Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Juni bis August 2017

Gottesdienste in Wildenfels

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Jahre Himmelfahrtskirche

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Brot teilen Kommunion feiern

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Gottesdienste im November/Dezember

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Februar / März 2015

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Gottesdienstordnung vom

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Gottesdienste am Sonntag

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2017

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Pfarramt St. Edith Stein

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Juni/Juli 2017

Di und Do Uhr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Familien Gottesdienst

Liebe Kinderpfarrblattleser!

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Foto: H. Harms Gemeinde- Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 4/17 August und September

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Christliches Symbol -> Brot

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Transkript:

Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander. [Markus 9,50] August bis September 2016

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Gemeindegruppen 6-7 Der Kirchenvorstand berichtet 8-9 Kinderseite 10 Junge Gemeinde 11 Kurz vorgestellt 12 Freude und Leid 13 Allgemeines 14-15 Gemeindeleben 16-18 Ansprechpartner 19 Besondere Einladungen 20 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg Kirchplatz 2, 01471 Radeburg Tel.: 035208 / 2333 Redaktion: Michael Buchmann, Anna Buchmann, Markus Mütze, Elisabeth Lorenz Satz: Christoph Börner Auflagenhöhe: 900 Stück Redaktionsschluss für das nächste Kirchenfenster: 01.09.2016

Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Kir henfensters, Ha t Salz in eu h und haltet Frieden untereinander. (Markus 9,50) Das ist der Monatsspruch für August. Er ist der Abschluss einer Rede Jesu an Menschen, die ihm nachfolgen wollen, eine Art Faustregel, die das Gesagte zusammenfasst. Was ist dieses Salz? Es gibt mehrere Möglichkeiten, was damit gemeint ist. Zum Beispiel wie in der Bergpredigt: Wir sollen Sand im Getriebe sein; wenn wir sagen, was alle sagen oder einen Lebensstil pflegen, der üblich ist, machen wir uns überflüssig. Ab und zu sollte man die Suppe versalzen (was übrigens ein Zeichen von Verliebtheit ist). Vielleicht ist das Salz auch Symbol für das Opfer, wir müssen nicht immer Erster, Stärkster sein. Verzicht auf Ansprüche ist eine christliche Tugend. Im Kolosserbrief wird das Salz für gesunden Menschenverstand gebraucht, es steht für Weisheit, für Tischgemeinschaft und es ist Friedenssymbol. Ich meine Jesus hat nicht eine bestimmte Bedeutung gemeint, sondern alle im Blick gehabt, denn es geht um Gemeinde. Wenn ich unsere Gemeinde, nun notgedrungen aus zeitlicher und örtlicher Entfernung betrachte, fallen mir viele verschiedene Begabungen auf. Das ist mit Aufwand und Fleiß verbunden, wie sich z.b. der Kreis 40± um Konfirmanden kümmert, große Frauentreffen sind in Radeburg möglich, andere musizieren oder kümmern sich um unsere Gebäude, den Eine Welt Laden usw. und dann höre ich manchmal den Seufzer: Es könnten doch mehr kommen. Jesus hat offenbar mit wenigen und engagierten Nachfolger/Innen gerechnet, denn er sagte nicht, Ihr seid die Suppe oder der Braten, sondern Salz. Erst die Vielfalt der Zutaten macht eine Suppe, wie eine Gemeinde bekömmlich und das Salz ist unsichtbar, aber wirksam. Nichts ist umsonst! Dieser Gedanke findet sich immer wieder in der Botschaft Jesu. Wenn in einer Gemeinde die verschiedenen Leute ihre unterschiedlichen Aufgaben wahrnehmen, wird es zu Interessen, Konflikten vielleicht Gegensätzen kommen, denn je kreativer wir sind, umso verschiedener werden wir. Darum die Mahnung: Haltet Frieden untereinander. Nicht dass wir verschieden sind ist schlimm, sondern wenn wir uns das zum Vorwurf machen und über die Zeiten, in denen wir alle dasselbe denken, glauben und sagen, sind wir doch lange hinaus, oder... Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit und bedanke mich für alle Anstrengungen, die Sie für unsere Gemeinde auf sich nehmen; ganz grundsätzlich und in der Vakanzzeit besonders. Michael Buchmann 3

Übersicht Gottesdienste von August bis September Sonntag 07. August 2016 11. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Predigtgottesdienst mit Pfrn. Waffenschmidt 09:00 Uhr Kollekte Evangelische Schulen Sonntag 14. August 2016 12. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 09:30 Uhr Sonntag 21. August 2016 13. Sonntag nach Trinitatis Rödern Predigtgottesdienst mit Pfrn. Waffenschmidt 10:30 Uhr Kollekte Diakonie Sachsen Sonntag 28. August 2016 14. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Spindler 09:00 Uhr Kollekte Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Monatsspruch September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. [Jeremia 31,3] 4

Sonntag 04. Sep 2016 Erntedankfest Radeburg Erntedankgottesdienst mit Pfr. i.r. Merkel 09:30 Uhr Kollekte Kinderdorf Steinbach Sonntag 11. Sep 2016 16. Sonntag nach Trinitatis Rödern Erntedankgottesdienst mit Pfr. i.r. Seifert 10:30 Uhr Sonntag 18. Sep 2016 17. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Kirchweih- und Gemeindefest 15:00 Uhr Kollekte ab 14:00 Uhr Kaffeetrinken Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Sonntag 25. Sep 2016 18. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Abendmahlsgottesdienst mit Pfrn. Waffenschmidt 10:30 Uhr mit Kindergottesdienst mit Kirchenkaffee 5

Termine Rödern Frauenkreis Dienstag, den 13. September 2016 mit Pfarrer Staemmler 14. 30 Uhr Radeburg Flötenkreis Kirchenchor Montag Montag 18. 00 Uhr 19. 15 Uhr Band nach Absprache Dienstag 18. 00 Uhr Posaunenchor Donnerstag 19. 30 Uhr Elternabend Konfirmandenunterricht Für 7. und 8. Schuljahr im Pfarrhaus Radeburg Dienstag, den 16. August 2016 19. 30 Uhr Junge Gemeinde Jugendraum Pfarramt Mittwoch 18. 00 Uhr 6

Kinderkirchennachmittag Montag Singschule 16. 30-17. 15 Uhr Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft 15. 00-15. 45 Uhr Kinder- und Jugendchor 15. 45-16. 45 Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft 16. 30-17. 15 Uhr Bibelstunde Mittwoch 19. 30 Uhr Freiraum für Frauen Beginn am 06. Oktober 19. 30 Uhr Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 27. September 2016 Buchvorstellung mit Carola Zeidler 19. 30 Uhr Seniorenkreis Dienstag, den 06. September 2016 mit Pfarrer Staemmler 14. 30 Uhr 7

Kirchenvorstand Liebe Gemeinde, die Reso a z zur letzte Vera staltu g Ge ei de i Gesprä h ar er ü hter d. Auf Nachfragen wurde die Veranstaltung vorwiegend negativ bewertet, was vor allem auf den Gesprächston zurückzuführen war, der die Musik bestimmt. Es ist traurig, dass unter uns Christen ein Kreuzfeuer aufgemacht wurde, wie es aus Talkshows bekannt ist, wo es mehr um das Gegeneinander, als das Miteinander geht, wo verbale Attacken ausgelebt werden, die nicht auf Augenhöhe stattfanden. Versuchen Sie sich bitte in die Position eines Vertreters des Kirchenvorstandes hinein zu versetzen. Dieser erhält ohne Vorbereitung eine oder mehrere Fragen. Er (oder sie) muss auf Zuruf reagieren, kann die Antwort in der Regel, (ohne in die Unterlagen zu schauen oder sich mit den anderen Vorständen abzusprechen) nicht umfänglich beantworten. Der Stresspegel steigt. Er (oder sie) kommt ins Schwitzen, Blutdruck und Atmung werden beschleunigt, Cortisol und Adrenalin breiten sich plötzlich unkontrolliert im Körper aus. Der Fragesteller ist nun möglicherweise nicht zufrieden, er hätte gern eine fundierte Antwort erhalten und hakt nach. Inzwischen ist die Tonlage fordernder geworden. Das wird vom Moderator gespiegelt und überträgt sich zeitgleich ins Publikum. Sie merken im Rückblick, dass das Konzept, was als offenes Gemeindegespräch gedacht war, auch gründlich schief gehen kann. Mit dem Nachgeschmack von offenen, emotionalen Gräben, die mühsam wieder zu schließen sind. In Auswertung dessen soll das nächste Gemeindegespräch anders verlaufen. Wir bitten Sie deshalb all Ihre Fragen und Anliegen in den neuen Briefkasten am Gemeindehaus zu werfen. Dann können sich die Vertreter ausreichend vorbereiten, die Antworten untereinander abstimmen und abwägen. Und auch die Fragesteller dürften zufriedener sein, wenn die A t ort ü erlegter u d u fa grei her ausfällt. Der ä hste Ter i für Ge- ei de i Gesprä h ird der.. i A s hluss a de Gottesdie st zur Gemeindeversammlung sein. Am 18.09.2016 findet unser Gemeindefest statt. Sicher ist, dass es einen feierlichen Gottesdienst geben wird. Kaffee und Kuchen werden ebenso reichlich serviert. Doch was wollen wir feiern? Wie wollen wir feiern? Mit Spielen oder Musik? Mit einem Kinderprogramm oder nur mit Tischgesprächen? Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche oder Ideen über den weiß-grünen Briefkasten wissen. Helfer sind herzlich willkommen! 8

Zur A kü digu g der Koste erhöhu g des Kir he lattes o isher, auf u ehr, pro Jahr si d ei ige A frage geko e. Leider urde i letzte Kir he fe ster i ht er äh t, dass der isherige O olus ur ei A teil ar, u die Dru kkoste zu finanzieren. Der Fehlbetrag wurde aus dem allgemeinen Kirchenhaushalt gedeckt. Der eue Preis o, pro Jahr soll die Herstellu gskosten komplett decken, also keine Finanzierungslücke wieder auftun. Bei diesen Kosten handelt es sich ausschließlich um die Kosten der Druckerei, da ja Texte, Bilder, Layout und die Verteilung ehrenamtlich getragen werden. Es werden bewusst mehr Exemplare gedruckt und verteilt, als Kirchenmitglieder gelistet sind, um unsere Angebote auch anderen Interessierten zugänglich zu machen. Deshalb haben Sie sicher in einigen Geschäften und Arztpraxen unser Kir he fe ster e tde kt. Die Zahlu g ka per Ü er eisung oder bar im Gemeindehaus erfolgen. Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt Ihre Elisabeth Lorenz Herzliche Einladung Im Anschluss an den Gottesdienst (am 23.10.) ist Gemeindeversammlung. Das ist die Gelegenheit Anregungen zu geben, Kritik zu äußern, Vorschläge zu machen, an Vergessenes zu erinnern und Neues zur Sprache zu bringen. Dazu lädt der Kirchenvorstand herzlich ein. Ihre Meinung interessiert uns und ist uns wichtig! 9

Kinderseite Schuljahresabschlussfest Es könnte zur Tradition werden, dass die Kinder der Region vom Kirchspiel Bärnsdorf- Naunhof, Ebersbach und Radeburg sich zu einem Schuljahresabschlussfest mit Übernachtung treffen. Im vergangenen Jahr geschah dies in Bärnsdorf. In diesem Jahrkamen 49 Kinder in Naunhof zusammen. Viele Eltern haben am Samstag mit ihnen gefeiert. Wir haben viel gespielt, gebastelt, am Lagerfeuer gesungen und natürlich miteinander gegessen. Am Sonntag hat der Kirchenclown Leo Großen und Kleinen eine interessante Predigt gehalten. Es war ein schöner Gottesdienst in einer vollen Kirche mit vielen Familien. Das Fest endete mit einem Mittagessen für die ganze anwesende Gemeinde. Pfarrer Brock und Pfarrer Spindler haben das Fest punktuell mit begleitet. Für solche Unternehmungen ist es wichtig, dass es Erwachsene gibt, welche verantwortlich mitgestalten. Allen daran Beteiligten danke ich ganz herzlich. Besonders danke ich dem Ehepaar Gören. Ohne sie hätte das Fest so nicht stattfinden können. In der Hoffnung auf weitere schöne Feste grüßt Sie Gemeindepädagogin Anna-Magdalena Buchmann 10

Junge Gemeinde Hey ihr, vor zwei Wochen haben wir Rebekka verabschiedet, die aufgrund ihres Studiums ein reichliches halbes Jahr mit bei uns war. Nun sind erst einmal Ferien und es ist etwas ruhiger in der JG. Nach den Ferien wollen wir dann den Jugendgottesdienst vorbereiten, der am 28.Oktober in der Kirche Radeburg stattfinden wird. Außerdem wollen wir auch wieder den gemeinsamen Reformationstag Gottesdienst mit dem Posaunenchor und der JG gestalten. Darauf freuen wir uns schon. die JG 11

Kurz vorgestellt Ein Urgestein der Radeburger Kirchgemeinde wird am 11. August 80 Jahre alt Hiermit gratulieren wir Kantor Winfried Börner zu seinem Ehrentag und wünschen ihm Gesundheit, Freude und Gottes Segen. Am 28.8.2016 lädt die Radeburger Kirchgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst mit anschließenden Kirchenkaffee ein. Besonders eingeladen sind, Kantor Börners ehemalige: Kurrende-Kinder, Chorsänger, Flötenspieler, Bläser und Christenlehrekinder. Mit ihm wollen wir das bekannte Ki derkir he lied Großer Gott ir lo e di h si ge. Ka tor Bör er ird sich dazu selbst an die Orgel setzen. Foto Eulitz Wir blicken mit dem Jubilar auf ein reiches Gemeindeleben in der evangelischen Kirchgemeinde Radeburg zurück, in der Kantor Börner von 1961 bis 1999 mit großen persönlichen Engagement gewirkt hat. Das sind 38 Jahre, eine lange Zeit. In dieser lebendigen Gemeinde erfreute sich Kantor Börner trotz seiner Bescheidenheit großer Beliebtheit. Der nachfolgende Ausspruch einer höher gestellten Persönlichkeit die zu Besuch in Radeburg war und mit Kantor Bör er dur h Rade urg zu Bä ker gi g u d stau te: I h ha e o h ie ei e Perso gesehen, die so freundlich von so vielen Leute auf der Straße gegrüßt wurde. Herr Kantor Börner war eigentlich nicht nur Kantor. Nur zu 30 % bestand seine Kantorentätigkeit im Anstellungsverhältnis. Die übrige Arbeitszeit teilte sich auf 30 % Christenlehre und 40 % kirchlicher Verwaltungsarbeit auf. Diese berufliche Kombination brachte einen intensiven persönlichen Kontakt mit vielen jungen und alten Gemeindemitgliedern. Seine Präsenz in der Kirchgemeinde war für alle selbstverständlich. Kantor Börners große Musikalität verdankt es die Kirchgemeinde Radeburg, dass er alle geforderten Aufgaben so gut unter einen Hut bringen konnte. Wir sage da ke für die iele Jahre it u er üdli he Ei satz, da ke, für die Fröhli hkeit, die er ausstrahlt, da ke für die u gezählte Tö e u d Klä ge zur Ehre Gottes. Dr. Dagmar Meyer 12

Freude und Leid Eingeschult werden: Wilhelm Brombas Hermine Eschmann Jonas Farkas Carl Günther Marcel Hanisch Alena Hänschen Leni Kempin Ben Klotsche Marvin Lenz Aaron Stephan Shannon Gwen Stephan Paul Wolf Getauft wurden: am 28. Mai Luna Micklich aus Radeburg Niilo Zimmermann aus Radeburg am 29. Mai Emilia Pietzsch aus Radeburg am 26. Juni Vincent Lehmann aus Radeburg Eingesegnet zur Goldenen Hochzeit wurden: am 21. Mai Liselotte und Manfred Heydan aus Radeburg Verstorben sind: am 06. Mai am 21. Juni Frau Gertrud Burkhardt im Alter von 96 Jahren Herr Richard Mieth im Alter von 96 Jahren aus Radeburg aus Radeburg 13

Allgemeines Liebe Konfirmanden des 7. und 8. Schuljahres, liebe Konfirmanden-Eltern, bereits heute zeichnet sich ab, dass zu Beginn des neuen Schuljahres Pfarrer Buchmann in Radeburg noch nicht wieder einsatzfähig sein wird. So müssen wir Pfarrer der Region die anstehenden Pfarraufgaben unter uns verteilen. Der Konfirmandenunterricht wird also voraussichtlich bis zu den Herbstferien weiterhin in Radeburg stattfinden. Nach den Herbstferien gehen die Konfirmanden in die jeweilige Junge Gemeinde zum Konfirmandenprojekt Krippenspiel. Um die Unterrichtszeiten festlegen zu können bitte ich Sie, an einem Elternabend am Dienstag, dem 16.08.2016, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Radeburg mit dem Stunden- und Freizeitplan der Konfirmandenteilzunehmen. Ihr Pfarrer Steffen Brock Erntedank werden wir in diesem Jahr am 04. September in Radeburg und am 11. September in Rödern feiern. Wir bitten die Erntegaben, welche wie in den vergangenen Jahren für das Kinderdorf in Steinbach bestimmt sind, am Sonnabend zuvor bis 14.00 Uhr in den Kirchen abzugeben. 14

Konzertabend aus Russland Der Maxim Kowalew Don Kosaken Herzlich möchten wir Sie zum Konzertabend der Maxim Kowalew Don Kosaken am 01.Oktober 2016 um 19.00 Uhr in die Kirche Radeburg einladen. Das Programm 1.Teil: Sakrale Gesänge der russisch- orthodoxen Liturgie 2.Teil: Russische Volkslieder Dauer: 1 Std. 45min. (incl. 15minütiger Pause) Der erste Teil richtet sich nach der jeweiligen Jahreszeit. Im zweiten Teil dürfen Wunschtitel wie Abendglocken, Suliko und Marusja nicht fehlen. Der Chor tritt in der Besetzung mit 7 Künstlern auf. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet er sich durch seine Disziplin, die dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken ist, aus. 15

Gemeindeleben Rückblick Kindersingewoche 25.06. - 01.07.2016 Wie beginnt man die Sommerferien am besten? Ganz klar: mit der Kindersingewoche! Auch dieses Jahr haben wir gemeinsam mit der Großenhainer Kurrende eine Woche lang gesungen und in guter Gemeinschaft verbracht. Unsere kleine Zeltstadt stand dieses Mal in Großröhrsdorf und hier starteten wir neben den Proben auch sehr schöne Ausflüge. So haben wir das technische Museum der Bandweberei in Großröhrsdorf besucht, welches das Einzige mit noch funktionierenden Webstühlen aller Zeitepochen in Deutschland ist. Am Dienstag wanderten wir 12 km zum Bibelgarten in Oberlichtenau, wo wir u.a. interessante Dinge zur Bedeutung der einzelnen Lebensmittel zum Passahmahl erfuhren und diese dann auch essen durften. Ein Schwimmbadbesuch durfte trotz der nicht ganz sommerlichen Temperaturen natürlich nicht fehlen und auch für Abende am Lagerfeuer war Gelegenheit. Wir sangen für Gott und die Menschen zu verschiedenen Anlässen: zunächst im Gottesdienst und zum Friedensgebet in Großröhrsdorf und abschließend zum Abschlusskonzert in Großenhain. Mit den vielen schönen Liedern haben wir auch schon das Repertoire für den 3. Kurrendetag am 17. September in Zwickau vorbereitet, zu dem ca. 3000 Kinder aus den Kinderchören der Landeskirche Sachsens zusammenkommen. Das Schönste dieser Woche war, dass man so getragen wird: von der Musik, von Gott und von der Gemeinschaft. Gemeinsam konnten wir alle Schwierigkeiten lösen. So haben wir einander nachts bei Gewitter aus den Zelten gerettet und bei der langen Wanderung wurden diejenigen, die nicht so gut zu Fuß waren, kurzerhand im Bollerwagen die komplette Strecke gezogen. Hut ab, das war ein guter Zusammenhalt in der Gruppe. Nächstes Jahr ist 500-jähriges Reformationsjubiläum und daher wird es zur Kindersingewoche 2017 ein Musical über Martin Luther geben. Wer dabei sein möchte, der merke sich dafür schon mal die erste Sommerferienwoche im Kalender vor. Es lohnt sich! 16 Fanny Fischer

17

Herzlich laden wir ein Als Bestandteil des Konfirmandenunterrichts sollt auch ihr, liebe Konfirmanden Gemeinde erleben und leben. Darum laden wir Euch zum Zeltlager am 27. und 28. August 2016 in Gullers Garten (Einladung folgt) ein. Gemeinsam verbringen dort die Junge Gemeinde, Ehemalige aus unseren Gemeinden Radeburg und Rödern, denen das Zeltlager Spaß gemacht hat und natürlich ihr zwei erlebnisreiche Tage. Wir freuen uns auf Euch! Herzlich laden wir ein zum FRAUENFRÜHSTÜCK am Donnerstag, den 22. September 2016 um 08.30 Uhr im Gemeindesaal in Bärnsdorf. Eingeladen sind Frauen jeden Alters zu einem Vormittagsprogramm mit gemeinsamem Frühstück. Abfahrt auf dem Radeburger Kirchplatz 08.00 Uhr. 18

Ansprechpartner Pfarrer Michael Buchmann micha.buchmann@gmx.de 035208/349617 Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag 17.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de 035208/2333 01471 Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN DE15 8509 0000 3017 1610 07 BIC: GENODEF1DRS Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag geschlossen 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 + 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 09.00-12.00 Uhr Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Hein Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92730 Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt 035208 / 2333 Herr Mütze Kantor/Kirchenmusiker 035952 / 426654 Frau Buchmann Gemeindepädagogin 035208 / 30949 Herr Guller Friedhofsmeister 035208 / 91933 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, 01561 Rödern siehe Radeburg Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt Spendenkonto: IBAN: DE19 8505 5000 3011 0141 82 siehe Radeburg BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92053 Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten 035208 / 92216 Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten 035208 / 4137 19

Einladungen Liebe Konfirmanden wir laden euch zum Zeltlager am 27. und 28. August 2016 in Gullers Garten ein. Wir freuen uns auf Euch. -Siehe Seite 18- Herzlich laden wir ein zum FRAUENFRÜHSTÜCK am Donnerstag, den 22. September 2016 um 08.30 Uhr im Gemeindesaal in Bärnsdorf. -Siehe Seite 18- Konzertabend aus Russland Der Maxim Kowalew Don Kosaken Herzlich möchten wir Sie einladen, zum Konzertabend der Maxim Kowalew Don Kosaken am 01.Oktober 2016 um 19.00 Uhr in die Kirche Radeburg. -Siehe Seite 15- Einladung zur Singschule / Kinder- und Jugendchor Liebe Eltern, liebe Kinder, das neue Schuljahr beginnt und das ist eine gute Möglichkeit mal bei uns vorbeizuschauen. Die Singschule für Kinder ab 3 Jahren findet montags 16.30 Uhr statt. Der Kinder- und Jugendchor ab 8 Jahren ist immer donnerstags ab 15.45 Uhr. Beginn in der 2. Schulwoche.