Karstamstag/ Ostern, Ostern. 11. Jahrgang Nr. 21 und 22 Preis: 0,20. Liebe Gemeinde.

Ähnliche Dokumente
10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge. 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20

10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20. Gesangsteam Barßel Uhr Vorabendmesse mit. (WB Theising/Be/Ho/Im/Ke) Blasiussegen (Ba/Kl)

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

K I R C H E N B L A T T

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarramt St. Edith Stein

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste vom September 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Nr. 3/2018

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Di und Do Uhr

Frantz Mauritz Clüter,

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

K I R C H E N B L A T T


Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Fasten- und Osterzeit 2009

Vorschau I/2017. Januar 2017

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die heilige Messe (13)

Unsere Gottesdienste November 2017

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

11. Jahrgang Nr. 21 und 22 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage: www.st-ansgar-barssel.de Telefonliste Pfr. Ludger Becker (Be) 04499-935886-11 u. 935886-20 Kpl. Anil Bandi (Ba) 04499-9260847 Kpl. Anil Bandi (Handy) (Ba) 0151-45565984 Pfr. em. Johannes Brinkmann (Br) 04499-9357720 Diakon P. Klawon (Kl) 04499-922700 Diakon C. Hogeback (Ho) 04497-1430 Pastoralreferentin A. Imholte (Im) 04499-935886-17 Pastoralassistent M. Kellermann (Ke) 04499-935886-18 Schwesternhaus Barßel 04499-918218 Rechnungsführerin H. Westerkamp 04499-935886-16 Friedhofsverwaltung D. Albers 04499-935886-13 Pfarrbüro 04499-935886 - 0 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 09.00 12.00Uhr donnerstags zusätzlich 16.00 18.00 Uhr freitags geschlossen! Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien Karstamstag/ Ostern, 16.04.2017 Ostern Vier freie Tage. Was reden sie von Karfreitag und Kreuzigung und dass einer auferstanden ist. Auf den Autobahnen staut der Verkehr. Übliche Unfälle, was reden sie von Karfreitag und Kreuzigung? Für die Ostertoten steht die Versicherung ein. Was soll s, normale Opfer. Und das sagt einer, wir verstehen ihn nicht, er ist für die Menschen gestorben, wie ein Verbrecher ans Kreuz geschlagen. Richtig, sagen alle, wir verstehen das nicht! Es geht uns nichts an, sagen Sie, sagst du. Wahrscheinlich ein Spinner, aber wir haben vier Tage frei vor uns. Die Radio- und Fernsehprogramme spielen noch Ostern. Ingeborg Drewitz Liebe Gemeinde. Mögen die Osterglocken noch so läuten, Radiound Fernsehprogramme Ostern spielen, so sagen wenn nicht alle so doch viele: Wir verstehen das nicht! Geht es doch bestenfalls um das Drama eines Spinners, eines Gutmenschen, der das ewige Stirb und Werde auf recht merkwürdige Weise inszeniert. Und es ist laut Bibel entweder eine Torheit oder ein Skandal, steht jedenfalls quer zu den vier Tagen Freizeit einer Wohlfühlgesellschaft, für deren Ostertoten die Versicherung einsteht. Aber vielleicht ist sie ja wahr, die Geschichte vom Sieg der Liebe über den Tod. Vielleicht hat der christliche Glaube ja recht mit seiner Freude und Zuversicht. Denn wenn es schon Menschen gibt, die sich aus Liebe nicht nur für andere einsetzen, sondern opfern, kann es dann nicht sein, dass der, der die Liebe ist, den Tod endgültig überwindet. Das aber ginge dann nicht nur viele, sondern alle an. Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. In dieser österlichen Hoffnung grüßt alle im Namen des Pastoralteams Ihr

Sa. 15.04. Karsamstag So. 16.04. Ostersonntag- Hochfest der Auferstehung des Herrn Mo. 17.04. Ostermontag Di. 18.04. Mi. 19.04. Do. 20.04. Fr. 21.04. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Be) Krankenkommunion 15.00 Uhr Beichtgelegenheit (Ba) 20.00 Uhr Osternachtsfeier (Be/Ba) 20.00 Uhr Osternachtsfeier anschl. Agapefeier im Pfarrheim Keine Osternachtsfeier (Br/Ho) 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest mit Tauffeier (Be) Simon Elias Pekeler Pia Wollermann, anschließend Ostereiersuchen mit den Messdienern aus St. Ansgar 10.45 Uhr Festhochamt im St. Elisabeth-Stift (Br) 19.00 Uhr Andacht (Be/Ba) anschl. Fackelzug zum großen Osterfeuer 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Gesangsteam Barßel (Br) 10.45 Uhr Festhochamt im St. Elisabeth-Stift (Ba) 14.30 Uhr Hl. Messe zu dem besonders die Senioren eingeladen sind, anschl. Kaffeetafel und Programm im Pfarrheim. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe im St. Elisabeth- Stift 08.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Osterkerze und Lichtfeier (Be) (Exsultet: Kl; Predigt: Be) KEIN Hochamt um 09.30 Uhr 09.00 Uhr Festhochamt (Ba) 19.30 Uhr Osterfeuer am 19.30 Uhr Osterfeuer auf dem Dorfgemeinschaftshaus Esch (Br) 09.30 Uhr Festhochamt (Ba) 09.00 Uhr Festhochamt (Be) 09.00 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe Weißer Sonntag, 23.04.2017 Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: Streck deine Finger aus und leg sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Sa. 22.04. So. 23.04. Weißer Sonntag Sonntag der Barmherzigkeit Mo. 24.04. Hl. Fidelis von Sigmaringen 19.30 Uhr Friedensgebet in der ev. Kirche Reekenfeld Di. 25.04. Hl. Markus Mi. 26.04. Do. 27.04. Hl. Petrus Kanisius Fr. 28.04. Hl. Peter Charnel und Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Sa. 29.04. Hl. Katharina von Siena So. 30.04. 3. Sonntag der Osterzeit 14.00 Uhr Zweitbeichte unserer Erstkommunionkinder Ss. Cosmas und Damian (Br/Be) 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Be) 17.00 Uhr Vorabendmesse (Be) 18.30 Uhr Vorabendmesse (Br) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 10.00 Uhr Hochamt mit feierlicher 09.30 Uhr Hochamt (Br) 09.00 Uhr Hochamt (Ba) Erstkommunion (Be/Im) 10.45 Uhr Hochamt im St. Elisabeth- Stift (Ba) 09.00 Uhr Hl. Messe als Dankgottesdienst mit unseren Erstkommunionkindern 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Hl. Messe im St. Elisabeth- Stift 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Ba) 17.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 10.45 Uhr Hochamt im St. Elisabeth- Stift (Ba) 11.00 Uhr Hochamt (Be) 09.00 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Zweitbeichte unserer Erstkommunionkinder Ss. Cosmas und Damian (Be/Ba) 18.30 Uhr Vorabendmesse (Be) 19.00 Uhr Vorabendmesse (Ba) 09.30 Uhr Hochamt mit feierlicher 09.00 Uhr Hochamt (Ba) Erstkommunion (Be/Ho/Im) St. Marien Kirche Harkebrügge Maialtar Für den Maialtar in der St. Marien Kirche bitten wir auch in diesem Jahr um Blumenspenden. Bitten stellen Sie die Blumen bis Montagmittag(01.05.) an der Sakristei ab. Vielen Dank.

Kollekten: Unsere Kinder können an allen Kar- und Ostertagen ihr Fastenopferkästchen im Gottesdienst abgeben. 13.04.2017 Gründonnerstag: 18.00 Uhr Elisabethfehn: Fastenopfer der Kinder 20.00 Uhr Harkebrügge: Gemeinsame Messdienerkasse St. Ansgar 14.04.2017 Karfreitag: Aufgaben der Pfarrcaritas 15./16.04.2017 Osternacht/ Ostersonntag: Für die Aufgaben in den einzelnen Orten: Barßel: Eine Überweisung auf das Konto DE53 2805 0100 0002 1375 60 für die Innenausstattung der Pfarrkirche ist weiterhin möglich. Harkebrügge: Für die St. Marien Kirche soll eine neue Lautsprecheranlage angeschafft werden. Eine Überweisung auf das Konto DE28 2805 0100 0002 1377 19 ist weiterhin möglich. Elisabethfehn: Für die Elisabethkirche ist neue Messdienerkleidung wünschenswert. Eine Überweisung auf das Konto DE61 2805 0100 0090 3503 80 ist weiterhin möglich. Für alle Verwendungszwecke kann ein Betrag im Pfarrbüro oder in den Sakristeien abgegeben werden; Ebenso können Sie ein extra Kuvert in die Kollekte legen. Bitte Ort und Verwendungszweck angeben. Wenn Sie Name und Anschrift dazu schreiben, stellen wir auch gerne eine Spendenquittung aus. Vielen, vielen Dank. 17.04.2017 Ostermontag: Für das Geschenk der Pfarrgemeinde an unsere Erstkommunionkinder 29./30.04.2017: Eigene Kirchen Kollektenergebnisse: Caritas-Haussammlung: 1.873,10 wurden in Barßel gesammelt. Davon bleiben 50 % (936,55 ) in unserer Pfarrgemeinde. Der andere Teil wird an den Landescaritasverband abgeführt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sammlerinnen und Sammlern und bei den Spenderinnen und Spendern in Barßel. Misereor: Spenden nehmen wir im Pfarrbüro noch bis zum Weißen Sonntag entgegen. Spendenquittungen stellen wir gerne aus. Spenden können auch, in einem gekennzeichneten Umschlag, mit in den Kollektenkorb gelegt oder in den Sakristeien abgegeben werden. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. 08./09.04.2017 Palmsonntag: Heiliges Land: 420,82 Ss. Cosmas u. Damian: 180,76, St. Marien: 154,29 und St. Elisabeth: 85,77. Agapefeier im Pfarrheim Am Karsamstag sind alle Gemeindemitglieder der Pfarrgemeinde St. Ansgar nach denn Osternachtsfeiern ins Pfarrheim Barßel eingeladen zur Agapefeier. Die Kolpingfamilie Barßel wird die Feier gestalten. Herzliche Einladung. Termine Osterfeuer: Sonntag, 16. April 2017 Barßel: 19.00 Uhr Osterandacht in Ss. Cosmas und Damian, anschließend Prozession mit Fackel zum Osterfeuer. Gemeinschaftsaktion von Pfarrei St. Ansgar, Schützengilde und STV Barßel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Elisabethfehn: 19.30 Uhr Freigelände Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet durch Dorfgemeinschaft, SV Viktoria und Schützenverein Elisabethfehn. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Harkebrügge: 19.30 Uhr Osterfeuer auf dem Esch in Harkebrügge veranstaltet durch die KLJB (Landjugend) Harkebrügge. Entzündet wird das Feuer um 20.00 Uhr. Das Holz wird, wie jedes Jahr, am Karfreitag zusammengefahren. Abholung vom Holz gegen einen kleinen Kostenaufwand. Anmeldungen bei Thomas Block, Tel. 0162-6964441. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Friedhöfe St. Ansgar Friedhof Harkebrügge In Nähe der Rasengräber wurde ein Denkmal (Grabstein) errichtet. Dahinter wir noch nach Ostern ein Bäumchen gepflanzt und davor eine Pflasterung angelegt. Während der Mähphase Anfang April bis Allerheiligen können dort von Besuchern der Rasengräber Kerzen und Blumen abgelegt werden. Ebenso wird vor den Urnengräbern ein schmaler Weg gepflastert sowie ein breiterer Weg vor der Reihe der neuen Doppelgräber. An der Toilettentür wurde ein Zeitschloss installtiert. So wird die Toilette in Zukunft tagsüber geöffnet sein. Hinweis für die Nutzungsberechtigten der Rasengräber auf allen drei Friedhöfen Mit Beginn der Mähphase Anfang April muss jeglicher Grabschmuck von allen Erdrasengräbern und Urnenrasengräber entfernt werden. Die Grabplatte mit Namenszug bleibt selbstverständlich liegen. Blumen und Kerzen können dann bis Allerheiligen vor den eigens errichteten Denkmälern abgelegt werden. Hinweis für die Nutzungsberechtigten aller Arten von Gräbern mit Grabsteinen auf allen drei Friedhöfen Überprüfen Sie nach der Frostperiode bitte die Standfestigkeit ihrer Grabsteine und sorgen Sie ggf. für die notwendige Sicherheit. Zu gegebener Zeit werden Mitglieder des Kirchenausschusses eine Rüttelprobe durchführen. Aus dem Pfarreirat Der Pfarreirat St. Ansgar hat am 6. März beschlossen, dass ab dem 21. Juni die Hl. Messe am Mittwochmorgen um 9.00 Uhr in St. Marien Harkebrügge aufgrund der sehr niedrigen Gottesdienstbesucherzahl ausfällt. Die monatliche Gemeinschaftsmesse der Senioren am Mittwoch mit anschließendem Frühstück und Klönschnack findet weiterhin statt. Für die am 11./12. November stattfindende Pfarreiratswahl haben wir uns für die neue Möglichkeit der Allgemeinen Briefwahl entschieden. Das heißt, dass jede/r Wahlberechtigte/r - erstmals ab 14 Jahren seine Wahlunterlagen ins Haus gebracht bekommt. Das werden nach heutigem Stand 4.348 Personen sein. Der Wahlausschuss wird zu gegebener Zeit genauer berichten. Auf jeden Fall werden Ehrenamtliche gesucht, die bereit sind, die Wahlunterlagen in allen drei Ortsteilen zu verteilen. Überlegen Sie doch schon mal, inwiefern Sie dabei helfen können. Vielen Dank. Wir versprechen uns davon eine wesentlich höhere Wahlbeteiligung und werden wieder auf Sie zu kommen.

Erstkommunion 2017 Kostbare Zeichen aus Gottes Hand Mit diesem Leitwort machten sich Anfang Januar 46 Kinder mit ihren Eltern auf den Weg zur Erstkommunion. Ehrenamtliche Katechetinnen haben unter Begleitung von Alexandra Imholte die Kinder in Gruppenstunden und Gottesdiensten vorbereitet. Gemeindemitglieder haben Gebetspatenschaften übernommen. Im passendem Mottolied singen wir: Schmeckt Brot und Wein, Früchte der Arbeit für Stadt und Land. Säen und pflanzen, ernten und tanzen, kostbare Zeichen aus Gottes Hand, kostbare Zeichen aus Gottes Hand. (GL 736,2) Hier unsere Erstkommunionkinder der einzelnen Gemeindeteile Sonntag, 23. April um 10.00 Uhr in Ss. Cosmas und Damian, Barßel Bennet Bergmann / Jonathan Deters / Amy Hildt / Lena Sibum / Hannes Ahlers / Niklas Bahlmann / Tom Kramer / Lars Neumann / Bastian Wolken / Piet Brake / David Herzog / Leni Heyen / Jona-Marie Pleis / Eike Schulze-Osthoff / Luisa Böckmann / Carolin Bruns / Jan Ole Hobben / Elisa Steenken / Pascal Wahl Sonntag, 30. April um 09.30 Uhr in St. Elisabeth, Elisabethfehn Sören Büntjen / Neele Claassen / Sina Eden / Tjade Fürup / Luca Grimm / Jessica Jansen / Neele Lüken / Pia Neumann / Johannes Schomberg / Madita Steinkamp / Veit Töbermann / Lieselotte Vey / Mia Willhaus Sonntag, 07. Mai um 10.00 Uhr in St. Marien, Harkebrügge Jonas August / Jannes Cordes / Jan-Eric Eilers / Rajk Meiners / Jonathan Sassen / Sebastian Sieger / Jan-Hendrik Siemer / Samira Hartzke / Jette Janßen / Marla Mödden / Marten Ritterhoff / Jonas Schliep / Joost Sümmen / Emmy Thomann Wo Gerechtigkeit und Friede sich küssen... Zusammen bitten: ökumenisches Friedensgebet in unseren Kirchen jeden Montag, 19.30 Uhr; 08.05. Christuskirche Elisabethfehn, 15.05. ev. freik. Baptistenkirche Elisabethfehn, 22.05. ev. Kirche Reekenfeld, 29.05. St. Marien Harkebrügge, 12.06. St. Elisabeth Elisabethfehn, 19.06. Ss. Cosmas und Damian Barßel, danach Sommerpause!. - Dieses Gebet sollte ein Anliegen aller Menschen guten Willens sein. Es ist wünschenswert, dass sich Einzelpersonen oder Gruppen bei der Vorbereitung beteiligen, z. B. für den 29. Mai und 19. Juni. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Christoph Tiemann & friends - Konzert in der Pfarrkirche Ss. Cosmas & Damian Barßel- Nach dem Erfolg des Konzertes summer in the city im letzten Jahr wird der Kirchenmusiker und Chorleiter Christoph Tiemann auch in diesem Jahr seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Sein neues Konzertprogramm just GOSPEL wird am Freitag, dem 5. Mai in der Pfarrkirche Ss. Cosmas & Damian in Barßel zu hören sein. Nach dem Einlass um 19:00Uhr wird es ab 19:30Uhr richtig zur Sache gehen, wie Tiemann es beschreibt. Ein Konzert zum Thema Gospel kann natürlich nur mit einem richtigen Gospelchor gelingen, sagt der Musiker. Deshalb bin ich froh, dass mir die JoVi-Singers ihre Unterstützung zugesagt haben. Den Gospelchor aus Altenoythe habe ich in den letzten Jahren bei vielen Projekten begleitet. Deshalb freue ich mich auf die erneute Kooperation und besonders darauf, dass ich das ein oder andere Solo singen kann. Ebenfalls unterstützt wird Tiemann von der Kirchenband aus Friesoythe. Damit auch genug Stimmung aufkommt, denn die wünscht er sich besonders. Der Titel des Konzertes sagt eigentlich alles: Es wird ruhige und auch peppige Stücke geben aber nur Gospel! Karten zum Preis von 10 gibt es ab April unter anderem im Pfarrbüro und bei der Spadaka Friesoythe, Altenoythe und Barßel. Musik-Konzert mit Tenöre4you Toni Di Napoli & Pietro Pato zu Gast am 12.05.2017, 20.00 Uhr in Ss. Cosmas und Damian Barßel In ihrem Gala-Konzert erzeugen die Tenöre4you mit traumhaften Melodien und einem wunderschönen kleinen Lichtspektakel Gänsehaut pur. Bekannte Lieder und Melodien werden außergewöhnlich interpretiert und damit das Publikum von der ersten Minute an in helle Begeisterung versetzt. Beginn ist am Freitag, 12. Mai 2017 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Ss. Cosmas u. Damian. Online Tickets - www.tenoere4you.de Kartenreservierung: 01805/565465, Kartenvorverkauf: Pfarrbüro, Lange Straße 19, Tourist Information, Theodor Klinker-Platz 1, Buch & Papier Pekeler, Am Krumme Kamp 5 und bei Bürotechnik Meiners-Hagen, III. Hüllenweg/ Settrup. Eintritt: VVK 18,50 / AK 21,00. AufKLANG Suche Frieden: Auftaktveranstaltung zum Katholikentag in Münster am Samstag, 13. Mai 2017 Kolpingfamilie Barßel Ein Jahr zuvor, ab dem 13. Mai 2017, soll die Vorbereitung und Einstimmung der Menschen in unserem Bistum Münster auf den Katholikentag beginnen. Mit einem fröhlichen Fest möchten wir den Startschuss des Vorbereitungsjahres setzen, das wir gerne mit möglichst vielen Menschen feiern wollen. Alle sind darum ganz herzlich nach Münster eingeladen. Auf verschiedenen zentralen Plätzen in der Innenstadt wird an diesem Samstag ab 13.30 Uhr ein großes Publikum erwartet, den beteiligten Chören, Bands und Musikgruppen, mit ihren Gesängen und Klängen zu lauschen und uns 365 Tage verzaubern lassen. Die Kolpingfamilie Barßel würden sich sehr freuen wenn viele mit nach Münster fahren. Wir sind eingeladen um 17.00 Uhr im Dom einen Wortgottesdienst mit unserem Bischof Dr. Felix Genn zu feiern, genauso herzlich sind alle eingeladen, im Anschluss daran den Tag auf dem Domplatz bei Freibier, Fingerfood und Musik ausklingen zu lassen. Abfahrt ist um 10.00 Uhr beim Pfarrheim Barßel. Wer teilnehmen möchte zahlt bitte bis zum 23.04.2017-12,00 pro Person auf das Konto Kolping Spadaka Barßel IBAN: DE23 2806 6620 0300 4902 00 ein. Einzahlung gilt als Anmeldung.

MP-Tours Sommerzeltlager der Messdiener- und Pfadfindergemeinschaft 20.-26. Juli 2017 auf dem Zeltplatz des OKM-Freizeitheimes in Großoldendorf (Uplengen). Hin- und Rückfahrt erfolgt gemeinschaftlich mit dem Fahrrad. Kosten: 55,- für Mitglieder (Messdiener der Pfarrgemeinde St. Ansgar und Pfadfinder des Stammes St. Franziskus); 75,- für Nichtmitglieder / Geschwister erhalten Ermäßigung. Anmeldeflyer liegen in den Schriftenständen unserer drei Kirchen aus; weitere Infos gibt s bei Pastoralreferentin Alexandra Imholte 04499/93588617/pastoralreferentin@stansgarbarssel.de CARLA Friesoyther Tafel Lebensmittelausgabe an Berechtigte dienstags von 16.00 Uhr 17.00 Uhr in der Soesteschule Barßel, Hafenstraße. SKF-Barßeler Lädchen mit Kleidershop für Erwachsene, Lange Str. 36 Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 18.00 Uhr, mittwochs von 09.00 11.30 Uhr, donnerstags von 09.00 11.30 Uhr, freitags von 09.00 11.30 Uhr und von 15.30 18.00 Uhr. Abgabe von Sachspenden nur während der Öffnungszeiten. Sommerbleidung für Erwachsenen und Kinder in großer Auswahl vorrätig! Viele Angebote! Schauen Sie rein es lohnt sich! Geöffnet für Jedermann. Ökumenische Rumänienhilfe Die Rumänienhilfe sammelt Kleidung für Erwachsene und Kinder für die Partnergemeinden Sinleani, Livada und Adea in Rumänien. Annahme ist freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum Barßel. (Hinterer Eingang). Öffnungszeiten Büchereien Barßel: Marienstraße 14, Tel. 04499-922932; So.10.15 11.15 Uhr / Di.17.00 18.30 Uhr / Do.10.00 11.00 Uhr und 15.30 17.00 Uhr. Jeden Donnerstag ab 16.15 Uhr lesen Mitarbeiter der Bücherei Kindern etwas vor. Am 16.04.2017 bleibt die Bücherei geschlossen. Elisabethfehn: Ramsloher Straße, So. 10.15 11.15 Uhr. Harkebrügge: Dorfstraße: So. 09.45 11.00 Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat 16.00-17.30 Uhr. Wir haben geschlossen am 16.04.2017. Veranstaltungshinweise St. Ansgar Karsamstag, 15.04.2017 Barßel Kolping: Die Kolpingfamilie lädt herzlich ein zur Agapefeier nach der Osternachtsfeier im Pfarrheim Barßel. Alle Gemeindemitglieder aus Barßel, Elisabethfehn und Harkebrügge sind dazu eingeladen. Dienstag, 18.04.2017 Elisabethfehn Singgruppe St. Elisabeth: Chorprobe um 20.00 Uhr im Papst Johannes Haus. Mittwoch, 19.04.2017 Barßel Senioren: 14.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian anschließend Kaffeetafel und Programm: Wir singen mit den Neptunsängern! im Pfarrheim. Harkebrügge-Kolping: Vorstandssitzung, 20.00 Uhr, bei Eduard Krogmann. Donnerstag, 20.04.2017 Barßel Kreativfrauen: Wir treffen uns zum Nähen, Basteln etc. von 15.00 18.00 Uhr im Pfarrheim Barßel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: 20.00 Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Samstag, 22.04.2017 Barßel Erstkommunion 2017: Um 14.00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder in der Ss. Cosmas und Damian- Kirche zur Zweitbeichte und anschl. Üben; die Eltern treffen sich zum Schmücken der Kirche. Foto Drake wird ebenfalls wg. Vorkasse und für Absprachen vor Ort sein. DPSG Stamm St. Franziskus Stammesaktion: Abfahrt um 10.45 Uhr beim Pfarrheim Barßel zum bezirksweiten Georgstag auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta. Interessierte Nichtmitglieder können sich gerne vorab bei Stammeskuratin Alexandra Imholte melden. Dienstag, 25.04.2017 Barßel Kreuzbundgruppe: Treffen um 19.30 Uhr im Pfarrheim Barßel. Donnerstag, 27.04.2017 DPSG Stamm St. Franziskus Stufentreffen: Die Juffis und Pfadis treffen sich um 16.00 Uhr beim Pfarrheim Barßel. St. Ansgar Taufgespräch: Beginn um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer vom Kirchenbüro, Lange Str. 19. Harkebrügge Chorgemeinschaft Harmonia: 20.00 Uhr Chorprobe im Gasthaus Block. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: 20.00 Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Freitag, 28.04.2017 Harkebrügge - Erstkommunionvorbereitung: Gemeinsame Gruppenstunde um 17.00 Uhr mit Pfarrer Becker: Ein unendliches Geheimnis

Vorschau auf weitere Veranstaltungen Elisabethfehn Erstkommunion 2017: Am 29.04. um 14.00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder in der St. Elisabeth-Kirche zur Zweitbeichte und anschl. Üben; die Eltern treffen sich zum Schmücken der Kirche. Foto Drake wird ebenfalls wg. Vorkasse und für Absprachen vor Ort sein. Elisabethfehn Seniorenkreis Wir 60iger : Am Dienstag, 02.05.2017 um 08.30 Uhr Hl. Messe in der St. Elisabeth Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück und Klönschnack mit Georg Hoffbuhr über die Plattdeutsche Sprache im Papst-Johannes-Haus. Harkebrügge Kolping: Maiandacht am Mittwoch, 03.05.2017 um 19.00 Uhr bei Richard Machatzke, Scheideweg 1. St. Ansgar - Fotos der Indienfahrt: Alle Interessierten sind zum Fotos schauen der Indienfahrt eingeladen am Mittwoch, 03.05.2017 um 20.00 Uhr in das Pfarrheim Barßel, Marienstr. 12. Barßel Frauengemeinschaft: Am Donnerstag, 04.05.2017 um 09.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Harkebrügge Erstkommunion 2017: Am 06.05. um 14.00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder in der St. Marien- Kirche zur Zweitbeichte und anschl. Üben; die Eltern treffen sich zum Schmücken der Kirche. Foto Drake wird ebenfalls wg. Vorkasse und für Absprachen vor Ort sein. St. Elisabeth Familienfest: Rund um St. Elisabeth am 07.05.2017 von 14.00-18.00 Uhr. (Plakat liegt bei) St. Ansgar Sing meinen Song: Das nächste Treffen zum Erkunden des neuen Liederbuches findet statt am 08.05.2017 um 20.00 Uhr im Papst-Johannes-Haus, Elisabethfehn. St. Ansgar Kirchenausschuss Neuer Termin: Sitzung am Dienstag, 23.05.2017 um 19.30 Uhr im Kirchenbüro, Lange Str. 19. (Gebührensatzung Friedhöfe). Die Einladung wird rechtzeitig zugestellt! St. Marien Kirche Förderverein: Fahrt zur Freilichtbühne Ahmsen am Sonntag, 30.07.2017 um 15.30 Uhr. Gespielt wird Luther. Anmeldungen sind möglich bei Irmgard Dullweber, Tel.: 04497/221 oder Hanna Krogmann, Tel.: 04497/1586. Dienstpläne - Ss. Cosmas und Damian, Barßel Ministranten Lektor/ Kommunionhelfer Woche: 10.04. 16.04.2017 Besondere Anlässe: M. Baumann, N. Witting Sa. 15.04.: 20.00 Uhr 3 Messdiener plus, C. Przibilla, R. Witting, L. Schönhöft, N. Witting K. Schulte/ K. Schulte L. Schönhöft, N. Witting, J. Lücking, L. Przibilla, N. Schönhöft, H. Schmiemann, H. Westerkamp C. Boekhoff, S. Schulze-Osthoff, N. Raming, A. Lütjes Üben für die Osternacht am Karsamstag, 15.4. um 12:00 Uhr in Ss. Cosmas u. Damian So. 16.04.: 10.30 Uhr J. Grimm, L. Krone, L. Borchert, H. Burtz N. Muchau/ N. Muchau Woche: 17.04. 23.04.2017 Besondere Anlässe: Messdiener plus Mo. 17.04.: 10:30 Uhr G. Friedek, M. Bürmann, L. Alberding, A. Claassen M. Geesen/ H. Geesen Mi. 19.04.: 14.30 Uhr G. Bartjen, J. Bartjen Sa. 22.04.: 17.00 Uhr J. Baumann, L. Baumann, L. Baumann, M. Baumann A. Dänekamp/ A. Dänekamp So. 23.04.: 10.00 Uhr C. Boekhoff, J. Geesen, D. Geesen, A. Herzog E. Weyland/ E. Weyland Woche: 24.04. 30.04.2017 Besondere Anlässe: C. Böckmann, L. Borchert Mi. 26.04.: 19.00 Uhr M. Bächle, M. Warnken Sa. 29.04.: 17.00 Uhr C. Hillebrand, J. Langemeyer, M. Warnken, M. Bächle H. Lütjes/ W. Alberding So. 30.04.: 11.00 Uhr J. Grimm, L. Krone, L. Borchert, H. Burtz H. Wagner/ H. Wagner Liturgische Dienste - St. Elisabeth, Elisabethfehn Messdiener Lektoren Kollekte Kommunion So.: 16.04.: 08.00 Uhr A. Haak-J. Haak-M.Kramm-J.ter Veer- E. Abeln J. Bischoff K. Kramm T. Haak - M. Haak Üben für den Ostergottesdienst am Karsamstag, 15.4., um 14.00 Uhr in der St. Elisabeth Kirche Mo.: 17.04.: 09.30 Uhr E. Haak-S. Haak-T. Schomberg-P. Reinken M. Penning St. Strauch J. Ahlrichs Sa.: 22.04.: 18.30 Uhr A. Haak J. Haak M. Dirks H. Sanders J. Olliges So. 23.04.: 09.30 Uhr M. Kramm P. Reinken M. Meyer St. Strauch K. Kramm Sa. 29.04.: 18.30 Uhr M. Haak T. Haak B. Hogeback J. Bischoff A. Kokenge So. 30.04.: 09.30 Uhr H. Haak-K. Haak-J.ter Veer-P.Reinken E. Abeln St. Strauch Fr. Wübbelmann Dienstpläne St. Marien, Harkebrügge Ministranten Lektor / Kommunionhelfer Sa. 15.04.:20.00 Uhr A. Gröneweg - Se. Czesnik - Mathis Meyer - J. Thomann H. Eilers/ H. Gröneweg E. Neumann - E. Freeman - L. Neumann - M. Meiners-Hagen I. Hempen/ H. Witten Üben für die Osternacht Karsamstag, 15.4. um 11.00 Uhr in der St. Marien Kirche So. 16.04.:09.00 Uhr Le. Nordmann - A. Witten - T. Müller - P. Ley I. Oltmanns/ St. Grave Mo. 17.04.: 09.00 Uhr J. Thomann - J.Witten - F. Raters - Se. Czesnik G. Herzog/ M. Machatzke Sa. 22.04.: 19.00 Uhr T. Müller - E. Freeman - P.S. Nordmann - H. Focken E. Eilers/ E. Block So. 23.04. 09.00 Uhr S. Deeken - Luisa Gröneweg - E.M. Cordes - T. Lüken I. Oltmanns/ K. Wernke Sa. 29.04.: 19.00 Uhr M. Meiners-Hagen- P.S. Nordmann - H. Focken - C. Meyer M. Meyer/ H. Gröneweg So. 30.04.: 09.00 Uhr J. Claaßen - Chr. Block - L. Bretgeld - J.M. Meyer E. Lange/ K. Wernke

Gott, der Herr über Leben und Tod, berief in die Ewigkeit am: 08.04.2017 Helene Thieben geb. Gerdes, Mühleneschstr. 5, Barßel 87 Jahre 10.04.2017 Meinhard Lampen, Nelkenstr. 19, Elisabethfehn 74 Jahre Messintentionen Ss. Cosmas und Damian, Barßel Ostersonntag, 16.04.:Jm. + Johann Jan Oltmanns/ Jm. + Otto Fredeweß/ ++ Fam. Rost/+ Albert Thiede u. ++ Angeh./ L.u.V. Fam. Lamping-Eilers/ + August Claassen/ ++ Ehel. Ubald Grote u. + S. Heinrich/ ++ Ehel. Johannes u. Emma Meisterfeld/ + Marlies Niederschlag/ + Heinz-Josef Middendorf/ L.u.V. Fam. Schröder-Schulte, E fehn/++ Ehel. Johann Schulte, ++ Kinder u. + Lene Schulte, Nld./ + Romy Hoffbuhr/ ++ Ehel. Adam u. Margaretha Solheid u. ++ Kinder u. + Herbert Sobing/+Heinz Dorenkamp/+Gesina Baumhöfer/ L.u.V. Fam. Dimse-Deters/ ++ Ehel. Josef u. Josefa Morthorst u.++schwiegertochter Marieanne/+Bernhard Toben u. ++ Angeh./ + Phokas de Boer/ ++Ehel. Robert u. Maria de Boer/ ++ Ehel. Francesco u. Cosima Banda/ + Klaus Böse/ ++ Ehel. Franz u. Maria Böse/++ Ehel. Paul u. Martha Teuber/ ++ Geschw.Liesel u. Alfred Teuber u.+anna Buhl/++Ehel. Margaretha u.georg Niemeyer/++Ehel.Johann u.maria Thieben/ + Agnes Osterkamp/ L.u.V. Fam. Pekeler-Beelmann/ ++ Hilda u. Georg Schwarzer u. ++ S. Rainer u. Alfons/ + Friedel Tiemann/ L.u.V. Fam. Thiemann-Lamping/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Siemer u. + Sohn Berthold/++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs, ++ Fam. Schneider, ++ Ehel. Hermann u. Angela Krone u. + S. Hubert, + Heinz Buchwald u. + T. Maria/+Josef Schneider u. + T. Daniela/++ Ehel. Bernhard u. Anna Rolfes u. + S. Heinrich/+ Johannes Hillebrand u. ++ Angeh./+Heinrich Rohe u.++angeh./++ehel. Hedwig u.josef Langemeyer/+Gertud Lüken/L.u.V. Fam. Sobing-Lüttecke/ ++Ehel.Friedrich Burmann, Deichstr./Zu Ehren der seligen u. ehrwürdigen Sr. Maria Euthymia/++ Ehel. August u. Maria Lüttecke/+Bernhardine Siemer (v.d.nachbarn)/ L.u.V.Fam.Fugel-Wienhold/ L.u.V. Fam. Berndmeyer-Will u. + Hermann Oldenburg/+ Heinz Theo Strohschnieder/ L.u.V.Fam. Gruben u. ++ Angeh./++ Ehel. Margaretha u. Hermann Wolken u. + S. Antonius u. ++ Fam. Röttgers-Berkenheger/+ Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ L.u.V. Fam. Boekhoff/ ++Fam. Anton u. Bernhardine Hibben u. ++ Kinder/++Hermann u.käthe Ebbers u.+julius Burger/++Grete u. Wendelina Ebbers/++Meinhard u. Bernhardine Vogel/++Ehel. Bernhard Röttgers,++Kinder u. + Theo Igelmann/ L.u.V. Fam. Anton Nagel u. Hermann Bieler/++Ehel.Heinrich Ahlers/L.u.V.Fam.Fritz Hibben/++Erika u.karl Boekhoff/ + Hedwig Moormann (v. d. Nachbarn, HKB)/ + Hans Schröder/ + Paul Dänekamp u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Josef u. Edeltraud Meiners/+ Sonja Hibben/+Christoph Deters u.++eltern/+lisa Giersig/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/+ Theo Cloppenburg/ L.u.V. Fam. Schrandt- Hoten/L.u.V.Fam. Eilert Deeken/+ Willi Geesen/++ Ehel. Meinhard u. Annemarie Ebkens u.+ S. Theo/++ Ehel. Heinrich u. Gesine Geesen u. + S. Uwe/++ Ehel. Anton u. Margarethe Pekeler/ ++ Ehel. Franz u. Angela Tuschkowski/ +Josefa Hilwers/L.u.V. Fam. Friedr. Gröneweg, B./ ++ Ehel. Heinr. Glup, B./++ Ehel. Kathr. u. Friedr. Ulma, B./+ Margr. Schulte, Bm./+P.Theod.Schulte,Handrup/+P.Bernh. Bothe,Neustadt/+Meinhard Duen/+Hermann Kröger u.++ Angeh., Deichstr./ ++Ehel.Anton Oing u.helmut Solheid/++Ehel. Anton u.helenethieben/+hermann Schröder u.++angeh./+toni Niehaus/ ++ Hans u. Käthe Meiners-Hagen/++Ehel. Hermann Huismann/ ++Ursula u. Karl Huismann/+ Hermann Huismann/ ++ Fam. Vogel, Bm./++ Fritz u. Hanny Hoffmann/ ++ Fam. Fritsch/ ++ Fam. Buschhardt/ + Rosalia Hof geb. Buschhardt/ + Eilert Kröger u.+sohn Johannes,+Heinrich Hinrichs,+Käthe Pusch u.++angeh./+meinhard Hempen u.+ Heinrich Fuhler/ +Manfred Radojewski u.++hugo u.maria Schulze-Osthoff/+Theo Pancratz u.+tochter Heidi/++Gertrud u. Paul Thönelt/ ++ Franz u Bernhardine Pancratz u. + Sohn Franz-Josef/ L.u.V. Fam. Wilhelm Wienhold, Lohe-West/ ++ Margaretha u. Theodor Boekhoff u.+sohn Theo/+Kai Nagel u.+sascha Achtermann/ ++ Fam. Nagel-Zirks/ + Lenegret Krone/ ++ Ehel. Alfred u. Lenchen Bergmann, + Helene Ebkens u.++geschw. Ebkens/ L.u.V. Fam. Heinrich Hagen, Lohe/ L.u.V. Fam. Bernhard Wolken, Bm./ ++ Fam. Alberding-Hogeback/ L.u.V. Fam. Kröger-Loots/ ++ Adele u. Siegfried Scheunemann/ ++ Ehel. Josef u. Maria Baumann/ Ostermontag, 17.04.: Jm. + Heinrich Dierks (15.04.)/++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/+ Margarethe Ebbers/+ Elma de Vries/+ Romy Hoffbuhr/ + Herbert Witting/ ++ Ehel. Adam u. Margaretha Solheid u. ++ Kinder u. + Herbert Sobing/+ Heinz Westerhoff/+Franz Ummen u.l.u.v.angeh./++ehel. Johann Pekeler, Bm./ ++ Ehel. Johann Ebbers/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp/++Hermann u. Margaretha Lütjes/++Ehel. Hermann Osterkamp/ + Bernhard Dreier/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/ ++ Ehel. Günter u. Maria Ritterhoff u. + Nicolas Pudlo/+ Eva-Maria Claassen/++ Ehel. Friedrich u. Margaretha Backs,++Fam.Schneider,++Ehel. Hermann u.angela Krone u.+ S. Hubert, + Heinz Buchwald u. + T. Maria/ + Josef Schneider u. + T. Daniela/ ++ Fam. Teubner-Griese/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Johannes u. Josefa Cloppenburg/ ++ Hans u. Elli Hibben/ + Hermann Hibben/ ++ Fam. Igelmann-Röttgers/ L.u.V. Fam. Theo Ley u. Bruder Jelle/ + Berni Buschardt u. + Johann Schwarz/ L.u.V. Fam. Elsen-Ahlers/ + Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Heinrich Behnen u. ++ Ehel. Josef u. Gesine Schulte/+ Theo Cloppenburg/ + P. Rudolf Dierks, SCJ/+ Willi Geesen/ L.u.V. Fam. Schulte-Hibben/+ Eilert Loorts u. + T. Lena Tepe/ ++ Fam. Bernhard Tepe/+Ulpt Buscher/ ++ Heinrich u. Helene Meyer u.+magdalene Steege/++ Fam. Johannes Kreke u. + Heinrich Kreke/ ++ Fam. Heinrich Erbo/ ++ Ehel. Anton u. Helene Thieben/+Siegfried Höhl u.+ Sohn Peter/ + Lisa Stephan u. ++ Fam. Stephan-Lammers/ L.u.V. Fam. Bohnen-Schrandt/ + Franz Wienhold u. ++ Fam. Biermannn-Schlegel/ ++ Fam. Alberding-Hogeback/++ Adele u. Siegfried Scheunemann/ Mittwoch, 19.04.: Jm.+ Heini Deeken (18.04.)/+ Sonja Hibben/ + Gerd Dänekamp (v. Kolping)/ Donnerstag, 20.04.:+Elli Hibben/ ++ Ehel. Clemens u. Magda Beelmann/ + Andre Kruse/++ Ehel. Hermann u. Christel Schulte/ + Heinrich Fuhler/ + Fritz Kröger/ u. ++ Angeh./ Samstag, 22.04.: Jm. + Johannes Hillebrand/ Jm. + Josef Dreier/ + Romy Hoffbuhr/ L.u.V. Fam. Büscherhoff-Fischer- Paßmann-Tepe/+ Ernst Westerhoff u. + T. Elisabeth u. + Bernhardine Westerhoff/+ Heinz Westerhoff/++ Ehel. Georg Hagedorn u. + T. Maria/+ Eilert Kröger, Deichstr.(18.04.)/+ Helmut Solheid/ + Gerd Dänekamp/++ Adele u. Siegfried Scheunemann/++ Ehel. Anton u. Helene Thieben/ Sonntag, 23.04.: + Heinz Dorenkamp/+ Josef Schneider u. + T. Daniela/+ Bernhardine Siemer (v. d. Nachbarn)/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angeh./ + Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ L.u.V. Fam. Boekhoff-Kreke/ + Hedwig Moormann (v. d. Nachbarn, HKB)/ + Sonja Hibben/++ Ehel. Anton u. Helene Thieben/ Montag, 24.04.:Jm.+Gertrud Thönelt/ Jm.+Josef Schneider u. +T.Daniela/ L.u.V. Fam. Thiemann-Lamping/ + Hedwig Moormann/+ Theo Cloppenburg/++ Ehel. Anton u. Helene Hibben/ in bes. Anliegen/+ Heinrich Fuhler (v. Kolping)/ + Gertrud Thönelt/

Mittwoch, 26.04.: + Sonja Hibben/ + Helmut Solheid/++ Hans u. Käthe Meiners-Hagen/ Donnerstag, 27.04.: Jm. + Heinrich Ahlers (28.04.)/ + Bernhard Pekeler, Bm.(28.04.)/ + Fritz Hoffmann/ Samstag, 29.04.:6-Wochenamt + Doris Altemöller/+Romy Hoffbuhr/+ Waldemar Geisler/+ Helene Siemer/+ Heinrich Rohe u. ++ Angeh./ + Gertrud Lüken/ + Heinrich Fuhler/++ Adele u. Siegfried Scheunemann/++ Ehel. Anton u. Helene Thieben/ Jahrgebet:++ Ehel. Bernh. Röttgers u.++kinder u. + Theo Igelmann/ ++ Ehel. Heinrich Igelmann u. ++ Kinder u. Enkel/ ++ Ehel. Alfred Geisler/ ++ Ehel. Franz Pancratz u. + Sohn Franz-Josef/ ++ Ehel. Bernhard Dreier u. ++ Kdr./++ Ehel. Bernhard Strohschnieder,Euskirchen/ ++Fam.Willenborg-Schlump/++Ehel.Heinrich u. Maria Lampen/+HildaSchwarzer/ ++Ehel. Bernhard u. Elisabeth Siemer u.+sohn Berthold/ + Heinrich Fugel u.++ehel. Heinrich u. Helene Meinerling u. + T. Marianne/+ Bernhard Lüttecke/++Ehel. Bernhard und Maria Sobing u.+maria Lüttecke/ ++ Ehel. Friedrich Burmann, Deichstr. 7, Bm./++Ehel. August u. Maria Lütteke, Münster/++ Ehel. Gerd u. Anna Sobing Westmarkstr./ ++ Ehel. Erich Nähring u.+lischen Burmann/++Ehel. Franziska u. Hans Strohschnieder u.++ Kdr. u. + Lisette/ ++ Ehel. Martha u. Paul Teuber u.+elisabeth Teuber/++Ehel. Franz u. Maria Böse u.+nikolaus Böse/+Bernhard Lamping,++Ehel.Gerh.Lamping u. ++ Kinder Gerhard, Meinhard u. Helene, +Katharina Oltmanns, u. ++ Ehel. Johann Eilers/ ++ Ehel. Heinrich Geesen u. + Sohn Uwe/++ Ehel. Meinhard Ebkens u. + Sohn Theo/ ++ Ehel. Heinrich Sobing/ ++ Ehel. Heinrich u. Maria Ronn/ ++ Ehel. Hermann Osterkamp u. ++ Kdr./ R.I.P Messintentionen - St. Elisabeth, Elisabethfehn Für 15.04. bestellt werden am 16.04. mit verlesen:jm.+anna Dübbelde u.+t. Maria/ ++ Ehel. Jakobus u. Elisabeth Wessels/ ++ Ehel. Johann u. Maria Sanders/ ++ Ehel. Helmut u. Anna Sanders/ + Franz Overbeck/+ Bernd Mählmann (14.04.)/++Ehel. Tobina u. Christoph Schulte/++Fam. Theodor Schulte/+Hildegard Haak/+Hans Bruns/++ Jan u. Emma Bronn u. + S. Wilfried/ Ostersonntag, 16.04.: + Ludwig Dübbelde/+ Hans Tebben/++ Maria u. Johann von Stevendaal/ ++ Fam. Baum-Bruns, +Eilert Schulte/++Ursula u. Franz Kruse (17.04.)/ + Bernd Mählmann/ ++ Ehel. Heinrich Hoten u. ++ Kinder/+ Elisabeth Lüdtke/+Johannes Schlump/ + Heinz Schulte/ ++ Johanna u. August Abeln/+ Maria Wessels (v. d. Nachbarn)/ ++ Ehel. Alfred u.herta Haak/+Hildegard Glondala/+Gerhard Jansen/ L.u.V.Fam. Bertus u.+margaretha Stavermann u.++willi u. Egon u.+günter Obst/++Ehel. Käthe u. Erich Müller/++Josef u.franziska Beintken/L.u.V.Fam. Alois u. MariaBeckmann/ + Franz Overbeck/ + Heinrich Albers u. + Alfons Rumkamp/ Ostermontag, 17.04.:Jm. + Johannes von Stevendaal/++ Ehel. Anna u. Bernhard Rolfes u. ++ Kinder/++ Leni u. Heinz Kuppisch/+ Johannes Schlump/+Heinz Kruse, ++ Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Böhmer/ + Alwin Willms/ ++ Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/ ++ Fam. Voget-Braun/++ Fam. Tobias Thoben/ ++ Fam. Josef u. Maria Beintken u. ++ Kinder/ L.u.V. Fam. Alois u. Maria Beckmann/+Hubert Strauch,+Annemarie Strauch,+ Maria Fugel u. + Agnes Hörnschemeyer/ L.u.V. Fam. Albers u. ++ Fam. Meiners-Hagen/++ Ehel. Gerhard u. Wilhelmine Tebben (18.04.)/ + Dieter Ollermann (18.04.)/ Samstag, 22.04.: + Hermann Wessels/+ Johannes Schlump/+ Hildegard Haak/+ Hans Bruns/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/+ Hildegard Glondala/ Sonntag, 23.04.: ++ Josef u. Franziska Beintken/ L.u.V. Fam. Alois u. Maria Beckmann/ Samstag, 29.04.: Jm. + Gustav Behrens u. + Ehefrau Rosa/ Jm. + Helmerich Bischoff/ + Bernhard Thiemann/++ Ehel. Tobina u. Christoph Schulte/++ Fam. Heinrich Ficken/+ Johannes Schlump/+ Hildegard Haak/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/+ Hildegard Glondala/ ++ Ehel. Käthe u. Erich Müller/ R.I.P Messintentionen St. Marien, Harkebrügge Ostersonntag, 16.04.:+Johann von Ohr/+Carola Dettmers/++ Bernhard u. Josefa Oltmanns u. + Klara Göken/++ Ehel. Theodor u. Bernhardina Sassen/++Fam.Aumann, Osterhues u.ahrnsen/++ehel. Heinrich u. Luzia Schumacher,+Heinz Schumacher/+Franz Oltmanns/++Ehel. Emma u. Wilhelm Bischoff u.++ Ehel. Agnes u. Josef Timmermann/ + Siegfried Machatzke u. L.u.V. Angeh./ ++ Ehel. Maria u. Bernhard Drees,++ Hermann u. Angela Drees, + Anna Schwarzrock/ ++ Ehel. Maria u. Heinz Kurzhals/ ++ Ehel. Luzia u. Karl Fischer u. ++ S. Manfred u. Werner/ ++ Fam. Wilhelm Primus/ ++ Fam. Walter u. Emma Balk/++Johann Schröder u. Maria Schröder u. + Katharina Schröder/ L.u.V. Fam. Werner-Fugel/ L.u.V.Fam.Anten-Hinrichs-Stratmann/++Ehel. Karl u. Elisabeth Wernke/++Ehel. Josef u. Paula Meiners/ ++ Ehel. Maria u. Josef Voskühler/++Fam. Hoppe-Ebken/+ Anneliese Brückner/ ++ Hermann Tieben u. + Monja Blancke u. ++ Angeh., gef. Joh. Lange u.++ehel. Elisabeth u. Heinrich Hinrichs Wilma u. + Theo Hinrichs/++ Fam. Burwinkel-Bünnemeyer/ ++ Fam. Barghop-Siewe/++Ehel. Johann Conrad u. Margaretha Dierkes u. ++ Kinder Käthe u. Hans/ ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Griesoph/++Ehel. Maria u. August Ritterhoff/L.u.V.Fam. Grotjann-Rohe/L.u.V.Fam. Wienhold-Hacker/++ Fam. Osterhues, Aumann u. Ahrnsen/ ++ Ehel. Helmerich u. Brigitte Dettmers/ ++ Georg u. Paul Evers/ Ostermontag, 17.04.: ++ Fam. Wempe-Neumann/ L.u.V. Fam. Langer-Bünnemeyer/ ++ Reinhard u. Hans Block/ ++ Casper u. Angela Tieben u. Margaretha Tieben geb. Hinrichs u. +T.Margret u. + Bruno Müller u. ++ Angeh./L.u.V. Fam. Lücking-Rohe/ ++ Johanna u. Friedrich Groen/ ++ Fam. Evers-Siemer/ Mittwoch, 19.04.: L.u.V. Fam. Janßen-Frerichs (17.04.)/L.u.V. Fam. Werner-Book/ Samstag, 22.04.:+ Siegfried Machatzke/ Für einen bestimmten Verstorbenen(NE)/++ Hermine u. Heinrich Burwinkel/ Sonntag, 23.04.: L.u.V.Fam.Schröder-Witten/++Ehel. Karl u. Elisabeth Wernke/L.u.V.Fam. Voskühler-Beelmann/L.u.V. Fam. Sontag-Schulte/ Mittwoch, 26.04.: Jm. + Alfons Schulte u. ++ Fam. Schulte-Lüken/ ++ Ehel. Bernh. u. Emmi Lange, ++ Ehel. Hans u. Elisabeth Kreyenborg/ Freitag, 28.04.:L.u.V. d. Gemeinde Dürr-Hartha, Schlesien/ Samstag, 29.04.: Jm. + Franz Ludmann sen. u. + Ehefrau Berta u. + S. Franz/++ Maria u. Ferdinand Werner/+ Hedwig Wempe/ + Alois Bünnemeyer/ + Andreas Ripken/ Jahrgebet:+Heinrich Wernke u.++ Ehel. Heinrich Claasen u. + Johann Meiners/ + Heinrich Lücking u. + Grete Lücking u. + Enkel Bärbel/ ++ Ehel. Gesine u. Heinrich Böker/++ Fam. Busse-Heitkamp/L.u.V Fam. Bischoff u. Timmermann/ + Paul Lücking u. ++ Angehörige/L.u.V Fam. Sasse-Beintken/+ Bernhard Gruben/++ Irmgard u. Ewald Fennen/++ Maria u. Ferdinand Werner/+ Hedwig Wempe/ ++ Ehel. Josef u. Agnes Timmermann u. ++ Ehel. Wilhelm u. Emma Bischoff/ + Gottfried Lüken u.++eltern u.++geschwister/+siegfried Machatzke u. Fam. Machatzke-Struckmeier/ R.I.P