Hamm - Mitte. Gemeindebrief. Einführung des neuen Kirchengemeinderates am Sonntag 15. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Hamm - Mitte. Gemeindebrief. November Januar Die Gemeindereise nach Schottland vom September 2016 war wieder ein tolles Erlebnis

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gemeindebrief Februar / März 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Österliche Bußzeit 2015

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Advents- und Weihnachtstermine

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gottesdienste im Advent

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Willkommen! In unserer Kirche

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gospel-Gottesdienst am 22.April. Aus unseren KiTas. Impressum:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

St. Paulus - Gemeindebrief

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste am Sonntag

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Elektronische Gemeindeinfo

Die Bedeutung der Farben

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Liebe Mädchen und Jungen,

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jahreskalender 2011 der

Liebe Kinderpfarrblattleser!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Vorschau I/2017. Januar 2017

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

G e m e i n d e b r i e f

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Nr. 3/2018

Transkript:

Evangelisch-lutherische Wichernkirche Hamm - Mitte Gemeindebrief Februar April 2017 Einführung des neuen Kirchengemeinderates am Sonntag 15. Januar 2017 Foto:Werner Uderstadt Jahresplanung 2017 Nachruf auf Hans Henschke Weltgebetstag in der Wichernkirche Jazzgottesdienst am 23. April Zeltlagerfreizeit Jetzt anmelden!

Es war ein wunderschöner Tag: Der Helferdankgottesdienst am 15. Januar mit der Einführung des neuen Kirchengemeinderates (siehe Titelbild), sowie dem anschließenden Grünkohlessen, zu dem sich fast 80 Personen angemeldet hatten. Unsere Ehrenamtlichen sind der größte Schatz in der Wichernkirche und es ist schön zu sehen, wie viele hier gerne die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und sich zum Wohle aller einbringen. Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Ernennung von Frank Bürli zum Kirchenältesten der Gemeinde. Frank Bürli war seit seinem 21. Lebensjahr insgesamt 47 Jahre lang im Kirchenvorstand. Nun ist er aus diesem Gremium ausgeschieden, hat als Kirchenältester aber jederzeit das Recht an Sitzungen teilzunehmen. Sicherlich wird man sich auch noch so manches Mal seinen Rat einholen. Vielen Dank, Frank! Uta Uderstadt

Gesucht: Der größte Liebhaber der Welt Als Jonny Depp in einem Film gefragt wurde, wer er denn sei, antwortete er: "Ich bin Don Juan di Marco, der größte Liebhaber der Welt." Nanu, dachte ich mir, was soll das denn heißen? Muss dieser Liebhaber möglichst viele Partnerinnen gehabt haben? Geht es um Menge? Oder muss er über ausgefeilte Kenntnisse exotischer Sexualtechniken verfügen? So einfach macht es sich der Film dann aber doch nicht. Don Juan, wie Jonny Depp ihn spielt, zeichnet sich dadurch aus, dass er seine Partnerinnen glücklich macht. Sie fühlen sich begehrt, geliebt, respektiert und wertgeschätzt. Don Juan weiß: Lust und Erotik beginnen im Kopf und im Herz und nicht erst unterhalb des Bauchnabels. Der Valentinstag ist ein guter Anlass zu fragen: Wer ist eigentlich der/die größte Liebhaber/Liebhaberin der Welt? Und: Was macht für mich eine/n gute/n LiebhaberIn aus? Da kann man ja mal zuerst bei all den großen Liebenden und Verliebten nachschauen: Don Juan, Romeo und Julia, Lady Chatterly, Richard Burton und Elisabeth Taylor, Harry und Sally. Oder bei Vorbildern aus meinem persönlichen Umfeld: Na gut, die Ehe meiner Eltern war vielleicht nicht ganz so toll, aber Onkel und Tante sind schon seit 49 Jahren ziemlich glücklich verheiratet. Ihre Liebe ist noch nicht in Routine versandet. Das heißt doch schon mal was. Wenn es um den größten Liebhaber der Welt geht, ist auf jeden Fall auch Gott unter den Kandidaten. Schon im alten Teil der Bibel wird er als Liebhaber seines Volkes Israel gerühmt. Einer, der leidenschaftlich liebt, der bedingungslos treu ist und der für seine Geliebte das Beste will: Freiheit und gleichzeitig doch große Nähe zu ihm. Vielleicht ist "bedingungslos" ja das entscheidende Wort. Durch Jesus wissen wir, dass Gott mich so liebt wie ich bin. Einfach um meiner selbst willen. Weil ich für ihn einzigartig und kostbar bin. Für Ihn habe ich einen unendlichen Wert. Niemand muss sich mehr benachteiligt oder zurückgesetzt fühlen. Das macht doch glücklich! Wenn es gut geht, lässt Gott etwas von seiner Liebesenergie in jede Ehe, in jede Partnerschaft einfließen. So bewahrt er sie vor Austrocknung und Verödung, so facht er das Feuer der Leidenschaft immer wieder neu an. Das ist auch der Grund, warum wir den Valentinstag nicht den Blumenhändlern überlassen sollten. Gott als größter Liebhaber der Welt, das will gefeiert werden. Deswegen: Wenn Sie verliebt, verheiratet oder auf der Suche nach der Liebe sind, dann sind Sie am 12. Februar bei uns im Gottesdienst richtig. Seien Sie herzlich gegrüßt, auch im Namen des heiligen Valentin, 3

Jahresplanung 2017 Bitte merken Sie sich die für Sie interessanten Termine schon einmal vor. Februar 02. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 18. Sonnabend 10-16 Uhr Buch und Floh 23. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 24. Freitag 18 Uhr Modern Dining 27. Montag 15 Uhr Volksliedersingen März 02. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 03. Freitag Weltgebetstag in Wichern 18. Sonnabend Briefmarkenfest 23. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 27. Montag 15 Uhr Volksliedersingen April 06. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 10. Montag 19 Uhr Ökumenischer Pilgerweg 13. Donnerstag 18 Uhr Feierabendmahl 14. Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst 16. Ostersonntag 5.30 Uhr Gottesdienst und Osterfrühstück 17. Ostermontag 9 Uhr Osterfrühstück mit anschl. Gottesdienst 23. Sonntag 10 Uhr Jazzgottesdienst 24. Montag 15 Uhr Volksliedersingen 28. Freitag 18 Uhr Modern Dining 29. Sonnabend 9-18 Uhr Ausflug Mai 11. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 20. Sonnabend Tagesausflug der Ehrenamtlichen 24. - 28. Kirchentag in Berlin 29. Montag 15 Uhr Volksliedersingen Juni 01. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 03. Sonnabend Briefmarkenfest 22. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 25. Sonntag Goldene Konfirmation 26. Montag 15 Uhr Volksliedersingen 4

Juli 02. Sonntag 15 Uhr Ökumenischer GD im Hammer Park 06. Donnerstag Filmabend 08. Sonnabend Sommerfest 27. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff (MK) 31. Montag 15 Uhr Volksliedersingen August 03. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 11. - 25. Zeltlagerfreizeit in Groß-Wittfeitzen 24. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 25. Freitag 18 Uhr Modern Dining 28. Montag 15 Uhr Volksliedersingen September 07. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 09. Sonnabend Briefmarkenfest 17. o. 24. Sonntag Bundestagswahl 25. Montag 15 Uhr Volksliedersingen; 18 Uhr Basarvorgespräch 28. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff Oktober 12. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 14. - 21. Sizilienreise - ausgebucht - 16. - 25. Briefmarkenreise nach Hanstedt 26. Donnerstag Kaisertreff 27. Freitag 19 Uhr Modern Dining 30. Montag 15 Uhr Volksliedersingen 31. Dienstag 18 Uhr Reformations-GD und Gemeindeversammlung November 02. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 18. Sonnabend 10.30 Uhr Basar 20. Montag 17.30 Uhr Basarnachgespräch 23. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 27. Montag 15 Uhr Volksliedersingen; 18 Uhr Jahresplanung 2018 Dezember 07. Donnerstag 19 Uhr Filmabend 14. Donnerstag 15 Uhr Adventscafé 16. Sonnabend Briefmarkenfest 18. Montag 15 Uhr Volksliedersingen 21. Donnerstag 15 Uhr Kaisertreff 27. - 29. Gemeindezentrum geschlossen! 5

Bitte vormerken! Noch ist es draußen ungemütlich, aber wir freuen uns schon auf den nächsten Gemeindeausflug, der am Sonnabend, dem 29. April 2017 stattfinden wird. Das genaue Ziel steht noch nicht fest, aber die Vorbereitungsgruppe ist schon am planen. Bitte merken Sie sich den Termin dieses Ganztagesausfluges schon einmal vor, denn wir werden wieder viel sehen. Übrigens werden als kleiner Vorgeschmack Bilder von vergangenen Ausflügen am 23. Februar um 15 Uhr im Kaisertreff gezeigt. Auch hierzu sei herzlich eingeladen! Staudengärtnerei in Klütz Die Gemeindereise nach Sizilien vom 14. - 21. Oktober 2017 ist mit 36 Teilnehmern restlos ausgebucht. Ich freue mich, dass wieder so viele Gemeindemitglieder das Abenteuer wagen und mit mir nach Italien fliegen. Da nicht alle, die Lust auf diese Reise hatten, in der Lage sind, die Kosten vollständig selber zu tragen, hoffe ich wieder auf private Spender, die mich bei diesen Reisen unterstützen, denn ich möchte, dass auch Menschen mit kleinem Geldbeutel von diesen schönen Reisen nicht ausgeschlossen werden. Einige Spenden konnte ich schon sammeln und es kommen hoffentlich noch einige dazu! (siehe auch die Sammeldose im Kirchenbüro!!! - Vielen Dank!!!) Wir wollen aber auch selber etwas dafür tun, und so veranstalten wir zum zweiten Mal ein Buch und Floh am 18. Februar von 10-16 Uhr mit einem großen Angebot an Flohmarktsachen, Büchern und Bekleidung, die wir zugunsten dieser Reise verkaufen wollen. Herzlich willkommen! (siehe auch das Plakat auf der Nebenseite) 8 Uta Uderstadt

Buch und Floh Sonnabend 18. Februar 17 10-16 Uhr Wichernkirche Hamm Wichernsweg 16, Nähe U-Bahn Rauhes Haus, Tel.: 21 36 54 Großer Büchermarkt Flohmarkt - alles, was das Herz begehrt Bekleidung - Winterschlussverkauf Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach Herzenslust. Die Auswahl ist riesig. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Erlös ist bestimmt für die Gemeindereise 2017 nach Sizilien 9

Jetzt wieder anmelden: Zeltlagerfreizeit in den Sommerferien für Jungen und Mädchen von 9-13 Jahren Von Freitag, 11. August bis Freitag, 25. August 2017 fährt auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe aus der Wichernkirche zusammen mit den Kindern und Betreuern der Kirchengemeinde Curslack in das große Abenteuerzeltlager nach Groß-Wittfeitzen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Hier wird 15 Tage lang gezeltet, gespielt, gesungen, gewandert, gebastelt, getanzt, gelacht, gebadet, gefeiert, Sport getrieben, Feuer gemacht und und und. Die Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und das gesamte Programm betragen 330,-. Einkommensschwächere Familien können einen Zuschuss erhalten. Bitte wenden Sie sich an unsere Sozialpädagogin Uta Uderstadt (über Kirchenbüro). Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Kirchenbüro. Wir freuen uns auf euch! Jule, Melina, Sophie und das gesamte Leiterteam

Weltgebetstag - Was ist denn fair? Freitag, 3. März 2017 Der Weltgebetstag ist eine Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird immer von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. In diesem Jahr sind es die Philippinen. Der Titel des Gottesdienstes lautet: Was ist denn fair? Eingeladen sind Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder. In Hamm feiern wir den Weltgebetstag ökumenisch, d.h. zusammen mit der katholischen Gemeinde, den Baptisten und den Methodisten in Hamm. In diesem Jahr hat die Wichernkirche alles vorbereitet und lädt herzlich ein: 16.30 Uhr Ankommen und Einstimmen 17 Uhr Gottesdienst in der Wichernkirche mit vielen Farben und Gesang Im Anschluss laden wir herzlich ein zum gemeinsamem Essen mit landestypischen Speisen und netten Gesprächen. 11

Gottesdienste von Februar bis April 2017 Der Gottesdienst beginnt bis Karfreitag um 11 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Februar So., 05. letzter Sonntag Abendmahlsgottesdienst nach Epiphanias So., 12. Septuagesimae Gottesdienst zum Valentinstag Aike Neupetsch singt Love Songs So., 19. Sexagesimae Gottesdienst und der Dankeskantorei So., 26. Estomihi Gottesdienst mit Taufe März Mi., 01. Aschermittwoch 18 h Passionsandacht So., 05. Invokavit Abendmahlsgottesdienst So., 12. Reminiszere Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Jeep So., 19. Okuli Gottesdienst So., 26. Lätare Gottesdienst Mi., 29. 18 h Passionsandacht April So., 02. Judika Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Jeep So., 09. Palmsonntag Gottesdienst 12

Gottesdienste zu Ostern Do., 13. Gründonnerstag 18 h Feierabendmahl und der Dankeskantorei Fr., 14. Karfreitag 11 h Gottesdienst So., 16. Ostersonntag 5.30 h Liturgische Feier des Ostermorgens und Axel Schaffran Mo., 17. Ostermontag 10.15 h Gottesdienst vorher ab 9 Uhr Osterfrühstück April (Fortsetzung) Ab Ostern beginnt unser Gottesdienst wieder um 10 Uhr. So., 23. Quasimodogeniti Jazz-Gottesdienst mit der Band des Hamburger Jazzgottesdienstes und Pastor Michael Kempkes So., 30. Miserikordias Gottesdienst Domini Mai So., 07. Jubilate Abendmahlsgottesdienst mit Pastorin Corinna Peters-Leimbach 13

Goldene Konfirmation Sie haben Ihre Konfirmation 1966 oder 1967 in der Wichernkirche gefeiert? Oder Sie wurden in einer anderen Kirche konfirmiert, möchten aber Ihr Konfirmationsjubiläum bei uns begehen? In diesem Fall sind Sie alle herzlich eingeladen bei uns die Goldene Konfirmation zu feiern am Sonntag, den 25. Juni 2017 um 10 Uhr Es erwartet Sie ein festlicher Tag, an dem Sie alte Bekannte wiedersehen und Beziehungen auffrischen können. Im Gottesdienst werden wir den Konfirmationssegen erneuern, danach gibt es ein leckeres Mittagessen und als Abschluss ein stimmungsvolles Konzert unserer Dankeskantorei. Nun fehlt nur eines: Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro (Tel. 213 654) an! Schön wäre auch, wenn Sie uns mit Namen und vielleicht sogar Adressen von anderen Ehemaligen weiterhelfen könnten. Je mehr wir werden, desto schöner ist es für das Wiedersehen. Was wäre, wenn? wenn Sie am Sonntagmorgen zum Gottesdienst kommen und es ist kein Licht in der Kirche an, keine Kerzen brennen, kein Blumenschmuck ist da und keine Glocken läuten? Schade wäre es und traurig! Dass dieses alles selbstverständlich da ist, dafür sorgen unsere Küsterin Frau Jessen in ihrer Funktion als hauptamtliche Küsterin (bei uns in geringfügiger Beschäftigung) und ehrenamtliche Vertretungen. Nur können diese aus verschiedenen Gründen dieses Ehrenamt nicht mehr weiter so engagiert ausüben und unserer Küsterin auch mal einen freien Sonntag gönnen. Wer hätte also Zeit und Lust, vielleicht sich hier einzubringen und den Gottesdienst mitzugestalten? Bei den ersten Einsätzen sind Sie auch nicht allein und werden mit den Abläufen und den Aufgaben bekannt gemacht. Wir freuen uns auf ein größeres Team, aus dem vielleicht auch neue Impulse kommen. Brigitte Sundermeier 14

Movie Love Themes - Gottesdienst zum Valentinstag Der Film ist heute das Medium, das es uns am stärksten nahe bringt: Verliebt sein, unerwiderte Gefühle, Enttäuschungen, Probleme in lang-jährigen Beziehungen - das alles wird begleitet von Songs, die nicht mehr aus dem Kopf gehen. "The time of my life" aus Dirty Dancing - Wer summt da nicht gleich mit? Oder "Everybody needs somebody to love" aus Blues Brothers. Wir holen diese Lieder in den Gottesdienst. Aike Neupetsch wird sie uns singen wie schon im letzten Jahr die Songs von ABBA. Wir mischen die Musik mit Liebestexten aus der Bibel und unseren Chorälen. Deswegen: Ein Gottesdienst zum Valentinstag für Verliebte, Paare und Suchende. Zeit: Sonntag, den 12. Februar um 11 Uhr Alles ändert sich - Ein Jazzgottesdienst für alle Generationen zum Thema Älterwerden Wo sind bloß die Jahre geblieben? Jeder Mensch altert. Es hat ja keinen Sinn, das schlimm zu finden, wir werden es nicht ändern. Aber wir können daraus machen, was möglich ist. Dieser Gottesdienst macht Mut dazu! "Nichts und niemand bleibt ohne Veränderung" - heißt es in der wunderschönen Ballade Everything must change". Ein Gottesdienst, der außergewöhnlich ist: Er verbindet alte liturgische Formen, swingende Jazz-Evergreens, und bekannte Choräle in neuem Gewand. Hier haben Besinnung, Gebet und biblische Botschaft genauso ihren Platz haben wie Mitsingen, Feiern und Spaß. Eva Beiderbeck Gesang Thomas Brandes Piano Hans-Jürgen Buhl Saxophon Michael Kempkes Schlagzeug Thilo Plümer Bass Zeit: Sonntag, den 23. April um 10 Uhr 15

16 Ein Kruzifix für die Wichernkirche! In diesem Jahr erhält die Wichernkirche zur Passionszeit ein besonderes Geschenk: Eine 1,70 cm große Christusfigur am Kreuz. Pastor Kempkes hat diese Skulptur aus Vollholz bei einem Trödler in Bonn entdeckt. Sie ist in den 50er Jahren von einem rheinischen Künstler geschnitzt worden und hing lange Jahre in einer katholischen Schule. Sofort hatten wir den Eindruck: Diese Figur passt zu unserer Gemeinde und in unsere Kirche - inhaltlich und ästhetisch. Es ist ein sehr menschenfreundlicher Christus, der da auf uns schaut. Christus ist hier nicht der furchtbar Leidende, sondern eher der Segnende. Dazu trägt auch bei, dass er ein klassisches Gewand trägt, anstelle des in Fetzen gerissenen Lendentuches. Die realistische Darstellung der Figur erleichtert es, ihr nahe zu kommen. Schnell fanden sich private Spender, die den Kauf der Figur möglich machten. Ab Aschermittwoch wird uns nun dieser Christus durch die Passionszeit begleiten. Wo er im Kirchraum seinen endgültigen Platz finden wird, werden wir im Laufe der Zeit herausfinden. Pastor Michael Kempkes

Die Passionszeit und Ostern in der Wichernkirche Wir laden Sie zu Veranstaltungen ein, in denen wir uns erinnern, wie Jesus litt, starb und auferstand. Passionsandachten: Hingestreckt - festgenagelt erloschen Stationen der Passion Jesu Diese Andachten feiern wir mit den Gemeinden Hamm und Horn in der Region gemeinsam. Sie finden jeweils mittwochs um 18 Uhr statt: 1.3. Wichernkirche Hamm / 8.3. Dreifaltigkeitskirche Hamm / 15.3. Martin Horn / 22.3. Rauhes Haus (Brüderhaus, Horner Weg 170) / 29.3. Wichernkirche Hamm / 5.4. Dankeskirche Hamm Ökumenischer Pilgerweg: Zusammen mit unseren Geschwistern aus der Katholischen und aus den freikirchlichen Gemeinden begeben wir uns zum fünften Mal auf einen Pilgerweg durch Hamm. Der Start wird in der baptistischen Gemeinde in der Sievekingsallee 77 sein. Danach geht es über die Herz-Jesu-Kirche und das Rauhe Haus zu uns in die Wichernkirche. Termin: Montag, den 10. April um 18 Uhr Gründonnerstag, 13. April A Nachdem am Vormittag schon die Kleinen aus der Kita das letzte Abendessen Jesu mit seinen Jüngern gefeiert haben, wollen wir Erwachsene es ihnen gleichtun. Um 18 Uhr laden wir zum Feierabendmahl ein, bei dem wir nicht nur Abendmahl feiern, sondern an langen Tischen in der Kirche auch richtig zu Abend essen. Musikalisch gestaltet die Dankeskantorei den Gottesdienst mit. Bitte melden Sie sich wegen der Planung des Einkaufs dazu im Gemeindebüro an. Karfreitag, 14. April Um 11 Uhr bedenken wir im Gottesdienst das Sterben Jesu am Kreuz. Höhepunkt ist die Aufrichtung des schweren Holzkreuzes. Ostersonntag, 16. April Parallel zur aufgehenden Sonne feiern wir die Auferstehung Jesu aus dem Dunkel ins Licht um 5.30 Uhr am Morgen. Dieser Frühgottesdienst mit Kerzen, Gesängen und Texten hat einen liturgischen Charakter. Danach laden wir alle Frühaufsteher zum Osterfrühstück in den Möllersaal ein. Ostermontag, 17. April Ap Dieser Gottesdienst ist familiengeprägt und auch für Kinder geeignet. Wir starten unten im Gemeindehaus um 9 Uhr mit einem leckeren gemeinsamen Osterfrühstück. Danach geht es hoch in die Kirche, wo wir um ca. 10.15 Uhr beginnen. Auch hier bitte im Gemeindebüro anmelden, damit Elke Schilling und ihr Vorbereitungsteam besser planen können. 17

Wir trauern um Bestattungen Marianne Knuth (94 Jahre) Hans Henschke (84 Jahre) 18 Diakon Hans Henschke Sein Gesicht wird uns fehlen. Seit Jahren war er jeden Sonntag im Gottesdienst zu finden. Laut sang er mit, er kannte 2/3 der Gesangbuchlieder auswendig. Oft trug er als Lektor die biblischen Lesungen vor - er las klar und betonte prägnant, ja, er lebte im biblischen Text. So war es für viele Menschen ein Höhepunkt an Heiligabend, wenn Hans Henschke die Weihnachtsgeschichte auswendig und lebendig den Zuhörern vor Augen malte. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben. Nach kurzer Krankheit, die er gelassen und voller persönlicher Glaubensgewissheit durchlebt hat, ist er am 10. Januar im Hospiz eingeschlafen. Vorher hat er sich bewusst von allen ihm Nahestehenden verabschiedet. 1976 kam Hans Henschke als Diakon zu uns in die Kinder- und Jugendarbeit. Seine tiefe Frömmigkeit bestimmte all sein Tun. Auch nachdem er 1995 in den Ruhestand gegangen war, engagierte er sich weiterhin ehrenamtlich in seiner Gemeinde. Er leitete die Seniorenarbeit und war acht Jahre lang im Kirchenvorstand aktiv. Geprägt hat ihn in seiner Jugend in Berlin und Brandenburg die Auseinandersetzung mit dem kommunistischen System. Nach vielen Repressalien zog er mit seiner Mutter nach West-Berlin und später nach Hamburg. Auf ein Alt-Philologie Studium folgte in den 60er Jahren die Ausbildung zum Diakon am Rauhen Haus. Verheiratet ist er nie gewesen, aber zahlreiche "Kinder" hatte er doch. All die vielen Jungen und Mädchen - oft aus anderen Ländern und Kulturen -, denen er lange Zeit Nachhilfe gegeben hat, verehren ihn dankbar bis heute noch. Am 19. Januar haben wir in einem großen Trauergottesdienst Abschied genommen von diesem besonderen Menschen, dem die Wichernkirche viel zu verdanken hat. Der Kirchraum war voller lebendiger Erinnerungen an diesen bescheidenen, im wahrsten Sinne des Wortes frommen Mann. Die Stimmung war heiter. So hatte er es sich gewünscht. Danke, Hans Henschke. Pastor Michael Kempkes

Briefmarkenfest mit den Bremer Stadtmusikanten Auch 2017 gibt es wieder schöne Wohlfahrtsmarken mit Brüder-Grimm- Märchenmotiven. Die farbenprächtigen drei Wertstufen sehen nicht nur toll auf Briefen aus, sondern helfen auch der Wichernkirche mit den Zuschlagserlösen bei der Durchführung sozialer Aufgaben. Zum normalen Postpreis können diese Marken - nassklebend wie selbstklebend - freitags bei den Gruppentreffen der Jungen Briefmarkenfreunde im Gemeindezentrum erworben werden (15-19.30 Uhr) oder natürlich auch beim nächsten Briefmarkenfest am Sa. 18. März 2017 von 9-15 Uhr. Beim Briefmarkenfest treffen sich im Wiki-Gemeindezentrum Sammler und Interessierte zum Tauschen, Kaufen, Klönen, schöne Sammlungen ansehen oder um Beratung zu bekommen. Ein großes Angebot an günstigen Marken, Zubehör und versteckten Schätzen wartet auf neugierige Sammler von jung bis alt, von Neulingen bis zu Experten. Burkhard Binder ******************************************************************** MODERN DINING - gemeinsames Kochen und essen in hamm In gemütlicher Runde bereiten wir als Gruppe ein dreigängiges Menü zu und verspeisen es dann in gemütlicher Atmosphäre. Wir treffen uns immer an einem Freitag von 18 bis ca. 22 Uhr: am 24. Februar in der Wichernkirche, Thema: Indisch kochen am 31. März in der Dankeskirche, Thema: Essen in der Fastenzeit (Fisch) am 28. April in der Wichernkirche, Thema: 5 Jahre MODERN DINING Anmeldung im Kirchenbüro (21 36 54 oder moderndining@yahoo.de ) zehn bis spätestens zwei Tage vorher. Kosten pro Abend 5,- ******************************************************************** 19

Seniorenkreis Begegnung 50+ Unser Kreis trifft sich wöchentlich am Mittwoch um 15 Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Heinrich Kolesnikow (Tel.: 390 055 39) Haben Sie Lust, einen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen? Neue Gesichter sind jederzeit willkommen! Februar März April 1. 1. Gebetsrunde 8. Pierre Jeannin: Gekräuselt, gepudert, mit untadeliger Anmut (Hamburg und die Französische Revolution) 15. Spielenachmittag 22. Kappenfest 1. Gebetsrunde 8. Spielenachmittag 15. Gedanken zur Passionszeit 22. Der Brief des Paulus an Philemon 29. Spielenachmittag 5. Das Heilige Land GESTERN 12. Das Heilige Land HEUTE 19. Österliches Beisammensein 26. Spielenachmittag Änderungen vorbehalten! Frauenkreis Wir treffen uns am 1.und 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus. Wir halten eine kleine Andacht, singen und trinken Kaffee zusammen. Und es gibt immer anregende Gespräche zu interessanten Themen. Herzlich willkommen! Termine: 2. und 16. Februar 2. und 16. März 6. und 20. April 20

TERMINE TERMINE TERMINE Kaisertreff Wir laden einmal im Monat - immer am Donnerstag - herzlich zum Kaisertreff ein. Jedes Mal erwartet Sie nicht nur Kaffee und Kuchen satt, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm: 23. Februar, 15 Uhr Viele schöne Ausflüge Wir sehen uns Bilder an und schwelgen in Erinnerungen. Es werden Bilder gezeigt von Plön, Eckernförde, Molfsee, Wingst, Klütz, Bremen und vielen anderen Orten. Herzliche Einladung zum Volksliedersingen mit Michael Koch am Montag, 27. Februar 27. März 24. April um 15 Uhr Geburtstagskaffee am Dienstag, 14. März um 15 Uhr 23. März, 15 Uhr Heiner Dreckmann erfreut uns wieder mit plattdeutschen Liedern und Geschichten zur Laute. 27. April, 15 Uhr Thema steht noch nicht fest. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, die in den vergangenen Monaten Geburtstag hatten, herzlich ein, um mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, schöner Musik und einem fröhlichen Programm zu feiern. Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro. Bringen Sie gern eine Begleitung mit. Es freuen sich auf Sie Pastor Michael Kempkes und Elke Schilling. 21

Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum Hamm-Mitte, Wichernsweg 16 Töpfern Julia Kunze, Tel.: 65 99 17 77 Montag 19.00 Uhr Skatkreis Jürgen Brunngräber Mittwoch 19.30 Uhr Englisch-Kurse Barbara Ronnebaum Montag 9.45-11.15 Uhr und 11.15-12.45 Uhr, Mittwoch 9.45-11.15 Uhr, 11.15-12.45 Uhr Chorprobe Dankeskantorei Axel Schaffran Montag 19.00-21.00 Uhr Kaisertreff Uta Uderstadt, Elke Schilling u.siegtrud Herrmann jeden 4. o. 5. Donnerstag im Monat Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Volksliedersingen Michael Koch 4. Montag im Monat 15.00-17.00 Uhr Bibelkreis Pastor Kempkes u. H. Kolesnikow macht zur Zeit Pause Filmabend Michael Kempkes, Siegtrud Herrmann u. Elke Schilling jeden 1. o. 2. Donnerstag im Monat Donnerstag 19.00 Uhr Modern Dining Michael Kempkes und Team Freitag 18.00-22.00 Uhr (Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief) Gruppentreffen der Jungen Briefmarkenfreunde Burkhard Binder, Tel.: 657 16 50 Freitag 15.00-19.30 Uhr - Abendgruppe Freitag 19.30-22.00 Uhr Pfadfindergruppen : im Pfadfinderhaus Luisenweg 16 a Gunter Hauzinski ( junior ) 0151/12 09 24 58 Sippe Wildkatze, Mädchen von 13 15 J. Donnerstag 18.00-19.30 Uhr Sippe Wildschwein, Jungen u. Mädchen von 13-15 J. Sippe Waldbirkenmaus, Jungen u. Mädchen von 6-11 J. Montag 18.30-20.00 Uhr Montag 17.00-18.30 Uhr Gruppe Begegnung 50 + Heinrich Kolesnikow Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Frauenkreis 1. u. 3. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr Geburtstagskaffee Elke Schilling Dienstag 15.00-17.00 Uhr (Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief) 22

Wir sind für Sie da: Öffnungszeiten Kirchenbüro, Bücherstube und Kleidertruhe Mo. 9-12.30 Uhr Di. 9-18 Uhr Mi. 9-12.30 Uhr und 15-18 Uhr Do. 9-18.00 Uhr Fr. 9-12.30 Uhr Pastor Michael Kempkes Droopweg 33, 20537 Hamburg Tel.: 21 63 59 pastor.kempkes@gmx.de Kirchenbüro: Jutta Blohm Wichernsweg 16, 20537 Hamburg Tel.: 21 36 54, Fax: 87870495 info@wichernkirche-hamburg.de www.wichernkirche-hamburg.de Gemeindeorganisation: Sozialpädagogin Uta Uderstadt uta@uderstadt.info Tel.: 21 36 54, Fax: 87870495 Kirchenmusiker Axel Schaffran Tel.: 27 88 11 43 briefkasten@axelschaffran.de Hausmeister Kay-Peter Klindtwordt Tel.: 87 87 04 94 Küsterin Elisabeth Jessen Tel.: 21 36 54 - offen lebendig überschaubar Seniorenarbeit Heinrich Kolesnikow Tel.: 39 00 553 Kindertagesstätte Villa Sonnenschein Sozialpädagogin Rita Funke Morahtstieg 4, 20535 Hamburg Tel.: 219 52 59 kita.villa-sonnenschein@eva-kita.de Förderkreis der Wichernkirche Gunter Hauzinski Tel.: 0151 / 1209 24 58 gunterhauzinski@gmx.de Jugendarbeit/Pfadfinder Gunter Hauzinski Tel.: 0151 / 1209 24 58 Pfadfinder: Jonas Block Tel.: 0176 8060 4302 Luisenweg 16a, 20537 Hamburg gunterhauzinski@gmx.de Junge Briefmarkenfreunde Burkhard Binder Wichernsweg 16, Tel. 657 16 50 www.jbsh.de www.stampy.info Konto der Wichernkirche bei der Hamburger Sparkasse IBAN: DE16200505501239124595 BIC: HASPDEHHXXX Impressum: V.i.S.d.P.: Michael Kempkes, Uta Uderstadt Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 1.000 Exemplare

Eine ganze besondere Gruppe wird hier vorgestellt: Einmal im Monat am Montag lädt Michael Koch zum Volksliedersingen ein und Viele kommen. Schön, die alten Lieder gemeinsam zu hören und zu singen. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!