Sulz. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Ähnliche Dokumente
Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Angebote für Frauen 2017

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Nr. 22/2017

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienstordnung vom

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

K I R C H E N B L A T T

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Nr. 3/2018

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

Seelsorgeeinheit Altshausen

Oktober März 2016

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

2017 Find Found Follow

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Tradition Wandel Zukunft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarramt St. Edith Stein

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Kulturzentrum Sturmmühle

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kinder - Religionsunterricht

Veranstaltungen im BiZ

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Jahreskulturkalender

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Programm J u n i 2011

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Gottesdienstordnung vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Veranstaltungen 2014

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienste. Vorbereitung

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Nr Dezember 2005

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Transkript:

Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 18.05.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon 0 78 21 / 98 35 70, Fax 0 78 21 / 910-75140 E-Mail: ovsulz@lahr.de www.lahr.de Wichtige Rufnummern berghalle Tel. 0 78 21 / 3 75 44 Fax 0 78 21 / 98 95 23 Grundschule Tel. 0 78 21 / 2 34 12 Kindergarten St. Elisabeth Tel. 0 78 21 / 3 20 12 Kindergarten St. Landolin Tel. 0 78 21 / 3 06 95 Erdaushubdeponie Tel. 0 78 21 / 9821444 Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr 0 78 21 / 27 70 Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung 116 117 Zahnärztlicher Notruf 0180 / 3 22 25 55 11 Giftnotruf 0761 / 1 92 40 Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / 2767767 EW Mittelbaden Lahr / Strom 0 78 21 / 280-0 Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0 78 21 / 9146-0 Informationen der Ortsverwaltung Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der 21. Kalenderwoche ist wegen des Feiertags auf Montag, 22. Mai 2017, 10:00 Uhr, vorverlegt. Die Ortsverwaltung ist am Freitag, 26. Mai 2017 geschlossen In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Lahr unter der Telefonnummer 07821-910-0333. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Dienstag, 23. Mai 2017 - Gelber Sack Freitag, 26. Mai 2017 - Grüne Tonne Öffnungszeiten Naturbad ab dem 20. Mai 2017 Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen Für Vereinsmitglieder: Täglich 13.00 19.00 Uhr 11.00 18.00 Uhr 07.00 21.00 Uhr Fundsache 1 rote, ärmellose Kinderjacke Die Fundsache kann während den üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kulturamt Lahr Veranstaltung im Juni 2017 Simon & Garfunkel meets Classic Freitag, 16.6.17. Beginn: 21 Uhr, Einlass: 20 Uhr, Stadtpark Lahr Tribute Konzert mit dem Duo Graceland, Streichquartett und Band Open Air im Stadtpark (bei Regen in der Stadthalle) Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, 77933 Lahr,Tel. 0 78 21 / 2 20 63, Fax 3 93 86, E-Mail: jv-verlag@t-online.de

Bewerberportal der Finanzverwaltung für 2018 geöffnet Seit Mitte April ist das Bewerberportal der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2018 geöffnet. Alle Interessenten für die Ausbildung für den mittleren oder gehobenen Dienst können sich ab sofort online unter der Adresse: www.was-gibts-zu-glotzen.de informieren und bewerben. Im mittleren Dienst erwartet Realschulabsolventen eine zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt. Im gehobenen Dienst absolvieren Bewerber mit (Fach-) Hochschulreife oder gleichwertigem Abschluss eine duale Ausbildung mit Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit dem Abschluss Bachelor of Laws. Aufgrund der demographischen Entwicklung haben die Absolventen beider Laufbahnen beste Karrieremöglichkeiten. Das Land Baden-Württemberg setzt außerdem bei seinen Bediensteten auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet deshalb flexible Teilzeitmöglichkeiten, Heim- und Telearbeitsplätze sowie verschiedene Beurlaubungsmöglichkeiten. Das Finanzamt Lahr hat für 2018 4 Ausbildungsplätze für den mittleren Dienst sowie 7 Plätze für den gehobenen Dienst. Weitere Infos finden sich auch unter www. finanzamt-lahr.de. Gerne steht auch der Ausbildungsleiter, Herr Maier (07821/283-103) für Auskünfte zur Verfügung. BiZ & Donna Business-Knigge Mit Etikette zum Erfolg Cornelia Wetzel informiert am Dienstag, 23. Mai 2017 zum Thema Business-Knigge Mit Etikette zum Erfolg. Der Workshop beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum U70) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3 und endet um 11 Uhr. Cornelia Wetzel ist studierte Pädagogin, Trainerin und Coach und arbeitet seit fast 15 Jahren als Kompetenz-Trainerin für Frauen und seit über 10 Jahren als Lehrerin am Gymnasium. Ob und wie man im Beruf überzeugen kann und dadurch erfolgreich ist, hängt nicht nur vom Wissen und den Fähigkeiten ab. Ganz entscheidend ist, wie man sich gegenüber der Umwelt präsentiert, wie man spricht und auftritt. Wetzel behandelt zentrale Aspekte wie perfekte Umgangsformen, stilsicheres und selbstbewusstes Auftreten vom souveränen Händedruck bis zum äußeren Erscheinungsbild. Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erwünscht: E-Mail: Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Telefon: 0781 93 93 215. 2 S Holzmarktinformation der FBG Lahr Seelbach Die Nachfrage nach Rundholz bewegt sich in den Hauptsortimenten (Fichte,- Tanne, Douglasienstammholz und Abschnitte) auf einem sehr hohen Niveau. Auch die nächsten Monate kann aufgrund der aktuellen positiven Konjunkturprognosen, vor allem im Zusammenhang mit den Baugenehmigungen, von stabilen, weiter anziehenden Märkten ausgegangen werden. Besonders erfreulich ist, dass dies nicht nur für den Binnenmarkt, sondern für fast alle europäischen und somit für den, für unsere Kunden sehr wichtigen Frankreichmarkt der Fall ist. Bezüglich der Forstschutzsituation ( Borkenkäfer) ist durch die kühle Witterung im April bis jetzt Ruhe eingekehrt. Dies wird sich bei den angekündigten wärmeren Temperaturen im Mai nun ändern. Die Weißtanne zeigt im Frühjahr durch den niederschlagsarmen Winter deutliche Trockenschäden. Insgesamt empfiehlt sich hier die Bestände auf ausfallende Bäume zu kontrollieren, zügig einzuschlagen und auf verkaufskonforme Lose zu achten. Dies heißt, auf die entsprechende Aushaltung des Holzes zu achten und entsprechende Mindestabfuhrmengen (ab 10 bis 15 Fm) bereitzustellen. Schnelle Abfuhr ist am ehesten bei entsprechenden Abfuhrmengen ab 25 Fm gewährleistet. Da bei Nebensortimenten (Industrieholz, Paletten) keine Qualitätsverluste zu erwarten ist, hier warten bis 10 bis 15 Fm zusammen gekommen sind. Für weitere Auskünfte stehen Forstrevierleiter Hans-Jörg Fries (1062 2535755) und Geschäftsführer Michael Heid (0170 7721021) zur Verfügung oder die Homepage der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eg www.fvs-eg.de. Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 25. Mai findet folgende Veranstaltung statt: Stadtpark Lahr Ein besonderer Garten Es erwarten Sie 100 Jahre Gartenarchitektur und als Wegzehrung eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt um 15.00 Uhr am Haupteingang des Stadtparks, 77933 Lahr. Der Eintritt in den Stadtpark beträgt 2,50 Euro für Erwachsene, für Kinder ab 6 Jahren 1,00 Euro. Die Führung kostet 2,00 Euro pro Person, Kinder sind frei. Keine Voranmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr unter Tel.: 07821 9100128. Ich packe meinen Koffer Sonderführung und Familienmitmachprogramm im Vogtsbauernhof - Sonntag, 21. Mai 2017, 11 bis 16 Uhr Zur freien Sonderführung Ich packe meinen Koffer lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 21. Mai, um 11 Uhr ein. Die charmanten Kinzigtäler Damen Andrea Kronenwitter und Martina Lehmann machen sich mit den Besuchern beim szenischen Rundgang über das Museumsgelände auf die Suche nach den drei Dingen, die eine echte Schwarzwälderin mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Die jungen Museumsgäste können bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr ein Holzkästlein bauen. Für alle großen und kleinen Schätze, die mit auf eine Reise gehen oder zuhause sicher verwahrt werden sollen. Job-Start-Börse eröffnet Berufsperspektiven Ein Messebesuch bietet neben Einblicken auch Chancen auf einen Ausbildungsplatz Welcher Beruf passt für mich? Was kommt in der Ausbildung auf mich zu? Und bei welchen Arbeitgebern kann ich mich bewerben? Wer Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Schule, Aus- und Weiterbildung sucht, findet auf der Job- Start-Börse 2017 viele nützliche Informationen. Unter dem Motto Ausbildung zum Anfassen präsentieren sich am 31. Mai und am 1. Juni über 220 Aussteller in Halle 4 und dem Zentralfoyer auf der Messe Freiburg. Die Ausbildungsbörse ist von der Innenstadt aus sehr gut erreichbar. Durch die Fertigstellung der Straßenbahnlinie 4 bis Technische Fakultät erreichen die Besucher die Messe Freiburg im 10-Minuten-Takt. Außerdem stehen auf dem Messegelände ausreichend kostenfreie Parkplätze für alle Gäste zur Verfügung, die mit dem Auto ankommen. Das kostenfreie Forum zur Berufsorientierung richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrer. Weitere Informationen finden Sie unter www.jobstartboerse.de. 30. Mai 2017: Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Dienstag, 30. Mai 2017 von 9.00 bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/

Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: Versicherungsverlauf, Rentenantrag, Höhe der Rente, Rentenansprüche in Deutschland, Erwerbsunfähigkeitsrente, sonstige Fragen zur Rente. Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per Email oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, 77694 Kehl, Tel. : 07851/ 94790, E-mail: kehl-strasbourg@infobest.eu. Gewerbe Akademie Offenburg Neueste Technik Ölfeuerung Gesellen und Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk können sich in einem Fachkurs zur Ölfeuerung im Heizungsbauer-Handwerk FTH-1 auf den aktuellsten technischen Stand bringen. Vermittelt wird Wissen zu Tanksystemen, Instandhaltung, Einstellung und Funktion der Ölzerstäubungsbrenner sowie Abgasmessung und Anlagenstörungen. Die Fortbildung findet vom 6. bis 22. Juni jeweils an drei Abenden die Woche in der Gewerbe Akademie Offenburg statt. Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 110, auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de VdK Sozialverband VdK im Bündnis gegen Altersarmut Im April 2017 gründete sich in Stuttgart das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg. Zu den bislang mitwirkenden 31 Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen gehört auch der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Alle Partner wollen die Rente, insbesondere für die Kinder- und Enkelgeneration wieder stärken. Sie eint die Sorge, dass mit dem sinkenden Rentenniveau ab 2030 Millionen ältere Mitbürger aufs Sozialamt angewiesen sein werden. Daher plädieren sie in ihrem Bündnispapier für einen Wechsel in der Rentenpolitik, halten ein Rentenniveau von wenigstens 50 Prozent für erforderlich. Die gesetzliche Rente solle wieder ohne Abstriche den Löhnen folgen und die Wahrung des Lebensstandarts im Alter ermöglichen. Sie müsse Armut im Alter verhindern, so die Bündnispartner. Sonst würden Menschen nach ihrem Arbeitsleben zu Bittstellern gemacht. Mehr ambulante Pflege im Südwesten Die ambulante Pflege zuhause durch Angehörige oder Pflegedienste steigt im Lande. Wie das Statische Landesamt kürzlich mitteilte, wurden im Dezember 2015 cirka 236.000 der gut 328.000 pflegebedürftigen Menschen daheim betreut - ein Anstieg um drei Prozent im Vergleich zur vorherigen amtlichen Erhebung 2013. Mit der Pflegereform 2017 werden unter anderem gesetzliche Leistungen der ambulanten Pflege verbessert und Demenzkranke werden in der Pflegeversicherung völlig gleichgestellt. Informationen zu den neuen Regelungen seit Jahresbeginn enthält die VdK-Broschüre Pflege geht jeden an. Man kann sie unter www.vdk-bawue.de (Rubrik Pflege) herunterladen. Bei Streitfällen mit Pflegekassen kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtschutz gewähren, ebenso bei anderen sozialrechtlichen Streitigkeiten. Die VdK-Kreisgeschäftsstelle, Alte Bahnhofstraße 10/7, 77933 Lahr, 07821/24177 ist montags bis mittwochs und freitags bis samstags (Anmeldung) von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Sa. 20.05.2017 Kippenheim, Maria Frieden 14:00 Uhr Goldene Hochzeit von Maria und Norbert Zähringer, ökumenischer Gottesdienst Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So. 21.05.2017 Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, gestaltet durch den Liturgiekreis Familiengottesdienst Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres 18:00 Uhr Feierliche Maiandacht - Pfr. M. Ibach Mi. 24.05.2017 07:30 Uhr Schülergottesdienst Do. 25.05.2017 CHRISTI HIMMELFAHRT 09:00 Uhr Hochfest Christi Himmelfahrt - Pfr. W. Andres, mit Prozession Sa. 27.05.2017 Kippenheim 07:30 Uhr Gebet um den heiligen Geist Ottenheim 15:00 Uhr Tauffeier für Mike Schmidt und Aaron Jonah Oelke Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Mitwirkung: Kirchenchor Kippenheim So. 28.05.2017 Kippenheim 07:30 Uhr Gebet um den heiligen Geist 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Ottenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit der Kinderkirche. Den Anfang machen die Kinder in der Kirche. Dann gehen sie gemeinsam ins Pfarrhaus. Wer fährt mit zum kfd-diözesanjubiläum? Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Der Diözesanverband Freiburg der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 7.10.2017 unter dem Motto Echt stark! ein großes Jubiläumsfest im Europapark in Rust statt. Das Festprogramm lässt dabei kaum einen Wunsch offen. Es startet um 9 Uhr mit einem Stehkaffee im Dome des Europa. Parks. Ab 10 Uhr wird bei einem Festakt Kultur und Information unterhaltsam miteinander verknüpft. Unter anderem werden bei einem Podiumsgespräch prominente Frauen aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Kultur und Sport miteinander diskutieren. Um 12.30 Uhr wird Erzbischof Stephan mit den kfd-frauen einen Festgottesdienst feiern. Ab 14.30 Uhr können die Teilnehmerinnen dann den Park mit seinen vielen Attraktionen erleben. Natürlich wird sich auch dort die kfd mit vielen Aktionen präsentieren. Gegen 17.30 Uhr endet die Jubiläumsfeier mit einem gemeinsamen Abschluss im Park. Dies alles gibt es zu einem sensationellen Teilnehmerinnen-Beitrag von nur 18 Euro, kfd- Frauen, die Mitglied im Bundesverband sind, zahlen sogar nur 10 Euro! Hinzu kommen die Kosten für Anfahrt und Verpflegung. Frauen, die S 3

Lust haben, diesen Tag mit rund 3.500 Gleichgesinnten zu erleben, sollten sich schnellstmöglich bis spätestens 29.06.17 mit Bezahlung des Teilnehmerbetrages anmelden bei: Vera Brandstetter kfd, Tel.07821/39638 Marianne Siefert kfd Kippenheim, Tel. 07825/2300 Lucia Künle kfd Mahlberg, Tel.07822/9215 Ingrid Dorner kfd Mahlberg, ITel. 07825/2671 Echt stark! Das sollte sich keine Frau entgehen lassen. Mehr Infos zum kfd-diözesanjubiläum unter www.kfd-freiburg.de Gottesdienst in Schmieheim - am Sonntag Abend Für den Gottesdienst in Schmieheim, den wir in etwa alle 4 5 Wochen in der evangelischen Kirche feiern, haben wir zuletzt folgende Beobachtung gemacht: Es sind zwar zwischen ca. 15 und 35 Teilnehmer da; davon sind aber nur ein sehr geringer Teil wirklich Leute aus Schmieheim; der weitaus größere Teil waren Leute aus Kippenheim. Da gab es natürlich den Gedanken, den Gottesdienst in Schmieheim ausfallen zu lassen: Dann bräuchte die große Mehrheit nicht zu fahren. Wir haben im Pfarrgemeinderat verschiedene Varianten durch diskutiert. Ergebnis: Wir wollen den Gottesdienst in Schmieheim nicht ausfallen lassen, wir wollen ihm aber einen anderen Stellenwert geben. So wird es jetzt in etwa einem monatlichen Rhythmus in Schmieheim einen Sonntagabend-Gottesdienst geben, den wir bewusst auch als einen Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit verstehen. Wir haben damit einen Gottesdienst, der so hoffen wir für manchen interessant sein kann. Wir werden sehen, wie dieser Gottesdienst angenommen wird. An diesem Wochenende wird dann im Wechsel in einer unserer Pfarreien kein Gottesdienst sein. Der nächste Sonntagabend Gottesdienst findet am 18.06.17 statt! Das Pfarrbüro ist vom 7. 9. Juni geschlossen. Krankenkommunion am Donnerstag, 8. Juni durch Herrn Diakon Kohler. Kinderkirche Um Kindern die Möglichkeit zu bieten in kindgerechter Form religiöse Inhalte zu erfahren, wollen wir zukünftig ca. einmal im Monat das Angebot der Kinderkirche in machen. Dazu werden wir uns im Sonntagsgottesdienst treffen und anschließend mit den Kindern entweder im Kindergarten oder im Pfarrgarten zu einem religiösen Thema Geschichten hören, singen, spielen, malen, tanzen und Vieles mehr. Die Eltern haben die Möglichkeit den Gottesdienst in Ruhe mitzufeiern, oder mit den Kindern die Kinderkirche zu erleben. An folgenden Terminen findet die Kinderkirche jeweils um 10.30 Uhr in statt. Sonntag, den 11.06.2017; So, den 09.07.2017; So, den 10.09.2017 und So, den 01.10.2017 Sollten Sie Interesse haben im Kinderkirchenteam mitzuarbeiten wenden Sie sich an Tina Eiermann 07821/29520. Auf viele Familien freut sich das Kinderkirchenteam Kath. Bildungswerk St. Peter und Paul lädt, aus Anlass des kleinen Jubiläums Fünf Jahre katholisches Bildungswerk ein, zu einem Vortrag des kath. Kirchenchors, am 20. Mai 2017, 17.00 Uhr, in der Kirche St. Peter und Paul. Ave Maria, gratia plena - Das Marienlied im Wandel der Zeiten. Dirigent Klaus Tiesler gibt mit dem kath. Kirchenchor anhand von ausgesuchten Beispielen einen Einblick in das Marienlied im Verlauf der Geschichte - vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. In den einzelnen Kompositionen und Liedern werden die verschiedenen Stationen im Leben der Gottesmutter beleuchtet. Kurze Texte zu den einzelnen Komponisten ergänzen das Programm. Es erklingen u.a. Werke von William Byrd, Francesco Guerrero, Johannes Eccard, Max Reger und Igor Strawinsky. Im Zentrum des Abends steht eine musikalische Analyse eines der Musikstücke. 4 S Tempo 30 beachten! Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel. 22375 Telefon: 22375, Fax:991097, e-mail Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Donnerstag, 18.05.2017 20.00 Uhr Frauenzimmer im Gemeindesaal der Johanneskirche Samstag, 20.05.2017 Vorabend zu Rogate Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet Psalm 66,20 19.00 Uhr Abendgottesdienst - Pfr. Schleifer Kollekte: Für Aufgaben der Weltmission Montag, 22.05.2017 9.30 11 Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johan-neskirche Dienstag, 23.05.2017 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 25.05.2017 Christi Himmelfahrt Spruch zum Tag: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh. 12,32 10.15 Uhr zentraler open-air Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Friedenskirche Pfr. Jäschke Kollekte: Für die Lahrer Tafel Sonntag, 28.5.2017 Exaudi Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh. 12,32 09.00 Uhr Gottesdienst Präd. Christine Gottschlich Kollekte: Für den Hospizverein Vereinsmitteilungen Fußballverein e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, 21.05.2017 FV 2 spielfrei 15.00 Uhr SC Lahr 2 - FV Wir freuen uns über Eure Unterstützung. FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften haben folgende Spiele. Samstag. den 20.05.2017 10:30 Uhr E2-Jugend - SC Lahr 3 10:30 Uhr D3Jugend - SG Friesenheim 11:30 Uhr E1-Jugend - SC Lahr 12:20 Uhr D2-Jugend - SG Münchweier 13:45 Uhr D1-Jugend - SG Friesenheim 15:00 Uhr D-Mädchen - SC Lahr 16: 00 Uhr SG Biberach - A-Jugend 16:15 Uhr B-Mädchen - VfR Elgersweier Sonntag, den 21.05.2017 11:30 Uhr SG Wallburg - C-Jugend Montag, 22.05.2017 18:30 Uhr B-Mädchen - SV Kork

Saisonabschlussfeier beim FV : Am Samstag, dem 27.05.2017 findet ab 19.00 Uhr am Sportplatz die Saisonabschlussfeier statt. Nach dem Spiel der zweiten Mannschaft (Anpfiff 17.00 Uhr) wird in gemütlicher Runde, bei Essen und Trinken, der Saisonrückblick erfolgen. Alle Freunde, Fans, Dauerkartenbesitzer, Wirte und Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Abteilung Tennis: Die Tennis-Abteilung trägt folgenden Begegnungen aus und freut sich ebenfalls über Unterstützung: Samstag, 20.05.2017 14.00 Uhr, Herren 40 I FV TC Renchen/Mösbach 14.00 Uhr, Herren 50 TC Oberkirch - FV Sonntag, 21.05.2017 9.30 Uhr, Herren FV TC Wittelbach Vorankündigung: Am Freitag, 2. Juni 2017, 19.00 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des FV im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wünsche und Anträge der Mitglieder können bis zum 26.05.2017 schriftlich beim ersten Vorsitzenden, Rochus Becherer, Mattenweg 48, 77933 Lahr-, eingereicht werden. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Eröffnung/Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Aussprachen 4. Entlastung 5. Wahlvorbereitung 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes FV, Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Freundeskreis der Musikkapelle e. V. EMUS führt am Freitag, den 19. Mai 2017 seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2016 im Proberaum der Schule durch. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr. Die EMUS werden die Versammlung musikalisch umrahmen. 1. Vorsitzender: Johannes Haller Hallo Senioren von und dem Langenhard! Wer möchte, kann sich mit uns am Mittwoch, den 24.05. um 14.00 Uhr im Gasthaus Engel treffen. Mit Frohsinn und Gesprächen wollen wir uns einige sorglose Stunden gönnen, die mit einem guten Vesper gekrönt werden. Herzlich Eure Bertl Weis, Tel. 1467 Chauffeuer-Verein Lahr e.v. Einladung zum Vatertagfest auf dem Langenhard mit historischem Bulldogtreffen. Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 auf dem Anwesen Braun. Für Getränke sowie kalte und warme Speisen ist bestens gesorgt. Der Chauffeur-Verein freut sich auf Ihren Besuch. Arbeitseinsatz am Samstag, den 20.05.2017 im und am Sängerheim. Arbeitseinsatz am Montag, den 22.05.2017, am Dienstag, den 23.05.2017 und am Mittwoch, den 24.05.2017. Sängerfest des Männergesangvereins von 1864 e.v. Am Donnerstag, den 25.05.2017 (Vatertag) und am Sonntag, den 28.05.2017 findet ab 11.00 Uhr im Sängerheim in in der Reckenmattenstraße das traditionelle Sängerfest des Männergesangvereins statt. Als Gäste spielen am Donnerstag, den 25.05.2017 der Musikverein um 13.00 Uhr und der Musikverein Nordhouse um 15.00 Uhr mit ihren Musikdarbietungen auf. Am Sonntag, den 28.05.2017 singt der MGV auf Festgelände. An allen Tagen bieten wir eine reichhaltige Speisekarte mit Sauerbraten, Schnitzel- und Steakvariationen, den beliebten Hamburgern, Pommes, Bauernbratwurst und Schinkenspeckbrot sowie Kaffee und Kuchen. Auch für die Kinder steht ein großer Spielplatz bereit. Es freut sich auf Euer Kommen der Männergesangverein. Musikverein e. V. gegründet 1887 Der Musikverein wird Sie am Donnerstag, den 25. Mai 2017 ab 13.00 Uhr beim Sängerfest vom Männergesangverein musikalisch unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Großes Frühlingsfest bei der Finstermiehli in Biederbach Vom 24. Mai bis 28. Mai veranstaltet der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach sein Frühlingsfest im ehemaligen Sägewerk bei der Finstermiehli im Ortsteil Finsterbach. Den Auftakt macht am Mittwoch, 24. Mai ab 20:30 Uhr die Band AllgäuPower. Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Am Donnerstag, 25. Mai ist ab 11 Uhr das Oldtimertreffen für alle Liebhaber alter Fahrzeuge ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Ausfahrt ist ab 13.30 Uhr geplant. Um 15.30 Uhr gibt es Prämierungen in den Kategorien: Zweirad, Traktor, Auto: weiteste Anfahrt, ältestes Fahrzeug, niedrigste PS-Zahl, größte Gruppe. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Am Freitag, 26. Mai wird zum Badischen Abend eingeladen und zum ersten Mal s`buurequartett aus Lahr-Reichenbach auf der Bühne begrüßt. Mit ihren eigenen Liedern in der Mundartsprache, urkomischen Showfiguren und derben Witzen, die u.a. das alltägliche Leben auf dem Land karikieren, präsentieren sich die vier Bauern in einer kurzweiligen Show im ehemaligen Sägewerk bei der Finstermiehli. Einlass ist ab 19 Uhr. Beginn: 20:30 Uhr. Karten gib es im Vorverkauf für 6 unter 0174/4032986, Abendkasse 8. Am Samstag, 27. Mai begrüßen wir ab 21:30 Uhr die Partypowerband Radspitz. Radspitz wurde letztes Jahr mit dem Fachmedienpreis Künstler des Jahres 2016 ausgezeichnet und gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Livebands in der Rock/Pop Szene. Mit ihrem Repertoire wird die Partypowerband die Bühne rocken. Eintritt 7. Am Sonntag, 28. Mai ist traditionell Blasmusik- und Familientag. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie für die Kleinen ein buntes Kinderprogramm. Spannend wird es gegen ca. 15:15 Uhr beim 8. Biederbacher Entenrennen. Den schnellsten Enten winken Preise im Gesamtwert von über 500 Euro. Umrahmt wird der Blasmusiktag mit den Musikvereinen Fischerbach, Lahr-, Schweighausen und der Volkstanzgruppe Biederbach. Sägewerkshalle beheizt! Mehr Infos unter www.trachtenkapelle-biederbach.de. S 5

Anzeigen 1-Zimmer-Wohnung in, ca. 40 qm, Einbauküche, Dusche, Stellplatz ab 01.08.2017 zu vermieten. Kaltmiete 260,-- Euro + Nebenkosten und Kaution. Tel. 07821-23175 ns tio Metzgerei Schätzle Ak oche W Mo., Mi. 8-12.30 Feine Metzgerei 15-18 Partyservice Di., Do., Fr. 8-12.30 + Sa. 7.30-12.30 Waldstr. 1 77933 Lahr- Tel. 07821/991000 www.metzgerei-schaetzle.de vom Do. 10.03. - Mi. 16.03.2016 vom Fix und pfannenfertig Do 18.05. - Mi 24.05.2017 Vom heimischen Champignon Serviert im Nu Für echte Geflügelhof Gutes muss nicht Feinschmecker teuer sein Rahmpfanne Frühlingsbraten Hähnchen Brustfilet ausvom magerem Schweinefl eisch saftigenallgäuer Hals oder mageren Schweineschnitzel natur oder grillfertig und mit Champignons Rücken feinem Hackfleisch, Steaks Frühlingszwiebeln und deftigem gefüllt 100 g mit würzigem Käse backofenfertig zubereitet Bergkäse und Rohschinken mariniert natur oder pfannenfertig paniert 100 g 1,22 -,98 1oo g. -,89 1,14 g Stets kesselfrisch Haus mit Garten zum kaufen gesucht Tel. 0179/2357079 Wiener- & PizzaWürstchen Beliebt zum Spargel knackig und zart Schwarzgeräucherter 100 g -,96 Hinterschinken Geflügelsalat bei uns stets frisch Natürlich 100 g -,96 Frischer Fleischsalat in der 5oo g. Form herzhaft 100 gdeftigzubereitet backofenfertig 1,38 1oo g. 1,48 je Form 3,5o Für echte Feinschmecker Lyoner & Gallerei Täglich kesselfrisch inecht pikantem Aspik Wiener Bärlauchlyoner Würstchen mit frischem Bärlauch je Stück 2,50 Kirschwasser Salami 100 g 1,08 knackig und zart -,96 herzhaft deftig Echt Unsere MontagsFamilienspartüte am 14.03. zum selberbacken und Frische 1 Becher LyonerKartoffelsalat 5,- auch für den Wurstsalat gestiftelt -,96 deftig gepökelt und herzhaft Direkt vomgeräuchert Rauchwagen 100 g Schwarz Wurst Bismarckstr. 30, 79336 Herbolzheim Tel: 0 76 43 / 91 33 91 Filiale Waldstr. 1, 77933 Lahr- Tel: 0 78 21 / 99 10 00 www.metzgerei-schätzle.de 1oo g. Mit dem Verkaufswagen unterwegs in: Broggingen Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Herbolzheimer Markt Freitag 7.45-12.30 Uhr Bleichheim Freitag 17.00-18.30 Uhr Oberhausen Samstag 8.00-12.00 Uhr 1,48 im Ring -,78 Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzle 1,48 Schätzle s 1 Form (500 g) Metzgerschinken Die Leberkäse mögen alle bei uns täglich frisch Zarter Tafelspitz für das geschmackvolle Sportler Hackbraten und deftige Tellerfleisch Salami Für echte Feinschmecker herzhaft geräuchert Natürlich 1oo g. 1,68 -,87 Vom heimischen Jungrind Für Immer wieder Kalorienbewußte deftig -,78 Unsere Montags-Familien Spartüte am 22.05. 4 pfannenfertige Frikadellen 4,5o Wir suchen im Raum Lahr Engagierte Helfer/innen zur häuslichen Betreuung und Versorgung älterer und/oder behinderter Menschen für Einladung Stundenweise hauswirtschaftliche Tätigkeit Mehrstündige Betreuungsdienste, Mo-Fr 10-12 Uhr. In geringfügiger Beschäftigung (bis max. 450 Euro pro Monat) oder mit Aufwandsentschädigung. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Bismarckstraße 41, 77933 Lahr, Telefon 0 78 21 /2 15 53 Ihre Beratung vom Experten Pflege hautnah erleben! am Montag, 22.05.2017 Professionelle Analyse Ihrer Haut Individuelle Pflegeberatung für die Bedürfnisse Ihrer Haut Erstellung Ihres persönlichen Pflege-Konzeptes Ihre persönliche Eucerin Probe häft mit Farbenverkauf Ausstellungsraum Ladengesc Bitte vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin! in Kippenheim Allmendstraße 14 77971 Kippenheim Tel. 0 7825 / 8446-0 kippenheim@karlsapo.de Karls Apotheke Herzlich. Kompetent. Servicestark. www.karlsapo.de 6 S Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von 17-19 Uhr, Samstag 9-12 Uhr