22. THÜRINGER MONTGOLFIADE

Ähnliche Dokumente
Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

E i n l a d u n g. Sehr geehrte Damen und Herren Präsidenten, liebe Freiballonsportreferenten und Delegierte,

Einladung für Heissluftballone

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Eröffnung auf dem Römerberg

Infoblatt Machen Sie mit uns eine faszinierende Ballonfahrt über Thüringen

Feldschiessen 2018 Gurmels

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22.

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Hohe Festversammlung, meine sehr geehrten Damen und Herren,

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Einladung zur Freundschaftswettfahrt für Gas - und Heißluftballone anlässlich des Cannstatter Frühlingsfestes 2016

Programm zum Markgrafenjahr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Johannes 15,

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangement Möglichkeiten für Ballonpiloten 34. Ballonfiesta Barneveld 17. bis 20.

Außenansicht vom Hotel

Liebe Fußballfreunde,

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Stimmungsvolle Adventszeit

Faszination Rudern.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Südstaatentreffen 2016

Designinteressierte lesen das F.A.Z. Magazin, die F.A.S. und F.A.Q.

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

24. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama / Papa hat krebs e.v.

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

SPONSORING & MEDIA DATEN

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Kommunale Kooperation im bayrisch-thüringischen Grenzland Aufeinander zugehen

I N F O R M A T I O N

- Stiftung für behinderte Menschen

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

23. Armbrust Europameisterschaften in Zürich Juli 2016 Sponsorenmappe

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

Zu Gast bei Freunden

Badi-Dorffescht Gelterkinden

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Unsere Arrangements

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

REISEIMPRESSIONEN 2015

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Arrangements im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Pferdefreunde Gerolfingen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

TEAM DEUTSCHLAND III. Dominik Haggeney. Astrid Gerhardt

23. Internationaler Donnersberglauf

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

9. Seizmeir-Hallencup

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

FASZINATION BALLONFAHREN

Sponsoring-Konzept

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Transkript:

22. THÜRINGER MONTGOLFIADE HELDBURG 11.08. bis 13.08.2017 WETTBEWERB & BALLONFAHRTEN Ballonglühen Familienfest Markttreiben Lasershow Infos und Programm unter www.thueringer-montgolfiade.de

Einfach mal einsteigen......einfach mal abheben! Über 25 Jahre Erfahrung in der Ballonfahrt. Entdecken Sie unsere Heimat von oben. Ballonfahren macht glücklich! rhönballon Team Hindenburgstr. 25 97631 Bad Königshofen info@rhoenballon.de Tel. 09761-6909 Mobil 0175-9000445

Inhaltsverzeichis & Impressum Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Bad Colberg-Heldburg 4 Grußwort des Landrats des Landkreises Hildburghausen 6 Grußwort des Präsidenten des Kreissportbundes Hildburghausen e. V. 8 Bad Colberg-Heldburg 11 Deutsches Burgenmuseum auf der Veste Heldburg 12 Was ist die Montgolfiade? 13 Teilnehmer der 22. Thüringer Montgolfiade 14-15 Bildergalerie - Teilnehmer der 22. Thüringer Montgolfiade 16-17 Das Team der 22. Thüringer Montgolfiade 18-19 Rahmen programm 22. Thüringer Montgolfiade 20-22 Platzierungen des Vorjahres 23 Sponsoren und Helfer der 22. Thüringer Montgolfiade 24 Herausgeber & Druck: Suhler Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Schützenstr. 2, 98527 Suhl Anzeigen: Stefan Sailer (verantw.) HCS Medienwerk GmbH, Schleusinger Str. 16 98646 Hildburghausen Projektleitung: Mandy Panzer Redaktion: Ballonsportclub Thüringen e. V. Meike Haak Redaktionsschluss: 30.06.2017 Bilder: AdobeStock Ballonsportclub Thüringen e. V. Gestaltung: HCS Medienwerk GmbH E-Mail: kontakt@hcs-medienwerk.de E-Book: www.insuedthueringen.de/magazine Foto: Björn Chilian 3

Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Bad Colberg-Heldburg Liebe Ballonfahrer und Freunde des Ballonsports, sehr geehrte Damen und Herren aus nah und fern, ich möchte Sie im Namen der Stadt Bad Colberg-Heldburg und auch persönlich auf das Herzlichste zur 22. Thüringer Montgolfiade in der Stadt Heldburg begrüßen. Wir freuen uns, auch im Jahr 2017 wieder Austragungsort dieser Großveranstaltung sein zu dürfen. Nun bereits zum 22. Mal ist es unsere südthüringische Heimat, welche an drei Tagen zum Mekka für die Freunde des Ballonfahrens avanciert. Einige von Ihnen sind schon oft mit von der Partie gewesen, andere dürfen wir zum ersten Mal begrüßen. Der Panoramablick auf die Heißluftballone vor der Kulisse der Veste Heldburg ist immer wieder einmalig und übt eine große Faszination aus - sei es beim ersten oder schon beim 22. Mal! Gestartet wird am Freitagabend mit dem Fly in und dem allseits beliebten Ballonglühen, zu dem alljährlich tausende Besucher anreisen. Der Montgolfiademarkt mit Flohmarkt am Samstag ist bereits Tradition und findet in diesem Jahr ebenfalls auf dem Festgelände statt. Am Nachmittag unterhalten Sie die Heldburger Stadtmusikanten und die örtlichen 4 Foto: Privat

Vereine bieten ein buntes Unterhaltungsprogramm. Hier können Sie auch Ihre Ballonpost aufgeben, die mit einem extra zu diesem Zweck angefertigten Veranstaltungsstempel versehen und anschließend ein Stück mit einem Heißluftballon befördert wird. Für die kleinen Besucher stehen diverse Attraktionen auf dem Programm, so eine Kindereisenbahn, eine Hüpfburg, eine Röllchenrutsche und eine Schiffschaukel. Weiterhin feiert das Mehrgenerationenhaus Heldburg am Samstag sein 10-jähriges Bestehen und lädt alle Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Auch die Schützengilde Heldburg sorgt mit einem Bürgerschießen auf der Schießanlage im benachbarten Einöd, an dem jedermann teilnehmen kann, für einen zusätzlichen Unterhaltungspunkt. Am Samstagabend lockt der Massenstart der 30 Ballone vom Festplatz am Fuße der Veste Heldburg seit Jahren viele Besucher an und ist ein weiteres Highlight der Veranstaltung. Ganz besonders freuen wir uns, mit der Unterstützung einiger regionaler Sponsoren in diesem Jahr eine Lasershow auf dem Festgelände anbieten zu können. Die Durchführung der Montgolfiade wäre für die Stadt Bad Colberg-Heldburg aber nicht ohne den Ballonsportclub Thüringen e. V. umzusetzen, der bereits im Vorfeld viel Zeit und Herzblut in die Organisation investiert. Wegzudenken sind auch nicht die vielen ehrenamtlichen Helfer der örtlichen Vereine. An erster Stelle sind hier der SV Eintracht Heldburg e. V. und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Colberg-Heldburg zu nennen. Auch bei den Sponsoren möchte ich mich ganz besonders bedanken. Sie alle sorgen gemeinsam für eine tolle Veranstaltung eine bessere Werbung für unsere gesamte Region kann es nicht geben. In diesem Sinne wünsche ich der 22. Thüringer Montgolfiade einen hohen Erlebniswert, schöne bleibende Erinnerungen für alle Besucher und den Piloten und Mannschaften viel Erfolg in den einzelnen Disziplinen. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Mit dem Gruß der Ballonfahrer Glück ab gut Land Ihre Katja Kieslich Bürgermeisterin der Stadt Bad Colberg-Heldburg 5

Grußwort des Landrats des Landkreises Hildburghausen Schirmherr der 22. Thüringer Montgolfiade 2017 in Heldburg Liebe Ballonteams, sehr geehrte Einwohner und Gäste, nachdem ich im letzten Jahr bei der Siegerehrung dabei sein konnte, freue ich mich sehr, dass mich der Ballonsportclub Thüringen e. V. erneut gebeten hat, die Schirmherrschaft für die 22. Thüringer Montgolfiade zu übernehmen. Die Thüringer Montgolfiade ist eine wunderbare Tradition und ein Aushängeschild unseres Landkreises Hildburghausen. In diesem Jahr haben sich 30 Heißluftballone angemeldet. Das ist Teilnehmerrekord! Dafür danke ich den Organisatoren. Bei dem Ballonwettbewerb werden die Piloten wieder ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Das allein reicht jedoch nicht, um ganz vorne dabei zu sein. Denn Ballonsport ist vor allen Dingen eine Teamarbeit, des Ballonverfolgers und der Crewmitglieder, die beim Auf- und Abrüsten des Heißluftballons mithelfen. Nur wenn alle Rädchen gut ineinandergreifen, kann es gelingen. Ich möchte jedoch auch die Personen hervorheben, die 6 Foto: Privat

häufig im Hintergrund ihre Arbeit ganz unauffällig verrichten: der Wettbewerbsstab. Dieser sorgt dafür, dass sich die Ballonteams in sehr anspruchsvollen Aufgaben messen können. Die Wettbewerbsleitung ist die Erste, die in den frühen Morgenstunden den Briefingsaal betritt und diesen als Letzte verlässt. Vielen Dank daher an Sylvia, Mike und Jan Meinl, an Angelika Henkelmann, Brigitte Fouache und Marnix Dobbelare aus Belgien, Roland Hubert und Michael Echle. Wenn an dem Veranstaltungswochenende vom 11.08. bis 13.08.17 die 30 Heißluftballone durch die Lüfte schweben, ist dies der Lohn für die wochen- und monatelange Vorbereitungsarbeit der Stadt Bad Colberg-Heldburg, ihrer Vereine, des Wettbewerbsteams und des Ballonsportclub Thüringen e. V.. Ein spezieller Dank an seinen Vorstand Susan Prause und Swen Gaudlitz. Vielleicht haben Sie selbst die Möglichkeit, während der Thüringer Montgolfiade als Passagier im Pulk der vielen Heißluftballone mitaufzusteigen und die grenzenlose Freiheit des Ballonfahrens zu genießen. Sollten Sie diese Gelegenheit nicht haben, kann ich Ihnen besonders einen Besuch Heldburgs am Samstag, den 12.08.17, ans Herz legen. An diesem Tag erwarten Sie viele Attraktionen. Der Fest-/ Startplatz verwandelt sich in ein buntes Treiben. In diesem Sinne möchte ich Sie, die Ballonteams, Einwohner und Gäste, ganz herzlich zur 22. Thüringer Montgolfiade einladen und begrüßen. Ich wünsche allen Teilnehmern wunderbare Fahrten bei perfektem Ballonwetter und einen spannenden und fairen Wettbewerb und allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Bad Colberg-Heldburg. Mit herzlichen Grüßen Ihr Thomas Müller Landrat des Landkreises Hildburghausen Foto: Privat 7

Grußwort des Präsidenten des Kreissportbundes Hildburghausen e. V. Schirmherr der 22. Thüringer Montgolfiade 2017 in Heldburg Als Schirmherr der 22. Thüringer Montgolfiade heiße ich alle Sportler, Teilnehmer, Einwohner und Gäste herzlich willkommen. Dem Ballonsportclub Thüringen e. V. und der Stadt Bad Colberg-Heldburg übermittle ich die Grüße und guten Wünsche des Kreissportbundes Hildburghausen e. V. Das liebenswerte Bad Colberg-Heldburg empfängt seit vielen Jahren Ballonsportler aus nah und fern. Die Montgolfiade ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr werden wieder viele Ballonteams anreisen, die bereits in den Vorjahren die Region und die Gastlichkeit schätzen gelernt haben. Besonders freue ich mich, dass zur diesjährigen Veranstaltung fast die komplette Nationalmannschaft mit dem amtierenden deutschen Meister Sven Göhler dabei sein wird. Der Sieger der letztjährigen 21. Thüringer Montgolfiade, der Schweizer Roman Hugi, wird alles daransetzen, der deutschen Elite im Ballonfahren Paroli zu bieten und versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Jeder, der Gelegenheit hat, die Thüringer Montgolfiade zu besuchen, kann sich somit auf 8 Foto: Privat

einen hochkarätigen und spannenden Wettbewerb freuen. Ich wünsche allen Ballonsportlern einen fairen und erfolgreichen Wettbewerb und immer sichere Landungen. Mit Freude nehme ich wahr, dass Sie, liebe Gäste, sich für diesen Sport interessieren oder sogar begeistern, ganz gleich, ob sie schon selbst einmal Ballon gefahren sind oder diesen Sport erst kennen lernen wollen. Der Ballonsportclub Thüringen e. V. setzt sich für diese Sportart ein und möchte Ihnen den Ballonsport näherbringen. Die Thüringer Montgolfiade ist ein wichtiger Beitrag, Erwachsenen und Jugendlichen den Zugang zu dieser tollen Sportart zu ermöglichen. Ich danke allen, die an der Vorbereitung und Ausrichtung der Montgolfiade beteiligt sind. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Mit dem Gruß der Ballonfahrer Glück ab, gut Land Ihr Uwe Höhn Präsident des Kreissportbundes Hildburghausen e. V. Foto: BSC Thüringen e. V. 9

Bad Colberg-Heldburg In einer Talmulde des fränkischen Hügellandes liegt die idyllische Kleinstadt Heldburg, die sich im Jahre 1993 mit den Orten Bad Colberg, Gellershausen, Holzhausen, Lindenau und Völkershausen zur Einheitsgemeinde Bad Colberg-Heldburg zusammengeschlossen hat. Bad Colberg-Heldburg liegt 288 m über dem Meeresspiegel am Fuße der Veste Heldburg im breiten Tal der Kreck und grenzt unmittelbar an den bayerischen Landkreis Coburg. Thüringens schönste Terrassentherme Bad Colberg Der Staatliche anerkannte Ort mit Heilquellenkurbetrieb Bad Colberg ist bekannt für seine einzigartigen warmen Sprudelquellen. In den unterschiedlich temperierten und mineralisierten Becken von Thüringens schönster Terrassentherme erleben Sie ein Wechselspiel aus Bewegung und Ruhe genau das Richtige, um Körper, Geist und Seele wieder fit zu machen. Das Einzigartige der Terrassentherme Bad Colberg sind ihre drei unterschiedlichen natürlichen Thermal- und Thermalsolesprudelquellen, eine fluoridhaltige Natrium-Chlorid-Sulfat-Therme von 34 C, eine magnesiumhaltige Calcium-Sulfat-Therme von 39 C und eine über 7%ige Thermalsole von 47 C. 10 Foto: Privat // Klaus Gagel

Freizeitangebote In Bad Colberg-Heldburg existiert ein gut ausgebautes und beschildertes Rad- und Wanderwegenetz, das direkt ins Thüringische und an das der bayerischen Nachbarlandkreise Coburg und Hassberge angeschlossen ist. In unserer Region können Sie unberührte Natur entlang des Grünen Bandes genießen, die Geschichte der innerdeutschen Teilung erkunden oder die Wander- und Radwege des Werra-Obermain-Radweges, der Burgenstraße oder des Lutherweges entdecken. Die Stadt Bad Colberg-Heldburg und der Ballonsportclub Thüringen e. V. wünschen allen Besuchern der 22. Thüringer Montgolfiade unvergessliche Stunden in Heldburg. Touristinformation Bad Colberg-Heldburg ANSCHRIFT Hauptstraße 4, 98663 Bad Colberg TELEFON 036871 / 20159 FAX 036871 / 30683 E-MAIL info@bad-colberg-heldburg.de WEB www.bad-colberg-heldburg.de 11

Deutsches Burgenmuseum auf der Veste Heldburg Eindrucksvoll thront die Veste Heldburg über der gleichnamigen Stadt. Der Aufstieg wird mit einem Blick vom Burgturm bis zur Veste Coburg, dem Thüringer Wald, der Rhön, der fränkischen Jura, den Hassbergen und dem Frankenwald belohnt. Die Burganlage selbst bezaubert mit dem Brunnenhaus, der alten Burgkapelle, dem eindrucksvollen Innenhof und der Freifraukemenate. Seit 2016 ist die Heldburg Standort des Deutschen Burgenmuseums. Mit der Heldburg erkunden Sie eine Anlage, die sich vom Mittelalter bis heute entwickelt hat, und erfahren Spannendes über die Vielfalt der Welt der Burgen. Über 300 seltene Exponate, von einer mittelalterlichen Sturmwand, reich verzierten Armbrüsten, originalen Bauteilen, über mittelalterliches Mobiliar, Kampf- und Turnierrüstungen, kostbaren Schmuck bis hin zu Spielzeugen, laden dazu ein, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Bis zum 5. November 2017 lässt sich im Kirchensaal die Sonderausstellung zum bekanntesten Kirchenlied von Martin Luther - Ein feste Burg ist unser Gott - erleben. Das Lied wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und seit fast 500 Jahren musikalisch immer wieder neu in Szene gesetzt. Textinstallationen und Hörbeispiele, Manuskripte und frühe Drucke geben Einblicke in diese Vielfalt. Die Ausstellung führt 30 Burgen bildlich vor Augen, die Luther in seinem Leben nachweislich persönlich besucht hat. Künstlergrafiken, Postkarten, Notgeldscheine oder ein Gesangbuch für Kriegsgefangene führen vor Augen, wie das Kirchenlied über die Jahrhunderte als Kampflied und Trostlied gewirkt hat. Das Projekt Reformation im Rodachtal der Initiative Rodachtal verbindet die Ausstellung mit weiteren Orten der Reformation in der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: April Oktober: Dienstag Sonntag 10:00 17:00 Uhr November März: Dienstag Sonntag 10:00 16:00 Uhr Montag Ruhetag, an Feiertagen in Thüringen geöffnet letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung öffentliche Führung (Dauerausstellung): Sonntag 14:00 Uhr Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg Burgstraße 1 98663 Bad Colberg-Heldburg Tel. 036871 / 21210 info@deutschesburgenmuseum.de 12

Was ist die Montgolfiade? Seit jeher träumen die Menschen davon, wie Vögel durch die Lüfte zu schweben. Doch erst Ende des 18. Jahrhunderts erfanden die Montgolfier-Brüder den Heißluftballon und läuteten damit das Zeitalter der Luftfahrt ein. Am 1. Dezember 1783 stieg der erste bemannte zwanzig Meter hohe Gasballon in die Höhe. Heutige Ballonveranstaltungen bezeichnet man in Anlehnung an die Erfinder des Heißluftballons als Montgolfiade. Thüringer Montgolfiade Bereits seit 1994 findet die vom Ballonsportclub Thüringen e. V. organisierte Thüringer Montgolfiade in Bad Colberg-Heldburg statt. Die Ballonsportveranstaltung zählt zu den attraktivsten in ganz Deutschland. Die 22. Thüringer Montgolfiade vom 11. bis 13.08.2017 wird durch das 18. Thüringer Modellballontreffen bereichert, welches zeitgleich stattfindet. Im Rahmen des Wettbewerbs der Thüringer Montgolfiade besteht die Möglichkeit, einmal selbst in einem Heißluftballon mitzufahren. Das Veranstaltungsund Startgelände der Thüringer Montgolfiade befindet sich auf dem Wiesengelände direkt an der Stadtmauer in Heldburg. Das traditionelle Ballonglühen am Freitagabend, den 11.08.2017, und der Massenstart am Samstagabend, den 12.08.2017 mit anschließender Lasershow, werden wieder tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus begeistern. Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder eine Ballonpostbeförderung am 12.08.2017 stattfinden. Organisiert wird dies vom Ballonsportclub Thüringen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Aero-Philatelisten-Club Deutschland. Die frankierte Post kann an diesem Tag in einem speziellen Ballonpostbriefkasten am Stand der Touristinformation Bad Colberg-Heldburg, welcher sich bei den Marktständen am Veranstaltungs- und Startgelände befindet, eingeworfen werden. Die Post wird mit einem Veranstaltungsstempel der 22. Thüringer Montgolfiade, einem Bordstempel des Ballons Thüringen" und einem Landeortstempel versehen. Nachdem die Post die erste Etappe im Ballon zurück gelegt hat, wird sie an die Poststelle in Heldburg zur weiteren Beförderung übergeben. Die Besucher der 22. Thüringer Montgolfiade dürfen sich auf ein attraktives Rahmenprogramm während der drei Veranstaltungstage freuen. Die Stadt Bad Colberg- Heldburg, ihrer Vereine, Sponsoren und Helfer freuen sich auf Sie. 13

Teilnehmer der 22. Thüringer Montgolfiade Nr. Name Piloten Verein 1 Wegner, Martin Würzburger Ballonfahrer e. V. Bundesland oder Land Bayern 2 Fink, Thomas Frankenballon e. V. Bayern 3 Dressen, Christian 4 Berger, Michael Ballonclub Kinzig e. V. Langenselbold Ballonsportclub Thüringen e. V. Hessen Thüringen 5 Kreins, Pascal Frankenballon e. V. Thüringen 6 Göhler, Sven 7 Seyfert-Joiner, Nicholas 8 Schneider, Uwe 9 Munz, Benedict 10 Schwarz, Bastian 11 Siebel, Thomas 12 Strauf, Marcus 13 Bähr, Fabian 14 Wittich, Stephan 15 Weber, Gerhard Ballonsportverein Rheinhessen e. V. Ballonsportgruppe Mittelhessen e. V. Ballonsportgruppe Stuttgart e. V. Ballonsportgruppe Landshut e. V. Ballonsportclub Nümbrecht Ballonsportgruppe Horb am Neckar e. V. Wetterauer Montgolfieren e.v. Würzburger Ballonfahrer e. V. 16 Kräck, Katharina Frankenballon e. V. 17 Sieloff, Heinz Ballonsportfreunde Oberberg e. V. Rheinland- Pfalz Rheinland- Pfalz Singapore Baden- Württemberg Bayern Rheinland-Pfalz Nordrhein- Westfalen Baden- Württemberg Hessen Bayern Nordrhein- Westfalen Nordrhein- Westfalen 18 De Cock, Philippe Belgien 19 Hugi, Roman Schweiz 20 Carl, Astrid 21 Parkinson, Judith Ballonclub Kinzig e. V. Langenselbold Ballonsportgruppe Landshut e. V. Hessen Baden- Württemberg 14

22 Steenbeck, Jan Ballonsportclub Jena e. V. Thüringen 23 Leupold, Georg Bayern 24 Weidhase, Jens 25 Hellgrewe, Marco 26 Pulzer, Bernd 27 Wäschenbach, Werner Ballonsportclub Thüringen e. V. Ballonsportclub Thüringen e. V. Luftsportverein Gera e. V. Thüringen Brandenburg Thüringen Rheinland- Pfalz 28 Berger, Jens Sachsen 29 Köck, Thomas Bayern 30 Bering, Michael Ballonsportclub Kurpfalz e. V. Baden-Württemberg Teilnehmer 18. Modellballon - treffen in Bad Colberg-Heldburg Nr. Name Piloten Ort 1 Schäfer, Brigitte und Klaus Erfurt/Thüringen 2 Schnelle, Frank München/Bayern 3 Dinger, Holger Greiz/Thüringen 2 Luge, Frank Weimar/Thüringen 5 Schneider, Volkmar Dresden/Sachsen 6 N. N. Foto: Katja Wohlleben 15

Bildergalerie - Teilnehmer der 22. Thüringer Montgolfiade 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 Foto: Privat

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Foto: Privat 29 30 17

Das Team der 22. Thüringer Montgolfiade Wettbewerbsteam Sylvia Meinl Mike Meinl Brigitte Fouache Jan Meinl Micha Echle Marnix Dobbelare Angelika Henkelmann Roland Hubert Wettbewerbsleitung Chef Debriefer Office und Messteam Debriefer und Messteam Debriefer Messteam Messteam Messteam Die Organisatoren Ballonsportclub Thüringen e. V. Swen Gaudlitz Susan Prause Vereinsvorsitzender, Veranstaltungsleiter Geschäftsführerin Buchhaltung, Passagiere Wettbewerbsteam 18 Foto: Marco Hellgrewe

Das Team der 22. Thüringer Montgolfiade Die Helfer Wolfgang Berger Wetterdienst Günter Lange & Norbert Goppert Detlev Ohlig Gastanken Flugleitung & Sicherheitsbeauftragte Danuta Ohlig Versorgung Manfred Soldan Ballonpost Klaus Schäfer Modellballontreffen Ballonsportclub Thüringen e.v Foto: Elke Gaudlitz 19

Rahmenprogramm Freitag, 11.08.2017 16:00 Uhr 21:00 Uhr Hubschrauberrundflüge ab dem Festgelände 17:00 Uhr Beginn Festbetrieb auf dem Sportplatz 17:30 Uhr Öffnung Passagierbüro im Stadtsaal Heldburg 18:00 Uhr Eröffnung Thüringer Modellballontreffen am Festplatz 18:30 Uhr Start von Ballonen am Festplatz 18:30 Uhr Wettfahrt Außenstart 1. Fahrt -fly in-,wertung für Sonderpokal der Stadt Bad Colberg-Heldburg 21:00 Uhr - 21:30 Uhr Modellballonglühen 21:30 Uhr - 22:00 Uhr Ballonglühen / Fackeln Rahmenprogramm Samstag, 12.08.2017 05:45 Uhr - 06:15 Uhr Öffnung Passagierbüro 06:15 Uhr Start zur 2. Wettfahrt 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Markttag auf dem Festgelände, Tag der offenen Tür zum 10-jährigen Bestehen im Mehrgenerationenhaus Heldburg 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Möglichkeit der Aufgabe von Ballonpost am Infostand auf dem Festgelände 06:30 Uhr - 21:00 Uhr Hubschrauberrundflüge ab dem Festgelände 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Wie sieht ein Ballon von innen aus? Eine begehbare Ballonhülle am Festgelände 14:00 Uhr - 18:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit den Heldburger Stadtmusikanten auf dem Festplatz 20

14:00 Uhr - 17:00 Uhr öffentliches Bürgerschießen auf der Schießanlage Einöd der Schützengilde Fränkische Leuchte e. V. Heldburg 15:00 Uhr - 15:30 Uhr Tanzvorführung der Volkstanzgruppe Heldburg 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Vorführung des Hundesportvereins Streufdorf e. V. 17:00 Uhr - 17:45 Uhr Öffnung Passagierbüro im Stadtsaal Heldburg 18:30 Uhr Start zur 3. Wettfahrt mit Massenstart aller Ballone am Festplatz 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Modellballonfahren am Festplatz 21:45 Uhr Lasershow am Festplatz Rahmenprogramm Sonntag, 13.08.2017 Foto: Jennifer Alka 05:45 Uhr - 06:15 Uhr Öffnung Passagierbüro im Stadtsaal Heldburg 06:15 Uhr Start zur 4. Wettfahrt 06:30 Uhr - 16:00 Uhr Hubschrauberrundflüge ab dem Festgelände 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Modellballonfahren vor der MEDIAN Klinik Bad Colberg 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Siegerehrung der 22. Thüringer Montgolfiade, Offizielle Abschlussveranstaltung im Stadtsaal Heldburg 21

Rahmenprogramm der 22. Thüringer Montgolfiade Von Freitag, den 11.08.2017 ab 17:00 Uhr bis Samstag, 12.08.2017 um 23:00 Uhr findet auf dem Festplatzgelände gastronomische Versorgung mit Thüringer Spezialitäten, wie Rostbratwurst, Bräteln, Gulasch, Schweinehaxen, Getränken, Eis, Prosecco, Baumstriezeln, Langos, Crepes und Süßwaren statt. Weiterhin gibt es ein Kinderprogramm, eine Kindereisenbahn, eine Schiffschaukel, eine Losbude und Heliumballone sowie eine Hüpfburg und eine Röllchenrutsche. Am Samstag, 12.08.2017, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, findet ein Markttag auf dem Festgelände statt. Auch die AOK Thüringen wird mit einem Stand anwesend sein, der zur Aktivität einlädt (Mühlsteindrehen per Fahrrad) und ein Gewinnspiel anbietet. Foto: Peter Gagel Foto: Jennifer Alka 22 Foto: Martina Schneider Fotos: Privat Foto: Brigitte Schäfer

Platzierungen des Vorjahres 1. Platz Hugi, Roman Schweiz 2. Platz Kreins, Pascal Thüringen 3. Platz Wegner, Martin Bayern Foto: Manfred Soldan Foto: Helmut Zeitz 23

Sponsoren und Helfer der 22. Thüringer Montgolfiade Wir danken unseren Schirmherren Herrn Thomas Müller, Landrat des Landkreises Hildburghausen Herrn Uwe Höhn, Präsident des Kreissportbundes Hildburghausen Wir danken unserem Gastgeber Stadt Bad Colberg-Heldburg Wir danken unseren Hauptsponsoren Suhler Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Thüringer Staatskanzlei Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Land Rover Coburg - Autohaus Am Eichberg GmbH Kreissparkasse Hildburghausen Obermain-Gas Lichtenfels MEDIAN Klinik Bad Colberg Wir danken unseren weiteren Sponsoren, Helfern und Partnern Aero-Philatelisten-Club Deutschland Bäuerliche Produktion und Absatz AG Hellingen Bauhof der Stadt Bad Colberg-Heldburg BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH mit Köstritzer und Benediktiner Weißbier Catering Jan Schlechtweg Hildburghausen Deutscher Aero Club (DAeC) Deutscher Freiballonsport Verband (DFSV) DIE JOHANNITER Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Colberg-Heldburg FSG Gaudlitz (Luftwerbung) Touristinformation Bad Colberg-Heldburg Landessportbund Thüringen e.v. Landesluftsportverband Thüringen e.v. im DAeC Milchwerke Oberfranken West e. G. Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH 24

Rohrer Getränke-Vertrieb GmbH Schäferei Kieslich & Sohn GbR Sportverein Eintracht Heldburg SÜC-ENERGIE und H2O GmbH Ultra Magic Ballonzentrum Deutschland, Pascal Kreins Thüringer Forstamt Heldburg Wir danken unseren Medienpartnern Freies Wort HCS Medienwerk GmbH Jörg Neumann Generalvertretung der Allianz Schleusinger Str. 1 98646 Hildburghausen joerg.neumann@allianz.de www.joergneumann-allianz.de Tel. 03685 4096440 Mobil 0172 3639471 Camilla Xylander-Rettner Generalvertretung der Allianz Bahnhofstr. 181 98663 Bad Colberg-Heldburg Camilla.xylander@allianz.de Fax 036871 30711 Tel. 036871 21161 Mobil 0172 36293831 Jens Matthias Müller Hauptvertretung der Allianz Schleusinger Str. 1 98646 Hildburghausen j.mueller@allianz.de www.jensmueller-allianz.de Tel. 03685 4096440 Mobil 0171 4319172 25

Wir bieten Ihnen MEHR ALS ZEITUNG Senden Sie Ihre Anfrage an info@hcs-medienwerk.de Südthüringens starke Seiten 26 Milchwerke Oberfranken West eg Käsekörbe nach Ihren Wünschen zusammengestellt ein ideales Geschenk! Öffnungszeiten Käseladen: Mo. Do. 7.30 17.30 Uhr Fr. 7.30 16.30 Uhr Sulzdorfer Straße 7 96484 Meeder-Wiesenfeld Tel.: (0 95 66) 9 29-2 36 Fax: (0 95 66) 92-92 00 www.milchwerke-oberfranken.com

Ausbildung in unserer Region! wegra-anlagenbau.de Metallbauer / in Elektroniker / in Anlagenmechaniker / in SHK Mechatroniker / in für Kältetechnik Kauffrau /-mann für Büromanagement Fleischerei & Partyservice Schloßstraße 1 98646 Weitersroda 0160-4136508 www.fleischerei-sauerbrey.de Michael Specht Versicherungsfachwirt IHK) Untere Marktstraße 2 98646 Hildburghausen Telefon 03685-406913 Mobil 0171-5324955 michael.specht@wuerttembergische.de 27

Erholen und entspannen Sie sich in Thüringens Terrassentherme Bad Colberg, woanders gehen Sie nur baden. unterschiedlich mineralisierte und temperierte Thermalquellen als natürlich gebundenes örtliches Heilmittel, darunter eine über 7%ige Thermalsole mit 47 C 650 m² Wasserfläche in 11 runden, unterschiedlich großen Innen- und Außenbecken (28-36 C) terrassenförmig angeordnet kostenfreie Wassergymnastik neu gestaltete Saunalandschaft mit Dampfgrotte und Eisbrunnen Massagebereich, Cafeteria Öffnungszeiten: täglich 9.00 21.00 Uhr Aktuelle Informationen über Wellness- und Gesundheitsangebote sowie Events in unserer Therme und Sauna erhalten Sie unter: MEDIAN Klinik Bad Colberg Parkallee 1 98663 Bad Colberg Tel.: (036871) 230 www.median-kliniken.de www.thueringens-terrassentherme.de