Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K o n t a k t e Oktober 2017

Nr. 3/2018

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gott will, dass der Mensch seinen Spaß hat.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

katholische pfarrei st. peter & paul, zeitz

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wir beten den Rosenkranz

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

INHALTSVERZEICHNIS. Das Neue Testament kurzgefaßt

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Wo Himmel und Erde sich berühren

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief Nr bis

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

sorge für die seele

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom

Liebe Gemeindemitglieder!

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Herz Jesu in Regensburg 4/ Fastensonntag 20 Cent

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Das Licht Gottes leuchtet.

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Transkript:

Gemeinde aktuell Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Oktober 2013 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 Oktober 2013 Gemeinde aktuell An(ge)dacht: Was trennt... und was verbindet Ein Rosenkranz und die Perlen des Glaubens (ein aus Schweden kommendes, in der evangelischen Kirche verbreitetes Gebetsband ) ineinander verschlungen symbolisieren sie, was die Konfessionen trennt und verbindet. Die Perlen des Glaubens können als der Lebensweg Jesu gedeutet werden, wie auch katholische Christen (entgegen weitläufiger Ansicht) im Rosenkranzgebet das Leben Jesu betend betrachten. Perlen des Glaubens wie der Rosenkranz laden zu einem Glauben zum Anfassen ein und möchten den Glauben greifbar, betend-meditierend begreifbar machen. Und dennoch: Evangelische Christen beten keinen katholischen Rosenkranz (in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts entstand ein evangelischer Christus-Rosenkranz, bei dem das Ave Maria durch das aus der Kreuzwegandacht stammende Gebet Wir beten dich an, Herr Jesus Christus und benedeien dich, in deinem heiligen Kreuz hast du die Welt erlöst ersetzt wurde) und katholischen Christen sind die Perlen des Glaubens kaum bekannt. Unwissen und Vorurteile stehen einer engeren Einheit oft im Wege. Doch um ehrlich zu sein das, was trennt, sind auch nicht nur Traditionen, sondern Inhalte des Glaubens. Auch wenn das Außenstehenden manchmal schwer zu vermitteln sind, kann man sie dennoch nicht einfach vom Tisch wischen. Aber eines können Christen immer bei allem Trennenden und auch das symbolisiert das Bild gemeinsam für die Einheit der Christen beten. Nicht nur zweimal im Jahr in den Gebetswochen für die Einheit der Christen, sondern viel öfter, vor Ort in den Nachbargemeinden. Das Gebet ist der Motor der Ökumene.

Gemeinde aktuell Oktober 2013 Seite 3 Termine Oktober Donnerstag, 03.10. Sonntag, 06.10. 10:00 Uhr ökumen. Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit 10:00 Uhr Erntedank Kindermesse zum Erntedank Kath. Kirche Droyßig 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Laga-Bühne Erntedank Sonntag,06.10. 16:15 Ihr Orgelführung an der Euleorgel 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Wieland Meinhold, Weimar Montag, 07.10. 18:00 Uhr Rosenkranz Montag, 07.10. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Dienstag, 08.10 14:00 Uhr Erntedank Marienstift Mittwoch, 09.10. 19:00 Uhr Gesprächskreis zum 2.Vatikanum Pfarrzentrum Donnerstag, 17:00 Uhr Meditativer Tanz Pfarrsaal 10.10. Donnerstag, 18:00 Uhr Rosenkranz Tröglitz 10.10. Samstag, 12.10. 09:30 Uhr Hubertusmesse Sonntag, 13.10. 08:30 Uhr Kolpingmesse, anschl. Agape Tröglitz Montag, 14.10. 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 16.10. 19:30 Uhr Gott-und-die-Welt-Abend: Orthodoxie Referent: Bischof Dr. Gerhard Feige, Magdeburg Pfarrzentrum Donnerstag, 15:00 Uhr Seniorennachmittag Droyßig 17.10. Donnerstag, 18:00 Uhr Rosenkranz Tröglitz 17.10. Samstag, 19.10. 16:00 Uhr Reise durch die Zeit Konzert mit drei Harfen Jessica Flemming, Weimar Montag, 21.10. 14:30 Uhr Seniorenkreis Pfarrsaal Montag, 21.10. 16:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 22.10. keine Schülermesse und kein Religionsunterricht

Seite 4 Oktober 2013 Gemeinde aktuell Donnerstag, 24.10. Freitag, 25.10. Sonntag, 27.10. 18:00 Uhr Rosenkranz Tröglitz keine Abendmesse Weltmissionssonntag Die Kollekte ist bestimmt für das Hilfswerk missio Ende der Sommerzeit Montag, 28.10. 18:00 Uhr Rosenkranz mit Chor Dienstag, 29.10. 19:15 Uhr Vesper, anschl. Kolpingabend Mittwoch, 30.10. 19:00 Uhr Gesprächskreis zum 2. Vatikanum Pfarrzentrum Freitag, 1.11. Samstag, 2.11. Sonntag, 3.11. 07.30 Uhr 09:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 07:30 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 08:30 Uhr 10:00 Uhr Allerheiligen Allerseelen +Gräbersegnung Marienstift Droyßig Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Montag, 04.11. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus den Monat Oktober Wir beten für Menschen, die verzweifeln: Gott schenke ihnen Gespür für seine Nähe Wir beten, dass der Sonntag der Weltmission alle Christen zum Zeugnis für die Gute Botschaft ermutigt. Ein Journalist bat Albert Einstein, ihm doch kurz den Unterschied zwischen Zeit und Ewigkeit zu erklären. Seine Antwort: Wenn ich genügend Zeit hätte, es Ihnen zu erklären, würde es eine Ewigkeit dauern, bis Sie es begreifen würden.

Gemeinde aktuell Oktober 2013 Seite 5 Gräbersegnungen 2013: Samstag, 2.11. 09:30 Uhr Gräbersegnung Friedhof Hassel 10:15 Uhr Gräbersegnung Friedhof Droyßig 11:00 Uhr Gräbersegnung Friedhof Haynsburg 13:30 Uhr Gräbersegnung Friedhof Rehmsdorf 14:15 Uhr Gräbersegnung Friedhof Gleina 16:00 Uhr Gräbersegnung Friedhof Theißen anschl. in Theißen Sonntag, 3.11. 08:30 Uhr Tröglitz anschl. Gräbersegnung Friedhof Tröglitz 14:00 Uhr Gräbersegnung Michaelsfriedhof 15:15 Uhr Gräbersegnung Stephansfriedhof Donnerstag, 07.11. 14:15 Uhr Gräbersegnung Friedhof Predel 14:30 Uhr Gräbersegnung Friedhof Profen Sonstiges Rosenkranzandachten: Zeitz : Montag, 7./14./ 28.10. 18.00 Uhr Montag, 21.10. 16.30 Uhr (im Rahmen des Seniorennachmittags) Tröglitz Donnerstag, 10./17./24.10. 18.00 Uhr Weltmissionssonntag Unter dem Motto Ich will euch Hoffnung geben steht der Weltmissionssonntag am 27.10. Im Fokus steht das Thema Religionsfreiheit. Beispielland ist Ägypten. Die Kollekte ist an diesem Tag bestimmt für das Hilfswerk missio (Spendentüten liegen aus) Gottesdienst zum Tag der deutschen Einheit Donnerstag, 3.10. 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit in der katholischen Kirche Droyßig Pfarrsaal und Jugendturm: Wer im kommenden Jahr den Pfarrsaal oder Jugendturm für eine private Feier nutzen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro dafür vormerken lassen. Es kommen bereits Anfragen von außerhalb. Kollekten im Monat Oktober Sonntag, 06.10. für das diözesane Bonifatiuswerk Türkollekte für das Kinderkrankenhaus Kitgum, Uganda Sonntag, 13.10. für die Gemeinde Sonntag, 20.10. für die Gemeinde Sonntag, 27.10. für das Hilfswerk missio

Seite 6 Oktober 2013 Gemeinde aktuell Informationen zum Neuen Gotteslob Weil sich die Auslieferung der Gotteslobe verzögert, werden wir mit Beginn der Fastenzeit das Gotteslob in der Pfarrei einführen. - Das Einüben neuer Lieder soll vor der Messe geschehen. - Wer Interesse hat neue Lieder mit einzustudieren und als Vorsänger(gruppe) mitzumachen, melde sich bitte beim Pfarrer. - Am 26.2. 2014 wird es einen Gemeindeabend zur Einführung des neuen Gotteslobes geben. - Es sollen wieder Gotteslobe ausgelegt werden wieder, allerdings in geringerer Zahl als vorher. Zu ihrer Finanzierung wird im Februar eine Türkollekte stattfinden. Hochwasserkollekte Die in unserer Pfarrei durchgeführte Hochwasserkollekte ergab 5.515,00. Das Geld wurde nicht zum Bistum weitergeleitet, sondern ist in Zeitz verblieben. Nach Beratung des Kirchenvorstandes wurden unterstützt: Baptistengemeinde zur Sanierung des Gemeindehauses mit den Gemeinderäumen, das Sozial- und Heilpädagogisches Hilfswerk Zeitz zur Renovierung des Kinderheimes, die Kita Musikus (zur Anschaffung neuer Instrumente), die Kita Kinderträume (Kooperationspartner Kita Peter und Paul) und das CJD (zur Anschaffung neuer Kleinbusse). Allen Spendern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. In Gottes Ewigkeit wurden gerufen: Am 28.08.2013 Herr Bruno Dahlke aus Zeitz im 86. Lebensjahr Am 21.10.2013 Herr Thomas Schimmer aus Zeitz im 46. Lebensjahr Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Humor: Politiker Zwei Politiker unterhalten sich über die lnteresselosigkeit der Wähler. Wenn ich eine Wahlrede halte, sagt der eine, dann passiert es mir öfters, dass die Zuhörer gequält auf die Uhr schauen. - Das stört mich nicht im Geringsten, erwidert der andere, mich stört es, wenn sie ihre Uhr ans Ohr halten, um zu horchen, ob sie noch geht. Der Spitzenkandidat hält eine Rede. Meint ein Parteifreund flüsternd zum anderen: Gestern war er besser. - Aber gestern hat er doch gar nicht gesprochen. Eben! Der Minister zitiert seinen Sekretär zu sich und meint: Sie müssen unbedingt die Texte in unseren Verordnungen verständlicher formulieren. Schreiben Sie so, dass es auch der Dümmste versteht. Schön, antwortet der Sekretär, nun zeigen Sie mir die Stellen, die Sie nicht verstanden haben. Kommt ein Mann zum Arbeitsamt: Haben Sie eine Beschäftigung für mich? lch möchte am liebsten zu einer Baufirma gehen. Was haben Sie denn bisher gemacht? lch war Minister! - Was, und da wollen Sie ausgerechnet zum Bau? Warum denn das? Ich habe doch sonst nichts gelernt, außer Grundsteinlegen.

Gemeinde aktuell Oktober 2013 Seite 7 Termine 2013/2014 Sonntag, 24.11. Familienkreis-Gottesdienst im Samstag 30.11. Oasentag Donnerstag 05.12. Roratemesse Samstag, 07.12. Einkehrtag Männer Sonntag, 08.12. Kolpingmesse Sonntag, 08.12. Seniorennachmittag und Adventliche Stunde Donnerstag, 12.12. Roratemesse Sonntag, 12.01. Neujahrsempfang Sonntag, 26.01. Familienkreis-Gottesdienst Winterferien Kinderfahrt nach Zella-Mehlis Montag, 03.2. Gemeindefasching Freitag, 07.03. Weltgebetstag der Frauen - Katholisch Samstag, 15.03. Fraueneinkehrtag So, 16.3. Familienkreis-Gottesdienst im anschl. Fastensuppe Sonntag, 06.04. Gemeindekreuzweg Theißen Donnerstag, 01.05. Eröffnung Maiandacht Sonntag, 04.05. Kirchweihfest Droyßig Sonntag, 25.05. Maiandacht Theißen 28.5.-01.06. Katholikentag in Regensburg Donnerstag, 29.05. Christi Himmelfahrt - Grillen Pfingstferien Ministrantenfahrt Sonntag, 08.06. Pfingsten - Firmung - Patronatsfest in Tröglitz - Andacht und Fest Samstag, 21.06. Frauenwallfahrt nach Helfta Sonntag, 22.06. Fronleichnamsprozession Sonntag, 29.06. Patronatsfest Zeitz 19.-25./26.7. RKW Osterwieck 03.-09.08. Ministrantenwallfahrt nach Rom Sonntag, 17.08. Messe zum Fest Maria Himmelfahrt (mit Marienstift) Letzte Ferienwoche Jugendfahrt Samstag, 06.09. Julius von Pflug Jubiläum Sonntag, 07.09. Bistumswallfahrt zur Huysburg

Seite 8 Oktober 2013 Gemeinde aktuell Unser Glaubensbekenntnis Wer vom Tempelberg in Jerusalem hinüber zum Ölberg schaut, erblickt ein riesiges Gräberfeld. Bet chajim heißt dieser Friedhof in unmittelbarer Nähe des Garten Gethsemane: Haus des Lebens. Jüdische Gräber werden nicht wie bei christlichen Friedhöfen üblich nach einer gewissen Zeit aufgelöst, sondern bleiben erhalten: Die Toten warten, bis der Messias kommt, um ihre Auferweckung einzuleiten. Nach einem Wort des Propheten Sacharja (14,4) wird der Messias am Ende der Zeiten am Ölberg erscheinen. Unter den Gräbern auf dem Jerusalemer Ölberg sind über 4.000 Jahre alte Prophetengräber; hier sind auch andere biblische Gestalten begraben wie etwa Zacharias, der Vater Johannes des Täufers. Das Bekenntnis zur Hoffnung auf die Auferstehung der Toten verbindet Juden, Christen und auch Muslime, die ebenfalls auf den Tag der Auferstehung oder den Tag des Gerichts warten; aber wie wichtig wird dieser Teil des christlichen Credos noch genommen? Bereits im Neuen Testament finden sich durchaus verschiedene Aussichten auf das Schicksal, das Glaubende nach ihrem Ableben erwartet. Paulus betont gegen skeptische Stimmen in Korinth, dass der Glaube an die Auferstehung zentral für die christliche Existenz ist (1. Korinther 15, 14). Für den Evangelisten Johannes beginnt bereits mit dem Glauben an Christus das ewige Leben: wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben (Johannes 11, 26). Während viele Gleichnisse des Neuen Testaments das rasche Wachstum des Reiches Gottes hervorheben (Markus 4,26-29), rechnet der Evangelist Matthäus mit einem Weltgericht am Ende der Zeit; dann werde der Menschensohn die rechten Gläubigen in Gottes Reich führen, diejenigen, die den Willen Gottes verkannt haben, aber in das ewige Feuer schicken (Matthäus 25,31-46). Lassen sich diese Aussichten harmonisieren? Gemeinsam ist ihnen jedenfalls, dass der christliche Glaube gegenüber der vertrauten Welt auf eine völlig andere, neue Wirklichkeit hofft; diese Hoffnung auf ein ganz anderes Leben bestimmte das vielstimmige frühe Christentum und verdient es, in einer von Gewalt und Unrecht bestimmten Welt wachgehalten zu werden. Unser Glaube hofft auf mehr, als die Welterfahrung zulässt. Nicht nur in Jerusalem. Uwe Rieske

Gemeinde aktuell Oktober 2013 Seite 9 Konzerte Sonntag, 06.10. 17.00 Uhr Festliches Orgelkonzert mit Dr. Wieland Meinhold, Weimar Sonntag, 12.10. 17:00 Uhr ensemble officium Chorkonzert im Rahmen des Heinrich-Schütz- Musikfestes 2013 Samstag, 19.10. 16.00 Uhr Reise durch die Zeit - Konzert mit drei Harfen mit Jessica Flemming, Weimar Nicht vergessen! Ende der Sommerzeit So, 27.10. Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer 03441 25 11 15 pfarrer.friedrich@anhalt.net Felix Hoffmann, Gem.-Ref. 03441-2 87 90 46 felix_hoffmann@ymail.com Günter Helgert, Diakon i. R. 03441 71 08 44 guenter.helgert@gmx.de Norbert Winkler, Pfr. i. R. 03441 21 49 34 Bernd Bogensberger Pfr. i. R 03441 7 83 97 23 Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 21 13 91 kath-zeitz@gmx.de Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 Uhr Schülermesse (Schulzeit) 17:30 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Chorprobe 19.30 Uhr Jugendstunde Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41