Fachforum 2016 IT-BASIERTE GEBÄUDEAUTOMATION. Dirk Reich METZ CONNECT GmbH

Ähnliche Dokumente
Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember Aktuellster Stand der Normung in der strukturierten Verkabelung

Technisches Datenblatt

Datenblatt C6 A modul 1 Port 180 M AP reinweiß

RJ45-Patchkabel Klasse E A, 500 MHz, 10 GBit/s Draka UC900 + Hirose TM21

Next Generation Cabling 40 GBASE-T über Kategorie 8.1 oder 8.2?

C6Amodul und C6Amodul K. Das Anschlusssystem für vielfältige Applikationen natürlich mit Cat.6A

4K Ultra High Definition

C6 A modul und C6 A modul K. Das Anschlusssystem für vielfältige Applikationen natürlich mit Cat.6 A

Next Generation Cabling. Wolfgang Eibl. 40 Gigabit über symmetrische Kupferverkabelung. Area Sales Manager Leoni Kerpen GmbH. MegaLine Connect100 1

Artikelnummer: H02000A0080

Datenanschlusstechnik

Artikelnummer: J02021A0051

Power over Ethernet Wann, wo, wieviel?

Next Generation Cabling 40 Gigabit über symmetrische Kupferverkabelung

Lokale Netzinfrastruktur für modernste Medientechnik 47. Jahrestagung ATA. Lokale Netzinfrastruktur für modernste Medientechnik

4K Ultra High Definition

Mechanische Eigenschaften. Elektrische Eigenschaften

E-DAT C6 A. Das Kompaktanschlusssystem - natürlich mit Cat.6 A

technical bulletin PoE Power over Ethernet auf dem Vormarsch Datenkabel der Kategorie 7 A (ver)tragen höhere Stromlasten

HIGH-PERFORMANCE PATCHKABEL CAT6, GESCHIRMT... Seite 87. HIGH-PERFORMANCE PATCHKABEL CAT7, GESCHIRMT... Seite 87

EC7 LINE STP. w INHALT. DATENANSCHLUSSDOSE EC7... Seite 78. PATCHPANEL EC7... Seite 78. MONTAGEWERKZEUG... Seite 78. PATCHKABEL EC7...

HARTING Ethernet Verkabelung 8-polig Übersicht

Remote Powering Nächste Generation Power over Ethernet

NETZWERKLÖSUNGEN von SCHRACK TECHNIK

MegaLine Das Verkabelungssystem von Gbit/s

GG in 1 Connector. - standardisiert für Kat.7 -

Inhaltsverzeichnis. 3 FutureCom 10 TEN System. Corning Cable Systems

C6Amodul und C6Amodul K. Das Anschlusssystem für vielfältige Applikationen natürlich mit Cat.6A

Zeit und Geld sparen mit FastConnect Strukturierte Verkabelung nach ISO IEC 11801/EN Die strukturierte Verkabelung nach ISO IEC 11801/EN b

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

DE-EMBEDDED LINE CAT6 STP

Netzwerk -Kabeltypen. Twisted-Pair-Kabel

Cat.6 A bestätigt und überwacht von GHMT. 500 MHz. voll geschirmt. PoE+ Cat.6 A 10 GBE. AMJ-Modul K Cat.6 A. Das Telegärtner Modul-System

MFP8 Cat.6 A Feldkonfektionierbare RJ45-Steckverbinder-Serie. Einfach überall. Überall einfach. Data Voice. PoE+ 500 MHz. Cat.6 A.

ILNAS-EN :2007

Industriekomponenten. WGD Datentechnik AG T. +49(0)6257/ F. +49(0)62 57/

HARTING Automation IT Strukturierte Verkabelung

STRUKTURIERTE NETZPLANUNG & NETZWERKDESIGN. Referenten Honeder Mayerhofer Prager Preiser

Steckverbinder & Kabel für IBIS-IP

Netzwerk Modul Isolator 10/100/1000 MBit/s

Workshop Messtechnik bei Kontakt Systeme

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m

oder Cat.5E Verlängerung!

HARTING econ 9000 Einführung und Merkmale

Berechnung von Übertragungsstrecken

BTR E-DAT C6 24x8(8) Cat.6 Patchfeld Art.-Nr.: E. TOPNET x2xAWG23 S/FTPH Cat.7, Communication Cable

PHOENIX CONTACT - 02/2006

Cat.6 A bestätigt von GHMT. 10 GB Ether. 500 MHz. voll geschirmt. PoE+ AMJ-Modul K Cat.6 A. Das Telegärtner Modul-System

Installation Instructions

CATV über Klasse F Verkabelungssysteme

Nachhaltige Verkabelungssysteme für hochperformante high density Data Center mit 10/40/100 GE

Modul 4: Übertragungsmedien und Verkabelung

Verkabelungsempfehlungen für DS-6 Intercom und Beschallungssysteme

Einführung in die Netzwerktechnik Aufbau, Begriffe. Thorsten Punke Dipl. Ing.

Technische Daten: Rundsteckverbinder geschirmt, D-Kodierung

Konnect flex 45 click

10 GBit/s über strukturierte Kommunikations-Kabelanlagen

Datenblatt Entry Line Industrial Fast Ethernet 8-Port Switch TP

Universelle Kupferdraht-Haus- und Wohnungs-Verkabelung für Daten-/Internet- und Telefondienste

Bedienungsanleitung für

PROFESSIONAL. Modulare Vernetzung. Modular Networking 2016/2017

/ DN-9005-KL-N

Ha-VIS econ 7000 Einführung und Merkmale

Produkt Information Lichtlauf / Codierung

MESSGERÄTE IM PRAXISEINSATZ

Industrieller 1 Port Gigabit PoE+ Injektor 30W mit Non-Standard PoE Boost (60W) und Redundanter Stromversorgung

3M Telecommunications. Solutions for Networks. Volition 10 Gigabit Kupfer-Verkabelungssystem. Innovation

5 / 8 Port Gigabit Ethernet Switches optional mit SFP-Ports

onlinecomponents.com

White Paper. Cu-Anschlusstechnik RJ45 Der normgerechte Allroundstecker für die Anforderungen in Industrie und Gebäude. Autor

Cat.6A S/FTP Patchkabel mit 1 x 90 gewinkelten TM21 und 1 x TM21 gerade. Art.-Nr. K0991.x. Kabelaufbau. Komponenten (Stecker):

Intelligentes und sicheres Powermanagement mit Midspan PoE & UPoE Systemen

PRÜFBERICHT Nr CT6D 08 March, 2004

Rutenbeck Netzwerk-Anschlussdose Cat. 5 geschirmt

4x4 HDMI Matrix Video Switch / HDMI Extender über Cat5 / CAT6 bis 70m p

Cable specifications (see page 21) Cable specifications (see page 21)

HARTING Ha-VIS econ Ethernet Switches Vielseitig. Kompakt. Effizient.

Ha-VIS mcon 7000 Einführung und Merkmale

Kupfer-Rangier- und Anschlusskabel

Der Einsatzbereich der verschiedenen Typen geht aus der nachfolgenden Tabelle hervor:

Compact RNO. networks are red! REDi-Way. WGD Datentechnik AG. Carl-Zeiss-Straße Bickenbach

MFP8 Cat.6 A Feldkonfektionierbarer RJ45-Steckverbinder. Einfach überall. Überall einfach. Data Voice. PoE+ 10 gb Ether. 500 Mhz. Cat.

HARTING econ 3000 Einführung und Merkmale

HARTING Ethernet Verkabelung 8-polig Übersicht

Inhaltsverzeichnis DATEN UND SYSTEMLEUTUNGEN. Katalogseite. Artikel

3M Telecommunications. Solutions for Networks. White. Paper. 10 Gigabit-Ethernet über Kupferleitung

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS econ 2000 Einführung und Merkmale

HARTING mcon 9000 Einführung und Merkmale

Vorstellung der Arbeit des DKE-GUK 715.3

Der Einsatzbereich der verschiedenen Typen geht aus der nachfolgenden Tabelle hervor:

Vielseitige Konfigurationsoptionen

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

HDMI über IP Ethernet LAN Netzwerk Extender Kit - 100m p

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

1 Port Gigabit Midspan - PoE+ Injektor at und 802.3af

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

5Office RZ FTTX. Cu Patchkabel. FlexBoot. DualBoot Standard. DualBoot PushPull. DualBoot LED. Standard-Steckerarten. 72

2 Netzwerkverkabelung / Medien

Transkript:

Fachforum 2016 IT-BASIERTE GEBÄUDEAUTOMATION Sichere und durchgängige Datennetzwerkinfrastruktur als Voraussetzung für die IT-basierte Gebäudeautomation Dirk Reich METZ CONNECT GmbH 19.01.2016 1

Sichere und durchgängige Datennetzwerkinfrastruktur als Voraussetzung für die IT-basierte Gebäudeautomation Norm EN 50173 Teil 6: Verteilte Gebäudedienste Anwendungsneutrale Verkabelung für Gebäudedienste Remote Powering (PoE) zur Endgeräteversorgung 19.01.2016 2

Wir bewirken Verbindung. Christian Metz Albert Metz Jochen Metz Der Name METZ CONNECT steht zum einen für das persönliche Familienengagement. Zum anderen bringt er unsere Kernkompetenz Verbinden zum Ausdruck! So sind wir für die kommenden globalen Herausforderungen gewappnet. Die METZ CONNECT ist eine unabhängige, mittelständische Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung elektrischer Verbindungstechnik spezialisiert hat. 19.01.2016 3

Wir bekennen uns zu den Potenzialen unserer Standorte. METZ CONNECT weltweit: Stand 01/2016 NORMERIKA Tinton Falls USA 18 3.000 m² EUROPA 779 Beschäftigte 32.420 m² Büro- und Produktionsfläche Blumberg Deutschland 480 20.200 m² Budapest & Kunszentmiklós Ungarn 144 5.650 m² Straßburg Frankreich 2 50 m² Etten Leur Niederlande 2 20 m² ASIEN Hongkong China 1 50 m² Zhongshan China 132 3.450 m² 19.01.2016 4

Wir bieten ein durchgängiges Sortiment. Leiterplatten- und Geräteanschlusstechnik Intelligente Komponenten Schaltschrankkomponenten Verkabelungssysteme Klemmen, Stiftleisten I/O-Module Steckverbinder Steckverbinder Ethernet-I/Os Anschlussdosen, Verteiler Board-to-Board Patchkabel, Leitungen 19.01.2016 5

Wertschöpfungstiefe Prinzip Qualität.» Umfassendes Qualitätssystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008» Zertifiziertes Test- und Prüflabor» Zusammenarbeit mit internationalen Zulassungsstellen: VDE, UL, SEV» Internationale Gremien- und Verbandsarbeit: ZVEI, ISO/IEC, DKE, ODVA, PNO, EIA/TIA, BICSI, CABA, BACNet Interest Group, LONMARK, OMS, VDMA, HDBaseT Alliance 19.01.2016 6

P Cabling Technische Grundlagen EN 50173 Teil:6 19.01.2016 7

Zukünftige Anforderungen an die Infrastruktur z.b. PoE-Leuchten im Einsatz Spannungsversorgung der Leuchte nur über RJ45-Ethernetanschluss Steuerung und Regelung der Leuchte nur über RJ45-Ethernetanschluss (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de) Aktorik / Sensorik / Kameratechnik / W-Lan Technik in der Leuchte Was bedeutet das für die Infrastruktur? Alles wie früher oder neue Konzepte? (Foto: Netgear) 19.01.2016 8

EN 50173 Informationstechnik Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage EN 50173-1 EN 50173-2 EN 50173-3 EN 50173-4 EN 50173-5 EN 50173-6 Teil 1: Allgemeine Anforderungen Teil 2: Bürogebäude Teil 3: Industriell genutzte Standorte Teil 4: Wohnungen Teil 5: Rechenzentren Teil 6: Verteilte Gebäudedienste 19.01.2016 9

Verteilte Gebäudedienste EN 50173-6 Telekommunikationsgeräte IP-Kamera, Videoüberwachung WLAN Audio-visuelle Projektoren und Monitorsysteme Multimedia über das Internet Access Points Gebäudeleittechnik Sensoren / Aktoren Geräte für das Energiemanagement und die Gebäudeautomation Smart Grid / Smart Metering Überwachung von Luftgüte, Luftstrom und Feuchtigkeit Geräte für das Mitarbeitermanagement Geräte für die persönliche Information und Alarme 19.01.2016 10

Verteilte Gebäudedienste EN 50173-6 HTTP HTTP Beleuchtung Klimatisierung und Temperaturüberwachung Energie-Erzeugung Internet Energieversorgung Netzwerk Steuerung von Aufzügen und Rolltreppen Überwachungskameras Sicherheits-/ Zugangskontrolle Ethernet CAN, Lonworks 19.01.2016 11

Verteilte Gebäudedienste EN 50173-6 Die Normen der Reihe EN 50173 werden durch die EN 50173-6 ergänzt EN 50173-6: Bereitstellung verteilter Gebäudedienste, anwendungsneutrale Verkabelung für Kommunikationsdienste an Standorten EN 50173 anwendungsneutrale Verkabelung, d. h. nicht mehr wie vorher anwendungsspezifisch und multifunktional Die Verteilung wird bereitgestellt: Durch symmetrische und optische Übertragungsstreckenklassen nach EN 50173-2 An anderen Orten wie in den Normen DIN EN 50173-2 bis -5 Dieser Normentwurf beschreibt, dass obwohl der Zusammenlegung in die Normenreihe EN 50173, die Dienstverkabelung: An anderen Stellen, wie bereits installierte strukturierte Verkabelung, spezifiziert, installiert und betrieben werden kann Zu einem anderen Zeitpunkt spezifiziert und installiert werden kann 19.01.2016 12

Verteilte Gebäudedienste EN 50173-6 Die Netzwerkverkabelung verteilter Gebäudedienste bietet: anwendungsunabhängige, universell einsetzbare Kommunikationskabelanlage und einen offenen Markt für Verkabelungskomponenten flexibles Verkabelungsschema mit leichten und wirtschaftlichen Änderungen Anleitung für die Planung von Gebäuden (Bau und Renovierung), welche die Installation von Verkabelung erlaubt, bevor die Anforderungen bekannt sind ein Verkabelungssystem, das aktuelle Produkte unterstützt und eine Basis für zukünftige Produktentwicklung und Normung von Netzanwendungen bildet 19.01.2016 13

Normen im Überblick Verkabelung Komponenten Kabel Kabel Installation Messen TIA/EIA TIA/EIA 568-B.2 568-B.2 TIA/EIA TIA/EIA 568-B.2 568-B.2 TIA/EIA TIA/EIA 568-B.2 568-B.2 TIA/EIA TIA/EIA 568-B.2 568-B.2 ISO/IEC11801 ISO/IEC11801 IEC IEC 60603-7 60603-7 IEC IEC 61156 61156 ISO/IEC ISO/IEC 14763-2 14763-2 IEC IEC 61935 61935 EN EN 50173 50173 EN EN 60603-7 60603-7 EN EN 50288 50288 EN50174-x EN50174-x EN EN 50346 50346 DIN DIN EN50173 EN50173 DIN DIN EN60603-7 EN60603-7 DIN DIN EN50288 EN50288 DIN DIN EN50174-x EN50174-x DIN DIN EN50346 EN50346 19.01.2016 14

Anforderungen an Steckverbinder Kategorien und Klassen Worin besteht in der strukturierten Gebäudeverkabelung der Unterschied zwischen Kategorie (Cat.) und Klasse (Class) Die Kategorie (Cat.) bezieht sich auf eine Komponente. Die Klasse (Class) bezieht sich auf eine Übertragungsstrecke. Permanent Link = max. 90m Channel Link = max. 100m Klasse Kategorie Channel Permanent 19.01.2016 15

Anforderungen an Steckverbinder Kategorien und Klassen Bandbreite 100 MHz 250 MHz 500 MHz 600 MHz 1000 MHz 2000 / 1600 MHz Kategorie für Kabel und Stecksystem 5 6 6 A 7 7 A 8 / 8.1 / 8.2 Klasse der Übertragungsstrecke D E E A F F A G Stecker und Buchsen unterschiedlicher Kategorien müssen zueinander rückwartskompatibel sein. 19.01.2016 16

Kabel Normen EN 50288 / IEC 61156 Installationskabel Cat.5 geschirmt 100 MHz IEC 61156-5 EN 50288-2-1 Cat.5 ungeschirmt 100 MHz IEC 61156-5 EN 50288-3-1 Cat.6 geschirmt 250 MHz IEC 61156-5 EN 50288-5-1 Cat.6 ungeschirmt 250 MHz IEC 61156-5 EN 50288-6-1 Cat.6 A geschirmt 500 MHz IEC 61156-5 EN 50288-10 Cat.6 A ungeschirmt 500 MHz IEC 61156-5 EN 50288-11 Cat.7 geschirmt 600 MHz IEC 61156-5 EN 50288-4-1 Anschlusskabel IEC 61156-6 EN 50288-2-2 IEC 61156-6 EN 50288-3-2 IEC 61156-6 EN 50288-5-2 IEC 61156-6 EN 50288-6-2 IEC 61156-6 IEC 61156-6 IEC 61156-6 EN 50288-4-2 Cat.7 A geschirmt 1000 MHz IEC 61156-5 IEC 61156-6 EN 50288-9-1 Multimedia 1200 MHz IEC 61156-7 IEC 61156-8 19.01.2016 17

Kabelaufbau und Kabelbezeichnung Kabelbezeichnung (ISO/IEC 11801) Zum Beispiel GC1500 pro22 Cat.7 A S/FTP 4P LSHF-FR Kupferleiter Adernisolierung (twisted) pair Paarschirmung Drahtgeflecht Kabelmantel Gesamtschirmung U F S SF ungeschirmt Folienschirm Geflechtschirm Geflecht- und Folienschirm U F Verseilelement ungeschirmt Folienschirm TP TQ X X / Y Z Z Pair oder Quad Twisted Pair Twisted Quad 19.01.2016 18

Steckverbinder Norm EN 60603-7-X X 2 Steckverbinder RJ45 Cat.5 ungeschirmt bis 100 MHz 3 Steckverbinder RJ45 Cat.5 geschirmt bis 100 MHz E-T design Cat.5 4 Steckverbinder RJ45 Cat.6 ungeschirmt bis 250 MHz 5 Steckverbinder RJ45 Cat.6 geschirmt bis 250 MHz E-T C6 Cat.6 41 Steckverbinder RJ45 Cat.6A ungeschirmt bis 500 MHz 51 Steckverbinder RJ45 Cat.6 A geschirmt bis 500 MHz 7 Steckverbinder GG 45/ARJ 45 Cat.7 geschirmt bis 600 MHz C6 A modul / E-T modul E-T C6 A 71 Steckverbinder GG 45/ARJ 45 Cat.7 A geschirmt bis 1000 MHz Alternativ: EN 61076-3-X X 104 Steckverbinder Tera Cat.7 geschirmt bis 600 MHz 110 Steckverbinder ARJ Cat.7 A geschirmt bis 1000 MHz 19.01.2016 19

EN 50173-1 Normen im Überblick EN 61076-3-104 Optionaler Steckverbinder Kategorie 7 Tera EN 50288-X Kabelnormen CENELEC EN 50173-1 Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelungen EN 50174-X Installation von Kommunikationsverkabelungen EN 50310 Potentialausgleich und Erdung in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik EN 60603-7-X Normen für Steckverbinder RJ-45, GG-45 EN 50346 Prüfen von installierter Kommunikationsverkabelung 19.01.2016 20

Hierarchische Struktur der Kommunikationskabelanlage Typ A DV DKP SV Standortverteiler GV DV DKP GV Gebäudeverteiler SV DV Diensteverteiler GV DV DV DKP DKP DKP Dienstekonzentrationspunkt Diensteanschluss Teilsystem der Primärverkabelung Sekundärverkabelung Diensteverteilungsverkabelung ------- wahlweise Kabel 19.01.2016 21

Struktur der Kommunikationskabelanlage Typ A SV GV DV DKP EE Teilsysteme der Primärverkabelung Sekundärverkabelung Diensteverteilungsverkabelung Dienstebereichsverkabelung anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage SV GV DV = Standortverteiler = Gebäudeverteiler = Diensteverteiler DKP EE = Dienstekonzentrationspunk = Diensteanschluss = Endeinrichtung, Endgerät 19.01.2016 22

Struktur der Kommunikationskabelanlage Typ B SV GV DV EE Endgeräteverbindung als Stecker-Buchse konfiguriert Teilsystem der DKP EE EE Endgeräteverbindung direkt an die Verkabelung angeschlossen Primärverkabelung Sekundärverkabelung Versorgungsbereichsanschlussverkabelung anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage Anwendungsspezifische Verkabelung (nicht im Anwendungsbereich dieser Norm) SV GV DV = Standortverteiler = Gebäudeverteiler = Diensteverteiler DKP EE = Dienstekonzentrationspunk = Diensteanschluss = Endeinrichtung, Endgerät 19.01.2016 23

Dienstanschlüsse an Kommunikationskabelanlage Typ B Netzwandlungsschnittstelle Baum und Zweig Stern DV DKP Bus Schleife DV DKP = Diensteverteiler = Dienstekonzentrationspunkt = Diensteanschluss Beispiel wie Endgeräte mir der am Dienstekonzentrationspunkt installierten Netzwandlungsschnittstelle verbunden werden dürfen 19.01.2016 24

Anordnung funktioneller Elemente SV Standortverteiler GV Gebäudeverteiler DV Diensteverteiler DKP Diensteanschluss Dienstekonzentrationspunkt DV Typ B DKP Sekundärverkabelung DV Typ A DKP Primärkabel externes Netz HÜP SV GV DV Typ A 19.01.2016 25

Funknetzanwendungen Wand Versorgungsbereich des Funkzugangspunktes r 12m Funknetzanwendungen - IEEE 802.11 a-g - DECT - Bluetooth - proprietäre Funkanwendungen (Reichweite beachten) Wand = Diensteanschluss r 12m = Versorgungsbereich des Funkzugangspunktes Deckenhöhe 3 m, höhere Decken führen zu einem kleineren Bodenradius 19.01.2016 26

Link Definitionen und Prüfschnittstellen ASG DV Channel Link GS GS GS V V V V V V Installationskabel DKP EE PS Permanent Link End-to-End Link PS PS PS PS ASG = Übertragungseinrichtung DV = Diensteverteiler DKP = Dienstekonzentrationspunkt = Diensteanschluss EE = Endeinrichtung, Endgerät V = Verbindung PS = Prüfschnittstelle GS = Geräteschnittstelle 19.01.2016 27

Verdrahtung nach Farbcode Gerät 1 Gerät 2 Sender 1 5 4 5 4 Empfänger 1 Sender 2 3 6 3 6 Empfänger 2 Sender 3 1 2 1 2 Empfänger 3 Sender 4 7 8 7 8 Empfänger 4 z. B. nach Farbcode TIA568A 19.01.2016 28

Wichtig: Dokumentation von Netzwerken Verteilerschränke logisch beschriften z. B. SV / GV / DV Patchfelder vernummern z. B. P 01 Logische Beschriftung der Datendose z. B. EV1_P01_ 23 verkürzt 1.1.23 Verlegepläne über die Kabeltrassen erstellen und verwendete Materialien dokumentieren Verteilerschränke und Anschlussdosen in Gebäudeplänen dokumentieren Verlegepläne und Gebäudepläne archivieren und am Verteilerschrank zur Verfügung stellen Messprotokolle erstellen und archivieren 19.01.2016 29

P Cabling Technische Grundlagen Kupferverkabelung mit Remote Powering (PoE) Class? PoE + 60 W 19.01.2016 30

Remote Powering (PoE) Hardware - 802.3 af: Twisted-Pair Verkabelun ab Class C (Cat.3) - 802.3 at: Twisted-Pair Verkabelung ab Class D (Cat.5) Spannungsversorgung für Ethernet-Geräte über die Datenleitung PoE -Parameter - Leistung 15,4 Watt max., (Power source) - Spannung 44 bis 57 VDC, - Strom 350 ma typ., 450 ma max. 5 Verbraucher-Geräteklassen - Class 0 = 0,44-12,95 W 400 ma max. - Class 1 = 0,44-3,84 W 120 ma max. - Class 2 = 3,84-6,49 W 210 ma max. - Class 3 = 6,49-12,95 W 300 ma max. - Class 4 =12,95 bis 25,5 W 440 ma max. (nur 802.3at) Power Source mit automatischer Lasterkennung (Class 0-4 Geräte) Impedanzmessung mittels Teststrom 4, 12, 20, 30, 44 ma bei 14,5-20,5 V 19.01.2016 31

Remote Powering (PoE) PoE+ Standard IEEE 802.3at bis zu 30 Watt 4PPoE (4 Pair Power over Ethernet) Standard IEEE 802.3 bt bis zu 60 und 90 Watt HDBaseT (HD Video + Power) HDBaseT Bis zu 100 Watt 19.01.2016 32

Power over Ethernet mittels Phantomspeisung Spannungsversorgung über die Daten-Paare bei 10, 100, 1.000, 10.000 Mbit Anm.: Bei Gigabit Ethernet 1000 BaseT werden alle 4 Paar als Datenpaare verwendet; PoE erfolgt dabei immer über 2 Datenpaare 19.01.2016 33

Power over Ethernet mittels Zusatzspeisung Spannungsversorgung über die Freien Paare, nur bei 10 und 100 Mbit 19.01.2016 34

Power over Ethernet mittels Midspan Power Insertion Spannungsversorgung über separates Einspeisegerät und freie Paare nur bei 10 und 100 Mbit 19.01.2016 35

PoE über 4 Adernpaare (4PPOE) nach IEEE802.3 bt (bis zu 100W) Spannungsversorgung über die Daten-Paare bei 10, 100, 1.000, 10.000 Mbit Powered Switch/Hub 500 ma pro Kontakt Powered Terminal Equipment signal signal signal 1000 ma / Paar signal signal signal 1000 ma / Paar signal signal power source balanced pair powered power device source Einspeisung 57 VDC 2x 1000 ma Verbraucher ca. 50 VDC 2x 1000 ma 19.01.2016 36

PoE, Class detection, Turn on, Disconnect detection 19.01.2016 37

Kabelerwärmung im Bündel ISO/IEC TR 29125 Bei 4PPOE bis zu 10 W/Kabel bei 100 m = 0,1W / m = 10 W / m bei 100er Bündel Bis zu 1000 W im 100er Bündel auf 100 m 19.01.2016 38

Berechneter worst case Strom pro Adernpaar in einem Kabelbündel mit 100 4-paarigen Kabeln (alle Paare belastet) Kabel Category Cat 5; 6; 6 A Category 5 Category 6 Category 6 A Ca tegory 7 Category 7 A Aderdurch messer 26/7 AWG 24 AWG 24 AW G 23 AWG 23 AWG 22 AWG METZ-CONNECT Kabeltyp Temp. Rise Temperaturanstieg Patchcord 130845 xxyy DCCS 26/1 MC GC400 MC GC 600 MC GC 500 MC GC1000 DCCS 23/1 MC GC1500 MC GC1200 2 207 268 294 316 316 330 4 292 380 416 447 447 467 6 358 465 509 547 547 572 8 413 537 588 632 632 660 10 462 600 657 706 706 738 12 506 658 720 774 774 808 14 547 710 778 836 836 873 16 584 760 831 893 893 934 18 620 806 882 948 948 990 20 653 849 930 999 999 1044 22 685 891 975 1048 1048 1095 24 716 930 1018 1094 1094 1143 26 745 968 1060 1139 1139 1190 28 773 1005 1100 1182 1182 1235 30 800 1040 1138 1223 1223 1278 32 826 1074 1176 1263 1263 1320 34 852 1107 1212 1302 1302 1361 36 876 1139 1247 1340 1340 1400 38 900 1170 1281 1377 1377 1439 40 924 1201 1315 1413 1413 1476 42 947 1231 1347 1447 1447 1512 44 969 1260 1379 1481 1481 1548 46 991 1288 1410 1515 1515 1583 48 1012 1316 1440 1547 1547 1617 50 1033 1343 1470 1579 1579 1650 NOTE 1 The values in this table are based on the implicit DC resistance derived from the insertion loss of the various categories of cable. Manufacturers /suppliers specifications should be consulted for information relating to a specific cable. gelbe Markierung - Strombelastung im Aderpaar bei UPOE (50 W) über 4 Paare grüne Markierung - Strombelastung im Aderpaar bei 4PPOE (100W) und UPOE mit 50W über 2 Paare 19.01.2016 39

Temperaturanstieg im Kabel in Abhängigkeit von der Anzahl Kabel im Bündel (1000 ma / Paar) (4PPOE mit 100 W) Kabel Category Aderdurchmesser METZ-CONNECT Kabeltyp Cat 5; 6 ; 6 A Category 5 Category 6 Category 6 A Category 7 Ca tegory 7 A 26/7 AWG 24 AWG 24 AWG 23 AWG 23 AWG 22 AWG Patchcord 130845xxyy DCCS 26/1 MC GC400 MC GC 600 MC GC 500 MC GC1000 DCCS 23/1 MC GC1500 MC GC1200 Cable bundle size (number of cables) Kabelbündel - Anzahl Kabel 1 7 19 24 37 48 52 61 64 74 91 97 100 127 169 1,5 1,3 1 1,2 1,2 1,2 4,2 2,9 2,3 2,3 2,3 2,2 9,7 6,1 5 4,6 4,6 4,3 12 7,4 6,1 5,6 5,6 5,2 18 10,9 9 8 8 7,5 23,1 13,9 11,5 10,1 10,1 9,4 25 15 12,4 10,9 10,9 10,1 29,2 17,4 14,5 12,7 12,7 11,7 30,3 18,1 15 13,1 13,1 12,2 34,9 20,7 17,2 15 15 13,9 42,9 25,4 21,1 18,3 18,3 16,9 45,7 27 22,5 19,4 19,4 18 47 27,8 23,1 20 20 18,5 59,4 35 29,1 25,1 25,1 23,2 78,7 46,3 38,5 33,1 33,1 30,6 NOTE 1 The temperature rise ( C) is based upon a current of 1000 ma per pair, for all pairs in all cables in the bundle. Der Temperaturanstieg ( C) basiert auf einer Strombelastung von 1000mA in jedem belasteten Adernpaar NOTE 2 The values in this table are based on the implicit DC resistance derived from the insertion loss of the various categories of cable. Manufacturers /suppliers specifications should be consulted for information relating to a specific cable. Die Angaben in dieser Tabelle basieren auf den angenommenen DC Widerständen der einzelnen Kabeltypen. 19.01.2016 40

Temperaturanstieg bei Kabeln nach Kategorie in Bezug auf die Anzahl der belasteten Aderpaare (1000 ma / Paar) (4PPOE mit 100 W) Number of pairs/ Anzahl Paare m it 1000mA Last Kabel Category Aderdurchmesser METZ-CONNECT Kabeltyp 24 48 96 144 192 200 236 284 332 380 400 Temperature rise / Temperatur Erhöhung C Cat 5; 6 ; 6 A Category 5 Category 6 Category 6 A Category 7 Ca tegory 7 A 26/7 AWG 24 AWG 24 AWG 23 AWG 23 AWG 22 AWG Patchcord 130845xxyy DCCS 26/1 a Calculated values for worst case. MC GC400 MC GC 600 MC GC 500 M C GC1000 DCCS 23/1 MC GC1500 MC GC1200 2,8 1,7 1,4 1,2 1,2 1,1 5,6 3,3 2,8 2,4 2,4 2,2 11,3 6,7 5,5 4,8 4,8 4,4 16,9 10 8,3 7,2 7,2 6,7 22,6 13,3 11,1 9,6 9,6 8,9 23,5 13,9 11,6 10 10 9,3 27,7 16,4 13,6 11,8 11,8 10,9 33,4 19,7 16,4 14,2 14,2 13,1 39 23,1 19,2 16,6 16,6 15,4 44,7 26,4 21,9 19 19 17,6 47 27,8 23,1 20 20 18,5 NOTE 1 The temperature rise ( C) is based upon a current of 1000 ma on each energized pair. Der Temperaturanstieg ( C) basiert auf einer Strombelastung von 1000mA in jedem belasteten Adernpaar NOTE 2 The values in this table are based on the implicit DC resistance derived from the insertion loss of the various categories of cable. Manufacturers /suppliers specifications should be consulted for information relating to a specific cable. Die Angaben in dieser Tabelle basieren auf den angenommenen DC Widerständen der einzelnen Kabeltypen. 19.01.2016 41

PoE Stecken und Ziehen mit elektrischer Belastung nach IEC 60512-9-3, 60512-99-001 und IEC 60512-99-002 100 µh 5 µf 55 V DC 55 Ohm 1000 ma 19.01.2016 42

Anforderungen an Steckverbinder Elektrische Anforderungen an RJ45-Steckverbinder Nachfolgende elektrische Parameter müssen von den Steckverbindern (Buchse bzw. Stecker) eingehalten werden. Einfügedämpfung (Attenuation) Durchgangswiderstand <200 mohm Stromtragfähigkeit 1,75 A bei 20 C, 0,5 A bei 65 C Laufzeitverzögerung <2,5 ns Nahnebensprechen (NEXT) (46 db@250 MHz, 54dB@100 MHz) Leistungssummen NEXT (PS NEXT) Fernnebensprechdämpfung (FEXT) Leistungssummen FEXT (PS FEXT Rückflussdämpfung LCL (Longitudinal Conversion Loss) Kopplungswiderstand 19.01.2016 43

Anforderungen an Steckverbinder Qualitätskriterien für RJ45-Buchsen Buchsen, Anschlussdosen / Patchfelder: Kontaktoberfläche min. 0,75 µm vergoldet mit 2 µm Unternickelung. Dies ergibt zusammen mit entsprechenden Steckern Standzeiten von >750 Steckzyklen Rundum Schirmkontaktierung ergibt bessere EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Integrierte Staubschutzklappen schützen die nicht belegten Buchsen 19.01.2016 44

Anforderungen an Steckverbinder Qualitätskriterien für RJ45-Stecker Stecker: Einpresstiefe der Kontakte im Stecker. Maschinell konfektionierte Stecker haben gleichmäßig tief eingepresste Kontakte, zu tief eingepresste Kontakte im Stecker haben keinen Kontakt in der Buchse. Kontaktoberfläche: min. 0,75 µm vergoldet mit 2 µm Unternickelung. Dies ergibt zusammen mit entsprechenden Buchsen Standzeiten von >750 Steckzyklen Gespritzte Knickschutztüllen mit flexibler Tülle schützen das Patchkabel vor zu hohen Knickbelastungen und ergeben eine bessere Zugentlastung der Kabel /Stecker Verbindung 19.01.2016 45

Qualitätskriterien für RJ45-Steckverbinder Steckerkontakte Raue Steckerfläche mit Gratbildung. Buchsenkontakte.führt zu starker mechanischer Beschädigung der Kontaktfedern Abgerundeter, gratfreier Kontakt..führt zu geringen Abnutzungserscheinungen an den Buchsenkontakten 19.01.2016 46

P Cabling Empfehlenswerte Produktlösungen 19.01.2016 47

Empfehlenswerte Produktlösungen Modulares Anschlusstechniksystem Anschlusseinheiten 1-, 2-, 3-fach AP, UP, UPk. UP0 Anschlusseinheit Tragschiene Systempatchkabel Cat.6 A AWG26 Modulträger 19 / Aufputz / 1 HE / 3HE 180 270 90 Systeminstallationskabel GC1500pro AWG 22 GC1200pro AWG 23 Anschlusseinheit IP44 / IP67 19.01.2016 48

Empfehlenswerte Produktlösungen Direktanschluss Stecker an Verlegekabel C6 A RJ45 field plug pro Industrieverteilungen IP-Kamera Gebäudeautomation 19.01.2016 49

Empfehlenswerte Produktlösungen Lichtwellenleittechnik Anschlusssystem Vorgefertigtes Installationskabel Systempatchkabel Anschlusseinheiten Tragschiene Anschlusseinheit 19 / Aufputz / 1HE / 3HE Anschlusseinheiten AP, UP 19.01.2016 50

Empfehlenswerte Produktlösungen Ethernet Multifunktions I/O Eingangsmodule Ausgangsmodule EWIO 9180 Ethernet Multi I/O Controller Plattform mit Erweiterungsmodulen Mischmodule 19.01.2016 51

Fazit: Eine sichere und durchgängige Datennetzwerkinfrastruktur ist die Voraussetzung für die IT-basierte Gebäudeautomation. Es bedarf neuer anwendungsneutraler Verkabelungskonzepte, die im Vorfeld der Realisierung genau zu planen sind. Die Qualität dieser Verkabelung definiert die Qualität und die Ausfallsicherheit der zu übertragenden Daten. 19.01.2016 52

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dirk Reich, Verkaufsgebietsleiter Tel. +49.6034.9059-28 Fax +49.6034.9059-29 dreich@metz-connect.com ------------------------------------------------------------------ METZ CONNECT GmbH Im Tal 2 78176 Blumberg Deutschland http://www.metz-connect.com/de 19.01.2016 53