EuroPäis amt II IHM 1 1 III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Ähnliche Dokumente
Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

EuroPäis amt II II II II II II II II IM II II III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04

Printed by Rank Xerox (UK) Business Services /3.4

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08

PATENTANMELDUNG. Int CI.4: B 03 B 7/00 A 23 N 12/02. Anmelder: Gerlach, Günter In den Wiesen 8 Erfinder: Gerlach, Günter

PATENTANMELDUNG. Vertreter: Purckhauer, Rolf, Dipl.-lng. Patentanwalt Postfach D Siegen (DE)

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

Printed by Jouve, PARIS (FR)

Printed by Xerox (UK) Business Services /3.4

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1. D Siegen (DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A2

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/50

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

PATENTANMELDUNG. int. CIA B28D 1/12, B27B Erfinder: Freithofnigg, Ingo, Dipl.Vw.Ing. Obirstrasse 27 A-9022 Klagenfurt (AT)

Printed by Jouve, PARIS (FR)

EuroPäis amt II IM III III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. vor

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. D Stuttgart (DE)

PATENTANMELDUNG. int.ci.5; H01B 5/08, H01B 11/22. Auf den Rotten 44a W-5253 Lindlar(DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.6/3.3. 1)

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01K 3/32

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01L 21/306, H01L 31/0236. Anmelder: Siemens Solar GmbH Buchenallee 3 W-5060 Bergisch Gladbach 1(DE)

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

PATENTANMELDUNG. int. CIA H04Q 11/04, H04M Erfinder: Gotzmann, Andreas, Dipl.-Ing. Fuchsienweg 31A D Berlin (DE)

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

PATENTANMELDUNG. int ci 5 A42B 3/10. N-0851 Oslo (NO) Erfinder: Thorup, Espen Olav Kyrresgate 13 NO-0273 Oslo (NO)

(51) Int Cl. 7 : G02C 9/00. (71) Anmelder: Fa. Karl Strube 2500 Baden (AT) (72) Erfinder: Fa. Karl Strube 2500 Baden (AT)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/22

~ IIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1 (19) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (12)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/04

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/17

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/32

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

int ci ": B 32 B 15/06 B 32 B 15/16, E 04 B 1/86

PATENTANMELDUNG. int. CIA H01L 29/784, H01L 29/10

@uropäisches Patentamt iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets. y Veröffentlichungsnummer: J 33Z 154 M S) EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

^ln^^lh^' Dama8Chke8tra88e 104> D"7S0 Mrlsrune " 1 ld6)

PATENTANMELDUNG. int. ci.5 :E04F 13/08

PATENTANMELDUNG. mt ci s H05K 3/42

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1. (51) int. Cl.6: E06B5/14

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Bundesdruckerei Berlin

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/11

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/43

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

buropaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

mt ci 4 F04D 13/12 HU-2220 Vecses(HU)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. Samitsch, Heinrich

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5: E06B 3/68

TEPZZ 7Z9_5_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int. ei s E04D 3/38, E04D 3/36

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

PATENTANMELDUNG. int.ci.6; F01D 25/30, E04H 12/28

]y Veröffentlichungsnummer:

Hemmerich-Muller-Grosse- AKTIENGESELLSCHAFT. Pollmeier-Valentin-Gihske Dusseldorf (DE) Hammerstrasse Siegen (DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

ij) Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int ci 5 A63B 49/02. Vertreter: Muller, Daniel M. et al Muller & Lenssen Steigstrasse 10 W-7758 Meersburg(DE)

PATENTANMELDUNG. int. CIA F16L 19/04, F16L 33/22. W Schwaikheim(DE)

~ IIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/16

Rank Xerox (UK) Business Services

PATENTANMELDUNG. int.ci.6; F16L 41/02, F23J 13/04, F24H 8/00, F16L 55/115

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/26

PATENTANMELDUNG. Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-lng. et al Postfach D Munchen (DE) FIG 1

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int ci 5 D06F 35/00

Europäisches Patentamt. Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets. jmjw Eur0Dean European Patent Office

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/20

(51) Int Cl. 7 : G06F 1/20

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/29

Printed by Jouve, PARIS (FR)

(51) Int Cl. 7 : B23K 35/30, B22D 17/20. (72) Erfinder: Weier, Ludger

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. int. Ci.6; E04B 2/74, E04B 2/72

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

PATENTANMELDUNG. mt.ci.5; F21Q 1/00, F21V 5/02. W-4780 Lippstadt 4(DE)

Transkript:

(19) (12) EuroPäis amt II IHM 1 1 III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 713 941 A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) nt. ci.6: E04G 1/15, E04G 5/08 29.05.1996 Patentblatt 1996/22 (21) Anmeldenummer: 95101325.9 (22) Anmeldetag: 01.02.1995 (84) Benannte Vertragsstaaten: (72) Erfinder: AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT Muller, Wilhelm D-59846 Sundern (DE) (30) Prioritat: 23.11.1994 DE 4441655. Baum, Siegmar D-59846 Sundern (DE) (71) Anmelder: Muller & Baum GmbH & Co. KG D-59846 Sundern (DE) (74) Vertreter: Fritz, Edmund Lothar, Dipl.-Chem. et al Patentanwaltskanzlei Fritz Muhlenberg 74 D-59759 Arnsberg (DE) (54) Gerüstbohle (57) Um die Tragfähigkeit der Gerüstbohle zu erhöhen ist ein Stahlband (11) an der Bohlenunterseite in Längsmitte über die gesamte Länge durchgehend angeschraubt. Die Endabschnitte (11a) sind um die Kanten herumgeführt, liegen an der Bohlenoberseite an und sind mit durchgehenden Hohlnieten (12) mit dem Stahl- band an der Bohlenunterseite verbunden. Da das Stahlband in der Zugzone liegt, werden statische und dynamische Kräfte aufgenommen, so daß die Bohle, auch wenn das Holz brechen sollte, noch tragfähig ist. Fig. 4 CO o Q_ LU Printed by Rank Xerox (UK) Business Services 2.11.7/3.4

1 EP 0 713 941 A1 2 Beschreibung Stand der Technik sind Gerüstbohlen aus Holz mit einer Länge von 2,75 m, einer Breite von 42 bis 44 cm und einer Dicke im 40 mm Bereich, die dazu dienen, bei Konsolgerüsten und Leitergerüsten eine Plattform zu bilden. Die Bohlen müssen in der Lage sein, nicht nur statische Lasten sondern auch dynamische Lasten aufzunehmen, also schwere Lasten, die von einer Absturzhöhe von beispielsweise 2 m bis 3 m auf die Bohle herunterfallen. Je nach den Verhältnissen auf der Baustelle muß von Fall zu Fall ein doppelter Bohlenbelag vorgesehen sein um die erforderlichen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Die Erfindungsaufgabe besteht darin, eine Holzbohle so auszurüsten, daß mit einfachen Mitteln eine wesentlich höhere Belastbarkeit als bei den bekannten Bohlen erreicht wird. Diese Aufgabe wird durch eine Gerüstbohle mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche haben bevorzugte Ausführungsformen dieser Lösung bzw. Varianten derselben zum Inhalt. Bei einer Gerüstbohle nach der Erfindung ist an der Bohlenunterseite ein Stahlband angebracht mit einer zugfesten Dimensionierung und dieses Stahlband ist durchgehend und an seinen Enden um die Stirnflächen der Bohle herumgebogen, so daß Endabschnitte des Stahlbandes an der Bohlenoberseite anliegen. Dort in den Endbereichen sind diese Endabschnitte an der Bohlenoberseite mit dem Stahlband an der Bohlenunterseite durch mehrfache zugfeste Hohlnieten verbunden, die durch das Holz der Bohle hindurch gehen. Wenn die Bohle von oben auf Biegung belastet wird, dann werden die Zugspannungen durch das Stahlband aufgenommen, da es in der Zugzone liegt. Die Zugkräfte werden an den Endbereichen über die Niete auf das Holz der Bohle übertragen, dort wo die Bohle im wesentlichen nicht auf Biegung beansprucht wird. Bei dieser Ausbildung kann eine erfindungsgemäße Bohle erheblich höhere Belastungen aufnehmen als herkömmliche Gerüstbohlen. Durch die erhöhte Lastaufnahme kann von Fall zu Fall die Notwendigkeit eines doppelten Bodenbelags entfallen. Es hat sich gezeigt, daß im Falle einer extremen dynamischen Belastung auch bei Bruch des Holzes die Bohle durch das Stahlband gehalten und getragen wird. Für die Erprobung einer Gerüstbohle nach der Erfindung sind folgende Versuche durchgeführt worden: Versuch M1 : Dieser Versuch wurde mit einer Stützweite 2,0 m durchgeführt. Die Bohlen wurden nicht künstlich geschwächt; die direkt getroffenen Bohle besaß an der Unterseite im Auftreffbereich der Kugel Kantenäste über ca. 20 cm Breite; die Bohle entsprach günstigenfalls der Untergrenze der Sortierklasse S10. Diese Bohle bricht vollständig, das Stahlband hält aber und verhindert das versagen als Ganzes. Die Kugel wird aufgehalten und die statische Last wird getragen. Versuch M2: 5 Bei diesem Versuch mit Stützweite 2,0 m wurden alle Bohlen durch Bohrungen 0 20mm im mittleren Bereich so geschwächt, daß sie an der unteren Grenze der Sortierklasse S10 im Hinblick auf die Ästigkeit liegen. 10 Auch in diesem Bereich brechen die Bohlen, die Prüfkugel wird aber durch die Stahlbänder aufgehalten und getragen. Versuch M3: 15 Bei diesem Versuch wurde die Stützweite auf 2,5 m vergrößert. Es zeigte sich das gleiche Verhalten wie zuvor, wobei die Verformungen der gebrochenen Bohlen doppel so groß war. 20 Bei allen Versuchen wurde das Stahlband im Bereich der Bruchstelle der Bohle örtlich gedehnt, einige Schrauben in der Nachbarschaft wurden schräg gezogen. An den Hohlnieten waren keine Verformungen erkennbar. 25 Damit die Bohle auf das Gerüst so aufgelegt wird, daß sich das Stahlband unten befindet, ist es zweckmäßig die Unterseite bzw. die Oberseite zu kennzeichnen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden im Holz zur Aufnahme des Stahlbandes 30 bzw. der Stahlband-Endabschnitte flache Nuten gebildet, derart, daß Stahlband und Holzoberfläche eine Ebene bilden. Bei einer Spezialausführung gemäß der weiteren Erfindung ist auch an der Bohlenoberseite ein Stahlband 35 zusätzlich angebracht, das in seinen Endabschnitten mit dem Stahlband an der Bohlenunterseite bzw. in dessen Endabschnitten zugfest vernietet ist, so daß die Bohle beidseitig verwendbar und keine Kennzeichnung z.b. "Unterseite" erforderlich ist. 40 Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die Oberseite einer 45 Gerüstbohle nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Ansicht auf die Unterseite; Fig. 3 zeigt im vergrößerten Maßstab einen Schnitt so 50 nach III III von Fig. 1 ; Fig.4 zeigt einen Schnitt nach IV IV von Fig. 1; Fig. 5 ist ein Schnitt entsprechend Fig. 4, jedoch bei 55 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Es handelt sich im Prinzip um eine Gerüstbohle aus Holz, mit den an sich bekannten Abmessungen. Nach 2

3 EP 0 713 941 A1 der Erfindung ist ein zugfestes Stahlband beispielsweise von einer Stärke von 1mm und einer Breite von 50mm an der Bohlenunterseite 10b über die gesamte Länge angebracht und mit Kreuzschlitzschrauben 15 festgehalten. Endabschnitte 5 11a des Stahlbandes sind an den beiden Stirnflächen des Holzes umgebogen, beispielsweise über eine Länge von 20 cm. In diesem Bereich sind jeweils zwei Hohlniete 12 durchgenietet, so daß sowohl das Stahlband 1 1, die Endabschnitte 11a und das Holz der Bohle erfaßt wer- w den. Die Hohlnieten 12 sind auf Zugefestigkeit dimensioniert. Im übrigen ist zur Aufnahme des Stahlbandes 11 bzw. der Endabschnitte 1 1a jeweils eine flache Nut 14 im Holz gebildet, so daß die Bandoberfläche und die Holzoberfläche der Bohle in einer Ebene liegt. 15 Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist außer dem Stahlband 1 1 an der Bohlenunterseite 10b ein Stahlband 13 an der Bohlenoberseite 10a angebracht, wobei das zusätzliche Stahlband 13 unter den Endabschnitten 11a des Stahlbandes 1 1 liegt und in die Verbindung durch 20 die Hohlniete 12 mit eingeschlossen ist. Patentansprüche 1. Gerüstbohle, dadurch gekennzeichnet, daß an der 25 Bohlenunterseite (10b) in Längsrichtung über die Länge durchgehend mindestens ein zugfestes Stahlband (1 1) angeschraubt ist, daß Endabschnitte (11a) des Stahlbandes an den Stirnseiten der Bohlen umgebogen sind und an der Bohlenoberseite 30 (10a) anliegen, und daß das Stahlband und die Endabschnitte durch mehrere zugfeste Hohlnieten (12), die durch die Bohle hindurchgehen, verbunden sind. 2. Gerüstbohle nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 35 zeichnet, daß die Breite des Stahlbandes im 50mm Bereich liegt. 3. Gerüstbohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (1 1) bzw. die Endab- 40 schnitte (11a) von einer flachen Nut im Holz der Bohle aufgenommen sind. 4. Gerüstbohle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zusätzliches angeschraubtes Stahlband 45 (13) an der Bohlenoberseite (10a), dessen Endabschnitte mit dem Stahlband (11) an der Bohlenunterseite und mit dessen Endabschnitten (11a) vernietet sind. 55

EP 0 713 941 A1 4

EP 0 713 941 A1 rr\ cn ch m ch LZ ie 5

EP 0 713 941 A1 Europäisches Patentamt EUROPAISCHER RECHERCHENBERICHT Nummer der Anmeldung EP 95 10 1325 Kategorie X EINSCHLAGIGE DOKUMENTE Kennzeichnung des Dokuments mit Angabe, soweit erforderlich, der maßgeblichen Teile DE-C-878 267 (SPIEKER) * das ganze Dokument * Betrifft Anspruch KLASSIFIKATION DER ANMELDUNG (Int.CI.6) E04G1/15 E04G5/08 A A DE-U-91 02 737 (GÜNTER RUX) * Ansprüche; Abbildungen * DE-A-26 30 077 (GLATZ) 1,3,4 RECHERCHIERTE SACHGEBIETE (lnt.ci.6) E04G Der vorliegende Recherchenbericht wurde für alle Patentansprüche erstellt Recherche nort AbuUnMahun der Reckerthe DEN HAAG 29. Januar 1996 KATEGORIE DER GENANNTEN DOKUMENTE X: von besonderer Bedeutung allein betrachtet Y: von besonderer Bedeutung in Verbindung mit einer anderen Veröffentlichung derselben Kategorie A: technologischer Hintergrund O : nichtschriftliche Offenbarung P : Zmschenliteratur PriMtr Vijverman, W T der Erfindung zugrunde hegende Theorien oder Grundsatze E : älteres Patentdokument, das jedoch erst am oder nach dem Anmeldedatum veröffentlicht worden ist D : in der Anmeldung angeführtes Dokument L : aus andern Gründen angeführtes Dokument &: Mitglied der gleichen Patentfamilie, Ubereinstimmendes Dokument 6