Bezirksverband Karl-Marx-Stadt

Ähnliche Dokumente
KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND WANZLEBEN

KREISVERBAND GREIFSWALD

Bezirksverband Leipzig

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum

KREISVERBAND ERFURT-STADT

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

BEZIRKSVERBAND MAGDEBURG

BEZIRKSVERBAND POTSDAM

ESTHER-MARIA VON COELLN

6 Orts- und Betriebsgruppen

3 Bezirksvorstand / Bezirkssekretariat

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

Wilhelm Brese

8 Parteien, Massenorganisationen und staatliche Gesellschaften

Karton/AO Signatur: Datum

Bezirksverband Rostock

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR

1 Landes- und Bundesparteitage

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

Die Parteien und Organisationen der DDR Ein Handbuch

Karton/AO Signatur: Datum. 5.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Gero Neugebauer. Partei und Staatsapparat in der DDR

Karton/AO Signatur: Datum

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

Karton/AO Signatur: Datum

Hermann Böhrnsen

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Frauen Union Niedersachsen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WERNER JÖHREN SANKT AUGUSTIN

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949

Gebhard Müller

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Rat der Stadt Beelitz

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand )

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Karl-Heinz Hornhues

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. GEORG DERTINGER SANKT AUGUSTIN

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Gesetz über die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz SächsGerOrgG)

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben Realschule Stadt Delitzsch offene Form/Hort

DRK-Server Bearbeitungshinweise: Leitungskräfte der Rotkreuzgemeinschaften (RKG) (inkl. Aufgabe als Disziplinarvorgesetzte der RKG)

Zone 5 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Abholzeit

2 Landesgeschäftsstelle

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL GERIG SANKT AUGUSTIN

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz. Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag,

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Karton/AO Signatur: Datum

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

6 Landesverbände der Jungen Union

Die Geschichte der CSU

Transkript:

03-030 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 030 BEZIRKSVERBAND KARL-MARX-STADT SANKT AUGUSTIN 2014

I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksvorstand 1 1.1 Sitzungen 1 1.2 Korrespondenz 3 1.3 Akten der Bezirksvorsitzenden 3 1.4 Kontakte zum Hauptvorstand 4 2 Bezirkssekretariat 5 2.1 Sitzungen 5 2.2 Infomationsberichte 6 2.3 Personal- und Kaderunterlagen 7 2.4 Statistische Berichte 7 3 Bezirksdelegiertenkonferenzen 9 4 Kreisverbände 10 4.1 Persönliche Informationsberichte der Kreisseketäre 10 4.2 Informationsberichte der Kreisverbände 11 5 Aktive, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsguppen 13 6 Kirchenpolitik 14 7 Wirtschaftspolitik 15 8 Wahlen 16 9 Diverses 18 Sachbegriff-Register 19 Ortsregister 21 Personenregister 22

Bestandsbeschreibung: Der Bestand des CDU-Bezirksverbands Karl-Marx-Stadt wurde 1991 in das Archiv für Christlich-Demokratische Politik übergeben. Nachdem 2003 eine erste Aufnahme der Aktentitel begonnen wude, folgte im Jahr 2006 eine erste Kassationsmaßnahme. Schließlich wurde 2012 die endgültige Verzeichnung des Bestands mit einer kompletten Neuordnung der bisher bestehenden Faszikel vorgenommen. Dabei wurde bei Akten zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen aufgrund der Gleichförmigkeit nur eine Auswahl getroffen. Weiterhin wurden Dubletten, Material des Bezirkstags sowie Drucksachen kassiert. Die Überlieferungslage des CDU-Bezirksverbands Karl-Marx-Stadt ist gut. Die Protokolle des Bezirksvorstands sind bis auf das Jahr 1986 weitgehend lückenlos vorhanden. Auch die Protokolle des Bezirkssekretariats sind ab dem Jahr 1974 mit nur wenigen Ausnahmen vorhanden. Weiterhin beinhaltet der Bestand die Informationsberichte der Kreisverbände sowie die persönlichen Informationsberichte der Kreissekretäre in hoher Dichte, wodurch die fehlenden Bestände der Kreisverbände im Bezirk Karl-Marx-Stadt ergänzt werden können. Hieraus ist vor allem die Bedeutung für regionale Forschungsvorhaben abzuleiten. Der Bestand hat nach der Bearbeitung einen Umfang von 10,2 lfm. Die Laufzeit erstreckt sich von 1952-1990. Alle Akten sind nach den Benutzungsbedingungen des ACDP einsehbar, da für die Akten der DDR die 30-jährige Sperrfrist nicht gilt. Ausgenommen sind Akten, welche Personalia enthalten. Diese sind mit der üblichen Sperrfrist von 50 Jahren versehen worden. Stand: November 2012 Bearbeiter: Thilo Pries M.A. Bezirksvorsitzende Karl-Marx-Stadt: 1952-1956 (?) Wagner 1956-1962 Gotthard Graupner 1962-1966 Lothar Fischer 1966-1988 Joachim Gelfert 1988-1990 Karl Reichenbach Ab Mai 1990 Konrad Loibl (Geschäftsführer des Bezirks) Kreisverbände im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt: Annaberg Aue Auerbach Brand-Erbisdorf Flöha Freiberg Glauchau Hainichen Hohenstein-Ernstthal KMSt. Land und Stadt Klingenthal Marienberg Oelsnitz Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zwickau Zschopau

Abkürzungsverzeichnis: AG BDK BV CDU DBD DDR DFD DSF DTSB FDGB FDJ HV JHV KPdSU KV LDPD lfm LPG LV MdVK NDPD NF NVA o.d. SED u.a. UDSSR v.a. Arbeitsgruppe Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband Christlich Demokratische Union Deutschlands Demokratische Bauernpartei Deutschlands Deutsche Demokratische Republik Demokratischer Frauenbund Deutschlands Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Deutscher Turn- und Sportverband Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freie Deutsche Jugend Hauptvorstand Jahreshauptversammlung Kommunistische Partei der Sowjetunion Kreisverband Liberal-Demokratische Partei Deutschlands laufende Meter Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Landesverband Mitglied der Volkskammer National-Demokratische Partei Deutschlands Nationale Front Nationale Volksarmee ohne Datum Sozialistische Einheitspartei Deutschlands unter anderem Union der Sowjetischen Sowjetrepubliken vor allem

VdgB ZSS Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe Kulturbund der DDR Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 1 1 Bezirksvorstand 1.1 Sitzungen 036/3 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1954-1955 Darin: Protokolle. 017/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1967 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Perspektivplan. Darin: Sitzungen des Bezirksvorstands mit dem Kreisvorstand. 012/2 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1968-1969 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Arbeitsplan. Darin: Maßnahmepläne zur Durchführung des Politischen Studiums und zur Mitwirkung der Arbeiterfestspiele. 017/3 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1968-1970 Protokolle, Anwesenheitslisten, Diskussionsbeiträge. Darin: Tagung des erweiterten Bezirksvorstands sowie Beratung mit den Ortsgruppenvorsitzenden. 015/3 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1970 Protokolle, Anwesenheitslisten, Beschlussvorlagen. Darin: Sitzung des erweiterten Bezirksvorstands, Diskussionsbeiträge. 079/2 - Beratungen des Bezirksvorstands Januar bis Juni 1971 1971 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Medaillenvergabe, Rahmenplan. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 080/2 - Beratungen des Bezirksvorstands Juli bis Dezember 1971 1971 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Medaillenvergabe, Rahmenplan. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 081/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1972 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Maßnahmeplan. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands sowie Kaderentwicklungsplan. 082/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1973 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Maßnahmeplan. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. Umfang in cm: 6 030/2 - Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands 1974 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten. Darin: Sitzungen des Bezirksvorstands. 004/2 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1975 Protokolle, Diskussionbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmepläne Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands und Kaderentwicklungsplan des Bezirksvorstands.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 2 003/2 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1975-1976 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Teilnehmerlisten. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 001/2 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1976-1977 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Rednerpläne. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands sowie Plan zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz sowie Maßnahmeplan zur Vorbereitung Studienjahr 1976/1977 des Politischen Studiums. cm 004/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1977-1978 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmepläne, Beschlußvorlage für die Aktive. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 021/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1979-1980 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmeplan zum Politischen Studium, Auswertung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1979. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands, Aktivtagung und Sitzung des Bezirksvorstands mit Kirchenvorstandsmitgliedern. 020/3 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1980 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmeplan. Darin: Sitzung des erweiterten Bezirksvorstands. 005/3 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1980-1981 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmepläne. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands sowie Sitzungen des Kirchenvorstands mit Pfarrgemeinderäten. 003/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1981-1982 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Teilnehmerlisten, Wortmeldungen, Vorbereitungsplan Bundesdelegiertenkonferenz, Rednerliste. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands und Aktivtagung des Bezirksvorstands mit Ortsgruppenvorsitzenden. Umfang in cm: 6 007/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1982-1983 Protokolle, Diskussionbeiträge, Einladungen, Maßnahmepläne, Anwesenheitslisten. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 002/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1984-1985 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmepläne, Einladungen. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 009/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1985-1987 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Maßnahmepläne.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 3 Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. Umfang in cm: 7 001/1 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1988 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, Einladungen. Darin: Sitzungen des erweiterten Bezirksvorstands. 029/2 - Sitzungen des Bezirksvorstands 1989 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten Darin: Sitzung des erweiterten Bezirksvorstands und Sitzungen mit Kirchenvorständen 023/2 - Kommunalpolitische Konferenz des Bezirksvorstands 1985-1989 Protokolle, Handmaterial des Bürgermeisters, Anwesenheitslisten. Darin: Bürgermeisterkonferenzen. 027/2 - Kommunalpolitische Konferenz des Bezirksvorstands 1988 0 Blatt 1.2 Korrespondenz 045/2 - Eingaben von A-K 1969-1984 Umfang in cm: 6 043/3 - Eingaben von A-Z 1984-1989 u.a.: Bitten um Unterstützung. 044/1 - Eingaben von L-Z 1967-1984 u.a.: Erlangung eigenen Wohnraums. Umfang in cm: 7 033/1 - Korrespondenz der Bezirksvorsitzenden Joachim Gelfert, 1957-1968 Lothar Fischer und Gotthard Graupner u.a.: Einladungen, Beschwerden aus dem Volk und Briefe zu Bezirkstagen. Darin: Pastoren, die an der Bezirksdelegiertentagung 1962 teilnahmen. 035/3 - Korrespondenz der Bezirksvorsitzenden mit den 1962-1970 Blockparteien u.a. Einladungen, Glückwünsche. Darin: Beschlussprotokolle des Bezirksverbands der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische-Freundschaft. 035/2 - Korrespondenz der Bezirksvorsitzenden mit der SED 1960-1969 u.a. Einladungen, Glückwünsche. 066/4 - Schriftverkehr des Bezirksvorstands 1989 1.3 Akten der Bezirksvorsitzenden 059/3 - Einladungen 1973-1985 065/3 - Danksagungen 1974-1985 Schriftverkehr von und an den Bezirksvorsitzenden Joachim

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 4 Gelfert. 065/1 - Glückwünsche des Bezirksvorsitzenden Joachim Gelfert 1981-1985 065/2 - Glückwunschlisten 1987-1989 036/2 - Redemanuskripte des Bezirksvorsitzenden Joachim Gelfert 1981-1986 072/3 - Sitzungen des Sekretariats des Hauptvorstands 1970-1972 Handschriftliche Notizen des Bezirksvorsitzenden Joachim Gelfert. 1.4 Kontakte zum Hauptvorstand 005/1 - Dienstbesprechungen beim Sekretariat des Hauptvorstands 1967-1969 Handschriftliche Mitschriften des Bezirksvorsitzenden Joachim Gelfert. Darin: Notizen zu Sitzungen des Hauptvorstands.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 5 2 Bezirkssekretariat 039/2 - Arbeitsorganisation des Bezirkssekretariats 1964-1968 Regelung der Arbeitszeit, Urlaubsplan, auch Glückwunschschreiben. Darin: Protokolle der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). 2.1 Sitzungen 017/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1967-1968 Protokolle, Anwesenheitslisten. Darin: Sitzung des Bezirkssekretariats mit den Kreissekretären und Kreisvorsitzenden. 013/1 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1967-1969 Protokolle, Maßnahmeplan. Darin: Dienstbesprechung des Bezirkssekretariats. 013/3 - Erweiterte Tagung des Bezirksvorstands mit allen 1967-1970 Ortsgruppenvorsitzenden Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten. 015/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1970 Protokolle, Vorschläge für Auszeichnungen. Darin: Plan zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970. 010/1 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1970-1974 Protokolle. Darin: Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Beratungen mit Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern sowie den Aktiven. 027/1 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1972 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Zusammensetzung der Aktive. Darin: Einschätzung der IX. Bezirksdelegiertenkonferenz sowie Aussprache mit Komplementären, privaten Unternehmen und PGH-Vorsitzenden. 026/4 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1973-1974 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Weltfestspiele. Darin: Beratungen mit Kirchenvorstandsmitgliedern, Schulbeschickungsplan und Arbeitsplan des Aktivs "Bildungswesen". 021/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1975-1977 Protokolle, Anwesenheitslisten. Darin: Sitzung des Bezirkssekretariats mit Kirchenvorständen. 008/1 - Sitzungen des Bezirkssekretariats mit den Kreissekretären 1975-1978 Protokolle. 022/1 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1977-1978 Protokolle. Darin: Sitzungen mit Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 6 sowie Kirchenvorstandsmitgliedern. 022/3 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1979-1980 Protokolle. Darin: Kandidatenliste Kreistagswahl. 070/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1982 Protokolle, Diskussionsbeiträge. Darin: u.a. Beratungen mit Künstlern und Führungskadern. 002/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1982-1985 Protokolle. Darin: Bericht über Maßnahmeplan des Bezirksvorstands 1984, auch Sitzungen des Bezirkssekretariats mit Vertretern aus Gremien und Aktiven. 031/3 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1985-1987 Protokolle, Diskussionsbeiträge. Darin: Beratung mit hauptamtlichen Staatsfunktionären über örtliche Volksvertretungen. 034/1 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1987 Protokolle, Diskussionsbeiträge. 022/2 - Beratungen des Bezirkssekretariats 1987-1989 Protokolle, Beschlüsse. Darin: Sitzungen mit Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern sowie Aktiven und Mitgliedern des Hauptvorstands. 066/1 - Dienstbesprechungen des Bezirkssekretariats mit den 1982-1986 Kreissekretären 019/3 - Dienstbesprechungen des Bezirkssekretariats mit den 1988 Kreissekretären Protokolle. 2.2 Infomationsberichte 059/2 - Informationsberichte an die Parteileitung 1967 060/1 - Informationsberichte des Bezirkssekretariats 1968-1969 060/2 - Informationsberichte an die Parteileitung 1970-1972 Darin: Informationsberichte der Kreissekretäre. 063/1 - Informationsberichte des Bezirksverbands 1972-1973 Darin: Infomationsberichte des BV an den Bezirksvorstand und Abgeordnete des Bezirkstages der Ost-CDU sowie an Kreissekretäre und Kreisvorsitzende. 063/2 - Informationsberichte des Bezirksverbands 1974-1976 Darin: Infomationsberichte des BV an den Bezirksvorstand und Abgeordnete des Bezirkstages der Ost-CDU sowie an Kreissekretäre und Kreisvorsitzende.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 7 Umfang in cm: 6 062/2 - Informationsberichte an die Kreisverbände 1976-1977 062/1 - Informationsberichte an die Kreisverbände 1978-1981 Umfang in cm: 6 072/2 - Informationsberichte an den Hauptvorstand 1979-1982 067/4 - Informationsberichte an die Kreissekretariate 1981-1982 071/4 - Informationsberichte an die Kreissekretariate 1983 071/3 - Informationsberichte an die Kreissekretariate 1984 071/2 - Informationsberichte an die Kreissekretariate 1985 2.3 Personal- und Kaderunterlagen 079/3 - Aufstellung der Kreisvorstände o.d. 007/3 - Kaderfragen 1956-1961 Korrespondenz mit den Kreisverbänden. 081/2 - Parteiausschluss 1957-1963 Anträge, Darstellungen des Sachverhalts, Protokolle des Untersuchungsausschusses. 076/3 - Personalbögen M-R 1952-1955 auch einzelne Beurteilungen. 034/2 - Tagebuch für Ausschlussverfahren von A-U 1954-1958 2.4 Statistische Berichte 023/1 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1952-1953 Planberichte. 019/2 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1954 Planberichte. 024/3 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1955-1957 Planberichte. 026/1 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1958-1966 Darin: Statistische Halbjahresberichte. 025/1 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1970-1974 Darin: Analyse zu Jahresstatistiken. 033/2 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1975-1979 Darin: Analyse zur Jahresstatistik.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 8 033/3 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1980-1982 031/2 - Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 1988-1989 037/2 - Mitgliederstatistik 1970-1989 u.a.: Jahreshauptversammlungen, Bezirksdelegiertenkonferenzen.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 9 3 Bezirksdelegiertenkonferenzen 041/3-3. Bezirksdelegiertenkonferenz 1954 1954 u.a.: Protokoll, Wahl. 030/1-3. Bezirksdelegiertenkonferenz 1956 1956 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Wahl des Bezirksvorstands. Darin: Bericht der Revisionskommission zur Bezirksdelegiertenkonferenz und Bericht der Mandatsprüfungskommission sowie Bezirkswahlausschuss. 040/1-8. Bezirksdelegiertenkonferenz 1966 1966 u.a.: Berichte, Einschätzung und Wahlen. 040/2-8. Bezirksdelegiertenkonferenz 1966 1966 v.a.: Protokoll, Arbeitsbericht des Bezirksvorstands, Entschließung. 042/2-10. Bezirksdelegiertenkonferenz 1970 1970 u.a.: Protokoll, Reden, Diskussionsbeiträge. 042/3-10. Bezirksdelegiertenkonferenz 1970 1970 Entschließung, Wahl, Einschätzung, Gästeliste. 042/1-10. Bezirksdelegiertenkonferenz 1970 1970 u.a.: Vorbereitung, Themen- und Rednerplan. 041/1-12. Bezirksdelegiertenkonferenz 1975 1975 u.a.: Protokoll, Berichte, Diskussionsbeiträge. Darin: Glückwünsche anderer Parteien und Massenorganisationen zum 30-jährigen Jubiläum der Ost-CDU. 043/2-14. Bezirksdelegiertenkonferenz 1980 1980 v.a.: Protokoll, Schriftverkehr, Diskussionsbeiträge, Themenund Rednerplan. 045/1-17. Bezirksdelegiertenkonferenz 1987 1987 Protokoll, Gästeliste, Einschätzungen, Entschließungen, Vorbereitung, Diskussionsbeiträge.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 10 4 Kreisverbände 016/2 - Anlagen zu den statistischen Monatsberichten der 1982-1989 Kreisverbände auch: Statistische Jahresberichte der Kreisverbände, Nachwuchskader. Darin: Statistik über CDU-Mitarbeiter in anderen gesellschaftlichen Organisationen sowie ehrenamtliche Ratsmitglieder. 026/2 - Beratergruppe "Kommunalpolitik" 1987-1989 Protokolle. 025/2 - Rundschreiben der Kreisverbände 1976-1979 Rundschreiben von Ortsgruppen und dem Bezirksverband. Darin: Einladungen zu Dienstbesprechungen des Bezirkssekretariats. 4.1 Persönliche Informationsberichte der Kreisseketäre 058/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1974 064/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1975 064/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1976-1977 Darin: Informationsberichte der Kreisverbände und Stadtbezirkssekretäre. Umfang in cm: 6 061/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1978-1979 061/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1978-1980 052/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1981-1982 Berichte von Februar 1981 bis Juli 1982. Umfang in cm: 6 052/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1982 059/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1982-1983 071/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1983-1984 057/3 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1984-1985 056/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1984-1985 056/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1985-1986 Umfang in cm: 6 055/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1987 055/3 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1987

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 11 057/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1988 057/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1988 053/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1988-1989 054/2 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1989-1990 055/1 - Persönliche Informationsberichte der Kreissekretäre 1986-1987 4.2 Informationsberichte der Kreisverbände 058/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1973 048/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1982 Berichte von Juli bis Dezember. 054/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1982 Berichte von Januar bis Juni. 051/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1983 Berichte von Juli bis Dezember. 053/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1983 Berichte von Januar bis Juni. Darin: Vorbereitung 15. Parteitag und Politisches Studium. 052/3 - Informationsberichte der Kreisverbände 1983 Berichte von Juli bis September. Darin: Auswertung 15. Parteitag. 049/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1984 Berichte von Januar bis Juli. Umfang in cm: 6 049/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1984 Berichte von August bis Dezember. 048/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1985 Berichte von Januar bis Juni. 050/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1986 Berichte von Januar bis Juni. 050/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1986 Berichte von Juli bis Dezember. 051/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1987 Berichte von Januar bis Juni. Umfang in cm: 6 046/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1987 Berichte von Juli bis Dezember.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 12 047/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1988 Berichte von Januar bis Juni. 047/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1988 Berichte von Juli bis Dezember. 044/2 - Informationsberichte der Kreisverbände 1989 Berichte von Juli bis September. 046/1 - Informationsberichte der Kreisverbände 1989 Berichte von Januar bis Juni. Umfang in cm: 6

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 13 5 Aktive, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsguppen 010/2 - Beratungen der Aktive 1972-1974 Protokolle. 008/2 - Beratungen der Aktive 1975-1979 Protokolle, Mitgliederlisten der Aktive Darin: Sitzungen des Bezirkssekretariats mit den Aktiven sowie Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern sowie Kirchenmusikdirektoren. 066/3 - Beratungen der Aktive 1980-1985 Protokolle. Darin: Beratungen des Bezirkssekretariats mit den Aktiven. 066/2 - Beratungen der Aktive 1985-1986 Protokolle. 006/1 - Beratungen der Aktive 1987-1989 Protokolle, Listen der Mitglieder der einzelnen Aktive. Darin: Konstituierende Beratung der Aktive.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 14 6 Kirchenpolitik 034/3 - Kirchenfragen 1952-1969 Schriftverkehr mit kirchlichen Vertretern, Superintendenten, Pastoren und Pfarrern sowie dem Hauptvorstand.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 15 7 Wirtschaftspolitik 032/1 - Komplementäre in den Kreisverbänden des 1964-1972 Bezirksverbands Berichte über die Planerfüllung halbstaatlicher Betriebe, Schriftverkehr zu Auszeichnungen. Umfang in cm: 8 066/5 - Komplementäre und Fabriken aus Aue 1964-1971 u.a.: Korrespondenz und den Wettbewerbsplan 1964. 067/2 - Komplementäre und Fabriken aus Marienberg 1964-1971 v.a. Korrespondenz. 065/4 - Komplementäre und Fabriken aus Oelsnitz, Reichenbach 1964-1970 und Rochlitz u.a.: Korrespondenz und den Wettbewerbsplan 1969. 067/1 - Komplementäre und Fabriken aus Zschopau 1964-1970 067/3 - Komplementäre und Fabriken aus Zwickau-Stadt und 1964-1966 Zwickau-Land u.a. Korrespondenz sowie Entwurf zur Betriebsprämienordnung und Konzept Finanzplanung.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 16 8 Wahlen 020/1 - Anlagen zum Wahlabschlussbericht 1965 1965 Darin: Aufstellung gewählter Volksverteter. 018/4 - Bezirkstagswahl 1963 1963 Abschlussbericht, Informationsberichte, Wahlbeteiligung der Pfarrer. 023/3 - Kommunalwahl 1970 1968-1970 Pendellisten, Statistiken, Wahlführungspläne, Mitgliederstand der Ortsgruppen. 038/1 - Kommunalwahl 1974 1972-1974 Kandidatenlisten, statistische Unterlagen, Planung zur Vorbereitung, Pendelbögen. 039/1 - Kommunalwahl 1979 1978-1979 Berichterstattung, statistische Unterlagen. 028/1 - Kommunalwahl 1979 1979 Vorbereitungen, Berichte, Bereitschaftserklärungen. Darin: Stellungnahme zum Wahlaufruf der Nationalen Front. 024/1 - Kommunalwahl 1984 1984 Vorbereitungspläne, Maßnahmepläne, Kandidatenlisten, statistische Berichte. Darin: Abschlussbericht Jahreshauptversammlung. 022/4 - Kommunalwahl 1984 1984 Bereitschaftserklärungen. 020/4 - Kommunalwahl 1989 1988-1989 Vorschlagslisten für hauptamtliche Mitglieder, Kandidaturen, Bereitschaftserklärungen. 018/1 - Kommunalwahl 1989 1989 Kandidatenlisten u.a. Kreistag und Mitglieder in kirchlichen Räten, statistische Unterlagen u.a. zur Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl. 037/1 - Kommunalwahlen 1970 und 1974 1970-1974 Kandidatenlisten, Kirchenvorstandsmitglieder, Abschlussanalyse, Abschlussberichte der Kreisverbände. 006/2 - Volkskammerwahl 1967 1966-1967 Vorbereitungen, Beurteilungen, Einschätzungen. Darin: Abschlussbericht zur Volkskammerwahl. 020/2 - Volkskammerwahl 1986 1986 Kandidatenvorschläge, Nominierungslisten. 029/3 - Volkskammerwahl 1990 1976-1980 Kandidatenlisten, Wahlabschlussbericht. Darin: Bezirksausschuss der Nationalen Front.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 17 028/3 - Volkskammerwahl 1990 1990 Kandidatenlisten, Vorbereitungen, Wahlprotokolle, Bereitschaftserklärungen. Darin: Kommunalwahl 1990. 015/1 - Volkskammerwahlen 1986 und 1990 1986-1990 Kandidatenlisten, Anwesenheitslisten, Informationsberichte der Kreisverbände. Darin: Bezirkstagswahl 1986. 036/1 - Volkswahlen 1961 und 1965 1961-1965 u.a.: Abschlussberichte des Bezirksvorsitzenden und der Kreisverbände. 072/1 - Volkswahlen 1970 1969-1970 Abschlussbericht, Vorbereitung, Kandidatenliste. Darin: Informationen für die Kreisverbände 1969 und 1970. 009/2 - Volkswahlen 1981 1981 Korrespondenz zu Mitarbeit und Vorbereitung der Kreisverbände, Kandidatenlisten für Volkskammer und Bezirkstag, Bereitschaftserklärungen, Maßnahmeplan. Darin: Plan und Schlussfolgerung der Nationalen Front aus der Wahlbewegung zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen 1981. 024/2 - Wahl des Kreistags 1965-1966 Kandidatenlisten, Vorschlagslisten, Informationsberichte, statistische Angaben. Darin: Sitzung des Bezirkssekretariats mit der Agitationskommission 026/3 - Wahlen 1989/90 1989-1990 Statistische Angaben. Darin: Kommunalwahl 1989 und Volkskammerwahl 1990.

ARCHIVALIE BV Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) Seite: 18 9 Diverses 018/2 - Organisationstätigkeit der Mitglieder 1954 Vergleichende Aufstellung. 0 Blatt

Sachbegriff-Register Seite: 19 BGL (Betriebsgewerkschaftsleitung) Ost-CDU, 30. Gründungstag 5 9 DDR, Arbeiterfestspiele Ost-CDU, Aktive 1 2, 5, 6, 13 DDR, Kommunalwahlen 1970 Ost-CDU, BDK 16 (Bezirksdelegiertenkonferenz) 2, 5, 8, 9 DDR, Kommunalwahlen 1974 16 Ost-CDU, Bezirkstagswahl 16, 17 DDR, Kommunalwahlen 1979 16 Ost-CDU, Bildungspolitik 5 DDR, Kommunalwahlen 1984 16 Ost-CDU, Ehrungen 1, 15 DDR, Kommunalwahlen 1989 16, 17 Ost-CDU, HV (Hauptvorstand) 7 DDR, Kommunalwahlen 1990 17 Ost-CDU, Informationsberichte 17 DDR, Parteien 3 Ost-CDU, JHV (Jahreshauptversammlung) DDR, Volkskammerwahl 1967 8, 16 16 Ost-CDU, Kirchenpolitik DDR, Volkskammerwahl 1981 3, 14, 16 17 Ost-CDU, Kommunalpolitik DDR, Volkskammerwahl 1986 3, 6, 10, 17 16 Ost-CDU, Konferenz Kirchenvertreter DDR, Volkskammerwahl 1990 2, 3, 5 16, 17 Ost-CDU, NF (Nationale Front) DDR, Wahlen 16, 17 16, 17 Ost-CDU, Parteiausschlußverfahren DDR, Wohnungspolitik 7 3 Ost-CDU, Parteileitung DSF (Gesellschaft für 6 Deutsch-Sowjetische Freundschaft) 3 Ost-CDU, Parteitag 15. 11 Glückwunschschreiben 5 Ost-CDU, Politisches Studium 1, 2, 11 Kaderentwicklungsplan 1 Ost-CDU, Schulungsarbeit 2, 5, 6, 13 Komplementäre 5, 15 Ost-CDU, SED 3 Künstler 6

Sachbegriff-Register Seite: 20 Ost-CDU, Wirtschaft 15 Weltfestspiele der Jugend 1973 5

Ortsregister Seite: 21 Aue 15 Marienberg 15 Oelsnitz 15 Reichenbach im Vogtland 15 Rochlitz 15 Zschopau 15 Zwickau 15

Personenregister Seite: 22 Fischer, Lothar 3 Gelfert, Joachim 3, 4 Graupner, Gotthard 3