DESIGNPREIS RHEINLAND-PFALZ PRODUKTDESIGN 2017

Ähnliche Dokumente
Designpreis Rheinland-Pfalz 2016

Wolfgang Berger Jos. Schneider Optische Werke. Andreas Henrich Kunsthochschule für Medien Köln. Dr. Annette Ludwig Gutenberg Museum Mainz

Designpreis Rheinland-Pfalz 2014 Kommunikationsdesign. Anmeldebogen

2016: Staatspreis & Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz und Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Der 10. südback Trend Award. Das Jubiläum! Einladung zum Wettbewerb Oktober 2016 Messe Stuttgart.

Ausschreibung L U I 2018

Gemeinsame Ausschreibung für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2016

Ausschreibung L U I 2017

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Bewerbungsunterlagen mit

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Teilnahmeerklärung. Mit der Bewerbung akzeptiere ich im Namen der o.g. Organisation die Teilnahmebedingungen des DUIHK Berufsbildungspreises 2017.

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

Inverso Softwarechallenge 2017/2018

Teilnahmebedingungen HAWARD Health AWARD

Inverso Softwarewettbewerb 2016/2017

bautec.innovation AWARD In die Zukunft bauen

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Hessischer Staatspreis für Universelles Design 2016

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

DER NEUE DDC WETT- BEWERB NEU DAS DDC GEWINNER- PAKET 295 GUTE GESTALTUNG. Jetzt teilnehmen gutegestaltung.ddc.de

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt.

Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016

Lebensmittelverschwendung

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

INNOVATIONSPREIS 2017

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

DIE BESTEN BIOWEINE DEUTSCHLANDS. Eine Prämierung von ECOVIN.

Unterschrift, Firmenstempel

Termin- und Juryblatt

IHM Preis 2012 GEPLANT + AUSGEFÜHRT

Ausschreibung Grauburgunder-Preis 2014

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund

INNOVATIVER FORMATE IN DER POLITISCHEN ERWACHSENENBILDUNG

Wettbewerb UNTERNEHMERFRAU IM HANDWERK 2017

Einsendeschluss ist der 06. Februar 2017.

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Bewerbung - Deckblatt

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

schaftsförderungs-gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde und der Wirtschafts- Förderungs-Agentur Kreis Plön.

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein.

Bewerbung um den HANSE GLOBE

Mainzer Wirtschaftspreis 2016

Ausschreibung. Präambel

A U S S C H R E I B U N G Z U M X I X. I N N O V A T I O N S P R E I S T H Ü R I N G E N

Anmelde-Unterlagen 2012

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

mikado IT-Security-Award Jugend 2011

AUSSCHREIBUNG ZUM HUGO-JUNKERS-PREIS FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION AUS SACHSEN-ANHALT Vorwort

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016"

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu:

FAQ s Design Plus Powered by Light + Building 2018 Kategorie: Nachwuchs

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

XX. INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2017

Bewerbungsformular des Regionalwettbewerbs creole Weltmusik aus Hamburg & Schleswig-Holstein 2008/2009 Bewerbungsfrist: 01. Juli 30.

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

VERLIEHEN VON SCHIRMHERRSCHAFT. Lilienthal-Preis-Stiftung

10. Innovationspreis für wirtschaftsnahe Bildungs- und Wissenschaftsprojekte der Stadt Großräschen und des Amtes Altdöbern 2010

E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen

DER QUANTENSPRUNG AWARD

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung

ab sofort gesucht: der Fensterbauer des Jahres 2016

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB HÄUSER DES JAHRES 2018

645. Kunstuniversität Linz Ausschreibung einer Stelle einer/eines Bilanzbuchhalter/in

Alfred Gerardi Gedächtnispreis

tecnet accent Innovation Award 2017

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Wettbewerb Gute Aussichten für gutes Design tolle Preise für Studenten

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

EINREICHHILFE FÜR DEN INITS AWARD

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012

PREIS 2012 DES EUROPÄISCHEN RECHNUNGSHOFS FÜR WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN IM BEREICH DER PRÜFUNG IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR

Transkript:

DESIGNPREIS RHEINLAND-PFALZ PRODUKTDESIGN 2017 ANMELDESCHLUSS 3. Juli 2017 ANMELDUNG www.designpreis-rlp.submit.to INFORMATIONEN www.galerie-handwerk-koblenz.de www.descom.de Designpreis Rheinland-Pfalz 2017 Produktdesign 1 5

DESIGNPREIS RHEINLAND-PFALZ 2017 PRODUKTDESIGN DESIGN FÖRDERT Mit dem Designpreis prämiert das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks. Die Handwerkskammer Koblenz führt in Kooperation mit dem descom Designforum Rheinland-Pfalz das Wettbewerbsverfahren sowie die Preisverleihung mit Ausstellung und Publikation durch. Bei der Umsetzung innovativer Ideen und der Vermarktung konkurrenzfähiger Produkte steht das Design an vorderster Stelle. In einem Markt, der heute stark mit technisch und funktional gleichartigen Angeboten besetzt ist, behaupten sich letztendlich nur solche Produktentwicklungen, deren herausragende Produkteigenschaften durch Form, Farbe, Material, Funktion, Signifikanz und Umweltverträglichkeit bestimmt werden. Im aktuellen Verständnis von Design spielt die Gestaltung aller Lebenszyklen von Produkten und Dienstleistungen eine immer wichtigere Rolle. Angefangen von den Rohstoffen über Produktion, Distribution und Nutzung bis hin zur Verwertung oder Entsorgung bietet Design neue Lösungen. Der ausgeschriebene Preis für Produktdesign ist eine mittelstandspolitische Maßnahme der Wirtschaftsförderung. Design ist ein effizientes Instrument zur Förderung von Produktqualität und Identität eines Unternehmens. Nachhaltiger Erfolg lässt sich durch eine konsequente und aufeinander abgestimmte Unternehmens-, Produkt- und Designstrategie schaffen. Unternehmer und Entscheidungsträger in den mittelständischen Unternehmen sind aufgefordert, den Prozess der Entwicklung designgestützter Strategien in ihren Unternehmen anzustoßen oder voranzutreiben. Design wirkt dabei nachhaltig, indem es die unverwechselbaren Unternehmensund Markenwerte vermittelt, sowohl in den Unternehmen als auch auf dem Markt. Die Auszeichnung würdigt herausragende Designleistungen und soll das Bewusstsein für beispielhaftes Design stärken sowie die Leistungsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen und Designer in ihrer ganzen Breite dokumentieren. Designpreis Rheinland-Pfalz 2017 Produktdesign 2 5

WETTBEWERB PREISE UND AUSZEICHNUNGEN Im Rahmen des Wettbewerbs werden insgesamt maximal sieben Preise vergeben, davon maximal zwei Preise an die Teilnehmer aus dem Bereich Design Talents. Der Jury ist freigestellt, welche Anzahl an zusätzlichen Auszeichnungen vergeben wird. Sie kann ebenso auf die Vergabe von Prämierungen in einzelnen Kategorien verzichten. Die Ausgezeichneten sind berechtigt, das Signet des Designpreises zum Zweck der Werbung für das ausgezeichnete Produkt zu verwenden. Das Signet trägt die Jahreszahl der Auszeichnung. Sie dürfen das Signet führen, solange das Produkt in unveränderter Form auf dem Markt ist. Die ausgezeichneten Exponate werden in Form einer Ausstellung, in gedruckter Form und bei descom Designforum Rheinland-Pfalz (www.descom.de) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Bekanntgabe und Verleihung des Designpreises sowie die Eröffnung der Ausstellung erfolgen durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. TEILNEHMER Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen sowie Designerinnen/Designer und Designbüros, wobei der Auftragnehmer oder Auftraggeber in Rheinland-Pfalz ansässig sein muss. Zugelassen sind alle im Markt eingeführten Serienprodukte aus den unten beschriebenen Kategorien, die seit den letzten beiden Jahren (2015 und 2016) im Handel sind oder spätestens 2017 in den Handel kommen. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Produkte einreichen. DESIGN TALENTS Darüber hinaus richtet sich der Wettbewerb auch an Studierende aller Fachdisziplinen sowie Fachschüler, die an einer rheinland-pfälzischen Hoch- oder Fachschule studieren und studiert haben oder die in Rheinland-Pfalz ansässig sind. Zugelassen sind Semesterund Abschlussarbeiten (Diplom- sowie Bachelor- und Masterarbeiten) aus den beschriebenen Kategorien, die seit dem 01. Januar 2015 an Hochschulen oder Fachschulen realisiert wurden. Die Einreichung für den Wettbewerbsbereich Design Talents ist kostenfrei. JURY Zur Entscheidung über die Vergabe des Preises wird eine Expertenjury gebildet. Die Mitglieder werden vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz berufen. Der Jury 2017 gehören an: Karin Bille Beratungsstelle für Formgebung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Monika Gass Keramikmuseum Westerwald Professor Hartwig Gerbracht Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim Christiane Huber Industrie- und Handelskammer für die Pfalz Carsten Kehrein RASTAL GmbH & Co. KG Jens Ritter Jens Ritter Instruments Andreas Schmieg Verband Deutscher Industrie Designer Brigitte Schmutzler Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Die Mitglieder der Jury sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden. In einem nicht öffentlichen Auswahlverfahren werden die Preise und Auszeichnungen vergeben. Ein Rechtsanspruch auf Auswahl der Produkte besteht nicht. Ausgeschlossen sind Produkte, die von Mitgliedern der Jury gestaltet oder bearbeitet wurden, von deren Unternehmen oder vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz stammen. Designpreis Rheinland-Pfalz 2017 Produktdesign 3 5

EINREICHUNG FORM DER EINREICHUNG Zum Designpreis können von jedem Teilnehmer bis zu drei Produkte, Services oder Konzepte eingereicht werden. Das Anmeldeformular und alle Unterlagen sind über das Portal www.designpreis-rlp.submit.to digital einzureichen. Über das Portal werden Sie sicher weitergeleitet. Bei Fragen der digitalen Einreichung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zur Vorauswahl können noch keine Produkte eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass die Form der Bewerbungsunterlagen die Grundlage für das Auswahlverfahren bildet. Unvollständige Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden! 1. Anmeldeformular Je Produkt, Service oder Konzept ist ein gesondertes Formular über das Portal www.designpreis-rlp.submit.to auszufüllen. 2. Kurzbeschreibung Eine kurze prägnante Beschreibung auf maximal einer DIN A4-Seite ist Grundlage für die Arbeit der Jury und die Veröffentlichung im Falle einer Auszeichnung. Die Beschreibung sollte auf die genannten Bewertungskriterien eingehen. 3. Prospekte und / oder Farbfotos Bitte aussagefähige Abbildungen (2 bis 3 verschiedene Ansichten) in Form von digitalen Bildern in hoher Auflösung (mindestens 300 dpi, Größe DIN A4) hochladen. 4. Kommunikationsmaßnahmen Marketingkonzepte, Vertriebsideen und deren Kommunikation unterstützen den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes und sind digital beizufügen. Dreidimensionale Arbeiten (Ausstellungen o. ä.) sind in geeigneter Form (z. B. fotografisch) zu dokumentieren. Audiovisuelle Medien und Arbeiten aus dem Bereich der interaktiven und digitalen Medien sind so einzureichen, dass sie mittels gängiger Hard- und Software abgespielt werden können. Anmeldeschluss 3. Juli 2017 Anmeldung www.designpreis-rlp.submit.to Information www.galerie-handwerk-koblenz.de www.descom.de ANMELDUNG UND VORAUSWAHL Die Anmeldefrist für die Einreichung der vollständigen Unterlagen zur Vorauswahl endet am 03. Juli 2017. Bis zu diesem Tag müssen alle Unterlagen digital (keine Produkte) über das Portal eingegangen sein: www.designpreis-rlp.submit.to. Später eingesandte Einreichungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Vorauswahl durch die Jury findet Anfang August 2017 statt. PRODUKTEINSENDUNG Für die zweite Jurysitzung werden die Teilnehmer gebeten, ihre Produkte anzuliefern. Die ausgewählten Teilnehmer werden schriftlich über Abwicklung und Anlieferungstermin der im Vorfeld ausgewählten Produkte benachrichtigt. Die Produkte werden auf eigenes Risiko und eigene Kosten per Post oder Spedition kurzfristig zu dem festgelegten Ort und Zeitpunkt im August angeliefert. Verspätet eingehende Produkte können nicht berücksichtigt werden. Die eingereichten Objekte werden für die Zeit der Objektjury versichert. Hin- und Rücktransporte durch die Teilnehmer sind durch den Ausrichter nicht versichert. Der Zeitrahmen für die Abholung der eingereichten Produkte wird mitgeteilt. Eine generelle Rücksendung der angelieferten Produkte ist nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen kann nach vorheriger, gesonderter Vereinbarung eine unfreie Rücksendung von Produkten erfolgen. Der Einreicher garantiert mit der Anmeldung die Korrektheit der Angaben. Diese werden für die Urkunden und die Veröffentlichungen im Rahmen des Wettbewerbes verwendet. Bei Auftragsarbeiten von Agenturen und Freelancern wird vorausgesetzt, dass die jeweiligen Kunden ihr Einverständnis gegeben und die Einreicher die Rechte an der Einreichung haben. Die Verantwortung dafür tragen die Bewerber. Die Teilnehmer erklären daher mit der Anmeldung, dass ihre Einreichungen keinerlei Rechte Dritter verletzen und / oder einer Übertragung dieser Rechte entgegenstehen und stellen den Veranstalter insoweit von allen Ansprüchen Dritter, die sich aus der Übertragung der Arbeiten / Projekte ergeben, frei. Die Teilnahmebedingungen können im Internet unter www.galerie-handwerk-koblenz.de und www.descom.de heruntergeladen werden. Designpreis Rheinland-Pfalz 2017 Produktdesign 4 5

KATEGORIEN Um die Vielschichtigkeit und die unterschiedlichen Funktionen von Design zu berücksichtigen, erfolgt eine Differenzierung nach folgenden Bereichen: Produkt Serienprodukte aller Produktgruppen und Branchen Konzept Konzeptartige Designlösungen Service Dienstleistungen und Systemlösungen Design Studies & Research Wissenschaftliche Designkonzepte, Designstudien, Forschungsprojekte, Studienarbeiten und Promotionen Die Zuordnung zu einer Kategorie erfolgt durch den Einsender. Die Jury kann im Zweifelsfall Änderungen vornehmen. Ergänzend zu den Produkten, Services und Konzepten sind, wenn vorhanden, ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen (insgesamt maximal drei) zu dokumentieren. BEWERTUNGSKRITERIEN Die Jury wird eine Bewertung der eingereichten Produkte nach folgenden Kriterien vornehmen: Gestaltungsqualität Innovationsgehalt Gesamtkonzeption Verarbeitungsqualität & Materialauswahl Ergonomie & Interface Universal Design & Barrierefreiheit Ökologische Qualität, Nachhaltigkeit TEILNAHMEGEBÜHR Für jede Bewerbung wird pro Produkt ein Kostenbeitrag von 50, Euro erhoben. Dieser Betrag versteht sich inkl. Mehrwertsteuer. Die Anmeldung wird erst mit Zahlung dieses Beitrags wirksam. Der Kostenbeitrag ist auf das Konto der Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz zu überweisen: Sparkasse Koblenz, Stichwort: Designpreis 2017 BLZ 570 501 20, Konto Nr. 114 074 IBAN DE64 5705 0120 0000 1140 74 SWIFT-BIC MALADE51KOB Die Einreichung von Arbeiten im Bereich Design Talents und von descom-mitgliedern ist kostenfrei. VERÖFFENTLICHUNG Alle Teilnehmer werden über die Ergebnisse ihrer Bewerbung schriftlich benachrichtigt. Der Wettbewerb wird mit einer Ausstellung präsentiert. Die Dokumentation umfasst über die ausgezeichneten Produkte der Preisträger hinaus auch die mit weiteren Auszeichnungen versehenen Produkte. Die Ausschreibung und die Ergebnisse des Wettbewerbs werden auf der Website von descom Designforum Rheinland-Pfalz veröffentlicht (www.descom.de). KONTAKT Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 33 56068 Koblenz Tel. 0261 398277 Fax 0261 398993 Ansprechpartnerin: Cornelia Schmitz-Groll cornelia.schmitz-groll@hwk-koblenz.de www.galerie-handwerk-koblenz.de descom Designforum Rheinland-Pfalz Dagobertstraße 2 55116 Mainz Tel. 06131 99921411 Ansprechpartnerin: Silke Philipps-Deters designpreis@descom.de www.descom.de Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Referat 8403 Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Tel. 06131 162658 Fax 06131 16172658 Ansprechpartner: Jörg Sabrowski joerg.sabrowski@mwvlw.rlp.de www.mwvlw.rlp.de Designpreis Rheinland-Pfalz 2017 Produktdesign 5 5