Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Ähnliche Dokumente
UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL.

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016

Die Verbindung von Tradition und Moderne.

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

HAINSTÄDTER RUBIN 11V.

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38.

Innovativ aus jeder Perspektive.

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

Die wichtigsten Änderungen aus dem ZVDH-Regelwerk.

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

Unser Meisterstück. Der Rubin 13V. Innovativ aus jeder Perspektive.

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: Juli 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

SCHNEESICHERUNG. Wichtige Informationen zur Berechnungspflicht für Schneefangsysteme. ONLINE-SERVICE: Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Part of the MONIER GROUP

DIVOROLL PREMIUM WU FÜR WASSERDICHTES UNTERDACH. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

HISTORISCHES BEWAHREN.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM/CLIMA COMFORT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN.

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

WINDSOGSICHERUNG. Das Wichtigste aus dem ZVDH-Regelwerk.

DIVODÄMM/CLIMA COMFORT. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS DACH-STEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Januar * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S /

HISTORISCHES BEWAHREN. Denkmalpfl ege mit dem Braas Dach-System.

WENN SIE ES ETWAS HÄRTER MÖGEN. Dachsteine mit Nehmerqualität fester als jede Norm.

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS SOLARTHERMIE THERMOKOLLEKTOR UND SPEICHER.

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH.

NOCH FLACHER WÄRE EBEN.

BRAAS PV PREMIUM. Verlegeanleitung Photovoltaik-Indach-System für Tegalit, Turmalin und profilierte Dachsteine, Stand: März 2016

UNTERDECK-/ UNTERSPANNBAHNEN. Verlegeanleitung, Stand: November 2016

BRAAS DACH-STEINE* Verlegeanleitung, Stand: Januar * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS 7GRAD DACH MIT HARZER PFANNE F+ UND DIVOROLL TOP RU. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Frachtpreisliste. Beachten Sie bitte auch die Tourenpläne für unsere Dachstein- Standorte.

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.*

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

BRAAS PV PREMIUM. Verlegeanleitung Photovoltaik-Indach-System für Tegalit, Turmalin und profilierte Dachsteine, Stand: Februar 2015

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: September 2016

PV INDACH-SYSTEM UNIVERSAL.

BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Braas Dachziegel. Verlegeanleitung, Stand: November 2014

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

LIEFERPROGRAMM Bramac Dachziegel. Gültig ab 1. März Part of the MONIER GROUP

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Regio Flachdachziegel Z15

Transkript:

Universal-Pultsystem für Braas DachZiegel. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP

Das Universal-Pultsystem für die Braas Dachziegel Rubin 9V, Hainstädter Rubin 11V, Rubin 13V, Granat 13V, Topas 13V, Opal und Smaragd. ca. 150 Universal-Pultziegel Universal-Pultanfänger mit dekorativer Schmuckscheibe (auch mit neutraler Scheibe erhältlich) LA LAP Universal-Pultender mit dekorativer Schmuckscheibe (auch mit neutraler Scheibe erhältlich) MetallRoll Firstklammer HO + N Figaroll/Figaroll Plus 1 Lattenabstand Pult (LAP) in mm Dachneigung <_ 30 > 30 > 40 > 45 Rubin 9V 60 50 45 40 Hainstädter Rubin 11V 60 50 45 40 mit Flächenziegel Rubin 13V mit Flächenziegel 80 70 70 70 Granat 13V mit Flächenziegel 60 50 45 40 Topas 13V 60 50 45 40 Smaragd 65 55 50 45 Opal 120 110 102 100 Firstlattenhalter Der Universal-Pultziegel ist die systemgerechte Detaillösung für den oberen Abschluss des Pultdaches, mit einem Bedarf von drei Stück pro Meter. Ein kurzer Schenkel reicht bis auf die Flächen- oder Firstanschlussziegel und ein langer Lappen schließt das Dach an der Außenwand ab. Wie ein First wird dieser Formziegel mit Firstklammern auf einer Latte sicher befestigt. Ein Pultanfänger und ein Pultender machen den keramischen Pultabschluss komplett. Vollkeramisches Firstsystem mit Firstanschlussziegeln, Dachneigungsbereich: 10 45 Lattenabstand Pult (LAP) in mm (Zwischenwerte interpolieren) Dachneigung 15 25 35 45 Hainstädter Rubin 11V 70 60 50 40 Rubin 13V Granat 13V 65 60 55 70 Der Produktionsstandort ist aus dem 1. Buchstaben der Produktionskennzeichnung auf der Dachziegelunterseite ersichtlich. Höhe der Pultlatte festlegen und Firstlattenhalter in der entsprechenden Höhe befestigen. Der Lattenabstand Pult (LAP) dient der Orientierung für eine ausreichende Höhenüberdeckung auf die letzte Dachziegel- Reihe mit Flächenziegeln oder Firstanschlussziegeln eine ausreichende Abdeckung der Pultunterkonstruktion oder entsprechender Verkleidung eine fachgerechte Befestigung der Universal-Pultziegel. Diese werden mit je 1 Firstklammer und 1 Schraube, Einschraubtiefe mind. 24 mm, in der Pultlatte befestigt. 2 2

Pultlatte mit geeigneten Schrauben befestigen. Mindesteinschraubtiefe von 24 mm beachten. Pultanfänger aufsetzen, mit Firstklammer und Schraube montieren. Den Anfänger zusätzlich mit einer Spenglerschraube durch das vorgestanzte Loch befestigen. 4 8 MetallRoll/Figaroll/Figaroll Plus aus rollen und anheften. Hinweis Bei dem vollkeramischen Firstsystem mit Firstanschlussziegeln für Hainstädter Rubin 11V und Rubin 13V kann das Firstband entfallen. Pultanfänger und Pultender sind werkseitig zusätzlich zur Abschlussmuschel mit einer Funk tionsscheibe (siehe Pfeil) versehen, um die Öffnung im Bereich der Unterkonstruktion des Ortganges abzudecken. Eventuell muss die vorgestanzte Sollbruchstelle an den Firstanschlussortgängen ausgeklinkt werden. 5 9 Das Firstband je nach konstruktiven Gegebenheiten halbieren. Pultlänge einteilen, dabei die Decklänge des Pultenders beachten! Universal-Pultziegel aufsetzen, mit Firstklammern und Schrauben, Einschraubtiefe mind. 24 mm, befestigen. Dabei kann die Decklänge des einzelnen Pultziegels mit dem Langloch der Firstklammer um ca. 10 mm variiert werden. 6 7 Schutzstreifen abziehen, MetallRoll bzw. Figaroll oder Figaroll Plus auf die Firstanschlussziegel kleben (siehe Abb.). Bei der Verwendung von Flächenziegeln MetallRoll bzw. Figaroll oder Figaroll Plus an die Profilierung anformen und aufkleben (ohne Abb.). Zum Kleben müssen die Dachziegel trocken und staubfrei sein. 10 11 Pultender ebenfalls zu sätzlich mit einer Spenglerschraube durch das vorgestanzte Loch befestigen. 3

Pulteindeckung mit Universal-Pultziegel (3 Stück/m) in Verbindung mit Firstanschlussziegeln und MetallRoll. Ansicht des verlegten Universal-Pultsystems von der Rückseite. 12 13 4

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Rehfelde Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Petershagen Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Heyrothsberge Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Monheim Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 336 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Östringen Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 8366234 F 09132 8366236 Idstedt Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 49 Braas Kundenservice Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: kundenservice@monier.com Monier Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@monier.com www.facebook.com/braasdeutschland