Bisherige Preisträger des Jörg-Steinbach-Preis

Ähnliche Dokumente
Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Angaben der Kreistagsabgeordneten gemäß 27 Abs. 4 der Kreisordnung

Intensive musikalische Förderung von Jugendlichen, insbesondere ihre Vorbereitung auf ein Musikhochschulstudium

Zeltlager in Rantum auf Sylt für Kinder von Jahren vom bis Veranstalter: Kreissportverband Schleswig- Flensburg e.v.

10. ADAC Ostsee-Rallye MSC Holstein e.v. im ADAC

DIE LINKE. Andreas Strassemeier Reinhard Seekamp. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Erika Simon Christina Klene, Hanno Dehlwes

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

SV Tungendorf SKC Humor Preetz v. 1893

Kieler Philatelisten - Verein von 1931 e.v.

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Entsendung in Gremien

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., ):

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Einzelwertung Landesliga Herren - Saison 2016/2017

N i e d e r s c h r i f t

- Archiv - Findmittel online

Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration Übersicht: Geförderte Kitas in Schleswig-Holstein (86) Stand

Europa in die Schule

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten Hans Detlef Stäcker

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

5 Sozialraumgespräch Alstaden / Lirich

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Kreistag Uckermark. SPD-Fraktion CDU-Fraktion Bauernverband. DS-Nr.: 13/2004 eingegangen:

Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Betreutes Wohnen im Kreis Plön

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer

DER CLUB - 9. Clubmeisterschaften Juli 2016 Klasse: Herren B Frankfurt / Main

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke

Ferienfaltblatt 2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t

Schriftliche Kleine Anfrage

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Hier bekommen Sie Hilfe

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

S-Förde Sparkasse. Herzlich willkommen.

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord

WS: Koordination und Vernetzung

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Ergebnisliste Grand Prix 2017

DGB Demonstration ab Großflecken Kundgebung mit Uwe Polkaehn und Torsten Geerdts vor dem DGB-Haus, Carlstraße Familienfest und Flohmarkt am DGB-Haus

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

TSV Ihringshausen e.v.

Stadt Weilheim i.ob E I N L A D U N G. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 15. Dezember 2011,

Landgericht Braunschweig Der Präsident

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand:

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

BMW Sailing Cup 2010 Leipzig, Teamzusammenstellung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

1. Schleswiger Inklusionslauf. 10. Juli 2016

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Ferienfaltblatt 2013

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand )

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Kameraden helfen Kameraden

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Beste Spiele und Serien der Teams

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

SG Ahlten. Hallenturnier Bogenschießen FITA Hallen Runde Ahlten 12. und 13. Januar Seite: 1

Sportangebot des SSV

Transkript:

Bisherige Preisträger des Jörg-Steinbach-Preis 1988 Kammermusikkreis der Kreismusikschule Plön "Partnerschaft mit dem Jungen Männerchor der Warschauer Chorvereinigung LUTNIA" Preisgeld: 600 DM 1989 Vogelschutzgruppe der evangelischen Jugend Preetz für die Aktion "Naturschutz auf Kirchenland" 1990 Arbeitsgruppe Stadtgeschichte am Internatsgymnasium Schloß Plön "Alternativer Stadtführer zu den Stätten des Nationalsozialismus in Plön" Preisgeld: 800 DM 1991 Projektgruppe des Kreisjugendring Plön "Jugend und Zeitgeist im 20. Jahrhundert" 1992 APEIRON Naturschutzgruppe "Aktionen auf dem Gebiet des Umweltschutzes"

1993 Projektgruppe des Kreisjugendring Plön "Sexuelle Gewalt gegen Kinder" 1994 Projektgruppe der Kreismusikschule Plön "Deutsch-Polnischer Jugendaustausch" Laudator: Christopher Schumacher Vorsitzender SPD-Ortsverein Rathjensdorf-Wittmoldt Preisgeld: 1.200 DM 1995 SOS Kinderdorf Lütjenburg "Kinderparlament" Laudator: Harald Brandt Bürgervorsteher der Stadt Lütjenburg Preisgeld: 1.500 DM 1995 Malte Schmidt, Plön Sonderpreis aus Anlass 40 Jahre Kriegsende "Kriegsende im Kreis Plön" Preisgeld: 250 DM 1996 Jugendgruppe des Jugendtreffs der Gemeinde LEBRADE "Allerleihrauh und andere Aktivitäten" Laudator: Dr. Henning Höppner Leiter Schulamt Kreisverwaltung Plön 1996 Theatergruppe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Plön "Die Theatermacher" Laudator: Dr. Henning Höppner Leiter Schulamt Kreisverwaltung Plön

1996 Videogruppe der ehemaligen Obertertia des Gymnasiums Preetz "125 Jahre Stadt Preetz" Laudator: Dr. Henning Höppner Leiter Schulamt Kreisverwaltung Plön 1997 Klassen R6a/R6b der Realschule Lütjenburg "Drei Fälle für die Roten Füchse" Laudator: Günter Marsula Bürgermeister der Stadt Lütjenburg Preisgeld: 1.200 DM 1997 Nadine Fleitmann, Plön Sonderpreis aus Anlass 10 Jahre Jörg-Steinbach-Preis "Jörg Steinbach Leben und Wirken eines von Grund auf sozialen und demokratischen Menschen" Laudatoren: Roland Reche Ehrenbürger der Stadt Plön und Bürgervorsteher a.d. Preisgeld: Wolfgang Wandelt Lehrer am IGS Plön 300 DM 1998 Theater Zeitgeist, Plön Voll auf der Rolle Laudatorin: Christel Clausen Jugendpflegerin der Stadt Plön Preisgeld: 1.500 DM 1999 Klasse R 6b, Realschule Lütjenburg Das Geheimnis der blauen Stecknadeln Laudator: Horst Eger Vorsitzender SPD-Kreisverband Plön Preisgeld: 1.200 DM 2000 Jugendgruppe der ev. Kirche Plön Das Leben kann warten

Laudator: Franz Thönnes Vorsitzender SPD-Landesverband Schleswig-Holstein Preisgeld: 1.500 DM 2001 Jugendtheater Niederdeutsche Bühne Preetz Friedag Nacht Laudator: Ingo Bubert Vorsitzender Nedderdüütsch Gill, Preetz 2001 Schüler-Ruder-Segelverein Plön e.v. Segeltörn mit estnischen und deutschen Jugendlichen Laudator: Roland Reche Ehrenbürger der Stadt Plön und Alt-Bürgervorsteher 2002 Theater Zeitgeist, Plön Der Bunker Laudator: Dr. Michael Bürsch SPD-Bundestagsabgeordneter Preisgeld: 700 EUR Preisgeld: 200 EUR 2002 Jugendinitiative Lütjenburg Sonderpreis Lütjenburger Job-Börse 2003 Projekt NESSIE für die Projekte Terrarium- und Aquarium AG und AG Kontaktpflege zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Arbeiter-Samariter-Bund-Wohnanlage in Schönberg Laudator: Wilfried Zurstraßen Bürgermeister der Gemeinde Schönberg

2003 Musikzug PLÖN/PREETZ Sonderpreis Musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Preisgeld: 200 EUR 2004 Realschule Schönberg Schüler-Bläsergruppe Laudatorin: Antje Klein Bürgervorsteherin der Gemeinde Schönberg 2005 DLRG Plön e.v. Wachminis Laudator: Sven Thode Kreissportverband Plön 2006 Jugendausschuss im TSV Plön Vielseitige Jugendarbeit Laudator: Ulf Demmin Bürgermeister a.d. der Stadt Plön 2007 Arbeitsgruppe der Städtischen Realschule Plön Altenhilfe AG Oldieclub Laudatorin: Anette Langner Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Preisgeld: Vorsitzende SPD-Kreisverband Plön 1.000 EUR 2008 Musikzug Plön / Preetz Minibrassband Laudator: Dr. Werner Bodendorff - Musiklehrer

2009 Betreuerschaft im Zeltlager Landenhausen "Betreuung von Jugendlichen" Laudator: Axel Krüger - Kreisjugendpfleger Preisgeld: 1.000 EUR 2010 Jugendgruppe der ev.-luth. Kirchengemeinde Plön "Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit" Laudatorin: Carola Häger-Hoffmann - Jugendbildungsreferentin für den Preisgeld: Kirchenkreis Plön-Segeberg 1.500 EUR 2011 Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Plöner Land e.v. "Kindertagesferien" Laudator: Uwe Köberlein - ehemaliger Vorsitzender des DRK-Jugendrotkreuz Schleswig-Holstein Preisgeld: 1.000 EUR 2011 Musikzug PLÖN Sonderpreis für die Förderung jugendlicher Bläser und Trommler Preisgeld: 500 EUR 2012 KINDER- UND JUGENDHAUS SCHÖNBERG e.v. "Fragen, Lesen, Wissen! Rund um die Bibliothek" Laudator: Wilfried Zurstraßen - Bürgermeister der Gemeinde Schönberg Preisgeld: 1.500 EUR 2013 Evangelische Jugend Lütjenburg "Jugend hilft ohne Grenzen" Laudator: Matthias Petersen - Propst des Kirchenkreises Plön/Segeberg

2014 Musikzug Plön "Minibrassband" Laudator: Dr. Henning Höppner - Vorsitzender "Jörg-Steinbach-Preis e.v." Preisgeld: 1.000 EUR 2015 Schule am Schiffsthal - Gemeinschaftsschule Plön "Geschichts AG" Laudator: Jürgen Weber - Landtagsabgeordneter 2015 Boxring im TSV Plön von 1864 "Jugend fördern und fordern - Integration durch Sport" Laudator: Jürgen Weber - Landtagsabgeordneter 2016 Projektgruppe des Berufsbildungszentrums (BBZ) Plön, Außenstelle Preetz "Björns Backstube" Laudatoren: Axel Böhm - Leiter und Geschäftsführer des BBZ und Judith Prus - Fachbereichsleiterin im BBZ 2017 Zumba Kids der Sparte ZUMBA des TSV Plön von 1864 "Zumba Kids helfen Flüchtlingskindern" Laudator: Lars Winter gewählter Bürgermeister der Stadt Plön Preisgeld: 1.500 EUR