Sindelfinger Zeitung

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gottesdienste am Sonntag

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Danksagungen Formulierungsvorschläge

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ach, berge meine Tränen.

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Juni bis August 2017

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Herr Mustermann. Frau Mustermann

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gottes Gnade genügt - 1 -

Schulanfang um Uhr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll

Texte für Traueranzeigen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Mai Gnade. durch Jesus. Seit mehr als 2000 Jahren. Denn ich bin. NICHT als RICHTER. der Welt gekommen, SONDERN als ihr RETTER.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Partner werden - Mission früher und heute

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

haupt SPEISE OdER lebens motto?

DETTINGEN. on the road

Kirchliche Nachrichten

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr. 3/2018

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Texte für Danksagungen

Transkript:

119. Jahrgang Nr. 99 Sindelfinger Zeitung Preis 1,90g E Amtsblatt für den Kreis Böblingen www.szbz.de Samstag, 29. April / Sonntag, 30. April 2017 6308 1300 Kinder kommen in Bewegung Beim Fitness- und Gesundheitstag der Sindelfinger Bürgerstiftung hat es an den 33 Sportstationen im Glaspalast, der Tennishalle und der VfL-Sportwelt nur so gewuselt. Der Maibaum-Chef Wenn am 1. Mai die Maichinger Feuerwehr den Maibaum aufstellt, hat Nico Haug das Kommando. Das Porträt über ihn auf Seite 11 6 0 0 1 7 4 190630 801903 Wir haben uns bemüht, aber erfolglos Sindelfingen: SZ/BZ-Interview mit dem bisherigen SPD-Ortsvorsitzenden Joachim Klenk über die vergebliche Suche von Sozialdemokraten, Grünen und FDP nach einem OB-Bewerber Von Chefredakteur Jürgen Haar Die Ankündigung war heiße Luft. Weder die SPD noch die Grünen in Sindelfingen haben es geschafft, einen Gegenkandidaten für Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer (CDU) ins Rennen zu schicken. Darüber sprach die SZ/BZ mit Joachim Klenk, der bis Anfang des Jahres Vorsitzender der Sindelfinger SPD war. Sie haben im Oktober letzten Jahres in einem Gespräch mit der SZ/BZ angekündigt, dass sich die SPD stark bemühen wird, eine wirkliche Alternative zum Amtsinhaber zu präsentieren. Jetzt gibt es außer Fridi Miller keinen Gegenkandidaten zu Dr. Vöhringer. Was ist da schief gelaufen? Joachim Klenk: Wir wollten eine Wahl haben, damit es für die Bevölkerung eine kompetente Alternative gegeben hätte. An diesem Thema habe ich elf Monate gearbeitet, zusammen mit einer kleinen SPD-Arbeitsgruppe. Und wir haben es geschafft, die Grünen und die FDP mit ins Boot zu bekommen. So eine Runde hat im politischen Sindelfingen Seltenheitswert. Hat das funktioniert? Joachim Klenk: Wir haben uns parteiübergreifend getroffen, weil wir das Ziel hatten, einen Gegenkandidaten zum Amtsinhaber zu präsentieren. Das war in dieser Konstellation eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dafür gibt es mehrere Gründe Und wie war das Ergebnis? Joachim Klenk: Wir haben neun Kandidaten angehört und mehrere Diskussionsrunden geführt. Unter den Kandidaten waren politische Hochkaräter und auch Personen aus der Wirtschaft. Viele hatten gar kein Parteibuch, zwei waren SPD-Mitglieder. Aus einer anderen Stadt war ein amtierender Bürgermeister sehr interessiert. Er hat Der Genosse mit dem roten Schal: Rechtsanwalt Joachim Klenk beim Interview in der SZ/ BZ-Redaktion. Bild: Reichert uns aber erklärt, dass er lieber bei der OB- Wahl in Leonberg antritt. Das hört sich großartig an, aber das Ergebnis ist ernüchternd. Sie konnten niemand für eine Bewerbung überzeugen. Woran lag s? Joachim Klenk: Dass die Gespräche allesamt zu unserem Bedauern negativ verlaufen sind, dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens: Es gebe in Sindelfingen keine Wechselstimmung festzustellen. Zweitens: Der Amtsinhaber habe schließlich keine goldenen Löffel gestohlen. Drittens: Es gebe Wahlkampfkosten von rund 40 000 Euro. Konnten Sie diese Vorbehalte nicht ausräumen? Sie hatten doch im Vorfeld deutlich Kritik an der Amtsführung von Dr. Vöhringer geäußert? Joachim Klenk: Wir haben damit argumentiert, dass wir dem Amtsinhaber vorhalten, dass er die Stadt zwar verwaltet, in den zurückliegenden Jahren aber nicht gestaltet und nicht wirklich vorangebracht hat. Was hat ihn aus Ihrer Sicht daran gehindert? Joachim Klenk: Seine Arbeitsweise, alles selbst machen zu wollen. Sein unbändiger Wille, vor Entscheidungen des Gemeinderats alle einbinden zu wollen. Mit dem Ergebnis, durch eine überwältigende Anzahl von Gutachten Entscheidungen vorzubereiten, mit dem Ziel, es allen recht machen zu wollen. Sie haben vor einem halben Jahr außerdem gesagt, Sie vernehmen viel Gegrummel in der Bevölkerung über die Art und Weise von Dr. Vöhringer, das Rathaus zu führen. Waren das nicht nur einige wenige Meinungen? Joachim Klenk: Im Gegenteil. In den letzten Wochen hat es mehr und mehr Stimmen gegeben, die gesagt haben: Herr Klenk, sorgen Sie für eine Alternative. Nach unserer Auffassung muss der OB einer solchen Stadt mit der Fahne vorangehen. Das hat er einmal getan mit seiner Forderung nach einer gemeinsamen Stadt mit Böblingen. Dazu hat er ein Interview gegeben, aber danach geschah nichts weiter. Alle wussten von der bevorstehenden Wahl Angesichts dieser Kritik ist es ein Trauerspiel, dass Sie Ihren Ankündigungen keine Taten folgen ließen. Joachim Klenk: Wir haben uns sehr bemüht, aber erfolglos. Ich gebe diesen Ball an die Bevölkerung zurück. Alle wussten von dieser bevorstehenden Wahl. Warum gibt es in einer solchen Situation keine Bereitschaft, politische Verantwortung zu übernehmen? Außer Fridi Miller hat es mit Julian Heinkele, Andreas Ankele und Rainer Kellermann drei Kandidaten gegeben, die allerdings nicht die nötige Zahl an Unterstützer-Unterschriften zusammenbekamen. Warum wurden die von Ihnen nicht unterstützt? Joachim Klenk: Mit Verlaub gesagt: Das waren für uns keine respektablen Kandidaten. Rentenalter Die Vorsitzenden von CDU, SPD und Grünen sind im Wenn man Sie so hört und wenn man die Kandidaten-Vorstellungen erlebt hat, dann ist diese OB-Wahl ein Armutszeugnis für die Parteien in Sindelfingen. Teilen Sie diese Kritik? Joachim Klenk: Schauen Sie sich doch die politische Situation in Sindelfingen an. Die Vorsitzenden von CDU, SPD und Grünen sind im Rentenalter. Die Parteien müssen es schaffen, eine radikale Änderung in der personellen Zusammensetzung an der Basis hinzubekommen. Nur wenn Alt und Jung vertreten sind, kann aus einer solchen politischen Konstellation Größeres werden. Zum Beispiel eine kompetente OB-Kandidatur in einer Stadt wie Sindelfingen. Ich befürchte, dass am 7. Mai maximal 20 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme für den Kandidaten Vöhringer abgeben werden. Warum haben Sie nicht kandidiert? Joachim Klenk: Das bin ich in der Tat öfters gefragt worden. Ich habe jedes Mal gesagt: Ich gebe Ihnen gerne die Telefon-Nummer meiner Frau. Für die Sindelfinger SPD ist diese OB-Wahl ein Desaster. Haben Sie deshalb nicht mehr als Ortsvereins-Vorsitzender kandidiert? Joachim Klenk: Nein, der Übergang war schon lange vorher geplant. Wie finden Sie es, dass der frühere SPD- Kreisvorsitzende und jetzige SPD-Regionalrat Felix Rapp mit seiner Agentur Wahlkampf für den CDU-Bewerber Vöhringer macht? Joachim Klenk: Kein Kommentar. Anzeige

12 KIRCHE UND GOTTESDIENSTE Samstag, 29. April 2017 Evangelische Gottesdienste Sindelfingen Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 Gesamtkirchengemeinde: So., 9 Uhr, Gottesdienst in den Kliniken Sindelfingen, Pfrin. Abe. Mi., 7 Uhr, Frühgebet Gemeinsam vor Gott - Beten für die Region im Saal der Johanneskirche, ca. 30 Minuten. Veranstalter: Evang. Allianz Sindelfingen. Martinskirchengemeinde: So., 9 Uhr, Gottesdienst im Altenpflegeheim Burghalde, Pfr. Dr. Frank; 10 Uhr, Gottesdienst mit Konfirmandenabendmahl in der Martinskirche, Pfrin. Dr. Rühle/Pfr. Dr. Frank; 10 Uhr Kinderkirche im Stiftshof. Christuskirche: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst, Vikarin Heimann. Do., 14.30 Uhr, Kaffee mit Musik zum Thema Reformator Brenz. Nikodemuskirche: So., 9 Uhr, Gottesdienst, Vikarin Heimann. Goldbergkirchengemeinde: So., 9.30 Uhr, Diakonie-Gottesdienst (List und Team); 9.30 Uhr, Kinderkirche, Kirchenkaffee. Mi., 03.05., 19.00 Uhr Taizégebet Johanneskirchengemeinde: So., 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst vor dem Inseltreff Eichholz, Schnabel, anschl. Brunch; KEIN Gottesdienst in der Johanneskirche. Mi., 7 Uhr, Frühgebet Gemeinsam vor Gott Beten für die Region im Saal der Johanneskirche, ca. 30 Minuten. Kliniken Sindelfingen: Süddeutsche Gemeinschaft (innerhalb der Evang. Landeskirche), Wolboldstr. 7: So., 11 Uhr, Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Joachim Kappus, parallel dazu Kinderprogramm. Weitere Termine und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter: www.sv-sindelfingen.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Friedenskirche, Altinger Str. 4: Sa., 9.30, Gemeindebibelschule. So., 10 Uhr, Gottesdienst (Ariane Kahl-Gaertner) mit engl. Simultanübersetzung; 14.45 Uhr, koreanischer Gottesdienst; 15 Uhr, Türkisch sprachiger Gottesdienst mit dt. Übersetzung. Weitere Infos/Gruppen/Veranstaltungen: www.baptisten-sindelfingen.de Evang.-methodistische Kirche, Maichinger Str. 22: So., 9.45 Uhr, Gottesdienst (Pastor R. Hoffmann) und Kinderkirche, anschl. Kirchenkaffee. Nähere Informationen unter www.emk-sindelfingen.de International Baptist Church, Stgt.-Vaihingen, Untere Waldplätze 38: So., 9.30 und 11.30 Uhr, Gottesdienst (Englisch, mit deutscher Simultanübersetzung), parallel Kinder-GD und Bibelgesprächsgruppen. Mi., 18.30 Uhr, Gebets-GD (Englisch). Weitere Kreise während der Woche auf Anfrage. Tel. 07 11 / 6 87 43 65 bzw. bei www.ibscstuttgart.de Internationales Christliches Zentrum (ICZ), Sindelfingen, Schwertstraße 1/2, Telefon 0 70 31 / 41 91 36: So., 10 Uhr, Gottesdienst (Deutsch mit engl. Simultanübersetzung), mit Kids- und Teenie-Church, Life-Gruppen, Jugend, Gebetsdienst und sonstige Veranstaltungen unter www.icz-sindelfingen.de CVJM Sindelfingen, Seestraße 10: Sa., 18.30 Uhr, Jugo: don t worry be happy. Mi., 19 Uhr, Jungbläser, Gemeindehaus Christuskirche; 19.30 Uhr, Posaunenchor, Gemeindehaus Christuskirche. Do., 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis. Fr., 19 Uhr, Jugendtreff Chillout. Unsere Homepage www.cvjm-sindelfingen.de Maichingen So., 10 Uhr, Kirche für Kinder im Stephanusgemeindehaus; 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Rölle in der Laurentiuskirche. Di., 10.30 Uhr, Andacht im Pflegezentrum. Do., 15.30 Uhr, Andacht im Haus am Brunnen. Darmsheim Über die Zeiten der versch. Kinder- und Jugendgruppen informieren Sie sich bitte im Pfarramt. Döffingen/ Dätzingen So., 10 Uhr, Predigt-Gottesdienst (Pfr. Schwaderer), ev. Martinskirche Döffingen; 10 Uhr, Kinderkirche XXL, ev. GH Döffingen; 10.30 Uhr, Kinderkirche, ev. GH Dätzingen. Magstadt Sa., 18.30 Uhr, Abendmahlsfeier zur Konfirmation Nordwest, Pfarrer Heugel. So., 10 Uhr, Konfirmationsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gruppe Nordwest mit Taufen, Pfarrer Heugel, musikalisch gestaltet von Posaunenchor, Musikteam und Orgel. Renningen So., 10 Uhr, Gedenkgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert), mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Renningen; 10 Uhr, Kinderkirche, Haus der Liebenzeller Gemeinschaft Schwanenstr. 21. Fr., 15.30 Uhr, Gottesdienst im Haus am Rankbach (Gemeindereferent Lipp). Böblingen Stadtkirchengemeinde: So., 10 Uhr, Gottesdienst, Stadtkirche, Pfarrerin Feine. Do., 15 Uhr, Bibelstunde, Feste Burg, Pfarrer Salm. Martin-Luther-Kirchengemeinde: So., 11 Uhr, Gottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pfarrerin Schury; 11 Uhr, Kinderkirche, Martin-Luther-Gemeindehaus. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde: So., 9 Uhr, Gottesdienst, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Pfarrerin Dr. Rühle; 10 Uhr, Gottesdienst, Paul-Gerhardt-Kirche, Pfarrerin Dr. Rühle. Christuskirchengemeinde: So., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Twele. Kliniken Böblingen: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, in der Kapelle, Pfarrerin Abel. Haus am Maienplatz: So., 9 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Feine. Altenheim Sonnenhalde: So., 11.30 Uhr, Gottesdienst (kath.). Di., 16 Uhr, Bibelstunde, Dekan Dr. Liebendörfer. Freie evangelische Gemeinde Böblingen, Hanns- Klemm-Str. 9: So., 10 11.30 Uhr, Gottesdienst mit Band sowie Kindergottesdienst in fünf Altersgruppen, Informationen bei P. Dr. Christoph Schrodt, Tel. (0 70 31) 2 85 05 47 bzw. über info@feg-boeblingen.de, www.feg-boeblingen.de Evangelisch-methodistische Kirche Böblingen, Friedrich-List-Str. 69: So., 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Burrer; 9.45 Uhr, Kinderkirche. Holzgerlingen, Eberhardstraße 44: So., 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Hoffmann; 9.45 Uhr, Kinderkirche und Kirchenmäuse. Altdorf, Schaichhofstraße 5: So., 10.45 Uhr, Gottesdienst, Pastor Niethammer. Wendepunkt Entschied. Christen Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Pastor Michael Zimmermann Volksmission Böblingen, Rosensteinstraße 10: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abenteuerland und Teenietreff. Info: 0 70 31/4 29 22 50 (Past. M. Zimmermann) Telefonkurzandacht: 0 70 31/4 29 22 48 Internet: www.wendepunkt-gemeinde.de Volksmission Dagersheim, Haus der Vereine, Böblinger Str. 19: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst; 10 Uhr, Kinder-Gottesdienst. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Böblingen, Kreuzkirche am Südbahnhof, Tübinger Straße 77: Sa., 19.30 Uhr, Gospel-Comedy-Theater: FischAugen beat müller und peter wild werden jünger ein humorvoller Blick hinter die Kulissen des Jünger-Seins öffnet für Bekanntes überraschend neue Perspektiven. Komisch, witzig und ergreifend zugleich. So., 10 Uhr, Gottesdienst zum Thema GNADE, parallel Kindergottesdienst. Wir laden zu einer Entdeckungsreise in die Welt Martin Luthers ein. Weitere Informationen: Pastor Christian Woecht, Tel. (0 70 31) 27 89 88, Web: www.efgbb.de Dagersheim So., 9.45 Uhr, Gottesdienst, Prädikant Wolfgang Frank; 11 Uhr, Kindergottesdienst im Käthe-Luther-Haus. Di., 18.30 Uhr, ökumenischer Kurzgottesdienst in der Seniorenwohnanlage Dagersheimer Hof. Do., 16 Uhr, ökumenischer Kurzgottesdienst im Pflegeheim Haus an der Schwippe. Aidlingen Sa., 19.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden in Aidlingen, Pfarrer Wolber. So., 10 Uhr, Konfirmation in Aidlingen, Pfarrer Wolber; 14 Uhr, Bibelstunde im Mutterhaus. Mo., ökumenischer Gottesdienst mit Segnung in der Wilhelmstraße, Pfarrer Bräuchle. Di., 15.30 Uhr, Gottesdienst im Haus am Zehnthof, Schwester Cornelia. Deufringen und Dachtel Deufringen: So., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Prädikant Nikolai. Dachtel: So., 10.30 Uhr, Gottesdienst, Prädikant Nikolai. Gärtringen So., Misericordias Domini (Die Erde ist voll der Güte des Herrn); 10 Uhr, Gottesdienst mit 80er Feier Predigt: Hesekiel 34, 1-16.23+31 (Pfarrer Flaig), anschließend Ständerling bei gutem Wetter; 10 Uhr, Kiki und JeT im Samariterstift (Info: Marcus Bilger, Tel. 0 70 32-8 37 62). Sindelfingen Dreifaltigkeitskirche: Sa., 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Totengedenken, P. Johannes. So., 11 Uhr, Eucharistiefeier, P. Johannes; 13.15 Uhr, kroat. GD. Di., 17.15 Uhr, Maiandacht; 18 Uhr, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit vor den Werktags- GDen. Mi., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Fr., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Auferstehung Christi: So., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier, Pfr. Gegö. Do., 17.30 Uhr, Rosenkranz; 18 Uhr, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit vor dem Werktags-GD. St. Maria: So., 9.30 Uhr, Festgottesdienst zur Heiligen Erstkommunion, Pater Johannes; 11 Uhr, Eucharistiefeier italienische Gemeinde mit Taufe von Matteo Rinella, Pfarrer Matand. Do., 8.30 Uhr, Rosenkranz in der Kirche; 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kirche. Fr., 19 Uhr, Sing & Pray, Hotspot Jugendspirituelles Zentrum. Kliniken Sindelfingen, St.-Hildegard-Kapelle: So., 9 Uhr, Ev. Gottesdienst. St. Joseph: So., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 11.15 Uhr, Eucharistiefeier in portugiesischer Sprache. Di., 8 Uhr, Lobpreis; 8.30 Uhr, Eucharistiefeier. Do., 15 Uhr, Wort-Gottes-Feier im Haus Eichholzgärten. Fr., 17 Uhr, Beichte; 17.10 Uhr, Rosenkranzgebet; 18 Uhr, Eucharistiefeier mit Kommunionspendung in beiderlei Gestalten, anschl. eucharistische Anbetung bis 19 Uhr. Aktuelle Infos unter: www.stjoseph-online.de Gottesdienste in St. Franziskus/Hinterweil: Sa., 17 Uhr, Beichte; 18 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung bis 9.30 Uhr. Do., 12.30 Uhr - 14 Uhr, Gebet der Hoffnung - stille eucharistische Anbetung. Rosenkranzgebet: Mo., Mi., und Fr. um 17 Uhr in der St. Franziskuskirche Aktuelle Infos unter: www.stfranziskus-online.de Gottesdienste im Haus Augustinus: Sa., 10 Uhr, Eucharistiefeier. Di., 14.30 Uhr, Andacht. Aktuelle Infos unter: www.stjoseph-online.de St. Paulus/Eichholz: So., 10. Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Inseltreff Eichholz, anschl. Beisammensein und Brunch. Di., 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Do., 17.15 Uhr, Rosenkranzgebet; 18 Uhr, Eucharistiefeier. Aktuelle Infos unter: www.stpaulus-online.de Maichingen So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18.30 Uhr, Rosenkranz; 19 Uhr, Eucharistiefeier. Do., 12 Uhr, Mittagessen in Gemeinschaft im Gemeindehaus Maichingen. Do., 15.30 Uhr, Andacht im Haus am Brunnen Maichingen. Fr., 16 Uhr, Probe der Erstkommunionkinder in der St.-Anna-Kirche. Sa., 19 Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend. E-Mail: StAnna.Maichingen@drs.de Magstadt Sa., 19 Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend mit Taufe. So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Erstkommunion; 15.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Taufe; 18 Uhr, Dankandacht der Erstkommunionfamilien. Mo., 10 Uhr, Eucharistiefeier mit den Erstkommunionfamilien; 18 Uhr, Maiandacht. Di., 7 Uhr, Laudes. Do., 19 Uhr, Eucharistiefeier. E-Mail: HLFamilie.Magstadt@drs.de Renningen Sa., 18.30 Uhr, Sonntagvorabendmesse in Renningen. So., 9 Uhr, Eucharistiefeier in Malmsheim, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Martinustreff; 10.15 Uhr, Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Renningen, gleichzeitig ist Kinderbetreuung im Bonifatiushaus; 18 Uhr, Dankfeier der Erstkommunikanten in der Bonifatiuskirche. Di., 19 Uhr, Maiandacht in Malmsheim. Mi., 9 Uhr, Gottesdienst in Malmsheim; 15 Uhr, Maiandacht Holzgerlingen Sa., 19 Uhr, Konfirmandenabendmahl Mauritiuskirche, Pfarrerin Reiser-Krukenberg. So., 9.30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst mit Taufe und Faktor J Mauritiuskirche, Pfarrerin Reiser-Krukenberg; 10.30 Uhr, Gottesdienst Johanneskirche, Pfarrer Häberle; 10.30 Uhr Kinderkirche Johanneskirche. Fr., 10.30 Uhr, ökum. Andacht, Pflegeheim; 18 Uhr, ökum. Abendandacht, Haus am Ziegelhof. Altdorf So., 9.30 Uhr, Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem Chörle, Pfr. Rexer; 9.30 Uhr, Kindergottesdienst und Schäfchengruppe im Gemeindehaus. Hildrizhausen So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Roß); 10 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus. Mo., 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst im Festzelt mit dem Handharmonika Club. Do., 16 Uhr Andacht im Gustav-Fischer-Stift. Schönaich So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfrin. Englert und dem Posaunenchor, Pfrin. Englert; 11.15 Uhr, Gottesdienst in der Seniorenbegegnungsstätte im Haus Laurentius, Willi Rebmann. Steinenbronn So., 10 Uhr, Gottesdienst, M. Schütz; Kindergottesdienst. Weil im Schönbuch Martinskirche Weil: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Vogelgsang. GH Obere Halde: So., 9.45 Uhr, Kinderkirche, 11 Uhr, Teenskirche. Christuskirche Neuweiler: So. 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Krusemarck. GH Breitenstein: 10 Uhr, Kinderkirche Bezirk Calw Althengstett: Neuhengstett: So., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Autenrieth. Gechingen: So., 9.30 Uhr, Festgottesdienst zur Konfirmation, mit dem Posaunenchor, dem Elternchor, der Family-Band und Pfr. Büttner sowie Jugendreferent Dominik Hartnagel, Thema: Beherzt und begeistert (nach Hesekiel 36,36), das Opfer ist je zur Hälfte für die Finanzierung unserer Diakonenstelle und für das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu bestimmt, Familien mit kleinen Kindern können den Gottesdienst gerne im Gemeindehaus mitfeiern, der Gottesdienst wird übertragen; es findet keine Kinderkirche statt. Ostelsheim: So., 9.30 Uhr, Konfirmation mit Abendmahl in der Kirche, Pfarrer Jochen Stolch; Kinderkirche. Katholische Gottesdienste mit den Erstkommunionkindern in Renningen. Do., 9 Uhr, Frauenmesse in Renningen. Fr., 15.30 Uhr, Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen; 15.30 Uhr, Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim; 19 Uhr, Gottesdienst mit Bußfeier für Eltern und Paten der Erstkommunikanten in der Martinuskirche, anschließend gemeinsames Kirche Schmücken. Dagersheim/ Darmsheim Sa., 18.45 Uhr, Eucharistiefeier, Christus König, Dagersheim. So., 11 Uhr, Eucharistiefeier, St. Stephanus, Darmsheim. Di., 18.30 Uhr, Gottesdienst, Dagersheimer Hof. Mi., 18 Uhr, Hl. Messe, St. Stephanus. Do., 16 Uhr, Gottesdienst, Haus an der Schwippe; 17 Uhr, Gottesdienst, Senioren Wohnen Darmsheim. Homepage: http://www.kirche-dd.de Beichtgel.: Auf persönliche Anfrage (Tel. 67 30 75). Grafenau Sa., 13.30 Uhr, Dätzingen Taufe. So., 9 Uhr, Döffingen Eucharistie; 10.30 Uhr, Dätzingen Eucharistie mit Taufe. Mi., 9 Uhr, Dätzingen Eucharistie; 18.30 Uhr, Döffingen Maiandacht Böblingen St. Bonifatius: So., 11 Uhr, Eucharistiefeier; 11.30 Uhr, Kommunionfeier in Altenheim Sonnenhalde. Di., 18.15 Uhr, Rosenkranz in kroatischer Sprache; 18.45 Uhr, Eucharistiefeier in kroatischer Sprache. Do., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier und anschließendem Frühstück im Gemeindehaus. St. Klemens: So., 10.15 Uhr, Erstkommunion/Fest des Brotes (Gramer); 18 Uhr, Dankfeier der Erstkommunionkinder und ihrer Familien. Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier mit den Indischen Ordensschwestern (Kaufmann). Rosenkranz: täglich, 17.30 Uhr. St. Maria: Sa., 18 Uhr, Eucharistiefeier (Kaufmann). So., 12.30 Uhr, polnischer Gottesdienst- Erstkommunion. Mi., 8 Uhr, Rosenkranzgebet; 8.30 Uhr, Kommunionfeier (Rebmann). Do., 18.30 Uhr, polnischer Gottesdienst. Fr., 18 Uhr, Maiandacht (Kaufmann). Vater-Unser-Gemeinde: So., 10 Uhr, Erstkommunion Fest des Brotes (Kaufmann + Team); 18 Uhr, Dankfeier für die Erstkommunionkinder und ihre Familien (Rebmann). Di., 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet; 18 Uhr, Kommunionfeier (Rebmann). Fr., 15 Uhr, Eucharistiefeier im Pflegeheim St. Hildegard (Kaufmann). Aidlingen, Ehningen, Gärtringen Sa., 18 Uhr, Vorabendmesse in Gärtringen. So., 9 Uhr, Eucharistiefeier in Ehningen; 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, 40-jähriges Patrozinium, anschließend Mittagessen in St. Fidelis Deufringen; 10.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier in Gärtringen. Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Sa., 18 Uhr, deutsch-italienische Eucharistiefeier. So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier in Hildrizhausen. Mo., 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in Hildrizhausen, Festzelt auf dem Dorfplatz. Mi., 16 Uhr, Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder in Hildrizhausen; 18 Uhr, Rosenkranzgebet. Do., ökumenische Andacht in Hildrizhausen, Gustav-Fischer-Stift. Fr., 9 Uhr, Eucharistiefeier; 10.30 Uhr, ökumenische Andacht im Pflegeheim; 18 Uhr, ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof. Schönaich So., 10 Uhr, Erstkommunionfeier; 18 Uhr, Dankfeier der Kommunionfamilien. Di., 10 Uhr, Eucharistiefeier im Pflegeheim Laurentius. Do., 18 Uhr, Wortgottesfeier mit Klara Graf. Gedanken über uns Helfen und genießen Karin Feiler, 2. Vorsitzende der Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirks Böblingen mit Burkina Faso Zeige mir deinen Glauben ohne die Werke, so will ich dir meinen Glauben zeigen aus meinen Werken. Diesen Vers aus dem Jakobusbrief haben unsere Partner in Burkina Faso als Leitspruch für ihre Arbeit gewählt. Wenn in einem Dorf ein Projekt realisiert werden soll, so werden ohne Ansehen der Person und ohne eine Frage nach der Religionszugehörigkeit alle Bewohner mit eingebunden. Oft kommt nach einiger Zeit die Frage, warum helft ihr uns? Dann ist die Antwort, dass sie aus Liebe zu Gott den Auftrag annehmen, anderen Menschen zu helfen. Die Mittel für diese Hilfe kommen aus dem Norden, wo Menschen ebenfalls aus Liebe zu Gott und den Mitmenschen Geld spenden, um ihnen im Dorf zu helfen. Tun wir das wirklich? Helfen wir aus Liebe zu Gott und den Menschen? Zeigen wir unseren Glauben durch die Werke, die wir im Laufe unseres Lebens tun? Ist es nicht vielmehr so, dass wir uns oft gar keine Gedanken machen, warum wir das eine tun und das andere lassen? Wir tun es aus Gewohnheit, weil wir es für richtig halten, weil wir unser Gewissen erleichtern wollen, aber aus Liebe? Vielleicht sind auch die Mangotage, die Weil im Schönbuch/Dettenhausen So., 9 Uhr, Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil; 10 Uhr, Erstkommunionfeier Bruder Klaus Dettenhausen, musikalisch begleitet von Selected Voices; 18 Uhr Dankandacht Bruder Klaus Dettenhausen. Di., 9 Uhr, Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil. Mi., 10:15 Uhr, Gottesdienst Haus im Park Dettenhausen. Do., 9 Uhr, Morgenlob Bruder Klaus Dettenhausen. Fr., 10:30 Uhr, Gottesdienst Haus Martinus Weil. Sonstige Konfessionen Sindelfingen Freikirche Gemeinde Gottes KdöR, Lehmgrubenweg 16/Neckarstraße: So., 10 Uhr, Familiengottesdienst (parallel Kindergottesdienst). Di., 19.30 Uhr, Bibelkreis. Sa., ab 19 Uhr, Sela-Treff. Infos über Jugend, Gebetstreff und weitere Hauskreise unter www.gegosindelfingen.de. Neuapostolische Kirche Sindelfingen, Altinger Straße 8: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr, Gottesdienst. Christliche Versammlung Sindelfingen (ev. Freikirche), Stralsunder Straße 6: So., 9 Uhr, Abendmahl; 10 Uhr, Gottesdienst. Mi., 19.30 Uhr, Bibelstunde, www.cv-sindelfingen.de Stadtkirche Böblingen in der nächsten Woche in unserem Kirchenbezirk zum 29. Mal stattfinden, ein Zeichen der Liebe, die Gott in uns gelegt hat, um seine Liebe in die Welt hinaus zu tragen. Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen und damit die Bildung in einem der ärmsten Länder der Welt zu fördern, das ist das Ziel all der Anstrengungen rund um diesen Verkauf von erntefrischen Mangos, die direkt aus Burkina kommen. An vielen Stellen im Kirchenbezirk können Sie Mangos einkaufen. Der Erlös ermöglicht auch in diesem Jahr wieder vielen Kindern in Burkina Faso den Schulbesuch, weil die Gehälter ihrer Lehrer und die Schulkantine der Schule damit finanziert werden können. Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn wir den Menschen in diesem Land helfen möchten. Die Kirchen in Burkina Faso haben das früh erkannt. Es war ihnen wichtig, dass alle Menschen die Bibel selbst lesen können und nicht auf Interpretationen durch Dritte angewiesen sind. Schon in diesen Alphabetisierungsgruppen haben sie den Hunger der Menschen nach Bildung festgestellt. Die Schulen waren ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Leider wurde die Unterstützung dieser Schulen durch den Staat gestrichen. Da die Kirchen nicht genügend Geld hatten, um die Kosten der Schulen selbst zu übernehmen, wurden wir gefragt, ob die Einnahmen der Mangotage für diese Schulen verwendet werden dürfen. Wir sind immer noch froh, dass wir zu dieser Verwendung Ja gesagt haben. Inzwischen sind die Kinder, die Gelder der ersten Aktionen erhalten haben, fertig mit ihrer Ausbildung und vielleicht selbst Lehrer/-innen in diesen Schulen. Sie erklären uns immer wieder, wie wichtig die Möglichkeit in die Schule zu gehen für sie selbst war und auch für die Kinder heute ist. Durch die Mangotage haben wir eine einmalige Gelegenheit, zu helfen und dabei selbst zu genießen. Jehovas Zeugen Versammlung Sindelfingen, Waldenbucher Straße 47: Sa., 18.30 Uhr, Thema: Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung?. So., 9.45 Uhr, Italienisch; 12.30 Uhr, Russisch; 12.30 Uhr, Rumänisch; 15.30 Uhr, Italienisch; 18 Uhr, Diene Jehova mit einem freudigen Herzen. Di. und Do., 19 Uhr, Unser Leben und Dienst als Christ. Mehr Info: www.jw.org Böblingen Advent-Gemeinde Kopernikusstraße 23: Sa., 10.30 Uhr, Kindergeschichte; 10.40 Uhr, Predigtgottesdienst. www.adventisten.de/boeblingen Gospel Center Böblingen Böblingen, Sindelfinger Straße 35: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst, parallel Kinder- und Teensprogramm; 11.30 Uhr, Gottesdienst. www.gospelcenter.de Jehovas Zeugen Versammlung Böblingen, Königreichsaal: Bebelsbergstraße 15, Holzgerlingen. Evangeliumsrundfunk ERF im Kabelnetz: Der christliche Radiosender sendet täglich rund um die Uhr. Das Programm besteht aus viel christlicher Musik, aus Vorträgen und evangelischen Gottesdiensten. Sonntags-Gottesdienst 10.30 Uhr, Andacht 12.05 Uhr. ERF 1 sendet auf der UKW-Frequenz 101,70 MHz

Anzeigen 16 Gott ist es, der in euch wirket beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen. (Phil. 2,13) GOTT, der HERR über Leben und Tod, hat meinen lieben Ehemann, unseren lieben Vater, Opa, Uropa und Bruder Sindelfingen, den 28. April 2017 Müh und Arbeit war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Ruhe hat Dir Gott gegeben, denn Du hast sie nie gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, meinem guten Vater und Schwager Walter Heidecker * 19. April 1933 Samstag, 29. April 2017 Rudolf Riesch 24. April 2017 Metzgermeister 26. 12. 1937 26. 04. 2017 heimgerufen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Ingrid Heidecker mit Sven und Alexandra Dirk und Zorica Margit Heidecker Stephanie, Jessica, Franziska, Maximilian und Oliver Tin und Iva-Marija Mia im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 3. Mai 2017, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Maichingen statt. Von Beileidsbekundungen, Blumen und Kranzspenden bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Helga Riesch Thomas Riesch Anneliese Schöllmann Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 2. Mai 2017, um 13 Uhr auf dem Waldfriedhof Maichingen statt. A UKTIONEN Friede ist um Dich, es bleibt die Erinnerung an gute Lebensstunden und die Liebe derer, denen Du fehlst. Maichingen, im April 2017 Herzlichen Dank 6. M AI - AB 11 UHR Es war uns ein großer Trost in der Stunde des Abschieds so viele liebe Verwandte, Freunde und Bekannte um uns zu haben. Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Walter Heidecker Auf diesem Weg bedanken wir uns für die vielfältigen Zeichen der Ateilnahme durch Worte, Blumen, Kränze und Geldspenden. Herr Heidecker gründete den Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.v. im Jahre 1994 und bewahrte das Gartenhallenbad so vor der Schließung. 18 Jahre lang leitete er den Verein und das Hallenbad als 1. Vorsitzender mit großem Geschick. Sein ehrenamtliches Engagement war vorbildlich und gezeichnet durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Weitblick. Sindelfingen, im April 2017 Marga Uhlig 13. M AI - AB 15 UHR Markentaschen, Luxus-Accessoires,... Stuttgart, Eppli im Königsbau 20. M AI - AB 11 UHR Kunst, Antikes, Nachlässe,... L.-Echterdingen, Auktionshalle Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Penzoldt für die tröstenden Worte. Roland Uhlig und alle Angehörigen Schmuck, Uhren, Accessoires,... Stuttgart, Bärenstraße / Marktplatz 27. M AI - AB 11 UHR Münzen, Briefmarken, Historika,... L.-Echterdingen, Auktionshalle Besichtigung jeweils 8 Tage vor Auktionsbeginn. Alle Artikel mit Foto und Live-Mitbieten auf WWW.EPPLI.COM Hierfür gebührt ihm unser Respekt und Dank. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.v. Dagersheim, den 26. April 2017 Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Du hast in deinem schweren Leben uns und vielen viel gegeben. Stadt Sindelfingen Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Sindelfingen trauern um Herrn Helene Rahm Walter Heidecker geb. Braxmaier * 22. 10. 1919 26. 4. 2017 Träger der Ehrenplakette der Stadt Sindelfingen Herr Heidecker, Mitbegründer des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Von 1994 bis 2012 war er der Vorsitzende des Fördervereins des Gartenhallenbades. Die Erhaltung des Gartenhallenbades Maichingen war für ihn eine Lebensaufgabe. Für sein überragendes Engagement wurden ihm im Jahre 2009 die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg und im Jahre 2013 die Ehrenplakette der Stadt Sindelfingen verliehen. Die Stadt Sindelfingen schuldet Walter Heidecker Dank für seinen wirkungsvollen Einsatz und sein Engagement für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. In stiller Trauer: Deine Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel Bestattungen Dienstag, 2. Mai 2017 Ehningen, Waldfriedhof: Magdalena Semlitsch, 87 Jahre, 14.00 Uhr Maichingen, Waldfriedhof: Rudolf Riesch, 79 Jahre, 13.00 Uhr Die Beerdigung findet am Dienstag, den 2. Mai 2017, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Dagersheim statt. Steinenbronn, Friedhof: Petra Messmer, 54 Jahre, 11.00 Uhr (Urnentrauerfeier) Wir werden Herrn Heidecker ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen. Für die Stadt Sindelfingen Für die Ortschaft Maichingen Dr. Bernd Vöhringer Oberbürgermeister Wolfgang Leber Ortsvorsteher Sindelfingen, im April 2017 Dich leiden sehen und nicht helfen können, war für alle, die Dich liebten und achteten, der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Darmsheim, Neuer Friedhof: Elke Kunze, 72 Jahre, 12.00 Uhr Angaben ohne Gewähr Schirrle Hofeinfahrten 2/20 alter Auftr.947860 InVerstehen Bildern der Erinnerung kann man das liegt nur mehr Trost Leben rückwärts, alsmuss in vielen leben manworten. es vorwärts. Individuelle Grabgestaltung. Anregungen finden Sie auf über 1000 m². Kurt Klemm 25. 11. 1947 24. 04. 2017 Er hat uns auf unserem Weg begleitet, solange seine Kraft und sein Lebensmut reichten. Wir sind unendlich traurig, dass Du uns verlassen hast und werden Dich sehr vermissen. In tiefer Trauer: Jochen und Ivonne mit Clara Karin und Daniel Familie Ketterl Familie Widmann-Rau sowie alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 3. Mai 2017, um 12 Uhr auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen statt. Bahnhofstraße 19 71063 Sindelfingen Tel. 0 70 31-87 15 10 E-Mail:UlmerOrtho@aol.com Für Haus- und Klinikbesuche rufen Sie uns an.

Samstag, 29. April 2017 LEBEN & MENSCHEN Wir freuen uns mit Tipp des Tages Aus Sizilien ist Salvatore Aranzulla Mitte der 1960er Jahre nach Sindelfingen gekommen und hat zunächst beim Daimler gearbeitet. Am Fuße des Goldbergs startete er im Don-Bosco-Heim seine gastronomische Karriere. Dann ging es weiter ins Rad in der Wettbachstraße. Dem Wettbachplatz ist er bis heute treu geblieben. 2003 wechselte er vom Rad in den ehemaligen Schwarzen Adler und ist seitdem der Maître im Come Sempre. Am Montag feiert Salva seinen 70. Geburtstag. - jha /Bild: Jung Maibaum auf dem Wettbachplatz... Geburtstagsjubilar Salvatore Aranzulla. Aidlingen Bild: shishiga /adobe Stock Hexen tanzen in der Walpurgisnacht Am Sonntag, 30. April, findet in Aidlingen an der Grillstelle an der Gärtringer Straße die 18. Walpurgisnacht statt. Die Idee dazu entstand schon knapp anderthalb Jahre nach der Gründung der Deufringer Berghexe, am 30. April 1995. Daraufhin beschäftigten sich die Berghexen mit der Mythologie der Walpurgisnacht. In langer Vorarbeit entstand ein Theaterstück mit verschiedenen Rollen, untermalt mit Musik. Am 30. April 1999 fand dann die erste Aidlinger Walpurgisnacht statt. Der Tanz der Hexen mit den Teufeln hat sich seither jedes Jahr etwas verändert. Die Walpurgisnacht beginnt um 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Einbruch der Dunkelheit (gegen 21.30 Uhr) heißt es dann auf dem Tanzplatz an der Gärtringer Straße wieder: Jetzt sind sie nun alle am Berg angelangt, da stecken die Hexen den Holzstoß in Brand. Und während die Flammen zum Himmel aufsteigen, beginnen die Hexen schon wild mit dem Reigen. Kreis Böblingen Thomas Speer lädt zum Open-Air-Besen Thomas Speer, langjähriger Leiter des Sindelfinger Regiebetriebs Stadtgrün, betreibt seit einigen Jahren seinen biozertifizierten Weinbau am Rand des idyllischen Ammertals, mit Fernblick bis zur Hohenzollernburg. In Ammerbuch-Breitenholz, unterhalb der Burg Müneck, lädt er zum zweiten Mal zum 1. Mai-Open-Air-Besen im Weinberg ein. Am Sonntag, 30. April, von 14 Uhr bis 20 Uhr und am Montag, 1. Mai, von 10 Uhr bis 20 Uhr gibt es hier Ausschank von eigenen Weiß- und Rotweinen. Dazu serviert Volker Kittelberger alias Kittel am 1. Mai Live-Musik. Neben neuen Songs aus der CD Kittel De Mädla imponiera präsentiert er auch Rockiges, Folkiges und Bluesiges aus seinem Repertoire. Und so erreichen die Besucher den Weinberg: mit S-Bahn bis Herrenberg, Ammertalbahn bis Entringen und Fußweg nach Breitenholz (25 Minuten) oder mit dem Auto bis Breitenholz Ortsmitte, dann zu Fuß weiter den Schildern folgen. z Sindelfingen 17 Der Sindelfinger Maibaum wird heute, 29. April, um 18 Uhr auf dem Wettbachplatz aufgestellt. Die Stadtkapelle Sindelfingen gibt ein Platzkonzert, wenn der mit den Handwerkersymbolen geschmückte Baum aufgezogen wird. Am Sonntag, 30. April, startet um 12 Uhr das Kinderfest auf dem Wettbachplatz, der erstmals ab 20.15 Uhr am Sonntag zum Tanz in den Mai einlädt. Am Montag, 1. Mai, findet ab 12 Uhr die Maibaum-Hocketse mit Jahrgangstreffen statt. peb /Bild: Stampe/A Der Wanderpokal geht nach Böblingen Deufringen: Das Max-Planck-Gymnasium gewinnt den Wettbewerb Fair is School und wird dafür im Schlosskeller ausgezeichnet vernehmen. Mit einer 114-seitigen Dokumentationsmappe ihres Konzepts und Aktionen belegte in diesem Jahr das MaxPlanck-Gymnasium Böblingen den ersten Platz. Die Weiterentwicklung der Schule seit der letzten Teilnahme ist deutlich zu erkennen, so Ostertag. Von unserer Mitarbeiterin Rebekka Schütz Gemeinsam die Welt ein bisschen besser machen durch den Einsatz für fairen Handel und Nachhaltigkeit das ist eines der Ziele des Aidlinger Fair is School -Wettbewerbs, der zum zweiten Mal stattfand. Insgesamt sechs Schulen aus den Landkreisen Böblingen und Calw hatten sich mit ihren Projekten beworben, die von einer Jury bewertet wurden. 39 Aktionen haben die Lehrerinnen Margot Maier und Tina Röhnert über zwei Jahre mit ihren Schülern dokumentiert. Darunter den wöchentlichen Pausenverkauf von fair gehandelten Snacks wie Chips und Mangostreifen, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Weltläden aus dem Kreis oder das große Schulfest ganz im Zeichen von fairem Handel. Ihr Konzept stand unter dem Ziel: Gerechtigkeit und fairer Handel in Kopf und Schülerherzen pflanzen. Ich glaube, unsere Schüler haben ein starkes Gefühl für Gerechtigkeit. Durch den Wettbewerb können sich die Schüler richtig dafür engagieren, sagte Schulleiter Martin Rausch. Seit dem Jahr 2012 ist Aidlingen, neben mittlerweile 500 weiteren Städten, eine Fairtrade-Gemeinde. Mit ihrem Schul-Wettbewerb ganz im Zeichen des fairen Handels ist die Gemeinde im Landkreis Böblingen deutschlandweit ein Vorreiter. Ich finde es wichtig, dass sich junge Menschen mit Nachhaltigkeitszielen im Unterricht auseinandersetzen, sagte Aidlingens Bürgermeister Ekkehard Fauth bei der Preisverleihung. Das Ziel sei es, so Fauth, den 2015 erstmals ausgeführten Schul-Wettbewerb alle zwei Jahre zu realisieren. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat in diesem Jahr Hans-Joachim Fuchtel, der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung übernommen. Jeder von uns selbst kann einen Beitrag zu fairem Handel, gerade auch in der Dritten Welt, leisten. Ich finde es ganz toll, dass ihr euch in den Schulen mit dem Thema befasst und das dann auch umsetzt, sagte Martin Wuttke, erster Landesbeamte des Landkreises Böblingen. Neben dem Kristallwanderpokal des Künstlers Guillermo de Lucca erhielt die Schule 500 Euro Preisgeld. Dafür wüssten sie auch schon einen Verwendungszweck, so Lehrerin Tina Röhnert. Bei unseren Projektstunden zum Thema Fair trade setzen sich die Schüler selbst ein Ziel zu einem von uns vorgegebenen Thema. Für die Umsetzung der hier entstandenen Projekte werden wir das Geld einsetzen, so Röhnert. Den zweiten Platz mit 300 Euro Preisgeld belegte die Gesamtschule Neubulach, welche die Jury unter anderem mit ihrem internationalen Kochbuch begeisterte. Die Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen erreichte mit ihrem Ziel einer fairer gestalteten Schule den mit 200 Euro datierten dritten Platz. Ausgelassene Stimmung Mit thematisch passenden Liedern wie Heal the world von Michael Jackson, Imagine von John Lennon oder Ein Hoch auf uns von Andreas Burani sorgten Wolfi Roux und Jörg Hillengass von der Band Mirena vor allem bei den anwesenden Schülern für ausgelassene Stimmung, die begeistert und überraschend textsicher bei den aktuellen Hits und Klassikern mitsangen. Jury-Mitglied Claudia Ostertag vom Aidlingens Bürgermeister Ekkehard Fauth, Lehrerin Margot Maier, Schulleiter Martin Rausch und Lehrerin Tina Röhnert (hintere Reihe von links). Kristina Grausam, Jala Schanz, Atarsh Ganesk und Silia Schanz, vom Max-Planck-Gymnasium Böblingen (vordere Reihe von links). Bild: Schütz Schulamt Böblingen machte es bei der Verkündung der Sieger noch einmal spannend. Durch das Vorstellen der Siegerprojekte, ohne vorab den Namen der platzierten Schule zu nennen, lauschten die Schüler gespannt und der eine oder andere kleine Jubelschrei, als das eigene Projekt erkannt wurde, war im Deufringer Schlosskeller zu Am Wettbewerb haben außerdem die Realschule Althengstett, die Sonnenberg Werkrealschule Aidlingen und das Stiftsgymnasium Sindelfingen teilgenommen. Jede Schule erhielt eine Urkunde und ein faires Paket mit Leckereien. Jede Schule ist Sieger, so Bürgermeister Fauth. Ich freue mich auf die nächste Wettbewerbsrunde und bin sicher, dass wir auch in Zukunft viele spannende Beiträge erhalten werden. Anzeige MAGISCH! Ein Kranz vor dem Tunnel in Urbès Von unserem Redaktionsmitglied Peter Bausch Der Tunnel unter dem Col du Bussang ist nie fertig geworden, aber Anfang 1944 haben über 2000 KZ-Häftlinge in dem Stollen nördlich von Mühlhausen und Belfort wohl Flugzeugteile für Daimler-Benz sowie vermutlich auch Teile für die Raketen der deutschen Nationalsozialisten hergestellt. Rund 50 Menschen starben in Urbès. Eine Sindelfinger Bürgergruppe mit Regine Bellem, Ute Walker, Herbert Rödling und Hermann Kons war vor einem Jahr in Urbès und hat vor dem Tunnel einen Kranz niedergelegt. Die private Initiative ist vom elsässischen Bürgermeister Claude Ehlinger und der Stiftungspräsidentin Arlette Hasselbach gewürdigt worden. Im September 2016 ist die Gedenkstätte eröffnet worden. Am Ausbau des rund vier Kilometer langen Entdeckungspfades haben mehrere Schulklassen mitgearbeitet. Das 500 Einwohner zählende Dorf Urbès begeht am heutigen Samstag, 29. April, um 10.30 Uhr die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit einer kleinen, privaten Delegation aus Sindelfingen. STAGE ENTERTAINMENT präsentiert und CAMERON MACKINTOSH s Das BROADWAY MUSICAL * MAI-SPECIAL: JETZT BIS ZU 25 % SPAREN! Nur in Stuttgart musicals.de/mai-special 0 18 05 / 44 44** *Angebot buchbar für Tickets in den Preiskategorien 1 und 2 für ausgewählte Vorstellungen bis 31.05.2017, nach Verfügbarkeit und nur, solange der Vorrat reicht. Alle Rabatte werden nur auf den reinen Ticketpreis (exkl. Gebühren) gewährt. Es fallen auf den rabattierten Ticketpreis 15 % Vorverkaufsgebühr (UVP), 2 Buchungsgebühr und 5 ticketbezogene Gebühren pro Ticket an. Pro Auftrag fällt zusätzlich eine Pauschale für Versand (4,90 ), Hinterlegung (2,90 ) oder ticketdirect (2,50 ) an. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen. Kein Einlass für Kinder unter 3 Jahren. Änderungen vorbehalten. **14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. Disney/CML Über seine Ferienwohnung im Elsass hat der Sindelfinger Hermann Kons erfahren, dass in Urbès eine Gedenkstätte für eine Außenstelle des Konzentrationslagers (KZ) Struthof eröffnet wurde. Eine private Delegation will auch 2017 einen Kranz vor dem Eisenbahntunnel niederlegen.

26 SPORT Hat nach dem erfolgreichen Saisoneinstieg in Neckarsulm gut lachen: Der Sindelfinger Kugelstoßer Simon Bayer überzeugte mit 18,76 Metern. Bild: Drechsel Bayer legt los wie die Feuerwehr Leichtathletik: Der Sindelfinger Kugelstoßer lässt sein Wettkampfgerät in Neckarsulm 18,76 Meter fliegen Von unserer Mitarbeiterin Saskia Drechsel Mit einem Paukenschlag ist Simon Bayer in die Saison eingestiegen. Der Kugelstoßer des VfL Sindelfingen hat sein Wettkampfgerät in seinem ersten Start der Saison nach längerer Verletzungspause in Neckarsulm auf 18,76 Meter fliegen lassen. Die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe ist groß. Es war ein verflixter Winter, den Simon Bayer da hinter sich hat. Wegen einer Verletzung im unteren Rückenbereich musste er pausieren, um Schlimmeres zu verhindern. Kraftübungen mit Rotation waren nicht möglich, erzählt Bayer. In Absprache mit Trainer Artur Hoppe und dem Team aus Physiotherapeuten und Ärzten wurde ein Alternativprogramm erstellt. Intensiv wurde an Schwachstellen gearbeitet und die bestehenden Dysbalancen beseitigt. Mehrere Monate musste Bayer komplett auf seine größte Leidenschaft, das Kugelstoßen, verzichten. Erst Anfang März waren die ersten richti- Anzeige JETZT klicken gen Stöße möglich, früher konnte der Athlet des VfL Sindelfingen schon wieder mit dem Krafttraining beginnen. Nach der Verletzung gab Bayer deswegen im Training Vollgas. Im Hinblick auf den Sommer mussten wir natürlich viele Stöße nachholen und auch allgemein einen hohen Umfang trainieren, weil wir wissen, dass es eine lange Saison werden wird, sagt der Sportler. Feinschliff in Kienbaum Im Trainingslager in Kienbaum bei Berlin holte er sich über Ostern den nötigen Feinschliff. In Kienbaum konnte ich mich von meinem Arbeitsalltag erholen und mich voll und ganz auf meine Technik und andere wettkampfspezifischen Fähigkeiten konzentrieren. Direkt im Anschluss führte der Weg für Simon Bayer nach Neckarsulm. Nach langer Pause folgte ein vielversprechendes Comeback. Ich habe den Wettkampf sehr genossen und war froh, nach neun Monaten Wettkampfpause, endlich wieder im Ring zu stehen, sagt der 21-Jährige. Noch viel mehr freute sich der Sindelfinger wohl über seine starke Leistung. Ein Saisoneinstieg aus dem vollen Training, noch dazu bei kaltem Wetter und wenig Konkur- renz, und dann der Stoß auf 18,76 Meter ist aller Ehren wert, verfehlte Bayer seine persönliche Bestleistung doch nur um acht Zentimeter. Im vergangenen Jahr zu dieser Zeit flog die Kugel rund eineinhalb Meter kürzer. Ich und mein Trainer sind sehr zufrieden mit der Leistung. Ich freue mich riesig auf den Sommer!, sagt Simon Bayer. Der nächste Wettkampf ist bereits geplant. Beim Werfertag in Bad Boll werden fast alle Mitglieder des Wurfteams Stuttgart in die Saison einsteigen und sich gegenseitig unterstützen. Doch die Saison 2017 wartet noch mit weiteren Höhepunkten auf. Im Juni freue ich mich schon auf die deutschen Meisterschaften der U23, wo ich im letzten Jahr den Titel knapp um zwei Zentimeter verpasst habe. Im Juli will Simon Bayer außerdem bei den U23-Europameisterschaften im Ring stehen. Die Qualifikationsweite hat er bereits in Neckarsulm abgehakt, jetzt bleibt abzuwarten, was die deutsche Konkurrenz im Kampf um die Startplätze zu bieten hat. Ich will viel Wettkampferfahrung bei nationalen sowie internationalen Meetings sammeln und mein Bestes geben, hat sich der Sindelfinger vorgenommen und will für weitere Paukenschläge sorgen. Samstag, 29. April 2017 Punkten oder Nachsitzen Handball Württemberg-Liga: Die HSG Schönbuch steht unter Druck Von unserem Mitarbeiter Joachim Gröser Am Sonntag (17 Uhr, Schönbuchsporthalle Holzgerlingen) geht es für die HSG Schönbuch um die Wurst. Das Team von Trainer Thomas Dangel benötigt dabei gegen Vizemeister Neckarsulmer Sport Union noch mindestens einen Punkt, um die Abstiegsrelegation zu vermeiden. Zur aktuellen Situation: Die Schönbuch- Sieben ist zurzeit punktgleich mit dem TSV Alfdorf/Lorch, ist aber im direkten Vergleich klar schlechter. Da die Mannschaft aus dem Großraum Schwäbisch Gmünd die Runde bereits beendet hat, reicht dem Team vom Schönbuchrand bereits ein Unentschieden, um sich nicht mit dem Drittletzten der Württembergliga Süd um den letzten freien Platz streiten zu müssen. HSG-Vorstandsmitglied Ralf Wittke: Morgen müssen wir den ganzen Schönbuch mobilisieren, damit unsere Mannschaft ein echtes Heimspiel hat. Von der Unterstützung der Zuschauer wird es unter anderem abhängen, ob die HSG Schönbuch dem Tabellenzweiten aus dem Unterland Paroli bieten kann. Diesen schätzt Trainer Thomas Dangel noch stärker ein als Meister und Aufsteiger Remshalden. Von den Einzelspielern her ist der kommende Gegner auf alle Fälle besser besetzt, weiß Dangel, der natürlich darauf setzt, dass sich die Neckarsulmer für die Aufstiegsrelegation in die Oberliga Baden- Württemberg schonen. Und der Aufstieg ist das eindeutige Ziel des Tabellenzweiten. Dafür hat man im Unterland ein Team zusammengestellt, dessen Stärken im Rückraum und Gegenstoßverhalten liegen. Letzteres müssen wir entschieden unterbinden, betont der HSG- Coach, der auch auf einen Sahnetag seiner Mannschaft hofft. Bis auf Frank Herold, hinter dessen Einsatz wegen einer Grippe noch ein Fragezeichen steht, sind alle Spieler einsatzfähig. Sollte der Kreisläufer ausfallen, wird ein Spieler aus der zweiten Mannschaft auf dem Spielberichtsbogen erscheinen. Wir müssen gegen Neckarsulm volle Pulle gehen, stellt der HSG-Trainer fest, der aber auch auf Fortuna setzt. Wir brauchen gegen diesen Gegner auch etwas Glück, um den angestrebten Zähler zu holen, so Thomas Dangel. HSG: Platz drei ist noch drin Handball Landesliga: Letztes Saisonspiel für Böblingen/Sindelfingen Von unserem Redakteur Philipp Hamann Die Landesliga-Handballer der HSG Böblingen/Sindelfingen können ihre erfolgreiche Rückrunde am Sonntag (17 Uhr) mit einem Sieg bei der HSG Rietheim/Weilheim krönen und möglicherweise noch auf Tabellenplatz drei springen. Damit das gelingt, muss der VfL Pfullingen II zeitgleich beim TSV Grabenstetten verlieren. Dann wären beide Mannschaften punktgleich, doch beim direkten Vergleich liegt die HSG vorne. Wir setzen uns nicht eine Stunde ins Auto, um dann in Rietheim das Spiel herzuschenken, sagt Trainer Volker Blumenschein. Er fordert von seinen Schützlingen in den letzten 60 Spielminuten noch mal eine konzentrierte Leistung. Tabellenplatz vier kann Böblingen/Sindelfingen nach dem 36:33 am vergangenen Wochenende gegen den TSV Grabenstetten keiner mehr nehmen. Trainingsfrei bis 19. Juni Bis zum 19. Juni haben die HSG-Handballer dann trainingsfrei. Auf die faule Haut dürfen sie sich aber nicht legen. Volker Blumenschein: Die Pause tut den Jungs nach der langen Saison gut, doch sie bekommen von mir dennoch Hausaufgaben mit. In der kommenden Saison setzt die HSG auf den Nachwuchs. Rückkehrer Marco Wild ist der einzige Neuzugang von außerhalb. Volker Blumenschein setzt zudem auf Achim Schwab, den Torjäger des hauseigenen Bezirksliga-Teams. Er macht im Sommer ein Praktikum und ich hoffe, dass es ihn danach nicht so weit weg verschlägt. Schaulaufen für die neue Runde Fußball 2. Bundesliga, Frauen: Sindelfingen spielt in Frankfurt Von unserem Redakteur Philipp Hamann Nach der 1:3-Heimniederlage gegen den FC Bayern München ist der Zug Richtung Bundesliga-Aufstieg ohne die Sindelfinger Fußballerinnen abgefahren. Doch das war ohnehin nie das Ziel von Trainer Saban Uzun. Der VfL hat sich die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga zur Saison 2018/ 2019 auf die Fahnen geschrieben. Daran hat sich trotz des zeitweisen Höhenflugs in den vergangenen Wochen nichts geändert. Das Auswärtsspiel beim 1. FFC Frankfurt II (Sonntag, 14 Uhr) steht daher unter dem Motto: Probelauf für die kommende Spielzeit. Das wird ein ganz anderes Kaliber als beim Hinspiel, aber wir wollen unseren Sieg dort trotzdem bestätigen, sagt der Sindelfinger Trainer. Damit das gelingt, müssen seine Spielerinnen aber eine deutlich bessere Chancenverwertung als gegen die Bundesliga-Reserve aus der bayerischen Landeshauptstadt hinlegen. Stefanie Grimm fehlt bei diesem Vorhaben. Die Mittelfeldspielerin musste schon gegen München wegen Rückenproblemen passen. Ansonsten hat Saban Uzun in der Main-Metropole aber seinen gesamten Kader zur Verfügung. BlueOrange Studio - Fotolia Saumäßiger Badespaß auf den Bahamas Jetzt auf fernweh-aktuell.com Reiseberichte Reisewetter Bildergalerien Ratgeber & Recht Chance für den Nachwuchs Jugendsport: Wettbewerb der Baugenossenschaft und SZ/BZ Die Sindelfinger Baugenossenschaft lobt auch in diesem Frühjahr, in Zusammenarbeit mit der SZ/BZ, vier Geldpreise (1000, 500 und zwei Mal 250 Euro) für Jugendmannschaften oder Nachwuchsmusiker aus. Auf der Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft haben wir uns über das Engagement der Jugendlichen sehr gefreut. 2017 wollen wir auch den Kulturbereich einbeziehen, sagt Peter Röhm, Vorstand der Baugenossenschaft. Wie im vergangenen Jahr sollen die Teil- nehmer zeigen, warum sie einen Preis verdienen. Die Videos und Präsentationen bitte an sport@szbz.de per E-Mail schicken. Die Sieger des Vorjahres sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Baugenossenschaft und SZ/BZ drücken die Daumen. Einsendeschluss ist Ende April. Die Preisträger werden im Mai bei der Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft ermittelt. z /Bild: creativenature.nl

Immobiliengesuche Dringend gesucht! Immobilien allg. Eigentumswohnungen Verkäufe Verkäufe STÜHLER & PARTNER IMMOBILIENGESELLSCHAFT Wir suchen für vorgemerkte Kunden Eigentumswohnungen 1 3-Familien-Häuser und Mehrfamilienhäuser Grundstücke / Abrisshäuser im Raum Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Umgebung. E-Mail:immo@stuehler-partner.de Internet: www.stuehler-partner.de Telefon 0 70 31 / 4 16 07-0 Gerne auch Grundstücke mit Altbestand oder vermietete Wohnungen für Kapitalanleger. hdb-gruppe.de, Tel. 0 70 31 / 21 78-86 Online-ID: 2925194 Häuser Seegem. - Bodensee Höri Bj. 2011 nord. Klinkerh., 1 2-FMH + kl. ELW, Wfl. 270 m², GF 600 m², Erdw., Solar, Fußbhzg. u.- kühl., EB 13 kwh A+, Garten m. bes. Pflanzen, ruh. Lage und gute Infrastr., f. 790 T4 zu verkaufen. alterquerkopf@online.de Grundstücke Baugrundstück in 71106 Magstadt von Privat, 611m², VP 450.000, Euro, erschlossen, sofort bebaubar nach Bebauungsplan, südöstl. Ortsrandlage, ruhig, naturnah, Anfrage mit persönlichen Angaben. Zuschriften unter S an die Sindelfinger Zeitung, 71060 Sindelfingen.

Mietgesuche Renningen, 2-Zi.-Whg. 28-jährige Akademikerin, NR, keine HT, sucht 2-Zi-Whg. mit Balkon und Garage im Raum Renningen. KM ca. 650 Euro. Telefon 01 60-16 93 617 Sindelfingen, 1- bis 2-Zi. Whg. Daimler-Ing., WE-Pendler, 44 J., NR, sucht langfristig kl. Whg., ca. 40m², KM bis 500 EUR, ab 01.06.17. Tel.: 01 76 / 10 51 20 13 Alleinstehender Maschinenbauingenieur beim Daimler sucht Vermietung Allg. 3-Zi-Wohnung 3-Zi.-Whg., 65 m², Sifi.-Goldberg, S-Bahn-Nähe, neue EBK, Balkon (katzengerecht), sucht neue Mieter (mit Katzen) ab 1.6.17. KM 690, + NK 190, + Garagenstellplatz. Kontakt: andexser@t-online.de oder u.haerter@gmx.net fundax.de T. 0 70 31 / 79 38 00 140 m² zu vermieten Büro / Praxisräume Parkplätze, Nüßstraße 2 Sindelfingen Tel. 07032 91 88 64 Mobil 0162 3 92 13 52 Grundstücksverwaltung Berliner Str. 9/1 71083 Herrenberg Böblingen: Vermietung möbl. Wohnraum 1-Zimmer-Whg 1½ 2-Zi.-Mietwohnung zur Miete in Sindelfingen zum sofortigen Bezug. Für alle Details rufen Sie uns an! Vermietung Büro/Gewerberäume In unserem Ärzte- und Geschäftshaus vermieten wir ab sofort schöne, helle Büro-/Praxisräume (auch für Rechtsanwälte und Versicherungen geeignet) im 2. OG, 84 m², (Aufzug vorhanden). Energieausweis liegt vor. Telefon 0 70 31 / 27 69 64 Möbl. WG-Zimmer, Wildberg W-Lan, TV, 300 mtl. all inklusive Tel. 01 51 / 10 71 97 80

Anzeigen Samstag, 29. April 2017 37 Automarkt Auto-News Kaufgesuche Ford peppt den Tourneo auf / Flex-Fix-Träger bei Opel immer dabei Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Fahrräder sicher und clever transportieren Opel hat für einige seiner Modelle einen integrierten Fahrradträger im Angebot. Das patentierte System steht neben dem Zafira wahlweise auch für den Adam, für Corsa Drei- und Fünftürer sowie für den Mokka X zur Verfügung und ist bereits ab 590 Euro erhältlich (Preise UPE inkl. MwSt. in Deutschland). Je nach Modell und Version schultert Flex-Fix dann bis zu vier Fahrräder. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Nachrüst-Lösungen ist der ins Heck des Fahrzeugs integrierte FlexFix-Fahrradträger immer mit dabei und kann bei Nichtnutzung problemlos verstaut werden. Das System lässt sich wie eine Schublade unter dem hinteren Stoßfänger herausziehen und ganz einfach mit nur wenigen Handgriffen ausklappen und beladen. (ampnet/nic) VVV Zusätzlich zum Transit Custom Sport erweitert Ford das Mo- dell-angebot der Baureihe um die Black Edition. Darüber wird auch der Personentransporter Tourneo Custom optisch aufgepeppt und in der beliebten Ausstattungsserie Sport angeboten. Das neue Black Edition -Paket ist optional für den Transit Custom Kastenwagen Trend mit 125 kw/170 PS erhältlich und ausschließlich dem Grundmodell mit kurzem Radstand und Standard-Dachhöhe vorbehalten. Es kostet 1000 Euro (netto) und steht für die Lackierungen Racing-Rot, Indic-Blau, FrostWeiß und Iridium-Schwarz zur Verfügung. (ampnet/jri) Geschäftsanzeigen Reiterstüble Tag der offenen Tür am Samstag, 29. und Sonntag, 30. April von 10 bis 17 Uhr an der Viehweide Wohnwintergärten, Überdachungen, Carports, Balkone oder Balkonverglasungen, die Angebotspalette der Firma Ernst Schirrle in Weil im Schönbuch ist äußerst umfangreich. Am Samstag, 29. April und am Sonntag, 30. April, stellt die Firma an zwei Schautagen jetzt jeweils von 10 bis 17 Uhr ihre vielen Angebote vor. Wohnwintergärten und Überdachungen aus Aluminium mit Sonntag, 30. April 2017 Spargelcremesuppe Tafelspitz in Meerrettich mit Salzkartoffeln 3,80 4 10,80 4 Montag, 1. Mai 2017, ab 11.00 Uhr geöffnet! Durchgehend warme Küche. Bei schönem Wetter Biergartenbetrieb. Albrecht-Dürer-Straße 15, 71065 Sindelfingen Tel. 0 70 31 / 41 67 682, Mobil 01 52 / 54 03 23 24 Mail: irina.loeffler@hotmail.com Senkrechtelementen aus Kunststoff (Wärmedämmung) plant und vertreibt die Firma bereits seit 1985. Seit dem Jahr 2000 haben die Kunden auch die Gelegenheit, alle angebotenen Produkte in einer ständigen Ausstellung in den Firmenräumen in Weil im Schönbuch im Original anzusehen. www.ernstschirrle.de 25 JAHRE - Wintergärten Überdachungen Balkongeländer Zäune Ernst schirrle 71093 WEIL IM SCHÖNBUCH, Karl-Benz-Straße 26, Im Industriegebiet beim ALDI-Markt, 0 71 57 / 6 53 55 N S P I E L P0L1A 8 2017/2 Kaufgesuche Martin Luther & Thomas Münzer Kaufe Pelze, Damen + Hr.-Kleidung, Handtaschen, Schreib- u. Nähmaschinen, Armband u. Taschenuhren, Münzen u. Bernstein. Tel. 0152-05484820 Kaufe Damen- & Herrenbekleidung, Trachten, Leder, Pelze, Handtaschen, Abendgarderobe. S 0157-36975634 Suche Pelze & Orientteppiche, seriöse Barabwicklung. K. Ernst 0152-59658036 Alte Fahrräder nicht zum Schrott Unser Verein sucht ausrangierte Drahtesel. Kostenlose Abholung. Jetzt anmelden unter Telefon: 0 71 56 / 3 59 80 74 oder www.fahrrad-spende.de Unterricht Ma, Dt, Engl, Franz., 6,50 B/ /45 Min. v. Stud. Kl.4-Abi 0157/92340462 Cabaret Richard III. Fracking Lotte in Weimar (Werther revisited) Kaufe Bücher, Uhren, Münzen, Schreib& Nähmasch., Zinn S 0157 36975634 Kaufe Pelzjacke/Mantel, hochwertige Taschen S 0157 56108599 Krause Geächtet Schwäbische Dachrinnenreinigung Frühjahrsputzrabatt 15.- 4 bis 06.05.2017 Telefon 0 70 34 / 64 44 35-0 www.saubere-dachrinne.de Bye Bye, Baby Das Geheimnis der drei Tenöre Em Charley sei Tante Honig im Kopf Ein Strumpfband seiner Liebeslust Höchste Zeit! Abos jetzt buchen! 0711 / 22 77 00 www.schauspielbuehnen.de

Stellenmarkt 38 Samstag, 29. April 2017 Unser Unternehmen zählt zu den führenden Dienstleistungspartnern im Bereich der Fahrzeugpflege, -aufbereitung und -logistik. Für unseren Standort in Sindelfingen suchen wir:.com Bekannter Brillenvertrieb in Renningen sucht erfahrene/n Kundenbetreuer/in in Voll- und Teilzeit Wir bieten Ihnen in unserem Unternehmen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Aufgabengebiet: Terminvereinbarung mit unseren bestehenden Kunden Außendienstmitarbeiterbetreuung Kundenbetreuung Kfz-Lackierer m/w Kfz-Lackierhelfer m/w Kfz-Monteure m/w Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Ausführung hochwertiger Fahrzeugarbeiten. Steigen Sie ein in unser Erfolgsteam und profitieren Sie von einer motivierten Mannschaft, einem attraktiven Arbeitsumfeld und leistungsorientiertem Einkommen in einem zukunftssicheren Unternehmen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an arwe Automotive Service GmbH, Terminalstraße Mitte 18, 85356 München-Flughafen oder per E-Mail an eliseo.ragona@arwe.com Besuchen Sie uns gerne auch unter www.arwe.com Voraussetzung: sichere Umgangsformen angenehme Stimme wortgewandt PC-Kenntnisse und Kaufmännische Mitarbeiter (w/m) in Vollzeit Ihre Aufgaben: Kundenservice Auftragsbearbeitung Faktura allgem. Bürotätigkeiten Sie bringen mit: abgeschlossene Berufsausbildung eine strukturierte Arbeitsweise, Engagement und Flexibilität sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift EDV-Affinität und sehr gute Office-Kenntnisse Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Brillenmann GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 35 71272 Renningen Tel. 0 71 59 / 9 44 85 10 bevorzugt per E-Mail: info@brillenmann.com Waren & Wohnkultur aus fernen Ländern Wir suchen: Senior-Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w) Wir bieten Ihnen eine attraktive Stelle mit Führungsverantwortung, spannenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und einen großen Gestaltungsspielraum, beispielsweise bei der Einteilung Ihrer Arbeitszeiten. Sie sind Mentor für unsere jungen Nachwuchskräfte und lassen Sie von Ihrer Erfahrung profitieren. Gleichzeitig reizt Sie die Arbeit als Senior-Projekleiter für eine spannende Großbaustelle in Stuttgart. Machen Sie den ersten Schritt und senden Sie uns Ihre Unterlagen an bewerbung@moerk.de. Mehr Infos: www.moerk.de/karriere Die MÖRK GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Hauptsitz in Leonberg bei Stuttgart sowie Büros in Neu-Ulm und Frankfurt. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Ingenieursleistungen für schlüsselfertige Planungs- und Bauprojekte in den Geschäftsbereichen Bau, Immobilien und Kirchenbau. Philologenverband Baden-Württemberg Der Philologenverband BW, die Interessenvertretung der gymnasialen Lehrkräfte, sucht für seine Landesgeschäftsstelle in Stuttgart mit fünf Beschäftigten ab 1. Oktober 2017 eine Vollzeit-Juristin / einen Vollzeit-Juristen. Aufgabe des Juristen, der Juristin ist schwerpunktmäßig die Rechtsberatung der Mitglieder des Verbandes, sowie die Betreuung der rechtsschutzsuchenden Mitglieder in Zusammenarbeit und Absprache mit dem Beamtenbund Baden-Württemberg im Rahmen der Rechtsschutzordnung. Außerdem gehört dazu: die Unterstützung und Beratung des Landesvorstands und insbesondere des Vorsitzenden in allen für den Verband wichtigen Rechts- und Satzungsfragen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes juristisches Studium und das zweite juristische Staatsexamen, gerne mit beruflichen Erfahrungen und Interesse an den inhaltlich der Verbandsarbeit naheliegenden Bereichen im Bildungs-/Lehrerbereich und/oder in den Bereichen Rechtsberatung, Rechtsschutz und Personalvertretung. Die Stelle wird in einem unbefristeten Arbeitsvertrag bei 6-monatiger Probezeit nach TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet. Bewerbungen werden erbeten bis 15. 6. 2017 an den Vorsitzenden des PhV BW, Herrn Bernd Saur, Alexanderstraße 112 in 70180 Stuttgart. sucht einen Geschäftsführer und Mitgesellschafter für den Verkaufsstandort in Sindelfingen. Weitere Infos auf unserer Homepage: www.fischers-lagerhaus.de

Samstag, 29. April 2017 Stellenmarkt 39 Wir sind ein Fachgeschäft mit anspruchsvollem Sortiment in den Bereichen Dessous, Wäsche und Bademoden. Die qualifizierte und gute Beratung unserer Kundinnen hat für uns allererste Priorität. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Juli 2017 Fachverkäuferin/-beraterin in Teilzeit für ca. 25 Std./Woche und Fachverkäuferin/-beraterin auf 400-Euro-Basis Sie haben eine einschlägige Ausbildung oder Berufserfahrung im Textileinzelhandel, Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gerne in einem kleinen Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: Planiestraße 11 71067 Sindelfingen Telefon 07031 811999 www.mieder-mueller.de info@miedermueller.de Lust auf ein tolles Team? Wir suchen Wir suchen sofort Spediteur mit > 7,5-t-Lkw für feste Tagestouren im Nahverkehr. E-Mail: info@greentrans.de Telefon: 0 70 31 / 6 77 61 44 eine/n ZMF oder eine/n ZMP Bewerbungen bitte an: Info@laechle-mehr-als-andere.de Waren und Wohnkultur aus fernen Ländern Das außergewöhnliche Möbelhaus in Sindelfingen sucht ab sofort Aushilfen für den Lagerbereich Verkaufsmitarbeiter/in in Vollzeit/Teilzeit/geringfügige Beschäftigung Sind Sie zuverlässig, flexibel, motiviert und arbeiten gerne im Team? Dann bewerben Sie sich bitte bei: Udo Fischer GmbH, Günther Schwerdtle, Mahdentalstr. 84 71065 Sindelfingen, Telefon 0 70 31 / 6 88 46 70 Gerne per E-Mail: g.schwerdtle@fischers-lagerhaus.de www.drs.de Dres. Thoma und Ott Nüßstraße 2, 71065 Sindelfingen www.laechle-mehr-als-andere.de info@laechle-mehr-als-andere.de Das Katholische Verwaltungszentrum in Waiblingen in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Wahrnehmung der Aufgaben der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Waiblingen zum 01.07.2017 eine/einen Hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in in Teilzeit 60 % Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 14.05.2017 an das Kath. Verwaltungszentrum Waiblingen, Marienstraße 4, 71332 Waiblingen oder an ahellstern@va.drs.de. unter Angabe der Konfession und Kennziffer 17/34/466. Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie in unserer Stellenbörse (jobs.drs.de) Wir suchen sofort Kraftfahrer C-CE im Nahverkehr Festanstellung zu guten Konditionen. E-Mail: info@greentrans.de Telefon: 0 70 31 / 65 61 55 Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen: Gärtner-/in Garten- und Landschaftsbauer-/in Fahrer-/in und Maschinist-/in Wir suchen ab sofort versierte Fenstermonteure und Glaser für die Fenstermontage vorwiegend Altbausanierung in Festanstellung. Bedingung FSK Kl. 3 oder heutig B. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerbung telefonisch unter 0 70 34 / 7 65 58 89 oder per E-mail info@fensterbau-reiter.de Wir sind der dynamische Energie- und Wasserversorger der Stadt Fellbach. Wir setzen auf Menschen, die mit uns gemeinsam ihre Chance darin sehen, die Entwicklung im Energiemarkt voranzutreiben und für die unsere Kunden im Mittelpunkt stehen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Bauaufsicht für Tiefbauarbeiten im Rohrleitungsbau (m/w) Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: I Koordination sämtlicher Tiefbauarbeiten Gas/Wasser/Strom I Baustellenüberwachung gemäß ZTV-SA I Ausschreibung und Abrechnung von Bauleistungen Was dürfen wir von Ihnen erwarten: I Abgeschlossene Berufsausbildung als Bautechniker oder gleichwertige Ausbildung I Erfahrung mit Tiefbau-Ausschreibungen I Versierter Umgang mit IT-Systemen sowie MS-Office-Anwendungen I Engagement, selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: I Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit I Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V), Prämienzahlung, Betriebsrente (ZVK), Fahrtkostenzuschuss ÖPNV, Gleitzeitregelung, Fortbildungen I Wir sind ein audit berufundfamilie zertifiziertes Unternehmen Für weitere Informationen steht Ihnen der technische Abteilungsleiter, Herr Rainer Seeger, unter der Telefonnummer 0711 575 43 10 oder unter seeger@stadtwerke-fellbach.de gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Ihrer Brutto-Jahresgehaltsvorstellung lassen Sie uns bitte über das Onlineportal der Stadt Fellbach zukommen. Bewerbungen in Papierform senden Sie bitte unter dem Kennwort SWF an das Hauptamt der Stadt Fellbach, Marktplatz 1, 70734 Fellbach. Die Bewerbungsfrist endet zum 12.05.2017.

40 Stellenmarkt WIR SUCHEN für unser RESTAURANT und SCHLAPPHÜADLE ab sofort zuverlässige, freundliche Servicemitarbeiter/innen als Aushilfen auf 450,-4-Basis. HOTEL WALDHORN*** Margot Theurer Böblinger Straße 1 71034 Böblingen-Dagersheim Telefon 0 70 31 / 7 67 20 www.hotel-waldhorn.de Sonstiges Stellenangebote Kaufm. Berufe Reinigungskräfte Reinigungskräfte gesucht!!! Wir suchen noch zuverlässiges, gut deutsch sprechendes Reinigungspersonal für unsere Objekte in Grafenau und Altdorf auf geringfügiger Basis. Bei Interesse rufen Sie uns einfach an: 0 70 31-2 16 00 ARGUS Dienstleistungen GmbH Div. Gebäudereinigung Zentrale Tübinger Straße 85 71032 Böblingen Arbeiterwohlfahrt Böblingen Tübingen ggmbh TEAMWORK Instore Services GmbH sucht ab sofort Minijobber m/w Für unsere Bildungsstätte Waldheim Böblingen suchen wir baldmöglichst eine für den Regalservice eines großen Lebensmittelmarktes in 71034 Böblingen. Arbeitszeiten: Mo. Sa. 19 24 Uhr Bewerbungen unter: 01 60 / 97 23 01 89 m.reiff@teamwork-germany.com Reinigungskraft m/w auf Minijob-Basis. für 11 Stunden pro Woche EISL Gebäudereinigung Für unser Objekt in Holzgerlingen suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Wir suchen für unser Team eine/n Auszubildende zur Zahnmedizinische/n Fachangestellten m/w für eine intensive, vertrauenschaffende Patientenansprache in freundlicher Atmosphäre. Wir erwarten Freude am Beruf und den Willen, es täglich besser zu machen. Gewünscht: guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an untenstehende Adresse oder per E-Mail. Zahnarztpraxis Dr. Christine Wagner, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Schafgasse 3, 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 00 77, praxis@wagner-oralchirurgie.de Architekt/-in, Bautechniker/-in, Bauzeichner/-in gesucht ab sofort, auch Teilzeit, Vorruhestand auf 450-EUR-Basis (Minijob). Mo., Mi. und Fr.. von 16 bis 19 Uhr. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 70 31 / 81 01 91 oder Mobil 01 74 / 7 92 21 58 Fahrschulbetreuung Wir suchen Verstärkung für unser Team nebenberuflich Auto Bedingung, 2 Abende wöchentlich zur Fahrschulbetreuung im Landkreis BB. Kontakt: 0 71 41 / 3 88 99 72 Wir suchen dringend in Ihrem PLZ-Gebiet gepflegte Pkw s für Autowerbung! Monatl. 50 3 bis 450 3! Firma Richter. Telefon: 0 58 74 98 64 28 17 oder 01 73-9 23 72 75 Aushilfen Suche Bedienung auf Aushilfs-Basis / Zeitarbeit Tel. 01 73 / 5 90 79 55 oder 0 70 31 / 60 12 63 Mitarbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen für Vertrags- und Rechnungsbearbeitung. Sie suchen in Sindelfingen eine geringfügige Beschäftigung/ebentätigkeit, möchten im Ruhestand beruflich aktiv sein? Dann freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung unter: imcalgmbh@web.de Sonstige Dienstleistungen Arbeiterwohlfahrt bh Böblingen-Tübingen ggm Bildungsstätte Waldheim en Heuweg 3, 71032 Böbling Telefon 0 70 31 / 4 98 95 im.de E-Mail: info@awo-waldhe Das Appartis Hotel am Stadtpark sucht ab sofort langfristig Mitarbeiter (m/w) für die Zimmerreinigung auf 450-EUR-Basis. Telefonische Anfragen von Mo. Fr. von 9 17 Uhr unter Tel. 0 70 31 / 7 90 00 Appartis Hotels Sindelfingen Vaihinger Straße 38 71063 Sindelfingen Zuverl. Reinigungskraft (Minijob), 3-4Stunden / Woche nach Abspr., für Aidlingen und Holzgerlingen gesucht. Tel.: 0 70 34 / 94 78 66 3 Wir suchen für ein Objekt in Böblingen zuverlässige Reinigungskräfte auf Teilzeit- oder Minijob-Basis mit Erfahrung (m/w) Arbeitszeiten: Mo. - Fr. 06:00 Uhr bis 09.30 Uhr Haben Sie Interesse? M. B. Grabnar GmbH Tel.: 07 11 / 2 36 33 30 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger/-in. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Lungenfacharztpraxis Dr. med. Herbert Weigel Vaihinger Markt 28 70563 Stuttgart-Vaihingen E-Mail: mail@lungenfacharzt-stuttgart.de Servicekraft Billardcafé w/m in Böblingen für Vollzeitstelle. Details auf www.sunset-sportsbar.de. Fahr-/Kurierdienste Behindertenfahrdienst sucht ab sofort Fahrer/Ersatzfahrer & Begleitpersonen (m/w) auf Minijob-Basis Einsatzgebiet Sindelfingen Ihre Aufgabe besteht in der täglichen Beförderung von Kindern zur Schule. Informationen und Bewerbung an: Zentrale Baden-Württemberg Tel. 06 21 / 80 61 93-28 oder personal@koehlertransfer.de Suche Mitarbeiter/in für unsere Taxifunkzentrale in Sindelfingen, Teilzeit möglich. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse nötig. Zuschriften unter S 1338 an die Sindelfinger Zeitung, 71060 Sindelfingen. Die TS Dienstleistungen GmbH sucht dringend Verstärkung! Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis in Magstadt. Ihre Arbeitszeit: Mo. Sa. 6.00 bis 7.20 Uhr. Bewerbung unter: P 0 70 31 / 38 49 81 Samstag, 29. April 2017

Wochenende 29./30. April 2017 Und jetzt Sport 1300 Kinder beim Fitness- und Gesundheitstag der Sindelfinger Bürgerstiftung Seiten w20 & w21

DIESMAL MIT er, BMW 2er Gran Tour Opel Corsa,, BMW 1er, Mini One LA G nz Be smercede Wegweiser durch den Reifen-Dschungel Das bedeuten die Informationen auf der Außenseite / Pneus werden immer komplexer LAUTSTÄRKE Extra Load, Runflat, Selfseal und Co. Seit November vergangenen Jahres dürfen fast alle neu produzierten Reifen beim Geräusch den europäischen Soundlevel 2 nicht überschreiten. Erkennbar sind sie in aller Regel an maximal zwei Wellen im Reifenlabel. Die beziehen sich nur auf das Außengeräusch, weiß Staude. Die Industrie habe aber auch auf niedriges akustisches Niveau im Innenraum optimierte Reifen im Angebot. Bezeichnungen wie Acoustic oder Contisilent zeigen es an. Verpflichtend ist ihre Ausrüstung nicht. Jetzt dürfte der letzte Winterspuk vorbei sein M it dem Wechsel der Saisonbereifung kommt gerade jetzt oftmals der Neukauf von Sommerreifen auf Autofahrer zu. Die Auswahl ist groß und wird noch mit einer Menge Sonderformen erweitert, die für den einen oder anderen Käufer durchaus wichtig sind. Die Reifenexperten von TÜV SÜD erklären, was es mit Stichworten wie Extra Load oder Runflat auf sich hat. CAMPING Wohnmobile stellen sehr hohe Anforderungen an die Bereifung. Geringe Fahrleistungen und lange Standzeiten gehen einher mit sehr starker Gewichtsbelastung. Die Industrie trägt dem mit Varianten Rechnung, die beispielsweise mit dem Wort Camping gekennzeichnet sind. Empfehlenswert sind diese Typen, aber nicht vorgeschrieben. MARKE Von Audi und Alfa bis Tesla und Volvo etliche Autohersteller lassen sich von den Reifenfirmen Pneus nach eigenen Spezifikationen backen. Als Markierung sind sowohl Abkürzungen wie MO ( Mercedes Original ), als auch Symbole wie ein Stern (BMW) gebräuchlich. Wichtig: Diese Zusatzkennzeichnung ist rechtlich nicht verpflichtend. Der Käufer darf auch den Standardreifen ohne die Hersteller-Markierung nehmen, sagt Staude. Besonders bei schnellen, sportlichen Autos sei aber die optimale Abstimmung der Reifen auf das Fahrzeug ein Argument. KAUF LAST Zusätzlich zur verbindlichen Tragfähigkeitsangabe wie die 91 in der Reifendimension 205/55 R 16 91V sind in den letzten Jahren noch die Zusatzbezeichnungen Extra Load oder EL üblich geworden. Sie haben die ältere Markierung Reinf(orced) für verstärkt weitgehend verdrängt. Entscheidend ist der Tragfähigkeitsindex, nicht die Zusatzkennzeichnung, weiß der Experte von TÜV SÜD. Ein in den Papieren vorgeschriebener, verstärkter Reifen der Dimension 205/55 R 16 94V erfüllt die Anforderungen mit und ohne EL oder Extra Load. FLICKEN Pannensichere Reifen sind nie vorgeschrieben, aber in nennenswertem Umfang in der Erstausrüstung montiert. Ihre Markierung ist vom Reifenhersteller abhängig und lautet beispielsweise SST ( Self Supporting Tire ), SSR ( Self Supporting Radial ) oder ZP ( Zero Pres- BMW 2er Gran Tourer Perfekt für junge Familien M it dem BMW 2er Gran Tourer hat BMW einmal mehr ein neues Fahrzeugsegment eröffnet. Mit seinem großzügigen Raumangebot, seiner Vielseitigkeit und seiner wegweisenden Flexibilität ist der BMW 2er Gran Tourer das erste Fahrzeug in der Premium-Kompaktklasse mit bis zu sieben Sitzplätzen, das die Mobilitätsansprüche junger Familien perfekt erfüllt. Bei kompakten Ab- messungen von nur 4.556 Millimeter Länge, 1.800 Millimeter Breite und einer Höhe von 1.608 Millimeter bietet der neue BMW 2er Gran Tourer Platz und einen großzügigen Kofferraum, der sich von 645 auf 805 Liter erweitern lässt. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen stehen sogar bis zu 1.905 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. HIGHLIGHT Sportliche Dynamik mit der höchsten Effizienz Vier Modellvarianten zur weiteren Individualisierung Höchste Variabilität mit drei Sitzreihen sure ). Diese so genannten Runflats können begrenzte Strecken auch ohne Luft gefahren werden. Weiterhin gibt es noch selbstheilende Pneus, die ein kleineres Loch praktisch automatisch abdichten. Selfseal oder Contiseal sind übliche Bezeichnungen für diese Technik. Eine gute Quelle für weitergehende Information sind Testberichte in Fachzeitschriften und der qualifizierte Reifenhandel. Und Preisvergleiche können gerade jetzt lohnend sein. Wegen steigender Kosten für den Rohstoff Kautschuk und etlicher neu eingeführter Reifenlinien können sich die Verlaufspreise deutlich unterscheiden.

BMW 1er Fahrspaß inklusive HIGHLIGHTS Exterieur- und Interieurdesign setzt markentypische Akzente Assistenzsysteme und Services von BMW ConnectedDrive Mini typisches Anzeigeund Bedienkonzept D er BMW 1er setzt Maßstäbe für Fahrfreude im Premium-Kompaktsegment. Mit einem umfangreich erneuerten Motorenprogramm und zusätzlichen Maßnahmen zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen sind der neue BMW 1er 5-Türer und der neue BMW 1er 3-Türer erneut Vorreiter bei der Einführung aktu- eller BMW EfficientDynamics Technologien. Die durchzugstarken und drehfreudigen Motoren mit BMW TwinPower Turbo Technologie sorgen gemeinsam mit dem im Kompaktsegment nach wie vor einzigartigen Hinterradantrieb für ein besonders intensives Fahrerlebnis. nur b Sie sich r Sie da rfreude - o oder einen h Fa a m e Wir sind fü h machen llen. d ums T Probefahrt Fragen run wo... zu allen h informieren, eine er MINI vereinbaren d unverbindlic in für Ihren BMW o Service-Term Mini One Der Premium-Kleinwagen I n seinem Design kommt der Bezug zu den historischen Wurzeln des Mini ebenso zur Geltung wie die evolutionäre Weiterentwicklung des modernen Fahrzeugkonzepts. Ebenso wie die Proportionen tragen auch die markentypische Formensprache und die für Mini charakteristische Dreiteilung der Ka- rosseriestruktur zum unverwechselbaren Auftritt bei. Präzise Linienführungen, hochwertige Farb- und Materialkombinationen und moderne Funktionalität unterstreichen die auf Fahrspaß ausgerichtete Anmutung und das Premium-Ambiente im Interieur des neuen Mini. HIGHLIGHTS Unverwechselbare Proportionen, hochwertig betonte Details LED-Scheinwerfer, adaptives Kurvenlicht, LED-Abbiegelicht Mini typisches Anzeige- und Bedienkonzept

Opel Corsa Ein völlig neues Fahrgefühl D er schicke Corsa der fünften Generation bietet mit neuem Fahrwerk und verbesserter präziser Lenkung ein völlig neues Fahrgefühl und vereint deutsche Ingenieurskunst mit emotionalem Design, bester digitaler Vernetzung und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Turbobenziner der neuesten Generation und komplett überarbeitete Turbodiesel sorgen für viel Komfort, viel Leistung, wenig Verbrauch und niedrige Abgaswerte. Das von Grund auf neu entwickelte Corsa-Fahrwerk hat keine einzige Komponente mit dem bisherigen gemein. Der Fahrzeugschwerpunkt liegt fünf Millimeter tiefer als zuvor. Der steifere Hilfsrahmen erhöht dazu ebenso wie die neue Frontgeometrie mit neuen Achsschenkeln die Stabilität und verbessern damit Abrollverhalten, Lenkansprache und Untersteuerungsverhalten. Aktuell gibt es den Corsa als ActiveSondermodell mit attraktiven Preisvorteilen. HIGHLIGHTS Innovative Assistenzsysteme schützen Corsa-Passagiere Intelli-Link integriert Smartphone-Funktionen Kraftvoller Auftritt mit markentypischen Stilelementen Mercedes-Benz GLA Das Multitalent P rogressiv beim Design, souverän im Alltag und mobil auch abseits befestigter Straßen als Wanderer zwischen den automobilen Welten interpretierte der MercedesBenz GLA das Segment der kompakten SUV überzeugend neu und er überzeugt bis heute. Leichtfüßig nimmt er alle Hürden des Alltags und ist gleichzeitig robust genug für die kleinen Fluchten zwischendurch. Auf Wunsch ist der GLA mit dem permanenten Allradsystems 4MATIC mit vollvariabler Momentenverteilung er- HIGHLIGHTS Das Design: Selbstbewusst und wertig Faszinierende Designelemente und hochwertige Anmutung Souverän im Alltag, mobil auch abseits befestigter Straßen hältlich. Als souveräner Begleiter im Alltag bietet der GLA einen flexiblen und variablen Innenraum. Die Lehnen der Rücksitze lassen sich nicht nur komplett umlegen, sondern auf Wunsch auch in ihrer Neigung verstellen.