REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Wanderwoche in der Provence

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Sur le Pont d Avignon

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Marseille Metropole des Südens

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Rund um Marseille Metropole des Südens

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Frühlingsblüte in der Provence

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Frühjahrsfeste an der Côte d Azur

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Nizza wo die Sonne ewig scheint

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Provence: Symphonie aus Licht und Farbe

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Lavendelblüte in der Haute- Provence

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Neujahr an der Côte d Azur

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Wandern und Baden auf der Halbinsel Giens

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Wanderwoche in den Pyrenäen

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Bonne Année in Nizza

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Réveillon in Paris oui!

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Die französische Atlantikküste Genuss für alle Sinne

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Paris erwandern oui!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 6741T. Frankreich. Verschwundene Dörfer im Nationalpark Mercantour

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Französische Pyrenäen von lieblich bis alpin

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Rumänien. Silvester auf transsilvanisch

Reise Deutschland. Rügen zwischen Sandstrand und Steilküsten

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harzer Wanderspaß auf Hexen-Stieg und Baudensteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. WWF-Sonderreise: Natur und Klimainsel Juist

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATION. Reise Spanien. Valencia der Duft von Orangen, Paella und Meer

REISEINFORMATIONEN 2018

Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in die Fränkische Schweiz

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Spanien / Teneriffa. Hotel Luz del Mar: Wohlfühlen & Relaxen

REISEINFORMATIONEN. Frankreich/Korsika. Korsika spezial Wandern mit Genuss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Ostfriesland Dünen, Deiche und Gezeiten

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Abenteuer Natur: Der Schluchtensteig

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Romantische Tage in Colmar

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN Frankreich/Korsika. Wandern in Korsikas Süden

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Portugal. Lissabon die lebendige Sieben-Hügel-Stadt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Spanien. Barcelona Jahreswechsel in der heimlichen" Hauptstadt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom die Sonneninsel, wo einst Kaiser badeten

REISEINFORMATIONEN Frankreich. Wander-Highlights in der Normandie

Reise Deutschland. Das Altmühltal romantisch und erholsam

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Camargue Frankreichs ungezähmter Süden

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Martin Luther von Gott und der Welt

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostseeküste: Hansestädte, Häfen & Heringsbrötchen

REISEINFORMATIONEN. Reise: Auf dem Lykischen Höhenweg. 14-tägige Variante

REISEINFORMATIONEN. Kroatische Juwelen Plitvicer Seen und Zagreb

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Allgäuer Tradition hautnah erleben: der Almabtrieb!

REISEINFORMATIONEN. Frankreich/Korsika. Hochgebirgswandern auf dem GR 20

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Entlang der Neiße und Spree

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7501/7502. Malerische Cinque Terre

REISEINFORMATIONEN. Happy New Year in Dublin

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Salzburg auf den Spuren Mozarts

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wandern & Relaxen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

REISEINFORMATIONEN. Reise: Sintra-Cascais: Küste, Wälder & Paläste

Reise Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Reise Schweden. Schneeschuh Schnupper-Wochenende

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz nirgends geht die Sonne früher auf!

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Spuren in Weiß der Bayerische Wald

REISEINFORMATIONEN. Irland. Wandern in den Wicklows

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 6736 Frankreich Wanderwoche in der Provence 1

Inhalt Bienvenue en France!... 1 Ihre Reise von A-Z... 1 An- und Abreise... 1 Ausrüstungsliste... 2 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 3 Einreisebestimmungen... 4 Feiertage 2017... 4 Geld- und Kreditkarten... 4 Klima... 5 Nebenkosten... 6 Post... 6 Reiseprogramm/Wanderungen... 6 Sprache... 7 Strom... 8 Telefon... 8 Unterbringung... 8 Verpflegung... 9 Versicherungen... 10 Weitere Informationen... 10 Wichtige Adressen... 10

Bienvenue en France! Es geht wirklich vor allem darum, dass man neue Kraft schöpft aus der Wirklichkeit, ohne vorgefassten Plan (Zitat van Gogh). Sonnenstrahlen auf der Haut, den Duft von Blumen und Kräutern in der Nase, im Blick eine ewig frühlingshafte und unberührte Landschaft wer wünscht sich das nicht kurz vor oder nach dem langen Winter zu Hause? Goldenes Licht, das die Landschaft in ein Kaleidoskop der Farben taucht, Inspiration und Balsam für die Seele zugleich. Platanenbeschattete Dorfplätze, enge Gassen mit Häuserfassaden wie gemalt, kleine Geschäfte mit Lavendel, Thymian, Rosmarin und einfallsreichen Accessoires. Lassen Sie sich davon verzaubern. Ihre Reise von A-Z An- und Abreise Wir fliegen im Linienflugverkehr in der Economyclass mit Umstieg in Frankfurt oder München nach Marseille und zurück. Der Transfer zu unserem Hotel in St. Rémy dauert etwa 1 Stunde. Am Flughafen in Marseille empfängt Sie die Reiseleitung oder ein Mitarbeiter unseres Transferunternehmens nach der Zollkontrolle mit einem Schild Wikinger Reisen. Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog Wandern in Europa 2017 auf Seite 344 oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). 1

Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass, Flugticket bzw. Flugplan mit Buchungsnummer, Zahlungsmittel Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen/ Reisegutschein Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) evtl. Teleskop-Wanderstöcke (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten Goretex o. ä., weil atmungsaktiv) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden / Blusen Kopfbedeckung, Halstuch Badesachen Sonnenschutz Wasserflasche (min. 1 l Fassungsvermögen) Reiseapotheke, persönlich Medikament Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur *Hinweis zum Schuhwerk Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen. So sparen Sie Gewicht beim Gepäck und haben Ihre Wanderschuhe dabei, selbst wenn Ihr Gepäck verspätet im Zielgebiet eintreffen sollte. 2

Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de Weitere Tipps für die Urlaubsvorbereitung finden Sie auch im Internet unter: www.urlaubs-checkliste.de Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise. Für später eingehende Wünsche, die in der Buchung berücksichtigt werden sollen, erheben wir ein Service-Entgelt von 25 EUR. Hinweise: Bitte bedenken Sie, dass z.b. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch, ebenso z. B. bei Laktoseintoleranz ein einfaches Weglassen von Milchprodukten. Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppenreisen im Allgemeinen können nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 3

Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Frankreich benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Feiertage 2017 01. Januar Neujahrstag 14. April Karfreitag 17. April Ostermontag 01. Mai Tag der Arbeit 08. Mai Tag des Sieges (1945) 25. Mai Christi Himmelfahrt 05. Juni Pfingstmontag 14. Juli Nationalfeiertag 15. August Mariä Himmelfahrt 01. November Allerheiligen 11. November Tag des Waffenstillstandes (1918) 25. Dezember Weihnachten Geld- und Kreditkarten Die Währung ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) mit PIN- Nummer können Sie an Geldautomaten Geld abheben. Die Bedienungshinweise sind meist in Englisch abrufbar. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften (auch Supermärkten) und vielfach auch in Restaurants akzeptiert. Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): 4

EC-Karte: 0049 1805 021 021 Sperr-Notruf (alle Karten): 0049 116 116 oder 0049 30 4050 4050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Frankreich lauten diese Nummern: Visa: 0800 90 1179 (kostenfrei) Mastercard: 0800 90 1387 (kostenfrei) American Express: 0049 69 9797 2000 (kostenpflichtig) Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. Entfernung zum nächsten Bankautomaten: Das Stadtzentrum mit Banken und Geldautomaten ist ca. 300 m vom Hotel Van Gogh entfernt. Klima Das Klima der Provence ist bestimmt durch trockene, heiße Sommer mit hoher Sonnenscheindauer und milden, niederschlagsreichen Wintern. Ein weiteres Merkmal sind die stetigen Winde: der Mistral, ein kalter Nordwind aus den Bergen, der auch im Sommer häufig für empfindliche Kühle sorgt und der Scirocco aus dem Süden. Bitte beachten Sie, dass Lavendel nur Ende Juni bis Anfang Juli blüht. Marseille Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Höchst-Temp. C 11 12 15 18 22 26 29 28 25 21 15 11 Tiefst-Temp. C 3 4 6 9 12 16 19 18 15 12 7 3 Niederschlag mm 47 54 43 48 42 28 14 29 47 78 58 56 Sonnenstd./ Tag 5 6 7 8 9 11 12 11 9 7 5 5 Wasser-Temp. C 13 13 13 13 15 18 22 21 20 19 16 14 5

Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, Getränke (Wein im Restaurant ist teilweise etwas teurer), Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge / Besichtigungen ein. Das Preisniveau liegt im Allgemeinen etwas über dem in Deutschland. Es ist üblich, bei kleinen Summen den Betrag aufzurunden. Im Restaurant werden normalerweise 5 10 % Trinkgeld gegeben. In Cafés und Bistros erhält man meistens gleich mit den Getränken und Speisen einen Kassenbon. Hat man den Betrag passend zur Hand, lässt man das Geld beim Verlassen des Lokals einfach auf dem Tisch liegen. Es gibt meist unterschiedliche Preise für den Service an der Theke, im Saal und auf der Terrasse. Preisbeispiele für Getränke (im Restaurant): Kaffee: 2,00 3,00 Softdrink: 3,00 3,50 Glas Bier: 3,50 4,00 Glas Wein: 3,00 5,00 Post Briefmarken (timbres) erhält man in Postämtern, Tabakläden und an Automaten in großen Supermärkten. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern weitere Informationen. Reiseprogramm/Wanderungen Wir unternehmen insgesamt 4 abwechslungsreiche Wanderungen mit einer durchschnittlichen Gehzeit zwischen 3 und 5 Stunden und Höhenunterschieden bis 600 m. Einer der Höhepunkte ist die Besteigung des Mont St. Victoire (2-Stiefel-Wanderung). An den beiden freien Tagen sind schöne Ausflüge in die historischen Städte Aix-en-Provence, Avignon oder Arles, oder auch in das Landschaftsparadies Camargue möglich. Cézannes Lieblingsberg Die Besteigung des Mont St. Victoire ist sicher die anstrengendste, aber auch lohnendste Wanderung, zählt doch die Aussicht vom Gipfel dieses Tafelberges zu den schönsten Panoramen der Provence (GZ: 5 1/2 Std., +/- 600 m, 2 Stiefel). 6

Die kleinen Alpen Vom Hotel aus wandern wir zunächst auf einfachen Wegen zum idyllischen See Lac Peirou. Hier verändert sich das Terrain, es wird felsiger. Vom östlichen Seeufer aus geht es steil bergauf zu einem Aussichtspunkt mit tollem Blick auf den See, die Alpilles und den Mont Ventoux. Durch Macchia steigen wir ab bis zu den Ausgrabungsstätten Glanum und Les Antiques (Besichtigung fakultativ). Der Rückweg zum Hotel führt über Wiesen am Kloster St. Paul-de-Mausole vorbei (GZ: 3 Std., +/- 330 m). Idylle Vaucluse-Plateau Durch felsgesäumte, grüne Täler gelangen wir auf Forstwegen zum malerischen Dörfchen Venasque, ehemalige Zufluchtsstätte der Bischöfe von Carpentras. Der Ort lädt mit verschiedenen Einkehrmöglichkeiten zu einer längeren Mittagspause ein. Wunderschöne Ausblicke auf den Mont Ventoux begleiten den zweiten Teil der Wanderung bis Le Beaucet. Fast verfallen, avancierte der Ort zum beliebten Künstlerrefugium und zeigt sich heute fast komplett restauriert (GZ: 3 1/2 Std., +/- 350 m). Les Baux Unser Wanderweg führt uns vorerst an Wasserkanälen und der lieblichen Landschaft rund um St. Rémy entlang. Über einen Höhenwanderweg, mit Ausblick auf das gesamte Gebiet der Apilles, führt unser Weg direkt nach Les Baux; hier gibt es viel zu besichtigen und zu genießen. Am Nachmittag Wanderung zurück nach St. Rémy (GZ 4 1/2 Std., +/-350 m). Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 2 Stiefel. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Sprache Landessprache ist Französisch, im Süden wird ein leichter Dialekt gesprochen. Englisch und Deutsch werden nur selten verstanden. 7

Strom Überall gibt es 220 V Wechselstrom. In die meisten Steckdosen passen nur flache, zweipolige Stecker. Akkus können vor Ort aufgeladen werden. Telefon Die Vorwahl für Deutschland ist 0049, für Österreich 0043 und für die Schweiz 0041. Danach folgt die Ortsvorwahl ohne die erste Null und dann die Rufnummer des Teilnehmers. Bitte bedenken Sie, dass das Telefonieren vom Hotel aus oft sehr teuer ist. Es gibt in Frankreich ausschließlich Kartentelefone. Telefonkarten zu 50 (ca. 7,50 )und 120 (ca. 15 ) Einheiten sind in Postämtern und Tabakläden erhältlich. Über die Funktionstüchtigkeit von Mobiltelefonen informieren Sie sich bitte im Fachhandel oder bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Unterbringung Hotel: Unser kleines, gemütliches Drei-Sterne-Hotel Van Gogh verfügt über 21 Zimmer, einen Fitnessraum sowie einen Innenhof mit Swimmingpool, Sonnenliegen und Terrassencafé. Zimmer: Die renovierten, individuell eingerichteten Zimmer spiegeln mit ihrer liebevollen Dekoration den Charme der Provence wider. Sie verfügen über Klimaanlage, TV, WLAN, Safe und Föhn. Verpflegung: Frühstück im Hotel, zum Abendessen besuchen wir verschiedene provenzalische Restaurants. Lage: Ruhig am Stadtrand von St. Rémy-de-Provence, nur etwa 10 Gehminuten von der hübschen Altstadt entfernt. Im Ort laden viele kleine Gassen und Geschäfte zum Bummeln und Shoppen ein. Ihre Hoteladresse: Hotel van Gogh 1, Avenue Jean Moulin F-13210 Saint Rémy de Provence Tel.: 0033 4 90 92 14 02 Fax: 0033 4 90 92 09 05 E-Mail: vangoghhot@orange.fr Internet: www.hotel-vangogh.com 8

Hinweis: In der Nebensaison kann es vorkommen, dass nicht alle Einrichtungen (z. B. Pool) zur Verfügung stehen. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension (beginnend mit dem Abendessen am Ankunftstag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag). Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein, zum Abendessen gehen wir in verschiedene provenzalische Restaurants. Die französische Küche ist weltberühmt und das nicht nur wegen ihrer Qualität, sondern auch wegen ihrer regionalen Vielfalt. Eine besondere Stellung nimmt die provenzalische Küche ein, die die Zubereitung mit Olivenöl und Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Basilikum und anderen Gewürzen bevorzugt. Spezialitäten sind u. a. die Bouillabaisse", eine Fischsuppe mit Knoblauch, Rosmarin und Safran oder Pissaladière", ein Zwiebelkuchen mit Oliven und Sardellen. Zu den Mahlzeiten gibt es immer Brot und Wasser und dazu gehört beinah selbstverständlich auch einer der regionalen Weißund Rotweine, aber auch die elsässischen Biere sind sehr beliebt. Kaffee gibt es als café creme (Kaffee mit Sahne) oder als café au lait (Milchkaffee). Zum Abschluss des Mahls ist eines der vielen leckeren Desserts oder/und ein Happen der französischen Käsespezialitäten zu empfehlen. Das Frühstück in Frankreich nimmt eine geringere Bedeutung als bei uns ein. Der Franzose frühstückt mit einem Croissant und einem Kaffee. Wir versuchen, Ihnen ein erweitertes Frühstück anzubieten, bitte erwarten Sie jedoch nicht den deutschen Standard. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetarische Kost in Frankreich, sowie in den meisten südlichen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. 9

Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch- Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger- Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno- Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 904 742. Wichtige Adressen Französische Botschaft in Deutschland Pariser Platz 5 10117 Berlin Tel.: 030 590 03 9100 Fax: 030 590 03 9100 E-Mail: diplo@ambafrance-de.org www.ambafrance-de.org 10

Deutsches Generalkonsulat in Marseille 338, Avenue du Prado F-13008 Marseille Tel.: 0033 4 91 16 75 20 Fax: 0033 4 91 16 75 28 E-Mail: info@marseille.diplo.de www.marseille.diplo.de Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Frankreich und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen. Stand: September 2016 Alle Angaben ohne Gewähr 11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.