Produktinformation zum Handbuch

Ähnliche Dokumente
Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Produktinformation zum Handbuch

Siemens Industry Online Support

GOGAPLUG PROFIBUS. PROFIBUS Busanschlussstecker. 90 Busanschlussstecker für PROFIBUS Spezifikationen: Abmessung in T x B x H 64 x 40 x 17 mm

Produktinformation SIMATIC S Digitalausgabebaugruppe SM 322; DO /230 VAC/1 A

How-To-Do. Hardware Konfiguration SLIO CPU 014

Datenblatt / Data Sheet

Service Software V01.02 STC/PK

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Checkliste DP Segment Check

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Serial PROFIBUS Interface

Diese Checkliste kann für die schematische Prüfung und Inbetriebnahme verwendet werden.

Willibrord Lösing Filterproduktion GmbH

6. DEZENTRALE PERIPHERIE

1.3 PROFIBUS Master u. Slaves

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS): (DIN 19239)

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Warum kann ich die HMI Projektierung nicht auf das Panel übertragen? - PROFIBUS Verbindung -

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.:

1 Elektrischer Anschluss

Programmierbeispiel RS485- Kommunikation

DAP 332 Digitale Ausgabebaugruppe

140 ESI Kommunikationsmodul

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

M1610 Parallel Ausgabe

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

BNI PBS Z001 BNI PBS Z001 BNI PBS Z001 BNI PBS Z001 Kurzanleitung

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

OptiCan TV free Bedienhinweise

DMX Switchpack Handbuch

Farbe CTS. M1 rot +12V ROT. M2 braun Masse BRAUN. M3 schwarz Zündspule Reihenfolge beliebig SCHWARZ. M4 schwarz Zündspule Reihenfolge beliebig ORANGE

Fehlerdiagnose / Fehlerbehandlung

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1.

Montage der PowerPlatine

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

FAQ. Diagnose und Betriebssystem-Firmwareupdate bei S7-300 CPUs FAQ

11 STÖRUNGEN. Fehler und Störungen erkennen, lokalisieren und beheben. Warnung. Warnung

Diagnose TIA & Klassik

zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen.

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02

Open Automation Control

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master

Anleitung Light Module LM2-S

INFO-I16r. 16 Ein- und Ausgänge isoliert 24V. Eingänge Ausgänge isoliert. Technische Daten Eingänge - 24V, 10mA - Einzeln isoliert

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Kamera-Schnittstelle

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Tom_Hamburg

Datenblatt VIPA CPU 215NET PG (215-2BT13)

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

SIEMENS SIMATIC imap

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5


RM30xx Profibus Kurzanleitung efector400

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

Produktinformation zum

SIMATIC. Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 8DI DC24V (6ES7131-4BF00-0AA0) Vorwort. Eigenschaften 1. Diagnose 2.

SIMATIC. Dezentrales Peripheriegerät ET 200X A B C. Vorwort, Inhaltsverzeichnis. Produktübersicht. Konfigurationsmöglichkeiten. Montieren.

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1701 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016

Installationsanleitung WLAN Set für Videotürklingel

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Field News

+ CANopen TECHNISCHE DATEN

Handbuch. VTC8104 Aufnahmemodul

Projektieren und Programmieren SIMATIC Safety im TIA Portal - Teil 1. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

Infrastrukturkomponenten PROFIBUS DP

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFINET IO

-Cruise II (Kein CAN)

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4

Kommunikationsbaugruppe CP342-5 Profibus DP

Netzwerk- Kabeltester

Siemens Industry Online Support

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

1-Achsen- Schrittmotor- Handsteuerung SMT

VERFASSER VERTEILER PROJEKT STICHWORT Reiner Weible Allgemein Profibus mit Bluetooth Profibus Bluetooth

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anbau- und Bedienungsanleitung

SIMATIC. Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V HF (6ES7131-4BD01-0AB0) Vorwort. Eigenschaften 1. Parameter 2.

W i c h t i g!!! Nehmen Sie sich hierfür mind. 30min Zeit Wir empfehlen für die Einrichtung ein USB Maus zu verwenden

Transkript:

Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X, Ausgabe 0/00 Checkliste zur Inbetriebnahme und Service Diese Checkliste soll dazu dienen, bereits bei der Montage von SIMATIC ET 00X- Komponenten alle relevanten Aufbaurichtlinien auf einfache Art zu überprüfen. Darüberhinaus werden in dieser Checkliste wichtige Tipps für die Inbetriebnahme von SIMATIC ET 00X und damit Hinweise zur Fehlervermeidung dargestellt. Die Angabe von Bestellnummer (MLFB) und des Ausgabestandes der Module ist bei Kontaktierung weiterer Ansprechpartner von entscheidender Rolle. Die MLFB finden Sie auf der Moduloberseite und kann wie folgt aussehen: ES -BF-0XB0. Der Ausgabestand befindet sich in einem kleinen Kreuz gekennzeichnet, den Sie gedanklich zu den anderen Zahlen ergänzen können. X Bei dem angegebenen Beispiel handelt es sich um Ausgabestand! Bei den Motorstartern ist das Fertigungsdatum (Date Code) aufgedruckt: Bsp: G/0000; d.h. der Motor wurde am 0.0.000 gefertigt. Hinweis Die ausführlichen Aufbaurichtlinien sind im Handbuch 0/00 unter Kapitel und beschrieben. Copyright 00 by Siemens AG AE00-0

Mechanik ToDo. Untergrund Sind die Module auf einem stabilen Untergrund oder Profilschiene verschraubt? Bestellnummern der Profilschienen: ES 9-GA00-0XA0; schmal für BM und EM; 00mm ES 9-GA0-0XA0; schmal für BM und EM; 0mm ES 9-GA0-0XA0; schmal kundenspezifisch; 000mm ES 9-GB00-0XA0; breit für BM/EM/MS/FU; 0mm ES 9-GB0-0XA0; breit für BM/EM/MS/FU; 000mm ES 9-KC00-0XA0; Befestigungsschrauben Bei Neuaufbauten sind die Profilschienen als Standard zu verwenden.. Modulbefestigung untereinander und auf Untergrund Alle Module müssen immer zwingend miteinander verschraubt werden. Jedes Modul muss zusätzlich auf dem Untergrund bzw. der Profilschiene verschraubt sein.. Rüttelbeanspruchung Entspricht der Aufbau der zulässigen Schock und Rüttelbeanspruchung? Haben sich die Schrauben aufgrund mechnischer Beanspruchungen gelöst/gelockert? Hinweis: I/O-Baugruppen sind mit g; Motorstarter, Frequenzumrichter und Pneumatikinterface mit g freigegeben! Mögliche Abhilfe: Mechanische Puffer anbauen bzw. Aufbauort der Station wechseln.. Bus und Spannungszuführung Sind die Verschraubungen an den Basismodulen wo die Bus- und Spannungsleitungen zugeführt werden fest angezogen und abgedichtet?. Buchsen Sind alle ungenutzte Buchsen der I/Os mit Abdeckkappen versehen? Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X AE00-0

Elektronik und Profibus ToDo. Abschlusswiderstand Ist der Abschlusswiderstand korrekt am Basismodul eingelegt? Sind fälschlicherweise Abschlusswiderstände zuviel eingelegt?. Kabelanschluss Sind die Busstecker korrekt verdrahtet? Ist der Schirm der Profibusleitung sauber aufgelegt (keine abstehende Litzen)?. Modulaustausch Module nicht unter Spannung ziehen! Vor einem Modultausch muss zwingend die Volt Versorgung abgeschaltet werden, da durch das Ziehen unter Spannung der Rückwandbusasic beschädigt werden kann. Hinweis: Wenn mehrere Module hintereinander ausgefallen sind, Module immer von links nach rechts tauschen.. Erdung Ist an den Basismodulen die Erdungsschraube angeschlossen? Bei Verwendung von Analogmodulenmodulen müssen die Erdungsschrauben an den Analogbaugruppen zusätzlich aufgelegt sein.. Potentialausgleich Ist ein Potentialausgleich zwischen zwei miteinander verbunden Stationen vorhanden? Erdungsklemmen für Potentialausgleich angeschlosssen? Hinweis VDE-Vorschrift: Der Schirm darf nicht als Potentialausgleich genutzt werden.. LED Kombinationen Durch die LED können bereits Problemursachen ermittelt werden. LED kontrollieren und mit Angaben in Handbuch vergleichen. (Kapitel. im Handbuch 0/00) Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X AE00-0

ToDo. Stationsausfall/Modulausfall Mögliche Ursache: Kurzschluss der Geberversorgung Sollte ein Kurzschluss der Volt-Versorgung durch z.b. kurzgeschlossene Eingangsspannung vorliegen, kann dies am Rückwandbus herausgemessen werden. Am letzten Modul besteht die Möglichkeit auf die Leitungen zuzugreifen. Pinbelegung wie folgt: Pin9 = Gebermasse; Pin0 = Volt-Geberversorgung) Eingangsseitig M Ausgangsseitig M 8 9 MG (Geber Masse) 0 PG (Geberversorgung) PE PL (Lastversorgung) ML (Last Masse) Vorgehensweise: Modul überprüfen: d.h. Stecker der Sensoren abziehen, wenn Fehlermeldung an ET 00X immer noch vorhanden bzw. Spannung immer noch kurzgeschlossen, dann Modul bzw. nur Moduloberteil tauschen. Sollte die Fehlermeldung nach Abziehen des Sensors oder Aktors nicht mehr gemeldet werden, dann Stecker bzw. Sensor überprüfen. Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X AE00-0

Software und Hardwarediagnose ToDo. BT00 Mit dem Bustester BT00 können relevante Überprüfungen an der ET 00X vorgenommen werden: Busabschlusswiderstand eingelegt? RS8 Treiber vom Basismodul OK? Hierfür stehen im BT00 die Menüs Lifelist, Reflexionsmessung und Teilnehmertest zur Verfügung. Adapter: Für den Test kann eine Standardprofibusleitung mit Stecker verwendet werden und auf der anderen Seite ein ET00X-Hütchen. Am ET 00X-Hütchen ist Profibus A auf und Profibus B auf aufgelegt. Der Schirm muss ebenfalls aufgelegt sein. B (rot) Schirm (PE) BM /: PE (grün-gelb)* BM /CPU: nicht belegt A (grün) L+* (schwarz) M* (blau) * an diesen Pins Versorgungsspannung für Elektronik/Geber anschließen; die. Ader des Kabels schließen Sie bei Verwendung des BM /CPU entweder gar nicht oder an den Pin an Vorgehensweise Widerstand eingelegt ja/nein: BT 00 mit ET 00X direkt über Adapter verbinden Widerstand an BT 00 Profibusstecker ausschalten (OFF) Spannung an ET 00X anlegen ESC und OK drücken Scrollen zu Reflexionstest OK Test Reflexion in m => kein R eingelegt und keine Abschlussfunktion keine Reflexion erkannt =Y Widerstand eingelegt und Abschlussfunktion Vorgehensweise bei RS 8 Treiber OK? Widerstand an ET 00X anschalten (ON) BT 00 mit ET 00X direkt über Adapter verbinden Widerstand an BT 00 Profibusstecker anschalten (ON) ESC und OK drücken Scrollen zu Teilnehmertest OK Slaveadresse einstellen OK Anzeige: RS 8 OK oder Teilnehmer nicht verfügbar Die Volt und das RTS Signal sind bei ET 00X nicht aufgelegt und können nicht ausgewertet werden! Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X AE00-0

ToDo. FB Über den FB können die Diagnosemeldungen einfach visualisiert werden. Der FB kann nur diese Informationen zur Verfügung stellen, die die ET 00X hochliefert und die auch standardmäßig über SFC oder SFC ausgewertet werden können.. Diagnose auswerten Um die Diagnosefunktionen bei diagnosefähigen Baugruppen der ET 00X nutzen zu können, muss im Projektierungstool bei der Hardwarekonfiguration die Diagnose aktiviert bzw. freigegeben werden. HW-Konfig => Anwahl ET 00X => Eigenschaften => Parameter => Diagnose aktivieren Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 00X AE00-0