Leitfaden Masterarbeit im Schwerpunkt Medienmanagement

Ähnliche Dokumente
Leitfaden Masterarbeit im Schwerpunkt Medienmanagement

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Information zum 1. Praxissemester im Betrieb oder Ausland

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

ZEITMANAGEMENT UND BETREUUNG DER ARBEIT

Selbstevaluation der Diplomarbeit

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden Diplomarbeit

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Aufbau der Bachelorarbeit

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Leitfaden für Exposés

KOLLEG FÜR SOZIALPÄDAGOGIK DER DIÖZESE LINZ

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Informationsblatt zum Erstellen der Bachelor-Arbeit für Studierende der Studiengänge B.A. Sport & Sportwissenschaft und B.Ed.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management Seminararbeit Richtlinien, Tipps & Tricks

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Proseminar Mittelalter

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Informationen zur Masterarbeit

Bachelorarbeit (bzw. Masterarbeit)

Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Abschlussarbeiten (B. Sc. & M. Sc.) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie

STYLE SHEET. Die Fachtagung under.docs Fachtagung zu Kommunikation (Deutungs-)Macht des Öffentlichen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Workshop: Aufbau- und Gliederungsstrategien

Der Forschungsbericht

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

4. Wichtig sind die Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Checkliste für die formale Bewertung der Hausarbeit im MSM durch die Methodiker/in

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

EINFÜHRUNG IN WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN I SS 2004

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Forschungsbegleitung. Modulcode MASOZ 8.1

Schriftliche Abschlussarbeit

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

Die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten für das Studium Internationale Entwicklung

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Richtlinien und Hinweise für. Bachelorarbeiten

Entwicklungsverbund Süd-Ost

(1) Inhaltliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Abschlussarbeit

Betreuungsrichtlinie für Bachelor und Masterarbeiten

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

4. Wichtig sind Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes

Forschungsbegleitung. Modulcode MASOZ 8.1

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Hinweise zum Verfassen einer Masterarbeit am Lehrstuhl Godenzi

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Merkblatt für Doktoranden

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Leitfaden für die Anfertigung von Masterarbeiten

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Transkript:

Leitfaden Masterarbeit im Schwerpunkt Medienmanagement Grundvoraussetzung für die Betreuung der Masterarbeit und den Besuch im Kolloquium sind ein Kurzkonzept und ein Exposé. Beides sind Arbeitsinstrumente sowohl für Sie als Studierende als auch für uns als Betreuende. Normalerweise besuchen sie das Kolloquium im 4. Semester, aber keine Sorge, das Kolloquium wird in jedem Semester angeboten. Nutzen Sie die vorlesungsfreie Zeit VOR dem Semester in dem Sie das Kolloquium besuchen zur Themenfindung. Das Kurzkonzept dient dabei der Vorbereitung für einen Termin in der Sprechstunde, das Exposé für eine Präsentation im Kolloquium. Das Kolloquium selbst besteht dann aus zwei Phasen: Pitch & Progress. Im ersten Teil stellen Sie Ihr Projekt vor und erhalten Feedback. Im zweiten Teil präsentieren sie Ihren Fortschritt. Der kann z. B. in einer Darstellung der Methode liegen oder auch in einer Überarbeitung des Themas auf Basis des Feedbacks. Die formalen Anforderungen an die Konzepte für die Masterarbeiten richten sich sinngemäß nach den Formalen Richtlinien zur Erstellung der Masterarbeit, die Sie weiter unten in diesem Dokument finden. Wichtig ist dabei insbesondere die inhaltliche Verknüpfung der einzelnen Punkte im Konzept. Es muss ein roter Faden erkennbar sein, der die Zusammenhänge zwischen den dargestellten theoretischen Ansätzen, Ihren Forschungsfragen und der Art und Weise, wie Sie diese bearbeiten wollen, verdeutlicht. Nehmen Sie Konzept und Exposé ernst, wenn Sie in dieser Phase gut arbeiten, ist der weitere Verlauf ungleich einfacher.

Kurzkonzept Das Kurzkonzept senden Sie uns, wenn Sie in der Themenfindungsphase einen Termin in der Sprechstunde wünschen. Beim 2- bis 3-seitigen Kurzkonzept handelt es sich um eine kurze Darstellung Ihres Forschungsvorhabens, welche den Schwerpunkt auf das Thema, die Forschungsfrage(n), die Forschungstradition bzw. den Literaturbezug legt. Das Kurzkonzept muss damit drei Fragen beantworten: Was ist Ihre Frage? In welchem Verhältnis steht diese zu vorhandenen Arbeiten? Und Warum ist das relevant, was wissen wir wenn wir das wissen? Exposé Beim 10-seitigen Exposé müssen insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden: Einleitung: Formulieren Sie kurz die Ausgangslage, die Problemstellung, Ihr Forschungsinteresse bzw. Ihre zentrale Fragestellung und begründen Sie deren Bedeutung (z. B. betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, technologische, medienpolitische, gesellschaftliche, publizistikwissenschaftliche Relevanz). Theorie und Stand der Forschung: Geben Sie einen Überblick über den (aktuellen) Forschungsstand bzw. bisherige Forschungserkenntnisse. Bei empirischen Arbeiten soll die theoretische Einbettung des Themas und der Stand der empirischen Forschung zum Untersuchungsgegenstand dargestellt werden. Bei eher theorieorientierten Arbeiten, d. h. Arbeiten, in denen nicht die Darstellung selbst erhobener Daten im Vordergrund steht, sollen die relevanten theoretischen Zugänge vorgestellt werden. Die Ausführungen zum theoretischen Ansatz und zum Forschungsstand stellen die Grundlage für Ihre eigenen Fragestellungen bzw. Hypothesen dar.

Eigene Fragestellung(en) / Hypothese(n): Beschreiben Sie die Zielsetzung Ihrer Arbeit und skizzieren Sie Ihre Forschungsfragen bzw. Hypothesen. Begründen Sie Ihre Forschungsfragen bzw. Hypothesen unter Bezugnahme auf die Ausführungen im Abschnitt Theorie und Stand der Forschung. Welche neuen Ergebnisse / Betrachtungsweisen kann die vorgeschlagene Masterarbeit erbringen? Welche Bedeutung hat die geplante Arbeit für Theorie und Praxis? Methoden: Beschreiben Sie die methodischen Ansätze, die zur Bearbeitung der Thematik in Frage kommen bzw. die gewählt werden. Warum wählen Sie diesen Ansatz? Bewerten Sie die gewählten Forschungsmethoden im Hinblick auf Ihre Fragestellung. Legen Sie ggf. Grundgesamtheit und Stichprobe fest und begründen Sie Ihre Entscheidung. Skizzieren Sie den Forschungsablauf, der aufzeigt, welcher empirischer Schritt wann und wie geplant ist; dazu gehören Überlegungen zu Operationalisierung, Untersuchungsinstrument, Pretest und Auswertungsstrategie. Angaben zur Gliederung der Arbeit: Skizzieren Sie die geplante Gliederung Ihrer Masterarbeit und geben Sie für die einzelnen Kapitel ungefähre Seitenangaben an. Literatur: Auflistung der relevanten Literatur gemäß APA. Wir empfehlen den Einsatz einer Literaturverwaltungssoftware wie Citavi oder Zotero. Zeit- / Arbeitsplan: Der Zeitplan ist ein Arbeitsinstrument für Sie und die Betreuenden und dient allen Beteiligten als Orientierungspunkt: Legen Sie fest, welche Arbeitsschritte Sie bis zu welchem Zeitpunkt leisten können (Bitte setzen Sie realistische Milestones!).

Formale Richtlinien zur Erstellung der Masterarbeiten Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Masterarbeiten die folgenden Vorgaben: Layout und Schrift Verwenden Sie für den Fließtext eine Serifenschrift in 11 Punkt (z. B. Garamond) und Blocksatz mit Silbentrennung. Der Seitenrand soll rechts und links je 3 cm oben und unten je 2,5 cm betragen. Der Zeilenabstand soll doppelt sein. Bitte bedrucken Sie das Papier beidseitig. Sprache Die Masterarbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst sein. Englische verfasste Arbeiten müssen die gleichen Sprachlichen Anforderungen erfüllen. Aufbau Eine wissenschaftliche Arbeit beinhaltet neben dem Text ein Inhaltsverzeichnis, ein Abbildungsund Tabellenverzeichnis (vor dem Text), ein Literaturverzeichnis der gesamten zitierten Literatur sowie ggf. einen Anhang mit ergänzenden Tabellen, Grafiken und sonstigen Dokumenten, Transkripten, etc. sowie eine eidesstattliche Erklärung (nach dem Text). Wichtige Tabellen und Grafiken sollen direkt in den Text eingebunden sein. Ein Abkürzungsverzeichnis ist nicht nötig. Schreiben Sie Begriffe, die Sie abkürzen wollen, bei der ersten Nennung aus und setzen die Abkürzung in Klammern dahinter. Die Überschriften der einzelnen Gliederungspunkte sollten inhaltsbezogen formuliert werden (Nicht: Einleitung, Hauptteil, Schluss). In der Regel sollten nicht mehr als drei Gliederungsebenen (z. B. 3.1.2) verwendet werden. Bitte fügen Sie nach dem Titelblatt, aber vor dem Inhaltsverzeichnis zwei einseitige Abstracts ein, die die zentrale(n) Forschungsfrage(n), die Vorgehensweise und die zentralen Erkenntnisse einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch zusammenfassen.

Umfang Für den Text (ohne Verzeichnisse und Anhang) gilt als Richtwert ein Umfang von 30.000 Wörtern. Gruppenarbeiten sind zulässig. Hier gilt, dass für die Arbeit der mehrfache Aufwand betrieben worden sein muss ein Mehrfaches der Seitenzahl ist im Einzelfall nicht zwingend. Bei Gruppenarbeiten muss klar erkennbar sein, wer für welchen Teil verantwortlich ist, um eine individuelle Bewertung möglich zu machen. Logo? Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des Universitätslogos den Mitarbeitenden vorbehalten ist. Studierenden ist es nicht gestattet, das Universitätslogo ohne ausdrückliche Genehmigung der Stabsstelle Kommunikation und Presse zu verwenden. Der Rechteinhaber kann die missbräuchliche Nutzung des Logos abmahnen. Wenn Sie das Logo z. B. im Kontext von Befragungen für die Masterarbeit verwenden wollen, sprechen Sie uns bitte vorher an. Zitate und Literaturverzeichnis Das Zitieren von Quellen erfolgt direkt im Text nach APA-Standard (vgl. American Psychological Association, http://www.apastyle.org/). Geben Sie, wo sinnvoll möglich, die konkrete(n) Seitenzahl(en) an. Verwenden Sie kein f. und ff. Zitate in English und Französisch sollen in Originalsprache sein, andere Sprachen müssen übersetzt werden. Verwenden Sie, wo immer möglich, die Originalquellen verzichten Sie also auf zitiert nach. Verzichten Sie soweit wie möglich auch auf Fußnoten. Überlegen Sie: Ist es wichtig? dann gehört es in den Text. Ist es eigentlich doch nicht wichtig? dann lassen Sie es weg. Bei Zitaten aus selbstständig erhobenen Experteninterviews geben Sie im Text den Namen des Experten an sowie die Stelle im Anhang, wo das Interview gefunden werden kann, z. B. (Müller, Anhang, S. 15). Im Anhang selbst ist das Experteninterview in einem gesonderten Inhaltsverzeichnis mit dem vollständigen Namen des Experten und dem Namen seines Unternehmens oder seiner Institution anzugeben. Die Seite, auf der das Interview gefunden werden kann, enthält als Überschrift den Namen des Experten, seine Position und Institution bzw. sein Unternehmen, und das Datum sowie den Ort, an dem das Interview geführt wurde.

Tabellen und Abbildungen Tabellen und Abbildungen werden jeweils durchnummeriert. Die Beschriftung soll oberhalb platziert werden, Quellen (falls vorhanden) unterhalb. Auf jede Tabelle oder Abbildung muss im Text Bezug genommen werden. Abgabe Masterarbeiten müssen gedruckt in dreifacher Ausführung beim Dekanat eingereicht werden. Zudem muss eine digitale Version (PDF per Email) beim jeweiligen Betreuenden abgegeben werden. Alle schriftlichen Arbeiten müssen eine eidesstattliche Erklärung enthalten, dass die Arbeit selbstständig verfasst wurde und alle Quellen korrekt angegeben wurden. Für die digitale Version scannen Sie die Erklärung ein und hängen Sie der Datei an. Eine Vorlage für die Masterarbeit finden sie hier: http://www.sozialwissenschaften.uni-mainz.de/dateien/m.a._erklaerung.pdf. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihre Masterarbeit in der Bibliothek zugänglich gemacht wird, geben Sie bitte ein weiteres Exemplar im IfP-Sekretariat bei Frau Dunkel ab und füllen Sie ergänzend die Erklärung zur Einsichtnahme in die Masterarbeit aus. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass nachfolgende studierende im Fach eine digitale Version Ihrer Masterarbeit beziehen können, geben Sie die unterzeichnete Erklärung zur elektronischen Weitergabe im Sekretariat bei Frau Mitreuter ab persönlich oder als eingescanntes Dokument per Email.

Knackiger Masterarbeitstitel Seriöser Untertitel, der aber nicht so lang sein sollte, dass er den Abstract ersetzen könnte Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts in Kommunikation mit dem Schwerpunk Medienmanagement vorgelegt dem Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz () Betreuer:. von Erika Mustermann Beispielstr. 2 55099 Mainz Emailaddresse-die-auch-nach@studiumsende-gueltig-bleibt.de 4. Fachsemester Medienmanagement Matrikel-Nummer: xxxxxxx Mainz, 29. Februar 2016

Prof. Dr. M. Bjørn von Rimscha Erklärung zur Zugänglichmachung der Masterarbeit Hiermit erkläre ich, Name, Vorname Geburtsdatum mich damit einverstanden, dass meine Masterarbeit mit dem Titel in der Bibliothek des Fachbereichs 02 aufgestellt und damit öffentlich zugänglich gemacht wird. Ort, Datum Unterschrift

Prof. Dr. M. Bjørn von Rimscha Erklärung zur digitalen Weitergabe der Masterarbeit Hiermit erkläre ich, Name, Vorname Geburtsdatum mich damit einverstanden, dass Angehörige der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine elektronische Kopie meiner Masterarbeit mit dem Titel beziehen können. Ort, Datum Unterschrift