Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Ähnliche Dokumente
DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004

Texte für Danksagungen

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

usterkatalog für Familienanzeigen

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie.

Textvorschläge für Danksagungen

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Musterkatalog für Familienanzeigen

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Texte für Traueranzeigen

To 200 To 201 To 202. To 203 To 204 To 205. To 206 To 207 To 208

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

in ihrer Heimatzeitung die Radeberger Oberstraße 16a Radeberg Tel.: / Fax: / Mail:

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Verlag Stadtjournal GmbH

Private Traueranzeigen

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Musterkatalog für Familienanzeigen

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Edeltraut Kessel geb. Michels

usterkatalog für Familienanzeigen

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stammbäume / Duplikate

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

2-spaltig 110 mm. Natalie Drohwein * 29. Juli August hat uns plötzlich verlassen.

Marina Zentsch geb. Suchanska gestorben am 27. Dezember 2016

Annemarie Meyer geb. Martens gestorben am 27. Juli 2016

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Lasst uns Antworten geben

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

ISBN

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Heinrich Wachter Christine Draxl Patsch Thomas und Johanna Netzer Christian u Karin /5

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Advents- und Weihnachtstermine

Wir trauern um Elisabeth Schuler aus St. Anton am Arlberg (verstorben am ) Monika Jenkins aus Thatcham

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Transkript:

Nr. 394 Donnerstag, den 15. Januar 2009 19. Jahrgang Info Meldeamt Wahlbekanntmachung Ausstellungseröffnung Schloss Jessen Sondernutzungssatzung Wanderungsstatistik 2008 Fastnacht in Stadtteilen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das neue Jahr ist nun schon wieder einige Tage alt. Dennoch möchte ich es nicht versäumen, Ihnen allen persönliches Glück, Wohlergehen und Gesundheit zu wünschen und auch den Optimismus zu vermitteln, den wir besonders im Jahre 2009 brauchen werden. Die wirtschaftliche Lage innerhalb der gesamten Bundesrepublik sieht leider nicht so rosig aus, trotzdem sollten wir als Bürger gemeinsam dafür stehen, unsere Stadt weiter voranzubringen und die sich hier und da auftuenden Hürden zusammen zu überwinden. Wir haben auch in diesem Jahr vieles vor, sowohl im Bereich der öffentlichen Infrastruktur als auch im Bereich der privaten Baumaßnahmen. Unbekannt ist uns bis heute, welche Maßnahmen der Bund und das Land ergreifen, welche Mittel zum Ausbau der Infrastruktur bereitgestellt werden. Mit Freuden können wir feststellen, dass die Baumaßnahmen der Erweiterung der Himmelsberger Mineralbrunnen GmbH und der Neubau der Lasertechnik Jessen GmbH vorangehen sicher mit der Einschränkung, dass sich Bauarbeiten bei diesen Temperaturen nicht mehr in dem Maße durchführen lassen, wie es noch bei Temperaturen bis minus 5 Grad möglich wäre. Dinner for one Ich möchte allen recht herzlich danken, die mit dazu beigetragen haben, dass die Abschlussveranstaltung zu unserem 650 Jahre Stadt Jessen-Jubiläum im Jessener Schloss mit den 2 Aufführungen des Dinner for one und der anschließenden Swingmusik so ein Erfolg war. Mein Dank geht an diejenigen, die diese Veranstaltung vorbereitet haben, danke aber auch den vielen Besuchern. Einige unter uns waren doch etwas pessimistisch, ob dieses jährlich über den Bildschirm flackernde Geburtstagsdinner in anderer Besetzung die Leute in unseren Ratssaal locken würde... Zwei ausverkaufte Veranstaltungen und ein proppevolles Foyer bei gutem handgemachten Swing haben die Skeptiker eines Besseren belehrt. Weihnachtsmarkt Der diesjährige Jessener Weihnachtsmarkt, gestaltet vom Jessener Gewerbeverein, mit der Attraktion der Rodelbahn war ebenfalls ein voller Erfolg. Danke an den Verein, der es auch sonst verstanden hat, diesen Markt recht interessant zu gestalten. Mein besonderer Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass am Glühweinstand für einen guten Zweck eine so gute Bilanz gezogen werden konnte. Mit dem Verzehr eines wirklich köstlichen und mit viel Freude kredenzten Glühweins kam ein Reinerlös von etwa 3.750 Euro zusammen, der in die Anschaffung einer neuen festlichen Beleuchtung für den Jessener Markt einfließen wird. Wir können rückblickend auf das Jahr 2008 feststellen, dass wir wieder viele Erfolge erzielen konnten. In einem der nächsten Mitteilungsblätter werden wir einmal kurz darstellen, was in dem vergangenen Jahr geleistet worden ist. Turnhalle Jessen-Nord Eines der wichtigsten Probleme, das wir im Jahr 2009 zu lösen haben, ist der Bau der Turnhalle in Jessen-Nord. Dieses Thema muss, sowohl im Interesse der Schüler der Sekundarschule Jessen-Nord als auch des Freizeitsportes, dringendst gelöst werden. Vielleicht gibt es sogar Ideen unter der Bevölkerung, wie wir diese für uns finanziell sehr schwierige Aufgabe (es geht immerhin um 2,6 Millionen Euro) bewältigen können. Scheuen Sie sich nicht, uns diese wissen zu lassen wir sind für gute, realistische Vorschläge dankbar. Auch der Rat wird sich damit intensiv beschäftigen müssen, damit wir eine tragfähige Lösung für die Zukunft des Sportes in unserer Stadt finden.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Winter In den letzten Tagen haben wir ja erleben dürfen, dass auch bei uns so richtiger Winter sein kann. Ich glaube schon, dass jeder, der in den letzten Tagen als Spaziergänger, als Schlitten- oder Skifahrer unterwegs war, sich darüber gefreut hat, wie herrlich unsere Heimat auch im Winter bei klirrender Kälte aussieht. Lassen Sie mich diese Eindrücke mit dem Dank an alle verbinden, die in diesen Tagen in unserer Stadt unermüdlich Winterdienst geleistet haben. Sie, liebe Mitbürger, können sich sicher vorstellen, dass es auch für uns als Stadt ein Problem ist, diese große Fläche winterdienstseitig in Griff zu bekommen da sich auch immer wieder Unvorhergesehenes einstellt. Aufgewachsen in der Landwirtschaft und einer ländlichen Gegend weiß fast jeder, dass bei Temperaturen von über minus 20 Grad auch die Technik ihre Tücken hat. Deshalb bitte ich auch um Verständnis, dass im Winterdienst manches vielleicht nicht so schnell geht, wie man es sich wünscht. Desgleichen möchte ich darauf hinweisen, dass folgender Grundsatz gilt: Als erstes werden die Trassen frei gemacht, die von der Mehrzahl der Bürger genutzt werden müssen. Erst in der zweiten Runde werden dann die Leistungen erbracht, um weniger genutzte Wege, Flächen und auch einzelne Gehöfte frei zu machen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass wir nicht dazu da sind, Beräumungen dort vorzunehmen, wo Mitbürger wider besseren Wissens in Schneeflächen hineinfahren und stecken bleiben. Bisher hat der gesamte Winterdienst aus unserer Sicht sicher hier und da mit ein paar kleinen Problemen sehr gut geklappt und die beteiligten Firmen haben ihre Aufgaben bislang auch zufriedenstellend erfüllt. Die größte Leistung wird in diesem Rahmen von uns selbst, also den Mitarbeitern des Bauhofes und des Grünanlagenbereiches erbracht. Ich denke, diese Kollegen haben ein Lob verdient, denn bisher haben wir die eiskalten Tage gut und ohne folgenschwere Zwischenfälle gemeistert. Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Schwarze Elster im Stadtteil Jessen Foto: L. Pallas Amtliche Bekanntmachung Abfuhrtermine 2009 der Kommunal- & Industrieentsorgung Jessen GmbH Im Mitteilungsblatt am 18.12.2008 fehlten die Termine der Altpapierentsorgung für die Stadtteile Schadewalde, Seyda, Morxdorf, Mark Zwuschen, Mellnitz, Lüttchenseyda, Gentha, Leipa und Arnsdorf. Wir bitten um Entschuldigung. ALTPAPIER MONTAG 26.01./09.03./20.04./Die. 02.06./13.07./24.08./05.10./16.11./28.12. Amtliche Bekanntmachung Information des Meldeamtes Ablauf Personaldokumente Leider wurde in letzter Zeit immer häufiger festgestellt, dass einige Bürger nicht im Besitz eines gültigen Personaldokumentes sind. Dies stellt gem. 5 Pass- und Personalausweisrechtes eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Gemäß 1 (1) des Pass- und Personalausweisrechtes sind Deutsche verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen und diesen nach Aufforderung auch vorzulegen. Das Meldeamt der Stadt Jessen (Elster) bittet Sie daher, Ihre Dokumente zu überprüfen. Bei Vorliegen von abgelaufenen Dokumenten sollten Sie umgehend beim Meldeamt vorstellig werden. Zur Beantragung benötigen Sie ein aktuelles Lichtbild sowie die Vorlage einer Personenstandsurkunde (Geburts- oder Eheurkunde). Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Warkus 0 35 37 276-856 oder Frau Richter 0 35 37 276-857 im Meldeamt auch telefonisch zur Verfügung. Kommunalwahl am 07.06.2009 Gemäß 4 KWO LSA fordere ich hiermit alle im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, bis zum 15.02.2009 Vorschläge für die Berufung als Beisitzerin oder Beisitzer für den Wahlausschuss der Stadt Jessen einzureichen. Dabei weise ich besonders auf 13 Abs. 1 bis 3 KWG LSA hin. Brettschneider Bürgermeister Den Damen und Herren Stadträte und allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Jessen (Elster) wünsche ich für das neue Jahr Gesundheit und persönliches Wohlergehen in der Hoffnung, dass wir uns auch im Jahr 2009 gemeinsam über kleine und große Erfolge in der Entwicklung unserer Stadt freuen können. Ihr Stadtratsvorsitzender Gunter Danneberg

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Satzung 3 Wichtiger Hinweis der Druckerei Beim Druck der Sondernutzungssatzung im Mitteilungsblatt Nr. 393 ist uns leider ein technischer Fehler unterlaufen. Die nochmalige Veröffentlichung in diesem ändert nichts am Inhalt und Inkrafttreten. Elbe-Elster-Anzeiger GbR, Druckerei und Heimatverlag

4 Satzung Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Satzung 5

6 Satzung Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Satzung 7 Neue Ausstellung im Jessener Schloss Am Donnerstag, dem 22. Januar 2009 um 15 Uhr wird im Jessener Schloss die Ausstellung von dem einstmals in Jessen wohnhaften Klaus Höhne eröffnet. Herr Klaus Höhne wurde 1939 in Schönebeck/Elbe geboren. 1949 erfolgte der Umzug nach Jessen sein Vater übernimmt hier die Tbc-Heilstätte auf den Oberbergen. 1953 besuchte er die neu gegründete Oberschule Jessen und machte hier 1957 sein Abitur. 1959 Ausbildung zum Theatermaler am Landestheater Dessau 1960 64 Theatermaler am Kleisttheater in Frankfurt/O. und am Elbe-Elster-Theater in Wittenberg erste Bühnenbilder 1964 68 Gesangsstudium an der Musikhochschule Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig 1968 Staatsexamen; danach von 1968 78 Sänger im Opernchor der Oper Leipzig 1978 83 Solist und Bühnenbildner am Elbe-Elster-Theater in Wittenberg ab 1983 freischaffend als Sänger, Chorleiter und Bühnenbildner seit 2002 Ruhestand Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit der Malerei bevorzugte Motive sind Landschaften des Nordens mit Farbstift, Bleistift, Pastellkreide, Öl und Aquarell. Malreisen führten ihn bisher nach Norwegen, Dänemark, zu den Ostseeinseln Poel, Rügen, Hiddensee, Usedom und nach Mecklenburg-Vorpommern. Personalausstellungen gab es bisher in Duisburg, Stadtlohn, Dinslaken, Unna, Bad Köstritz, Leipzig, Gernrode und Ausstellungsbeteiligung in Bad Klosterlausnitz. Wanderungsstatistik Einwohnerbestand Stadt Jessen (Elster) Zeitraum 01.01.2008 bis 31.12.2008 Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge Einwohner gesamt m. w. gesamt m. w. gesamt m. w. gesamt m. w. gesamt m. w. 89 46 43 157 83 74 422 214 208 516 256 260 14.325 7.127 7.198

8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen 19.12. Martha Lange Gerd Nennemann Christina Püchner Robert Weiß Christa Specht 20.12. Ilse Probst Martha Henze Annerose Kampfhenkel 21.12. Joachim Heinrich zum 70. Siegfried Linn Hildegard Gerlach 22.12. Gertrud Geier Gisela Becker Christel Dehne 23.12. Vera Esterle zum 70. Heinz Schugk zum 70. Ursula Fiedler Heini Meißner Eva Wolter 24.12. Christa Schmidt Anneliese John Heinz Hennig Manfred Peisker Christa Laube 25.12. Irmgard Niendorf Christa Trog Elfriede Hahn Bärbel Köhlerschmidt 26.12. Herbert Schulz zum 70. Anna Baumann Horst Stein 27.12. Gerda Kilian 28.12. Heinz Gresse zum 80. Alfred Vogt 29.12. Helga Schwaabe Helmut Markl 30.12. Ursula Barthel 31.12. Ursula Hamann Elsbeth Doppelgatz 01.01. Elfriede Albrecht Werner Thiele Valeri Dargel 02.01. Ingeborg Krüger Lieselotte Ullrich Günter Stritschke 03.01. Ilse Nicolaus zum 80. Herbert Thuns 04.01. Dora Engelhardt Gerhard Schimmel Marianne Lang 05.01. Gerhard Lehmann 06.01. Johanna Belding Judith Biehl 07.01. Elise Schütze zum 70. Rudolf Mann Ruth Schnürpel Werner Haagen 08.01. Kurt Klausnitzer Siegfried Kampfhenkel 09.01. Johanna Salewsky Helga Straube Berta Liebmann Renate Kluge Heinz Sündermann 10.01. Robert Burchardt Joachim Hielscher Gerhard Garbe 11.01. Rita Hübner 12.01. Werner Petzold Brigitte Thraene 13.01. Gisela Gottweis 14.01. Klaus Günther zum 70. Gerda Panick Ilse Tubies Elfriede Böse Richard Wiersch Günter Zielinski Renate Berger Arnsdorf 20.12. Hedda Schüler 25.12. Erhard Kralisch zum 80. Battin 21.12. Rudi Röder 31.12. Lieselotte Schulze 03.01. Willi Becker Düßnitz 24.12. Christa Heine 25.12. Heinz Däumichen 02.01. Dieter Freiwald 09.01. Ruth Däumichen Gentha 13.01. Rudi Manzke Gerbisbach 23.12. Irene Heinke 30.12. Lenchen Bräsigk 09.01. Martin Richter Gorsdorf-Hemsendorf 24.12. Erhard Röstel Sieglinde Willenberg Grabo 21.12. Reinhilde Winkelbauer zum 70. 24.12. Hartmut Getzschmann zum 80. 25.12. Martin Freiwald 28.12. Bernhard Michalke 02.01. Ursula Kehling 12.01. Erna Tschisgale Holzdorf 25.12. Martin Nitzsche 30.12. Christa Deckert zum 70. 01.01. Heinz Riediger zum 70. 02.01. Wilfried Wiesenhütter zum 70. 04.01. Edwin Deckert 12.01. Albert Eichler 15.01. Gertrude Lenz Kleindröben 25.12. Willfried Bischof 28.12. Christa Kratz 09.01. Arno Grieschat zum 80. 14.01. Manfred Wagner Kleinkorga 23.12. Wally Vielstich Klossa 07.01. Ilse Kühnast Kremitz 22.12. Arno Loeffler 08.01. Werner Lehmann Leipa 14.01. Heinz Pötzsch Linda 22.12. Magda Fleming 28.12. Helga Freydank 01.01. Erna Rothe 08.01. Irmgard Geyer Mark Zwuschen 27.12. Martha Lange 30.12. Erika Rothenberger Mellnitz 15.01. Elsbeth Müller Mönchenhöfe 21.12. Christa Eichelbaum 23.12. Heinz Zielske zum 70. 05.01. Ulrich Sachse 13.01. Elfriede Riethdorf Morxdorf 25.12. Christa Meusel 31.12. Manfred Jeschke 01.01. Ilse Schulze Mügeln 21.12. Erika Buhle Alfred Kralisch 25.12. Christa Riedl Christa Götze 07.01. Rosemarie Rothe 13.01. Kurt Brachwitz Ruth Hannemann Neuerstadt 21.12. Heinz Pflanze 24.12. Liesa Hamann 06.01. Edith Schulze 15.01. Annerose Fritzsche Ruhlsdorf/Rehain 21.12. Elfriede Neumann 22.12. Ingrid Ruske 23.12. Frieda Sambale Christa Menzel 27.12. Heinz Schneider 15.01. Günter Regent Schöneicho 03.01. Elly Zillmann 10.01. Arnold Gräbitz 14.01. Erwin Arndt Schweinitz 19.12. Christa Kappert 22.12. Werner Lehmann 24.12. Siegfried Kube 26.12. Horst Eltzsch 29.12. Irene Celnik Edith Fritzsche und Günter Dalichow zum 80. 01.01. Günter Otto 04.01. Reinhard Köhler 05.01. Waltraud Krahlisch zum 70. 06.01. Herbert Müller 07.01. Robert Weidner 08.01. Ursula Ulke 09.01. Hildegard Zölfel Seyda 19.12. Gerhard Berndt zum 70. 23.12. Dietmar Köhler 24.12. Richard Kresse 06.01. Berta Spiegeler 09.01. Horst Schuck 10.01. Hans-Georg Schulze 14.01. Rolf Gothe zum 70. 16.01. Fritz Heidemann Heinz Stolle Steinsdorf 01.01. Elisabeth Reinsch

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 9 Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gottesdienst im Pflegeheim 21.01. 09.30 Uhr Ökum. Bibelwochenabend - in der Ev. St. Nikolai-Kirche 15.01. 19.30 Uhr - in der Kath. Kirche im Pfarrhaus 22.01. 19.30 Uhr - in Arnsdorf 29.01. 19.30 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus 21.01. 14.00 Uhr Gemeindekreis in der Kirche 21.01. 15.30 Uhr Gemeindemäuschen Krabbelgruppe dienstags 14.30 16.30 Uhr BATTIN Gottesdienst 18.01. 14.00 Uhr Gemeindekreis Battin 28.01. 15.00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche GRABO Gottesdienst 18.01. 11.00 Uhr SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst 18.01. 14.00 Uhr Gottesdienst 25.01. 10.00 Uhr Bibelstunde 19.+26.01. 19.30 Uhr MÜGELN Gottesdienst 18.01. 10.00 Uhr Frauenhilfe 20.01. 15.00 Uhr Frauenkreis 21.01. 19.30 Uhr LINDA Gottesdienst 18.01. 08.45 Uhr KLOSSA Gottesdienst 25.01. 09.00 Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Gottesdienst 18.+25.01. 10.00 Uhr Bibelwoche im Pfarrhaus 19. 22.01. 19.30 Uhr Jugendbibeltag 31.01. ab 10 Uhr GENTHA Gottesdienst 18.01. 14.00 Uhr Andacht 20.01. 14.45 Uhr Gemeindenachmittag 27.01. 14.00 Uhr MELLNITZ Gottesdienst 25.01. 14.00 Uhr MORXDORF / MARK ZWUSCHEN Gemeindenachmittag in Mark Zwuschen 15.01. 14.30 Uhr Gottesdienst in Mark Zwuschen 18.01. 15.00 Uhr RUHLSDORF Gottesdienst 18.01. 13.00 Uhr GORSDORF-HEMSENDORF Frauenkreis 27.01. 15.00 Uhr KLEINDRÖBEN Gottesdienst 18.01. 09.00 Uhr RADE Gottesdienst 25.01. 10.30 Uhr SCHÖNEICHO Gottesdienst 18.01. 10.30 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Kontakt: Gemeindereferentin Petra Stelter, Tel. 21 51 77 Frauenfrühstück Arche Do 15.01. 09.30 Uhr Gottesdienst Kapelle So 18.01. 10.00 Uhr Bibelstunde Kapelle Mi 21.01. 19.00 Uhr Gottesdienst Kapelle So 25.01. 10.00 Uhr Jesus Christus spricht: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lk 18,27 Mit der Jahreslosung 2009 wünschen wir den Menschen der Stadt Jessen ein gesegnetes und friedvolles neues Jahr! Katholische Kirche Gottesdienste: samstags: 17.00 Uhr Elster sonntags: 08.30 Uhr Annaburg 10.00 Uhr Jessen dienstags: 09.00 Uhr Jessen freitags: 18.00 Uhr Jessen Wohnung in Elster, direkte Elblage, mit kleinem Garten ab sofort zu vermieten. 4 Zimmer, 110 m², moderne offene Küche, 2 Bäder, 40 m² Elbterrasse, Pkw-Stellplatz, angenehme Wohnatmosphäre Simone Kitzhofer-Preuth Tel.: 0170/5 16 03 97

10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Einladung zur Graboer Männerfastnacht 2009 mit Andys Life Formation am 24.01.2009, um 20.00 Uhr, im Schützenhaus in Jessen. Alle Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen (Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich). Wir laden am 17.01.2009 ebenfalls herzlich zum Zempern ein. Treffpunkt: 09.00 Uhr an der alten Gaststätte Die Platzmeister Stadtteil Kleindröben Foto: L. Pallas Schießwarnungen Nr. 03/09, 04/09 und 05/09 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Do 15.01.09 Keine Nutzung A Fr 16.01.09 Keine Nutzung A Mo 19.01.09 08.00 16.00 A Di 20.01.09 08.00 16.00 A Mi 21.01.09 08.00 16.00 A Do 22.01.09 08.00 16.00 A Fr 23.01.09 Keine Nutzung A Mo 26.01.09 09.00 15.00 A Di 27.01.09 08.00 16.00 A Mi 28.01.09 Keine Nutzung A Do 29.01.09 08.00 16.00 A Fr 30.01.09 Keine Nutzung A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Männer- und Jugendfastnacht in Ruhlsdorf Die Platzmeister Mattias Heisgen und Jens Fromm laden herzlich zu den Männerfastnachten ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Gruppe Minnirock aus Seegrehna wird mit Ihnen zusammen für tolle Stimmung sorgen. Freitag, den 16. Januar 2009 Beginn: 20.00 Uhr Am 17. Januar, um 15.00 Uhr sind alle Kinder, ihre Eltern, Großeltern und Freunde zu einem Faschingsnachmittag mit Musik, Spiel und Spaß eingeladen. Die Jugendplatzmeisterinnen Susi und Mandy Kaiser laden alle Jugendlichen und alle jung gebliebenen am Sonnabend, den 17. Januar zu 20.00 Uhr ein. Ruhlsdorfer Heimatverein e. V. Fastnacht in Arnsdorf Freitag, 16.01. Männerfastnacht mit Andys Life Formation Beginn: 20.00 Uhr Sonnabend, 17.01. Kinderfastnacht Beginn: 14.30 Uhr und Jugendfastnacht mit Sixty Music Band Beginn: 20.00 Uhr Es laden ein der Heimatverein, die Platzmeister und der Wirt

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 11 Der Mügelner Traditionsverein sagt "D A N K E" Heute ist es wieder einmal an der Zeit, auf das vergangene Jahr 2008 zurückzuschauen. Trotzdem es immer schwieriger wird, die Traditionen des Heimatfestes in unserer Mügelner Gemeinde zu erhalten, haben wir auch im vergangenen Jahr wieder ein schönes Fest organisieren und erleben können. Dieser kulturelle Höhepunkt ist aber ohne das Mitwirken vieler Helfer und Sponsoren nicht möglich. Wir möchten uns hiermit vor allem für die finanzielle Unterstützung bei unseren nachfolgend genannten Sponsoren bedanken: Agrodienst Jessen Allianz Generalvertretung Bernd Müller Jessen Asmus GbR Mügeln Autohaus Gottwald Bäckerei Siegfried Kotte Mügeln Bestattungen Günter Krüger Jessen Blumenapotheke Marion Nelle Fliesenleger-Meisterbetrieb Martin Arndt Gaststätte Bock Mügeln Gaststätte Stolze Mügeln Glücksburger Agrar e. G. Heimwerkerservice Richter Mügeln Ingenieurbüro Oertel Jessen Sachverständigenbüro Dietmar Blum Jessen Sparkasse Wittenberg Wasser- und Abwasserzweckverband Jessen. Des Weiteren gilt unser Dank der Stadtverwaltung Jessen und der Freiwilligen Feuerwehr Mügeln, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes unterstützt haben. Auch all den Helfern, welche uns stets tatkräftig zur Seite stehen und die hier nicht namentlich genannt wurden, gilt natürlich unser ganz besonderer Dank und wir wünschen allen ein erfolgreiches und friedliches Jahr 2009! Der Mügelner Traditionsverein e. V. WetterSpruch Wenn zu Antoni (17. Januar) die Luft ist klar, gibt es ein trockenes Jahr. Tatsächlich erstaunlich: Ist zwischen dem 14. und 20. Januar die Sonnenscheindauer überdurchschnittlich hoch, dann fällt zu 70 Prozent das Jahr insgesamt zu trocken aus. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. (0 35 37) 276-657 Fax (0 35 37) 276-610, E-Mail: info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. (0 35 37) 26 40 23 Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt das am 29.01.2009 erscheint, ist am Dienstag, dem 20. Januar 2009 Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Ein lehrreicher Tag der Klasse 9b im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Wittenberg Am Donnerstag, dem 26.11.2008 trafen wir uns 7.35 Uhr vor dem Haupteingang der Sekundarschule Jessen-Nord. Unsere Wirtschaftslehrerin Frau Wienigk hatte im Rahmen der Berufsvorbereitung eine Fahrt mit dem Bus nach Wittenberg in das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit organisiert. Vom Berufsberater Herrn Wildgrube wurden wir empfangen. Er erklärte uns mit Hilfe von Folien, was nach dem Schulabschluss auf uns Schüler zukommt und welche Wege der Ausbildung möglich sind. Wir haben uns zu entscheiden, ob wir eine Berufsausbildung im dualen System, eine Berufsfachschule mit beruflichen oder schulischen Abschluss antreten oder vielleicht doch noch den Besuch des Gymnasiums in Erwägung ziehen. Dabei erfuhren wir von Herrn Wildgrube auch, wie uns die Berufsberater dabei helfen können. Es besteht die Möglichkeit, sich im BIZ in Wittenberg bzw. in der Zweigstelle der Agentur für Arbeit in Jessen beraten zu lassen. Fragen, die uns an diesem Tag beschäftigten, wurden von Herrn Wildgrube gern beantwortet. Er stellte uns die Informationseinrichtung vor. Mit einer Mappe in der Hand erhielt jeder von uns innerhalb von zwei Stunden den Auftrag, die dort enthaltenen Aufgaben unter dem Motto "Informieren Sammeln Handeln" zu bearbeiten. Ein konkretes Berufsbild, eventuell Berufswunsch des Schülers, war Gegenstand der Bearbeitung. Zur Verfügung standen uns die verschiedensten Informationsquellen, wie das Internet, Bücher, zahlreiche Fachzeitschriften, Handzettel, DVD's, Mappen und vieles mehr. Was wir dort komplex erfahren konnten, war für uns sehr lehrreich. Unsere Ausarbeitungen waren von großer Bedeutung für das im Dezember bevorstehende Projekt: "Bewerbertraining". In die Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch sollte jeder Schüler zu seinem Berufswunsch aussagekräftig sein, um Erfolg zu haben. Wir möchten uns bei der Agentur für Arbeit (BIZ), speziell bei Herrn Wildgrube für seine Ausführungen und bei unserer Wirtschaftslehrerin Frau Wienigk für die Organisation der Fahrt ganz herzlich bedanken. Anja Ulrich und Friedrich Jähnel Klasse 9b Sekundarschule Jessen Nord Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme am Tode unseres lieben Entschlafenen Hans-Joachim Röder * 06.11.1936 09.12.2008 auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Fröbe und dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. In stiller Trauer Elli Röder und Kinder Jessen, Torgau, im Dezember 2008

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 13 Von dem Menschen, den wir geliebt haben, wird etwas zurückbleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben und alles von seiner Liebe. In stiller Trauer haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Sohn und Ehemann Ronald Grabsch * 11.10.1954 10.12.2008 Wir möchten auf diesem Wege allen danken, die auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis D. Müller/Ch. Wagner, den Schwestern der häuslichen Krankenpflege des DRK Jessen, dem Team der Heideschule Holzdorf, Natürlich Schenken K. Gutewort und dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. Im Namen aller Angehörigen Michael Grabsch und Familie Tino Pusch und Familie Evelin Grabsch Annaburg/Groß Naundorf/Jessen, im Dezember 2008 Unsere Hoffnung wurde zerbrochen. Plötzlich und für uns zu früh endete sein Leben, das auch ein Teil unseres Lebens war. In den schweren Stunden des Abschieds von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Hans-Heinrich Zeller * 18.07.1939 05.12.2008 haben wir viel Anteilnahme erfahren. Wir danken für die vielen Beileidsbezeugungen durch Wort und Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Besonders danken wir der Arztpraxis Krentz, dem Pflegedienst Heike Mitre, dem Blumenpavillon Thalheim, Günter Herrmann und seinem Team für die Bewirtung sowie dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. Löben/Jessen, im Dezember 2008 In stiller Trauer Annemarie Zeller Söhne Rolf und Christian Zeller Tochter Iris Zeller und Familie im Namen aller Angehörigen Gewerbeflächen in guter Lage in Jessen zu vermieten!!! 3 beheizte Hallen (insg. 95 m²) und Büroräume (insg. 53 m²), komplett eingezäunt, Parkplätze vorhanden 1 Lagerhalle, 96 m² 1 Lagerhalle, 90 m² Tel.: 01 72/8 95 01 49 oder 0 35 37/21 53 78 Einladung Liebe Parteifreunde, sehr verehrte Gäste, zum Neujahrstreff der Liberalen lade ich Sie am Montag, dem 26.01.2009, um 19.30 Uhr ins Bergschlößchen herzlich ein. Mit einem Glas Sekt wollen wir gemeinsam auf ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr anstoßen. Tagesordnung: 1. Kommunalwahl Juni 2009 2. Vorbereitung des Kreisparteitages im Januar in Wittenberg 3. Sonstiges Klaus-Dieter Richter Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Jessener Land Der Garten im Dezember Lebender Weihnachtsbaum Weihnachtsbäume mit Ballen sollten nicht zu lange in geheizten Räumen, sondern möglichst bald hell und kühl stehen. Nach dem Ende strenger Fröste kann der lebende Christbaum im Garten eingepflanzt werden. Er wirkt dann besonders dekorativ, wenn er mit getrockneten Beeren, Erdnüssen, Meisenknödeln, Hagebutten und vielen anderen Leckerbissen als Futterstelle für die gefiederten Gäste bestückt wird. 2-Raum-Wohnung zu vermieten Jessen Markt mit Küche 285,- Kaltmiete Tel.: 01 73/3 81 71 98 "Die Linke" lädt ein! Am Dienstag, dem 27.01.2009, 17 Uhr findet im Schützenhaus Jessen unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Linke

14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 In Liebe Elli Krabbe * 07.02.1929 10.12.2008 Allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr beim Abschied die letzte Ehre erwiesen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten, danken wir von ganzem Herzen. Unser besonderer Dank gilt der Häuslichen Krankenpflege Petra Schulze, Reck s Blumenboutique sowie dem Bestattungsinstitut Krüger. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Helmut und Dorette Kaiser Volkssolidarität Schweinitz Einladung Allen Mitgliedern wünschen wir ein friedliches und gesundes neues Jahr. Auf Grund der vorgesehenen Baumaßnahmen im Rathaus fällt die Veranstaltung im Januar aus. Unsere Geburtstagsfeier für die Monate Oktober, November und Dezember 2008 findet am 12.02.2009, um 14.00 Uhr im Klubraum statt. Dazu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Kleindröben, im Dezember 2008 Solange deine Kräfte reichten, warst du zum Schaffen stets bereit. Nun ruhen deine fleißigen Hände, wir verbeugen uns in Dankbarkeit. Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen, stillen Händedruck und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas, Uropas, Schwagers, Onkels und Cousins Richard Räbiger bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich. Besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Annaburg, der Gemeinschaftspraxis Kluge / Fröbe / Kluge, Herrn Pfarrer Bernhardt, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie Reck s Blumenboutique. Arnsdorf, Grabo, im Dezember 2008 In stiller Trauer Sohn Dieter und Familie Tochter Ingrid und Familie Tochter Heidrun und Familie Tochter Elvira und Familie im Namen aller Angehörigen

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 15 Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Heini Schwarz * 18.07.1933 17.12.2008 Die Bewohner und Mitarbeiter des Diest-Hofes in Seyda und alle die ihn kannten. Seyda, im Dezember 2008 Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Gerhard Schütze * 19.02.1925 10.12.2008 Unser Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Neumann-Fesinger, Dr. Mosch und Pfarrer Schekatz für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds. Des Weiteren dem Team der Weintraube in Schweinitz, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie dem Jessener Blumeneck. In stiller Trauer Ehefrau Elsbeth und Kinder Linda, im Dezember 2008... was bleibt, ist eine tiefe Traurigkeit und eine liebevolle Erinnerung. Nachdem wir meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Siegfried Leonhardt * 14.07.1940 08.12.2008 Unsere Jahresbotschaft Das Leben ist eine Gelegenheit - nütze sie! Das Leben ist ein Traum - mach aus ihm Wirklichkeit! Das Leben ist eine Herausforderung - nimm sie an! Das Leben ist eine Pflicht erfülle sie! Das Leben ist ein Spiel spiel es! Das Leben ist wertvoll geh behutsam mit ihm um! Das Leben ist Liebe genieße sie! Das Leben ist Traurigkeit überwinde sie! Das Leben ist eine Hymne singe sie! Das Leben ist ein Kampf nimm ihn an! Das Leben ist ein Abenteuer pack es an! Das Leben ist Leben verteidige es! Mutter Theresa Suche Standplatz für meine fleißigen Bienen Tel.: 0 35 37/20 06 75 zur letzten Ruhe gebettet haben, ist es uns ein Herzensbedürfnis, allen für die erwiesene Anteilnahme auf das Herzlichste zu danken. Besonders danken wir den Schwestern des DRK und dem Bestattungsinstitut Krüger für die erwiesene Hilfe in schwerer Zeit. Jessen, im Dezember 2008 In stiller Trauer Ehefrau Waltraud Sohn Frank und Familie Tochter Kerstin und Familie Sohn Dirk

16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Das einzig Wichtige im Leben sind unsere Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. (Albert Schweitzer) Jessen, im Dezember 2008 Geliebt, gelitten und erlöst! Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Blumen, Geldzuwendungen, herzlich geschriebene Worte und ehrendes Geleit zum Abschied meines lieben Mannes, guten Vaters, Opas, Uropas, Bruders, Schwiegervaters, Schwagers und Onkels Albert Fechner bedanken wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-med. Weiß für die gute Betreuung, den lieben Schwestern des DRK, Pfarrer Bernhardt für die tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Krüger. Jessen, im Dezember 2008 In liebevollem Gedenken und stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Elisabeth Fechner Nachdem wir von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Bruder Otto Peetz Abschied genommen haben, ist es uns ein Herzensbedürfnis, allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die große und vielfältige Anteilnahme ganz herzlich zu danken. Besonders danken wir unserem Hausarzt Herrn Dr. Krentz und dem Bestattungsinstitut Krüger für alle Hilfe. In Liebe und Dankbarkeit Ehefrau Irmgard Sohn Hans-Jürgen und Diana sowie alle Enkel und Urenkel Reisen durch die Zeit Am 18. Januar 2009 laden die Herzberger Sternfreunde zu zwei öffentlichen Veranstaltungen in die Planetariumskuppel ein. Um 10.30 Uhr: Die Zeitblasenreise und um 19.00 Uhr Wie weit sind die Sterne weg. In beiden Programmen begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit. Das Kinderund Familienprogramm am Vormittag ist ab 9 Jahren geeignet. Alles beginnt damit, dass Annika und Michael im Keller ihres Großvaters eine Zeitblasenmaschine entdecken, mit der sie durch die Geschichte des Weltraums reisen können. Um 19.00 Uhr steht die Frage Wie weit sind die Sterne weg? im Mittelpunkt. Ausgehend von der Tatsache, dass ein Blick in die Sterne ein Blick in die Vergangenheit ist, werden astronomische Entfernungsmaße wie Astronomische Einheit, Lichtjahr und Parsec erläutert. In Wort und Bild erfahren die Besucher in einem Überblick einiges über die Meilensteine der Erkenntnisgewinnung, über die Größe des Weltalls- also einen Abriss über die Methoden kosmischer Entfernungsbestimmungen von der Antike bis zur Gegenwart. Am aktuellen Sternhimmel unter der Planetariumskuppel werden so auch die Entfernungen der Wintersterne in den Wintersternbildern erfahrbar. Voranmeldungen werden unter Telefon/ Fax oder Anrufbeantworter unter 0 35 35/ 7 00 57 und E-Mail: Planetarium.Herzberg@lausitz.net oder www.herzbergersternfreunde-ev.de entgegen genommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verein Herzberger Sternfreunde e.v.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 17 Danksagung Hoffnung ist nicht Optimismus, nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht. Sondern die Gewissheit, das etwas einen Sinn hat, ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht. Klaus Weisbach Mein Mann, unser Vater, Sohn und Bruder geht nun einen anderen Weg. So sehr wir uns auch sträubten, müssen wir ihn jetzt gehen lassen nicht weit weg, nur nach nebenan. Allen, die mit uns gemeinsam für Klaus gehofft und gekämpft haben, sagen wir Dank. Für die ärztliche Begleitung danken wir vor allem Herrn Weiß, der uns nicht nur medizinisch, sondern auch als seelische Unterstützung sehr hilfreich war. Dies gilt ebenso für unseren Heilpraktiker K.-L. Sohm. Ein herzliches Dankeschön an den Geschäftsführer Herrn Meyer von Jütro TKK, dass er Klaus bis zuletzt die Möglichkeit bereit gehalten hat, an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren. Das hat ihm bedeutend viel Kraft gegeben. In den Stunden des Abschieds danken wir dem Bestattungsinstitut Krüger, der Gaststätte Andres, dem Jessener Blumeneck sowie allen Freunden, Bekannten, Verwandten und Arbeitskollegen für die Worte des Trostes und der Geldzuwendungen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer T. Bernhardt, der in der schwersten Stunde des Abschiednehmens das Wesen von Klaus so treffend formulierte und uns mit seinen segensreichen Worten Trost zusprach. Arnsdorf, im Dezember 2008 Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Günter Liebmann * 07.07.1932 18.11.2008 Unser Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In unseren Dank einschließen möchten wir Herrn Weiß, die häusliche Krankenpflege Mitre, das Schützenhaus in Jessen und das Bestattungsinstitut Krüger. Jessen, im Dezember 2008 In stiller Trauer Deine Berta Deine Tochter Ingrid Deine Tochter Viola und Ralf Deine Enkelkinder René und Teresa In Liebe und Dankbarkeit im Namen aller Angehörigen Heidi Weisbach Handball Sportvorschau Folgende Spiele werden in der Turnhalle des Gymnasiums ausgetragen: 17.01.2009 12.45 Uhr weibl. Jugend E Jessen SV Finken Raguhn 13.50 Uhr weibl. Jugend D Jessen BSG Akt. Gräfenhainichen 15.00 Uhr Frauen Jessen II SG Ch. Bitterfeld 17.00 Uhr Oberliga Männer Jessen SV GW Wittenberg-P. 24.01.2009 13.40 Uhr männl. Jugend E Jessen TuS 1947 Radis 15.00 Uhr Frauen Jessen II HSV 2000 Zerbst 17.00 Uhr Männer Jessen II HSV 2000 Zerbst II Eine wahre Weihnachtsgeschichte oder das Gute im Menschen ist (noch) immer und überall! Heiligabend gegen 14 Uhr erledigte ich meine letzten Überweisungen für dieses Jahr, am Automaten der R+V Bank Jessen. Dann hob ich noch Bares am Nebenschalter ab. Das Geld und Bankcard steckte ich ein, aber meine Brieftasche mit Personalausweis, Krankencard, Führerschein, SV- Ausweis, Firmenausweis usw. ließ ich am Automaten liegen. Ich möchte nicht unbedingt behaupten, dass es am Alter liegt, aber es schwirrt einem in dieser Zeit so viel im Kopf herum. Jedenfalls war ich mit meinen Gedanken ganz woanders. Gegen 15 Uhr klingelte es an meiner Haustür. Ein 30- bis 40-jähriger Mann grüßte kurz und fragte rundheraus, ob ich etwas vermisse. Wie meint er das, war meiner erster Gedanke?! Im selben Moment übergab er mir meine Brieftasche. Ich war so perplex, da ich es noch nicht bemerkt hatte und sie in den nächsten Tagen wohl verzweifelt suchen würde. Im selben Moment wusste ich, sie war auf der Bank liegengeblieben. Aber der junge Mann saß schon wieder auf seinem Fahrrad, ich konnte ihm gerade noch Danke sagen und schöne Weihnachten wünschen schwupp weg war er. Leider weiß ich seinen Namen nicht, aber er muss wohl irgendwo aus Jessen- Nord sein. Nochmals Danke an den ehrlichen (Weihnachts-)Mann. Er soll sich bitte noch mal bei mir melden, da er mir einen Riesenärger erspart hat. Fazit Das Gute im Menschen ist noch vorhanden, trotz düsterer, verzweifelter Prognosen für 2009 einer auch ziemlich verzweifelten und manchmal wirr daher redenden Regierung. In diesem Sinne zitiere ich den optimistischen Jessener Pfarrer bei der Weihnachtspredigt Jessen: "We can!!" Frank Dembski, Jessen (Elster)

18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Freudiges Schaffen, herzliches Geben; Sorge um uns, das war dein Leben. D für die vielfältigen Beweise aufrichtiger Anteilnahme für das ehrende Geleit in der letzten Stunde des Abschieds für alle Zeichen der Verbundenheit für die Betreuung durch den Hausarzt Dr. St. Kluge und die liebevolle Pflege durch die Schwestern des DRK dem Bestattungsinstitut Krüger und dem Jessener Blumeneck für die Hilfe in den schweren Stunden. Angebote der Jugendclubs im Monat Januar/Februar 09 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Erna Both geb. Blanke * 13.04.1925 14.12.2008 Jessen, im Dezember 2008 A N K E In Liebe und Dankbarkeit Tochter Renate und Oskar Radwan Enkel Dirk Urenkelin Cheyenne Woche vom 19.01. 24.01.09 21.01. Freizeitsport in der TH Kreativangebot: Gestalten m. Pappmachee` 23.01. Backangebot: Waffeln offene Angebote (Wii, Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele u. a.) Woche vom 26.01. 31.01.09 Kreativangebot: Gestalten m. Window-Color 28.01. Freizeitsport in der TH 31.01. Spieletest: Brettspiele offene Angebote (Wii, Billard, Tischtennis, Dart, Gesellschaftsspiele) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom 19.01. 24.01.09 21.01. Freizeitsport in der TH Kreativangebot: Winterl. Fenster- und Tischdekos 24.01. Kochstudio: Nudeln m. Tomatensoße offene Angebote (Playstation, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom 26.01. 31.01.09 28.01. Freizeitsport in der TH Kreativangebot: Gestalten v. Gipsrahmen offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Gesellschaftsspiele, Playstation u. a.) Jugendclub Holzdorf Woche vom 19.01. 24.01.09 Kreativangebot: Gestaltung eines Spieletisches 22.01. Freizeitsport in der TH 23.01. Kickerturnier offene Angebote (Playstation, Dart, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele u. a.) Woche vom 26.01. 31.01.09 Projekt: Wandgestaltung 29.01. Freizeitsport in der TH 30.01. Dart-Turnier offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Gesellschaftsspiele, Playstation u. a.)

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 19 Jugendclub Seyda Woche vom 19.01. 24.01.09 22.01. Freizeitsport in der TH 23.01. Sandwichvarianten offene Angebote (Fußballkicker, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom 26.01. 31.01.09 29.01. Freizeitsport in der TH 30.01. Airhockey-Turnier offene Angebote (Billard, Dart, Playstation, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Düßnitz Woche vom 19.01. 23.01.09 Kreativangebot: Tischdekos 23.01. Rommee-Nachmittag offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Playstation, Gesellschaftsspiele u. a.) Woche vom 27.01. 31.01.09 30.01. Tischtennisturnier offene Angebote (Billard, Dart, Playstation, Karten- und Würfelspiele) Jugendclub Gorsdorf-Hemsendorf Woche vom 20.01. 24.01.09 Kreativangebot: Serviettentechnik 23.01. Minitischtennisturnier offene Angebote (Dart, Kicker, Tischtennis, Karten- und Würfelspiele) Woche vom 26.01. 30.01.09 Kreativangebot: 3D-Technik Karaoke-Nachmittag offene Angebote (Tischtennis, Dart, Kicker, Gesellschaftsspiele) Änderungen vorbehalten! Friseurbesuch zum halben Preis Lehrling sucht dringend Modelle. Zu erfragen bei Coiffeur Hiller & Pfeifer in Jessen Lindenstraße 2. Tel.: 0 35 37/21 51 04 Fragen Sie nach einem Termin bei Susann. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: 0 35 37/26 47 47 Allen Mitgliedern, Freunden und Geschäftspartnern des Deutschen Roten Kreuzes sowie allen Patienten der Sozialstation Jessen wünschen wir ein gesundes Jahr 2009. Bleiben Sie uns auch weiterhin gewogen. 22.01.2009 Besuch im Panometer Leipzig weltgrößtes Panoramagemälde 05.02.2009 Besuch im Wonnemar Bad Liebenwerda als OMA-OPA-Enkel-Tag geeignet 11.02.2009 Besuch der Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig 13.02.2009 Geselliger Nachmittag in der närrischen Zeit am Freitag, dem 13. im Schützenhaus Jessen bitte anmelden Beginnen Sie das Jahr mit einer guten Tat Spenden Sie Blut! 28.01.2009 17.00 20.00 Uhr Holzdorf Seniorentreff Siedlung 20 02.02.2009 17.00 20.00 Uhr Linda Blutspendemobil 13.02.2009 15.30 19.30 Uhr Seyda Grundschule Praxis für Psychotherapie Diplom-Psychologin Tina Eule Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Klinische Hypnose-Therapeutin Reiki-Meisterin und -Lehrerin Lizenzierte Fünf»Tibeter«-Trainerin Lindenstraße 2 06917 Jessen (Elster) Telefon: (0 35 37) 20 43 43 Termine nach telefonischer Vereinbarung. Vergütung auf Honorarbasis. Psychotherapie: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Eingetragen im Arztregister Sachsen-Anhalts. Privatabrechnung nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Keine vertragsärztliche Praxis im Versorgungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung. Kostenerstattung durch Privat-Krankenversicherung, wenn dies in Ihrem Versicherungstarif vereinbart ist. Beihilfefähigkeit gegeben. Im Einzellfall Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkasse gemäß 13 Abs. 3 SGB V möglich. Kurstermine Die Fünf»Tibeter«- Yoga in Bewegung 1. Kurs: montags, 18.00 20.00 Uhr, am 23.02., 02.03., 16.03., 30.03., 20.04. 2. Kurs: dienstags, 18.00 20.00 Uhr, am 24.02., 03.03., 17.03., 31.03., 21.04. 3. Kurs: montags, 18.00 20.00 Uhr, am 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 08.06. 4. Kurs: dienstags, 18.00 20.00 Uhr, am 21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 09.06. Reiki-Ausbildungskurse nach telefonischer Vereinbarung.

20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 394 vom 15.01.2009 Das Lamprecht Zimmer informiert Ich möchte allen Menschen für das Jahr 2009 viel Gesundheit und Lebensfreude wünschen! Mit dem heutigen ersten Beitrag gibt es eine Zusammenfassung der Veranstaltungen des Karl- Lamprecht-Zimmers im Jahre 2008. Insgesamt waren zwölf angekündigt, alle im Sinne des 650-jährigen Stadtjubiläums. Im Januar 2008 fand eine Lesung aus Karl Lamprecht Einsichten in ein Historikerleben, geschrieben von Rolf Schumann und Ines Mann, statt. Besondere Gäste waren Dr. Diesener von der Karl- Lamprecht-Gesellschaft aus Leipzig und der Bürgermeister der Stadt Jessen Herr Dietmar Brettschneider. Am 4. Februar 2008 wurde die Bilderwand Jessen und meine Geschichte eröffnet. Die eingegangenen Fotos und Fotomontagen sind sehr gelungen. Man kann sie noch immer im Alten Rathaus sehen. An dieser Stelle geht mein besonderer Dank an den Bürgermeister Herrn Brettschneider für die Bereitstellung der Räumlichkeit, an Herrn Wolfslast von der Elbe-Elster-Druckerei für eine grandiose Hilfestellung, an Herrn Burghardt von der Fa. Colorit für die kostenlose Wandverschönerung sowie an die Sparkasse Wittenberg. Am 25. Februar 2008 gab es noch eine kleine Feierstunde zu Ehren des 152. Geburtstages von Karl Lamprecht. Am 27. März 2008 startete die erste Stadtführung. Sie machte deutlich, dass das Tun im Karl-Lamprecht-Zimmer sich nicht nur um das Wirken dieses großen Mannes dreht, sondern um alles, was uns mit Geschichte in und um Jessen verbindet. Schon beim ersten Mal konnte Frau Angelika Reinsch alle in ihren Bann ziehen. Im April 2008 war Prof. Bräuer aus Leipzig zu Gast. Dessen Buchlesung stand unter dem Thema: Eine Zeitreise Wiener Bettelkinder aus dem Jahre 1693 kommen nach Jessen. Im Anschluss wurde noch lange über das Gehörte gesprochen. Am 10. Mai 2008, dem Todestag von Karl Lamprecht, würdigten der Landrat Herr Dannenberg und der Bürgermeister unserer Stadt u. a. auch die zweijährige Arbeit in diesen Räumen. Lieben Dank an Herrn Genterczewsky, Frau Witte und Frau Merkel für die hervorragende musikalische Umrahmung. Der Juni 2008 glänzte mit zwei Höhepunkten. Es gab eine zweite Stadtführung mit der Marktfrau Angelika, die allen Neugierigen mehr über unsere Stadt Jessen erzählte. Eine weitere Veranstaltung wurde von dem 12jährigen Carl Niedermeier allein gestaltet. Eine hervorragende Leistung, wenn man bedenkt, dass das Leben und Wirken von Karl Lamprecht für viele Erwachsene in Jessen vollkommen unbekannt ist. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer Am 3. Juli 2008 malten Kinder mitten in der Stadt ihre Stadt! In allen Stadtteilen mit Kindereinrichtungen fand zur gleichen Zeit die große Malaktion statt. In Jessen wurde der Markt extra für unsere Kleinsten gesperrt. Es entstanden herrliche Zeichnungen, die man hinterher im Alten Rathaus an der Bilderwand bestaunen konnte. Grundgedanke dazu war die Verbindung zu Karl Lamprecht, der für Forschungen zur Kulturgeschichte massenhaft Kinderzeichnungen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammentrug. Diese sind noch heute erhalten und werden noch immer zu geschichtswissenschaftlichen Arbeiten herangezogen. Alle Jessener Zeichnungen vom 3. Juli sind fotografiert und in einem Unikat zusammen mit Fotos von diesem Tag verewigt. Diese Aktion wurde unterstützt von U. Jahn Metallverarbeitung Jessen, Sparkasse Wittenberg (Frau Ricarda Richter und Frau Schinkel), Frau Pankrath vom DKV Service-Center, Raumgestaltung Jessen, DAK Jessen, Autohaus Schöne, Thier Touristik & Service GmbH, Regionalverein Jessen, Angelika Reinsch, Troy Aqua, Buchhandlung Steffen Fischer, LVM Johanna Fischer, Volksbank Elsterland e.g., Forst- und Gartentechnik Schubert GmbH, Bürgermeister Dietmar Brettschneider, der Stadtverwaltung Jessen (Ordnungsamt) sowie der Mitteldeutschen Zeitung. Danke auch den Mitbürgern vor Ort, die die Aktion unterstützten. Im August 2008 zum Schulfest hatten die Bürger und die Gäste unserer Stadt die Möglichkeit, nicht nur Wein, Weib und Gesang zu genießen, sondern auch Geschichte zu pflegen. Im September 2008 endete die Bilderwand Jessen und meine Geschichte. Die Originale und Kopien sind nun der Grundstock für ein Offenes Archiv. Hier kann jeder, der Material für Jedermann zur Verfügung stellen möchte, solches abgeben oder kopieren lassen. Die Dokumente stehen dann vor allem Schülern, Studenten und Geschichtsinteressierten kostenlos zur Verfügung. Im Oktober 2008 gab es einen Einblick in sehr seltene Aufzeichnungen und Dokumente von Prof. Schönebaum, der darin u. a. über unbekannte persönliche Begebenheiten von Karl Lamprecht geschrieben hat. Im November 2008 gab es die vorerst letzte Stadtführung, die traditionell im Karl- Lamprecht-Zimmer endete. An Frau Angelika Reinsch geht ein riesengroßes Dankeschön für diese gelungenen Veranstaltungen, die sie in ihrer Freizeit vorbereitet hat. Neben diesen offiziellen Veranstaltungen gab es noch viele andere. Insgesamt konnte ich im Jahre 2008 knapp 600 Gäste begrüßen. Ich hoffe, dass dieses Interesse bleibt! Für das Jahr 2009 sind vier offizielle Veranstaltungen geplant. Ines Mann Leiterin des Karl-Lamprecht-Zimmers Goldenen Hochzeit möchten wir uns hiermit bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön für die gute Bewirtung geht an den Gasthof Bergschlößchen in Jessen. Helmut und Helga Kassuba Gerbisbach, im Dezember 2008