DVS-Jahresbericht 2008

Ähnliche Dokumente
DVS-Jahresbericht 2009

Inhaltsverzeichnis. Sachbezogenes Inhaltsverzeichnis. DVS-Merkblätter und -Richtlinien der AG W4

( ) Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten - Grundlagen - Hinweise - Werkstoᚎe und Kurzzeichen... 9

Inhaltsverzeichnis. Sachbezogenes Inhaltsverzeichnis. DVS-Merkblätter und -Richtlinien der AG W 4

Taschenbuch DVS-Merkblätter und -Richtlinien

Fügen. Taschenbuch DVS-Merkblätter. und -Richtlinien. Fügen. 15., überarbeitete und erweiterte Auflage von Kunststoffen

( ) Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten - Grundlagen - Hinweise - Werkstoffe und Kurzzeichen... 9 W4.3b

Taschenbuch DVS-Merkblätter und -Richtlinien

Kunststoffschweißen und -kleben '92 welding and Adhesive Bonding of Plastics '92

Neue Arbeitsgruppe innerhalb der AG W 4 im AfT- Faserverstärkte Kunststoffe (FVK)

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

DVS Requirements on operation and personnel in the diverse fields of application of welding engineering in 1997 DVS 0

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

Kunststoffe im Anlagenbau. WerkstoHe, Konstruktion, Schweißprozesse, Qualitätssicherung

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Trinkwasserversorgung

Anlage 2. Jahresberichte des Ausschusses für Technik (AfT) des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.v.

THEORIE. Hinweise Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS PG II, UG 1-4 und Sonderschweißverfahren

Hinweise zu den Prüfungen B11: März 2013

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Langzeitverhalten infrarotgeschweißter Rohrleitungssysteme aus PVDF und PP

A Normung und Gütesicherung

Johannes Grieser. Autorenprofil: Author profile:

Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax /

Untersuchungen an Heizwendelschweißverbindungen mit Rohren und Fittings in Kombination aus PE 80, PE 100 und vernetztem PE PE-Xa

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Restlebensdauer von Kunststoffrohren nach einer Betriebszeit von 41 Jahren

Richtlinien für schweißtechnische

Fügen von Kunststoffen

Mordike Wiesner. Fügen von Magnesiumwerkstoffen

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 350 (A) Juni 2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

CHILL-Pipe als Rohrmaterial für Kälteanlagen mit flüssigen Kälteträgern sowie Flüssigkeit-Eis-Gemischen (Eisbrei bzw. Flüssigeis)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

SEMFIRA Safety in ElectroMagnetic Fields International Research Association. 3 rd Activity report SEMFIRA All rights reserved

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Renneberg Schneider. Kunststoffe im Anlagenbau. Werkstoffe, Konstruktion, Schweißprozesse, Qualitätssicherung. Wir

Kostenreduktion beim Heizelementstumpfschweißen von Rohrleitungen aus Polyethylen

Anforderungen an PEHD-Formmassen im Hinblick auf das Trag- und Langzeitverhalten von Rohren und Bauteilen in Deponien

Kunststoffschweißer nach DVS 2281 mit Prüfung nach DVS Prüfgruppe I (auch nach Druckgeräterichtlinie), Vorbereitungslehrgang

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

Flachbodentanks aus Kunststoffen

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

New ways of induction heating in the injection moulding process

Technologie der Kunststoffe

Praxislehrgänge Fügen von Kunststoffen SKZ Würzburg Halle Peine Horb

INDUSTRIE ROHRSYSTEME FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Schlitzmuttern Slotted round nuts Zweilochmuttern Round nuts with drilled holes in one face

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe

Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Kunststoff-Kompetenzcenter Mendig. Dienstleistungen rund um den Rohrleitungs- und Kunststoffapparatebau.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

zum Verbinden von Dichtungsbahnen aus flexiblen Polyolefinen

Schlauchliner machen Druck

Die Fertigung. Generationen von Fachkompetenz HELMUT BREUER. Konstruieren. Zerspanen. Spritzgießen. Extrudieren. Formen. Schweißen. Kleben.

PE 1000 Polyethylen PE-Hd Polyethylen. PC Polycarbonat. PP Polypropylen. PVC Polyvinylchlorid. POM Polyacetal.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

ÖNORM EN Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 2: Zugversuch

1/8. FA 03 Tube 2014

DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH

ZERTIFIKAT. Überprüfung einer Fertigungsstätte für Druckgeräte nach Richtlinie 97/23/EG. Zertifikat-Nr.: WZ-3541/14

Wer hat an der Uhr gedreht? Beschleunigte Alterung von Polyolefinen

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Lehrgänge und Prüfungen nach DVS-Richtlinien

Rohre aus Polyethylen Stand und Perspektiven

50 Jahre Rohre aus Polyethylen

Verfahren zum Nachweis des Sicherheitsfaktors für Rohre aus Polyethylen unter komplexer Beanspruchung

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen. Rohrverlegung Wasser

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht

bildungskatalog Praktische ausbildung Qualifizierung und Prüfung

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe.

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt.

PE 100-RC Ein PE 100 mit erweitertem Anwendungspotenzial

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA)

Vorlesung Fertigungstechnik 3 Kunststoffverarbeitung

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

3 Pi Consulting & Management GmbH

DEFLEX ROOF PROFILES FUGENSYSTEME DACHPROFILE

EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity

1090 PROJECT 2015 FIMER

Adding Quality to People s Lives. Rohrpost-Systeme Pneumatic Systems Système Pneumatique

ÖNORM EN Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung Polyethylen (PE) Teil 3: Formstücke

Kunststoffe Preisliste 2017/03

BILDUNGSKATALOG 2015 / 2016

Der Einfluss stoffschlüssiger Fügeverfahren auf die Verbundfestigkeit flammgeschützter Kunststoffe

PE/PP Hohlstäbe und Vollstäbe PE/PP Hollow bars and Solid rods

Transkript:

AG W4 Fügen von Kunststoffen DVS-Jahresbericht 2008 Obmann: Dr. Hessel c/o: Hessel Ingenieurtechnik Tel.: (02471)920220 Fax: (02471) 9202219 E-Mail: joachim.hessel@hessel-ingtech.de AG-Sitzungen: 1 UG/AK-Sitzungen: siehe UG/AK Abgeschlossene Arbeiten (Weißdruck): DVS 2205-1 Beiblatt 19 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Wärmealterungsgrenze von PE (01.2008) DVS 2205-1 Beiblatt 21 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Zeitstandfestigkeit für Rohre aus PTFE (01.2008) DVS 2205-2 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Stehende runde, drucklose Behälter (01.2008 ) DVS 2205-2 Beiblatt 2 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Stehende runde, drucklose Behälter, Auffangvorrichtungen (01.2008 ) DVS 2203-6 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen - Scher- und Schälversuche (01.2008) DVS 2203-6 Beiblatt 1 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen - Torsionsscher- und Radialschälversuch für Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißverbindungen (01.2008) DVS 2203-6 Beiblatt 2 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen - Prüfen von Klebeverbindungen im Scher- und Schälversuch ( AG W4.4 ) (01.2008 ) DVS 2205-1 Beiblatt 6 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Kennwerte der Werkstoffgruppe Polyethylen (03.2008) DVS 2207-11 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PP (08.2008) 1

DVS 2207-14 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen Heizelement- Schwenkbiegeschweißen von Tafeln aus PP und PE (11.2008) DVS 2203-1, BB 4 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Anforderungen an Scher- und Schälversuchversuche für das Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißen an Rohren (11.2008) DVS 2231 Oberirdische Behälter, Apparate und Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen Leitfaden zur Qualitätssicherung (11.2008) Englische Übersetzungen: DVS 2202-1 Imperfections in welded joints of thermoplastic materials Features, description, evaluation (01.2008) DVS 2207-15 Heated tool welding of pipes, pipeline components and sheets made of PVDF (03.2008) DVS 2207-4 Thermoplastic welding Extrusion welding of pipes and panels Procedures and requirements (03.2008) DVS R 2207-4 Beiblatt 2 Thermoplastic extrusion welding of pipes and panels Requirements for welding machines and tools (03.2008) DVS 2211 Welding of thermoplastics Filler materials Designation, requirements, tests (03.2008) DVS 2203-1 Beiblatt 1 Testing of welded joints between panels and pipes made of thermoplastics, Requirements in the tensile test - Short-time tensile welding factor fz (12.2008) DVS 2203-1 Beiblatt 2 Testing of welded joints between panels and pipes made of thermoplastics, Requirements in the tensile creep test, (Tensile creep welding factor fs) (12.2008) DVS 2203-1 Beiblatt 4 Testing of welded joints between panels and pipes made of thermoplastics Requirements on shear and peeling tests for (12.2008) DVS 2203-6 Testing of joints between polymeric materials Shear and peeling tests (12.2008) DVS 2203-6 Beiblatt 1 Testing of joints between polymeric materials Torsion shear and radial peeling tests for joints executed by means of sleeve welding with an incorporated electric heating element and heated tool sleeve welding (12.2008) DVS 2205-2 Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics Vertical round, nonpressurised tanks (12.2008) DVS 2205-2 Beiblatt 1 Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics Welded stationary tanks in the case of installation in buildings (12.2008) 2

DVS 2205-2 Beiblatt 2 Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics Vertical round, non-pressurised tanks - Collecting devices (12.2008) DVS 2205-2 Beiblatt 3 Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics Vertical round, non-pressurised tanks Flat roofs (12.2008) DVS 2205-2 Beiblatt 6 Calculation of tanks and apparatus made of thermoplastics Vertical round, non-pressurised tanks Shell construction method (12.2008) DVS 2207-11 Welding of thermoplastics Heated tool welding of pipes, piping parts and panels made of PP (12.2008) DVS 2216-1 Ultrasonic welding of plastic series parts - Process description, machines and devices, influencing variables, design and quality assurance (12.2008) DVS 2216-1 Beiblatt 1 DVS test specimens with an energy director for the ultrasonic welding of thermoplastics and testing conditions (12.2008) DVS 2216-6 Ultrasonic joining of mouldings and semi-finished products made of amorphous thermoplastics in series fabrication (12.2008) DVS 2218-2 Welding of thermoplastics in series fabrication Rotational friction welding of mouldings made of polyolefins (PE and PP) (12.2008) DVS 2218-3 Welding of thermoplastics in series fabrication Rotational friction welding of mouldings and semi-finished products made of polyamides (PAs) (12.2008) DVS 2219-1 High-frequency joining of thermoplastics in series fabrication (12.2008) DVS 2219-2 Thermocontact welding of thermoplastic films (polyolefins) (12.2008) DVS 2240-1 Thread inserts for the joining of mouldings made of plastics (12.2008) DVS 2241-1 Direct screwing into mouldings made of plastics (12.2008) DVS 2241-1 B 1 Examples - Direct screwing of mouldings made of plastics and additional elements for thin-walled components (12.2008) Weiterlaufende Arbeiten: 3

a) von der AG verabschiedet, Veröffentlichung als Entwurf (Gelbdruck) DVS 2203-4 Beiblatt 3 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Zeitstandzugversuch Überprüfung des geforderten Zeitstandzug- Schweißfaktors und der Mindestlebensdauer von Schweißverbindungen aus Polyethylenen (PE 80 und PE 100) (01.2008) DVS 2205-2 Beiblatt 6 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten - Stehende runde, drucklose Behälter Schalenbauweise (01.2008) DVS 2201-1 Beiblatt 5 (10.2006) Temperatur-Zeit-Grenzen der Wärmealterung ( AG W4.0.2 ) b) sonstige ( Gelbdruck in Vorbereitung bzw. werden bearbeitet), AG W 4.1a Heizelementschweißen von Tafeln und Rohren DVS 2207-13 Heizelementschweißen von PVC-C DVS 2207-16 Schweißen von Kunststoffen; Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus Polyamid 12. DVS 2208-1, Beiblatt 1 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen; Anforderungen an Werkzeuge u. Hilfsmittel zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen AG W 4.1b Warmgasschweißen DVS 2207-3 Beiblatt 3 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen Warmgaszieh- und Warmgasfächelschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Schweißen von Fluorkunststoffen AG W 4.1c Rotationsreibschweißen RL 2218-1 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung, Rotationsreibschweißen, Anlagen Verfahren, Merkmale - vom Feb. 1994 soll überarbeitet werden. AG W 4.1d Ultraschallschweißen DVS 2216-2 Ultraschallfügen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung,Verfahren und Merkmale ( 08.1992, Überarbeitung bzw. Neuerstellung ) DVS 2216-2 Beiblatt Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung, Probekörper zum Ultraschallschweißen. DVS 2216-6 Beiblatt Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus amorphen thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung, Ultraschallschweißen von ABS. AG W 4.1e Hochfrequenz- und Thermokontaktschweißen - AG W 4.1f Vibrationsschweißen DVS RL 2217-1 Vibrationsschweißen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung, März 1999, Überarbeitung 4

DVS RL 221-2 Vibrationsschweißen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung - Formteile aus Polyamiden, Dezember 2002, Überarbeitung AG W 4.2 Kleben von Kunststoffen DVS 2204-1 Kleben von Rohren und Formstücken aus thermoplastischen Kunststoffen, Polyvinylchlorid (PVC-U) ( zukünftig DVS 2204-4 ) DVS 2204-3 Kleben von Rohren und Formstücken aus thermoplastischen Kunststoffen; ABS und artverwandte Kunststoffe. ( zukünftig DVS 2204-1 ) AG W 4.3a Konstruktive Gestaltung - Rohrleitungsbau DVS 2210-3 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen, Erdverlegte Systeme; Planung und Ausführung. DVS 2210-1 Beiblatt 4 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen, Flanschverbindungen, Dimensionierungsgrundlagen DVS 2210-1 Beiblatt 5 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen, Berechnen nach Dehngrenzen AG W 4.3b Konstruktive Gestaltung - Apparatebau DVS 2205-1 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Kennwerte: Beiblätter über Abminderungsfaktoren A 4 für PE, PP, PVC-C, PVC-U. DVS 2205-1 Beiblatt 4 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Zeitstandfestigkeit von PVDF- Rohren (Überarbeitung). DVS-2205-1 Beiblätter - Abminderungsfaktoren A 1 für PE ; Zeitstandfestigkeit von PVDF- Rohren ; Abminderungsfaktoren A 21 bei Medienfluss ; Teilsicherheitsfaktoren DVS 2205-1 Beiblatt 10 Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Abminderungsbeiwerte A 1 für Formmassen aus PP DVS 2205-1 und Beiblätter: -Alterungskurven für PP AG W 4.4 Messen und Prüfen DVS 2202 Fehler an Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Merkmale, Beschreibung, Bewertung DVS 2203-1 BB 1 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Anforderungen im Zugversuch Kurzzeitzug-Schweißfaktor fz DVS 2203-1 BB 2 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Anforderungen im Zeitstand-Zugversuch (Zeitstandzug-Schweißfaktor fs DVS 2203-2 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Zugversuch mit Beiblatt 1 Tieftemperatur-Zugversuch DVS 2203-3 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Schlagzugversuch DVS 2206-1 Zerstörungsfreie Prüfungen von Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen; -Maß- und Sichtprüfung (Ersatz für DVS 2206 Nov. 1975) DVS 2206-2 Zerstörungsfreie Prüfungen von Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Dichtheitsprüfung DVS 2206-3 Zerstörungsfreie Prüfungen von Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Prüfen mit Ultraschall DVS 2206-4 Zerstörungsfreie Prüfungen von Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Prüfen mit elektrischer Hochspannung 5

AG W 4.6 Schulung und Prüfung DVS 2213 Fachmann für Kunststoffschweißen DVS 2220 Der geprüfte Laminierer DVS 2290 Lehrgang Laminierer DVS 2280 Grundlehrgang Fügen von Kunststoffen DVS 2283 Lehrgang Kunststoffschweißen in der Prüfgruppe III DVS 2214 Fachingenieur Kunststofffügen AG W 4.7 Kunststoff-Folien und Bahnen DVS 2225-1 bis -3 Fügen von Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen im Erd- und Wasserbau" Zusammenfassung der 3 Teile der RL und turnusmäßige Aktualisierung DVS 2225-5 Fügen von Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen im Tunnelbau. DVS 2227-1 Schweißen von Halbzeugen aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für die Abdichtung von Betonbauwerken im Bereich des Grundwasserschutzes und zum Korrosionsschutz - englische Fassung AG W 4.8 HS-Serienschweißen DVS 2215-4 Einstellung und Optimierung des Heizelementstumpfschweißprozesses in der Seriefertigung auf der Grundlage der DVS Richtlinien 2215-1 bis 3 AG W 4.11 Mechanisches Fügen von Kunststoffen DVS 2242-1 Beiblatt AG W 4.12 Laserstrahlschweißen von Kunststoffen DVS 2243 Beiblatt 2 Arbeitstitel Konstruktive Hinweise AK W 4.0.2 Fluorkunststoffe Kenndaten zu Fluorkunststoffen sowie Angaben zu deren Verarbeitung sammeln, sichten und einarbeiten in die entsprechenden DVS-Richtlinien. Bearbeitung von: DVS 2205-1 Beiblätter Zeitstanddiagramme PFA, MFA, PTFE-M AK W 4.0.4 Langzeitverhalten von Heizelementschweißungen AK W 4.0.5 Kurzzeichen und Abkürzungen DVS 2200 Kurzzeichen und Abkürzungen UG/AK (Name/ Obmann/ Mitarbeiterzahl/ Sitzungen): Arbeitsgruppe Name Obmann MA Sitz AG W4 Fügen von Kunststoffen Dr. Hessel 67 1 AG W4 Obleute Fügen von Kunststoffen Dr. Hessel 18 1 AG W4.0.2 Fluorkunststoffe Frank 12 - AG W4.0.3 CD-Rom NN 12 AG ruht AG W4.0.4 Langzeitverhalten von Heizelementschweißungen Grieser 11? AG W4.1 a Heizelementschweißen von Tafeln und Rohren Krahl 17 1 6

Arbeitsgruppe Name Obmann MA Sitz AG W4.0.5 Kurzzeichen und Abkürzungen Langlouis 6 1 AG W4.1 a /AK 2 Heizelementschweißen PP 9 AK ruht AG W4.1 a /AK 3 Heizelementschweißen PVDF 7 AK ruht AG W4.1 a /AK 4 Heizelementschweißen PE 100 6 AK ruht AG W4.1 a /AK 7 Optimierung Abkühlzeit 4 AK ruht AG W4.1 a /AK 1 Maschinen Dommer 10 1 AK W4.1 a /AK 5 Berührungsloses Heizelementschweißen Weyer 6 AK ruht AK W4.1 a /AK 6 Heizwendelschweißen von PE-X Haizmann 10 - AK W4.1 a /AK 8 Heizelementschweißen von Tafeln und Rohren Gibbesch 8 3 PVC U und PVC-C AK W4.1a /AK 9 Schwenkbiegeschweißen Krahl 9 - AK W4.1a /AK 10 PA 12 Krahl 11 2 AG W4.1 b Warmgasschweißen Mieschke 13 1 AK W4.1 b.1 Warmgaszieh- und Warmgasfächelschweißen Hackel 6 - AK W4.1 b.2 Warmgasextrusionsschweißen Mieschke 9 - AG W4.1 c Rotationsreibschweißen Land 9 1 AG W4.1 d Ultraschallschweißen stellv. Obmann ab 11-2007: Kostrzewa (ab 01-2009 Dr. Henseler) 11 - AG W4.1 e Hochfrequenzschweißen Hinterseer 7 - AG W4.1 f Vibrationsschweißen Vetter 7+(4) - AG W4.2 Kleben von Kunststoffen Beuer 8 2 AG W4.3 a Konstruktive Gestaltung- Rohrleitungsbau Pöltl 11 2 AK W4.3 a.1 Doppelrohrsysteme (erloschen) Pöltl 7 - AK W4.3a.2 Flanschverbindungen (erloschen) Frank 8 - AG W4.3 b Konstruktive Gestaltung- Apparatebau Dr. Hessel 16 2 AK W4.3 b.1 PVDF Zeitstandkurven Weyer 8 2 AG W4.4 Messen und Prüfen Langlouis 18 8 AG W4.6 Schulung und Prüfung Wolters 11 2 AG W4.6.1 Ausbildung Fachingenieur Kunststofffügen Wolters 8 2 AG W 4.6.2 Ausbildung Der geprüfte Laminierer Wolters 8 2 AK W4.6.6 Ausbildungsrichtlinien für Kunststoffschweißer Wolters 5 1 (EWF) AK W4.6.7 DVS/VdTÜV-AK Prüfungsfragen Wolters 4 - AG W4.7 Kunststoff-Folien und -Bahnen Glück 20 2 7

Arbeitsgruppe Name Obmann MA Sitz AG W4.8 Heizelementschweißen in der Serienfertigung Schnieders 9 2 AG W4.9-GKFP Schweißen von Fensterprofilen NN (AG ruht) - - AG W4.10-AGFW Schweißen von PE-Mantelrohren NN (AG ruht) - - AG W4.11 Mechanisches Fügen von Kunststoffen Humm 8 2 AK W4.11.1 Schrauben Humm 9 2 AK W4.11.2 Schnappverbindungen Humm 6 2 AK W4.11.3 Inserts Hausmann 7 2 AG W4.12 Laserstrahlschweißen von Kunststoffen Krause bis 11-2008 Russek ab 11-2008 23 2 Zusammenarbeit mit: AG V8 Klebtechnik AG V9 Strahlschweißen AG A10 Schweißen im Handwerk AfB HZA AGSP "Schulung und Prüfung" FA 8 + FA 11 FNK 501.8 IIW Com. XVI CEN/TC 249 SC 5 CEN/TC 121 CEN/TC 145 CEN/TC 155 CEN/TC 234 CEN/TC 254 CEN/TC 266 AGFW DECHEMA DVGW DIBt KRV RBV VDI VdTÜV- AK Kunststoffe NIL AWS 8

Sonstiges: Nächste Sitzung: 18./19.05.2009 Obmann amtiert seit: 1986 Tel.: 02741-920220 letzte Wiederwahl erfolgte am: 23.05.2007 Stellvertretender Obmann: Dipl.-Ing. Th. Frank seit: 12.05.2004 Tel.: 06105-4085220 AG-W 4 Mitarbeiterzahl: 67 Gesamtzahl der Mitarbeiter: 205 Roetgen, den 23.01.2009... Düsseldorf, den 05.01.2009 gez. J. Hessel A. Janssen...... (Obmann) (Geschäftsführer) 9