REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau MAI / JUNI 2017 JAHRGANG 41 / 502

Ähnliche Dokumente
Hotel Pension Golingen*** s

Außenansicht vom Hotel

Tennengauer. GenussWochen. Sonntag, 15. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2016

Tennengauer. GenussWochen. Donnerstag, 25. Mai bis Montag, 5. Juni

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau JULI/AUGUST 2017 JAHRGANG 41 / 504

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Abtenauer Advent 2015

Tennengauer. GenussWochen. Freitag, 11. Mai bis Montag, 21. Mai

Tennengauer. GenussWochen. Sonntag, 24. Mai bis Sonntag, 7. Juni 2015

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

... Genuss. in den Bergen!

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Zu Gast bei Freunden

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

... das Leben einfach genießen!

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Urlaub im Salzburger Land

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

Vital- und Wanderhotel

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Gästehaus Frauendorf Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Ihr Urlaubsdomizil in Berchtesgaden mit Herz.

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Ihr Gastgeber für IHREN Urlaub... KOGLER s Pfeffermühle

Erholung im Herzen der Alpen

Tennengauer. GenussWochen. Sonntag, 15. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2016

F Frrüh ühlingsgarten l

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Glücksmomente exklusives wohnen. Gourmet & Kulinarik. Wellness & Beauty. Fit & Aktiv

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

Hotel Schillingshof

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JUNI / JULI 2016 JAHRGANG 40 / 495

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Kulturzentrum Sturmmühle

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Willkommen im Urlaub...

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

GASTHOF & HOTEL OBERMEILEN

hallerwirt aurach bei kitzbühel

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

Willkommen im Landhaus Kehl

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Golfen in St. Leon-Rot

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Chiemsee Königssee Hallstätter See

SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Information & Reservierung

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Heiraten am Wolfgangsee

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Seminare - Workshops - Urlaub

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Zeit für Damentage. EUR 328,00 pro Person

Verbringen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im einladenden Gästehaus Treichl mit 7 Ferienwohnungen in Fügen im Zillertal!

Haus Marlies. Haus Marlies. Ferienwohnung

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Das Paradies für Familien und Wanderer

Historisch - Stilvoll - Genießen

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán

Transkript:

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL MAI / JUNI 2017 JAHRGANG 41 / 502 Tennengau

Willkommen am Königssee. Foto: Ferdinand Gschwandtner agentur.polakandfriends.com Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der imposanten Watzmann-Ostwand inmitten des Nationalparks Berchtesgaden mit dem Königssee hat die Natur ein Meisterstück vollbracht. Das weltweit bekannte Ausflugsziel ist eine Reise wert und dabei nur 30 Autominuten von Salzburg entfernt. Schifffahrt Königssee Seestraße 55 D 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 (0)8652 9636-0 Mail: zentrale@seenschifffahrt.de www.seenschifffahrt.de

Urlaub in der Genuss- & ErlebnisRegion 5 Salzwelten Hallein: Mit Kerzen & Galoschen 9 Zeitreise entlang der Salzach und durch Golling 11 Tennengau Ticket 12 Besuchen Sie das Tauglgries und die Lebensader Taugl 13 Tennengauer GenussWoche 15 Genuss & Erlebnis Region Tennengau 16 Familienabenteuer auf der Burg Hohenwerfen 17 Der Königssee Von Natur aus ein Königreich 19 Ehrungen 21 23 Veranstaltungen 24 25 Infos in den Orten 26 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal, Mauttorpromende 8, 5400 Hallein Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com Redaktion: Franz Pölzleitner; Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Markus Schönleitner Nächste Ausgabe erscheint im Juni 2017, Titelfoto: Gästeservice Tennengau Abtenau Adnet Annaberg-Lungötz Bad Vigaun Hallein / Bad Dürrnberg Golling Krispl-Gaißau Kuchl Oberalm Puch Rußbach Scheffau St. Koloman St. Martin Liebe Gäste des Tennengaus, liebe Freunde von Bad Vigaun! Der Kurort Bad Vigaun liegt mit seinen knapp 2000 Einwohnern mitten im Herzen des Tennengaues und ist touristisch vor allem durch seinen Leitbetrieb, das Medizinische Zentrum Bad Vigaun, vielen Gästen ein Begriff. Ganz besonders die öffentliche Heiltherme mit dem hochmineralisierten Thermalheilwasser lädt den Urlauber in der Region zu Entspannung und Erholung ein. Einen Tag des Urlaubs in unserer Heiltherme zu verbringen tut einfach gut! Neben diesem großartigen Angebot möchte ich Ihnen hier zwei unserer Wanderwege im Ort ganz besonders ans Herz legen. Die LEBENSADER TAUGL Wir starten heuer bereits in die dritte Saison mit unseren geführten Wanderungen im Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Eine Biologin begleitet unsere Gäste durch die einzigartige Wildflusslandschaft und macht auf die Besonderheiten aufmerksam. Auf den offenen Schotterflächen entlang des Tauglbaches leben seltene Pflanzen und Tiere. Zum Beispiel der Flussregenpfeifer und der Flussuferläufer. Diese zwei in ganz Österreich gefährdeten Vogelarten finden hier noch natürliche Lebensräume vor. Zu Fuß entdecken Sie diese intakte Welt auf einem Naturpfad, der vom Ortszentrum entlang des Tauglbaches bis zur Römerbrücke führt. Informationen und Termine zu den geführten Wanderungen im Blattinneren auf Seite 13. Die LEBENSADER NATUR Heuer neu wurde der Weg Lebensader Natur gestaltet! Ein kurzer Weg, der vor dem Restaurant Kellerbauer startet und Einblicke zu den Themen Eiszeiten, Wald und Wasser gibt. Schattige und sonnige Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Ausruhen ein. Verbinden Sie eine der Wanderungen mit einem Besuch in unserer Heiltherme und einer Einkehr in einem unserer ausgezeichneten Gastronomiebetriebe. Kommen Sie zu uns nach Bad Vigaun, wir freuen uns auf Sie! Herta Löker, Tourismusverband Bad Vigaun Shop Autowäsche Tankstelle Bistro Mehr als Tanken. Direkt am Autobahnzubringer Golling (exit 28) HETTEGGER TANKSTELLEN GmbH www.hettegger-tankstellen.at hettegger Tankstellen GmbH 3

www.dbfs.at WER SALZBURG KENNEN- LERNEN MÖCHTE, MUSS DIE TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN BESUCHEN. WWW.HELLO-SALZBURG.AT

ERLEBNIS Infos und News: - www.tennengau.com - magazin.tennengau.com - www.facebook.com/tennengau - www.instagram.com/ visittennengau Auf der Sonnenseite des Sommers: Urlaub in der Genuss- & ErlebnisRegion Tennengau im SalzburgerLand Wer bereits dort war, will immer wieder hin: Inmitten des Salzburger Landes und nur wenige Kilometer von der Mozartstadt entfernt liegt die Genuss- & ErlebnisRegion Tennengau. Umrahmt von imposanten Bergen, darunter der berühmte Dachstein, bietet die Urlaubsregion eine Erlebnisvielfalt, die ihresgleichen sucht. Von Brauchtum und Kultur über kulinarische Erlebnisse bis hin zu sportlichen Aktivitäten finden Urlauber alles, was die Ferienzeit unvergesslich macht. Der Tennengau besteht aus insgesamt 14 idyllischen Ortschaften: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Golling, Hallein-Bad Dürrnberg, Krispl-Gaissau, Kuchl, Oberalm, Puch, Russbach, Scheffau, St. Koloman und St. Martin am Tennengebirge. Kulinarische Tradition, die man schmeckt Bei einem Urlaub im Tennengau fällt vor allem eines auf: die Liebe zum Genuss! Sei es der vielfach prämierte Tennengauer AlmKäse, das Berg- Lamm, die GenussWirtshäuser oder die GenussMärkte wohin das Auge auch blickt, es wird regionale Schmankerl finden. Genau diese Regionalität ist es auch, die die Produkte aus der Salzburger Genuss- & ErlebnisRegion auszeichnet. Schon seit Jahrzehnten pflegen die GenussProduzenten im Tennengau liebevoll ihre kulinarische Tradition. Über-lieferte, bewährte Zubereitungstechniken und Rohstoffe von lokalen Produzenten verleihen den Produkten ihren typischen Geschmack. Bei diesem vielseitigen Angebot ist für Käseliebhaber, Fleischtiger, Naschkatzen oder Kräuterfans bestimmt immer etwas Besonderes dabei. Mittlerweile ist der Tennengauer AlmKäse zum kulinarischen Markenzeichen der Region geworden. Er zieht Käse-Freunde aus nah und fern magisch an. Vorwiegend Bio-Heumilch wandert in den aromatischen Käse, der in den AlmKäsereien und auf KäseAlmen nach traditionellen Rezepten hergestellt wird. Wer möchte, kann manchen Sennerinnen und Sennern auf der Alm beim Käsen über die Schulter schauen. Abseits der traditionellen Käsereibetriebe komplettiert ein Besuch bei den GenussFreunden den Urlaub im Tennengau. Nur wer die regionalen Schmankerl wie Säfte, edle Brände und süße Leckereien gekostet hat, lernt den Geschmack der Region wirklich kennen. Familienbetriebe stellen die erlesenen Produkte in liebevoller Handarbeit und mit ausgewählten Zutaten her. Schon gewusst? Der Tennengau wurde von der GENUSSREGION ÖSTER- REICH zur GenussRegion Tennengauer AlmKäse & BergLamm ausgezeichnet. Ein Prädikat, das die Qualität der hier hergestellten Produkte garantiert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tennengaueralmkaese.at Ausflugsregion für die ganze Familie In der Genuss & ErlebnisRegion Tennengau sind Berge, Bäche, Wasserfälle und grüne Wiesen nicht nur zum Ansehen da. Vielmehr laden sie die ganze Familie zum aktiven Erleben ein. Von der Sommerrodelbahn über Museen und die beeindruckenden Salzwelten finden große und kleine Urlaubsgäste das ganze Jahr über umfangreiche Angebote. Oben auf dem Berg oder untertage im Salzbergwerk bei jeder Witterung. Erlebnistipp für Kinder Cleverix der Keltenjunge führt als Maskottchen kleine Entdecker durch die ErlebnisRegion Tennengau. 28 familienfreundliche Ausflugsziele warten darauf, erkundet zu werden. Bei zahlreichen Ausflugszielen werden geschickt kindgerechte Elemente kombiniert, um Kinder mit Spiel und Spaß an historische Themen heranzuführen. www.cleverix.at 5

W A L D B A D L U N G Ö T Z Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Eintritt mit Salzburger-Land-Card oder für Gäste mit Gäste karte von Annaberg-Lungötz frei! Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zum Relaxen, zur sportlichen Betätigung (Beach volleyball), zum Genießen (bestens ausgestatteter Kiosk) und zur Erfrischung von Körper und Geist im belebenden Wasser. Montag & Dienstag R U H E T A G WINTERSTELLGUT Braunötzhof 4 A-5524 Annaberg Tel.: +43/6463/600780 Fax: +43/6463/60078-10 e-mail: willkommen@winterstellgut.at www.winterstellgut.at Tageskartenpreise Erwachsene 3,50 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 2,00 Ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Erwachsene 2,00 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 1,00 I n f o : G e m e i n d e a m t, T e l e f o n ( 0 6 4 6 3 ) 8 1 5 8-0 www.facebook.com/hotelmoisl Erlebnisbad Abtenau Das BaDe-erleBnis für Die ganze familie erlebnisbecken mit attraktionen strömungskanal 70 meter speedwasserrutsche 15 meter Breitwasserrutsche 25 meter sportbecken Whirl-liege Kletternetz naturspielbach große liegewiese Beach-Volleyballplatz Kinderbecken mit Kinderrutsche und sonnensegel Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Juli bis mitte august bis 20.00 Uhr geöffnet Tel 06243/2284 www.erlebnisbad.abtenau.at Buffet oder von der Karte LECKERES FRUHSTUCK von MO SO! 11,50 von MO SA 14,50 am Sonntag (mit Prosecco & Lachs) Von 7.30 14.00 Uhr All you can eat! Genuss- & Vitalhotel Moisl Markt 26, 5441 Abtenau +43 (0) 6243 2232-0 info@hotelmoisl.at Wir freuen uns auf Eure Reservierungen! Salzburger Familienhotel Steaks, Nudeln und mehr täglich Programm im Haus Kinderspielraum direkt vom Haus auf Piste und Loipe große Saunaladschaft mit Infrarot und Wärmebank Personenaufzug Parkplatz direkt beim Haus Unser Haus ist BARRIEREFREI! Viel Spaß und gute Erholung wünscht Familie Pendl. A-5441 ABTENAU TELEFON 06243/2438 FAX 06243/2438-20 e-mail: gh.traunstein@aon.at www.gasthaustraunstein.at

FREIER EINTRITT IN DEN ERLEBNISPARK! Das Naturerlebnis an der Großglocknerstraße vor der Mautstelle in 1.140 m Seehöhe / The premier outdoor experience on the Großglocknerstraße before the toll booth at 1.140 m altitude Über 200 Tiere: hochkapitale Wildarten inmitten einer beeindruckenden Bergwelt / More than 200 animals: royal species of wild animals Über 40 Erlebnis-Spielgeräte / More than 40 adventure games / play possibilities Gasthof mit großer Sonnenterrasse / Restaurant with a large sun patio provide rest and relaxation Caddy Fahrten ins wildromantische Käfertal inklusive Führung / Caddy rides into the wild and romantic Käfertal including guide Tägl. von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit von Anfang Mai bis Anfang November / May early November, daily from 8 am until dusk Tel. +43(0)6546/220 N47.16882 E12.81398 www.wildpark-ferleiten.at KELTENMUSEUM HALLEIN PFLEGERPLATZ 5 5400 HALLEIN WWW.KELTENMUSEUM.AT UNSERE DREI LIEBSTEN ZUTATEN: TRADITION, HINGABE UND MUT ZU NEUEM. G. Seeleitner, Braumeister Kaltenhausen Besuchen Sie uns! Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten Eine Hommage an Ferdinand Porsche Innovation und Zeitgeschichte erleben Von der Kutsche zum Käfer Traktor-Stadl Ausstellungsshop Traumhafte Oldtimerfahrten Große Kindererlebniswelt mit Fahrsimulatoren Einzigartige Exponate der Automobilität ab 1900 TRADITION TÄGLICH NEU ENTDECKT. CRAFTVOLL SEIT 1475. www.kaltenhausen.at TÄGLICH GEÖFFNET VON 10:00 BIS 17:00 UHR PASSAUER STRASSE 30 5163 MATTSEE AUSTRIA +43 (0)6217 592 32 WWW.FAHRTRAUM.AT FB.COM/FAHRTRAUM

ERLEBNIS Salzwelten Hallein: Mit Kerzen & Galoschen startet im Mai 2017 Ab Mai präsentieren die Salzwelten und das Keltenmuseum Hallein ein historisch außergewöhnliches Sonderthema. Mit Kerzen und Galoschen beleuchtet die Geschichte der Gästeführungen im Bergwerk. Die ersten schriftlichen Quellen der Schauführungen gehen mehr als 500 Jahre zurück in jene Zeit, als einflussreiche Fürsterzbischöfe wie Wolf Dietrich zu Raitenau das Salz-Zepter in der Hand hatten. Eine neue Dauerausstellung zum Thema ist ab 19. Mai zu sehen. Am 21. Mai 2017 steht eine unterhaltsame Publikumsveranstaltung für die ganze Familie auf dem Programm. Das älteste Schaubergwerk der Welt Es gab noch keinen Strom und der Mann von Welt trug noch Galoschen übers Schuhwerk, als eine ungewöhnliche Idee geboren wurde: Man öffnete die Stollen des Salzbergwerkes für Besucher, vorrangig Gäste der Fürsterzbischöfe. Die Einfahrtsbücher und Kassenberichte, welche im Original erhalten sind, dokumentieren die ersten Besuche bereits im 16. Jahrhundert. Bei Kerzenschein beförderten sogenannte Truhenläufer die Besucher auf Stoßkarren durch die dunklen Gänge. Damals wie heute versetzte die Welt unter Tage die Menschen in Staunen. Reisende aus fernen Ländern und bekannte Persönlichkeiten wie etwa Alexander von Humboldt finden sich in den Einfahrtsbüchern. Über die Jahrhunderte entwickelte sich aus dem Spektakel für Adelige und Bildungsreisende ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, die heutigen Salzwelten. Dauerausstellung ab 19. Mai In der Dauerausstellung Mit Kerzen & Galoschen werden die Besucher ab 19. Mai 2017 in die über 500 Jahre alte Tourismusgeschichte rund um das älteste Schaubergwerk der Welt entführt. Alte Stiche, Bilder und Fotografien zeigen im Einfahrtsgebäude und entlang der Führungstrecke den Vergleich zwischen einst und jetzt. Auch die illustren Gäste und Wolf Dietrich zu Raitenau sind Teil der Ausstellung, die während der Öffnungszeiten in den Salzwelten Hallein zu sehen ist. Im Keltenmuseum Hallein kann man die noch erhaltenen Fürstenzimmer, die Original-Einfahrtsbücher, -Gemälde und -Stiche bestaunen. Das Museum befindet sich in der sogenannten alten Pfleg, einst Verwaltungsgebäude und Aufenthaltsort der Fürsterzbischöfe. Genuss verspricht außerdem der Ausblick von der neuen Panoramaterrasse mit Aussichtsturm bei den Salzwelten Hallein. Ein Fest für die ganze Familie am 21. Mai Höhepunkt des Sonderthemas ist die Publikumsveranstaltung am 21. Mai 2017. Zum Salzburger Museumstag bzw. dem Tennengauer KulToursonntag wird von 10 bis 17 Uhr ein familienfreundliches Programm in den Salzwelten und im Keltenmuseum geboten: Familienführungen und Workshops, ein Stadtrundgang, eine Audienz beim Fürsterzbischof, Erinnerungsfotos im Mittelalter-Style, Gewinnspiele und Walking Acts mit historischen Gewändern versprechen kurzweilige Unterhaltung. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher auch zum Keltenmuseum Hallein, wo sie die phantastische Reise mit spannenden Artefakten untermauern und die Original-Bücher, Stiche und Fürstenzimmer der Fürsterzbischöfe sehen können. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Alle Öffnungszeiten, Programme sowie der mobile Ticketservice sind unter www.salzwelten.at/hallein und www.keltenmuseum.at zu finden. Programm am Sonntag, den 21. Mai Salzwelten: 10.00 bis 15.00 Uhr Audienz beim Erzbischof und Gewinnchance für freien Eintritt (in Kooperation mit eventbühne.at) Keltenmuseum Hallein: 10.00/ 13.00 Uhr Familienführungen: Der Fürsterzbischof und sein Salz, Kleine und große BesucherInnen werden selbst aktiv und erfahren viel über das Leben der Erzbischöfe, Bergleute und Salzarbeiter. Salinenstadt auf der Spur Spannende Geschichten rund um die Salzstadt Hallein. 15.00 Uhr Workshop: Gestalte Dein eigenes Salzgefäß zum Mitnehmen. 9

Gasthütte Gasthaus Schichlreit herzlich gmiatlich guat Neubach 26, 5523 Lungötz 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr Mo & Di Ruhetag Raus aus der Stadt, rein in die Natur Willkommen auf der Spielbergalm. WILLKOMMEN AUF DER SPIELBERGALM IM SOMMER WIE IM WINTER Die Spielbergalm, das wunderbare Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Wirtsleute Maria und Josef Ziller warten mit den Spezialitäten des Hauses: Hausgemachte Riesenpizzen, Fleischkrapfen, Kasnocken, Pofesen und Kaiserschmarren. Die Spielbergalm ist sowohl für Spaziergänger, Gipfelstürmer als auch für Mountainbiker der ideale Ausflugspunkt. Familienfreundlich mit Spielplatz und großer Sonnenterrasse. Im Sommer wird die Alm mit Milchkühen bewirtschaftet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Ziller www.spielbergalm.at täglich großes Genießer-Frühstücksbuffet e 15, top Reitunterricht ab e 22, geführte Ausritte ab e 25, dienstags Ponyführen um 16 Uhr e 3, 5522 St. Martin a. Tgb., Edtstraße 25, Tel. +43/6463/7308, info@martinerhof.at, www.martinerhof.at Gasthof ButtermilchalmSt. Martin Straßengebühr PKW 6, Bus pro Person 1, Zweirad 3, Eine Wanderung zur Buttermilchalm lohnt sich immer einmal wegen der bekannt guten Hausmannskost und dann wegen des herrlichen Ausblicks von der Sonnen - terrasse (Gosaukamm und Bischofsmütze). Typische Spe ziali täten auf Vorbestellung. GRÜSS GOTT BEI FAM. GSTATTER 5522 St. Martin Telefon 06463/7279 Hallein Kuchl Salzburg Werfen Vigaun St. Koloman Golling Trattberg Über die Trattberger Panoramastraße erreichen Sie mit Bus oder Auto die Tennengauer Hochalm auf dem Trattberg. Vier bewirtschaftete Almen sowie das einmalige Naturerlebnis lässt die Herzen der Gäste und Einheimische immer wieder höher schlagen. www.trattberg.at Alm- und Berg- Erlebnis pur: Sommer auf der Postalm bei Abtenau Das Hochplateau zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal! Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hochplateau Europas. Über die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Pa noramastraßen der Alpen, gelangt man mühelos mitten in diese wunderschöne Landschaft. Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein die Natur vermittelt, unzählige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemütlichen Wanderung von einer Hütte zur anderen und endet bei der Besteigung einer der umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf eingerichtet, die Wanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen. Wer Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wie es seit mehreren hundert Jahren gebräuchlich ist. Benützungsgebühren Sommer 2017: PKW: e 10, / Zweirad: e 5, Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net www.postalm.net

ERLEBNIS Zeitreise entlang der Salzach und durch Golling Dieses Jahr setzt das Museum Burg Golling seine Gemeinschaftsausstellung mit der Burg Tittmoning fort. Neben der Gerichtsbarkeit werden auch die Wilderei und die Folterkammer präsentiert. Die Jahre 1816-1817 als Jahre der politischen Veränderung und Jahre der Not sind ebenso Thema. Wechselnde Ausstellungen und Vernissagen sind ebenfalls im Museum zu besuchen. Derzeit stellt die Künstlerin Inge Kurtz ihre Werke zu The future is unwritten im Rahmen der Kooperation mit der Burg Tittmoning bis 9. Juli 2017 aus. Neues Highlight 2017 Zeitreise Golling Spannende Führungen durch den Ort warten auf die BesucherInnen. Auf einer Zeitreise lernen Sie Golling in alten Ansichten kennen! Veranstaltungen 21. Mai 2017: Tennengauer KulTour Sonntag Volles Programm bei freiem Eintritt im Museum Burg Golling ab 11 Uhr Von Sagen bis hin zur Spurensuche tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. Juli / August: Taschenlampenführung Erleben Sie das Museum im Schein der Taschenlampe. 19. Juli, 26. Juli, 2. August und 9. August, um 20:00 Uhr Preise: Erwachsene 5,00 Kinder bis 14 Jahre 3,00 Kinder bis 6 Jahre frei Museum Burg Golling, Markt 1, 5440 Golling info@museumburggolling.com, +43 (0)664 5321270, www.burg-golling.at/museum Öffnungszeiten: 7. Mai bis 15. Oktober 2017 Mai, Jun, Okt: Do-So 10-12 Uhr und 13-17 Uhr; Jul, Aug, Sep: Di-So 10-17 Uhr Preise: Erwachsene 5,00, Kinder 2,00, Eintritt mit TennengauPlus Card 4,00 Infos: Führungen auf Anfrage, Hunde willkommen! AQUA SALZA GOLLING NATÜRLICH WOHLFÜHLEN VOR DEN TOREN SALZBURGS Galina Barskaya - Fotolia.com BADELANDSCHAFT WELLNESS & BEAUTY SAUNAPARADIES SAUNAGARTEN SONNENTERRASSE LOUNGE INFRAROTKABINEN AQUAKURSE KINDERWELT SCHWIMMSCHULE VERANSTALTUNGEN KINDERGEBURTSTAGE EVENTS Aqua Salza Möslstraße 199 A-5440 Golling Tel. +43-6244/20040-0 Fax +43-6244/20040-44 www.aqua-salza.at

Tennengau Ticket MIT BUS UND BAHN einen ganzen Tag im Tennengau mobil und in die Stadt Salzburg Tagesticket um nur e 4, Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag WANDERTAG AM TRATTBERG 13.5. bis 26.10.2017 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,00 / KI e 0,5 Buslinie 460 Hinfahrt Rückfahrt Hallein Bahnhof 10:05 14:05 11:45 16:45 Bad Vigaun Gemeindeamt 10:13 14:13 11:38 16:38 Bad Vigaun Abzw. Med. Zentr. 10:15 14:15 11:37 16:37 St. Koloman Ortsmitte (FW) 10:26 14:26 11:28 16:28 Wegscheid 10:29 14:29 11:25 16:25 Seewaldsee Abzw. 10:34 14:34 11:20 16:20 Vordertrattberg 10:48 14:48 11:10 16:10 Hintertrattberg 10:53 14:53 11:05 16:05 Jeden Dienstag und Donnerstag AUF DIE POSTALM 9.5. bis 26.10.2017 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,50 / KI e 0,75 Buslinie 159 Hinfahrt Rückfahrt Abtenau Ortsmitte 10:10 15:30 11:23 16:50 Voglau Möbelwerke 10:17 15:37 11:17 16:43 Postalm Parkplatz 10:46 16:06 10:50 16:16 www.salzburg-verkehr.at

ERLEBNIS Besuchen Sie das Tauglgries und die Lebensader Taugl Natur erleben Das Tauglgries ist nicht nur Rückzugsgebiet für seltene Tierarten, sondern auch ein Ort, an dem sich Natur erleben lässt. Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen, ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören: Entlang des Themenweges Lebensader Taugl werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. Am Naturerfahrungs-Spielplatz können sich Kinder austoben und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett. Hier sind Sie eingeladen, die Tierwelt der Taugl ungestört zu beobachten. Infoplätze & eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein. Natur hat Vorrang im Tauglgries Die im Tauglgries brütenden Vögel benötigen Bereiche ohne menschliche Störungen, in denen sie auf Nahrungssuche gehen und ihre Jungen großziehen können. Für Ihren Besuch im Natur- und Europaschutzgebiet gelten daher besondere Verhaltensregeln Das Flussbett im Tauglgries darf im zentralen Bereich vom 1. April bis 31. Juli nicht betreten werden. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und bleiben Sie auf dem ausgewiesenen Weg! Hunde müssen an der Leine geführt werden! Öffnungszeiten Der Themenweg Lebensader Taugl ist ganzjährig zugänglich. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten interessante Einblicke in den Jahreslauf der Natur. Der Weg ist im Winter nicht geräumt, daher Betreten auf eigene Gefahr! Nehmen Sie gute und feste Schuhe. Lebensader Taugl Geführte Wanderung durch das Tauglgries In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Wir wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. ExpertInnen begleiten Sie dabei. Die nächsten Termine sind: Jeweils Mittwoch um 18.30 Uhr 24. Mai, 7. Juni, 21. Juni, 28. Juni, 5. Juli, 19. Juli, 2. August, 16. August 30. August jeweils um 18.15 Uhr Treffpunkt: vor dem Büro des Tourismusverbandes, Am Dorfplatz 11 Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Kosten: e 4, (e 1, Ermäßigung mit der Tennengau Card) Um Anmeldung wird gebeten: Im Tourismusverband Bad Vigaun, Tel. 06245/84116, bis spätestens Dienstag 12.00 Uhr vor jeder Exkursion. 13

Ein Tipp für Naturliebhaber! BIOBERGGASTHOF BACHRAIN einfach erleben! natürlich genießen! Familie Siller, Moosegg Tel. 06244/6166, Fax 06244/6166-4 info@bachrain.at, www.bachrain.at BERGGASTHOF Hochreithalm 1.012 m Herrliches Ausflugsziel zum sonnigsten Berg Gollings, großer Kinderspielplatz, Ferienwohnung, gute Hausmannskost Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Familie Seidl, Telefon 06244/6181 www.hochreith.at Frühstückshotel HHH PASS-LUEG-HÖHE Täglich Genießer A La Carte Frühstück von 8:00 10:30 Uhr Räumlichkeiten für Feiern ab 20 Pax Zimmer - WiFi - Wellnessbereich Ohne Ruhetag Tel.: 06244/4280 office@passlueg.at www.passlueg.at www.facebook.com/passlueg Edelbrände aus dem Land Salzburg F A M I L I E M O S E R Brennerei GuGlhof www.guglhof.at EdElbrändE aus dem salzburger land Familie www.guglhof.at Vogl Hallein bei Salzburg Vor dem Gollinger Wasserfall Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV. Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. Fam. Moser-Abfalter Tel. 06244/4498 Fax 4 gasthof@abfalter.info www.abfalter.info URLAUB IN GOLLING BEI SALZBURG Zu den Highlights der Ausfl ugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten. ERLEBNISSCHLUCHT SALZACHÖFEN Prämiertes Naturprojekt Felskathedrale Lehrpfad Expedition Mega Flying Fox NEU! www.golling.info LANDGASTHOF LAMMERKLAUSE Direkt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlen - rundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche Gartenlaube zur Einkehr ein. Gutbürgerliche Küche sowie Eis- und Mehl speis speziali täten. Abtrennbare Stüberl für Bus gruppen bis zu 120 Personen. Familie Bernhofer 5440 Scheffau, Nr. 151 Tel. +43(0)6244/8424 info@lammerklause.at www.lammerklause.at

GENUSS Genussvoll kulinarisch: Tennengauer GenussWochen 25. Mai 5. Juni 2017 Gaumenfreuden soweit das Auge reicht: Ende Mai bis Anfang Juni verwandelt sich der Tennengau wieder in ein Mekka für alljene, die Wert auf puren Genuss legen. Zahlreiche GenussPartner und kulinarische GenussFeste laden in der GenussRegion Tennengauer AlmKäse & BergLamm zum Kosten und Genießen ein. Leidenschaft, die man schmeckt Wer der GenussRegion Tennengau bereits einen Besuch abgestattet hat, der weiß eines ganz bestimmt: Diese Region steht für GENUSS auf ganzer Linie! Beinahe jeder Ort der Region hat seine ganz eigenen Schmankerl zu bieten. Urige Wirtshäuser, kreative Köche, engagierte GenussProduzenten und herzliche Gastfreundschaft runden das Genuss-Erlebnis ab. Der Titel GenussRegion kommt nicht von ungefähr: Bereits seit vielen Generationen arbeiten die Tennengauer GenussProduzenten daran, ihre regionalen Spezialitäten noch besser zu machen. Tradition spielt nach wie vor eine tragende Rolle im Salzburger Land, so verwundert es nicht, dass geheime Rezepturen und Herstellungsverfahren innerhalb der Familien weitergegeben werden. Und das Ergebnis schmeckt man bei Alm- Käsereien, KäseAlmen, Berglamm- Bauern, Tennengauer GenussFreunden und den GenussWirtshäusern. Programmhighlights der Tennengauer GenussWochen 2017: Almsaisoneröffnung auf der Rettenegghütte (Do, 25.05. 12:00 Uhr, Abtenau/Postalm) Kochkurs mit Haubenkoch Gerald Pichler beim Sagwirt (Fr, 26.05. von 15:00 bis 19:00 Uhr, Krispl/Gaissau) GenussFrühstück bei der Hofkäserei Schmiedbauer (Sa, 27.05. ab 9.00 Uhr, Bad Vigaun) Führung in der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen (So, 28.05. ab 16:00 Uhr, Kaltenhausen) Wildkräuterwanderung beim Berggasthof Hochreith (Mo, 29.05. 14:30 Uhr, Scheffau) Tennengauer Almkäse-Kurs in der Handkäserei Wimmer am Winklhof (Di, 30.05. 17:00 bis 19:00 Uhr, Oberalm) Kräuterwanderung zum Gasthaus Traunstein (Mi 31.05, 10:00 Uhr, Abtenau) Schnaps & Kräutergenuss im Winterstellgut (Do, 01.06. ab 18.30 Uhr, Annaberg) Genussfrühstück bei der Dorfkäserei Pötzelsberger (Fr, 02.06. von 09:00 bis 14:00 Uhr, Adnet) Kräutergartenführung & Kräutersalz produzieren bei Unteregg s Kräutergartl (Sa, 03.06. 10.00 bis 12.00 Uhr, Adnet) GenussWanderung zur Rocheralm (So, 04.06. 9.00 bis 11 Uhr, Abtenau) Lammbratlessen vom Tennengauer Berglamm auf der Rottenhofhütte (Mo, 05.06. ab 12:00 Uhr, Annaberg) www.tennengau.com 15

Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Foto Bernhard R. Moser Design: eigenart.at Tennengau erleben Genuss Planer <I Erlebnis Planer <I Am Fuße des imposanten Dachsteins, nur wenige Kilometer südlich von der Mozartstadt Salzburg entfernt und inmitten des zauberhaften SalzburgerLandes dort eröffnet sich mit der Genuss & Erlebnis Region Tennengau ein ganz besonderes Urlaubsziel. Ausgezeichnet von der GENUSS REGION ÖSTERREICH für Almkäse & Berglamm und weitum bekannt für die 27 Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt, bietet der Tennengau zahlreiche Glücksmomente für Familien, Sportler, Naturfreaks, Wellnessfans und Feinschmecker. Entdecken Sie im Genuss-Planer alle ausgewählten Tennengauer Genuss-Partner AlmKäsereien, KäseAlmen, GenussFreunde, GenussWirtshäuser & BerglammBauern. Genießen Sie das vielseitige Kulinarik-Angebot für Käsefreaks, Fleischtiger und Naschkatzen. Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau sowie in allen regionalen Tourismusbüros. In diesem Planer bekommen Sie einen Überblick über die 27 familienfreundlichen TOP- Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt Tennengau und weitere Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich von Cleverix dem Keltenjungen die schönsten Logenplätze zu den Themen Natur, Wasser und Museen zeigen! Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau und in allen Infobüros. www.salzwelten.at golling.info www.rocheralm.at www.dachstein.at www.aqua-salza.at Gästeservice Tennengau Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein Tel: +43 (0)6245 700 50 Email: info@tennengau.com www.tennengau.com ABTENAU ADNET ANNABERG-LUNGÖTZ BAD VIGAUN GOLLING HALLEIN - BAD DÜRRNBERG KRISPL-GAISSAU KUCHL OBERALM PUCH RUSSBACH SCHEFFAU ST. KOLOMAN ST. MARTIN A. TGB

ERLEBNIS Familienabenteuer auf der Burg Hohenwerfen Abenteuerliche Einblicke in die Welt des Mittelalters, ein traumhaftes Gebirgs-Panorama und packende Greifvogel-Vorführungen: All das erwartet Sie auf der Burg Hohenwerfen im Salzburger Land. Neu 2017: Leonardo da Vinci und seine Welt Die neue Familienausstellung auf der Erlebnisburg Hohenwerfen widmet sich dem faszinierenden Werk des Universalgelehrten Leonardo da Vinci. Über dreißig interaktive Stationen und Hologramme lassen die Besucher tief in die Gedankenwelt des Meisters eintauchen. Der Zeitpunkt der Ausstellung könnte nicht besser gewählt werden, jährt sich doch der Todestag des Genies demnächst zum 500. Mal. Das Mittelalter hautnah erleben Neben der neuen Sonderausstellung dürfen sich Erwachsene, Familien und Kinder auf der Burg Hohenwerfen über viele weitere Highlights freuen: Als eines der besterhaltenen Bauwerke des späten Mittelalters bietet die Burg Hohenwerfen spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter. Für Kinder gibt es eine lustige Rätsel-Rallye sowie einen Audioguide in sechs Sprachen. Mehrmals täglich finden auf der großen Lindenwiese die spektakulären Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Bussarden des Historischen Landesfalkenhofes statt. Rund ums Jahr gibt es einen prall gefüllten Veranstaltungskalender mit Nachtführungen, einem Falknerei-Sonderprogrammen, Festen und einem Adventmarkt. Die Burgschenke lädt zur kulinarischen Einkehr und kann für ritterliche Veranstaltungen exklusiv gemietet werden. Alle Informationen und das günstige Online-Ticket finden Sie unter www.burg-hohenwerfen.at Öffnungszeiten 2017: 1. April 12. November April, Oktober & November: 9:30 bis 16:00 Uhr, am Montag Ruhetag! (ausgenommen Feiertage) Mai September: 9 bis 17 Uhr 17.Juli 20. August: 9 bis 18 Uhr Buchen Sie das Erlebnis Mittelalter online und sparen Sie! Genießen Sie unsere imposanten Ausflugsziele und erleben Sie das Mittelalter hautnah! Auf den Spuren der Fürsterzbischöfe, mit echten Greifvögeln, spannenden Geschichten und beeindruckenden Themen-Ausstellungen. Also, gleich online kaufen und Geld sparen! Erleben Sie das Wahrzeichen Salzburgs über den Dächern der Stadt! Erkunden Sie die imposante Wehrburg mit fantastischen Greifvogelflugvorführungen! Entdecken Sie das Mittelalter in der Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe! Jetzt Online-Tickets buchen! salzburg-burgen.at BUS_Anz_Journal_Tennengau_DEZ15_def.indd 1 21.12.15 12:52

KUCHL TRADITION NATUR KULTUR Lernen Sie Kuchl im Laufe der Zeit kennen! wertvolle archäologische Artefakte aus der Besiedelungsgeschichte die strategische Bedeutung des Georgenbergs Brauchtum und Salzburger Tradition der im Gemütliche Gastlichkeit Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im vergangenen Jahrhunderte Gasthof Jadorferwirt Gasthof Jadorferwirt In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll In sehr neu schöner, ruhigerzimmern, Lage begeistert der Jadorferwirt gestalteten kulinarischen Genüssenmit ausliebevoll neu Zimmern, kulinarischen aus dergestalteten traditionellen Küche und herzlichergenüssen Gastlichkeit. der traditionellen Küche und herzlicher Gastlichkeit. Familie Ramsauer heißt Sie herzlich willkommen. Details unter Familie Ramsauer heißt Sie herzlich willkommen. Jadorf 9, A 5431 Kuchl Tel.www.cucullis.at & Fax 06244 5244 Jadorf 9, A 5431 Kuchl info@jadorferwirt.at Tel. & Fax 06244 5244 www.jadorferwirt.at www.jadorferwirt.at info@jadorferwirt.at Inserat TVB Kuchl_Schoenleitner.qxp_Layout 1 16.05.16 06:54 Seite 1 Gasthof Gasthof zur zur Goldenen Goldenen Stiege Stiege Den grauen Alltag hinter sich lassen und die Farbenpracht unseres Ortes und unserer unberührten Natur genießen! Wert-voll urlauben in Kuchl. Hierzu laden Sie ein: Sc S c h ö n l e kcurd thcam ren mac ac Sc S c h ö n l e kcurd thcam ren m a ac c kcurd thcam r ma ac c der Themen-Rundweg Kuchler Zeitreise Freizeitanlage Bürgerausee das Museum Kuchl die Bio-Hofkäserei Fürstenhof Christallmanufaktur Monika Riedl Markt 25. A-5431 Kuchl Tel.: +43 6244 6227 Fax: +43 6244 6227 75 office@kuchl-info.at www.kuchl-info.at in Kuchl Kuchl im in Salzachtal im Salzachtal Tel. 06244/6234 Tel. 06244/6234 info@goldenestiege.at www.goldenestiege.at info@goldenestiege.at www.goldenestiege.at Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder Der hat 25ausgestattet, gut gediegenegastgarten, Zimmer, fastsonnenterrasse, alle mit WC, Dusche oder BadGasthof und Balkon KinderBad und Balkon Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Garage,ausgestattet, gemütlicher Speiseund Veranstaltungssaal bis ca. spielplatz, Gara ge, gemütlicher Speiseund Veranstaltungssaal bis ca. In sehr schöner, ruhiger LageKüche begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll 250 Sitzplätze, gute, regionale mit Salzburger Spezialitäten, haus250 Sitzplätze, gute, Küche mit Salzburger Spezialitäten, neu gestalteten kulinarischen Genüssen aus gemachte Torten undregionale Eis,Zimmern, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom hausfass. gemachteder Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom Fass. traditionellen Küche und herzlicher Gastlichkeit. Alles Gute, kommt s bald! FAMILIE BERNHOFER Alles Gute, kommt s bald! Familie Ramsauer heißt SieFAMILIE herzlichbernhofer willkommen. Gasthof Jadorferwirt Traditionelle Salzburger Gastlichkeit Jadorf 9, A 5431 Salzburger Kuchl Tel. & Fax 06244 5244 Traditionelle Gastlichkeit www.jadorferwirt.at info@jadorferwirt.at Gasthof zur Goldenen Stiege in Kuchl im Salzachtal Tel. 06244/6234 Römischer Römischer Keller Keller info@goldenestiege.at www.goldenestiege.at KUCHL, Markt 2, Telefon & Fax 06244/6212 KUCHL, Markt 2, Telefon &www.roemischer-keller.at Fax 06244/6212 Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder roemischer-keller@salzburg.co.at, roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten, Sonnenterrasse, KinderGutbürgerlicher Gasthof mit österreichischen und salzburspielplatz, Gara ge, gemütlicher Speiseund Veranstaltungssaal bis ca. Gutbürgerlicher Gasthof mit österreichischen salzburgerischen kulinarischen Speisen. ZimmerSpezialitäten, mitund Dusche / 250gerischen Sitzplätze, gute, regionale Küche mit Salzburger hauskulinarischen Speisen. Zimmer mit Dusche / WC,Torten Kabel-TV, Liegeterrasse, Lift impils Haus. gemachte und Eis,Große gepflegte Weine und Getränke, vom Fass. sscchhnneellll zzuuvveerrlläässssiig g hho occhhw weerrttiig g WC, Kabel-TV, Große Liegeterrasse, Lift im Haus. Auf Ihren Besuch Alles Gute, kommt sfreut bald!sich FAMILIE BERNHOFER Auf Ihren Besuch freut sich Traditionelle Salzburger Gastlichkeit Die Drucke D rei im Tennengau en nnengau Druckerei Schönleitner 5431 Kuchhl h Markt 86 Derl.uc+k h624 4Markt 86 T 43ere (0i)62S4c4h /6ö5n7l2e-i0tn erfax5431 +43Kuch (0)hl /6572-1 2 T el. +43 (0)62eitner 44/6d 5ruck.at 72-0 Fwww ax w+.schoen 43 (0)n6leitner 244/6druck -1at 2t office@schoenle d572k.a office@schoenle eitnerdruck.at www w.schoen nleitnerdruck d k.a att Hotel-Pension Hotel-Pension Wagnermigl Wagnermigl Römischer Keller Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt KUCHL, Markt 2, Telefon & Fax 06244/6212 Herzlich Willkommen bei Regina & Franz Seiwald roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at HerzlichGastgeber Willkommen bei Regina & Tradition Franz Seiwald aus mit Berufung und Gutbürgerlicher Gasthof österreichischen Gastgeber aus Berufung und Traditionund salzburmarkt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, Fax 51394 / gerischen kulinarischen Speisen. Zimmer mit Dusche Markt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, FaxHaus. 51394 WC, Kabel-TV, Große Liegeterrasse, Lift im www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com Auf Ihren Besuch freut sich

ERLEBNIS Bild: Ferdinand Gschwandtner Der Königssee von Natur aus ein Königreich. Eine Schifffahrt über den kristallklaren Königssee im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden gehört zu den unverzichtbaren Bayern-Klassikern und ist nur ca. 30 Autominuten von Salzburg entfernt. Lautlos gleiten die Elektroboote über den fjordartigen See, der so sauber ist, dass man sein Wasser bedenkenlos trinken kann. Die Bergkulisse ist überwältigend: Watzmann, Steinernes Meer und Hagengebirge umrahmen den See, der zu jeder Jahreszeit ein ganz eigenes Flair bietet. Im Frühjahr plätschern hier herrliche Wasserfälle, im Sommer bilden sattgrüne Hänge einen beeindruckenden Kontrast zum kargen Fels, im Herbst glüht der Mischwald in feurigen Farben und im Winter verwandelt sich der See in ein weißes Märchenland. Die Königssee-Flotte mit derzeit 18 Booten ist solange es die Eisverhältnisse zulassen ganzjährig im Einsatz. In St. Bartholomä beeindruckt die weltberühmte Wallfahrtskirche vor der imposanten Watzmann-Ostwand, der höchsten Wand in den Ostalpen. Der schattige Biergarten von der Gaststätte St. Bartholomä im ehemaligen Jagdschloss der bayerischen Könige lädt zum Verweilen und Rasten ein. Nach St. Bartholomä führen keine Straße und kein Fußweg. Diese Halbinsel ist nur über die Berge bzw. über das Wasser erreichbar. Sehenswert ist auch Salet, die Endstation der Königssee-Schifffahrt. Nach einem kurzen Spaziergang (10 15 Min.) erreicht man von dort den idyllisch gelegenen Obersee, dessen Schönheit sich niemand entziehen kann. Deutschlands höchster Wasserfall schließt das Tal ab und fällt ca. 400 m hinab. Weitere Informationen zum Fahrplan und viele wertvolle Tipps sind auch im Internet unter www.seenschifffahrt.de erhältlich. Mit dem Online-Ticket können Sie Ihren Ausflug bequem und mit verkürzten Wartezeiten von zuhause aus buchen. Infos unter: www.seenschifffahrt.de Kontakt: Bayerische Seenschifffahrt GmbH Schifffahrt Königssee Seestraße 55 D-83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 (0)8652/9636-96 Fax: +49 (0)8652/9636-10 zentrale@seenschifffahrt.de www.seenschifffahrt.de 19

Große & kleine Actionfreaks erleben unvergessliche Outdoorevents! Canyoning Abkühlung, Action und ßpaß für groß & Klein! Die spektakuläre Art, dem natürlichen Verlauf eines Flusses zu folgen Aber Achtung: Kein Spaziergang! Hindernisse der Natur wie senkrechte Felswände, Wasserfälle und tiefe Tümpel warten auf Euch Touren gibt s für alle Abenteurer, schon ab 8 Jahren! Family-Rafting die ganze familie in einem Boot! Ein Urlaubserlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst! Touren gibt s für echte Wildwasserfreaks auf der Lammer und der Salzach, aber auch schon die Kleinsten ab 8 Jahren werden bei unserer Piratentour zu richtigen Kapitänen! Tubing rauf auf den gummireifen, rein ins Abenteuer! Man nehme einen Tube, einen romantischen Wildbach und einen zuverlässigen Guide, schon geht das Erlebnis los. Tubing heißt unser neuestes Funevent, der letzte Schrei auf den Flüssen. Unbedingt ausprobieren! Preishit 10% ermäßßigung für Gäste mit der Tennengau Card Anmeldung & InformAtIon Active outdoor-unlimited gmbh Au 99 Talstation Karkogel A-5441 Abtenau Tel: +43-6243-28874 office@outdoor-unlimited.at www.outdoor-unlimited.at InfohotlIne +43-6243-28874 Besucht uns in unserem Shop, Ihr findet uns direkt neben der Liftkasse an der talstation Karkogel! Gemütliches Ferienhaus für 8 Personen in Lungötz mit herrliche Blick auf die Bischofsmütze. Hunde willkommen! Tel. ++43/664/9256399 www.poelzleitner.info Erkunde. Träume. Entdecke. Mitten im Lammertal in Scheffau finden Sie eines der beeindruckendsten Naturschauspiele im Salzburger Land: DIE LAMMER- KLAMM. Erleben Sie die unglaubliche Kraft und Faszination des Wassers! Infos: www.lammerklamm.at BERGE WASSER E L ESCHE SC EFFAU NATURSCHAUSPIEL SCHEFFAUER RADWANDER- WEG entlang der Lammer Der Der 6,5 km lange Scheffauer Rad- Wander-Weg von der Gemeindegrenze Golling bis zum Ortszentrum Oberscheffau und ist für einen Radfahr- oder Wanderausflug eine der wohl schönsten Strecken im Land Salzburg. Infos: Nw www.scheffau.salzburg.at WANDERN NATUR hlau U SCH HEFFA RADFAHRAUSFLUG

EHRUNGEN ABTENAU 5 JAHRE Fam. Klaus Bär und Elke Meinold DE-Schortens, Hotel Post Frau Edelgard Buchholz DE-Wiesbaden, Hotel Post Fam. Alfred, Brenda & Brian de Reus, NL-Numansdorp, Schrattenbauer Fam. Peter, Jolanda & Sanne Goodriaan, NL-Ulaaaswaal, Schrattenbauer Herr Wolfgang Heinz DE-Mainz, Hotel Post Fam. Ruud, Patry, Fleur, Jaris und Karlijn Hoeijmakers NL-Kessel, Hotel Gutjahr Fam Lukas, Filip Kralik und Miroslava, Katerina Kralikova CZ-Jedovnice, Unterwötzlhof Frau Mathilde Lehr DE-Mainz, Hotel Post Frau Klünsch Rosemarie DE-Leichlingen, Hotel Post Fam. Ingo und Annemarie Scherf DE-Schortens, Hotel Post Fam. Igor, Ida, Willem und Adela Suchanek, CZ-Prag, Käfer-Hoisl Herr Wilhelm Wolf DE-Essenheim, Hotel Post 10 JAHRE Frau Rosemarie Jennrich DE-Niederalm, Hotel Post Fam. Willy und Inge Kirchner DE-Nürnberg, Ferienwohnung Struber Frau Rose Ritze, DE-Mainz, Hotel Post Fam. Stephan, Esther & Fleur Zegers NL-Bladel, Hotel Goldener Stern 20 JAHRE Fam. Hans-Joachim und Christel Herre, DE-Berlin, Hotel Moisl Herrn Toine Philippa NL-Houten, Hotel Post 5 JAHRE 5 JAHRE Herr Jochum van Rekum NL-Veenendaal, Haus Panoramablick 5 JAHRE Fam. Walter und Dorothea Zeiß DE-Kandel, Hotel Gutjahr 10 JAHRE Frau Amelie Peeters NL-Boskoop, Neuhaushof 10 JAHRE Frau Aniek van Rekum NL-Veenendaal, Haus Panoramablick 15 JAHRE Herr Jasper Dooge NL-Sirjansland, Schörghof 15 JAHRE Fam. Nico, Diny, Teus & Tijmen Evers, NL-Lent, Fewo Quehenberger 15 JAHRE Fam. Frank und Susann Götze DE-Dresden, Obweghof 15 JAHRE Fam. Mark und Joannet Peeters NL-Boskoop, Neuhaushof 20 JAHRE Fam. Robin und Guido Baert NL-Poortugaal, Hotel Post 20 JAHRE Fam. Gert und Ina De Groot NL-Hoenderloo, Haus Panoramablick 20 JAHRE Herr Daniel Hoy FR-Spicheren, Lammerauhof 20 JAHRE Fam. Steven Huibers und Reina Huibers-Vastenburg NL-Veenendaal, Haus Panoramablick 10 JAHRE 15 JAHRE 20 JAHRE Herr Ruben De Jonge NL-Sirjansland, Schörghof 15 JAHRE Frau Jolein Vrijenhoek, NL-Krimpen a/d Yssel, Haus Panoramablick Frau Renske Vrijenhoek, NL-Krimpen a/d Yssel, Haus Panoramablick Herr Sören Kaae, DK-Frederiksberg, Gasthof Weißes Rößl 15 JAHRE 15 JAHRE 20 JAHRE Frau Juliane Kiermeyer DE-Hamburg, Hotel Gutjahr Frau Helga Legeler DE-Hamburg, Hotel Gutjahr Frau Irmgard Besant DE-Essenheim, Hotel Post Fam. Heinz und Marion Witt DE-Karlsruhe, Pension Schiemhof Herr Evert Naaktgeboren NL-H. I. Ambacht, Ledererwirt 21

EHRUNGEN 20 JAHRE ABTENAU 25 JAHRE ANNABERG 30 JAHRE 5 JAHRE Frau Regina Schütze DE-Hoyerswerda, Hotel Gutjahr Fam. Tom und Siegrid Märker DE-Halle, Pension Schiemhof Fam. Paul und Flora van Eyck BE-Brecht, Hotel Goldener Stern Micky van Tent NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof 20 JAHRE 25 JAHRE 35 JAHRE 5 JAHRE Frau Franzi Schütze DE-Hamburg, Hotel Gutjahr Frau Annemiek Philippa NL-Houten, Hotel Post Frau Anne-Marie De Jonge NL-Sirjansland, Schörghof Familie Käs, DE-Allendorf, Gästehaus Barbara und Peter Kendlbacher 20 JAHRE 25 JAHRE 35 JAHRE 5 JAHRE Frau Shari van Eyck BE-Brasschaat, Goldener Stern Frau Heidi Schlaufmann DE-Königsbach, Pension Schiemhof Fam. Horst und Renate Natschke DE-Rheda-Wiedenbrück, Hotel Gutjahr Sam Schiedon, NL-Made, Salzburger Dolomitenhof, Annaberg 20 JAHRE 25 JAHRE 40 JAHRE 10 JAHRE Fam. Johannes und Gea van Rekum NL-Veenendaal, Haus Panoramablick Fam. Jan und Ina Van den Berg NL-Wateringen, Landhotel Traunstein Fam. Wolfgang & Hannelore Siebert, DE-Neu-Isenburg, Hotel Gutjahr Danielle Heemskerk, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof 20 JAHRE 30 JAHRE 10 JAHRE ANNABERG Fam. John und Marieke Vrijenhoek, NL-Krimpen a/d Yssel, Haus Panoramablick Herr Frank Dooge, NL-Sirjansland, Schörghof 25 JAHRE Plant Marinius NL-Hall, Unterhinterberg, Familie Oberauer Blasius und Margret Fred und Angelique Jilleba NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof 25 JAHRE 30 JAHRE 5 JAHRE 10 JAHRE Fam. Hennie und Alexandra Baert NL-Poortugaal, Hotel Post Frau Marianne Naaktgeboren NL-H. I. Ambacht, Ledererwirt Christine Groenefeld, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Martien und Rubie Van Bergen NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof 22

EHRUNGEN ANNABERG ST. MARTIN A. TGB. 10 JAHRE 15 JAHRE 30 JAHRE 5 MAL Ria Mans & Mil Peeters B- Herselt, Alpenchalet Basecamp Familie Paul Helmut & Edda D- Pfaffenhofen Remko und Gerdo van Tent NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof Evelin Schiedon NL-Made, Salzburger Dolomitenhof Johannes Schiedon NL-Made, Salzburger Dolomitenhof 30 MAL Familie Habla Werner & Angelika D- Pfaffenhofen 10 JAHRE 15 JAHRE 35 JAHRE 5 MAL Gerrit und Dorie v.d.akker NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof Familie Kurrle Joachim, Angelika, Nathalie, Patrick, DE-Ottobrunn, Salzburger Dolomitenhof Hanneke KLarenberg, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Frau Kienappel Magdalena D- Dillenburg, Buttermilchalm 10 JAHRE 15 JAHRE 35 JAHRE 30 MAL Familie Marco, Monique, Maud, Sofie v. d.akker NL-Oss, Salzburger Dolomitenhof Mielenhausen Peter, DE-Drahsfeld, Gästehaus, Maria Schlager Nancy Heemskerk, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Herr Keßler Jochen & Frau Ulrike Petry D- Breitscheid, Buttermilchalm 10 JAHRE 20 JAHRE Herzlichen Glückwunsch 40 MAL Pim Schiedon NL Made, Salzburger Dolomitenhof Remco den Arend, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof GOLLING Familie Regina & Gerhard Becker-Konrad D- Dillenburg, Buttermilchalm 10 JAHRE 25 JAHRE 5 JAHRE 40 MAL Mielenhausen Gaby Gästehaus Maria Schlager Robert den Arend, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Kathrin Straßmann, DE-Herten, Pension Lienbacher Herr Wagner Karl D- Dillenburg, Buttermilchalm 15 JAHRE 25 JAHRE 35 JAHRE 60 MAL Jennifer Heemskerk, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Raymond Hermskerk, NL-Moordrecht, Salzburger Dolomitenhof Dominik Straßmann DE-Herten, Pension Lienbacher Familie Kurt und Margareta Paukner, D- Enns, Oberbach 23

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN MAI / JUNI täglich Kuchl, Glasblasen für Groß und Klein Christallmanufaktur jeden Montag 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Informationspaziergang Marktplatz 10:00 Abtenau, Almroas, Marktplatz Rocheralm 19:00 Oberalm, Frischluft Fitness Tennisanlage jeden Dienstag 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Postalmwanderung 14:50 Abtenau, Nordic Walking Grundkurs jeden Mittwoch 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Kräuterwanderung 16:00 Rußbach-Dachstein West, Fossilien- und Mineralienausstellung Schwaighofer Saag 88 jeden Donnerstag 14:30 Abtenau, Heu basteln Heimatmuseum Arlerhof 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:30 Abtenau, Brauchtumswanderung Marktplatz Wasserfälle Heimatmuseum 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg GRATIS Stadtführung Hallein Treffpunkt: Tourismusbüro jeden Freitag 10:00 Abtenau, Genusswanderung Eglsee Fliehhof Sonnleit n jeden Samstag 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof jeden Sonntag 11:00 Annaberg-Lungötz Sonntags-Pferdekutschenfahrt 11:30 + 13:00, Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 19.05.2017 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg Sommerkonzert Streicher, Musikum 19:30 Oberalm, LeseLust mit Bernhard Aichner Totenrausch, Filzhofgütl 20.05.2017 08:30 Golling, Köstlich, biologisch & fair frühstücken!, Gemeindeamt Vorplatz 10:00 Hallein/Bad Dürrnberg Oldtimer Treffen, Gasthof Hohlwegwirt 11:00 Hallein/Bad Dürrnberg Matinee Gitarre, Musikum 15:00 Abtenau, 16. Abtenauer Alpentrophy Marktplatz 16:00 Abtenau, 33. Voglauer Sommerfest Voglauer Möbelwerk 19:30 Kuchl, Kabarett Kernölamazonen VS-Turnhalle 21.05.2017 09:00 Tennengauer KulTOUR Sonntag Hallein, Adnet, Kuchl, Golling 09:00 Adnet, KulTOUR Sonntag und Museumstag, Marmormuseum Adnet 11:00 Golling, Tennengauer KulTOUR Sonntag auf der Burg Golling 11:15 Hallein/Bad Dürrnberg Matinee Gitarre + Hackbrett, Musikum 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Soundkraft Duo, Marktplatz 21.+28.05.2017 10:00 Kuchl, Chocolate meets Coffee Verkaufsoffener Sonntag in der Chocolaterie Kuchl Kellau 152, Brennhoflehen 22.05.2017 09:00 Golling, Treffpunkt Tanz die etwas andere Art zu tanzen, Vereinsheim 23.05.2017 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg 5. Allgemeiner Vorspielabend, Musikum 24.05.2017 18:30 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl, Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro 19:00 Golling, 500 Jahre Kirchweihe St. Nikolaus in Torren 20:00 Abtenau, Heimatabend, Marktplatz 25.05.2017 08:30 Abtenau, Reitertreffen 2017 Reitgut Lammertal 12:00 Abtenau, Almsaisoneröffnung mit Musik Rettenegghütten/Postalm 26.05.17 15:00 Kripsl-Gaissau, Kochkurs mit Haubenkoch Gerald Pichler, Gasthof Sagwirt 27.05.2017 09:00 Bad Vigaun, GenussFrühstück Hofkäserei Schmiedbauer 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Das Krämer s Genussfrühstück, Genusskrämerei 10:00 Golling, MOTORCROSS RACE XBOWL Where Eagles Dare, XBowl Arena 20:00 Adnet, Friendshipchorkonzert Neue Mittelschule 28.05.2017 13:00 Abtenau, Tag der offenen Brenntür Familie Buchegger Oberhasler 15:00 Adnet, Sänger- und Musikantenstammtisch, Halleinerhütte 16:00 Adnet, Friendshipchorkonzert Neue Mittelschule 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Genussvolle Führung mit Bierverkostung, Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit s Jung Bluat, Marktplatz 29.05.2017 09:00 Golling, Treffpunkt Tanz die etwas andere Art zu tanzen, Vereinsheim 14:30 Scheffau, Wildkräuterwanderung Berggasthof Hochreith 19:30 Bad Vigaun, Sänger und Musikantenstammtisch, Gasthof Langwies 30.05.2017 17:00 Oberalm, Tennengauer Almkäsekurs Handkäserei Wimmer/Winklhof 18:00 Adnet, Kochen & Kräutergenuss Unteregg s Kräutergartl 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Gansch & Breinschmid, Stadttheater 31.05.2017 10:00 Annaberg-Lungötz Kasroas auf die Rottenhofhütte 10:00 Abtenau, Kräuterwanderung zum Gasthaus Traunstein 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Totenrausch Schifferplatz 3 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Happy Formation 01.06.2017 14:30 Scheffau, Wildkräuterwanderung Berggasthof Hochreith 18:30 Annaberg-Lungötz, Schnaps- und Kräutergenuss am Winterstellgut 19:00 Scheffau, Orgel Plus, St. Ulrichskirche 20:00 Bad Vigaun, Blasmusikkonzert Dorfplatz 02.-04.06.2017 Abtenau 175 Jahre Trachtenmusikkapelle 02.06.2017 09:00 Adnet, GenussFrühstück Dorfkäserei Pötzelsberger 10:00 Abtenau, Genusswanderung zur Almkäserei Sonnleit n 24

Salzburgs längste Sommerrodelbahn ERLEBNIS Der Keltenblitz am Dürrnberg / Hallein Mit dem Auto nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt lockt Salzburgs mit 2,2 km längste Sommerrodelbahn am Dürrnberg zu einer zünftigen Rodelpartie! Der Zinkenkogel am Dürrnberg / Hallein bietet einen herrlichen Panoramablick vom Untersberg bis zum Dachstein. Der Berggasthof Zinkenstüberl mit seiner herrlichen Panoramaterrasse gleich neben der Bergstation Zinkenkogel lädt zu einer zünftigen Jause ein. Sehr gut ausgebaute Wander- und Radwege sowohl von der Talstation des Sesselliftes aus als auch von der Rossfeld Mautstation auf bayerischer Seite bis zum Gipfel laden zu Wanderungen mit herrlicher Fernsicht ein. Für weniger geübte Mountainbiker bieten wir die Beförderung von Rädern mit dem Sessellift nach oben an. Infos: Zinkenlifte Bad Dürrnberg / Hallein Tel. 06245 / 85105 info@duerrnberg.at www.duerrnberg.at mit live web cam VERANSTALTUNGEN 18:00 Scheffau, Genussabend beim Berggasthof Bachrain 19:30 Puch, Ausg steckt is in St. Jakob Jakobisaal 03.06.2017 09:30 Rußbach-Dachstein West, Kulinarische Kräuterwanderung, Kirchenwirt 10:00 Adnet, Salz & KräuterGenuss Unteregg s Kräutergartl 11:00 Scheffau, Oldtimertreffen Feuerwehrhaus Unterscheffau 03.-04.06.2017 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Int. Bonsai- und Kusamonofest 2017, Alte Saline 10:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kunsthandwerksmarkt und Weinmarkt, Altstadt 04.06.2017 09:00 Abtenau, Genusswanderung auf die Rocheralm 05.06.2017 12:00 Annaberg-Lungötz Tennengauer Lammbratlessen auf der Rottenhofhütte 18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterwanderung bei der NaturThek 07.06.2017 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Reini&Hans, Marktplatz 18:30 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl, Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro 08.06.2017 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg Erwin aus der Schweiz, Stadttheater 09.06.2017 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg moonlight shopping, Altstadt 10.06.2017 10:00 Kuchl, VorLeseZeit, Bibliothek 10:00 Annaberg-Lungötz, Botanische Wanderung 10:00 Adnet, Wildkräuterwanderung 10:00 Bad Vigaun, Prangersamstag Anspielen Ortszentrum und Umgebung 13:00 Adnet, Benefiz-Fussball-Turnier SK-Adnet, Sportplatz 13:00 Oberalm, 90-Jahr-Feier Löschzug Wiestal, Feuerwehrhaus Wiestal 17:00 Kuchl, Dorffest, Markt 19:00 Golling, S Leben im Gebirg der Meissnitzer Band, Burg Golling 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg Nacht der Träume, Musikum 0:00 Adnet, Adnet rockt in Tracht, Stockhalle 11.06.2017 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Salzkristall-Lauf der Stadt Hallein 10:30 Kuchl, Vatertagsfrühschoppen beim Gasthof Schöne Aussicht 10:00 Oberalm, Benefizkonzert für Pascal Gasthof Angerer 19:30 Oberalm, Orgelkonzert mit Johannes Berger, Pfarrkirche 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Die Tennengauer 14.+21.06.2017 10:00 Abtenau, Gsengalmwanderung 14.06.2017 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Happy Formation 17.06.2017 17:00 Adnet Sonnwendfeuer auf der Halleinerhütte 18.06.2017 09:30 Bad Vigaun, Grosser Prangertag Pfarrkirche 20:00 Abtenau, Platzkonzert Trachtenmusikkapelle, Marktplatz 21.06.2017 18:30 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl, Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro 20:00 Abtenau, Heimatabend, Marktplatz 22.06.2017 Kuchl, Bundesmeisterschaften im Sportklettern Kletterturm des Alpenvereins 25

INFORMATIONEN ABTENAU www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at, Tel.: 06243/4040 Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Ansprechpersonen: Christel Putz, Katharina Winkler, Daniela Steinbruckner, Petra Gsenger, Simon Wallinger ADNET www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr Ansprechperson: Sabine Offenhuber ANNABERG & LUNGÖTZ www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com Tel.: 06463/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober BAD VIGAUN www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116 Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber GOLLING www.golling.info, office@golling.info, Tel.: 06244/4356 Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr Ansprechpersonen: Gudrun Heger, Martina Eßl, Marie-Christin Sonnleitner HALLEIN / BAD DÜRRNBERG www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394 Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido Waltraud Stangassinger, Kathrin Haas, Melanie Schiefer KRISPL-GAISSAU www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414 Di + Fr 8-11Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher KUCHL www.kuchl.org, info@kuchl.org, Tel.: 06244/6227, Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr, Mi + Fr Nachmittag geschlossen, Ansprechperson: Jana Kompfe OBERALM www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/ 80735, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr PUCH www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at Büro im Gemeindehaus: Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 8.30-12 Uhr Mo 14-18 Uhr, Ansprechperson: Christine Hohenwarter RUSSBACH www.russbach.info, office@russbach.info, Tel.: 06242/577, Mo-Fr 9-12 Ansprechpersonen: Michaela Quehenberger, Amanda Russegger SCHEFFAU www.salzburgerland.com/scheffau, info@scheffau.salzburg.at Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr + Do 13.30-17 Uhr, Ansprechperson: Cornelia Strubreiter ST. KOLOMAN www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at, Tel.: 06241/222 Mo-Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Heidi Wallinger ST. MARTIN www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488 Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr, Ansprechpersonen: Angela Buchegger Petra Schwarzenbacher, Herbert Reschreiter GÄSTESERVICE TENNENGAU www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050 Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter www.dachstein-salzkammergut.com NEU! BERGRESTAURANT + KLETTERSTEIG DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht: Willkommen am Dachstein. Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com createordie.org

DONNERKOGELBAHN www.dachstein.at GOSAUKAMMBAHN (täglich in Betrieb) Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern, Sportlern und Spaziergängern alpine Welten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Richtung der bizarren Felsspitzen des Gosaukammes und bringt Sie in eine Welt einladender Almen und abwechslungsreicher Wanderrouten. Auf der Zwieselalm führen kinderwagentaugliche (kos - tenlose, offroadtaugliche Leihkinderwägen stehen bereit), bestens markierte Wege über saftige Almwiesen und durch grüne Bergwälder zu den einladenden Almhütten. Almjausen-Kombi-Ticket Berg- & Talfahrt + Kaffee & Kuchen um 17,90 Berg- & Talfahrt + Brettljause (ohne Getränk) um 19,80 Berg- & Talfahrt + Tagesmenü (ohne Getränk) um 22,20 (Preise pro Person) Betriebszeiten: 13.5. 29.10.2017, ab 8.15 Uhr (jede Viertelstunde) Tarif Erwachsene Jugend Kind Berg & Tal 14,70 13,20 8,80 Berg oder Tal 10,10 9,10 6,10 * Kinder Jahrgang 2011 und jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich). Jugend: 1998 2000 Kind: 2001 2010 Für weitere Auskünfte: Tel.: 050/140, info@dachstein.at www.dachstein.at HORNBAHN RUSSBACH, BRUNOS BERG- WELT UND BUMMELZUG AMEISENEXPRESS Mit der Hornbahn Russbach geht es bequem auf 1.450 m. Hier starten kinderwagenfreundliche Wanderwege und man kann direkt in Brunos Bergwelt eintauchen. Wer es lieber gemütlich hat oder schlecht zu Fuß ist kann den Bummelzug zur Edtalmhütte und zurück nehmen. In Brunos Bergwelt erwarten euch abwechslungsteiche Lern- und Spielestationen. Bei der Stempelrallye kann man sein Wissen und Können unter Beweis stellen und eine bärige Trophäe gewinnen. TIPP: Triff Bruno Bär bei seinem täglichen Besuch! Am Berg gibt es traditionelle Einkehrmöglichkeiten wie die Edtalmhütte und der Gipfeltreff! Betriebszeiten: 13.06. - 08.07.2017 DI, MI, SA 09.07. - 26.08.2017 DI, MI, DO, FR, SA 27.08. - 30.09.2017 DI, MI, SA Fahrten jede halbe Stunde, der Bummelzug richtet sich nach der Hornbahn. Bei Regen kein Betrieb. Tarif Erwachsene Kind Berg- & Talfahrt mit Gästekarte* 14,20 7,20 Einzelfahrt 9,70 5,30 Aufzahlung Bummelzug 5,20 3,00 Brunos Bergwelt kostenlos *Ermäßigung mit Gästekarte, für Senioren und Einheimische (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife auf Anfrage ab 15 Personen; Jahrgänge: Frei 0-3,9 Jahre, Kinder 4 15,9 Jahre. Preise in Euro. Gerne befördern wir Ihren Kinderwagen, Ihr Fahrrad und Ihren Hund kostenlos. Für weitere Auskünfte und Wetterinfos: Tel: +43 6462 440, russbach@dachsteinwest.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at DONNERKOGELBAHN ANNABERG Wer sich nach romantischen Almhütten und majestätischen Gipfeln sehnt, ist hier genau richtig. In wenigen Minuten geht s mit der Donnerkogelbahn Annaberg auf 1.475m Seehöhe. Der Panoramablick auf das Tennengebirge, den Gosaukamm, Dachstein, die Bischofsmütze, den Watzmann und Hohen Göll begleiten Sie auf den zahlreichen Wandermöglichleiten in der Wanderregion Dachstein West. Am Austriaweg haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Gosaukamm zu umrunden oder steigen Sie in den 230km langen Weitwanderweg SalzAlpenSteig ein. Betriebszeiten: 13.06. 03.07.2016 & 12.09. 25.09.2016: jeden DO, FR; 04.07. 11.09.16: jeden MO, DO, FR Zusätzliche Öffnungstage der Donnerkogelbahn: 02.09. 04.09.2016 (HeuArt Fest): FR, SA, SO SO, 19.06.; SO 03.07. SO 10.07.2016 09:00 12:00 & 13:00 16:30 Uhr. Bei Regen am Morgen kein Betrieb. Neu! Kombi-Ticket: Almkulinarik auf der Rottenhofhütte! Almerer-Knödel mit Speck und Bergkäse aus der hauseigenen Käserei inkl. Berg- und Talfahrt mit der Donnerkogelbahn Annaberg um nur 18,00. Tarif Erwachsene Kind Berg- und Talfahrt* 13,70 6,90 Einzelfahrt 9,30 5,00 *Ermäßigung mit Gästekarte, für Senioren und Einheimische (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife auf Anfrage ab 15 Personen; Jahrgänge: Frei 0-3,9 Jahre, Kinder 4 15,9 Jahre. Preise in Euro. Gerne befördern wir Ihren Kinderwagen, Ihr Fahrrad und Ihren Hund kostenlos. Für weitere Auskünfte und Wetterinfos: Tel: +43 6462 440, annaberg@dachsteinwest.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at

GJ Inserat_185x135 mm_2017_layout 1 09.05.17 11:35 Seite 1 SOMMERRODELN IN ABTENAU Mit der Karkogelbahn sicher und bequem nach oben und rasant ins Tal mit Europas aufregendster Sommerrodelbahn. VORSAISON: 13. Mai 21. Juni 2017, Mittwoch*, Samstag, Sonntag und Feiertag, von 9 12 Uhr und 12.45 17 Uhr HAUPTSAISON: 24. Juni 10. Sept. 2017, täglich in Betrieb, von 9 17.30 Uhr NACHSAISON: 13. Sept. 3. Okt. 2017, Mittwoch*, Samstag, Sonntag, von 9 bis 12 Uhr und 12.45 bis 17 Uhr SONDERBETRIEBSTAGE: Fr. 26. Mai. / Fr. 16. Juni / Mo. 2. Okt. / Di. 3. Okt. 2017 SOMMERBETRIEB 2017 Abtenauer Bergbahnen Ges.m.b.H 5441 Abtenau Au 99 info@karkogel.com facebook.com/karkogel Tel.: +43 (0) 6243 2432 www.karkogel.com SW_HA_Gaestejrnl_FS15_210x148_2016_Layout 1 13.05.16 12:44 Seite 1 ABENDRODELSPASS 6. Juli 24. Aug. 2017, Donnerstag von 18 Uhr bis Sonnenuntergang (nur bei Schönwetter) * Regen am Mittwoch = Ersatztag Donnerstag (nur bei Schönwetter) Achtung: Bei Regen kein Sommerrodelbetrieb! eigenart.at +43 (0) 61 32 200 8511 Info & Online-Tickets: www.salzwelten.at AUDIOGUIDES Sprachen/Languages: D / E / I / F / ES JAP / Mandarin / RU / SLO / H / CZ / AR Magische Welten, von Bergmännern geschaffen. FASCINATING SALT MINE KINDERFÜHRUNG MIT SALLY der kleinen, schlauen Grubenente. Jeden Sonntag, 11.30 Uhr Juli & August: zusätzlich jeden Dienstag, 15.30 Uhr Weitere Infos und Termine auf www.salzwelten.at/sally