SV Eintracht-Nachrichten

Ähnliche Dokumente
November 2006 (IV/2006)

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Hallo, sehr geehrte Leser der

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Wir suchen Fußballer

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Junges Engagement im Verein

Oktober 2004 (II/2004)

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

MTV Salzgitter-Lichtenberg

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Trainingszeiten 2017/18 (Stand )

SV Eintracht-Nachrichten. Mai (II/2012)

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Sponsoring November 2014

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

9. Grömitzer Handball-News

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier


Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

SV Eintracht-Nachrichten. Mai (II/2013)

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SV Eintracht-Nachrichten. November 2010 (IV/2010)

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Mönchengladbach 2015/16

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Zwischenwertung zum

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Spielplan Ergebnis

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Erste Herrenmannschaft

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

Mönchengladbach 2013/14

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

Folgende Jugendmannschaften nahmen in der Saison 2012/2013 am Punkspielbetrieb teil:

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Kreisliga A Staffel III Saison 2016/2017. SV Meßkirch 04 vs. SC Buchh.-Alth.-Thalh. So, Uhr in Meßkirch. 10. Ausgabe Saison 16/17

Pressemappe Saison2004/2005

Hot Rolling Bears e. V.

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

BDVLH von 2008 e.v. Saison 2016/17 Specials Bezirksliga 2

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Transkript:

SV Eintracht-Nachrichten Juli 2004

Vorstand Allgemeines Liebe Sportfreunde, um die letzten Veränderungen im Verein sowie die in fast allen Sparten inzwischen zu spürende Aufbruchstimmung zu veranschaulichen, geben wir Ihnen in diesem Heft die aktuellen Nachrichten über die Vereinsarbeit bekannt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Der Vorstand! Neuanfang (GK) Auf der Generalversammlung des Sportvereins am 16.04.2004 wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder neu gewählt. Durch den unerwarteten plötzlichen Rücktritt des 1. Vorsitzenden Werner Koop am 06.05.2004 mussten sich die verbleibenden Vorstandsmitglieder entscheiden, ob eine außerordentliche Generalversammlung einberufen oder die Vorstandsarbeit aufgrund des 17 der Vereinssatzung bis zur nächsten Generalversammlung im Januar 2005 weitergeführt wird. Die Vorstandsmitglieder haben sich am 24.05.2004 einstimmig dazu entschlossen, den Verein weiterzuführen. Daraufhin hat der Gesamtvorstand den 17A angewandt und Hermann Grüter, nach dessen Zustimmung, als Beisitzer in den Vorstand bestellt. Der Vorstand setzt sich somit, wie folgt, zusammen: Funktion Funktionsträger Telefon Vorsitzender Gerd Koopmann 5455 Geschäftsführer Hermann Schoemaker 734945 Leiter des Sportbetriebs Frank Dosquet 6093 Kassenwart Stefan Plagge 504979 Beisitzer Fritz Hopster 3081 Beisitzer Herbert Koop 504366 Beisitzer Hermann Grüter 6251 2 10/2004

A Allgemeines Mitgliedsbeiträge Thema Ansprechpartner Fußball Frank Dosquet, Herbert Koop Hallensport, Tennis, Laufen Gerd Koopmann, Fritz Hopster Sportgelände Hermann Schoemaker Neue Sportplätze Hermann Grüter Neuorientierung (GK) Im Jahr 2000 wurden die zuletzt gültigen Mitgliedsbeiträge eingeführt und anschließend in Euro umgerechnet. Aufgrund verschiedener Umstände wurde ein Vorschlag zur Beitragsanpassung vorbereitet und der Generalversammlung am 16.04.2004 vorgestellt. Folgende Umstände wurden diskutiert: Die Einführung der Turnhallenbenutzungsgebühr kostet dem Sportverein ca. 4.000,- pro Jahr. Die Erweiterung der Sportanlage um 2 Fußballfelder muss durch den Sportverein (Zaun, Tore, Beregnungsanlage usw.) abgeschlossen werden. Rücklagen müssen für die Vereinsarbeit gebildet werden. Die von den vorherigen Vorständen gebildeten Rücklagen wurden bei der Erweiterung der Umkleideräume und des Versammlungsraumes aufgebraucht. Abschließend wurden folgende Mitgliedsbeiträge mit großer Mehrheit beschlossen: Merkmal Beitrag pro Monat Passives Mitglied 3,- Aktives Mitglied 4,- Jugendliche 2,50 Familienbeitrag 7,- Wir hoffen, dass die Beitragserhöhung auf Ihr Verständnis stößt, da für fast sämtliche Sparten unseres Vereins zusätzliche Kosten entstanden sind. 07/2004 3

Rückblick Saison 2003/04 Seniorenfußball 1. Herren (HK) In der abgelaufenen Saison sah es für die erste Herrenmannschaft des SV Eintracht Emmeln lange Zeit danach aus, dass der direkte Wiederaufstieg in die zweite Kreisklasse geschafft werden konnte. Das mit vielen A-Jugendlichen verjüngte Team (Durchschnittsalter 22 Jahre) hatte im Saisonverlauf dann allerdings nicht immer das Glück auf seiner Seite, erreichte aber dennoch am Ende den vierten Tabellenplatz. Als Trainer fungierte in der abgelaufenen Saison Helmut Kaiser. Die Mannschaft hatte mit Matze Geres den Top-Torjäger der Klasse in seinen Reihen. Michael Jänen wurde zum Sportler des Jahres gewählt und erhielt hierfür auf der Generalversammlung ein Präsent. Alte Herren (HK) Im vergangenen Jahr bestritt die Alte Herren des SV Eintracht Emmeln 26 Spiele. Hierbei verließ sie 17 mal als Sieger den Rasen, 5 mal trennte man sich unentschieden und lediglich 4 Spiele wurden abgegeben. In diesen Spielen wurden insgesamt 31 Spieler eingesetzt. Im Kreispokal schied man unglücklich in der vierten Runde aus. Im Schnitt wurden 3 Tore pro Spiel erzielt, wobei sich B. Book, R. Deymann und Th. Germing als besonders treffsicher zeigten. Am allwöchentlichen Training nahmen durchschnittlich 12 Fußballer teil. Spieler des Jahres wurde P. Grothe, dicht gefolgt von St. Esders und H. Hermes. Zu den Highlights gehörte die Fahrradtour, die im Juni über eine Strecke von mehr als 30 km durch die Landschaften des Emslandes führte und mit über 40 Teilnehmern sehr gut besucht war. Für die hervorragende Organisation zeigt sich H. Schoemaker mit seinem Team verantwortlich. 4 10/2004

A Seniorenfußball Ausblick Saison 2004/05 1. Herren (HK) Helmut Kaiser konnte für eine weitere Zusammenarbeit gewonnen werden, so dass er seine gute und zuverlässige Arbeit als Trainer auch in dieser Saison fortsetzen kann. Für die Betreuung des Teams zeigt sich jetzt Bernd Geres verantwortlich. Das Ziel in diesem Jahr kann nach der knapp verpassten Chance im letzten Jahr nur AUFSTIEG lauten. Ein weiterer Aufstieg soll dann in den folgenden Jahren gelingen, was mit dieser sehr jungen Mannschaft auch keine Utopie darstellt. Diese Maßgabe wurde ausgegeben, um diesen jungen und talentierten Spielern eine Perspektive im Seniorenbereich des SV Eintracht Emmeln zu bieten. 2. Herren (HK) Die zweite Herrenmannschaft nimmt ab dieser Saison (2004/ 05) wieder an der Meisterschaftsrunde der 4. Kreisklasse teil. Mit ihrer Wiedergeburt soll allen fußballinteressierten Senioren, das Fußballspielen beim SV Eintracht Emmeln ermöglicht werden. Die Betreuung dieser Mannschaft übernehmen das Duo Jens Helle und Frank Kasparek. 07/2004 5

Ausblick Saison 2004/05 Seniorenfußball Alte Herren (HK) Die alten Herren streben einen ähnlich überragenden Erfolg wie in der abgelaufenen Saison an. Vom Kreisfußballverband wird darüber nachgedacht, eine Alte- Herren-Liga ab der Saison 2005 einzuführen. Hier könnte der SV Eintracht Emmeln sicherlich eine sehr gute Rolle spielen. Als Vision innerhalb der Mannschaft wird die Teilnahme an der Endrunde des Niedersächsischen Pokals in Barsinghausen gehandelt. Hierzu ist der Pokalgewinn auf Kreisebene erforderlich, wo allerdings sehr viele höherklassige Vereine vertreten sind. Bei allen sportlichen Zielen ist jedoch weiterhin die Förderung der hervorragenden Kameradschaft ein wesentlicher Schwerpunkt, so dass der Zulauf zur Alten Herren auch in Zukunft ungebrochen bleibt. Kontakte Helmut Kaiser (Trainer Senioren) 05931 / 3269 Bernd Geres (Betreuer 1. Herren) 3019 Jens Helle (Betreuer 2. Herren) 1810 Frank Kasparek (Betreuer 2. Herren) 05933 / 903200 Herbert Koop (Obmann Senioren, Trainer AH) 504366 Zu guter letzt... laden wir natürlich alle interessierten Männer ein, am Fußballtraining der Herrenmannschaften teilzunehmen. Meldet Euch bei Herbert Koop oder dem entsprechenden Trainer bzw. Betreuer. Teilt diese Information bitte auch an eure Nachbarn bzw. Bekannten mit, die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind. (HK) 6 10/2004

A Frauenfußball Ausblick Saison 2004/05 Aufbruch (FD) Für die nächste Saison haben wir nach langer Pause endlich wieder eine Damenmannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet. Zahlreiche Mädchen und Frauen haben bereits ihr Interesse an der Mannschaft bekundet und wollen aktiv mithelfen, den Frauenfußball auch in Emmeln salonfähig zu machen. Glücklicherweise ist es uns zudem gelungen, mit Ina Stilber eine Frau als Trainerin zu gewinnen, die bereits fußballerische Erfahrungen in höherklassigen Mannschaften gesammelt hat. Erst in der letzten Saison ist sie mit der FSG Twist Niedersachsenmeister geworden. Das erste Pflichtspiel ist bereits ein interessantes Derby. Am 21.08.2004 um 17:00 Uhr spielt unsere Mannschaft gegen DJK Tinnen. Das erste Heimspiel, ein Pokalspiel gegen die erfahrene Mannschaft aus Lähden, findet am 28.08.2004 um 16 Uhr statt. Wir hoffen selbstverständlich auf rege Unterstützung! Natürlich sind interessierte Mädchen (ab einem Alter von 14 Jahren) und Frauen herzlichst eingeladen, am Training der Mannschaft teilzunehmen, um ein bisschen die Luft des Frauenfußballs zu schnuppern. Mädchen bis zu einem Alter von 14 Jahren spielen gemeinsam mit den Jungen in den Juniorenmannschaften. Für weitere Informationen stehen Ina Stilber (Tel. 3941) oder Frank Dosquet (Tel. 6093) zur Verfügung. Einem glücklichen Start steht somit nichts im Wege. Wir wünschen Euch Erfolg und vor allen Dingen viel Spaß! 07/2004 7

A-Junioren Jugendfußball stehend von links: Jan Janning (Trainer), Thomas Jänen, Thomas Wolters, Holger Hopster, Uwe Specken, Tim Specken, Markus Schoemaker, Thomas Kohnen, Matthias Stilber sitzend von links: Matthias Schröter, Clemens Schoemaker, Dirk Achter, Volker Tiek, Patrick Koop, Henning Bergmann, Vitali Sotnik, Sergey Gluckowski Auf dem Foto fehlen: Maik Kötter, Sergej Sotnik (FD) Die Saison verlief für die äußerst talentierte und junge Mannschaft sehr wechselhaft. Obwohl der dritte Platz in der 1. Kreisklasse erreicht wurde, wäre durchaus mehr möglich gewesen. Welches Potenzial in der Mannschaft steckt, zeigte sie vor allen Dingen im Pokalwettbewerb. In teilweise sehr guten Spielen wurden trotz der Verletzung einiger Leistungsträger selbst höherklassige Mannschaften bezwungen. Erst die z.zt. stärkste Mannschaft auf Kreisebene, der SV Union Meppen, konnte den Vormarsch unserer A-Junioren beenden. Das hochklassige Pokalfinale, das vor einer beachtlichen Kulisse in Emmeln stattgefunden hat, wurde sehr unglücklich, aber letztendlich verdient, mit 0:1 verloren. 8 10/2004

A Jugendfußball C-Junioren stehend von links: Hermann Schoemaker (Trainer), Jens Koopmann, Michael Wilken, Johannes Ochsenknecht, Daniel Bols, Daniel Wessels, Sven Framke, Daniel Lüssing, Thomas Schulze, Heribert Klas (Trainer) sitzend von links: Rene Schoemaker, Jan Brand-Kruth, Christoph Jansen, Christoffer Müller, Stefan Klas, Hendrik Kramer liegend von links: Jan-Mathias Zeutschler, Michael Kohnen, Oliver Borchert es fehlen: Ingo Schulte, Sven Germer, Alexander Friedrich (FD) Nach einer einjährigen Pause konnte in der letzten Saison endlich wieder eine C-Junioren gemeldet werden. Natürlich ging diese Pause auch nicht spurlos an den Spielern vorüber, so dass in der Anfangsphase der Saison doch ein erheblicher Rückstand zu anderen Mannschaften festzustellen war. Aber bereits am Ende der Hinserie war eine spürbare Verbesserung zu bemerken. Diese positive Entwicklung setzte sich bis zum Saisonende fort, so dass der spielerische Rückstand zu den anderen Mannschaften schon wieder aufgeholt wurde. Der positive Trend lässt sich auch daran erkennen, dass die Mannschaft von anfänglich 15 Spielern auf jetzt 20 Spieler anwuchs. 07/2004 9

D I-Junioren Jugendfußball Hintere Reihe von links: Helmut Krüssel (Trainer), Karsten Sieve, Simon Krallmann, Patrick Wessels, Florian Niemeyer, Marcel Kramer, Franz Wilmink (Trainer) kniend von links: Igor Frühauf, Philipp Sebers, Bernd Schepers, Kevin Fiß, Daniel Büttner Auf dem Foto fehlen: Karsten Borchert, Hannes Vehring, Stephen Litmeyer (FD) Nachdem die D I-Junioren am Ende der Hinserie souverän als Tabellenerster in die 1. Kreisklasse aufgestiegen war, konnte sie sich während der Rückserie auch in dieser Klasse sehr gut behaupten und belegte punktgleich mit dem Tabellenzweiten einen sehr guten 3. Tabellenplatz. Dieser Erfolg lässt auf eine aussichtsreiche Zukunft der Spieler hoffen. Macht weiter so Jungs! 10 10/2004

A Jugendfußball D II-Junioren Hintere Reihe von links: Richard Schulte (Trainer), Thomas Schawe, Heiner Schulte, Christian Mäteling Mittlere Reihe von links: Andre Rief, Philipp Lemke, Romar Mahfous kniend von links: Simon Klas, Bernd Suelmann, Jens Dohmann, Besart Mustafa Auf dem Foto fehlen: Jan Klas (Trainer) (FD) Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich die D II- Junioren klar steigern und belegte in der Rückrunde einen für eine Mannschaft des jüngeren Jahrgangs hervorragenden zweiten Tabellenplatz mit 19 von 30 möglichen Punkten und 77:38 Toren. Aus einer guten Mannschaft ist Simon Klas, der u.a. Torschützenkönig wurde, sowie Jens Dohmann, der als Torwart eine starke Figur machte, hervorzuheben. Die nächste Saison in der D-Junioren scheint sehr erfolgsversprechend zu sein. 07/2004 11

E I-Junioren Jugendfußball stehend von links: Michael Wolters, Mario Grote, Sebastian Borgmann, Kevin Germer, Werner Schmeling (Trainer) kniend von links: Daniel Andrees, Marcel Hülsmann, Niklas Litmeyer, Chris Büring, Christoph Vehring Auf dem Foto fehlen: Daniel Maucher, Andrea Germer (Trainerin) (FD) Die E I-Junioren errangen in der Rückserie überlegen die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse. Die Jungs blieben in der Rückserie ungeschlagen und verbuchten bei acht Spielen 22 Punkte und ein Torverhältnis von 60:12 Toren. Dieser große Erfolg zeigt das Potenzial der Mannschaft und gibt zu einigen Hoffnungen für die Zukunft Anlass. Besonders erwähnenswert ist zudem der Aufwand den Werner Schmeling als einer der beiden Trainer betreiben musste. Er reiste zu jedem Spiel und zu jedem Training von Bokeloh an! 12 10/2004

A Jugendfußball E II-Junioren stehend von links: Marco Robben, Stefan Kuhl, Christopher Knoll, Christian Bols, Niklas Kramer, Amar Mahfous kniend von links: Stefan Ewers, Rene Düthmann, Andreas Neufeld, Lukas Book, Frederick Wessels, Simon Tieben Auf dem Foto fehlen: Lara Velthaus, Heinz Hermann Düthmann (Trainer), Wolfgang Robben (Trainer) (FD) Für unsere E II-Junioren war die Saison 2003/04 in erster Linie ein Jahr der Anpassung, da die 12 Jungen und Mädchen ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang stammen. Umso erfreulicher ist das zufriedenstellende Abschneiden einzustufen. Selbst gegen übermächtig erscheinende Gegner konnte die Mannschaft, bei der Rene Düthmann aufgrund seiner hervorragenden Leistungen auffiel, größtenteils mithalten, so dass für die kommende Saison eine positive Entwicklung zu erwarten ist. Insgesamt wurden von 18 Punktspielen vier gewonnen, die anderen endeten unentschieden oder wurden knapp verloren. 07/2004 13

F I-Junioren Jugendfußball Hintere Reihe von links: Michael Boven (Trainer), Niklas Krallmann, Marco Rolfes, Jan Schumacher, Hannes Vahlhaus, Clemens Otten (Trainer) kniend von links: Jonas Krüssel, Frederic Kanz, Marc Jansen, Robin Sandmann, Marius Koop, Justin Katter, Julian Otten, Janis Otten (FD) Nach einer durchwachsenen Hinrunde steigerte sich unsere F I-Junioren drastisch und wurde letztendlich in der Rückserie überlegen Meister der 2. Kreisklasse. Die Klasse der Mannschaft drückt sich auch in dem überragenden Torverhältnis von 77:12 Toren aus. Zudem hätten die Jungs die Rückserie beinahe mit maximaler Punktausbeute beendet, wäre nicht doch noch das letzte Spiel gegen den Tabellenzweiten verloren worden. Aufgrund der hervorragenden Leistungen von Justin Katter, Marius Koop und Julian Otten wurden die drei Spieler von unserem Verein für weitere Talentförderungsmaßnahmen des Kreisfußballverbandes empfohlen. 14 10/2004

Jugendfußball F II-Junioren A Hintere Reihe von links: Carsten Schubert (Trainer), Julian Stoffers, Nicolas Beck, Steffen Evers, Eric Robben, Karl-Hermann Beck (Trainer) kniend von links: Marius Drosten, Jannik Wessels, Manuel Sebers, Maik von Lintel, Nils Müller Auf dem Foto fehlen: Tim Hagen, Marek Pentzek (FD) Die F II-Junioren sorgte in dieser Saison für eine große Überraschung, indem sie sich in der Hinrunde als jüngerer Jahrgang den Aufstieg in die 1. Kreisklasse erspielte. Daher war es kein Wunder, dass sie sich am Anfang der Rückrunde gegen die Gegner, die überwiegend mit Spielern des älteren Jahrganges besetzt waren, schwer tat. Nach einer Gewöhnungsphase konnte die Mannschaft die Spiele jedoch immer ausgeglichener gestalten. Dieser hervorragende Erfolg der jungen Mannschaft beruht auf einer homogenen Mannschaftsleistung, so dass wir von dieser Mannschaft in Zukunft noch einiges erwarten können. 07/2004 15

G-Junioren (Minikicker) Jugendfußball Hintere Reihe von links: Maximilian Steiner, Janis Otten, Domenic Behnen, Niklas Hermes, Jonas Lögering, Fabian Thün, Michael Pawliczek, Jannik Winkel, Oliver Reiners, Yanik Müller, Oliver Velthaus Vordere Reihe von links: Klaus Mischko, Benjamin Schwingers, Domenic Brehmer, Gerrit Tieben, Steffen Deymann, Timo Velthaus, Klaudius Theilen, David Grote, Leon Dosquet, Lars Lammers, Marcel Andrees, Marco Thomanek Auf dem Foto fehlen: Matthis Bruns, Hannes Müller, Hermann Hermes (Trainer), Frank Dosquet (Trainer) (FD) Die fußballerische Entwicklung der Minikicker innerhalb einer Saison ist immer wieder erstaunlich. Nachdem anfangs noch das Spiel auf zwei Tore erklärt werden muss, steht mit etwas Geduld am Ende der Saison bereits die Weiterentwicklung der technischen Fähigkeiten im Vordergrund. Auch bei den Trainingsspielen lässt sich der Fortschritt hervorragend beobachten. Insgesamt haben gleich mehrere Minikicker gute Voraussetzungen, um uns in der Zukunft noch viel Freude beim Fußball zu bereiten. Dass dabei der Spaß für die Kinder auch nicht zu kurz kommt, zeigt die beachtliche Trainingsbeteiligung von bis zu 26 Spielern. 16 10/2004

Jugendfußball Allgemeines A Wussten Sie schon, dass...... eine gute fußballerische Ausbildung für uns wichtiger ist als der kurzfristige Erfolg einer Jugendmannschaft. Die Erfolgsorientierung nimmt jedoch in den älteren Jugendmannschaften stetig zu.... wir für ein sogenanntes zuverlässiges Training in Zukunft sorgen werden d.h. bei Verhinderung wird der/die Trainer von einem Trainer einer anderen Mannschaft vertreten.... wir die Förderung der Spieler auf Kreisebene in Auswahlmannschaften wieder drastisch forcieren.... Sie die Möglichkeit haben, einzelne Mannschaften finanziell oder materiell zu unterstützen (Mannschafts- Sponsoring). Die Spannweite reicht hier von einem kleinen Barbetrag, z.b. für eine Cola nach dem Spiel, bis hin zu einem Trikot- oder Trainingsanzug-Satz. Sollten Sie Interesse haben, kontaktieren Sie bitte Frank Dosquet (Tel. 6093) oder die jeweiligen Trainer. Auch ein geringer Beitrag ist natürlich willkommen.... inzwischen ein großer Teil der Jugendtrainer eine Fußball- Trainer-Lizenz mit bis zu 120 Ausbildungsstunden durch den Niedersächsischen Fußballverband (NFV) erworben hat.... wir ab der nächsten Saison wieder in sämtlichen Altersklassen zumindest eine Mannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet haben. wir für die neue Saison sechs neue, qualifizierte Trainer alleine im Bereich des Jugendfußballs gewinnen konnten. (FD) 07/2004 17

Allgemeines Jugendfußball Zu guter letzt...... danken wir allen ehrenamtlich Tätigen, insbesondere den Trainern und Betreuern, die den Jugendfußball überhaupt erst ermöglichen. Der von den Verantwortlichen unentgeltlich erbrachte Aufwand ist extrem hoch. Auch wenn der Aufwand durch die Freude bei der Arbeit mit den Jugendlichen und Kindern teilweise wieder aufgewogen wird, ist natürlich jede positive Rückmeldung umso erfreulicher. Bitte lassen auch Sie die Trainer und Betreuer Ihre Unterstützung spüren.... verabschieden wir uns bei Jan Janning (Trainer A-Junioren), Andrea Germer (Trainerin E I-Junioren) und Werner Schmeling (Trainer E I-Junioren) und bedanken uns für ihre erfolgreiche Arbeit. laden wir natürlich alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, am Fußballtraining der entsprechenden Mannschaft unverbindlich teilzunehmen. Bei Interesse kommt einfach zum Training oder meldet Euch beim jeweiligen Trainer bzw. bei Frank Dosquet (Tel. 6093). Dieses gilt insbesondere für die Jahrgänge 1999 und 2000, die bei den Minikickern bereits anfangen können. Training ist jeweils Montags um 17:30 Uhr beginnend am 23.08.2004. (FD) 18 10/2004

Tischtennis Rückblick Saison 2003/04 A 1. Herren (GK) Unsere 1. Herren wurde dabei mit nur einer Niederlage und damit 34:2 Punkten Staffelmeister der Kreisliga Emsland- Mitte und erreichte damit den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bezirksklasse Nord-Mitte. Nachdem man sich in der Hinrunde noch gegen VfL Emslage III mit 9:6 geschlagen geben musste, konnten in der Rückrunde alle Spiele gewonnen werden. Zur Stammformation gehören Jörg Krallmann, Dieter Deymann, Hans-Hermann Bohse, Martin Gersema, Frank von der Aa und Heinz-Hermann Behrens. Mit Jörg Krallmann und Hans-Hermann Bohse stellt unsere Mannschaft jeweils den zweitbesten Spieler des oberen bzw. mittleren Paarkreuzes dieser Saison. 2. Herren (GK) Die 2. Herren spielte in der abgelaufenen Saison ebenfalls in der Kreisliga Emsland- Mitte, konnte mit dem 9. Tabellenplatz jedoch leider nur einen Abstiegsplatz belegen. Größte Erfolge waren der 9:6 Heimsieg gegen SV Dalum und der 9:5 Sieg gegen Eintracht Berßen, der ebenfalls an heimischen Tischen erzielt wurde. Hauptursache für das unbefriedigende Abschneiden ist, dass aus beruflichen Gründen nur bei 6 der insgesamt 18 Spielen in der Stammformation angetreten werden konnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Mannschaft durch Zurückziehen anderer Vereine möglicherweise doch noch in der Kreisliga bleiben kann. Zur Stammformation gehören Thomas Lüdeke-Dalinghaus, Andreas Lüssing, Dirk Brinkmann, Wilfried von Herz, Heinz Köster und Stefan Lüssing. 07/2004 19

Rückblick Saison 2003/04 Tischtennis 3. Herren (GK) Die 3. Herren spielte in der 2. Kreisklasse. Leider nahmen in dieser Saison nur insgesamt 6 Mannschaften am Spielbetrieb dieser Staffel teil. Unsere Mannschaft konnte dabei einen ausgezeichneten vierten Tabellenplatz erzielen. In unserer Mannschaft spielten Christian Mörker, Hartmut Kremer, Gerd Koopmann, Jochen Trümper und Norbert Kremer. Stadtmeisterschaften (GK) Auch bei den am 03. Oktober 2003 in der Turnhalle der Josefschule Emmeln durchgeführten Stadtmeisterschaften konnte die Tischtennisabteilung mehrere Erfolge verzeichnen. Bei den Schüler A siegte Julian Schröter, bei den Herren C war Hartmut Kremer erfolgreich und bei den Herren A konnte sich Hans-Hermann Bohse vor Jörg Krallmann durchsetzen. Trainingszeiten (GK) Die Trainingszeiten der Tischtennisabteilung sind mittwochs von 18:00 Uhr 19:30 Uhr (Schüler/Jugend). Ab 19.30 Uhr findet anschließend das Seniorentraining statt. Der Trainingsbetrieb wird nach den Sommerferien wieder aufgenommen. Jeder, der sich für das Spiel mit der Zelluloidkugel interessiert, ist herzlich willkommen. 20 10/2004

A Tischtennis Rückblick Saison 2003/04 A Jugend (GK) Unsere beiden Jugendmannschaften spielten in der Nachwuchsklasse Schüler/Jugend. Dazu muss man wissen, dass die Schülerkreisliga Emsland überwiegend mit Mannschaften aus dem Altkreis Aschendorf bestückt ist. Eine Teilnahme in der Schülerkreisliga wäre somit mit langen Fahrten (Sögel, Papenburg, Werpeloh) verbunden gewesen. Vor 2 Jahren wurde daher gemeinsam mit anderen Vereinen wie z.b. dem TV Erika/Altenberge, VfL Rütenbrock, TV Meppen usw. beschlossen, auch für den Bereich Emsland-Mitte eine neue Staffel einzurichten. In dieser Staffel können Mädchen und Jungen in einer Mannschaft spielen. Hier geht es weniger um das strikte Einhalten der Tischtennisregeln. Ziel ist es vielmehr, den Nachwuchs an den Punktspielbetrieb heranzuführen. Unsere 1. Jugendmannschaft belegte dabei einen guten vierten Tabellenplatz, die Zweite belegte Platz 7. Insgesamt wurden 14 Spieler/innen eingesetzt. Betreut wurden die Schüler und Jugendlichen von Jörg Krallmann, Thomas Lüdeke-Dalinghaus und Heinz Köster, denen an dieser Stelle für die von ihnen geleistete Arbeit noch einmal ein herzlicher Dank ausgesprochen wird. Für die kommende Saison ist beabsichtigt, dass einige Jugendliche in den Seniorenmannschaften eingesetzt werden. 07/2004 21

Allgemeines Tennis Ergebnisse der Saison 2004 Damen : 3. Platz Herren : 3. Platz Herren-40-I : 4. Platz Herren-40-II : 8. Platz Trainingszeiten : Erwachsene : Damen : montags, 17 Uhr Herren-40 : freitags, 17 Uhr Hobbys : dienstags, 17 Uhr Jugend : dienstags : 1. + 2. Schuljahr mittwochs : Jugendliche ab 13 Jahre donnerstags : Kinder ab Klasse 5 Ansprechpartner für die Jugend : Claudia Hanses (Tel.: 504995) für Erwachsene : H. Goldschmidt (Tel.: 1876) IV. Feier des 25-jährigen Vereinsjubiläums Das Jubiläum wurde vom 9.-11. Juli 2004 festlich begangen. Weitere Informationen hierzu in der nächsten Vereins-Info. (HGo) 22 10/2004

Turnen Rückblick und Ausblick A Gymnastik (GK) Für die Gymnastikgruppen konnten zwei neue Übungsleiterinnen gewonnen werden. Beide sind im Besitz der C-Trainer-Lizenz. Rita Schulte hat bereits ihre Tätigkeit in der Dienstagsgruppe (19:30 20:15 Uhr) aufgenommen und konnte somit die Auflösung der Gruppe verhindern. Mit Rita Schulte ist das Interesse zurückgekehrt und die Gruppe ist mit neuem Elan gut gestartet. Die Donnerstagsgruppe (15:00 15:45 Uhr) wurde bislang von Maria Sanders betreut. Frau Sanders möchte aus verschiedenen Gründen die Verantwortung abgeben. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich für die geleistete Arbeit. Nach den Sommerferien wird diese Gruppe von Marion Bose übernommen und wir wünschen allen einen guten Start. Maria Peters leitet auch weiterhin die Montagsgruppe (19:30 20:30 Uhr). Kinderturnen (GK) Ingrid von Lintel und Constanze Fehren-Koop betreuen die bislang aktiven Kinderturngruppen. Eine Neuorientierung für den Herbst ist in Vorbereitung. Voraussichtlich werden zusätzliche Kinderturngruppen mit neuen Übungsleiterinnen gebildet. Die Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 07/2004 23

Allgemeines A Badminton (PK) Diese schöne Sportart ist bei uns auch unter dem Namen "Federball" bekannt - mit dem Unterschied, dass in der Halle gespielt wird. Wer schon immer Spaß an diesem herrlichen Freizeitvergnügen hatte, sollte bei uns vorbeischauen. Unsere gemischte Badmintongruppe trifft sich ab dem 10.10.2004 freitags um 20:00 Uhr in der Emmelner Sporthalle. Über Verstärkung würden wir uns sehr freuen. Zum Schnuppern können evtl. Schläger gestellt werden (vorher bitte melden). Weitere Informationen gibt es bei: Peter Koopmann, Tel. 5368 24 10/2004

Allgemeines Sportgelände A Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten (FD) Wie in jeder Saison lagen auch in der abgelaufenen Saison sehr viele Arbeiten am Sportgelände an. Ohne ehrenamtliche Hilfe, insbesondere von unseren Fleißbienen Jan Janning, Wilhelm Geres, Hermann Gebbeken und Hermann Schoemaker, wäre der Sportbetrieb gar nicht mehr möglich. Aber auch sie hätten den enormen Arbeitsaufwand wohl nicht alleine bewältigen können, so dass teilweise selbst der Mini-Bagger von Willi Vahlhaus (hier mit Hermann Grüter) zum Einsatz kommen musste. Zudem war und ist es sehr wichtig, dass sich Freiwillige an den jeweiligen Arbeitseinsätzen beteiligen. Jede helfende Hand ist hierbei sehr willkommen. Jeden einzelnen Helfer zu erwähnen, würde jedoch den Rahmen dieser Vereinsinformation sprengen. Trotzdem bedanken wir uns nochmals bei allen Beteiligten für die hervorragende Hilfe zum Nutzen des gesamten Vereins. 07/2004 25

Neue Sportplätze A Allgemeines (HG) Nachdem die von der Stadt Haren durchzuführenden Arbeiten im Mai 2004 beendet waren, begannen wir mit der vom Verein zu erbringenden Eigenleistung. Dies war die Bearbeitung des Bodens bis zur Aussaat des Rasens und alle damit anfallenden Arbeiten. Wir baten unsere Emmelner und Rakener Landwirte um Hilfe. Unterstützt haben uns: Heinz Vahlhaus (auf dem Foto links mit Hermann Grüter bei der Einsatzbesprechung), Bernd Ochsenknecht, Herbert König, Klaus Frye, Heinz Fehren und Alois Wolbers. An mehreren Arbeitstagen haben sie den Boden gepflügt, geeggt, Dünger aufgebracht, den Rasen eingesät und die Fläche gewalzt. 26 10/2004

Allgemeines Neue Sportplätze A Auch die Sportler legten Hand mit an. An zwei Samstagvormittagen mussten sie die Fläche von Steinen und Holzresten frei räumen. Dabei wurde eine große Menge aufgesammelt, die den Fahrzeuganhänger von Heinz Fehren füllte. Hierbei haben 20 Personen geholfen, die hier leider nicht alle genannt werden können. Gleichzeitig wurde eine Leitung zur Bewässerung der neuen Anlage und Kabel zur Stromversorgung verlegt. Diese Arbeiten wurden von Willi Vahlhaus, Stefan Esders, Jan Janning, Hermann Gebbeken und Wilhelm Geres durchgeführt. Jetzt hoffen wir auf die richtige Mischung aus Sonnenschein und Regen, damit der Rasen gut wächst. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für Ihre Mitarbeit. 07/2004 27

Termine A Allgemeines Vereinsmeisterschaft (HK) In diesem Jahr findet zum ersten Male die Vereinsmeisterschaft des SV Eintracht Emmeln im Fußball statt. Die teilnehmenden Mannschaften sind die A-Jugend, die 1. Herren, die 2. Herren und die Alte Herren. Für Kaffe und Kuchen sowie das sonstige leibliche Wohl wird gesorgt, so dass wir bei dieser Veranstaltung am 07.08.2004 ab 14:30 Uhr auf einen regen Zuschauerzuspruch hoffen. Schuhtausch- und -verkaufstag (FD) Für Kinder, Jugendliche und sonstige Interessierte bietet sich während der Vereinsmeisterschaften am 07.08.2004 von 15:00 16:30 Uhr auf dem Sportgelände die Möglichkeit, gebrauchte Fußballschuhe, Turnschuhe o.ä. zu tauschen, zu verkaufen und zu kaufen. Saisonbeginn (FD) Der erste Spieltag der Saison 2004/05 findet für die Jugendmannschaften am Wochenende vom 27.-29.08.2004 statt. Volkswandertag (GK) Der Volkswandertag findet in diesem Jahr am 05.09.2004 statt. Bitte den Termin vormerken. 28 10/2004

Allgemeines Termine A Lauftreff (GK) Jeden Montag um 18:00 Uhr treffen sich die Mitglieder des Emmelner Lauftreffs zum gemeinsamen Laufen. Wir bieten unterschiedliche Laufstrecken an und freuen uns über jeden neuen Interessierten. Treffpunkt: Parkplatz Tennisplatz. Volleyball (GK) Die Volleyball-Damen-Gruppe wird von Magda Hopster geleitet. Die Trainingsstunden sind jeweils Montags von 20:30 bis 21:45 Uhr. Hobbysport (GK) Die Männer der Hobbysportgruppe (Fußball) trainieren Dienstags von 20:15 bis 21:45 Uhr unter der Leitung von M. Borgmann. 07/2004 29

A Nachrichten Allgemeines Danke! (FD) Für das jahrelange Sponsoring der Plakate des SV Eintracht Emmeln übereichte unser Geschäftsführer Hermann Schoemaker Ingrid Rolfes (Fa. Taxi Rolfes) einen Blumenstrauß. Ohne derartige Unterstützungen wäre die Vereinsarbeit und auch der Sportbetrieb kaum mehr möglich. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle! Impressum Herausgeber: Druck: SV Eintracht Emmeln 1961 e.v. Druckerei Mecklenborg, Haren 30 10/2004

Herzlich Willkommen im Sportverein SV Eintracht Emmeln 1961 e.v. Beitrittserklärung Name, Vorname Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort Telefon, E-Mail Geburtsdatum Hiermit erkläre ich meinen Beitritt bzw. den Beitritt meines Kindes in den Sportverein SV Eintracht Emmeln e.v. für mindestens 12 Monate. Beginn, Sparte, Sportart o Einzelbeitrag o Familienbeitrag o Aktiv o Passiv Zutreffendes bitte ankreuzen Der SV Eintracht Emmeln e.v. ist berechtigt den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto abzubuchen. Konto-Nr., Bank, Bankleitzahl Datum, Unterschrift Zurzeit gültige Beiträge: ( Stand 01.06.2004) Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr monatlich 2,50 Erwachsene aktiv monatlich 4,00 Erwachsene passiv monatlich 3,00 Familienbeitrag monatlich 7,00 Laut Satzung des Sportvereins entscheidet der Vorstand über die Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft tritt in Kraft, wenn der Vorstand nicht binnen 10 Tagen nach der dem Antragsdatum folgenden Vorstandssitzung schriftlich seine Ablehnung erklärt. Bitte 07/2004 bei einem Vertreter des Vereins abgeben. 31 Kassenwart: Stefan Plagge, Lange Str. 2, 49733 Haren, Telefon 504979

32 10/2004