Abdichtung. Qualität

Ähnliche Dokumente
Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

System contec. Elementwandabdichtung

adicon -tec-injektionsschlauch

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

WU-Bauwerke. Anforderungen der WU-Richtlinie im Wohnungsbau. Betonbauwerke, die ohne zusätzliche äußere Abdichtung undurchlässig gegenüber

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS

Fugenausbildung und -abdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

adicon Nord-Report 1/2016

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Vorteile Zuverlässiges Abdichten der. der Rohrdurchführung. Problemloser Einbau Abdeckung gegen Verschmutzung

thepro DämmDichtSystem

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Waterstop 20x

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

Der Bausachverständige

VORLAGE WU KONZEPTION

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

orange wanne Das Betonabdichtungssystem für Keller Beratung und Konzept, Produktlieferung, Abdichtungstechnik und Qualitätskontrolle

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

MFPA Leipzig GmbH Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung

Systemabdichtung mit Fugenblechen

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

***Muster-LV 08 *** Muster LV Weisse Wanne nach Nutzungsklasse A ** (Kostenschätzung) Vorbemerkungen allgemein

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen

MASTER-Dichtblech Systemabdichtungen

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

Weisse Wanne System RASCOR

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Dichtungstechnik. Hochwertige Bauwerksabdichtung

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn

107 Abdichtung Braune Wanne

MEADOC System. einfach: dicht! Schallschutz Rohrdurchführungen Doppelmuffe Futterrohr KG 2000 Ablauf. geprüft durch MFPA Leipzig Nr. 2.

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

+ Universelle Einsetzbarkeit

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15

Entwurf und Ausführung von Betonbecken

Dehnfugensysteme für Tunnels / Straßentröge / Grünbrücken / Kai- und Hochwasserschutzanlagen

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

ARDEX Abdichtungssystem.

Weiße Wanne Inhaltsübersicht

Technik. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe Seite 3

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

BAUWERKSABDICHTUNG S C H A L U N G S S Y S T E M E

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

Immer. Sicher. Dicht. Mehrspartenhauseinführung Fernwärme: Für die kompakte Einführung aller Hausanschlussleitungen. kabelrohrehauseinführungen +

Kühner Führungsbahnabstreifer

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

CIVALIT -GLEITLAGER. Bewehrtes Elastomergleitlager mit standardisierten Abmessungen für den Einsatz als Punkt- oder Streifengleitlager

Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Ihr Spezialist für Rollgitter, Scherengitter, Federwellen, Rolltore

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat)

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

PENTAFLEX. Dichte Fugen bei drückendem und nicht drückendem Wasser ETA-15/0003

Beton- und Stahlbetonbau

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN

ABDICHTUNG. «gelbe wanne» SikaProof A

Planung Beratung Vertrieb Fachbauleitung

04-2 F L A C H D I C H T U N G E N

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010

Brandschutzbeschichtungen

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme

Transkript:

Abdichtung Qualität

Qualität, auf die Sie bauen können - mit Sicherheit! Die in diesem Katalog vorgestellten Produkte bilden nur eine kleine Auswahl des gesamten Sortimentes und werden um vielfältige Sonderanfertigungen ergänzt. Alle Zeichnungen stellen lediglich Konstruktions- und Ausführungsbeispiele dar. Auch die zusätzlichen Angaben und Hinweise entbinden den Planer und Verarbeiter nicht von der Verantwortung, die Produkte selbstständig auf ihre Eignung für den individuellen Einsatzfall zu prüfen. Zudem sind die Verarbeitungsanweisungen zu beachten und vom Verarbeiter einzuhalten. Für die Beratung durch unseren Katalog ist eine Haftung auf Schadensersatz, gleich welcher Art und welcher Rechtsgrundlage, ausgeschlossen. Wir behalten uns technische Änderungen, die der Produktentwicklung dienen, vor.

Inhalt Grundlagen Seite 6-10 Fugenbleche Seite 11-19 Injektionsschläuche Seite 20-21 Quellbänder Seite 22-23 Sollrissfugen Seite 24-26 Fugenbänder Seite 27-34 Abschalungen Seite 35-38 Bodenfugenabdichtungen Seite 39-40 Elementwandabdichtungen Seite 41-43 Frischbetonverbundabdichtung Seite 44-45 Braune Wanne Seite 46 Schwarze Wanne Seite 47 Anschluss Alt an Neu Seite 48 Verspannungen Seite 49 Rohrdurchführungen Seite 50-59 Stichwortregister Seite 60-61 Artikelnummernverzeichnis Seite 62-63

Die Marke ELMCO Innovative Produkte von Elmenhorst Bauspezialartikel. ELMCO Produkte sind gut gebaut. Bewährt, sicher und oft individuell wie Bauspezialartikel sein müssen. Mit ELMCO bietet Elmenhorst eigene Lösungen für den Hochbau. In bester Qualität und bester Tradition. Als Lieferant für Bauspezialartikel blicken wir von Elmenhorst auf mehr als 50 Jahre Erfahrung zurück. Mit der Eigenmarke ELMCO setzen wir seit 1978 auf Qualität aus Deutschland. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Deutschland und liefern diese termingerecht und zuverlässig. Offen für die Probleme der Profis entstehen hier die Ideen für Produkte, die den Erwartungen der Praktiker gerecht werden. Vor allem in den Einsatzbereichen Abdichtung, Mauerwerk und Schalung haben wir die passenden Produkte für Sie auf Lager. Und auch für Ihre Problemzonen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die wir individuell entsprechend Ihren Anforderungen für Sie fertigen. Mit uns kann man reden. Wir sind vom Fach und lösen die Aufgaben Ihrer Kunden mit Ihnen gemeinsam. Verlassen Sie sich auf eine kompetente Beratung bei der Produktauswahl sowie unsere schnelle und zuverlässige Lieferung!

Technische Beratung kompetent und freundlich Preiswert Überzeugende Qualität Made in Germany kurze Fertigungsund Lieferzeiten Individuelle Sonderlösungen Zuverlässige Produkte Abdichtung Mauerwerk Schalung ELMCO Dichtblech ELMCO Durchführung ELMCO Trix ELMCO Vpress ELMCO Konsolanker ELMCO Ripp ELMCO Sperrfolien ELMCO Fundamentseitenschalung ELMCO Randabschalung ELMCO Fugentrennschalung ELMCO Mauerkronenabschalung ELMCO Wandschalung ELMCO Säulenschalung

Grundlagen Grundlagen Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Bauwerke, die unterhalb der Geländeoberkante erstellt werden, müssen gegenüber außen anstehender Bodenfeuchtigkeit, Sickerwasser oder gegenüber nicht drückendem und drückendem Grundwasser abgedichtet werden. Arbeitsfuge (Bewehrungsanpassung bzw. Aufkantung erforderlich, schwierige Lagesicherung) Man unterscheidet starre und hautförmige Abdichtungen. Hautförmige, auf der Wasser zugewandten Seite aufgebrachte Abdichtungen, sind nach DIN 18195 (1) genormt und entkoppeln die tragende und abdichtende Funktion des Bauwerkes. Die DIN 18195 bezieht sich nicht auf Bauwerke aus wasserundurchlässigem Beton. Man unterscheidet Bauwerke nach Art ihrer Abdichtung in weiße, braune oder schwarze Wannen. [1] Innenliegendes Arbeitsfugenband Seite 28 mit Bewehrungsanpassung Innenliegendes Arbeitsfugenband Seite 28 mit Bewehrungsanpassung Beispiele für Abdichtungssysteme weißer Wannen (Grafiken [1], Anmerkungen: Elmenhorst Bauspezialartikel) Innenliegendes Arbeitsfugenband Seite 28 mit Aufkantung Seite 29-31 Außenliegendes Arbeitsfugenband Seite 29 mit Aufkantung Seite 29-31 Dehnfuge Arbeitsfuge (Keine Bewehrungsanpassung bzw. Aufkantung erforderlich - diese Systeme liegen im Trend) Außenliegendes Dehnungsfugenband Seite 31 Abschalung Seite 29-31 Innenliegendes Dehnungsfugenband Seite 30 Abschalung Seite 29-31 Innenliegendes beschichtetes Fugenblech, ELMCO Dichtblech Seite 11ff Innenliegender verpresster Injektionsschlauch ELMCO Vpress Seite 20 Fugenabschlussband Seite 32 Klemmkonstruktion Seite 33 Innenliegende quellfähige Fugeneinlage Seite 22 Außenliegende Abklebeoder Adhäsionsabdichtung ELMCO Trix Seite 41/42 6 Abdichtung

Grundlagen Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Weiße Wanne [1] Als weiße Wanne bezeichnet man wasserundurchlässig geplante Bauwerke in Form einer geschlossenen Wanne, bei der die Abdichtung und Tragwirkung vom Baustoff Beton übernommen wird. Die Planung beinhaltet Aussagen zur Rissverteilung sowie eine detaillierte Vorgabe der Fugensicherungsmaßnahmen. In der Planung sind zusätzlich die Zwangsbeanspruchung im Bauwerk (Aussagen zur Rissbreite, Bewehrungsführung, Nachweis der Rissbreitenbegrenzung), die Fugenplanung (Auswahl und Anordnung der Fugenabdichtung), die Bauausführung (Betonierbarkeit, Verdichtung, Nachbehandlung) und die Bauphysik (Wärmedämmung, Nutzungsanforderung) zu berücksichtigen. Grundlagen Schwarze Wanne [1] Bauwerke mit hautförmiger, meist bituminöser oder kunststoffhaltiger Abdichtung, die als Bahnen bzw. als Anstrich oder gespachtelt aufgetragen werden, bezeichnet man auch als Schwarze Wanne. Die Ausführung ist in der DIN 18195 genormt. Braune Wanne [1] Bauwerke mit spezieller außen aufgetragener Bentonitabdichtung sind unter dem Begriff Braune Wanne bekannt. Bentonit ist ein bräunliches Tonmaterial mit hohem Quellvermögen und abdichtender Wirkung. Abdichtungssystem Fugenbänder nach DIN 7865 Fugenbänder nach DIN 18541 Fugenbänder nach Werksvorschrift Unbeschichtete Fugenbleche Beschichtete Fugenbleche Kombi-Arbeitsfugenband KAB Verpresste Injektionsschlauchsysteme Quellfähige Fugeneinlage Abklebe- und Adhäsionsabdichtung Andere Systeme nicht erforderlich x x x AbP erforderlich Tabelle: Für welche Abdichtungssysteme ist ein Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP) erforderlich? [1] x x x x x x x Als wasserundurchlässige Konstruktionen bezeichnet man Bauwerke aus Beton, die ohne zusätzliche äußere hautförmige Abdichtung erstellt werden und allein aufgrund des Baustoffes und besonderer konstruktiver Maßnahmen wie Fugenabdichtung und Rissbreitenbegrenzung einen Wasserdurchtritt in flüssiger Form verhindern. Eine Diffusion von Wasserdampf wird nicht unterbunden. [1] Vorteil dieser Bauweise ist die einfache, einschichtige Konstruktion der Wand, die gegenüber mechanischen Angriffen von außen unempfindlich ist. Die Herstellung ist nahezu witterungsunabhängig. Eventuelle Undichtigkeiten lassen sich leicht räumlich eingrenzen. Nachteilig ist nur der höhere Planungsaufwand der Baukonstruktion. Eine wasserundurchlässige Betonkonstruktion erfordert mehr als nur den Baustoff wasserundurchlässiger Beton, um funktionsfähig zu sein. [1] Insbesondere die Beanspruchung der WU-Konstruktion und die Nutzungsklasse sind im Vorwege vertraglich festzulegen. Außerdem müssen zudem allgemeine Festlegungen nach DIN 1045-2/ DIN EN 206 getroffen werden. Dazu gehört z.b. die Auswahl der Expositionsklassen, die wiederum Mindestdruckfestigkeitsklassen und die Maße für die Betondeckung nach sich ziehen. [1] Beanspruchungsklassen [1] WU-Konstruktionen verhindern den Durchtritt von Wasser in flüssiger Form. Die Kenntnis über den anstehenden Lastfall Wasser ist deshalb von großer Bedeutung. Die Bandbreite der Beanspruchung reicht von Bodenfeuchte über Sicker- und Schichtenwasser bis hin zu nichtdrückendem und drückendem Wasser. Bei der Festlegung der Beanspruchungsklasse sind die Baugrundeigenschaften, die in der Regel in einem Bodengutachten beschrieben sind, und der Bemessungswasserstand heranzuziehen. weiter Seite 8 Abdichtung 7

Grundlagen Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Grundlagen Der Bemessungswasserstand, also der höchst mögliche Wasserstand durch Grund-, Schichten- oder Hochwasser während der Nutzungsphase, muss dem Planer bekannt sein. Die weiße Wanne sollte mindestens 300 mm über den Bemessungswasserstand geführt werden. Aus der Höhe der Druckwasserbelastung wird in Abhängigkeit von der Wand- oder Sohlplattendicke die maximale Rissbreite bestimmt, die unter Berücksichtigung der Selbstheilung der Risse rechnerisch angenommen werden darf. Die Art der Wasserbeanspruchung wird in Beanspruchungsklassen eingestuft. [1] Beanspruchungsklasse 1 [1] Drückendes Wasser Grundwasser, Schichtenwasser, Hochwasser oder anderes Wasser, das einen hydrostatischen Druck ausübt (auch zeitlich begrenzt) Nichtdrückendes Wasser Wasser in tropfbarer flüssiger Form mit geringem hydrostatischen Druck (Wassersäule 100 mm) Zeitweise aufstauendes Sickerwasser Wasser, das sich auf wenig durchlässigen Bodenschichten ohne Dränung aufstauen kann. Die Bauwerkssohle liegt mindestens 300 mm über dem Bemessungswasserstand. Beanspruchungsklasse 2 [1] Nicht stauendes Sickerwasser Wasser, das bei sehr stark durchlässigen Boden (kf 10-4 m/s) ohne Aufstau absickern kann und Wasser, das bei wenig durchlässigen Boden durch dauerhaft funktionierende Dränung nach DIN 4095 abgeführt wird. Bodenfeuchte Kapillar im Boden gebundenes Wasser Nutzungsklassen [1] Die Nutzungsklasse ist in Abhängigkeit von der Funktion des Bauwerkes und von den Nutzungsanforderungen vertraglich festzulegen. Aufgabe des Planers ist es, die Vorgaben des Bauherrn an die geplante Nutzung der Räume konkret umzusetzen und den Bauherrn auf eventuell notwendige raumklimatische Maßnahmen hinzuweisen. Prinzipiell werden zwei Nutzungsklassen unterschieden: A Wasserdurchtritt in flüssiger Form ist nicht zulässig Keine Feuchtstellen auf der Oberfläche Tauwasserbildung möglich B Feuchtstellen zulässig (feuchtebegingte Dunkelfärbungen) Kein Wasserdurchtritt, keine auf der Bauteil- oberfläche angesammelten Wassermengen Tauwasserbildung möglich 8 Abdichtung

Grundlagen Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Nach DBV [2] wird weiter differenziert Unterklasse Raumnutzung Beispiele Empfohlene Maßnahmen Grundlagen A*** anspruchsvoll A** normal A* einfach Archive, Bibliotheken, Arztzimmer, Krankenhäuser, Technikräume (Labor, EDV) Räume für dauerhaften Aufenthalt vieler Menschen wie Versammlungs-, Büro-, Wohn- und Umkleideräume, Verkaufsstätten Räume für zeitweisen Aufenthalt weniger Menschen wie Hobbyräume, Werkstätten, Waschküchen im EFH, Abstellräume Vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) werden Merkblätter zu unterschiedlichen Themen publiziert, die praxisgerecht auch technisch anspruchsvolle und neueste Entwicklungen wissenschaftlich fundiert vermitteln. Elmenhorst ist Mitglied im DBV A 0 untergeordnet einfache Technikräume wie Hausanschlussraum Die empfohlenen Maßnahmen finden Sie im DBV-Merkblatt "Hochwertige Nutzung in Untergeschossen Bauphysik und Raumklima", Fassung Januar 2009. Tabelle: Unterklassen der hochwertigen Nutzung nach DBV! Alle in diesem Abdichtungskatalog mit einem AbP bezeichneten Abdichtungsprodukte sind für die Nutzungsklasse A einsetzbar in Abhängigkeit der Verwendbarkeit hinsichtlich der Fugenart, Wasserwechselzonentauglichkeit, etc. Daher beeinflussen die einzelnen Produkte nicht direkt die Unterklassifizierung hinsichtlich der Raumnutzung, wie in der o.g. Tabelle dargestellt. Die empfohlenen zusätzlichen Maßnahmen beziehen sich zumeist auf die HLS-Systeme. Jedoch können z.b. die "Frischbeton-Foliensysteme" bereits einen maßgeblichen Beitrag zu Bauwerken mit A*** leisten. Fugenausbildung und Abdichtung Bei wasserundurchlässigen Bauteilen aus Beton übernimmt der Beton neben der tragenden auch eine abdichtende Funktion. Schwachstellen bei diesen Bauwerken sind oftmals die Fugen. 4 1 1 7 Beispiel für ein Fugenbandsystem 1: Baustellenstoß 2: Liegende (flache) Ecke 3: Stehende (senkrechte) Ecke 4: Liegende (flache) T-Verbindung 5: Stehende (senkrechte) T-Verbindung 6: Liegende (flache) Kreuzung 7: Stehende (senkrechte) Kreuzung 2 6 3 5 1 3 Abdichtung 9

Grundlagen Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb Grundlagen Beanspruchungsklasse Nutzungsklasse Ausführungen von Stoßverbindungen bei Arbeitfugenblechen 1 A B Feuchtetransport in flüssiger Form und Wasserdurchtritt sind nicht zulässig Feuchtstellen (feuchtebedingte Dunkelfärbungen) auf der Bauteiloberfläche sind zulässig, jedoch keine auf der Bauteiloberfläche angesammelten Wassermengen - Verschweißen - Verkleben - Klemmen mit Dichtlage - Verschweißen - Verkleben - Klemmen mit Dichtlage 2 A/B siehe Beanspruchungsklasse 1 Bei Bauteilen > 500 mm alternativ: Überlappungsstoß, bei dem sich die Bleche in mindestens 50 mm-abstand ca. 300 mm überlappen Tabelle: Ausführungen von Stoßverbindungen unbeschichteter Arbeitsfugenbleche [1] Vom Planer wird ein Gesamtkonzept gefordert, das auch die Wahl des Abdichtungssystems umfasst. Sämtliche Fugen und Durchdringungen sind unter Berücksichtigung fehlerstellenfreier Ausführbarkeit einschließlich der erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu planen. Fugenabdichtungen müssen fachgerecht gelagert, eingebaut und vor Beschädigungen geschützt werden. Sie sind vor dem Betonieren planmäßig lagegenau und lagestabil einzubauen und an Stoßstellen zu einem geschlossenen Abdichtungssystem zu verbinden. Es wird von jedem nicht geregelten Fugenabdichtungssystem (Fugenbleche sind in der Bauregelliste A, Teil 1 geregelt und Fugenbänder nach DIN 18197) ein Verwendbarkeitsnachweis in Form eines allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses (AbP) verlangt, in dem die Anwen- Beanspruchungsklasse dungsbereiche festgelegt und durch eine amtliche Prüfung nachgewiesen sind. Für geregelte Bauprodukte, wie z.b. Fugenbänder ist der Verwendbarkeitsnachweis durch die entsprechende DIN-Norm gegeben. 1 2 drückendes, nichtdrückendes Wasser oder aufstauendes Sickerwasser Bodenfeuchte und nicht aufstauendes Sickerwasser Herkömmliche unbeschichtete Fugenbleche sind in der Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke geregelt und dürfen ohne AbP eingesetzt werden. Die Verarbeitungsvorgaben sind gemäß Richtlinie einzuhalten. Quellen: [1] WU-Bauwerke aus Beton Planung und Ausführung nach der neuen DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) Herausgeber: BetonMarketing Nord GmbH Bezugsquelle: Beuth Verlag Tel.: 030 2601-2260 www.beuthverlag.de [2] DBV-Merkblatt Hochwertige Nutzung Bemessungswasserdruck 3 m WS 10 m WS > 10 m WS Abmessung des Arbeitsfugenbleches Breite 250 mm 300 mm Breite des Fugenbleches entsprechend vergrößern - 250 mm Dicke 1,5 mm Tabelle: Abmessung unbeschichteter Arbeitsfugenbleche [1] 10 Abdichtung

Dichtblech ELMCO DB I-v Für Abdichtung von Arbeitsfugen im Anschluss Sohle/Wand mit AbP P-SAC 02/5.1/13-321 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis ELMCO DB I-v einseitig voll beschichtet für waagerechte Arbeitsfugen in Ortbeton und Elementwänden (Fertigteile)! Dichtblech System Gemäß AbP darf ELMCO DB I-v für die innenliegende Abdichtung von Arbeitsfugen in wasserundurchlässigen Beton- und Stahlkonstruktionen gegen Bodenfeuchtigkeit sowie nicht drückendes und drückendes Wasser verwendet werden. Die Abdichtung genügt den Anforderungen der Nutzungsklasse A für die Beanspruchungsklassen 1 und 2 entsprechende der WU-Richtlinie (Ausgabe Nov. 2003). Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Prüfbericht für den Einsatz zur Abdichtung von Kläranlagen, Güllebehältern und Biogasanlagen ELMCO DB I-v-Element für Arbeitsfugen Sohle/Wand Fugenbandanschlusselement ELMCO DF/AF gewährleistet eine sichere Verbindung von Fugenband und Dichtblech (mit Prüfbericht) Optimale Betonhaftung Vorgefertigte 90 -Ecken Auf Wunsch werden auch Sonderformen gefertigt, wie beispielsweise Dichtblech mit Quellband Betonaufkantung oder Bewehrungsanpassung nicht erforderlich: Fugenbleche Innenliegende nicht beschichtete Rückseite des ELMCO DB I-v ELMCO Steckbügel und Stoßklammer ELMCO DB I-v außenliegende beschichtete Seite, Schutzpapier bereits entfernt Ausbildung mit ELMCO DB I-v-90 - Ecke (beidseitig beschichtet) Draufsicht ELMCO DB I-v-90 - Ecke ELMCO DF/AF Fugenbandanschlusselement Bitte beachten Sie die Einbauhinweise und die Auszüge aus der WU-Richtlinie des DAfStb. Abdichtung 11

Fugenbleche Dichtblech ELMCO DB I-v Für Abdichtung von Arbeitsfugen im Anschluss Sohle/Wand außen Dichtblech System ELMCO Steckbügel ELMCO DB I-v min 3,5 cm max 6 cm innen Technische Daten Stabiles, verzinktes Blech für waagerechte Fugen Einseitige, vollflächige Spezial-Bitumenbeschichtung Ca. 1,5 mm stark (90 -Ecke = 2,5 mm stark) Normalentflammbar nach DIN 4102-1 Standardelementlänge 2.000 mm Elementhöhe 120 mm Die Beschichtung ist durch zwei voneinander getrennte Silikonpapierstreifen geschützt Die beschichtete Seite des ELMCO DB I-v zeigt nach außen, das Ende des Steckbügels für die Befestigung nach innen Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung ELMCO DB I-v-90 - Ecke ELMCO DF/AF Anschluss an ELMCO DB I-v ELMCO DB I-v-90 - Ecke ELMCO DF/AF Fugenbandanschlusselement, siehe Seite 18 Dichtblech beidseitig voll beschichtet Für die Abdichtung bei hohen Ansprüchen an die Innenraumnutzung A*** ELMCO DB I-v 1,5/120/2000 Dichtblech ELMCO DB II-v Für Abdichtung von Arbeitsfugen im Anschluss Sohle/Wand ELMCO Stoßklammer/ -Steckbügel Stärke ca. 2,5 mm / Elementhöhe 166 mm Standardelementlänge 2.500 m Bedarf 1,5 Stck. Steckbügel - 6/190 pro Meter mit AbP P-SAC 02/5.1/16-023 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Bezeichnung 12 Abdichtung Stärke Höhe Länge Art.-Nr. ELMCO DB I-v - 120 einseitig mit H=120 mm für A 1,5 120 2000 300001 ELMCO DB II-v - 90 - Ecke - 2,6/166/415/415 beidseitig voll beschichtet 2,6 166 415/415 300030 ELMCO DB - 90 - Ecke - 2,7/120/500/500 für DB I-v & DB II-v beidseitig voll beschichtet 2,7 120 500/500 300031 ELMCO DB II-v - 120 beidseitig mit H=120 mm für A 2,7 120 2000 300011 ELMCO DB II-v - 166 beidseitig mit H=166 mm für A*** 2,6 166 2500 300008 ELMCO Stoßklammer 3,0 70 / 300003 ELMCO Steckbügel / Stoßklammer Set für Dichtblech DB I-v & DB II-v bestehend aus: 300009 15 Stk Steckbügel - 6/190, 10 Stk Stoßklammer - 3/70 und der Einbauanleitung.

Dichtblech System Dichtblech ELMCO DB I-v - R Für Abdichtung von Arbeitsfugen im Anschluss Sohle/Wand Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie ELMCO DB I-v - R als Sohle/Wand-Element Fugenbandanschlusselement ELMCO DF/ AF gewährleistet eine sichere Verbindung von Fugenband und Dichtblech (mit Prüfbericht) Optimale Betonhaftung Vorgefertigte 90 -Ecken Fugenbleche mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Technische Daten Stabiles, verzinktes Blech für waagerechte Fugen Einseitige, vollflächige Spezial-Bitumenbeschichtung Stärke ca. 1,5 mm, Elementhöhe 120 mm Normalentflammbar nach DIN 4102-1 20 m Rolle inklusive 30 Steckbügeln und 6 Stoßklammern Zuschnitt vor Ort mit einer Blechschere Die Beschichtung ist durch zwei voneinander getrennte Silikonpapierstreifen geschützt Vorteile Zeitsparende Verarbeitung Platzsparend beim Lagern und Transportieren ELMCO DB I-v - R als Verarbeitungs-Set mit 20 m Rolle inklusive 30 Steckbügeln und 6 Stoßklammern Stoßklammer und -Steckbügel Bezeichnung ELMCO DB I-v - R Dichtblech auf Rolle, 20 m einseitig voll beschichtet, inkl. 30 Stk. Steckbügel und 6 Stk. Stoßklammern Art.-Nr. 300025! Gemäß AbP darf ELMCO DB I-v für die innenliegende Abdichtung von Arbeitsfugen in wasserundurchlässigen Beton- und Stahlkonstruktionen gegen Bodenfeuchtigkeit sowie nicht drückendes und drückendes Wasser verwendet werden. Die Abdichtung genügt den Anforderungen der Nutzungsklasse A für die Beanspruchungsklassen 1 und 2 entsprechende der WU-Richtlinie (Ausgabe Nov. 2003). Bitte beachten Sie die Einbauhinweise und die Auszüge aus der WU-Richtlinie des DAfStb. Abdichtung 13

Fugenbleche Dichtblech ELMCO DB-EW Für Abdichtung von Arbeits-/Sollrissfugen in Elementwänden mit AbP P-SAC 02/5.1/11-244 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Dichtblech System ELMCO DB-EW beidseitig voll beschichtet für senkrechte Arbeits- und Sollrissfugen in Ortbeton und Elementwänden (Fertigteile) Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Prüfbericht für den Einsatz zur Abdichtung von Kläranlagen, Güllebehälter und Biogasanlagen ELMCO DW als Element für den Anschluss Wand/Wand Optimale Betonhaftung Vorgefertigte 90 -Ecken und 135 -Ecken Auf Wunsch liefern wir das ELMCO DB-EW auch als Ausführung für Ortbetonwände Technische Daten Stabiles, verzinktes Blech für senkrechte Fugen Beidseitige, vollflächige Spezial-Bitumenbeschichtung Stärke ca. 2,6 mm Standardelementlänge 2.500 mm Mit seitlich angebrachten Befestigungswinkeln und Laschen Normalentflammbar nach DIN 4102-1 Elementbreite 166 mm Die Beschichtung ist durch zwei voneinander getrennte Silikonpapierstreifen geschützt.! Praxis-Tipp Für eine schnelle und einfache Ausbildung des Eckbereiches im Anschluss der ELMCO Elemente Sohle/Wand Wand/Wand verwenden Sie bitte die vorgefertigten Ecken des Dichtbleches ELMCO DB I-v. Bei bauseits hergestellten Ecken wird die Fuge nicht zuverlässig abgedichtet. In diesem Fall sind die Hohlstellen zusätzlich mit der wasserquellfähigen Dichtpaste QDP - 310 auszufüllen. Einbau ELMCO DB-EW - 90 -Ecke Detailansicht ELMCO DB-EW Einbau ELMCO DB-EW Anschluss ELMCO DB-EW an ELMCO DB I-v Anschluss Wand/Wand mit ELMCO DB-EW Abdichtung der Elementwände mit ELMCO DB-EW / DB-EW - 90 - Ecke Bitte beachten Sie die Einbauhinweise und die Auszüge aus der WU-Richtlinie des DAfStb. 14 Abdichtung

Dichtblech ELMCO DB-EW Für Abdichtung von Arbeits-/Sollrissfugen in Elementwänden! Dichtblech System Gemäß AbP (Auszug) gilt für die Herstellung und Verwendung von ELMCO Dichtblech-EW sowie ELMCO Dichtblech-OW: Normalentflammbare Fugenabdichtungen für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gegen drückendes und nicht drückendes Wasser und gegen Bodenfeuchtigkeit. ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP dürfen für die Abdichtung von Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand mit einer maximalen Öffnungsbreiet von 1,0 mm gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes sowie drückendes Wasser bis zu einem maximalen Wasserdruck von 2 bar verwendet werden. ELMCO Dichtblech EW, ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP sind für Wasserwechselzonen geeignet. Die Abdichtung genügt den Anforderungen der Nutzungsklasse A für die Beanspruchungsklassen 1 und 2 der WU-Richtlinie (Ausgabe Nov. 2003). Fugenbleche ELMCO DB-EW Wand/Wand ELMCO DB I-v Sohle/Wand Senkrechte Arbeitsfuge Wand/Wand ELMCO DB I-v Sohle/Wand Vorgefertigte Ecke ELMCO DB I-v 90 -Ecke Sohle/Wand ELMCO DB-EW - 90 - Ecke in Kombination mit ELMCO DB I-v im Anschluss Sohle/Wand ELMCO DB-EW-Ecke Wand/Wand Dichtpaste QDP-310 Hohlstellen im Eckbereich zwischen den Dichtblechen werden mit P 201 zusätzlich zuverlässig abgedichtet ELMCO DB-EW BS Befestigungsset QDP - 310 Bezeichnung Für Wandbreite Stärke Breite Länge Art.-Nr. ELMCO DB-EW - 2,6/166/2500-250 250-300 2,6 166 2500 300036 ELMCO DB-EW - 2,6/166/2500-301 301-400 2,6 166 2500 300038 ELMCO DB-EW - 90-2,6/83/83/2500-250 250-300 2,6 83/83 2500 300032 ELMCO DB-EW - 90-2,6/83/83/2500-301 301-400 2,6 83/83 2500 300034 ELMCO DB-EW - 135-2,6/83/83/2500-250 250-300 2,6 83/83 2500 300042 ELMCO DB-EW - 135-2,6/83/83/2500-301 301-400 2,6 83/83 2500 300044 ELMCO Stoßklammer 3,0 70 / 300003 QDP - 310 wasserquellfähige Dichtpaste für den Ausgleich von Hohlstellen in Ecken 303201 Befestigungsset für ELMCO DB - EW mit 50 Nageldübeln 6/40 GV und 2 Stk. Hammerbohrer SDS 6/110 307301 Abdichtung 15

Dichtblech System Fugenbleche Dichtblech ELMCO DB-OW Für Abdichtung von Arbeits-/Sollrissfugen in der Ortbetonwand mi t AbP m ein bau au Pr üfz e Allg eugnis 1-244 02/5.1/1 P-SAC fsichtli s c he ELMCO DB-OW beidseitig voll beschichtet für senkrechte Arbeits- und Sollrissfugen in Ortbetonwänden...inklusive zwei abgewinkelte Abschalbleche aus verzinktem Lochblech Bezeichnung ELMCO DB-OW - 2,6/166/2500! Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Für Wasserwechselzonen geeignet Nutzungsklasse A Beanspruchungsklassen 1 und 2 Abschalelement mit beidseitig voll beschichtetem Dichtblech Durch Einsatz von Befestigungswinkeln aus Lochblech für die Abschalungvon Arbeits- und Sollrissfugen in Ortbetonwänden optimiert Inklusive zwei abgewinkelte Abschalbleche aus verzinktem Lochblech (raue Oberfläche) und je 2 Stoßklammern pro Element Standardlänge 2.500 mm Anfertigung nach Wandbreite bzw. Bewehrungszwischenraum Anschluss an Dichtblech DB I-v (Sohle/Wand) als Systemabdichtung Technische Daten Stabiles, verzinktes Blech als Trägerelement in B=166 mm Beidseitige, vollflächige SpezialBitumenbeschichtung Gesamtstärke ca. 2,6 mm Standdardelementlänge 2.500 mm Normalentflammbar nach DIN 4102-1 Elementbreite je nach Wandstärke und Betondeckung Die Beschichtung ist durch zwei voneinander getrennte Silikonpapierstreifen geschützt Stärke Höhe 2,6 166 Länge Art.-Nr. 2.500 300086 Gemäß AbP (Auszug) gilt für die Herstellung und Verwendung von ELMCO Dichtblech-EW sowie ELMCO Dichtblech-OW: Normalentflammbare Fugenabdichtungen für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gegen drückendes und nicht drückendes Wasser und gegen Bodenfeuchtigkeit. ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP dürfen für die Abdichtung von Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand mit einer maximalen Öffnungsbreiet von 1,0 mm gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes sowie drückendes Wasser bis zu einem maximalen Wasserdruck von 2 bar verwendet werden. ELMCO Dichtblech EW, ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP sind für Wasserwechselzonen geeignet. Die Abdichtung genügt den Anforderungen der Nutzungsklasse A für die Beanspruchungsklassen 1 und 2 der WU-Richtlinie (Ausgabe Nov. 2003). Bitte beachten Sie die Einbauhinweise und die Auszüge aus der WU-Richtlinie des DAfStb. 16 Abdichtung

Dichtblech ELMCO DB-SP Für Abdichtung von Arbeits-/Sollrissfugen in Sohlplatten mit AbP P-SAC 02/5.1/11-244 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis ELMCO DB-SP mit 15 Blechaufkantung Bezeichnung Dichtblech System Fugenblech: ELMCO DB-SP mit Umlenkelementen ½. 15 166 mm ½ H1 H2 Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Für Wasserwechselzonen geeignet Nutzungsklasse A Beanspruchungsklassen 1 und 2 Abschalelement mit beidseitig voll beschichtetem Dichtblech Durch Einsatz von geneigt montierten Befestigungswinkeln aus Lochblech für die Abschalung von Arbeitsfugen in der Sohlplatte optimiert Umlenkungen zur Anbindung an Dichtelemente im Anschluss Sohle/Wand Inklusive zwei abgewinkelte Abschalbleche aus verzinktem Lochblech (raue Oberfläche) und je 2 Stoßklammern pro Element Anfertigung nach Sohlplattenstärke bzw. Bewehrungszwischenraum Umlenkelemente nach Bedarf Anschluss an Dichtblech DB I-v (Sohle/Wand) als Systemabdichtung Technische Daten Stabiles, verzinktes Blech als Trägerelement in B=166 mm Beidseitige, vollflächige Spezial- Bitumenbeschichtung Gesamtstärke ca. 2,6 mm Standdardelementlänge 2.500 mm Normalentflammbar nach DIN 4102-1 Elementbreite je nach Wandstärke und Betondeckung Die Beschichtung ist durch zwei voneinander getrennte Silikonpapierstreifen geschützt Stärke Breite Länge Art.-Nr. ELMCO DB-SP - 2,6/166/2500 2,6 166 nach Plan 300090 ELMCO DB-SP - UL seitliche Umlenkung als Zulageposition 300091 Fugenbleche! Gemäß AbP (Auszug) gilt für die Herstellung und Verwendung von ELMCO Dichtblech-EW sowie ELMCO Dichtblech-OW: Normalentflammbare Fugenabdichtungen für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gegen drückendes und nicht drückendes Wasser und gegen Bodenfeuchtigkeit. ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP dürfen für die Abdichtung von Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand mit einer maximalen Öffnungsbreiet von 1,0 mm gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes sowie drückendes Wasser bis zu einem maximalen Wasserdruck von 2 bar verwendet werden. ELMCO Dichtblech EW, ELMCO Dichtblech OW und ELMCO Dichtblech SP sind für Wasserwechselzonen geeignet. Die Abdichtung genügt den Anforderungen der Nutzungsklasse A für die Beanspruchungsklassen 1 und 2 der WU-Richtlinie (Ausgabe Nov. 2003). Abdichtung 17

Fugenbleche Dichtblech System Dichtblech ELMCO DF/AF Fugenbandanschlusselement Gewährleistet eine sichere Verbindung zwischen Fugenband und Dichtblech! Bitte beachten Sie unsere Einbauhinweise. Diese erhalten Sie mit jeder Lieferung oder unter www.elmenhorst.de. Anschluss ELMCO DF/AF an Fugenband Bezeichnung Stärke Höhe Länge Art.-Nr. ELMCO DF/AF - 1,5/120/250 1,5 120 250 300004 ELMCO DF/AF - 2,6/166/250 2,6 166 250 300007 Bitte beachten Sie die Einbauhinweise und die Auszüge aus der WU-Richtlinie des DAfStb. 18 Abdichtung

FBR Fugenblech auf der Rolle Für die Abdichtung von Arbeitsfugen z.b. mit Aufkantung Nach Bauregelliste für Abdichtungen gemäß DAfStb-Richtlinie, wenn eine Aufkantung erfolgt oder die Bewehrungsführung geändert wird und die Stoßverbindung mit Dichtlage (FBRV) geklemmt, verklebt oder verschweißt werden muss. Fugenbleche Bezeichnung VPE Art.-Nr. FBR - FV 0,6/200* 30 m 301001 FBR - Stahl 1,5/250 30 m 301022 FBR - Stahl 2,0/300 30 m 301033 FBRV - FV 8,0/50/250 1 Stück 307125 FBRV - FV 5,0/30/300 1 Stück 307130 *FBR - FV - 0,6 x 200 nicht zugelassen für Bauwerke aus wasserundurchlässigem Beton nach DAfStb Stoßverbindung Fugenblech mit FBRV ACS Stoßdichtungsstreifen Bentonit selbstklebend Wanddicke Einbaumaß...mm Bewehrung Betondeckung Wasserseite Streifenhöhe...mm Einbaumaß...mm Wasserseite Elementhöhe...mm Betondeckung BA 1 Betondeckung BA 1 Bewehrung Wanddicke Beispiel AF Wand / Decke, gut geeignet für Sichtbetonwände Beispiel AF Sohle / Wand Weitere Abmessungen auf Anfrage. Abdichtung 19

Injektionsschläuche Injektionsschlauch ELMCO Vpress Einkanaliger Injektionsschlauch für die Abdichtung von Arbeitsfugen mit AbP P-SAC 02/5.1/14-032 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis ELMCO Vpress - KON Injektionsschlauch 10 m! Unser Tipp: ELMCO VPress - KON - 10 m vorkonfektioniert inkl. 2 Verpress- & Entlüftungshüllen, Tüllen und Stopfen Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Vorinjektion mit Mikrofeinzement zur Auffüllung von Betonierfehlstellen (mit Durchspülen mehrfach möglich) Verpressinjektion mit 2-komp. Polyurethanharz (nur einmalige Verpressung möglich) Verlegelänge 8 m bis 10 m max. gemäß AbP Material: rotes, leicht aufgeschäumtes PVC mit 13 mm Außen- und ca. 6 mm Innendurchmesser Befestigungsmaterial bitte separat bestellen Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Schellen, Stahlnägel, Schlauchclips, Verwahrdose, Nagelpacker, Verpress-/Entlüftungsenden Verpressharz, Mikrofeinzement, Handhebelpresse, Gerätereiniger ELMCO Vpress befestigt mit Schlauchschelle Verwahrdose mit integrierten Verpress- und Entlüftungsenden Bezeichnung VPE Art.-Nr. ELMCO Vpress Injektionsschlauch auf der Rolle 100 m 306005 ELMCO Vpress - KON inkl. Verpress- und Entlüftungsenden, Stopfen und Tüllen 10 m 306010 Verpressende grün 330 für ELMCO Vpress inkl. Einschraubtülle und Stopfen 1 St. 307352 Entlüftungsende rot 330 für ELMCO Vpress inkl. Einschraubtülle und Stopfen 1 St. 307353 Verwahrdose für ELMCO Vpress 1 St. 307250 Nagelpacker - PVC - grün, mit grünem Signalstopfen für Holzschalung 1 St. 307245 Nagelpacker - PVC - rot, mit rotem Signalstopfen für Holzschalung 1 St. 307246 Schraubpacker mit Verpressnippel 1 St. 307242 Schelle mit Loch für ELMCO Vpress 100 St. 307255 Stahlnagel mit Scheibenkopf - 3,5/40 für die Befestigung von Gittern 250 St. 307040 Schlauchclips für Frischbeton - Schnappi für ELMCO Vpress 50 St. 307360 Verpressharz Pur - O - Crack 1,2 Kg Kombidose 1 l 307330 Verpressharz Pur - O - Crack - 9000, Gebinde bestehend aus 2 Komponenten ( A = 6 Kg, B = 3 Kg) 9 Kg 307331 Verpressharz Pur - O - Crack - 18000, Gebinde bestehend aus 2 Komponenten ( A = 12 Kg, B = 6 Kg) 18 Kg 307332 Handhebelpresse inkl. 2 Schläuchen und Mundstück 1 St. 307240 Gerätereiniger Pur - O - Clean - 10000 10 Kg 307334 20 Abdichtung

COMBIject 2000 mit Bentonitquellband Einkanaliger Injektionsschlauch kombiniert mit Bentonitquellband für Arbeitsfugen mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP gemäß WU-Richtlinie des DAfStb 1-Kanal-Injektionsschlauch kombiniert mit Bentonitquellband Waterstop RX 101 Verpressbar mit Polyurethanharz Vorkonfektioniert mit Verpress- & Entlüftungsenden Schlauchlänge = 8 m Aktive Abdichtung durch das Bentonitquellband Montage mit Befestigungsgitter COMBIject -BG Auch mit selbstauflösender Schutzfolie gegen frühzeitiges Quellen erhältlich Randabstand mindestens 80 mm Injektionsschläuche COMBIject 2000 Injektionsschlauch Injektion über Verpressenden Injektion über Nagel-/ Variopacker Bezeichnung VPE Art.-Nr. COMBIject 2000-8000 8 m 308201 BG - 1000 Befestigungsgitter 1 m 302007 Verwahrdose 1 St. 307250 Nagelpacker PVC grün m. Stopfen 1 St. 307245 Nagelpacker PVC rot mit Stopfen 1 St. 307246 Stahlnagel mit Scheibenkopf 3,5/40 250 St. 307040 Abdichtung 21

Quellbänder mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Quellband Typ Waterstop RX 101 Bentonitquellband für die Abdichtung von Arbeitsfugen Auch erhältlich als Allwetterversion Waterstop RX 101 - Condoma, überzogen mit einer 100% organischen Schutzfolie gegen vorzeitiges Aufquellen. Der Auflöseprozess der Schutzfolie wird durch den Einfluss der Hydratationswärme eingeleitet. Waterstop RX 101 / Waterstop RX 101 - Condoma Mit AbP gemäß WU-Richtlinie des DAfStb Besteht aus 75% Natriumbentonit und 25% Butyl-Kautschuk Auch für den Einsatz in Wasserwechselzonen von der MFPA Leipzig geprüft Trinkwasserunbedenklich Resistent gegen Gülle, betonaggressives Wasser Öle, Laugen und Säuren Dauerhaft plastisch, ermüdungsfrei Randabstand 100 mm Waterstop RX Condoma ist die Allwetterversion mit Schutzfolie gegen frühzeitiges Aufquellen Waterstop RX 103 für die Abdichtung von Rohrdurchführungen Seite 59 Was ist BENTONIT? Bentonit ist ein Naturton, der bei Wasserzutritt und ungehinderter Quellung sein Volumen mind. 400% vergrößert. Im einbetonierten Zustand entsteht eine hochabdichtende Wirkung mit selbstinjizierenden Eigenschaften. Der PH-Gehalt des Anmachwassers verhindert ein Quellen im Frischbeton. Waterstop RX 101 unmittelbar nach dem Betonieren Waterstop RX 101 quillt in die Kiesnester und dichtet die Fuge ab Weitere Quellbänder auf Anfrage. 10 cm Unebenheiten mit Waterstop RX AM ausgleichen. Waterstop RX mittig in der Arbeitsfuge mit 100 mm Randabstand verlegen, ohne Überlappungen stumpf stoßen. Befestigungsgitter kann wahlweise aufgeschossen oder mit Stahlnägeln befestigt werden. Bezeichnung VPE Art.-Nr. Waterstop RX - 101-20/25 Bentonitquellband, Rolle mit 5 m, Karton mit 30 m 5 m 302001 Waterstop RX - 101 Condoma - 20/25 Bentonitquellband mit organischer Schutzfolie 5 m 302002 Waterstop BG - 1000 Befestigungsgitter 1 m 302007 Stahlnagel mit Scheibenkopf - 3,5/40 für die Befestigung von Gittern 250 St. 307040 Waterstop RX - AM - 320 Ausgleichsmasse für raue Oberflächen, Kartusche mit 320 ml 1 St. 302009 Ausdrückpistole für Hartkartuschen klein 1 St. 989001 22 Abdichtung

Polymerquellband Typ PQB Wasserquellfähiges Gummi für die Abdichtung von Arbeits- und Dehnungsfugen mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis In weiteren Formen und Güten erhältlich. Mit AbP gemäß WU-Richtlinie des DAfStb Formstabiles Polymerquellband auch ideal für den Anschluss Alt an Neu Seite 48 Das Quellverhalten ist reversibel Einsetzbar bis zu einem ständig wirkenden Wasserdruck von 2 bar Beständig gegen Mikroorganismen, Benzin, Öl Befestigung und Untergrundausgleich mit Kleb- und Dichtmasse PQB-KD Mindestrandabstände unbedingt einhalten: PQB - 10/20 und 20/20 = 100 mm; PQB - 30/30 = 120 mm Frost- und taubeständig Mechanische Befestigung mit Nageldübeln Quellbänder Bezeichnung Abmessung VPE Art.-Nr. PQB - 10/20-10000 Polymerquellband, Rolle mit 10 m 10 x 20 10 m 303001 PQB - 20/20-10000 Polymerquellband, Rolle mit 10 m 20 x 20 10 m 303002 PQB - 30/30-10000 Polymerquellband, Rolle mit 10 m 30 x 30 10 m 303003 PQB - KD - 290 Kleb- und Dichtmasse, Kartusche mit 290 ml 1 St. 303009 Ausdrückpistole für Hartkartuschen 320 ml 1 St. 989001 Nageldübel 6/80 - GV 100 St. 545680 Quellband Typ Hydrotite auf Polychloroprenbasis Wasserquellfähiges Gummi für die Abdichtung von Arbeitsfugen mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie STUVA-Prüfung für Einsatz im Tunnelbau Hohe Elastizität und Reißfähigkeit Beständig gegenüber Säuren, Laugen, Benzin, Mineralölen, organischen Lösungsmitteln, usw. Chemisch beständig nach DIN 4030 Kann bis zu 1300 Volumenprozent aufquellen Auch für Wasserwechselzonen geeignet Für Trinkwasser zugelassen Befestigung und Untergrundausgleich mit Kleb- und Dichtmasse PQB-KD Mindestrandabstand von 100 mm unbedingt einhalten Bezeichnung Abmessung VPE Art.-Nr. Hydrotite - Rechteckhöckerprofil - 5/20-20000 Quellband, Rolle 20 m 5 x 20 20 m 303105 PQB - KD - 290 Kleb-/Dichtmasse, Kartusche mit 290 ml 1 Stück 303009 Ausdrückpistole für Hartkartuschen klein 1 Stück 989001 Abdichtung 23

Sollrissfugen Schwindrohr Typ SR Zum Herstellen und Abdichten von Sollrissfugen mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Für vertikale Wandfugen Besteht aus einem Innenrohr aus PVC-U und einem Außenrohr mit vier Sperrankern und zwei Rissführungslippen aus PVC-P Präzise Steuerung der Schwindrisse (Sollbruchstelle) durch Querschnittsschwächung Dichtung der Risse durch Sperranker Kraftschlüssigkeit der Wände, da die statisch erforderliche Bewehrung nicht unterbrochen wird Schneller und rationeller Einbau, betonieren von langen Wandabschnitten in einem Zug Nicht bitumenverträglich Ausbildung mit Trapezleiste Ausbildung mit Trapezleiste Holz Trapezleiste 10/30/40 Art.-Nr. 136012 bitte extra bestellen Einbau: SR auf Wandhöhe ablängen und Unterseite für den Anschluss an horizontale Arbeitsfugensicherung quer zu den glatten Rissführungslippen einschneiden SR auf horizontale Arbeitsfugensicherung aufstecken, Abstand zur horizontalen Arbeitsfuge 5 cm SR an den Randwülsten der Sperranker mit Fugenbandklammern in der Bewehrung fixieren Beim Betonieren gleichmäßige Schütthöhe rechts und links vom SR einhalten SR ist auszubetonieren, Innenrohr wird gemäß Hersteller-Einbau-Richtlinien nicht entfernt! Hinweis zum Einbau: Bei Sollrissfugen ist in der Regel ein Schwächen der Bewehrung notwendig. Bitte befragen Sie hierzu den Planer. Bezeichnung Länge in m Ø Außen Ø Innen Art.-Nr. SR 9-88 - 3000 Schwindrohr für Betonquerschnitte 24-35 cm 3,00 138 88 309001 SR 9-88 - 5000 Schwindrohr für Betonquerschnitte 24-35 cm 5,00 138 88 309002 SR 18-175 - 3000 Schwindrohr für Betonquerschnitte 35-50 cm 3,00 235 175 309003 SR 18-175 - 5000 Schwindrohr für Betonquerschnitte 35-50 cm 5,00 235 175 309004 SR 6-60 - 2750 Schwindrohr für Betonquerschnitte 17-24 cm 2,75 98 64 309006 SR 6-60 - 3000 Schwindrohr für Betonquerschnitte 17-24 cm 3,00 98 64 309007 Fugenbandklammer für die Befestigung des Dichtungsrohrs an der Bewehrung, Beutel mit 200 Stück 307222 24 Abdichtung

mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Abdichtungssystem Typ contaflexactiv Sollrissfugenschiene Typ MSA contaflexactiv Zum Herstellen und Abdichten von Sollrissfugen in Stb-Wänden Mit AbP gemäß WU-Richtlinie des DAfStb Verzinkte Metallprofile (Blechstärke 1,5 mm) mit beidseitiger Bentonitbeschichtung (50 mm breit) Präzise Steuerung der Schwindrisse (Sollbruchstelle) durch Querschnittsschwächung Dichtung der Risse durch Bentonitbeschichtung mit hoher Quellwirkung (weitere Informationen zu Bentonit Seite 22) Betonieren von langen Wandabschnitten in einem Zug Profile lassen sich zusammenstecken Schneller und rationeller Einbau Sollrissfugen MSA Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung Bentonitschicht ist mit einer selbstauflösender Schutzfolie versehen Ausbildung mit Trapezleiste 1. Ohne Sollrissführung entstehen unkontrollierte Risse. 2. Mit Sollrissführung entstehen die Risse planmäßig. 50 B Ausbildung mit Trapezleiste Holz Trapezleiste 10/30/40 Art.-Nr. 136012 bitte extra bestellen Abstand der Sollrissfugen - Empfehlung vom Deutschen Betonverein - eine konkrete Festlegung muss vom Planer erfolgen! A (Abstand) in (m) = H (Wandhöhe) 2 x d (Wandstärke) Beispiel: H = 3,00 m d = 0,30 m erf A = 3,00 2 x 0,30 erf A = 5,00 m Wirkungsweise MSA Planmäßiger Riss Der planmäßige Riss entsteht innerhalb der Scheinfuge (Vertiefung ausgebildet durch Trapezleiste). Bezeichnung Empfohlen für Wandbreite Breite Länge Art.-Nr. MSA 100/1500 Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung* 200 mm 100 1500 308710 MSA 125/1500 Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung 250 mm 125 1500 308712 MSA 150/1500 Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung 300 mm 150 1500 308715 MSA 175/1500 Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung 350 mm 175 1500 308717 MSA 200/1500 Sollrissfugenschiene mit aktiver Bentonitbeschichtung 400 mm 200 1500 308720 * nicht Bestandteil des AbP Abdichtung 25

Sollrissfugen Abdichtungssystem Typ contaflexactiv ACF Fugenblech mit aktiver Bentonitbeschichtung Für die Abdichtung von Arbeitsfugen mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP gemäß WU-Richtlinie des DAfStb Material: verzinktes Blech mit quellfähiger Bentonitbeschichtung mit Befestigungslaschen Stoßverbindung mit Stoßklammern sichern Mit selbstauflösender Schutzfolie gegen vorzeitiges Quellen 1 Stoßklammer pro Stück enthalten Für die Abdichtung Wand/Wand stellt das ACF Fugenblech zusammen mit der Sollrissfugenschiene Typ MSA ein Abdichtungssystem dar Einbaufertig Nutzungsklassen Zulassung: Beanspruchungsklasse 1 Nutzungsklasse A: Bis 20 m Wassersäule im drückenden Wasser...direkte Befestigung auf der Bewehrung Bezeichnung Breite VPE Art.-Nr. ACF 125 plus Aktivfugenblech 125/2250 mit Fuß und selbstauflösender Schutzfolie 125 2,25 m 308500 ACF 125 Stoßklammer KA 18/3 für Aktivfugenblech 50 St. 308550 26 Abdichtung

Vorgefertigte Standardformteile und Fugenbandsysteme 4 1 1 7 Fugenbänder 1 5 Ecke flach liegend (2) Ecke senkrecht stehend (3) 1 3 2 6 3 T-Stück flach liegend (4) T-Stück senkr. stehend (5) Beispiel für ein Fugenbandsystem: 1: Baustellenstoß 2: Flache (liegende) Ecke 3: Senkrechte (stehende) Ecke 4: Flache (liegende) T-Verbindung 5: Senkrechte (stehende) T-Verbindung 6: Flache (liegende) Kreuzung 7: Senkrechte (stehende) Kreuzung Kreuzung flach liegend (6) Kreuzung senkrecht stehend (7)! Hinweis: Alle Formteile haben i.d.r. jeweils 500 mm Schenkellänge! Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Kreuzung flach liegend (6) Ecke senkrecht stehend (3) Senden Sie uns einfach Ihre Fundamentpläne! Gern bieten wir Ihnen die passenden Profile an. Abdichtung 27

Fugenbänder Arbeitsfugenband innenliegend Für die Abdichtung von Arbeitsfugen Materialgüten: Thermoplastische Kunststoffe gemäß Werksnorm Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 Elastomer gemäß DIN 7865 b a z.b. Typ F Arbeitsfugenband innenliegend Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Formteile müssen werkseitig vom Fugenbandhersteller angefertigt werden. Senden Sie uns einfach Ihre Pläne, wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot. Weitere Informationen Seite 27 recostal 2000 AFI Abschalprofil ELMCO DF/AF für den Anschluss von innenliegenden Fugenbändern an ELMCO Dichtblech Seite 11/12 Werkseitiges Formteil als flaches T-Stück Seite 27 Aufkantungselement aus feinmaschigem Streckmetall Bezeichnung a b Für die Stumpfschweißung vor Ort beachten Sie bitte die Hinweise Seite 34. VPE Art.-Nr. A 240 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband innenliegend 240 85 25 m 311012 A 320 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband innenliegend 320 110 25 m 311013 F 250 - DIN 7865 - Elastomer Tricosal Arbeitsfugenband innenliegend 250 80 25 m 313012 F 300 - DIN 7865 - Elastomer Tricosal Arbeitsfugenband innenliegend 300 100 25 m 313013 Fugenbandklammern 200 St. 307222 * NB = nicht bitumenverträglich; BV = bitumenverträglich auf Anfrage 28 Abdichtung

Arbeitsfugenband außenliegend Für die Abdichtung von Arbeitsfugen Materialgüten: Thermoplastische Kunststoffe gemäß Werksnorm Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 Elastomer gemäß DIN 7865 Fugenbänder b a z.b. Typ A Arbeitsfugenband außenliegend Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Auch als Eckausführungen mit Sperrankern innen oder außen oder wechselseitig lieferbar Formteile müssen werkseitig vom Fugenbandhersteller angefertigt werden. Senden Sie uns einfach Ihre Pläne, wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot. Weitere Informationen Seite 27 Zubehör zum Schweißen Seite 34 Bezeichnung recostal 1000 Abschalelement a b VPE Art.-Nr. AA 240/2 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband außenliegend 240 90 25 m 311033 AA 320/2 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband außenliegend 330 104 25 m 311036 AA 240/3 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband außenliegend 240 104 20 m 311034 AA 320/3 - DIN 18541 - NB* Arbeitsfugenband außenliegend 330 104 20 m 311037 A 250 - DIN 7865 - Elastomer Arbeitsfugenband außenliegend 250 100 25 m 313032 A 350 - DIN 7865 - Elastomer Arbeitsfugenband außenliegend 350 100 25 m 313033 * NB = nicht bitumenverträglich; BV = bitumenverträglich auf Anfrage Außenliegendes Arbeitsfugenband als Klemmkonstruktion Seite 33 Für die Stumpfschweißung vor Ort beachten Sie bitte die Hinweise Seite 34. Abdichtung 29

Fugenbänder Dehnungsfugenband innenliegend Für die Abdichtung von Dehnungsfugen Materialgüten: Thermoplastische Kunststoffe gemäß Werksnorm Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 Elastomer gemäß DIN 7865 Weitere Abmessungen, Formteile und Sonderausführungen auf Anfrage b a z.b. Typ FM Dehnungsfugenband innenliegend Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung! Formteile müssen werkseitig vom Fugenbandhersteller angefertigt werden. Senden Sie uns einfach Ihre Pläne, wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot. Weitere Informationen Seite 27 recostal DFI als Abschalelement im Tunnelbau Sonderausführung mit seitlich einvulkanisierten Stahllaschen Bezeichnung a b VPE Art.-Nr. D 240 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband innenliegend 240 85 25 m 311002 D 320 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband innenliegend 320 110 25 m 311003 FM 250 - DIN 7865 - Elastomer Dehnungsfugenband innenliegend 250 125 25 m 313002 FM 300 - DIN 7865 - Elastomer Dehnungsfugenband innenliegend 300 175 25 m 313003 FM 350 - DIN 7865 - Elastomer Dehnungsfugenband innenliegend 350 180 25 m 313004 FMS 350 - DIN 7865 - Elastomer - Stahl Dehnungsfugenband innenliegend 350 120 25 m 313007 Fugenbandklammern 200 St. 307222 * NB = nicht bitumenverträglich; BV = bitumenverträglich auf Anfrage Für die Stumpfschweißung vor Ort beachten Sie bitte die Hinweise Seite 34. 30 Abdichtung

Dehnungsfugenband außenliegend Für die Abdichtung von Dehnungsfugen Materialgüten: Thermoplastische Kunststoffe gemäß Werksnorm Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 Elastomer gemäß DIN 7865 Weitere Abmessungen, Formteile und Sonderausführungen auf Anfrage Fugenbänder k b a z.b. Typ AM Dehnungsfugenband außenliegend Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung! Formteile müssen werkseitig vom Fugenbandhersteller angefertigt werden. Senden Sie uns einfach Ihre Pläne, wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot. Weitere Informationen Seite 27 recostal DFA Abschalprofil Außenliegendes Dehnungsfugenband als Klemmkonstruktionen Seite 33 Bezeichnung a b k VPE Art.-Nr. DA 240/2 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband außenliegend 240 90 20 25 m 311023 DA 320/2 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband außenliegend 330 104 20 25 m 311026 DA 240/3 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband außenliegend 240 104 20 25 m 311024 DA 320/3 - DIN 18541 - NB* Dehnungsfugenband außenliegend 330 104 20 25 m 311027 AM 250 - DIN 7865 - Elastomer Dehnungsfugenband außenliegend 250 100 20 25 m 313022 AM 350 - DIN 7865 - Elastomer Dehnungsfugenband außenliegend 350 100 20 25 m 313023 * NB = nicht bitumenverträglich; BV = bitumenverträglich auf Anfrage Für die Stumpfschweißung vor Ort beachten Sie bitte die Hinweise Seite 34. Abdichtung 31

Fugenbänder Fugenabschlussband Für die Abdichtung von Dehnungsfugen TR Montageleiste f Materialgüten: Thermoplastische Kunststoffe gemäß Werksnorm Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 Elastomer gemäß DIN 7865 Sichtflächen betongrau Formteile müssen werkseitig vom Fugenbandhersteller angefertigt werden. Senden Sie uns einfach Ihre Pläne, wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot. Weitere Informationen Seite 27 z.b. Typ FAE 100 Fugenabschlussband i Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Fugenabschlussband im System kombiniert mit Abschalelement und innenliegendem Fugenband Beispiele für vorgefertigte Formteile Bezeichnung Anzahl Sperranker f i VPE Art.-Nr. FA 50/3/3 - DIN 18541 Fugenabschlussband 2 50 30 25 m 311042 FA 70/3/4 - DIN 18541 Fugenabschlussband 2 70 30 25 m 311043 FA 90/3/3 - DIN 18541 Fugenabschlussband 4 95 30 25 m 311046 FFK 5/2 - DIN 7865 Fugenabschlussband 2 55 20 40 m 313055 FAE 50 - DIN 7865 Fugenabschlussband 2 55 30 40 m 311052 FFK 7/4 - DIN 7865 Fugenabschlussband 2 70 40 40 m 311057 FAE 100 - DIN 7865 Fugenabschlussband 4 105 30 40 m 311053 TF 2/20 - Hart PVC - Montageleiste für Fugenbreite = 10 mm (Sichtbreite 20 mm) 2,50 m 307002 TF 2/30 - Hart PVC - Montageleiste für Fugenbreite = 20 mm (Sichtbreite 30 mm) 2,50 m 307003 Weitere Abmessungen, Formteile und Sonderausführungen auf Anfrage. 32 Abdichtung

Sonderprofile für Klemmkonstruktionen Klemmbare Profile für die Abdichtung von Arbeits- oder Dehnungsfugen FM 350 K innenliegendes Dehnungsfugenband FM KF innenliegendes Dehnungsfugenband Thermoplastische Kunststoffe gemäß DIN 18541 oder Elastomer gemäß DIN 7865 Ausführungen als außenliegendes oder innenliegendes Dehnungsfugenband, auch als Eckausführungen oder Ausführungen, die beidseitig klemmbar sind, erhältlich Zubehör: Roh-Kautschuk-Streifen, Klemmschiene und Verbundanker für die Befestigung in verschiedenen Materialgüten erhältlich. Fugenbänder AM KF außenliegendes Dehnungsfugenband AM 350 K außenliegendes Dehnungsfugenband 1 2 3 Verbundanker setzen, Rohelastomerstreifen anbringen Fugenband AM 350 K anbringen Befestigung des AM 350 K mit Klemmschiene Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Tel. 04101 51 67 067 Fax. 04101 5177870 E-Mail hamburg@adicon.de Abdichtung 33

Zubehör für die Stumpfschweißungen vor Ort Fugenbänder! Baustellenstöße bei Fugenbändern mit einem Material nach DIN 18541 oder Werksnorm sind fach- und sachgerecht nach Anleitung des Fugenbandherstellers unter Berücksichtigung der Anforderungen der DIN und der zusätzlichen Bestimmungen durch Werksmonteure des Herstellers oder durch zertifiziertes Fachpersonal auszuführen. Schweißföhn Schweißbeil Bezeichnung Art.-Nr. Leister - Heißluftschweißgerät Triac-S 321053 Schweißbeil 300 W 307223 Schweißföhn 307224 Klemmschutzprofil Typ KSP 230 Zur Verwahrung und Ausbildung eines Bewegungsraumes bei einseitiger Losflanschkonstruktion Wasserquellfähige Dichtpaste Typ QBP Bezeichnung Art.-Nr. QDP - 310 303201 34 Abdichtung

TRiGOFORM Abschalsysteme Möglichkeiten Abschalsysteme für Arbeitsfugen ohne Wassersperre Abschalungen AF AF AF AF BA 1 BA 2 L-Form U-Form A-Form Aufkantung AF einseitig Aufkantung Streckgitter einseitig AF, gerade Fuge + Fugenblech Streckgitter + Fugenblech 15 Kantung Abschalsysteme + Fugenblech für Arbeitsfugen mit Wassersperre BA 1 BA 2 AF Querkraftfuge SAF, gerade Fuge, mit Sollrisstrennlage + Fugenblech 15 Kantung BA 1 BA 2 AF, gerade Fuge + Fugenblech 15 Kantung AF Aufkantung AF BA 1 Aufkantung einseitig BA 2 einseitig Streckgitter Streckgitter + Fugenblech + Fugenblech SAF, gerade Fuge, mit Sollrisstrennlage + Fugenblech 15 Kantung BA 1 BA 2 AF, mit Schubnocke + Fugenblech 15 Kantung AF Aufkantung einseitig Streckgitter + Fugenblech BA 1 BA 2 AF mit 2-fach Schubnocke + Fugenblech 15 Kantung Abschalsysteme für Aufkantungen Wand / Bodenplatte und Wand / Decke BA 1 BA 2 AF, mit Schubnocke + Fugenblech 15 Kantung AF Aufkantung einseitig Streckgitter + Fugenblech BA 1 BA 2 AF mit 2-fach Schubnocke + Fugenblech 15 Kantung AF Aufkantung einseitig Streckgitter + Fugenblech Dehnfugensysteme Hochbau ( Euroklasse E ) AF DF Aufkantung einseitig Streckgitter + Fugenblech DF Trennfugeneinlage Trennfugeneinlage aus aus Styrodur 20mm Styrodur 20mm DL-Form DL-Form DF DF Trennfugeneinlage Trennfugeneinlage aus aus Styrodur 20mm Styrodur 20mm L-Form L-Form DF DF Trennfugeneinlage Trennfugeneinlage aus aus Styrodur 20mm Styrodur 20mm + Fugenbandführung + Fugenbandführung DF DF Trennfugeneinlage Trennfugeneinlage aus aus Styrodur 20mm Styrodur 20mm + außenliegende + außenliegende Fugenbandführung Fugenbandführung Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal DF adicon Nord Gesellschaft für Sanierungs- und Abdichtungstechnik Trennfugeneinlage mbh & Co. KGaus Styrodur 20mm DL-Form Abdichtung 35 Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung DF Tren Styro L-Fo

Abschalungen TRiGOFORM Abschalsysteme Referenzen Bauvorhaben Watermark, Shipyard und Freeport HafenCity Hamburg BAM Deutschland AG Regeldetail: AF Bodenplatte / Bodenplatte Werkseitige Einbauvorschrift beachten! Bauteildicke...mm BA 1 BA 2 Rückverankerungszugstab l = ca. 3 x Höhe Rückverankerungszugstab l = ca. 3 x Höhe Rückverankerungszugstab l = ca. 3 x Höhe Rückverankerungszugstab l = 1000 mm...mm Betondeckung...mm statische Bewehrung Option: z.b. Kronenschnitt (Auslaufschutz oben) Einbaumaß...mm mm Einbaumaß Fugenblech ab Oberkante Bodenplatte (ohne Angabe ist Einbaumaß ca. Elementmitte) Option: Rückverankerungssystem RVS 4 oder RVB 12...mm statische Bewehrung...mm Betondeckung Option: safeform (Auslaufschutz unten) Abschalung von einem Kranfundament, Höhe 1.500 m System TRiGOFORM "perfekt" Mit Rückverankerung "RVS" Mit Kronenausschnitt Eingeweißtes Fugenblech 15 gekantet Mit Form-Teilen Bauvorhaben der Firma J. Lindemann GmbH & Co. KG Stade Regeldetail: AF Bodenplatte / Bodenplatte Werkseitige Einbauvorschrift beachten!...mm Betondeckung Bauteildicke...mm BA 1 BA 2...mm statische Bewehrung Einbaumaß...mm Einbaumaß Fugenblech ab Oberkante Bodenplatte (ohne Angabe ist Einbaumaß ca. Elementmitte)...mm statische Bewehrung Option: safeform (Auslaufschutz unten)...mm Betondeckung System TRiGOFORM "compact 3000" Sohlenabstellung Mit Querkraft-Fuge Vorgebohrte Löcher für Schubdorne Füße zur Überbrückung des außenliegenden Fugenbandes inklusive Justiereinrichtung! Bitte beachten Sie zum Thema Abschalungen die Seiten 56 bis 66 unseres Kataloges Schalung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Katalog Schalung. 36 Abdichtung

TRiGOFORM Abschalsysteme Auswahl und Kostenvergleich einteiliger, selbststehender Abschalsysteme! Entscheidend für die richtige Wahl des Abschalsystems ist nicht der Kaufpreis, sondern die damit verbundenen Einbaukosten unter Berücksichtigung der anstehenden Nacharbeit wegen mangelnder Stabilität. Abschalungen max. 1.000 mm 80 mm BA 1 BA 2 max. 250 mm max. 250 mm max. 250 mm ca. 80 eco 100 Einbau eco 100 Bauteildicke bis 400 mm leichte Ausführung, ohne Aussteifung Bauseitige Abstützung Kostenvergleich System + Einbau max. 1.000 mm 80 mm BA 1 BA 2 max. 330 mm max. 330 mm ca. 100 eco 200 Einbau eco 200 Bauteildicke bis 600 mm verstärktes Streckgitter, ohne Aussteifung Bauseitige Abstützung Kostenvergleich System + Einbau max. 1.000 mm 80 mm BA 1 BA 2 max. 400 mm max. 400 mm ca. 150 compact 3000 Einbau compact 3000 Bauteildicke bis 800 mm eco 100, Teilaussteifung mit Baustahlmatte (siehe Datenblatt) Bauseitige Abstützung Kostenvergleich System + Einbau max. 800 mm! Qualität BA 1 und Sicherheit BA 2 durch den fach- gerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal compact 4000 Bauteildicke bis 1.200 mm eco 150 mit Gitterträgerund Bügelaussteifung (siehe Datenblatt) Abdichtung Erfahrung & Qualität Fix 150 adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Tel. 04101 51 67 067 Fax. 04101 5177870 600 mm 80 mm Mail hamburg@adicon.de Werkseitige Aussteifung und erforderliche bauseitige Abstützung www.adicon.de max. 1.000 mm compact 4000 Einbau Kostenvergleich System + Einbau BA 1 BA 2 Seit 1992 Sanierung Abdichtung 37

max. 330 mm ca. 100 eco 200 Einbau eco 200 Bauteildicke bis 600 mm max. 1.000 mm Abschalungen BA 1 BA 2 TRiGOFORM Abschalsysteme max. 400 mm Auswahl und Kostenvergleich einteiliger, selbststehender max. Abschalsysteme 400 mm compact! Entscheidend für die richtige Wahl des Abschalsystems ist nicht der Kaufpreis, sondern 3000 die Einbau damit verbundenen Einbaukosten unter Berücksichtigung der anstehenden Nacharbeit wegen mangelnder compact Stabilität. 3000 Bauteildicke bis 800 mm max. 800 mm BA 1 BA 2 compact 4000 Bauteildicke bis 1.200 mm eco 150 mit Gitterträgerund Bügelaussteifung (siehe Datenblatt) Fix 150 80 mm 600 mm Werkseitige Aussteifung und erforderliche bauseitige Abstützung compact 4000 Einbau Kostenvergleich System + Einbau max. 1.000 mm BA 1 BA 2 perfekt für alle Anforderungen eco 200 mit Gitterträgerund Bügelaussteifung (siehe Datenblatt) Fix 150 80 mm 600 mm werkseitige Aussteifung und erforderliche bauseitige Abstützung perfekt Einbau Kostenvergleich System + Einbau BA 1 BA 2 max. 1.200 mm Fix 150 600 mm perfekt mit RV - System Einbau perfekt + RV für alle Anforderungen eco 200 mit Gitterträgerund Bügelaussteifung, Rückverankerungssystem werkseitige Rückverankerung in den BA1 Kostenvergleich System + Einbau 38 Abdichtung

Fugenabdichtung Typ Sikaflex - PRO-1 Elastischer 1-K Hochleistungsdichtstoff für Hochbaufugen nach 18 540-F Sikaflex - Pro-1 haftet an den üblichen Baustoffen in Verbindung mit den entsprechenden Vorbehandlungen und hat eine sehr hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit. Für Fugen im Hochbau, die nach den Regeln der DIN 18 540-F abgedichtet werden Für Anschlussfugen an Fenstern und Türen Fugenbreite mind. 10 mm, bis 40 mm Geringe Beanspruchung der Fugenflanken Geringe Beanspruchung der Fugenflanken Auf bestimmten Untergründen wie hochbeanspruchte Anwendungen, stark belastete Fugen oder bei extremen Wetterbealstungen müssen Reiniger und Primer verwendet werden. Bodenfugenabdichtung Fugenabdichtung Typ Sikaflex - PRO 3 Elastischer 1-K Polyurethan-Dichtstoff für Bodenfugen Breite Bezeichnung Dicke Sikaflex - PRO 3 - betongrau, im Schlauchbeutel mit 600 ml Fugenausführung begehbar: Fase: 5 mm hoch, 5 mm breit Hinterfüllung ca. 20 % größer als die Fugenbreite z.b. PE-Rundschnur geschlossenzellig S. 40 Art.-Nr. 903201 Für Bodenfugen nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Einsetzbar im Innen- und Außenbereich bei ruhenden Lasten oder rollendem Verkehr z.b. in Lagerhallen, Fertigungshallen, Parkdecks, Tiefgaragen Für Natursteinböden und geflieste Bereiche Fugenbreite mind. 10 mm, max. 35 mm Für Fugen in Klär- und Abwasseranlagen mit kommunalen Abwassern Im Bereich von Kanälen, Wasserrinnen, Rohren und Bodenabflüssen Auf bestimmten Untergründen ist für eine optimale Haftung ein Voranstrich, bzw. Primerauftrag zwingend erforderlich! Fugenabdichtung Typ Sikaflex - Tank Elastisches 1-komponentiges Fugenabdichtungssystem für LAU-Anlagen 5 mm Breite Bezeichnung Dicke Sikaflex - Tank N - betongrau, im Schlauchbeutel mit 600 ml Fugenausführung befahrbar: Fase: 5 mm hoch, 5 mm breit Hinterfüllung ca. 20 % größer als die Fugenbreite z.b. PE-Rundschnur geschlossenzellig S. 40 Art.-Nr. 903601 Mit Zulassung ETA 09/0272 Für Boden- und Anschlussfugen im Gewässerschutz und in chemisch belasteten Bereichen bei LAU-Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Flüssigkeiten wie z.b. Abfüllplätze, Hofflächen, Umschlagbereiche, Lagertanks, Auffangwannen, Fasslager Für Bodenfugen in Tankstellen Für Bodenfugen nach IVD-Merkblatt Nr. 1 wie z.b. Werkstätten und Parkhäuser Auf bestimmten Untergründen ist für eine optimale Haftung ein Voranstrich, bzw. Primerauftrag zwingend erforderlich Fugenbreite mind. 10 mm, max. 20 mm (befahrenere Bereich) bzw. 40 mm (begangener Bereich) Abdichtung 39

Bodenfugenabdichtung Zubehör für Fugenabdichtung Sika - Primer zur Vorbehandlung von Fugen für eine optimale Haftung Vor jeder Primeranwendung müssen die Haftflächen gereinigt werden. der Primer ersetzt die Reinigung nicht! Sika -Primer 3N: Für Metalle wie Aluminium, Edelstahl, etc. und poröse, saugfähige, mineralische Baustoffe wie Beton, Porenbeton, Zementputz und Granit Sika -Primer 215: Für Kunststoffe, Lacke, etc. Bezeichnung VPE Art.-Nr. Sika - Primer 3N - 250 250 ml 905001 Sika - Primer 3N - 1000 1000 ml 905002 Sika - Primer 215-1000 1000 ml 905021 Sika - Haftreiniger 1-1000 1000 ml 905071 Sie haben einen Einsatzfall und wissen nicht welcher Primer geeignet ist? Fragen Sie uns. Fugenhinterfüllschnur PE geschlossenzellig Die Hinterfüllschnur sollte immer ca. 20% größer sein als die Fugenbreite Bezeichnung VPE Art.-Nr. Andere Ausführungen auf Anfrage. Rundschnur PE - 10 grau 100 m 905101 Rundschnur PE - 15 grau 100 m 905102 Rundschnur PE - 20 grau 50 m 905103 Rundschnur PE - 25 grau 50 m 905104 Rundschnur PE - 30 grau 160 m 905105 Rundschnur PE - 40 grau 150 m 905106 Rundschnur PE - 50 grau 100 m 905107 Ausdrückpistole für Schlauchbeutel Bezeichnung Art.-Nr. ELMCO Foliensystem - Pistole 734001 Kartuschenspitzen - 150 734003 Sika - Colma Reiniger - 1000, Dose mit 1l 905072 40 Abdichtung

Außenwandabdichtung ELMCO Trix Selbstklebende Außenabdichtung für Arbeits- und Sollrissfugen mit AbP P-SAC 02/5.1/11-198 Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP gemäß DAfStb-Richtlinie Einsetzbar für die äußere horizontale und vertikale Abdichtung von Sollrissfugen Rissbreite B = 1 mm; von Arbeitsfugen Rissbreite B = 0,25 mm, bei Bodenfeuchte, nicht drückendem Wasser und drückendem Wasser bis max. 0,8 bar (geprüft bis 2,0 bar) Selbstklebendes streifenförmiges Abdichtungssystem für die nachträgliche äußere Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen in Fertigteilwänden und Ortbeton Die einzelnen Arbeitsschritte werden durch eine Schutzfolie unterstützt, die in Längsrichtung selbstständig einreißt. Verarbeitung ohne zertifiziertes Fachpersonal oder externen Dienstleister Ersteinbau mit Vor-Ort-Betreuung Randverschweißung mit Heißluftföhn Kein mechanischer äußerer Schutz durch z.b. Bleche oder Vlies notwendig, sofern das Anfüllen sachgemäß erfolgt Sonderlösungen wie z.b. Dehnungsfugenabdichtung (ohne AbP) möglich. Fragen Sie uns. Elementwände Einfache Verarbeitung dank selbstreißender Schutzfolie (unterstützt die einzelnen Arbeitsabläufe) Verschweißen der Stöße und Ränder nach Einweisung vor Ort ohne zertifiziertes Fachpersonal möglich Ausbildung einer Innenecke Abdichtung von Elementwänden Abdichtung in einem Schwimmbad Als besondere Abdichtung von Holzhäusern (nicht im AbP geregelt) Abdichtung 41

Elementwände Außenwandabdichtung ELMCO Trix Selbstklebende Außenabdichtung für Arbeits- und Sollrissfugen Materialstärke 2,5 mm Material: EPDM-Dichtungsstreifen mit einseitig selbstklebender Polymer-Bitumenschicht, die bis zum Einbau mit einer in Längsrichtung selbstständig einreißender Folie geschützt ist Gewicht 10 Kg/Rolle Baustoffklasse B 2 nach DIN 4102, Teil 1 Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN 4102, Teil 7 Wurzelfest nach FLL Witterungs- und alterungsbeständig, resistent gegen Ozoneinwirkung und UV-Strahlung Lagerung auf Rollen im Stehen, kühl, trocken und vor Lichteinfluss geschützt lagern! Das komplette Verarbeitungsset mit Föhn, Andrückrolle, Schere und Drahtbürste können Sie auch mieten. Abdichtung von horizontalen Arbeitsfugen im Anschlussbereich zwischen Sohle und Wand Abdichtung von vertikalen Arbeitsfugen im Eckbereich von Außenwänden Abdichtung von vertikalen Arbeitsfugen in der Außenwand Bezeichnung VPE Art.-Nr. ELMCO Trix - 2,5/333-10000, Arbeits-/Sollrissfugenabdichtung 10 m 321001 ELMCO Trix - 2,5/500-10000, Arbeits-/Sollrissfugenabdichtung 10 m 321002 ELMCO Trix - I - 2,5 - Rd 190, Formteil für Innenecke 1 St. 321011 ELMCO Trix - A - 2,5 - Rd 190, Formteil für Außenecke 1 St. 321012 FG 35 Flächengrundierung - 4500 4,5 Kg 731110 Silikon - Andrückrolle - 40 - kugelgelagert für die Verarbeitung von ELMCO Trix 321051 Fellrolle mit Griff für die Verarbeitung von ELMCO Trix 321055 Winkelschere - gekröpft; Sorte C für die Verarbeitung von ELMCO Trix 321052 Leister - Heißluftschweißgerät Triac-S inkl. Flachdüse für die Verarbeitung von ELMCO Trix 321053 Drahtbürste 150 mm zur Reinigung der Triac - Flachdüse 321054 Verarbeitungsset bestehend aus Heißluftföhn mit Flachdüse, Andrückrolle, Winkelschere, Drahtbürste 321099 42 Abdichtung

Abklebesystem Typ Tricoflex - DS System für die Abdichtung von Arbeitsfugen, Rissen und undichten Arbeitsfugen Bandbreite 5-10 mm Überstand mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Mit AbP Bestehend aus hochflexiblen Tricoflex Dichtstreifen aus thermoplastischem Elastomer und dem 2-komponentigen Systemkleber auf Epoxidharz-Basis Die streifenförmigen Dichtprofile eignen sich zur Abdichtung von Arbeitsfugen sowohl bei Ortbeton als auch Fertigteilbausweise, Rissen oder undichten Arbeitsfugen, Durchdringungen sowie Übetrgängen zwischen Beton- und Stahlbauteilen Material der Dichtbahnen auf TPE-Basis Bitumenverträglich, alterungsbeständig Verklebung auf nahezu allen mineralischen Oberflächen wie z.b.beton, Stein, Keramik sowie vielen mineralischen Materialen möglich Elementwände Aufbau Arbeitsfugenabdichtung mit 1 mm Dichtstreifen Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Einbringen des Dichtungselementes Grundauftrag 1-2 mm Grundauftrag 1-2 mm Grundauftrag 1-2 mm Dichtungsmembran 200/1 Dichtungsmembran 200/1 Dichtungsmembran 150/1 Grundauftrag 1-2 mm Deckauftrag 1-2 mm Deckauftrag 1-2 mm Deckauftrag 1-2 mm Dichtungsmembran 150/1 Deckauftrag 1-2 mm 10 cm 10 cm 20 cm 10 cm 7,5 cm 15 cm ca. 6 cm 15 cm Übergang Sohle/Wand ohne Sohlüberstand Übergang Sohle/Wand mit Sohlüberstand Stoßfuge Wand/Wand Stoßfuge Wand/ Wand - Außenecke Bezeichnung Breite VPE Art.-Nr. Tricoflex - DS 250/1-20000, Dicke 1 mm 250 20 m 320125 Tricoflex - DS 300/1-20000, Dicke 1 mm 300 20 m 320130 Tricoflex - DS 500/1-20000, Dicke 1 mm 500 20 m 320150 FU 60 Tricoflex Systemkleber 1,5 KG 1,5 Kg 320201 FU 60 Tricoflex Systemkleber 3,0 KG 3,0 Kg 320203 FU 60 Tricoflex Systemkleber 8,0 KG 8,0 Kg 320208 VR 24 Tricoflex Verdünner 10 Liter 10 L 320224 Abdichtung 43

Frischbetonverbundabdichtung Frischbetonverbundabdichtung Typ SikaProof A Abdichtungssystem mit Allgemein bauaufsichtlichem Prüfzeugnis (AbP) mit AbP Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis Produkteigenschaften Hochflexible vlieskaschierte FPO Abdichtungsbahn mit gitternetzförmigem Hinterlaufschutz Druckwasserdichtes Abdichtungssystem mit Frischbetonverbundwirkung Durch die Penetration des Frischbetons ins Vlies entsteht ein vollflächiger, dauerhafter, mechanischer Verbund Ein enges und geschlossenes Gitternetz aus Spezialdichtstoff verhindert wirksam ein Hinterlaufen der Abdichtung im Falle evtl. Beschädigungen Gemäß AbP zulässige Beanspruchung bis 20 m Wassersäule (SikaProof A-05 bis 6 m Wassersäule) Anwendungsgebiete Als ergänzende Maßnahme bei WU-Konstruktionen mit hochwertiger Nutzung für Räume mit höchsten Ansprüchen der Klasse A *** Druckwasserdichte Flächenabdichtung von Betonkonstruktionen Abdichtung unter Bodenplatten sowie von einhäuptig oder zweihäuptig geschalten Betonbauteilen Einsatz bei Fertigteilen möglich Schutz der Betonkonstruktion z.b. vor aggressivem Grundwasser Als Barriere gegen eintretendes Radon Druckwasserdichte Flächenabdichtung von Betonkonstruktionen! Abdichtungsarbeiten mit SikaProof dürfen nur durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau der adicon Nord. adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Tel. 04101 51 67 067 Fax. 04101 5177870 Mail hamburg@adicon.de Abdichtung Erfahrung & Qualität www.adicon.de Seit 1992 Sanierung 44 Abdichtung

Frischbetonverbundfolie Typ DualProof (FBVF) Kunststoffabdichtungsbahn nach DIN EN 13967 und DIN V 20000-202, Normabdichtung zur flächigen Abdichtung von Bauwerken Produkteigenschaften 1,2 mm starke PVC-Abdichtungsbahn mit speziell aufgebrachtem PP-Vlies Das PP-Vlies geht mit dem Frischbeton einen mechanischen Verbund ein, der eine Hinterläufigkeit der Bahn verhindert Frischbetonverbundabdichtung Anwendungsgebiete Geprüft (PG-ÜBB / AbP) für die Abdichtungen im Übergang auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand bis zu 6 m Wassersäule Als Sekundärabdichtung nach Norm in Verbindung mit einer WU-Konstruktion bis 20 m Wassersäule anwendbar Einsatz zur zusätzlichen äußeren Abdichtung von kritischen punkt- oder linienförmigen Bereichen von WU-Konstruktionen (z.b. Arbeitsfugen) Verwendbar auch als Flächenabdichtung nach DIN 18195 dann gilt Stöße werden monolithisch quellverschweißt! Auszug aus der gutachterlichen Stellungsnahme der MPA Braunschweig vom 27.10.2014: Bei flächenhaftem Einsatz als hinterlaufsichere Frischbetonverbundfolie (FBV) gilt: Da die Ausführung und Planung der FBV-Abdichtungen weder in der DIN 18195 noch in der WU-Richtlinie geregelt sind, muss die Ausführung als flächenhafte Abdichtung privatrechtlich gesondert vereinbart, der Bauherr darüber aufgeklärt werden und der Bauherr muss seine Zustimmung zur Ausführung geben. Abdichtung 45

Geotextile Flächenabdichtung Typ Voltex Braune Wanne Ortbetonbauweise erforderlich Voltex besteht aus zwei Lagen Geotextilien mit eingebundenem natürlichen Natriumbentonit. Die Geotextilien sind untereinander fest vernadelt. Das granulierte Natriumbentonit ist in der Abdichtungsmatte durch die Vernadelung fest und unverschieblich eingebunden. Hohe Dichtigkeit, keine Materialermüdung, sehr robust, mit Selbstheilungseffekt Einfache Verlegung, witterungsunabhängiger Einbau, Schutzbeton ist nicht erforderlich Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungsund Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Funktionsprinzip Voltex: Die freien Fasern der Voltex-Matte binden beim Betonieren in den Frischbeton ein. Voltex wird so zu einer festen Einheit mit dem Beton. Hinterläufigkeiten zwischen der Betonoberfläche und der Abdichtungsebene werden dadurch ausgeschlossen. Selbstheilungsprozess Einfache Befestigung Bezeichnung VPE Art.-Nr. Voltex - 1100-5000 geotextile Bentonit Abdichtungsmatte B = 1,1 m 5,5 m² 322050 Voltex - Bentonit - Granulat - 25000 Sack mit 20 Kg 20 Kg 322040 46 Abdichtung

Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung Typ KMB Für die Flächenabdichtung von Bauwerken gemäß DIN 18195 Teil 4, 5 und 6 Entspricht DIN 18195 und DIN EN 15814 Umweltschonend, da lösungsmittelfrei Spritz- und spachtelbar, gefüllt mit Polysterol Hochflexibel und rissüberbrückend bis 2 mm Feuchte Untergründe sind vorher mit Dichtschlämme Oxal-DS-HS zu behandeln Bezeichnung VPE Art.-Nr. MC-Nafuflex - 1 K-KMB 30 Kg 330001 MC-Nafuflex - Basic 2-KMB 28 Kg 330002 MC-Nafuflex - Spezialgewebe - 25 NF 50 m 330031 MC-Nafuflex - Dichtungsband - 180 30 m 330032 Schwarze Wanne Qualität und Sicherheit durch den fachgerechten Einbau und die Durchführung von Abdichtungsarbeiten durchgeschultes und zertifiziertes Fachpersonal adicon Nord Gesellschaft für Sanierungs- und Abdichtungstechnik mbh & Co. KG Abdichtung Erfahrung & Qualität Seit 1992 Sanierung Dichtschlämme sulfatbeständig Für die Instandsetzung von nassem und salzhaltigem Mauerwerk Wasserdicht bis 1,5 bar Hohe Sulfatbeständigkeit Reduzierte Wasserdampfdurchlässigkeit Geeignet auch für die nachträgliche Bauwerksabdichtung von innen - auch bei negativ drückendem Wasser Abdichtungsuntergrund für Nafuflex auf feuchten Untergründen Abdichtungsuntergrund auch für Sockelputze (Spritzwasserzone) Bezeichnung VPE Art.-Nr. MC - Oxal - DS - HS Dichtschlämme 25 Kg 330022 Sperrmörtel sulfatbeständig Für die Instandsetzung von nassem und salzhaltigem Mauerwerk Wasserdicht bis 1,5 bar Hohe Sulfatbeständigkeit Reduzierte Wasserdampfdurchlässigkeit Zum Ausbilden von Hohlkehlen Geeignet für alle mineralischen Untergründe im Innen- und Außenbereich Geeignet auch für die nachträgliche Bauwerksabdichtung von innen - auch bei negativ drückendem Wasser in Kombination mit Dichtschlämme Zum Egalisieren des Untergrundes durch Ausbesserung von Ausbruchstellen und Schließen von Mörtelfugen Bezeichnung VPE Art.-Nr. MC - Oxal - SPM Sperrmörtel 25 Kg 330023 Weitere Produkte für die Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195 auf Anfrage. Abdichtung 47

Anschluss Alt an Neu Anschluss Alt an Neu Für die Abdichtung von Bewegungsfugen beim Anschluss von Neubauten an Bestand Alt PQB - KD Kleb- und Dichtmasse Bentoseal- Spachtelmasse 20 Fugenfüllstoff, Ausführung bauseits PQB befestigt mit Nageldübel 6/80 mind. 11 cm mind. 11 cm Neu 4 Lagen Volclay-Bentonit befestigt mit KA - Dämm - 80 Mit Untersuchungsbericht für Bewegungsfugen b = 20 mm Besteht aus Volclay-Bentonit-Streifen, PQB Polymerquellband, PQB-KD Kleb- und Dichtmasse, Bentoseal Spachtelmasse zum Ausgleich von Fehlstellen sowie Nageldübel und Dämmstoffbefestiger zur Befestigung Mindestrandabstand von 110 mm unbedingt einhalten Wirkungsweise: Das natürliche Natriumbentonit der Volclay-Streifen entwickelt bei Wasserzutritt einen injizierenden Quelldruck und dringt in die Schadstellen der umgebenen Oberflächen ein. Das oberhalb angeordnete formstabile Polymerquellband verhindert ein Austreten des Bentonits und hält das Material unter ständigem Quelldruck. Das System lässt eine Fugenbewegung von max. 50 % zu. Anschluss Alt an Neu, Sonderlösung mit 2 angeordneten PQB Polymerquellbändern Volclay - Bentonit - Streifen sind Wellkartons, die mit natürlichem Natrium- Bentonit gefüllt sind. Die Wellkartons sind lediglich Trägerplatte für das Bentonit, die unter Feuchtigkeit verrotten Volclay - Bentonit - Streifen eignen sich auch als zusätzliche Sicherung von Dehnungsfugen Bezeichnung VPE Art.-Nr. PQB 30/30-10000 Polymerquellband 10 m 303003 PQB - KD - 290 Kleb- und Dichtmasse, Kartusche mit 290 ml 1 St. 303009 Bentoseal C 60-18 Spachtelmasse zum Oberflächenausgleich 18 Kg 320006 Nageldübel 6/80 GV 100 St. 545680 Volclay - S - 5/100/1220 Volclay - Bentonit - Streifen B = 100 mm 1,22 m 322011 Volclay - S - 5/150/1220 Volclay - Bentonit - Streifen B = 150 mm 1,22 m 322015 Volclay - S - 5/200/1220 Volclay - Bentonit - Streifen B = 200 mm 1,22 m 322020 KA - Dämm - 80-40/50, Dämmstoffbefestiger, hier zur Fixierung der Volclay - Bentonit - Streifen 125 St. 150208 48 Abdichtung

Spannstellensysteme Faserbeton - Stopfen - System Geprüft für wasserundurchlässigen Beton FBA-Stopfen werden mit zweikomponentigem Dichtkleber eingeklebt Die zwei Komponenten des Klebers lassen sich dann gut mischen, wenn sie ca. 15 C Temperatur haben, mindestens jedoch 5 C Verspannungen Kegel - Verschluss - System Geprüft für wasserundurchlässigen Beton Konus Typ KA - 22/50 ist wiederverwendbar, wenn er mit dem Ausdreher entfernt wird Besonders wirtschaftlich durch geringen Materialaufwand Betonkegel werden mit zweikomponentigem Dichtkleber eingeklebt Schalungsspannstelle Typ OKTAGON-PLUS Die intelligente, wasserdichte Schalungsspannstelle Einteiliges System zur Herstellung jeder Art von Schalungsspannstellen Wandstärken von 150 bis 600 mm lieferbar Wasserdicht, bis 5 bar Wasserdruck geprüft Brandverhalten F180 nach DIN 4102 Luftschalldämmung geprüft Trinkwassergeeignet Geprüft für aggressive Gewässer Lieferung im Set, jede Spannstelle inkl. zwei OKTAGON-Stopfen Sonderlängen werden auf Wunsch gefertigt Umfangreiches Zubehör Vergussmörtel Typ M - Bed mit Quellwirkung Z.B. zum Verschließen von wasserundurchlässigen Spannstellen! In unserem Katalog Schalung erhalten weitere Informationen zu Schalungsspannstellen. Abdichtung 49

Rohrdurchführungen Rohrdurchführung ELMCO RD Für die direkte Wanddurchführung von KG-Rohren mit & ohne Muffe Für drückendes und nichtdrückendes Wasser bis 4 bar (Prüfbericht PB 5.1/14-528-3 für KG-Rohr in Verbindung mit Mauerkragen) Besteht aus einem KG-Rohr mit Mauerkragen auf TPE-Basis und einer Muffe für den nachträglichen Anschluss eines KG-Rohrs Lieferbar in DN 100 bis 200, Wandstärken von 240 bis 500 mm (Bitte geben Sie Ihre Wandstärke bei Ihrer Bestellung an) Befestigung an der Schalung mit gelbem Deckel (im Lieferumfang enthalten) Innenseite Außenseite KG-Rohr Muffe Mauerkragen Bezeichnung DN Länge Art.-Nr. ELMCO RD - KG - DN 100, Rohrdurchführung 100 240-500 353110 ELMCO RD - KG - DN 125, Rohrdurchführung 125 240-500 353112 ELMCO RD - KG - DN 150, Rohrdurchführung 150 240-500 353115 ELMCO RD - KG - DN 200, Rohrdurchführung 200 240-500 353120 Bitte geben Sie in Ihrer Bestellung die Länge an. Andere Abmessungen und Fixlängen auf Anfrage. 50 Abdichtung

Sohlplattendurchführung ELMCO SD Für die direkte Sohlendurchführung von KG-Rohren Für drückendes und nichtdrückendes Wasser bis 4 bar (Prüfbericht PB 5.1/14-528-3) für KG-Rohr in Verbindung mit Mauerkragen) KG-Rohr mit Mauerkragen auf TPE-Basis und einseitiger Muffe Lieferbar in DN 100 bis 200, Länge 500 mm Zuschnitt bauseits mit Flex oder Säge Der Mauerkragen am ELMCO-SD sollte im Verhältnis zur Stärke der Sohlplatte mittig platziert werden. KG-Deckel für den temporären Verschluss bitte separat bestellen Der Folienflansch ist mit Heißluft (max. 600 C) auf die Sohlplattenabdichtung aufzuschweißen Rohrdurchführungen ELMCO SD-KG (links) und ELMCO SD-KG-2000 (druckwasserdicht) Andere Abmessungen auf Anfrage. DN Sohlplattendurchführung SD KG Sohlplattendurchführung SD KG mit Flansch 100 ELMCO SD - KG - DN 100, L = 500 mm 353210 ELMCO SD - KG - DN 100 mit Flansch, L = 500 mm 353250 125 ELMCO SD - KG - DN 125, L = 500 mm 353212 ELMCO SD - KG - DN 125 mit Flansch, L = 500 mm 353252 150 ELMCO SD - KG - DN 150, L = 500 mm 353215 ELMCO SD - KG - DN 150 mit Flansch, L = 500 mm 353255 200 ELMCO SD - KG - DN 200, L = 500 mm 353220 ELMCO SD - KG - DN 200 mit Flansch, L = 500 mm 353260 DN Sohlplattendurchführung SD KG 2000 Sohlplattendurchführung SD KG 2000 mit Flansch 100 ELMCO SD - KG - 2000, L = 500 mm 353510 ELMCO SD - KG - 2000 mit Flansch, L = 500 mm 353550 125 ELMCO SD - KG - 2000, L = 500 mm 353512 ELMCO SD - KG - 2000 mit Flansch, L = 500 mm 353552 150 ELMCO SD - KG - 2000, L = 500 mm 353515 ELMCO SD - KG - 2000 mit Flansch, L = 500 mm 353555 200 ELMCO SD - KG - 2000, L = 500 mm 353520 ELMCO SD - KG - 2000 mit Flansch, L = 500 mm 353560 ELMCO- SD mit Folienflansch ELMCO SD-KG mit Folienflansch ELMCO SD-KG-2000 mit Folienflansch, druckwasserdicht Zubehör: KG - Deckel für den temporären Verschluss der ELMCO SD Sohlplattendurchführung Abdichtung 51

Rohrdurchführungen Mauerkragen ELMCO MK Wirtschaftliche Abdichtung für die direkte Durchführung von Medienrohren MK Typ 1 Einfache und wirtschaftliche Abdichtungslösung bei Durchführungen aller Arten Geeignet für verschiedene Medienrohre aus z.b. Stahl, Gusseisen, Kupfer, Kunststoff, Faserzement, Beton und Steinzeug Für drückendes und nichtdrückendes Wasser bis 4 bar (Prüfbericht PB 5.1/14-528-3) für KG-Rohr in Verbindung mit Mauerkragen Thermoplastisches Elastomer (TPE), beständig gegen verdünnte Säuren, Laugen, Gülle, Jauche, Gärungsmaische, Öl und Bitumen, Radon, Methangas MK Typ 2 ELMCO MK Typ 2 Mauerkragen an SML-Rohr ELMCO MK Typ 2 Mauerkragen an PE-HD-Rohr ELMCO MK Typ 1 Mauerkragen an KG-Rohr Bezeichnung Spannbereich Art.-Nr. ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 50, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 48-53 353005 ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 63, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 61-64 353006 ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 75, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 72-80 353007 ELMCO MK - Typ 1 rot auf TPE-Basis für AD 110, inkl. 1 Edelstahl-Spannband 107-115 353411 ELMCO MK - Typ 1 rot auf TPE-Basis für AD 125, inkl. 1 Edelstahl-Spannband 122-130 353412 ELMCO MK - Typ 1 rot auf TPE-Basis für AD 160, inkl. 1 Edelstahl-Spannband 157-170 353416 ELMCO MK - Typ 1 rot auf TPE-Basis für AD 200, inkl. 1 Edelstahl-Spannband 197-210 353420 ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 250, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 245-260 353025 ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 315, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 310-324 353031 ELMCO MK - Typ 2 auf TPE-Basis für AD 400, inkl. 2 Edelstahl-Spannbänder 395-410 353040 Weitere Abmessungen auf Anfrage. 52 Abdichtung

Mauerkragen für Blitzschutzdurchführungen BS-MK Abdichtung für die direkte Durchführung von Blitzschutzdrähten und Erdungsbändern MK für Rundleiter Druckwasserdichte Durchführung durch Betonwände, Bodenplatten und Schächte Passend für Kabel und Rundleiter von 8 mm bis 10 mm BS-MK flach für Flachleiter 3,0 x 30 mm und 3,5 x 30 mm Für drückendes und nicht drückendes Wasser bis 5 bar Material TPE (Thermoplastische Elastomere) Rohrdurchführungen Bezeichnung Art.-Nr. BS - MK - Mauerkragen - Flach für Flachleiter 30 x 3,5 mm und 30 x 3 mm 233305 BS - MK - Mauerkragen für Rundleiter von 8 bis 10 mm 233310 Aussparung für Durchführungen ELMCO AD Wirtschaftliche Schalungshilfe für Aussparungen in Bauteilen Für Aussparung in Bauteilen mit geringer Auflast wie bespielsweise Unterzüge Entstehende Oberfläche wird nach DIN EN 1992-1-1 in die Kategorie Sehr Glatt eingestuft Kostengünstige Alternative zu Kernbohrungen oder zu Aussparungsrohren aus Stahl- bzw. Faserzement Bitte GD Gelbe Deckel separat bestellen (lassen sich wiederverwenden) siehe Seite 71 Bauteile mit höherer Auflast bitte anfragen Bezeichnung Ø außen Art.-Nr. ELMCO AD - Ø 208 208 106021 ELMCO AD - Ø 258 258 106026 ELMCO AD - Ø 308 308 106030 ELMCO AD - Ø 358 358 106036 ELMCO AD - Ø 408 408 106041 Abdichtung 53

Rohrdurchführungen Spezialfaserzement - Futterrohr ELMCO FR Für die Durchführung von Medienrohren in Sohlen, Wänden und Decken Spezial-Faserzementfutterrohr für die Durchführung von Medienrohren in Sohlen, Decken, Wänden, Unterzügen, usw. Dichtungseinsatz erforderlich Für den Einsatz bei monolithischer Bauweise oder im Fertigteilwerk Optimaler Verbund zwischen ELMCO FR und umgebenden Beton durch äußere Wellung Bitte bestellen Sie ELMCO FR immer in der geforderten Wandstärke, nachträgliche Zuschnitte sind kompliziert und aufwändig Bitte bestellen Sie die gelben Deckel für die Befestigung in der Schalung separat ELMCO FR Futterrohr als Durchführung in der Sohlplatte ELMCO FR Futterrohr als Wanddurchführung, gelben Deckel für die Befestigung an der Schalung bitte separat bestellen. ELMCO FR Futterrohr mit Dichtungseinsatz, weitere Informationen Seite 56 ELMCO FR Futterrohr mit Gliederkettendichtung weitere Informationen Seite 58 54 Abdichtung

Spezialfaserzement - Futterrohr ELMCO FR Für die Durchführung von Medienrohren in Sohlen, Wänden und Decken Rohrdurchführungen Bezeichnung DN Länge 250 mm Länge 300 mm Länge 400 mm ELMCO FR - DN 80, Spezialfaserzement-Futterrohr 80 350081 350084 350086 ELMCO FR - DN 100, Spezialfaserzement-Futterrohr 100 350001 350004 350006 ELMCO FR - DN 125, Spezialfaserzement-Futterrohr 125 350011 350014 350016 ELMCO FR - DN 150, Spezialfaserzement-Futterrohr 150 350021 350024 350026 ELMCO FR - DN 200, Spezialfaserzement-Futterrohr 200 350031 350034 350036 ELMCO FR - DN 250, Spezialfaserzement-Futterrohr 250 350041 350044 350046 ELMCO FR - DN 300, Spezialfaserzement-Futterrohr 300 350051 350054 350056 ELMCO FR - DN 350, Spezialfaserzement-Futterrohr 350 350071 350074 350076 ELMCO FR - DN 400, Spezialfaserzement-Futterrohr 400 350061 350064 350066 Gelbe Deckel Typ GD Zur Halterung von Aussparungsrohren Deckeltypen von Ø 80-350 mm Wiederverwendbar dank breitem Nagelrand Bezeichnung DN Art.-Nr. Andere Abmessungen auf Anfrage. GD - 80 - Haltedeckel 80 107008 GD - 100 - Haltedeckel 100 107010 GD - 125 - Haltedeckel 125 107012 GD - 150 - Haltedeckel 150 107015 GD - 200 - Haltedeckel 200 107020 GD - 250 - Haltedeckel 250 107025 GD - 300 - Haltedeckel 300 107030 GD - 350 - Haltedeckel 350 107035 Abdichtung 55

Rohrdurchführungen Dichtungseinsätze Typ Curaflex Für die Abdichtung von Durchführungen Dichtungseinsätze gibt es für die verschiedensten Anwendungen in den unterschiedlichsten Varianten: Für drückendes- und nichtdrückendes Wasser Für Abdichtungen mit und ohne Dichtungsbahn Als Wand- oder Deckendurchführung, Kabeldurchführung, Durchführung von flexiblen Rohren oder als Blindstopfen für den nachträglichen Einbau Einsatz in Kernbohrungen, Aussparungen oder Futterrohren gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Abwinklungen bis 8 möglich Gasdicht Curaflam Brandschutz mit Zubehör Zubehör wie z.b. Aquagard für den Einbau in Kernbohrungen oder Aussparungen zwingend erforderlich Typ Quick In als geteilte Ausführungen für den nachträglichen Einbau Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung unbedingt den genauen Rohraußendurchmesser des durchzuführenden Medienrohres und bei Kernbohrungen deren genauen Durchmesser an. Curaflex Nova Uno gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser, für die Abdichtung von Durchdringungen, Einsatz in bauseitiges Futterrohr oder WU-Betonkernbohrung Curaflex Nova Multi gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser, für die Abdichtung von Durchdringungen, Einsatz in bauseitiges Futterrohr oder WU-Betonkernbohrung, hohe Variabilität Curaflex Nova Senso gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser, Abdichtung von Durchdringungen, Einsatz in bauseitiges Futterrohr oder WU-Betonkernbohrung, ideal für flexible Rohe Aquagard Grundierung und Speziallack zur Oberflächenversiegelung in Kernbohrungen. Curaflex Dichtungseinsatz Quick In C gegen drückendes Wasser, für den nachträglichen Einbau Brandschutzmaterial zur Abschottung brennbarer/ nichtbrennbarer Leitungen: Curaflam Inject BS +K10. Mehrsparten-Hauseinführung Quadro-Secura Nova BP, für nicht unterkellerte Gebäude, zur kompakten Abdichtung aller Versorgungsleitungen. Mehrsparten-Hauseinführung Quadro-Secura Nova 1, für unterkellerte Gebäude, zur kompakten Abdichtung aller Versorgungsleitungen. Weitere Ausführungen auf Anfrage. 56 Abdichtung

Dichtungseinsätze Typ Curaflex Curaflex Typ C gegen drückendes Wasser Bezeichnung DN Ø Medienrohr DE - C - DN 100 - DPS - GV 100 41-57 mm DE - C - DN 125 - DPS - GV 125 58-77 mm DE - C - DN 150 - DPS - GV 150 78-104 mm DE - C - DN 200 - DPS - GV 200105-145 mm DE - C - DN 250 - DPS - GV 250146-190 mm DE - C - DN 300 - DPS - GV 300 191-233 mm DE - C - DN 350 - DPS - GV 350 234-288 mm Rohrdurchführungen Curaflex Typ A gegen nicht drückendes Wasser Bezeichnung DN Ø Medienrohr DE - A - DN 100 - DPS - GV 100 41-57 mm DE - A - DN 125 - DPS - GV 125 58-77 mm DE - A - DN 150 - DPS - GV 150 78-104 mm DE - A - DN 200 - DPS - GV 200105-145 mm DE - A - DN 250 - DPS - GV 250146-190 mm DE - A - DN 300 - DPS - GV 300 191-233 mm DE - A - DN 350 - DPS - GV 350 234-288 mm Einbau gemäß Herstellerangaben (liegen jeder Verpackung bei) Quick In Curaflex Dichtungseinsatz Typ C auf das Medienrohr setzen und positionieren. Muttern des Curaflex Dichtungseinsatzes Typ C anziehen. Curaflex Dichtungseinsatz Quick In C, aufklappbar, für die nachträgliche Installation. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung unbedingt den genauen Rohraußendurchmesser des durchzuführenden Medienrohres und bei Kernbohrungen deren genauen Durchmesser an. Abdichtung 57

Rohrdurchführungen MRM Multi-Ringraumdichtung Für die Abdichtung von Durchführungen Ringdichtungseinssatz für Futterrohre und Kernbohrungen Für drückendes und nicht drückendes Wasser Druckdichtigkeit entsprechend Prüfbericht PB 5.1/13-688 bis 3 bar Anpassbar an verschiedene Medienrohrdurchmesser durch Zwiebeltechnik Für verschiedene Durchmesser vorsegmentierter 40 mm starker Dichtungsring aus EPDM Druckplatten und Schrauben/Muttern aus Edelstahl Einsatz in Kernbohrungen, Aussparungen und Futterrohren mit 100, 150 oder 200 mm Durchmesser Temperaturbereich -30 C bis +120 C Sehr gute Beständigkeit gegen Alterung, Witterung und Ozon 200 mm 150 mm! Mit den MRM Multis dichten Sie Leitungen bis zu einem Wasserdruck von 30 m Wassersäule sicher und dauerhaft ab. Die drei Abmessungen bieten 18 Einbaumöglichkeiten. 100 mm Blindstopfen Mehrfach-Mauerdurchführung Schutz der Kernbohrung Bezeichnung DN Außen-Ø Medienrohr Art.-Nr. MRM-DN / KB 100 - A2-18-65 100 18-65 mm 351110 MRM-DN / KB 150 - A2-63-110 150 63-110 mm 351115 MRM-DN / KB 200 - A2-110-160 200 110-160 mm 351120 58 Abdichtung

Dichtungsband Typ Waterstop RX 103 Kostengünstige Alternative für die Abdichtung von Durchführungen Quellfähiges Bentonit-Dichtungsband mit Prüfbericht G-2504/95 der TU-Hamburg Für die Anwendung auf einem als Durchführung zugeschnittenen KG-Rohr oder direkt auf dem Medienrohr Waterstop RX 103 besteht zu 75 % aus Bentonit und 25 % aus Butyl-Kautschuk Rohrdurchführungen KG-Rohr mit Waterstop RX 103 Waterstop RX 103 Bezeichnung Art.-Nr. mind. 6 cm mind. 4 cm Waterstop RX 103-10/15-6080 Quellband 302003 Waterstop RX - AM - 320, Ausgleichsmasse 302009 Ausdrückpistole für Hartkartuschen klein 989001 Abdichtungsmasse Typ Stopaq FN 2100 Für die nachträgliche Abdichtung von Durchführungen Pastöse Einkomponenten-Abdichtungsmasse Stoppt Wasserleckagen bei geringem Wasserdruck bis 3.000 mm unter Erdoberkante Wasser- und gasdicht, dauerplastisch, alterungsbeständig und unbegrenzt haltbar, Lösungsmittelfrei, keine Haut- und Augenreizungen, atoxisch Klebt auf nahezu jedem Untergrund, auch bei Feuchtigkeit Quellfähige Dichtungsmasse Unser Tipp: Für ein leichtes Ausdrücken aus der Kartusche erwärmen Sie diese vorher kurz. >5 cm >10-12 cm Rundschnur zur Begrenzung des einzubringenden Stopaq um das Rohr wickeln und an die richtige Position schieben, den Raum zwischen Rohr und Aussparung mit Stopaq FN 2100 satt verfüllen (10-12 cm) und den verbleibenden Raum (> 5 cm) mit Mörtel schließen. Bezeichnung Art.-Nr. Stopaq FN 2100-310 Kartusche mit 310 ml 350503 Ausdrückpistole für Hartkartuschen klein 989001 Abdichtung 59