt. (2) Zwar wird der Airedale Terrier in der Literatur nicht gesondert aufgezählt, sondern eher der Labrador, Cocker Spaniel und der Beagle, jedoch ist aufgrund des meist sehr ausgeprägten Fresstriebes unserer Terrier eine große Disziplin des Besitzers bei der Fütterung gefragt. Eine ad-libitum-fütterung, d.h. das Futter steht rund um die Uhr dem Hund zur freien Verfügung, ist beim Airedale Terrier nicht zu empfehlen. Eine strikte Einhaltung der täglichen Futterrationen ist dringend erforde betrifft. Eine kleine Hündin von 56 cm, dazu kurz im Rücken, ist mit 25 kg vielleicht schon etwas moppelig, während eine große Hündin mit 25 kg Körpergewicht eventuell schon etwas dünn erscheinen mag. Rüden sind, unabhängig von ihrer Größe, auch aufgrund einer stärkeren Bemuskelung sowieso immer schwerer als Hündinnen. Aber auch dort müssen natürlich die Größe und auch die Rückenlänge Beachtung finden. Als grobe Orientierung lässt sich sagen, dass ein Airedale Terrier bei Standardgröße zwischen 21 und 31 kg wiegen sollte (Rüden mehr als Hündinnen). Die Gewichtskontrolle neben der visuellen Begutachtung ist der einfachste Weg zur Beurteilung des Ernährungszustandes. Die Rippen sollten leicht tastbar mit geringer Fettabdeckung sein, die Taille erkennbar, und von der Seite sollte eine sichtbare Einziehung der unteren Bauchgegend erkennbar sein.(1) Was sollte man nun tun, wenn man erkennt, dass der Hund zu dick ist Rippen nur unter Druckanwendung zu fühlen, Fettauflagerungen im Lendenbereich und am Rutenansatz zu erkennen sind und eine deutliche abdominale Umfangsvermehrung vorliegt? Entweder eine Reduktion des gewohnten Futters frei nach dem Motto : FdH Reduktionsdiät mit einem Futter mit verminderter Energiedichte, im Handel als Senior Light oder Low fat Futter bekannt Bei selbst zubereitetem Futter auf Komponenten zurückgreifen, die fettärmer sind: z.b. Milz, Lunge. mageres Muskel-

Rasseberichte fleisch keinen Pansen, kein Fischöl, kein fettes Fleisch! Verfütterung von viel Füllstoffen rohes geraspeltes Gemüse (Möhren, Äpfel, Sauerkraut), aber auch Weizenkleie kann das Sättigungsgefühl schneller einstellen Die Verwendung von Futterbällen animiert zu zusätzlicher Bewegung und die Futtergabe wird gestreckt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das strikte Einhalten von Futterzeiten und das konsequente Nichtbeachten der bettelnden Hundeaugen. Jedes kleinste Bröckchen, welches dem bettelnden Hund gegeben wird, interpretiert dieser als Belohnung für sein Verhalten, und er wird immer wieder in derselben Situation betteln. Das sollte jeder Hundebesitzer wissen! Also sollten wir bei Gewichtsproblemen unserer Hunde zum Wohle unseres Airedale Terriers den fordernden Blicken unseres Hausgenossen widerstehen auch wenn es schwer fällt!! Dr. Elke Uhlemann Literaturhinweise: 1) Vet Impulse CVE Continuing Veterinary Education Kleintier Ausgabe 6/2009 2) Ernährung von Hund und Katze Case, Carey, Hirakawa 1997 3) Futterprobleme bei Hunden Vera Biber 2007 Liste HD- Untersuchung Januar 2011 Name Zwinger ZB-Nr. HD-Art Frey Charisma 140438 HDF-A2 Falko Charisma 140439 HDF-A1 Amy von Donner & Doria 140047 HDG-B1 Akia von Donner & Doria 140048 MHD-D1 Very Clever Dr. s Unplugged 140432 HDG-B1 Lex vom Garnsee 140516 HDG-B2 Linus vom Garnsee 140518 HDF-A1 Liatris vom Garnsee 140520 HDF-A1 Luna vom Garnsee 140521 HDF-A1 Vanja vom Haus Wirkus 139789 LHD-C1 Varo von der Heinrichsburg 139866 HDF-A1 Gette vom St. Laurentius 140726 HDF-A1 Sammy vom Solscheid 140522 HDF-A1 Solo vom Solscheid 140526 HDG-B1 Rebell vom Steinbacher Berg 140600 HDF-A2 Ella -Sissi v.d. Theresienwiese 140642 HDF-A1 Australian Silky Terrier Harry Brumme vom Wakenitzhof Am 3. März feiert unsere langjährige Australian Silky Züchterin Frau Ruth Rößig ihren 80. Geburtstag. Sie züchtet schon seit vielen Jahren unsere Rasse und hat stets ein offenes Ohr für alle Wißbegierigen. Cinderella s zu Hause Hier nochmals einige Fotos unserer Veteranen, die sehr viel für unsere Zucht getan haben. Im Namen aller Australian Silky Züchter wünsche ich Ihr alles Gute zu diesem besonderen Ehrentag. Cinderella s Ihre Ines Höhne Cardo of Wakabout Creek und Frances Orlando von der Teutoburg März 2011 der Terrier 7

Rasseberichte Australian Terrier Australian Terrier Züchtertreffen 2011 Zu unserem Züchtertreffen am 28. 05. 2011 um 11.00 Uhr lade ich ganz herzlich alle Züchter, Deckrüdenbesitzer und Interessierte in das Landhaus Klosterwald, an der B 488, 35423 Lich-Arnsburg, (www.landhaus-klosterwald. de) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Bericht der Rassebeauftragten 4. Patella-Luxation 5. Infostand KS-Show 6. Australian Terrier Treffen 7. Verschiedenes Verbindliche Zusagen erbitte ich bis zum 14. 5. 2011 entweder telefonisch (Telefon 0203/422855) oder per email (ankavds@arcor. de). Anka van de Sand Bedlington Terrier Liebe Bedlingtonfreunde, der Rassestandard unserer Rasse wurde neu gegliedert und teilweise geändert bzw. ergänzt. Da der Platz hier nicht ausreicht, um den kompletten Standard zu veröffentlichen, möchte ich nur die wesentlichen Änderungen aufführen: Zu Beginn, wurde nun ein kurzer geschichtlicher Abriss aufgenommen, den ich hier aus Platzgründen nicht aufführe. Es wurde ein neuer Punkt eingefügt: Bedlington Terrier WICHTIGE PROPORTIONEN: Die Länge des Körpers ist etwas größer als die Höhe. Weiter wurden die Punkte Charakteristika und Wesen zusammengefasst unter dem Punkt Verhalten / Charakter (Wesen). Änderungen wurden dort nicht weiter vorgenommen. Die Punkte betreffend den Kopf, wurden neu gegliedert. Dort wurden Änderungen wie folgt vorgenommen: GESICHTSSCHÄDEL Nasenschwamm: Nasenlöcher groß und klar umschrieben. Bläuliche und bläulich- und lohfarbene Hunde müssen schwarze, leber- und sandfarbene müssen braune Nasen haben. Augen: Ziemlich klein, leuchtend, tief gebettet. Das ideale Auge erscheint dreieckig. Blaue Bedlingtons haben dunkle Augen, blau und lohfarbene Hunde haben hellere Augen mit einem Bernsteinschimmer, leber- und sandfarbene Hunden haben Haselnuß braune Augen. Die Punkte zum Körper wurden neu gegliedert. Auch hier wurden keine Änderungen vorgenommen. Die Punkte Vor-, Hinterhand und Pfoten wurden unter dem Punkt Gliedmassen neu gegliedert. Dort wurden Änderungen wie folgt vorgenommen: GLIEDMASSEN Vorderpfoten: Lange Hasenpfoten mit dicken, gut geschlossenen Ballen. Gesunde Ballen, die keine Risse oder verhornte Auswüchse haben. Knie: Mäßig gewinkelt Sprunggelenke: Hacken stark und tief stehend, weder einwärts noch nach aussen drehend. Hinterpfoten: Lange Hasenpfoten mit dicken, gut geschlossenen Ballen. Hinsichtlich Größe / Gewicht sowie Fehler wurden Änderungen bzw. Ergänzungen wie folgt vorgenommen: GRÖSSE UND GEWICHT Widerristhöhe: ca. 41 cm. Bei Hündinnen leichte Abweichung nach unten, bei Rüden nach oben erlaubt. Gewicht: zwischen 8 10 kg FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist. DISQUALIFIZIERENDE FEHLER Agressive oder übermäßig ängstliche Hunde Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. Den nunmehr aktuellen, kompletten Standard finden Sie auf der Seite des Klub für Terrier e. V. oder können diesen direkt bei mir anfordern. Ihre Nina Bläser 8 der Terrier März 2011

Rasseberichte Border Terrier Liebe Border Terrier Freunde, zu unserem diesjährigen Rassetreffen am 23./24. Juli in Horn- Bad Meinberg werden am Ausstellungs-Sonntag Mr. Ian Higham (IRL) und Miss Jean Singh (GB) die Border Terrier im Ausstellungsring beurteilen und platzieren. Wir freuen uns sehr, dass beide Rassekenner unsere Einladung zum Richten beim Border Treffen angenommen haben. Im Folgenden stellen sich Ihnen beide vor und hoffen auf ein persönliches Kennenlernen mit Ihnen allen und Ihren Bordern: Ian Higham: Ich wurde in Belfast geboren. Wir lebten in einer Reihenhaussiedlung nahe dem Stadtzentrum am Fluss Lagan, denn mein Vater arbeitete auf der Harland and Wolff - Werft. Zu dieser Zeit lebten noch keine Hunde bei uns. Als ich vier war, zog unsere Familie an den Stadtrand von Belfast und hier lebten wir schon fast auf dem Lande. Diese Umgebung gefiel mir sehr, denn ich konnte die umliegenden Felder und Hügel erkunden. Nach einigen Jahren in unserem neuen Haus zog unser erster Hund ein. Eine Springer Spaniel Hündin, die wir von einem Freund meines Vaters erwarben. Sie stammte aus einer Arbeitslinie und sie war einfach brilliant. Sie war eine hervorragende Jägerin und arbeitete sich durch das dichteste Unterholz, stöberte Kaninchen und Schnepfen auf und ich beobachtete wie sie davonliefen oder -flogen. Im Zusammenleben mit dieser Hündin wuchs mein Interesse an der Jagd und als ich 18 wurde, erwarb ich meine erste Flinte. In den folgenden Jahren bis zu meiner Heirat mit 24 war die Jagd meine Leidenschaft und ich war umgeben von Flinten, Netzen, Frettchen und Hunden. Ich war ein passionierter Niederwildjäger und besaß einige sehr gute Labrador Retriever, die ich mit zur Jagd nahm aber auch auf Arbeitsprüfungen führte. Einige Jahre später auf der Northern Ireland Game and Country Fair sah ich eine Lady mit einem kleinen braunen rauhaarigen Hund mit einem wunderschönen Kopf und Ausdruck. Ich fragte die Dame nach der Rasse ihres Hundes und sie sagte mir, das dies ein Border Terrier sei. Wieder zuhause angekommen musste ich sofort meiner Frau und unseren Kindern von diesem tollen kleinen Terrier berichten. Keiner von uns hatte je zuvor einen Border Terrier gesehen, denn damals waren Border noch nicht so populär in Irland. Aber bereits ein Jahr später gingen meine Frau und unsere Tochter an Bord der Fähre nach Schottland um unseren ersten Border Welpen abzuholen. Es war ein kleiner blue and tan Rüde, den wir Bon nannten und der Züchter bat uns darum ihn auszustellen. Auf seiner ersten Ausstellung im Alter von sechs Monaten gab Bon sein Bestes. Wir waren Neulinge im Ausstellungswesen und in den folgenden Jahren lernten wir, einen Border für die Ausstellung vorzubereiten. Mit der Zeit wurden wir und Bon immer besser und er erwarb den Irischen und den Internationalen Championtitel. Einige wenige Male zeigten wir Bon auf UK Kennel Club Shows und so wurde er in das UK Zuchtbuch eingetragen. Little Bon ist immer noch bei uns. Er hat ein freundliches und verträgliches Wesen und lebt einvernehmlich mit seinen Zwingerkumpanen, männlichen und weiblichen, in unserem Haus. Als wir uns damals zu einem zweiten Border entschlossen, hatten wir bereits ein genaues Bild vor uns, wie er aussehen sollte. Wir betrachteten die unterschiedlichsten Zuchtlinien und nahmen dann Kontakt zu einem Züchter auf, bei dem wir unsere erste Border Hündin erwarben. Dies war Conundrum Whole Lotta Rosie At Comberdown. Rosie wurde UK Champion und sie gewann ihr erstes CC und gleichzeitig BOB 2006 auf Crufts. Sie errang drei weitere CC s und zwei davon zusammen mit dem BOB. All ihre Anwartschaften wurden ihr von Spezialzuchtrichtern vergeben, von denen einer in den Richterbericht schrieb, dass Rosie zu den besten Bordern gehöre, die er jemals gesehen hat. Hierzulande wurde sie zum Irischen und zum Internationalen Champion. Von dem Augenblick an, als wir uns zum Hobby Hundeausstellung entschlossen haben, arbeiteten meine Frau Anne und ich als Team Hand in Hand und wir haben Freude an allem was dazu gehört: mit unseren kleinen Hunden zusammen zu sein, immer wieder dazu zu lernen, Trimming, Ausstellen, Züchten, gemeinsames Reisen zu den Shows und das Richten der Rasse. Seit acht Jahren stellen wir unsere Border aus und in dieser Zeit errangen drei von ihnen den UK Champion-Titel. Eine davon, Comberdown Ciara, war Top Border 2009 in UK. Fünf unserer Border sind Irische Champions und drei Internationale Champions. Alle unsere Border leben mit uns im Haus, darauf bestehen wir. Ich gehöre zu den Glücklichen, die eingeladen wurden, unsere Rasse in UK auf Open Shows zu richten und ich stehe auf der UK B-Zuchtrichter-Liste. In Irland habe ich ebenfalls Open Shows gerichtet und darf Green Stars (Green Star vergleichbar mit den CC s in UK) für Border Terrier vergeben nach dem Reglement des Irischen Kennel Clubs und der FCI. Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut, zusammen mit Jean Singh das 20. Jubiläums-Border Terrier Treffen bei Ihnen in Deutschland zu richten. Ich möchte dem Förderverein herzlich für diese Ehre danken. Ich betrachte es als ein besonderes Privileg von Ihnen eingeladen worden zu sein und ich freue mich riesig auf diese Veranstaltung. Ian Higham Comberdown Border Terriers Jean Singh: Aufgewachsen bin ich im Border Country in der Nähe der Longhirst Station, bei Morpeth. Als junges Mädchen lebte ich in einem Countryside Cottage, so waren die kleinen Hunde niemals weit entfernt von mir. Wir hatten schon immer Border Terrier und im Jahre 1969 begann mein Interesse daran unsere Hunde auch auszustellen. Schon sehr früh zog ich meinen ersten Wurf groß nach meiner Hündin Vandamere s Sweet Sue und dem Rüden Dandyhow Brussel Sprout. Aus dieser Verbindung stammt mein erster Border März 2011 der Terrier 9

Rasseberichte Terrier Champion Vandamere s Band Of Gold. Auch bei meinem Vater wuchs das Interesse am Ausstellen und wir bildeten eine Zwingergemeinschaft. In den damaligen Jahren hatten wir eine wunderbare Zeit zusammen. Wir reisten quer durch Großbritannien zu den Shows und trafen uns mit befreundeten Ausstellern. Mit den Jahren kamen mehr Vandamere s Champions dazu und es waren alles Hündinnen. Zum ersten Mal durfte ich 1984 Anwartschaften (CC s) für Border Terrier vergeben und wenn ich mich recht entsinne habe ich bereits 15 Mal auf Championship Shows gerichtet. Obwohl Border Terrier meine erste und große Liebe sind, gilt mein Interesse auch den Französischen Bulldoggen. Ich führte diese Rasse einige Jahre erfolgreich im Ausstellungsring bis zum Champion-Titel. Als Richterin für diese Rasse habe ich bereits auf fünf Shows CC s vergeben. 2006 hatte ich die große Ehre unsere Rasse, die Border Terrier, auf Crufts zu richten. Alle Anwesen- Neu: Border Terrier-Prüfungsergebnisse Border Terrier sind Allrounder! Viele von Ihnen werden sportlich oder jagdlich geführt. Sie nehmen erfolgreich an den unterschiedlichsten Wettbewerben, Prüfungen und Turnieren teil und stellen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis! Nun gibt es die Möglichkeit, diese Resultate und Platzierungen auf einer neu erstellten Internetsite zu veröffentlichen. Bereits bekannt ist die Seite für Ausstellungsergebnisse und hiermit kombiniert werden seit Jahresbeginn auch Prüfungsergebnisse gezeigt, unter www.border-terrier-ergebnisse.de Koordiniert werden diese Ergebnisse von Ute Fallscheer, zu erreichen per email: border@fallscheer-aalen. de Deshalb bitten wir alle Hundesportler, die Ergebnisse ihrer Border Terrier zeitnah an Ute Fallscheer zu melden. Alle Prüfungen werden aufgenommen: Agility, Turnierhundesport, Rettungshunde, Dogdancing, Fährtenhunde, Jagdhunde etc. Es ist sicherlich sehr spannend und äußerst interessant zu sehen, welcher Sport mit unseren Border Terriern gemacht wird und was für Allround-Talente diese Rasse hat! den können sich bestimmt noch erinnern, dass ich versucht habe mein Bestes zu geben, auch in Bezug auf meine Kleidung; so trug ich ein Outfit für die Rüden und ein anderes für die Hündinnen. Ich vergab das CC und BOB an diesem Tag an Conundrum Whole Lotta Rosie At Comberdown, im Besitz von Mr. Ian und Mrs. Anne Higham. Ich erinnere mich noch gut daran als ich mit beiden, die sehr nervös waren, am Ehrenring stand und wir warteten bis Ian mit der Hündin in den großen Ring zum Gruppenwettbewerb ging. Seit diesem Tag sind Ian und Anne großartige Freunde für mich. 2008 führte ich zwei meiner Border Terrier auf Ausstellungen und innerhalb von neun Tagen errangen beide jeweils ihr drittes CC, was beide zu Champions machte. Doch das Besondere hierbei war für mich, dass der zweite Border dieser Beiden, mein erster Rüde mit Champion Titel war, Vandamere s Secret Agent. Dem Förderverein Border Terrier möchte ich herzlich dafür danken, unsere Rasse anlässlich des 20. Border Terrier Treffens richten zu dürfen. Ich betrachte diese Einladung als ein besonderes Privileg. Jean Singh Vandamere s Border Terrier Übersetzung: Ulrike Ellis Boston Terrier Die Idee! Es war wieder einmal einer dieser Ausstellungstage, befreundete Boston Terrier Züchter (KfT & CBD!) saßen zusammen und warteten auf ihre Unterlagen. Wie jedes Mal wurde jemand zur Beaufsichtigung der Hunde abgestellt und der Rest der Truppe ging zum Einkaufsbummel. Nach der Shoppingtour wurden natürlich die Beutestücke bestaunt. Was man auf einer Ausstellung für tolle Sachen findet! Plötzlich fiel der Spruch: Und wieder Dinge, die man nicht wirklich braucht. Die Idee war geboren! Wir saßen da und haben aufgezählt, was jeder so zu Hause hat an Dingen, die mit unseren Boston Terriern zu tun haben, aber noch nie benutzt wurden. Da waren zum Beispiel Tassen, Bilder, Taschen, Briefmarken, Aufkleber, Schlüsselanhänger etc., ja sogar ein Briefkasten wurde genannt! Da es auf das Jahresende zu ging, beschlossen wir, eine Tombola per Internet zu veranstalten, um viele Teilnehmer schnell erreichen zu können. Keiner von uns hatte so etwas vorher jemals veranstaltet. Es wurde folglich viel telefoniert und getüftelt, viele Ideen kamen zusammen, viele wurden auch wieder verworfen. Nach einiger Zeit stand das Konzept. Auf der Homepage der Boston Terrier Liebhaber wurde eine Seite eingerichtet. Wir konnten mit sage und schreibe ca. 100 Gewinnen locken!! Die Werbetrommel wurde reichlich gerührt und der Losverkauf begann! Wir haben uns nicht vorgestellt, dass diese Aktion zugunsten von Tierheimen in Deutschland eine so große Resonanz bekommt! Am Ende hatten wir einen Betrag von 1050,00 Euro zusammen!! DER WAHNSINN Dieser Betrag wurde auf drei Tierheime verteilt. (München, Dortmund, Hamburg) Was uns besonders gefreut hat, ist, dass alle Gewinne, sämtliche Kosten für Verpackungen und Porto etc. alles gespendet wurde von KfT und CBD Mitgliedern. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese gute Sache ein voller Erfolg geworden ist. Das Tombola Team sagt DANKE! Sollte jemand Interesse haben, eine ähnliche Aktion zu starten, (es gibt ja nicht nur Boston Terrier- Verrückte), kann er sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir geben unsere Erfahrungen mit einer Online-Tombola gerne weiter! Gewinner sind auf jeden Fall immer die Tiere, die auf ehrenamtliche Hilfe und Spenden angewiesen sind. Leider landen auch immer mehr Rassehunde im Tierheim! Abschließend nochmals herzlichen Dank an alle, die sich beteiligten, ob als Spender oder Loskäufer. Das Tombola Team, P. Neumann 10 der Terrier März 2011

Rasseberichte Cairn Terrier Midge s Geschichte Hallo, ich bin Midge Schnee, Schnee alles voller Schnee, das ist mein Winter! Dachte ich mit vor Freude schneller schlagenden Herzen, als ich durch unseren Garten hopste. Es war Anfang Januar und der Schnee reichte mir bereits bis über dem Bauch, einfach herrlich. Ich... Der Schnee ist schon richtig hoch, Frodo Oh, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt Also mein Name ist Snapshot s Pablo Picasso. Na ja, so steht es geschrieben. Meine Familie nennt mich Midge (Mücke) und ich bin so nach dem Schottischen Sänger Midge Ure (Ultravox) benannt. Weil Cairn Terrier aus Schottland kommen fand mein Frauchen diesen Namen ihrgendwie passend. Schottland! Ich komme aus Freren! Na, jetzt kennt ihr mich ja und ich kann meine Wintergeschichte weitererzälen Ich fand den Schnee also einfach nur herrlich aber der Wind war so kalt. Wir haben bis 15 C sagte mein Frauchen eines Tages und schaute meinen Freund Frodo sorgenvoll an. Frodo ist der erste Hund in unseren Menschen-Hunde-Rudel und da er nicht so ganz gesund ist, hält er die Prozedur des Zupfens nicht mehr aus. Unser Frauchen schneidet ihm jetzt immer die Haare, wodurch sein Fell aber dünn, weich und nicht mehr wasserabweisend ist. Lange Rede kurzer Sinn, Frodo friert bei 15 C auf unseren gemeinsamen Spaziergängen. Und Ich?! Mein Frauchen hatte sich etwas ganz lustiges einfallen lassen und hat mir mein viel zu reifes Fell am gesamten Rücken vor dem Kälteeinbruch runter gezupft! Und nun? Ich bin zwar kein Weichei aber bei diesen Minustemperaturen lief ich nach jeden Spaziergang immer sofort zur warmen Heizung und drückte mich so lange daran, bis mir wieder warm war. So kann das nicht weitergehen meinte Frauchen und fuhr zum nächsten Zoogeschäft um irgendetwas zu kaufen. Doch sie kam mit leeren Händen wieder nach Hause und bevor sie in ihren Hobbyraum verschwand, schimpfte sie noch ein absoluter Wucher! heraus. Frodo und ich sahen sie dann einige Stunden nicht mehr, doch am Abend stand sie mit zwei Tropfnassen Wollstoffstücken völlig erschöpft aber glücklich vor uns. So ihr beiden, das muss jetzt bis Morgen trocknen sagte sie aber was war das überhaupt? Am nächsten Tag mussten wir immer abwechselnd zu ihr gehen, zur Anprobe denn sie nähte nun auch noch irgendetwas. Bei den Anproben, schwarnte es mir bereits. Frauchen hatte uns Hundemäntelchen gefilzt!! Und am folgenden Tag mussten Heratstormy Xtra, Frodo wir in den Dingern spazieren gehen. Frodo fand das Klasse, er sagte mir das er jetzt sogar nicht mehr am Bauch fror. Er hatte ja auch noch Glück gehabt. Sein Mantel war aus Orangen Filz mit einer kleinen Biene auf einer Seite. Ich hatte einen roten Mantel mit weißen Punkten und einem dicken Marienkäfer drauf. Ich habe dir die Fliegenpilzpunkte gemacht, weil du manchmal so giftig bist sagte Frauchen stolz. Ich und giftig. Pöhh! Ich mag nur nicht den eingebildeten Windhund von gegenüber, der zieht schon von weiten die Leftzen hoch wenn er mich sieht. Das hat Frauchen scheinbar nicht bemerkt! Ich sah also in meinen Filzmantel aus wie ein Giftpilz und das war mir echt peinlich. Wenn ich aber ehrlich bin, kalt war mir in diesen Winter dann nicht mehr. Es kam weder Kälte noch Nässe Midge im Galopp durch den Filzmantel durch und Schneekügelchen klebten auch nicht mehr unter meinem Bauch. Frodo mag seinem Mantel gerne, so das er wenn es draußen sehr kalt war, sich nach dem spazierengehen weigerte seinen Mantel sofort auszuziehen. Na, ich glaube Frauchen hat es nur gut gemeint und sie hat es ja auch richtig gemacht denn unser Tierarzt war von der Idee begeistert (so ein Verräter!) Jetzt ist diese Geschichte genau ein Jahr her, doch sie scheint sich ihrgendwie zu wiederholen. Es ist kalt draußen!!!!! Der Schnee reichte mir schon im Dezember bis zur Nasenspitze es ist kalt, bitter kalt beim Spazierengehen so richtig, richtig bitter kalt das ein der Bauch vom kalten Schnee richtig weh tut. Maus, komm raus! Soooooooo kalt ist es!!! Das habe ich zumindest von den anderen Hunden gehört. Frodo und ich tragen ja unsere Mäntelchen. Uns kratzt die Kälte nicht. So, das war es nun von mir. Ich habe noch einige Fotos zu meiner Geschichte gelegt, damit ihr uns auch sehen könnt und so wünsche ich allen Lesern einen Spaziergehwinter und einen Cairnigen Frühling. Wuff. Euer Midge (Snapshot s Pablo Picasso) P.S. Ich hoffe Frauchen hat alles richtig getippt so wie ich es ihr diktiert habe. Meine kleinen Pfoten sind für die Tasten immer noch zu groß, ich drücke immer zwei auf einmal runter. Echt ärgerlich, aber ich glaube Frauchen hat das ganz gut hinbekommen auch wenn sie sich immer beschwert das ich so Nuschel. Bekommst trozdem einen Schmatz. C. Birkenfeld In meinen Elternhaus bin ich mit 4 Russischen Barzoj aufgewachsen. Ich habe meine Kynologische Laufbahn mit der Zucht von Malteser und Amerikan Cocker Spaniel angefangen. In diesem Verein war ich auch Präsidentin. Später züchtete ich Amerikan Staffordshire Terrier und 1990 gründete den ersten Staffordshire Bull Terrier Club in Russland (Moskau). Mein Richterprüfung bestand bereits 1989. Als Internationale Ausstellungsrichterin (RKF) richte ich die FCI-Gruppen 3, 4, 5, 9 und 10. In Ausland habe gerichtet in D, F, CH, L, B, DK, LV, H, CZ. Ich freue mich sehr über die Einladung, in diesem Jahr das Cairn Terrier Spezial auf dem Possen am 3.7.2011 zu richten. Tatiana Deres-Tyagunova März 2011 der Terrier 11

Rasseberichte Cesky Terrier Hallo liebe Cesky Terrier Freunde, nun ist es März und der Frühling in greifbarer Nähe. Jetzt können wir endlich wieder Pläne schmieden. Möglicherweise brauchen Haus und Hof oder Garten einen Frühjahrsputz. Nach diesem Winter gibt es bestimmt viel Arbeit. Wenn ich bei uns über die Wiese schaue, kann man vor lauter Maulwurfshaufen kaum noch Gras sehen. Aber was soll s, da müssen wir durch. Schön ist es nun auch wieder für unsere Hunde. Die freuen sich sicherlich genau wie wir über ihre trockenen Pfoten. Endlich wieder weniger Schmutz im Haus. Aber es gibt sicherlich noch bessere Themen über die wir uns unterhalten können. Ort und Zeit dafür gäbe es schon. Mein Vorschlag wäre der Possen (Doppelausstellung) am 2. und 3. Juli 2011. Ich meine wie immer ein guter Treffpunkt für viele Cesky Freunde und ihre Vierbeiner. Seit so gut und reserviert Euch diesen Termin in Eurem Kalender. Es wäre schön, sich dort mal wieder zu sehen. Na, und was gibt es sonst noch so in der Hundewelt? Der erste Meldeschluss für die Weltsausstellung in Paris ist schon vorüber und bis zur Jubi- Schau der FCI in Dortmund sind es noch gute 2 Monate. Bis dahin Angelika Hummel Irish Glen of Imaal Terrier 5. Glentreffen im Muttental Pfingsten 2011 Liebe Glenfreunde, Pfingsten 2011 findet wieder unser traditionelles internationales Glentreffen im Muttental auf der schönen Platzanlage unserer Gastgeberin, der Witten im Klub für Terrier e.v. von 1894, statt und dazu laden wir Sie/Euch und Ihre/ Eure Glens ganz herzlich ein. Das Wochenende soll vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen, regem Erfahrungsaustausch und geselligem Beisammensein dienen. Für unsere Glens haben wir wieder ein interessantes Rahmenprogramm zusammengestellt. Um unser leibliches Wohl kümmern sich, wie immer, die netten Leute von der Witten. Damit gut vorgeplant werden kann, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum 21. Mai 2011 an unsere 12 der Terrier März 2011 Adresse. Auf Wunsch helfen wir auch gerne mit Hoteladressen. Stellplätze für Wohnmobile/Zelte sind auf der Platzanlage in begrenzter Anzahl vorhanden (Bitte unbedingt frühzeitig anmelden). Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme mit Ihren/Euren Glens und stehen jederzeit gerne für Auskünfte zur Verfügung! Stefanie und Norman Blänkner Veranstaltungsort: Platzanlage der Witten im Klub für Terrier e. V. im Muttental, Muttentalstr., 58452 Witten- Bommern. Anfahrt unter: www.kft-og-witten.de Programm: 10.06.2011 Anreise ab 15.00 Uhr für Camper möglich 11.06.2011 Pfingstsamstag 11.00 Uhr Anreise und Kennenlernen 11.30 Uhr Wanderung mit unseren Glens im Muttental 13.00 Uhr Mittagessen Grillen 14.15 Uhr Glenparade (Vorstellung der anwesenden Glens) 15.30 Uhr Hunderallye Just for Fun Im Anschluss: Geselliger Abend mit Hundeln in bewährter Glengemütlichkeit und der Grill ist noch heiß! 12.06.2011 Pfingstsonntag 10.00 Uhr Workshop Agility Einführung und Leitung durch das bewährte Agility-Trainerteam der Witten 13.00 Uhr Mittagessen 14.30 Uhr Cursing-Hasenhatz Im Anschluss Ausklang! Info + Anmeldung: Stefanie und Norman Blänkner Universitätsstr. 94 j D-44799 Bochum Tel.: 0234 / 770318 Aus dem Ausland: 0049 234770318 Fax: 0234 / 33385802 Aus dem Ausland: 0049 23433385802 E-mail: Blaenkner@t-online.de Glentreffen 2009

Rasseberichte Irish Terrier Vorankündigung: attraktive Veranstaltungen im Sommer Die Termine für die Highlights des Irish-Terrier Jahres stehen fest, und deshalb möchte ich sie hier auch schon bekannt geben, damit der eine oder die andere sie in der Urlaubsplanung rechtzeitig mit berücksichtigen kann. 27. 8. 2011 Irish-Treffen in Sonnenbühl Dies wird das 7. Mal sein, dass sich Irish Terrier und ihre Familien auf der Schwäbischen Alb auf Einladung des Fördervereins unter Leitung von Regina Hennies und mir zu einem gemeinsamen Nachmittag treffen. Fotos: Olaf Mönning Irish Soft Coated Wheaten Terrier Vorankündigung Der Förderverein Irish Soft Coated Wheaten Terrier lädt ein zum Rassespecial am 2. Juni 2011 auf dem Gelände des Schäferhundevereins in Reinheim-Zeilhard Das Rassespecial wird im Zuge der Terrier-Spezial-Ausstellung der Darmstadt durchgeführt. Anschließend ist ein Festabend mit irischer Livemusik und Buffet geplant. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der April-Ausgabe des Terriers. Werner Laber 10. 9. 2011 Junge-Hunde-Tag in Heek Beim Junge-Hunde-Tag wird traditionell die Nachzucht aus dem vergangenen Jahr eingeladen, sich mitsamt Züchter und Elterntieren wurfweise dem Publikum vorzustellen. Diesmal soll im Anschluss ein Fotobuch erstellt werden, in dem alle Würfe zu sehen sind. Liebe Züchter, lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen! Hier haben alle die Chance, ihren Zwinger vorzustellen und ihre Nachzucht zu zeigen, und zwar in angenehmer Plausch- Atmoshphäre ohne miteinander konkurrieren zu müssen. Sicher wird bei manchen der frischgebackenen Irish-Besitzern dabei das Interesse für Ausstellungen geweckt, zumal hier eine super Betreuung mit Trimmtipps und Ringtraining geboten wird, um sich darauf vorzubereiten. Am Sonntag den 11. September bieten sich dann zwei unterschiedliche Möglichkeiten an: die Ausstellung der Siegerland oder eine Kanutour, wie sie der Förderverein bereits 2008 und 2009 gemacht hat. Dazu schrieb mir Cornelia Lemm: Die Ortsgruppe Die Niederrheiner veranstaltet am Sonntag 11. September 2011 eine Tages-Kanutour mit Terrier auf der Lippe. Wir starten wie schon gehabt von der Kanusportschule Wesel aus. Dieses Mal setzen wir in Schermbeck die Kanus auf die Lippe nach ca. 2,5 Stunden Paddeltour pausieren wir in Kurdenburg. Dort können wir im Haus von Krudenburg ein Mittagessen einnehmen und alle Zwei- und Vierbeiner können sich die Beine vertreten. Anschließend paddeln wir noch ca. 2 Std. weiter bis Wesel. Hier können wir auf Wunsch bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen und nach einem schönen Wochenende in Heek und am Niederrhein mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise antreten. Ich freue mich schon sehr, wieder dabei zu sein! Maren Jurk Ein Hund für alle Fälle Seit Kindertagen hatte ich den Wunsch nach einem Hund. Aber erst stand der Widerstand meiner Eltern und später die Inanspruchnahme durch meine Ausbildung der Erfüllung dieses Wunsches im Wege. Nachdem ich eine feste Anstellung als Sprachtherapeutin hatte, überlegte ich nun wie ich Full-Time- Job und Hundehaltung unter einen Hut bekommen könnte. Da kam mir der Gedanke, dass so ein Hund nicht nur eine Bereicherung für mich wäre, sondern dass auch meine alten wie jungen Patien ten Fotos: Olaf Mönning von dem Kontakt zu einem Hund nur profitieren würden. Meine Chefin stand Gott sei Dank dieser Idee sehr positiv gegenüber und die Suche nach einem vierbeinigen Hausgenossen konnte losgehen. Der Weg zum Irish Terrier führte über die Literatur, wo mir die Irish nicht nur durch attraktives Äußeres und passende Größe auffielen, sondern auch als besonders kinderlieb geschildert wurden. Also ging die Suche los und es fand sich ein Züchterehepaar in der Nähe, das bald einen Wurf erwartete. Die Züchter unterstützten auch meine Idee, den Hund als Therapiehund einzusetzen und wussten auch von anderen Irish zu berichten, die sich bei solchen Aufgaben bewährt hatten. Mitte Juni 2010 wurden dann vier kleine Irish Terrier geboren und ich konnte es kaum abwarten, die Rasselbande zu sehen. Ursprünglich hatte ich eher an eine Hündin gedacht, aber wann immer ich die Welpen besuchte, war es derselbe kleine Rüde, der ständig bei mir war. Ich weiß nicht recht, habe ich mir Joker ausgesucht, oder hat mich zu seinem Frauchen erkoren. Wie auch immer, es war ein Volltreffer. Die Züchter rieten mir auch, den Welpen möglichst bald meinen kleinen und großen Patienten in Altenheim, Schule und Praxis vorzustellen. Joker eroberte die Herzen auch der schwierigsten Patienten im Sturm. Den Zugang zu häufig verschlossenen, älteren Menschen erleichtert mein vierbeiniges Kommunikationsgenie ungemein und die Kinder können es oft gar nicht abwarten, bis der muntere Joker wieder zu ihnen kommt. Am Haben Sie schon ein neues Mitglied geworben? März 2011 der Terrier 13

Rasseberichte Anfang musste ich sehr darauf achten, dass der Welpe zwischendurch auch die nötige Ruhe fand, aber inzwischen hält Joker mit jetzt sieben Monaten einen Ar- che Kontakt, das Streicheln des Hundes macht die alten Leute aufgeschlossen und zugänglich. Viele blühen geradezu auf, freuen sich sichtlich über den Hund und begrüßen ihn überschwänglich. Nachdem der Hund ausreichend gewürdigt wurde, werde ich dann meist auch begrüßt. Für die Kinder ist das Spiel mit dem Hund die schönste Belohnung. Willig und zügig werden die gestellten Aufgaben und Übungen erledigt, damit möglichst viel Zeit für das Toben mit Joker bleibt. Und auch Joker selbst genießt den Kontakt und stellt sich auf seine Partner mit untrüglichem Gespür ein. Morgens noch der brave, ruhige Hund im Altenheim wird nachmittags mit den Kindern gebeitstag locker durch. Im Altenheim liefert der Hund nicht nur ständigen, aktuellen Gesprächsstoff für die Kommunikation mit den Patienten, auch der körperli- tobt, gerannt und Fangen gespielt. Für mich selber ist es natürlich auch optimal, meinen vierbeinigen Kollegen und Partner täglich bei mir zu haben. Unser Kontakt ist schon jetzt so gut, dass ich unterwegs bereits gefragt wurde, in welcher hervorragenden Hundeschule wir denn gewesen seien. Dabei haben wir eine solche nie besucht. Bei den Patienten geht Jokers Ruf schon so weit, dass die Tochter einer älteren Damen mich kürzlich fragte: Sie sind doch die Therapeutin mit dem Hund. Auf meine Bestätigung hin meinte sie dann: Dann soll meine Mutter nur von Ihnen betreut werden. Ich habe ihn gefunden, meinen Hund für alle Fälle. Antonia Fischer Jack Russell Terrier 14 der Terrier März 2011

Kerry Blue Terrier Mitgliederversammlung Förderverein Kerry Blue Terrier 2011 Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu am 16.04.2011 herzlich eingeladen. Auch wenn der Tagungsort nicht für jeden vor der Haustüre liegt, so wäre es doch schön, wenn möglichst viele den Weg auf sich nehmen würden. Betonen möchten wir noch, dass auch Freunde und Liebhaber der Kerry Blue Terrier herzlich eingeladen sind! Termin: 16.04.2011 Ort: Landgasthof Klosterwald, An der B 488, 35423 Lich-Arnsburg, Tel. 06404/9101-0, www.landhaus-klosterwald.de Beginn: 14.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr derversammlung nicht im DER TERRIER nachzulesen ist. Jedem Interessierten kann jedoch das entsprechende Protokoll per Email, auf Anfrage, zugesandt werden. Wir bitten alle Interessierten, ihre Teilnahme bis spätestens 31.03.2011 bei Veronika Bald per Mail (v.bald@hotmail.de) zu melden. Mit freundlichen Grüßen Veronika Bald und Klaus Karrer Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Feststellung der Stimmberechtigung 4. Internet Präsenz Förderverein 5. Förderverein Service für Nicht-Mitglieder 6. Mithilfe und Unterstützung durch Mitglieder und Nicht-Mitglieder 7. Kerry Tag 2011 8. Verschiedenes Der Nachweis zur Stimmberechtigung muss am Tage der Mitgliederversammlung erbracht werden. Von daher bitte unbedingt den Mitgliedsausweis des KfT mitbringen! Darüber hinaus ist auch die Zahlung des Mitgliedsbeitrages im Förderverein Kerry Blue Terrier für das Jahr 2011 eine Voraussetzung für die Teilnahme an Abstimmungen. Siehe hierzu 3 der Satzung des Fördervereins. Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Protokoll zur Mitglie- März 2011 der Terrier 15

Rasseberichte Lakeland Terrier 16 der Terrier März 2011

Rasseberichte Manchester Terrier Die Bilder wurden von S. Kühnel eingereicht

Rasseberichte Norfolk Terrier Norfolks 2010 in Dänemark In Dänemark werden in jedem Jahr die erfolgreichsten Hunde einer Rasse nach einem Punktesystem auf den CACIB Ausstellungen ermittelt, und 2010 standen zwei deutsche Hunde auf den ersten Plätzen und ein weiterer auf dem fünften Platz! Ein schönes Ergebnis Gratulation an die Besitzer! Hier nun die Liste der Arets DKK racevinder 2010 1. 15 points Marshmallow s Pfefferminza 2. 8 points Allright Galileo 3. 5 points Adorabel Little Miss Sunshine 4. 5 points Catastrofe s Flower Girl 5. 5 points Marshmallow s Karamel 6. 5 points Trollängens Tweedledum 1. Marshmallow s Pfefferminza (Minze Kopf) 2. Allright Galileo (Galileo) 18 der Terrier März 2011 3. Adorabel Little Miss Sunshine (AdorabelLMS)

Norwich Terrier Die Ausstellungssaison 2010 In der Ausstellungssaison 2010 waren viele Norwich, welche sich in deutschem Besitz befinden, siegreich auf Ausstellungen im In- und Ausland zugange. Zu den erfolgreichsten Junghunden unserer Rasse zählte die Hündin Ch. Abraxas E.T. s Elfe Moon (WT:10.02.09). Sie wurde u. a. 9 x Rassebeste HR-Ch., KfT-, L-, A-, CH-, SLO-, CZ- Jgd.Ch., A-, SLO- Klubjugendsiegerin E.T. Moon Zu erwähnen ist hier auch Talk about Bamboocha, die in einem Jahr 5x auf Ausstellungen gezeigt wurde. Dabei errang sie alle Titel, die es in Deutschland zu vergeben gab. Sie wurde KfT- u. VDH-Ch., gewann den Klubjugendsiegertitel, sowie den Bundessieger-, Europasieger- und Klubsiegertitel. Zudem konnte sie sich 3x als BOB durchsetzen. Elfe Erfreulicherweise waren selbst die älteren Jahrgänge im Ring erfolgreich vertreten Domenikus Eros (WT:13.02.02) wurde in Deutschland 5 x in der Veteranenklasse gezeigt, hier gelangen ihm folgende Resultate: 5 x Bester Veteran der Rasse, 1 x BOB, 1 x Res. Best Veteran in Show, 2 x Best Veteran in Show und KfT-Vet.Ch. Bambi Last but not least, der Überflieger 2010 mit 11 gewonnen Championund Tagestitel und damit erfolgreichster deutscher Norwich Terrier war Int.Ch. Abraxas E.T. s Curd (WT: 21.11.07). Er konnte sich europaweit durchsetzen. Int., KfT-, VDH-, A-, CH-, HR- Ch., SLO-, A-, SK- Klubsieger, A-Klubchampion und Alpe Adria Winner. Eros Der wohl erfolgreichste Norwich-Veteran war vergangene Saison die aus der Schweiz stammende Hündin Ch.E.T.Moon of little Bumble-Bee (WT:15.01.02). 19 x Bester Veteran der Rasse, 3 x Rassebeste, 4 x Bester Veteran in Show Int.Ch., KfT-, VDH-, A-, SLO-, CH-, CZ-, L- Vet.Ch., SLO- Klubveteranensiegerin Curd Ich wünsche allen Ausstellern unserer Rasse für die aktuelle Ausstellungssaison viele Siege, Titel, Freude und wenn es mal nicht so klappt, kräftig ärgern und abhaken! S. Steimle, Stellv.Rassebeauftragte März 2011 der Terrier 19

Rasseberichte Parson Russell Terrier Einladung zur Züchterversammlung Parson Russell Terrier und anschließend Mitgliederversammlung des Fördervereins Parson Russell Terrier Liebe Züchter, es ist mal wieder soweit, unsere Züchterversammlung wird am Sonntag den 3. 4. 2011 stattfinden. Wir weisen wieder darauf hin, dass Demokratie nur durch Ausüben des aktiven Wahlrechts gelebt werden kann, also bitte erscheinen Sie zahlreich. Bitte denken Sie daran die Nachweise der Wahlberechtigung mitzubringen. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins beginnt um 14.15 Uhr im selben Raum. Wir bitten 1 Woche vorher um formlose Anmeldung bei C. Tust per Mail, Fax oder telefonisch. Der Rasthof Kassel liegt an der Autobahn A7 Ausfahrt Rasthof Kassel, eine Wegbeschreibung ist somit nicht notwendig. Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit den größten Erwartungen Christine Tust und Christiane Lindenberg Tagesordnung der Züchterversammlung PRT am 3.4.2011 um 11.00 Uhr Autobahnrasthaus und Hotel Kassel-Ost Bergshäuser Str. 50 34263 Lohfelden Tel. 0561-95980 1. Begrüßung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Bericht der Rassebeauftragten 4. Diskussion über die Auswertungen der zuchtrelevanten Untersuchungen und weitere Vorgehensweise 5. Kurzer Bericht von Frau Lindenberg über MV 2010 6. Besprechung von möglichen Anträgen der Züchterschaft an die MV zu allen KfT- Ordnungen 7. Sonstiges Vorläufiger Zeitplan: Beginn 11.00 Uhr Pause gegen 13.00 Uhr Ende gegen 14.00 Uhr Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Fördervereins PRT am 3.4.2011 um 14.15 Uhr Autobahnrasthaus und Hotel Kassel-Ost Bergshäuser Str. 50 34263 Lohfelden Tel. 0561-95980 1. Begrüßung 2. Wahl eines Protokollführers 3. Bericht der Vorsitzenden bzw. des Stellvertreters 4. Bericht des kommissarischen Kassenführers 5. Abstimmung zur Entlastung des Kassenführers 6. Martina Meyer legte aus persönlichen Gründen ihr Amt als Kassenführer vorzeitig Anfang 2010 nieder. Sie wurde von den beiden Fördervereinsvorsitzenden im Wege der Kooptation ersetzt. Diskussion und Abstimmung über weitere Vorgehensweise. Wahl eines neuen Kassenführers 7. Allgemeine Diskussion und Abstimmung über folgenden Vorschlag: Jedes Mitglied des Fördervereins für PRT erhält (weiterhin) einen Zuschuss von 20 zur AEP-Untersuchung seiner Hunde. Diese Regelung gilt ab Beschluss für max. ein Jahr bzw. bis zur nächsten Sitzung des FV. Danach ist eine neue Regelung zu treffen. Diese Regelung gilt für Hunde, die ab 1. 4. 2011 zur Untersuchung gebracht werden. Nachweis ist die Kopie der AEP-Untersuchung, die beim Kassenwart/Vorsitzenden eingereicht werden muss. Diese Regelung kann durch den Vorstand des Fördervereins jederzeit aus finanziellen Gründen widerrufen werden. 8. Änderung der Deckrüdenliste (mit Bild, Abstammung, Haarfarbe- Qualität) gegen zusätzlichen Beitrag Änderung des Wartungsvertrages der Rassehomepage mit Frau Jantz Überarbeitung der Nutzungsbedingungen für die Rassehomepage 9. Diskussion über Rassehomepage (welche Infos, wer ist zuständig) Veröffentlichung der anwesenden Züchter auf der ZV auf der Rassehomepage um zu zeigen, wem gemeinsame Entscheidungen und Diskussionen wichtig sind 10. Allgemeine Diskussion und Abstimmung über Verwendung der Gelder des Fördervereins für PRT 11. Sonstiges Vorläufiger Zeitplan: Beginn 14.15 Uhr Pause gegen 15.30 Uhr Ende gegen 17.00 Uhr Gib Laut, mein Hund (Wissenswertes und was Jäger sich wünschen) Erster Teil Unsere Hunde haben unterschiedliche Lautäußerungen -gefühlseigene, angeborene und andressierte. Gefühlsäußerungen sind das fröhliche Bellen, wenn Herrchen und Frauchen kommen, böses Knurren, wenn der Einbrecher kommt, und freundlich, wenn es Fresschen gibt usw. Das sind natürliche Stimmungsäußerungen und dient der Kommunikation. Die jagdli- chen Rassen und deren besonderen Lautäußerungen sind jahrhundertelang auf ihren jagdlichen Einsatz selektiert und gezüchtet worden. Auch unser Parson Russell Terrier ist ein Jagdhund, das wollen wir nicht vergessen. Wir sollten aber bei den Schönheitszuchten immer auf die ursprünglichen, vererbten Leistungen achten und immer wieder jagdliche Leistungsträger in die Zucht bringen. Beim Parson interessieren uns folgende Lautäußerungen die vererbt werden: 20 der Terrier März 2011

Rasseberichte Zuerst der Laut an Fuchs, Dachs, Marderhund und Waschbär unter der Erde, was charakteristisch für unsere Rasse ist, dafür wurde sie vom alten Herrn Russell selektiert und gezüchtet. Das ist genetisch fixiert, kann aber auch verloren gehen wenn nicht auf diese Anlage geachtet wird. Der Parson Russell Terrier ist ein Erdhund, und kein Allrounder. Dafür gibt es andere Rassen, die das auch besser können. Bei Kontakt zum Raubwild gibt der Hund Laut. Kontakt heißt, dass der Hund ca. 20-30 cm eng am Raubwild ist. Dabei soll der Laut möglichst tief, anhaltend und laut sein ohne das sich der Hund auf ein Scharmützel einlässt, d.h. nicht fasst. Man hat den Eindruck, dass unsere Hunde mit sehr viel Verstand versuchen, den Fuchs zu bedrängen und ihn zum Sprengen (für Nicht-Jäger: den Bau verlassen) zu veranlassen. Das bedeutet, dass er die direkte Konfrontation mit Kampf meidet. Eine intelligente Schärfe mit gebremsten Schaum, sodass der Hund nie oder selten Verletzungen erleidet. Am Dachs sieht das etwas anders aus und die Arbeit ist gefährlicher für den Hund, aber das ist ein anderes Thema. Ich will mit folgendem Argument aufräumen: Ich arbeite nicht mit meinem Hund am Kunstbau, um ihn zu testen, oder eine Bauprüfung zu machen, weil er mir sonst im Wald in jeden Bau rutscht. Das können Sie getrost vergessen. Es wurde schon vor 2000 Jahren von römischen Autoren beschrieben, dass die Kelten kleine weiße Hunde zur Baujagd einsetzen. Ob Sie nun den Hund einarbeiten oder nicht, wenn Sie ihn von der Leine losmachen und er findet einen befahrenen (für Nicht-Jäger: bewohnten) Bau, dann ist er drin. Wir können nicht 2000 Jahre Selektion und genetische Fixierung mit unserem Verstand auslöschen. Also versuchen Sie schon, dass Ihre Zuchthunde eine Bauprüfung haben, mindestens ein Elternteil. Die Rasse dankt Ihnen in ihrer Ursprünglichkeit. Und die Hunde gehören sowieso im Wald an die Leine! Nur auf sicherem Gelände können Sie sie frei laufen lassen. Im Zusammenhang mit der Bauarbeit müssen wir den sogenannten Baulaut erwähnen. Das ist der Laut den der Hund gibt, wenn er in den Bau einschlieft (für Nicht-Jäger: einsteigt), ohne dass er Kontakt zum Raubwild hat, noch schlimmer, dass gar kein Raubwild drin steckt. In diesem Fall weiß der Baujäger nicht, was da los ist im Bau. Bei der Bauprüfung fällt er ohnehin durch. Dafür gibt es aber eine Ausnahme, die aber nichts mit dem Baulaut zu tun hat. Ganz passionierte Hunde, mit bestem genetischen Potential, erkennen bei einem nicht befahrenen Bau, dass der Fuchs nur wenige Stunden,1-2 Stunden, ausgefahren ist, und schlagen im Kessel kurz an, und verlassen den Bau sofort, ohne jeglichen Laut. Das sind die Spitzenhunde der Bauarbeit. Solche Hunde schliefen auch nicht in den verlassenen Bau. Kurz Witterung an der Röhre, und weiter geht es. Auf solchen Hund kann man sich hundertprozentig verlassen. Diese Lautäusserungen unter der Erde sind unabhängig von denen, die unsere Parson über der Erde geben, selbst wenn der Hund stumm ist auf der Hasenspur. Fortsetzung folgt Autor Dr. J. Sann Schwarzer Terrier Schwarze Terrierhündin (Lilli) als Schulbegleithund und als Besuchshund für Altenheime Unsere Terrierhündin Lilli hat einen Job. Unsere Lilli ist als Dritthund bei uns eingezogen. Eigentlich sollte unser Riesenschnauzer schon ein Schwarzer Terrier werden, doch nach den vielen Negativ- Meldungen im Internet hatten wir uns doch wieder für einen Riesenschnauzer entschieden, da wir diese Rasse seit Jahren kannten. 3 Monate später trafen wir auf einer Veranstaltung sehr viele Besitzer von Schwarzen Terriern, die uns alle bestätigten, dass der Schwarze Terrier ein wesensfester und charakterstarker Hund sei. Also entschlossen wir uns, zu unserer 3 Mon. alten Riesenschnauzerhündin noch eine Terrierhündin dazu zu nehmen. Ein Züchter war schnell gefunden und nach einem ausgiebigen Telefonat und der Aussage der Züchterin, dass sie eine sehr zufriedene und ausgeglichene Hündin hätte, die sich in das bestehende Rudel schnell einfügen würde, wurde der Welpe abgeholt. Garmonija bedeutet auf Russisch Harmonie. Schon nach kurzer Zeit waren wir von diesem wirklich harmoniesüchtigen Hund überzeugt, sie liebte es schon als Welpe gestreichelt zu werden ohne dabei lästig zu werden. Irgendwie hat sie es immer gemerkt, wenn man keine Lust zum Streicheln mehr hatte und trollte sich dann. Auch besitzt sie ein total freundliches Wesen und geht durch ihre besondere Art auf verschiedene Menschen ein. Ich hatte in meinem Leben schon sehr viele Hunde, doch so einen wie Lilli habe ich noch nie besessen. Deswegen kam mir der Gedanke, dass dieser, für mich besondere Hund, in der Welt noch etwas bewirken könnte. Zu diesem Zweck haben Lilli und ich an einer Ausbildung am Institut Deihm teilgenommen und eine spezielle Prüfung abgelegt. Viele Dinge wurden dort von Mensch und Hund erwartet und es war wichtig, dass man mit dem Hund ein Team darstellte. Auch für mich war es bedeutsam zu wissen, ob Lilli für diese Arbeit geeignet war. Manchmal sehen wir Hundebesitzer unseren Hund durch die rosarote Brille. Nun besuchen wir Schulklassen und Altenheime in ehrenamtlicher Tätigkeit. Den Besuch einer Schulklasse muss man sich wie folgt vorstellen: Im Klassenraum wird ein Sitzhalbkreis geschaffen, ängstliche Kinder dürfen in der zweiten Reihe sitzen. Lilli und ich sitzen vor den Kindern, so dass die Kinder Lilli jederzeit beobachten können. Dann informiere ich die Kinder möglichst umfassend, wie man sich richtig im Umgang mit Hunden verhält. Dazu gehören auch die Verhaltensweisen von Kindern und freilaufenden Hunden. Wie sieht ein aggressiver Hund aus und warum soll man nicht weglaufen. Viele Fragen werden von den Kindern oder der Lehrkraft gestellt und von mir beantwortet. Vor Ablauf der Stunde wird dann noch das Erlernte von den Kindern mit Lilli gezeigt. Das Schönste für mich ist immer zu sehen, wie Kinder, die am Anfang der Stunde starr vor Angst, sich kaum trauten den Hund anzuschauen, und dann Lilli mit einem seligen Lächeln und voller Stolz streicheln. In diesen Momenten denke ich, es ist richtig was wir machen. Am Schluss der Stunde darf sich Lilli flugs von jedem Kind ihre Belohnung abholen. Die Besuche in Altenheimen sind da schon wesentlich schwieriger zu meistern, es ist für uns beide jedes Mal eine Herausforderung März 2011 der Terrier 21

Rasseberichte und verlangt meine ganze Aufmerksamkeit. Besuchshunde in Altenheimen sollten über einen sicheren Gehorsam verfügen, zudem gelassen reagieren und kontaktfreudig sein, ohne dabei stürmisch und aufdringlich zu sein. Sie dürfen nichts vom Boden aufnehmen und die Gerüche sollten sie nicht irritieren oder verunsichern. Heimbewohner die uns eine Woche vorher freudig empfangen haben, reagieren völlig anders und möchten den Hund überhaupt nicht sehen und fangen an zu schreien. Lilli reagiert in solchen Situationen immer total gelassen und ich bin ihr unendlich dankbar dafür. Wir gehen dann zum nächsten Bewohner und Lilli und ich müssen uns dann wieder auf eine neue Lage einstellen. Bei Patienten die bettlägerig sind legt sie ihre Schnauze auf das Bett und schubst denjenigen so lange an, bis sie gestreichelt wird. Manchmal ist es nur eine kleine Berührung die der Bewohner schaffen kann und Lilli ist zufrieden. Ich frage mich oft, wie kann ein Tier so etwas bewirken. Am meisten beeindruckt hat mich ein Patient, der im Wach-Koma lag. Lilli und ich besuchten ihn jedes Mal und Lilli stupste ihn immer an. Doch er konnte die Hände nicht bewegen, so habe ich seine Hände genommen und Lilli damit über den Kopf gestrichen oder ihn einfach die Wärme und das Fell spüren lassen. Nach einigen Besuchen meinte die Pflegerin zu mir, seitdem Lilli zu Besuch kommt wären die Wachphasen des Patienten viel länger. Na ja, ich dachte die will dich sicher bei Laune halten, da es eine ehrenamtliche Tätigkeit ist, doch weit gefehlt, beim nächsten Besuch war die Reinigungskraft in dem Zimmer und diese sagte das gleiche. An diesem Tag kamen sogar ein paar Laute aus dem Mund des Patienten nachdem Lilli ihn anstupste. Mir standen die Tränen in den Augen und Lilli wedelte freudig mit dem Schwanz, er hatte mit ihr gesprochen- was- war für beide egal. Ich bin stolz und glücklich einen Hund mit einer solchen Gabe zu besitzen und freue mich mit ihr zusammen, Kindern die Angst zu nehmen, ihnen aber gleichzeitig den nötigen Respekt und Umgang zu vermitteln. Alten Menschen das tägliche Einerlei zu verschönern, sie für Gespräche zu aktivieren, einfach nur Dasein, die Wärme und Zuneigung eines Tieres spüren lassen und sie lächeln zu sehen. Danke Lilli! Marita Raup Skye Terrier Neben der Europa- und Bundessiegerausstellung in Dortmund, ist auch unsere Klubsiegerausstellung ganz fest im Terminplaner der Aussteller. Vielleicht wählt man auch den etwas längeren Weg am 8.Juli zur Stadt an der Seine, Paris, welche der Austragungsort der Worlddogshow sein wird. Herr Christian Stefanescu aus Rom wird unsere Rasse richten. Oder besucht die Eurodogshow in den Niederlanden, welche in der Stadt Leewarden stattfinden wird. Der Terriertag ist der 1.September und unsere Skye s werden vom niederländischen Richter Herrn Martin v.d.weijer gerichtet. Neben all den bedeutenden Aus- 22 der Terrier März 2011 stellungen möchte ich Sie, liebe Skyefreunde, auf einen ganz besonderen Event für unsere Rasse einstimmen. Wenn ein Ort besonders schön auf der Erde ist, spricht man: Dort hat Gott die Erde geküsst. Nun ich denke, auf der Isle of Skye hat er es wohl dreimal getan. Ihre herbe Schönheit zieht auf magische Weise die Menschen an. Man kann sich gut vorstellen, wie unsere Skye s in der traumhaft schönen Landschaft über satte Wiesen rannten und in den schroffen Felsen jagten. Und so ist sie der Ort, wo alle fünf Jahre sich Skye Terrier Liebhaber, Aussteller und Züchter zu einem großen Skye Terrier Treffen vereinen. An drei Tagen richtet der englische Skye Terrier Club dieses Treffen aus. Dieses Jahr findet die Championship Show in Portree, mit seinem malerischen Fischerhafen, am Atlantik statt. Als Richter wurde Herr Ken McDermott aus den USA eingeladen. Am 23. September wird dieses Treffen mit einem Begrüßungs- abend, veranstaltet von Scottish Brunch, eröffnet. Am Samstag finden die Ausstellung und ein Abendessen statt und der Sonntag ist für Bildungsseminare und besondere Aktivitäten vorgesehen. Es haben sich schon viele Skyefreunde für dieses Treffen angemeldet. Und so werden sich auf diesem geschichtsträchtigen Boden, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft unserer Skyes vereinen. Ein herzliches Dankeschön an Familie Hinke für das zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Sie erfüllten sich vor 5 Jahren den Traum mit ihren beiden Skye s Royal Rose (liebevoll das Rosel genannt, inzwischen 15 Jahre alt) und Jeryko of Bumble Bee Castle die Insel Skye zu besuchen und an der damaligen Show teilzunehmen. Bilder von Skye s gibt es viele, von Skye auch, aber Skye`s auf Skye, diese Fotos haben absoluten Seltenheitswert. Und so möchte ich Ihnen diese 2006 entstanden nicht vorenthalten. Nun und vielleicht machen Sie sich im September auf den langen Weg, in die Heimat unserer Skye s. Wenn es heißt Skyes on Skye 2011. Ihre Gisela Nieschkewitz Zu den Bilder: Auf den Spuren ihrer Ahnen wandelten sie im Garten des legendären Armadale Castle. Ehemaliger Herrensitz des schottischen Clan der McDonalds. Auf ihm züchtete Lady McDonald, schon im Mittelalter, Skye Terrier. Im Jahre 1855 zerstörte ein Brand das Castle und es ist heute als Ruine zu besichtigen. Nur der Nordflügel wurde 1970 restauriert, er wird für Events genutzt. Das Castle ist von einer wunderschönen Parkanlage umgeben, welche ein Museum, Gästehäuser und natürlich diese Treppe beinhaltet. Es wird von vielen Touristen besucht. Und wie man sieht, manch einmal lebt die Geschichte wieder auf. Wird fortgesetzt.

Welsh Terrier Liebe Welsh Terrier Freunde, dass Ausstellungen jedes Mal erlebnisreich und aufregend sein können, erlebt man immer wieder. Ich hoffe, dass der Bericht andere dazu ermutigt auch Ihren Welsh mal auf einer Ausstellung zu zeigen. Irmtraut Becker Helfer auf dem Gelände und in der Gastronomie und nicht zuletzt die unermüdliche Frau Reichelt haben uns einen schönen, erlebsnisreichen Tag beschert. NB. War da nicht von 3 Welsh- Terriern die Rede? Merle (Quadriga vom Gänseliesel), unser zweiter und ebenfalls unvergessener Welsh, darf natürlich der Vollständigkeit halber in unserer Schilderung nicht fehlen. Sabine Schmidt Seit 1979 bin ich Mitglied im Klub für Terrier und besitze mit Brinya vom Gänseliesel meinen dritten Welsh. Durch eine Anzeige in der Klub-Zeitschrift vom Mai 2010 wurde ich auf die 18. Spezial-Terrierausstellung Dorsten am 04. Juli 2010 aufmerksam. Dorsten? Das sind ja nur wenige Kilometer von Mühlheim entfernt, und so war mein Entschluss schnell gefasst: da nehmen wir teil. Außerdem hatte Frau I. Reichelt, die die Starter 77 bis 121 richten würde, vor fast genau 30 Jahren schon einmal meinen ersten Welsh (Marquise de Baldeau Farina) gerichtet. Na, wenn das kein gutes Omen ist! Kurz vor 09:00 Uhr am 04.07.2010 waren mein Mann und ich mit Brinya auf dem sehr schön gelegenen Gelände, und um 10:00 Uhr ging s los. Brinya s Startnummer war die 121, Letzte im Feld der Terrier in Ring 3. Nachmittags gegen 15:00 Uhr kam dann der große Augenblick. Frau Jutta Dickhaus aus Kettwig, die selbst mit einem Westie vertreten war und bei der Brinya getrimmt wird, gab ihr den letzten Schliff und dann ab in den Ring. Insgesamt waren 7 Welsh angetreten, wobei Brinya als Einzige in der offenen Klasse gerichtet werden sollte. Ich war schon etwas nervös, aber das war, wie sich bald herausstellte, völlig unbegründet. Brinya hat ihre Vorstellung bravourös gemeistert und wurde mit einem vorzüglich bewertet. Wir sind voller Stolz auf unseren vorzüglichen Welsh, was wir jetzt auch offiziell und urkundlich verbrieft haben. Die Verantwortlichen der Ortsgruppe Dorsten, alle freiwilligen März 2011 der Terrier 23

Rasseberichte West Highland White Terrier West Highland White Erfolge: Auch die West Highland White Terrier haben sich in den vergangenen Monaten erfolgreich geschlagen. Folgende Hunde erreichten einen Champion-Titel: KFT-Jgd-Champion Deutscher Champion / VDH ALYSSA AUS GRISUS HÖHLE HAPPY TIMES ANN-LILLIAN KFT-Jgd-Champion Deutscher Champion / KFT HAPPY TIMES COCCINELLE LA DONNA VOM DEIPEN BROOK INTERNATIONALER CHAMPION Deutscher Champion / KFT Bodyguards Love Peron all the Time KRISMA SPIT N POLISH

Allgemeine Berichte TASSO-Newsletter Vorsicht vor Welpenhändlern: Kamerun-Masche nach wie vor aktuell Immer wieder lassen sich unseriöse Welpenhändler neue Tricks einfallen, um mit dem Leid von Hundewelpen und der Unwissenheit von Käufern Geld zu verdienen. Aktuell werden auf diversen Tierportalen Tiere angeboten, die es gar nicht gibt. Das erinnert an die "Kamerun-Masche", bei der Menschen, die einen Hund oder eine Katze suchen, sich auf eine Anzeige im Internet melden und dann sukzessive immer wieder Geld für das gewünschte Tier überweisen müssen, da es sich angeblich in Quarantäne befindet, Papiere benötigt oder am Flughafen festsitzt. Das angebotene Tier gibt es in Wirklichkeit überhaupt nicht. Bis man hinter die Masche kommt, hat man unter Umständen schon einige hundert Euro überwiesen. TASSO rät dazu, bei Anzeigen im Internet besonders skeptisch und aufmerksam zu sein. Natürlich gibt es auch seriös arbeitende Organisationen, die ihre Tiere im Internet anbieten. Ebenso sind nicht alle Privatanzeigen unseriös. Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn man die anbietende Organisation nicht kennt. Bei Privatanbietern sollten unbedingt mehrere Besuche vor Ort erfolgen. Ein sicheres Indiz für Unseriösität ist schlechtes Deutsch in der Anzeige, mehr als 3 Rassen bei einem Anbieter, unsaubere Verhältnisse beim Anbieter vor Ort, Ausreden bei der Frage nach dem Muttertier, kein Kaufvertrag, keine Fragen seitens des Anbieters bezüglich der Lebenssituation des Käufers. Bitte informieren Sie sich ausführlich auf unserer Internetseite www.tasso.net/tierschutz/aktionen/wuhltischwelpen zum Thema "Wühltischwelpen nein Danke" und lesen Sie auch die vielen Erfahrungsberichte von Betroffenen. Boykottieren Sie unseriöse Händler und besuchen Sie Ihr Tierheim in der Nähe, wenn Sie ein Tier suchen. Copyright TASSO e.v. Neues aus der Forschung Lungenwurminfektionen Bei Hunden auf dem Vormarsch Ohne Behandlung kann die Krankheit tödlich verlaufen Buchbesprechung Bernie & Chet Ein unwiderstehlicher Schnüffler auf vier Pfoten 26 der Terrier März 2011 Welsh Terrier In neueren Studien wurde festgestellt, dass Lungenwurminfektionen bei Hunden in Deutschland häufiger vorkommen als bisher angenommen und in den Wintermonaten einen Höhepunkt erreichen. Erste Anzeichen dieser Erkrankung sind Atemwegsbeschwerden. Ohne medizinische Behandlung (Entwurmung) durch den Tierarzt kann eine solche Infektion sogar tödlich verlaufen. Es gibt jedoch geeignete Entwurmungsmittel, die einen zuverlässigen Schutz gegen Lungenwurminfektionen bieten. Hunde infizieren sich mit Lungenwürmern, wenn sie Schnecken fressen, die mit Wurmlarven belastet sind. Diese Larven gelangen zunächst in den Darm des Hundes. Die weitere Entwicklung der Würmer erfolgt in der Leber, von wo aus sie über das Blutsystem in die Lunge wandern. Wichtiges Anzeichen einer Lungenwurminfektion sind Atemwegsprobleme verbunden mit Husten. Der Halter sollte dann schnellstmöglich mit seinem Hund einen Tierarzt aufsuchen. Im weiteren Verlauf kann ohne Behandlung neben den erst leichten Atemwegsbeschwerden kräftiger Husten mit teils blutigem Auswurf und Fieber hinzukommen. Bronchien- und Lungenentzündung zum Teil mit Störungen des Nervensystems sind weitere mögliche Folgen, die ohne Behandlung zum Tod des Tieres führen können. Um dem Hund Leid und Schmerz zu ersparen, sollte der Weg zum Tierarzt nicht unnötig hinaus gezögert werden. Er hat die Möglichkeit, dem erkrankten Hund durch eine geeignete Entwurmung schnell, unkompliziert und zuverlässig zu helfen. In bestimmten Fällen kann ein entsprechendes Mittel auch vorbeugend, zum Beispiel vor Auslandsreisen, gegen Lungenwurminfektionen eingesetzt werden. In jedem Fall ist der Tierarzt beim Thema Lungenwurminfektionen der richtige Ansprechpartner, um den Vierbeiner wirksam und rechtzeitig vor einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu schützen. T. F. Voigt, Marketing Consult Bernie Little und sein Partner Chet sind die besten Privatdetektive der Stadt. Und das liegt vor allem an Chet, der immerhin beinahe mal ein Polizeihund geworden wäre. Zugegebenermaßen hat Chet all die typischen Schwächen eines Hundes: So verfügt er über einen unbezähmbaren Spieltrieb und ein äußerst lückenhaftes Erinnerungsvermögen. Doch das macht der smarte Vierbeiner mehr als wett mit seinem Jagdinstinkt und seiner untrüglichen Spürnase. Vor allem jedoch hat Chet ein großes, mutiges Herz, das ganz und gar für sein liebenswertes Herrchen Bernie schlägt und für die hübsche Reporterin Suzie Sanchez, die nach Chets Ansicht die perfekte Frau für Bernie wäre. Aber was versteht ein Hund schon vom merkswürdigen Treiben der Menschen? 2008 by Spencer Quinn der deutschsprachigen Ausgabe 2011 by Penhaligon Verlag, ISBN 978-3-7645-3070-9 Besuchen Sie uns im Internet: www.kft-online.de

Mitteilungen des Vorstandes Für die Werbung von 12 neuen Mitgliedern wurde mit der Ehrennadel mit bronzenem Terrierkopf ausgezeichnet Lieselotte Hausemann Antoinette Bayer Andrea Sprakel Gudrun Haacke Martin Rau Cornelia Tauscher Enne Wendemuth Silke Schebera Erich Milau Dr. Bernd Krafzik IMPRESSUM VORSTAND EHRENVORSITZENDER Dr. Wilfried Peper, Weidenbohrer Weg 29a, 44269 Dortmund, Tel: 0231/481133 KLUBLEITUNG 1. VORSITZENDER Reinhard Ritz, Söltener Landweg 120, 46286 Dorsten, Tel: 02362/81357, Fax: 02362/81359 2. VORSITZENDER Falk-Rüdiger Siewert, Wiesenstr. 14, 18299 Teschow, Tel: 038459/66286, Fax: 038459/66286, E-Mail: falk.siewert@googlemail.com SCHATZMEISTER Helmut Klein, Verdistr. 6, 86368 Gersthofen, Tel: 0821/486860, Fax: 0821/4868620 KLUBZUCHTWART Walter Berghäuser, Sangstr. 2, 57299 Burbach, Tel: 02736/6776, Fax: 02736/299130, E-Mail: walter.berghaeuser@t-online.de, OBMANN DER LEISTUNGSRICHTER Uwe Krachudel, Gembitzer Str. 37, 13053 Berlin, Tel: 030/9812949 OBMANN DER ZUCHTRICHTER Torsten Himmrich, Kurfürstenstr. 32, 53115 Bonn, Tel: 0228/24390820, Fax: 0228/24390822, Mobil: 0151/12147674, E-Mail: torsten.himmrich@t-online.de Für die Werbung von 25 neuen Mitgliedern wurde mit der Ehrennadel mit silbernem Terrierkopf ausgezeichnet Helga Richter-Loennecke Margherita Hospowsky Dagmar Dorny Ingrid Schreiner Für die Werbung von 50 neuen Mitgliedern wurde mit der Ehrennadel mit goldenem Terrierkopf ausgezeichnet Stefanie Blänkner Isolde Heydt-Busch Carmen Walzebuck OBMANN FÜR DAS AUSSTELLUNGS- UND PRÜFUNGSWESEN Friedrich Schmidt, Postfach 1722, 64607 Bensheim, Tel: 06251/7036595, Fax: 06251/67991, E-Mail: schmidt.friedel@t-online.de OBFRAU FÜR HUNDESPORT Marion Runte, Bonsfelder Str. 125a, 42555 Velbert, Tel: 02052/7416, Fax: 02052/839882, E-Mail: MarionRunte@gmx.de LG-VORSITZENDER Gunter Spillmann, Brundhildstr. 8, 64668 Rimbach, Tel: 06253/7224, Fax: 06253/808977, E-Mail: spill.ri@t-online.de DIESE DAMEN UND HERREN GEHÖREN DEM VORSTAND AN Beauftragte für Jugendarbeit Eva Struck, Großmoor 1, 24241 Schmalstede, Tel: 04322/7883, Fax: 03212/1346202, E-Mail: EvaStruck@gmx.de Beauftragter für jagdliche Angelegenheiten Andreas Clauser, Wasserkurler Str. 80, 44319 Dortmund, Tel: 0231/211090 Beauftragte für Tierschutz Katharina Bottenberg, Alte Nordhorner Str. 4, 49835 Wietmarschen, Fax: 05908/960772 E-Mail: K.Bottenberg@t-online.de Gewinner des Mitgliederwettbewerbs 2010 Wir gratulieren den Gewinnern der Werbeaktion Mitglieder für den KfT ganz herzlich. 1. Preis Cornelia Tauscher 150, 2. Preis Isolde Heydt-Busch 75, 3. Preis Enne Wendemuth 50, 4. Preis Stefanie Blänkner 1 Buch 5. Preis Peter Zietlow 1 Buch 6. Preis Marion Jaacks 1 Buch 7. Preis Helga Richter-Loennecke 1 Buch 8. Preis Elena Graf Wir trauern um den Tod unserer Mitglieder 1 Buch Herbert Elser, 10589 Berlin Peter Jung, 65549 Limburg Hans Joerg Hohloch, 24247 Rodenbek Dr. Thomas Lenhard, 55270 Essenheim Roland Neumann, 40627 Düsseldorf Lilo Reetz, 48159 Münster Helmut Reiling, 45279 Essen Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im Klub für Terrier e.v. BADEN-WUERTTEMBERG 0094, Boettcher, Matthias, Schumannstr. 5, 73430 Aalen, AIREDALE TERRIER 0095, Ebner, Johannes, Breiteweg 10a, 79774 Albbruck, AIREDALE TERRIER 0096, Frischkorn, Anja, Junkersstr. 4, 76139 Karlsruhe, IRISH TERRIER 0097, Hirt, Yvonne, Ober-Grabi 11, 78244 Gottmadingen, SCHWARZER TERRIER 0098, Hoepfl, Klaus Adam, Bergwaldstr. 33, 74249 Jagsthausen, keine Angabe 0099, Hoepfl, Mirko, Bergwaldstr. 33, 74249 Jagsthausen, keine Angabe 0100, Klebsattel, Ludmilla, Stettener Str. 9, 70327 Stuttgart, SCHWARZER TERRIER 0101, Klebsattel, Thomas, Stettener Str. 9, 70327 Stuttgart, SCHWARZER TERRIER 0102, Messer, Ursula, Schillerstr. 16/1, 71720 Oberstenfeld, CAIRN TERRIER 0103, Riedel, Barbara, Schumannstr. 5, 73430 Aalen, AIREDALE TERRIER März 2011 der Terrier 27

Mitteilungen des Vorstands 0104, Vonglatsamy, Anett, Katharina-von- Bora-Str. 28, 79114 Freiburg, NORWICH TERRIER FRANKEN-OBERPFALZ 0105, Peter, Christian, Bayreuther Str. 92, 92224 Amberg, keine Angabe HESSEN 0106, Brehm, Monika, Oberdorf 8, 35112 Fronhausen, keine Angabe 0107, Brieschke, Caroline, Oder-Neisse-Weg 8, 36132 Eiterfeld, IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER 0108, Dudtenhoefer, Jasmin, Friedhofstr. 7, 64846 Gross-Zimmern, NORWICH TERRIER 0109, Griesel, Hanskurt, Zueschener Str. 8, 34560 Fritzlar, keine Angabe 0110, Krtsch, Christoph, An der Steinkaut 13, 65594 Runkel, AIREDALE TERRIER 0111, Pohl, Wolfgang, Forsthausstr. 19, 35768 Siegbach, BORDER TERRIER MECKLENBURG-VORPOMMERN 0112, Gerst, Kirsten, Georginenweg 2, 18057 Rostock, PARSON RUSSELL TERRIER NIEDERSACHSEN 0113, Bolte, Henning, Rostocker Str. 38, 38444 Wolfsburg, AIREDALE TERRIER 0114, Muench, Ramon, Brodacker 11, 29342 Wienhausen, BOSTON TERRIER 0115, Wolny-Schmidt, Petra, Rostocker Str. 30, 38444 Wolfsburg, AIREDALE TERRIER NORD 0116, De la Rosa, Jasmin, Osterfelder Weg 7, 21483, Guelzow, YORKSHIRE TERRIER 0117, Kegel-Smith, Ute, Weidestr. 49, 22083 Hamburg, NORWICH TERRIER 0118, Koerner, Johannes, Schadehorn 23, 23843 Bad Oldesloe, CAIRN TERRIER 0119, Popp, Axel, Auf dem Kamp 7a, 24601 Stolpe, AIREDALE TERRIER 0120, Seifert, Christa, Mittelstr. 63A, 22869 Schenefeld, keine Angabe 0121, Spiegl, Katrin, Scharfenstein 1, 25557 Bendorf, YORKSHIRE TERRIER NORDRHEIN 0122, Conze, Maria, Nussbaumweg 17, 45259 Essen, keine Angabe 0123, Doehmen, Nikolaus, Moerser Landstr. 115, 47802 Krefeld, BORDER TERRIER 0124, Doell-Reuter, Julia, Aggeraueler Weg 22, 53797 Lohmar, SCOTTISH TERRIER 0125, Gleussner, Juergen, Schuetzenstr. 84, 46535 Dinslaken, WEST HIGHLAND WHITE TERRIER 0126, Gleussner, Astrid, Schuetzenstr. 84, 46535 Dinslaken, WEST HIGHLAND WHITE TERRIER 28 der Terrier März 2011 0127, Goeddertz, Jakob, Marconistr. 28-30, 50769, Koeln, AIREDALE TERRIER 0128, Kramer, Norbert, Karl-Simrock-Str. 17, 53604 Bad Honnef, BORDER TERRIER 0129, Rabe, Waltraud, Broekmanstr. 9, 40885 Ratingen, BORDER TERRIER 0130, Westphal, Angelika, Farnweg 58, 53721 Siegburg, SKYE TERRIER RHEINLAND-PFALZ 0131, Herrbruck, Susanne, Bitscherstr. 29, 66957 Kroeppen, BOSTON TERRIER SACHSEN 0132, Otto, Katharina, Gelenauer Str. 18, 09430 Drebach, BOSTON TERRIER SACHSEN-ANHALT 0133, Borchardt, Hermann, Am Burgwall 66, 06846 Dessau, AIREDALE TERRIER THUERINGEN 0134, Petter, Simone, Borntal 16, 98597 Breitungen, keine Angabe WESTFALEN 0135, Erhardt, Jutta, Schanzenstr. 2,59075 Hamm, AIREDALE TERRIER 0136, Maliczak-Palmhoefer, Manuela, Kirchhofstr.104, 45663 Recklinghausen, AIREDALE TERRIER 0137, Mitschke, Harry, Herschelstr. 26, 59069 Hamm, CAIRN TERRIER 0138, Ungermann, Horst-Dieter, Felheuerstr. 16, 44319 Dortmund, IRISH TERRIER 0139, Ungermann, Cornelia, Felheuerstr. 16, 44319 Dortmund, IRISH TERRIER SCHWEIZ 0140, Hofstetter, Susanne, Steinbachstr. 63, CH-3123 Belp, keine Angabe NIEDERLANDE 0141, Bruggink, Marja, Bornsestraat 97, NL- 7556 BC Hengelo ov, IRISH TERRIER Begründete Einwendungen sind bis zum 31. März 2011 bei der Geschaeftsstelle Postfach 1328, 65442 Kelsterbach geltend zu machen. Geschäftsstelle Bitte beachten Sie, dass wir nur die Würfe im Internet unter der Welpenvermittlung veröffentlichen können, die ausdrücklich dafür freigegeben sind und die Welpenvermittlungskarte vom Zuchtwart unterschrieben wurde. Der Vorstand Wir bitten um Beachtung An alle -Vorsitzenden Mitgliederlisten Im Januar erhielten alle Ortsgruppen gemäß Satzung 9.10 (Stand Satzung vom 01. 04. 2009) die aktuelle Mitgliederliste. Bitte senden Sie die geprüfte und von zwei Vorstandsmitgliedern unterschriebene Mitgliederliste zusammen mit der Stimmrechtserklärung im Original für neue -Mitglieder bis zum 01.04. 2011 an die Geschäftsstelle Sie erhalten dann eine von der Geschäftsstelle bestätigte Mitgliederliste zurück, die für das gesamte Jahr 2011 Gültigkeit hat. Redaktion Aus gegebenem Anlass bitten wir zu beachten: Redaktionsschluss für DER TERRIER ist der 1. des Vormonats einer Ausgabe. M. Schuhmacher/T. Rößinger Klubzuchtwart Die aktuelle Liste der Zuchtwarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. W. Berghäuser Die Zuchterlaubnis für folgende Zwinger wurde beantragt: 20 Wild Hunters, Tobias Deiß, Bergstraße 26, 75245 Neulingen, (Parson Russell Terrier) 21 White Joy, Silke Fischer, Kurt-Schumacher- Str. 164, 46539 Dinslaken, (West Highland White Terrier) 22 de Montserrat, Claude u. Elisabeth Rion, Esenser Postweg 181, (Scottish Terrier) 23 von Amabella, Gabriele Fischer, Kapellenstraße 8a, 67591 Offstein, (Irish Terrier) 24 Lilian s, Elisabeth Kirsch, Weinberg 4, 52399 Merzenich, (Irish Terrier) 25 Vision of Raiders, Hubert Zumbrägel, Westallee 80, 49661 Cloppenburg, (Airedale Terrier) 26 vom Westiclan zu Hartenfels, Gudrun Schott-Busse, Frietz-Reuter-Str. 2, 04860 Torgau (West Highland White Terrier) 27 of the Jolly Redbeard s, Elke Kolb, Karl Stütz, Heidenheimer Str. 36, 89555 Steinheim- Söhnstetten, (Irish Terrier) 28 Charming Hound, Susanne Woltmann, Brixener Straße 24, 90461 Nürnberg, (Border Terrier) 29 vom Eulenberg, Dr. Margit Koll, Schulstraße 10, 19372 Lancken, (Airedale Terrier)

Mitteilungen des Vorstands Zwingernamenschutz wurde beantragt: 18 vom Alfbachtal, Helge u. Mathilde Gruber, Auf dem Hof 2, 54558 Gillenfeld, (Carin Terrier) 19 Charming Hound, Susanne Woltmann, Brixener Str. 24, 90461 Nürnberg, (Border Terrier) 20 Wolfs-Mountain, Christine Fuchshuber, Birkenstraße 81, 84494 Neumarkt-St. Veit, (West Highland White Terrier) 21 Nordic Blue Friendship, Bettina Heider, Kiebitzberg 56, 24790 Schülldorf, (Kerry Blue Terrier) 22 Black & Tan, Christina Härtel, Aatal 121, 49479 Ibbenbürgen, (Airedale Terrier) 23 Glenlyon s, Nicole Weber, Zimmerstraße 16, 64823 Groß Umstadt, (West Highland White Terrier) 24 von de Wischdüwel, Maik u. Diana Westphal, Kirchstraße 2, 18510 Zarrendorf, (Parson Russell Terrier) Begründete Einwendungen sind bis zum 31.03.2011 bei der Geschäftsstelle, Postfach 1328, 65442 Kelsterbach, geltend zu machen. Zwingergemeinschaft wurde beantragt: Ad Gaudium Nostrum, Hans-Joachim Beyer, Bergfeld 9, 31096 Weenzen, (Airedale Terrier) mit Manuela Dietzold, Rauchstraße 7, 13587 Berlin Auflösung der Zwingergemeinschaft wurde beantragt: Barbula...vom Bramenhof, Antoinette Curdts, Xantener Str. 102, 47546 Kalkar, (Airdale Terrier) mit Michael Spronk, Steckkuhl 2, 47546 Kalkar of Stonhaven, Eyck u. Sabine Körner, Cottbuser Str. 72, 03197 Jänschwalde, (West Highland White Terrier) Frau Sabine Körner führt den Zwinger alleine weiter. Du Chateau des Fées, Anja und Frank Jaschinski, Bahnhofstraße 20, 63667 Nidda, Yorkshire Terrier) Frau Anja Jaschinski führt den Zwinger alleine weiter. Verzicht und Stilllegung auf Zwingernamen: vom Pulvermaar, Helge u. Mathilde Gruber, Auf dem Hof 2, 54558 Gillenfeld, (Carin Terrier) Stillegung des Zwingernamens: Vom Vestenberg, Susanne Bölker, Dinsel 9, Lennestadt, (West Highland White Terrier) von der Empter Mark, Heike von Elverfeldt, Franz-Hitze-Str. 5, 48301 Westfalen, (Cairn Terrier) Für folgende Terrier wurde eine Duplikat- Ahnentafel beantragt: Airedale Terrier Royal Workers Jule ZB-Nr 01/139997 Border Terrier Mac Killroy s Nickname Nipper ZB-Nr 04/6344 Mac Killroy s Nice to see you ZB-Nr 04/6347 Yorkshire Terrier Zelia from Orland Happy Queen ZB-Nr 25/36684 Nordmark s Henry ZB-Nr 25/36342 Jack Russell Terrier Lucas v. Paradise of Wind ZB-Nr. 29/44 Royal Star Tika v. Paradise of Wind Reg.-Nr. 29/700698 Ablauf der Einspruchsfrist bis zum 31.03.2011 wird das Original ungültig. Obmann der Zuchtrichter Die aktuelle Liste der Zuchtrichter kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. T. Himmrich Aktualisierte FCI Standards: Die FCI hat die Standards folgender Terrierrassen mit Datum vom 05. bzw. 10. Januar 2011 aktualisiert: Airedale-, Bedlington-, Manchester-, Norwich-, Scottish-, Skye-, Welsh-, West Highland Whiteund Russischer Terrier Die gültigen Standards können bei der Geschäftsstelle angefordert werden oder unter www.fci.be heruntergeladen werden. Leider sind jedoch noch nicht in allen Fällen die deutschen Übersetzungen herausgegeben. Torsten Himmrich Obmann der Zuchtrichter Obmann der Leistungsrichter Die aktuelle Liste der Leistungsrichter und LG-Ausbildungswarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. Uwe Krachudel Mitgliederversammlung des Fördervereins für Gebrauchshundesport für alle vom Klub für Terrier e.v. betreuten Rassen Termin: 21. Mai 2011 Ort: 97737 Gemünden, Vereinsheim am Austragungsort des Bundesausscheid. Weitere Infos. Folgen unter: www.kft-foerderverein-ghs. de Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Entscheidung über die Höhe des Mitgliedsbeitrages 7. Anträge 8. Zweckgebundene Einnahmen nach 2 Abs.c und deren Verwendung 9. Termine 2011 10. Zulassungsbedingungen 2011 Entwurf 2012 11. Strukturmodell Hundesport ohne Landesgruppen 12. Stand Vorbereitung neue PO 13. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung bitten wir dem Vorstand bis zum 01.05.2011 schriftlich einzureichen. Vorstand des FV Siegertitel Bitt reichen Sie Ihre Titelanträge direkt bei der KfT-Geschäftsstelle Championverwaltung ein. Internationaler Schönheitschampion AIREDALE TERRIER Guardian Angel vom Helser Born Bes.: C. Laufersweiler, 34298 Helsa AUSTRALIAN TERRIER Flash vom Struthwald Bes.: U. und M. Scheinkönig, 65830 Kriftel Freni von der Tuerlmuehle Bes.: S. Kleffel, 82362 Weilheim Lesnoy s Gentle Jack Sparrow Bes.: A. und W. van de Sand, 47137 Duisburg BEDLINGTON TERRIER Abba Willybach Bes.: C. Zamzow, 06188 Peissen CAIRN TERRIER Glenmore s Eyecatcher Bes.: C. Wentzel, 49201 Dissen JACK RUSSELL TERRIER Quecksilber v. Paradise of Wind Bes.: M. und J. Bauer, 09573 Leubsdorf KERRY BLUE TERRIER Kordes Moonshine Bes.: W. Huwa, 94315 Straubing März 2011 der Terrier 29

Mitteilungen des Vorstands Penny s Alberto Bes.: W. Pfennig, 68519 Viernheim SCOTTISH TERRIER Jerrymor Eboli Bes. G. Abel, 33605 Bielefeld WEST HIGHLAND WHITE TERRIER Bodyguards Love Peron all the Time Bes.: I. Brückner, 64347 Griesheim Here I am vom Deipen Brook Bes.: B., L. und T. Deipenbrock, 48268 Greven Lenny von den blauen Bergen Bes.: Dr. C. Schweitzer, 04849 Bad Dueben Deutscher Champion AIREDALE TERRIER Aurora-Sunny of Impy Garden Bes.: V. Fischer, 59067 Hamm Fiete vom Garnsee Bes.: G. und G. Meyer zu Strohe, 49565 Bramsche-Pente Glenroses You re Capt. Future Bes.: T. und C. Reißer, 31303 Burgdorf BEDLINGTON TERRIER Abba Willybach Bes.: C. Zamzow, 06188 Peißen BORDER TERRIER Antaris-Sternchen Baita di Grappa Bes.: S. Woltmann, 90461 Nürnberg Hobbit s Emma Peel Bes.: M. Jaacks, 23617 Stockelsdorf Mosae Border Ashley Abigail Bes.: S. Faerber, 46117 Oberhausen CAIRN TERRIER Leavenworth Lucky Seven Bes.: T. und C. Reißer, 31303 Burgdorf IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER Mother s Finest Something Magic Bes.: A. und B. Kreetz, 57612 Obererbach KERRY BLUE TERRIER Kordes Moonshine Bes.: G. und W. Huwa, 94315 Straubing JACK RUSSELL TERRIER Untouchable Lady vom Paradise of Wind M. und J. Bauer, 09573 Leubsdorf LAKELAND TERRIER Gremlin s Isahaya Bes.: M. Gummelt-Korreng, 48477 Hörstel NORFOLK TERRIER Mullsorkarnas Chase A Star Bes.: S. Adelsberger, 20149 Hamburg PARSON RUSSELL TERRIER Posey Canyon Summer Romance Bes.: C. Mayer, Bes.: 86415 Mering SCHWARZER TERRIER Winnie the Pooh vom Kellergeist Bes.: J. Freudenreich, 15345 Altlandsberg WELSH TERRIER High Flyer s Casanova Bes.: J. Witte, 18299 Teschow WEST HIGHLAND WHITE TERRIER Happy Times T. Q. Tobie Bes.: L. und B. Heidbreder, 37073 Göttingen 30 der Terrier März 2011 Ikarus Des Rosiers Bes.: C. Estrich, 53945 Blankenheim Queen Kelly of Gloryland Bes.: M. und L. Bauer, 38179 Schwülper White Diamond O Lala Paeonia Bes.: N. Kappes, 61118 Bad Vilbel Champion Balkan JACK RUSSELL TERRIER Quecksilber vom Paradise of Wind Bes.: J. Bauer, 09573 Leubsdorf Champion Baltic BORDER TERRIER Rasputin v. d. Border-Meute Bes.: F.- R. Rausch, 95189 Köditz The Piper s Pride Iffy Bes.: F.- R. Rausch, 95189 Köditz Champion Belgien WEST HIGHLAND WHITE TERRIER Bodyguard s She s the one of my Heart Bes.: I. Lennartz, 52428 Jülich Champion Bulgarien JACK RUSSELL TERRIER Quecksilber vom Paradise of Wind Bes. : J. Bauer Champion Canada WEST HIGHLAND WHITE TERRIER Maverick s T for Texas Bes.: P. Hornbruch, Calgary Champion Dänemark WELSH TERRIER High Flyer s Casanova Bes.: J. Witte und M. Theiler, 18299 Teschow Champion Georgien JACK RUSSELL TERRIER Quecksilber vom Paradise of Wind Bes.: J. Bauer, 09573 Leubsdorf Champion Kroatien BEDLINGTON TERRIER Abba Willybach Bes.: C. Zamzow, 06188 Peißen LAKELAND TERRIER Saredon Reach for the Sky Bes.: F.-W. Schöneberg, 32052 Herford NORWICH TERRIER Abrayas Head Over Heels Bes.: S. Steimle, 72793 Pfullingen Abrayas E.T. s Elfe Moon Bes.: S. Steimle, 72793 Pfullingen Abrayas E.T. s Curd Bes.: S. Steimle, 72793 Pfullingen WELSH TERRIER Cassina vom Hofgarten Bes.: K.-H. Sommer, M. Kunisch, 40217 Düsseldorf Champion Lettland BORDER TERRIER Glenmore s Imp-Perfect Bes.: E. Sorokina und C. Wentzel, 49201 Dissen Rasputin v. d. Border-Meute Bes.: F.- R. Rausch, 95189 Köditz The Piper s Pride Iffy Bes.: F.- R. Rausch, 95189 Köditz Champion Litauen JACK RUSSELL TERRIER Quecksilber v. Paradise of Wind Bes.: J. Bauer, 09573 Leubsdorf Champion Luxemburg AUSTRALIAN TERRIER Iandor Make my Day at Sherex Bes.: A. und W. van de Sand, 47137 Duisburg Lesnoy s Gentle Jack Sparrow Bes.: A. und W. van de Sand, 47137 Duisburg Champion Niederlande IRISH TERRIER Marrymac Copyright K. Grüttner, 34281 Gudensberg SCHWARZER TERRIER Taniya-Tatjana vom Aralsee Bes.: S. Sälzer, 21514 Roseburg / Neu Güster Champion Österreich AUSTRALIAN TERRIER Flash vom Struthwald Bes.: U. und M. Scheinkönig, 65830 Kriftel Freni von der Türlmühle Bes.: S. Kleffel, 82362 Weilheim Old-Principal s Anton-Amadeus Bes.: U. und M. Scheinkönig, 65830 Kriftel KERRY BLUE TERRIER Kordes Moonshine Bes.: G. Huwa. 947315 Straubing LAKELAND TERRIER La Chica Bonita Calypso Bes.: C. Kettling, 58566 Kierspe Saredon one Moment in Time Bes.: F.-W. Schöneberg, 32052 Herford SCOTTISH TERRIER Danny Sugar Baby of Bock s Clan Bes.: K. Driesch, 42115 Wuppertal WEST HIGHLAND WHITE TERRIER Chester vom Schloss Schwülper Bes.: M. und L. Bauer, 38179 Groß Schwülper Shakira vom Schloss Schwülper Bes.: M. und L. Bauer, 38179 Groß Schwülper S. Master Scot of Gloryland Bes.: M. und L. Bauer, 38179 Groß Schwülper Champion Polen IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER Mother s Finest Something Magic Bes. B. und A. Kreetz, 57612 Obererbach

Mitteilungen des Vorstands SCOTTISH TERRIER La Estrella Grande ze Szkockiego Wzgorza Bes.: S. Geile und H. Ochotta, 14797 Kloster Lehnin Champion Russland CAIRN TERRIER Glenmore s Imp-Perfekt Bes. C. Wentzel, 49201 Dissen Champion Schweden JACK RUSSELL TERRIER My Mexican Faszination V Paradise O Bes.: J. Bauer c/o I. Saltzmann, 26039 Hasslarp Champion Serbien JACK RUSSELL TERRIER Yes I am the Last v. Paradise of Wind Bes.: J. Bauer c/o I. Saltzmann, 26039 Hasslarp Champion Slovenien IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER Honeylee s Lord of my Heart Bes.: I. Steer, 51588 Nümbrecht WELSH TERRIER Cassina vom Hofgarten Bes.: M. Kunisch und K.-Heinz Sommer, 40217 Düsseldorf Champion Slowakai LAKELAND TERRIER Saredon one Moment in Time Bes.: F.-W. Schöneberg, 32052 Herford NORWICH TERRIER Abraxas Head over Heels Bes.: S. A. Steimle, 72793 Pfullingen Champion Tschechien KERRY BLUE TERRIER Argus v. Castell-Germanicum Bes.: G. Huwa, 94315 Straubing Champion Ungarn IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER Mother s Finest Something Magic Bes.: A. und B. Kreetz, 57612 Obererbach WELSH TERRIER Cassina vom Hofgarten K.-H. Sommer und M. Kunisch, 40217 Düsseldorf Champion Weissrussland CAIRN TERRIER Glenmore s Imp-Perfect Bes.: C. Wentzel, 49201 Dissen Obmann für das Ausstellungs- und Prüfungswesen Bitte reichen Sie Ihre Titelanträge direkt bei der KfT-Geschäftsstelle Championverwaltung ein. E-Mail: championverwaltung@kft-online.de Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel KfT Jugend Champion zuerkannt: Airedale Terrier Hündin Liatris vom Garnsee, ZB-Nr. 01/140520, Bes.: G. u. G. Meyer zu Strohe (21.11.10) Airedale Terrier-Hündin Blanka-Bree aus dem Schlaubetal, ZB-Nr. 01/140387, Bes.: H. Reißmann (15.01.11) Australian Terrier-Hündin Bella vom Moischenstein, ZB-Nr. 02/1968, Bes.: B. Altmann (19.09.10) Australian-Silky Terrier-Rüde Creekvalley Breath of Life, ZB-Nr. 20/2375, Bes.: B. u. H. Kreis (08.08.10) Bedlington Terrier-Hündin Extasy`s Energy of Live, ZB-Nr. 03/7931, Bes.: Chr. Zamzow/A. Schmittdiel (12.12.10) Boston Terrier-Rüde Sunglo`s Heavenly Mountain Dew, ZB-Nr. 05/1564, Bes.: B. Haenicke/Dr. B. Godau (11.07.10) Cairn Terrier-Hündin Walkendoerp`s Duewelchen Wild Rose, ZB-Nr. 06/23342, Bes.: G. u. O. Kreutz (15.01.11) Irish Terrier-Rüde Melting Red Enniskerry, ZB-Nr. 11/17130, Bes.: B. Back (15.01.11) Norwich Terrier-Hündin Holly von der Horneburg, ZB-Nr. 16/2536, Bes.: K. Philippsen (24.04.10) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel KfT Ausstellungs-Champion zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin Espe vom Porta- Berg, ZB-Nr. 01/137167, Bes.: G. Meyer zu Strohe (22.08.10) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel Deutscher Champion / KfT zuerkannt: Cairn Terrier-Rüde Hjohoo`s Express Hjourself, ZB-Nr. SHSB 682111, Bes.: M. Knöpfli (15.01.11) Irish Terrier-Hündin Dizzy`s Fae-Fairly, ZB-Nr. 11/16694, Bes.: D. u. C. Wackerhagen (12.12.10) Jack Russell Terrier-Hündin Jack-we love you vom Ewaldshof, ZB-Nr. 29/22, Bes.: W. Berghäuser (15.01.11) Kerry Blue Terrier-Hündin Stonebiter`s Only Onya, ZB-Nr. 12/11402, Bes.: Chr. u. H. Ritter (24.10.10) Norwich Terrier-Hündin Daffy am Moesner Hof, ZB-Nr. 16/2499, Bes.: G. Löffler (11.12.10) Skye Terrier-Rüde Prime Time of Morningsky, ZB-Nr. 21/8481, Bes.: Fam. Krause (21.11.10) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel Deutscher Veteranen-Champion / KfT zuerkannt: Border Terrier-Rüde Aramis of Limit Stone, ZB-Nr. 04/3478, Bes.: S. Faerber (16.10.10) Cairn Terrier-Hündin Aida z Rogendorfu, ZB-Nr. CMKU 354/99/02, Bes.: M. Pfeiferova (30.05.10) Geschützte internationale-, nationale und Terrier-Spezial- Ausstellungen 2011 12.&13.03.11 CACIB Ausstellung Offenburg 12.03.2011 FCI Gr. IX 13.03.2011 FCI Gr. II + III CBD/PRCTD/DYC SL: Gerhard Haitz Maiwaldstraße 24, 77855 Achern, Telefon 0 78 43 / 13 75 Fax 0 78 43 / 99 38 49, C.Haitz@t-online.de 19.&20.03.11 CACIB Ausstellung München 19.03.2011 FCI Gr. III 20.03.2011 FCI Gr. II + IX CBD/KfT/KfT SL: Ralf Benning Am Hörnlebach 5 82442 Saulgrub Tel. 08845-757154, Fax 08845-7573847 excaliburwesties@t-online.de März 2011 der Terrier 31

Mitteilungen des Vorstands 20.03.2011 München v. 1909 in Mü-Unterhaching AL: Uschi Anders, Bergstr. 2c 85447 Tittenkofen, Tel. 08122-2282800 Fax 08121-952143 uanders@pcgo.de 26.03.2011 Terrierfreunde Kamen- Heeren 2000 in Schwerte AL: Vera Richard, Kamener Str. 221, 59077 Hamm Tel.: 02381/465672, Fax: 02381/9568669 verarichard@web.de 02.04.2011 LG Berlin in Berlin Funkturm AL: Renate Neubauer Goethestr. 18a, 13158 Berlin Tel. & Fax: 030-9166208 pneubauer.mail@t-online.de 02.&03.04.11 CACIB Ausstellung Berlin 02.04.2011 FCI Gr. II 03.04.2011 FCI Gr. III u. IX CBD/PRTCD/DYC SL: Renate Neubauer Goethestr. 18A 13158 Berlin Tel.: 030-9 16 62 08 03.04.2011 Mittellahn-Limburg in Limburg AL: Sonja Bill Im Eichwald 11 65599 Dornburg Tel. 06436-7426 Fax 06436-914120 dieterbill@gmx.de 09.&10.04.11 NATIONALE Ausstellung Oldenburg 09.04.2010 FCI Gr. I X 10.04.2010 FCI Gr. I X KfT / KfT / KfT SL: Jutta Langefeld Bisseler Str. 6 26197 Großenkneten Tel. 04435-973860 jutta.langefeld@ewetel.net 16.04.2011 Hannover an d. Leine in Obernkirchen AL: Uta Spiller, Hauptstr. 72 31867 Pohle, Tel.: 05043/3246, Fax: 05043/405495, b.u.u.spiller@t-online.de 17.04.2011 Schaumburg in Obernkirchen AL: Bernd Spiller, Hauptstr. 72 31867 Pohle, Tel.: 05043/3246, Fax: 05043/405495, b.u.u.spiller@t-online.de 17.04.2011 Kiel und Umgeb. in Westensee AL: Edda Schinke, Wolfskamp 6 24113 Molfsee, Tel. & Fax 0431/651443 schinke.molfsee@t-online.de 32 der Terrier März 2011 17.04.2011 Rhönpforte in Dermbach/ Rhön AL: Hubert Heimrich, Am Blumengrund 22 98597Breitungen Tel. & Fax 036848/80028 info@kft-og-rhoenpforte.de 23.&24.04.11 CACIB Ausstellung Dresden 23.04.2011 FCI Gr. III 24.04.2011 FCI Gr. II u. IX KfT/KfT/DYC SL: Kornelia Gehre Am Wetterschacht 12 01705 Freital Tel. 0351-4646912 Fax 0351-4646911 terrier2010@airedaleruede.de 2. Meldeschluss: 13.03.2011 23.&24.04.11 Dresden in Dresden 23.04.2011 Boston- und Schwarze Terrier 24.04.2011 KfT außer Bostonund Schwarze Terrier AL: Kornelia Gehre Am Wetterschacht 12 01705 Freital Tel. 0351-4646912 Fax 0351-4646911 terrier@airedaleruede.de 30.04.2011 Elmshorn in Kröpelin AL: Denise Nowak, Turnstr. 2a 25335 Elmshorn Tel.: 04121/21999 Fax.: 04121/269699 01.05.2011 Mannheim-Ludwigshafen in L hafen AL: Dr. Sabine Schall Hauptstr. 22 67105 Schifferstadt Tel.: 06235-3013 Fax 06235-952434 sschall@t-online.de 01.05.11 Ostseeland in Kröpelin AL: Jana Hübner Dorfstraße 15 17139 Langwitz Tel.: 001736213260 06.0-8.5.11 CACIB Ausstellung Dortmund/ ESZ 06.05.2011 FCI Gr. III 07.05.2011 FCI Gr. IX 08.05.2011 FCI Gr. II KfT/KfT/CYT SL: Cornelia Dost Westicker Str. 38, 59174 Kamen Tel.: 02307/923540 Fax 02307/923541 1. Meldeschluss 02. März 2011 2. Meldeschluss 23. März 2011 06.-08.05.11 FCI Jahrhundertausstellung CACIB Ausstellung Dortmund 06.05.2011 FCI Gr. IX 07.05.2011 FCI Gr. II 08.05.2011 FCI Gr. III CBD/PRTCD/CYT SL: Cornelia Dost Westicker Str. 38, 59174 Kamen Tel.: 02307/923540 Fax 02307/923541 1. Meldeschluss 02. März 2011 2. Meldeschluss 23. März 2011 14.05.2011 Kassel in Gudensberg AL: Lisa Heidbreder Wiesenstr. 15 37073 Göttingen Tel.: 0551-7701359 Fax: 03222-1194833 heidbreder@arcor.de 15.05.2011 Werratal in Dorndorf AL: Harald Zimmermann Am Schafberg 25 36460 Frauensee Tel.: 036963-22828 harald.zimmermann@ kft-og-werratal.com 15.05.2011 Kurpfalz in Reilingen AL: Hans Lung, 67112 Mutterstadt Lessingstr. 18 Tel.: 06234/3279 hanslung@live.de 21.05.2011 LG Brandenburg in Beelitz-Schönefeld AL: Günter Suhr, Am Kiesteich 13 13591 Berlin Tel. 030-55102828 Fax 030/37585442 22.05.2011 Berlin 7 in Beelitz/ Schönefeld AL: Peter Bohrmann Schichauweg 15a 12307 Berlin Tel. 030-74681261 Fax 030-74681262 bohrmann@terrier-berlin.de 28.05.2011 Halle in Bittelfeld-Wolfen OT Zschepkau AL: Agnes Mieth, Kirchweg 8 06780 Zörbig Tel.: 034604/20296, Fax 034604-25874 diagmi@gmx.de 29.05.2011 Düsseldorf in Düsseldorf AL: Ulrich Cramer Harffstr. 69 40591 Düsseldorf Tel. 0211-7670475 Fax 0211-7670404 cramer@kft-og-duesseldorf.de 29.05.2011 Terrier Eilenburg in 06766 Bitterfeld-Wolfen OT Zschepkau AL: Margitta Hagemann Wellauner Str. 1, 04838 Zschepplin Tel.: 034243/52328 margitta.hagemann@web.de

Mitteilungen des Vorstands 02.06.2011 Darmstadt in Zeilhard 04.&05.06.11 CACIB Ausstellung Neumünster 04.06.2011 FCI Gr. III 05.06.2011 FCI Gr. II u. IX KfT/KfT/CYC 05.06.2011 Bordesholmer Land in Neumünster 11.06.2011 Roland Stendal in Stendal 12.06.2011 CACIB Ausstellung Saarbrücken FCI Gr. I bis X CBD/KfT/DYC 12.06.2011 Asse in Stendal 13.06.2011 Nationale Ausstellung Saarbrücken FCI Gr. I bis X KfT/KfT/KfT 18.06.2011 Ratingen in Düsseldorf- Eller 18.06.2011 Nationale Ausstellung Erfurt FCI Gr. I X, KfT / KfT / DYC 19.06.2011 CACIB Ausstellung Erfurt FCI Gr. I X, CBD / KfT / KfT 19.06.2011 Mönchengladbach und Umgebung in Viersen-Süchteln 26.06.2011 Münster v. 1910 in Münster 26.06.2011 Kaiserslautern in Kaiserslautern-Kniebrech 02.07.2011 Hessen-Süd in Heppenheim 02.07.2011 Erfurt in Sondershausen / Possen 03.07.2011 Dorsten 90 in Dorsten-Hervest 03.07.2011 Gotha in Sondershausen / Possen 03.07.2011 Regensburger Land in Traitsching 23.07.2011 Bad Homburg-Friedberg in Köppern 23.07.2011 Berliner Himmelhunde in Mittenwalde-Ragow 23.&24.07.11 CACIB Ausstellung Augsburg 23.07.2011 FCI Gr. III 24.07.2011 FCI Gr. II + IX CBD/PRTCD/DYC 24.07.2011 Augsburg in Augsburg 24.07.2011 6 Berlin-Nord in Mittenwalde 24.07.2011 Stuttgart in Stuttgart- Vaihingen 30.07.2011 CACIB Ausstellung Bremen FCI Gr. I X CBD/KfT/CYT 31.07.2011 Düren-Rurtal v. 2001 in Düren 31.07.2011 NATIONALE Ausstellung Bremen FCI Gr. I X KfT/KfT/DYC 06.&07.08.11 CACIB Ausstellung Ludwigshafen 06.08.2011 FCI Gr. II 07.08.2011 FCI Gr. III + IX CBD/PRTCD/DYC 13.08.2011 Ahlen in Ahlen 14.08.2011 Lippe Detmold 20.&21.08.11 CACIB Ausstellung Leipzig 20.08.2011 FCI Gr. III + IX 21.08.2011 FCI Gr. II CBD/KfT/DYC 20.&21.08.11 Nationale Ausstellung Leipzig 20.08.2011 FCI Gr. II 21.08.2011 FCI Gr. III + IX KfT/KfT/KfT 28.08.2011 KLUBSIEGER-AUSSTELLUNG in Bensheim 03.09.2011 Nordthüringen in Sonderhausen/Possen 04.09.2011 LG Thüringen in Sonderhausen/Possen 11.09.2011 Siegerland in Netphen 18.09.2011 Merchweiler-Saarbrücken in Merchweiler 18.09.2011 Gäuboden-Niederbayern in Landshut 25.09.2011 Mittelbaden u. Karlsruhe in Durmersheim 08.10.2011 Güstrow in Rostock 08.&09.10.11 CACIB Ausstellung Rostock 08.10.2011 FCI Gr. II + III 09.10.2011 FCI Gr. IX KfT/KfT/DYC 14.-16.10.11 CACIB Dortmund/BSA 14.10.2011 FCI Gr III 15.10.2011 FCI Gr. II 16.10.2011 FCI Gr.. IX CBD/PRTCD/DYC 14.- 16.10.11 Nationale Dortmund/BSA 14.10.2011 FCI Gr IX 15.10.2011 FCI Gr. III 16.10.2011 FCI Gr. II KfT/KfT/KfT 22.10.2011 Ammersee in Weilheim 22.10.2011 Burgdorfer Land 05.&06.11.11 CACIB Ausstellung Stuttgart 05.11.2011 FCI Gr. IX 06.11.2011 FCI Gr. II + III KfT/KfT/DYC 05.&06.11.11 Nationale Ausstellung Stuttgart 05.11.2011 FCI Gr. II + III 06.11.2011 FCI Gr. IX CBD/KfT/ KfT 19.11.2011 Havelland in Paaren/Glien 27.11.2011 Münster-Nord/Greven in Saerbeck/Westfalen 10.12.2011 Nationale Ausstellung Kassel 10.12.2011 FCI Gr. I X KfT/KfT/CYT AL: Reinhard Jakob, 11.12.2011 CACIB Ausstellung Kassel 11.12.2011 FCI Gr. I X CBD/PRTCD/DYC Nähere Auskünfte über Örtlichkeiten, Beginn der Veranstaltung und dergl. mehr erfahren Sie bei der jew. Ausstellungsleitung (AL ) Zur Erläuterung: Bei den CACIB-Schauen steht hinter dem Terriertag die Bezeichnung des Klubs, welcher die Sonderschau ausrichtet: CBD PRTCD DYC CYT Boston Terrier (1. Club für Boston Terrier in Deutschland e.v.) Parson Russell Terrier (Parson Russell Terrier Club Deutschland e.v.) Yorkshire Terrier (1. Deutscher Yorkshire Terrier Club e.v.) Yorkshire Terrier (Club für Yorkshire Terrier e.v.) Norfolk Terrier März 2011 der Terrier 33

Mitteilungen des Vorstands Zuchtzulassungen für alle Terrier 2011 + Phänotyp- Begutachtungen 12.03.2011 Mönchengladbach u. Umgebung in Viersen-Süchteln PL: Eva Kox, Am Schlibecker Berg 6 41334 Nettetal Tel.:02153/4186, Fax 02153/13350 eva.kox@t-online.de 14.03.2011 Mittelbaden und Karlsruhe 75045 Walzbachtal-Wössingen PL: Gerulf Barta Rebgartenstr. 34 76470 Ötigheim Tel.: 07222/69023 Fax: 07222/4056855 16.03.2011 Merchweiler-Saarbrücken in Saarbrücken-Dudweiler PL: Isolde Heydt-Busch Berliner Str. 47 66557 Illingen Tel.: 06825-2789 Fax: 06825-410590 IsoldeHeydt-Busch@t-online.de 20.03.2011 München von 1909 in Unterhaching + Phänotyp-Begutachtung PL: Michael Cleff Am Boschhorn 30 89335 Ischenhausen Tel. 08223-408013 Fax 08223-408201 liebstesusanne@t-online.de 02.04.2011 Dortmund v. 1908 in Soest-Deiringsen PL: Eleonore Brackwehr Amsleweg 1 59519 Möhnesee Tel. 02924-7952 Fax: 02924-84364 17.04.2011 Kiel und Umgebung in Westensee + Phänotyp-Begutachtung PL: Dr. D. Milkert 24118 Kiel Tel. 0431-562549 DORIS.Milkert@t-online.de West Highland White Terrier 30.04.2011 Chemnitz in 09405 Gornau PL: Martina Bauer Hauptstraße 152 B 09573 Leubsdorf Tel. 037291-61451 Fax: 037291-61462 Jackies-Boss@gmx.de 30.04.2011 Teutoburger Wald in Bad Salzuflen PL: Käthe Lefhalm, Haferbachstr. 16 32791 Lage Tel.: 05232-7357, Fax: 05232-78803 info@-teutoburger-wald.de 01.05.2011 LG Mecklenburg-Vorpommern in Kröpelin PL: Peggy Rewitz Am Storchennest 15 18184 Teschendorf Tel. 038204-15080 Fax 038204-18401 prewitz@online.de 14.05.2011 Bergstrasse Rhein/Neckar In Lampertheim PL. Gunter Spillmann Brunhildstr. 8 64668 Rimbach Tel. 06253-7224 Fax: 06253-808977 Spill.ri@t-online.de 22.05.2011 Havelland in 14547 Beelitz-Schönefeld PL: Günter Suhr, Am Kiesteich 13 13591 Berlin Tel. 030-55102828 Fax 030/37585442 22.05.2011 Duisburg-Kaiserberg in Duisburg PL: Andrea Berszuck Hildener Str. 13 40699 Erkrath Tel: 02104-31630 Fax 02104-33192 gsb55@t-online.de 22.05.2011 Burgdorfer Land in Burgdorf + Phänotyp-Begutachtung PL: Sigrun Keilau Landstr. 26, 30982 Pattensen Tel.: 05101-1635, Fax. 05136-894505 skeilau@web.de 29.05.2011 Herzogtum Lauenburg in 21423 Drage/Stove PL. Sylvia Sälzer Güsterer Weg 5 21514 Roseburg Tel. 04158-890922 Fax 04158-890672 saelzi1@yahoo.de 29.05.2011 Halle in Bitterfeld-Wolfen PL: Agnes Mieth Kirchweg 8 06780 Zörbig Tel.: 034604-20296 Fax:034604-25874 12.06.2011 Roland Stendal in Stendal 25.06.2011 Münster/Nord-Greven in Greven 03.07.2011 Erfurt in Sonderhausen/ Possen 03.07.2011 Kaiserslautern in Kaiserslautern-Kniebrech 16.07.2011 Augsburg in Augsburg 23.07.2011 Karlsruhe in 76227 Karlsruhe 04.09.2011 Nordthüringen in Sondershausen/Possen 10.09.2011 Teutoburger Wald in Bad Salzuflen + Phänotyp-Begutachtung 17.09.2011 Mönchengladbach u. Umgebung in Viersen- Süchteln 18.09.2011 Duisburg-Kaiserberg in Duisburg 23.10.2011 Ammersee in Weilheim 12.11.2011 Roland Stendal in Stendal 16.11.2011 Merchweiler-Saarbrücken in Saarbrücken + Phänotyp-Begutachtung 19.11.2011 2 Berlin in Paaren/Glien 17.12.2011 Dortmund v. 1908 in Soest- Deiringsen

Mitteilungen des Vorstands Geschützte Leistungsprüfungen 2011 05.03.11 Kamp-Lintfort in Kamp-Lintfort BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: & Meldestelle: Dietrich Mehnert Thomas-Igl-Str. 15 47441 Moers, Tel.: 02841-178341 d.mehnert@kft-kamplintfort.de 12.03.2011 Bonn-Mitte in Bonn BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Jürgen Fischer Stenzelbergstr. 9 53340 Meckenheim Telefon: 02225-839594 Heusch.Fischer@t-online.de 27.03.2011 Bad Wildungen in Bad Wildungen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Harald Kutschinski Bilsteiner Str. 60 34537 Bad Wildungen Tel. 05621-71378 h.kutschinski@bilsteiner.de 02.&03.04.11 Nürnberg Schwanstetten/ Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige PL: Dieter Brandt, Dillinghofweg 6, 91126 Schwabach Telefon: 09122-887701 heike.ritthammer@terrier-ognuernberg.de 03.04.2011 Ammerland-Oldenburg in Rastede, OT Hahn-Lehmden BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, AD, STP Meldestelle: Thomas Junker An der Norderbäke 50 26659 Apen Tel. 04489-409211 Fax 04489-409229 tjunkerapen@googlemail.com 03.04.2011 Kamen-Hellweg in 59174 Kamen-Heeren- Werve BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Jürgen Klönne Brehmstraße 75a 59069 Hamm Tel. 02385-2107 A.u.J.Schellenberg@t-online.de 09.&10.04.11 Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Sabine Mamotiuk, Zechenstr. 21 45699 Herten, Tel.: 02366/181959 mamo-herten@gmx.de 10.04.11 Die Niederrheiner in 46485 Wesel Ausdauerprüfung PL: Cornelia Lemm An der Brauerei 13 B 46485 Wesel, Tel: 0281/52840 info@akazienhain.de 16.04.2011 Barnimer Heide-Paulshof in Paulshof BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Dietmar Seidlitz Wesendaler Str. 50 16356 Werneuchen Tel. 01788071294 16.04.2011 LG Meckl.-Vorpommern in 18236 Kröpelin BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Günther König Reriker Chaussee 9 18236 Kröpelin Tel.: 038292-820583 G.K.hundesport@t-online.de 16.04.2011 Lüneburg in Hohnstorf BH, VPG/IPO, FH/IPO/FH STPR 1 PL.: Jürgen Chedorowitz Eichenbrücker Str. 5 21382 Britlingen Tel. 04133-3188 chedorowitz@t-online.de 16.&17.04.11 Münster v. 1910 in 48157 Münster, Hessenweg 1 BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, AD, sonstige TT /IPO/-V PL: Walter Effing Dumter Straße 68 48565 Steinfurt Tel. 02552-60550 Fax 0251-2384305 walter-effing@versanet.de 16.&17.04.11 Spreeathen in 15366 Dahlwitz-Hoppegarten, Mönchsheimer Weg BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: André Günther Bernauer Str. 12 16321 Rüdnitz Tel. 03338-760343 airedalech@aol.com 16. & 17.04. 2011 Mainz-Bingen u. Umgeb. in Armsheim FH/IPOFH, sontiges F1-3 PL: Tanja Fischer Homborger Str. 16 66424 Homburg Schwarzenacker Tel. 06848 207590 fischerterrier@aol.com 17.04.2011 Barnimer Heide-Paulshof in Paulshof BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Dietmar Seidlitz Wesendaler Str. 50 16356 Werneuchen Tel. 01788071294 17.04.2011 Kaiserslautern in Armsheim FH/IPOFH, sonstiges F1-3 PL: wird noch benannt 17.04.2011 Ostseeland in 18236 Kröpelin BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Günther König Reriker Chaussee 9 18236 Kröpelin Tel.: 038292-820583 G.K.hundesport@t-online.de 30.04.2011 Bonn-Mitte in Bonn BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Jürgen Fischer Stenzelbergstr. 9 53340 Meckenheim Telefon: 02225-839594 Heusch.Fischer@t-online.de 01.05.2011 Nürnberg in 90596 Schwanstetten/Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige PL: Dieter Brandt, Dillinghofweg 6, 91126 Schwabach Telefon: 09122-887701 heike.ritthammer@terrierog-nuernberg.de 01.05.2011 Bad Wildungen in Bad Wildungen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Harald Kutschinski Bilsteiner Str. 60 34537 Bad Wildungen Tel. 05621-71378 h.kutschinski@bilsteiner.de 01.05.2011 LG Niedersachsen in Peine BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, sonstige PL: Beate Schlote Info: Heinz-Erich Löhr Tel. 05123-359 Fax 05123-2726 Loehr-Heinz-Erich@t-online.de März 2011 der Terrier 35

Mitteilungen des Vorstands 08.05.2011 Ostertal-Saarin Niederkirchen BH,VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Rainer Röthel Birkenhain 29 66564 Ottweiler Tel. 06858-1373 r.roethel@web.de 14.05.2011 Terrierfreunde Fichtenwalde in Beelitz BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, AD PL: Nancy Riese Berliner Str. 161 14547 Beelitz Tel.: 033206-4707 21. & 22.05 KfT Bundesausscheid IPO 3 2011 in 97737 Gemünden PL: Meldestelle: Uwe Krachudel Gembitzerstr. 37 13053 Berlin Tel. & Fax 030-9812949 Krachudel13053@aol.com 29.05.2011 von der Geest in Bramstedt BH PL: Enne Wendemuth Bremer Str. 10 27616 Beverstedt Tel. 04747-873472 ennewende@web.de 05.06.2011 LG Weser-Ems in 26180 Rastede, OT Hahn-Lehmden LAP, BH, VPG/IPO, FH/ IPOFH, AD, STP 14.08.2011 Kamen-Hellweg in 59174 Kamen-Heeren-Werve BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 20. & 21.08 LG Brandenburg in Beelitz 2011 LAP, VPG/IPO, FH/IPOFH 21.08.2011 LG Saar in Niederkirchen LAP, BH,VPG/IPO, FH/IPOFH 21.08.2011 LG Hessen in Bad Wildungen LAP, BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 03.09.2011 LG Sachsen in 01589 Riesa LAP, VPG/IPO 03.09.2011 LG Bayern in 93333 Neustadt/Do BH, VPGIPO, FH/IPOFH 03. & 04.09. 2011 LG Westfalen in 48157 Münster LAP, VPG/IPO 03. & 04.09 LG Berlin in Paulshof 2011 LAP,BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 36 der Terrier März 2011 04.09.2011 LG Rheinland-Pfalz in LAP, BH, VPG/IPO 04.09.2011 LG Franken/Oberpfalz in 90596 Schwanstetten/Schwand LAP, VPG/IPO 17.09.2011 Herten-Katzenbusch in Herten, Katzenbuschstr. Ausdauerprüfung 01. & 02.10.11 Klub-Leistungssiegerprüfung & Jugendsiegerprüfung in 74708 Neckargartach 23.10.2011 Ostertal-Saar in Niederkirchen BH,VPG/IPO, FH/IPOFH 23.10.2011 Kamen-Hellweg in 59174 Kamen-Heeren-Werve BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 29. & 30.10. 2011 Klub Fährtenhundsieger-Prüfung & Bundesausscheid IPOFH in Neumünster 01.11.2011 Kamen-Hellweg in 59174 Kamen-Heeren-Werve BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 12. & 13.11. 2011 Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 12.11.2011 Barnimer Heide-Paulshof in Paulshof BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 13.11.2011 Barnimer Heide-Paulshof in Paulshof BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 13.11.2011 Bad Wildungen in Bad Wildungen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH 19.11.2011 Nürnberg in 90596 Schwanstetten/Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige 20.11.2011 Nürnberg in 90596 Schwanstetten/Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige 10.12.2011 Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, Nikolaus-Pokalkampf Geschützte Agility- Termine 2011 10.04.2011 von der Geest in Bramstedt A0-A3, J0 J3, Beginner, Spiele PL: Enne Wendemuth Bremer Str. 10 27616 Beverstedt Tel. 04747-873472 ennewende@web.de 04.06.2011 von der Geest in Bramstedt A1-A3, J1 J3, Beginner, Spiele Obedience Veranstaltungen 2011 22.05.2011 Ostalb in Ellwangen 1 / 2 / 3, Beginner PL: Ingrid Treiber Im Fichtenbuck 44 73479 Ellwangen Fax 07171-44080 terrier-og-ostalb@freenet.de 19.06.2011 Mannheim-Ludwigshafen 1 / 2 / 3, Beginner Wettkämpfe ohne Abrichtekennzeichen 2011 10.12.2011 Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, Nikolaus-Pokalkampf Kerry Blue Terrier

LG Nachrichten Landesgruppen: (LG-Vorsitzende) Baden-Württemberg: Susanne Wenzler Katzenbachstr. 179 70563 Stuttgart Tel: 0711/6873006, 21-23 Uhr Fax: 0711/6787284 Bayern: Uschi Anders Bergstr. 2c 85447 Tittenkofen Tel: 08122/2282800 Fax: 08121/952143 Email: uanders@pcgo.de Berlin : * Uwe Krachudel Gembitzer Str. 37 13053 Berlin Tel: 030/9812949 Brandenburg: Manfred Kurze Am Fährberg 12 14669 Ketzin Tel: 033233/80584 Fax: 033233/73215 Franken-Oberpfalz: Uwe Ritthammer Am Schlossberg 6 91189 Rohr Tel: 09122/887701 Fax: 09122/887003 Hessen: * Gunter Spillmann Brunhildstr. 8 64668 Rimbach Tel: 06253/7224 Fax: 06253/808977 Email: spill.ri@t-online.de Mecklenburg-Vorpommern: * Falk-Rüdiger Siewert Wiesenstr. 14 18299 Teschow b. Güstrow Tel: 038459/66289 Fax: 038459/66287 Email: siewert-wt@gmx.de www.kft-mvp.de Niedersachsen: Heiko Reißer Heisterkampsweg 8 31303 Burgdorf/Heeßel Tel: 05136/3200 Fax: 05136/894505 Email: HReisser@t-online.de Nord: Uwe Nowak Turnstr. 2A 25335 Elmshorn Tel: 04121/21999 Fax: 04121/269699 Nordrhein: * Reinhard Ritz Söltener Landweg 120 46286 Dorsten Tel: 02362/81357 Fax: 02362/81359 Rheinland-Pfalz: Ursula Westenburger Im Grübentälchen 14 67657 Kaiserslautern Tel: 0631/46482 Fax: 0631/46482 Email: u-westen@t-online.de Saar: Isolde Heydt-Busch Berliner Str. 47 66557 Illingen Tel: 06825/2789 Fax: 06825/410590 Email: IsoldeHeydt-Busch@t-online.de Sachsen: Alfred Birkicht Kleinolbersdorfer Str. 20 09127 Chemnitz Tel: 0371/772716 Sachsen-Anhalt: Jutta Meyer Krähenwinkel 39576 Stendal Tel: 03931/210549 Mobil: 0173/2191025 Email: Meyer.No-We@t-online.de Thüringen: zur Zeit nicht besetzt Weser-Ems: Christiane Wentzel Am Sonnenhang 11 49201 Dissen Tel: 05421/932665 Westfalen: Cornelia Dost Westicker Str. 38 59174 Kamen Tel: 02307/923540 Fax: 02307/923541 * Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an LG Brandenburg Zur Jahreshauptversammlung 2011, einschl. Neuwahlen des Vorstandes, am Samstag, dem 9. 4. 2011, um 11.00 Uhr, in der Gaststätte Am Markt in Ketzin, Am Markt laden wir Sie recht herzlich ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Veranstaltungstermine 2011 7. Verschiedenes Anträge zu dieser Versammlung richten Sie bitte bis zum 12.03.2011 an den LG-Vorsitzenden. Die Vorsitzenden erhalten nach dem 12.03.2011 die endgültige Tagesordnung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes neues Jahr 2011 und würden uns über eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder an der Jahreshauptversammlung freuen. Ilona Bretschneider, LG-Geschäftsführerin LG Rheinland-Pfalz Hiermit laden wir recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der LG Rheinland-Pfalz ein. Diese findet am 22. April 2011 (Karfreitag) im Hotel-Restaurant Barbarossahof in Kaiserslautern-Eselsfürth statt, Beginn 10.oo Uhr. Die nachstehende Tagesordnung geht den -Vorsitzenden form- und fristgerecht zu. TAGESORDNUNG 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder 3.) Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 4.) Berichte der -Vertreter 5.) bisherige Veranstaltungs-Termine a.) Ausstellungs-Termine 2011 b.) ZZ 2011 c.) Veranstaltungen im Leistungsbereich d.) CACIB-Ausstellung Ludwigshafen 2011 6.) Verschiedenes Evtl. Anträge zur obigen Tagesordnung reichen Sie bitte bis spätestens 04. April 2011 bei der LG-Vorsitzenden ein. Beachten Sie unbedingt, die von der Geschäftsstelle des KfT bestätigten, aktuellen Mitgliederlisten vorzulegen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme, wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und verbleiben mit freundlichem Gruß Iris Batton, LG Geschäftsführerin März 2011 der Terrier 43

LG-Nachrichten LG Saar Hiermit laden wir recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der LG Saar ein. Diese findet am Freitag, den 29. April 2011, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Allenfeldhalle, 66589 Merchweiler, Allenfeldstraße 52 statt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen des Protokolls der JHV vom 6. März 2010 4. Berichte des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Berichte der Vorsitzenden 8. Anträge zur MV 2011 9. Veranstaltungstermine 10. Bericht über die Vorbereitung der CACIB 2011 11. Verschiedenes Bitte die bestätigten Mitgliederlisten mitbringen. Falls der 1. Vorsitzende der an der Versammlung nicht teilnehmen kann, so muss der Vertreter eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Des Weiteren möchte ich Sie bitten, mir Veränderungen im Vorstand Ihrer schriftlich mitzuteilen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zwei Wochen vor der Versammlung (Stichtag ist der Tag vor der MV) schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Ich lade alle Ortsgruppenvorsitzenden der Landesgruppe dazu ein. Gäste sind herzlich willkommen. Isolde Heydt-Busch, LG-Vorsitzende LG Sachsen Einladung zur Jahreshauptversammlung mit gleichzeitiger Zuchtwartschulung für den 10. April 2011 im Freizeitzentrum Adelsberg Gaststätte Zur Zeile Beginn 11.00 Uhr Beginn der Zuchtwartschulung 13.30 Uhr Achtung!!! Neuer Veranstaltungsort Achtung!!! Anschrift: Freizeitzentrum Adelsberg Gaststätte Zur Zeile, Otto- Thörner-Str. 20, 09127 Chemnitz Anfahrt: Aus allen Richtungen Autobahn A72, Abfahrt Chemnitz-Süd in Richtung Chemnitz. Dann der Ausschilderung Marienberg folgen über Südring (ca. 7 km) auf die B174 (Zschopauer Str.). Nach ca. 750 m am FORD-Autohaus links abbiegen in die Otto-Thörner-Straße. Nach ca. 300 m ist das Ziel erreicht. Gesamtstrecke ab Autobahnabfahrt ca. 10,7 km. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes 3. Kassenprüfungsbericht 4. Auswertung der Mitgliederversammlung des KfT vom September 2010 5. Sonstiges 6. Zuchtwartschulung Wir laden zum Treffen alle -Vorsitzenden der LG-Sachsens oder deren Vertreter herzlich ein, interessierte KfT-Mitglieder Sachsens sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Tagesordnungsänderungen bzw. Ergänzungen erbitten wir bis 27. März 2011 an die Geschäftsstelle oder den Landesgruppenvorsitzenden. Zur Jahreshauptversammlung wünschen wir eine gute Anreise. Dr. Würgatsch, LG-Geschäftsstelle Li. Irish Soft Coated Wheaten Terrier Re. Airedale Terrier 44 der Terrier März 2011

-Treffpunkte Die jeweils angegebenen Zeichen bedeuten: = Regelmäßige Versammlungen = Begleithund-/VPG-Ausbildung und Übungsstunden = Agility-Übungsstunden = Obedience LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Göppingen: Doris Kiemele, Tel. 0 71 61 / 2 14 06, 0152 / 08 50 75 97 Heilbronn: Rudolf Klöpsch, Tel. 07130 / 66 07, Fax 0 71 30/ 38 82, e-mail: RKloepsch@t-online.de Hochrhein: Markus Preiser, Tel. 0 77 53 / 14 51 Karlsruhe: Stefanie Kässinger, Tel. 0 72 45 / 93 94 40, e-mail: SteffiSLS@aol.com, Ringtraining + Hundesport Mittelbaden und Karlsruhe: Ruth Riols, Tel. 0 72 75 / 58 11, Fax 0 72 75 / 61 99 20, e-mail: webmaster@kft-og-mittelbaden.de, www.kft-og-mittelbaden.de, und Ringtraining Neckar-Odenwald: Silvia Leitheim, Tel. 0 62 61 / 1 68 17, e-mail: silvia.leitheim@web.de Ostalb: Peter Reitinger, Tel. + Fax 0 71 71 / 4 40 80, Terrier-og-Ostalb@freenet.de Reutlingen: Carmen Walzebuck, Tel. 0 71 21 / 5 58 72, Fax 0 71 21 / 50 98 64, e-mail: carmenchrista@gmx.de Stuttgart: Susanne Wenzler, Tel. 07 11 / 6 87 30 06, Fax 07 11 / 6 78 72 84 LANDESGRUPPE BAYERN Allgäu: Adolf Seidel, Tel. + Fax 0 83 66 / 98 70 80, e-mail: kft_og_allgaeu@yahoo.de Ammersee: Gerda Götz, Tel. 0 89 / 84 29 55, e-mail: buchnerj@web.de Augsburg: Waldemar Müller, Tel. 08 21 / 7 96 84 55, Fax 08 21 / 71 99 98, e-mail: waldemar@mueller-elektro.com, www.kft-og-augsburg.de Gäuboden-Niederbayern: Claudia Maidl, Tel. 0 99 33 / 334, Fax 0 99 33 / 313, Gisela Faust, Tel. + Fax 0 87 81 / 34 29, www.og-gaeuboden.de König-Ludwig-Land: Ralf Benning, Tel. 0 88 45 / 75 71 54, Fax 0 88 45 / 75 73 84, e-mail: R.Benning@kft-og-kl.de; www.kft-og-kl.de München von 1909: Uschi Anders, Tel. 0 81 22 / 2 28 28 00, Fax 0 81 21 / 95 11 43, e-mail: uanders@pcgo.de, www.terrier-muenchen.de Rosenheim: Iris Siebolts, Tel. 0 80 61 / 3 58 35, Fax 0 80 61 / 34 30 17, e-mail: s.siebolts@arcor.de LANDESGRUPPE BERLIN O O Barnimer Heide-Paulshof: Siegward Hempel, Tel. 0 30 / 34 65 46 88, www.terrier-paulshof.de 2 Berlin: Peter Bohrmann, Tel. 030 / 74 68 12 61, Fax 030 / 74 68 26 27, e-mail: info@kft-berlin.de 4 Berlin: Anke Wenning, Tel. 030 / 40 53 94 30, e-mail: anke_wenning@web.de Berliner Bär: Jutta Junghans, Tel. + Fax 030 / 4 76 41 65 6 Berlin Nord: Renate Neubauer, Tel. + Fax 030 / 9 16 62 08, e-mail: pneubauer.mail@t-online.de Berlin 7: Klaus Weise, Tel. 030 / 98 31 43 54, Fax 030 / 9 81 53 21, e-mail: weise.klaus@berlin.de Berlin 10: Hans Nagorsen, Tel. 030 / 92 37 87 08, Fax 030 / 92 37 87 09 Spreeathen: Margrit Selle, Tel. 030 / 9 44 20 92, Fax 030 / 94 41 82 58, e-mail: hajo.selle@freenet.de; www.kft-og-spreeathen.de LANDESGRUPPE BRANDENBURG Berliner Himmelhunde: Jürgen Hummel, Tel. + Fax 03 37 64 / 2 40 97, e-mail: jhummel@web.de Dahme Spreewald: Martina Reißner-Kluge, Tel. 03546/8005, Fax 0 35 46 / 18 73 34 Havelland: Vera Suhr, Tel. 030 / 55 10 28 28, Fax 030 / 37 58 54 42 Ketzin: Bärbel Kurze, Tel. 03 32 33 / 8 05 84, Fax 03 32 33 / 73215, e-mail: m.u.b.kurze@t-online.de Terrierfreunde Fichtenwalde: Nancy Riese, O Tel. 015208557021, e-mail: N.riese@t-online.de Terrier-Team Oberhavel: Rüdiger Kurz, Tel. 0172/3102113 LANDESGRUPPE FRANKEN-OBERPFALZ O Hof a.d. Saale: Oliver Kienesberger, Tel. + Fax 0 92 23 / 628 e-mail: kienesberger@freenet.de Kulmbach: Jürgen Göthel, Tel. 0 92 03 / 477, Fax 0 92 03 / 15 65, www.kft-og-kulmbach.de Mainspessart: Martin Ziesel, Tel. 0 60 20 / 87 54, e-mail: ziesel-neuhuetten@t-online.de, www.kft-og-mainspessart.de Nürnberg: Uwe Ritthammer, Tel. 0 91 22 / 88 77 01, Fax 0 91 22 / 88 70 03, e-mail: uwe.ritthammer@ t-online.de, www.terrier-og-nuernberg.de Regensburger Land: Günter Braun, Tel. 0 87 71 / 40 90 39, www.og-regensburgerland.de Rhön: Wolf Kaczmarczyk, Tel. + Fax 07 21 / 1 51 48 72 71, e-mail: rhoen@wpk-berater.de LANDESGRUPPE HESSEN Bad Homburg-Friedberg: Anne Hofmann, Tel. 0 61 75 65 oder 33 99, Fax 0 61 75 / 78 21, e-mail: anne-hofmann@t-online.de, www.kft-og-bad-homburg-friedberg.de Bad Wildungen: Harald Kutschinski, Tel. 0 56 21 / 7 13 78, e-mail: H.Kutschinski@bilsteiner.de Bergstraße Rhein/Neckar: Gunter Spillmann, Tel. 0 62 53 / 72 24, Fax 0 62 53 / 80 89 77, e-mail: spill.ri@t-online.de, www.og-bergstrasse-hessen.de Darmstadt: Regina Wack, Tel. 0 60 71 / 8 16 89, Fax 0 60 71 / 73 67 66 Frankfurt: - Georg Schott, Tel. 0 61 06 / 36 48 nach 19.00 Uhr, Fax 0 61 06 / 36 48 oder 64 35 03 46 der Terrier März 2011

-Treffpunkte Hessen-Süd: Klaus Karrer, Tel. 069 / 39 04 77 18, Fax 0 61 51 / 72 91 68 57, e-mail: dolcefarniente@gmx.de, www.hessenterrier.de Kassel: Petra Röder-Hache, Tel. 0 56 03 / 52 16, Fax 0 56 03 / 9 19 03 84, Petra.Roeder-Hache@t-online.de, www.kft-og-kassel.de, Versammlung jeden 2. Mittwoch im Monat Kinzigtal-Ronneburg: Hannelore Schade, Tel. 0 61 84 / 36 16, hannelore@fam-scha.de Lahn-Dill Wetzlar: Hans Neeb, Tel. 0 64 03 / 46 22, www.kft-og-lahn-dill.de Mittelhessen: Ulrike Ferber, Tel. 0 64 20 / 16 01, Fax 0 64 20 / 82 21 25, e-mail: hffboeden@aol.com Mittellahn/Limburg: Gudrun Lotz, Tel. 0 64 32 / 87 30 oder 31 67, Fax 0 64 32 / 78 67, e-mail: gudrun-lotz@freenet.de oder info@radio-lotz.de Wiesbaden: Silvia Oho-Steffan, Tel./Fax 0 63 62 / 92 29 49 LANDESGRUPPE MECKLENBURG-VORPOMMERN Güstrow: Margret Weiher, Tel. 0 38 43 / 8 26 49, e-mail: margret.weiher@t-online.de, www.terrier-aus-guestrow.de, regelmäßige Aktivitäten Ostseeland: Jutta Witte, Tel. 03 84 59 / 6 62 89, Fax 03 84 59 / 6 62 87, e-mail: jutta.witte@googlemail.com, www.og-ostseeland.info Rügen: Matthias Seeck, Tel. 0151 / 12 76 09 33 e-mail: info@ hundesport-ruegen.de, www.hundesport-ruegen.de LANDESGRUPPE NIEDERSACHSEN Asse: Sigrid R. Schmidt, Tel. 0 53 36 / 94 81 95, e-mail: info@kft-og-asse.de, www.kft-og-asse.de Braunschweig: Gabriele Kreutz, info@kft-og-braunschweig.de, www.kft-og-braunschweig.de Burgdorfer Land: Heiko Reißer, Tel. 0 51 36 / 32 00, Fax 0 51 36 / 89 45 05, e-mail: Hreisser@t-online.de, www.terrier-klub-burgdorf.de, keine VPG-Ausbildung Celle: Ulrike Ellis, Tel. 0 50 84 / 55 19, info@kft--celle.de, www:kft-og-celle.de, Erziehung, Ringtraining Göttingen und Umgebung: Karin Göke, Tel. 0 56 45 / 91 14, Fax 0 56 45 / 91 13 Hannover v. 1909: Klaus Krage, Tel. 05 11 / 73 93 52, e-mail: klauskrage@arcor.de Hannover-an-der-Leine: Uta Spiller, Tel. 0 50 43 / 32 46, Fax 0 50 43 / 40 54 95, e-mail: b.u.u.spiller@t-online.de, www.og-hannover-an-der-leine.de Schaumburg: Bernd Spiller, Tel. 0 50 43 / 32 46, Fax 0 50 43 /40 54 95, e-mail: b.u.u.spiller@t-online.de LANDESGRUPPE NORD Bordesholmer-Land: Eva Struck, Großmoor 1, 24241 Schmalstede, Tel. 0 43 22 / 8 85 73 18, Fax 0 43 22 / 75 15 23, e-mail: bordesholmerland@t-online.de Buxtehuder Land: Hannelore Ernst, Tel. 0 41 69 / 447 e-mail: hannelore.ernst@stiefelchen.scottie.de O Elmshorn: Uwe Nowak, Tel. 0 41 21 / 2 19 99, Fax 0 41 21 / 26 96 99, e-mail: u.a.nowak@aol.web.de, www.og-elmshorn.com Hamburg: Karin Casprowitz, Tel. 0 41 07 / 92 35, Fax 0 41 07 / 87 73 69, e-mail: ck.casprowitz@t-online.de Herzogtum Lauenburg: Sylvia Sälzer, Tel. 0 41 58 / 8 90 92 22, e-mail: saelzi1@yahoo.de Hundesportgemeinschaft Schlesw.-Holstein: Frank Engel, Neuhof 7, 23619 Mönkhagen Kiel und Umgebung: Edda Schinke, Tel.+ Fax 04 31 / 65 14 43, e-mail: schinke.molfsee@t-online.de, und Übungsstunden Lübeck und Umgebung: 7 Türme, Lübeck: Jörg Kühler, Tel.: 0451-3 99 02 92, e-mail: info@vom-vorgebirge.de, www.kftluebeck.de/www.7-tuerme.de Lüneburg: Jürgen Chedorowitz, Tel. + Fax 0 41 33 / 31 88, e-mail: kftoglg@t-online.de, www.kftlg.de Neumünster: Erich Milau, Tel. 0 43 21 / 52 86 28, Fax 0 43 21 / 95 95 19, e-mail: Elektro.Milau@t-online.de, www.kft-og-neumuenster.de.vu Ostholstein: Marion Jaacks, Tel. 04 51 / 4 99 93 33, Fax 04 51 / 4 99 93 30 Pinneberg: Michaela Landau, Tel. 0 41 22 / 78 67, e-mail: michaela-landau@t-online.de, www.kft-og-pinneberg.de Segeberger Land: Carola Möck-Westphal, Tel. 0176 / 23 83 82 93, Fax 0 45 53 / 12 80, e-mail: carola.moeck@web.de LANDESGRUPPE NORDRHEIN Aachen-Dreiländereck: Manfred Albertz, Tel. 0 24 01 / 76 41, e-mail: maandog@online.de Bad Aachen: Verena Boldin, letzter Tel. + Fax 02 41 / 1 29 20, Dienstag e-mail: terrier-aachen@web.de, i. Monat www.terrier-aachen.de Bergisch Land: Erika von der Nahmer, Tel. 0 21 91 / 7 63 46, e-mail: wagner-k@t-online.de, www.terrier-verein.de Bonn von 1911: Christa Roovers, Tel. 02 28 / 46 71 87, e-mail: kft.ogbonn1911roovers@web.de, www.kft-og-bonn-v.-1911.blogspot.com Bonn-Mitte: Jürgen Fischer, Tel. 0 22 25 / 8 39 35 94, e-mail: Heusch.Fischer@t-online.de Die Niederrheiner: Ralph Schraven, Tel. 0151 / 22 94 76 45, Fax 0 21 51 / 61 89 19, e-mail: info@kft-og-die-niederrheiner.de www.kft-og-die-niederrheiner.de Dorsten 90: Jackie Toman, Tel.: 02362-23802, e-mail: jackie.toman@t-online.de www.terrierklub-dorsten90.de Düren-Rurtal von 2001: Bernhard Heinen, Tel. 0 24 22 / 81 85, Fax 0 24 22 / 12 55, e-mail: BHeinen@marengo-shop.de, Übungsstunden Düsseldorf: Ulrich Cramer, Tel. 02 11 / 7 67 04 75, e-mail: cramer@kft-og-duesseldorf.de, www.kft-og-duesseldorf.de Duisburg-Kaiserberg: Heinrich Baucks, Tel. 0 28 45 / 3 37 55, e-mail: kftogdu-kaiserberg@web.de www.freenet-homepage.de/kft-og-duisburgkaiserberg März 2011 der Terrier 47

-Treffpunkte Essen: Albert Grünewald, Tel. 0 23 27 / 2 12 34, Fax 0 23 27 / 60 69 39, e-mail: albert.gruenewald@t-online.de, www.ogessen.de, keine VPG-Ausbildung Essen-Uhlenkrug: W. P. Dittmer, Tel. 0 28 42 / 9 21 35-0, e-mail: dunja-dittmer@t-online.de, www.team-essen-sued.de.vu Kamp-Lintfort: Dietrich Mehnert, Tel. 0 28 41 / 17 83 41, e-mail: d.mehnert@kft-kamplintfort.de, www.kft-kamp-lintfort.de Mönchengladbach u. Umgeb.: Eva Kox, Tel. 0 21 53 / 41 86, Fax 0 21 53 / 1 33 50, e-mail: eva.kox@t-online.de Niederrhein Spirit of Airedales: Franz-Gerd Meurer, Tel. 0160 / 96 48 43 00 Ratingen: Jutta Sturm, Tel. 0 21 31 / 3 58 73, u. Ruth Krainer, Tel. 0 21 31/1 24 98 04 Velbert: Beate Tobeländer, Tel. 0 20 52 / 33 07, Fax 0 20 52 / 64 98, e-mail: m.kornmann@t-online.de, www.kftogvelbert.de, keine VPG-Ausbildung Wesel: Anka van de Sand, Tel. + Fax 02 03 / 42 28 55, e-mail: Ankavds@arcor.de, www.kft-og-wesel.de Wuppertal: Wolfgang Pelludat, Tel. 0 21 91 / 78 18 80, Fax 0 21 91 / 78 18 91 LANDESGRUPPE RHEINLAND-PFALZ Kaiserslautern: Ursula Westenburger, Tel. 06 31 / 4 64 82, Fax 06 31 / 4 64 82, e-mail: u-westen@t-online.de, www.kft-og-kaiserslautern.de, Versammlung auf Einladung Kurpfalz: Wolfgang Menzel, Tel. 0 62 05 / 1 71 60, Fax 0 62 05 / 10 43 09 Mannheim-Ludwigsh. von 1900: Dr. Sabine Schall, Schifferstadt, Tel. 0 62 35 / 30 13, Fax 0 62 35 / 95 24 34, www.kft-og-malu.de Rhein-Mosel-Ahr: Maria Plog, Tel. 0 26 28 / 98 62 41, Fax 0 26 28 / 98 63 96 LANDESGRUPPE SAAR Blies: Michael Rech, Tel. 0 68 21 / 3 02 56, e-mail: michael.rech_nk@yahoo.de Merchweiler-Saarbrücken: Isolde Heydt-Busch, Tel. 0 68 25 / 27 89, Fax 0 68 25 / 41 05 90, e-mail: IsoldeHeydt-Busch@t-online.de, www.kft-merchweiler-saarbruecken.de Ostertal-Saar: Manfred Trouvain, Junkersfeld 17, 66265 Heusweiler, Telefon 0 68 06 / 7 83 80, e-mail: manfred.trouvain@t-online.de, www.kft-og-ostertal-saar.npage.de Terrierfreunde Quierschied: Herr Dejon / Frau Staut, Tel. 0 68 41 / 7 35 37 oder 0 68 06 / 8 44 64, Fax 0 68 41 / 75 84 55, LANDESGRUPPE SACHSEN Chemnitz: Alfred Birkicht, Tel. + Fax 03 71 / 77 27 16 Dresden-Stadt: Achim Bergelt, Tel. + Fax 03 51 / 8 30 34 71 Dresden von 1909: Sigrid Würgatsch, Tel. + Fax 03 51 / 8 30 81 58, e-mail: pesiwue@t-online.de, www.dresden-terrier.de Eilenburg: Horst Berger, Tel.: 34927-20824, Fax 034927-20824, E-Mail: weidenteich@yahoo.de Terrier Südwestsachsen: Diethard Kührt, Tel. 0 37 61 / 52 74, Fax 0 37 61 / 52 73, e-mail: diethard@kuehrt.com, www.terrier-suedwestsachsen.de LANDESGRUPPE SACHSEN-ANHALT Halle: Agnes Mieth, Tel. 03 46 04 / 2 02 96, Fax 03 46 04 / 2 58 74 Halle-Giebichenstein: Rosemarie Trautmann Tel. + Fax 03 46 09 / 2 09 28 Magdeburg City: Marlies Stein, Tel. + Fax 03 92 05 / 8 04 20, e-mail: steinmarlies@t-online.de Mansfelder Land: Sabine Domnik, Th.-Müntzer-Str. 14, 06308 Benndorf, Tel. 03 47 72 / 2 76 14 Roland-Stendal: Jutta Meyer, Tel. 0 39 31 / 21 05 49 oder 0 39 31 / 64 44 86, Fax 0 39 31 / 70 02 03, www.norwich-zuechter.de Schönebecker-Terrierfreunde: Annette Wesche, Tel. 0 23 27 / 83 37 18, e-mail: Xterrierfreunde@aol.com LANDESGRUPPE THÜRINGEN Erfurt: Birgit Hildesheim, Tel. 03 61 / 2 25 42 65, Fax 03 61 / 2 25 42 67, e-mail: b.hildesheim@web.de, www.terrier-og-erfurt.de, keine VPG-Ausbildung Gotha: Zähr, Joachim, Tel. 03 68 46 / 52 01 Nordthüringen: Gerhard Kopf, Tel. 03 63 38 / 4 06 86, e-mail: schwarze-riesen@t-online.de Rhönpforte: Hubert Heimrich, Tel. + Fax 03 68 48 / 8 00 28, www.kft-og-rhoenpforte.de Werratal: Harald Zimmermann, Tel. 03 69 63 / 2 28 28, e-mail: harry-zimbo@freenet.de, www.kft-og-werratal.de LANDESGRUPPE WESER-EMS Ammerland-Oldenburg: Thomas Junker, Tel. 0 44 89 / 40 92 11, Fax 0 44 89 / 40 92 11, e-mail: info@ ammerland-oldenburg-kft.de, www.ammerland-oldenburg-kft.de Artland: Susann Gielians, Tel. 0 54 66 / 92 61 26, e-mail: og@gielians.de, www.kft-og-artland.de Bremen: Michael Thöne, Tel. 0 42 33 / 9 51 11 Osnabrücker-Land: Christiane Wentzel, Tel. 0 54 21 / 93 26 67, Fax 0 54 21 / 93 26 68, e-mail: office@ kft-og-os.de, www.kft-og-os.de, keine VPG-Ausbildung Verden/Aller: Bernd Osmers, Tel. + Fax 0 42 02 / 47 57 e-mail: A.B-Osmers@web.de, www.kft-og-verden.de von der Geest: Enne Wendemuth, Bremer Str. 10, 27616 Beverstedt, Tel. 0 47 47 / 87 34 72, e-mail: ennewende@web.de Wiesmoor: Wilfried Vaqué, Tel. 0 49 44 / 99 01 73 48 der Terrier März 2011

-Treffpunkte LANDESGRUPPE WESTFALEN Ahlen/Westf.: Cornelia Dost, Tel. 0 23 07 / 92 35 40, Fax 0 23 07 / 92 35 41 Bielefeld: Gabriele Abel, Tel. + Fax 05 21 / 2 65 87 Bielefeld-Ost: Nicole Sulewski, Tel. 05 21 / 12 13 19, e-mail: nicolesulewski13@aol.com Castrop-Rauxel: Klaus Pietrus, Tel. 0 23 05 / 3 23 32, Fax 0 23 05 / 54 91 33, e-mail: pietrus@t-online.de Lippe Detmold: Doris Leske, Tel. und Fax 0 52 32 / 8 91 16 Dortmund v. 1908: Eleonore Brackwehr, Tel. 0 29 24 / 79 52, Fax 0 29 24 / 8 43 64, www.kft-og-dortmund.de Dortmund-Fredenbaum: Susanne Steinfadt, Tel. + Fax 02 31 / 61 95 24, e-mail: ogfredenbaum@online-de, www.kft-og-dortmund-fredenbaum.de Herten-Katzenbusch: Sabine Mamotiuk, Tel. 0 23 66 / 18 19 59, Fax 0 23 66 / 8 81 60, e-mail: mail@kft-herten-katzenbusch.de, www.kft-herten-katzenbusch.de Kamen-Hellweg: Antje Schellenberg, Tel. 0 23 85 / 21 07, Fax 0 23 85 / 94 10 11, e-mail: A.u.J.Schellenberg@t-online.de, www.kft-og-kamen-hellweg.de Münster von 1910: Walter Effing, Tel. 0 25 52 / 6 05 50 oder 0 25 33 / 24 80, Fax 0 25 33 / 24 80, e-mail: KfT-og-muenster.de Münsterland: Barbara Tebbe, Tel. 0 25 52 / 45 96, e-mail: wub.tebbe@t-online.de, www.kft-og-muensterland.de Münster-Nord/Greven: Luise Deipenbrock, Tel. 0 25 71 / 47 72, Fax 0 25 71 / 95 24 27 Ostwestfalen-Lippe: Friedrich-Wilhelm Schöneberg, Tel. 0 52 21 / 38 01-105, Fax 0 52 21 / 661-105, e-mail: s.bongartz@wellteam.de, Vorführung u. Trimming Rheine: G. Bottenberg, Tel. 0 59 08 / 96 07 73, Fax 0 59 08 / 96 07 72 Schwerte: Andreas Clauser, Tel. + Fax 02 31 / 21 10 90, e-mail: andreas.clauser@leue.de Siegerland: Walter Berghäuser, Tel. 0 27 36 / 67 76, Fax 0 27 36 / 29 91 30, e-mail: Walter.Berghaeuser@t-online.de, www.terrier-siegerland.de, wöchentliches Ringtraining Terrierfreunde Kamen-Heeren: Vera Richard, Tel. 0 23 81 / 46 56 72, Fax 0 23 81 / 95 68 69, www.og-terrierfreunde-kamen-heeren.gmx, www.kamen-heeren.info Teutoburger Wald: F.-W. Lefhalm, Tel. 0 52 32 / 73 57, Fax 0 52 32 / 7 88 03, e-mail: info@og-teutoburger-wald.de, www.ogteutoburger-wald.de Warendorf: Susann Gielians, Tel. 0 54 66 / 92 61 26, e-mail: og@gielians.de, www.og-warendorf.de, regelm. Trimm-Seminar/Ernährungsberatung Witten: Norman Blänkner, Tel. 02 34 / 77 03 18, Fax 02 34 / 33 38 58 02, e-mail: blaenkner@t-online.de, www.kft-og-witten.de, keine VPG-Ausbildung * Anschriftenangabe, solange noch kein Telefonanschluß vorhanden. Manchester Terrier März 2011 der Terrier 49

Nachrichten DIE RIEDERRHEINER 1. Ausdauerprüfung der Ortsgruppe im KfT e.v. Die Niederrheiner über die Römer- & Rotbachroute Am Sonntag, 10. April 2011 um 10.00 Uhr veranstaltet die Ortsgruppe Die Niederrheiner im Klub für Terrier e.v. ihre 1. Ausdauerprüfung für alle Terrier. Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir radeln mit unseren Terriern über die Römer- & Rotbachroute und genießen die herrliche Landschaft am Niederrhein. Ohne Berg- und Talfahrt geht es auf gut ausgebauten Radwegen durch die schöne Landschaft. Die Radroute führt uns an Feldern und Wiesen vorbei, mitten durch die niederrheinischen Mischwälder, auf den Pfaden der alten Römer. Die Prüfung wird von einem anerkannten Leistungsrichter begleitet. Nach bestandener Prüfung bekommen unsere Terrier das Leistungskennzeichen AD zuerkannt und jeder Hundeführer erhält eine Schmuckurkunde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen (Kosten zusätzlich) im Otto-Vorberg-Haus endet die Ausdauerprüfung um ca. 14.30 Uhr. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseit vom Klub für Terrier unter Service dann Download Termin: 10. April 2011 um 10.00 Uhr Treffpunkt um 9.30 Uhr: Auf der Terrasse hinter dem Otto-Vorberg- Haus! Prüfungsleiter & Meldestelle: Cornelia Lemm, An der Brauerei 13 b, 46485 Wesel, Tel.: 0281/52840, E-Mail: seminare@kft-og-die-niederrheiner.de Meldegebühr: 20, Barzahlung am Prüfungstag erbeten. Meldeschluss: 3. April 2011 Start und Ziel: Kanusportschule Otto-Vorberg- Haus, 46485 Wesel, Am Lippehafen 16 Alle Teilnehmer erhalten bei der Anmeldung eine Meldebestätigung und eine Anfahrtsbeschreibung. Allen zwei- und vierbeinigen Teilnehmern wünschen wir einen schönen und erfolgreichen Aufenthalt bei uns am Niederrhein. Die Mitglieder der Ortsgruppe freuen sich auf Ihr Kommen. Bunte Spiele für graue Zellen: Gehirnjogging für Hunde Tagesseminar mit Christina Sondermann Samstag, 12. März 2011 Dass gemeinsame Aktivitäten Hund und Mensch viel Spaß machen, wissen die meisten Hundebesitzer und auch, wie wichtig es ist, den Vierbeiner zu beschäftigen und ihn dabei nicht nur körperlich auszulasten, sondern auch mental zu stimulieren. Kopfarbeit bringt die grauen Zellen des Hundes auf Trab, kann müder machen als der längste Spaziergang und trägt sogar dazu bei, Problemverhalten entgegenzuwirken. Vorgestellt und ausprobiert werden Spiele, Beschäftigungsmöglichkeiten und Trainingsformen, die das selbständige Denken fördern, z.b. einfach um die Ecke denken: Denksportspiele aus dem Haushalt Denksportgeräte selbst gebastelt intelligentes Hundespielzeug kennenlernen und ausprobieren freies Formen neue Möglichkeiten: kreatives Clickertraining als Denksport Die Teilnehmer schnuppern in die faszinierende Welt des Wunderwerks Gehirns hinein, erfahren eine Menge über das Denken und Lernen und erhalten Tipps, wie sie die Potenziale ihres vierbeinigen Einsteins wecken und fördern können und warum das so sinnvoll ist. Mitmachen können Hunde aller Größen und jeden Alters mit ihren Menschen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Sie meinen, Ihr Hund sei zu jung, zu alt, zu schwer motivierbar oder gar zu dumm? Kein Grund, nicht mitzumachen sondern höchste Zeit, zu entdecken, was in ihm steckt! Die Referentin Christina Sondermann befasst sich seit mehreren Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Empfehlenswert sind auch ihre vielbeachteten Bücher zum Thema: Das große Spielbuch für Hunde sowie Spiele für die Hundestunde. Veranstaltungsort Restaurant Röck-Stöck, Schöneberger Str. 30, 47807 Krefeld, http://www.roeck-stoeck.de Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet um 17.30 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt 60 EUR für Mitglieder des KfT, der Ortsgruppen und Fördervereine des KfT bzw. 80 EUR für Nichtmitglieder Anmeldungen bitte per E-Mail an seminare@kft-og-die-niederrheiner.de Veranstalter: Ortsgruppe die Niederrheiner im Klub für Terrier e. V. von 1894 Kontakt: Stefanie Schraven, 02151/608909 MITTELLAHN-LIMBURG Nachruf Die Mitglieder des Mittellahn-Limburg trauern um ihr langjähriges Mitglied Peter Jung Peter war nicht nur viele Jahre bis zu seinem Tod Kassierer unserer, er setzte sich auch unermüdlich in der Arbeit mit Mensch und Hund ein. Peter war Initiator und Organisator vieler Nachtübungen und Ausdauerprüfungen. Bis zuletzt leitete er die Gruppe Agility just for fun. Peter starb am 19. 1. 2011 im Alter von 75 Jahren. Er wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. 50 der Terrier März 2011