Technische Dokumentation. Gruppenadressen. Version : 1.0 Stand :

Ähnliche Dokumente
EIplan.de-DE. Copyright 2012 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved.

EIdoc.de-DE. Nautibus electronic GmbH. Copyright 2014 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved.

Table of contents 2 / 19

Modul: Betriebliche Praxis. Projektierung, Planung, Ausführung und Dokumentation einer Anlage zur Gebäudeautomation in einem komplexen Bürogebäude

Kapitel 7 Programmierung des EIB

Betriebsarten und Zusatzfunktionen

Frank Gloger Konferenz für KNX-Schulungsstätten Juni Herzlich willkommen. Merten GmbH Lösungen für intelligente Gebäude 1

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH. ABB i-bus KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1

Linienspannungsversorgung m. Drossel

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Anzeigen LCD Anzeigen Control 9 KNX Control 9 KNX

ABB i-bus KNX, ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Dieses Dokument soll eine Übersicht über die Datenpaketstruktur des KNX Twisted Pair (TP1 256) Standards geben.

ABB i-bus KNX Infrarot-Schnittstelle IRA/U 1.1

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) Umgebung TJ101. Heizung.

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

KNX Swiss Projektrichtlinien KNX Projekte strukturiert umsetzen

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

Energiehaus24Plus. Haussteuerung. Energie - Komfort - Sicherheit

w geht-doch.at Wir bringen Gebäuden das Denken bei! Mod für Ihr Eige Energie sparen und Komfort steigern? Temperatur Heizung

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

Applikationsprogramm-Beschreibung für KNX 2/4-fach Tasterschnittstelle Version 1.0

EIB Tool Software. Das Praxisbuch für ETS 3 Starter, ETS 3 Professional, ETS2. Willi Meyer. 2., bearbeitete und erweiterte Auflage

SIENNA Professional. Bedienungsanleitung V5.1

Application Note. ipad. ipad Remote Desktop & WEB myhomecontrol. myhomecontrol Application Note: ipad Remote Desktop & WEB

Steuern und überwachen Sie Ihre KNX Hausautomationsanlage von Ihrem Pad.

Raptor-Funkempfänger / Medienkoppler

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung

proservx Datenlogger, Schaltuhr, funktion, VPN Server Bleu Comm Azur EURL 180, imp. du Baou Valbonne FRANCE Version 1.

Automatisch weniger Betriebskosten

Vorstellung Besprechung besonderer Funktionen des Anforderungsprofils Installationsmerkmale Vorteile

Inbetriebnahme mit Tebis TX TX100 Verknüpfung

theben 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB bro / KNX_HB_TR612S_hb_D_0410.doc Apr-06 (Änderungen vorbehalten)

Praxisübungen terminal KNX 2016

Synco living energieeffizientes Home Automation System

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Übersicht der vergangenen Applikationen nach Applikationen

White list Komponenten für Smart ECO System

Achtung: Dieses Pflichtenheft wurde mit einer BETA-Version erstellt. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko - keinerlei Haftung und Gewährleistung!

Tastsensor, 4fach, UP TASTER 4 F, WS, GJ B A0118

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Technische Informationen KNX Multi-Touch Pro/KNX Tastsensor Pro

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt.

KNX TP1 / KNX IP / BACnet IP Integration im Neubau Ministerium der Finanzen (MdF) Potsdam. MdF Potsdam

Intention Immer größere Bedeutung Erschwinglich Fragwürdige Werbung und Versprechen Durch Gebäudeautomation Geld sparen ist das realistisch?

Einschränken und verteilen der Heizlast

3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude. Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation

Tebis Applikationsbeschreibung

avantgarde design komfort sicherheit einsparung Passion for KNX innovation

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG HAUS- UND GEBÄUDETECHNIK LAUDONGASSE WIEN

Neuheiten 2008 Es gibt viel zu entdecken...

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen!

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

Tastpunkte von Sensorwippen trennen Mehrere Funktionen auf einem Tastsensor

PRAKTIKUM GEBÄUDEAUTOMATISIERUNG

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Generationen unter einem Dach - die Hauspakete

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

Verriegelungsschaltung innerhalb eines SA/S Realisierung über interne Logikfunktion

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. Tastsensor 3

Beiblatt zur iks aquastar Bedienungsanleitung für die Regelfunktion Pegel- Min/Max und die Lichtfunktion ab Firmwareversion 2.25.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Ihr Smartphone wird zur Fernsteuerung für universale Automationsfunktionen.

Funklösungen Rollläden/Markisen

TF312. Manuelle Ausnahmen. hager. Sollwerte. Befehl Schaltausgang ECO. Zustandsanzeige Raumtemperatur Momentaner Sollwert Reglerausgang (%)

Raptor-Binäreingang 4-fach

5-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6324-xx

Verkabelung und Applikationsbeschreibung. Audio-System Schaltschrank

KNX/EIB Engineering Tool Software

RENTALITE PREMIUM POWER LED PRODÜKTUBERSICHT PRODÜKTUBERSICHT INNENBELEUCHTUNG

Detail. Gruppenadressen. Praktikum-WEH :00: :00: :43: :43:09 1/5

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP oder einen Schaltaktor/-sensor UP aufgesetzt.

1 Einführung Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte Geräteaufbau Erstinbetriebnahme SIM Karte Wechseln...

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Raptor-Jalousieaktor 1-fach

DIN Teil 4. 1 Einleitung

Applikationsprogramm-Beschreibung 20 S4 Wippe (BCU2) Verwendung des Applikationsprogramms Dimmen Funktionsbeschreibung Jalousie

KNX/EIB Engineering Tool Software

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Trainingssysteme zur Hausinstallationstechnik / Gebäudesystemtechnik

Anwenderhandbuch. Schnelleinstieg KNX mit TSwin.net. Teilenummer: Version: 2. Datum:

Es soll ein modernes EFH mit EIB Technologie aufgebaut werden. Alle EIB Aktoren werden zentral in UV (pro Etage) untergebracht.

KNX CO2-, Feuchte- und Temperatursensor. (Aufputzmontage)

KNX/EIB Engineering Tool Software

KNX Projektrichtlinien KNX Projekte strukturiert umsetzen

Planung von Raumautomation

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:

Technologien für effiziente Gebäude

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Kurzanleitung So geht s. Zentrale Temperaturregelung. MDT Glas Bedienzentrale. MDT Heizungsaktor. weitere Geräte

Software-Information

deutsch VARIA Einzelraumregler mit Multifunktionsdisplay und Bediengerät

INTELLIGENTES GEBÄUDEMANAG

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Für Schaltaktor/-sensor UP:* IR LCD Schalten Dimmen Jalousie Lichtszene /

INHALT 1. EINLEITUNG GEGENSTAND DES DOKUMENTS ARCHITEKTUR... 3

zur Entscheidung über die Einbaulage der Sonnenschutzvorrichtungen

Einleitung. Wozu Beleuchtungs-Steuerung? Intelligentes Beleuchtungs- Steuerungs-System Owlet. Technologie / Komponenten.

Transkript:

Technische Dokumentation Gruppenadressen Version : 1.0 Stand : 13.07.2016 www.nautibus.de

1. Einleitung und Definitionen Viele Elektriker und Planer benutzen historisch gewachsene Gruppen-Einteilungen. Diese erfüllen meist nicht die Anforderungen, die für eine automatische Projekterstellung, wie bei EiPlan, erforderlich sind. Es ist deswegen meist nicht sinnvoll, am althergebrachten festzuhalten. Hier die wichtigsten Überlegungen, die in EiPlan realisiert sind und für eine sichere Projekterstellung unabhängig von der Größe der Aufgabe sorgen. 1.1 Gruppenadressen In einem KNX-System haben wir 3 Arten von Gruppenadressen: 1. Systemgruppen Werden auch als zentrale Gruppen bezeichnet. Sie enthalten in der Regel übergreifende Messwerte (Wetterstation), Wertvorgaben (Basis Sollwert) und Schaltbefehle (Außenlicht) oder Meldungen (Starkwind, Nacht, Frostschutz, Störung Heizung). 2. Stromkreisgruppen Diese steuern die Hauptfunktion eines Stromkreises Jalousien fahren, Heizungs Stellgröße). 3. Funktionsgruppen (Lampen und Steckdosen schalten, Dies sind Unterfunktionen der Stromkreise (Dimmen, Helligkeitswert, Rückmeldungen). Je nach Aktor sind mehr oder weniger Funktionen je Kanal erforderlich. 1.2 Stromkreisarten Stromkreise sind die Verbindung zu den Verbrauchern in der Installation. Für jede Stromkreisart gibt es spezielle Aktor Typen. Man ordnet sie nach Gewerk. Aktor Typen haben ein Kurzzeichen aus 2 Buchstaben. Tabelle 1 Stromkreisart Aktor Type Beleuchtung schaltbar SA Schalt Aktor - steuert eine schaltbare Lampe Beleuchtung dimmbar DA Dimm Aktor - steuert eine dimmbare Lampe Antriebe Jalousien und Rollos JA Jalousie Aktor - steuert den Antrieb einer Jalousie Heizen Lüftung Klima HA Heizungs- Aktor - steuert die Heizkreise einer Fußbodenheizung oder Stellantrieb für Heizkörper Energiemessung schaltbar EA Schalt Aktor mit Strom- oder Leistungsmessung und Zählerfunktion Ungeschaltete Stromkreise - Kein Aktor (haben keine Bedeutung für das KNX-System, dienen aber der Dokumentation) 1.3 Funktions-Sets Für jede Stromkreisart kann ein Funktionsset definiert werden. Es beschreibt, welche Funktionen für den Aktor Typ benötigt werden. Die Funktionssets können in EiPlan frei konfiguriert werden. Hier sehen Sie die von uns empfohlene Grundeinstellung. Tabelle 2 Stromkreisart Aktor Typ Funktion Code Sensorik x Frei belegbar Beleuchtung schaltbar SA Schalten F1 Rückmeldung Schalten F4 Beleuchtung dimmbar DA Dimmen F2 Schalten F1 --------------------- www.nautibus.de ------------------------------------------------------------------------------ Seite 1

Rückmeldung Schalten F4 Helligkeit F3 Rückmeldung Helligkeit F5 Verbraucher messbar EA Schalten F1 Rückmeldung Schalten F4 Strom Messwert F23 Betriebsstunden F25 Zählerstand F24 Antriebe (Jalousie, Rollo) JA Fahren F7 Verstellen F8 Rückmeldung oben F27 Rückmeldung unten F28 Position F50 Rückmeldung Position F29 Lamellenstellung F49 Rückmeldung Lamellenstellung F48 Heizung Lüftung Klima HA Stellgröße F9 Raumtemperatur F10 Aktueller Sollwert F11 Sollwert Verschiebung F30 Komfort Betrieb F13 Frostschutz F15 Betriebsart F38 Stellgröße Kühlen F42 Ungeschaltete Stromkreise - Stromkreisnummer (keine KNX Funktion) Sonderaufgaben x Frei belegbar 1.4 Aktor Bezeichnungen Die meisten Aktoren haben mehrere Kanäle und können so mehrere Verbraucher steuern. Wir bezeichnen die Aktoren deshalb mit einer Kurzbezeichnung aus Aktortyp und Kanalzahl: SA8 ist ein Schalt Aktor mit 8 Kanälen. DA4 ist ein Dimm Aktor mit 4 Kanälen. 1.5 Gebäudestruktur Die nächste wichtige Frage lautet : Wo befindet sich der Verbraucher im Gebäude. EiPlan arbeitet mit Grundrissplänen, die Gebäudebereiche darstellen. Im einfachsten Fall ist ein Plan für jede Etage vorhanden. Bei großen Gebäuden kann ein Plan aber auch nur den Teil einer Etage erfassen (EG Nord, EG Süd) oder eine Wohnung. Die ETS benutzt eine Gebäudestruktur, die 3 Gliederungsstufen zu einem Plan ermöglicht: >>> Haus >>> Bereich / Wohnung >>> Etage EiPlan bildet hiermit seinen Plannamen: Haus1_Wohnung1_EG. Innerhalb eines Planes gibt es mehrere Räume. Innerhalb eines Raumes gibt es Stromkreise (Verbraucher, Lampen oder Steckdosen). Der Stromkreisname wird aus Raum und Verbraucher gebildet: --------------------- www.nautibus.de ------------------------------------------------------------------------------ Seite 2

Wohnzimmer_Deckenlampe. 1.6 Gruppenadress Name Der Gruppenaddress Name ist der Stromkreisname. Optional kann der Planname vorangestellt werden. Für Schema A ist dies notwendig. Haus1_Wohnung1_EG_ Wohnzimmer_Deckenlampe. --------------------- www.nautibus.de ------------------------------------------------------------------------------ Seite 3

2. Gruppenaddress Schema Das KNX-System benutzt 16-Bit Gruppenadressen. Es gibt also 65536 verschiedene Gruppenadressen. Um die Übersicht zu erhöhen hat sich eine 3-teilige Darstellung durchgesetzt. Die oberen 5 Bit werden als Hauptgruppe benutzt, es gibt also 32 Hauptgruppen. Die mittleren 3 Bit als Mittelgruppe, es gibt also 8 Mittelgruppen. Und die unteren 8 Bit als Untergruppe mit 256 laufenden Nummern. Das Gruppenadressschema hat die Aufgabe, die Gruppenadressen sinnvoll zu ordnen. Folgende Informationen müssen für jeden Stromkreis eindeutig codiert werden: >>> 1. Planzugehörigkeit >>> 2. Stromkreisart (Gewerk) und damit Aktor Typ >>> 3. Stromkreisnummer >>> 4. Funktionen Im Hinblick auf große Gebäude und die beschränkte Anzahl der Gruppenadressen muss dies auch effizient geschehen. Ungenutzte Adressen sind also zu vermeiden. Wir haben also folgende Hierarchie im Gebäude: Tabelle 3 Pläne Stromkreisarten Stromkreise Funktionen 0 Zentral Laufende Nummer 1..31 Etagen in dieser Art Eingeteilt nach dem erforderlichen KNX Geräte Typ. (Sensor-Aktor Typen) Hauptfunktion und Unterfunktionen je nach Art 2.1 EiPlan Schema B: Durch das Gruppenadress Schema wird die Hierarchie auf die 3 Teile der Gruppenadresse abgebildet, hier sehen Sie das von uns empfohlene EiPlan Schema B : Tabelle 4 Hauptgruppe Mittelgruppe Untergruppe 0 Zentral 1..31 Pläne 0..7 Stromkreisarten 0..255 Ab 0 beginnt der erste Stromkreis mit seiner Hauptfunktion dann folgen die Unterfunktionen dieses Stromkreises. Ein Stromkreis belegt also für seine Funktionen einen zusammenhängenden Block von Untergruppen. Ab s folgt der zweite Stromkreis Den Nummernabstand s zwischen den Stromkreisen nennen wir Schrittweite. Er entspricht der Anzahl der erforderlichen Funktionen und kann für jede Stromkreisart anders festgelegt werden. Aus der Gruppenadresse ist Plan, Aktortyp und Funktion der Gruppe eindeutig ersichtlich. Alle Funktionen eines Stromkreises stehen in aufeinander folgenden Gruppenadressen. Aus dem Funktionsset ergibt sich die Anzahl der Funktionen einer Stromkreisart. Da 256 Untergruppen zur Verfügung stehen, lässt sich die Anzahl der möglichen Stromkreise berechnen: --------------------- www.nautibus.de ------------------------------------------------------------------------------ Seite 4

Tabelle 5 Stromkreisart Funktionen Stromkreise je Plan Stromkreise je Gebäude Sensorik 1 256 7936 Beleuchtung schaltbar 2 128 3968 Beleuchtung dimmbar 5 51 1581 Verbraucher messbar 5 51 1581 Antriebe 8 32 992 Heizkreise 8 32 992 Ungeschaltete Stromkreise 1 256 7936 Frei für Sonderaufgaben x 256/x 7936/x 2.2 EiPlan Schema A: (nicht für neue Projekte empfohlen) Vor allem bei Einfamilienhäusern ist in der Vergangenheit folgendes Schema gewählt worden: Tabelle 6 Hauptgruppe Mittelgruppe Untergruppe 0 Zentral 1..6 Stromkreisart Ab 7 frei 0..7 Funktion 0..255 Stromkreisnummer Diese Einteilung hat aber einige Einschränkungen: >>> Es sind maximal 8 Funktionen je Stromkreis möglich, da es nur 8 Mittelgruppen gibt >>> Der Plan (Etage) ist nicht in der Gruppenadresse kodiert, er muss daher im Gruppennamen eingefügt werden. Insgesamt sind nur 256 Stromkreise je Stromkreisart möglich. Eine Vielzahl von Gruppenadressen bleibt unbenutzt, daher nur für kleine Projekte anwendbar Tabelle 7 Stromkreisart Funktionen Stromkreise je Gebäude Kommentar Sensorik 1 256 knapp Beleuchtung schaltbar 2 256 knapp Beleuchtung dimmbar 5 256 knapp Verbraucher messbar 5 256 knapp Antriebe 8 256 kommt im EFH nicht vor Heizkreise 8 256 kommt im EFH nicht vor Ungeschaltete 1 256 knapp Stromkreise Frei für Sonderaufgaben 8 4352 reichlich Dokument Ende. --------------------- www.nautibus.de ------------------------------------------------------------------------------ Seite 5