The future of flight. Motoren: Avionik: Club Advanced CTLS. CTLSi 912iS

Ähnliche Dokumente
G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh The Austrian Civil Aviation Administration T I T E L B L A T T. Muster-Kennblatt Nr.

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 5 vom:

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05

WELTPREMIERE: SUZUKI SX4

Große Flächenleistung

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium

Wie funktioniert ein Flugzeug?

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

LIGHTWING AC4 CS-LSA. Firma. LightWing AG Riedenmatt1,CH-6370 Stans Fon

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Technische Produkteinführung

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

design: martin ballendat

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014

Flächenflugzeug und Motorsegler selber fliegen

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Gute Fahrt - mit John Deere Kupplungen!

Beste Ergonomie für perfekte Kraftübertragung.

PEUGEOT // Partner Tepee

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

CHOOSE YOUR SIZE. Copyright 2016 AJP Motos - All rights reserved

WARRIOR EDITION. DEUTZ-FAHR 6190 CShift WARRIOR 6190 TTV WARRIOR 7250 TTV WARRIOR

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

VIER VERSCHIEDENE ELEMENTE IN 1 REIFEN

MOTORRÄDER. HYOSUNG it`s a machine!

NEW SUZUKI VITARA BOOSTERJET SERGIO CELLANO TOP 4 x 4

European Aviation Safety Agency

Der beste Allrounder, den Sie für Geld bekommen können

Kenntnistest Piper PA

Die roten Geschosse sind da! DERBI MODELLPALETTE 2014

Gliders powered by PSR Jet System

load up!: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,5 (innerorts)/3,8 (außerorts)/4,4 (kombiniert), CO₂-Emissionen in g/km: 101 (kombiniert),

Realisieren Sie Ihre Träume

Der up! CityVan. - keine NoVA - Vorsteuerabzug - AfA in 5 Jahren

Firmensitz in Bempflingen (Deutschland)

Ein großartiges Duo. Jetzt noch großartiger. Audi exclusive line Lifestyle Classic Ice Black Color

Komfortable Matratzen und Polster für Boote und Wohnmobile

Die Schuler-Mannschaft

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

N 2. Vielfalt & Umweltfreundlich

Plug and drive, user friendly. Die Weltweit höchste Qualität Marktführer für Autogassteuergeräte

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

Vortex Generators für Experimental Flugzeuge

< BRABUS Frontaufsätze und Frontlippe, Carbon matt oder. glänzend für S 63/65 Coupé

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Ganz schön bewegend.

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber

Rasenmähen wird jetzt easy.

Vertikal-Lamellen System Silent Gliss 2810 mit Vertival Waves. Silent Gliss Vertikal-Lamellen Systeme

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

Serie.

Precision Polymer Engineering Ltd. Hochleistungs- Elastomerdichtungen

Effizienz zahlt sich aus!

Entwicklung einer Familie elektrischer Maschinen für Landmaschinen

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

print line - Bedrucken Sie Ihre Kanten doch einfach selber

Kalmar 9 18 tonnen Alles im griff

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: Wolfsburg AG BRI/BRO

[ UL/LSA Pilot Report ]

Text für die Produktserie

ELEKTRONISCHE GEWINDEFORMEINHEIT FÜR HOHE GESCHWINDIGKEITEN SL / 2

Presseinformation. Der neue Honda SH300i. 16. Juli 2015

Der Stuhl Aeron. Bahnbrechend. Der Arbeitsstuhl, der alles änderte. Richtungweisend. Weiterhin führend in Sachen ergonomisches Design.

Abrollkipper L17A - L24A

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

Preis- und Verwendungsliste Motor-Leistungssteigerungen Alfa Romeo 4 c 2015

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

Die Vorteile von Runflat-Reifen für den Autofahrer. Ein Rückblick und Ausblick auf Bridgestone's neueste Technologien

MUSTERKENNBLATT. WT9 Dynamic

ZETA, der Freestyler. Der ZETA-Pilot

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 13 vom:

NEUES KALMAR-MODELL 9 18 TONNEN ALLES IM GRIFF

IHR SPEZIALIST FÜR VERMESSUNGEN MITTELS GEOREFERENZIERTER LUFTBILDER

Seminartisch und Stapelstuhl in einem Möbelstück

Important information. Migration made easy. Migration leicht gemacht. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/panel-innovation

Preise für Piloten Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MWST! Preise auf dem VirusSW100 von Pipistrel. Jede weitere Minute 2,--EUR = 120,--EUR/h

JUST A PERFECT DRIVE PROGRAMM WINTER

3D DRUCK filament. für kreative 3d Drucke. laserdekoration

ERDGAS MOTORSCHLITTEN

Leiterabsenkungen Halterungssysteme COMFORT

Komplettlösungen für angenehmes Raumklima. Tankstellen

...aus Liebe zum Detail

durch Erfahrung Slava Rodionov Geschäftsführer V-Kiel

PI 2 Light Versatility

Transkript:

The future of flight CTLS Avionik: Club Advanced Motoren: CTLS 912S CTLSi 912iS CTLSt 914T

2

Inhalt 3 Der Marktführer präsentiert die nächste Generation... 4 Aerodynamik... 6 Allzeit gute Landung!... 7 Fliegen Sie sicher!... 8 Produktion... 9 Beständigkeit... 10 Aufbau... 11 Machen Sie es sich gemütlich!... 12 Service... 13 Das Sicherheitskonzept des CT Cockpits... 14 F und Bannerschlepp... 15 Motordaten... 16 Standardausrüstung... 17 Haltergemeinschaften, Vereine und Charter... 18 Reisen mit der CTLS... 19 Betriebskosten... 20 Einsatz in Flugschulen & Luftbildaufnahmen... 21 Cockpitvarianten... 22 Design... 24 Technische Daten... 30

4 Der Marktführer präsentiert Die CTLS ist eine fortlaufende Entwicklung des Herstellers Flight Design und ergänzt die Produktlinie der CT um eine weitere Komponente. Länger und edler die neue CTLS wurde im Rahmen der Produktpflege den Kundenwünschen angepasst. Ursächlich wurde das Design auf die LSA-Klasse ausgerichtet. Doch auch in Europa fand das Produkt großen Zuspruch und gliedert sich als Flugzeug mit einer PtF/RTC (EASA zugelassen) in den Markt ein. Die Bandbreite der Nutzbarkeit dieses Flugzeuges ist so groß, dass es auch als Ultraleichtflugzeug über die nationalen Verbände registriert werden kann. In beiden Zulassungsklassen überzeugt die Balance zwischen Gewicht, Komfort und Leistungsfähigkeit. Flight Design führte umfassende Kundenbefragungen auf bekannten Airshows durch. Auf deren Ergebnis sowie den ASTM Light Sport Standards basiert die Entwicklung der CTLS. Das Entwicklerteam von Flight Design arbeitete über 2 Jahre an der aktuellen CTLS. Dabei wurde großes Augenmerk auf das Design gelegt. Spezialisten aus der Industrie und professionelles Knowhow wie beispielsweise der Windkanal von Mercedes ermöglichten die Verbesserung der Aerodynamik. Modernste Computertechnik, verbunden mit innovativen CAD Lösungen, wurden bei der Entwicklung eingesetzt. Flight Design sieht es als Aufgabe, Marktführer in dieser Klasse zu bleiben. Der Hersteller ist bekannt für seine Produktpflege und kann Entscheidungen kurzfristig in seiner Firmenstruktur umsetzen. Nahezu einmalig sind die Sicherheitsstandards, die Flight Design in allen Produkten umsetzt. Mit der CTLS fliegen Sie von Garmisch nach Flensburg, von Frankfurt nach Stockholm oder von München nach Rom. Die große, komfortable Zelle mit ihrem unvergleichlichen Blick nach draußen ermöglicht über die extra großen Türen

die nächste Generation 5 ein bequemes Einsteigen. Das Cockpitdesign überzeugt in seiner Durchdachtheit und Komfort. Die Rumpfverlängerung bringt nicht nur mehr Richtungsstabilität sondern sorgt auch für mehr Raumgefühl in der Kabine. Das alles wird Ihnen den Spaß bringen, den Sie von einem modernen Sportflugzeug erwarten. Seit dem Produktionsstart im Jahre 1997 wurden weltweit mehr als 1700 Flight Design CTs ausgeliefert. Die CTLS wird auf der ganzen Welt unter schwierigsten Bedingungen betrieben. Dies ermöglicht dem Flight Design Team das Flugzeug ständig zu verbessern.die CTLS deckt gleichermaßen die Anforderungen von Luftsportvereinen, Flugschulen als auch die der privaten Flugzeugeigner. Ein modernes Flugzeug sollte auf allen Ebenen Sicherheit bieten um Pilot und Passagier zu schützen. Jede CT besitzt eine crashgeprüfte Zelle. Die verwindungssteife Carbonkonstruktion besitzt fünf Aufhängepunkte für das standardmäßig verbaute, zuverlässige Raketen Rettungssystem. 1997 wurde erstmals ein Deutsches Lufttüchtigkeitszeugnis ausgestellt. Der Hersteller erhielt im April 2005 das begehrte Special Light Sport Aircraft FAA Airworthiness Certificate. Die Übereinstimmung mit den Zertifikatsvorgaben wurde im März 2008 im unabhängigen LAMA Audit überprüft. Die indische Luftfahrtbehörde DGAC erteilte ihre Zulassung für Indien im Oktober 2009. In China wurde die CTLS im November 2009 mit dem Chinese Type Design Approval zugelassen. Diese Zulassung wurde erstmalig von der CAAC einem LSA, zusammen mit der Produktionszulassung, erteilt. Zu guter Letzt wird die CTLS in 2012 auch das EASA Type Certificate erhalten. Vom ersten Flug an lobten die Besitzer die hohe Reisegeschwindigkeit, die geringe Überziehgeschwindigkeit, das einfache Handling und die geräumige Kabine aller CTs.

6 Aerodynamik Der Rumpf der CTLS ist 390mm länger als bei den herkömmlichen Mustern das erhöht die Stabilität um die Quer und Hochachse des Flugzeuges. So werden Flüge in Turbulenzen weicher und angenehmer. Auch die Landung ist durch die höhere Dämpfung mit dem längeren Rumpf noch einfacher geworden. Der Widerstand wird durch die optimierte Rumpf Form und die damit verbundene, verbesserte Anströmung des Höhenruders reduziert. Der Hersteller ließ nichts unversucht, den Widerstand zu verringern und den Auftrieb zu erhöhen. Die Höhenrudertrimmung wird von einem elastischen Gelenk gehalten, das sich besser in das aerodynamische Konzept einfügt. Hinzu kommt die gefühlvollere Einstellmöglichkeit des Trimmruders. Auch das Seiten und Querruder kann von den beiden Pilotensitzen getrimmt werden. Die Tragflächen der CTLS weisen dasselbe effiziente Flügelprofil wie das der CTSW auf. Verbesserte Winglets präsentieren die CTLS nicht nur im modernen Look des 21. Jahrhunderts sie reduzieren den induzierten Widerstand, erhöhen Steigrate und Reichweite sowie die Steuerbarkeit um die Längsachse bei geringen Geschwindigkeiten. Die CTLS wurde durch die aerodynamischen Änderungen noch stabiler und ist damit noch leichter zu fliegen. Die CTLS fliegt in allen Geschwindigkeitsbereichen höchst effizient und kraftstoffsparend. Dabei erreicht sie mühelos Reisegeschwindigkeiten im oberen Bereich.

Allzeit gute Landung! 7 Der neue Fahrwerksdämpfer aus Polymer- Urethan im Bugfahrwerk dämpft wesentlich effizienter und verkraftet auch härtere Schläge bei etwas unsanfteren Landungen. Das neue Hauptfahrwerk, entwickelt und produziert von einem zertifizierten Luftfahrt Zulieferer, zeigt sich sehr stabil und absorbiert mehr als 50% der Energie des Landestoßes. Mit unseren Partnern entwickelten wir eine neue Bereifung für die CTLS ein Mix aus Haltbarkeit und geringem Gewicht.

8 Fliegen Sie sicher! Die Ingenieure von Flight Design stellten die Entwicklung der CTLS auf drei Säulen: Sicherheit, Performance und Komfort. Die sichere Carbon-Aramid Zelle absorbiert, ähnlich wie in der Formel1 Technik, im Crashfall die Energie und schützt den sensiblen Kabinenbereich. Die Motoraufhängung und deren Rumpfbefestigung ist so ausgelegt, dass bei einem Unfall die Möglichkeit des Eindringens des Motors in die Zelle vermindert wird. Die standardmäßigen 4 Punkt Gurte zusammen mit Sollbruchstellen in der Rumpfkonstruktion absorbieren Energie und reduzieren mögliche Belastungen für Pilot und Passagier. Die widerstandfähige Windschutzscheibe und die als Überrollbügel ausgelegten A Säulen vervollkommnen diese schützende Umgebung. Die Kraftstofftanks befinden sich vernünftigerweise in den Tragflächen, in sicherer Entfernung von den Insassen. Natürlich wurden auch Verbesserungen am Kraftstoffsystem der CTLS eingebracht um einen zuverlässigen Kraftstofffluss, besonders unter extremen Bedingungen, zu gewährleisten. Um Fehler beim Kraftstoff Management auszuschließen, wurde das Prinzip der Ein Hebel Bedienung umgesetzt. Kleine Details dass z.b. das Flugzeug nur gestartet werden kann wenn der Brandhahn geöffnet ist, ergänzen die Philosophie. Der große Geschwindigkeitsbereich und die hohe strukturelle Stabilität gibt dem Piloten und dem Passagier ein entspanntes Gefühl auch unter problematischen Bedingungen. Die CTLS ist getestet und zertifiziert bis 600kg Gesamtgewicht. Die deutsche Gesetzgebung schränkt die Nutzbarkeit des Abfluggewichtes im Rahmen einer Ultraleichtzertifizierung auf ein MTOW von 472,5 kg ein. Die CTLS wurde aufgrund der Zertifizierung nach LTF/BfU und ASTM FAA zahlreichen Statik- Tests und Flugüberprüfungen unterzogen. Auch die jüngsten Flugerprobungen der EASA zur Erteilung des RTC bestätigen die bislang erflogenen Daten. Jede CTLS die das Werk des Herstellers verlässt, wird von einem Testpiloten geprüft. Natürlich schließt sich dieser Kontrolle des Herstellers eine weitere Prüfung durch ein unabhängiges Kompetenzzentrum an. Dieses Kompetenzzentrum Ihres Verkäufers kümmert sich auch um die nationale Zulassung des Flugzeuges und weist Sie in Ihr neues Flugzeug ausführlich ein.

Produktion 9 Die CTLS wird von unserem jungen, hochmotivierten Team in der Ukraine, nahe dem Schwarzen Meer und unweit der Krim produziert. Während der Entwicklungsphase der CT gründeten wir ein eigenes Unternehmen für Forschung, Entwicklung und Fertigung. Der Standort expandiert zusammen mit seinen Mitarbeitern und so ist es möglich, der wachsenden Nachfrage zu begegnen. Die ausgeprägte Luftfahrttradition der Ukraine geht bis in die Anfänge der bemannten Fliegerei zurück. Bekannte Flugzeughersteller wie Antonov und Tupolev profitieren vom Fachwissen dieser Region. Natürlich wollen wir Ihnen auch nicht verschweigen, dass es nur aufgrund des niedrigen Produktionskostenniveaus (gemessen an Europa) möglich ist ein solch innovatives Produkt zu einem günstigen Preis anzubieten. Die Balance zwischen Sicherheit und Leistungsfähigkeit gelingt durch rationales Design, gut organisierte Arbeitsprozesse und die Verwendung von zuverlässigen Materialien aus Westeuropa. Die CTLS wird unter Zuhilfenahme aktuellster CAD Software designt. Diese hochentwickelten Systeme finden auch in der Produktion Anwendung. Wir sind stolz mit unseren Produkten an der Spitze der Luftfahrt Technologie zu stehen. Wir nehmen in diesem Marktsegment eine führende Position bei Konstruktion und Aerodynamik ein.

10 Beständigkeit Einem modernen Flugzeug muss moderne Technologie zugrunde liegen. Kohlefaserverbundstoff Konstruktionen verleihen einmalige Festigkeit, Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Materialermüdung. Trotz hoher Material und Arbeitskosten werden Kohlefaserverbundwerkstoffe weltweit mit steigender Tendenz eingesetzt. Gerade wegen ihrer Vorteile halten diese Werkstoffe auch im militärischen Luftfahrtbereich Einzug und lösen die althergebrachte Aluminium/Niet Technik ab. Die Reparaturkosten sind bei Kohlefaser Werkstoffen typischerweise weitaus geringer als bei konventionellen Ganzmetall oder Rohr/Tuch Konstruktionen. Neuartiger Hartschaum ist wesentlich widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen. Reparaturen können überall im Lande durchgeführt werden. Die Lackierung der CTLS besteht aus höchst UV beständigem, pflegeleichtem 2 Komponenten Polyurethan Lack. Bei entsprechender Pflege behält diese Lackierung ihren Glanz und Schönheit über viele Jahre.

Aufbau 11 Die mittels Vakuum Technologie gefertigte Struktur der CTLS entsteht aus modernsten Kohlefaserwerkstoffen mit verwindungssteifen Hartschaumkern. Die Kohlefaser wird durch Epoxidharz gebunden wodurch Zugfestigkeiten von Stahl entstehen. Alle tragenden Strukturteile bestehen aus Kohle oder Aramidfasern. Seit 2008 verwenden wir neues Hartschaum-Material. So erhöhen wir die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Kraftstoffen und chemischen Substanzen. Alle verbauten Materialien stammen von westlichen Zulieferern und entsprechen entweder gültigen DIN Normen oder Luftfahrtstandards. Die Oberfläche der CTLS Tragflächen wird bei 80 C getempert. Dieses Verfahren ist bei Luftfahrtkonstruktionen üblich.

12 Machen Sie es sich gemütlich! Der 1,24m breite Innenraum der CTLS verlängerte sich gegenüber den Vorgängermodellen um auch größer gewachsenen Piloten und Passagieren bequem Platz zu bieten. Personen von 1,55m bis 2,00m sitzen in der neuen CTLS noch komfortabler als bisher. Der große Stauraum hinter den Sitzen bietet mehr Ablagefläche im Cockpit und ist nun auch während des Fluges erreichbar. Die Klappen für die Gepäckfächer wurden vergrößert. Damit wird das Einladen sperriger Gegenstände zum Kinderspiel! Zwei neue, rückwärtige Fenster erleichtern den Blick nach hinten und schaffen ein offeneres Gefühl im Cockpit. Große, von Gasdruckfedern gehaltene Flügeltüren erleichtern das Ein- und Aussteigen. Dreipunktgurte geben ein sicheres Gefühl im Innenraum. Komfortable Sitze mit passgenau geschäumten Sitzflächen, einstellbarem Luftkissen, Lendenstützen und einfacher Sitzverstellung in Höhe und Position eröffnen einen unvergleichlichen Komfort. Aus diesen Sitzen genießen Sie die perfekte Rundumsicht und haben das Gefühl in einem Helikopter zu sitzen. Die neuartige Installation des Triebwerks reduziert den Lärmpegel und die Vibrationen in der Kabine. Eine vollwertige Doppelsteuerung zusammen mit dem mittig angeordneten Gas und Bremshebel geben dem Cockpit eine ergonomisch hochwertige Note. An leicht erreichbaren Stauraum sowie einen praktischen Kartenhalter wurde in der Standardausstattung ebenso gedacht wie an Belüftung und Heizung. Dies ermöglicht Flüge zu allen Jahreszeiten. Die CTLS lässt die Beladung bis zu 50kg Gesamtmasse in den beiden Gepäckfächern zu. Sollten Sie bisher auf der Suche nach Ihrem Leichtflugzeug noch nicht fündig geworden sein, so sind Sie vielleicht jetzt am Ziel! Machen Sie einen Probeflug bei einem unserer Ansprechpartner wir sind sicher, Sie angenehm zu überraschen!

Service 13 Das Design der neuen Motoraufhängung und der Steuerelemente berücksichtigt u.a. die Wartungsfreundlichkeit. Die CTLS benötigt lediglich ein Minimum an Wartung. In unseren Servicezentren erwarten Sie speziell ausgebildete Fachkräfte. Unsere Kunden können in unseren Servicezentren an einem 2 tägigen Wartungs Kurs teilnehmen. So lernen Sie Ihr Flugzeug besser kennen und können dann einfache Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Unsere Servicetechniker bieten einen guten Support und stehen Ihnen gerne mit Ratschlägen zur Verfügung.

14 Das Sicherheitskonzept des CT-Cockpits Das Sicherheitsdesign des Kohlefaser Cockpits der CTLS folgt dem selben bewährten Prinzip wie man es von Fahrgastzellen moderner Kraftfahrzeuge kennt. Hier wird die gesamte frontale Aufprallenergie von der Fahrgastzelle in den hinteren Knautschzonenbereich übertragen ohne sich dabei selbst zu verformen. Die überschüssige Energie wird von den umgebenden Zonen absorbiert. Betrachtet man das Sicherheitskonzept der CTLS Zelle genauer, finden sich dieselben Designmerkmale wie bei den Fahrzeugkonstruktionen. Die nachstehende Abbildung veranschaulicht den Kräftefluss innerhalb der CTLS: Im Falle eines Aufschlags nehmen das Bugradfahrwerk und der Motor die Energie auf. Diese wird mittels des großflächigen Motorträgers (1) zur stabilen A Säule (2) und dem Mitteltunnel (5) geleitet Der Türrahmen (3) leitet die Kräfte nach hinten in die nach Sandwich Bauweise konstruierte Kohlefaserhülle ab. Der Wurzelrippenbereich (4) bildet einen steifen Dachrahmen um auftretende Kräfte weiter in den hinteren Bereich zu leiten. Die Kabinenmitte wird mit dem Tunnel (5) versteift. Dieser erstreckt sich von der Bugradbefestigung bis hinter die beiden Gepäckfächer. Den Abschluss bildet der stabile Rückenlehnenspant (6) der zusammen mit dem Türrahmen als B Säule wirkt. Alle längsseitig verlaufenden Bauteile erstrecken sich bis zum Rückenlehnenspant und zum Teil noch drüber hinaus. Unter den Sitzen ist der Bodenbereich zur Versteifung und Stabilisierung der Unterseite mit Pyramiden (7) bestückt. Die laminierte Innenseite der Kabine ist aus Aramid gefertigt. Aramid bietet den Passagieren im Fall der Fälle größtmöglichen Schutz gegen gefährliche Splitterverletzungen. Die Außenhaut besteht aus Kohlefasermaterial mit maximaler Verwindungsfestigkeit. Dieses Konzept bewährt sich seit 16 Jahren im täglichen CT Betrieb. Unfallanalysen belegen: die Kabine bietet den Insassen auch bei schweren Unfällen größtmöglichen Schutz.

F und Bannerschlepp 15 Ihre optimale Eignung zum Schleppen von Werbebannern und Segelflugzeugen zeigte die CTLS schon bei den ersten Probeflügen. Die Steigrate ist ideal für angenehme Aufstiege mit Seglern im F Schlepp. Die CTLS stellte dies auch auf Grasbahnen mit Festpropeller unter Beweis.

16 Motordaten Drei Modelle, drei Motorvarianten: CTLS/ 912S, CTLSi/ 912iS oder CTLSt/ 914t Abhängig von Ihren speziellen Bedürfnissen und Anforderungen an das Triebwerk haben Sie die Wahl zwischen dem zuverlässigen, mit Doppelvergaser ausgerüsteten, 100 PS starken Standard Triebwerk Rotax 912S sowie dem neuartigen, mit einer Einspritzanlage ausgestatteten, ebenfalls 100 PS erzeugenden Rotax 912iS. Bei letzterem Motor wird die Erzeugung des Kraftstoff Luft Gemisches durch einen Computer präzise gesteuert, was eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, mehr Drehmoment, geringere Abgas Emissionen sowie einen effizienteren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Zu dem sorgt die moderne Kraftstoff Einspritzung des 912iS für einen schnelleren, zuverlässigeren Start des Motors und benötigt darüber hinaus weniger Wartung sowie Betriebskosten auf dem Weg zur TBO 2000. Des Weiteren bietet Flight Design zum Fliegen unter hot and high Bedingungen, wobei die Leistung eines normalen Saugmotors mit zunehmender Höhe sinkt, den mit einem Turbolader ausgerüsteten Rotax 914t an. Dieses Triebwerk leistet auch in größeren Höhen seine 115 PS. Wie Sie auch fliegen, Flight Design bietet das exakt auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Triebwerk an. 100 PS Rotax 912S mit Rutschkupplung und 2000 Stunden TBO 1352 ccm 10,5: 1 Kompressionsrate Getriebe: 2,43: 1 (Untersetzung) Kraftstoff: bleifreies Super Benzin oder 100 LL Avgas 100 PS Rotax 912iS mit elektronischer Benzin Einspritzung und 2000 Stunden TBO 1352 ccm 10,5: 1 Kompressionsrate Getriebe: 2,43: 1 (Untersetzung) Kraftstoff: bleifreies Super Benzin oder 100 LL Avgas 100 PS Rotax 914T mit Turbolader, Turboladersteuerungseinheit und 2000 Stunden TBO 1211,2 ccm 9: 1 Kompressionsrate Getriebe: 2,43: 1 (Untersetzung) Kraftstoff: bleifreies Super Benzin oder 100 LL Avgas

Standardausrüstung 17 BRS oder Junkers Rettungssystem zeitgemäßer 3 Blatt Composite Propeller *Garmin SL 40 Funk Com, Transponder GTX 327 Mode C und GPS AERA 500: -- Garmin Funkgerät SL40 wird mit installierter Antenne geliefert -- Garmin Transponder GTX 327 Mode A/C wird mit installierter Antenne geliefert -- Altitude Encoder ACK A30 -- GPS Garmin AERA 500 mit Atlantik Datenbank -- ELT KANNAD AF Compact 406 MHz -- Intercom PM 3000 A mit Musik Eingang (AUX) und Audioverbindung zum GPS -- Push to talk Taster an jedem Steuerknüppel -- zwei Telex Echolon Headsets mit Anschlüssen neben den Sitzen Flugüberwachungs und Motorinstrumente (Fahrtmesser, Höhenmesser, UMA ADVAN- CED ANALOG: Drehzahlanzeige, Zylinderkopftemperaturanzeige (CHT) Abgastemperaturanzeige (EGT), Voltmeter und Stundenzähler) Einstellbare Sportsitze (vor und rückwärts + Höhenverstellung) mit Kopfstützen Elektrisch fahrbare Klappen mit LED-Vorwahl System von -12 bis +35 Vier Punkt Gurte zwei große Gepäckfächer große Flügeltüren mit Gasdruckfedern Windschutzscheibe (aus einem Stück) gefertigt mit leichter Grüntönung zwei Tragflächentanks mit insgesamt 130l Fassungsvermögen Hauptfahrwerk: 4.00-6 Haupträder mit hydraulischen Scheibenbremsen, steuerbares Bugrad (4.00-6 ). 10 coole Grafik Layouts Das komplette Dokumentenpaket enthält: Flughandbuch, Wartungshandbuch und Teileverzeichnis. * dieses Paket ist KEIN Standard für die CTLS Classic Light Europe. Details erfahren Sie von Ihrem Händler oder entnehmen Sie der Konfigurationsliste.

18 Haltergemeinschaften, Vereine und Charter Für Vereine ist Kostenreduzierung in Kombination mit einem aufregenden, neuen Flugzeug der einfachste Weg zur Mitgliedergewinnung. Ob Haltergemeinschaft, Schulungsbetrieb oder Charter: die CTLS ist immer die richtige Wahl. Auch weniger erfahrene Piloten haben nach entsprechender Einweisung die neue CTLS schnell im Griff und so ist der Weg zu einem außergewöhnlichen Flugerlebnis geebnet

Reisen mit der CTLS 19 Je weiter sie fliegen desto mehr zeigt die CTLS ihre Überlegenheit. Ausgedehnte, lange Flugreisen werden Dank der gemütlichen Komfortsitze und den großen Gepäckfächern zu einem Vergnügen der Extraklasse! Die CTLS gibt Ihnen die Freiheit und Performance um Ihre fliegerischen Träume Wirklichkeit werden zu lassen! Zwei Weltumrundungen, mehrere Interkontinentalflüge von Europa nach Amerika und Afrika, Flüge von Mitteleuropa nach Island, Grönland und Spitzbergen beweisen die Performanz dieser einzigartigen Konstruktion. Kein anderer Hersteller kann in dieser Klasse vergleichbare Ergebnisse liefern. Steigen Sie ein und überzeugen Sie sich selbst!

20 Betriebskosten Die CTLS ist ein Flugzeug zum loslegen. Dank des geringen Kraftstoffverbrauchs und der Verwendung von handelsüblichen Ottokraftstoffen minimieren Sie die Betriebskosten. For USA customer Stunden pro Jahr 100 250 350 500 750 Fixkosten (Kraftstoff /Öl) $ 34.50 $ 34.50 $ 34.50 $ 34.50 $ 34.50 Instandhaltung, Hangar, Jahresnachprüfung $ 20.15 $ 14.54 $ 13.47 $ 12.67 $ 12.05 Versicherung inkl. Kasko, Abschreibung $ 50.83 $ 26.81 $ 22.24 $ 18.81 $ 16.14 Gesamtbetriebskosten mit Kasko $ 105.48 $ 75.85 $ 70.21 $ 65.98 $ 62.68 For Europe customer Stunden pro Jahr 100 250 350 500 750 Fixkosten (Kraftstoff /Öl) 38.13 38.13 38.13 38.13 38.13 Instandhaltung, Hangar, Jahresnachprüfung 20.15 14.54 13.47 12.67 12.05 Versicherung inkl. Kasko, Abschreibung 43.25 23.78 20.07 17.29 15.13 Gesamtbetriebskosten mit Kasko 101.53 76.45 71.67 68.09 65.30

Flugschulen und Luftbildaufnahmen 21 Die bemerkenswert geringe Landegeschwindigkeit, Agilität und das äußerst stabile Fahrwerk machen die CTLS zur richtigen Wahl. Aufgrund der freitragenden Flügelkonstruktion und dem zeitgemäßen Look ist die CTLS das richtige Flugzeug für Flugschulen um damit neue Flugschüler vom Fliegen zu begeistern. In ganz Europa entstehen immer mehr neue Ultraleicht Flugschulen. Wegen des Verzichts auf Flügelstreben ist der Blick aus dem Cockpit frei von Hindernissen die die Sicht einschränken. Luftbildfotografie wird so zum Vergnügen! Optional können Sie Ihre CTLS mit einem 16,5cm x 25,4cm großen Fotofenster ausrüsten. Mit ihrer geräumigen Kabine und der unvergleichlichen Rundumsicht ist die CTLS das ideale Flugzeug für Beobachtungsaufgaben. Ihre außergewöhnlich guten Kurzstart und Landeeigenschaften ( Short Field Performance) und das sehr stabile (optional erhältliche) Tundra Fahrwerk machen Landungen in schwierigem Gelände unproblematisch.

22 Cockpitoptionen 6 7 8 9 10 5 4 3 3a 2 1 11 1 PS Engineering PM 3000 intercom 2 Transponder Garmin GTX 327 Mode A/C 3 Funkgerät Garmin SL 40 3a Funkgerät Garmin SL 30 (optional) 4 Höhenmesser klein (57 mm), analog 5 Fahrtmesser klein (57 mm), analog 6 Trutak FD Pilot 2- achsig + VS/ GX Pilot (optional) 7 Dynon Sky View SV D 700 7" 8 GPS Garmin AERA 500 / 510 XM 9 Analoges Motorinstrument UMA 10 Stundenzähler 11 ELT 406 MHz 12 GPS Garmin AERA 795 / 796 XM 13 Garmin GTN 650 (optional) 14 Garmin GTN 750 (optional) 15 Garmin GMA 240 audio panel 16 Dynon Double Screens Dynon SkyView SV D1000 10" 17 Garmin Double Screens G3X PFD / MFD 7" 18 Transponder Dynon SV XPNDR 261 Mode S 19 Transponder Garmin GTX 23 ES - Mode S 20 Dynon Autopilot 2 axes (optional)

23 17 4 5 15 10 17 6 19 14 13 3a 11 12 10 16 16 18 3 3a 1 20 11

24 Design Wave 1 ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 209 Maize yellow ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 090 Silver grey Wave 2 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 090 Silver grey Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

25 Wave 3 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 026 Purple red ORACAL 951 series 093 Anthracite Wave 4 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 093 Anthracite Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

26 Wave 5 ORACAL 951 series 026 Purple red ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 090 Silver grey ORACAL 951 series 093 Anthracite Storm 1 ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 209 Maize yellow ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 090 Silver grey Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

27 Storm 2 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 090 Silver grey Storm 3 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 026 Purple red ORACAL 951 series 093 Anthracite Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

28 Storm 4 ORACAL 951 series 811 Sahara beige ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 070 Black ORACAL 951 series 093 Anthracite Storm 5 ORACAL 951 series 026 Purple red ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 090 Silver grey ORACAL 951 series 093 Anthracite Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

29 Classic 1 ORACAL 951 series 093 Anthracite ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 090 Silver grey Classic 2 ORACAL 951 series 032 Light red ORACAL 951 series 509 Sea blue ORACAL 951 series 090 Silver grey Die hier gedruckten Farben können von den Original-Farben abweichen

30 Technische Daten

31 Abmessungen max. Länge 6604 mm 21' 8" max. Höhe 2342 mm 7' 8" Spannweite 8594 mm 28' 2" Flächen Tragflächen 9.98 m 2 107.43 ft 2 Höhenruder 1.60 m 2 17.20 ft 2 Seitenruder 1.41 m 2 15.16 ft 2 Flügelstreckung Tragflächen 7.29 Höhenruder 3.51 Flugleistungen bei MTOW 472,5 kg 1039.5 lbs 600 kg 1320 lbs Vh: maximale Horizontalgeschwindigkeit 240 km/h 240 km/h Vne: maximal zulässige Geschwindigkeit (rote Linie) 300* km/h 300* km/h Startrollstrecke (Klappen +15 ) 140 m 250 m Startrollstrecke über 15m Hindernis 250 m 450 m Reichweite (30 Min. Reserve) 2000 km 1800 km *Die maximal zulässige Geschwindigkeit (Vne) von 300 km/h wurde in Testflügen nachgewiesen. Die Vne wurde aufgrund nationaler Bestimmungen oder durch das Rettungsgerät begrenzt. Gewicht und Maße Leergewicht mit typischer Ausstattung (inklusive Rettungsgerät) 326 kg 717 lbs max. Abfluggewicht (MTOW) 600 kg 1320 lbs Kraftstoffmenge 130 l

The future of flight Flight Design GmbH Administration & Sales Seestrasse 30 D-73230 Kirchheim u. Teck/Nabern Tel.: +49(0)7021 / 80460-0 E-Mail: info@flightdesign.com Web: www.flightdesign.com Ultraleichtflugbetriebsgesellschaft mbh Am Flugplatz 4 D-15374 Müncheberg b. Berlin Tel.: +49 (0)33432 72455 Fax: +49 (0) 33432 747270 E-Mail: info@flightdesign-berlin.de Web: www.flightdesign-berlin.de Flugplatz ICAO Kennung EDCE Bell-M-Air Consulting GmbH Münchner Feiheit 26 80802 München Tel.: 0700-BELLMAIR (0700-2355 6 247) E-Mail: Info@flightdesign-muenchen.de Web: www.flightdesign-muenchen.de Uwe Post UL GmbH Derner Straße 121 59174 Kamen Tel.: 02307/490900 Fax: 02307/490901 Mobil: 0177/3605549 E-Mail: Info@ul-gmbh.de Web: www.ul-gmbh.de Notes........................... Editorial responsibility & disclaimer Information given in Flight Design brochures or in other printing matter may be subject to alteration without notice. Care has been taken to ensure that the contents of this publication are accurate but Flight Design GmbH and its subsidiaries do not accept responsibility for errors or for information which is found to be misleading. Suggestion for or descriptions of the end use or application of products or methods of working are for information only and Flight Design GmbH and its subsidiaries accept no lability in respect thereof. Before using products supplied or manufactured by Flight Design GmbH or its subsidiaries, the customer should satisfy themselves of their suitability. Edition: March 2012