Gruppe 8 vorgegebener Versuch. Synthese eines Fettalkoholsulfats (FAS)/ Aniontensid

Ähnliche Dokumente
Gruppe 8 eigener Versuch. Hydrolyse der Seife

Gruppe 13 vorgegebener Versuch. Polyelektrolyte im Haargel

Gruppe 5 eigener Versuch. Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan

Gruppe 6 eigener Versuch. Reaktion von Methanol mit Calciumchlorid

Gruppe 8 Pflichtversuch. Verseifung: Spaltung von Estern mit Lauge

Gruppe 9 eigener Versuch. Reaktion von Saccharose und Schwefelsäure

Gruppe 6 Pflichtversuch. Abnahme der Wasserlöslichkeit der Alkanole mit zunehmender Molekülgröße

Versuch: Darstellung eines Azofarbstoffes (Methylorange)

Gruppe 9 Pflichtversuch. Unterscheidung von Glucose und Fructose

Gruppe 2 eigener Versuch. Veränderung einer Kerzenflamme in Feuerzeuggas

Versuchsprotokoll: Fehling- Spaltung von Saccharose

Gruppe 2 vorgegebener Versuch Darstellung und Bromierung von Ethen

Gruppe 13 eigener Versuch. Recycling von Polystyrol

Philipps-Universität Marburg Organisch-chemisches Praktikum für das Lehramt (LA) Torsten Lasse Leitung: Dr. P. Reiß Assistentin: Beate Abé

Gruppe 11 eigener Versuch. Extraktion von Coffein

Versuch: Reaktivität von primären, sekundären und tertiären Alkylbromiden gegenüber ethanolischer Silbernitratlösung. keine Reaktion.

Gruppe 3 vorgegebener Versuch. Vergleich von PE-Pyrolysegas und Feuerzeuggas im Lowcost-GC

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

Darstellung von Phenolphthalein und Fluorescein

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Gruppe 3 Pflichtversuch. Umsetzung von Cyclohexan und Cyclohexen mit Bromwasser. Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbole. 300 ml /38

Versuch: Isolierung von Citronensäure aus Zitronen

Sublimation & Resublimation

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuchsprotokoll. Mischbarkeit von Alkoholen

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Blitze unter Wasser

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

Schuleinsatz Calciumfluorid CaF 2 (s) 22-24/ S1 Schwefelsäure, (konz., w = 96 %)

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll. Züchtung von Kandiszucker-Kristallen

Versuch: Nachweis von Salicylsäure

Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure und Glycerin

Gruppe 03: Umsetzung von Hexan und Hexen mit Bromwasser

Versuch: Darstellung des Dibenzalacetons

+ Na. Gruppe 4 vorgegebener Versuch. Reaktion aromatischer Ketone mit elementarem Natrium. Reaktion: Zeitbedarf: Versuchsdurchführung:

Versuch: Bromierung von n-hexan. Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung

Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan

Schulversuch (Gruppe 6/Assistentenversuch): Vergleich aliphatischer Alkohole und Phenole

Versuchsprotokoll. Reaktivität von Alkylbromiden. Gruppe 5, Typ: Pflichtversuch. AgBr + HNO 3 + H 3 C C C C. AgBr + HNO 3 +

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Versuchsprotokoll: Fehling- Fructose, Saccharose und Glucose

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel

Versuchsprotokoll. Nitrierung von Phenol. Gruppe 4, Typ: Pflichtversuch O O - N

Schneiden der Alkalimetalle und Autoxidation

Gruppe 4 Pflichtversuch. Bromierung des Kerns von Toluol 40 % Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbole. 2 ml /

Versuchsprotokoll. Nachweis von Tensiden in Kernseife, Spülmittel und Waschmittel

Gruppe 5 Pflichtversuch. Reaktivität von Halogenalkanen

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Von Arrhenius zu Brönsted

Versuchsprotokoll: Fehling-Glucose

Gruppe 9 vorgegebener Versuch. Verbrennung eines Gummibärchens in der Kaliumchlorat-Schmelze

Versuch: Seifenherstellung aus Kokosfett

Versuch: Elektrophile Addition von Brom an Ethen

Reaktion zwischen Aluminiumpulver und Iod

Gruppe 10 Pflichtversuch. Dünnschichtchromatographie Trennung von Aminosäuren

Versuchsprotokoll. Untersuchung der Waschwirkung

Versuch: Alkoholtest mit Dichromat. Chemikalien: Menge: R-Sätze: S-Sätze: Gefahrensymbol: Schuleinsatz:

Versuchsprotokoll. Gummibärchen-Indikator

Versuch 2.1: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

Endotherm und Exotherm

Versuchsprotokoll. Kernbromierung und Seitenkettenbromierung von Xylol. Gruppe 4, Typ: Assiversuch KKK SSS

Nachweis der Kochsalzbestandteile

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuchsprotokoll: Reaktion von Zucker mit Schwefelsäure

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Die sprühende Vereinigung von Aluminium und Brom

Eigenschaften von Tensidlösungen

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Versuchsprotokoll: Stärkefolie

Gruppe 10 vorgegebener Versuch. Die Wirkung der Carboanhydrase

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Das Chemische Gleichgewicht

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

Bleitiegelprobe (Wassertropfenprobe)

Gruppe 7 vorgegebener Versuch. Verhalten von zwei Ketonen bei den Nachweisreaktionen

Letzter Schriftlicher Leistungsnachweis vor dem Abitur

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Waschmittel. Cl - CH 3

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan

Gruppe 08: Darstellen eines Fruchtesters

Präparat a n-butyl-phenylether aus Phenol Williamson'sche Ethersynthese

Schulversuch (Gruppe 13/Assistentenversuch): Quellfähigkeit eines Superabsorbers

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Gruppe 13: Mischpolymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid

+ H 2 O. Versuch: Zersetzung von Milchsäure

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

Versuchsprotokoll. Herstellung von Plexiglas

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate

Merkmale chemischer Reaktionen

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Transkript:

Philipps- Universität Marburg FB 15 Chemie rganisch-chemisches Grundpraktikum für das Lehramt Christian Lego Leitung: err Dr. Reiß Datum: 02.07.09 09 Gruppe 8 vorgegebener Versuch ynthese eines Fettalkoholsulfats (FA)/ Aniontensid Reaktion: 3 C 1-Dodecanol, 2 4, Na C 3 Laurylsulfat - Na + Zeitbedarf: Vorbereitung: Versuchsdurchführung: Nachbereitung 15 min 15 min 10 min Chemikalien: Chemikalien 1-Dodecanol C 25 12 2 ml 38-50 61 Xi, N 1 ummenformesymbole Menge R-ätze -ätze Gefahren- chuleinsatz (essgiss) konzentrierte chwefelsäure Natriumhydroxid Phenolphthalein-Lösung 1 ml 35 26-30-45 C 1 2 4 Na 0,5 g 35 26-37/39- C 20 14 C 2 5 2 / 2-3 Tropfen 45 C 1 11 7-16 F 1 1

Geräte und Materialien: Becherglas (250 ml) Magnetrührer mit Rührfisch 4x Reagenzgläser 3x Reagenzglasklammern Thermometer 2x Tropfpipette mit Pipettenhütchen Gummistopfen Versuchsaufbau: Abb. 1: Vorbereitete Chemikalien und Reagenzgläser Abb. 2: Vorbereitetes Wasserbad Versuchsdurchführung: Zunächst werden 100 ml Wasser in ein Becherglas (250 ml) gegeben und ein Wasserbad vorbereitet. Das Wasser wird dabei bis zum ieden erhitzt. obald das Wasser siedet, wird die Wärmequelle entfernt. In der Zwischenzeit werden in einem Reagenzglas 0,5 g Na in 5 ml entionisiertem Wasser gelöst. Nun werden drei Reagenzgläser (RG) vorbereitet: RG 1: 2 ml 1-Dodecanol RG 2: 1 ml konzentrierter chwefelsäure RG 3: 3 5 ml der vorbereiteten Natronlauge Die Reagenzgläser werden nun in das Wasserbad mit heißem Wasser gestellt. In das RG 1 mit dem Fettalkohol werden mit der Tropfpipette 2-3 Tropfen der angewärmten chwefelsäure gegeben. Anschließend wird das RG 1 vorsichtig geschüttelt und das Reaktionsgemisch noch etwa eine halbe Minute im Wasserbad bei 60 80 C stehen gelassen (Thermometer). Jetzt wird das Gemisch mit einigen Tropfen einer Phenolphthalein-Lösung versetzt und mit einer Pipette so lange erwärmte Natronlauge aus RG 3 zugegeben, bis der Äquivalenzpunkt durch einen Farbumschlag nach Rot angezeigt wird. Zum abgekühlten Reaktionsprodukt wird nun entionisiertes Wasser gegeben. Das Reagenzglas wird mit einem Gummistopfen verschlossen und kräftig geschüttelt. 2

Beobachtungen: Nach Zugabe der chwefelsäure zum Fettalkohol verfärbte sich die Lösung leicht gelblich. Es bildete sich ein gelber Tropfen am Boden des Reagenzglases, der sich nach vorsichtigem chütteln mit der übrigen Lösung vermischte. Nach der Zugabe der Natronlauge bildete sich ein Niederschlag, der die Lösung trübte. Beim Erreichen des Äquivalenzpunktes färbte sich die Lösung leicht rosa. Durch die Zugabe der Natronlauge bildete sich ein zweiphasiges ystem, wobei die obere Phase getrübt war. Mit zunehmendem Abkühlen der Lösung härtete die obere Phase schließlich aus. Nach Zugabe des Wassers und dem chütteln des Gemisches vermischten sich die beiden Phasen. Es lag nun eine trübe Lösung vor, auf deren berfläche sich eine starke chaumkrone gebildet hatte. Abb. 3: Bildung einer chaumkrone, nach Zugabe von Wasser und kräftigem chütteln Entsorgung: Alle Lösungen, die in Kontakt mit dem 1-Dodecanol standen wurden neutralisiert und in den ammelbehälter für organische Lösungsmittel gegeben. Die äure- und Laugenreste wurden zusammengegeben, neutralisiert und im Ausguss entsorgt. Fachliche Analyse: Fettalkoholsulfate, auch Alkylsulfate genannt zählen, wie die eifen, zur Gruppe der Tenside. Analog zu den alzen der langkettigen Carbonsäuren besitzen sie eine lange Alkylkette mit lipophilen Eigenschaften und eine polare Kopfgruppe mit hydrophilen Eigenschaften. Ein Beispiel für ein Alkylsulfat ist das Laurylsulfat. Da die ulfat-gruppe eine negative Ladung trägt, handelt es sich beim Laurylsulfat um ein anionisches Tensid. Trägt die polare Kopfgruppe dagegen eine positive Ladung, so wird die ubstanz den kationischen Tensiden zugerechnet. 3

Laurylsulfat: C 3 - Na + Alkyl-Rest lipophil ulfat-rest hydrophil Aufgrund dieses amphiphilen Charakters zählen die Alkylsulfate zu den Detergenzien (waschaktive ubstanzen). Bei Zugabe in Wasser gehen sie in Lösung und verringern mit ihrer truktur die berflächenspannung des Wassers. Dies ermöglicht es, die Textilien und andere toffe zu durchdringen und unpolare, lipophile Verunreinigungen aus ihnen zu lösen. Gegenüber den eifen haben die Alkylsulfate den Vorteil, dass sie gegenüber Mg - und Ca -Ionen stabil bleiben, also nicht als schwerlösliches alz ausfallen. Diese Ionen sind speziell in hartem Wasser in großer Anzahl enthalten. etzt man hartem Wasser eine eife zu, so wird das Carboxylat mit den Mg - und Ca -Ionen in Form eines schwerlöslichen alzes gebunden und als Festkörper der Lösung entzogen. Damit verliert die eife ihre waschaktive Wirkung. Alkylsulfate dagegen bleiben auch bei Anwesendheit dieser Kationen in Lösung und behalten ihre reinigende Wirkung. Laurylsulfat kann nach dem Mechanismus der säurekatalysierten Veresterung aus dem Fettalkohol 1-Dodecanol und konzentrierter chwefelsäure gewonnen werden. Dabei dient die einfach dissoziierte chwefelsäure (ydrogensulfat) als Edukt. Das abgespaltene Proton fungiert als Katalysator. Gibt man 1-Dodecanol und konzentrierte chwefelsäure unter Wärmezufuhr zusammen, so wird zunächst das -Atom des 1-Dodecanol protoniert. Dabei wird ein Wassermolekül vorgebildet, bei dem das -Atom einfach positiv geladen ist. Durch den starken Elektronensog dieses positiv geladenen -Atoms wird das benachbarte C-Atom stark elektrophil. Jetzt kann das ydrogensulfat als Nucleophil an diesem aktivierten C-Atom angreifen. Dies geschieht nach dem N 2 -Mechanismus. Das vorgebildete Wassermolekül tritt unter Mitnahme der Bindungselektronen als Abgangsgruppe aus dem Molekül aus. 3 C 3 C + Η + + δ + + - ydrogensulfat Η 2 Ο C 3 1-Dodecanol chwefelsäuredodecylester 4

Es liegt nun als Produkt chwefelsäuredodecylester vor. Versetzt man dieses Produkt nun mit einer ydroxid-lösung, so wird das -Atom der äure deprotoniert. Dieser chritt ist irreversibel. Als Produkt erhält man das anionische Laurylsulfat. 3 C chwefelsäuredodecylester + ΟΗ 3 C Laurylsulfat Die Anwesendheit dieses Tensids kann durch kräftiges chütteln der ubstanz nachgewiesen werden. Tenside neigen beim chütteln zu starker chaumbildung. Durch das chütteln kommt es zur Bildung eines Aerosols, das gut mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Beim synthetisierten Laurylsulfat handelt es sich um ein Alkylsulfat mit unverzweigter Alkylkette. Diese Tenside können gut von Mikroorganismen zersetzt werden und gelten damit als biologisch abbaubar. Die Beseitigung von Tensiden im Abwasser ist eine wichtige Grundvoraussetzung angesichts einer weltweiten Jahresproduktion von Waschmitteln im Megatonnenmaßstab. In der Vergangenheit wurden große Mengen an hochverzweigten Alkylsulfaten ins Abwasser geleitet, so dass es zur ernsten Verschmutzung von een und Flüssen gekommen ist. Diese Vertreter konnten aufgrund der Verzweigungen in der Alkylkette nicht von Mikroorganismen zersetzt werden. Deswegen sind die heute verwendeten Tenside, analog zum Laurylsulfat, aus Molekülen mit unverzweigten Alkylketten aufgebaut. - Methodisch-didaktische Analyse: 1. Einordnung Der Versuch kann wie folgt in die Themengebiete des hessischen Lehrplans (G8) eingebettet werden. Jahrgangsstufe u. Unterrichtseinheit Themengebiet 12G.2 Grenzflächenaktive ubstanzen: Waschmittel: erstellung, truktur und Eigenschaften von eifen / synthetischen Tensiden; Erklärung der Waschwirkung; weitere Waschmittelinhaltsstoffe (z.b. Bleichmittel, Enzyme, Enthärter, Weißtöner); Belastung der Gewässer durch waschaktive toffe und ihre ilfsmittel; Grenzflächenaktive ubstanzen in Technik, Kosmetik, Textilindustrie etc.. 5

2. Aufwand Alle verwendeten Geräte zählen zur Grundausstattung einer Chemie-ammlung. Die benötigten Chemikalien sind preiswert und werden zudem nur in kleinen Mengen benötigt. omit verursacht das Experiment keine hohen Kosten. Der Versuch ist innerhalb einer chulstunde durchführbar. Ist der Versuch als chülerexperiment geplant, so sollte eine Doppelstunde für den Versuch zur Verfügung gestellt werden, da die chüler voraussichtlich mehr Zeit für die Durchführung des Experimentes benötigen. 3. Durchführung Der Versuch funktioniert zuverlässig. Alle Effekte sind gut aus der Nähe erkennbar. Die chüler sollten somit nah am Versuchsgeschehen sein, um alle Effekte beobachten zu können. ollte dies nicht möglich sein, so kann das Reagensglas mit dem Reaktionsgemisch als Demonstrationsobjekt durch die Klasse gereicht werden. Insbesondere die chaumbildung, die als einfacher Nachweis für das ergestellte Tensid dient, ist eindeutig zu sehen. Alle Chemikalien sind nach essgiss für chülerexperimente ab der ekundarstufe I freigegeben. Aufgrund der einfachen Versuchsanordnung, der Zuverlässigkeit des Versuchs und der ungiftigen Chemikalien eignet sich der Versuch gut für den Einsatz in der chule. Insbesondere ist er gut als chülerexperiment geeignet. Literatur: Versuchsvorschrift aus: RAAbits, II/,. 15 von 22, Kap. 7. K. P. C. Vollhardt, N. E. chore, rganische Chemie, Dritte Auflage, Wiley-VC Verlag Gmb, Weinheim, 2000. Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, Chemie, das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag, tuttgart, 2003. Reinhard Brückner, Reaktionsmechanismen, 3. Auflage, Elsevier Gmb, München, 2004. essgiss-datenbank, V 11.0 2006/2007. www.dguv.de, GETI-toffdatenbank, 2009, Zugriff: 01.07.09. 6

Lehrplan Chemie, Gymnasialer Bildungsgang, Jahrgangsstufen 7G bis 12G, essisches Kultusministerium 2008. 7