NUMERISCHE SIMULATIONSBERECHNUNGEN ZUR ERDWÄRME- UND GRUNDWASSERNUTZUNG

Ähnliche Dokumente
Nutzung der Geothermie mittels Erdwärmeabsorber und Grundwasserbrunnen

Innovative Systeme der Erdwärmenutzung regenerative Energie aus dem Untergrund

Optimierungspotenziale der Erdwärmenutzung an Verkehrsinfrastrukturprojekten

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Geothermie und Nutzungspotentiale

Die Erdwärmegewinnung aus Bohrpfählen, Schlitzwänden und Tunnelbauten

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie

Green Building 2013 Philip Klingler Gruneko Schweiz AG

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen

ENERGIEPFÄHLE. Dipl.-Ing. Holger Kaiser Kompetenzzentrum Geothermie ZENT-FRENGER.

MA 30 und Wissenschaftliches Monitoring der österreichischen Wärmetauscher- Pilotanlage Betriebsaußenstelle Süd Wien Kanal

Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung

RAUGEO SYSTEMTECHNIK HEIZEN UND KÜHLEN MIT GEOTHERMIE

Energiespeicherung mittels oberflächennaher Geothermie zum Heizen und Kühlen

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Energie aus Geothermie für die Schweiz Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie!

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters

Definition - Was ist Geothermie?

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode

Von Heinz Brandl, Dietmar Adam, Roman Markiewicz, Wien und Wolfgang Unterberger, Hans Hofinger, Salzburg

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick

MASTERTITELFORMAT BEARBEITEN

Geothermische Anlagen bei Grundund Tunnelbauwerken

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Grundlagen, Potentiale und Möglichkeiten der Oberflächennahen Geothermie

Bonner Bogen. ecovisio. Energieversorgung. (Dipl.Ing. Konrad Maul)

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

Energie aus dem Untergrund

Energie speichern und verteilen Multifunktionale Betondecken für Bürogebäude

LESSON 1: SHALLOW GEOTHERMAL SYSTEMS: AN EFFICIENT AND RENEWABLE ENERGY SOUCE FOR THERMAL ENERGY SUPLY

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Simulation komplexer Gebäudesysteme. 10. EQUA Fachtag Gebäudesimulation Salzburg,

KLIMASCHUTZ IN KLEINEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DRESDEN /

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Erdwärme zum Heizen und für Strom

Oberflächennahe Geothermie zur Klimatisierung von Gebäuden. - Planungsgrundlagen und Ausführungsplanung -

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Wärmepumpe & Photovoltaik und eine gute Kombination

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Planung und Auslegung der geothermischen Versorgung des Neubaus FH Bielefeld

Neufassung der Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 erdgekoppelte Wärmepumpen

Die geothermische Energiezentrale GEOZENT profi - Geothermische Lösungen für gewerbliche Gebäude

Status Quo der Nutzung oberflächennaher Geothermie in Brandenburg

Wärmesysteme. Geo Explorers Ltd Wasserturmplatz Liestal

Oberflächennahe Geothermie im Saarland - Grundlagen, Stand und Perspektiven

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen

Heizen und Kühlen mit reversiblen Wärmepumpen

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

FLÄCHENKÜHLSYSTEM - FUßBODENKÜHLUNG

Klimawandel fordert Baukonzepte. Heizen + Kühlen mit Beton

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich

Der Run auf die Claims in den Innenstädten

Thema: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Ersatzmaßnahmen

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

Grundlagen der Oberflächennahen Geothermie sowie Planung auf Basis geothermischer Messungen. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG UND PLANUNGSLEITFADEN

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

RMEPUMPE ABSORPTIONSWÄRMEPUMPE GAS-ABSORPTIONSW. Marco Jungnickel Berlin Dietmar Obst Hamburg

0

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen...

Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Auslegung und Bewertung aus der Sicht des Planers Christoph Rosinski

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

30 Jahre Forschung in der IEA Wien, 30. März 2004

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30.

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

Wärmequellen für Wärmepumpen im Vergleich

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Thermodynamik I Klausur 1

Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Untersuchungen zur Effizienz von Grundwasserwärmepumpen zur Ferkelnestbeheizung

Transkript:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 NUMERISCHE SIMULATIONSBERECHNUNGEN ZUR ERDWÄRME- UND GRUNDWASSERNUTZUNG KURZFASSUNG Dietmar Adam 1,2, Roman Markiewicz 2 1 Institut für Geotechnik, Technische Universität Wien, Wien, Österreich 2 Geotechnik Adam ZT GmbH, Brunn am Gebirge, Österreich e-mail: dietmar.adam@tuwien.ac.at, Tel. +43-1-58801-22100 e-mail: markiewicz@geotechnik-adam.at, Tel. +43-2236-312244-22 Wärmepumpen ermöglichen eine aktive Beheizung von Gebäuden mittels Erdwärme. Seit Anfang der 90er Jahre wurden Technologien für die Nutzung von Fundamenten und Infrastrukturbauwerken zum Heizen und Kühlen entwickelt. Verstärkt kommen offene Systeme zur direkten Grundwassernutzung zur Anwendung. Technisch ausgereifte Lösungen sowie hydraulische und thermische Simulationen bilden die Grundlage für die effiziente Planung von Anlagen zur thermischen Nutzung des Untergrundes. ABSTRACT The development of heat pumps enables the utilization of ground energy for heating. Since the nineties absorber technologies were developed in to activate earth coupled structures like foundations and infrastructure buildings. Open source systems for the direct use of the groundwater heat are more and more common. Sophisticated technical solutions and both hydraulic and thermal simulations provide an efficient design of geothermal energy plants. EINLEITUNG UND PRINZIP DER GEOTHERMIENUTZUNG In den meisten Klimazonen Europas ist die Temperatur des Untergrundes ab einer Tiefe von ca. 10 15 m aufgrund dessen thermodynamischer Trägheit nahezu konstant. Bis zu einer Tiefe von ca. 50 m beträgt sie in der Regel 10 15 C. Eine Umwälzung der Wärme reicht für eine Heizung im Allgemeinen nicht aus, sodass Wärmepumpen zur Anhebung der Temperaturniveaus verwendet werden. Die Bodenwärme wird der Wärmepumpe durch den sog. Primärkreislauf zugeführt, der undärkreislauf befindet sich im Bauwerk. Leistungsfähige Wärmepumpen weisen einen Wirkungsgrad von ca. 4 bis 5 auf, d.h. in diesem Fall ist nur ein Viertel bis ein Fünftel Fremdenergie erforderlich. Der Hauptanteil von rund 75% bis 80% der nutzbaren Gesamtenergie stammt aus der im Untergrund gespeicherten Wärme. Im Falle der Kühlung wird eine Kältemaschine eingesetzt. Bei günstigen Randbedingungen besteht die Möglichkeit, ohne Kältemaschine das Auslangen zu finden. Die Kühlung erfolgt in diesem Fall lediglich durch Umwälzung der im Boden gespeicherten Kälte. Bei diesem sog. Free Cooling wird der Fremdenergiebedarf auf den Betrieb einer Umwälzpumpe reduziert. Umschaltbare Wärmepumpen ermöglichen Heizung und eine Kühlung. Für den Transport von Wärme- bzw. Kälteenergie ist ein Temperaturunterschied zwischen dem zur Nutzung herangezogenen Untergrund und dem Transportmedium erforderlich. Grundsätzlich wird zwischen zwei Systemen unterschieden: Geschlossene Systeme (Absorberkreislauf) Offene Systeme (direkte Grundwassernutzung) Bei geschlossenen Systemen zirkuliert ein Wärmeträgermedium durch die Absorberleitungen, welches beim Durchströmen entweder erwärmt oder abgekühlt wird. Bei offenen Systemen wird das Grundwasser aus dem Aquifer entnommen und direkt genutzt, anschließend wird das erwärmte oder abgekühlte Wasser wiederum dem Grundwasserträger zugeführt. Prinzipiell kann zwischen zwei grundsätzlich verschiedenen Möglichkeiten der geothermischen Energiebewirtschaftung unterschieden werden: Einfache geothermische Energieentnahme bzw. -zufuhr Saisonaler Betrieb mit Wärme- und Kältespeicherung Während beim einfachen geothermischen Betrieb, d.h. entweder wird nur Energie aus dem Boden entnommen oder nur Energie in den Boden eingetragen, der Energiefluss lediglich in eine Richtung erfolgt, wird beim saisonalen Betrieb die thermodynamische Trägheit des Bodens herangezogen, um Energie im Boden zu speichern, sodass diese zum benötigten Zeitpunkt wiederum entnommen werden kann. Bei einem saisonalen Speicher ist es daher möglich, eine ausgeglichene Energiebilanz im Zeitraum eines Jahres zu gewährleisten. Böden mit hoher Durchlässigkeit eignen sich besonders gut für den einfachen Betrieb zur Wärme- oder Kältenutzung, Böden mit geringer Durchlässigkeit eignen sich hingegen besonders gut für die saisonale Speicherung. Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 136

ERDWÄRMEABSORBER Neben den klassischen Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren ermöglichen auch erdberührte Bauwerksteile ("Erdwärmeabsorber") eine sehr wirtschaftliche Nutzung der Geothermie. Dies betrifft vor allem Bauwerksteile aus Beton ("Massivabsorber"). Hiefür kommen primär Tieffundierungen ( Energiepfähle, Energieschlitzwände ), aber auch Flachfundierungen ( Energiebodenplatten ) infrage. Die Absorberleitungen werden unmittelbar in die Fundierungselemente verlegt, zusätzliche Einbauten im Erdreich sind nicht erforderlich. Neue Entwicklungen stellen ganze Infrastrukturbauwerke, wie Energietunnel, dar bzw. Bauteile, die insbesondere für den Bau von unterirdischen Bauwerken, wie Energieanker, Energievlies, Energietübbung und Energiebrunnen eingesetzt werden. Energie kann mittlerweile auch aus Abwasser durch die Verwendung von speziellen Absorberelementen genutzt werden. Abbildung 4: Energietübbing: Anordnung der Absorberelemente innerhalb des Betonfertigteils (oben) und testen eines Prototyps im Labor (unten). [Pralle et al, 2009] Abbildung 1: A: Absorberleitungen für eine Energiebodenplatte. B: Verlegung von Absorberleitungen im Bewehrungskorb eines Energiepfahls. Abbildung 2: Einbau des Energievlieses in einem Testabschnitt des bergmännisch aufgefahrenen Lainzer Tunnels Abbildung 5: Pilotprojekt für die Erdwärmenutzung eines in offener Bauweise (Deckelbauweise) errichteten Tunnelbauwerks (oben). Simulationsberechnung zur Ermittlung des thermischen Einflussbereiches (unten). ENERGIEANKER ENERGIEVLIES ENERGIESOHLE Abbildung 3: Thermische Nutzung von Ankern zur Böschungsstabilisierung. Abbildung 6: Möglichkeiten der Erdwärmenutzung in bergmännisch aufgefahrenen Tunnelbauwerken. Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 137

GRUNDWASSERBRUNNEN Bei der direkten Nutzung der Grundwasserwärme (Offenes System) müssen mindestens zwei Brunnen gebohrt werden: ein Förderbrunnen (Quelle) und ein Schluckbrunnen (Senke). Im Heizbetrieb wird über einen oder mehrere Förderbrunnen das Grundwasser entnommen und dem Grundwasser die Wärme entzogen. Das abgekühlte Wasser wird anschließend einem oder mehreren Schluckbrunnen bzw. Versickerungsanlagen zugeführt und auf diese Weise wieder dem Aquifer zugeführt (Abbildung 7). Im Kühlbetrieb wird dem entnommenen Grundwasser Wärme zugeführt und anschließend das erwärmte Wasser versickert. Abbildung 7: Prinzipschema der direkten thermischen Grundwassernutzung für Heiz- (links) und Kühlzwecke (rechts). [http://www.geothermie.walthelm.com/varianten_der_erdwaermenutzung.htm; Eberhard & Partner AG Aarau)] BODEN PRIMÄRKREISLAUF WÄRMEPUMPE SEKUNDÄRKREISLAUF Wärmestrom zum Pfahl Wärmestrom zu Absorberrohren Wärmetransport zur Wärmepumpe Wärmetausch in Wärmepumpe Wärmetransport zum Heizsystem Wärmestrom an Raumluft T B z.b. 10 C Q Raum T Raum z.b. 20C Q B T Prim VL z.b. 4 C T VL z.b. 35 C q W T Prim RL Q T Prim z.b. 0C Prim Q T T RL z.b. 30 C Q B Pfahl q U B Pfahl d Pfahl LRohr n Rohre q U w Rohr dl Rohr P P, LRohr n Rohre T W TPrim URohr dlrohr Q Prim cprim m Prim TPrim Q Prim P Q Q c m T Q Raum Analytische Berechnungen Wärmepumpen- Technologie Haustechnik FEM- Berechnungen Q : Wärmestrom [W] q : Wärmestromdichte [W/m²] U: Umfang [m] Pfahl : Pfahllänge [m] L Rohr : Absorberrohrlänge [m] n Rohre : Anzahl Absorberrohre [Stk] : Wärmeübergangskoeffizient [W/(m²K)] TVL Prim VL TVL Carnot T Q Q Prim P P P c: spez. Wärmekapazität [Ws/(kgK)] m : Massenstrom [kg/s] T: Temperatur [ C] P : Stromaufnahme Wärmepumpe [W] : Wirkungsgrad der Wärmepumpe [-] : Leistungszahl Wärmepumpe [-] Abbildung 8: Schematische Übersicht des Wärmetransportes einer Energiepfahlanlage im Heizfall (Leistungsbilanz) Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 138

HYDRAULISCHE UND THERMISCHE SIMULATION Geschlossene Systeme Der Wärmetransport vom Erdreich bis zum Nutzraum ist in Abbildung 8 schematisch für den Heizfall einer Massivabsorberanlage (Beispiel Energiepfahl) dargestellt. Die Vorgänge innerhalb der Wärmepumpe (Wärmepumpenkreislauf) und des undärkreislaufes können grundsätzlich als bekannt angesehen werden. Die Simulation und Dimensionierung erfolgt üblicherweise durch den HKLS-Experten, wofür geeignete Softwareprodukte am Markt erhältlich sind. Die Wärmepumpe stellt dabei die Schnittstelle zum Primärkreislauf bzw. zu den Massivabsorbern dar, für deren Simulation und Dimensionierung die Wärmetransportvorgänge innerhalb des Erdreichs, vom Erdreich zur Absorberflüssigkeit und innerhalb bzw. durch die Absorberflüssigkeit zu berücksichtigen sind. Sobald die Vorlauftemperatur (geregelt durch die Wärmepumpe) der Absorberflüssigkeit im im Primärkreislauf T Pr kleiner ist als die Boden- bzw. VL Erdreichtemperatur T B, kommt es zunächst zu einer Abkühlung des Pfahles und dadurch innerhalb des Erdreiches zu einem Wärmestrom in Richtung Pfahl. Innerhalb des Pfahles wird die Wärme von der Absorberflüssigkeit aufgenommen, die sich dadurch im T Pr RL erwärmt. Die Rücklauftemperatur kann dabei als Ergebnis des Primärkreislaufes gesehen werden und ist eine der wichtigsten Beurteilungskriterien für die Effizienz einer Massivabsorberanlage. Es bildet sich schließlich ein Gleichgewicht zwischen dem Wärmestrom vom Boden zum Pfahl Q B und dem von der Absorberflüssigkeit transportierten Wärmestrom Q Sole. Dieser Wärmetransport hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie schematisch in Abbildung 9 dargestellt ist. Die einzelnen Faktoren haben auf die Effizienz einer Massivabsorberanlage einen mehr oder weniger großen Einfluss. Einige, wie z.b. die Wärmeleitfähigkeit des Erdreiches oder die Erdreichtemperatur, sind durch die Natur vorgegeben und können nicht beeinflusst werden. Faktoren, wie z.b. die Anzahl der Absorberrohre oder die Strömungsgeschwindigkeit der Absorberflüssigkeit (Massenstrom) können aber im Zuge der Dimensionierung gewählt werden. Hier gilt es ein technisch-wirtschaftliches Optimum zu finden, um den Energieaustausch zwischen Erdreich und Absorberflüssigkeit zu maximieren und die Herstellund Betriebskosten zu minimieren. Die Strömungsverhältnisse innerhalb der Absorberrohre und die daraus resultierende Wärmeübertragung vom Absorberrohr zur Absorberflüssigkeit können analytisch berechnet werden. Für die Berechnung des gesamten Wärmetransportes vom Erdreich zur Absorberflüssigkeit sind allerdings aufgrund der zahlreichen Einflussparameter und der Komplexität oftmals aufwendige numerische Verfahren (z.b. FEM) erforderlich. Abbildung 9: Mechanismen beim Wärmestrom vom Erdreich zur Absorberflüssigkeit (schematisch). Bei komplexeren geometrischen Verhältnissen können die einzelnen Absorberrohre aus genannten Gründen nicht mehr im Einzelnen berücksichtigt werden. In diesen Fällen ist man gezwungen, einen Mittelwert der erwarteten Eintritts- und Austrittstemperatur anzunehmen. Die Wärmeleistung ergibt sich in diesem Fall über den Wärmefluss vom Boden zum Massivabsorber. Durch Integration des Wärmeflusses über alle mit Absorberleitungen belegten Flächen resultiert schließlich die Gesamtleistung der Anlage. Abbildung 10: Ergebnis (Schnittdarstellung) einer dreidimensionalen thermischen Simulationsberechnung für ein Infrastrukturbauwerk, das auf Energiepfählen und Energieschlitzwänden fundiert ist. Die Gründung des neuen Hauptbahnhofes in Wien wird zur Nutzung der Erdwärme herangezogen, die Ermittlung der nutzbaren Wärme- und Kälteenergie erforderte eine dreidimensionale Simulation der komplexen Anlagenverhältnisse. Abbildung 10 und Abbildung 11 zeigen exemplarisch Ergebnisse einer dreidimensionalen Simulationsberechnung zur Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 139

Ermittlung der Gesamtleistung der Massivabsorberanlage, bestehend aus Energiebodenplatte, Energiepfählen und Energieschlitzwänden. Abbildung 11: Temperaturverhältnisse (Grundrissdarstellung) im Erdreich und der Energiefundierung in einer Tiefe von 15 m unterhalb der Bodenplatte im Verlauf eines Jahres. Offene Systeme Hydraulische Berechnung Bei der Simulation hydraulischer Vorgänge im Untergrund ist unter anderem zu beachten, dass der meist vorliegende maßgebende Parameter die Filtergeschwindigkeit v f nach Darcy nur im mit Wasser vollständig gesättigten Boden gültig ist. Wie Abbildung 12 zeigt, sind im Boden jedoch Zonen vorhanden, in denen der Sättigungsgrad im Jahresverlauf schwankt bei hohen Grundwasserständen ist die gesättigte Zone höher als bei niedrigen Grundwasserständen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass im Bereich von Wasserentnahmen aufgrund des Absenktrichters die ungesättigte Zone vergrößert und im Bereich der Versickerung die ungesättigte Zone verkleinert wird. Um einen derartigen Wechsels zwischen gesättigten und ungesättigten Bedingungen in Simulationsberechnungen zu berücksichtigen, können die Gleichungen nach Richard s mit Stoffparametern von z.b. Van Genuchten herangezogen werden. Für gesättigte Zonen kann die in Abbildung 12 angegebene einfachere LaPlace Gleichung verwendet werden, die sich aus der Kontinuitätsgleichung und der Darcy-Gleichung ableiten lässt. Thermische Berechnung Die aus dem Entnahmebrunnen nutzbare thermische Leistung lässt sich wiederum mit Gleichung (1) berechnen. Beispielsweise ergibt sich für den Heizfall entsprechend Abbildung 7 mit einer Temperaturdifferenz von T = 4 K, einer angenommenen Förderleistung des Entnahmebrunnens von 10 l/s eine thermische Leistung von ca. Q = 170 kw. Dieses einfache Beispiel zeigt grundsätzlich das große Energiepotenzial einer thermischen Grundwassernutzung. Um die thermische Reichweite (Thermalfront) im Bereich der Versickerung zu berechnen, ist im Regelfall eine dreidimensionale gekoppelte hydraulische-thermische Simulation durchzuführen, damit die im Untergrund auftretenden Wärmetransportmechanismen und Randbedingungen berücksichtigt werden können. W Ä R M E L E I T U N G WÄRME- SPEICHERUNG DECKSCHICHT KIES IM GRUNDWASSER TERTIÄR DISPERSION Abbildung 13: Wärmespeicherung und Wärmetransportvorgänge im Untergrund. KONVEKTION Abbildung 12: Berechnungsgleichungen für gesättigte und gesättigte/ungesättigte Zonen im Untergrund. Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 140

Da der Schwerpunkt von derartigen dreidimensionalen hydraulisch-thermischen Modellen in der Berechnung der thermischen Reichweite (Abbildung 13) des über die Schluckbrunnen bzw. Versickerungsanlage eingeleiteten Wassers liegt, kann je nach Anwendungsfall zur Modellvereinfachung eine konstante Grundwassermächtigkeit des Aquifers angesetzt werden. Im Berechnungsmodell ist somit die Schicht des Aquifers zu jedem Zeitpunkt vollständig wassergesättigt, sodass die numerisch einfacher zu bewältigende LaPlace-Gleichung (mit dem Gesetz von Darcy) zugrunde gelegt werden kann. Abbildung 13: Beispiel für die Ermittlung der Reichweite der Temperaturfront bei einer direkten Grundwassernutzung (Grundrissdarstellung) durch eine gekoppelte hydraulisch-thermische Simulationsberechnung. Der neue Campus der Wirtschaftsuniversität erhält eine Anlage zur direkten Nutzung der Grundwassertemperatur zum Heizen und Kühlen sämtlicher Bauwerke. Umfangreiche hydraulische und thermische Berechnungen zeigen nicht nur die Reichweite des hydraulischen und thermischen Einflusses der Grundwassernutzungsanlage (Abbildung 13), sondern es lässt sich damit auch das nutzbare Potenzial zum Heizen und Kühlen rechnerisch ermitteln. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK Die geothermische Nutzung von Fundierungen, Keller- oder Stützwänden ermöglicht ein umweltfreundliches, Ressourcen schonendes sowie wirtschaftliches Heizen und/oder Kühlen von Bauwerken. Die Nutzung der geothermischen Energie mittels erdberührter Bauteile ist nicht nur auf Fundierungen und massive Wände bzw. Pfahlwände beschränkt. "Energietunnels", die Heizung und/oder Kühlung von Verkehrsflächen auf Straßen sowie Brücken und die direkte thermische Nutzung von Grundwasser stellen weitere Anwendungsgebiete mit einer Vielzahl von Vorteilen dar. Für die Simulation, Dimensionierung und Planung von Erdwärmeabsorbern und Grundwasserbrunnen waren anfänglich noch sehr aufwendige Berechnungen erforderlich. Mittlerweile existieren bereits Softwarelösungen, mit denen bestimmte (vom Softwarehersteller vorgegebene) Fälle rasch simuliert werden können. LITERATUR ADAM D., MARKIEWICZ R. (2003). Geothermische Energienutzung im Bauwesen. Heft 54/Oktober 2003. Wien: Österreichische Vereinigung für Beton- und Bautechnik. ADAM D., MARKIEWICZ R. (2009). Energy from earth-coupled structures, foundations, tunnels and sewers. Geotechnique 59, No. 3, 229-236. BRANDL H., MARKIEWICZ R. (2001). Geothermische Nutzung von Bauwerksfundierungen ("Energiefundierungen"). In: ÖIAZ, 146. Jg., Heft 5-6/2001, Wien. FRANZIUS J. N., PRALLE N. (2009). Mit Tunneln heizen. Nutzung des geothermischen Potenzials im Eisenbahntunnel Jenbach. Präsentation. Berlin. MARKIEWICZ R., ADAM D. (2003). Utilization of Geothermal Energy using earth coupled Structures Theoretical and Experimental Investigations, Case Histories. Geotechnical Problems With Man-Made And Man Influenced Grounds. XIIIth European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering. Volume 2. 25-28th August 2003, Prag. MARKIEWICZ R. (2004). Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Nutzung von geothermischer Energie mittels erdberührter Bauteile und Neuentwicklungen für den Tunnelbau. Dissertation am Institut für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Wien, Wien. OBERHAUSER A. (2006). Verfahrens- und Komponentenentwicklung zur Planung von Tunnelthermie -Anlagen. Doktorarbeit, Technische Universität Wien, Wien. OSTERMANN N.; ADAM D., UNTERBERGER, W. (2003). Erdwärmenutzung im Verkehrstunnelbau. Schriftenreihe der Österreichischen Vereinigung für Beton- und Bautechnik 53, p. 59-63. PRALLE N, GOTTSCHALK D., HOLUB W. (2009): Umweltfreundliche Wärmeenergieversorgung des Bauhofs Jenbach. Geothermisches Tunnelkraftwerk Jenbach. UNTERBERGER W., ADAM D., HOFINGER J. (2002). Erdwärmenutzung im Verkehrstunnelbau. Zement+Beton 4/02. Zement+Beton Handelsund Werbeges.mbH, Wien. Building Performance Simulation in a Changing Environment - A. Mahdavi / B. Martens (eds.) - 141