ProcessMate Temperaturregeleinheit. Bedienungsanleitung. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.

Ähnliche Dokumente
Infrarot Terrassenheizung

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Mobiles Klimagerät MK light

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Wireless DMX Transmitter/Receiver

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Bedienungsanleitung für die Nokia Lautsprecher-Station MD Ausgabe 1

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

MS Semen Storage Pro

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

INSTALLATIONSANLEITUNG

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Mobiles Klimagerät AC3000

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

Digitales Dosiergerät DG 1000T

01. Sicherheitsmaßnahmen

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bildschirmlesegerät Viva

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Dimmer DPX Klemmleiste

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED Cube & Seat White PE

Controller DMX SimpleDesk 24

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:


LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

KAPEGO RGB MIX IT SET

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung Elektrischer Weinkühlschrank

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Funkübertragung für HDMI Signale

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Outdoor LED Par 9 x 3W

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

Studio Par Zoom RGB LED

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.


Betriebsanleitung

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Par Mini für LED Leuchtmittel

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

PRESSENSE Unterdrucksensor

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Umkehrosmoseanlage AQUA PROFESSIONAL 1 : 1 ( Produktwasser - Abwasser Verhältnis ) ( Speisewasser maximal 1000 µs )

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Bedienungsanleitung. LED Over 2

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Trockeneismaschine X-1

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Transkript:

ProcessMate 6500 Temperaturregeleinheit Bedienungsanleitung WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung oder Werkzeugausgabe. Nordson EFD-Bedienungsanleitungen sind auch in elektronischer Form unter: www.nordsonefd.com erhältlich.

Einführung Die ProcessMate Temperaturregeleinheit ist eines der effizientesten Steuersysteme für die Prozessumgebung auf dem Markt. Mit dieser Bedienungsanleitung erzielen Sie die optimalen Betriebsbedingungen mit Ihrem ProzessMate. Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, um sich mit den Bedienelementen und Funktionen vertraut zu machen und lesen Sie die in diesem Dokument enthaltenen hilfreichen Informationen, die auf mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der industriellen Dosieranwendung beruhen. Auf die meisten Ihrer Fragen finden Sie in dieser Anleitung eine Antwort. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Nordson EFD oder an den für Sie zuständigen, zugelassenen Nordson EFD-Händler. Deutschland: +49 (0) 7231 9209-0 Schweiz: +41 (0) 81 723 47 47 Europa: +44 (0) 1582 666334 Das Nordson EFD-Versprechen Wir versprechen, dass Sie mit unseren Produkten vollständig zufrieden sein werden. Wir achten darauf, dass jedes Nordson EFD-Produkt nach unseren Qualitätsstandards produziert wurde. Falls Sie einmal nicht die erforderliche Unterstützung erhalten oder noch Fragen und Anmerkungen haben, bitte ich Sie mir persönlich zu schreiben oder mich anzurufen. Unser Ziel ist es, nicht nur die besten Geräte und Komponenten herzustellen, sondern auch langfristige Kundenbeziehungen basierend auf Qualität, Service, Wertschätzung und Vertrauen aufzubauen. Ken Forden Ken Forden, Geschäftsfuḧrer 2

Inhalt Sicherheit.......................................................... 4-5 Spezifikationen........................................................ 6 Aufbauschema und Ersatzteile............................................. 7 Erste Schritte....................................................... 8-9 Eigenschaften und Bedienungselemente................................ 10-11 Vorder- und Rückseite................................................. 10 Vorderseite - Digital-Display............................................ 11 Konfigurationen...................................................... 12 Pflege und Wartung................................................... 13 Häufig gestellte Fragen................................................. 14 Fehleranalyse........................................................ 15 Garantie....................................................... Rückseite Diese Bedienungsanleitung ist für den ausschließlichen und alleinigen Gebrauch durch den Käufer und Anwender des Nordson EFD ProcessMate vorgesehen. Jede Vervielfältigung auch auszugsweise ist untersagt. 3

Sicherheit Einführung Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsanweisungen. In den Geräteunterlagen finden Sie gegebenenfalls anwendungs- und gerätespezifische Warnungen, Sicherheitshinweise und Instruktionen. Qualifiziertes Personal Der Besitzer des Gerätes ist verantwortlich für die Sicherstellung der Installation, des Betriebes und der Wartung durch qualifiziertes Personal. Qualifiziertes Personal sind Mitarbeiter oder Auftragnehmer, die für die sichere Ausübung der ihnen übertragenen Aufgaben geschult sind. Sie sind vertraut mit allen notwendigen Sicherheitsregeln und -vorschriften und sind körperlich in der Lage, die Ihnen übertragenen Aufgaben auszuführen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Verwendung des Nordson EFD-Gerätes in einer anderen Weise als in den Geräteunterlagen beschrieben, kann zu Personenverletzungen oder Sachschäden führen. Einige Beispiele für unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes sind: Verwendung unverträglicher Materialien Vornehmen unberechtigter Modifikationen am Gerät Entfernen oder Umgehen von Schutzmechanismen oder Verriegelungen Bestimmungen und Zulassungen Stellen Sie sicher, dass das betreffende Gerät für die Umgebung, in der es verwendet wird, klassifiziert und zugelassen ist. Zulassungen für Nordson EFD-Geräte erlöschen, wenn die Anweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung nicht befolgt werden. Personensicherheit Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen zu vermeiden: Verwendung inkompatibler oder beschädigter Teile Verwendung von nicht genehmigten Hilfseinrichtungen Betrieb des Gerätes über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus Bedienen oder warten Sie das Gerät nicht, wenn Sie dafür nicht qualifiziert sind. Arbeiten Sie mit dem Gerät erst dann, wenn sämtliche Schutz-, Schließmechanismen und Abdeckungen intakt sind und automatische Sicherungen richtig arbeiten. Schutzmechanismen dürfen nicht umgangen oder deaktiviert werden. Wenn Sie auch nur einen geringen Stromschlag bekommen, schalten Sie sofort alle Geräte aus. Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, bevor das Problem gefunden und behoben wurde. Besorgen Sie sich und lesen Sie die Materialsicherheitsdatenblätter für alle verwendeten Materialien. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für den sicheren Gebrauch der Materialien und verwenden Sie die empfohlenen Schutzausrüstungen. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie auf weniger offensichtliche Gefahren am Arbeitsplatz, die oftmals nicht vollständig vermieden werden können, wie z.b. heiße Oberflächen, scharfe Kanten, stromführende elektrische Schaltungen und bewegende Teile. Meist können diese Gefahrenquellen aus praktischen Gründen nicht abgegrenzt oder anderweitig abgesichert werden. Dieses Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet. 4

Sicherheit Verwenden Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil. Wenden Sie sich an Nordson EFD für ein Ersatz-Netzteil. Brandschutz Folgen Sie diesen Anweisungen, um ein Feuer oder eine Explosion zu vermeiden. Schalten sie alle Geräte sofort aus, wenn Sie elektrostatische Funken oder einen Funkenüberschlag feststellen. Schalten Sie die Geräte erst wieder ein, wenn die Ursache gefunden und behoben wurde. An Orten an denen brennbare Materialien verwendet oder gelagert werden, darf nicht geraucht, geschweißt, geschliffen oder mit offenen Flammen gearbeitet werden. Sorgen sie für eine angemessene Belüftung, um gefährliche Konzentrationen von explosiven Teilchen oder Dämpfen zu verhindern. Halten Sie sich an die örtlichen Vorgaben oder an die Vorgaben auf dem Materialsicherheitsdatenblatt. Trennen Sie nicht stromführende elektrische Schaltungen, wenn Sie mit brennbaren Materialien arbeiten. Schalten Sie erst den Strom am Netzschalter ab, um Funken zu vermeiden. Sie sollten jederzeit wissen, wo sich Not-Aus, Absperrventile und Feuerlöscher befinden. Reinigen, warten, testen und reparieren Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen in Ihren Geräteunterlagen. Verwenden Sie nur Ersatzteile, die für die Verwendung mit dem Originalgerät konzipiert sind. Für Informationen zu Ersatzteilen oder eine Beratung wenden Sie sich an Ihre Nordson EFD-Vertretung Handeln im Falle einer Fehlfunktion Wenn ein System oder ein Gerät in einem System Fehlfunktionen aufweist, schalten Sie das System sofort ab und führen Sie die folgenden Schritte durch: Schalten Sie das System aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ermitteln Sie die Ursache für die Fehlfunktion und beheben sie diese, bevor Sie das System wieder einschalten. Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät und die bei dessen Betrieb und Wartung verwendeten Materialien gemäß den örtlichen Bestimmungen. China RoHS-Richtlinie (Gefahrstoffe) Teilebezeichnung Toxische oder gefährliche Substanzen und Bestandteile Blei Quecksilber Cadmium Sechswertiges Polybromierte Polybromierte Chrom Polybromierte Diphenylether (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6) (PBB) (PBDE) Alle Fittings aus Messing X O O O O O O: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C unter dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. X: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C über dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. 5

Spezifikationen Gehäuseabmessungen: 189 x 71 x 159mm B x H x T (7.5" x 2.8" x 6.3") Gewicht: 1.0 kg (2.2 lbs) Netzteil: primär: 100-240 VAC (+/-10%), 50/60Hz, 0,6 A sekundär: 24 VDC, max. 1,04 A Erforderl. Leistung: 24 VDC, max. 1,04 A Eingangsdruck (Standard): *2,8 bis 7,5 bar (40-110 psi) * WARNUNG: Überschreiten Sie den max. Eingangsdruck von 7,5 bar nicht. Ihr Gerät könnte sonst Schaden nehmen. Luftverbrauch: bis zu 55 l/min (3cfm). Siehe Seite 11. Temperatursteuerung: +/-0,1 C Toleranz zwischen 10 C und 40 C (50 F - 104 F) Umgebungsbedingungen: Temperatur: -10 C - 55 C (14 F - 131 F) Luftfeuchtigkeit: 85% relative Luftfeuchtigkeit bei 30 C nicht kondensierend Höhe über NN: max. 2000m (6562 Fuß) Unter normalen Betriebstemperaturen kann das ProcessMate 6500 den eingestellten Wert in der Prozesskammer mit einer Toleranz von +/-0,1 C zwischen 10 C und 40 C (50 F - 104 F) aufrecht halten. Als normale Betriebsbedingungen gelten Umgebungstemperaturen zwischen 15 C und 27 C. Das ProcessMate 6500 arbeitet auch außerhalb dieser Temperaturen effektiv, jedoch werden die maximalen und minimalen Temperaturwerte, die das Gerät erzeugen kann, beeinflusst. Hinweis: Spezifikationen und technische Details unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Maximale/Minimale Temperaturen in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen * Temp. ( F) Heizleistung des ProcessMate Umgebungsbedingungen* Kühlleistung des ProcessMate *Die Umgebungsbedingungen beziehen sich auf das ProcessMate-Basisgerät, die Schläuche, die Prozesskammer und die Temperatur der Druckluft. Temp. ( C) 6

Aufbauschema und Ersatzteile 6 8 10 11 7 12 9 13 Ersatzteile Artikel-Nr. Beschreibung Anzahl 1. 7020341 6500 Konsole (1) 2. 7002004 PU-Schlauch, 6mm AD, blau 4,4m 3. 7015199 Netzteil (25W) (1) 4. 7020364 Isolierung, 1/4" ID x 3/8" Wand 1,8m 5. 7020366 Thermoelement (Typ K) (1) 6. 7020368 Temperaturkammer (1) 7. 7020371 Y-Fitting, 6mm, Push-in (1) Artikel-Nr. Beschreibung Anzahl 8. 7020373 Anschlussfitting, 6mm, Push-in (1) 9. 7020375 T-Fitting, 6mm, Push-in (1) 10. 7020377 Winkelfitting, 6mm, Push-in (2) 11. 7022208 Verschlussstopfen, 6mm, Push-in (2) 12. 7020356 Schalldämpfer, 6mm, Push-in (3) 13. 7020800 Montagewinkel (1) 7

Erste Schritte Auspacken/Garantie 1 Überprüfen Sie anhand der beiliegenden Checkliste die Vollständigkeit der Lieferung. Bei Unstimmigkeiten, rufen Sie uns bitte sofort an. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt Ihre Ein-Jahres-Garantie zu aktivieren. Registrieren Sie Ihre Garantie online unter www.nordsonefd/warranty/dispensers/one. 2Stromanschluss Das Gerät wird mit einem USA-Stecker und drei internationalen Steckeradaptern geliefert. Schieben Sie den entsprechenden Adapter auf das Netzteil. Schließen Sie das Stromkabel auf der Rückseite des ProcessMate an. Schließen Sie das Netzteil an Ihre lokale Stromversorgung an. Drucklufteingang 3 HINWEIS: Zur Garantieerhaltung ist saubere, trockene, gefilterte Druckluft erforderlich. Ist Ihre Druckluftversorgung nicht gefiltert, verwenden Sie den 5µ-Filter/Regler (#7002002). Schieben Sie das eine Ende des Druckluftschlauches in den Eingangsfitting auf der Rückseite des ProcessMate. Schließen Sie das andere Ende des Druckluftschlauches an Ihre Druckluftversorgung an. Stellen Sie die Druckluftversorgung zwischen 5,5 und 6,9 bar (80-100 psi) ein. Erhöhen Sie den Druck nicht über 7,5 bar (110 psi). Ihr Gerät könnte sonst Schaden nehmen. 8

Erste Schritte Anschluss des Thermoelements 4 Schließen Sie das eine Ende des Thermoelements (Typ K) an der Rückseite des ProcessMate an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die Prozesshardware an. *Option: Sie können das Thermoelementkabel mit dem Druckluftschlauch durch die Isolation führen. Siehe Anweisungen unten. HINWEIS: Es können auch längere Thermoelementkabel verwendet werden. Diese sind in verschiedenen Längen erhältlich. Es sollten allerdings nur Thermoelementkabel Typ K mit dem ProcessMate verwendet werden, da andere Typen fehlerhafte Temperaturen verursachen. 5Anschluss der Prozessschläuche Schieben Sie die Isolation über den Kühlschlauch. Schieben Sie die Isolation über den Heizschlauch. *Option: Sie können das Thermoelementkabel sowohl mit dem Heiz- als auch mit dem Kühlschlauch durch die Isolation führen. Stecken Sie den Kühlschlauch in den Kühl-Prozessanschluss. Stecken Sie den Heizschlauch in den Heiz-Prozessanschluss. 6Anschluss der Schalldämpfer Stecken Sie je einen Schalldämpfer in jede der Abluftöffnungen (für Kühl- und Heiz-Abluft). HINWEIS: Es können auch Schläuche anstelle der Schalldämpfer zur Abluftübertragung verwendet werden. Sie sind als Zubehör erhältlich. 9

Eigenschaften & Bedienungselemente: Vorder- & Rückseite Digital-Display Netzschalter Druckluftschalter Fließregler Drucklufteingang Netzkabel Thermoelement Abluft Abluft Kühlanschluss Heizanschluss Display Nr. 1 CMW STOP OUT Temperatureinheit Alarmanzeige Display Nr. 2 Level-Taste Modus-Taste Auf-/Ab-Tasten 10

Vorderseite Digital- Display Digital-Display Level-Taste Zugang zu weiteren Einstellungen des Steuergerätes. (Siehe mitgelieferte Geräteunterlagen). Modus-Taste Zugang zu weiteren Einstellungen des Steuergerätes. (Siehe mitgelieferte Geräteunterlagen). Display Nr. 1 Aktuelle Temperatur, durch Thermoelement gemessen Display Nr. 2 Temperatur-Sollwert Auf-/Ab-Tasten Mit diesen Tasten können Sie die Temperatureinstellung ändern. Der Temperatur-Sollwert wird im Display Nr. 2 angezeigt. Al Alarmanzeige leuchtet auf, wenn kalte Luft zugeführt wird. CMW STOP OUT Nachrichtenübertragung freigegeben - bei Nichtfreigabe leuchtet AL. Indikator-Registratur Ausgabesteuerung 1 & 2 Indikatoren Erweiterte Funktionen werden durch das ProzessMate NICHT genutzt. Wechseln von Grad Celsius auf Fahrenheit Halten Sie die Level-Taste für 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint: [Cn-t\] Drücken Sie die Modus-Taste. Es erscheint: [d-u] Drücken Sie die Auf-Taste (Pfeil nach oben), um von C auf F zu wechseln, und umgekehrt. Kehren Sie zur Temperaturanzeige zurück, indem Sie die Level-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Druckluft-Einstellungen OFF (Mitte) Stoppt jeden Luftstrom innerhalb des Steuergerätes. MAX Air Die maximale Luftmenge fließt durch das Gerät (ca. 3 CFM oder 85 LPM). Erzeugt auch die maximalen Grade beim Erwärmen und Abkühlen. Verwenden Sie die "ADJ Air"-Einstellung, um sich der gewünschten Temperatur anzunähern. ADJ Air (links) Zur präzisen Steuerung der Luftführung. Der Fließregler (mit +/--Markierungen) reguliert die Luftmenge. Um die gewünschte Temperatur zu halten, drehen Sie den Regler auf den erforderlichen Mindestbetrag. 11

Konfigurationen Das ProcessMate kann je nach spezifischen Anforderungen unterschiedlich konfiguriert werden. Sämtliche Teile, die zur Konfiguration benötigt werden, liegen dem Gerät bei. Konfiguration A Anwendungen, bei denen sowohl erwärmt als auch gekühlt werden muss. (Anlagen und Maschinen die Temperaturschwankungen erfahren - sowohl über als auch unter der gewünschten Prozesstemperatur, erfordern Wärme und Kälte.) Konfiguration B Anwendungen, bei denen in kürzeren Arbeitszyklen sowohl erwärmt als auch gekühlt werden muss. Wärme- und Kälteströme können über den Y-Fitting zusammengeschaltet werden. (Die Arbeitszyklen laufen schneller ab, da der gewöhnliche Schlauch einen Teil der Thermoenergie beibehält.) Konfiguration C Ein Prozess, der nur Kaltluft benötigt. (Die Umgebungstemperatur ist höher als die gewünschte Temperatur in der Kammer.) Konfiguration D Ein Prozess, der nur Warmluft benötigt. (Die Umgebungstemperatur ist niedriger als die gewünschte Temperatur in der Kammer.) 12

Pflege und Wartung Das ProcessMate und die Zubehörteile haben eine lange Lebensdauer, wenn sie regelmäßig gewartet und vorsichtig behandelt werden. Halten Sie das ProcessMate sauber und trocken Nehmen Sie das Gerät immer vom Netz, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Schwamm oder Lappen. Verwenden Sie warmes Wasser, wenn nötig auch mit einer milden Seifenlauge. Vermeiden Sie Wassertropfen oder Feuchtigkeit im Inneren des Gerätes. Das Gerät darf nicht besprüht oder mit Dampf gereinigt werden. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine wartungszugänglichen Teile. Durch Entfernen des Gehäuses wird die Garantie ungültig. Außen befindliche Teile sollten auf Abnutzung überprüft werden. Untersuchen Sie die Schlauchisolierung regelmäßig auf Alterserscheinungen oder Risse. Überprüfen Sie die Luftanschlüsse auf Undichtigkeit. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an Nordson EFD. 13

Häufig gestellte Fragen Kann ich die zwei Halbschalen der Temperaturkammer modifizieren? Ja. Die zwei Halbschalen der Temperaturkammer (einzeln erhältlich) lassen sich schnell und einfach modifizieren. Der Kunststoff kann so zugeschnitten werden, dass sich die Box Ihren spezifischen Anforderungen anpasst. Die Boxen sind Einwegartikel. Beschmutzte oder beschädigte Boxen können einfach ausgetauscht werden. Fragen Sie bei Nordson EFD. Kann ich meine eigene Temperaturkammer herstellen? Ja. Bei der Herstellung einer eigenen Temperaturkammer beachten Sie bitte folgende Schritte: Die Kammer sollte das gesamte Material umschließen (Kartusche, Ventil, Fittings, etc., nur die Nadel oder ein anderer Austrittspunkt können freiliegen). Die Kammer sollte ein Minimum an "Totraum" besitzen. Je kleiner der Raum innerhalb der Kammer ist, desto genauer kann die Temperatur im Inneren geregelt werden. Die Kammer sollte es der Kalt- und Warmluft ermöglichen, frei um den Prozessgegenstand herum zu zirkulieren. Die Kammer braucht eine Öffnung, durch die die Luft nach außen entweichen kann. Planen Sie schon zu Beginn, wo die Luft einfließen, zirkulieren und die Kammer wieder verlassen soll. Die Kammer sollte entweder aus einem transparenten Material bestehen oder über ein Sichtfenster verfügen, damit Sie den Materialfüllstand überwachen können. Um die Temperatur gut über oder unter der Umgebungstemperatur halten zu können, sollte die Temperaturkammer aus isolierendem Material bestehen oder doppelwandig sein. 14

Fehleranalyse Sollten Sie auf ein Problem stoßen, dass Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an Nordson EFD. Problem Kein Strom Das Gerät hält nicht die eingestellte Temperatur Es bildet sich Kondenswasser am Schlauch Mögliche Ursache und Behebung 1. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Netz Strom vorhanden ist. 2. Stecken Sie das Gerät aus. Prüfen Sie, ob der Steckeraufsatz richtig auf dem Netzteil sitzt. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel fest auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen ist. 4. Sollte das Gerät immer noch keinen Strom bekommen, wenden Sie sich an Nordson EFD. 1. Prüfen Sie, ob das Thermoelement richtig auf der Geräterückseite eingesteckt und ob das Kabel fest an der Prozesshardware angeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie den Druck und die Strömung der einfließenden Luft. Für maximale Effizienz, muss die Einheit mit 7 bar sauberer, trockener Luft versorgt werden. 3. Wenn der Druck schwankt oder fällt, läßt die Effizienz der Einheit nach. Ungenügende Druckluftzufuhr verursacht das Herabsetzen der minimalen und maximalen Temperaturen, die die Einheit erzeugen kann. 4. Überprüfen Sie die Druckluft, um Schwankungen auszuschließen. Wenn notwendig, verwenden Sie den Filter/Regler (Art.-Nr.: 7002002). 5. Langsames Fallen oder Steigen der gewünschten Temperatur (meistens über mehrere Stunden), kann die Luft im Inneren befeuchten, wodurch Vereisungen verursacht werden können. Dies reduziert die Luftströmung und verringert die minimalen und maximalen Temperaturen, die mit dem Gerät erreicht werden können. Um bei einem solchen Zustand die richtige Diagnose zu stellen, sollten Sie das Gerät zunächst für einige Minuten abstellen, damit sich eine eventuelle Blockade durch Auftauen lösen kann. Schalten Sie das Gerät nun wieder ein. Wenn die Temperatur nun den gewünschten Einstellwert erreicht, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass im Gerät Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn es für Ihre Anwendung nicht notwendig ist, dass das Gerät ununterbrochen läuft, sollten Sie das Gerät zwischendurch mal ausschalten, um Feuchtigkeitsbildung im Innern zu unterbinden. Die beliebteste Methode ist das Installieren von Trockenleitungen: Kühlmittel, Inline- Trockenmittel oder Membrantrockner. Trockenmittel und Membrantrockner haben gezeigt, dass Sie den Taupunkt erheblich herabsetzen. Sie sind somit die beliebtesten Methoden, die Feuchtigkeit im Gerät zu minimieren. Erhältlich bei Nordson EFD. 1. Kondenswasser kann sich bilden, wenn die Einstelltemperatur sehr viel niedriger liegt, als die Temperatur der Umgebung bei gleichzeitig hoher relativer Luftfeuchtigkeit. 2. Die mit dem Gerät mitgelieferte, Schlauchisolierung beugt der Bildung von Kondenswasser vor und erhöht die Gesamteffizienz. 15

Ein-Jahres-Garantie von Nordson EFD Auf alle Komponenten der ProcessMate Temperaturregeleinheit gewährt Nordson EFD eine Garantie für die Dauer von einem Jahr vom Tage des Verkaufs an. Diese Garantie bezieht sich nur auf die Materialbeschaffenheit und Verarbeitung. Nicht unter Garantie stehen dagegen Mängel, die durch Missbrauch, Abnutzung, Unachtsamkeit, falsche Montage oder ungeeignetes Dosiermaterial verursacht worden sind. Die Gewährung der Garantie setzt die Montage und den Betrieb des Gerätes nach den Werksrichtlinien voraus. Alle Reparaturen oder der Umtausch von Bauteilen werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos durch Nordson EFD vorgenommen, wenn die Teile frachtfrei eingesandt wurden. In keinem Fall kann eine Haftung oder Verpflichtung im Rahmen dieser Nordson EFD-Garantie den Kaufpreis des Gerätes übersteigen. Vor der Benutzung sollte der Anwender das Produkt hinsichtlich der Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck prüfen. Er übernimmt alle Risiken und Verantwortlichkeiten, die sich daraus ergeben. Die Garantie ist nur gültig, wenn saubere, trockene, gefilterte Luft verwendet wurde. Über die Eignung der Marktgängigkeit des Gerätes für einen bestimmten Zweck übernimmt Nordson EFD keine Garantie. Unter keinen Umständen wird Nordson EFD eine Haftung für Folgeschäden oder zufällige Störungen übernehmen. Für Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst in mehr als 30 Ländern wenden Sie sich bitte an Nordson EFD oder gehen Sie auf unsere Website www.nordsonefd.com. Nordson Deutschland GmbH D-75172 Pforzheim Tel.: +49 (0) 7231 9209-0 Fax: +49 (0) 7231 9209-39 info.de@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de Nordson EFD, Schweiz CH-7324 Vilters Tel.: +41 (0) 81 723 47 47 Fax: +41 (0) 81 723 71 09 info.ch@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de EFD Int l Inc., Europa Dunstable, Bedfordshire, UK Tel. +44 (0) 1582 666334 Fax +44 (0) 1582 664227 europe@nordsonefd.com www.nordsonefd.com Die Welle ist ein Warenzeichen der Nordson Corporation. 2011 Nordson Corporation 7028184-DE v081211 Dieses Gerät ist standardisiert durch die Europäische Union nach WEEE- Richtlinie (2002/96/EG). Unter www.nordsonefd.com finden Sie Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Gerätes.