Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Außenjalousie Economy 50 mm (AF 50 E)

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal stranggepresst freitragend

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz-Plissee

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz-Plissee

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Putzträgerelement

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutzrollo

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Stahlblechkanal mit Putzträger VSP

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Aluminium-Kanal mit Sichtblende VA oder

Allgemeine Sicherheitshinweise

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG (HAND- UND MOTORBETRIEB)

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rollladen

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen HELLA VORBAUROLLLADEN. Allgemeine Hinweise

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Innenjalousien 25 / 35 mm

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen

Vorbauraffstore halbrund und eckig Montageanleitung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA. Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal gekantet freitragend

TIPPS. Wartungs- und Bedienungsanleitung. Für die Wartung, Pflege und Bedienung

LED/LCD Schwenkarmhalter

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen

Montage- und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Plissee 20/25 mm

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Raffstoren

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG SKY-MULTI

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

sunfun

Plissee mit Slope-Anlagen, Schnurzug oder Bediengriff

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella AUSSENJALOUSIEN

Montageanleitung Balkongeländer

Raffstoresystem Express B und UPK. Montageanleitung

WAREMA Rollladen. mit manuellem Antrieb. Bedienungs- und Wartungsanleitung. Zur Weitergabe an die Bediener. Gültig ab 09.

Montage- und Bedienanleitung

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella RAFFSTOREN

montageanleitung Dachfenster-Produkte Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Germania entschieden haben.

montageanleitung Dachfenster-Produkte

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx


Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Bedienungsanleitung GASTRO SUNRAIN GASTRO SUNSHINE. für Kunden. Vielen Dank!

Bedienungsanleitung Faltpavillon SAFARI

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP DUO store

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Vertikaljalousien

Montageanleitung für Monteure

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Innenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster ( Lamellen sind in 25mm, 35mm und 50mm Breite verfügbar)

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb-

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

WAREMA Vorbau-Raffstore Typen R6/ R10. Bedienungs- und Wartungsanleitung. Zur Weitergabe an die Benutzer. Gültig ab 01. April 2008

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

WAREMA Raffstoren und Außen-Jalousien mit Kurbel- und Elektrobedienung

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Für den Bauherren. Bedienungs- und Wartungsanleitung für Textilscreens

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Montageanleitung Stehendes System

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen HELLA EINBAUROLLLADEN. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Schnellzarge Elegance Montagerahmen / Zargen

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Hochstuhl UNO 2-in-1

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Beschreibung. Zubehör. Längsrahmen. Maskierungsrahmen (2x) Tuch. Rahmen Draufsicht Rahmen Seitenansicht. Metallstab. Feder.

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen HELLA Senkrechtmarkise. Vorbemerkungen HELLA Senkrecht- bzw. Loggiamarkise

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

.de. Fassadenmarkisen. Bedienungsanleitung FENSTERVERSCHATTUNG SCHÖN UND STILVOLL

.de NANO ZIP BEDIENUNGS-, WARTUNGSUND PFLEGEANLEITUNG FENSTERVERSCHATTUNG SCHÖN UND STILVOLL

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

Montageanleitung. SOLARMATIC sunrain-pergola. für den Monteur. SOLARMATIC-Sonnenschutz GmbH EN13651 SONNENSCHUTZ

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

Gurt/Schnur/Kurbel. Stand 06/2006. Bedienungs- und Wartungsanleitung. für manuell betriebene Vorbau-Rolllläden. Gurt/Schnur/Kurbel

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

VOM LICHT. UND VOM SCHATTEN.

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Montageanleitung Elara rechts/links

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien - U-Kanäle gekantet

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Transkript:

Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Außenjalousie Economy 0 mm (AF 0 E)... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... Verwendungszweck... 8 Pflege, Wartung und Reparatur... 9 Bedienungsanleitung... Vor der Montage... Übersicht: Werkzeuge für die Montage... Übersicht: Außenjalousie mit Endlosschnurzug... Übersicht: Außenjalousie mit Kurbelantrieb... 6 Trägermontage... 7 Durchführung... 0 Jalousiemontage... Kurbelmontage... Montage Endlosschnurzug... Montage Sicherheitsendlosschnurhalter... 8 Montage Seilabspannung... 9 Montage Stabilabspannung... Inbetriebnahme / Funktionskontrolle... Demontage... Übergabeprotokoll (für den Monteur)... Übergabeprotokoll (für den Nutzer)... Außenjalousie Economy 0 mm (AF 0 E) Bedienungsanleitung Montageanleitung (ORIGINAL) Vorbemerkungen HELLA Außenjalousie Economy 0 mm (AF 0 E) Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung. Für autorisiertes Fachpersonal Für den Endkunden (Nutzer) Ergänzende Informationen und Hinweise, in Verbindung mit HELLA Raffstores / Außenjalousien, siehe in der beiliegenden für Raffstores / Außenjalousien. Folgende Symbole unterstützen Sie bei Montage oder Bedienung und fordern zu einem sicherheitsbewussten Handeln auf: Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für den Benutzer bestehen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Beschädigungen am Produkt möglich sind. Dieses Symbol kennzeichnet Anwendungshinweise oder nützliche Informationen Dieses Symbol fordert Sie zu einer Tätigkeit auf. Allgemeine Hinweise Fragen Sollten Sie noch Fragen zur Montage oder Bedienung Ihres Produktes haben, kontaktieren Sie bitte Ihr autorisiertes Fachgeschäft. Ersatzteile / Reparaturen Erhalten Sie von Ihrem HELLA Fachgeschäft. Es dürfen nur von HELLA freigegebene Ersatzteile verwendet Haftung Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. Rechtliche Hinweise Grafik- und Textteile dieser Anleitung wurden mit Sorgfalt hergestellt. Für eventuell vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine Haftung übernommen werden! Technische Änderungen am Produkt sowie in dieser Anleitung sind vorbehalten! Die Anleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind vorbehalten! Die aufgeführten Produkt- oder Markennamen sind geschützte Warenzeichen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Dieses Symbol kennzeichnet Bereiche am Produkt, zu denen Sie wichtige Informationen in dieser Montageanleitung finden. Dieses Symbol kennzeichnet die Reinigung des Produktes. Dieses Symbol kennzeichnet die Wartung und Reparatur des Produktes.

CE Kennzeichnung Die HELLA Außenjalousie - AF0E, ist nach der Bauproduktenverordnung leistungserklärt und erfüllt bei bestimmungsgemäßer Verwendung die grundlegenden Anforderungen der harmonisierten Norm EN 69. Die entsprechende Erklärung ist beim Hersteller hinterlegt. HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. EN 69:00+A:008 Außenjalousie AF0E Außenliegender Sonnenschutz Windwiderstand: Klasse 0* * Es wird die Windklasse 0 nach EN 69 angegeben, da das Normprüfverfahren nicht geeignet ist, den Windwiderstand für die Praxis anzugeben. Die Außenjalousien sind je nach Ausführung und Einbau bis zu den empfohlenen maximalen Windgrenzwerten siehe Kapitel Verwendungszweck einsetzbar. Die CE-Kennzeichnung gilt für den Auslieferungszustand des Produktes. Im montierten Zustand erfüllt das Produkt die Anforderungen der angegebenen Norm nur, wenn bei der Montage die Hinweise und die Angaben in dieser Anleitung bzw. der Schraubenhersteller beachtet wurden. das Produkt mit der empfohlenen Art und Anzahl der Befestigungen / Schrauben montiert ist. An dem Produkt dürfen, außer den in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten, keine Veränderungen, Um- und Anbauten vorgenommen Durch jede Veränderung, Umoder Anbauten erlischt das angebrachte CE-Zeichen. Sicherheitshinweise Die Montageanleitung bezieht sich auf Fertigelemente, die zu 00% aus unseren definierten Teilen mit entsprechend von uns definierten Fertigungsverfahren hergestellt werden, ansonsten wird jegliche Art von Gewährleistung abgelehnt! Vor Montage und Bedienung müssen die Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden Anleitungen sorgfältig durchgelesen Bei Nichtbeachtung der in diesen Anleitungen angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. - Halten Sie die beschriebenen Montageschritte ein und achten Sie auf Empfehlungen und Hinweise. - Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. - Sämtliche Montage- und Demontagetätigkeiten, sowie Wartungs- und Reparaturtätigkeiten dürfen nur durch ein autorisiertes bzw. dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. - Greifen Sie während des Betriebs nicht in oder an bewegliche Teile. - Verhindern Sie, dass Kleidungsstücke oder Körperteile von der Anlage erfasst werden können. - Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft! - Vor Betätigung der Anlage ist diese auf erkennbare Schäden zu prüfen. Bei Schäden an der Anlage darf diese nicht benutzt werden und es ist umgehend autorisiertes Fachpersonal zu kontaktieren. - Verletzungs- und Unfallgefahr durch das Produktgewicht! - Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen Quetschgefahren, insbesondere bei einem Betrieb der Anlage mit Automatikgeräten. Gefahr durch Ersticken! Folie darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verwahren Sie die Folie an einem sicheren Platz. ACHTUNG! Eine herabgelassene Jalousie ist für Kinder / Erwachsene kein Schutz vor einem Sturz aus dem Fenster! Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anlagen mit Kurbelantrieb, Schnurzug und Endlosschnurzug: Knicken Sie die Kurbel nur in der vorgesehenen Richtung. Betätigen Sie die Anlage gleichmäßig, ohne Gewaltanwendung. Erreichen Sie den Endanschlag, so versuchen Sie nicht den Behang weiter zu bewegen. Die Endanschläge schützen Ihre Anlagen. Winterbetrieb: Schnee oder Eis kann die Anlage zerstören. Nur wenn sichergestellt ist, dass sich kein Eis oder Schnee in den Führungen oder den Lamellen des Behanges befindet, darf die Anlage betätigt Automatiksteuerungen müssen zu dieser Zeit auf Handbetrieb geschaltet Außenjalousiebedienung bei Sturm: Schließen Sie bei stärkerem Wind die Fenster oder fahren Sie die Außenjalousie in die obere Endlage. Sorgen Sie dafür, dass auch in Ihrer Abwesenheit kein Durchzug entstehen kann. Geschlossene Außenjalousien können bei geöffnetem Fenster nicht jeder Windlast widerstehen. Die empfohlenen Windgrenzwerte können nur bei geschlossenem Fenster sichergestellt ACHTUNG! Strangulationsrisiko: Kinder, insbesondere KIeinkinder, können sich in den Schlaufen von Schnüren bzw. Ketten und innen befindlichen Schnüren zum Betätigen der Anlagen verfangen und strangulieren. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich Schnüre bzw. Ketten um den Hals wickeln. Um dies zu vermeiden, halten sie die Schnüre bzw. Ketten aus der Reichweite von Kindern. Betten und Einrichtungsgegenstände sollten sich nicht in der Nähe der Schnüre bzw. Ketten befinden. Schnüre dürfen nicht miteinander verknüpft Es ist sicherzustellen, dass sich Schnüre nicht verwickeln und eine Schlinge bilden. Weiters ist sicherzustellen, dass geeignete bzw. die mitgelieferten Halter ordnungsgemäß montiert Außenjalousiebedienung bei Frost: Bei Frost kann die Außenjalousie anfrieren. Vermeiden Sie gewaltsame Betätigung und verzichten Sie bei Schnee oder Eis in den Führungsschienen auf eine Betätigung der Außenjalousie. Außenjalousie nicht bedienen wenn diese festgefroren ist. Verfahrbereich der Außenjalousie: Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse den Laufbereich der Außenjalousie versperren. 6

Sicherheitshinweise Verwendungszweck Falschbedienung: Schieben Sie die Lamellen nie hoch und ziehen Sie sie nicht herunter, dies könnte Funktionsstörungen hervorrufen. Greifen sie nicht zwischen bewegliche Teile. Verletzungsgefahr: Person kann mit Lamellenpaket nach oben gezogen werden Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks: Benutzen Sie die Anlage ausschließlich für den angegebenen Verwendungszweck. Eine Fremdverwendung kann zu Gefahren für den Nutzer und zu Beschädigungen am Produkt führen. Belasten Sie die Außenjalousie z.b. nicht mit zusätzlichen Gewichten. Bei der Nutzung außerhalb des Verwendungszwecks erlischt der Garantieanspruch. Richtige Unterschienenposition (bei Seilführung): Außenjalousie immer ganz hochbzw. tieffahren. Sonst unstabile Unterschiene, Lamellenpaket kann an Fassade schlagen. Sonnenschutz Wärmeschutz Sichtschutz Blendschutz Benutzen Sie die Anlagen nicht bzw. fahren Sie ausgefahrene Behänge bei starkem Wind (siehe Tabelle), Dauerregen, Schneefall oder Frostgefahr ein. Empfohlene maximale Windgrenzwerte Breite Flachlamellen mit Seilführung [mm] [bft] [m/s] 00 7 (, 7,) 000 6 (0,,) 00 6 (0,,) 000 6 (0,,) 000 (7, 0,) (Quelle: Bundesverband Rollladen+Sonnenschutz e.v. technische Richtlinie Blatt 6.) Tabellenwert ist zu reduzieren bei: Fertighöhe > 00 bis 000 mm Fassadenabstand > 00 bis 00 mm Fassadenabstand > 00 bis 00 mm Reduktion des Wertes um: bft (0,,6 m/s) bft (0,,6 m/s) bft (,6, m/s) Windwächter an windexportieren Stellen befestigen Bei kritischen Eck- und Randsituationen empfehlen wir den Einschaltverzögerungswert auf sec und den Grenzwert auf 8 m/s zu reduzieren. bft Beaufort (Einheit der Windstärke nach Beaufort) 7 8 Pflege, Wartung und Reparatur Pflege, Wartung und Reparatur Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten bei Anlagen mit Kurbelantrieb muss die Bedienkurbel ausgehängt und sicher verwahrt Reinigung: Als außen angebrachter Sonnenschutz können sich Ihre Anlagen im Laufe der Zeit verschmutzen. Die Gebrauchsfähigkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die pulverbeschichteten Teile bleiben länger ansehnlich, wenn sie regelmäßig mit einem weichen Wolltuch abgerieben Wartung: Untersuchen Sie die Anlage und die Bedienelemente regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung und das Produkt auf Standfestigkeit. Alle Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb ausgeführt Kontrollieren Sie die mechanischen Teile Ihrer Anlage auf sichtbare Beschädigungen. Anlage nicht benutzen, wenn Beschädigungen festgestellt Keine Lösungsmittel, Alkohol (Spiritus) und scheuernden Reinigungsmittel einsetzen. Verschmutzungen durch Fingerabdrücke, leichte Fettoder Ölflecken mit mildem Haushaltsreiniger und weichem Lappen abwaschen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit weichem Lappen trocknen. Drücken Sie nie zu fest auf die Lamellen, sonst könnten Sie diese knicken. Verwenden Sie nie einen Hochdruckreiniger. Es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der Lamellen durch den Druck und die Hitze angegriffen wird. Entfernen Sie regelmäßig Schmutz oder Gegenstände aus den Führungsschienen. Reparatur: Unsachgemäße Reparaturen können zur Gefährdung von Personen oder Schäden an den Anlagen führen. Reparaturen dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb durchgeführt Bauen Sie nur original HELLA Ersatzteile ein. 9 0

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Endlosschnurzugantrieb Kurbelantrieb Durch Ziehen an einem Strang der Schnur hebt oder senkt den Behang. Durch Ziehen in die Gegenrichtung werden die Lamellen gewendet. STRANGULATIONSRISIKO! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der Beschattung spielen!.. Jalousie öffnen / schließen durch Drehen der Kurbelstange. Vor dem vollständigen Öffnen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Vor dem vollständigen Schließen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Vermeiden Sie eine zu große Ablenkung der Kurbelstange. Dieses führt zu Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß. Behang soll nicht gewaltsam oben anschlagen. Kurbel bei vollständig geöffneter Jalousie nicht gewaltsam weiterdrehen. Kurbel bei vollständig geschlossener Jalousie nicht weiter in Abwärtsrichtung drehen. Jalousie ohne Spindelsperre: (Standard bei allen Anlagen) Bei vollständig heruntergelassener Jalousie Kurbel nicht weiter in Abwärtsrichtung drehen (unterer Endanschlag fehlt). Spindelsperre Jalousie mit Spindelsperre: Bei der Montage im Werk wird durch die Spindelsperre bei Jalousien die obere und untere Endlage eingestellt. Vor der Montage Übersicht: Werkzeuge für die Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Befestigungsuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Befestigungsmaterial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. In Zweifelsfällen ziehen Sie bitte ein Fachunternehmen für Befestigungstechnik zu Rate. Der Verpackungskarton sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt Beim Transport sollte dieser zum Schutz vor Niederschlägen durch Folie geschützt Transportieren Sie größere Anlagen durch zwei Personen. Transportieren und lagern Sie diese vorsichtig um Beschädigungen zu vermeiden. Akkubohrer Je nach Befestigungsuntergrund (Biteinsatz AW 0, AW ) Bitverlängerung Bohrer Bohrerset gem. Untergrund Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, achten Sie bei Gebrauch eines Messers insbesondere darauf, dass der Verpackungsinhalt nicht beschädigt wird! Wasserwaage Rollmeter Stift Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien durch Zuführung in die Wiederverwertung. Warnung! Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen. Sichern Sie den Montageort ab. Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete Aufstiegshilfen, Gerüste und Absturzsicherungen zu nutzen. Achten Sie bei Aufstiegshilfen darauf, dass Sie einen festen Stand haben und genügend Halt bieten. Schraubendreher TX - auch AW0 möglich Maulschlüssel SW (oder Ratsche mit Nuss) SW8 SW Inbusschlüssel mm mm, mm Kombi- oder Spitzzange Seitenschneider Bithalter / Zoll, SW /8 Zoll

Übersicht: Außenjalousie mit Endlosschnurzug Übersicht: Außenjalousie mit Kurbelantrieb AF0E-ES AF0E-K 8 7 0 6 9 8 7 6 Stabilabspannung Unterschiene Abspannwinkel Endkappe 6 7 8 Sicherheitsendlosschnurhalter Endlosschnur Umlenkrolle Oberschiene 6 7 Spindelsperre Lagerbock Abspannbügel Unterschiene Abspannwinkel Endkappe Kurbelhalter 8 9 0 Handkurbel Kurbelsicherungsclip Kurbelstange Gelenklager Oberschiene Stahlachse 6 Trägermontage Trägermontage Träger für Schachtmontage 77 Horizontalmontage 8 68 Trägerposition und Bohrungen, wie in den folgenden Darstellungen gezeigt, am Befestigungsuntergrund anzeichnen. Träger möglichst nah (ca. 0 mm) an die Lager setzen. Achten Sie darauf, dass keine beweglichen Teile blockiert Passende Bohrungen zum Befestigungsmaterial herstellen. Träger mit dem Befestigungsuntergrund verschrauben. Träger müssen horizontal und vertikal exakt zueinander ausgerichtet sein! Ziehen Sie die Klemmschraube () bei der Montage der Anlage mit angemessenem Kraftaufwand fest, um ein nachträgliches Öffnen im Falle einer Reparatur zu erleichtern. Die Kombiträger, sowie die Blende sind bei Auslieferung nicht verschraubt. Halten Sie die Träger inklusive Blende an den Befestigungsuntergrund und zeichnen Sie die Bohrlöcher an. Stellen Sie im Anschluss die passenden Bohrungen her. Die Träger müssen horizontal und vertikal exakt zueinander ausgerichtet sein! Befestigen Sie die Montageträger am Befestigungsuntergrund. Setzen Sie die Blende auf und verschrauben Sie diese nach oben hin. Schieben Sie im Anschluss die Lasche in die Aufkantung der Blende und sichern diese mit der Zylinderkopfschraube. Klemmschraube Kombiträger 7 8

Trägermontage Durchführung > 90 Kombiträger Vertikalmontage Die Kombiträger liegen der Lieferung lose bei. Halten Sie die Träger an den Befestigungsuntergrund und zeichnen die Bohrlöcher an. Stellen Sie im Anschluss die passenden Bohrungen her. Die Träger müssen horizontal und vertikal exakt zueinander ausgerichtet sein! Achten Sie darauf, dass keine beweglichen Teile blockiert Dies kann im späteren Betrieb zu Funktionsstörungen führen. Kurbeldurchführung schräg Ø Kurbeldurchführung horizontal Ø Maße von Element- und Mauerwerksöffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb von der Oberschiene an die Wand bzw. an das Fenster übertragen. Bohren Sie anschließend die Durchführung. Bei Kurbelantrieb muss dass -kant Gestänge zentrisch im Bohrloch sitzen. 9 0 Durchführung Jalousiemontage Endlosschnurzug Maße von Element- und Mauerwerksöffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb von der Oberschiene an die Wand bzw. an das Fenster übertragen. Stellen Sie ein Langloch mit den Maßen 0x0 mm her (siehe Abb.) I Lösen Sie vor dem Montieren die Klemmschraube soweit, dass Sie die Befestigungslasche (I) zur Seite schwenken können. > 0 Kombiträger 0- Langloch 0x0 mm Umlenkrolle Fertigbreite Lichtes Breitenmaß

Jalousiemontage Kurbelmontage I II Kombiträger Oberschiene Befestigungslasche Klemmschraube Führen Sie die Jalousie in den Kombiträger ein. Schwenken Sie die Befestigungslasche () in die dargestellte Endlage (I). Richten Sie die Jalousie mittig aus, bevor Sie mit Hilfe der Klemmschraube () die Jalousie in ihrer Position fixieren (II)...... Den Vierkant über die Durchführungsbohrung in das Kurbelgetriebe einführen. Damit wird die genaue Montageposition für das Gelenklager ermittelt. Dabei sollte der Vierkant möglichst zentrisch in der Durchführungsbohrung liegen. Gleichzeitig kann so die Länge des Vierkantes überprüft Sollte dieser zu lang sein, muss er nachträglich gekürzt Gelenklager mit den erforderlichen Schrauben befestigen. Funktion durch Drehen am Gelenklager überprüfen.. Kurbelstange auf das Gelenklager stecken. Auf die Ausrichtung der Bohrungen achten.. Kurbelsicherungsclip auf die Kurbelstange stecken.. Kurbelhalter an geeigneter Stelle montieren. Befestigungsschraube Gelenklager Kurbelstange Kurbelsicherungsclip Kurbelhalter Fahren Sie zur Funktionsüberprüfung die Anlage einmal komplett ein und aus. Montage Endlosschnurzug Montage Endlosschnurzug Fädeln Sie den Schnurzug während der Montage der Jalousie durch die hergestellte Durchführungsbohrung in den Innenraum. Montieren Sie im Anschluss die Jalousie in den Montageträgern. Führen Sie die Schnur durch das Umlenkrollengehäuse in den Innenraum. Lösen Sie den Gewindestift mit einem Flachschraubendreher und ziehen diesen heraus. Entfernen Sie im nächsten Schritt die Umlenkrolle. Endlosschnur Umlenkrollengehäuse Gewindestift Umlenkrolle 6

Montage Endlosschnurzug Montage Sicherheitsendlosschnurhalter Befestigen Sie die Umlenkrolle wie in nebenstehender Abbildung gezeigt. Die Jalousie wird mit fertig montiertem Antrieb ausgeliefert. Aus verpackungstechnischen Gründen ist die Antriebsschnur fixiert. Lösen Sie diese Fixierung und rollen Sie die Schnur knotenfrei aus. Montieren Sie die Schnurumlenkung direkt auf dem Bohrungsaustritt des Fensters oder Mauerwerks mittels der beigelegten Schrauben. Fädeln Sie gegebenenfalls die Endlosschnur in den Halter ein. Endlosschnurhalter gemäß Befestigungsuntergrund montieren. Die Endlosschnur soll gespannt sein. STRANGULATIONSRISIKO! Kinder können sich in der Kette verfangen und strangulieren. Untere Schlaufe der Kette in mindestens, m Höhe montieren. max Sicherheitsendlosschnurhalter Endlosschnur, m 7 8 Montage Seilabspannung Montage Seilabspannung Abzugsmaße FB 0* FB * Abstand Lamelle bis Achse Seilführung = mm (Standard), auf Wunsch variabel (jedoch kleiner als mm nicht möglich!) Montage der Abspannelemente mit Abspannschraube..... - Abspannelement gem. Befestigungsuntergrund montieren. Gegebenenfalls Montage mit Schalldämpfplatte. Unterkante Abspannelement auf Fertighöhe ausrichten. Y Abspannseil muss absolut lotrecht verlaufen. A 0 LV FH LH * Minimaler Abstand A Maß A (Anschraubfläche bis Seilachse) [mm] FB Fertigbreite FH Fertighöhe LH Lichtes Höhenmaß LV Lichte Verschattungshöhe Y Y Schalldämmplatte Spannwinkel mittig SAxMx Spannwinkel links SAxLx Spannwinkel rechts SAxRx Doppelspannwinkel SAxDx Maß Y (Abstand Seilachse Seilachse) [mm] Y - Seil in Abspannelement einführen - Abspannseil mit einer Kombi- oder Spitzzange vorspannen Seil und Abspannelement darf dabei nicht beschädigt - Schraube andrehen um Seil im gespannten Zustand zu klemmen - Seil kürzen 9 0

Montage Stabilabspannung Inbetriebnahme / Funktionskontrolle Abzugsmaße und Montage der Abspannelemente gleich wie bei Montage mit Seilabspannung (siehe voriges Kapitel). Bei Stabilabspannung ist nur Spannschuh und Spannwinkel mit Abspannschraube möglich. Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Ausfahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Ausrichtung,, Breitere Seite der Stabilabspannung parallel mit Vorderseite Oberschiene montieren. Stabilabspannung muss nach der Montage absolut lotrecht verlaufen und darf nicht verdreht sein. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutzproduktes befinden. Beachten Sie weiters die Sicherheitshinweise. Kontrollieren Sie nach der ersten Ausfahrt die Befestigungsmittel und Bauelemente auf Festigkeit. Kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Festigkeit. Kontrollieren Sie nochmals den Halt der Träger auf dem Montageuntergrund. Ausrichtung der Schraube nach vorne Abspannschraube mit Schlitz Achtung! Bei ungenügender Befestigung der Montageträger kann dies zum Absturz der Anlage führen; es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr! Elemente reinigen (siehe Pflegetipps). Übergeben Sie diese Anleitung dem Nutzer. Weisen Sie den Nutzer ein, wobei Sie umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise der Anlage aufklären. Lassen Sie sich schriftlich die korrekte Ausführung der Anlage, sowie die Montage und Einweisung mit den Sicherheitshinweisen bestätigen (siehe Übergabeprotokoll). Demontage Übergabeprotokoll (für den Monteur) Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Ihr Produkt Außenjalousie Economy 0 mm (AF 0 E) ist nach EN 69:00+A:008 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise, besonders auf die Kindersicherheit (EN 0:009+A:), wurde hingewiesen. Fachbetrieb Käufer Name Vorname Straße Hausnummer Name Datum PLZ Ort Ort Unterschrift Datum Unterschrift

Übergabeprotokoll (für den Nutzer) Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Ihr Produkt Außenjalousie Economy 0 mm (AF 0 E) ist nach EN 69:00+A:008 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. HELLA Innenjalousien HELLA Insektenschutz regulieren auf höchst angenehme Weise den Lichteinfall und darf und wer nicht. und Sie entscheiden, wer herein das Zimmer hat gleich viel mehr Atmosphäre. HELLA Plissee faltet sich ganz klein zusammen und schützt bestens dort vor der Sonne und neugierigen Blicken, wo es wenig Platz hat. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise, besonders auf die Kindersicherheit (EN 0:009+A:), wurde hingewiesen. HELLA Raffstore dienen zur Lichtregulierung, als Sicht-, Blend- und Hitzeschutz. HELLA Vorbaurollladen für mehr Sicherheit und Schutz vor Regen, Wind, Hitze, Kälte, Lärm, Licht und neugierigen Blicken, zum nachträglichen Einbau. HELLA Fassadenmarkise Mit Ausstellmechanik für eine schöne Fassadengestaltung mit perfektem Hitze und Blendschutz. Fachbetrieb Käufer Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +/(0)86/6-0 Name Datum Name Straße PLZ Vorname Hausnummer Ort HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. Tel.: +/(0)86/6-0 Fax: +/(0)86/6- e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info Ort Unterschrift Datum Unterschrift