Im Internet:

Ähnliche Dokumente
Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016)

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65

Rückblick auf den Schüleraustausch

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Kindertagesstätte "Entdeckerland" Schulstraße Ahlsdorf Tel Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte Helbra

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Wissenschaftliche Evaluation des Planspiel Jugendkreistag Ohne Jugend lässt sich der demografische Wandel nicht bewältigen.

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Wimmelburger Kirche macht Schlagzeilen

Ausgabe Erscheinungstag 29. April Jahrgang

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Mittwoch 12. April 2017

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Kulturverein Holm e.v.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Roadmap Luthertour, Tag 1: Donnerstag, Transfer & Harz (471 km)

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

2 1 0 i 2 a ril - M p A

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

... ich finde meinen Weg

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Freizeit-Kalender

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

VERANSTALTUNGSPLAN 2017

Norschter Floriansbote

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet An der B 180 Lutherstadt Eisleben

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Veranstaltungen Scharbeutz

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

FLOHMARKT am Salinenplatz

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Ferienpass Husum 2011

Mensch sein, frei und geborgen.

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Dachdecker Reinhard Huche GmbH & Co. KG Tannengärten

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

gänseblümchen / pixelio.de

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet "Strohügel", Lutherstadt Eisleben

Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Transkript:

Ausgabe 04-2016 Erscheinungstag 30. April 2016 Im Internet: www.mansfeldsuedharz.de 9. Jahrgang

Anzeigen Tagesfahrten 2016 21.05./22.05.16 Hamburg, Reeperbahn und Fischmarkt Abfahrt Samstag Abend nach Hamburg, Ankunft ca. 2.00 Uhr, Bummel über die Reeperbahn, Besuch des Fischmarktes, Möglichkeit zur Hafenrundfahrt. Preis: 39,- 31.05.16 Harzkristall Derenburg, Halberstadt, Kaffeerösterei Preis: 53,- (inkl. Erlebnis ührung, Mittagessen, Führung Dom, Kaffeegedeck Rösterei) 08.06.16 Baumkronenpfad in Bad Langensalza Preis: 52,- (inkl. ganztägige RL, Eintritt+Führung Baumkronenpfad, Kaffeegedeck, Musikprogramm) 20.06.2016 Böhmisches Elbtal Panoramafahrt durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz mit Ferdinandshöhe, Burg Schreckenstein, Elbschleuse und Usti. Preis: 53,- (inkl. RL, Mittagessen, Kaffeegedeck) 28.06.2016 Saalfelder Feengrotten und Oberfranken Preis: 58,- (inkl. RL, Feengrotten, Confiserie mit Filmvor ührung, Kaffeegedeck mit Windbeutel, Vor ührung Pralinenherstellung) 30.06.2016 Spreewald/Lübbenau mit Kahnfahrt Preis: 36,- (inkl. Kahnfahrt) Pohl-Reisen Telefon: 034776-20350 01.07.2016 Halle/Saale Mittagessen Gaststätte Krug zum grünen Kranze, 1std. Schifffahrt, Hallorenfabrik. Preis: 47,- (inkl. Mittagessen, 1-stündige Schifffahrt) 06.07.2016 Naumburg, Dom und Balgstädt, Kaffeerösterei Preis: 43,- (inkl. Eintr. Dom, Führung + Kaffeegedeck Kaffeerösterei) 07.07.2016 Kaffeefahrt zum Chinesischen Garten Weißensee Preis: 39,- (inkl. Eintritt und Führung, Kaffeegedeck) 08.07.2016 Saalekaskade Schokoladenfabrik Berggold. Saalfeld Mittagessen. Pumpenspeicherwerk Hohenwarte II. Schiffahrt auf dem Stausee. Preis: 62,- (inkl. RL, Mittagessen, 1,0 Std. Schiffahrt, Kaffeegedeck, Schokoladenfabrik) 14.07.2016 Steinhuder Meer u. Besuch d. Obsthofes Wassermann Preis: 38,- (inkl. Fahrt mit Heidelbeer-Express, Kaffeegedeck) 25.07.2016 Leipzig/ZOO und Bahnhof Preis: 22,- 27.07.2016 Serengetipark Hodenhagen Preis: 26,- 13.09.2016 Über 7 Seen Potsdam, Freizeit Park Sanssouci, Mittagessen, 7-Seen-Rundfahrt ab Wannsee inkl. Kaffeegedeck Preis: 49,- (inkl. Mittagessen, Schifffahrt, Kaffee und Kuchen) Mehrtagesfahrten 2016 11.05.-16.05.16 Ungarn, Plattensee, Budapest, Puszta-Programm mit Reiterspielen 5 Übern./HP 495,- * 01.06.-06.06.16 Nordfriesland, Insel Sylt, Halligexpress, Friedrichstadt 5 Übern./HP 525,- * 07.06.-12.06.16 Steir. Ennstal 3 Sterne superior Hotel Gürtl mit Wellnessanlage, Dachsteinrundfahrt, Traktorsafari, Ursprungalm 5 Übern./HP 489,- 11.06.-12.06.16 Helgoland 1 Übern./FRÜ 155,- 21.06.-26.06.16 Kleinwalsertal, Allgäu, Bodensee, Silvretta 5 Übern./HP 469,- 25.06.-09.07.16 Kururlaub in Kolberg/Po. 14 Übern./VPab 749,- 02.07.-06.07.16 Prag und Wien 4 Übern. /HP 449,- *Rabatte auf Anfrage möglich! Veranstaltungen in Sittichenbach 09.05.16 Muttertag mit Petra Kusch-Lück und Roland Neudert Vermiete für Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung BESTATTUNGSHAUS Lindenstraße 20 06542 Allstedt OT Holdenstedt Gewerbe oder Vereine Mansfäller Knätzchen Frisch auf den Tisch 93 m² Gewerbefläche im Ortskern Klostermansfeld. Kontakt: l 034772/25377 Ihr Knätzchenfleischer ganz in Ihrer Nähe Hauptgeschäft Volkstedt Mühlbergstraße 1 im Friz Markt Telefon: 03475/714584 Filiale Benndorf Steigerstraße 1 Telefon: 034772/26500 Filiale Helbra Hauptstraße 58 Telefon: 034772/219163 Telefon (03 46 59) 6 90 30 sämtliche Dienstleistungen Auf Wunsch Hausbesuch in Ihrer vertrauten Umgebung Alarmanlagen & Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung, Verkauf und Installation Ihr Partner vor Ort Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75-75 12 0 www.proconnect.biz

3 Richtfest für 2-Felder-Sporthalle in Hettstedt Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Gesamtsanierung der Sekundarschule Anne Frank in Hettstedt ist getan: Nach rund acht Monaten Vorbereitungs- und Rohbauarbeiten schwebte am letzten Märztag 2016 über dem Rohbau der neuen Zwei-Felder-Sporthalle der Sekundarschule Anne Frank in Hettstedt die Richtkrone. Im Zuge der Gesamtsanierung des Schulstandortes war auch der Neubau der in die Jahre gekommenen Sporthalle notwendig. Die alte Sporthalle ist zu klein, um den entsprechenden und auch für den Sportunterricht erforderlichen Spielbetrieb durchführen zu können. Daher investiert der Landkreis Mansfeld-Südharz 2,95 Millionen Euro in den Sporthallenbau. Die alte Turnhalle wird im Zuge der Baumaßnahme dann zur Aula und Mensa umgebaut. Mit dem Richtfest der Sporthalle ist ein erster wichtiger Abschnitt der Gesamtsanierung geschafft. Der Schulstandort Sekundarschule Anne Frank wird bis zum Sommer 2017 komplett saniert insgesamt kostet die Sanierung rund 12,8 Millionen Euro. Die Stellvertreterin der Landrätin, Fachbereichsleiterin Christine Hepner beim Einschlagen des letzten Nagels. Elf Personen erhalten die Deutsche Staatsbürgerschaft Während eines feierlichen Aktes in der Kreismusikschule im Alten Schloss in Sangerhausen legten elf Männer und Frauen das Gelöbnis auf das Grundgesetz ab und wurden damit deutsche Staatsbürger. Die frisch Eingebürgerten leben zum Teil seit mehr als zehn Jahren in der Bundesrepublik. Unter den Eingebürgerten sind Bürger aus der russischen Förderation, aus Pakistan, Montenegro, Thailand, Rumänien, Kroatien, dem Irak, aus Syrien und Bosnien-Herzegowina. Bevor die Neu-Bürger aus den Händen von Landrätin Dr. Angelika Klein ihre Einbürgerungsurkunden erhielten, legten sie während einer von Musikschülern musikalisch umrahmten Feierstunde in der Kreismusikschule in Sangerhausen das Bekenntnis auf das Grundgesetz ab. Die Landrätin begrüßte die Neubürger: Ich freue mich, dass Sie sich für den Landkreis Mansfeld-Südharz als neue Heimat entschieden haben. Unsere Region war schon vor Jahrhunderten durch den Kupferschiefererzabbau ein bevorzugtes Zuwanderungsziel vieler Menschen. Mit ihrer angestammten Kultur bereicherten sie unsere Gesellschaft. Die Landrätin forderte die Eingebürgerten zudem auf, sich aktiv in das gesellschaftliche Le- ben einzubringen, gleich ob beim Sportverein, der Feuerwehr oder in den Heimat-Vereinen. Gruppenbild der frisch Eingebürgerten mit Landrätin Dr. Angelika Klein (5. von rechts).

4 5. Neuauflage des Seniorenratgebers Mansfeld-Südharz (2017/2018) Der Landkreis und der Kreisseniorenrat Mansfeld-Südharz werden Ende des Jahres 2016 in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur new face aus Sangerhausen eine Neuauflage des Seniorenwegweisers Mansfeld-Südharz herausgeben. Das ist notwendig, weil die aktuelle Ausgabe nur bis 2016 gilt und bald vergriffen ist. Der überarbeitete Seniorenwegweiser soll eine Übersicht zu Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung, gesunder Lebensweise und altengerechtem Wohnen, aber auch über Beratungs- und Betreuungsangebote, über ambulante und stationäre Hilfen und über Prävention bei Krankheiten im Alter, finanzielle Unterstützung und neue Gesetze geben. Adressangaben aus dem gesamten Landkreis, Ansprechpartner sowie Anzeigen, die speziell auf ihre Dienstleistungen und Produkte eingehen, bieten den Lesern weitere Informationen. Der Wegweiser wird als Hilfe bei Beratungsgesprächen genutzt und ist nicht nur für Senioren und Seniorinnen Der Wegweiser im und für unseren Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Verbreitung erfolgt durch die Auslage in öffentlichen Einrichtungen, Behörden, Vereinen, Verbänden und durch inserierende Unternehmen sowie die Ausgabe auf dem jährlich stattfindenden Seniorenforum. Für inhaltliche Anregungen und sonstige Auskünfte rufen Sie uns bitte donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon Nr. 03464/535 33 83 an oder senden eine E-Mail an: kreisseniorenrat@mansfeldsuedharz.de Gastfamilien für Schüler aus Bolivien gesucht Der gemeinnützige Verein Amigos de la Cultura e.v., sucht Familien im Landkreis Mansfeld-Südharz, die bereit sind einen Gastschüler aus Bolivien im Alter von 15-16 Jahren von Samstag, den 17. September 2016 bis Montag, den 2. Januar 2017 als Kind auf Zeit aufzunehmen. Die Gastschüler/innen lernen in ihrer Heimatschule Deutsch als Fremdsprache und werden am täglichen Schulunterricht im Landkreis teilnehmen. Dabei wollen Sie Ihre bereits bestehenden deutschen Sprachkenntnisse in einem muttersprachlichen Umfeld verbessern, Vorurteile reflektieren, Gewohntes mit Fremden vergleichen und Interkulturalität in einer Gastfamilie erfahren. Lernen Sie aus erster Hand das Leben und die Kultur Lateinamerikas kennen und werden Sie Gastfamilie für einen jungen Menschen aus Bolivien. Wenn Sie Interesse haben, Gastfamilie zu werden und weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte: Franz-Josef Michel, Tel. 0160/98445588, E-Mail: info@amigos-cultura.de IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Mansfeld-Südharz Die Landrätin Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Tel.: (03464) 535-0 Fax: (03464) 535 3190 Internet: www.mansfeldsuedharz.de E-Mail: amtsblatt@mansfeldsuedharz.de Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 17. Mai 2016 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 28. Mai 2016 Schülerinnen und Schüler aus Bolivien kommen zum Schüleraustausch nach Deutschland. Dafür werden Gastfamilien gesucht. Auflage: 70.000 Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz Uwe Gajowski Fotonachweis: Seite 1: Eigenbetrieb Märkte Luth. Eisleben Seite 3: M. Heilek (3), U. Gajowski Seite 4: Verein Amigos des la Cultura Seite 8: S. Pudel Seite 11: Kulturwerk MSH Satz: MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 E-Mail: amtsblatt.msh@mz-web.de Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) www.mzz-logistik.de Reklamationen per E-Mail an amtsblatt.msh@mz-web.de

5 Frühjahrssemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e.v. in der Region Eisleben, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Tel: 03475 /602695 06295 Lutherstadt Eisleben Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Kursnummer Kurstitel Wann Wo 52432 Computerclub / Mo jeden Montag - 08:45 Uhr Eisleben 52431 Computerclub / Mi jeden Mittwoch - 08:45 Uhr Eisleben 52433 Computerclub / Mi jeden Mittwoch - 17:30 Uhr Eisleben 53314 Bildbearbeitung am PC ab 16.04.2016-09:00 Uhr Eisleben 52652 Videoschnitt mit Magix ab 17.05.2016-18:30 Uhr Eisleben 32034 Einführg. Abnehmen mit Hypnose ab 19.05.2016-18:00 Uhr Eisleben Zur Erweiterung unseres Angebotes suchen wir landkreisweit Dozenten für alle Fachbereiche, EDV, Sprachen und Gesundheitsbildung. Frühjahrssemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e.v. in der Region Hettstedt, Lernbehindertenschule Tel: 03476 / 812310 Lindenweg 1-2 (Flachbau), 06333 Hettstedt Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Kursnummer Kurstitel Wann Wo 52653 Videoschnitt mit Magix ab 02.05.2016 18:30 Uhr Hettstedt 52603 Schwarzweiß-Foto-Bearbeitung ab 19.05.2016 13:00 Uhr Hettstedt 10540 Patientenverfügungen ab 20.04.2016 17:00 Uhr Hettstedt 11020 Die historische Salzgewinnung ab 26.04.2016 16:30 Uhr Hettstedt 11320 Jakobusweg Mitteldeutschland am 25.05.2016 18:00 Uhr Hettstedt 32045 Einführung in die Rauchentwöhnung am 04.05.2016 17:00 Uhr Hettstedt 32035 Einführg. Abnehmen mit Hypnose ab 18.05.2016 18:00 Uhr Hettstedt Zur Erweiterung unseres Angebotes suchen wir landkreisweit Dozenten für alle Fachbereiche, EDV, Sprachen und Gesundheitsbildung. Spendenempfänger der 10. benefizgala stehen fest 20 Bewerbungen waren eingegangen nun wurden sechs Gruppen ausgewählt, die die Spenden der 10. Benefizgala erhalten werden. Das sind die Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Sangerhausen, die Selbsthilfegruppe Aphasie im Mansfelder Land, die Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom aus Mansfeld, die Tanzgruppe Das tanzende Mosaik des Klubs der Behinderten Hettstedt, die Selbsthilfegruppe Diabetiker aus Eisleben und die Wohngruppe des Wohnheims der Lebenshilfe Mansfelder Land in Hergisdorf. Erneut haben wir uns die Entscheidung bei der Auswahl der Spendenempfänger nicht leicht gemacht, sagte Götz Schneegaß, Organisator der Benefizgala, gleichwohl ist auch in diesem Jahr eine Auswahl getroffen worden, die deutlich macht, wie verschieden Krankheitsbilder sind, wie Betroffene sich damit auseinandersetzen und vielmehr noch wie wichtig die Unterstützung von Menschen mit Behinderung durch unsere Gesellschaft ist. Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die Verteilung der Spenden über das Pro-KopfSystem, so dass jedem Mitglied in den Gruppen derselbe Betrag zur Verfügung steht. Erneut wird die Benefizgala durch den Landkreis Mansfeld-Südharz, die Lutherstadt Eisleben, die Stadt Sangerhausen, die Sparkasse Mansfeld-Südharz und Herrn Schneegaß veranstaltet. Dieser hat in den vergangenen Wochen ein abwechslungsreiches Programm für die Gala am 27. Mai 2016 im Ludowinger Saal der Kreismusikschule in Sangerhausen auf die Beine gestellt, bei dem auch Menschen mit Behinderung auftreten werden. Karten können zum Preis von je 10 Euro beim Landkreis Mansfeld-Südharz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über benefizgala@mansfeldsuedharz.de und unter der Telefonnummer 03464 5351303 bestellt werden. Zudem gibt es am Veranstaltungstag Karten an der Abendkasse. Spenden können bereits jetzt auf das Konto des Landkreises Mansfeld-Südharz eingezahlt werden: IBAN: DE49 8005 5008 0160 0012 00 BIC: NOLADE21EIL Verwendungszweck: 999 99.00029

6 Planspiel Jugendkreistag: Schülerinnen und Schüler fassen Beschlüsse Kreistagsvorsitzender Norbert Born, Landrätin Dr. Angelika Klein und mehrere Mitglieder des Kreistages standen den Jugendlichen sowohl beim vorbereitenden Delegiertentreffen wie auch beim Jugendkreistag Rede und Antwort. Die Jugendlichen hatten sich gründlich auf die Sitzung des Jugendkreistages vorbereitet. Projekte Im Rahmen des Planspiels Jugendkreistag kamen Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule Eisleben, des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen zu einem Jugendkreistag zusammen. Geleitet wurde die Sitzung vom Vorsitzenden des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz, Norbert Born. Neben Landrätin Dr. Angelika Klein waren auch Vertreterinnen der Verwaltungsleitung anwesend, um Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Auch der Staatssekretär des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jan Hofmann, besuchte die Sitzung des Jugendkreistages. Auf der Tagesordnung standen dann Themen wie Begegnungsstätten für Flüchtlinge und Jugendliche, Schülerbeförderung, Internet-Hotspots und Solaranlagen auf Schuldächern. Die Jugendlichen hatten sich auf diesen Kreistag in verschiedenen Diskussionsrunden vorbereitet. Sie sollten sich Meinungen und Lösungen zu kommunalen Themen selbst erarbeiten, um einen Einblick zu erhalten wie die Entscheidungsfindung im Kreistag Mansfeld-Südharz funktioniert. Projektträger des Planspiels Jugendkreistag ist die Akademie für lokale Demokratie e.v. aus Leipzig. Unterstützt wird der Verein vom Landkreis Mansfeld-Südharz, den Gymnasien und Sekundarschulen des Landkreises. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des Demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt. werden mit Mitteln aus dem zukunftsfonds gefördert Landrätin überreicht Schecks in Mansfeld und Tilleda Nachdem der Kreisausschuss Ende Februar die Förderung von insgesamt 28 Projekten im Landkreis Mansfeld-Südharz mit Mitteln aus den Erträgen des Zukunftsfonds bewilligt hatte, können die Empfänger und Projektträger ihre Maßnahmen nun umsetzen. Landrätin Dr. Angelika Klein hat in diesem Monat zwei Fördermittelbescheide persönlich überreicht. So erhielt Gustav Voigt, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld, am 11. April 2016 einen symbolischen Scheck in Höhe von 7.979 Euro für die Sanierung des Lutherbrunnens auf dem Lutherplatz in Mansfeld. Mit dem Geld will die Gemeinde noch in diesem Jahr den Brunnen sanieren. Dabei sollen vor allem die Wasserführung und das Pumpensystem komplett erneuert werden. Ziel ist es, dass der Brunnen im Herbst dieses Jahres wieder sprudelt, sagte Bürgermeister Voigt. Am 14. April 2016 wurde Landrätin Dr. Angelika Klein dann in der Goldenen Aue erwartet. Hier übergab die Kreischefin einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2.000 Euro an Ver- Verbandsgemeindebürgermeister Ernst Hofmann (links im Bild) und Kelbras Bürgermeister Lothar Bornkessel (rechts im Bild) nahmen den symbolischen Scheck für die Beschilderung des Novalis-Wanderweges in Tilleda von Landrätin Dr. Angelika Klein (Mitte) entgegen. bandsgemeindebürgermeister Ernst Hofmann und Kelbras Bürgermeister Lothar Bornkessel. Mit dem Geld soll im Bereich Tilleda der neu entstandene Novalis-Wanderweg ausgeschildert werden. Dieser führt vom thüringischen Artern über Tilleda zum Kyffhäuser. Auf Thürin-

ger Seite ist die Beschilderung bereits abgeschlossen eine offizielle Eröffnung des gesamten, rund 30 Kilometer langen Wanderweges soll in den kommenden Monaten erfolgen, wenn die Beschilderung von Tilleda zum Kyffhäuser abgeschlossen ist. Tourismus macht ja nicht vor Landes- oder Kreisgrenzen halt, sagte Verbandsgemeindebürgermeister Ernst Hofmann, weshalb die Gemeinde die Installation des Novalis-Weges selbstverständlich unterstützt. Novalis spielt in unserem Landkreis eine große Rolle, ergänzte Landrätin Dr. Klein, denn mit der Stiftung und dem Verein in Wiederstedt haben wir eine Forschungs- und Ausstellungsstätte, die sich seit Jahren sehr intensiv mit Novalis auseinandersetzt. Novalis selbst ist seinerzeit von Artern zum Kyffhäuser gewandert und schildert seine Eindrücke in seinem Werk Heinrich von Ofterdingen. Der Zukunftsfonds des Landkreises war nach dem Verkauf der kreiseigenen Krankenhäuser angelegt worden. Die Erträge des Fonds werden jedes Jahr ausgeschüttet und kommen 7 Der Chor der Grundschule Mansfeld umrahmte die Übergabe des Fördermittelbescheides vor dem Lutherbrunnen in Mansfeld mit einem kleinen Programm. dann Vereinen, Verbänden, Initiativen und Gemeinden im Landkreis zugute. Die Entschei- dung, welche Projekte gefördert werden, obliegt dem Kreisausschuss. Leuchtpunkte auf Luthers Weg Im April startete die erste von zwölf Veranstaltungen unter dem Motto Leuchtpunkte auf Luthers Weg. Das Kloster Helfta bietet sich als Zentrum mittelalterlicher Frauenmystik welche im 13. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte für die Auftaktveranstaltung geradezu an. Mechthild von Magdeburg trug mit ihrem Fließenden Licht der Gottheit und als Lehrerin maßgeblich zur Blüte der Frauenmystik bei. Das Rossini-Quartett und das Musik- & Lyrikensemble Planxty Irivin (Irish Folk) näherten sich auf dieser ersten Veranstaltung Mechthild von Magdeburg und dem Thema Mystik an diesem ganz besonderen Ort. Im Landkreis Mansfeld-Südharz werden im Reformationsjahr 2017 zwölf Leuchtpunkte auf Luthers Weg musikalisch leuchten. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von verschiedenen musikalischen Genres über Lyrik bis hin zu Podiumsdiskussionen. Wie der Name verrät, werden die Veranstaltungen in Verbindung mit Luther stehen, dessen mutmaßlicher Thesenanschlag 1517 im nächsten Jahr als Reformationsjubiläum vielerorts gedacht werden wird. Und natürlich wird Thomas Müntzer dabei nicht fehlen. Das Programm Leuchtpunkte auf Luthers Weg wurde vom Verein Grenzgänger konzipiert auf Grund einer Idee von Marco Reiß vom Rossini Quartett. Es wird 2016 zwölf Veranstaltungen umfassen, davon acht im Landkreis Mansfeld-Südharz, u.a. im Kloster Helfta, in Sangerhausen, in Stolberg, in Allstedt und in Eisleben. Weitere neun Veranstaltungen sollen 2017 folgen. Mit dieser Reihe wird sowohl dem Wirken des Reformators gedacht werden, als auch ein Beitrag zum gesellschaftlichen Wertebewusstsein geleistet. Jede Veranstaltung hat ein Leitmotiv wie z.b. Sehnsucht, zwischen Traum und Wirklichkeit, Metamorphose, Zwielicht, Grenzenlos und die Musik bewegt sich zwischen Klassik, Folklore aus den verschiedensten Kulturen, Chansons etc. Passend dazu werden Zitate zwischen den Musikstücken vorgetragen. Die Veranstaltungen der letzten Jahre konnten jeweils über 400 Besucher verzeichnen. Luther wollte nicht nur in der Kirche Änderungen herbeiführen, sondern auch in der Gesellschaft. Dies schließt auch kulturelle Vielfalt, die ja gerade heute im Brennpunkt steht, ein. In der Veranstaltungsreihe Leuchtpunkte werden sich musikalisch und lyrisch Kulturen begegnen und eine geistige Verbindung zu den Reformatoren herstellen. Detailliert geplant sind folgende Termine: 21.05.2016 20:00 Uhr Anfang und Ende, St. Ulrici, Sangerhausen, Ein Angebot im Rahmen der Nacht der Kirchen Ausführende: Les Seraphines 12.06.2016 17:00 Uhr Ein musikalischer Spaziergang mit Luther, St. Ägidius Kirche, Hergisdorf Ausführende: Rossini Quartett, Magdeburg mit Kammersängerin Undine Dreißig Musik mit Musik von Bach, Telemann, Haydn und Planxty Irwin( irische Musik und Lyrik) 19.06.2016 16:00 Uhr Die musikalische Beziehung zu Luther, St. Martini Kirche, Stolberg Ausführende: Rossini Quartett Magdeburg mit Undine Dreißig, Tilman Schneider, Prof. Dreißig mit Musik von Bach, Haydn, Telemann und Barosance: Lieder aus Luthers Zeit 16.07.2016 20:00 Uhr Beleuchtung und Erleuchtung, Burg und Schloss Allstedt, Allstedt Ausführende: Rossini Quartett, Magdeburg und Vicente Patiz 14.08.2016 17:00 Uhr Metamorphose, Georgskirche, Siebigerode Ausführende: Rossini Quartett, Magdeburg, D. Stanislawrow (Südamerikanische, australische Musik), Midnight Court (irischschottische Musik) 20.08.2016 17:00 Uhr Geheimnis, Ev. Kirche, Seeburg Ausführende: Rossini Quartett, Magdeburg, D. Stanislawrow (Anden, Australien) und A. Schubring (Lyrik) 03.09.2016 19:00 Uhr Mystik, Kloster Helfta, Lutherstadt Eisleben, Lindenallee 36 Ausführende: Rossini Quartett, Magdeburg und Les Seraphines Beim ersten Konzert der Leuchtpunkte -Reihe näherten sich das Rossini-Quartett und das Musik- & Lyrikensemble Planxty Irivin (Irish Folk) dem Thema Mystik an diesem ganz besonderen Ort, dem Kloster Helfta.

8 Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats April 2016 recht herzlich Zum 100. Geburtstag Hildegard Gerling aus Sangerhausen Zum 95. Geburtstag Richard Fuhrmann aus Allstedt Klara Schnurre aus Hettstedt Anna Böttger aus Erdeborn Karl Grunewald aus Seeburg Erich Scholz aus Amsdorf Fritz Hoffmann aus Uftrungen Ursula Kleine aus Beyernaumburg Ingeburg Krausberg aus Beyernaumburg Johanna Schneider aus Hettstedt Heinz Zahn aus Ziegelrode Hilde Bellstedt aus Ziegelrode Elfriede Gräber aus Klostermansfeld Ruth Jahns aus Hergisdorf Anni Jahn aus Molmerswende Erika Gärtner aus Lutherstadt Eisleben Hans Krziwanie aus Lutherstadt Eisleben Herta Ladengast aus Helbra Anneliese Gebhardt aus Lutherstadt Eisleben Helene Greif aus Ahlsdorf Friedrich Filzhuth aus Lutherstadt Eisleben Gertrud Wernicke aus Lutherstadt Eisleben Alfred Hesse aus Osterhausen Kurt Beyer aus Lutherstadt Eisleben Herbert Hesse aus Wippra Else Brettschneider aus Sangerhausen Maria Krauß aus Sangerhausen Waldtraut Roßmeyer aus Sangerhausen Waltraut Bellstedt aus Sangerhausen Isolde Zahn aus Sangerhausen Herta Zenker aus Sangerhausen Zum 90. Geburtstag Jenny Hübenthal aus Riestedt Elfriede Block aus Gerbstedt Thea Prusseit aus Sangerhausen Maria Denk aus Röblingen am See Gretchen Schulze aus Sangerhausen Irene Martin aus Wansleben am See Margarete Böttcher aus Röblingen am See Ingeborg Grude aus Hettstedt Gerda Möbes aus Hettstedt Karl Klöpel aus Sandersleben (Anhalt) Lisa Burghardt aus Arnstedt Selbstständigkeit ist Ihre große Stärke! FT-Fenstertechnik GmbH Querfurter Straße 19 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon / Fax 0 34 75 / 60 30 93 Kunststofffenster Türen und Rollläden in eigener Fertigung Testen Sie uns! Vergleichen Sie unsere günstigen Preise! Wir beraten Sie gern. Mo. Do. 6.00 18.00 Uhr, Fr. 6.00 12.15 Uhr, Sa. 9.00 12.00 Uhr Für ein attraktives Vertriebsgebiet in Nord-Thüringen/Sachsen-Anhalt mit Nordhausen, Sangerhausen, Sondershausen und Umland suchen wir den engagierten VERTRIEBSPARTNER (w/m) Gebiet Südharz zur vertrieblichen Betreuung unserer Sonntagszeitungen BILD am SONNTAG, WELT AM SONNTAG und WELT AM SONNTAG KOMPAKT Wir bieten: die Chance, sich dauerhaft nebenberuflich selbstständig zu machen einen soliden und ausbaufähigen Kundenkreis sowie ein vorhandenes Händlernetz ein regelmäßiges Einkommen bei freier Zeiteinteilung eine interessante abwechslungsreiche Tätigkeit Ihre Aufgaben: Betreuung der Sonntagshändler Disposition und Organisation Abrechnung und Verwaltung mit dem PC Aktive Marktbearbeitung Wir gewährleisten eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Betreuung. Flexibilität, Engagement und Organisationstalent bringen Sie mit. Wenn Sie sich angesprochen fühlen gerne auch Berufswiedereinsteiger, Rentner oder Ehepaare senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf per E-Mail an: joerg.birle@axelspringer.de. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter 040/347-24964 Axel Springer SE, BILD am SONNTAG Vertrieb, Mönkedamm 11, 20457 Hamburg

9 VE RANSTALTUNGSTI P PS im Landkreis Mansfeld-Südharz im Mai 2016 Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Lutherstadt Eisleben Helfta mit zahlreichen Highlights Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr Feuerwehrgerätehaus Lutherstadt Eisleben, Hauptstr. 46 Nur zum Tag der offenen Tür: Lust auf Genuss?! Premiere der Genießerkarte für Besucher des Europa-Rosariums Sangerhausen ganzjähriger Genuss von Natur und Kulinarik! Und Eröffnung des RosenCafe s am Stadteingang EuropaRosarium Sonntag, 1. Mai ohne Uhrzeit Europa-Rosarium Sangerhausen Frühschoppen Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr und Donnerstag, 5. Mai, 10 Uhr (Himmelfahrt) Festplatz Kleingartenanlage Rose in Wolferode Tafelenthüllung Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr Grünanlage ehemaliges Gut Hübner in Wolferode 16. Familienbasar mit Tombola und Kuchenbasar Erlös kommt Kindertanzgruppe Dark Angels aus Wansleben zugute Sonntag, 1. Mai, 13 bis 16 Uhr Seefeldhalle in Wansleben am See Oldtimertreff am Röhrigschacht Sonntag, 1. Mai, 10 bis 16 Uhr ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht im Sangerhäuser Ortsteil Wettelrode Sportfest Sportverein Schwarz-Gelb Stolberg Fußballturnier, Springburg, Versorgung, Musik und Spaß Sonntag, 1. Mai, 10 bis 16 Uhr Thyratal, Stolberg Kleinfeldfußballturnier Ortschaftsrat Aseleben und Frauengruppe Aseleben e.v. Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr In Aseleben Chorproben des Städtischen Singvereins Luth. Eisleben für alle Interessierten Immer montags, 18.30 Uhr Grundschule am Schlossplatz, Luth. Eisleben RegionalChor-Proben Lutherstadt Eisleben Immer montags (außer in den Ferien), 19 Uhr Martin Luther Gymnasium Eisleben, Aula Frauengymnastikgruppe Ü 50 Jetzt immer donnerstags, 14 bis 15.30 Uhr Volkspark Sporthalle am Busbahnhof, Hettstedt Rosengarten 5 Chorproben des gemischten Chores Klangfarben des Klangfarben e.v. Immer freitags, zwischen 19 und 21 Uhr Benndorf, auf dem Hof der Gewerke gemeinsames Projekt Förderverein Eisleber Synagoge, Lutherstadt Eisleben, Standortmarketing GmbH Mansfeld-Südharz Sonntag, 8. Mai, 15 Uhr Lutherstadt Eisleben, Rathaussaal Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - MS(H)-Stammtisch Jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr Restaurant Metaxa Griechische Spezialitäten, Luth. Eisleben, Landwehr 1 Blutspende in Sangerhausen Montag, 9. Mai, 15.30 bis 19 Uhr AWO Begegnungszentrum Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Str. 33 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Helfta Sonntag, 1. Mai, 10 bis 16 Uhr Helfta, Hauptstr. 46 Tag der offenen Tür Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Osterhausen e.v. Sonntag, 1. Mai, 14 Uhr Feuerwehrgerätehaus Osterhausen, Allstedter Str. 14a Muttertags Feier mit Programm des Frauenchores der Volkssolidarität Mittwoch, 4. Mai, 14 Uhr, bitte rechtzeitig anmelden: 03464/572206 Begegnungsstätte Mogkstr. 12, Sangerhausen Christi Himmelfahrt des Kirmes- und Traditionsvereins Uftrungen e.v. zum Wandern auf eigene Faust, zum Beispiel zum Josephskreuz, zur Höhle Heimkehle, nach Questenberg oder Hainrode, entlang dem Karstwanderweg Donnerstag, 5. Mai, Vormittag und Nachmittag Im Seeberg Uftrungen, Sängerwiese Fahrtermin Mansfelder Bergwerksbahn e.v. 2016 Donnerstag, 5. Mai, Himmelfahrtstag, 10 Uhr und 15 Uhr mit Info-Zug Abfahrt ab Benndorf: 10 Uhr, Rückkehr des Zuges nach Benndorf: ca. 13 Uhr, weitere Infos: 034772/27640 Blumen- und Pflanzenmarkt Samstag, 7. Mai Marktplatz Lutherstadt Eisleben Zwielicht im Rahmen der Konzertreihe Leuchtpunkte auf Luthers Weg Samstag, 7. Mai, 17 Uhr St. Andreas Kirche, Lutherstadt Eisleben, Andreaskirchplatz Krammarkt musikalische Unterhaltung durch Original Obereichsfeld Musikanten für Speisen und Getränke ist abwechslungsreich gesorgt Samstag, 7. Mai, ab 11 Uhr Wallhausen/Helme, entlang der Hauptstraße Bekannte Melodien ein OrgelFeuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen mit Übertragung der Orgel-Spielanlage auf Leinwand Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai, 17 Uhr Sankt Nikolauskirche Bräunrode Schützenfest der Stolberger Schützengilde 595 Jahre Stolberger Schützengilde von 1421 e.v. Königs- und Volkskönigschießen, Schützenball Samstag, 7. Mai bis Sonntag, 8. Mai, ab 10 Uhr Großer Schützenumzug ab Bahnhof Stolberg Schützenhaus im Thyratal Stolberg Gymnastikgruppe Immer dienstags, 10 bis 11 Uhr Mieterzentrum Sangerhausen, Am Luthers Judenbild und sein langer Schatten im mitteldeutschen Raum Wanderausstellung, Ausstellungseröffnung Neues Bauen in alten Städten: Ausstellung zum Hannes-Meyer-Preis 2015 Ausstellungseröffnung Mittwoch, 11. Mai, 18 Uhr Lutherstadt Eisleben, Luthers Sterbehaus Offene Führung im Schloss Stolberg Jeden Freitagabend 20 Uhr und jeden Samstagnachmittag 14 Uhr Stolberg Stadtführungen Jeden Samstag und an Feiertagen ab 10 Uhr In Stolberg, Markt, Vor der Tourist-Information Eisleber Wochen Markttage 2016 Immer dienstags und donnerstags, 8 bis 15 Uhr Marktplatz, Luth. Eisleben Tanzabend des Kirmes- und Traditionsvereins Uftrungen e.v. Samstag, 14. Mai, abends Festsaal Heerstall in Uftrungen Questenfest das traditionelle Frühlingsfest Samstag, 14. Mai bis Pfingstmontag, 16. Mai In Questenberg Super Seven Oldtimer-Rallye ca. 100 Fahrzeuge aus Italien, Österreich, Schweiz, Niederlande und Deutschland legen Zwischenstopp in Stolberg ein Samstag, 14. Mai, 11 bis 15 Uhr, ab 19 Uhr: Pfingsttanz mit DJ Marc Festplatz am Rittertor in Stolberg Pfingstfest Pfingstburschengesellschaft Aseleben e.v. mit den Ellricher Musikanten und Atemlos Samstag, 14. Mai bis Pfingstsonntag, 15. Mai In Aseleben Flohmarkt und Markttreiben Pfingstsonntag, 15. Mai, Vormittag bis Nachmittag Festgelände Heerstall in Uftrungen Großes Pfingstkonzert am Josephskreuz mit Musikanten aus dem Egerland und Prägen am großen Balancier Jahresmedaille 2016 Tilemann Plathner Pfingstsonntag, 15. Mai, 11 bis 16 Uhr Josephskreuz und Museum Alte Münze in Stolberg Traditioneller Umzug mit Frühschoppen Pfingstmontag, 16. Mai, Vormittag bis Nachmittag Im Seeberg Sängerwiese, Uftrungen

10 Reformation und die Eine Welt Kulturverein Armer Kasten e.v. und Lutherische Gemeinde der SELK Mittwoch, 18. Mai, 20 Uhr Sangerhausen, Marienkirche Frühlingsfest mit Kuchenbuffett, Angrillen und einer Tombola Mittwoch, 18. Mai, 14 Uhr, unbedingt rechtzeitig anmelden: 03464/572206 Begegnungsstätte Mogkstr. 12, Sangerhausen Luther Judenfreund oder Antisemit Vortrag Prof. Pangritz Donnerstag, 19. Mai, 18.30 Uhr Förderverein Eisleber Synagoge, Lutherstadt Eisleben Reitturnier Reitsportverein Wormsleben e.v. Samstag, 21. Mai bis Sonntag, 22. Mai, 8 Uhr In Lüttchendorf (Wormsleben) Museumsnacht Führung und Prägen am großen Balancier Jahresmedaille 2016 Samstag, 21. Mai, 20 Uhr Museum Alte Münze in Stolberg 14. Nacht der offenen Kirchen in Sangerhausen Samstag, 21. Mai, 18 Uhr 20 Uhr Anfang und Ende im Rahmen der Konzertreihe Leuchtpunkte auf Luthers Weg Kirche St. Ulrici Sangerhausen, Jutta-vonSangerhausen-Platz 6. Tag der Türme Besichtigung der Kirchen in der Lutherstadt Eisleben einschl. Ortschaften Samstag, 21. Mai 39. Internationaler Museumstag und Museumsfest 12 Jahre Museum Alte Münze Prägen von Feinsilbermedaillen am großen Balancier Jahresmedaille 2016 Sonntag, 22. Mai, 11 bis 16 Uhr Museum Alte Münze Stolberg Ein Blick hinter die Kulissen Bauhistorische Führung zum Internationalen Museumstag Dipl.-Ing. Thomas Bechstein, Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt Sonntag, 22. Mai, 14 Uhr Luthers Geburtshaus, Lutherstadt Eisleben Eröffnung Dauerausstellung Plümicke-Jahr 2016 zum Internationalen Museumstag Sonntag, 22. Mai, ab 11 Uhr Lutherstadt Eisleben, Sangerhäuser Str. 12, in der Alten Bergschule Begegnung mit Originalen: Luthers Kindheit in Bildern Vortrag: Jutta Strehle, Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt Donnerstag, 26. Mai, 19 Uhr Luthers Elternhaus, Lutherstadt Mansfeld Schlemmerquiz in der Bergmannsklause Freitag, 27. Mai, 19 Uhr ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode, Lehde 17 Pfingsten hat tradition - pfingstgesellschaften rüsten sich für das pfingstfest Das Pfingstfest hat bekanntermaßen in unserer Region eine lange Tradition. In diesem Jahr starten die Burschen der Pfingstgesellschaften am 13. Mai in die tollen Tage. Neben den großen Pfingstgesellschaften im Mansfelder Grund mit ihrer mehrere hundert Jahre alten Geschichte sind am Pfingstwochenende aber auch in vielen anderen Ortschaften im Landkreis Pfingstburschen damit beschäftigt, den Winter zu vertreiben. Unter anderem in Riestedt, Aseleben, Emseloh, Blankenheim, Beyernaumburg und Annarode schicken sich die Burschen an, den Besuchern am Pfingstwochenende wieder ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. So starten die Annaröder Pfingstburschen am Freitag, 13. Mai 2016, nach dem Schlagen der Maien mit der vor allem beim jüngeren Publikum beliebten MiXery-Party am Abend. Am Samstag unterstüt- zen die Ochsstedter Kirmes Musikanten das Austragen der Maien, bevor am Abend der traditionelle Schürzenball mit der Band ATEMLOS steigt. Hier gilt für die Damen: Schürzen nicht vergessen! Am Sonntag ziehen die Annaröder Pfingstburschen dann durchs Dorf, am Nachmittag darf dann Platzbahnkegeln ausprobiert werden und die Jüngsten zeigen ihr musikalisches Talent zur Mini-Playback-Show. Am Abend wird dann wieder getanzt zu Musik der Band PADROXXX. Wie auch in den anderen Pfingsthochburgen im Mansfelder Land erleben die Besucher dann am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, den Höhepunkt am Morgen geht s mit viel TamTam zur Waldpartie, bevor dann am Nachmittag das Austreiben des Winters mit dem traditionellen Dreckschweinfest zelebriert wird. Sprechstunde im Auftrag der Landesbeauftragten Die nächste Sprechstunde im Auftrag der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR findet Montag, 11. Juli, von 09 bis 17 Uhr im Sitzungssaal Markt 1 in Lutherstadt Eisleben, statt. Da es sich um Einzelgespräche handelt, gibt es Termine nur nach Anmeldung! Anmelde-Tel.: 0 34 75 60 41 44 (09.00 17.00 Uhr) Vorderlader Waffen Pistole/Revolver/ Gewehr auf Schießbahnen von 25 Meter sowie 50 Meter Samstag, 28. Mai, 9 bis 12 Uhr Benndorf, Schießanlage des Schützenvereins Mansfelder Land e.v. Klangspuren 1. Konzert in der Gedenkstätte mit Musikern der Staatskapelle Halle Sonntag, 29. Mai, 11 Uhr Gedenkstätte des Außen Lagers Wansleben am See Konzert Männerchor Erdeborn Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr Petrikirche, Lutherstadt Eisleben Blutspende mit DRK Montag, 30. Mai, 17 bis 20 Uhr Hedersleben, Amtshof, Räume des HKV e.v., Denkmalstraße/Lawekestraße Beratung Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Sangerhausen und Umgebung Mittwoch, 1. Juni, 9 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e.v. Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Str. 33 Festliches Orgelkonzert nach vollständiger Sanierung der Ladegastorgel mit Prof. Matthias Eisenberg Samstag, 4. Juni, 18 Uhr St. Andreaskirche in Großörner Feiern zum 1. Mai in Sangerhausen und Hettstedt Zeit für mehr Solidarität unter diesem DGB-Motto stehen die diesjährigen Feiern zum 1. Mai, die in Hettstedt und Sangerhausen abgehalten werden. So beginnt die Feier in Hettstedt im Gartenlokal Weidensol um 10:00 Uhr mit einer Ansprache von Landrätin Dr. Angelika Klein. Ein Grußwort hält Hettstedts Bürgermeister Danny Kavalier. Das Rahmenprogramm für diese DGB-Veranstaltung bestreiten u.a. der Fanfarenzug Hettstedt, die Kindertanzgruppe Tiegelkids, der Jugendclub Leuchte. Gewerkschaften und Parteien sind mit einer Informationslandschaft vertreten. Die leibliche Versorgung erfolgt vom Grill. In Sangerhausen findet die traditionelle Mai-Kundgebung (Kundgebung und Familienfest) auf dem Marktplatz gleichfalls von 10:00-13:00 Uhr statt. Ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Simona König hält in der Kreisstadt die Festansprache, DGB-Kreisvorsitzender Dietrich Härtel und Ralf Poschmann (Oberbürgermeister von Sangerhausen) halten Grußworte. Im Rahmenprogramm warten auf die Teilnehmer u.a. die Schalmeienkapelle Martinsrieth, ein DGB-Quiz, und ein Angebot für Kinder. Auch in Sangerhausen informieren Gewerkschaften und Parteien mit einer Informationslandschaft.

11 S PIE L PLÄN E der T h e at e r im Landkreis Mai 2016 Kulturwerk Mansfeld-Südharz Theater Lutherstadt Eisleben Der Zauberer von Oz Märchenspiel von Wolfgang Welter nach einer Erzählung von Lyman Frank Baum Dienstag, 3. Mai, 9.30 bis ca. 10.30 Uhr Dienstag, 31. Mai, 9.30 bis ca. 10.30 Uhr Große Bühne Die Physiker als Schülervorstellung geeignet Mittwoch, 4. Mai, 9 Uhr bis 11.20 Uhr Große Bühne KWITZ Das lustige Quiz mit Werner von Lichtenstein Freitag, 6. Mai, 19.30 bis 21.30 Uhr Foyerbühne Oskar legt ein Ei von Roswitha Zauner Dienstag, 10. Mai, 10 bis 11.10 Uhr Große Bühne Luther Lesen Mittwoch, 18. Mai, 20 Uhr Marienkirche Sangerhausen (Theater unterwegs) Dido und Aeneas Tanztheater von Carlos Matos zur Oper von Henry Purcell Gastspiel Landesbühnen Sachsen in Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen Samstag, 21. Mai, 19.30 bis ca. 22 Uhr Große Bühne Dornröschen Märchenspiel von Robert Strauß nach den Brüdern Grimm, ab 5 J. Dienstag, 24. Mai, 9.30 bis 10.30 Uhr Große Bühne Zarah 47 Musical-Solo von Peter Lund Mittwoch, 25. Mai, 19.30 bis 21 Uhr Foyerbühne Sattmann & Schöne Liederliche Witze und witzige Lieder mit Peter Sattmann und Reiner Schöne - Gastspiel Freitag, 27. Mai, 19.30 bis 22 Uhr Große Bühne Die Physiker Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt Samstag, 28. Mai, 19 Uhr Stückeinführung Rangfoyer 19.30 bis 21.30 Uhr Große Bühne Musical zeigt das Leben von Zarah Leander Der zerbrochene Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist - Angebot des Monats Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr Stückeinführung Rangfoyer 19.30 bis ca. 21.15 Uhr Große Bühne Tschick Hinter dem Eisernen Mittwoch, 18. Mai, 9.30 bis 11 Uhr Big Deal? (Smokescreen) von David S. Craig aus dem Englischen von Anke Ehlers, ab 14 J. Mittwoch, 18. Mai, 19.30 bis 20.30 Uhr Foyerbühne Zarah 47 - dieses Musical zum Leben von Zarah Leander, gespielt von Annette Baldin, läuft derzeit im Kulturwerk Mansfeld-Südharz. War sie russische Spionin? War sie ein Naziliebchen? Wer war Zarah Leander? Annette Baldin brilliert in dem Musical-Solo Zarah 47 und gibt Einblick in das Leben einer großen Diva. Anderswelttheater Stolberg Im Kessel: Buntes Sach- und Lachgeschichten aus der DDR Sonntag, 1. Mai, 17.30 Uhr Loriot-Abend Szenen einer Ehe und mehr! Donnerstag, Himmelfahrt, 5. Mai, 19.30 Uhr Samstag, 21. Mai, 19.30 Uhr Der Globus hat die Krätze Gestern, Heute und Morgen ein Erich KästnerAbend Freitag, 6. Mai, 19.30 Uhr Sonntag, 22. Mai, 17.30 Uhr Nachtcafe zu dritt Charme, Witz und unsterbliche Melodien zum Muttertag Sonntag, 8. Mai, 17.30 Uhr GmbH-Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung Gastspiel Kiebitzensteiner (Kabarettabend) Freitag, 13. Mai, 19.30 Uhr Det war sein Milljöh Heinrich Zille Abend Geschichten und Lieder aus dem alten Berlin Samstag, 14. Mai, 19.30 Uhr Märchenessen für Kinder Speisen wie im Märchenland und Geschichten erleben Sonntag, 15. Mai, 12 Uhr Geschichten aus der Gruft des Dichters Edgar Allan Poe Abend Sonntag, 15. Mai, 17.30 Uhr Die Harzreise(n) Unterwegs mit Goethe, Heine und Fontane Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr Hochverehrtes Publikum, sag mal, bist du wirklich so dumm? Eine musikalisch-kabarettistische Reise in die 20er und 30er Jahre Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr Lesley Kernochan (USA) SingerSongwriter-Abend Donnerstag, 26. Mai, 19.30 Uhr So is(s)t der Mensch eine kulinarischliterarisch-musikalische Reise um die Welt Freitag, 27. Mai, 19.30 Uhr Joachim Ringelnatz Abend Die Hafenkneipe Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr Candle Light Dinner 3 Gänge und 3 erotische Geschichten der Weltliteratur Sonntag, 29. Mai, 17.30 Uhr

Anzeigen Flexibel, Termin- & Fachgerecht HEIZÖL-SERVICE aket Basisp * P ab UV 98l.9Mw St., *ink ontage ohne M Am sichersten. Sicherer. Sicher. Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Fair & Wirtschaftlich Tel.: 0 34 75 / 6 71 70 Fax: 0 34 75 / 67 17 19 Querfurter Str. 13 b 06295 Lutherstadt Eisleben Am sichersten. Teckentrup. DesignHandsender Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder ab 6.000 inklusive Fliesenarbeiten Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 06526 Wippra Tel.: 034775-2 06 84 info@kursawe-shk.de www.kursawe-shk.de Sanitär Heizung Badausstellung Solar Holz- & Pelletskessel

Anzeigen Erd-, Feuer-, See-, Naturund Friedwaldbestattungen n Diamantbestattungen n Grabeinebnungen n Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar n 20 bis 02 Uhr Shuttle Service durch: Taxi Kirnig 0 34 76 81 31 16 Haltestellen Waldcafé, Hafenbar, Erdbeere, Busbahnhof, Weidensol, Akropolis, Festscheune www.bestattungshausvoigt.de bestattungshausvoigt@freenet.de Akropolis, Brauhaus am Busbahnhof, Erdbeere, Festscheune, Hafenbar, Kleine Vielfalt, Ratskeller, Waldcafé, Weidensol

14 AMTSBLATT des Landkreises Mansfeld-Südharz Ausgabe April 2016 Amtlicher Teil Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Sozial- und Gesundheitsausschuss 02.05.2016 AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e.v. Begegnungsstätte Oberröblinger Straße 1, 06526 Sangerhausen 16:00 Uhr Betriebsausschuss Eigenbetrieb Abfallwirtschaft MSH 18.05.2016 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Karl-Fischer-Straße 13, 06295 Luth. Eisleben 16:00 Uhr Schul-, Kultur- und Sportausschuss 24.05.2016 Aula der Sekundarschule Thomas Müntzer Sophienstraße 11, 06542 Allstedt 16:00 Uhr Betriebsausschuss Eigenbetrieb Rettungsdienst MSH 25.05.2016 Eigenbetrieb Rettungsdienst Magdeburger Straße 1, 06295 Luth. Eisleben 16:00 Uhr Finanzausschuss 30.05.2016 Kreisverwaltung Raum 2.20 R.-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen 16:30 Uhr Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse Bau- und Vergabeausschuss am 06.04.2016 - Schulgebäude Bergmannsallee Eisleben (ehemals Haus 2, M.-Luther-Gymnasium) Demontage und Montage von Metallrahmentüren mit Brandschutzanforderungen - Ganztagsschule Anne Frank Pestalozzistraße 1, 06333 Hettstedt (Neubau) Heizungsanlage Die Beschlussnummern lauten BVA 29 und 30-14/ 2016 Jugendhilfeausschuss am 11.04.2016 - Jugendhilfeplanung Die Beschlussnummer lautet: JHA 17-11/2016 Unterhaltungsverband Wipper Weida - Körperschaft des öffentlichen RechtsUnterhaltungsverband Wipper -Weida * Am Vogts Garten 3* 06308 Klostermansfeld Tel.:034772/31041* Funk: 0172/7942636* Fax: 034772/29025 Schau der Verbandsanlagen 2016 Die Schau der Verbandsanlagen des UHV Wipper-Weida findet an nachfolgend genannten Terminen statt. Schaubezirk I 25.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, vor dem Gebäude der Verwaltung der Stadt Arnstein in Quenstedt Eislebener Straße 2 Der Schaubezirk I umfasst das Einzugsgebiet der unteren Wipper in den Gemarkungen Arnstein, Aschersleben, Bernburg, Hettstedt, Güsten, Ilberstedt, Giersleben Alsleben und Plötzkau. Schaubezirk II 27.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr,, auf dem Parkplatz der Schlackenmühle in Alterode (Bad) Der Schaubezirk II umfasst das Einzugsgebiet der Eine in den Gemarkungen Arnstein, Falkenstein, Mansfeld und Harzgerode. Schaubezirk III 18.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, am Rathaus in Mansfeld Der Schaubezirk III umfasst das Einzugsgebiet der mittleren Wipper in den Gemarkungen Hettstedt, Mansfeld, Gerbstedt, Klostermansfeld. Schaubezirk IV 20.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, am Bahnhof in Wippra Der Schaubezirk IV umfasst das Einzugsgebiet der oberen Wipper in den Gemarkungen Harzgerode, Sangerhausen, Südharz und Mansfeld. Schaubezirk V 17.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, vvor dem Gebäude der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund Helbra An der Hütte 1 Der Schaubezirk V umfasst das Einzugsgebiet der oberen Bösen Sieben in den Gemarkungen Mansfeld, Benndorf, Helbra, Ahlsdorf, Hergisdorf, Wimmelburg, Lutherstadt Eisleben, Blankenheim und Bornstedt. Schaubezirk VI 19.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, auf dem Parkplatz vor der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land in Röblingen Pfarrstraße 8 Der Schaubezirk VI umfasst das Einzugsgebiet der unteren Bösen Sieben in den Gemarkungen Seegebiet Mansfelder Land, Salzatal Teutschenthal, Obhausen, Farnstädt und Schraplau. Schaubezirk VII 24.05.2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Verbandsgemeinde Weida - Land in Nemsdorf - Göhrendorf Der Schaubezirk VII umfasst das Einzugsgebiet der Weida in den Gemarkungen Mücheln, Barnstädt, Obhausen, Querfurt und Nemsdorf-Göhrendorf. Hinweise, Anregungen und Probleme sollten im Vorfeld der Schau schriftlich an den Verband herangetragen werden. gez. Schietsch (Verbandsvorsteher)

Anzeigen Jetzt einen C4 VfW kaufen und 25% *z.b. C4 THP 110 Selection Met., SHZ v., Navi, Ersatzrad, Klima etc. statt 21.460, sparen jetzt * * UVP des Herstellers Großer Vorführwagen-Abverkauf Citroën C4 16.000, Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 112 g/km. Abb. zeigt Bsp. Wir kaufen Ihr Auto. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung Effizienzklasse: A 06313 WIMMELBURG an der B 80 (0 34 75) 6 30 10 www.citko.de Tapezierarbeiten Fußbodenlegearbeiten Malerarbeiten Fassadengestaltung Plan 13 06343 Stadt Mansfeld Tel.: (034782) 2 07 07 Fax: (034782) 9 02 35 E-Mail: SKindeleit@t-online.de Der Handwerker für alles Gartengestaltung & Gartenpflege Innenausbau/Trockenbauarbeiten Verlegen von Fußböden und Fliesen Hausmeisterservice Enrico Kummer Gartenstr. 9 06317 Seegebiet Mansfelder Land Tel.: 0162/6932461 E-Mail: kummer.handwerker@gmx.de VORWERK MINERALÖL Der Dachdecker aus dem Mansfelder Land seit Jahren für Qualität bekannt. Dachdeckermeister Georg Müller 06347 Gerbstedt OT Augsdorf Zum Freibad 4a in, Regnet s erstmalesrezu spät sein. könnte Tel. 03476-811421 Georg Müller Dachdeckermeister Wir erstellen Ihnen seriöse Angebote. Finanzierung möglich. HOLZPELLETS DIN plus Qualität lose und gesackte Ware Pellet-Abo TEL: 034782 887-13 NEUE STR. 18 A l 06343 MANSFELD INFO@VORWERK-MINERALOEL.DE l WWW.VORWERK-MINERALOEL.DE Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Orthopädieschuhmachermeister (m/w) Orthopädieschuhmacher (m/w) Fußpfleger (m/w) (Teilzeit 25 h/woche) Bewerbungen bitte schriftlich an: www.schuh-junkel.de Vikariatsgasse 7 06295 Lutherstadt eisleben oder per Mail an: info@schuh-junkel.de 3x 4 in Ihrer Region Eisleben 2x in Halle Hettstedt

Anzeigen Das Das as A Angeb Angebot ngebot sa sagt gt all alles: es: sofort sofort ofort m mitnehmen. itnehmen. Der Kia cee d 1.4 Edition 7 Emotion für 13.990, 1 Abbil Abbildung bb ldung dung zeigt ze z eigt g Kia Kia cee d cee d 1.0 1.0 Turbo Tur T urbo GDI GDI Edition Edition 77 Emotion E o Em otion tion und Sonderausstattung. und nd k kostenpflichtige o s te n p f l i c h t i g e S Son ond derausstattung. erausstattung. Die Kia cee d Edition 7 Emotion Ausstattungs-Highlights: manuelle Klimaanlage Sitzheizung Lenkradheizung Alufelgen Parksensoren hinten Metalliclackierung u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia cee d 1.0 Turbo GDI in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,1; kombiniert 4,9; CO2-Emission: kombiniert 113g/km. Energieeffizienzklasse: A. Kraftstoffverbrauch Kia cee d 1.4 CVVT in l/100 km: innerorts 7,8; außerorts 4,9; kombiniert 6,0. CO2-Emission: kombiniert 138 g/km.nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/ EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia cee d bei einer Probefahrt. Auto- & Motorradhaus Schmidt GmbH Gewerbegebiet Rothenschirmbach 06295 Lutherstadt Eisleben www.automobileschmidt.de Tel.: 034776-611-0 Fax: 034776-611-140 WhatsApp: 0151-26 10 15 79 *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/ 7-jahre-kia-herstellergarantie 1Nur solange der Vorrat reicht.