Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Ähnliche Dokumente
Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Aula der Eliteschule des Wintersports. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Café König

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Kulinarische Highlights

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad

Herbstferienprogramm 201 6

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Veranstaltungen Region Hochkönig

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Ski-Woche. Rainhard FENDRICH. Live. 16. Lady-Ski-Woche. 21. bis 28. März 2015

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

HOSPITALITY ANGEBOTE. Audi FIS Ski World Cup Adelboden Januar 2018

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

Einkaufen & Märkte. Essen & Trinken. Veranstaltung , 09:00 Uhr 16:00 Uhr

Mittwoch 12. April 2017

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Ritter s. Kulinarischer. alender

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Glanzvolle Augenblicke

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

ulinarischer alender 2018

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Oberwiesenthal

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in München.

Ein Bild schönster Gastlichkeit

2. Ski- & Weingenusswoche

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

EBHC Deutschland Kurort Oberwiesenthal

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Langschlag, September 2012

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

PROGRAMM Brixen im Thale

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Kulinarische Highlights

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Gesellschaftstanz - Berichte

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Veranstaltungen 3. Okt Okt

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

Programm Lebenshilfe Center

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sau-gute Sachen. Termine, die keiner verpassen sollte

Veranstaltungs-Kalender

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

VIP Angebote FIS Weltcup Skispringen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Transkript:

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort Jahrgang 2016 1. Ausgabe März Dienstag, 01.03.2016 Herausgeber: Stadtverwaltung Kurort, Markt 8, 09484 Kurort Verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-Ing. (FH) Mirko Ernst Inhalt: Öffnungszeiten/Telefonnummern der Stadtverwaltung Öffnungszeiten im Standesamt Sprechzeiten für Bürger von Kurort Sprechzeiten des Bürgermeisters Öffnungszeiten/Telefonnummern des "" Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses 2011 Beschlussauszug aus der 16. Stadtratssitzung (öffentlicher Teil) vom 23.02.2016 Informationen der Stadtverwaltung Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates Einladung zum Vereinsstammtisch Auslegung und Beteiligung des Regionalplanentwurfs Region Chemnitz Sitzmöbel für Notunterkunft gesucht Wir gratulieren! Informationen (diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) Fichtelberg Schwebebahn Kurort FSB GmbH: Stellenausschreibung Gemeinsame Pressemitteilung des Netzwerkes Fachkräfte für das Erzgebirge: Infotag Weiterbildung und Qualifizierung in Annaberg Grüne Schule grenzenlos e.v.: Traumhafte und erlebnisreiche Ferienlager im Erzgebirge Snowplaza: Die beliebtesten Skigebiete in Deutschland stehen fest Landesverband AD(H)S Sachsen e.v.: AD(H)S Fachtag Die Gästeinformation gibt bekannt: er Hornschlittenrennen 2016 Neuigkeiten aus dem Wiesenthaler K 3 Veranstaltungen u. Freizeitmöglichkeiten März 2016 Wiederkehrende Veranstaltungen März 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kurort, Markt 8 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Das Standesamt hat folgende Sprechzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung Durchwahlrufnummern: Vorwahl: 037348 Stadtkasse/Kämmerei 1550-12 Fundbüro 1550-14 Standesamt 1550-15 Hauptverwaltung/Ordnungsangelegenheiten 1550-17 Sekretariat des Bürgermeisters 1550-21 Bauangelegenheiten 1550-25 Fax 1550-28 E-Mail: Homepage: stadt@oberwiesenthal.de Sprechzeiten des Bürgermeisters für die Einwohner von Kurort finden jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr im Amtszimmer des Rathauses statt. Mirko Ernst Bürgermeister Sommersaison Mo - Fr Sa, So, Feiertage Wintersaison täglich Schließtage Sprechzeiten für Bürger von Kurort Öffnungszeiten des Gästeinformation - Museum - Bibliothek Letzter Einlass: 60 min vor Schließung 01.04. bis 1. Advent 09:30 Uhr - 17:00 Uhr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 1. Advent bis 31.03. 09:30 Uhr - 17:00 Uhr 24.12., 31.12. und 01.01. Rufnummer: 037348 1550-50 Fax: 037348 1550-182 E-Mail: info@oberwiesenthal.de Homepage: Facebook: www.facebook.com/kurort.oberwiesenthal Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 1

Öffentliche Bekanntmachungen x x x x x x x x Öffentliche Bekanntmachung Verehrte Einwohner und Abgabepflichtige, in der Stadtratssitzung am 23.02.2016 wurde der Jahresabschluss 2011 für die Stadt Kurort festgestellt. Der Beschluss hat folgenden Wortlaut: Beschluss-Nr.: 78/16ö/2016 Der Stadtrat der Stadt Kurort stellt den Jahresabschluss zum 31.12.2011 nach Durchführung der örtlichen Prüfung mit folgendem Inhalt fest: Ergebnisrechnung Die Gesamtsumme der ordentlichen Erträge beträgt Die Gesamtsumme der ordentlichen Aufwendungen beträgt Das ordentliche Ergebnis beträgt Der Überschuss des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von 471.447,13 EUR wurde gemäß der 23 und 48 Abs. 5 (1) SächsKomHVO-Doppik in die Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses eingestellt. Die Gesamtsumme der außerordentlichen Erträge beträgt Die Gesamtsumme der außerordentlichen Aufwendungen beträgt Das Sonderergebnis beträgt Der Überschuss des Sonderergebnisses in Höhe von 59.240,91 EUR wurde gemäß der 23 und 48 Abs. 5 (5) SächsKomHVO-Doppik in die Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses eingestellt. 468.948,61 EUR. 3.997.501,48 EUR. 471.447,13 EUR. 131.890,06 EUR. 72.649,15 EUR. 59.240,91 EUR. Finanzrechnung Der Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit beträgt Der Zahlungsmittelsaldo aus der Investitionstätigkeit beträgt Der Zahlungsmittelsaldo aus der Finanzierungstätigkeit beträgt Die Änderung des Finanzierungsmittelbestandes beträgt 628.289,90 EUR. -430.009,10 EUR. -219.225,91 EUR. -20.945,11 EUR. Der Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen beträgt - -37.074,83 EUR. Der Bestand an Zahlungsmitteln zum 31.12.2011 beträgt 786.171,32 EUR. Vermögensrechnung Die Bilanzsumme beträgt Die auf der Passivseite ausgewiesene Kapitalposition in Höhe von beinhaltet eine Rücklage aus den Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von und des Sonderergebnisses in Höhe von Berichtigungen der Eröffnungsbilanz Das Basiskapital zum 01.01.2011 in Höhe von wurde gemäß 62 SächsKomHVO-Doppik um auf korrigiert. 31.579.449,41 EUR. 22.038.843,57 EUR 471.447,13 EUR 59.240,91 EUR. 21.624.714,80 EUR -116.559,27 EUR 21.508.155,53 EUR Abstimmung: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Gemäß 88 b der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) wird der Jahresabschluss der Stadt Kurort für das Haushaltsjahr 2011 in der Zeit vom 07.03.2016 bis 16.03.2016 im Rathaus, Markt 8, öffentlich ausgelegt. Wolfgang Drechsler 1.Stellvertreter des Bürgermeisters Anlagen Vermögensrechnung Ergebnisrechnung Finanzrechnung Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 2

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 3

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 4

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 5

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 6

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 7

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 8

Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 9 x x x x x x x x

Beschlussauszug aus der 16. Stadtratssitzung (öffentlicher Teil) vom 23.02.2016 Beschluss-Nr.: 79/16ö/2016 Der Stadtrat der Stadt Kurort beschließt in seiner Sitzung am 23.02.2016 die Vergabe der Leistung Elektroplanung zum Vorhaben "Neubau einer Aufstiegshilfe am Schanzenkomplex K95" am Bundesstützpunkt Skisprung in Kurort auf der Grundlage des Angebotes vom 12.02.2016 in Höhe von brutto 20172,93 Euro an die Firma Ingenieurbüro ELT-Projekt Karlsbader Straße 72 08340 Schwarzenberg. Der Bürgermeister wird ermächtigt, das Ingenieurbüro ELT- Projekt mit der Leitstung entsprechend des Angebotes vom 12.02.2016 zu beauftragen. Auslegung und Beteiligung des Regionalplanentwurfs Region Chemnitz gemäß 9 und 10 Raumordnungsgesetz (ROG) in Verbindung mit 6 Abs. 2 des Gesetzes zur Raumordnung und Landesplanung des Freistaates Sachsen (Landesplanungsgesetz SächsLPIG) Der Planungsverband Region Chemnitz führt im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. April 2016 die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Regionalplans Region Chemnitz mit Umweltbericht gemäß 9 und 10 ROG in Verbindung mit 6 Abs. 2 SächsLPIG durch. Die Unterlagen liegen u. a. im Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat Bauaufsicht, Sachgebiet Kreisplanung / Kreisentwicklung, Zimmer A 1. 35, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz zu den angegebenen Zeiten öffentlich aus: Abstimmung: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Informationen der Stadtverwaltung Sprechzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Planmäßige Sitzungstermine des Stadtrates 08.03. Technischer Ausschuss 15.03. Ausschuss Tourismus und Sport 22.03. Verwaltungsausschuss Einladung zum Vereinsstammtisch Ich lade alle Vorsitzenden der Vereine, die Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Bereitschaftsleiterin der Bergwacht recht herzlich zum nächsten Vereinsstammtisch am ein. Mittwoch, 02. März 2016, 19:00 Uhr, in das,, 09484 Kurort Besondere Inhalte unseres Treffens sollen die Förderung von Veranstaltungen durch die Stadt 2016, die Veranstaltungs- und Terminplanung 2016 sowie aktuelle Themen aus den Vereinen und der Stadtverwaltung sein. Im Falle Ihrer Verhinderung wäre es schön, wenn ein kompetenter Vertreter Ihres Vereins teilnehmen könnte. Drechsler 1. Stellvertretender Bürgermeister Während der öffentlichen Auslegung hat jedermann die Möglichkeit, Einsicht in den Entwurf des Regionalplans und allen ausgelegten Unterlagen zu nehmen. Stellungnahmen dazu können bis zum 30. April 2016 schriftlich an die Postadresse: Planungsverband Region Chemnitz, Verbandsgeschäftsstelle, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau oder auch per E-Mail an die elektronische Postadresse regoionalplan@pv-rc.de gerichtet oder zur Niederschrift gegenüber der oben genannten Stelle zu den angegebenen Zeiten vorgetragen werden. Darüber hinaus wird innerhalb des Auslegungszeitraums über die Homepage des Planungsverbandes Region Chemnitz www.pv-rc.de auch der Zugang zu einem Portal für eine Onlinebeteiligung zum Regionalplan geöffnet. Mit der Nutzung des Online-Portals besteht die Möglichkeit, Hinweise, Anregungen und Bedenken zum Planentwurf ausschließlich digital abzugeben. Das Erfordernis, eine online abgegebene Stellungnahme zusätzlich noch auf Papier abzugeben, besteht nicht. Im Amtlichen Anzeiger des Sächsischen Amtsblattes, Ausgabe Nr. 7 vom 18. Februar 2016 sind alle Einrichtungen mit angegebenen Öffnungszeiten veröffentlicht, in denen die Auslegung der Planungsunterlagen vorgenommen wird und auf die Rechtsgrundlagen wird verwiesen. Sitzmöbel für Notunterkunft gesucht Guterhaltenes Schlafsofa und Sessel für die vorzuhaltende Notunterkunft werden gesucht. Kontakt über Ordnungsamt 037348 1550-15 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 10

Frau Anna Schmiedel, Am Berg 13, am 02.03.2016 zum 80. Geburtstag, Frau Hilde Schmiedel, Böhmische Straße 28, am 05.03.2016 zum 90. Geburtstag, Herrn Heinz Buchwald, Werner-Seelenbinder-Straße 28, am 07.03.2016 zum 85. Geburtstag, Frau Renate Illing, Karl-Hertelt-Straße 6, am 30.03.2016 zum 80. Geburtstag. Stellenausschreibung Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine(n) Mitarbeiter(in) als Assistent(in) der Geschäftsleitung. Welche Hauptaufgaben erwarten Sie: Marketing Veranstaltungsplanung Personalplanung Buchhalterische Tätigkeiten Arbeiten des Büroalltags Was sollten Sie mitbringen: Wir gratulieren! Informationen (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung betriebswirtschaftliche Kenntnisse gute Computerkenntnisse - speziell Officeprogramme selbstständige, verantwortungsbewusste und rationelle Arbeitsweise Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein Organisationstalent Belastbarkeit und Flexibilität Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 18.03.2016 an: Fichtelberg Schwebebahn Kurort FSB GmbH Vierenstraße 10 09484 Kurort oder per E-Mail an: info@fichtelberg-ski.de Für Fragen zu unserem Stellenangebot erreichen Sie uns unter 037348-12761 Rene Lötzsch Geschäftsführer/Betriebsleiter Fichtelberg Schwebebahn Kurort FSB GmbH GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG des Netzwerkes Fachkräfte für das Erzgebirge Das Erzgebirge braucht Fachkräfte Infotag Weiterbildung und Qualifizierung in Annaberg - 18.03.2016 Bereits im vergangenen Jahr fand unsere Weiterbildungsmesse Infotag Weiterbildung und Qualifizierung im Kulturhaus Aue statt. Aufgrund der positiven Resonanz bereitet die IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge gemeinsam mit dem Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge den 3. "Infotag Weiterbildung und Qualifizierung am 18. März 2016 in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg vor. Die Besucher erhalten eine Übersicht zu berufsbegleitenden Qualifizierungsmöglichkeiten in der Erzgebirgsregion. Als Zielgruppe sind Personen angesprochen, die im Berufsleben stehen und sich durch Qualifizierungsmöglichkeiten weiterentwickeln wollen. Die Veranstaltung wird nicht nur den Mitarbeitern aus den Unternehmen angeboten, sondern auch allen Unternehmern und Führungskräften, die sich mit dem Thema Personalentwicklung und bindung befassen Gut qualifiziertes, motiviertes Personal ist in Zukunft einer der wesentlichen Bausteine der Fachkräftesicherung bei immer weniger werdenden Arbeitskräften, so Gert Bauer, Präsident der Regionalversammlung Erzgebirge der IHK Chemnitz. Regionale und überregionale Bildungsdienstleister präsentieren in kompakter Form ihre vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote, z.b. für: - Kaufmännische Berufe - Gewerblich-technische Berufe - Pflege- und Gesundheitsberufe - Informations- und Kommunikationstechnologie - Lager/ Logistik-Branche - Transport- und Verkehrsgewerbe - Wege in die Selbständigkeit. Darüber hinaus werden spezifische Fachvorträge angeboten, u.a. zu den Themen: - Aufstiegsqualifizierung in allen Branchen - Weiterbildungsangebote für die Branchen Metall/CNC, Textil und Bekleidung, Handel, Bau, Dienstleistung, Verkehr, Gesundheits- und Sozialwesen - Chancen barrierefreier Weiterbildungen - spezielle Angebote für Berufsrückkehrer und Wiedereinsteiger - Begabtenförderung - Finanzierungsmöglichkeiten (Meister-BAföG, Prämiengutschein, SAB-Bildungsscheck, WeGeBau, Verbundförderung) Ständige Weiterbildung - lebenslanges Lernen - ist heute für jeden Einzelnen und das Unternehmen unabdingbar. Mit dem Infotag Weiterbildung und Qualifizierung möchte das Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge unterstützend und informierend zur Fachkräfteentwicklung beitragen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.chemnitz.ihk24.de/infotag2016. Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 11

Die Veranstaltung wird organisiert vom Netzwerk Fachkräfte für das Erzgebirge. Mitglieder sind die IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, die Agentur für Arbeit Annaberg- Buchholz, die Industrie- und Gewerbevereinigung Aue, das Jobcenter des Erzgebirgskreises, die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, die Kreishandwerkerschaft Erzgebirge, die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz, der Regionale Bauernverband, der Verband der erzgebirgischen Kunsthandwerker und die Sächsische Bildungsagentur. Ansprechpartner IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge: Almut Beck Geschäftsführerin Telefon: 03733 / 1304 4110 www.chemnitz.ihk24.de Traumhafte und erlebnisreiche Ferienlager im Erzgebirge Wohin in den Sommerferien? Natürlich in ein Ferienlager! Abenteuer bestehen, neue Freunde gewinnen, Natur erleben und sich sportlich betätigen. All das ist in der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte Grüne Schule grenzenlos in Zethau möglich. Wer wollte nicht schon einmal als Akrobat, Clown oder Zauberkünstler in einem richtigen Zirkuszelt auftreten? Kein Problem! Ihr bekommt euren Auftritt im farbenprächtigen Kostüm und vor großem Publikum. Richtige Akrobaten vom Zirkus Dreamland geben euch vorher Anleitung und Unterstützung. Termin: 17.bis 23.Juli 2016 Dass Baden und Disco, Kino und Spiele unbedingt zu allen Ferienprogrammen gehören, ist genauso selbstverständlich wie die Nächte am Lagerfeuer und ein zünftiges Abschlussfest. Infos: Grüne Schule grenzenlos e.v.; Zethau 93; 09619 Mulda www.gruene-schule-grenzenlos.de oder Tel.:0373208017-0 Die beliebtesten Skigebiete in Deutschland stehen fest Oberstdorf ist die Nummer 1 in Deutschland. Das geht aus der Online-Umfrage des Ski-Portals Snowplaza zu den besten Skigebieten 2016 hervor. Winterberg schafft es als bestes Skigebiet der Mittelgebirge auf den zweiten Platz. Garmisch- Partenkirchen landet auf Rang drei. liegt als bestes Skigebiet im Osten Deutschlands auf Platz vier. Teilgenommen haben mehr als 50.000 Skifahrer aus den größten Wintersport-Nationen in ganz Europa. Bei der Wahl zum besten Skigebiet 2016, bei der die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun gewonnen hat, konnten Skifahrer auch für ihren Favoriten in den deutschen Alpen und im Mittelgebirge abstimmen. Während europaweit die Top- Destinationen aus Österreich, Italien, Schweiz und Frankreich das Rennen machten, sind hierzulande auch kleinere Skigebiete in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und in Sachsen unter den besten Skigebieten. Mit 431 Stimmen setzte sich Oberstdorf an die Spitze der Orte zum Skifahren in Deutschland. Nachfolgend sind die zehn beliebtesten deutschen Skigebiete im Rahmen der Wahl zum besten Skigebiet 2016 aufgeführt. Platz 1: Oberstdorf Platz 2: Winterberg Platz 3: Garmisch-Partenkirchen Platz 4: Platz 5: Hörnerdörfer Platz 6: Reit im Winkl Platz 7: Feldberg Platz 8: Brauneck Platz 9: Willingen Platz 10: Bad Hindelang Für naturinteressierte Kinder ist ein Wildniscamp eine gute Wahl. Am Felsen klettern, mit Falken und Eulen auf Augenhöhe in einer Falknerei; Wald erkunden bei Tag und bei Nacht, Sterne beobachten; Lagerfeuernächte und über diese Abenteuer noch einen eigenen Film drehen. Das ist nur ein Teil der Wildnisabenteuer vom 03. bis 09 und 10. bis 15. Juli 2016. Wer es etwas entspannter mag, der findet beim Ferienspaß im Erzgebirge Gleichgesinnte mit denen es Riesenspaß macht, im Erlebnisbad über die 80 Meter Rutsche zu düsen, einen großen Showabend zu genießen, kreativ zu sein beim Gestalten eines Mittelaltertages mit Ponyreiten, Ritterspielen, Bogenschießen Längst hat es sich bei Kindern und Jugendlichen herumgesprochen: In der Grüne Schule grenzenlos. geht es auch sportlich zu. Zehn Tage sind dafür reserviert. Neben verschiedenen Ballspielen, Inlineskaten, Badminton und Spaßolympiade gibt es Anleitung in Selbstverteidigung. Vom 24. Juli bis 03. August. Unter den Top 10-Skigebieten in Deutschland befinden sich insgesamt sechs bayerische Skigebiete und jeweils ein Skigebiet aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen und Baden-Württemberg. Europaweit ist Ischgl-Samnaun der Gewinner der Online-Umfrage und damit gleichzeitig auch das besten Skigebiet in Österreich und der Schweiz. 3.965 Teilnehmer haben für die Silvretta Arena abgestimmt. Bestes Skigebiet in Italien ist Gröden Val Gardena mit 1.933 Stimmen. Bestes Skigebiet in Frankreich ist Les Portes du Soleil mit 1.563 Stimmen. Eine detaillierte Übersicht mit den besten Skigebieten in Deutschland und den besten Skigebieten der Alpen ist auf der Webseite von Snowplaza einsehbar. An der Wahl haben insgesamt 52.641 Personen in ganz Europa (davon 22.250 aus Deutschland) teilgenommen. Die Abstimmung fand vom 1. September 2015 bis 7. Februar 2016 auf den Webseiten von Snowplaza in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Belgien und Großbritannien statt. Die 20 besten Skigebiete werden mit dem Snowplaza Award Top-Skigebiet 2016 ausgezeichnet. Der Snowplaza Award ist der größte Publikumspreis für Skigebiete in Europa. Über Snowplaza Snowplaza ist das Informations-Portal für Skiurlaub. Das Angebot umfasst Skigebietsdaten, Unterkunftsinformationen, Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 12

Schneehöhen und Bewertungen. Betreiber ist die Spalder Media Group. Kontakt Snowplaza.de Tel.: +49 (0)221 53 45 20-80 E-Mail: redaktion@snowplaza.de durchgeführt. So sollen der Schnee und die Strecke für das Hauptrennen am Samstag geschont werden. Direkt im Anschluss an den Wettbewerb finden auf der Freilichtbühne die Siegerehrung des Gaudirennens sowie die Auslosung der Startnummern für das Hauptrennen statt. Umrahmt wird das Ganze von einem stimmungsvollen Partyprogramm. Am Samstag, den 05. März um 13:00 Uhr fällt dann der Startschuss und die Damenteams werden das er Hornschlittenrennen 2016 eröffnen. Danach folgen die Männerteams, welche nach wie vor die Mehrheit der Renn- Teilnehmer ausmachen. Es werden insgesamt etwa 40 Schlittenteams erwartet. Die Anmeldungen für das Rennen laufen derzeit auf Hochtouren. Noch bis zum 02. März können sich die Teams auf der Website anmelden. Das er Hornschlittenrennen wird in diesem Jahr auf dem Haupthang am Fichtelberg durchgeführt. Um das Rennen noch attraktiver und spannender zu gestalten, werden ähnlich wie beim Slalom- Tore in die Strecke eingebaut. Alle Teams werden die Strecke zwei Mal absolvieren. Die schnellste Gesamtzeit entscheidet dann über den Gewinner des Hornschlittenrenens 2016 in Kurort. Das Parken ist für alle Zuschauer am Freitag und Samstag kostenfrei auf dem Parkplatz Speichersee möglich. Die Zuschauer haben zudem an beiden Renntagen freien Eintritt sowie die Möglichkeit, sich ein schönes Plätzchen entlang der Strecke zu sichern, um eine gute Sicht auf die vorbeirauschenden Hornschlittenteams zu haben. Für das leibliche Wohl ist während des Rennens natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Die Gästeinformation gibt bekannt (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr) er Hornschlittenrennen 2016: Spaß, Sport und Spannung am Fichtelberg Den krönenden Abschluss des spektakulären Renntages am Fichtelberg bildet die Hornschlittenparty inklusive Siegerehrung am Samstagabend in der Gaststätte Schuppen-. Gegen 19:30 Uhr werden die Siegerinnen und Sieger des er Hornschlittenrennens 2016 gekürt sowie die Gesamtwertung des 4. Deutschen Hornschlitten- Cups vorgenommen. Im Anschluss daran steigt die große Hornschlittenparty mit Aprés-Ski Gaudi, DJ und Unterhaltungs-programm. Dazu sind alle Teilnehmer, Zuschauer und Interessierten ganz herzlich eingeladen. Ein besonderer Dank für die tolle Unterstützung gilt den freiwilligen Helfern und Vereinen aus Kurort sowie natürlich den Sponsoren. Am 04. und 05. März ist es wieder soweit, denn dann heißt es Spaß, Sport und Spannung am Fichtelberg. Das er Hornschlittenrennen geht 2016 in eine neue Runde und verspricht auch in diesem Jahr jede Menge Gaudi. Nach dem 47. Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen (Bayern) am 06.01. sowie dem 11. Hornschlittenrennen in Brotterode (Thüringen) am 20.02.2016 bildet das Rennen am Fichtelberg die Schlussetappe des 4. Deutschen Hornschlitten- Cups. Somit wird in Kurort sowohl bei den Damen als auch den Herren offiziell der "Deutschen Meister im Hornschlittenrennen" gekürt. Wie im vergangenen Jahr beginnt der Hornschlittengaudi bereits am Freitagabend um 19:00 Uhr mit dem Flutlicht- Gaudirennen auf dem Haupthang an der Freilichtbühne. Aufgrund der Schneesituation wird es in diesem Jahr allerdings nicht auf Hornschlitten, sondern stattdessen auf Rutschtellern Hinweis für die Medien: Für Anfragen und weitergehende Informationen steht Ihnen der folgende Kontakt zur Verfügung: Stadtverwaltung Kurort, Eventmanagerin Marie Schreiter, Markt 8, D-09484 Kurort, Telefon +49 (0)37348 1550-51, Telefax +49 (0)37348 1550-60, E-Mail event@oberwiesenthal.de, Internet Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 13

Neuigkeiten aus dem Komme die? Abendveranstaltung im Die selbsternannten Mister-Zähler Tilo Richter und Mirko Hübner präsentieren ihr Wortspielrätselbuch KNOB L AUCH in einer lustigen, multimedialen Show mit Livemusik- Einlage und Gewinnspiel, bei der jeder Zwerch ein dickes Fell braucht. Wann: Wo: Eintritt: 24. März 2016 19:00 Uhr 5 pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei Aktuelle Sonderausstellung: 140. Geburtstag Anton Günther Öffentliche Museumsführungen Im März findet jeden Donnerstag um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung im Museum im statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. 09484 Kurort Tel: + 49 (0) 37348 1550-50 Fax: + 49 (0) 37348 1550-182 Internet: http:// Facebook: https://www.facebook.com/kurort.oberwiesenthal E-Mail: info@oberwiesenthal.de Zu sehen sind neue und bisher noch nicht öffentlich präsentierte Gegenstände aus dem privaten Besitz Anton Günthers. Zudem werden zusätzlich die Neuerwerbungen des Museums aus dem Jahr 2015 präsentiert. Amts- und Informationsblatt der Stadt Kurort 1. Ausgabe März 2016 Seite 14

13.u.25. März 13. März 12. März 12. März 12. März 08. März 06. März 05. März 05. März 04. -05. März 04. März Veranstaltungen & Freizeitmöglichkeiten März 2016 Beschreibung Ort Zeit Kontakt Flutlicht- Gaudirennen auf Rutschtellern für alle angemeldeten Hornschlitten-Teams mit anschließender Startnummernauslosung für das Hauptrennen am Samstag Haupthang am Fichtelberg 19:00Uhr Tel.: 037348 1550 50 Hornschlittenrennen und 4. Deutscher Hornschlitten-Cup Inklusive Gaudi-Rennen am Freitag und er Hornschlittenrennen am Samstag Haupthang am Fichtelberg Fr 19:00 Uhr Sa 13:00 Uhr Tel.: 037348 1550 50 Sparkassenmeisterschaft im Skilanglauf Hornschlittenparty Siegerehrung des 4. Deutschen Hornschlitten- Cups 2016 mit anschließender Party für Jedermann! Suppengottesdienst Frauentag Alle Junggebliebenen sind zum Thema Frauentag herzlich zum geselligen Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung eingeladen. Sparkassen Skiarena Gaststätte Schuppen Kirche in Bärenstein Familienzentrum Ganztägig 19:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr Amer Sports Cup Finale Skihang ganztägig Winterspaß in der Frühlingssonne und 2. er Nostalgie-Skirennen Inklusive Aprés Ski Party, Pisten-Bully Parade und großer Fackelabfahrt Tanzparty mit Live-Musik Spezialitätenbrunch Fiedler Bockbierzeit- Wir kochen für Sie mit Fiedler Bockbier, welches man nicht nur trinken kann. Gottesdienst mit Abendmahl Skihang am Fichtelberg und Freilichtbühne Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Familienzentrum e.v. Annaberger Straße 85 Tel.: 037348 8714 www.familienzentrumoberwiesenthal.de ASC e.v. Postanschrift Vierenstraße 16 Tel.: 037348 22339 Schuppen- Sachsenbaude Schuppen Zechenstraße 6 Tel.: 037348 8429 www.schuppenoberwiesenthal.de Relaxhotel Sachsenbaude Fichtelbergstraße 4 Te.:037348 1390 www.sachsenbaude.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Gemeindezentrum, Kurort 12:00 Uhr 17:00 Uhr 11:30 Uhr 10:00 Uhr WSC Erzgebirge, Abt. Biathlon Fichtelbergstraße 1A, Tel.: 0172 3509535 oder 01520 5497846 www.wsc-erzgebirge.de Tel.: 037348 1550 50 FSB GmbH Vierenstraße 10 Tel.: 037348 12761 www.fichtelberg-ski.de 15

39. März 27. März 27. März 27. März 26. März 25.-28. März 25. März 24. März 21.-24. März 20.u.28. März 17. März 16. März 13.u.27. März Heilige Messe Kaffeeklatsch mit Jens Weißflog Skisprungolympiasieger Jens Weißflog plaudert mit Gästen bei Kaffee und Kuchen über seine leistungssportliche Laufbahn und sein Leben danach. Für Fragen und Autogrammwünsche oder Buchsignierungen steht Jens Weißflog danach gern zur Verfügung. Tischreservierung erwünscht! Ladies Day - "Im Skigebiet am Fichtelberg" Ladies-Tagesskipass für nur 16 inkl. 1 Heißgetränk an den Schirmbars im Skigebiet Gottesdienst Passionsandachten im Gemeindesaal Komme die Die selbsternannten Mister-Zähler Tilo Richter und Mirko Hübner präsentieren ihr Wortspielrätselbuch "KNOB'L AUCH" in einer lustigen, multimedialen Show mit Livemusik-Einlage, bei der jeder Zwerch ein dickes Fell braucht. Passionsmusik in Bärenstein Christkönigskirche, Kurort Jens Weißflog Appartementhotel Skihang Philipp- Melanchthon- Kirche, Hammerunterwiesenthal Gemeindezentrum, Kurort Wiesenthaler K3 Kirche in Bärenstein 08:30 Uhr 15:00-17:00 Uhr 09:00 16:30 Uhr 10:00 18:00 Uhr 19:00 Uhr 15:00 Uhr Katholisches Pfarramt Annaberg Tel.: 03733 23547 Jens Weißflog Appartementhotel Emil-Riedel-Straße 50 Tel.: 037348 10101 www.jens-weissflog.de FSB GmbH Vierenstraße 10 Tel.: 037348 12761 www.fichtelberg-ski.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg, Bahnhofstraße 2, Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Tel.: 037348 1550 50 Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Ostern im Schnee Skihang am Fichtelberg ganztägig FSB GmbH Vierenstraße 10 Tel.: 037348 12761 www.fichtelberg-ski.de KräuterZauber hochprozentig Dampfzugfahrt mit Schnapsverkostung und Schaudestillation Hinweis: Reservierung erwünscht! Kiwis homemade Osterbrunch Kulinarische Verführung zwischen Breakfast und Lunch mit einer großen Auswahl an warmen und kalten sowie herzhaften und süßen Speisen. Vorbestellung erforderlich. Osterbrunch Fiedler Bockbierzeit- Wir kochen für Sie mit Fiedler Bockbier, welches man nicht nur trinken kann. Familiengottesdienst Kinderbackstube Start: Bahnhof Kurort Kiwis Coffee-Bar- Lounge Sachsenbaude Gemeindezentrum, Kurort Familienzentrum 14:49-17:38 Uhr 10:00 14:00 Uhr 11:30 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr SDG mbh Bahnhofstraße 7 Tel.: 037348 1510 www.fichtelbergbahn.de kiwis - coffee bar lounge Schulstrasse 1 Tel.: 037348 23 98 31 www.kiwisbar.de Relaxhotel Sachsenbaude Fichtelbergstraße 4 Te.:037348 1390 www.sachsenbaude.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Fichtelberg Bahnhofstraße 2 Tel.: 037348 8546 www.kircheoberwiesenthal.de Familienzentrum e.v. Annaberger Straße 85 Tel.: 037348 8714 www.familienzentrumoberwiesenthal.de 16

Mittwoch Mittwoch Dienstag Dienstag Montag Montag Tag Tag Tag Tag Tag Wiederkehrende Veranstaltungen März 2016 Beschreibung Ort Zeit Kontakt Mit den Dampfzug ins Museum "" Gegen Vorlage einer am gleichen Tag gültigen Fichtelbergbahn- Fahrkarte erhalten die Besucher im Museum "" die Eintrittskarte zum Vorzugspreis von 4 Euro! Wiesenthaler K3 ganztägig Fichtelbergbahn Bahnhofstraße 7 Tel.:037348 1510 Klöppeln in der Wiesenthaler Klöppelstub Rechts rein, links raus, kreuzen das Klöppeln ausprobieren Dienstag: Schauklöppeln 14:00 16:00 Uhr Mittwoch: Kinderklöppeln ab 13:30 17:00 Uhr Wiesenthaler Klöppelstub 09:00 18:00 Uhr Wiesenthaler Klöppelstub Markt 10 Tel.: 037348 23261 www.kloeppelstub.de Besuchen Sie das Museum im Zu bestaunen sind Trophäen, Pokale und Olympisches Gold. Außerdem lernen Sie die Ortgeschichte kennen und können den Liedern Anton Günthers lauschen. Neue Sonderausstellung: 140. Geburtstag Anton Günter Zu sehen sind bisher noch nicht öffentlich präsentierte Gegenstände aus dem privaten Besitz Anton Günthers. Zudem werden zusätzlich die Neuerwerbungen des Museums aus dem Jahr 2015 präsentiert. Aprés Ski Party Feiert in gemütlicher Atmosphäre und mit leckeren Getränken. Kaum zu glauben, hier kommt der Schnaps mit der Eisenbahn. Burger Monday Genießen Sie leckere Burger zu günstigen Preisen in gemütlicher Lounge- Atmosphäre. Pasta-Tag Alle Pasta-Gerichte aus der Speisekarte zum kleinen Preis genießen. Wiesenthaler K3 Wiesenthaler K3 Prijut12 Kiwis Coffee-Bar- Lounge k1 sporthotel 09:30 17:00 Uhr Letzter Einlass: 16:00 Uhr 09:30 17:00 Uhr Einlass: 16:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 14:00 Uhr 11:00 17:00 Uhr Tel.: 037348 1550 50 Tel.: 037348 1550 50 Prijut12 Vierenstraße 3c Tel.: 037348 8338 www.prijut-12.de kiwis - coffee bar lounge Schulstrasse 1 Tel.: 037348 23 98 31 www.kiwisbar.de k1 Sporthotel Vierenstraße 14 Tel.: 037348 7397 www.k1-sporthotel.de Happy Tuesday Mit Happy Music 19:00 00:00 Uhr und Happy Hour 20:00 21:00 Uhr Kiwis Coffee-Bar- Lounge 19:00 Uhr kiwis - coffee bar lounge Schulstrasse 1 Tel.: 037348 23 98 31 www.kiwisbar.de Legendärer Baudenabend mit Live-Musik, Tanz, Spiel, Spaß und Unterhaltung Voranmeldung erwünscht, Eintritt frei! Biathlon für Jedermann - Öffentliches Gästeschießen Die Abteilung Biathlon des WSC Erzgebirge e.v. bietet allen Interessenten des Biathlonsports die Durchführung eines Gästeschießens an. Der Erlös kommt dem Biathlonnachwuchs des WSC zu Gute. Pension Schanzenblick Sparkassen- Skiarena 19:30 Uhr 17:00 Uhr Pension & Gaststätte Schanzenblick Weststraße 8, Tel.: 037348 7610 www.schanzenblick.de WSC Erzgebirge, Abt. Biathlon Fichtelbergstraße 1A, Tel.: 0172 3509535 oder 01520 5497846 www.wsc-erzgebirge.de Stadtführung mit dem Klöppelweibel Start: Wiesenthaler K3 10:00 12:00 Uhr Tel.: 037348 1550-50 17

Sonntag Samstag Samstag Freitag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Mittwoch Mittwoch Schoko- Tag Mittwoch bekommst Du zwischen 14 und 17 Uhr zwei leckere heiße Schokoladen (mit oder ohne Sahne) zum Preis von einer! k1 sporthotel 14:00 17:00 Uhr k1 Sporthotel Vierenstraße 14 Tel.: 037348 7397 www.k1-sporthotel.de kiwis Caipi Night Genießen Sie einen entspannten Abend mit chilligem House-Sound und leckerem Caipi für nur 4,30 Kiwis Coffee-Bar- Lounge 18:00 Uhr kiwis - coffee bar lounge Schulstrasse 1 Tel.: 037348 23 98 31 www.kiwisbar.de Auf Entdeckertour zwischen Fichtelberg und Klinovec Über Loucna führt die Wanderung zunächst zur neuerbauten Feriensiedlung am Fuße des Klinovec. Von dort verläuft die Tour über Haj in das wild- romantische Tal der Königsmühle und zurück nach Loucna und. Bitte Personaldokumente (auch der Kinder) mitführen. Je nach Schneelage wird diese Wanderung im Winter mit Schneeschuhen durchgeführt Gesamtlänge der Strecke: 10 km Kreativvormittag Oster- und Frühlingsbasteln Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Je nach Verbrauch werden die Unkosten berechnet. Um Voranmeldung wird gebeten. Öffentliche Museumsführung Machen Sie Bekanntschaft mit der Ortsgeschichte des Wiesenthals, lernen Sie den Künstler William Wauer kennen und lauschen Sie den Liedern Anton Günthers. Den krönenden Abschluss bilden Medaillen, Ausrüstungen und Filme zum er Wintersport. Dauer: etwa 1 Stunde Start: Wiesenthaler K3 Familienzentrum Wiesenthaler K3 10:00 16:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 17:00 Uhr Tel.: 037348 155050 Familienzentrum e.v. Annaberger Straße 85 Tel.: 037348 8714 www.familienzentrumoberwiesenthal.de Tel.: 037348 1550 50 Live Musik -die wohl urigste, originellste und gemütlichste Art Music live zu erleben Prijut12 21:00 24:00 Uhr Prijut12 Vierenstraße 3c Tel.: 037348 8338 www.prijut-12.de Glüh 2! Einen Glühwein kaufen - den zweiten gratis dazu bekommen! k1 sporthotel 14:00 17:00 Uhr k1 Sporthotel Vierenstraße 14 Tel.: 037348 7397 www.k1-sporthotel.de Havana Club @moonlight presented by Havana Club Havana Specials mit kubanischen Klängen zum Genießen Prijut12 20:00 Uhr Prijut12 Vierenstraße 3c Tel.: 037348 8338 www.prijut-12.de Stadtführung mit anschließender Wanderung Ein 90 minütiger Rundgang durch die Stadt mit anschließender kleiner Wanderung in das Tal der Königsmühle. Die Gesamtlänge der Wanderstrecke beträgt 10 km. Die Wanderung ist grenzüberschreitend und wird mit Schneeschuhen durchgeführt, dabei entstehen Zusatzkosten. Die Personaldokumente sind mitzuführen. Ggf. Impfpass des Hundes mitführen. Start: Wiesenthaler K3 10:00 Uhr 17:00 Uhr Tel.: 037348 1550 50 Familienbrunch Großer Familienbrunch inklusive Kuchen & Eisbüffet für 17,00 pro Person. (Kinder zahlen entsprechend ihrer Größe) Um Voranmeldung wird gebeten. Panoramahotel 11:45 14:00 Uhr Panoramahotel Vierenstraße 11 Tel.: 037348 780 Änderungen vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben sind die Anbieter selbst verantwortlich. Gästeinformation, Museum, Bibliothek Öffnungszeiten: Mo So 09:30 Uhr 17:00 Uhr Rufnummer: 037348 1550-50 E-Mail: info@oberwiesenthal.de Homepage: Kurort auf Facebook 18

19