ALTBURG. Sitzung des Ortschaftsrats Altburg. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Jugendfeuerwehr. 5. Altburger Adventskalenderweg 2005

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Advents- und Weihnachtstermine

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Gottesdienste am Sonntag

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Nr. 22/2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gottesdienstordnung vom bis

Gesellschaftstanz - Berichte

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Advent und Weihnachten

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Angebote für Frauen 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gabriel für Kinder und Eltern

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

SENIORENPROGRAMM 2017


Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Hallo, sehr geehrte Leser der

ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Erscheinungsweise für das Amtsblatt zum Jahresende. Bericht von der Ortschaftsratssitzung.


Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Nr Dezember 2005

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

SENIORENPROGRAMM 2016

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Gottesdienste. Vorbereitung

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Seelsorgeeinheit Altshausen

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Transkript:

ALTBURG Sitzung des Ortschaftsrats Altburg Am kommenden Mittwoch, 07. Dezember 2005 um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Altburg eine öffentliche Sitzung statt, zu der freundlich eingeladen wird. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeitägen (Erschließungsbeitragssatzung) 3. Neufestsetzung der Wasserentgelte zum 01.01.2006 4. Bausachen 5. Anfragen und Anträge Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg "Bescherung" ist erst Heiligabend! Die Freiwillige Feuerwehr rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen. Wir bitten Sie dringend um Beachtung folgender Tipps: - Keinen trockenen Adventskranz verwenden. - Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden. - Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden. - Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen. Kerzen immer von "hinten nach vorne" anbrennen, von "vorne nach hinten" löschen und nie über brennende Kerzen greifen. - Angebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln. - Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort aufbewahren. - Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen. Feuerwehrübung Wir treffen uns zur diesjährigen Jahresabschlussübung am Samstag, den 3.12. um 19.30 Uhr im Gerätehaus in Altburg. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Achim Nonnenmann Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr Am Dienstag, 6.12. findet die Nikolausfeier in Holzbronn statt. Beginn: 18 Uhr. 5. Altburger Adventskalenderweg 2005 Die Termine der kommenden Woche, Fensteröffnung jeweils um 18.00 Uhr: Fr. 02.12. Fam. Dreher, Martin-Luther-Str. 10 Sa. 03.12. Fam. A. + W. Weber, Martin-Luther-Str. 4 So. 04.12. Kinderkirche, ev. Gemeindehaus, Martin-Luther- Str. 2 Mo. 05.12. Mitarbeiter der Raiffeisenbankfiliale Altburg, Raiffeisenstr. 10 Di. 06.12. Hausgemeinschaft Theodor-Dierlamm-Str. 28 Mi. 07.12. Jugendausschuss TV Altburg, Schwarzwaldhalle Do. 08.12. Kindergarten Speßhardter Straße Fr. 09.12. Grundschule Altburg mit Adventsbasar ab 17.00 Uhr (Fensteröffnung 18.00 Uhr) 20

Grundschule Altburg Am 21.12.2005 feiert die Grundschule Altburg in der Martinskirche in Altburg einen Weihnachtsgottesdienst. Der Schulchor wird mit seiner Darbietung diese Feier festlich gestalten. Dazu laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Liebe Eltern, liebe Altburger, die Grundschule Altburg nimmt auch in diesem Jahr am Adventsweg teil. Am Freitag, den 09. Dezember 2005 wird das neunte Fensterchen um 18.00 Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Schulhaus findet ab 17.00 Uhr ein großer Weihnachtsbasar statt. Hier bieten alle Grundschulklassen eine Menge schöner Weihnachtsbasteleien an. Sie wurden in den letzten Wochen von Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam hergestellt. Der Förderverein sorgt mit Glühwein, Früchtepunsch und heißen Würstchen wieder für das leibliche Wohl. Bitte für Getränke eigene Becher mitbringen! In diesem Jahr wird das Fensterchen neben der Eingangstür zum Neubau geöffnet. Der Chor umrahmt dieses Ereignis musikalisch. Die Grundschule Altburg freut sich auf zahlreichen Besuch. Abfalltermine Dienstag, 06.12.: Glasabfuhr Donnerstag, 08.12.: Hausmüllabfuhr Freitag, 09.12.: Papierzufuhr Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 05.12. wird Herr Robert Bauer, Rohrbrunnenstr. 8, Altburg, 77 Jahre alt. Zu verschenken 1Bügelbrett mit Station. Tel. 07051 5611 1 Satz Winterreifen (Fulda) 165/80 R 14 mit Stahlfelgen. Tel. 07051 962593 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltung nimmt schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Öffnungszeiten: Dienstag 16.30-18.30 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Evang. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, 75365 Calw-Altburg Pfarrer Klaus Sindlinger, Telefon 07051 50185, Fax 07051 51720 Vikar: Cornelius Kuttler, Hausackerweg 3, 75365 Calw-Spindlershof, Telefon 07051 937338 Sonntag, 4.12. - 2. Advent 9 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger). Mitwirkung des Gitarrenkurses. Anschließend laden wir die Gemeinde zum Kirchenkaffee ein! Kein Kindergottesdienst, abends um 18 Uhr Adventsfensteröffnung beim Gemeindehaus - gestaltet durch die Kinderkirche. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche Oberreichenbach (Pfarrer Sindlinger) Montag, 5.12. 8.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus - "Wir feiern Advent" - bringt bitte etwas Gebäck mit. 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden um 19.30 Uhr zum Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit zur Vorbereitung auf Weihnachten geworden. Es eröffnet die Möglichkeit über Konfessionsgrenzen hinweg, in der Familie, mit Freunden und Nachbarn, in Gruppen und Kreisen zusammen zu kommen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Faltblätter zur Gestaltung dieses Hausgebets können nach dem Gottesdienst im 2. Advent mitgenommen werden oder im Pfarramt abgeholt werden. 20 Uhr Offene Chorproben des Kirchenchors (siehe unten) Dienstag, 6.12. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus - Thema: "Nikolaus" 19-19.30 Uhr Abendgebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung in der Martinskirche 19.30 Uhr Bibelkurs "Gottes Spuren entdecken" im Gemeindehaus Mittwoch, 7.12. 20.15 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus - "Adventfeier" Donnerstag, 8.12. 16.30-17.30 Uhr Probe für das Krippenspiel im Gemeindehaus 19-21 Uhr Café Luna - "Nikolaus" Adventsbazar - Adventsnachmittag Am vergangenen Freitag fand der Adventsbazar und am Sonntag der Adventsnachmittag im Gemeindehaus statt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die der Einladung gefolgt sind und an all diejenigen, die etwas gekauft haben. Ganz besonders danken möchten wir denen, die einen Kuchen oder sonst was gespendet haben und allen Helfern, die für die gelungenen Veranstaltungen gesorgt haben. Vorankündigung: Der Meditative Tanzabend im Advent findet am Mittwoch, 14.12. um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt mit Tänzen aus dem Weihnachtsoratorium von Bach. Der Mitarbeiterabend für die kirchl. Mitarbeiter findet am Freitag, 16.12. um 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Brot für die Welt-Kalender Ab sofort können Brot für die Welt-Kalender für 2006 im Pfarramt zum Preis von 10,50 E erworben werden. Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag im Advent findet nicht wie angekündigt am 8.12., sondern am Donnerstag, 15.12. statt, mit einer Aufführung des Schulchors der Grundschule Altburg. Chorprojekt zu Weihnachten 2005 Der Ev. Kirchenchor unter der Leitung von Rose Reich lädt zum offenen Weihnachtsliedersingen an den kommenden Montagen, 5., 12., 19.12. um 20 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Altburg ein. Auf dem Programm stehen alte und neue Weihnachtslieder, auch zwei englische Gospels sind dabei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Mann und jede Frau ist herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Sie! Zur Aufführung bringen wir die Stücke am Hl. Abend Gottesdienst, 24.12. um 16 Uhr in der Martinskirche Altburg. 21

Winterfreizeiten des Evang. Jugendwerks in den Weihnachtsferien Noch hat es für folgende Ski- und Snowboardfreizeiten vom Ev. Jugendwerk Bezirk Calw freie Plätze: - Ebnat-Kappel, 30.12.05-6.1.06, für 10-13-Jährige - Savognin, 3.-7-1-06, ab 16 Jahre weitere Infos im Evang. Jugendwerk Calw unter der Telefonnummer 07051 12435 Posaunenchor Altburg n.e.v. Donnerstag, 08.12.05, 19.45 Uhr Chorprobe Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, 75365 Calw-Altburg Infos: Liebenzeller Gemeinschaft: Thomas Trommer, Tel. 07051 59457 EC-Jugendarbeit: Torsten Kleemann, Tel. 07051 58170 oder unter www.ec-altburg.de/torsten@ec-altburg.de Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, 4.12. 10.30 Uhr Gottesdienst (Micael Eckstein) Parallel dazu Kinderprogramm Mittwoch, 7.12. 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Am 17. und 18.12. ist im Gemeindezentrum Weihnachtsbaum- Verkauf. Neukirchner Kalender, Konstanzer Kalender sowie Losungen und Lichtstrahlen sind noch bis Mitte Dezember erhältlich bei: Marianne Bertsch, Schwarzwaldstr. 56, Altburg, Tel. 5491 Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Aktive Im ersten Rückrundenspiel in Gültlingen am zweiten Adventssonntag, 4.12., sollte dringend gepunktet werden, egal wie! Da man dazu alle Kräfte mobilisieren muss, sollten auch die angeschlagenen Spieler auf die Zähne beißen, um der Mannschaft zu helfen. Anstoß ist um 14.30 Uhr. FCA-Jugend Wegen der Schneefälle wurden alle Spiele abgesagt Das nächste Spiel: Samstag, 3.12.: B: TSV Altensteig - SG FCA/TZ 14.30 Uhr Weihnachtsfeier E- und F-Jugend Am Sonntag, 4.12., findet ab 14.30 Uhr im Clubhaus die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wie immer sind dazu nicht nur die Spieler, sondern natürlich auch ihre Familien herzlich eingeladen, um dieses Jahr in feierlicher und gemütlicher Runde ausklingen zu lassen! Mallorca-Trip für Schnellentschlossene Im nächsten Jahr ist vom 10. bis 14.6. wieder ein Kurztrip nach Mallorca geplant. Im Preis sind vier Übernachtungen und Halbpension in einem 3-Sterne-Hotel enthalten. Anmeldung nur durch Zahlung des gesamten Betrages von EURO 365 bis spätestens Donnerstag, 8.12., bei Armin Kober! Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Unser Kunstmarkt in der Schwarzwaldhalle war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, möchten wir ganz herzlich danken, insbesondere den Helfern bei der Bewirtung und beim Rahmenprogramm, den Kuchenspendern, den Ausstellern und den zahlreichen Besuchern aus nah und fern. Der letzte Montagstreff in diesem Jahr findet am 5.12. um 20.30 Uhr statt. Dazu eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins. Hundefreunde Nordschwarzwald e.v. Wollen Sie auch, dass die Nachbarn von Ihrem Vierbeiner sagen "der folgt ja irre!" Dann kommen Sie zu uns. Bei der Erziehung Ihres Hundes sind wir Ihnen gerne behilflich. Unsere geschulten Übungsleiter leiten Sie hierzu nach den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung an. Bitte beachten Sie unsere geänderten Übungszeiten: Samstags ab 15 Uhr Grundausbildung/Anfänger und Welpenspielgruppe 15.30 Uhr Grundausbildung/Fortgeschrittene 16.30 Uhr Standardausbildung, Turnierhundesport, Agility-Grundkurs 17 Uhr freies Training für die Begleithundeprüfung und den Team-Test Sonntags ist von 9 bis 11.30 Uhr Agility für Fortgeschrittene nur nach vorheriger Absprache. Das Training auf dem Übungsgelände beim Sportplatz in Calw- Altburg findet bei jeder Witterung statt. Kommen Sie zu uns, machen Sie mit, wir sind für alle Hundehalter da. Die Aktiven präsentieren sich in ihren neuen Freizeitanzügen, die mit der dankenswerten Unterstützung von Walter Rentschler und Thomas Weil angeschafft werden konnten! Bezirksliga: Spvgg. Holzgerlingen - 1. FC Altburg 6:1 Erneut unter die Räder kam die erste Mannschaft zum Ende der Vorrunde in Holzgerlingen und näherte sich immer mehr der Abstiegszone. Daher sehnt man sich die Winterpause in der Hoffnung herbei, dass die Verletzten im neuen Jahr wieder zur Verfügung stehen. Den Ehrentreffer erzielte Armin Kober, der zuvor leider einen Strafstoß vergab. Kleintierzuchtverein und Vogelfreunde Calw u. Umgebung e.v. Kleintierzuchtverein u. Vogelfreunde Calw Z 21 u. Umgebung e.v. Der Kleintierzuchtverein und die Vogelfreunde des Z 21 Calw möchten sich bei den Einwohnern von Altburg und Umgebung für den Besuch bei ihrer Lokalschau auf das Herzlichste bedanken. Unser ganz besonderer Dank gilt der Gartengestaltung Fink für das schöne Ausschmücken im Eingangsbereich der Schwarzwaldhalle. Die Vorstandschaft 22

Musikverein Trachtenkapelle Altburg Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Walking und Nordic Walking Termine: montags 9 Uhr und 18.45 Uhr, mittwochs 18.45 Uhr, donnerstags 9.00 Uhr, samstags 14.30 Uhr Lauftermine: montags nach Absprache, mittwochs 18.45 Uhr, samstags 14.30 Uhr Kontaktadresse: Georg Stoll 07051/50802 3. Kollbachtal - Berglauf - Berglauf-Kreismeisterschaft Organisator Michael Nothacker durfte sich über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Den 87 Läufern bot sich, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, ein winterliches Kollbachtal. Florian Dunst und Thomas Göpfert führten das Feld zunächst gemeinsam an. Doch schon bei Kilometer 2 konnte sich Florian absetzten und den Sieg mit über einer Minute Vorsprung, sicher nach Hause laufen. Seine Zeit über die 6 Kilometer, und vor allem 330 Höhenmeter, betrug 23:33! Auch Reinhard Laule bewies mit einer guten Zeit von 29:51, seine gute Form. Dahinter folgten Uwe Dunst mit 30:15 und Helmut Rentschler mit 31:27. Schnellste Altburger Dame war Ulla Rosenfelder. Mit der Zeit von 37:19 belegte sie den 3. Rang der W 45. Denselben Rang in der W 40 erreichte Rose Pfrommer mit 39:12 gefolgt von Heidi Dunst in 39:18. Als Teilnehmerin aller 8 Läufe erhielt Rose Pfrommer ein extra Präsent. Siegerehrung des Alb-Nagold-Enz-Cups 2005 Altburger Läufer erzielten folgende Platzierungen: M 40 6. Reinhard Laule 11. Walter Stoll 12. Thomas Schaible M 45 4. Uwe Keppler 9. Horst Rosenfelder W 40 4. Rose Pfrommer 6. Ute Schaible W 45 3. Ulla Rosenfelder W 55 1. Elke Jerger Schwarzwaldverein Altburg Am 4.12. macht der Schwarzwaldverein Altburg bei hoffentlich schönem winterlichem Wetter eine kleine Wanderung von Altburg über Alzenberg nach Oberriedt, wo eine gemütliche Einkehr vorbereitet ist. Treffpunkt: 14 Uhr Bushaltestelle "Lamm". Die Wanderzeit beträgt ca. 1 1/2 Std. Wanderführer: A. Petrat Gäste sind herzlich willkommen! Trachtengruppe Altburg Am Samstag, den 3.12. findet die diesjährige Weihnachtsfeier der Trachtengruppe Altburg statt. Diese beginnt um 16.30 Uhr im Gasthaus Wiesental in Speßhardt. Die Kinder und Jugendlichen haben ein Weihnachtsstück eingeübt, außerdem wird der Nikolaus erwartet. Die Trachtengruppe Altburg freut sich auf viele Besucher. Die Proben für die Kinder- und Jugendgruppe beginnen wieder am Donnerstag, den 12.1.06 zu den bekannten Zeiten. Musikverein Trachtenkapelle Altburg Am Sonntag findet die traditionelle Weihnachtsfeier der Jugendkapelle Altburg statt. Hierzu sind nicht nur die Eltern, Verwandten und Freunde der jungen Musikerinnen und Musiker eingeladen. Es soll ein stimmungsvoller Adventnachmittag mit einem bunten Show- und Unterhaltungsprogramm für die Bevölkerung sein. Seit Wochen bereiten sich die Kinder und Jugendlichen auf ihren Auftritt vor. Die Jugendkapelle umrahmt die Weihnachtsfeier musikalisch. Für Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich geschmückten Halle ist gesorgt. Der Nikolaus hat sein Kommen bereits fest zugesagt und wird für alle Kinder in der Halle ein kleines Geschenk in seinem Sack haben. Tischtennis Altburg e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Nachwuchscup: TT Altburg II - TTF Althengstett 2:6 Cory Völmle, Nora Wehner Kreisklasse C Jungen: TT Altburg IV - TV Calmbach II 6:0 Andre Santos, Max Berkemer, Lukas Ganzhorn, Kai Rentschler, Santos/Rentschler, Berkemer/Stefan Ertl Kreisklasse B Jungen: TT Altburg III - TTF Althengstett IV 6:0 Daniel Walz, Max Hering, Steffen Klink, Andre Santos, Walz/Hering, Klink/Santos 23

Bezirksklasse Jungen: TT Altburg I - TV Dornstetten II 6:0 Matthias Baumgärtner, Stefan Pfrommer, Michael Baumgärtner, Alexander Friederich, Matthias Baumgärtner/Friederich, Michael Baumgärtner/Pfrommer Kreisklasse C Enz: TT Altburg IV - TSV Wildbad II 1:9 Berndt Greiner Kreisklasse A Calw: TT Altburg III - TTF Althengstett III 9:3 Markus Schaible (2), Wolfgang Großmann, Tomas Fenchel (2), Hubert Pfender, Wolfgang Weber, Großmann/Fenchel, Dirk Horn/ Pfender Kreisliga Calw: TT Altburg II - TV Neuenbürg I 9:6 Markus Schwander (2), Peter Berkemer, Yorck Zakowski, Bernd Holzäpfel, Markus Schaible (2), Schwander/Schaible, Berkemer/Zakowski Bezirksklasse: TT Altburg I - TTF Althengstett I 1:9 Emil Morof Im vergangenen Jahr hat TT Altburg I die Punkte noch in der Bezirksliga gesammelt, jetzt droht sogar der freie Fall in die Kreisliga. Mit 4:10 Zählern liegt die Altburger Erste gegenwärtig auf dem vorletzten Platz in der Bezirksklasse. Gegen das zweifellos starke Team aus Althengstett hatte TT Altburg I keine Chance. Richtig gut drauf war am vergangenen Samstag TT Altburg II beim 9:6 gegen den Dauerrivalen TV Neuenbürg. Es war das vorletzte Spiel der Hinrunde in der Kreisliga. Zum Abschluss geht es am Samstag nach Stammheim, wo die Trauben für die Altburger sehr hoch hängen. Am Sonntag, 11.12. ist in der Schwarzwaldhalle Weihnachtsfeier mit Jahresabschluss. Ab 15 Uhr ist buntes Programm. Angesagt hat sich der Nikolaus, ein Zauberer wird vor Ort sein, zudem gibt es Musikalisches, dargeboten von Jugendspielern von TT Altburg. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, am Abend einwarmes Essen. Mitglieder und Freunde von TT Altburg sind eingeladen. Am Samstag, 3.12. steht der letzte Spieltag 2005 auf dem Programm: Kreisklasse B Jungen: VfL Stammheim -TT Altburg III 13 Uhr Bezirksklasse Jungen: TTC Mühringen - TT Altburg I 14 Uhr Kreisliga Calw: VfL Stammheim I - TT Altburg II 19 Uhr Bezirksklasse: CVJM Grüntal - TT Altburg 18 Uhr Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontaktadresse: Lothar Keck, Schwarzwaldstr. 87, 75365 Calw-Altburg Tel. 07051 966317, Fax 07051 966312 E-Mail: info@tvaltburg.de Internet: www.tvaltburg.de Information zur Sportgala 2006 Der TV Altburg veranstaltet am 21.1.06 eine Sportgala mit Showgruppen der Extraklasse! Kartenvorverkauf beginnt ab 10.12. bei folgenden Vorverkaufsstellen: Elektro Roller, Altburg; Getränke Pfrommer, Altburg oder bei Lothar Keck, Tel. 07051 966317 Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 12 E. Altburger Adventskalenderweg Der TVA beteiligt sich am Adventskalenderweg. Am 7.12. ab 18 Uhr bieten Jugendausschuss und Freunde Punsch und Lebkuchen an. Das Fenster ist in der Schwarzwaldhalle. Zu diesem vorweihnachtlichen Beisammensein sind alle herzlich eingeladen. Arbeitsdienst Zur Vorbereitung unserer Kinderweihnachtsfeier treffen wir uns am Samstag, 10.12. um 9 Uhr zum Hallenaufbau. Kuchenspenden Unser Kuchenbüffet können Sie mit einer Kuchenspende bereichern oder durch Ihre Mithilfe bei der Bewirtung unserer Kinderweihnachtsfeier zum guten Gelingen beitragen. Wer uns durch seine Mithilfe unterstützen möchte, sollte sich mit Frau Antje Bley, Brühlweg 4/1, Tel. 07051 51740 in Verbindung setzen. Einladung zur Kinderweihnachtsfeier am Samstag, 10. Dezember 2005 in der Schwarzwaldhalle Altburg Beginn: 14.30 Uhr Unter dem Motto "Gestern - Heute - Morgen" laden unsere Kinder- und Jugendgruppen Sie herzlichst zu einem bunten, erlebnisreichen Sport- und Spaßprogramm ein. Auf Ihr Kommen freut sich der Turnverein Altburg ALZENBERG Informationsabend des Alzenberger Stadtteilbeirates Auf Einladung des Alzenberger Stadtteilbeirates konnten am 15.11.2005 30 Alzenberger Bürgerinnen und Bürger im Rössle begrüßt werden. Zuerst fasste die Heike Thomas die Ergebnisse der ersten Stadtteilbeiratssitzung vom 25.07.2005 zusammen und informierte über den derzeitigen Sachstand. Anschließend brachten die Zuhörer Punkte vor, wo ihnen der Schuh drückt. Auf Unverständnis stößt die Verzögerung beim Bau der Ortszufahrt als Ersatz des Länderwegs. Ebenso wurde die Vorfahrtsregelung vom Schulzengässle zum Hummelbergweg angesprochen. Hier wurde vom Stadtteilbeirat berichtet, dass dies ebenfalls bei der ersten Sitzung am 25.07.2005 Thema war, die Stadt jedoch insbesondere zum Schutz für spielende Kinder von einer Änderung der Vorfahrtsregelung absieht. Angesprochen wurde ebenfalls der Zustand des Fußweges vom Friedhof bis zum Anschluss des Hummelbergweges. Bemängelt wurden auch die Festlegungen des Abfallwirtschaftsbetriebes zum Standort der Mülleimer bei den Leerungen. In einigen Straßen müssen die Mülleimer auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf fremden privaten Grundstücken bereitgestellt werden. Weiter wurde vorgeschlagen bei dem Spielgerät "Drehteller" beim Waldspielplatz Haltegriffe anzubringen, da die Gefahr besteht, dass kleinere Kinder bei entsprechender Drehgeschwindigkeit von dem Teller geschleudert werden. Großen Raum in der Diskussion nahm der Punkt, Erhalt des alten Rathauses, ein. Die Alzenberger favorisieren vehement den Erhalt des alten Rathauses. Das alte Rathaus ist neben dem Kindergarten das einzige öffentliche Gebäude in Alzenberg und wird bereits heute von verschiedenen Gruppen und Vereinen genutzt. Hier ist insbesondere im Bereich der Jugendarbeit eine Erweiterung der Nutzung denkbar. In dem Gespräch wurde die Notwendigkeit einer öffentlichen Einrichtung für Alzenberger Bürger zum Ausdruck gebracht. Zum Abschluss wurde der Wunsch geäußert, in Zukunft weitere Informationsveranstaltungen des Stadtteilbeirats anzubieten. Abfalltermine Dienstag, 06.12., Glas Donnerstag, 08.12., Hausmüll Freitag, 09.12., Papier 24

Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Calw-Kernstadt HEUMADEN 2. Sonntag im Advent Sonntag, 4. Dezember 10 Uhr Gottesdienst (Pfr in. Eipper) 10 Uhr Kindergottesdienst gleich im Gemeindehaus Das Gottesdienstopfer ist für die Gesamtkirchengemeinde bestimmt. Montag, 5. Dezember 14.30 Uhr Seniorenadventsfeier Donnerstag, 8. Dezember 19 Uhr Adventsfeier für Frauenkreis und Gemeindedienst Katholische Kirchengemeinde Calw Nähere Informationen unter Calw-Kernstadt. Jesus-Zentrum Abfalltermine Montag, 05.12., Papier Donnerstag, 08.12., Hausmüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 06.12. wird Erich Filp, Heinz-Schnaufer-Straße 13, 71 Jahre alt, am 06.12. wird Franz Nothelfer, Breite Heerstraße 17, 85 Jahre alt, am 06.12. wird Helena Wolpert, Bozener Straße 46, 81 Jahre alt, am 07.12. wird Charlotte Weigelt, Heinz-Schnaufer-Straße 38, 76 Jahre alt. Zu verschenken Couchgarnitur, Einzelelemente und Tisch, alles in sehr gutem Zustand. Tel.: 07051 12714 Heumadenschule GHS mit Werkrealschule Großer Adventsbasar Heumadenschule GHS mit Werkrealschule am 3.12.05, 14-17 Uhr alte Turnhalle Heumaden Kommen Sie zu uns wir freuen uns auf Eltern und Gäste. Der Förderverein Heumadenschule mit Bewirtung Kirchliche Nachrichten Versöhnungskirchengemeinde Ev. Pfarramt IV, Pfarrer Stratmann Wielandstr. 12, Tel: 3477 www.calw-evangelisch.de Pfarramt.Calw-Heumaden.Versoehnungskirche@elk-wue.de Pfarramtssekretärin: Jutta Triefenbach Bürostunden des Pfarramtes: Mi.-Fr. 9-12 Uhr Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str. 1, Tel. 07051 9352727 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag 02.12. 9.30 Uhr Advents-Frauenfrühstück im Jesus-Zentrum Sonntag 04.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Mittwoch 07.12. 20 Uhr Bibelabend im Jesus-Zentrum 20 Uhr Hauskreise (nähere Infos siehe unten) Bürozeiten: mittwochs: 9-12 Uhr donnerstags: 14-17 Uhr Tel.: 07051 9352727 Weitere Infos rund ums Jesus-Zentrum finden Sie jetzt auch im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26 www.nak-calw.de Gottesdienstzeiten und Gruppenzeiten unter Neuapostolische Kirche Calw - Kernstadt. Süddeutsche Gemeinschaft (SV) und EC-Jugend Heumaden Kontakt: Gemeinschaftspastor Thorsten Schweizer, Tel. 07051 20250, E-Mail: thorsten.schweizer@sv-web.de Montag, 05.12.: 19:30 Uhr Bibelstunde Vorankündigung: Herzliche Einladung am Sonntag, 11.12. um 14.30 Uhr zur Weihnachtsfeier! Nähere Infos zu EC-Kinderstunde, EC-Mädchenjungschar und EC- Bubenjungschar erhalten Sie sowohl beim Gemeinschaftspastor (siehe oben) als auch unter www.sv-ec.de/calw. Gottesdienst sowie EC-Teens- und Jugendkreis: siehe Kernstadt. 25

HIRSAU Veranstaltungskalender der Hirsauer Vereine 2006 Datum Uhrzeit Verein Veranstaltung Ort 06.01. 14.00 VfR Binokelturnier Sportheim 14.01. 19.00 Feuerwehr Hauptversammlung Altburg 14.01. 17.00 Uhr Schwarzwaldverein Hauptversammlung Anker 28.01. 19.30 Uhr Liederkranz Hauptversammlung Kloster Hotel 24. od. 27.02. 15.00 Uhr TSV Kinderfasching Ev. Gemeindehaus 04.03. TSV Sikausfahrt 18.03. 19.30 Uhr VfR Familienabend Sportheim 31.03. 20.00 Uhr Harmonikaverein Hauptversammlung Kleintierzüchterheim 01.04. 20.00 Uhr Kleintierzüchter Hauptversammlung Kleintierzüchterheim 14.04. 20.00 Uhr TSV (Abt. Handball) Abteilungsversammlung Löwen 30.04. 18.00 Uhr Feuerwehr Maibaumstellen Aureliusplatz 01.05. Alle Vereine Maiwanderung 01.05. Feuerwehr Maihocketse Aureliusplatz 25.-28.05. VfR Jugendturnier Sportplatz 02.-05.06. TSV Pfingstturnier Sportplatz 09.06. 20.00 VfR Hauptversammlung Sportheim 25.06. od. 02.07. TSV Minijugenspielfest Sportplatz 16.07. Schwarzwaldverein Sternwanderung n. Deckenpfronn 17.-20.07. Schwarzwaldverein Jahresausflug 03.09. Liederkranz Jahresausflug 25.+26.11. Kleintierzüchter Lokalschau Hasenheim 26.11. Totensonntag Liederkranz Friedhof 02.12. 20.00 Feuerwehr Abteilungsversammlung Löwen 09.12. 18.00 Singen unterm Weihnachtsbaum Aureliusplatz 16.12. Adventfeier Liederkranz 28.12. Schwarzwaldverein Winterfeier Finsterbrünnele gebrannt. Thomas Zizmann, Bezirksschornsteinfegermeister, Rosenstr. 4, Calw- Stammheim, Tel.: 30 97 0 Fax: 77 98 4 Abfalltermine Am Donnerstag, 08. Dezember wird der Hausmüll abgeholt. Am Donnerstag, 08. Dezember wird in Hirsau und Ernstmühl das Papier abgeholt. Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Selbstverständlich sollte im letzten CALWjournal nicht nur ein Bild der Instandsetzung durch den Schwarzwaldverein und Mitarbeiter des Servicebetriebes gezeigt werden, sondern auch ein Bild nach der Fertigstellung des Finsterbrünneles. Frau Marie Keck, Ernstmühler Weg 14, feiert am 06.12. ihren 80. Geburtstag. Frau Gretel Volz, Calwer Str. 18, feiert am 08.12. ihren 76. Geburtstag. Fundamt Schornsteinreinigung Der Schornsteinfeger kommt am Dienstag, den 06. Dezember nach Hirsau. Schornsteine, die der zweimaligen und dreimaligen Kehrung im Jahr unterliegen, werden gefegt und wenn nötig aus- 1 Fahrrad Die Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung bei der Ortsverwaltung Hirsau abgeholt werden. 26

Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel. 07051 9675-16 Öffnungszeiten: Montags 16.00-18.00 Uhr Donnerstags 14.00-16.00 Uhr Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz, Telefon 07051 6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Dienstag bis Freitag und Samstag Montag Ruhetag Termine nach Vereinbarung Sauna: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau-Ernstmühl 8.00-12.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 8.30-18.00 Uhr 13.00-21.00 Uhr Damen 14.00-20.00 Uhr Herren 14.00-21.00 Uhr Damen 10.00-18.00 Uhr Herren Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 www.ev-kirche-hirsau.de Pfarrerin Claudia Trauthig und Pfarrer Dr. Howard Perry-Trauthig Klosterhof 17, Tel. 58370, Fax 969083, E-Mail: Pfarramt.Hirsau@elk-wue.de Bürostunden im Pfarramt : Dienstag und Freitag 10-12 Uhr Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Freitag, 2. Dezember 2005 19.30 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Wandelhalle der Klinik Dr. Römer (Pfarrer Dr. Perry-Trauthig) 2. Sonntag im Advent, 4. Dezember 2005 Predigttext: Jesaja 63,15-19 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier d. Hl. Taufe von Christoph Gabriel Hindennach und Daniel Benedikt Hindennach in der Marienkapelle Hirsau - Pfarrerin Claudia Trauthig- 10.00 Uhr Kinderkirche in Ernstmühl, bei Miklitz, Schulweg 13, Einteilung der Rollen zum Krippenspiel Ökumenische Kinderkirche in Hirsau feiern wir wieder am 3. Advent, dem 11. Dezember im Gemeindehaus. Bis dahin, liebe Kinder, übt bitte zuhause fleißig euren Text für das Krippenspiel. Montag, 5. Dezember 2005 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Der Ökumenische Frauentreff lädt ins Gemeindehaus ein. Dazu gibt es ein Faltblatt, herausgegeben vom Ev. Oberkirchenrat Stuttgart und dem Bischöflichen Ordinariat Rottenburg, das wir als Vorlage für unser Gebet verwenden werden. Für viele ist es inzwischen zu einem festen Brauch in den Tagen vor Weihnachten geworden. Die adventlich geschmückten Tische helfen, sich einzustimmen und gemeinsam zu feiern. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Tee und Gebäck. Vielleicht haben Sie schon gebacken und bringen ein "Versucherle" mit? Donnerstag, 8. Dezember 2005 14.30 Uhr Ökumenischer geselliger Nachmittag zur Weihnachtszeit im Gemeindehaus Herzliche Einladung an alle, besonders die Älteren der Gemeinde. Wie in jedem Advent gibt es auch eine Überraschung zum Mitnachhausenehmen für alle Besucherinnen und Besucher. Kaffee und Kuchen spendet die Ortsverwaltung Unsere Grundschulkinder wirken bei der Programmgestaltung mit. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein Singspiel u.a. Freitag, 9. Dezember 2005 20.00 Uhr Stunde der Orgelmusik im Advent in St. Aurelius Bitte merken Sie vor: Adventsandacht in der Marienkapelle am Freitag, 16. Dezember 19.30 Uhr mit Pater Morand. Evangelisches Klinikpfarramt - Katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Sonntag, 4. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Pfarrer Utz im Foyer des 1. Stockes im Zentralbau Es musiziert der Posaunenchor Ottenbronn. Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Stunde der Orgelmusik zum Advent in St. Aurelius Orgelmusik zum Advent erklingt bei der nächsten "Stunde der Orgelmusik", die am Freitag, dem 9. Dezember, 20 Uhr, in der Hirsauer Sankt Aurelius stattfindet. Der katholische Bezirkskantor Karl Echle aus Freudenstadt, seit Jahresfrist nicht nur für das Dekanat Freudenstadt, sondern auch für das Dekanat Calw zuständig, wird sich bei dieser Gelegenheit an der Rohlf-Orgel der Aureliuskirche als Orgelspieler vorstellen. Zwei adventliche Themen hat er sich für dieses Konzert vorgenommen: zum einen Variationen über den alten Adventshymnus "Nun komm, der Heiden Heiland" von Joh. Seb. Bach und seinen Zeitgenossen Joh. H. Buttstedt und Georg F. Kauffmann und zum andern, anlässlich des Festes ihrer Erwählung (8. Dezember), Marias Lobpreisung, das "Magnificat". Magnificat- und Ave-Maria-Bearbeitungen für Orgel werden von Joh. Speth (1664-1728), von den beiden Romantikern Franz Liszt und Josef Gabriel Rheinberger und wiederum von Bach zu hören sein. Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr.5, 75378 Bad Liebenzell Tel. 07052 2610, Fax 07052 4570, L= St. Lioba, Bad Liebenzell, A= St. Aurelius, Hirsau, Gem.Z.= Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem. Raum= Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau, E-Mail: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de Freitag, 02.12. 9 Uhr Eucharistiefeier / L 19.30 Uhr Ökum. Adventsandacht, Klinik Dr. Römer Hirsau Samstag, 03.12. 17.30 Uhr Eucharistiefeier / L Sonntag, 04.12., 2. Adventssonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier / A 11 Uhr Eucharistiefeier für Jung und Alt/ L anschl. Essen-Teilen Gem.Z. 14.30 Uhr Großer ökum. adventlicher Seniorennachmittag, ev. Gemeindehaus Bad Liebenzell Montag, 05.12. 9.45 Uhr Tanz und Bewegung, Gem.Z. 19.30 Ökum. Hausgebet im Advent, St. Lioba, anschl. gemütliches Beisammensein, Gem.Z. Dienstag, 06.12. 15 Uhr Eucharistiefeier / L 15.30 Uhr Ökum. Frauenkreis und Verkauf von Produkten aus fairem Handel, Gem.Z. 27

Mittwoch, 07.12. 06.15 Uhr Rorate/ St. Lioba, anschl. gemeinsames Frühstück, Gem.Z. 18.30 Uhr "Die andre halbe Stunde", / A 19.30 Uhr Singkreis, Gem.Z. Donnerstag, 08.12. 19 Uhr Eucharistiefeier / A 20 Uhr Jahresabschluss Fam. Kreis / A Freitag, 09.12. 9 Uhr Eucharistiefeier / L 13 Uhr RG- Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen, Hof St. Lioba Wegen Mitfahrgelegenheit ist Anmeldung erforderlich! 20 Uhr "Stunde der Orgelmusik" Orgelmusik zum Advent mit Bezirkskantor Karl Echle, Freudenstadt / A Die laufenden Gruppen finden zu den gewohnten Zeiten statt. Zellgruppen mit biblischen Themen und persönlichem Austausch Ort und Zeit bitte telefonisch erfragen Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen! --------------------------------------------- Die Annahmestelle für Hilfsgüter in der Calwer Deckenfabrik ist Samstags, 10-13 Uhr geöffnet Alten- und Pflegeheim Haus Nagoldtal Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13, 75365 Calw-Hirsau Telefon 07051 58367 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Samstag 18 Uhr Musikkreis 19 Uhr Jugendstunde Sonntag 10 Uhr Gebetskreis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Fußwaschung 11 Uhr Sonntagsschule ( 4- bis 10-Jährige gehen in ihre Gruppen) Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gegocalw.de Die laufenden Gruppen finden zu den gewohnten Zeiten statt. Liebenzeller Gemeinschaft Liebenzeller Str. 12, Hirsau Prediger: Siegfried Breithaupt, Ottenbronn, Hirsauer Str. 24, Tel.: 2572, Mail: s.breithaupt@lgv-online.de Verantwortlich vor Ort: Traute u. Elfriede Rapp, Pletschenau 5, Tel.: 51550 Zur folgenden Veranstaltung laden wir ein Sonntag, 4.12. 14.30 Uhr, Weihnachtsfeier mit Prediger Siegfried Breithaupt aus Bad Liebenzell Mittwoch, 7.12. 17.30 Uhr, Bibelstunde bei Geschwister Rapp, Pletschenau 5 Kingdom Faith Gemeinde Liebenzeller Str. 51 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051-59543 oder 07081-384225 www.kingdomfaith.de info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe Pastorin: Edeltraud Szillat Samstag, den 3.12. 19 - ca. 21.00 Uhr Gottesdienst Anschließend laden wir Gemeinde und Gäste herzlich in unser Gemeinde-Wohnzimmer ein. Montag, den 5.12. 17.15-18.45 Uhr Mädchentreff Klavier "Klingende Kostbarkeiten" erfreuen Senioren Ein besonderes Konzert mit jungen Preisträgern wurde den Bewohnern des Pflegeheims Haus Nagoldtal in Hirsau dargeboten. Fünf Schüler zwischen 7 und 22 Jahren, gefördert durch den Förderkreis Musikforum Hohenwettersbach e.v. in Karlsruhe, spielten am Klavier wie auch auf der Geige verschiedene Stücke für die Senioren. Zweck des Vereines ist die Pflege anspruchsvoller Musikkultur und die Förderung künstlerischen Talentnachwuchses. In der Konzertreihe "Klingende Kostbarkeiten" finden junge Instrumentalbegabungen Gelegenheit, auch in sozialen Einrichtungen den Zugang zur Welt der Klassik zu vermitteln. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Einladung Am Samstag, den 03.12.05 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Löwen in Hirsau die diesjährige Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Calw, Abteilung Hirsau statt. Hierzu ergeht freundliche Einladung an die Stadt- und Ortschaftsräte, an die Mitglieder der Altersabteilung und an alle ehemaligen Feuerwehrangehörige. Für die aktiven Feuerwehrangehörigen handelt es sich um eine Dienstveranstaltung, zu deren Erscheinen Pflicht ist. Mit kameradschaftlichem Gruß Dirk Stöhr Abt. Kommandant Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Eine kurze Mitteilung an alle Wanderfreunde. Wir haben eine Wanderplanänderung. Wir wandern am 04. Dez. 05 über die Fuchsklinge nach Althengstett. Dort besuchen wir das Weinstüble "Zum Trollinger". Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Hirsau. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Auf kurzem Weg geht es nach der Einkehr wieder zurück nach Hirsau. Am 28. Dez. 05 fällt die Wanderung aus, dafür treffen wir uns aber um 18.00 Uhr im Gasthaus Löwen zu unserer Winterfeier. Wir laden alle Mitglieder hierzu herzlich ein. Es ist ein gemeinsames Essen vorgesehen. Die Vorstandschaft 28

Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Abteilung Tischtennis Hirsau setzt Siegesserie fort Der TSV Hirsau I marschiert in der Kreisklasse A Calw weiter von Sieg zu Sieg. Gegen den vermeintlich stärksten Klassengegner TV Calmbach IV gelang am Samstag ein 9:6-Auswärtserfolg. Der Grundstein zum Erfolg wurde wieder einmal durch gute Leistungen in den Doppeln gelegt - Flämmer/Andrä sowie Seiberth/ Sonnenberg sorgten für eine 2:1 Führung. Anschließend holten Esad Elsässer, Andre Flämmer, Patrick Andrä (2), Michael Sonnenberg und Alex Aksentijevic (2) die Punkte für die Gäste. Damit behalten die Hirsauer den Platz an der Sonne inne und gelten somit als heißester Kandidat für den Aufstieg in die Kreisliga. VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Jugendabteilung Unsere D-Jugend erreichte durch einen zweiten Platz hinter Aidlingen das Weiterkommen bei der Bezirkshallenrunde in Magstadt. Trainer Geiger hatte seine Freude am guten Spiel seiner Jungs, die mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 15:3 diesen Erfolg errangen. Die Ergebnisse: Hirsau/ E - Aidlingen 1:2 Hirsau/ E - Ostelsheim III 6:0 Hirsau/ E - Maichingen II 4:0 Hirsau/ E - Neuhengstett 4:1 Vorschau Das B-Jugendspiel SG Egenhausen/Walddorf - Hirsau/ E wurde abgesagt, es wird, sollte das Wetter es erlauben, am Sa. 3.12. nachgeholt. Die C-Jugend startet in die WfV Hallenrunde am Sa. 3.12. in Maichingen, Beginn 9.30 Uhr HOLZBRONN Bedarfsplanung Kindertageseinrichtungen 2006/07 In Holzbronn können alle Kinder, die einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz haben den Kindergarten besuchen. Im kommenden Kindergartenjahr 2006 kann die Anzahl der Kindergartenplätze auf 25 reduziert werden. Die Stelle der Anerkennungspraktikantin könnte somit ein Jahr lang eingespart werden, allerdings kann sodann im Kindergarten nicht mehr das "Alzenberger Modell" angeboten werden. Nach Erschließung des geplanten Baugebiets "Lauch II" ist mit einer Zunahme der Kinderzahlen zu rechnen, so dass sodann das Personal wieder aufgestockt werden müsste. Durch die vorübergehende Schließung der Kleingruppe im nächsten Jahr können Personalkosten von ca. 19.000 E eingespart werden. Der Ortschaftsrat zeigte in der Aussprache angesichts der schwierigen Haushaltslage der Stadt Verständnis für diese Maßnahme. Er knüpfte allerdings an seine Zustimmung die Erwartung, dass beim späteren Anstieg der Kinderzahlen die Stadtverwaltung auch wiederum kurzfristig reagiert und das notwendige Personal für die Wiedereinrichtung der Kleingruppe bereitstellt. Straßenbenennung im Baugebiet "Lauch II" Das geplante Baugebiet "Lauch II" wird durch eine neue Straße zwischen dem bestehenden Lauchweg und dem Müllergäßle erschlossen. Für diese Straße galt es nun, einen Namen zu finden. Der Ortschaftsrat einigte sich schließlich in Anlehnung an die historische Bezeichnung auf den Namen "Oberes Lauch". Bauangelegenheiten Hier informierte Ortsvorsteher Breitling den Ortschaftsrat über ein seit der letzten Sitzung eingegangenes Baugesuch. Nachdem keine Anfragen vorlagen, fand anschließend eine nichtöffentliche Sitzung statt. Abfalltermine Die Altstofftonne Papier wird in Holzbronn am Montag, 05. Dezember abgefahren. Die Altstofftonne Glas wird in Holzbronn am Donnerstag, 08. Dezember abgefahren. Jubilare Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am 08.12.2005 wird Frau Gertrud Brandt, Talmühle 4, Holzbronn, 70 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn Am Mittwoch, 07. Dezember 2005 um 19.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Holzbronn eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 3. Neufestsetzung der Wasserentgelte auf 1.1.2006 4. Bauangelegenheiten 5. Jahresbericht 2005 6. Anfragen Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn vom 23.11.2005 Bei der Sitzung waren zwei Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Die Ortschaftsräte erhielten als Tischvorlage die Sitzungstermine für das Jahr 2006. Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053/7521 Internet: http://www.ev-kirche-holzbronn.de Pfarrbüro: Unser Pfarramtssekretariat ist für Sie geöffnet immer dienstags von 8-12 Uhr. GOTTESDIENSTE der EV. KIRCHENGEMEINDE HOLZBRONN Sonntag, 4. Dezember 2005-2. Advent 9.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Pfarrer Volker Weiß mit dem Posaunenchor Gechingen 10.00 Uhr Gottesdienst in der Holzbonner Bernhardskirche mit Pfarrer Volker Weiß, einer Gruppe des Musikvereins Stammheim unter der Leitung von Jürgen Bernhardt und der Verabschiedung von Erhard Schwarz aus dem Kirchengemeinderat. 10.00 Uhr Kindergottesdienst: Das Krippenspiel wird eingeübt. Das Gottesdienstopfer ist für die Anliegen unserer Gemeinde wie die Innenrenovierung unserer Kirche 2006 bestimmt. 29

Der Kirchenchor, die Kirchenband, der Konfirmandenunterricht, die Krabbelgruppe und der Kirchengemeinderat treffen sich zu den vereinbarten Zeiten. Besondere Hinweise: Die evangelische Kirchengemeinde Calw-Holzbronn lädt ein zu einem Vortragsabend am Mittwoch, 7.12.05 20 Uhr. "Das Kreuz mit dem Kreuz" aus psychologischer und medizinischer Sicht und praktischen Übungen mit Dr. Irmhild Ohngemach und Bernd R. Wetzel im Gemeindesaal bei der Kirche in Holzbronn. Unkostenbeitrag erbeten. Herzliche Einladung zum Nachmittag der Begegnung am Donnerstag, 8. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Die Adventsfeier steht unter dem Motto: Singen und Basteln im Advent. Es wäre schön, wenn Sie etwas Weihnachtsgebäck mitbringen könnten. Auf eine rege Beteiligung freuen sich Hildegard Bley, Inge Dewitz und Pfarrer Volker Weiß STAMMHEIM Amtliche Bekanntmachungen Kalender "Zuhause im Flecken" Der früher in Stammheim wohnhafte Künstler Gerd Woreschke hat einen sehr ansprechenden Kalender mit Motiven aus Stammheim und Holzbronn gestaltet, welcher sich auch als Weihnachtsgeschenk eignet. Der Kalender kann ab sofort zum Preis von 17,50 E bei der OV Stammheim gekauft werden. Abfalltermine Die Altstofftonne Papier wird in Stammheim am Montag, 05. Dezember abgefahren. Die Altstofftonne Glas wird in Stammheim am Donnerstag, 08. Dezember abgefahren.. Standesamtliche Nachrichten Adventsbasar Adventsbasar und Backtag der Kirche in Holzbronn ein voller Erfolg Teilnehmende beim fröhlichen Feiern. Allen, die sich engagiert haben beim Adventsbazar und dem Backtag unserer Kirchengemeinde - ein herzliches Dankeschön: den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für allerlei Selbstgemachtes, für Adventsgestecke und Adventskränze für das Zusammenstellen von fair gehandelte Waren, für das Backen von Brot und Weihnachtsbrezeln, für Sachenund Kuchenspenden, für das Herrichten des Gemeindesaales, für die Bewirtung in fröhlicher Runde und für das Basteln mit Jungen und Mädchen. Die Lebendigkeit der Kirchengemeinde zeigte sich in ihrem vielfältigen Miteinander. Dankeschön sagen Ihr Pfarrer Volker Weiß & Ihre Pfarrerin Margret Ehni Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Sonntag, 4. 12. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 19 Uhr Festliche Musik zur Adventszeit in Bad Liebenzell (Kurhaus) Dienstag, 6. 12. 17.30 Uhr Religionsunterricht in Stammheim 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 7. 12. 20 Uhr Gottesdienst (Apostel Bott) Sterbefälle: 22.11.2005: Manfred Sattler, Stammheim, Nachtigallweg 8 24.11.2005: Emma Nothacker geb. Furthmüller, Stammheim, Holzbronner Str.15 27.11.2005: Tillmann Arndt, Stammheim, Mörikestr.12 28.11.2005: Emil Gerhard Waurig, Stammheim, Fasanenstr.45 Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 04.12.2005 wird Frau Katharine Trinkaus, Rosenstr.10, Stammheim, 77 Jahre alt; am 04.12.2005 wird Herr Roland Peschke, Grasmückenweg 3, Stammheim, 70 Jahre alt; am 09.12.2005 wird Frau Elfriede Köhne, Schindelbergweg 5, Stammheim, 94 Jahre alt. Zu verschenken Fisher-Stereoanlage mit Plattenspieler (voll funktionsfähig), Tel. 07051 3255 1 Geschirrspüler (Unterbaumodell, voll funktionsfähig), Tel. 07051 4626 8 ältere Schulstühle, Tel. 0173 1598763 3 Sessel (grün) ohne Armlehne und 1 Couchtisch 110 x 110 cm und 45 cm hoch, Tel. 07051 3579 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 30

Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 29, Tel. 07051 935020 Öffnungszeiten: Dienstag: 14.30-19.00 Uhr Donnerstag: 14.30-19.00 Uhr Einladung zur nächsten Lesestunde Die Ortsbücherei möchte mit ihrer regelmäßigen Vorlesereihe "AbenteuerLese-Land" einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. An jedem ersten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) können sich die Kinder in der Ortsbücherei von den Lesepaten vorlesen lassen. Die nächste kuschelige Lesestunde ist am Mittwoch, 07. Dez. 15.00 Uhr bis ca. 16.00Uhr für Kinder ab 4 Jahren. Es liest Frau Reimann-Ritter. Herzliche Einladung. Einladung in die Ortsbücherei Zu einem gemütlichen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit möchte die Ortsbücherei einladen: Mittwoch, 7. Dezember um 20.00 Uhr. Vorweihnachtszeit Die beiden Märchenerzählerinnen Ute Bott und Annette Steinkirchner wollen uns mit einigen außergewöhnlichen Märchen und Erzählungen auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Freuen Sie sich auf einen lauschigen Abend bei Kerzenlicht, Punsch und guter Unterhaltung! Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung in der Ortsbücherei Stammheim wird gebeten. Volkshochschule Calw Außenstelle Stammheim Holzwerkstatt Farbenfrohe Holzideen fürs ganze Haus. Wir werden an diesem Nachmittag eine vorgefertigte Figur bearbeiten - indem wir sie bemalen, bekleben... Accessoires geben der Holzdekoration den letzten Schliff. Auch Menschen mit einer Behinderung sind herzlich eingeladen. Mitzubringen: Verschiedene Pinsel, Wassergefäß, Lappen, alte Zeitungen Leitung: Tanja Zotzel Samstag, 10.12.2005, 14:00-16:00 Uhr Calw-Stammheim, Seeäckerschule Gebühr: EUR 8,00 (Jugendl. EUR 6,00) /2,67 U.Stdn. zzgl. Materialkosten je nach Modell ca. EUR 12,00 Workshop Videoclipdancing für Jugendliche von 15-18 Jahren Für alle die Lust am Tanzen haben! Inhalte des Workshops: Erlernen einiger Grundschritte und kleiner Schrittfolgen bis hin zu einer fertigen Choreografie mit Elementen aus verschiedenen Musikvideos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Geeignete Kleidung zum Tanzen und Getränk Leitung: Veena Reddy Samstag 10.12.05 14.00-17.00 Uhr Calw-Stammheim, ehem. Kindergarten Pfarrgässle EUR 12,00/ 4 UE Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Adresse: Evang. Pfarramt, Pfarrgässle 9, Telefon 4 03 80. Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth. Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr besetzt. E-Mail Adresse: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de. Gemeindediakonin: Beate Baumgärtner, zu erreichen im Sitzungszimmer im Gemeindehaus, Tel. 58 85 95. Gottesdienste Kirchengemeinde Stammheim Gottesdienst am 4.12. - 2. Sonntag im Advent 10 Uhr Gottesdienst/Autenrieth u. Blockflötenensemble 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 20 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Veranstaltungen während der Woche: Sonntag, 4.12.: 14 Uhr Adventssingen bei Älteren Gemeindegliedern Montag, 5.12. : 14.30 Uhr Älterer Frauenkreis; Adventsfeier: "Die vier Lichter des Hirten Simon" 19.30 Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr. 57 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent, die Glocken laden uns dazu ein. Handreichungen sind im Gemeindehaus u. Kirche Mittwoch, 7.12.: 19 Uhr Gemeindedienst Donnerstag, 8.12.: 20 Uhr Frauencafé, Weihnachtsfeier, bitte ein verpacktes Geschenk (E 3) mitbringen u. evtl. etwas Gebäck Freitag, 9.12.: 20 Uhr Hauskreis I bei Fam. Schäuble Im Grafeneck 1/1 20 Uhr Hauskreis II bei Fam. Schmid, Herrenberger Str. 3 Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt, ebenso die Eltern-Kind-Gruppen. Probe fürs Krippenspiel ist am 13.12. um 16 Uhr in der Kirche. DRK-Gymnastik, Dienstag, 6,12., 14.30 Uhr Kaffeetrinken mit Frau Krull. Hinweise: Adventssingen am Zweiten Advent Herzliche Einladung zum Adventssingen, am 4. Dezember 2005 bei Gemeindegliedern, die nicht mehr die Kirche besuchen können. Eingeladen sind alle, die gerne singen u. damit eine Freude machen möchten. Wir treffen uns um 14 Uhr im Gemeindehaus u. gehen dann in Gruppen in die Häuser. Sternsinger gesucht! Welche Kinder, egal welcher Konfession, haben Lust, bei der Sternsingeraktion 2006 mitzumachen? Um die schöne Tradition hier in Stammheim beibehalten zu können, brauchen wir dringend zahlreiche Kinder die mitmachen. Anfang Januar ziehen die Gruppen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für das Kindermissionswerk. Zur Gruppeneinteilung treffen wir uns am 8. Dez. um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Infos Frau Schnitzer, Tel. 4233. Winterfreizeiten in den Weihnachtsferien - es sind Plätze frei für 10-13 J. u. 16 J. Infos beim Jugendwerk Tel. 12435. Rechnungsakten der Kirchenpflege von 2004 Diese wurden vom Kirchengemeinderat festgestellt u. liegen vom 5.-12.Dez. im Pfarramt auf. 31

Katholische Kirchengemeinde Calw St. Josef, Calw Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Calw - Kernstadt! Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de Sonntag, 4.12. 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst (Klaus Leist) mit Band Thema: Der Lobgesang der Maria (Lk 1, 45-55) anschließend Kirchenkaffee 18.30 Uhr Teenie- und Jugendkreis - Basteln 22.00 Uhr Liturgisches Nachtgebet Montag, 5.12. 19.45 Uhr Chor Dienstag, 6.12. 20 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent (in der Wohnung v. Pastor Schumann) Mittwoch, 7.12. 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht in Schwarzenberg 17.30 Uhr Jungschar - Basteln für den Waffelverkauf Donnerstag, 8.12. 19.30 Uhr Weihnachtsfeier der Frauenkreise in Oberkollbach Freitag, 9.12. 19.30 Uhr Ausschuss christliche Erziehung in Oberkollbach 19.45 Uhr Posaunenchor in Stammheim Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Sonntag, 4.12. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 19 Uhr Festliche Musik zur Adventszeit in Bad Liebenzell (Kurhaus) Dienstag, 6.12. 17.30 Uhr Religionsunterricht 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 7.12. 20 Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Maurich-Theater Stammheim e.v. Das Stammheimer Maurich-Theater geht in diesem Jahr "auf große Fahrt". Seit September proben wir für unser neues Theaterstück "Einmal Bali - und zurück" von Bernd Spehling. Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag den 29.12.2005, Freitag, den 30.12.2005, Donnerstag den 05.01.2006, Freitag den 06.01.2006 und Samstag den 07.01.2006; Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Eintrittskarten gibts im Vorverkauf für E 7,- und an der Abendkasse, ebenfalls für E 7.- Vorverkaufsstellen: Volksbank und Sparkasse Stammheim, "Papyros" im Netto-Markt Stammheim und in der Quelle-Agentur in Heumaden. Über regen Zulauf freut sich Ihr Maurich-Theater Stammheim Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Holzbronner Str. 12, 75365 Calw-Stammheim Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor: Siegfried Breithaupt, Ottenbronn, Tel. 07051 2572. Wir laden zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche herzlich ein: Sonntag, 04.12.2005 (2. Advent) 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Abendmahl (Predigt: Weil) Mittwoch, 07.12.2005 19.30 Uhr EC-Jugendbund (ab 16 Jahre) Vorschau: Sonntag, 11.12.2005 (3. Advent) 14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst (Predigt: Schmidt) Musikverein Stammheim e.v. Termine im Dezember 4.12. Schlittschuhlaufen der Jugendabteilung 5.12. TK Ständle (siehe unten) 11.12. Familiennachmittag 16.12. Jugendhauptversammlung 22.12. TK Ständle Heinz Blaich Schlittschuhlaufen! Schlittschuhlaufen! Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam im Polarion in Bad Liebenzell Schlittschuh laufen gehen. Wir treffen uns am Sonntag, den 4.12. um 14 Uhr an der Gemeindehalle Stammheim. Gebt also eure Anmeldung bis spätestens Freitag, den 2.12. bei Melanie Ginader, Christoph Visel, Daniel Heldmayer oder Stefanie Hammann ab. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von euch mitgehen würden! Trachtenkapelle: Ständle am 5.12. Am Montag, den 5.12. treffen wir uns um 19 Uhr im Oberen Calwer Weg zu einem Ständchen. Vorankündigung Familiennachmittag: Am 3. Advent findet die traditionelle Weihnachtsfeier der Jugend des Musikverein Stammheims statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen, um mit uns einen vorweihnachtlichen Nachmittag mit viel Musik zu verbringen. Musikverein beim Rittermahl Vergangenen Samstag fand der alljährliche Ausflug des Musikvereins statt. In diesem Jahr ging es nach Riedlingen auf die Alb. Nach einer kleineren Wanderung und einem gepflegten Kaffee fanden wir uns im Gasthaus "Zur Brücke" in Riedlingen ein. Beim Armbrustschießen konnten wir sogleich unsere Zielgenauigkeit beweißen. Unsere neue Schützenkönigin heißt Andrea Gutknecht! Doch bevor das Rittermahl endlich beginnen konnte, wurden wir 32