im Rahmen der Tagung der Astronomischen Gesellschaft in Würzburg

Ähnliche Dokumente
Prähistorische Astronomie und Ethnoastronomie

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Dick, Wolfgang R.: 10 Jahre Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft.

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

1. Zirkular Einladung / call for papers

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

ADAC Postbus Fahrplan

Fortbildungen für den Wahlbereich:

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Mechanical Engineering [/deutschland/studienangebote/ranking/en/46337-cheuniversity-ranking-01-1?a=info&t=course&s=14&hstype=2&d=3], Overall study

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

1. Zirkular. Einladung / call for papers

Hamburger Sternwarte (FHS) Montag, 3. Dezember 2007, 19 Uhr. Mitgliederversammlung Förderverein

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Koch Management Consulting

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Markt für Wohnimmobilien 2016

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Top hosting countries

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) FHS Mitgliederversammlung 25. Januar Donnerstag, 25. Januar 2017, 19 Uhr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Der Wert von Medizinprodukten:

Gesamtwettkampfranking 2008

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr

CAMUS TREFFEN DER CAMECA SX-USER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

zenith-händlerliste 1>> xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

Veranstaltungsprogramm

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Engel. Engel: Unterwegs im Auftrag Gottes? Montag, 15 h bis Mittwoch, 13 h. Flyer als PDF

Großkommentare der Praxis

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017

Computer Science [/deutschland/studienangebote/ranking/en/46337-che-universityranking-01-1?a=info&t=course&s=1&hstype=2&d=3], Overall study

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

Mitgliederversammlung Förderverein. Hamburger Sternwarte (FHS) Mittwoch, 10. Dezember 2008, 19 Uhr. Tagesordnung

E i n l a d u n g. zur 21. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

CarSharing-Städteranking 2017

Parkgebühren in Deutschland

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Mitgliederversammlung 29. Januar Donnerstag, 29. Januar 2015, 19 Uhr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

1, 3 ZUM WS, 2, 4 ZUM SS WS 01/06-15/07 SS 01/12-15/01

Interdisziplinäres Arbeiten

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften

machen März Uhr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Programm Schnuppertag 2017

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

FREITAG, 22. SEPTEMBER 2017 RUND UM DIE KASSE 21. HERBST-FACHTAGUNG

6. BFW Neubauforum Berlin

HAUPTPROGRAMM. Internationale FTD-Angehörigen- Konferenz Donnerstag, 1. September :30 17:30 Uhr in München

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

EBB Alt Rehse Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse Alt Rehse, Limnologisches Institut, Großer Saal

Diskurstagung Was heißt heute Kritische Politische Bildung? vom 5. bis 6. März 2012 im Haus am Maiberg, Heppenheim/Bergstraße

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

TAGUNG SEPTEMBER

Conference Venue. Karl-Stieler-Straße - University - Albertstraße/Train Station - Schwabenstraße

2. DACH-Compliance-Tagung

Transkript:

1 von 5 02.05.2014 00:57 Siehe auch Tagung am gleichen Tag: Astronomie in neuen Wellenlängen im Rahmen der Tagung der Astronomischen Gesellschaft in Würzburg Würzburg-Fotos von Andreas Fuls Würzburg-Info Sonntag, 23. September 2007 15 Uhr ab Rathaus (Grafeneckart): Stadtrundgang mit astronomischen, wissenschafts- und technikhistorischen Aspekten. Ab 19 Uhr gemütliches Treffen im Würzburger Ratskeller, Langgasse 1, 97080 Würzburg Montag, 24. September 2007, 9.15 / 9.45 Uhr bis 13 Uhr - Astronomie in neuen Wellenlängen 14 bis 15 Uhr - Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte 15 bis 18 Uhr - Prähistorische Astronomie und Ethnoastronomie Tagungsort: Universität Würzburg - Hörsaalgebäude, Hörsaal 5 Adresse: Am Hubland, 97074 Würzburg - You find a map here: map of the campus. Take bus line 14: Hauptbahnhof - direction Gerbrunn, every 15-20 minutes, duration 15 minutes, bus stop,,am Hubland'' or,,mathematisches Institut'' - Timetable bus 14.

2 von 5 02.05.2014 00:57 Tagung der Astronomischen Gesellschaft 2007. Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte 2007 Der Arbeitskreis Astronomiegeschichte plant im Zusammenhang mit der Tagung der Astronomischen Gesellschaft in Würzburg ein Kolloquium, das am Montag, den 24. September 2007, stattfindet. Als weiteres Thema neben,,astronomie in neuen Wellenlängen'' für diese Herbsttagung soll das Thema,,Prähistorische Astronomie und Ethnoastronomie'' angeboten werden, das bisher noch überhaupt nicht berücksichtigt wurde. Das Spektrum der möglichen Vorträge reicht von Astronomie der Steinzeit, Bronzezeit (Scheibe von Nebra), der Germanen oder Kelten, also es betrifft die astronomischen Aktivitäten in der Zeit vor der schriftlichen Aufzeichnung. Falls genügend Vorträge zusammenkommen, kann auch ein Tagungsband entstehen. Die Vorträge können in Englisch oder in Deutsch gehalten werden. Die Tagungsgebühr beträgt 20.- ; davon soll der Tagungsband mitfinanziert werden. Koordinatoren der Tagung Dr. Michael Rappenglück, M.A., Bahnhofstr. 1, D-82205 Gilching, Fax 08105-377602, 08105-7795-77 oder Tel. 08105-7795-22 e-mail: mr @ infis.org oder rappenglueck @ vhs-gilching.de Gudrun Wolfschmidt, SPGN, Department Mathematik, MIN-Fakultät, Universität Hamburg e-mail: wolfschmidt @ math.uni-hamburg.de, Tel. +49-40-42838-5262, Fax +49-40-42838-5260

3 von 5 02.05.2014 00:57 Anmeldung zur Tagung und Abstracts Bitte richten Sie Anfragen und Ihre Anmeldung zum Kolloquium an beide Koordinatoren, Frau Wolfschmidt und Herrn Rappenglück; mit ihnen ist auch die Redezeit (voraussichtlich nicht mehr als 20 min) abzusprechen. Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie keinen Vortrag halten, damit Ihnen das Programm mitgeteilt werden kann. Deadline der Abstracts - in englischer Sprache - einzureichen per e-mail bis 30. Juni 2007 - unter Verwendung des Abstract-Formblattes der AG (das neue LaTex-Macro ist auf der Tagungsweb-Seite der AG herunterzuladen) - bei Herrn Siegfried Röser, ARI, Universität Heidelberg, e-mail: ag @ ari.uni-heidelberg.de und bei Frau Wolfschmidt und dem anderen Koordinator. Jeder Beitrag kann wieder eine ganze Druckseite lang sein - mit maximal einer Abbildung (Grauton oder s/w); die Abstracts (,,Short Contributions'') werden bei Wiley als Sonderheft der AN erscheinen:,,astronomische Nachrichten 328, No. 7 (2007)''. Weitere Informationen Local Organizing Committee: Dr. Felix Spanier, Leonard Burtscher und Gisela Heyder e-mail: loc @ cosmic-matter.org Proceedings Nach der Tagung soll ein Proceedingsband erscheinen, falls die finanziellen Möglichkeiten dazu vorliegen. Allgemeine Informationen über Würzburg und Hotels je 20 Minuten einschließlich Diskussion PDF Beginn der Registrierung der Gesamttagung des Arbeitskreises 9.15 Uhr Begrüßung und Einführung zur Tagung Archäoastronomie 15.00 Uhr Vortragsbeginn 15.10 Uhr 15.10 - Klaus Albrecht: 15.30 - Andreas Hänel (Osnabrück): 15.50 - Michael Rappenglück (Gilching):

4 von 5 02.05.2014 00:57 16.10 - Dieter B. Herrmann (Berlin): 16.30-16.50 Uhr Kaffeepause 16.50 - Ralf Koneckis (Dortmund) und Th. Schmidt-Kaler (Margetshöchheim): 17.10 - Rahlf Hansen (Hamburg): 17.30 - Andreas Fuls (Berlin): 17.50 - Harald Gropp (Heidelberg): 18.10 - Reinhardt Rüdel (Ulm): 18.30 - Mechthild Meinike (Halle an der Saale): 18.35 Poster: B.S. Shylaja, (Bangalore, India) Th. Schmidt-Kaler (Margetshöchheim): Die nördlichste Kreisgrabenanlage (Bichow in Brandenburg) und ihre astronomische Ausrichtung Teilnehmer 1. 2. 3. Albrecht, Klaus (Naumburg-Altendorf) Balázs, Lajos (Budapest, Konkoly Observatory, Ungarn) Brack-Bernsen, Lis (Regensburg)

5 von 5 02.05.2014 00:57 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. Choi, Yang-Hyun (Hamburg University) Dick, Wolfgang R. (Potsdam) Frisch, Dieter (Berlin) Fuls, Andreas (Berlin) Gropp, Harald (Heidelberg) Hänel, Andreas (Osnabrück) Hansen, Rahlf (Hamburg) Herbst, Klaus-Dieter (Jena) Herrmann, Dieter B. (Berlin) Jüngling, Simone (München) - abgesagt Koneckis, Ralf (Dortmund) Kopper, Gudrun (Berlin) Ansgar Korte (Essen) - abgesagt Langkavel, Arno (Löningen) Meinike, Mechthild (Halle an der Saale) Pustylnik, Izold (Tartu, Estland) Rappenglück, Michael (Gilching) Rink, Christine (Hamburg) Rüdel, Reinhardt (Ulm) Scheithauer, Fridhild (Detmold) - abgesagt Schielicke, Reinhard (Jena) Schmidt, Eckehard (Nürnberg) Schmidt-Kaler, Theodor (Margetshöchheim) B.S., Shylaja (Bangalore Association for Science Education, India) Tauber, Heidi (Hamburg University) Jürgen Teichmann (München, Deutsches Museum) Wolfgang Tross (Oberlunkhofen, Schweiz) Vargha, Magda (Budapest, Konkoly Observatory, Ungarn) Voigt, Hans-Heinrich (Göttingen) Wolfschmidt, Gudrun (Hamburg, Institute for History of Science) Erstellt am 17. April 2007 gudrun.wolfschmidt @ uni-hamburg.de Letze Änderung: 29. September 2007, 26. August 2013.