Schutz-Systeme. Einzigartig. Dicht. Vielseitig. Layher Schutz-Systeme. Katalog und Preisliste Ausgabe Art.-Nr

Ähnliche Dokumente
Layher. Schutz-Systeme. Mehr möglich. Das Gerüst System. Layher Kassettendach Aufbau- und Verwendungsanleitung

Kederdach und -hallen-system

LAYHER AllroundGERÜST

LAYHER KASSETTENDACH AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst

Layher Brüstungsklammer

Aus korrosionsfestem Aluminium und feuerverzinktem Stahl. Zertifizierung nach DIN ISO 9001/EN durch TÜV-CERT.

WACO ÜBERDACHUNGS- SYSTEM 600

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5

AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX FLACHDACHABSTURZSICHERUNG

Fahrgerüste. Layher Alu Steg 600 Aufbau- und Verwendungsanleitung. Der Arbeitsboden bis 10 m Länge

AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX FLACHDACHSEITENSCHUTZ-MOBIL

MevaTreppenturm. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Alu-Seitenschutz TITAN

10/ / Alu-FahrGerüste Alu-TreppenGerüste

Anschlageinrichtung HSS-C

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher Dachfang 30 ( Art.-Nr ) ACHTUNG! Seite 1 von 6

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher Allround-Flachdachgeländer

Layher Dachleiter Aufbau- und Verwendungsanleitung. Zertifizierung nach DIN ISO 9001/EN durch TÜV-CERT. Leitern

Alu-FaltGerüst. ca. 11,80 m* ca. 10,80 m* ca. 9,80 m* ca. 8,80 m* ca. 7,80 m* ca. 6,80 m* ca. 5,80 m* ca. 2,90 m*

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Verbindungsmittel SK 12 ohne Falldämpfer nach EN 354

ROLLGERÜSTE. Vermietung. Weitere INFOS unter: Knödler. Hugo Knödler GmbH Heinkelstraße 44, Weinstadt

Aluminium Rollund Fahrgerüste. Gut gerüstet in die Zukunft.

ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK

Layher Fahrgerüste. Katalog & Preisliste. Der neue Sicherheitsaufbau

Seitenschutzsysteme TITAN Alu-Seitenschutz TITAN Geländerhalter TITAN H / HS. Einfach im Aufbau sicher in der Nutzung. gem. DIN EN Klasse A

LAYHER AllroundGERÜST

Layher Alu Steg 600 Aufbau- und Verwendungsanleitung

Das sichere Flachdach-Schutzgeländer für Arbeiten im Dachrandbereich mit großen Arbeitsflächen von 5,1 m Breite zwischen den Stützelementen.

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Layher St-Gerüststütze 6,0 m teleskopierbar

ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 80/200 AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG

ROLLGERÜSTE. Vermietung. Weitere INFOS unter: Knödler. Hugo Knödler GmbH Heinkelstraße 44, Weinstadt

Comfortaufbau die neue Dimension im Aufbau von Fahrgerüsten Mehr Sicherheit Mehr Comfort

Secupoint. Dach-, Wand- und Sicherheitssysteme. Flachdachabsturzsicherung komplett aus Edelstahl. Einfachste und schnellste Montage, da nur 1 Bohrloch

Perfektion im Detail. Leicht Innovativ Effizient ALFIX. Katalog und Preisliste

Schüco Montagesystem MSE 210 Aufdach Flexibles Montagesystem für eine schnelle Montage

Spielturm Alex mit PlanenDach,

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Randsicherung

Temporäre Aufstiege. Treppen, Treppentürme, Aufstiege:

Barrial selbsttragend premium

Das AG 08 kann sowohl als Wandsystem, Überkopfsystem und auch als Seilsystem auf entsprechenden Anschlagpunkten eingesetzt werden.

EINZELANSCHLAGPUNKTE

Absturzsicherung und Verkehrswege

IMMER SICHER AUFWÄRTS

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Dezember Aufbau- und Verwendungsanleitung

Gewicht ca. [kg] VE Artikel-Nr. Einzelpreis [ ] 0, , , , ,2 2 v 1016.

Layher Allround- Flachdachgeländer

Zifa Gerüst Vermietung & Verkauf

PPS-Roofxafe ABSTURZSICHERUNG. Aufbau- und Verwendungsanleitung

Barrial selbsttragend premium. Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer

Aufbau- und Verwendungsanleitung. Version 1.0 (C) 2011 KRAUSE-Werk XS-P. 1,80 m x 2,00 m. Kleingerüst Belastbarkeit 2 kn/m²

Broschüre: BDK_HS. Handlaufsystem

ZELTGRÖSSE STRUKTUREN DÄCHER

GERÜST GERÜSTBÖCKE STÜTZEN BAUABSPERRUNG SCHALUNG BAUSTELLENEINRICHTUNG TRANSPORT SPEZIALARTIKEL SPEZIALKATALOG DACHDECKER

6372/ Jahre Garantie! 5,40 13,40 m / 6,60 13,60 m

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Montagehinweise !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung

Aluminium-Dachleiter

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

ROLLGERÜSTE. Vermietung. Weitere INFOS unter: Knödler. Hugo Knödler GmbH Heinkelstraße 44, Weinstadt

Schüco PV-Light II Aufdachsystem Flexibles Montagesystem für eine schnelle Montage

ABSTURZSICHERUNG. Alles Gute für Aufsteiger. Dreibaum Halteseile Höhensicherungsgeräte Verbindungsmittel

Ausschreibungsvorschlag für das Objekt. Vorbemerkung

Das Einfach-sicher-schnell-Gerüst ADVANCED SAFE-T

Alle Produkte passend für Rohre nach DIN EN (DIN 2440/DIN 2441) oder mit ähnlichen Abmessungen: Rohrgröße ½" ¾" 1" 1¼" 1½" 2" 2½" 3"

ABSTURZSICHERUNG. Alles Gute für Aufsteiger. Dreibaum Halteseile Höhensicherungsgeräte Verbindungsmittel

PRODUKT NEUHEIT! PAKET DACHDECKER (Aktion ab Seite 2, gültig bis )

LADUNGSSICHERUNG UND HEBETECHNIK

mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbare Absturzsicherung erworben.

nach EN 1090 und EN 14782, Leistungserklärung unter Blechdicke: [ ] 0,50 mm [ ] 0,60 mm [ ] 0,75 mm

RAUCHERUNTERSTÄNDE PAUSENRÄUME. Raucherunterstand TOBACCO (s. S ) 210 Fachberatung: Tel +43(0) 7672 / Fax

mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbare Absturzsicherung erworben.

EBotex B.V. Sonderprodukte und Zubehör

Auffanggurt AH-Serie Auffanggurt nach DIN EN 361:2002 und einem Haltegurt nach DIN EN 358:2000

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel.

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung

Statische Berechnung

CONTAINERTREPPEN-ANLAGEN

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Solarmodule auf herkömmlichen Ziegeldächern

3Zugentlastung & Kabelführung

Euroform Fahrgerüst. Mobile Aluminium Tower (Aluminium Scaffold) Echafaudage promobile. Aluminium Rolsteiger. Andamio Móvil.

Warum wird Absturzsicherung benötigt?

Unser Handwerk, Ihre Sicherheit. Gemäß Norm Klasse A. Kann bei Neubauten oder Sanierungsarbeiten bis 10 Neigung verwendet werden

Kleingerüst Alu quick 80

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre

Mit Weise an die Spitze

Hinweise zur Montage Bei der Montage von EcoRapid sind einige Punkte zu beachten, um eine statisch einwandfreie Befestigung zu gewährleisten:

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

QUALITÄT SEIT 1960 HÖRMANN MB-HALLEN MOBILE UND FLEXIBLE LAGERHALLEN FÜR INDUSTRIE, HANDWERK UND HANDEL

Durch eine maßgeschneiderte zweigeschossige. Lager spare ich viel Geld. So kann ich auf der gleichen Fläche das Doppelte lagern.

Deutsch 1/2005. Das Schutzzaun System

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

Light flexibel einsetzbar

Transkript:

Layher Schutz-Systeme Katalog und Preisliste Ausgabe 01.04.01 Art.-Nr. 811.015 Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:008 durch TÜV-CERT Schutz-Systeme Einzigartig. Dicht. Vielseitig.

Inhaltsverzeichnis Produkt Seite Kassettendach-System 3 System-Dachträger als Binder-Elemente 4 7 Dachkassetten-Elemente 6 9 Logistik 10 11 Absturzsicherung 10 11 Anseilschutz 1 15 Leichtkassettendach-System 17 Leichtkassettendach-Elemente 18 3 Kederdach-System 5 Kederdach-System, Teile 6 31 Materialzusammenstellung Kederdach/Pultdach 30 33 Kederdach XL-System 35 Kederdach XL-System, Teile 36 39 Materialzusammenstellung Kederdach XL / Pultdach 40 41 Fahrbare Dächer 43 Fahrbare Dächer, Teile 44 45 Protect-System 47 Protect-System, Teile 48 51 Preisbeispiel 50 51 } Angegebene Preise zzgl. gesetzl. MwSt. } Mindestbestellwert pro Lieferung 5,00 } Nicht rabattfähige Preise sind mit - gekennzeichnet. Alle Maße und Gewichte sind Richtwerte. Technische Änderungen vorbehalten. Stahlbauteile sind nach EN ISO 404 und EN 1811- verzinkt. Zur Berechnung kommt der am Tag der Lieferung gültige Preis. Unsere Lieferungen erfolgen ausschließlich zu unseren heute gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind auszugsweise: Erfüllungsort ist Güglingen-Eibensbach. Eigentumsvorbehalt an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung. Die Preise verstehen sich ab Werk. Fordern Sie beim Kauf die spezielle Aufbau- und Verwendungsanleitung an. Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Das Layher Kassettendach-System Für Wetterschutz und Interimshallen die kostengünstige und lohnsparende Überdachung Das Layher Kassettendach hat sich auf Baustellen für Umbau und Aufstockung, für Renovierung und Restaurierung einen festen Platz erworben. Bauwerk und Einrichtungen bleiben während des Umbaus oder der Dachreparatur geschützt, der Geschäftsbetrieb kann gut überdacht weitergeführt werden. Es gibt viele Gründe, sich dann, wenn es um Wetterschutz geht, für das Layher Kassettendach zu entscheiden: Wirtschaftlich durch überlegene Technik Eine durchdachte, erprobte Konstruktion aus hochwertigen Teilen, speziell angelegt für den oftmaligen und wechselnden Auf- und Abbau. Lange Lebens- und Nutzungsdauer Das Layher Kassettendach ist fast unverwüstlich. Praxisgerechte Konstruktion und Materialwahl sind die entscheidenden Grundlagen für eine über Jahre hinweg wertbeständige Investition. Schneller Aufbau wird durch die Verwendung von Kassetten-Dachträgern gewährleistet. Verblüffend schnelle Montage der Dachbinder am Boden, mit einem Kran auf die Tragkonstruktion aufzusetzen, Dachkassetten der Zwischenfelder in das U-Profil einlegen, mit Spannplatten und Keilen festschlagen das ist alles. Es gibt nichts zu spannen, zu verzurren. Die Kassetten übernehmen mit die Aussteifung, nur jedes zweite Feld wird als sog. Binderfeld montiert; es gibt keine doppelläufigen Dachbinder. Das spart nochmals Material und damit Kapital und Montagezeit. Wirtschaftliches Baukastensystem Durch sinnvolle Längenabstufungen der Dachträger Obergurt als U ausgebildet ist die Dachfläche variabel. Enorme Spannweiten In Abhängigkeit vom statischen System und der Belastung können Dachkonstruktionen mit Spannweiten von mehr als 40 m gebaut werden. Einfaches Öffnen zum Beschicken Das Layher Kassettendach kann zur Beschickung der Baustelle an jeder beliebigen Stelle durch einfaches Herausnehmen von einer oder mehreren Dachkassetten ohne Kran geöffnet werden. Systemunabhängig Das Layher Kassettendach ist nicht von einem bestimmten Unterbau abhängig. Das macht unerwünschte Zusatzinvestitionen überflüssig. Auf fast jedes Gerüst oder auf sonstige geeignete Unterbauten kann das Layher Kassettendach problemlos montiert werden. Kompletter Wetterschutz Durch Überlappung und Profilierung der verzinkten Dacheindeckung wird das Regenwasser korrekt abgeführt. Eine Grundvoraussetzung für den bestimmungsgemäßen Einsatz eines Wetterschutzdaches. Hinweise für Aufbau und Verwendung Bei der Montage des Daches und dessen Benutzung sind die einschlägigen Vorschriften und die Aufbauanleitung des Herstellers zu beachten. Die Verwendung einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz ist vorzusehen. Für die Dachkonstruktion liegt eine Typenstatik für Spannweiten bis 7,1 m vor. Die Tragkonstruktion (z. B. Gerüst) ist in Verbindung mit der Dachkonstruktion auf ihre Standsicherheit hin zu untersuchen. Bei diesem Kassettendach handelt es sich um eine nicht isolierte, regensichere Abdeckung, unter der sich je nach Witterungsverhältnissen Schwitzwasser bilden kann, das unkontrolliert abtropft. Die Anschlüsse zwischen den Kassetten sind nicht abgedichtet, so dass bei ungünstiger Windrichtung Regenwasser eindringen kann. Eine Haftung für Schäden an dem überdachten Bauwerk können wir daher nicht übernehmen. Es gibt jedoch zusätzliche Abdichtungsmöglichkeiten. Achsmaß Feldlänge:,57 m Achsmaße Stellrahmen: 0,73 /1,09 m Achsmaße Dachauflager: 0,73 /1,09 m 3

System-Dachträger als Binder-Elemente Das System für große Spannweiten und schnelle Montage im täglichen Einsatz Binder-Elemente Die 1,0 m hohen Dachträger bilden die Tragelemente des Kassettendaches (Obergurt aus U-Profil zum Einhängen der Dachkassetten, Untergurt und Pfosten aus Rohr 48,3 mm); der Firstträger ist für den Bau von Satteldächern mit ca. 11 Dachneigung. Die Verbindung der Dachträger bzw. Firstträger untereinander erfolgt am Untergurt mit einem Bolzen, 30 x 50 mm und Sicherungsstecker, 4 mm. Am Obergurt können entweder Schrauben M 14 x 80 mit Mutter oder Bolzen, 14 x 77 mm, mit Sicherungsstecker,,8 mm verwendet werden. Entsprechend der Typenstatik ist bei einigen Aufbauvarianten am Obergurt ein dritter Bolzen, 14 x 107 mm mit Sicherungsstecker,,8 mm erforderlich. 1 Dachträger Firstträger Roof beams Ein Binderfeld wird am Boden aus einem Dachbinderpaar, verbunden mit Trägeraussteifern, vormontiert; die Dachkassetten werden aufgelegt und verkeilt. 3 Bolzen, 30 x 50 mm 4 Sicherungsstecker, 4 mm 5 Bolzen, 14 x 77 mm, und Sicherungsstecker Die vormontierten Binderfelder werden mit dem Kran in Abständen von,57 m auf das Traggerüst gesetzt; die freien Zwischenfelder werden mit Rohraussteifern ausgesteift und mit Dachkassetten geschlossen. Maximale Spannweiten nach Typenstatik (jeweils Außenmaß Traggerüst) Untergurtstoß Obergurtstoß 6 Bolzen, 14 x 107 mm, und Sicherungsstecker < B < 8 Trägeraussteifer Schneelast 0,75 kn/m : B = 15,3 m ohne Zugband B = 3, m mit Zugband 7 Schraube M 14 x 80 Schneelast 0,5 kn/m : B = 1, m ohne Zugband B = 7,1 m mit Zugband Größere Spannweiten sind mit Nachweisen im Einzelfall möglich. Einbau Trägeraussteifung 9 Rohraussteifer 4

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Dachträger,0 m 3,0 m,00 x 1,00 3,00 x 1,00 48, 64,5 16 16 590.00 F 590.300 F 79,80 353,70 Firstträger 4,3 x 1,0/1,5 106,0 10 5901.000 F 516,0 3 Bolzen, 30 x 50 mm zur Verbindung der Dachträger und Firstträger 0,05 0,3 10 # 5903.000 F 10,00 4 Sicherungsstecker, 4 mm für Bolzen 30 x 50 mm und Keile der Dachauflager 0,08 0,1 50 # 5905.000 F 0,80 5 Bolzen, 14 x 77 mm, und Sicherungsstecker,,8 mm 0,08 0,1 0,1 0 # 50 # 5906.077 F 4905.000,10 0,50 6 Bolzen, 14 x 107 mm, und Sicherungsstecker,,8 mm 0,11 0, 0,1 0 # 50 # 5906.107 F 4905.000 5,00 0,50 7 Schraube M 14 x 80 mit Scheibe und Mutter 0,1 0 # 5906.080 F 1,10 8 Trägeraussteifer,57 15, 35 5907.000 F 87,10 9 Rohraussteifer,57 5,1 150 504.57 F 16,90 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 5

System-Dachträger als Binder-Elemente Unterspannungs-Elemente Bei höheren Schneelasten und/oder großen Spannweiten ist der Einbau eines Zugbandes vorzusehen. Die Zugband-Endstücke werden mit Bolzen, 30 x 64 mm Art.-Nr. 5904.000 am letzten Untergurtstoß angeschlossen und mit einem oder mehreren Zugband-Zwischenstücken 4,0 m bzw. 6,0 m verlängert. Die Zugband-Teile werden untereinander mit Gitterträger-Verbindern Art.-Nr. 4916.000 gestoßen und mit Gerüstrohren und Kupplungen abgehängt. Bei Montage eines Zugbandes ist als äußerer Dachträger ein Dachträger,0 m lang einzubauen. Zum Verbinden der Zugband-Endstücke bzw. Zwischenstücke werden Gitterträger-Verbinder Art.-Nr. 4916.000 verwendet. Dazu gehören je 4 Schrauben M 14 x 65 mit Mutter oder 4 Bolzen, 14 x 77 mm, mit Sicherungsstecker,,8 mm. 1 Zugband, Endstück Zugband Zugbandanschluss 6 Schraube M 14 x 65 3 Bolzen, 30 x 64 mm 4 Sicherungsstecker, 4 mm 5 Gitterträger-Verbinder, Rundstahl 7 Bolzen, 14 x 77 mm, und Sicherungsstecker Dachkassetten-Elemente Dachkassetten mit Wellblech Die Dachkassetten bestehen aus einem stabilen Stahl-Rahmen, feuerverzinkt, mit Profilblechen und sind die regendichte und begehbare Dachhaut des Kassettendaches. Die Kassetten tragen zur Horizontalaussteifung des Daches bei. Sie sind mit Decklängen von 1,0 m und,0 m lieferbar. Die Dachkassetten werden in das Obergurt- U-Profil eingehängt und mit Keilen und Spannplatten kraft- und formschlüssig befestigt. Die Spannplatte dient hierbei als kraftverteilende Unterlage, die spezielle Form des Keiles verhindert ein Herausrutschen. 8 Dachkassette Die,0 m-kassette ist auch mit Durchstieg lieferbar, damit Sie sicher und einfach auf das Dach gelangen können. 9 Dachkassette mit Durchstieg 6

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] 1 Zugband, Endstück für Dachträger Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 6,0 9,5 50 5917.000 F 10,30 Zugband 4,0 6,0 17,0 5,5 50 50 5918.400 F 5918.600 F 61,0 83,40 3 Bolzen, 30 x 64 mm für Montage der Zugband-Endstücke 0,06 0,4 10 # 5904.000 F 10,70 4 Sicherungsstecker, 4 mm zur Sicherung der Bolzen 30 x 64 mm 0,08 0,1 50 # 5905.000 F 0,80 5 Gitterträger-Verbinder, Rundstahl zum Stoßen der Zugbandteile Art.-Nr. 5917 und 5918 0,44 3,4 0 4916.000 0,50 6 Spezialschraube M 14 x 65 mit Mutter 0,07 0,1 50 # 4908.065 F 0,90 7 Bolzen, 14 x 77 mm, und Sicherungsstecker,,8 mm 0,08 0,1 0,1 0 # 50 # 5906.077 F 4905.000,10 0,50 Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 8 Dachkassette, 1,0 m, Wellblech Dachkassette,,0 m, Wellblech 1,0 x,57,0 x,57 35, 66,0 0 0 5909.100 F 5909.00 F 151,00 53,40 9 Dachkassette mit Durchstieg,,0 m, Wellblech,0 x,57 75,7 10 5910.00 F 463,50 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 7

Dachkassetten-Elemente Firstkassetten zur Verwendung mit Dachbindern aus Dachträgern und Firstträger. 1 Firstkassette Traggerüste für Kassettendächer werden üblicherweise mit lichtdurchlässigen Gerüstplanen verkleidet. Bei zusätzlichem Lichtbedarf können Lichtkassetten eingebaut werden. Die Lichtkassetten sind mit durchsichtigen Well-Kunststoffplatten belegt und als Sicherung gegen Durchbrechen von Personen zusätzlich an der Unterseite mit einem Fanggitter versehen. Dadurch entfällt eine Umwehrung im Bereich der Lichtkassette. Lichtkassette Keile und Spannplatten für die Befestigung der Dachkassetten sowohl auf den Dachbindern als auch im Zwischenfeld. Kassettenbefestigung 3 Keil für die Kassettenbefestigung 4 Spannplatte für die Kassettenbefestigung Die Tragegriffe werden im Randprofil der Dachkassetten eingehängt und erleichtern das Einlegen und Herausnehmen von einzelnen Dachkassetten, ohne Bücken oder zu nahe an die Öffnung treten zu müssen. 5 Tragegriff Dachauflager als Verbindungs-Element zur Tragkonstruktion Das Dachauflager wird auf das jeweilige Traggerüst aufgesetzt. Es kann sowohl für 0,73 m als auch 1,09 m breite Blitz- oder AllroundGerüste verwendet werden (siehe Skizze Achsmaße, Seite 3). Die vormontierten Binderfelder werden im Dachauflager aufgelegt und mit Keilen Art.-Nr. 5913.000 mit Sicherungssteckern Art.-Nr.5905.000 gegen Abheben gesichert. Soll das Dach einmal auf eine andere Konstruktion aufgesetzt werden: unsere Techniker haben auch dafür Lösungen entwickelt. Fragen Sie danach. 6 Dachauflager 7 Keil für das Dachauflager Detail Dachauflager Gerüstabschluss oben, Sicherheit bei der Montage durch tiefergesetzte Konsollagen 8 Sicherungsstecker, 4 mm 8

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Firstkassette, mit Wellblech 1,4 x,57 44,4 10 5911.000 F 56,60 Lichtkassette,,0 m mit Wellkunststoffplatten, Einbau nur in Zwischenfeldern und im Wechsel mit Dachkassetten,0 x,57 46,0 10 # 5930.00 F 36,0 3 Keil für die Kassettenbefestigung 0,18 0,3 5 # 5913.001 F 1,90 4 Spannplatte für die Kassettenbefestigung 0,1 x 0,08 0,6 5 # 5914.000 F 3,40 5 Tragegriff, für Dachkassette, Stahl 0,75 1, 5931.100 F 5,40 6 Dachauflager 0,73 / 1,09 m je Dachauflager sind Keile Art.-Nr. 5913.000 sowie Sicherungsstecker Art.-Nr. 5905.000 erforderlich 1,14 x 0,47 15,3 0 5915.000 F 118,30 7 Keil für das Dachauflager 0,18 0,3 5 # 5913.000 F 1,40 8 Sicherungsstecker, 4 mm für Bolzen und Keile der Dachauflager 0,08 0,1 50 # 5905.000 F 0,80 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 9

Logistik Rohrpalette zum Transport und Lagerung von 13 Firstkassetten oder 0 Dachkassetten, passend auch für Seitenschutzgitter. Ausführung: feuerverzinkt 1 Rohrpalette Die Modul-Gitterbox im Euromaß verfügt über eine Tragkraft von t. Sie ist mit Europaletten stapelbar. Im oberen Bereich sind Kranösen vorhanden. Eine seitliche Öffnung ermöglicht die Entnahme von Stapelgut, auch wenn mehrere Paletten übereinander sitzen. Ausführung: feuerverzinkt Modul-Gitterbox Absturzsicherung Sicherheit beim Begehen des Daches: Sicherheit beim Begehen des Daches und Schutz evtl. abrutschender Personen gegen Herabfallen bietet im Traufbereich der Seitenschutz mit dem Seitenschutzgitter. Das Anschlussstück nimmt dazu die Geländerstütze Art.-Nr. 1716.000 auf und bei Bedarf können handelsübliche bauseitige Halbrund-Rinnenträger als Basis für kontrollierte Dachentwässerung montiert werden. Für den Bau des Seitenschutzes im Giebelbereich bzw. am Ortgang und zur Umwehrung von Öffnungen in der Dachfläche ist der Stielanschluss Art.-Nr. 5934.000 vorgesehen. Der Einbau erfolgt anstelle der Spannplatte. Der Stielanschluss nimmt ein Stahl-Gerüstrohr als Geländerpfosten auf. Abstand der Pfosten max. 3,0 m. 3 Anschlussstück für Kassetten-Träger 4 Stielanschluss 5 Euro-Geländerstütze einfach Seitenschutz Giebel Seitenschutz Traufe 6 Blitz- Seitenschutzgitter 10

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] 1 Rohrpalette,,65 m x 1,1 m mit Steckrohren Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis,65 x 1,1 50,6 10 5113.65 F 368,40 Modul-Gitterbox 1,0/0,53 x 0,80 70,6 5113.000 57,60 Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] 3 Anschlussstück für Kassetten-Träger 1 Rohrverbinder Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 0,3 4,1 593.000 F 39,10 4 Stielanschluss 0, 3, 5934.000 F 0,50 5 Euro-Geländerstütze einfach, Stahl mit Geländerkästchen 1,0 5,5 100 1716.000 5,40 6 Blitz-Seitenschutzgitter 1,0 x,57 1,1 30 1749.57 F 13,00 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 11

Anseilschutz Endbefestigung zum Einhängen von Falldämpfer bzw. Vorspanner. Befestigung jeweils mit Keil Art.-Nr. 5913.001. Laut BGV C müssen bei mehr als,0 m Absturzhöhe an Arbeitsplätzen und Verkehrswegen Einrichtungen vorhanden sein, die ein Abstürzen von Personen verhindern. Zwischenbefestigung zur Montage eines Zwischenelementes, max. Abstand 15 m. Befestigung jeweils mit Keil Art.-Nr. 5913.001. Firstbefestigung zur Montage eines Zwischenelementes im Firstbereich. Befestigung jeweils mit Keil Art.-Nr. 5913.001. Zwischenelement als Seilführung an Zwischen- und Firstbefestigung. 1 Endbefestigung Zwischenbefestigung 3 Zwischenelement 4 Firstbefestigung Sicherungsseil als Anschlageinrichtung auf dem Dach zum Einhängen eines Greifers. 5 Sicherungsseil Greifer für den Einsatz auf Edelstahlseilen 8 mm, Karabinerhaken zur Sicherung des Greifers und zum Anhängen eines Auffanggurtes mit Verbindungsmittel oder mitlaufendem Auffanggerät. 6 Greifer Spannvorrichtung zum endgültigen Spannen des Sicherungsseiles. Die Spannvorrichtung wird über eine geschraubte Pressverbindung am Sicherungsseil befestigt und auf der anderen Seite mit dem Falldämpfer verschraubt. 7 Seil-Endspanner Vorspanner zum Halten des Sicherungsseiles durch parallel verschiebbare Klemmbacken, zum Einhängen an der Endbefestigung. Die Zahnspitzen der Druckleisten sind vor jedem Einbau auf Abflachungen zu prüfen. Druckleisten sind nach max. 5 Anwendungen zu ersetzen. 8 Seil-Vorspanner Falldämpfer wird zwischen Endbefestigung und Endspanner eingehängt, Element zum einmaligen Auslösen! 9 Falldämpfer 1

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Endbefestigung, Stahl, feuerverzinkt 0,3 x 0,1 3,1 5969.010 F 13,70 - Zwischenbefestigung, Stahl, feuerverzinkt 0,3 x 0,1, 5969.00 F 5,50-3 Zwischenelement, Edelstahl Bruchlast > 1 kn, inkl. Sechskantschraube M 1 x 40 und Sicherungsmutter 0,1 0,5 5969.080 F 99,00-4 Firstbefestigung, Stahl, feuerverzinkt 0,87 x 0,1 9,7 5969.030 F 90,80-5 Sicherungsseil, Edelstahl Seil 8 mm, Bruchlast > 34 kn, weitere Längen auf Anfrage 5 35 6, 8,6 5935.05 F 5935.035 F 31,50-35,70-6 Greifer, Edelstahl Karabinerhaken aus Stahl, Bruchlast > 1 kn 0,09 0,4 5969.040 F 89,80-7 Seil-Endspanner, Edelstahl 0,4 0,8 5969.050 F 08,30-8 Seil-Vorspanner, Stahl, verzinkt Seil 5 10 mm 0,3 1,0 5969.060 F 46,80-9 Falldämpfer, Edelstahl Schrumpfschlauch, synthetisches Gummi, max. Hub 70 mm, Auslöseschwelle,4 kn 0,5 1,1 5969.070 F 147,80 - SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 13

Anseilschutz Laut BGV C müssen bei mehr als,0 m Absturzhöhe an Arbeitsplätzen und Verkehrswegen Einrichtungen vorhanden sein, die ein Abstürzen von Personen verhindern. Der PSA-Auffanggurt AX 60 C überzeugt durch: Bequeme, gepolsterte, ergonomische Rückenstütze Praktische Werkzeugholster und Klick-Verschlüsse zum schnellen Anlegen Hohe Funktionssicherheit und absolute Wartungs freiheit sowie einfaches Anlegen Bedienfehler sind nicht möglich, das Gerät arbeitet in jeder Lage Beste Laufeigenschaften auch unter harten Betriebs bedingungen Ausgezeichnete Kraftverteilung im Absturzfall. 1 Auffanggurt AX 60 C mit Verlängerung 0,5 m Vor Gebrauch sind regelmäßig Sichtprüfungen auf den einwandfreien Zustand durchzuführen. Gemäß BGR 198 sind alle persönlichen Schutzausrüstungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkun digen prüfen zu lassen. Die jeweils maximal zulässige Benutzungs dauer ist zu beachten. Mitlaufendes Auffanggerät, Typ ASK 1 Mitlaufender Seilkürzer aus Edelstahl, fest angenähter Bandfalldämpfer (nach EN 355) mit Karabiner, Seillänge 5,0 m, entspricht EN 353-. PSA-Verbindungsmittel, Y-Ausführung Bandfalldämpfer mit zwei Kernmantelseilen Ø 1 mm, Aluminium-Einhandkarabiner und zwei Rohrhaken FS 90 (nach EN 354 / EN 355). Mitlaufendes Auffanggerät, Typ ASK 1 3 PSA-Verbindungsmittel, Y-Ausführung Gerätekoffer / Rucksack Zur Aufbewahrung und zum Transport von Auffanggurten und Auffanggeräten. 4 Gerätekoffer 5 PSA-Rucksack Zwischenelement Seil-Vorspanner Greifer Sicherungsseil Seil-Endspanner Firstbefestigung Endbefestigung Falldämpfer Endbefestigung Anschlageinrichtung mit horizontal beweglicher Führung nach EN 795 Klasse C. 14

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] 1 PSA-Auffanggurt AX 60 C mit Verlängerung 0,5 m entspricht EN 361 Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1,8 5969.160 F 118,80 - Mitlaufendes Auffanggerät, Typ ASK 1 Polyamid, Ø 1 mm,7 5969.00 F 69,70-3 PSA-Verbindungsmittel, Y-Ausführung mit Karabiner FS 90 (nach EN 354 / EN 355) 1,6 5969.600 F 76,10-4 Gerätekoffer, Stahlblech, ohne Inhalt 0,4 x 0,8 x 0,19 3,5 5969.300 F 0,50-5 PSA-Rucksack, ohne Inhalt 0,6 5969.800 F,0-1 Satz bis 5 m Spannweite bestehend aus: St. 5969.010 Endbefestigung 7,40 (13,70 / Stück) 1 St. 5969.030 Firstbefestigung 90,80 1 St. 5935.05 Sicherungsseil 5 m 31,50 1 St. 5969.040 Greifer 89,80 1 St. 5969.050 Seil-Endspanner 08,30 1 St. 5969.060 Seil-Vorspanner 46,80 1 St. 5969.070 Falldämpfer 147,80 1 St. 5969.080 Zwischenelement 99,00 gesamt: 1341,40 Preisbeispiel SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 15

16

Das Layher Leichtkassettendach-System Vielseitig einsetzbare Dachtechnik in Leichtbauweise Das Leichtkassettendach ist ein sehr leichtes Dach mit einer Dachhaut aus Aluminium-PVC-Dachkassetten, das auf systemfreien Gitterträgern errichtet werden kann. Mit wenigen Zusatzteilen kann so eine robuste, aber dennoch leichte Überdachung für vielfältige Einsatzzwecke errichtet werden. Die Vorteile des Leichtkassettendaches Beim Leichtkassettendach handelt es sich um eine nicht isolierte, regensichere Abdeckung, unter der sich je nach Witterungsverhältnissen Schwitzwasser bilden kann, das unkontrolliert abtropft. Die Anschlüsse zwischen den Kassetten sind nicht abgedichtet, so dass bei ungünstiger Windrichtung Regenwasser eindringen kann. Eine Haftung für Schäden an dem überdachten Bauwerk können wir daher nicht übernehmen. Es gibt jedoch zusätzliche Abdichtungsmöglichkeiten.... sieht einfach gut aus Durch seine ansprechende Optik integriert es sich bestens in das städtebauliche Erscheinungsbild und eignet sich damit sehr gut für Arbeiten im Innenstadtbereich. Nicht nur leicht, sondern auch stabil: schwer entflammbar, hagelsicher, unempfindlich gegenüber vielen chemischen Stoffen, UV- und lichtbeständig sowie durchsturzsicher nach GS Bau 18. Lichtdurchlässig, jedoch nicht durchsichtig. Damit entfallen Lichtkassetten, dennoch beeinflusst keine Blendwirkung durch Sonnenstrahlen die Arbeiten unter dem Dach.... rechnet sich schnell Lässt sich problemlos auf allen Gitterträgern 750 montieren und dadurch einfach mit jedem vorhandenen Gerüstsystem verwenden. Schnelle Montage der Aussteifungselemente über bewährte Layher Einrastklauen. Aufgrund des Mehrfacheinsatzes der Zusatzteile, z. B. der U-Profile und Klemmschalen zum Bau von Flächengerüsten auf systemfreien Gitterträgern, ist eine schnelle Amortisation der Gesamtinvestition garantiert.... geht leicht von der Hand Das gesamte Dach ist mit ca. 13,0 kg/m (inklusive Gitterträgern und Aussteifungselementen) ausgesprochen leicht. Die Ecken der Kassetten sind durch das Einhängeprofil aus Aluminium gegen Beschädigung geschützt. Die Leichtkassetten können sehr gut mit oder ohne Paletten gestapelt werden. 17

Leichtkassettendach-Elemente Alu Gitterträger 750 für mittlere Spannweiten und schnelle Montage. Diese bilden die Tragkonstruktion des Leichtkassettendaches. Mit dem Firststück 750 lassen sich Satteldächer mit 11 Dachneigung erstellen. Die Verbindung der Gitterträger bzw. Firststücke untereinander erfolgt mit zwei Gitterträger Rohrverbindern T4 und acht Gitterträger Bolzen mit Sicherungsstecker je Stoß. Für die Handmontage werden lediglich die Dachbinder am Boden zusammengesteckt. Unter Zuhilfenahme eines Kranes können auch ganze Binderfelder am Boden vormontiert und in Abständen von,57 m auf das Traggerüst gesetzt werden. Gitterträger Rohrverbinder T4, Gitterträger Bolzen mit Sicherungsstecker, Rohrklappstecker und die Auflager sind keine speziellen Leichtdachbauteile, sie entstammen dem Layher Zubehör-Programm. 1 Firststück 750 Gitterträger 750 3 Gitterträger Rohrverbinder T4 4 Gitterträger Bolzen und Sicherungsstecker 5 Rohrklappstecker 6 Auflager Die Leichtkassetten bestehen aus einem Aluminiumrahmen mit PVC Eindeckung und sind: Schwer entflammbar nach DIN 410 Beständig gegen chemische Einflüsse UV-beständig Kaltschlagzäh bei geringen Temperaturen Hagelbeständig Durchsturzsicher nach GS Bau 18 Begehbar über Montageböden Die Leichtkassette mit Durchstieg ermöglicht einen sicheren Zugang vom Stützgerüst aus. 7 Leichtkassette 8 Leichtkassette mit Durchstieg Das U-Profil in verschiedenen Längen dient zur Aufnahme der Leichtkassetten. 9 U-Profil 18

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 } Firststück 750, 11, Aluminium 1,07 x 0,75 7,5 5 5938.004 F 13,00 } Gitterträger 750, Aluminium,5 x 0,75 3,5 x 0,75 4,5 x 0,75 5,5 x 0,75 6,5 x 0,75 7,5 x 0,75 14,0 19,5 6,0 3,1 38,1 44, 5 5 5 5 5 5 4903.5 F 4903.35 F 4903.45 F 4903.55 F 4903.65 F 4903.75 F 198,60 68,30 338,10 40,50 466,90 531,30 3 } Gitterträger Rohrverbinder T4, Ø 38 mm 0,44 1,9 49.000 1,70 4 } Gitterträger Bolzen, 1 x 65 mm, und } Sicherungsstecker,,8 mm 0,1 0,1 50 # 50 # 4905.065 4905.000 1,30 0,50 5 } Gitterträger-Rohrklappstecker, Ø 1 mm, mit Flachkopf 0,1 0 # 4905.666,10 6 } Auflager 0,73 1,09 1,7 15, 80 70 5971.10 F 5971.130 F 103,50 10,30 7 } Leichtkassette, Aluminium Breite,57 m 0,5 x,57 1,0 x,57 1,5 15,0 0 0 5936.050 F 5936.100 F 181,40 4,40 8 } Leichtkassette mit Durchstieg, Aluminium Breite,57 m 1,0 x,57 19,1 5936.000 374,60 9 } U-Profil, klemmbar, Aluminium 0,75 1,00 1,5,00 4,00,0,7 3,3 5,4 10,7 5937.075 F 5937.100 F 5937.15 F 5937.00 F 5937.400 F 17,80 3,60 9,50 47,30 94,40 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 19

Leichtkassettendach-Elemente U-Profile klemmbar werden mit } Klemmschalen, Hakenschrauben und Muttern auf dem Obergurt der Gitterträger alle m befestigt. Die } Dichtungen an den Stößen der U-Profile verhindern das Eindringen von Wasser. Leichtkassetten werden an den Überlappungsbereichen mit } Schnellspannern fixiert. Die Kassetten an der Traufe sind an ihren freien Enden zusätzlich zu befestigen. 1 Dichtung für U-Profil Klemmschale komplett 3 Schnellspanner 4 Kederdach Riegel 5 Horizontaldiagonale Befestigung U-Profile } Kederdach Riegel werden in Zwischenfeldern (Kranmontage) oder an angehängten Feldern (Handmontage) in der Achse der Aussteifer des Aussteifungsfeldes am Untergurt der Alu-Gitterträger eingebaut. 6 Leichtkassettendach-Aussteifer } Leichtkassettendach-Aussteifer und } Horizontaldiagonalen sind in Aussteifungsfeldern mindestens alle m zu befestigen. 7 Firstabdeckung 8 Abdeckung für Giebelbinder Befestigung Firstabdeckung } First- und Binderabdeckungen werden nach Auslegen der Leichtkassetten ebenfalls mit Schnellspannern arretiert. 9 Abdeckung für Regelbinder 0

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 } Dichtung für U-Profil, klemmbar 0,1 50 # 5938.01 F 1,00 } Klemmschale komplett SW 19 SW 0,4 0,4 5938.014 F 5938.015 F 10,40 10,40 3 } Schnellspanner für Leichtkassetten 0,3 5938.003 F 3,70 4 } Kederdach Riegel,57 4, 100 597.57 F 4,90 5 } Horizontaldiagonale 1,00 für Leichtkassettendach, 1,5 für Pfostenabstand,00,5,87,97 3,37 3,53 4, 4,4 5,0 5, 100 100 100 100 5939.100 F 5939.15 F 5939.00 F 5939.5 F 37,50 39,60 43,90 45,90 6 } Leichtkassettendach-Aussteifer mit Klauen, horizontal,57 x 0,55 10,0 100 5940.57 F 19,80 7 } Firstabdeckung,61 x 0,48 18,7 5938.005 F 106,70 8 } Abdeckung für Giebelbinder, 0,78 m } Abdeckung für Giebelbinder,,8 m 0,78 x 0,,8 x 0, 1,7 5,0 594.078 F 594.8 F 19,50 33,70 9 } Abdeckung für Regelbinder, 0,78 m } Abdeckung für Regelbinder,,8 m 0,78 x 0,7,8 x 0,7,1 6,0 5943.078 F 5943.8 F 0,00 34,90 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 1

Leichtkassettendach-Elemente } Traufgeländerstützen werden am Ende der Dachträger eingebaut und mit je einem Gitterträgerbolzen Ø 1 x 65 oder Rohrklappstecker Ø 1 mm befestigt. } Seitenschutzgitter garantieren Sicherheit beim Begehen des Daches und verhindern, dass Gegenstände vom Dach herabfallen. Firstkonsole für Anschlagseil Komponenten für Anseilschutz siehe Seite 1 Befestigung Traufgeländerstütze 1 Traufgeländerstütze 3 Seitenschutzgitter Der } Adapter für Giebelgeländer wird an die Alu-Gitterträger angeschlossen. Durch Einstecken des } Geländerpfostens und die Verwendung von Montagegeländern lässt sich ein zweiteiliger Seitenschutz herstellen. Ist aus statischen Erfordernissen ein } Zugband vorgesehen, lässt sich dieses leicht mit dem } Adapter für Zugband am Untergurt der Gitterträger anschließen. Verbunden werden die Zugbandrohre mit } Gitterträger-Verbindern und } Spezialschrauben M 14 x 65. Zum Begehen des Leichtkassettendaches werden } Montageböden benötigt. Die } Tragegriffe werden im Randprofil der Dachkassetten eingehängt und erleichtern das Einlegen und Herausnehmen von einzelnen Dachkassetten, ohne Bücken oder zu nahe an die Öffnung treten zu müssen. 4 Adapter für Giebelgeländer 5 Giebelgeländer Pfosten 7 Adapter für Zugband 10 Spezialschraube M 14 x 65 6 Montagegeländer 8 Gitterträger-Verbinder 9 Zugband 11 Montageboden Zwischenfeld Die } Palette für Leichtkassetten dient zum Transport und zur Lagerung von 0 Kassetten (Ausführung: feuerverzinkt). 1 Palette für Leichtkassetten 13 Tragegriff

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 } Traufgeländerstütze 1,14 x 0,5 7, 5938.006 F 64,60 } Firstkonsole für Anschlagseil 1,6 5938.01 F 6,40 3 } Seitenschutzgitter 1,0 x,57 1,1 30 1749.57 F 13,00 4 } Adapter für Giebelgeländer 0,4,8 5938.008 F 70,70 5 } Giebelgeländer Pfosten 1,34,1 5938.010 F 40,70 6 } Montagegeländer, Aluminium,0 3,07 4,0 4031.307 F 88,00 7 } Adapter für Zugband,57 10,0 5938.007 F 91,0 8 } Gitterträger-Verbinder, Rundstahl zum Stoßen der Zugbandteile Art.-Nr. 5918 0,44 3,4 4916.000 0,50 9 } Zugband 0,7 1,,0 3,0 4,0 6,0 3,0 5,1 7,1 10,6 17,0 5,5 50 50 50 50 50 50 5918.068 F 5918.118 F 5918.00 F 5918.300 F 5918.400 F 5918.600 F 14,0 18,00 30,10 4,40 61,0 83,40 10 } Spezialschraube M 14 x 65 mit Mutter 0,1 50 # 4908.065 F 0,90 11 } Montageboden 1,96 x 0,55 1,5 5938.011 F 15,60 1 } Palette für Leichtkassetten 77,4 5938.009 F 509,60 13 } Tragegriff Stahl 0,75 1, 5938.013 F 6,00 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 3

4

Das Layher Kederdach-System Das Layher Kederdach ist ein leichtes Wetterschutzdach (Aluminium als Werkstoff), das bis ca. 18 m Spannweite ohne Kran montiert werden kann. Im Verbund mit Kederschienen für die Wandbekleidung kann die Gesamtkonstruktion auch als leichte Halle ausgebaut werden. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von Überdachungen bei Aufstockungen und Instandsetzung von Dachstühlen und -eindeckungen, Wetterschutz bei Neubauten, bei Sanierungsbaustellen an Autobahnen und über Brücken, bis hin zu zahlreichen Einsatzmöglichkeiten im Veranstaltungsbereich und Festbetrieb. Der Binderabstand beträgt,57 m oder,07 m für Blitz Gerüst oder AllroundGerüst als Tragkonstruktion; bis zu einer Aufbauhöhe von 1 m kann ohne zusätzliche Aussteifungen aufgebaut werden; größere Stützweiten sind möglich, erfordern aber weitere konstruktive Maßnahmen. Ein spezielles Kederdach-Auflager gibt höchstmögliche Flexibilität für sämtliche Aufbauvarianten und gleicht evtl. vom Untergrund ausgehende Toleranzen aus. Die Dacheindeckung erfolgt mit in Kederschienen geführten, hochwertigen PVC-Planen. Es handelt sich um eine nicht isolierte, regensichere Abdeckung, unter der sich je nach Witterungsverhältnissen Schwitzwasser bilden kann, welches unkontrolliert abtropft. Schneelasten bis 0,5 kn/m sind zulässig, darüber muss geräumt werden. Die Konstruktion ist so angelegt, dass nur jedes fünfte Feld mit Windverbänden voll ausgesteift werden muss, für die Zwischenfelder reichen dazu wenige Kederdach-Riegel. Steckverbindungen oder Einrastklauen an den einzelnen Bauteilen sorgen für kürzeste Montagezeiten und der leichte Werkstoff Aluminium (ca. 8 kg/m für die Alu-Dachkonstruktion) verlangt keine körperliche Schwerarbeit: alles ist auf einfachen, überschaubaren und effizienten Aufbau ausgelegt. Durch praxisgerechte Abmessungen der Teile wird, wenn notwendig, kein wertvoller Lagerplatz belegt. Das Layher Kederdach ist besonders bei kurzzeitigen Bedarfsfällen vorteilhaft einsetzbar, durch seine flexible Systemtechnik und geringen Aufbauzeiten ist es dabei äußerst wirtschaftlich im Einsatz und als gesamtes Bauwerk auch die ansprechende Lösung in Leichtbauweise. 5

Kederdach-System Kederdach Dachbinder Die Dachbinder werden, je nach Spannweite und Dachart, aus leichten Aluminium-Gitterträgern 1,5 m und 3,0 m sowie Trauf- und Firststück zusammengesetzt; der Obergurt der Träger ist als Kederschiene geformt zur Aufnahme der Planenverkleidung. Rohrverbinder an den Trägern sind die stabilen Verbindungselemente der Träger untereinander, die Sicherung der jeweiligen Stöße geschieht schraubenlos mit Bolzen und Sicherungssteckern. Gitterträger mit fest eingeschraubten Rohrverbindern; der Obergurt ist ein Kederprofil zur Aufnahme der Planen. Pultdachgitterträger mit Rohrverbindern beidseitig, nur bei Pultdächern als Zwischenstück nötig. 1 Kederdach-Gitterträger Kederdach-Pultdachgitterträger Das Firststück (Dachneigung 0 ) führt die Kederplane ungeteilt über den First und sorgt für freien Wasserablauf. Das Traufstück als Ende des Binders führt durch den gerundeten Obergurt die Kederplane je nach Anforderung in die Wandseite oder dient als Abschluss. Der Aussteifer gibt den Bindern seitliche Stabilität, bis 15,6 m Binderaußenmaß muss nur jedes fünfte Binderfeld ausgesteift werden. Einrastklauen sorgen für schnellste Montage an den Rohrstutzen der Träger. Die Diagonalen dienen der Stabilisierung und Aufnahme der Windlasten im Binderfeld. 3 Kederdach-Firststück 4 Kederdach-Traufstück Der Kederdachriegel versteift die einzelnen Binder der Zwischenfelder. Das Auflager, Stahl, mit drei Drehachsen macht den Bau von Pult- und Satteldächern möglich; asymmetrische Binderformen, einseitig überstehende Traufen werden ohne zusätzlichen Aufwand gebaut und Toleranzen im Unterbau kompensiert. Zwei Halbkupplungen fixieren die Binder am Untergurt. Mögliche Neigungswinkel bei Ausführung als Pultdach: Auflager 0,73 m: 0 5 Auflager 1,09 m: 0 0. 5 Kederdach-Aussteifer 6 Kederdach-Diagonale 7 Kederdach-Riegel Zur Vermeidung von Wassersäcken sollte die Dachneigung nicht weniger als 15 betragen. 8 Auflager 9 Auflager mit Rohrverbinder 6

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Kederdach-Gitterträger 1,5 x 0,78 3,0 x 0,78 8,9 16,4 50 5 5971.150 F 5971.300 F 155,60 45,80 Kederdach-Pultdachgitterträger 1,65 x 0,78 1,1 5 597.150 F 13,60 3 Kederdach-Firststück 1, x 0,78 9,7 0 5971.110 F 05,90 4 Kederdach-Traufstück,0 x 0,78 1,0 0 5971.100 F 191,10 5 Kederdach-Aussteifer,07 x 0,55,57 x 0,55 8,3 9,7 100 100 5974.07 F 5971.57 F 109,80 15,60 6 Kederdach-Diagonale,07 x 1,50 m Feld,57 x 1,50 m Feld,56,97 4, 4,7 100 100 5971.99 F 5971.97 F 41,90 48,80 7 Kederdach-Riegel,07,57 3,6 4, 100 100 5971.07 F 597.57 F 39,70 4,90 8 Auflager 0,73 1,09 1,7 15, 80 70 5971.10 F 5971.130 F 103,50 10,30 9 Auflager mit Rohrverbinder 8,5 70 5971.180 F 93,90 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 7

Kederdach-System Kederhalle Die Biegesteife-Ecke dient als Verbindungselement zwischen Kederdach und Wandelement und ermöglicht den Bau einer Kederhalle im System. 1,71 Das Kederdach-Wandelement ermöglicht den Weiterbau bei Verwendung der Biegesteife- Ecke. Zwei Elemente dürfen übereinander eingesetzt werden. Max. Traufhöhe ca. 6 m Max. Hallenbreite 1,8 m 0,5 1,5,75 1 Biegesteife-Ecke Kederdach-Wandelement Der Planenclip aus Federstahl umklammert das Ende der um einen Kederdachriegel gelegten Kederdach-Plane. Der Bolzen, 14 x 77 mm mit Sicherungsstecker sichert die Binderelemente untereinander. Die Kederschienendichtung dichtet die Trägerstöße am Obergurt ab. 3 Planenclip 4 Bolzen, 14 x 77 mm und Sicherungsstecker 5 Kederschienendichtung 8

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Biegesteife-Ecke 3,34 x 1,88 0,5 5 5971.160 F 355,80 Kederdach-Wandelement 1,5 x 0,5 8, 5 5971.170 F 144,90 3 Planenclip 0,1 50 # 5971.140 F 0,90 4 Bolzen, 14 x 77 mm mit Sicherungsstecker 0,1 0,1 0 # 50 # 5906.077 F 4905.000,10 0,50 5 Kederschienendichtung 0,1 50 # 5971.000 F 1,00 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 9

Kederdach-System Planen nach DIN 7500, flammhemmend PVC-Planen, cremeweiß, mit einem Flächengewicht von 630 g/m. Material: PVC-beschichtetes Polyestergewebe, temperatur- und UV-beständig. Länge 1 Giebelplanen Planen nach DIN 410 B1, schwer entflammbar PVC-Planen mit einem Flächengewicht von 650 g/m. Bei öffentlichen Veranstaltungen werden in der Regel von den Bauaufsichtsbehörden schwer entflammbare Planen gefordert. Länge Dachplanen Kederdach-System Dachkonstruktionen mit symmetrischen Binderlängen 599 3000 1500 1710 0 31 819 1410 1330 750 500 1570 500 30

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Kederdach Giebelplane 7,15 9,98 1,80 15,6 9,8 16,7 3,3 31,1 597.301 F 597.30 F 597.303 F 597.304 F 591,0 710,50 868,80 948,10 Kederdach Giebelplane, schwer entflammbar 7,15 9,98 1,80 15,6 10,0 17,1 3,8 31,8 5973.301 5973.30 5973.303 5973.304 663,00 807,60 1000,80 1106,40 Kederdach Dachplane 11,00 x,57 14,00 x,57 17,00 x,57 0,00 x,57,50 x,57 4,50 x,57 6,50 x,57 8,50 x,57 30,50 x,57 3,50 x,57 34,50 x,57 36,50 x,57 38,50 x,57 3,5 8, 35,5 40,7 46,3 50,4 54,5 58,5 6,7 66,8 70,9 75,0 79, 597.306 F 597.307 F 597.308 F 597.309 F 597.370 F 597.371 F 597.37 F 597.373 F 597.374 F 597.375 597.376 597.377 597.378 438,10 557,40 675,70 797,10 93,80 1039,0 106,70 109,00 193,80 1378,60 1463,50 1548,30 1633,0 11,00 x,07 14,00 x,07 17,00 x,07 0,00 x,07 18,4 3,5 8,5 33,5 597.360 597.361 597.36 597.363 351,60 448,70 543,70 641,90 Kederdach Dachplane, schwer entflammbar 11,00 x,57 14,00 x,57 17,00 x,57 0,00 x,57,50 x,57 4,50 x,57 6,50 x,57 8,50 x,57 30,50 x,57 3,50 x,57 34,50 x,57 36,50 x,57 38,50 x,57 4,0 8,8 36,3 41,6 46,8 51,0 55, 59,3 63,5 67,7 73,9 76,0 80,1 5973.306 5973.307 5973.308 5973.309 5973.370 5973.371 5973.37 5973.373 5973.374 5973.375 5973.376 5973.377 5973.378 546,90 696,80 844,60 995,60 1145,30 188,80 1393,90 1499,10 1604,0 1709,50 1814,70 1919,90 05,10 11,00 x,07 14,00 x,07 17,00 x,07 0,00 x,07 18,8 4,0 9, 34,4 5973.360 5973.361 5973.36 5973.363 451,80 559,60 680,90 800,0 Materialzusammenstellungen für Binder Rahmen- Außenmaße Biegesteife- Ecke Firststück Gitterträger 1,50 m Gitterträger 3,00 m Dachplane Giebelplane 4,30 m 7,15 m 10,00 m 1,80 m 1 1 1 1 0 0 0 0 11,00 m 14,00 m 17,00 m 0,00 m Sonderplane 7,15 m 10,00 m 1,80 m Verbindungsmittel siehe Seite 8 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 31

Kederdach als Satteldach Materialzusammenstellungen für Binder Binder- Außenmaße Traufstück Firststück Gitterträger 1,50 m Gitterträger 3,00 m Dachplane Giebelplane/ Binderabdeckung 599 3000 1500 1995 7,15 m 10,00 m 1,80 m 15,6 m 1 1 1 1 0 0 0 4 11,00 m 14,00 m 17,00 m 0,00 m 7,15 m 10,00 m 1,80 m 15,60 m Verbindungsmittel siehe Seite 8 31 819 1410 1871 Preisbeispiel Überdachte Grundfläche: 15,6 m x 1,85 m (5 Felder à,57 m) Folgendes Material wird benötigt Anzahl Stück Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Kederdach-Traufstück Kederdach-Firststück Kederdach-Gitterträger 3,0 m Kederdach-Aussteifer,57 m Kederdach-Diagonale,97 m Kederdach-Riegel,57 m Kederdach-Auflager 0,73 m Kederdach-Dachplane,57 m x 0 m Kederdach-Planenclip Fallstecker Bolzen Sicherungsstecker Kederschienendichtung 1 6 4 1 0 96 1 5 100 4 144 144 36 5971.100 5971.110 5971.300 5971.57 5971.97 597.57 5971.10 597.309 5971.140 4000.001 5906.077 4905.000 5971.000 191,10 05,90 45,80 15,60 48,80 4,90 103,50 797,10 0,90 0,90,10 0,50 1,00 93,0 1 35,40 5 899,0 1 507,0 976,00 4 118,40 1 4,00 3 985,50 90,00 1,60 30,40 7,00 36,00 Summe: Preis pro m² 1 778,90 108,64 3

Kederdach als Pultdach Materialzusammenstellungen für Binder Binder- Länge 5,64 m 7,14 m 8,64 m 10,14 m 11,64 m 13,14 m 14,64 m 16,14 m Trauf- Stück Pultdach- Gitterträger 1 1 1 1 1 1 1 1 Gitterträger 1,50 m 0 1 0 1 0 1 0 1 Gitterträger 3,00 m 0 0 1 1 3 3 Dachplane 11,00 m 11,00 m 11,00 m 14,00 m 14,00 m 17,00 m 17,00 m 0,00 m 1648 3000 1500 1995 Verbindungsmittel siehe Seite 8 Preisbeispiel Überdachte Grundfläche: 9,5 m x 1,85 m (5 Felder à,57 m) Folgendes Material wird benötigt Anzahl Stück Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Kederdach-Traufstück Pultdachgitterträger Kederdach-Gitterträger 1,5 m Kederdach-Gitterträger 3,0 m Kederdach-Aussteifer,57 m Kederdach-Diagonale,97 m Kederdach-Riegel,57 m Kederdach-Auflager 0,73 m Kederdach-Dachplane,57 m x 14 m Kederdach-Planenclip Fallstecker Bolzen Sicherungsstecker Kederschienendichtung 1 6 6 6 7 1 56 1 5 100 4 96 96 4 5971.100 597.150 5971.150 5971.300 5971.57 5971.97 597.57 5971.10 597.307 5971.140 4000.001 5906.077 4905.000 5971.000 191,10 13,60 155,60 45,80 15,60 48,80 4,90 103,50 557,40 0,90 0,90,10 0,50 1,00 93,0 1 81,60 933,60 1 474,80 879,0 585,60 40,40 1 4,00 787,00 90,00 1,60 01,60 48,00 4,00 Summe: Preis pro m² 14 64,60 116,85 33

34

Das Layher Kederdach XL-System Das Layher Kederdach hat sich seit langem erfolgreich bewährt. Doch mit dem Kederdach XL setzt Layher erneut Maßstäbe bei temporären Baustellen- oder Bühnenüberdachungen. Wo oftmals aus statischen Gründen bei 0 Metern Spannweite Schluss ist, läuft das Kederdach XL erst zur Höchstform auf. Das Spektrum reicht unter Berücksichtigung der lokalen Witterungsanforderungen bis hin zu 40 Metern Spannweite! Basis des Layher Kederdachs XL sind Alu Gitterträger 750 mit integriertem Kederprofil im Obergurt. Die Einsatzbereiche des Layher Kederdachs sind vielfältig und reichen von Überdachungen bei Aufstockungen und Instandsetzung von Dachstühlen und -eindeckungen, Wetterschutz bei Neubauten, bei Sanierungsbaustellen an Autobahnen und über Brücken, bis hin zu zahlreichen Einsatzmöglichkeiten im Veranstaltungsbereich und Festbetrieb. } Spannweiten bis 40 m. } Hohe Schneelasten (bis ca. 1,0 kn/m²) bei mittleren Spannweiten. } Schnelleres und einfacheres Einziehen der Kederplanen. } Kompatibel zu allen Layher Gerüstsystemen. } Aussteifungsbauteile des Leichtkassettendachs verwendbar. } Material- und Belastungstabellen erleichtern die Planung. } Sattel-, Pult- und polygonale Tonnendächer möglich. 35

Kederdach XL-Elemente Das Kederach XL ist ein leichtes aber besonders tragfähiges Wetterschutzdach für große Spannweiten bis zu 40 m. Es verfügt über eine standardmäßige Dachneigung von 18. 1 Kederdach XL Gitterträger 18 Kederdach XL Traufstück Montagevarianten Das Kederdach XL erlaubt durch unterschiedliche Konfigurationen der Aussteifungsbauteile drei verschiedene Montagevarianten, welche je nach Spannweite, erforderlicher Schnee- oder Windlast genutzt werden können. Die Gitterträgerteile sind hierbei immer identisch! Für diese Varianten liegen Material- und Tragfähigkeitstabellen vor. Dadurch sparen Sie bares Geld bei der Planung von temporären Wetterschutzdächern. 3 Kederdach XL Firststück 4 Pultdachgitterträger Typ Leicht Vertikalaussteifer: Untergurtaussteifung: Zul. Schneelast*: Zul. Windsog*:,0 m,0 m 0,34 kn/m² 0,08 kn/m² 6 Zugbandbefestigung 5 Kederdach XL Auflager 7 Zugbandanschluss für Gewindestab 8 Zugbandverbindungsstück Typ Standard Vertikalaussteifer: Untergurtaussteifung: Zul. Schneelast*: Zul. Windsog*:,0 m 1,0 m 0,33 kn/m² 0,18 kn/m² 9 Zugband Verbindungsmuffe 10 Zugbandanschluss Spanngurt 11 Kederschienendichtung Typ Schwer Vertikalaussteifer: 1,0 m Untergurtaussteifung: 1,0 m Zul. Schneelast*: 0,61 kn/m² Zul. Windsog*: 0,19 kn/m² * bei einer Spannweite von 3 m und Aufbau mit Zugband 1 Spezialschraube mit Mutter 14 Zugband Gewindestab 13 Bolzen und Sicherungsstecker 36

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Kederdach XL Gitterträger Aluminium,0 x 0,78 3,0 x 0,78 17,3 4,4 5975.00 F 5975.300 F 36,80 34,00 Kederdach XL Traufstück,0 x 0,78 14,3 5975.100 F 98,0 3 Kederdach XL Firststück 18 -Ausführung 0 -Ausführung,1 x 0,78 4,5 4,5 5975.110 F 5975.10 51,90 51,90 4 Pultdachgitterträger 1,06 x 0,78 14,5 5975.106 F 3,0 5 Kederdach XL Auflager 0,73 1,09 19,1,4 5975.073 F 5975.109 F 36,30 46,60 6 Zugbandbefestigung 6,1 5975.000 F 77,40 7 Zugbandanschluss für Gewindestab, 5975.00 F 37,70 8 Zugbandverbindungsstück 0,8 5975.030 F 8,40 9 Zugband Verbindungsmuffe SW 30 x 90 0,4 5976.000 F 6,90 10 Zugbandanschluss Spanngurt,0 5975.010 F 35,60 11 Kederschienendichtung 0,1 50 # 5971.001 F 1,05 1 Spezialschraube, M1 x 60 mit Mutter Spezialschraube, M1 x 90 mit Mutter 0,1 0,1 50 # 5 # 4905.060 5975.090 F 0,70 0,80 13 Alternativ zu Pos. 1 Bolzen, 1 x 95 und Sicherungsstecker,,8 mm 0,1 0,1 5 # 50 # 5976.090 4905.000 F 1,50 0,50 14 Zugband Gewindestab,0 3,0 4,0 5,0,9 4,4 5,8 7,3 5976.00 F 5976.300 F 5976.400 F 5976.500 F 15,40 3,0 30,80 38,10 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 37

Kederdach XL-Elemente Planen nach DIN 7500, flammhemmend PVC-Planen, cremeweiß, mit einem Flächengewicht von 630 g/m. Material: PVC-beschichtetes Polyestergewebe, temperatur- und UV-beständig. 1 Aussteifer Kederdach Riegel 3 Horizontaldiagonale Planen nach DIN 410 B1, schwer entflammbar PVC-Planen mit einem Flächengewicht von 650 g/m. Bei öffentlichen Veranstaltungen werden in der Regel von den Bauaufsichtsbehörden schwer entflammbare Planen gefordert. 4 Set für Planeneinzug 5 Polyester-Zurrgurt mit Klemmschloss 6 Zurrgurt mit Ratsche Länge 7 Giebelplane 8 Dachplane 9 Planenclip 38

Pos. Bezeichnung Maße Gewicht VE Artikel-Nr. Einzelpreis L/H x B [m] ca. [kg] [St.] 1 Aussteifer,57 x 0,55 10,0 100 5940.57 F 19,80 Kederdach Riegel,57 4, 100 597.57 F 4,90 3 Horizontaldiagonale,57 x 1,0,57 x,0 4, 5,0 100 100 5939.100 F 5939.00 F 37,50 43,90 4 Set für Planeneinzug 3,00 5,8 5971.400 F 149,60 Rolle für Planeneinzug, für 48,3 mm Rohr 0,4 5971.401 F 35,60 5 Polyester-Zurrgurt, 6 m mit Klemmschloss 6,00 0, 5976.610 F 6,10 6 Zurrgurt 5 t, 5 m mit Ratsche 5,00,8 5976.600 F 81,00 7 Kederdach Giebelplane -teilig 4-teilig 9,60 11,50 13,40 15,30 17,0 19,10 1,00,90 4,80 6,80 8,70 30,60 3,50 13,8 17,9,1 7,4 33,1 39,4 44,7 51,7 59,5 68, 76,7 85,8 95,5 597.381 F 597.38 F 597.383 F 597.384 F 597.385 F 597.386 F 597.387 F 597.388 F 597.389 F 597.390 F 597.391 597.39 597.393 676,10 845,10 94,40 948,10 194,10 146,0 1531,70 1901,50 71,40 614,50 3301,40 373,50 46,00 Kederdach Giebelplane, schwer entflammbar -teilig 4-teilig Weitere Planen auf Anfrage 9,60 11,50 13,40 15,30 17,0 19,10 1,00,90 4,80 6,80 8,70 30,60 3,50 13,8 17,9,1 7,4 33,1 39,4 44,7 51,7 59,5 68, 76,7 85,8 95,5 5973.381 5973.38 5973.383 5973.384 5973.385 5973.386 5973.387 5973.388 5973.389 5973.390 5973.391 5973.39 5973.393 808,0 1000,90 1080,0 1106,50 1478,90 1611,00 1769,40 139,30 535,60 905,10 380,90 46,00 4753,40 8 Kederdach Dachplane siehe Seite 31 9 Planenclip 0,1 50 # 5971.140 F 0,90 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 39

Kederdach XL als Satteldach Typ Standard 133 3000 000 000 1038 853 190 190 15390 Preisbeispiel Überdachte Grundfläche: 15,4 m x 1,86 m (5 Felder à,57 m) ohne Traggerüst Gewicht: 1.654 kg (8,35 kg/m²) Folgendes Material wird benötigt Anzahl Stück Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Fallstecker, rot Spezialschraube M1 x 60 mit Mutter Horizontaldiagonale 1,00 x,57 m Aussteifer,57 m Kederschienendichtung Planenclip Riegel,57 m Dachplane,57 x 0,00 m Auflager 0,73 m Sechskantschraube M1 x 90 mit Mutter Traufstück Firststück 18 Gitterträger,00 m Gitterträger 3,00 m 4 7 14 30 36 100 60 5 1 7 1 6 1 1 4000.001 4905.060 5939.100 5940.57 5971.001 5971.140 597.57 597.309 5975.073 5975.090 5975.100 5975.110 5975.00 5975.300 0,90 0,70 37,50 19,80 1,05 0,90 4,90 797,10 36,30 0,80 98,0 51,90 36,80 34,00 1,60 50,40 55,00 3 894,00 37,80 90,00 574,00 3 985,50 835,60 57,60 3 578,40 3 077,40 841,60 3 888,00 Summe: Preis pro m²: 7 456,40 138,64 40

Kederdach XL als Pultdach Typ Standard 000 000 3000 16060 3000 3000 1060 000 1578 Preisbeispiel Überdachte Grundfläche: 15,3 m x 1,86 m (5 Felder à,57 m bei 18 Dachneigung), ohne Traggerüst Gewicht: 1.581 kg (7,66 kg/m²) Folgendes Material wird benötigt Anzahl Stück Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Fallstecker, rot Spezialschraube M1 x 60 mit Mutter Horizontaldiagonale 1,00 x,57 m Aussteifer,57 m Kederschienendichtung Planenclip Riegel,57 m Dachplane,57 x 0,00 m Auflager 0,73 m Sechskantschraube M1 x 90 mit Mutter Traufstück Pultdachgitterträger 1,06 m Gitterträger,00 m Gitterträger 3,00 m 4 7 14 4 36 100 61 5 1 7 1 6 6 18 4000.001 4905.060 5939.100 5940.57 5971.001 5971.140 597.57 597.309 5975.073 5975.090 5975.100 5975.106 5975.00 5975.300 0,90 0,70 37,50 19,80 1,05 0,90 4,90 797,10 36,30 0,80 98,0 3,0 36,80 34,00 1,60 50,40 55,00 3 115,0 37,80 90,00 616,90 3 985,50 835,60 57,60 3 578,40 1 393,0 1 40,80 5 83,00 Summe: Preis pro m² 5 560,00 19,91 41

4

Fahrbare Dächer die wirtschaftliche Erweiterung zu Layher Dach-Systemen Ob fortschreitende Baustelle oder beengte Verhältnisse am Objekt, mit wenigen Zusatzbauteilen bringen Sie die Layher Wetterschutzdächer ins Rollen und so an den richtigen Ort des Geschehens. Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Maß mit den fahrbaren Dächern von Layher. Ihr Nutzen: Das fahrbare Dach kann abschnittsweise mit dem Baufortschritt verschoben werden und überdacht nur den Abschnitt, an dem momentan gearbeitet wird. Es muss dadurch kein Schutzdach errichtet werden, welches die gesamte Baustelle überdacht. Leichte Abweichungen in der Parallelität der Fahrschienen gleichen sich durch eine Querverschiebung auf dem Fahrwagen aus. Öffnungen können beispielsweise realisiert werden, indem das Dach einfach auseinandergeschoben wird. Ebenfalls sind überlappende Dächer möglich. Das Dach kann feldweise an einer Stelle mit dem Kran eingehoben, gekoppelt und an seinen Bestimmungsort verschoben werden. Die Feldweite des Daches ist unabhängig von den Feldweiten im Stützgerüst Sie sind sehr viel flexibler im Aufbau. 43

Fahrbare Dächer Fahrbare Dächer Leichtkassetten-, Kederdach und Kederdach XL können mit wenigen Zusatzbauteilen in ein fahrbares Dach umgewandelt werden. Dieses kann dann abschnittsweise mit dem Baufortschritt verschoben werden, eine Überdachung der kompletten Fläche beziehungsweise ein Ab- und Wiederaufbau pro Bauabschnitt ist dadurch nicht mehr unbedingt erforderlich. Die fahrbaren Dächer passen auf alle Gerüstsysteme und sind zudem flexibel und wirtschaftlich in der Anwendung. Die Fahrschienen müssen dazu nicht exakt parallel verlegt sein, da der Fahrwagen einen Ausgleich in Querrichtung zulässt. 4 1 9 8 6 3 1 Fahrschiene Das Stützgerüst ist in seinen Feldweiten völlig unabhängig vom fahrbaren Dach, wodurch es mit größeren Feldweiten gebaut werden kann. Neben einem schnelleren Aufbau wird so bei der Stützkonstruktion auch Material eingespart. Der Aufbau der Dächer selbst ist ebenfalls einfach und zeitsparend: Die Montage der Dachfelder kann zum Beispiel an einer gut zugänglichen Stelle am Giebel-Ende des Gebäudes erfolgen, von einem Hilfsgerüst aus oder mit einem Kran. Dabei wird je ein Feld errichtet, anschließend verschoben und das nächste Feld angefügt. Fahrwagen 3 Adapter für Fahrschiene 5 Gitterträger-Rohrverbinder T4 4a Dachauflager 6 Verbinder für Fahrwagen 4b Dachauflager für Kederdach XL 7 Bolzen, 1 x 65 mm und Sicherungsstecker 8 Normalkupplung 9 Fallstecker 44

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 Fahrschiene, 3,0 m 3,0 x 0,3 53,4 1 5941.300 F 89,30 Fahrwagen T1 Fahrrollen aus Polyamid, permanente Abhubsicherung 0,40 x 0,45 16,3 5938.06 F 375,00 3 Adapter für Fahrschiene T1 0,17 x 0,8 5,5 0 5938.07 F 39,50 4a Dachauflager, 11 starr, 0,73 m (für Leichtkassettendach) Dachauflager, 0 starr, 0,73 m (für Kederdach) 0,41 x 0,8 0,51 x 0,8 8,9 1,4 0 5938.018 F 5938.0 F 83,40 87,50 4b Dachauflager, 18 starr, 0,73 m (für Kederdach XL) mit Allround-Lochscheiben 0,51 x 0,8 11,0 5938.030 F 100,60 5 } Gitterträger-Rohrverbinder T4, Ø 38 mm 0,44 1,9 49.000 1,70 6 } Verbinder für Fahrwagen,63 x 0,13 11,1 0 5938.019 F 49,60 7 } Bolzen, Ø 1 x 65 mm und } Sicherungsstecker,,8 mm 0,1 0,1 50 # 50 # 4905.065 4905.000 1,30 0,50 8 } Normalkupplung 19 SW Klasse BB, EN 74-1 RA BB C3 M, SW güteüberwacht, zur Verwendung in den Klassen B und BB am Stahl- und Aluminiumrohr 1,3 1,3 5 5 4700.019 4700.0 9,00 9,00 9 } Fallstecker, rot, Ø 11 mm 0, 00 4000.001 0,90 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 45

46

Layher Protect-System die kostengünstige und lohnsparende Einhausung als Umwelt-, Lärm- und Wetterschutz Mit dem Protect-System bietet Layher ein Kassetten-Einhausungs-System passend zum Layher AllroundGerüst und Layher Blitz Gerüst, das den Anforderungen an Umweltschutz, Lärmschutz und Wetterschutz gerecht wird, mit einem Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und in der sprichwörtlichen Layher-Qualität: Wenige System-Einzelteile, für den oftmaligen und wechselnden Aufbau angelegt. Schnelle und leichte Montage, in einfacher und logischer Aufbaufolge. Kassetten sind auf Layher Achsmaße ausgelegt (max. 3,07 m breit) und mit 1,0 m Höhe problemlos zu montieren und im Gerüst zu bewegen. Die umlaufende Gummidichtung macht die Kassetten-Elemente staubdicht (Fassadenbekleidungen), unterdruckfähig (Asbestsanierungen), und wetterdicht (Sandstrahlarbeiten). Elektrostatisch inaktiv und deshalb leicht zu reinigen. Als Lärmschutz können Wandkassetten (Schalldämmwert 0 db) zu Lärmdämm-Kassetten (Schalldämmwert 6 db) aufgerüstet oder Kassetten mit erhöhtem Schalldämm-Maß verwendet werden. Praktikable Lösungen zum horizontalen und vertikalen Maßausgleich sind erhältlich. Gerüste in,57-m-feldlänge können bis zu einer Höhe von 90 m bekleidet werden (bei 3,07-m-Feldlänge bis 50 m Höhe). Das Verankerungs-Schema entspricht dem eines mit Planen bekleideten Gerüstes. Zugangs-Elemente, passend zum System und nach Anforderung, sind vorhanden. Layher Protect-System: ein System, das allen Umwelt- und Sicherheitsauflagen entspricht und allen Risiken einen Riegel vorschiebt. Die Einzelteile des Protect-Systems sind nur ab Werk Eibensbach lieferbar. Metrische Feldlängen sind auf Bestellung mit Lieferzeit möglich. Lichtkassetten ermöglichen das Arbeiten unter Tageslicht-Bedingungen hinter der Einhausung. Für Außen- und Innenecken gibt es Kassettenelemente. Der Anschluss an bestehende Bausubstanz oder den Boden erfolgt über eine speziell entwickelte Anschlussschiene. 47

Protect-System Kassettenelemente Rahmen aus Alu-Profil mit eingespanntem, verzinktem Stahlblech, eine umlaufende Gummidichtung gibt den sauberen und passgenauen Anschluss an die benachbarten Elemente. Die Wandkassetten können zu Lärmschutzelementen umgerüstet werden. Der Schalldämmwert liegt bei 0 db ohne und 6 db mit Schalldämm-Matte (ermittelt am Fraunhofer-Institut, Stuttgart) und vermindert damit die Lärmemission um mehr als 75 %. Auf Anfrage können auch Wandkassetten in Sonderausführung mit erhöhtem Schalldämm- Maß gemäß den Zusätzlichen Technischen Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen ZTV-Lsw 88:1988 sowie der Bewertung nach DB-Richtlinie 800.001 Abschnitt geliefert werden. Ein Prüfbericht des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik über Luftschalldämmung von Gerüstverkleidungen nach ZTV-Lsw 88:1988 bzw. DB-Richtlinie 800.001 liegt vor. Die Lichtkassette ermöglicht Arbeiten hinter der Einhausung bei Tageslicht. Eine transluzente Kunststoff-Stegplatte ersetzt dazu das Stahlblech im Alu-Profilrahmen. Den Abschluss der Einhausung zum Boden oder zum Gebäude geben Anschlussschienen. An die Kassetten angeklemmt, ermöglichen sie das Einziehen einer Kederplane in der integrierten Kedernut. Alternativ kann ein Blech oder eine Diele an der dazu vorgesehenen Holzleiste angepasst werden. Passfelder werden ebenfalls mittels Anschlussschienen sauber und eng angeschlossen. 1 Wandkassette Lichtkassette 3 Anschlussschiene Sollte das Layher Protect-System in Verbindung mit anderen Gerüstsystemen verbaut werden, stehen hierfür auf Anfrage Sonderlösungen zur Verfügung. Ihr Layher-Partner hilft Ihnen gerne weiter. Die Ausbildung von Innen- und Außenecken erfolgt mit Eckkassetten und den dazugehörigen Anschlussschienen; in den Halter eingehängt, schließen sie eng an die benachbarten Kassetten an und sind optisch und funktional der systemkonforme Abschluss. 4 Eckkassette 90 5 Anschlussschiene 90 6 Allround- Inneneck- Kassette 90 48

Pos. Bezeichnung Maße L/H x B [m] Gewicht ca. [kg] VE [St.] Artikel-Nr. Einzelpreis 1 } Wandkassette 0,73 m lang 1,09 m lang 1,57 m lang,07 m lang,57 m lang 3,07 m lang 0,73 x 1,0 1,09 x 1,0 1,57 x 1,0,07 x 1,0,57 x 1,0 3,07 x 1,0 7,7 10,5 14,3 18,, 7, 15 15 15 15 15 15 5980.073 F 5980.109 F 5980.157 F 5980.07 F 5980.57 F 5980.307 F 104,50 10,30 139,30 165,70 178,40 06,90 } Wandkassette, metric 0,50 m lang 1,00 m lang 1,50 m lang,00 m lang,50 m lang 3,00 m lang 0,50 x 1,0 1,00 x 1,0 1,50 x 1,0,00 x 1,0,50 x 1,0 3,00 x 1,0 6,0 10,0 14,0 18,0,0 7,0 5980.050 5980.100 5980.150 5980.00 5980.50 5980.300 109,80 16,30 146,30 174,00 187,30 17,0 } Lichtkassette 0,73 m lang 1,09 m lang 1,57 m lang,07 m lang,57 m lang 3,07 m lang 0,73 x 1,0 1,09 x 1,0 1,57 x 1,0,07 x 1,0,57 x 1,0 3,07 x 1,0 5, 7,1 8,9 10,9 1,9 14,9 15 15 15 15 15 15 5981.073 F 5981.109 F 5981.157 F 5981.07 F 5981.57 F 5981.307 F 115,10 136,0 161,50 03,70 17,40 38,60 } Lichtkassette, metric 0,50 m lang 1,00 m lang 1,50 m lang,00 m lang,50 m lang 3,00 m lang 0,50 x 1,0 1,00 x 1,0 1,50 x 1,0,00 x 1,0,50 x 1,0 3,00 x 1,0 4,0 6,0 8,5 10,5 1,5 15,5 5981.050 5981.100 5981.150 5981.00 5981.50 5981.300 10,80 143,00 169,60 13,90 8,30 50,60 3 } Anschlussschiene 0,73 m lang 1,09 m lang 1,57 m lang,07 m lang,57 m lang 3,07 m lang 0,73 1,09 1,57,07,57 3,07 1,7 1,9,9 3,7 4,6 5,5 100 180 10 10 10 10 5983.073 F 5983.109 F 5983.157 F 5983.07 F 5983.57 F 5983.307 F 0,00 5,40 3,70 40,10 48,60 57,00 } Anschlussschiene, metric 0,50 m lang 1,00 m lang 1,50 m lang,00 m lang,50 m lang 3,00 m lang 0,50 1,00 1,50,00,50 3,00 1, 1,9,6 3,6 4,5 5,4 180 10 10 5983.050 5983.100 5983.150 5983.00 5983.50 5983.300 0,40 6,60 33,30 4,10 49,50 59,90 4 } Eckkassette 90 0,4 x 1,0 6, 50 5985.010 F 96,10 5 } Anschlussschiene 90 0,4 0,6 00 5985.011 F 7,50 6 } Allround-Inneneck-Kassette 90, 1,0 m 0,39 x 1,0 10, 0 5985.040 F 15,60 SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit F = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig 49

Protect-System Die Befestigung der Kassetten am Gerüst erfolgt über spezielle Halterungen; eingebaut im Höhenraster von 1,0 m. Nach dem Einhängen und Ausrichten der unteren Kassettenreihe werden alle weiteren Kassetten aufgesetzt und einfach mit den Haltern gesichert. Späterer Aus- und Einbau einzelner Kassetten für Materialbeschickung o. ä. ist möglich. Für den Zugang zum bekleideten Gerüst gibt es Türelemente in den Achsmaßen 1,09,57 m. Darin integriert ist eine abschließbare Tür mit den Durchgangsmaßen 1,85 x 1,0 m. Die Lichtkassetten können auf Wunsch mit Einscheiben-Sicherheitsglas (besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastung) versehen werden. 1 Blitz-Halterung T9 Blitz-Eckhalter T9 3 Allround- Halterung T9 4 Riegel-Halter Halbkupplung T9 Die Einzelteile des Protect-Systems sind nur ab Werk Eibensbach lieferbar. Metrische Feldlängen auf Bestellung mit Lieferzeit möglich. Schalldämmkassetten und Schalldämmmaterial als Rollenware auf Anfrage 5 Lichttürelement (DIN rechts) Preisbeispiel 1 Das Preisbeispiel geht von einer mit AllroundGerüst eingerüsteten Fassade aus: Breite 8 x,57 m = 0,58 m, Höhe 10,0 m, entsprechend einer Fläche von 05,8 m ; am unteren Rand der Kassetten wurden die Anschlussschienen montiert. 50