Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a.

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre Latein Gymnasium Bayern 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fotografie und digitale Bildbearbeitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die bipolare Welt nach Das komplette Material finden Sie hier:

GESCHICHTE KLASSE: 5 6 NIVEAU: E UND GYM. Alexander Kirch / Shutterstock.com

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Veränderungen der Erdoberfläche in Heimat und Welt - Wetter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte I: Frühe Kunstformen bis Gotik

Bildungs- und Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze:

Das Zwölftafelgesetz (I)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre Latein Gymnasium Bayern 9. Klasse

Kommentare für den Unterricht. Herausgegeben von Hans-Joachim Glücklich. Römischer Alltag. Texte zum römischen Leben im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziele und Probleme der sozialen Marktwirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orient und Russland sowie Australien im Vergleich zu Japan

Schulinternes Curriculum LATEIN. Sekundarstufe II

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 4

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom

15: Ehegüterrecht (insbes. Mitgift)

Cicero Lael. 86f. DL 1980 Frühjahr Cicero rep. 2,1-3 Caesar civ. 2,14,1-6


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesamtdateien und Dokumentvorlage4812. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Karl der Große. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Das komplette Material finden Sie hier:

LINGVA LATINA. Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Griechen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Friedrich der Große - König von Preußen


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Lngeneinheiten umrechnen. Das komplette Material finden Sie hier:

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM

Schulinternes Curriculum Latein (Sek II) aktualisiert am (Bu)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mit dem Fahrstuhl in die Zeit der Ägypter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antike: Griechen und Römer. Das komplette Material finden Sie hier:

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstandserhebung Mathe in Klasse 8: Teil IV - Arithmetik & Algebra

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weltgeschichte von der Vorzeit bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Consuetudo. Das Gewohnheitsrecht in der Rechtsquellen- und Methodenlehre des spàten ius commune in Italien ( Jahrhundert)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cicero und die römische Republik, Ovid/Seneca: die römische Kaiserzeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rückert-Oberschule Fachbereich Latein Hort Schulinternes Curriculum für das Wahlpflichtfach Latein (Klasse 8/9/10)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sallust - Die Verschwörung des Catilina

Aufgabenblätter. Aufgabenblatt Gruppe A

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktiv beim Passiv! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests und Hilfen zum Berufseinstieg. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Vegetarisch, Vegan & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialgeografie - Der Mensch verändert das Gesicht der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam und die westliche Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Römer / Ausgabe SEK I

Cicero, de re publica (1,1)

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung im Alltag`- Wie man sich gesund ernährt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lückentext Deutsch: Lyrik und Gedichtanalyse

Ersterwähnung des Ortes: Hollwede (Kreis Minden-Lübbecke)

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tierisch leichtes Einmaleins. Das komplette Material finden Sie hier:

Epoche Autor Umfang Beispiel Textsorte. Plautus eine Komödie Miles gloriosus D Terenz eine Komödie Adelphen, Eunuchus D

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Zeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Matheschüler - 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römisches Privatrecht 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fremde Worte ganz vertraut - PDF-Format

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie

Leistungen Über Uns Kurse Kontakt Log In. Text: etwas ausführlichere Information, was ich von Meditrainment bekomme und was mir das nützt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

intentio Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lucius Annaeus Seneca, Zeit und Freizeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Römer an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Von den Alpen bis zur Küste

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Klausuren Latein, Teil I (Best. Nr. 4820) Hinweise zu dieser Einheit Das Thema Alltag in der römischen Antike, früher eher ein Stiefkind im lateinischen Lektürekanon, erfreut sich heute, wie die zahlreichen Ausgaben der Schulbuchverlage zeigen, großer Beliebtheit. Die vorliegende Sammlung lateinischer Texte (Teil I und II) zu diesem Thema, die nahezu alle wichtigen Bereiche des römischen Alltags umfasst, bietet dem Benutzer dieser CD-ROM die Möglichkeit für einen schnellen Zugriff auf geeignete Klausuren während der Lektüre. Teil 1 behandelt die Themenkreise Ehe, Erziehung, römische Frauen, Leben in der Stadt und auf dem Lande, während Teil 2 sich mit dem Berufsleben, den Sklaven, dem Essen und Trinken, den Spielen, den Thermen sowie den Bildungsreisen beschäftigt. Im Folgenden sind ein Überblick über alle Arbeiten mit dem jeweiligen Unterthema und der Quelle sowie Zusatzaufgaben, Lösungen und Hinweise auf den Schwierigkeitsgrad (I = einfach, II = normal und III = anspruchsvoll) zu finden. Autor und Verlag wünschen Ihnen und Ihren Schülern bei der Arbeit mit diesen Einheit viel Spaß! Gesamtdatei 039_Klausur1.ges Alle Dateien in obiger Reihenfolge in einer Gesamtdatei Die Einzeldateien 1. Ehe 001_Ehe1.arb Formen der Eheschließung (Gaius, inst. I 109 ff.), GKI 002_Ehe1.loe 003_Ehe2.arb Aufgaben von Mann und Frau (Columella, de re rustica praefatio zum 12. B., 4 ff.), LKIII2,50 004_Ehe2.loe 005_Ehe3.arb Plinius d.j. über seine Frau (Plinius d.j., ep IV 19), LKIII 006_Ehe3.loe 2. Erziehung 007_Erziehu1.arb Tagesablauf eines röm. Schülers (Hermeneumata Pseudodos), GKI-II 008_Erziehu1.loe 009_Erziehu2.arb Privatlehrer oder Schule? (Quintilian, inst. Oratoriae, I 2, 6-8), GKI 010_Erziehu2.loe 011_Erziehu3.arb Anforderung an Ammen, Mütter und Väter (Quintilian, inst. oratoriae, I 1, 4-7), LKII 012_Erziehu3.loe 013_Erziehu4.arb Verschiedene Methoden (Tacitus, dial. de orat. 28, 4-29), LKII 014_Erziehu4.loe 015_Erziehu5.arb Verwirklichung des Erziehungsideals Am Beispiel des Agricola (Tacitus, Agricola 4, 1-5), GKII 016_Erziehu5.loe 017_Erziehu6.arb Der Lehrer (Martial, epigr. IX 68 und epigr. X 62),

018_Erziehu6.loe 019_Frau1.arb 020_Frau1.loe 021_Frau2.arb 022_Frau2.loe 023_Frau3.arb 024_Frau3.loe 025_Leben1.arb 026_Leben1.loe 027_Leben2.arb 028_Leben2.loe 029_Leben3.arb 030_Leben3.loe LKI 3. Die römische Frau Sempronia - Vorbild einer römischen Frau (Sallust, Catilina 24, 3; 25), GKI Die Frau eines röm. Gutsbesitzers früher und heute (Columella, de re rustica praef. XII 7 ff.), GKII Grabinschriften (CIL VI 15346-34060-11602), GKI 4. Leben in der Großstadt Bevölkerungsstruktur (Seneca, ad matrem Helviam de consolatione VI 2-4), GKI Leben in der Großstadt oder auf dem Lande? (Plinius d.j., ep. I 9), LKII-III Straßenbilder (Martial, epigr. VII 61, Iuvenal, satira III 232 ff.), GKIII 5. Leben auf dem Lande 031_Landleb1.arb Lob des Landlebens (Vergil, Georgica II 458 ff.), GKII-III 032_Landleb1.loe 033_Landleb2.arb Tagesablauf eines vornehmen Römers (Plinius d.j., ep. IX 36), LKII 034_Landleb2.loe 035_Landleb3.arb Auf der Jagd (Plinius d.j., ep. I 6), GKI 036_Landleb3.loe 037_Landleb4.arb Aufgaben eines Gutsbesitzers (Cato, de agricultura 2, 1-5), LKII 038_Landleb4.loe Die Abkürzungen der Kurz-Dateinamen am Beginn jeder Dateibeschreibung bedeuten: *.arb = Arbeitsblatt *.loe = Lösungsblatt *.ges = Gesamtdatei *.txt = Textblatt *.dot = Dokumentvorlage; diese Datei beinhaltet die Formatvorlage für die vorliegende Einheit. Durch Änderung derselben können Sie das gesamte Erscheinungsbild einer Einheit Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Ikonen in den Dateien haben folgende Bedeutung: -

1.1 Ehe: Die Formen der Eheschließung in altrömischer Zeit (Gaius, institutiones I 109 ff ) GK* Gaius, ein Jurist aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr., schreibt zu dem Thema: 109 In manum autem feminae tantum conveniunt. 110 Olim tribus modis in manum conveniebant: usu, farreo, coemptione. 111 Usu in manum conveniebat, quae anno continuo nupta perseverabat. Quia velut annua possessione usu capiebatur, in familiam viri transibat fliaeque locum obtinebat. Itaque lege duodecim tabularum cautum est, ut, si qua nollet eo modo in manum mariti convenire, ea quotannis trinoctio abesset atque eo modo cuiusque anni usum interrumperet. Sed hoc totum ius partim legibus sublatum est, partim ipsa desuetudine oblitteratum est. 112 Farreo in manum conveniunt per quoddam genus sacrificii, quod Iuvo Farreo fit. In quo farreus panis adhibetur, unde etiam confarreatio dicitur; complura praeterea huius iuris ordinandi gratia cum certis et sollemnibus verbis praesentibus decem testibus aguntur et fiunt. Quod ius etiam nostris temporibus in usu est. 113 Coemptione vero in manum conveniunt per mancipationem, id est per quandam imaginariam venditionem. Nam adhibitis non minus quam quinque testibus civibus Romanis puberibus, item libripende, emit vir mulierem, cuius in manum convenit. Der Text hat 155 Wörter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de