.jubla. Die Lagerzeitung vom. Allgemeine Informationen und Daten

Ähnliche Dokumente
Es war einmal... Bu-Mei Sommerlager 2015 in Simplon-Kulm (VS)

Liebe Leser und Leserinnen. << Wolf ond Schoof voll in Loove >>

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

Lieber Wolf/ Liebe Wölfin!

SOLA 2016 JuBla Weggis

Letzte Lagerinformationen

Steinen, im Juli Liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

Liebe Eltern, liebe Kinder

Fussballclub Gunzwil

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

Wikinger Zeltlager 2016

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

der Katholischen Jugend Unkel

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Sommerlager Lagersport/Trekking. Jungwacht Steinhausen

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Dokumente / Geld. Reiseproviant

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Packtipps...11 Präsesgedanken zu Las Vegas...3. Ocean's Action Team Lagerinformationen...5. Lagerplätze...13 Reiseinformationen...

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Wir über uns - Wer wir sind

Pippiraten und der Langstrumpf

Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015

Zeltlager KjG Stegen August. Teilnahmebedingungen

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung

Lagerrückblick. Lagerrückblick - Verknüpfung

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Vorbericht Wo uns die Reise diesmal hinführt

Pfadi St. Urs Solothurn Sommerlager 2015

Gästival 2015, wir sind dabei!

Du hast in der 1. Sommerferienwoche vom 09. bis am 16. Juli 2016 noch nichts vor? Du willst etwas Spannendes, Tolles, Lustiges und Unvergessliches

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

SOLA 2016 Pfadi St. Luzius Walenstadt. in Weissbad (AI)

LAGERAUSRÜSTUNG für Wichtel & Wölflinge

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Vorbereitungen zum Zeltlager

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April München. Zeltlager 2015

Unterrichtsvorschlag zum Bilderbuch "Akim rennt"

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Pfadi Schwyzerstärn. Wir freuen uns auf ein legendäres Lager! Mit Pfadigruss Cluedo, Cosinus, Gido, Kaede, Mio, Move, Pepita, Topolino und Küche

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

TSV Rothenburg. Valbella, Graubünden Lenzerheide.

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Zeltlager Rieste. Ave Gallier!

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

Preise: Teilnehmer ist Mitglied im JRK, BRK oder WW des KV-Freising 135,-- Externe Mitfahrer 165,--

Ökumenische Spielstadt Rottenburg April Anmeldung für die ökumenische Spielstadt Liebe Eltern,

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ministranten- und Jugendzeltlager

INFOMAG «««Sommerlager Ramosch

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-)

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Wichtige Eckdaten für das Sommerlager

FRANZISKA-HAGER-MITTELSCHULE PRIEN. An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe

Pfingstlager Wir, die Pfadfinder aus Worringen, Rheinkassel und Langel, fahren wie jedes Jahr über Pfingsten ins Zeltlager.

Anmeldung zum JS-LAGER vom 3. bis 9. August in Lugendorf

Was machst du heute?

Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören!

Im Original veränderbare Word-Dateien

Akte. Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen Juli in Ebnat-Kappel. Hilf uns und folge der Spur!

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager bis

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Was muss ich können, um alleine zu verreisen?

ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

KJG Flörsheim Zeltlager 2015

Schritte 4 international C4 8

Reiseinformation: Konfirmationsreise 2015 nach Österreich

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Transkript:

Die Lagerzeitung vom.jubla Allgemeine Informationen und Daten Schon bald geht es wieder ab ins Sommerlager 2012, wo wir dieses Jahr eintauchen in die fabelumzogene Welt der Fabeln. Seite 4 Unser Lagerplatz in Bergün/ Bravougn Seite 6 Packliste Info Elternbesuchstag Seite 14 In dieser Lagerzeitung FRIGO.jubla findet ihr alle Infos und nützlichen Tipps fürs Sola. Was ihr alles noch fürs Lager braucht, wie wir dorthin reisen und noch vieles mehr. Viel Spass beim Lesen. Euer Leitungsteam Seite 16 JuBla St. Maria & Gerliswil

Liebe Leserin, Lieber Leser Es war einmal vor langer Zeit, hinter sieben Bergen, unter sieben Wäldern, hinter dem Mond und noch zehn Kilometer weiter, links abgebogen, durch den Brunnenschacht hindurch, direkt an Frau Holles Fenster vorbei, da lag ein Land, das längst verloren schien. Bis......einst, im Sommer, als wir das Jahr des gewurmten Apfels, welcher auch ein bisschen schimmlig war, schrieben, die Reise einer Horde junger, wilder, ungestümer, tollkühner Detektive in jenes entfernte Land hinter sieben Bergen, unter sieben Wäldern, hinter dem Mond und noch zehn Kilometer weiter, links abgebogen, durch den Brunnenschacht hindurch, direkt an Frau Holles Fenster vorbei, führte. Kein Kampf, dem sie nicht gewachsen waren, kein Ungestüm, dem sie sich nicht stellten, keine Bösewicht, den sie nicht überführt und keine Bosheit, die sie nicht aufgedeckt hatten. Und doch...kehrten sie niemals in das heimige Land zurück. So liegt es nun in diesem Jahre des verlorenen Jahres an uns, noch jüngere, wildere, ungestümere, tollkühnere Detektive loszuschicken, in deren Fussstapfen zu treten und ihre Mission zu Ende zu führen. Wer nun zu dieser Reise, welche als Legende in die Geschichte eingehen wird auserwählt ist, wissen wir genau! Bist du ein schlauer Kopf und weißt, wer Rumpelstilzchen, Dornröschen und Rotkäppchen sind, so trete die Reise an! Falls nicht, wirst du wohl genug Mut besitzen dich dieser Herausforderung zu stellen, wir wissen es und freuen uns schon jetzt! Impressum Herausgeber JuBla St. Maria & Gerliswil Auflage Gegen die hundert Druck Emmenbrücke Erschienen: Juni 2012 Deine Fabelleiter Die Lagerleitung Corinne Stirnimann & Carlo Wildhaber Seite 2 Seite 3

Allgemeine Informationen zum Sommerlager Dauer: Montag 9. Juli - Samstag 21. Juli 2012 Unsere Notfallnummer: In dringenden Fällen können Sie die Lagerleitung unter folgender Nummer erreichen: 079 825 56 26 Das Pfarramt kann auch kontaktiert werden. Medikamente: Wenn ihr Kind während des Lagers auf Medikamente angewiesen ist oder aus gesundheitlichen Gründen an bestimmten Programmblöcken nicht teilnehmen kann, bitten wir Sie, dies dem Lagersanitätsteam mitzuteilen. Philipp Stirnimann Tel. 041 260 29 82 Nat. 078 684 82 78 Gepäckabgabe: Donnerstag, 5. Juli 2012 Pfarreiheim St.Maria Besammlung: Montag, 9. Juli 2012, 9:00 Uhr Pfarreiheim St.Maria Gemeinsamer Gottesdienst mit Kindern, LeiterInnen und Anwesenden. Rückkehr: Wir freuen uns auf den Empfang der Eltern am Samstag 21. Juli 2012 Pfarreiheim St.Maria (Ankunftszeit wird im Lagerdraht bekannt gegeben.) Lagerdraht: Frässpäckli: Handy: Wie jedes Jahr wird auch von diesem Lager täglich in der NLZ berichtet. So sind sie immer auf dem Laufenden. Das Leitungsteam hat beschlossen, dass jedes Kind nicht mehr als zwei Frässpäckli erhalten darf. Alle weiteren werden aus Fairness mit allen geteilt. Es darf mitgenommen werden, aber nur eine halbe Stunde jeden zweiten Tag benützt werden. Die restliche Zeit ist es den Leitern abzugeben und wird sicher aufbewahrt. Besuchstag: Sonntag 15. Juli 2012 Wir wären froh, wenn Sie die Besuche auf diesen Tag beschränken! Weitere Infos finden sie auf Seite 16. Lagerrückblick : Unbedingt den Abend am 3. November 2012 vorreservieren! Lageradresse: Wird am Lagerinfoabend (14. Juni 2012 19:30 Uhr, im Pfarreiheim St. Maria) informiert. Seite 4 Seite 5

Lagerplatz Lagerort Bergün/ Bravougn Unser Lagerplatz in Bergün/ Bravougn Der Lagerplatz liegt komplett in einem Wald oberhalb von Bergün/Bravougn im Kanton Graubünden auf c.a 1400 m.ü.m. Am Platz vorbei führt der Holzweg, ein Wanderweg rund um das Thema Holz. Der Platz besteht aus mehreren Ebenen im Wald wovon die oberste die Grösste ist. Die anderen Verteilen sich dem Wanderweg nach Richtung Dorf. Vom Lagerplatz hat man eine traumhafte Sicht auf das Dorf. Neben dem Platz befindet sich auch ein Bach, der dank der Lage in einer kleinen Schlucht, auch nicht überlaufen kann ;). Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Albula Gemeinde: Bergün Postleitzahl: 7482 Koordinaten: 776981 / 166912 Koordinaten: 46 37 48 N, 9 45 0 O Einige Fakten zur Geographie für Interessierte: Höhe: 1 367 m ü. M. Fläche: 145.65 km² Einwohner: 487 (31. Dezember 2010) Bergün/Bravuogn (deutsch Bergün, rätoromanisch Bravuogn, Doppelname offiziell seit 1943) ist eine politische Gemeinde im gleichnamigen Kreis, Bezirk Albula im Kanton Graubünden in der Schweiz. Das Dorf liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. In der früher romanischsprachigen, wirtschaftlich und kulturell eng mit dem Engadin verbundenen Gemeinde spricht man heute mehrheitlich deutsch. Bergün ist ein typisches Strassendorf. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, mit Fassadenmalereien Sgraffito, Erkern und Fenstergittern. Seite 6 Seite 7

Leiterinnen und Leiter Corinne Stirnimann Lagerleitung Beruf: Dipl. Pflegefachfrau HF Blauring, Lesen, Schwimmen, Snowboarden Carlo Wildhaber Lagerleitung Beruf: Grafiker Velofahren, Musik, JuBla, Juso Jan Ciallella Scharleitung Gerliswil, PR, Kassier Beruf: Dekorationsgestalter Film, Kunst, Biken, JuBla Cédric Feichtinger Mottogruppe, Gruppenstundenleiter Beruf: Elektroinstallateur Hobbys: Jubla, Freunde treffen, Fussballspielen. Raphael Barmet Leiter HF s Beruf: Elektroinstallateur Jubla Anja Bienz Kassier Schule: Kantonsschule JuBla, Klavier, Lesen Claudio Frei Materialchef Beruf: Heizungsmonteur, Hotmaker JuBla Tamara Giger Scharleitung St. Maria, PR Beruf: Hotelfachfrau JuBla Flavia Bienz Lagerleitung Schule: Kantonsschule Musik hören, JuBla, Gitarre Andrea Bienz Studium: PR, Mottogruppe Psychologie kochen, singen, lädele & liebe es mit meinen Freunden etwas zu unternehmen Tina Hasler Sanität & PR Schule: Kantonsschule Velofahren, Kollegen, JuBla Marco Huwiler Scharleitung St. Maria, Motto Schule: Kantonsschule JuBla, Kornett, Kollegen Seite 8 Seite 9

Sandro Hodel Gruppenleiter Beruf: Lastwagenmechaniker PC, Ausgang, JuBla, Fischen, Fussball, Schlafen Dominik Maritz Materialchef Beruf: Elektroinstallateur Jubla Sandro Nideröst Materialchef Beruf: Verkehrswagenbauer/ Strassenbau Wandern, Skifahren, Ausgang, Schlafen, Lea Portmann Lagerdraht, Post & Kassier Schule: Kantonsschule Reussbühl Jubla, Lesen, Velo fahren, Babysitten Franziska Mennel Spendebriefe, Gruppeleiterin Schule: Kantonschule JuBla, Musik lose & mache, Abmache, Slackline und Spass ha :) Angela Murpf Sanität Beruf: Restaurationsfachfrau JuBla, Musik, SLRG (Rettungsschwimmen) Laura Respondek Scharleitung St. Maria Beruf: Praktikantin (wms) lesen und mit Kollegen abmachen Yves Schwarzentruber Mottogruppe, Pfarreiratvertretung für JuBla St.Maria Beruf: Metallbauer in Ausbildung JuBla und Sport Melanie Nideröst Mottogruppe - Leiterin HF s Studium: HfH Zürich, Psychomotoriktherapie Reisen, Freunde treffen, JuBla Patrizia Nideröst Gruppenleiterin, PR Beruf: Versicherungsfachfrau JuBla, Jupa, Reisen Philipp Stirnimann Materialchef, Sanität Beruf: Schreiner JuBla, Snowboarden Petra Wiget Gruppenleiterin Beruf: Elektroinstallateurin Musik hören, Boarden, Baden, JuBla Seite 10 Seite 11

Lagerchleid Das Schnittmuster zum selber machen. Dazu benötigt ihr ein weisses Tuch oder Leintuch. Ihr könnt das das ganze Kleid dann selber noch gestalten, Knöpfe anbringen, anmalen etc. Quizseite Waagerecht: 3. Nach dem Fest verliert Aschenputtel ihren. 4. Rapunzel hat lange. 5. Die will Hänsel braten. 6. bringt der Großmutter Kuchen und Wein. 8. Die Schwester von Hänsel heißt. 9. Die Bremer Stadtmusikanten sind ein Esel, ein Hahn, ein Hund und eine. Senkrecht: 1. Die Prinzessin soll den Froschkönig. 2. helfen Aschenputtel bei der Arbeit. 4. Dornröschen soll Jahre schlafen. 7. Schneewittchen wohnt bei den Zwergen. Löst das Kreuzworträtsel! Seite 12 Seite 13

Packliste o o o FRIGO.jubla Packen Sie möglichst ältere Kleider ein, welche dreckig werden dürfen. Wir empfehlen Ihnen alle Kleider mit Initialen, sowie die Koffer, Taschen, Schlafsack und Isoliermatte mit Namensetiketten zu versehen. Vermisste Kleider werden am Lagerrückblick ausgelegt. Kleidung für 14 Tage lange und kurze Hosen T-Shirts Warme Pullis oder Faserpelz Unterwäsche Socken Pyjama Turnzeug Badehosen/-kleid Sonnenhut und Sonnenbrille Regenjacke/-hose Wanderschuhe (gutes Profil) Turnschuhe Gummistiefel Lagerkleid (mehr dazu in diesem Heft; das Lagerkleid solltet ihr bei der Anreise tragen!) Ins Necessaire gehören Kamm/Bürste Zahnbürste und Zahnpasta Deo kleines Frottiertuch Waschlappen Badetuch Sonnencreme und Lippenpomade Duschgel/Shampoo Taschentücher Sonstiges angepasster und funktioneller Rucksack 2 Geschirrtücher Schlafsack Isoliermatte Taschenlampe mit Ersatzbatterien Sackmesser evtl. kleine Kartenspiele evtl. kleines Sackgeld (nicht mehr als 20 Fr.-) Wäschesack für Schmutzwäsche (kann ein Kissenbezug sein) In den Rucksack für den Anreisetag Pick- Nick für den Mittag Genug zu trinken Trinkflasche (wiederverwendbare) Sonnenhut Regenschutz Vermerk Liebe Eltern, bitte packt mit euren Kindern gemeinsam. So entsteht im Lager beim Suchen (im Zelt) kein (oder weniger) Durcheinander.:-). Der Koffer sollte vom Kind einige Meter weit selbständig getragen werden können. Sie verpflichten sich mit der Anmeldung, den Kinderrn, geeignete und genügende Ausrüstung für 2 Wochen Zeltlager mitzugeben!! Hinweis Bei Fragen oder nicht vorhandener Ausrüstung wenden Sie sich an die Lagerleitung oder besuchen Sie uns am Lagerinfoabend (14. Juni 2012). Seite 14 Seite 15

Info Elternbesuchstag Datum: Sonntag 15. Juli 2012 Wir werden für alle neugierigen Eltern und Bekannten unserer Lagerteilnehmer einen Besuchstag durchführen. Dann haben Sie die Möglichkeit, das Zelt Ihres Kindes und den Lagerplatz zu besichtigen und einen kleinen Einblick in das Lagerleben zu erhalten. Am Mittag besteht die Möglichkeit zum Grillieren für Ihre selbst mitgebrachten Grilladen. Das von der Jubla offerierte Salatbuffet steht wie immer allen zur Verfügung. Kuchen fürs Dessertbuffet sind natürlich sehr willkommen. Damit wir für alle ein Dessert bereitstellen können, sind wir dankbar, wenn Sie uns allfällige Dessertspenden melden: SMS an 079 563 45 94 (Lagerleitung) Anreise per Auto Anreise!!!WICHTIG: Da unser Lagerplatz auf einer Waldlichtung liegt ist es nicht möglich mit dem Auto bis zum Platz zu fahren, da wir keine Parkplätze haben! Am Lagerinfoabend werden wir Sie aber gerne näher informieren, wie Sie uns trotzdem bequem erreichen können. (Die anschliessenden Anreise-Informationen sind für die Fahrt ins Dorf Bergün. Des Weiteren, wie erwähnt, wird Ihnen am Lagerinfoabend informiert.) Anreise per Bahn Die Zeiten sind speziell auf die Fahrpläne abgestimmt. Alle unten aufgeführten Angaben sind ohne Gewähr, bitte informieren Sie sich vor der Abfahrt nochmals. Seite 16 Seite 17

(Anreise per Auto) Die Fahrt mit dem Auto von Emmenbrücke ins Dorf Bergün dauert ca. 2 Stunden und 30 Minuten (ohne Stau). Fahrt via A3, Zug, Hirzelpass, Sihlbrugg, Chur, Thusis, Bergün Witzeseite Die Fee und der Riese laufen durch die Wiese, da tritt der Riese versehentlich leicht auf die Fee drauf. Sagt der Riese: Sorry! Sagt die Fee: Macht nix, hätte mir auch passieren können... Woher weiß man, dass Rapunzel blond gewesen sein muss? Nun, alle anderen wären zur Tür hinaus gegangen oder hätten den Schlüssel runter geworfen. Alle Kinder haben gute Zähne. Nur nicht Lars, der isst Mars. Was ist braun, knusprig und spaziert durch den Wald? Brotkäppchen. Mami, ruft Irmchen, weißt Du wieviel Zahnpasta in der Tube ist? Nein, Irmchen. Aber ich - fast dreieinhalb Meter. Seite 18 Seite 19

Vorschau wichtige Daten FRIGO.jubla Lagerinfoabend 14. Juni 2012 19:30 Uhr Pfarreiheim St. Maria Start Lager/ Treffpunkt: Montag 9. Juli 2012, 9:00 Uhr Pfarreiheim St. Maria Besuchstag: Heimreise/ Ankunft: Lagerrückblick: Sonntag 15. Juli 2012 Samstag 21. Juli 2012 Pfarreiheim St. Maria (Ankunftszeit wird im Lagerdraht bekannt gegeben.) Samstag 3. November 2012 Pfarreiheim St. Maria Seite 20