An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie. Clausthal-Zellerfeld, den Sehr geehrte Damen und Herren,

Ähnliche Dokumente
Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

An die Mitglieder und Gäste des GDMB-Geschichtsausschusses

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chemikerausschusses. Jahressitzung 2016 des GDMB-Chemikerausschusses. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Mitglieder und Gäste des GDMB-Geschichtsausschusses. Clausthal-Zellerfeld, den

An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie

Das vorläufige Programm finden Sie in der Anlage. Die Teilnehmer an der internen Sitzung des Ausschusses erhalten die Tagesordnung vor der Sitzung.

BR 5/ März 2008 R/Fo

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Frühjahrsveranstaltung des LAK Bremen 2015 Barrierefreiheit im Betrieb - Anforderungen und Gute Praxis. Sehr geehrte Damen und Herren,

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Bundestreffen der Tageskliniken

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

Der Hauptgeschäftsführer

44. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 18. bis

24. WIFU-Trägersitzung

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

VdW-Verbandstag 2015

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

BVMB-Seminar am 22. Februar 2018 in Bochum zum Thema Altschotter, Boden, Schwellen der richtige Umgang mit Abfällen aus Bahnbaustellen

[ Gaßner, Groth, Siederer & Coll. ]

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

Technisches BVMB-Fachseminar am Mittwoch, 29. März 2017 in Hannover zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Jahreshauptversammlung BBS + GT Einladung

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben.

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

EINLADUNG zur BDK-Jahrestagung 2017 in Hamburg

Geothermie für Ungarn. Neue Chancen für deutsche Unternehmen Juni 2012, Internationales Geothermiezentrum in Bochum

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen?

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Einladung zum Kommunalkongress

Regionalverband Bayern

7. Oktober 2015 GEOZENTRUM Hannover

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des

Kick off Veranstaltung

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Einladung zum. Rohstoffgespräch. und. FAB Mitgliedertreffen

EINLADUNG KONFERENZ DER FRAUEN IN DER VER- UND ENTSORGUNG 1. NETZWERKTREFFEN. 19./20. September 2017 in Halle (Saale)

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Name Telefon Telefax

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )

Ort: Hotel Gumberger Gasthof Echinger Strasse Neufahrn (bei München)

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Alle Titel zum Sonderpreis von 9,50 erhältlich. Fundgrube der GDMB

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017

Transkript:

An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie Clausthal-Zellerfeld, den 03.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits angekündigt, findet die nächste Veranstaltung des Fachausschusses Geothermie der GDMB im Vorfeld der Jahresversammlung am 11. + 12. Oktober 2017 in bei der BGR und in Goslar statt. Zu der Jahresversammlung am 12.10. werden alle GDMB-Mitglieder noch separat eingeladen. Für alle Teilnehmer/innen sind im Tagungshotel Der Achtermann, Rosentorstr. 20, Goslar, Tel.: 05321 70000, Fax: 05321 7000999, im Novum Hotel Kaiserworth, Markt 3, 38640 Goslar, Tel.: 05321 7090, Fax: 05321 709345 sowie im Hotel Schiefer, Markt 6, 38640 Goslar, Tel.: 05321 382270-0, Fax: 05321 382270-199, Zimmer zu Sonderkonditionen unter dem Stichwort GDMB vorreserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer dort selbst bis zum 11. September 2017. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung mit dem beigefügten Anmeldeformular bis zum 18. September 2017 bei der GDMB-Geschäftsstelle an. Der Teilnahmebetrag von 190 für Mitglieder der GDMB bzw. 250 für Nicht-Mitglieder wird nach Rechnungslegung sofort fällig. Die Vortragenden sind von der Tagungsgebühr befreit. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für Abmeldungen bis zum 25. September eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 % der Rechnungssumme erheben müssen, danach können die Gebühren leider nicht mehr erstattet werden, eine Ersatzperson kann gestellt werden. Mit freundlichen Grüßen und Glückauf Präsidium: Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi, Präsident Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Dr.-Ing. Karl Hermann Bruch Dr.-Ing. Eric Becker Dipl.-Ing. Jochen Greinacher Dipl.-Ing. Gerd Kübler Dipl.-Ing. Claus Kuhnke Dr.-Ing. Frank Leschhorn Dr.-Ing. Urban Meurer Dipl.-Ing. Thomas Neu Ass.d.M. Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Andreas Reuter Prof. Dr.-Ing. Christiane Scharf Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Postfach 10 54 38668 Clausthal-Zellerfeld Deutschland Telefon 05323 9379-0 Telefax 05323 9379-37 gdmb@gdmb.de www.gdmb.de St.-Nr. 21/215/58009 USt IdNr. DE 115 385 303 Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Sparkasse Hildesheim Goslar Peine S.W.I.F.T.-BIC: NOLA DE 21 GSL IBAN: DE33 2685 0001 0000 0051 40

Programm der Jahrestagung des Fachausschusses Geothermie vom 11. und 12. Oktober 2017 in / Goslar im Rahmen der GDMB-Jahresversammlung Mittwoch, 11. Oktober 2017 Tagungsort: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, 30655 Raum N.N. Bis 11.45 Uhr individuelle Anreise 12.00 Uhr Mittagsimbiss in der Kantine der BGR (Hinweis: es muss eine digitale Karte im Eingangsbereich am Automaten für 5 erworben werden und mit Bargeld aufgeladen werden, der Pfand und das Restguthaben werden anschließend erstattet) 13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Leiter des Fachausschusses, Dipl.-Ing. Thomas Neu, prog.e.o. Ingenieurgesellschaft mbh, Saarbrücken 13.15 Uhr Grußwort des Hausherren 13.30 Uhr Status und aktuelle Aktivitäten in/an den GeneSys-Bohrungen Horstberg Z1 und Groß Buchholz Gt1 Dr. Torsten Tischner, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, 14.00 Uhr Internationale Geothermie-Aktivitäten der BGR Dr. Christina Walter, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, 14.30 Uhr Kaffeepause 15.00 Uhr Tiefengeothermie in Niedersachsen Förderung von Machbarkeitsstudien und aktuelle Entwicklungen Dr. Robert Schöner, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, 15.30 Uhr Forschungsvorhaben SPE (Satellitengestützte Potenzialverfahren zur geothermischen Exploration) neue Wege zur Reduzierung des Fündigkeitsrisikos Grundlagen, methodische Ansätze, erste Erkenntnisse Prof. Dr. Willi Freeden, Dr. Helga Nutz, Dr. Christian Blick, Dipl.-Geologin Zita Hauler, Dipl.-Geograph Bernd Jacobs, Dipl.-Ing. Thomas Neu, M.A. Bianca Kretz, Gesellschaft für Consulting, Business und Management GmbH, Bexbach und Aachen 16.30 Uhr Fahrt nach Goslar zum Tagungshotel Der Achtermann 18.00 Uhr Interne Sitzung im Tagungshotel (Raum: Rosentor) 19.00 Uhr Begrüßungsabend im Brauhaus Goslar (Selbstzahler) Marktkirchhof 2, 38640 Goslar

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Tagungsort: Hotel Der Achtermann, Rosentorstraße 20, 38640 Goslar Raum: Turmsaal 08.30 Uhr Begrüßungskaffee 08.45 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Leiter des Fachausschusses Geothermie Dipl.-Ing. Thomas Neu, prog.e.o. Ingenieurgesellschaft mbh, Saarbrücken 09.00 Uhr Kräfte bündeln Kompetenzen nutzen für die effiziente Erschließung und Nutzung von Energieträgern Dipl.-Ing. Thor Noevig, GeoEnergy Celle e.v. 09.30 Uhr Geothermie und Fernwärme DIE Kombination für die Energiewende im kommunalen Wärmemarkt Dr. Henning Prüß, HDPadvision GmbH, Wiesloch, und Dr. Claus Zopff, Indevo GmbH, Rostock 10.00 Uhr Mitteltiefe Geothermieprojekte zur Versorgung von Gewerbebetrieben und Nahwärmenetzen mit Erdwärme in den Niederlanden Dr. Hans-Jürgen Weikert, DrillTec GUT GmbH Großbohr- und Umwelttechnik, Deggendorf 10.30 Uhr Mitteltiefe Geothermie Möglichkeiten, Anwendung, Potentiale Dipl.-Ing. (FH) Berthold Kibellus, Anger s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbh, Hessisch Lichtenau 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Neue Methoden zur Verbesserung der Bohrkleinauswertung auf Bohrstellen als Hilfestellung für den Bohrer und das Lagerstättenmodell Dipl.-Geologe Boris A. Nadolny, GEO-data, Gesellschaft für Logging Service mbh, Garbsen 12.00 Uhr Geothermische Nachnutzung von Kohlenwasserstoffbohrungen: Tiefe Erdwärmesonde (TEWS) Erfahrungen aus Planung und Betrieb Ing. Oliver Friedlaender, RAG Energy Drilling GmbH, Wien 12.30 Uhr Aktueller Stand zum Versicherungsschutz für tiefe Geothermieprojekte Achim Fischer-Erdsiek, NW Assekuranzmakler ProRisk GmbH & Co. KG, 13.00 Uhr Die Studienrichtung Geothermal Engineering an der TU Clausthal Prof. Dr. Leonhard Ganzer, Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal 13.15 Uhr Vorstellung des Handbuch Oberflächennahe Geothermie Merlet Behncke-Braunbeck, Dr. Stephanie Preuß, Springer Spektrum Springer- Verlag GmbH, Heidelberg

13.30 Uhr Mittagsimbiss 14.30 Uhr Besichtigung des Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung 16.00 Uhr GDMB-Mitgliederversammlung im Barbarasaal Zeitliche und inhaltliche Änderungen sind vorbehalten!

Bitte zurücksenden an die: GDMB Postfach 10 54 38668 Clausthal-Zellerfeld Anmeldung zur Sitzung des Fachausschusses Geothermie am 11./12. Oktober 2017 in / Goslar FAX: 05323-937937 E-Mail: gdmb@gdmb.de Name, Vorname, Titel Firma Straße PLZ und Ort Tel. Fax E-Mail Bitte ankreuzen: GDMB-Mitglied Vortragende/r Ich nehme teil: 1. Mittagsimbiss 11.10. ja ( ) / nein ( ) 2. Vortragsveranstaltung BGR 11.10. ja ( ) / nein ( ) 3. Interne Sitzung 11.10. ja ( ) / nein ( ) 4. gemeinsames Abendessen 11.10. ja ( ) / nein ( ) 5. Vortragsveranstaltung in Goslar 12.10. ja ( ) / nein ( ) 6. Mittagsimbiss 12.10. ja ( ) / nein ( ) 7. Besichtigung Erdölinstitut 12.10. ja ( ) / nein ( ) Datum, Unterschrift