Kurzinfo Gubelstrasse Zürich Oerlikon. Nähkurse Spezialkurse Overlocken Sticken Zubehör Sticksoftware Textiles Gestalten

Ähnliche Dokumente
Kurzinfo Gubelstrasse Zürich Oerlikon. Nähkurse Spezialkurse Overlocken Sticken Zubehör Sticksoftware Textiles Gestalten

Sollte ein Wunsch / eine Idee für eine Kursvariation vorhanden sein, beraten wir Sie gerne.

BERNINA SCHWEIZ AG KURSANGEBOT FÜR SCHULEN

BERNINA Schweiz AG Gubelstrasse Zürich Oerlikon. Ausbildungskurse. BERNINA Ausbildungskurse 2015 Seite 1 von 20

BERNINA Schweiz AG Gubelstrasse Zürich Oerlikon. Ausbildungskurse. BERNINA Ausbildungskurse 2014 Seite 1 von 19

BERNINA Schweiz AG Gubelstrasse Zürich Oerlikon. Ausbildungskurse. BERNINA Ausbildungskurse 2015 Seite 1 von 21

1 Kleid, so blumig wie meine Fantasie. 1 Stickmaschine. 250 Glitzersteine. 3 volle Skizzenbücher. 10 bunte Textilstifte

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Overlock_DE.indd :37

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

KURSPROGRAMM Solothurn Sept 2017 Feb 2018

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

Workshops und Kurse mit. Gaby Seeberg-Wilhelm

S/C Einstellung für Obermesser, Auslösehebel und Verwendung von Messerabdeckung S bzw. Coverstich-Tisch C Differentialtransport

Allgemeiner Abendkurs zzgl. Material Kursleiterin Frau Irmgard Schmidmeier

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017

Die neue Lust am Nähen: Nähen mit der Overlock!

Kursplan 3/2017 Stand Bezeichnung Beschreibung Termine Gebühr

Schnitttechnik Ärmelformen

13 Kreatives Gestalten

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

Spitzen- BUSTIER - VERARBEITUNGSKURS 7-8 APRIL 2017

Die BERNINA 880. Absolute Spitzenklasse im Nähen, Quilten und Sticken

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

NV800E NV800E. Eine komfortable Stickmaschine für anspruchsvolle Ergebnisse.

Kursprogramm Nadelzeile

Der neue Maxi-Stickrahmen kann nun auch mit der B 830 benutzt werden.

4 Meter fliessende Seide

Stich Stichbeschreibung Nähfuß

1250 Computer Näh- und Sticksystem. Vielseitig und mit komfortablen Automatik- funktionen für mehr Spaß und Leichtigkeit beim Nähen und Sticken.

Tipps und Tricks. bernette Sticksoftware Customizer zur Ergänzung der bernette Chicago 7 und Deco 340

Computer Näh- und Sticksystem. Vielseitig und mit komfortablen Automatikfunktionen für mehr Spaß und Leichtigkeit beim Nähen und Sticken.

Kursplan 1. Halbjahr 2009

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

NEU! USB-Host für USB-Stick. Kompaktes Näh- und Sticksystem

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Stiche zum Nähen und Stopfen von Kleidungsstücken.

overlock elna 664/664PRO Programme PRO

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS - Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

Kursprogramm Frühjahr - Sommer 2017 Nähmaschinen Fugmann Joh.-Nik.-Zitter Str. 25 Tel

BERNINA 530 für ambitionierte Näherinnen

Aus eins mach zwei. Nähmaschine der Spitzenklasse mit optionaler Stickfunktion

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm (alle Kurse bis Februar 2018)

Kursprogramm (alle Kurse bis Februar 2018)

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kursprogramm Frühjahr - Sommer 2017 Nähmaschinen Fugmann Joh.-Nik.-Zitter Str. 25 Tel

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

Für extra haltbare Nähte Geradstich rückwärts Zum dauerhaften Rückwärtsnähen.

So stickt die. Zukunft! Neu CE-150 CE-350. Wie für mich gemacht.

Reparaturen. Unser Fachpersonal ist gerne für Sie da: Uhr. Abendeinkauf jeden Donnerstag bis 16. Februar 2017 Bis 20.

I. Ziele: Was lernen die Schüler?

NEU! Kompaktes Näh- und Sticksystem

Näähglück Advent Tag 15. Schlauchschal. Individuelle Größe. Einfacher Schlauchschal aus Jersey, nach Belieben mit Teilung

ANFERTIGUNG EINES BAROCK KORSETTS KURSANGEBOT VON BEATA SIEVI

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

NEU! Kompaktes Näh- und Sticksystem

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

Einfach Taste tippen und nähen!

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten

Bezaubernder Adventskalender»Tannenbaum«

Wunderschön und einfach sticken

Kleine Rundablage - Ø 12cm Höhe beliebig (Bitte erst einmal die Anleitung bis zum Ende durchlesen und bitte nur ausgediente CDs verwenden!

Die Kunst des Punchens

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

1 Familientradition. 389 scharfe Kurven. 1 Quilter s Edition, die auch sticken kann regelmässige BSR-Stiche

Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE Singen Tel Handy

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

Schutzengel. Copyright 2015 by Kullerlump von

1 Familientradition. 6 Teller Pasta. 389 scharfe Kurven regelmässige BSR-Stiche. 1 unbezahlbares Verlobungsgeschenk für meine Tochter

in Zusammenarbeit mit der Schneiderin Nicole Buchheit

Was macht es so. perfekt? Das Original! Das IDT -SYSTEM von PFAFF!

Einführung. Nähfüße. Wichtig: Stellen Sie bei der Verwendung von Nähfuß 2A, 5A, 5M und 6A sicher, dass das IDT-SYSTEM deaktiviert ist.

overlock line Ein perfektes Finish ist keine Zauberei.

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

Termine Nähkurse für Kinder und Erwachsene

Einführung in die Maschine. Für Trikot und andere elastische Stoffe. Für Spitze, Bänder und Applikationen.

Kursprogramm Frühjahr - Sommer 2017 Nähmaschinen Fugmann Joh.-Nik.-Zitter Str. 25 Tel

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Harems-Hose Smoki

Juni - Dezember Kursprogramm

Ausbildung zur Nail Designerin

Schnitt für einen Overall Dehnbaren weißen Stoff Hellblauen, roten und grauen dehnbaren Stoff Reißverschluss

1 neues Zuhause. 12 Kissen, in denen. 7 Tassen Jasmintee. ich träumend versinke. 12 japanische Motive. 21 unbeantwortete Anrufe

Für Trikot und andere elastische Stoffe. 12 Overlock-Stich B Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern. Für normale elastische Stoffe.

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Neu: StoryStarter von LEGO Education. Jedervonunskanneine Geschichte erzählen...

Dorfschneiderei. Kursprogramm Saison 2017/18. So vielseitig wie noch nie. Couture, Trachten, Konfektion, Sattlerei

Download. Textile Geschenke, Deko und nützliche Dinge 1/2. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

NV1800Q NV1800Q. Schöne Quilts und topmodische Teile mit Freude gestalten.

Zubehörkatalog.

Transkript:

Kurzinfo 2017 Die Kurse richten sich an Lehrpersonen, angehende Lehrpersonen, sowie SchülerInnen. BERNINA stellt für jeden Kurs genügend Näh- oder Sticksysteme, bzw. Overlocker zur Verfügung. Nähkurse Spezialkurse Overlocken Sticken Zubehör Sticksoftware Textiles Gestalten Sollte ein Wunsch / eine Idee für eine Kursvariation vorhanden sein, beraten wir Sie gerne.

Inhaltsverzeichnis Schülerkurse... 3 Symbolerklärung... 3 Kurse Grundausbildung Nähen... 4 Kurs 1.0 Grundkurs Nähen... 4 Kurs 1.1 Der moderne Nähcomputer Das unbekannte Ding... 4 Kurs 1.2 Die Vielfalt der BERNINA 530 kennen lernen... 5 Kurs 1.3 Neue Nähcomputer neue Möglichkeiten und Ideen... 5 Kurs 1.4 Beschichtete Materialien einfach und perfekt verarbeiten... 6 Spezialkurse DesignWorks... 7 Kurs 2.1.0 BERNINA CutWork - Grundkurs... 7 Kurs 2.1.1 BERNINA PaintWork - Grundkurs... 7 Kurs 2.1.2 BERNINA Crystalwork - Grundkurs... 7 Kurs 2.2 BERNINA DesignWorks Set Zum Verzieren von Stoffen... 8 Grund- und Weiterbildung Overlocken... 9 Kurs 3.1 Overlockmaschine von Grund auf kennen lernen... 9 Kurs 3.2 Tipps und Tricks... 9 Kurs 3.3 Kreative Overlockanwendungen mit Zubehör... 10 Neu! Kurs 3.4 Overlocken auf der Oberstufe (2-Tageskurs)... 10 Spezialkurse Sticken... 11 Kurs 4.1 Maschinensticken mit Stickmodul und Nähcomputer (ohne PC)... 11 Kurs 4.2 BERNINA Sticksoftware Grundkurs V7 / V8... 11 Neu! Kurs 4.2.1 BERNINA Sticksoftware Entwerfe dein eigenes Logo... 12 Kurs 4.3 Schriften mit BERNINA Sticksoftware V7 / V8... 12 Kurs 4.4 3D-Effekte mit der BERNINA Sticksoftware V7 / V8... 13 Spezialkurse Textiles Gestalten... 14 Kurs 5.1 Pimp it up!... 14 Kurs 5.2 Crazy Patchwork - Einfach schräg!... 14 Kurs 5.3 Chenille Technik... 15 Kurs 5.4 Leder und Fell wieder im Trend!... 15 Kurs 5.5 Ein Schrank voller Material was nun?... 16 Kurs 5.6 Taschen Workout... 16 Zielgruppen... 17 Organisation... 17 Auskunft/Beratung/Anmeldung... 17 Hinweise zur Organisation... 18 BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 2

Schülerkurse Viele der nachfolgenden Kurse eignen sich auch für Projekttage mit Schülern. Zu günstigen Konditionen (siehe S. 17) begeistern wir gerne auch Ihre Schüler mit den verschiedenen Techniken! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf wir beraten Sie gerne. Symbolerklärung Kurse für Lehrpersonen Kurse für angehende Lehrpersonen Kurse für SchülerInnen BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 3

Kurse Grundausbildung Nähen Kurs 1.0 Grundkurs Nähen Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig Korrekte Handhabung des Nähcomputers. Richtiges Einfädeln, wie funktioniert das Greifersystem, Nadelsystem/Nähfaden, Fadenspannung, Fadenreissen oder Fehlstiche, Pflege des Nähcomputers. Der zweite Teil wird den grundlegenden Nähtechniken gewidmet: Verschiedene Nähte, Säume und Verschlüsse, Nahttiefen, Versäubern von Kanten usw. 1 2 Tage möglich. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Kurs 1.1 Der moderne Nähcomputer Das unbekannte Ding Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig ABC der Nähtechnik und Grundlagen der Nähfertigkeit. Geeignete methodische und didaktische Mittel zur schüler- gerechten Einführung des Nähcomputers, Lernschritte unterteilen, Hauptschwierigkeiten von Nähanfängern analysieren. Nähtechnische Grundkenntnisse, z.b. wie funktioniert das Greifersystem, was bewirkt das Zusammenspiel zwischen Faden, Nadel, Stoff. Einsetzen von pädagogischen Hilfsmitteln. Ausführen einer Schülerarbeit. Teilnehmerzahl max. 12 Personen BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 4

Kurs 1.2 Die Vielfalt der BERNINA 530 kennen lernen Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig Die Feinheiten des BERNINA 530 Nähcomputer aneignen/erwerben wie z.b. persönliche Einstellung vorvornehmen Sticheinstellungen temporär und permanent speichern usw. Das praktische Standardzubehör wie Nähfüsse, Kantenlineal, Knielifter bietet Ihnen noch mehr Komfort beim Nähen. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielzahl der Stichmuster zusammen mit den kreativen Funktionen wie Spiegeln, Musteranfang und programmieren Sie Stichmuster und Schriften im Memory. Auch mit den schulhauseigenen BERNINA aurora möglich. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Kurs 1.3 Neue Nähcomputer neue Möglichkeiten und Ideen Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse Die kreativen Möglichkeiten der BERNINA 530 auskosten! Verschiedene ganz neue aber auch bestehende Stiche, Nähfüsse und Zubehöre kennen lernen, wie z.b. den BSR (BERNINA Stich Regulator), Punching - Set, Kreisstick-apparat, Kräusler und Ruffler. Schnüre und Bänder aufnähen, Biesen nähen usw. 1 2 Tage möglich. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 5

Kurs 1.4 Beschichtete Materialien einfach und perfekt verarbeiten Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse Mit geeignetem Zubehör und Hilfsmitteln das Nähen von beschichteten Materialien wie Chintz, Wachstuch und plastifizierten Stoffen mit der BERNINA 530 perfekt verarbeiten. Vielfalt des Materials und deren Eigenschaften erkennen. Geeignete Zuschneidetechniken anwenden. Gestaltungs-möglichkeiten entwickeln. An einem Gegenstand das Gelernte anwenden. Teilnehmerzahl max. 12 Personen BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 6

Spezialkurse DesignWorks Kurs 2.1.0 Kurs 2.1.1 Kurs 2.1.2 BERNINA CutWork - Grundkurs BERNINA PaintWork - Grundkurs BERNINA Crystalwork - Grundkurs Voraussetzung: keine Vorkenntnisse nötig Sie wählen einen Kurs aus und wir zeigen Ihnen wie das CutWork-, PaintWork- oder CrystalWork Tool eingesetzt wird. Mit bestehenden Cut-, Paint- oder CrystalWork Motiven erhalten Sie schöne Verzierungen auf Stoffen und anderen Materialien. Jedes Tool kann einzeln oder in jeder beliebigen Kombination verwendet werden. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 7

Kurs 2.2 BERNINA DesignWorks Set Zum Verzieren von Stoffen Voraussetzung: Windows-Kenntnisse In diesem Kurs erhalten Sie Ideen, mit denen Sie einzigartige Dekoelemente selber kreieren können. Mit CutWork werden Formen erstellt und ausgeschnitten. Mit PaintWork werden individuelle Muster oder Bilder erstellt, welche anschliessend mit dem PaintWork Tool gemalt werden und mit CrystalWork lassen sich Motive kreieren aus dem Sie Motiv-Schablonen für Glitzersteine erstellen, die Sie immer wieder verwenden können. Jedes Modul kann einzeln oder in jeder beliebigen Kombination verwendet werden. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 8

Grund- und Weiterbildung Overlocken Kurs 3.1 Overlockmaschine von Grund auf kennen lernen Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig Die Overlockmaschine 1150 MDA einfädeln, Einstellungen korrekt handhaben, verschiedene Stiche und Nähte kennen lernen und damit Gewebe und Maschenwaren rationell und zeitgemäss verarbeiten. Vergleich: kombinierte Overlock - Covermaschine 1300 MDC und getrennte Variante 1150 MDA & L 220. Kurs 3.2 Tipps und Tricks Voraussetzung: Overlock - Grundkenntnisse (Kurs 3.1 besucht) Tipps und Tricks zum professionellen Einsatz von Overlock-, Ketten- und Coverstich mit der BERNINA 1300 MDC. Praktische Übungen, wie z.b. Ecken und Rundungen overlocken. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 9

Kurs 3.3 Kreative Overlockanwendungen mit Zubehör Voraussetzung: Overlock - Grundkenntnisse (Kurs 3.1 besucht) Zubehör und Spezialfüsse kennen lernen und die Vielfalt der Overlock- und Covermaschine ausschöpfen. Aufnähen von Perlen- und Paillettenschnüren, Erstellen von Paspeln, Kräuseln von Stoff, Coverstich als Saumabschluss oder dekorative Ziernähte verwenden, elastische Kanten durch Gummiband aufnähen usw. Kurs 3.4 Overlocken auf der Oberstufe (2-Tageskurs) Voraussetzung: Overlock - Grundkenntnisse Mit Hilfe von Overlock- und Covermaschine L 220 sowie der BERNINA 530 nähen Sie ihr eigenes Projekt für die Schule. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und bei Problemlösungen und geben Tipps fürs Arbeiten mit SchülerInnen. Material und Schnittmuster bringen KursteilnehmerInnen nach Absprache mit der Kurleiterin selber mit. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 10

Spezialkurse Sticken Kurs 4.1 Maschinensticken mit Stickmodul und Nähcomputer (ohne PC) Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig Mit der BERNINA 580 und dem Sticksystem unter Anleitung 2-3 Stickmuster bearbeiten und aussticken, dabei die Möglichkeiten von Kombinationen, Grössen-, Positions- und Stichveränderungen voll ausschöpfen. Verschiedene Stickvliese und deren Anwendung kennen lernen. Kurs 4.2 BERNINA Sticksoftware Grundkurs V7 / V8 Voraussetzung: gute PC Anwendungskenntnisse (Windows) Die BERNINA Sticksoftware Version 7 und 8 bietet viele Möglichkeiten und Funktionen. Sie lernen die wichtigsten Grundfunktionen kennen und anwenden; Bildvorlagen importieren und ein fertiges Stickmuster daraus zu erstellen. Manuelles Digitalisieren von Objekten, Hinzufügen einer einfachen Schrift um das Stickmuster zu individualisieren. Stickmuster speichern und aussticken. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 11

Kurs 4.2.1 BERNINA Sticksoftware Entwerfe dein eigenes Logo Voraussetzung: besuchter Kurs 4.2 Bringen Sie ihre Bildvorlage(n) und verwandeln Sie diese mit Unterstützung der Kursleiterin in eine Stickerei. Auf Wunsch können die Motive anschliessend ausgestickt werden. Dabei werden Fragen rund um Vliese, Einspannen und Material besprochen und beantwortet. Dieser Kurs dient als Vertiefung und soll helfen, Sicherheit im Umgang rund ums Sticken zu erlangen und so den Schülern kreative Stickmöglichkeiten zu bieten. Kurs 4.3 Schriften mit BERNINA Sticksoftware V7 / V8 Voraussetzung: gute PC-Anwenderkenntnisse (Windows) Mit Wörtern den eigenen Kreationen Nachdruck verleihen. Entdecken, wie mit der BERNINA Sticksoftware V7 und V8 Schriftzüge effektvoll gestaltet werden können, welche Schrifttypen für welche Anwendung geeignet sind und wie sie professionell ausgestickt werden. In diesem Kurs wird sowohl am Laptop, wie auch mit der B580 und dem Stickmodul gearbeitet. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 12

Kurs 4.4 3D-Effekte mit der BERNINA Sticksoftware V7 / V8 Voraussetzung: gute PC-Anwenderkenntnisse (Windows) Die neue BERNINA Sticksoftware DesignerPlus V7 und V8 enthält viele verschiedene 3D-Effekte für einzigartige Verzierungen von Oberflächen. In diesem Kurs werden Teile eines Stickmotivs mit PunchWork, Trapunto bearbeitet. Neu in der V8 wird mit dem 3D-Kugeleffekt eine sphärische Optik erzielt, ein Foto in eine Stickerei umgewandelt und durch Aufsticken von Garnen eine Reliefstickerei erzielt. Nach dem Aussticken mit der BERNINA Stickmaschine entsteht eine neue Dimension der textilen Gestaltung. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 13

Spezialkurse Textiles Gestalten Kurs 5.1 Pimp it up! Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse Verwandle ein einfaches Kleidungsstück in ein Designer- Outfit! Durch verschiedene Nähtechniken mit der BERNINA 530, mit BERNINA-Zubehör und durch einschneiden, verknoten und verdrehen des Stoffes, werden spezielle Akzente gesetzt. Tipps und Tricks helfen einzigartige Kreationen zu designen, die Sie in der Schule anwenden können. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Kurs 5.2 Crazy Patchwork - Einfach schräg! Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse von Vorteil Crazy Patchwork mit dem Nähcomputer Kreative Nähtechnik mit grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten. Stoffresten in verschiedenen Formen und Farben mit offener Kantenverarbeitung zu wahren Kunstwerken zusammennähen. Freies Gestalten mit Zierstichen, BSR (BERNINA Stich Regulator) und mit CutWork Tool mehrere Stofflagen gleichzeitig ausschneiden. Teilnehmerzahl max. 12 Personen BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 14

Kurs 5.3 Chenille Technik Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse von Vorteil Die faszinierende Technik mit all ihren Variationsmöglichkeiten kennen lernen und mit der BERNINA 530 prozessorientiert erarbeiten. Eine effektvolle Technik: mit Stoffen und Farben eine fellartige Struktur kreieren. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Kurs 5.4 Leder und Fell wieder im Trend! Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse von Vorteil Leder und Fell als Werkstoff ist heute wieder im Trend. Bei der Herstellung von kleinen Accessoires erlernen Sie die grundlegenden Techniken der Lederverarbeitung mit der Nähmaschine. Teilnehmerzahl max. 12 Personen BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 15

Kurs 5.5 Ein Schrank voller Material was nun? Voraussetzung: Nähgrundkenntnisse von Vorteil Entdecken Sie Ihre Kreativität mit BERNINA-Zubehör. Wählen Sie einen Tages-Kurs entweder zum Thema Patchwork und Quilts, verschiedene Materialien oder Dekorieren und füllen Ihre persönliche Ideen-Box griffbereit für den Unterricht. Box 1: Patchwork und Quilts Box 2: Verschiedene Materialien Box 3: Dekorieren Kurs 5.6 Taschen Workout Voraussetzung: Nähkenntnisse In bunten Farben, mit vielen praktischen Fächern oder stilvollen Details: Wir lieben sie alle! Ob aus Lederimitat, Blache oder den topaktuellem beschichteten Stoffen, die trendigen Materialien bergen oft Tücken. Lerne mit ihnen umzugehen und erfahre wie Fransen, Schnallen, Träger, Bodennieten und Co. perfekt verarbeitet werden. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 16

Zielgruppen Die Kurse richten sich an: Lehrpersonen Angehende Lehrpersonen SchülerInnen Sie können eingesetzt werden als: Schulhausinterne Lehrerfortbildung Schweizerische- und Kantonale Lehrerfortbildung Konferenzprogramme für Lehrpersonen Ausbildungsveranstaltungen für angehende Lehrpersonen Ausbildungskurse für Lehrtöchter in Fachschulen Gerne begleiten wir auch Projekttage für Primar-, Oberstufen- und Berufsschüler. Wir stellen Ihnen eine ausgebildete Lehrperson als Kursleiterin und genügend Maschinen und Geräte zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Organisation Wenn Sie uns Ihre Wünsche angeben, beraten wir Sie gerne bei der Planung von einoder mehrtägigen Veranstaltungen. Wir nehmen gerne Buchungen entgegen von: LehrerInnen Schulleitungen Fachverbänden BERNINA - Handel KursleiterInnen Behördenmitglieder Arbeitsgruppen usw. Auskunft/Beratung/Anmeldung Schauen Sie unter: Anmeldung / Administration Kursleiterinnen www.bernina.ch - Schuldienst BERNINA Schweiz AG, Regina Zehnder, Telefon 044 286 10 64 (Do 9-12/13.30-16.30 Uhr) E-Mail: kurse@bernina.ch Beatrice Frey Anita Rahmen Katrin Neuhaus Miranda Zanchin BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 17

Hinweise zur Organisation Kursdauer Ein Kurstag zu 6 Stunden (Std. à 60 Min., Pausen zusätzlich nach Bedarf) Themenkombinationen und Themenerweiterung werden auf Wunsch der TeilnehmerInnen gerne in mehrtägigen Kursen realisiert. Kurskosten Fortbildungskurse für LehrerInnen, für Ausbildungsstätten (Pädagogische Fachhochschulen, Lehrerseminare) Ein Grund- oder ein Spezialkurs wird mit CHF 80.-- pro Tag und Person verrechnet. Mehrtägige Kurse werden ebenfalls mit CHF 80.-- pro Tag und Person verrechnet. Projekttage für SchülerInnen an der Volksschule 1 Kurstag pro Klasse CHF 200.-- (mit anwesender Lehrperson) 1 Kurstag pro Klasse CHF 600.-- (ohne anwesende Lehrperson) Kantonale Lehrerfortbildung Preis nach Absprache Reise, Verpflegung und Kursmaterial für persönliche Gegenstände gehen zu Lasten der TeilnehmerInnen. Kursleitung Eine ausgebildete Kursleiterin des BERNINA es. Teilnehmerzahl Minimale Gruppengrösse 8 Personen, maximale Gruppengrösse siehe Kursbeschreibung. Bei weniger als 8 Teilnehmern wird pauschal CHF 640.00 verrechnet. Kursort Richtet sich nach dem Wunsch der TeilnehmerInnen (Holkurs). BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 18

Infrastruktur: Bitte beachten Sie, dass wir einen grossen, zweckmässig eingerichteten Kursraum benötigen. Pro TeilnehmerIn 1 Tisch, Wandtafel, Bügeleinrichtung, Ablageflächen, evtl. Beamer. Für die Kursraumreservation holen Sie die nötige Bewilligung bei Ihren zuständigen Behörden ein. Von BERNINA werden für die Kursdauer genügend Maschinen zur Verfügung gestellt. Ein Transportunternehmen bringt die Kursmaschinen an Ihren Kursort und holt sie wieder ab. Bitte orientieren Sie den zuständigen Hauswart. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Kursmaschinen bis zum Eintreffen der Kursleiterin in Ihrem Kursraum einschliessen. Administration: Für eine gute Planung und Organisation bitten wir Sie, den gewünschten Kurs so rasch wie möglich (mind. 3 Monate im Voraus) zu reservieren. Mit der Bestätigung Ihrer Kursreservation erhalten Sie eine leere Teilnehmerliste und einen Posteinzahlungsschein für das Kursgeld. Senden Sie die vollständig ausgefüllte Teilnehmerliste 2 Monate vor Ihrem Kursdatum an BERNINA Schweiz AG, Zürich Oerlikon. Legen Sie die Kopie Ihrer Quittung bei und wir übernehmen die einwandfreie Durchführung Ihrer Veranstaltung. Der zuständige BERNINA Fachhändler erhält eine Kopie der schriftlichen Kursbestätigung. Wird eine Anmeldung später als 2 Monate vor Kursbeginn zurückgezogen, können wir aus organisatorischen Gründen leider kein Kursgeld zurückerstatten. Eine Annullationsversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Haftpflicht / Diebstahl ist Sache der zuständigen Schule. BERNINA Ausbildungsprogramm Kurzinfo 2017 Seite 19