Das Waldstadion. Magazin MUHLWALD SETZT SICH AN DER SPITZE FEST

Ähnliche Dokumente
Das Waldstadion. Magazin ERNEUTE HEIMPLEITE. Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald

Das Waldstadion. Magazin SCHLECHTER SAISONSAUFTAKT

Das Waldstadion. Magazin Beschwerliche Vorbereitung auf Ru ckrunde

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

German Vocabulary A2-B2 soccer world cup Brazil 2014

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

FC 99 SF Hundersingen

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Riesenjubel in Forsting!

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Das Warten hat ein Ende

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

1.Spieltag : Ergebnis 12. Spieltag Ergebnis. 2. Spieltag Ergebnis 13. Spieltag Ergebnis. 3. Spieltag Ergebnis 14.

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Allgemeine Regeln: Spielberechtigt sind nur Spieler der Jahrgänge und jüngere. (Pro Mannschaft 12 Kinder und 2 Betreuer) Achtung:

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Fußball-ABC. A wie. N wie. O wie. B wie. P wie. C wie. Q wie. D wie. R wie. E wie. F wie. S wie. T wie. G wie.

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Ausschreibung FUNino-Liga

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Das Waldstadion. Magazin WOCHEN DER WAHRHEIT...

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Transkript:

Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald Das Waldstadion 22.10.2016 4.Ausgabe Magazin www.ssv-muehlwald.com MUHLWALD SETZT SICH AN DER SPITZE FEST Nach 6 Punkten in den letzten 3 Spielen hat der SSV Mühlwald ein deutliches Zeichen gesetzt und sich an der Spitze halten können. Das Saisonsziel (mindestens Platz4 wiederholen) ist hiermit also immer noch im Visier der Mühlwalder. Nach der Auftaktniederlage gegen Uttenheim hat sich die Mannschaft wieder gefangen und ist auf einem sehr guten Weg. Nach 7 Spielen steht die Burchia Elf mit 13 Punkten alleine auf Rang 3, nur 2 Punkte hinter dem Führungsduo Gais und Wengen. Würde man die herausgespielten Chancen mehr nutze wäre wahrscheinlich etwas mehr drin gewesen, aber mit dem bisherigen Verlauf der Meisterschaft kann man durchaus zufrieden sein. Im Gegensatz zur vorjährigen Hinrunde gab es bisher nur 1 Unentschieden. 2 Spiele gingen zwar verloren aber trotzdem ist alles eng beisammen und der Tabellenplatz spiegelt den Formverlauf unseres Teams. Natürlich gehört auch immer etwas Glück dazu um oben zu bleiben, aber im Verein ist sich jeder einig, dass mit einer gesunden Einstellung und gutem Kampfgesist noch viel möglich ist. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft stimmt jedenfalls, und als Team kann man vieles schaffen.. Live Ergebnisse finden Sie immer aktuell unter : Aktuelle Infos und Rundschreiben über unsere Liga abru&ar unter: www.figcbz.it

Heimsieg bringt Tabellenfu hrung Doppeltorschütze und SSV Topscorer Boris Simunic U10 Am 5. Spieltag empfingen wir die Mannscha SSV Taufers II. Von Beginn an war es ein ausgeglichenes Spiel wobei unser Team etwas besser startete und schon nach 40 Sekunden durch Manuel Steiner in Führung ging. Nur 2 Minuten später gelang dem Gegner aber das 1:1. Von dort an tat sich unsere Mannscha etwas schwerer, konnte aber vor der Halbzeit noch das 2:1 durch Lukas Tasser erzielen. Nach der Pause kam unser Team besser aus der Kabine und uns gelangen noch 2 weitere Tore, wieder durch Lukas Tasser und Mar4n Steiner. In den Schlussminuten schoss unser Team noch ein Eigentor, sodass das Spiel 4:2 endete! In einem intensiven Spiel gegen die spielerisch starke Mannschaft aus Dietenheim konnte unsere Mannschaft ihre Heimstärke wieder ausspielen und einen verdienten aber hart umkämpften Sieg einfahren. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und ging durch einen Elfmeter in Führung. Diesem war ein klares Foul im Strafraum vorausgegangen. Tobias Mölgg verwandelte im Nachschuss. Und Mitte der ersten Hälfte konnte Boris Simonic aus spitzem Winkel sogar auf 2:0 erhöhen. Auch Dietenheim hatte die ein oder andere Torchance, allerdings fehlte die letzte Präzision oder das Bein eines Mühlwalders stand im Weg. So ging es in die Halbzeitpause. Dietenheim versuchte nun nochmals alles, um Punkte aus Mühlwald mitzunehmen. Und kurz nach Wiederanpfiff schwächte sich unsere Mannschaft selbst als Kapitän Alexander Ausserhofer sich die gelb-rote Karte einfuhr. Nun konnte man meinen, unsere Mannschaft hätte den Faden verloren. Allerdings zeigte sich einmal mehr der Kampfgeist und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, der Dietenheim kaum zur Entfaltung kommen ließ. Höhepunkt des Spiels war sicherlich das 3:0 durch Boris Simonic, welcher den Ball durch einen Kunstschuss aus 25 Metern in den langen Winkel schlenzte Traumtor. Nach diesem tollen Erfolg steht unsere Mannschaft nach 5 Spielen auf den ersten Tabellenplatz (ein Novum das bisher noch keiner Mühlwalder Mannschaft gelungen ist). Aber es handelt sich nur um eine Momentaufnahme und man muss mit beiden Beinen auf den Boden bleiben und die Leistung bestätigen und sogar noch weiter steigern, um ein Wörtchen bei der Vergabe der vorderen Plätze mitzureden. Und am Wochenende folgt das ganz schwere Auswärtsspiel gegen den letztjährigen Absteiger aus Gais. Unsere Mannschaft hofft wieder auf zahlreiche Unterstützung, so dass wir auch aus Gais etwas Zählbares mit nach Hause nehmen können. Erzielte die Führung gegen Dietenheim: Tobi Mölgg 2

U10 Mu hlwald:dietenheim aus Sicht des Gegners Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag. In der 6. Minute bringt Felder Christian einen Gegenspieler im 16-Meterraum zu Fall, der Schiedsrichter pfeift Elfmeter. Der Strafstoß wird von Manuel bravourös gehalten, den Nachschuss kann Mühlwald jedoch verwerten. Nach einigen Minuten vorsichtigem Abtasten wird unsere Mannschaft stärker. In der 32 Minute dann die große Möglichkeit zum Ausgleich. David Clara tankt sich auf der rechten Seite durch, flankt zur Mitte und Matthias Brand köpft alleinstehend über das Tor. Bald darauf wird erneut Matthias im Mittelfeld gefoult, das der heute schwache Schiedsrichter nicht ahndet, Mühlwald spielt einen langen Ball, unser Tormann Manuel verliert den Pressball am 16- Meterraum, der Ball fliegt Richtung Tor und zu allem Unglück verfehlt Hattla beim Abwehrversuch den Ball und so schießt der Mühlwalder Stürmer alleinstehend das 2:0. Vor der Pause haben wir noch 2 große Chancen zum Anschlusstreffer, beide kann Mühlwald jedoch auf der Linie klären. Nach einer ordentlichen Ansprache in der Kabine, starten wir sehr gut in die 2. Halbzeit und haben nach einer Hereingabe von Piffrader Moritz die Chance durch Hattla zum Anschlusstreffer. Dann fängt es an hektisch zu werden und in der 15. Minute der 2. Halbzeit muss ein Mühlwalder Verteidiger mit Gelb-Rot vom Platz. Jetzt spielt nur noch Dietenheim und drückt Mühlwald in ihre Hälfte zurück, kann aber keine der sich bietenden Chancen nutzen. So ist es Mühlwald, das einen Konter, in der 32. Minute mit einem Kunstschuss mit dem Außenrist vom 16-Meter Eck ins Kreuzeck abschließt und somit das 3:0 erzielt. Wir rennen zwar noch weiter an aber es nützt nichts an diesem Nachmittag. Am 6. Spieltag empfingen wir die Mannscha SSV Taufers I. Gegen einen starken Gegner verschlief unsere Mannscha die erste Häl e, sodass wir mit einem 0:3 Rückstand in die Pause gingen. Nach der Halbzeit wurde unser Team stärker und konnte gut mithalten, sodass wir nur noch ein Gegentor hinnehmen mussten, und selber noch ein Tor durch Mar4n Steiner erzielen konnten. Das Endergebnis lautet somit 1:4. Fazit: Wir sind zwar spielerisch das gesamte Spiel bis zum 16- Meterraum überlegen, können aus den sich bietenden Chancen aber kein Kapital schlagen und versäumen es Tore zu schießen. 3

VSS FREIZEITMEISTER- SCHAFT Gegen die spielstarke Mannschaft aus Plose begann unsere Mannschaft engagiert, geriet aber schnell durch einen dummen Abwehrfehler in Rückstand. Nachdem wir kurz vor der Pause eine Großchance zum Ausgleich vergaben, stellte der Gegner mit 2 Treffern innerhalb kürzester Zeit die Weichen eindeutig auf Sieg. In der zweiten Hälfte kämpfte unser Team zwar gut, der Gegner war aber abgebrüht und besser und schraubte das Ergebnis noch um weitere 3 Treffer in die Höhe! Auswa rtspleite gegen Gais In einem ausgeglichen spiel gegen Gais konnte unsere Mannschaft leider keine Punkte mitnehmen. Gais kam etwas besser ins Spiel ohne aber zu wirklich zwingenden Torchancen zu kommen. Nach einem Stellungsfehler unserer Hintermannschaft konnte Gais in Führung gehen. Jetzt aber kam aber auch unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte einige gute Aktionen vortragen, ohne diese aber in ein Tor umzumünzen. Nach dem Seitenwechsel musste unsere Mannschaft Martin Oberlechner vorgeben, der verletzungsbedingt nicht mehr weiter machen konnte. Nach einem weiten Ball, der per Kopf verlängert wurde konnte Markus Steiner mit einem Schuss ins lange Eck den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Es entwickelte sich ein Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten. Nach einem langen Einwurf köpften unsere Spieler sich gegenseitig an und der gegnerische Stürmer konnte mit etwas Glück per Innenpfosten den Siegtreffer erzielen. Unsere Mannschaft warf nochmal alles nach vorne, aber konnte den verdienten Ausgleich nicht erzielen. Zudem hatte man Pech, dass der zuweilen etwas orientierungslose Schiedsrichter nach einem klaren Foul im Strafraum gegen Jakob nicht auf Elfmeter entschied. Nach einer Woche ist die Tabellenführung wieder weg, aber in den letzten 3 spielen werden wir versuchen die nötigen Punkte einzufahren um eine gute Hinrunde abzuschließen. Erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich: Steiner Markus 4

Sieg im Oberland gegen den FCN In einem kampfbetonten Spiel konnte unsere Mannschaft einen wichtigen Dreier gegen die Mannschaft aus Niederdorf mit nach Hause nehmen und den Anschluss an das Topduo der Liga halten. In den ersten Spielminuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften, mit kaum nennenswerten Chancen. Schließlich gelang unserer Mannschaft nach einem schön getretenen Freistoß von Manfred Abfalterer durch Markus Steiner die Führung. Leider ließ sich unsere Mannschaft auf das Spiel der gegnerischen Mannschaft ein, welches in vielen hohen Bällen bestand. So kam kein richtiger Spielfluss zusammen. In der zweiten Hälfte wurde unser Spiel etwas besser und zwingender, da mehr flach gespielt wurde. Nach einem klaren Foul im Sechzehner konnte unser Goalgetter Boris Simunic sicher zum 2:0 durch den fälligen Elfmeter erhöhen. Niederdorf versuchte seine Offensivbemühungen zu erhöhen, allerdings kam dabei kaum etwas Zwingendes zustande, nur bei 2 Freistößen kam etwas Gefahr auf. Nach einer Tätlichkeit schwächte sich unser Gegener selber und musste mit 10 Mann weiterspielen. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Schiedsrichter das Spiel nie richtig unter Kontrolle hatte und seinen Teil zum Spiel beitrug. Unsere Mannschaft kam nun zu etlichen hochkarätigen Torchancen welche allerdings nicht in Tore umgewandelt werden konnte. 10 Minuten vor Schluss verwies der Schiedsrichter auch noch einen weiteren Spieler aus Niederdorf als dieser sich lautstark beim bei ihm beschwert hatte. Weitere Torchancen wurden wieder nicht genutzt. Schlussendlich konnte Simon nach einem Handspiel per Elfmeter noch auf 3:0 erhöhen. Man muss aber sagen, dass die Mannschaft noch nicht ganz im Spielfluss der letzten Rückrunde hat. Zudem muss die Chancenverwertung noch stark verbessert werden. Die Torschützen gegen Niederdorf: Steiner Markus, Simunic Boris, Oberhuber Simon (v.l.) 5

Fussball lus(g Paul hat sich beim Fußball spielen den Fuß gebrochen. Nach ca. 4 Wochen meldet er sich beim Chef wieder zurück. "Ja, wie geht's denn, Paul, ist der Fuß wieder in Ordnung?" "Alles in bester Ordnung, Chef!" strahlt Paul. 6 "Ich kann jetzt besser gehen als je zuvor!" "Das freut mich für dich. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine anständige Gehirnerschü9erung!"

Unser heutiger Gegner: SSV Percha Mit dem SSV Percha haben wir heuer ja schon im Pokal Bekanntschaft gemacht. Jeder weiss was in dieser uminösen ersten Pokalrunde gelaufen ist. Darauf möchte niemand mehr näher eingehen. Schauen wir lieber nach vorne zum heutigen Heimspiel. Mühlwald ist bekanntlich sehr heimstark, erst ein Spiel wurde im neuen Waldstadion verloren. Darauf sollte sich aber niemand ausruhen. Jeder Weiss dass Percha eine extrem kampfbetonte Mannschaft ist die gerne dahin geht wo es weh tut. Deshalb heist es dagegenhalten. Wenn man sich von den Perchinern den Schneid abkaufen lässt ist man ganz schnell auf verlorenem Posten. Aber jeden Tag ist nicht Pokal. Percha hat nach dem Pokalsieg gegen Mühlwald auch die ersten beiden Meisterschaftsspiele gewonnen, danach aber keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen. Es folgten 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. Von der Tabellenspitze gings rapide bergab bis auf den nunmehrigen 7. Rang. Ein Saisonsverlauf der nicht gerade wünschenswert ist, wir haben es selber oft erlebt. Diese Tatsache ist aber genau der Punkt um wachsam und konzentriert ins Spiel zu gehen. Percha wird nämlich alles daran setzten um die letzten beiden Spiele noch zu gewinnen, den dann könnte man ganz schnell wieder ganz nach vorne kommen. Genau das will auch die Mannschaft von Coach Lelle Burchia. Wir werden sehen welche Taktik er gegen Percha ausgeklügelt hat, den wenn Lelle etwas kann, dann ist das den Gegner genau auszulesen und seine Mannen darauf einzustellen. Also Fans, unterstützt eure Milwolda und pusht sie zum Sieg. NUR DER SSV!!!!!! 7

Kein Dach überm Kopf? 8.Spieltag Wir sorgen für die Krönung Ihres Hauses. Ob tradi4onell oder modern Ihr Wunsch ist unser Au rag, denn Ihr Au rag ist unser Wunsch! Tradition neu erfinden? Geht nicht! Braucht s nicht! Denn Tradi4on ist gelebte Vergangenheit. Und das Leben von heute, ist die Tradi4on von morgen. Schaffen wir sie gemeinsam! Ihre Tradi4on unter unserem Dach. Brett vorm Kopf? Na Super! Das wäre ja schon die halbe Miete, denn Ihre BreCer und unsere Kompetenz ergeben Funk4onalität, Design und Wohlbefinden. Wir besorgen s Ihnen so wie Sie es gerne haben! Von SSV Mühlwald : SSV Percha Am 22.10.16 Anpfiff 15.30 Uhr Waldstadion zu Mühlwald Dieses Heimspiel wird präsentiert von: 8

Die Bilanz gegen Percha seit 2001(Quelle SUSPO.it) Gegen Percha gab es immer torreiche Partien. Seit der Saison 2001/02 ging Mühlwald 11 Mal als Sieger vom Platz, 5 Mal wurden die Punkte geteilt und 10 Mal verlor unser Team. Die Tordifferenz ist 39:46 das heist in jedem Spiel gab es im Schnitt 3,2 Tore. Torschützenliste 3. Amateurliga Kreis C Spieler Mannschaft Tore Peintner Hannes Percha 9 Maurberger Tobias Gais 7 Simunic Boris Mühlwald 5 Feichter Julian Uttenheim 5 Lanz Patrick Gais 4 Marsoner Jörg Gais 3 Schwingshackl Alex Gsiesertal 3 Steiner Markus Mühlwald 3 Klettenhammer Werner Niederdorf 3 9

Zahlen und Fakten Aufstellung 5. Spieltag 1 Künig Kurt 2 Stolzlechner Christian 3 Plaickner Patrick 4 Außerhofer Alexander 5 Oberhuber Jakob 6 Steiner Markus 7 Oberlechner Martin 8 Mölgg Tobias 9 Simonic Boris 10 Oberhuber Simon 11 Plankensteiner Stefan Dietenheim In Out 12 Obergasteiger Alexander Mölgg Tobias 13 Mittermair Jonas Simonic Boris 14 Unterhofer Lorenz Plankensteiner Stefan 15 Volgger Mario Oberlechner Martin 16 Aufstellung 6. Spieltag 1 Künig Kurt 2 Stolzlechner Christian 3 Plaickner Patrick 4 Obergasteiger Alexander 5 Oberhuber Jakob 6 Steiner Markus 7 Oberlechner Martin 8 Mittermair Jonas 9 Simonic Boris 10 Oberhuber Simon 11 Plankensteiner Stefan Gais In Out 12 Außerhofer Alexander Oberlechner Martin 13 Volgger Mario Mittermair Jonas 14 Unterhofer Lorenz Plankensteiner Stefan 15 Burchia Alexander Obergasteiger Alexander 16 TORE 1:0 Mölgg Tobias, 2:0, 3:0 Simonic Boris TORE 1.1 Steiner Markus Aufstellung 7. Spieltag 1 Künig Kurt 2 Stolzlechner Christian 3 Plaickner Patrick 4 Außerhofer Alexander 5 Oberhuber Jakob 6 Steiner Markus 7 Oberlechner Martin 8 Abfalterer Manfred 9 Simonic Boris 10 Oberhuber Simon 11 Plankensteiner Stefan Niederdorf In Out 12 Außerhofer Andreas Oberlechner Martin 13 Mölgg Tobias Plankensteiner Stefan 14 Mittermair Jonas Simonic Boris 15 Volgger Mario Steiner Markus 16 Engl PasslerNorbert Abfalterer Manfred TORE 1:0 Steiner Markus, 2:0 Simonic Boris (EM) 3.0 Oberhuber Simon (EM) 10

Pos. Name 90 In Out Vorl. Tore Gelb Rot 1 G Künig Kurt 6 0 0 0 0 0 0 2 G Knapp Ivan 1 0 0 0 0 0 0 3 D Außerhofer Alexander 5 0 1 0 1 2 1 4 D Außerhofer Andreas 0 4 0 0 1 1 0 5 D Burchia Alexander 1 1 0 0 0 0 0 6 D Obergasteiger Alexander 1 1 2 0 0 0 0 7 D Stolzlechner Chris4an 5 0 1 0 0 1 0 8 D Plaickner Patrick 6 0 0 0 0 2 0 9 D Pon4cello Alexander 0 1 0 0 0 0 0 10 D Oberhuber Jakob 4 1 1 0 0 1 0 11 M Steiner Markus 5 0 2 0 3 2 0 12 M Abfalterer Manfred 1 1 2 1 0 0 0 13 M Engl Passler Norbert 0 1 0 0 0 0 0 14 M Oberhuber Simon 6 1 0 2 2 3 0 15 M Steger Patrick 0 0 0 0 0 0 0 16 M Oberlechner Mar4n 2 0 5 1 0 0 0 17 M Plankensteiner Stefan 1 0 5 0 0 3 0 18 S Gasser Manuel 0 0 1 0 0 0 0 19 S Mölgg Tobias 0 5 1 1 2 3 0 20 S Unterhofer Lorenz 0 4 1 0 0 1 0 21 S Simonic Boris 3 1 2 1 5 0 0 22 S MiCermair Jonas 0 4 2 1 1 0 0 23 S Volgger Mario 1 3 3 0 0 0 0 24 S Wolfsgruber Alexander 0 0 0 0 0 0 0 Spieltag 5 vom 01.10.2016 bis 02.10.2016 MÜHLWALD - Dietenheim AuKofen 3 : 0 Niederdorf - Gais 0 : 6 Percha - Wengen 1 : 6 PreCau - Gsiesertal 1 : 0 UCenheim - St. Georgen Junior 2 : 1 Spieltag 6 vom 08.10.2016 bis 09.10.2016 Dietenheim AuKofen - Percha 1 : 1 Gais - MÜHLWALD 2 : 1 Gsiesertal - UCenheim 2 : 2 Wengen - PreCau 2 : 0 St. Georgen Junior - Niederdorf 1 : 3 Spieltag 7 vom 15.10.2016 bis 16.10.2016 Niederdorf - MÜHLWALD 0 : 3 Percha - Gais 1 : 4 PreCau - Dietenheim AuKofen 0 : 0 St. Georgen Junior - Gsiesertal 2 : 3 UCenheim - Wengen 1 : 2 11

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Gais 7 5 0 2 20 : 8 12 15 2 Wengen 7 4 3 0 15 : 6 9 15 3 MÜHLWALD 7 4 1 2 15 : 7 8 13 4 UCenheim 7 3 2 2 10 : 10 0 11 5 PreCau 7 3 2 2 7 : 9-2 11 6 Gsiesertal 7 3 1 3 15 : 13 2 10 7 Percha 7 2 2 3 12 : 16-4 8 8 Dietenheim AuKofen 7 1 4 2 7 : 11-4 7 9 Niederdorf 7 1 2 4 6 : 16-10 5 10 St. Georgen Junior 7 0 1 6 10 : 21-11 1 Heimbilanz Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 PreCau 4 2 2 0 3 : 1 2 8 2 Gsiesertal 3 2 1 0 8 : 3 5 7 3 MÜHLWALD 3 2 0 1 7 : 3 4 6 4 Gais 3 2 0 1 7 : 3 4 6 5 UCenheim 4 2 0 2 5 : 6-1 6 6 Wengen 3 1 2 0 3 : 1 2 5 7 Dietenheim AuKofen 3 1 1 1 6 : 7-1 4 8 Percha 4 1 1 2 7 : 12-5 4 9 Niederdorf 4 0 2 2 3 : 12-9 2 10 St. Georgen Junior 4 0 0 4 7 : 13-6 0 Auswärtsbilanz Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Wengen 4 3 1 0 12 : 5 7 10 2 Gais 4 3 0 1 13 : 5 8 9 3 MÜHLWALD 4 2 1 1 8 : 4 4 7 4 UCenheim 3 1 2 0 5 : 4 1 5 5 Percha 3 1 1 1 5 : 4 1 4 6 Niederdorf 3 1 0 2 3 : 4-1 3 7 Gsiesertal 4 1 0 3 7 : 10-3 3 8 Dietenheim AuKofen 4 0 3 1 1 : 4-3 3 9 PreCau 3 1 0 2 4 : 8-4 3 10 St. Georgen Junior 3 0 1 2 3 : 8-5 1 Spielplan von MÜHLWALD 1 MÜHLWALD - UCenheim 1 : 2 2 St. Georgen Junior - MÜHLWALD 1 : 3 3 MÜHLWALD - Gsiesertal 3 : 1 4 Wengen - MÜHLWALD 1 : 1 5 MÜHLWALD - Dietenheim AuKofen 3 : 0 6 Gais - MÜHLWALD 2 : 1 7 Niederdorf - MÜHLWALD 0 : 3 8 MÜHLWALD - Percha : 9 PreCau - MÜHLWALD : 10 UCenheim - MÜHLWALD : 11 MÜHLWALD - St. Georgen Junior : 12 Gsiesertal - MÜHLWALD : 13 MÜHLWALD - Wengen : 14 Dietenheim AuKofen - MÜHLWALD : 15 MÜHLWALD - Gais : 16 MÜHLWALD - Niederdorf : 17 Percha - MÜHLWALD : 18 MÜHLWALD - PreCau :

Der SSV Mühlwald wird unterstützt von: Forer Erich Gewerbegebiet Sandweide 1 39030 Mühlwald Phone: +39 348 7157733 www.forerbau.com forer.erich@rolmail.net Die Firma Forerbau ist ein Betrieb für Verputzarbeiten, der seit der Gründung im Jahre 1990 zu einer erfolgreichen Firma avancierte. Heute beschäftigen wir ca. 13 Mitarbeiter, die alle über jahrelange Erfahrung in den Bereichen Innen- und Außenputzarbeiten sowie Vollwärmeschutzarbeiten verfügen. Im gesamten Land haben wir bereits zahlreiche Projekte im Innen- und Außenputz in jeder Größenordnung professionell realisiert. Auch passen wir uns stets den Veränderungen der Zeit und der Gesellschaft an. Gerne möchten wir Ihnen unsere Kompetenz unter Beweis stellen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie unverbindlich. Die Sektion Fussball im SSV Mühlwald bedankt sich bei der Fa. Forerbau für die langjährige Unterstützung als Hauptsponsor