Weindorf-Treff Do Mo 4.9. bis Do bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei« Eine Kooperation von PRO STUTTGART WEINDORF STUTTGARTER

Ähnliche Dokumente
STUTTGARTER WEINDORF. Weindorf-Treff Do Mo bis Do bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei« Eine Kooperation von. PRO STUTTGART e.v.

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Weindorf-Treff Do Mo bis Do bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei« Stuttgarter Weindorf 1976 bis Eine Kooperation von

der Weindorf-Treff, dem lockerunterhaltsamen

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Vier Gesänge für Frauenchor

Guten Morgen, wie heißt du?

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Nun danket alle Gott

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

J J J. j j J 0 3 J

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Zwischenwertung zum

Mache dich auf und werde Licht

DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STUTTGARTER TRADITIONSGESCHÄFTE SEI EIN PLATZHIRSCH JETZT BEWERBEN.

PRESSEINFORMATIONEN ULRICH KIENZLE UND DIE SIEBZEHN SCHWABEN

Der Bauer und der Herzog

BWBV-Waldlauf Feuerbach

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1 von :41

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

Kleine und große Leute

Im Original veränderbare Word-Dateien

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch

1. Opa Jakob hat Geburtstag

An der Schönen blauen Donau

Ihr seid das Salz der Erde

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Reinhard Mey. So viele Sommer

Die Gedanken sind frei

An der schönen blauen Donau

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Radio-Journalist werden... 1 Walther von La Roche. Fürs Hören schreiben... 9 Walther von La Roche. Das Manuskript Birgit Schamari

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ein neues Weihnachtslied

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Myrtel auf Schatzsuche

Ihr Rechercheergebnis

k von o r B e n S e it e! e t s s e ine r www. hoechster-lustlager.de

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STUTTGARTER WEINDORF. So bis Mi bis Uhr Do Fr Sa bis Uhr. präsentiert und veranstaltet von.

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Video-Thema Manuskript & Glossar

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

WEINDORF STUTTGARTER. Mi 27. August bis So 7. September täglich 11 bis 23 Uhr Do Fr Sa bis 24 Uhr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Gemeindepokalschießen 2011

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Inhaltsverzeichnis. leichte Fassung. Originalfassung. Infomaterial. kleine Fassung

50 JAHRE HOLTENSER BERG

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Kreimendahl, Tanja Juristin / Albert-Schweitzer-Str Remscheid -- CDU, RM --

Bühnenprogramm. Einstieg Köln vom bis Halle 7, Stand H31

Alles, was Berlin bewegt

Sperrfrist: 7. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Die Unfassbaren. Für beide gemeinsam gilt: einfach unfassbar!

Alles, was Berlin bewegt

EINLADUNG PARLAMENTARISCHER ABEND DER INGENIEURKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MITTWOCH, 21. JUNI 2017, AB 18:30 UHR SÄULENSAAL, ALTE STAATSGALERIE STUTTGART

Lesen- und Schreibenlernen mit. Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1. von Bernd Wehren

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

An der schönen blauen Donau

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gerold Rudle: "Ich bin der Hilfsarbeiter"

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Jetzt Karten kaufen, bevor es alle anderen tun.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Transkript:

Weindorf-Treff 2017 Do 31.8. Mo 4.9. bis Do 7.9. 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Eine Kooperation von PRO STUTTGART STUTTGARTER WEINDORF

nachgeschaut vorwort Videos Fotos Download Bildergalerien, Videoclips und Fotorückblicke: SWR4.de/weindorftreff stn.de/weindorftreff Download dieser Broschüre: stuttgarter-weindorf.de Veranstaltungen Die Laube 16»Alte Kanzlei«ist an fünf Nachmittagen Schauplatz der Weindorf-Treffs. Liebe Gäste des Weindorf-Treffs, die Rechtsmedizinerin Silke»Alberich«Haller aus dem Münsteraner»Tatort«erklärt dem Kabarettisten aus Winnenden, warum Stuttgart viel schöner als Münster ist. Travestiestar Frl. Wommy Wonder würde gerne mal im Musicaltheater auftreten und»mary Poppins«spielen. Der Mann von der kleinen Tierschau kann zaubern und macht dem Magier was vor. Das alles kann beim Wein - dorf -Treff 2017 passieren. Wir haben auch in diesem Jahr für Sie viele interessan te Gäste eingeladen. An fünf Tagen erwarten Sie wieder spannende, unterhalt sa me und ungewöhnliche Gespräche mit prominenten Gästen aus Show, Kultur, Fernsehen, Sport, Politik und Wirtschaft in der gemüt - lichen Wein laube der Alten Kanz lei auf dem Stuttgarter Schillerplatz. Sie, liebe Besucher, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn die Wein dorf-moderatoren mit ihren Gästen talken. Der Weindorf-Treff ist ein multimediales Ereignis. Hören Sie die Berichte vom Weindorf-Treff in unseren Sen dungen von, klicken Sie sich online durch unsere Bildergalerien und Videos und lesen Sie die tägli chen Berichte in den. Aber am besten: Schauen Sie doch einfach direkt bei uns vor bei. Wir freuen uns sehr auf Sie und wünschen Ihnen schöne Tage bei unserem Weindorf-Treff auf dem Stuttgarter Weindorf. Axel Graser 3

wer wann wo termine und gäste Do 31.8.2017 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Mi 6.9.2017 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Michael Gaedt, Comedian und Schauspieler Seite 8 Thorsten Strotmann, Magier Seite 8 Ralf Vogel, Pfarrer und Moderator (»Nachtschicht«) Seite 8 Andrea Ritz, Württemberger Weinkönigin 2017 Seite 13 Diana Hörger, SWR4 Tom Hörner, STN Seite 15 Laura Halding-Hoppenheit, Kings Club und Mutter der Stuttgarter Schwulenszene Seite 11 Frl. Wommy Wonder, Travestiekünstler Seite 11 Elisabeth Hübert, Mary-Poppins-Darstellerin Seite 11 Viola Albrecht, Württ. Weinprinzessin 2017 Seite 13 Axel Graser, SWR4 Tom Hörner, STN Seite 15 Mo 4.9.2017 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Do 7.9.2017 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Stephanie Haiber, SWR-Fernsehmoderatorin Seite 9 Herbert Joos, preisgekrönter Jazztrompeter Seite 9 Kai Kluge, Tenor der Staatsoper Stuttgart Seite 9 Jasmin Knörzer, Württ. Weinprinzessin 2017 Seite 13 Axel Graser, SWR4 Tom Hörner, STN Seite 15 Di 5.9.2017 17 bis 18 Uhr Laube 16»Alte Kanzlei«Uwe Hück, Kick-Boxer und Porsche-Betriebsratschef Seite 10 Claus-Peter Hutter, Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg Seite 10 Michael Föll, Finanzbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Seite 10 Viola Albrecht, Württ. Weinprinzessin 2017 Seite 13 Diana Hörger, SWR4 Tom Hörner, STN Seite 15 Reinhold Weiser, Schauspieler und Musiker Seite 12 Uli Keuler, Kabarettist und Komiker Seite 12 ChrisTine Urspruch,»Tatort«-Star und Schauspielerin Seite 12 Jasmin Knörzer, Württ. Weinprinzessin 2017 Seite 13 Diana Hörger, SWR4 Tom Hörner, STN Seite 15 Internetadressen Videos, Fotos und Download Seite 2 Verlosung von reservierten Plätzen mit Gutschein für den Weindorf-Treff eine Aktion von, den und SWR Fernsehen Landesschau Seite 6 Lageplan des Stuttgarter Weindorfs mit Veranstaltungsort»Alte Kanzlei«Seite 7 Impressum Seite 15 Weindorfkalender Seite 17 Es waren zu Gast Gäste-ABC 2012 2016 Seite 18 4 5

der lageplan Weinlauben Schillerplatz 1 Zum Remstal-Schmid 2 Weinstube Löwen 3 1893 Die VfB Laube 4 WWG»Die Württemberger«5 Schmücker s Ox 6 Zur Weindorfwirtin 7 Sommer s Weinlaube 10 11 Zum Schluckspecht 12 Zum Hasenwirt 14 Dachswald 15 Zur Zaißerei 16 Alte Kanzlei Veranstaltungsort des Weindorf-Treffs 17 Weinhaus Alte Lok Weinlauben Marktplatz 28 Zum Wein-Zaiß 29 Zur Linde 32 Obertürkheimer Weinlaube 33 Linda s Pianolaube 34 Stadtbesen! 35 Inges Rathauslaube 37 Die Stäffelesrutscher 41 Krehl s Linde 42 Ebermann s Weinlaube 45 Rauschenberger s Weinlaube Süßwarenstände A Mandelbrennerei Benda B Süßwaren Weeber C Mandelbrennerei Stuttgart 6 Verlosung von reservierten Plätzen für den Weindorf-Treff eine Aktion von SWR4, STN und SWR Fernsehen Landesschau Erleben Sie Prominenz hautnah wir verlosen an allen Tagen Plätze»in der ersten Reihe«direkt neben der Talkrunde in Laube 16»Alte Kanzlei«inklusive Weinlauben-Gutschein à 15. Viel Erfolg! Verlosung von : Das Formular für die Verlosungsaktion finden Sie ab Mo 7.8. auf swr4.de/weindorftreff. Pro Tag verlosen wir 3 x 2 Karten. STN-Verlosung: Senden Sie von Mo 28.8. bis Mi 6.9. eine E-Mail an lokales@stn.de unter dem Stichwort»Weindorf-Treff 2017«. Pro Tag gibt s 3 x 2 Karten. Verlosung vom SWR Fernsehen Landesschau: Schalten Sie am Do 31.8. um 18.45 Uhr die Landesschau ein und gewinnen Sie 3 x 2 Karten für die Talkrunde am Do 7.9. Weinlauben Kirchstraße 19 Weinlaube Ruoff 22 Maultaschenbörse 23 Zum Becka Wirt 24 Zum Dreimädelhaus Schulstraße Hirschstraße 7 Weindorf-App zur Königstraße 24 23 34 C 34 33 32 37 41 42 29 45 28 Rathaus Eichstr. Stiftstraße bungalow Tritschler Montblanc Escada 35 Museum Fruchtkasten Louis Vuitton Marktplatz Breitling Stiftskirche 22 Kirchstraße Wellendorff / SOR Nespresso Boutique Optik Binder 6 4 7 2 10 1 11 12 15 Schillerplatz 15 19 Messer Müller Spielwaren Kurtz Bärenstraße B zur Königstraße Hochland Kaffee Schuhhaus Bletzinger Sporerstraße Auktionshaus Eppli Münzstraße Marktstraße Breuninger 14 A Weinhandlung Kreis INFO Markthalle Restaurant empore Taxi 16 INFO Dorotheenstr. zum Schlossplatz 17 Alte Kanzlei 3 P Tiefgarage Schillerplatz Taxi Bus 5 3 Planie Weintor Landesmuseum Württemberg Altes Schloss Innenhof Veranstaltungsleitung Dorotheenstraße Telefon 0711-87 03 55-55 (nur während des Weindorfs) täglich geöffnet ab 11.30 Uhr PRO STUTTGART STUTTGARTER WEINDORF Gymnasiumstraße 43 70174 Stuttgart Telefon 0711-29 50 00 www.prostuttgart.de

die gäste am do 31.8. die gäste am mo 4.9. Michael Gaedt Comedian und Schauspieler Er ist gelernter Steinmetz, ver dien - te seine Kohle als Schiffs jun ge und Bordmechaniker. Aber irgendwann gelang dem jungen Mann von der Ostalb der Sprung auf die Bühne. Von dort ist er seit her nicht mehr herab gestiegen. Der Entertainer Michael Gaedt ist eine Rampen sau im besten Wortsinn. 1981 gründete er mit seinen Schul freunden Ernst Mantel und Michael Schulig»Die kleine Tier schau«. Die Jungs von der Ostalb machten Comedy auf Teu fel komm raus, ob wohl der Begriff damals noch gar nicht erfunden war. Inzwi schen ist die Tier - schau Geschichte, aber Gaedt deshalb noch lange kein Pensionär. Auch fürs TV-Publi kum ist er ein alter Bekann ter, etwa als Mechaniker Schrot ti in der Vor - abendkrimireihe»soko Stuttgart«. Wer auf die Home page des schril - len Entertainers klickt, kann die Texte nicht nur in Deutsch oder Englisch, son dern auch auf Hindi lesen. Noch Fragen? Diana Hörger Tom Hörner Thorsten Strotmann Magier Obwohl der Magier Thorsten Strot - mann allerhand zu verbergen hat, mag er es hautnah. Sein Erfolgsge heim nis: dass er sich im eigenen Theater im Cannstatter Römerkastell auf die Fin ger schauen lässt. Closeup-Magie nennt man sein Treiben in»strotmanns Magic Lounge«. Er gehört zu den Besten seines Fachs. Bevor er 2009 sein eigenes Haus im Stuttgarter Norden eröffnete, war er Hauszauberer in 5-Sterne-Hotels. 1992 war Strotmann noch als Stra ßen - künstler aktiv und verdiente neben seinem Wirtschaftsingenieur- und BWL-Studium mit der Zauberei seinen Lebensunterhalt. Dann brach er sein Studium für seine Leidenschaft ab und hat das nie bereut. Hautnah rückte dem Mann mit den schnellen Fin - gern unlängst die Polizei auf den Leib, weil er ein verbotenes Butterfly-Messer be nutzte. Wie es ihm gelang, aus der Sache heraus zukommen, erfahren wir hier. Ralf Vogel Pfarrer und Moderator (»Nachtschicht«) Er ist ein Mann des Wortes. Das be - herrscht er so gut, dass ihm etliche das Talent eines Talkmasters beschei - nigt haben. Seit 17 Jahren ver anstaltet Pfarrer Ralf Vogel in Obertürk heim einen Gottesdienst, bei dem die Kir - chenbänke nie leer bleiben.»nacht - schicht«nennt der gelernte Spiel- und Theaterpädagoge die Veranstal tun gen, in denen er stets einen promi nenten Gast zur Seite hat. Wetter mann Sven Plöger war schon da, der En - tertainer Eckart von Hirschhausen, die Talk-Legende Wie land Backes, die Star köchin Sarah Wiener, der Sozio lo - ge Hartmut Rosa und der Schauspieler Walter Sittler. In den unter haltsamen Gesprächen geht es um Gott und die Welt. Eben auch um Gott. Stephanie Haiber SWR-Fernsehmoderatorin Ihre Zeit ist 19.30 bis 20 Uhr. Wenn das Rot licht im Studio an ist, kann sie nichts aus der Ruhe brin - gen. Souverän und kompetent mode riert Stephanie Haiber seit 2012 die Hauptaus ga - be der SWR-Fern sehnachrichten. Die 44-jährige Fernsehjournalis - tin hat ihre Kar riere in ihrer Hei - matstadt Heil bronn begonnen. Dort volontierte sie bei einem privaten Radio sen der und einer Tageszeitung. Seit 1999 arbeitet Steffi Haiber beim SWR. Die Mut - ter einer Tochter begann als Radiomoderatorin bei SWR3 und interviewte als Musik redakteurin Newcomer genauso wie Pop grö - ßen. Als Anchor-Frau der Fernseh - nachrichten geht es jetzt viel um Politik. Die ist ihr ge wissermaßen in die Wiege gelegt worden. Ihr Vater war viele Jahre Bürger - meister in Untergruppenbach. Und mit Wein kennt sie sich auch gut aus. Ihre Familie hat einen eigenen Weinberg. Axel Graser Tom Hörner Herbert Joos preisgekrönter Jazztrompeter Schöner als Chet Baker, Miles Davis oder Sonny Rollins, das schaffen wir eh nicht. Der Jazztrompeter Herbert Joos ist ein bescheidener Künstler. Dabei ist er ein ganz Großer der inter - nationalen Jazzszene. In diesem Jahr wurde der 77-jährige Ausnahme- Trom peter mit dem Landesjazzpreis für sein Lebenswerk geehrt. Die Aus - zeichnung ging in den vorigen Jahren an Eberhard Weber und Wolfgang Dauner. Der gebürtige Karlsruher spielt einen warmen und vollen Trom - petenton, den er hörbar mit Atemluft anraut. Joos hat zunächst auto didak - tisch, später mit einem Privatlehrer das Trom pe tenspiel gelernt. Nicht nur als Jazz trompeter gehört Herbert Joos zur internationalen Spitzen grup - pe. Auch als Jazzkomponist und be - gnadeter Gra fiker kann er auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Kai Kluge Tenor der Staatsoper Stuttgart Familienbande an der Staatsoper Stuttgart. Sein Bruder Daniel, Tenor ebenda, war im letzten Jahr unser Gast beim Wein dorf-treff. In diesem Jahr macht es ihm sein jüngerer Bru - der Kai Kluge nach. Der junge Tenor begann seine Karriere in Calw bei den Aurelius Sängerknaben. Seit 2010 studiert Kai Kluge dann an der Musikhoch schule Karlsruhe Gesang. Seitdem gibt es Preise für den jungen Künstler. 2014 gewann er u.a. den ersten Preis beim Wettbe werb der Opernakade mie Baden- Baden. Sein erstes En gage ment hatte er im Opernstudio des Karls ru her Staatstheaters, wo er mit Mozart- Partien (Pedrillo, Monostatos und Basilio) debütierte, und jetzt also das Opernstudio Stuttgart. Dort will er mit seinem»großen«bruder Daniel als Tenor gleichziehen. 8 9

die gäste am di 5.9. die gäste am mi 6.9. Uwe Hück Kick-Boxer und Porsche- Betriebsratschef Der Mann hat PS im Blut. Uwe Hück macht einen erfolgreichen Job als Gesamtbetriebsrats vor - sitzender der Porsche AG und vertritt die Interessen tausender Arbeitnehmerinnen und Arbeit - nehmer. Regelmäßig steht er auch im Ring und kann auf eine erfolgreiche Laufbahn als Thaiboxer und zweimaliger Europameister zurückblicken. Politik macht er auch und unter - stützt seit Jahren die SPD und ihre Kanzlerkandidaten in den Wahlkämpfen bzw. Talk - shows. Uwe Hück ist der Erfolg nicht in die Wiege gelegt worden. Er wuchs in einem Kinderheim auf und kennt sein genaues Ge - burtsdatum nicht, wahrschein - lich der 22. Mai 1962. Nach der Hauptschule lernte er Lackierer und ist jetzt seit 32 Jah ren bei Porsche beschäftigt. Als Gesamt - betriebsratsvorsitzender sitzt Hück, Vater von drei Kindern, auch als stellvertretender Vorsit - zender der Porsche AG im Auf - sichts rat der Firma. Diana Hörger Tom Hörner Claus-Peter Hutter Leiter der Umwelt - akademie BW Grün ist seine Profession. Als Leiter der Umweltakademie Baden-Württem berg gehört es zu seiner Hauptauf gabe, den BürgerIn - nen zu erklären, wie nachhaltiges Leben machbar ist. Hutter, 1955 in Marbach geboren, ist auch Präsident der inter nationalen Stiftung Euro pä - isches Naturerbe. Dort setzt sich der Autor vieler Bücher für einen unver - krampften Umweltdialog ein. Die Uni Hohenheim hat dem stu dierten Verwaltungswissenschaftler die Ehrensenatorwürde verliehen. Dazu gehört auch das The ma Wein und Weinbau. Hutter setzt sich mit der Aktion»Lebendiger Wein berg«für umweltschonenden Wein bau und den Erhalt der Steillagen ein. Zudem ist er Mitautor vom»großen Baden- Württemberg Weinbuch«, das im September 2017 erscheinen wird. Michael Föll Finanzbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Es gibt Leute, die behaupten, der Erste Bürgermeister der Stadt sei im Rat - haus so mächtig wie nie zuvor. Kein Wunder, als Kämmerer sitzt Michael Föll, Jahrgang 1965, auf dem Geld. Den Umgang mit dem Zaster hat der CDU-Politiker von der Pike auf gelernt: Nach dem Abitur in Bad Cannstatt und anschließendem Grundwehr dienst absolvierte er bei der Deutschen Bank in Stuttgart eine Ausbildung als Bankkaufmann. Föll, der von 2006 bis 2008 auch im baden-württem bergischen Landtag saß, gilt als gewiefter und auch lau niger Rhe to riker. Auch körper - lich legt der Mann eine Eleganz an den Tag, die wohl seiner Zeit als Eis - kunstläufer entspringt. Zweimal war Michael Föll deutscher Jugend meister. Laura Halding- Hoppenheit Kings Club und Mutter der Stutt - garter Schwulenszene Laura Halding- Hoppenheit wird die»mutter der Schwulen und Lesben«ge nannt. Die Wirtin und Linken-Stadträtin engagiert sich seit vielen Jahren für Toleranz und gegen Homo phobie. Nach ihrem Stu di - um der Kunst ge schichte in Buka - rest kam die gebürtige Rumänin Ende der 1960er Jahre nach Deutschland, lebte zunächst in Hamburg und zog mit ihrem Mann dann nach Stuttgart. Seit 1977 arbeitet sie im Kings Club, einer der ältes ten Schwulen- Discos Deutsch land, zunächst an der Bar, dann wurde sie Chefin. Die Trägerin des Bundesver - dienst kreuzes engagiert sich in der Aids-Hilfe, finanziert zahl rei - che soziale Pro jekte aus eigener Tasche und führt traditionell die CSD-Parade in Stuttgart an, auf einem Motorrad als Bei fahrerin sitzend. Der Ber liner Regisseur Rosa von Praunheim hat ihr ein cine astisches Denkmal gesetzt und einen Film über sie mit dem Titel»Laura Das Juwel von Stuttgart«gedreht. Axel Graser Tom Hörner Frl. Wommy Wonder Travestiekünstler Der Mann, der hinter Frl. Wommy Wonder steht, heißt im bürgerlichen Leben Michael Panzer. Inklusive Stöckelschuhen und Frisur erreicht er locker 2,40 Meter. 1967 in Riedlingen geboren, drängte Panzer schon früh ins Rampenlicht. Nach abgeschlossenem Studium in katho lischer Theologie und Ger - ma nistik zog es ihn auf die Bühne. Seit 1984 widmet er sich ganz dem Show-Geschäft. Wommy ist einer der erfolgreichsten Solo-Travestie - künstler bundesweit. Mit seinen Conféren cen, Parodien, seinem Ge - sang in bis zu sieben Sprachen so - wie den selbst kreierten Kostümen sprengt er das, was man in dem Genre zu sehen be kommt. Wommy Wonder verkörpert das pure Leben:»Ich mache Entertainment für Herz, Hirn und Zwerchfell und auf jeden Fall Unterhaltung mit Haltung.«Elisabeth Hübert Mary-Poppins-Darstellerin Noch nicht mal 30 Jahre alt, ist die Musical-Darstellerin Elisabeth Hübert ein alter Hase. Geboren in Tadschikistan, wuchs sie in Lübeck und Hamburg auf. 1993 nahm sie klassischen Gesangsunter richt. Es folgten Fernseh auf tritte sowie 2004 ein Studium an der Stage School Hamburg in den Fächern Klassik, Musical und Pop. Musical und Fern - sehen sind für die Künstlerin kein Gegensatz: 2008 gewann sie die Casting-Show»Ich Tarzan, Du Jane!«und war fortan in Ham - burg als Jane zu sehen. Es folg - ten Musical-Engagements in Österreich und das»wunder von Bern«in Hamburg. Dann kam aus Stuttgart ein Angebot, das Elisabeth Hübert nicht ablehnen konnte: die Titelrolle in der deutschen Erstauf - führung von»mary Poppins«. 10 11

die gäste am do 7.9. die weinhoheiten Reinhold Weiser Schauspieler und Musiker Womöglich ginge es schneller, das aufzuzählen, was er nicht kann. Wir machen s dennoch umgekehrt: Weiser, Jahrgang 1955, singt, spielt Gitarre, Kla vier, Bass, schreibt Songs, ist Syn chronsprecher. Er be - herrscht die Kampfsportarten Judo, Wing Tsun, Kobudo. Er spricht Deutsch, Badisch, Schwäbisch, Fran - zösisch und hervorragend Englisch. Immer wieder war Reinhold Weiser auch in der Komödie im Marquardt und im Theater der Altstadt in Stutt - gart zu sehen. In Timur Vermes Theateradaption»Er ist wieder da«spielte er den Hitler. Ach so: Schie - ßen (Kleinkaliber und Bogen) und Kunst - pfeifen kann er auch. Mit diesem Gast dürften also die Themen nicht ausgehen. Uli Keuler Kabarettist und Komiker Uli Keuler, 1952 in Wendlingen ge - bo ren, ist seit kurzem Ehrenpreis - trä ger des Kleinkunstpreises Baden- Württemberg. Er kommt ganz ohne Kostüm und Requisiten aus. Seine Markenzeichen sind der Stuhl auf der Bühne und sein schwäbischer Sprachwitz. Wohl deshalb hat er nach seinem Studium eine Disserta tion über Häberle und Pflei derer bei Walter Jens in Tübin - gen verfasst. Ursprüng lich wollte er mal Journalist werden, aber nach den ersten Bühnenerfolgen entscheidet er sich um: lieber selbständiger Künstler als angestellter Schreiber. Seine Fach gebiete in der Schwabo-Come - dy sind bis heute: Kfz-Wellness, ver passte siebenstellige Bonuszah - lun gen und Überfälle im Wald. ChrisTine Urspruch»Tatort«-Star und Schauspielerin Christine oder ChrisTine? Die klein - wüch sige Schauspielerin ChrisTine Urspruch bevorzugt die zweite Vari - ante, weil dies»einen spielerischen Umgang zwischen groß und klein«signalisiert. Sie lebt in Wangen im Allgäu, verbringt aber nicht wenig Zeit in Stuttgart, denn die ZDF-Vorabend- Serie»Dr. Klein«, die ihr gewisser ma - ßen auf den Leib geschrieben wurde, wird meist im früheren Bürgerhospital ge dreht. Einem breiten Publikum ist ChrisTine Urspruch aus dem Münste - raner»tatort«als Rechtsmedizinerin Silke»Alberich«Haller bekannt. Thiel und Boerne sind gut, aber ohne die Frau, die mit gelangweilter Miene Witze über ihre Köpergröße über sich ergehen lässt, würde der Serie was fehlen. Über ihre Rolle im»tatort«sagte die 1979 in Remscheid geborene Schauspielerin einmal:»ich würde nicht so spielen wollen, als wäre ich nicht kleinwüchsig oder als täte meine Größe nichts zur Sache, denn das tut sie.«diana Hörger Tom Hörner Württemberger Weinkönigin 2017 Andrea Ritz Das Anbaugebiet Württemberg mit all seinen Facetten vertreten und für die Kulturlandschaft werben das hat sich Andrea Ritz (Mitte) für ihre einjährige Amtszeit vorgenom - men. Ihre Eltern gehören der Ge - nossenschaftskellerei Lemberger - land Rosswag an. Nach der Ausbil - dung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel in einem renommier - ten Weingut steht sie derzeit kurz vor dem Abschluss ihres Weinbe - triebswirtschaftsstudiums. Damit nicht genug: Die 24-jährige Wein - erlebnisführerin aus Markgrönin gen ist zudem in der Landjugend und beim hiesigen Schäferlauf aktiv. Zu Gast beim Weindorf-Treff am Do 31.8. Württemberger Weinprinzessinnen 2017 Viola Albrecht Ihre Ausbildung zur Win ze rin absol vierte Viola Albrecht (links) in der Pfalz und in Rheinhessen, das elter - liche Weingut liegt in Heil bronn. Derzeit studiert sie Weinbau und Oenologie an der Hoch schu le Geisenheim. Auslandspraktika in Neuseeland und zuletzt in Italien brachten die 24-Jährige weit über die weinbaulichen Landesgren zen. Zu Gast beim Weindorf-Treff am Di 5.9. und Mi 6.9. Jasmin Knörzer Als Hohenloher Wein königin sam - melte Jasmin Knör zer (rechts) bereits weinkönigliche Erfahrungen. Heute studiert die Jungsom me lière Hotel- und Restaurant-Manage ment in Heilbronn und ist dort amtieren - der»weinzahn«. Ihr Studienpraxis - semester absolvierte sie in einer Weinhandlung. Die Arbeit im Keller und Weinberg lernte sie während eines einjährigen Praktikums kennen. In ihrer Heimat ist sie als Vorstand des Gesangvereins und als Tänzerin des Elferrates aktiv. Zu Gast beim Weindorf-Treff am Mo 4.9. und Do 7.9. 12

die moderation Diana Hörger arbeitet seit 2008 für den SWR- Hörfunk und das Fernsehen als Reporterin, Redakteurin und Autorin und ist daher an man - chen Tagen etwas schizophren Sagt man. Sie findet aber, mit Kaffee lässt sich das alles gut ausbügeln. Auf den Weindorf- Treff freut sie sich deshalb nicht in erster Linie wegen der kalten Getränke, sondern wegen der spannenden Gäste und ihrer Geschichten. Axel Graser SWR4 Studio Stuttgart kommt viel zu selten zu dem, was er gelernt hat: Journalismus, Geschichten erzählen, recherchieren, moderieren, interviewen. Der Weindorf-Treff ist eine gute Gelegenheit, dieses Handwerk wieder einmal aus - zuüben. Der Hauptjob? Seit 2008 mit viel Freude Chef von SWR4 Studio Stuttgart. Vorher u.a. Reporter in Berlin und Südafrika. Axel Graser moderiert den Weindorf-Treff am Mo 4.9. und Di 6.9. Tom Hörner Diana Hörger moderiert den Weindorf-Treff am Do 31.8., Di 5.9. und Do 7.9. ist eigentlich als Redakteur bei den eher mit der Schreibfeder bewaffnet statt mit dem Mikrofon. Nach Stationen etwa im Feuilleton ist er seit 2004 Kolum nist in der Lokalredaktion und schreibt zudem Kabarett-Texte. Seine Zunge ist ebenso spitz wie seine Feder, sodass er beim Weindorf- Treff seinen Gästen mit sympathischer Offenheit auf den Zahn fühlt. Tom Hörner ist bei allen Wein dorf-treffs als Moderator dabei. Herausgeber: Marketing SWR4 Texte: Axel Graser, Tom Hörner, Diana Hörger Redaktion: Martina Gottlieb Gestaltung: Brigitte Ruoff Fotos: Föll: Stadt Stutt gart Gaedt: dpa Haiber: SWR Halding-Hoppenheit: Lichtgut/Achim Zweygardt Hübert: Stella Musical Hück: Presse Hutter: privat Joos: privat Keuler: Reiner Pfisterer Kluge: Martin Sigmund Strotmann: privat Urspruch: WDR Vogel: Lichtgut/Max Kovalenko Württ. Weinhoheiten: WWG Weiser: privat Wonder: privat Herstellung: Pro Stuttgart e.v. 07/2017 15

weindorfveranstalter weindorfkalender»seit 1885 zum Wohle der Stadt«Kaum ein anderer Stuttgarter Verein kann auf eine so lange Tradition zurückblicken wie PRO STUTTGART. Seit 132 Jahren engagiert sich der Verein für Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger. Die Erhaltung, Verbesserung und Förde rung der gastlichen, kulturellen, touristischen und auch umwelt bezoge nen Veranstaltun - gen stehen hierbei im Vorder grund ebenso wie die Verschönerung des Stadtbildes und die Pflege des Brauchtums. Auch spielen die internationalen und natio nalen Beziehungen eine wichtige Rolle. So wird in enger Kooperation mit der Landes - hauptstadt Stuttgart 2018 das große Städte - partnerschaftsjahr vorbereitet und gefeiert. PRO STUTTGART freut sich über neue Mitglieder, denen das Wohl der schönen Stadt Stuttgart ebenfalls am Herzen liegt. Mi 30.8. 11.30 Uhr Die Weinlauben öffnen ihre Pforten offizieller Start des 41. Stuttgarter Weindorfs. 17 Uhr Musikalisch-feierliche Weindorf-Eröffnung im Innenhof des Alten Schlosses Sie sind herzlich eingeladen. Circa 18.30 Uhr startet der Teinacher Heissluft ballon im Ehrenhof des Neuen Schlosses. Do 31.8. 17 18 Uhr 1. Weindorf-Treff Laube 16 Seite 8 So 3.9. Familien-Sonntag mit buntem Programm, u.a. 11.30 Uhr Familien-Gottesdienst auf der Rathaustreppe. 12 17 Uhr Speziell für Kinder: Maskottchen-Parade, Weindorf-Rallye, Bewegungsangebot»Spiel und Spaß unter den Arkaden«, Kinderschminken u.v.m. Mit den Knoba Sörwiss Kellner- Komik, der VVS-Vorteils- und der spar5-aktion (Infolaube). Mo 4.9. Mittag Eine Fachjury kürt die schönste Weinlaube. 17 18 Uhr 2. Weindorf-Treff Laube 16 Seite 9 Di 5.9. 17 Uhr Bürgermeister und Gemeinde räte brauchen Ihre tatkräftige Unterstützung beim traditionellen Traubenpressen auf der Rathaustreppe mit dem Gesangs - verein Harmonie Cann statt und der Württ. Weinkönigin Andrea Ritz. 17 18 Uhr 3. Weindorf-Treff Laube 16 Seite 10 STUTTGARTER WEINDORF PRO STUTTGART Verkehrsverein e. V. Verwaltungs GmbH Gymnasiumstraße 43 70174 Stuttgart info@prostuttgart.de App mit Informationen zu allen Vereinsaktivitäten, u.a. dem Kultur-/Reiseprogramm Mi 6.9. 17 18 Uhr 4. Weindorf-Treff Laube 16 Seite 11 Do 7.9. 17 18 Uhr 5. Weindorf-Treff Laube 16 Seite 12 So 10.9. 12 17 Uhr Familien-Sonntag mit Programm wie So 3.9. 11.30 Uhr Musikalisch-literarischer Familien-Gottesdienst auf der Rathaustreppe. 21 Uhr Gemeinsame Abschlussfeier im Fackelschein vor der Infolaube Dorotheenstraße. Weindorf-App mit Infos u.a. zum Wein- und Speiseangebot der Weindorf-Wirte Alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung erfahren Sie im Weindorf-Faltblatt 2017, erhältlich an vielen Auslegestellen in der Stadt und zur Weindorf-Zeit in der Infolaube am Schillerplatz/Dorotheenstraße. www.prostuttgart.de www.stuttgarter-weindorf.de

es waren zu gast gäste-abc 2012 2016 Beim Weindorf-Treff konnten wir in fünf Jahren 88 Talkgäste begrüßen. Lesen Sie, wer alles da war und welche Tätigkeit sie/er damals ausübte. A Felix Graf Adelmann, Winzer, Künstler, Schlossherr (2015) Jan Ammann, Musicaldarsteller (2014) Michael Antwerpes, SWR-Fernsehmoderator (2014) Muhterem Aras, Landtagspräsidentin Ba-Wü (2016) Firat Arslan, Ex-WBA-Boxweltmeister im Cruisergewicht (2013) B Wieland Backes, SWR-Fernsehmoderator (2014) Roland Baisch, Comedian (2013) Graf Björn Bernadotte, Lennart-Bernadotte- Stiftung Mainau (2014) Jochen Beurer, Wengerter (2013) Klaus Birk, Kabarettist, Autor, Regisseur (2014) Fredi Bobic, Ex-Sportdirektor VfB Stuttgart (2013) Alois Bogenschütz, Unternehmer, Bergsteiger, Wengerter (2014) Alexander Bonde, Verbraucherschutzminister Ba-Wü (2012) Thomas Bopp, Vorsitzender Regionalverband Stuttgart (2013) Martina Brandl, Kabarettistin (2015) Michael Branik, SWR4-Moderator (2015) Fred Breinersdorfer, Krimi- und Drehbuchautor (2016) C Ursula Cantieni, Schauspielerin (2013) D Wolfgang Dauner, Jazzmusiker (2013) Dodokay (Dominik Kuhn),»Die Welt auf Schwäbisch«(2012) Pia Douwes, Musicalstar (2012) Robin Dutt, Ex-Fußballtrainer, Vorstand VfB Stuttgart (2012) E Dr. Susanne Eisenmann, Kultusministerin Ba-Wü (2016) F Josefin Feiler, Sopranistin der Oper Stuttgart (2015) Heike Feist, Schauspielerin (2014) Gabriele Frenzel, Chefin Friedrichsbau Varieté (2013) Henning Fritz, Handballweltmeister (2015) Georg Fundel, Chef Stuttgarter Flughafen (2012) G Arne Gabius, bester deutscher Marathonläufer (2016) Dr. Eduardo Garcia, Unternehmer (2012) Annekatrin Gauger, Württ. Weinprinzessin (2015) Eric Gauthier, Tänzer, Choreograph (2012) Ulrich Gebauer, Schauspieler (2013) Anja Gemmrich, Württ. Weinprinzessin 2016 (2016) Tatjana Gessler, SWR-Nachrichtenfrau, Autorin, Musikerin (2015) Oliver Gimber, Witzeerzähler (2016) Mia Gray, Rekord-Playmate (2012) H Jens Heckermann,»Die Füenf«(2013) Nikolas Heiber, Musicalstar (2016) Stefan Heim, Finanzvorstand VfB Stuttgart (2015) Ulrich Heissig, Schauspieler, Chansonnier (2015) Winfried Hermann, Verkehrsminister Ba-Wü (2014) Christina Hilker, Weinexpertin (2013) Monika Hirschle, Schauspielerin (2015) Martina Hunzelmann, Chefin Hochland-Kaffee (2016) Ernst Hutter, Leiter der Egerländer Musikanten (2015) J Dr. Frank Otfried July, evangelischer Landesbischof (2013) K Elisabeth Kabatek, schwäbische Autorin (2014) Sylvia Kern, Alzheimer Gesellschaft Ba-Wü (2014) Daniel Kluge, Sänger der Staatsoper Stuttgart (2016) Bernd Kohlhepp, Kabarettist, Musiker, Entertainer (2015) Gerlinde Kretschmann, Landesmutter Ba-Wü (2015) Volker Kugel, Gartenexperte»Blühendes Barock«(2014) Fritz Kuhn, Oberbürgermeister Stuttgart (2013) L Bruno Labbadia, Ex-VfB-Trainer (2012) Christian Langer,»Die Füenf«(2013) Simon Licht, Schauspieler (2015) Brigitte Lösch, Landtagsabgeordnete (2016) Martin Luding,»Caveman«(2016) Natalie Lumpp, Weinexpertin (2012) M Ernst Mantel, Musiker, Comedian und Poet (2014) Ines Martinez, Musikkabarettistin (2016) Michael Matting, SWR-Fernsehmoderator (2016) MC Bruddaal, Schwabenrapper (2015) Richy Müller, Schauspieler (2012) O Frank Oehler, Sternekoch (2014) Günther H. Oettinger, EU-Kommissar (2014) Theresa Olkus, Württemberger Weinkönigin (2014) P Sven Plöger, ARD-»Wetterfrosch«(2013) R Vasiliki Roussi, Schauspielerin, Sängerin (2016) S Werner Schretzmeier, Chef Theaterhaus Stuttgart (2013) Wolfgang Schuster, Alt-Oberbürgermeister Stuttgart (2012) Stefanie Schwarz, Württemberger Weinkönigin (2015) Christoph Sonntag, Kabarettist (2012) Cassandra Steen, Popsängerin (2015) Timo Steinhauer, Chef Friedrichsbau Varieté (2014) Rainer Stickelberger, Justizminister Ba-Wü (2014) Barbara Stoll, Schauspielerin und Rezitatorin (2013) Nils Strassburg, Elvis-Imitator (2014) Markus Stricker, Mundartrocker (2016) T Topas, Magier, Entertainer und Comedian (2014) V Wietske van Tongeren, Musicalstar (2016) W Mara Walz, Württ. Weinkönigin (2016) Rüdiger Winter, Kripochef Stuttgart (2016) Harald Wohlfahrt, Sternekoch (2012) Guido Wolf, Landtagspräsident Ba-Wü (2013) Z Klaus Zellmer, Porsche-Vertriebschef (2012) Michael Zeyer, Sportdirektor Stuttgarter Kickers, Wirt (2014) und unsere Moderatoren in all den Jahren Ute Weber, Susanne Kurz, Diana Hörger, Axel Graser und Knut Bauer, SWR4 Radio Stuttgart Tom Hörner, 18 19