Petrus- Bote 1 / 2017

Ähnliche Dokumente
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Petrus- Bote 4 / 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gottesdienste am Sonntag

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Gemeindebrief Februar / März 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Mit Gott die Welt entdecken

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Angebote für Familien

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Ein Tag im Kindergarten

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Ferienbetreuung 2011

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Advent und Weihnachten

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Ein Tag im Kindergarten

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Albertina September 2012

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Programm. für das 1. Halbjahr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Angebote für Frauen 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Veranstaltungen ab

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Freizeit-Kalender

Oktoberpost und St. Martin

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Transkript:

Petrus- Bote 1 / 2017

2 Petrus-Bote 1/2017 Inhalt AKTUELLES Andacht... Die Kirchenkiste - ein Taufgeschenk mit Zukunft... Weltgebetstag der Frauen... Frauenfrühstück... Männerabend... Petrus unterwegs: Auf nach Magdeburg... Projektchor startet neues Projekt... AUS DER GEMEINDE Konfirmationen in St. Petrus Stederdorf... Diamantene, Gnadene, Kronjuwelene und Brilliantene Konfirmation... Alles hat seine Zeit... Anmeldung zum Vorkonfirmandenunterricht... KINDER UND JUNGED Kinderbibeltag: Hand in Hand mit Gott... Musikgarten...... Neues vom Förderverein des St. Petrus- Kindergartens... Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum... Neue Leitung in der KiTa St. Petrus!... Kite-und Surffreizeit des CVJM Stederdorf... Sommer, Sonne, Meer und Spanische Siesta... Veranstaltungskalender der Jugendkirche... Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Und sonst Kleidersammlung 06. - 11. März 2017... Seite 22 STANDARDS Freud und Leid, Gruppen und Termine... Wichtige Anschriften... Gottesdienste in St. Petrus... Seite 23 Seite 28 Seite 38

Liebe Schwestern und Brüder, Petrus-Bote 1/2017 heutzutage muss alles immer sofort gehen, höre ich manchmal Leute sagen. Sie erzählen dann von Kunden, die ungeduldig sind, wenn ein Ersatzteil nicht vorrätig ist. Oder sie erinnern sich, wie lange es früher ohne Internet und Mailing dauerte bis ein Brief seinen Adressaten erreichte. Ich merke oft: Es ist praktisch und im Berufsalltag unverzichtbar, dass moderne Technik hilft, Vieles von jetzt auf gleich zu erledigen. Ich bestelle etwas, schon am nächsten Tag wird es geliefert. Und wenn mein Computer zwischendurch irgendwelche Updates herunterlädt und so mein Arbeiten stört, werde ich ungeduldig. Ich bin es eben anders gewöhnt. Um Gewohnheiten, die uns helfen, aber auch Angewohnheiten, die uns nicht gut tun geht es in den Fastenaktionen der Kirche. Seit über 30 Jahren bietet die evangelische Kirche in der Passionszeit eine Fastenaktion an, bei der nicht der Verzicht auf Schokolade, Alkohol oder Kaffee im Mittelpunkt steht. In den sieben Wochen bis Ostern gilt es, Schritt für Schritt abzulegen, was einem schadet und neue Wege auszuprobieren. Ziel ist es, sich selbst, den Mitmenschen, und dabei auch Gott ein Stück näher zu kommen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: Augenblick mal! 7 Wochen ohne Sofort. Wir sind eingeladen, sieben Wochen lang einmal zu 3 entschleunigen. Erstmal durchatmen eh der nächste Anruf erledigt wird. Zwischen drin sich einen Moment Ruhe gönnen, Zeit für eine Tasse Tee. Zeit, wahrzunehmen, mit wem ich es zu tun habe, wenn es mir z.b. an der Supermarktkasse nicht schnell genug geht. Geht das? Sieben Wochen ohne Sofort? Das frage ich mich. Denn es gibt doch so viele Aufgaben und zu Erledigendes, was von außen auf mich zukommt. Die Bibel lehrt uns jedenfalls eine gute Balance aus Tun und Ruhen. Von Gott als Schöpfer wird berichtet, er habe den siebten Tag geruht. Ruhe gehört zur guten Schöpfung. Einen Tag gibt es, der ist dafür da: Sonntag. GOTT sei Dank ist das für die meisten Menschen ein Tag, der nicht mit Terminen durch getaktet ist. Unsere Gottesdienste bieten Zeiten ohne Sofort. Es ist eine Zeit, Abstand zu gewinnen und sich ganz auf sich und Gott zu konzentrieren. Ich bin gespannt, ob es klappt: Sieben Wochen mit weniger SOFORT. Nähere Informationen zur Fastenaktion gibt es übrigens ebenso wie einen Kalender mit Texten zur Passionszeit unter www.7-woche-ohne.de oder: 069/58098247. Es grüßt Sie Ihre Pastorin Christiane Tjaden

4 Petrus-Bote 1/2017 Die Kirchenkiste ein Taufgeschenk mit Zukunft Ein besonderes Taufgeschenk bekommen junge Täuflinge seit Anfang des Jahres in unserer und einigen anderen Gemeinden: Die Kirchenkiste. Äußerlich ist es ein hochwertiger Geschenkkarton, in dem sich ein Bilderbuch mit kindgerechten Texten zur Taufe befindet. Zugleich ist Platz für persönliche Erinnerungen an dieses einmalige Fest. Innerlich ist es weit mehr. Wir wollen unseren Täuflingen zeigen, dass sie uns über den Tag ihrer Taufe hinaus am Herzen liegen und sie unterstützen, sich als Teil ihrer Gemeinde zu erleben. Jedes Jahr zum Tauftag gibt es Post und ein kleines Präsent der Kirchengemeinde. Mit dem Projekt Kirchenkiste, was über einen Zeitraum von 2-3 Jahren in 31 Gemeinden unseres Kirchenkreises zunächst erprobt wird, möchten wir die Beziehung zu den uns anvertrauten neuen Mitgliedern pflegen. Die ersten Taufbücher haben wir bereits verteilen können! Nun suchen wir noch Menschen, die Lust haben, bei dem Projekt mitzumachen und z.b. unseren Täuflingen Grüße zu überbringen. Neugierig geworden? Dann einfach melden bei: Pn Christiane Tjaden 05171-7912421 oder Michaela Zawade 05171-768856.

Petrus-Bote 1/2017 Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst am Freitag, 3. März, 18:00 Uhr 5 Vorbereitungs-Team freut sich über Verstärkung Das Stederdorfer Weltgebetstags-Team hat erneut einen abwechslungsreichen Gottesdienst rund um das Thema vorbereitet und lädt Sie Frauen und Männer - herzlich ein, dabei zu sein. Viel Musik, Gebete und Geschichten gehören ebenso dazu, wie ein Buffet von selbst zubereiteten landestypischen Speisen zum geselligen Abschluss.

6 Petrus-Bote 1/2017 Lichtergottesdienst am 6. Januar 2017

Petrus-Bote 1/2017 Männerabend bei St. Petrus 7 Einladung Das Team Männerarbeit in der Ev.-luth. St. Petrus Kirchengemeinde Stederdorf und Wendesse lädt sehr herzlich ein zu einem Männerabend bei St. Petrus am Montag, dem 20. März 2017 Beginn um 18:00 Uhr im Saal des Gemeindehauses mit einem gemeinsamen Abendbrot anschließend folgt ein Vortrag zum Thema Lutherjubiläum im Jahr 2017 Pastor i.r. Alexander Rose hat sich bereit erklärt, zu dem Thema Reformation zu referieren. Um das Treffen sorgfältig vorzubereiten, ist es eine große Hilfe, wenn sich die Teilnehmer bis zum 15.03.2017 anmelden. Zusagen erbitten wir bei Gustav Schmidt Walter Heldt Hans Rothe Tel. 1 36 88 Tel. 1 79 80 Tel. 33 62 Zum Ausgleich der Kosten für das Essen ist an die Zahlung eines Beitrags in Höhe von 6,00 gedacht. Getränke werden gegen Bezahlung bereit gehalten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Team Männerarbeit Walter Heldt Hans Rothe Gustav Schmidt

8 Petrus-Bote 1/2017 Petrus unterwegs Auf nach Magdeburg am 24. Juni In diesem Jahr besuchen wir die Otto- und Elbestadt Magdeburg. Ablauf: Samstag, 24. Juni 2017, 8 bis 19 Uhr // Abfahrt: Mit dem Bus um 8 Uhr vom Ortspark Stederdorf. // Ankunft: Um ca. 09:45 Uhr am Wasserstraßenkreuz Magdeburg // Um 10:00 Uhr beginnt eine Führung am Wasserstraßenkreuz Magdeburg. // Ab 12:00 Uhr erfolgt eine geführte Busfahrt durch die Hafenanlagen in die Innenstadt // Mittagessen: Zur Mittagszeit zwischen 12:30 und 13:30 Uhr ist ein gemeinsames Essen im Restaurant Daniels geplant. Es kann bei verbindlicher Anmeldung im Pfarrbüro nach einer Speisekarte vorbestellt werden. // Nachmittag: Um 13:45 Uhr beginnt eine geführte Stadtrundfahrt durch Magdeburg mit dem Schwerpunk: Luther-Stätten. Um 15:00 Uhr schließt sich eine einstündige Stadtführung im Domviertel mit Dom, Stadtschloss, Kloster, Landtag und Hundertwasserhaus an. Danach kann man nach eigenen Wünschen die Innenstadt bis 17:15 Uhr erkunden.

Petrus-Bote 1/2017 // Rückfahrt: Abfahrt in Magdeburg um 17:30 Uhr und Ankunft am Ortspark Stederdorf um 19 Uhr. // Teilnehmerzahl: Bis max. 49 Personen // Kosten: Für Busfahrt und alle Führungen sind bei Anmeldung im Pfarrbüro je Person 26 Euro zu zahlen. Die Kosten für das Mittagessen sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen. Eine verbindliche Anmeldung mit Zahlung des Teilnehmerbeitrages ist im Pfarrbüro bis Freitag, dem 28. April 2017 möglich. Info: Pfarrsekretärin Barbara Kamps, Tel. (05171) 7912420, E-Mail: pfarramt@kirche-stederdorf.de und Hans-Jürgen Happe, Tel. (05171) 5409092, E-Mail: h-j.happe@web.de Projektchor startet neues Projekt Es geht wieder los: Wer Spaß am Singen hat, kann in unserem neuen Projekt mitsingen. Wir treffen uns jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Petrusgemeinde im großen Saal. Die Chorproben für dieses Projekt finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch, den 22.03.17 Mittwoch, den 29.03.17 Mittwoch, den 05.04.17 (Mittwoch, den 12.04.17 keine Probe) Mittwoch, den 19.04.17 Sonntag, den 23.04.17 um 10 Uhr Singen im Gottesdienst Einfach zum ersten Termin kommen und reinschnuppern! Rückfragen gerne an Gertrud Mortsiefer 05171 6748 9

10 Petrus-Bote 1/2017 Konfirmationen in St. Petrus Stederdorf durch Pastorin Christiane Tjaden Konfirmiert werden am 6./7. Mai 2017 Angelina Gensrich, Mailien Hartmann, Joshua Holländer, Tom Kleinbauer, Alina Klöster, Annbrit Malin Langer, Leo Möller, Oskar Reppin, Paulien Stauder, Emily Teske. Konfirmiert werden am 13./14. Mai 2017 Annika Bänsch, Charlotte Sophie Breyther, Janne Matthes Dietrich, Kira-Marie Flörke, Julian Giere, Niklas Hartmann, Kristin Keilig, Laura Lindholm, Alexander Manteufel, Celina Plate, Ann-Kathrin Prilop, Linda Scheler, Sophie Stolz. Nach dem Vorkonfirmandenunterricht mit P. Udo Löhr, dem Gemeindepraktikum, Blocknachmittagen, Aktionen wie dem lebendigen Adventskalender oder der Pflanzaktion eines Apfelbäumchens mit dem INCA des Kirchenkreisjugenddienstes rückt für 23 Jugendliche aus unserer Gemeinde das Fest der Konfirmation näher.

Petrus-Bote 1/2017 Diamantene, Gnadene, Kronjuwelene und Brilliantene Konfirmation 11 Die Jubelkonfirmationen werden wir im Gottesdienst am Palmsonntag, den 9. April 2017, um 10.00 Uhr feiern. Wer also vor 60, 70, 75 Jahren oder 80 Jahren konfirmiert worden ist, ist hierzu herzlich eingeladen! Nach dem Festgottesdienst mit Abendmahl werden wir anschließend im Hotel Schönau zum Mittagessen Gäste sein. Wer vielleicht damals anderorts konfirmiert wurde, die alte Heimat verlassen musste und diesen Tag nun hier in unserer St. Petrus Gemeinde feiern möchte, ist uns natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich dann im Pfarrbüro. Unsere Kirchenbücher führen nämlich nur diejenigen, die hier in Stederdorf damals konfirmiert worden sind. Falls Sie woanders konfirmiert wurden und jetzt ihr Konfirmationsjubiläum bei uns feiern möchten, dann sprechen Sie uns bitte an. Selbstverständlich werden Sie dann dabei sein können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wer noch fehlende aktuelle Anschriften der Jubilare zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte im Pfarrbüro. Und wer bis Mitte März noch keine schriftliche Einladung erhalten hat, teile uns dies bitte ebenfalls umgehend mit. Info: Pfarrbüro, Telefon (0 51 71) 7 91 24 20, E-Mail: pfarramt@kirche-stederdorf.de

12 Petrus-Bote 1/2017 Alles hat seine Zeit für mich geht nun die Zeit als Küsterin zu Ende Viele schöne Erinnerungen bleiben erhalten. Ich bin unendlich dankbar für die Begegnungen mit Menschen der Gemeinde und den so möglich gemachten lebendigen Glauben. So ist es mir auch besonders wichtig, weiterhin beruflich der Kirche nah zu bleiben. Ich danke Allen, die mit daran beteiligt waren, dass ich so viel Freude an diesem Beruf hatte. Ganz besonders möchte ich mich bei meiner Pastorin Frau Tjaden und Herrn Pastor van Oorschot bedanken. Die Zusammenarbeit empfand ich immer als sehr wertschätzend und respektvoll. Auch dem gesamten Kirchenvorstand möchte ich für die Jahre der steten Unterstützung, ob es um neue Ideen, um Probleme oder auch Fortbildungen ging, von ganzem Herzen danken. Nicht zuletzt möchte ich auch meinen Kolleginnen danken. So ermöglichten sie mir so manchen spontanen Urlaub, und helfen? na klar, keine Frage, immer war jemand für mich da. Ganz herzlichen Dank auch an Euch. Ich wünsche Euch / Ihnen weiterhin Gottes Segen. Eure Susanne Heinecke-Jeworutzki Anmeldung zum Vorkonfirmandenunterricht Konfirmation 2019 Wer im September 2017 zwölf Jahre alt sein wird und in die siebte Klasse kommt, kann nach den Sommerferien mit dem Vorkonfirmandenunterricht starten. Um frühzeitig planen zu können, bitten wir Sie als Eltern in unserer Kirchengemeinde um eine Anmeldung in der Zeit vom April bis zum Juni. Bitte kommen Sie als Eltern persönlich zur Anmeldung ins Pfarrbüro und bringen Sie falls vorhanden Ihr Stammbuch und die Taufurkunde Ihres Kindes mit.

Petrus-Bote 1/2017 Kinderbibeltag: Hand in Hand mit Gott Kinderbibeltag zur ökumenischen Bibelwoche für allekinder zwischen 7 und 11 Jahren 13 Hallo Du! Am Samstag, 1. April von 15-18 Uhr möchten wir mit Dir erleben, was Freundschaft und Vertrauen bedeutet! In der Bibel gibt es viele Geschichten, die uns davon erzählen. Daher werden wir zu kleinen Detektiven und erforschen die Geschichten genauer. Mit neuem Wissen starten wir anschließend in Kleingruppen von Euch superklasse Detektiven, die sich mit Spielen und verschiedenen Bastelangeboten beschäftigen. Damit wir alle weiterhin gut denken und vor allem Spaß haben können, gibt es für Euch Snacks und etwas zu trinken. Unser gemeinsamer Nachmittag endet mit einem Kindergottesdienst. Ihr merkt also, mit Eurer Unterstützung wird es an Spaß definitiv nicht fehlen! Der Kinderbibeltag findet im Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde (Eichendorffstraße 6) statt. Es freuen sich auf Euch und einen gelungenen Kinderbibeltag Franziska Bendrien, Annika Schulze und das Team Anmeldungen und Informationen im Ev.-luth. Kirchenkreisjugenddienst Peine Diakonin Annika Schulze; Friedenstraße 24; 31228 Peine; Tel: 05171 7912765; annika.schulze@kirche-peine.de

14 Petrus-Bote 1/2017 Musikgarten...... für Babys (0 bis 1,5 Jahre) Das musikalische Spiel bereitet den Babys im Beisein von Mama oder Papa viel Freude und ist wertvolle Nahrung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Fingerspiele, Kniereiter-, Wiegenund Schaukellieder, Lieder zum Kitzeln und Streicheln mit Rasseln, Klanghölzern und bunten Tüchern. Kursdauer: 10 Stunden mittwochs 9:30. 10:00 Uhr Wir machen Musik Die Kinder erleben ohne Leistungserwartung die Musik in verschiedenster Weise gemeinsam mit einem Elternteil: Sprechverse, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Echospiele, Instrumentalspiel, Lieder singen und Tanzen mit Musikgarteninstrumenten. Kursdauer: 10 Stunden mittwochs: 10:30 bis 11 Uhr donnerstags 16.15 16.45 Uhr... Phase 1 / für Kinder von 1,5 bis 3,5 Jahren

Petrus-Bote 1/2017 15... Phase 2 / für Kinder von 3,5 bis 5,5 Jahren Am Donnerstag, den 16.03.2017 beginnt ein neuer Kurs. Der musikalische Jahreskreis Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Thematisch befassen wir uns mit den Jahreszeiten und der Natur. Allmählich ablösend von den Eltern erproben sie ihre Unabhängigkeit und beginnen für sich die Kindergruppe zu entdecken. Kursdauer: 10 Stunden donnerstags 15.15 16.00 Uhr Alle Musikgartenkurse finden im Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Petrus-Gemeinde statt (M.-Luther-Str. 6, 31228 Peine-Stederdorf). Anmeldung und Informationen zu den Kursen Gabriele Häger, Braunschweiger Str. 56, 31226 Peine Tel.: 0176/29396564 oder 05171/799 060 mail@musizieren-mit-gabi.de, www.musizieren-mit-gabi.de Herausgeber Evangelisch-lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse, vertreten durch den Kirchenvorstand, Martin-Luther-Straße 6, 31228 Peine-Stederdorf, Tel. (0 51 71) 7 91 24 20, Fax: (0 51 71) 7 91 24 29, E-Mail: pfarramt@kirche-stederdorf.de. Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 2850 Exemplaren, vier Mal jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der St.-Petrus-Kirchengemeinde verteilt. Dieser Gemeindebrief wird ausschließlich über unsere Werbekunden und deren Anzeigen finanziert. Daher bitten wir um freundliche Berücksichtigung unserer Werbepartnerinnen und -partner. Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2017. Redaktionsschluss für Ihre Beiträge und Anzeigen ist der 10. Mai. Wenn Sie etwas beitragen wollen sei es ein kurzer Text, eine Information oder einen Leserbrief so sind Sie mit Ihrem Beitrag herzlich willkommen.

16 Petrus-Bote 1/2017 Neues vom Förderverein des St. Petrus- Kindergartens Am 27. November 2016 fand der Stederdorfer Weihnachtsmarkt statt. Mit von der Partie war auch dieses Jahr wieder der Förderverein des St. Petrus- Kindergartens. Wir veranstalteten unsere obligatorische Tombola, bei der jedes Los gewinnt. Im Vorfeld wandten wir uns an ortsansässige, aber auch an sonstige Firmen und baten um Spenden in Form von Sachpreisen für unsere Tombola. Wir waren überwältigt, wie groß die Bereitschaft war, uns mit Sachspenden zu unterstützen und möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Firmen, die uns zur Seite standen, bedanken. Der Dank gilt aber auch allen Eltern des Kindergartens, die uns privat oder aber von ihren Arbeitgebern, Preise für unsere Tombola zur Verfügung stellten. In der Zeit von 11-17 Uhr verkauften wir ca. 2.000 Lose und konnten so einen Gewinn von ca. 2000,00 Euro erzielen. Ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind. Wir wollen von dem Gewinn Außenbänke und Außentische anschaffen, damit die Kinder bei schönem Wetter die Gelegenheit bekommen, ihre Frühstückspause an frischer Luft einzunehmen. Ansonsten haben wir natürlich nicht nur Geld für den Verein eingenommen, sondern auch dafür gesorgt, dass ein Teil des Geldes für nützliche Anschaffungen im Kindergarten ausgegeben wird. Zum ersten Mal in der Geschichte des Fördervereins sind wir dieses Jahr als Weihnachtsmann tätig geworden und haben die einzelnen Gruppen beschenkt. Der Kreativraum (Gruppenraum der Enten- und Igelgruppe) hat unzählige Bunt- sowie Filzstifte erhalten. Hinzu kamen noch hochwertige Anspitzer.

Petrus-Bote 1/2017 17 Der Puppenraum (Gruppenraum der Pinguine) wurde mit Kostümen ausgestattet. Wert wurde insbesondere auf Jungenkostüme gelegt, da die Jungen sich nicht nur- wie bisher- als Prinzessinnen und Feen verkleiden sollen, sondern auch mal die Gelegenheit bekommen sollen, in die Rolle eines Polizisten, Bauarbeiters oder Rennfahrers zu schlüpfen. Legomännchen sowie Straßen- und Bauplatten von Lego hat unser Bauraum (Gruppenraum der Frösche) erhalten. Und last, but not least, wurde der Spieleraum (Gruppenraum des Horts) mit vielen schönen und hochwertigen Gesellschaftsspielen ausgestattet. Die Kinder haben sich sehr über die Geschenke zu Weihnachten gefreut und alle Dinge werden nun gut genutzt und bespielt. Es freut uns sehr, dass die Mitgliedszahlen unseres Vereins stabil bleiben und wir durch das Engagement und die Mitgliedschaft vieler Kindergarteneltern in unserem Verein so viel Gutes für die Kindergartenkinder und den Kindergarten an sich tun können. Ein riesiges Dankeschön dafür! Der Förderverein wünscht Ihnen nun von ganzem Herzen eine wunderschöne Frühlingszeit und frohe Ostern! Nicole Giere, 1. Vorsitzende Achtung: Terminänderung Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins, die für den 16.03.2017 geplant war, wird aus organisatorischen Gründen in den Juni verschoben. Die Einladung zu dem genauen Termin erhalten alle Mitglieder rechtzeitig schriftlich per Post! Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 18.03.2017, 9.30 Uhr 7. Peiner Männertag mit Landesmännerpastor Henning Busse und Fritz Baltruweit; Thema: Wir sind Kinder der Reformation; Peine, Gemeindehaus der Friedenskirche 01.04.2017, 19.30 Uhr Konzert mit Sarah Kaiser & Band, Lieder zum Reformationsjubiläum, Edemissen, Martin-Luther-Kirche 27.04.2017, 18.00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Peter von der Osten-Sacken, Thema: Reformation und die Juden; Peine, Lutherkapelle 21.05.2017 "Luther-Frühstück"; Edemissen, Martin-Luther-Kirche

18 Petrus-Bote 1/2017 Neue Leitung in der KiTa St. Petrus! Liebe Eltern, ich freue mich, mich Ihnen als neuer Leiter der Ev.-luth. Kita St. Petrus vorstellen zu können. Wir werden uns in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich persönlich begegnen, daher vorab ein kurzer Steckbrief. Name: Alter: Familie: Roger Pott 39 Jahre zwei Söhne im Alter von 6 und 9 Jahren, alleinerziehend Qualifikationen: Staatlich anerkannter Sozialpädagoge Staatlich anerkannter Erzieher Zeitsoldatsoldat Groß- und Außenhandelskaufmann (IHK) Freizeit: meine Söhne, Freunde und Familie, Sport Nach meiner Tätigkeit im Jugendamt Lehrte freue ich mich, wieder in einer Kindertagesstätte tätig sein zu können, um hier die Kinder ein Stück ihres Lebens zu begleiten. Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit einem kompetenten und engagierten Team sowie den Begegnungen mit Ihnen als Eltern. Für Fragen und Anregungen bin ich offen, bitte sprechen Sie mich gerne an. In Erwartung auf eine spannende und konstruktive Zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Ihr Roger Pott

Petrus-Bote 1/2017 19 Kitesurfen und Surfen auf Fehmarn Die Sonneninsel Fehmarn ist eines der beliebtesten Kite- und Surfreviere in Europa. Direkt vor der Haustür unseres Quartiers, dem Jugendlandheim Lemkenhafen, liegt das Revier, auf dem aber auch Jollensegeln und der neue Trend Stand Up Paddling ausprobiert werden kann. So gibt es für Kiter, Surfer, und sonstige Badelustige ideale Bedingungen, ob für Anfänger oder Aufsteiger. Zur erlebnisreichen CVJM-Freizeit am Wasser gehört ein Kite- oder Surfkurs, der auf Wunsch mit einer VDWS-GrundscheinPrüfung abgeschlossen werden kann. Natürlich gibt es auch viel Spaß und Zeit, um über Gott und die Welt zu reden und eine Fahrradtour zu machen. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, pädagogische Betreuung, der Surfkurs incl. kpl. Wassersportmaterials, Unterbringung in Mehrbett-Zimmern mit Vollpension sind im Preis enthalten.

20 Petrus-Bote 1/2017 Sommer, Sonne, Meer und Spanische Siesta Du hast Lust, diesen Sommer in der Sonne Spaniens zu brutzeln? Dich mit tollen Leuten 2 Wochen lang im Meer abzukühlen und bist zwischen 14-17 Jahre alt? Dann laden wir dich herzlich ein vom 09. 23.7.2017 mit nach Canet de Mar zukommen. Zu dem Haus Col Can Canet im Nordosten von Spanien gehören ein eigener Pool sowie ein großzügiger Garten, der zum Verweilen einlädt und bis zum Meer sind es gerademal 150 Meter. Gemeinsam könnt ihr bei Ausflügen z.b. Barcelona oder Loret de Mar erkunden. Aber auch abwechslungsreiche Spiel-, Sport und Kreativangebote werden garantiert nicht zu kurz kommen. Ein eingespieltes und motiviertes Team aus ehrenamtlichen Jugendgruppenleitern und Jugendgruppenleiterinnen kümmert sich darum, dass alles gut läuft. Also sei mit dabei, wenn es diesen Sommer mit der Ev. Jugend nach Spanien geht! Wir freuen uns auf Dich! Näheres dazu findest Du unter www.kjd.de in unserem Programmheft. Bei Fragen melde dich doch einfach bei Kirchenkreisjugendwartin Anne Basedau im Kirchenkreisjugenddienst unter Telefonnummer 05171/ 82277 oder per Mail: kkjd@kirche-peine.de.

Petrus-Bote 1/2017 21 Veranstaltungskalender der Jugendkirche freiraum März 2017 - Juni 2017 Mittwochs ist Jugendkirche! immer ab 18:00 Uhr Die Jugendkirche lädt Dich ein. Sie lädt Dich ein, gemeinsam mit uns zu entspannen, zu singen und zu feiern. Du kannst Neues ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Und wenn Du magst, kannst auch Du die Jugendkirche gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen gestalten und mit Leben füllen. night & day 14.-16. April 2017 Karffreitag und Ostern - zwei zentrale Elemente in unserem christlichen Glauben. Auch für dich? Erlebe es und finde es heraus... Night&Day heißt, den Weg aus der dunkelsten Nacht in einen neuen strahlenden Tag gemeinsam zu gehen. Zu jeder graden Stunde, auch die Nächte hindurch, gibt es Andachten in der Kirche. Zwischen den Andachten gibt es vielfältige Angebote und Workshops rund um Ostern. Das Anmeldeformular findest Du auf unserer Internetseite. Anmeldeschluss 15.03.2017 auszeit jeden 2. Mittwoch im Monat 18-20 Uhr Einmal im Monat laden wir Dich zur auszeit ein. Hier kannst Du vom Alltag abschalten, die Seele baumeln und den Stress hinter Dir lassen. Dieser ganz andere JuGo lädt zum Nachdenken, Schmunzeln, Singen, Beten und Mitmachen ein. Im Anschluss gibt es einen kleinen Snack. Nächste Termine: 08. März 2017 Willkommen in Deutschland 10. Mai 2017 Geisterstunde 14. Juni 2017 Ab in den Urlaub Team Jugendkirche jeden 3. Mittwoch im Monat 18-21 Uhr Hier kannst Du die Jugendkirche mitgestalten, mitreden und Deine Ideen einbringen. Zusammen als Team Jugendkirche planen wir Aktionen und Veranstaltungen. Nächste Termine: 15. März 2017, 26. April 2017*, 17. Mai 2017 * Ersatztermin wegen Osterferien sturmfrei reloaded jeden 4. Mittwoch im Monat 18-21 Uhr Einmal im Monat kannst Du in der Jugendkirche richtig viel erleben. Jeden Monat gibt es ein neues, abwechslungsreiches Programm. Gemeinsam etwas erleben steht im Vordergrund, ob bei neuen Spielen, bei Kreativem oder Musikalischem. Nächste Termine: 22. März 2017 Gesellschaftsspiele mal anders 24. Mai 2017 Capture The Flag KKJD Peine Diakonin Dagmar Stoeber Tel.: 0 51 71-9 71 27 64 Friedenstraße 24, 31228 Peine/ Telgte dagmar.stoeber@kirche-peine.de www.kkjd-peine.de www.facebook.com/jugendkirchepeine

22 Petrus-Bote 1/2017 Kleidersammlung 06. - 11. März 2017 Für die Diakonische Arbeit der von Bodelschwingschen Anstalten in Bethel. Ihre Kleiderspenden können Sie in der Garage der Pastorin zwischen Pfarrhaus und Gemeindehaus von Montag bis Samstag,6. bis 11. März jeweils in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr abgeben. Vor diesem Termin können wir keine Kleidersäcke annehmen. Wir sammeln: Tragbare und saubere Damenkleidung, Herrenkleidung und Kinderkleidung aller Art; sowie Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Federbetten (Bitte jedoch keine Textilabfälle oder alte verunreinigte Matratzen!). Auch tragbare Herrenschuhe, Damenschuhe und Kinderschuhe sind sehr willkommen. Bitte dann stets paarweise gebündelt abgeben. Altkleidersäcke erhalten Sie im Pfarrbüro, im Eingangsbereich zum Großen Saal des Gemeindehauses und in einem kleinen Karton vor der Eingangstür zum Pfarrbüro. Noch ein dringender Hinweis: Bitte legen Sie Ihre Kleidersäcke nicht einfach vor die Eingangs- oder Kellertüren des Gemeindehauses ab! Wenn diese Beutel Schaden nehmen, reißen, durchfeuchten und durchnässen, müssen wir diese Gaben leider entsorgen und das ist dann besonders schade. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspenden ausschließlich an dem dafür vorgesehenen Sammelort ab, und zwar in die Pfarrhausgarage ab. Bitte keine Wäschekörbe und Möbel. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Info: Pfarrbüro, Telefon (0 51 71) 7 91 24 20, E-Mail: pfarramt@kirche-stederdorf.de

Petrus-Bote 1/2017 Gruppen und Termine 23 Öffentliche Kirchenvorstandssitzungen finden in der Regel am ersten oder zweiten Mittwoch im Monat statt. Anträge sind bis zehn Tage vor der Sitzung an den Kirchenvorstandsvorsitzenden oder an das Pfarramt zu stellen. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen der Gemeinde einzusehen. Info: Hans Rothe, Telefon (0 51 71) 33 62 E-Mail: rothe@kirche-stederdorf.de Die CVJM-Gitarrengruppe für Fortgeschrittene trifft sich jeweils dienstags, ab 17:30 Uhr, die Anfängergruppe ebenfalle dienstags ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus, CVJM-Raum. Info: Christian Mutke, (0 51 71 / 76 89 57) Die Gitarrengruppe für Fortgeschrittene Petrus Sounds unter der Leitung von Susan Palmer trifft sich jeweils den ersten und dritten Montag im Gemeindehaus, CVJM-Raum, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr. Die Anfängerausbildung an der Blockflöte findet in verschiedenen Kreisen am Donnerstagnachmittag unter der Leitung von Doris Petschuleit-Helmer im Gemeindesaal statt. Info: Doris Petschuleit-Helmer, Telefon (0 51 71) 1 31 22 Der Blockflötenkreis trifft sich unter der Leitung von Eckhard Weiß jeden Mittwoch von 17 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Kleiner Saal. Info: Eckhard Weiß, Telefon (0 51 71) 73 33 67 Info: Susan Palmer, Tel.: (0 51 76) 92 22 95 Die CVJM-Trommelgruppe unter der Leitung von Frank Mbangala trifft sich 14-tägig, jeweils Dienstags, 18:00 Uhr im Jugendtreff Wallhof. Info: Frank Mbangala Tel.: (0 176) 56867413

24 Petrus-Bote 1/2017 Die Kinderkirche für 5-bis 11-Jährige trifft sich einmal monatlich in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus. Die nächsten Treffen der Kinderkirche sind am 25. Februar, 18. März, 13. Mai 10. Juni. OSTERMONTAG, 17. April, Familiengottesdienst um 11 Uhr. Info: Pastor Philipp van Oorschot, Telefon: (0 51 71) 29 25 00 E-Mail: Philipp.vanOorschot@evlka.de Musikgartenkurs für Babys von 0 bis 1,5 Jahren, mittwochs von 09.30 10.00 Uhr. Musikgartenkurs Phase 1 von 1,5 bis 3,5 Jahren, mittwochs von 10.30 11.00 Uhr + donnerstags von 16.15 16.45 Uhr, Phase 2 von 3,5 5,5 Jahren, donnertags von 15.15. 16.00 Uhr- Info: Gabriele Häger, Telefon 01 76 / 29 39 65 64 oder 0 51 71 / 79 90 60 E-Mail: mail@musizieren-mit-gabi.de www.musizieren-mit-gabi.de Die Krabbelgruppe Kichererbsen trifft sich immer donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses zum Spielen, Basteln und Singen. Für Kinder bis 18 Monate Jahre und ihre Eltern. Info: Regina Schwarz-Weiß, Telefon (0 51 71) 73 33 67 Die Termine für die Kindergartenandachten mit den Kindern der Kita Abenteuerland werden noch bekanntgegeben. Bitte beachten sie unsere Aushänge. Info: Pastor Philipp van Oorschot, Telefon: (0 51 71) 29 25 00 E-Mail: Philipp.vanOorschot@evlka.de

Petrus-Bote 1/2017 25 Der Hausbibelkreis findet jeden Montag um 19 Uhr reihum in Privatwohnungen statt. Info: Hanna und Walter Heldt, Telefon (0 51 71) 1 79 80 Der Seniorenkreis für Männer und Frauen ab 65 Jahren trifft sich Montagnachmittags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus im vierzehntägigen Rhythmus. Info: Regina Schwarz-Weiß Telefon: 05171/ 7333 67 Die Jungbläser üben jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:15 Uhr im Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde in Stederdorf, Martin-Luther-Str.6. Der Posaunenchor übt unter der Leitung von Annegret Hagemann jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:45 Uhr iim Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde in Stederdorf, Martin-Luther-Str.6. Info: Annegret Hagemann, Telefon (0 51 71) 2 25 39 E-Mail: annegret-hagemann@gmx.de und Rudi Mortsiefer, Telefon (0 51 71) 7 91 27 65 Der Projektchor unter der Leitung von Gertrud Mortsiefer trifft sich für zwei bis drei Projekte im Jahr, um gemeinsam neuere kirchliche Musikstücke einzuüben, um in besonderen Gottesdiensten musikalisch mitzuwirken. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Info: Gertrud Mortsiefer, Telefon (0 51 71) 67 48 E-Mail: gertrudmortsiefer@gmail.com Der Besuchsdienstkreis trifft sich am Freitag, den 9. Juni um 15 Uhr zur Vorbereitung der bevorstehenden Geburtstagsbesuche im Gemeindesaal. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Info: Immi Kükelhahn Telefon (0 51 71) 1 30 77 Die Supervisionsgruppe der Besuchsdienstmitarbeitenden mit Frau Leinz-Grube trifft sich nach Absprache in einer Kleingruppe im Gemeindehaus. Info: Immi Kükelhahn, Telefon (0 51 71) 1 30 77

26 Petrus-Bote 1/2017 Wichtige Anschriften >> PASTOREN Christiane Tjaden Pastorin Christiane Tjaden Martin-Luther-Straße 6, 31228 Peine Telefon: dienstl. (0 51 71)7 91 24 21 E-Mail: pastorin@kirche-stederdorf.de Pastor Philipp van Oorschot Philipp van Oorschot Telefon: dienstl. (0 51 71) 29 25 00 Tel. in Stederdorf (0 51 71) 7 91 24 23 Fax: (0 51 71) 2 52 18 E-Mail: Philipp.vanOorschot@evlka.de http://www.kirche-stederdorf.de >> KIRCHENBÜRO / FRIEDHOFSVERWALTUNG Barbara Kamps (Pfarrsekretärin) Martin-Luther-Straße 6, 31228 Peine Telefon: (0 51 71) 7 91 24 20 Telefax: (0 51 71) 7 91 24 29 E-Mail: pfarramt@kirche-stederdorf.de Erreichbar: Montag bis Freitag vormittags von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Bankverbindung: Kirchengemeinde Stederdorf, Konto 114 009 KSK Peine, BLZ 252 500 01 IBAN: DE98 25 25 00 01 00 00 11 40 09

Petrus-Bote 1/2017 27 >> KINDERGARTEN Roger Pott (Leiter) Hesebergweg 3 B, 31228 Peine Telefon: (0 51 71) 4 12 11 Telefax: (0 51 71) 29 50 40 E-Mail: kiga.st.petrusstederdorf@kirche-peine.de http://www.st-petrus-kindergarten. de >> ORGANIST Hanno Diederichs Schmedenstedter Weg 46 b 31241 Ilsede Telefon: (0 51 72) 37 01 93 Telefax: (0 51 72) 41 24 87 >> KÜSTERIN wird neu besetzt Küsterinnenvertretung: Susan Palmer, Tel. (0 51 76) 92 22 95 >> POSAUNENCHOR Annegret Hagemann (Leiterin) Telefon: (0 51 71) 2 25 39 E-Mail: annegret-hagemann@gmx.de

28 Petrus-Bote 1/2017 >> KIRCHENVORSTAND Michaela Zawade Telefon: (0 51 71) 76 88 56 E-Mail: zawade@kirche-stederdorf.de Renate Happe Telefon: (0 51 71) 5 40 90 92 E-Mail: happe@kirche-stederdorf.de Antje Ackermann Telefon: (0 51 71) 5 40 24 88 E-Mail: ackermann@kirche-stederdorf.de Walter Heldt Telefon: (0 51 71) 1 79 80 Ludwig Grimminger Telefon: (0 51 71) 1 44 92 Mail: grimminger@kirche-stederdorf.de Renate Reupke Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende, Telefon: (0 51 76) 92 22 95 Hans Rothe Kirchenvorstandsvorsitzender Vorsitzender Friedhofsausschuss, Telefon: (0 51 71) 33 62 E-Mail: rothe@kirche-stederdorf.de Regina Schwarz- Weiß, Telefon: (0 51 71) 73 33 67 E-Mail: schwarz-weiss@ kirche-stederdorf.de

Petrus-Bote 1/2017 29 Anzeigen Foto: Ralf Büchler Mensch, Herwarth! Da können wir uns ja jetzt noch mal persönlich bedanken, dass die von Elli Oil das Heizöl gleich am nächsten Tag geliefert haben. der von hier Elli Oil GmbH Brennstoffe und Landhandel 31228 Peine /Stederdorf Peiner Straße 12 www.elli-oil www.elligsen-landhandel.de tel. 05171. 7789-0 fax 05171. 7789-66

30 Petrus-Bote 1/2017 und kann trotzdem zu Hause bleiben. Wir kümmern uns um Sie seit mehr als 35 Jahren. Häusliche Pflege Unser Leistungsangebot: Häusliche Krankenpflege Häusliche Altenpflege Häusliche Familienpflege Palliative Versorgung (Schmerztherapie) NEU im Angebot Pflege von Demenzerkrankten ( 45 SGB XI) Wundtherapie Wir stellen den Pflegenachweis für die Pflegekasse aus. Sie haben ein Recht auf Hilfe. Nehmen Sie es in Anspruch, wir helfen Ihnen dabei.

Petrus-Bote 1/2017 31 C H P einfach persönlich verständlich computerhilfe-peine.de info@computerhilfe-peine.de www.computerhilfe-peine.de Einfach Persönlich Verständlich Gute Hilfe, guter Service: Ich biete Ihnen Hilfe bei Problemen am PC, Bedienung, Anwendungen, Konfiguration, Einstellungen und Installation. Einfach, persönlich, verständlich: Meinen Service genießen Privatpersonen aller Altersklassen! Hilfe und guter Service stehen dabei im Vordergrund. Ab 51 Jahren fängt der Spass an: Mit jedem Jahr über Ihrem 50. Lebensjahr erhalten Sie 1% Rabatt* auf meine Tätigkeit. Torsten Berttermann Luisenstr. 29 31224 Peine * Gilt nicht für Festpreise Festnetz : (05171) 290 901 oder Mobil : (0160) 911 08 300

32 Petrus-Bote 1/2017 ist, sich persönlich zu kennen VGH Vertretung Martin Obrzut Peiner Str. 11 31228 Peine Tel. 05171 17424 Fax 05171 72023 www.vgh.de/martin.obrzut martin.obrzut@vgh.de M. Obrzut Aus Liebe zum Menschen Hausnotruf Menüservice soziale Beratung Betreutes Reisen ambulante Pflege stationäre Pflege Hilfe im Haushalt Demenzbetreuung DRK Kreisverband Peine e.v. 05171 / 7675-0 DRK Häusliche Pflege Peine 05171 / 5077052 DRK Häusliche Pflege Ilsede 05172 / 4129585 DRK Pflegeheim Haus am Stadtpark 05171 / 508188-0 DRK Seniorenzentrum Edemissen 05176 / 9889-0 Weitere Informationen unter info@drkpeine.de oder www.drkpeine.de

i Petrus-Bote 1/2017 33 iwka; shutterstock.com Zeigen Sie Ihre Schokoladenseite! Wir sorgen dafür, dass Sie auffallen, Ihre Stärken präsentieren und Ihren Kunden im Gedächtnis bleiben. Logoentwicklung Geschäftspapiere Anzeigen Webdesign... Ute Opel grafik & design Max-Pechstein-Straße 5 D-31228 Peine fon +49 (0) 5171 5459224 mail@uo-design.de www.uo-design.de Am Weißdorn 5 31228 Peine-Stederdorf Tel. 0 51 71-68 96 Fax 0 51 71-1 71 70

34 Petrus-Bote 1/2017

Petrus-Bote 1/2017 35 Die Kreativwerkstatt Florale Ideen Schnitt- und Topfblumen Stilvolle Dekorationen Originelle Geschenke Saisonale Kurse Iris Kulbrock Teichstraße 1a 31228 Peine-Stederdorf (auf dem Hof des Cafe Duo ) 0170 5373846 Mi+Do 9 13 Uhr Fr Sa 9 13 + 15 18 Uhr und nach Vereinbarung

36 Petrus-Bote 1/2017 Gottesdienste in St. Petrus, März bis Mai März 3. März (Freitag), 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus, anschl. gemeinsames Abendessen mit landestypischen Speisen von den Philippinen, Team 5. März (Invokavit), 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Saft), P. Philipp van Oorschot 12. März (Reminiszere) 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Predigt zum Reformationsjubiläumsjahr: Hier stehe ich, es war ganz anders, Diakon i.r. Henning Könemann 18. März (Samstag), 10.00 bis 11.30 Uhr: Kinderkirche für 5- bis 11-jährige Mädchen und Jungen, Team und P. Philipp van Oorschot 19. März (Okuli), 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pn. Christiane Tjaden 26. März (Lätare) 18.00 Uhr: Abendgottesdienst, Pn. Christiane Tjaden April 2. April (Judika), 10.00 Uhr: Gottesdienst, voraussichtlich Pn. Christiane Tjaden 9. April (Palmarum), 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Jubelkonfirmationen und Abendmahl (Weintraubensaft), Pn. Christiane Tjaden 13. April (Gründonnerstag), 19.00 Uhr: Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus (Weintraubensaft) anschließend gemütliches Beisammensein bei Brot und Wein, Pn. Christiane Tjaden 14. April (Karfreitag), 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pn. Christiane Tjaden 16. April (Ostersonntag), 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pn. Christiane Tjaden 17. April (Ostermontag), 11.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Kinderkirchen-Team (Taufe möglich), P. Philipp van Oorschot 23. April (Quasimodogeniti), 10.00 Uhr: Gottesdienst mit dem Projektchor, Pn. Christiane Tjaden

Petrus-Bote 1/2017 30. April (Miserikordias Domini), 18.00 Uhr: Abendgottesdienst, Pn. Christiane Tjaden Mai 6. Mai (Samstag), 18.00 Uhr. Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pn. Christiane Tjaden 7. Mai (Jubilate), 10.00 Uhr: Gottesdienst zur 1. Konfirmation, Pn. Christiane Tjaden 13. Mai (Samstag), 18.00 Uhr. Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pn. Christiane Tjaden 14. Mai (Kantate), 10.00 Uhr: Gottesdienst zur 2. Konfirmation, Pn. Christiane Tjaden 20. Mai (Samstag), 11.00 Uhr: Andacht zum Kindergartenfest Pn. Christiane Tjaden 21. Mai (Rogate), 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pn. Christiane Tjaden 25. Mai (Christi Himmelfahrt), 11.00 Uhr: Regionalgottesdienst im Herzberg mit besonderem Kinderprogramm und anschl. gemeinsamen Essen Pn. Christiane Tjaden 28. Mai (Exaudi), 18.00 Uhr: Abendgottesdienst P. Philipp van Oorschot Tauftermine: 19.03. Sonntag 10.00 Uhr, 16.04. (Ostersonntag) 10.00 Uhr, 17.04. (Ostermontag) 11.00 Uhr, 21.05. Sonntag 10.00 Uhr, 28.05. Sonntag Abendgottesdienst 18.00 Uhr, 10.06. Samstag 11.30 Uhr, 25.06. Sonntag 10.00 Uhr. Taufen sind auch während der Kinderkirche oder in den Andachten mit der Kindertagesstätte möglich. Sprechen Sie uns an! Kinderkirche für 5- bis 11-jährige Mädchen und Jungen, Team und P. van Oorschot 37

38 Petrus-Bote 1/2017 Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der das Peiner Land und seine Menschen kennt. www.sparkasse-hgp.de