5. Railway Forum. Berlin Wettbewerbsfähigkeit 2025: Die Innovationsagenda der Mobilitätsbranche. Die Lieferantenkonferenz der Bahnindustrie

Ähnliche Dokumente
5. Railway Forum. Berlin Wettbewerbsfähigkeit 2025: Die Innovationsagenda der Mobilitätsbranche. Die Lieferantenkonferenz der Bahnindustrie

5. Railway Forum. Berlin Wettbewerbsfähigkeit 2025: Die Innovationsagenda der Mobilitätsbranche. Die Lieferantenkonferenz der Bahnindustrie

4. Railway Forum. Berlin Globalizing Railway Supply Chains. Potenziale Strategien Lösungen. 29. Februar und 1. März 2016

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, IBM Service Management Summit

Die Globalisierung der Bahnindustrie

Berlin Globalizing Railway Supply Chains. Strategies Concepts Solutions. Participants list

Teilnehmerliste extern mit Name

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung?

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Industrie 4.0 Realitäts-Check

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg

copyright 2012 update software AG

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Mein Messeplaner. InnoTrans Halle 1.1. Halle 1.2. Halle 2.1. Drucken. Aussteller. Titel/Name. Stand 1. HERBERT KNEITZ GESMBH.

Teilnehmerliste 2015

Lyoness International AG

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

List of Contributors Angerer, Christoph Brenner, Michael Broy, Manfred, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Brügge, Bernd, Univ. Prof. Ph.D.

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

elektro:mobilia 2013

INNOVATIONEN IN DER LOGISTIK Prozess- und Produktinnovationen als Zukunftsmodelle von Industrie 4.0

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Mobile Connectivity Evolution. SYMPOSIUM über

3. Railway Forum. Berlin Die Bahnindustrie im Wandel. Trends Chancen Herausforderungen. Teilnehmerliste. 16. und 17.

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Star Turnaround Netzwerk

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

FOMACO Die Medien- und Reichweitenmacher

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

13. September 2017 Grand Elysée Hamburg

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

VOICE»IT Applied«auf der CeBIT 2014 Halle 4 Stand A66

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

next corporate communication 16 #nextcc16

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Dezentrale Energieversorgung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Einladung zum Fujitsu Forum 2015

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.

konferenz SICHERE INDUSTRIEGESELLSCHAFT? 17. und 18. Februar 2014, F.A.Z. - Atrium, Berlin

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

MANAGEMENT SYSTEM CERTIFICATE

TOP50 Montag, 12. November 2012 Raum Hong Kong

Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications

Klimapfade für Deutschland

VerVieVas am Marketing Rockstars Festival

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Detecon International GmbH

Konferenz-Sponsoring

Ingres Corporation Organisation. Ingres Germany GmbH Roland Pfeiffer

10-jähriges Jubiläum qskills Security Summit

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Trend Micro Partner Talk und Tech Day 2016

Tagungsprogramm 2017

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

Fokus: Elektromobilität

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Leipzig, 5./6. Dezember 2013

Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation.

Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT. Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum

WILLKOMMEN ZUM D0 14/09/2017 // MESSE LUZERN WERKPLATZ 4.0 DIGITALISIERUNG AUF DEN BODEN GEBRACHT. Hauptsponsoren

Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

Transkript:

n io d! t a sl vide n tra pro h lis ions g En tat s n ou ese e r n ta in p l u a m Si all m of Deutsche Bahn AG Urheber Uwe Miethe Wettbewerbsfähigkeit 2025: Die Innovationsagenda der Mobilitätsbranche Die Lieferantenkonferenz der Bahnindustrie 30. - 31. August 2017 Estrel Congress & Messe Center, Berlin Schirmherren der Konferenz Uwe Günther, CPO, Deutsche Bahn AG Kay Euler, CTO & CQO, Deutsche Bahn AG Kompetenzpartner Designed by

und en Kompetenzpartner SCM Track Construction Mobility Digitalization Life Cycle Global Rail Engineering Digital Visualization Construction Telecommunications 3D Printing Standardization Platinsponsoren Product Life Cycle Goldsponsoren Roll-up en en Kooperationspartner Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Medienpartner THINK RAILWAYS Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. /partner2017

Programm Mittwoch, 30. August 2017 07.30-08.20 Registrierung & Check-In ESTREL Congress & Messe Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin 08.30-12.15 Werksführungen Wählen Sie eine von sechs Werksführungen Werksführung 1 Zugbetreiber Werksführung 2 Komponenten hersteller Werksführung 3 Zughersteller Deutsche Bahn AG ICE Werk Berlin-Rummelsburg Werksführung 4 Spare Part Management EBK Krüger Gruppe Produktionswerk Teltow Knorr Bremse Produktionswerk Berlin-Marzahn Werksführung 5 Zughersteller Stadler Rail Produktionswerk Pankow Talgo Deutschland Instandhaltungswerk Berlin-Friedrichshain Werksführung 6 Zughersteller Bombardier Transportation Produktionswerk Hennigsdorf Bustransfer zu den Werksführungen, Treffpunkt vor dem Ausstellungsbereich. 10.15-12.15 Ladies Brunch: Top 100 beim 5. RAILWAY FORUM Unterstützt durch Allianz pro Schiene, Berlin, Deutsche Bahn, IHK Berlin, LAT, VdU, Women in Mobility, Women in Digital 12.15-13.00 Street Food Market Lunch in der Fachausstellung 13.00-13.20 Eröffnung Prof. Dr. Johannes Walther, CEO, Institut für Produktionsmanagement Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Bundesland Berlin (tbc) Dr. Ben Möbius, Hauptgeschäftsführer, Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) 13.20-13.40 Globale Beschaffung: Innovations- & Effizienzvorteile für die DB Uwe Günther, Leiter Beschaffung (CPO), Deutsche Bahn AG 13.40-14.00 Digitalisierung der Infrastruktur: Der wahre Goldschatz der Bahnindustrie Oliver Kraft, Sprecher der Geschäftsführung, voestalpine BWG 14.00-14.20 How foreign players can revitalize the German rail market Nick Hughes, Sales Director, Hitachi Rail Europe Legende: Automatisiert Digital International Wettbewerbsfähig Detailbeschreibungen siehe: /inhaltliche-ausrichtung Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. /30-august-2017

Programm Mittwoch, 30. August 2017 14.20-14.40 Connectivity Was bedeuten digitale Technologien in der Infrastruktur für den Betrieb? Michael Peter, CEO Business Unit Mobility Management, Siemens Mobility 14.40-15.00 Infrastrukturbau 2020: Was die Bahn von anderen Industrien lernen kann Karl-Heinz Strauss, CEO, PORR AG Keynote: Wettbewerbsfähig 15.00-15.30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 15.30-18.30 Workshops & Diskussionen (zeitgleich) 15.30-18.30 Workshop 1: Strategies for utilizing more innovations in the railway sector (Engl.) Moderator: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St. Gallen Kay Euler, CTO & CQO, Deutsche Bahn AG Mathias Beer, Director Global Technical Solutions und Director Global Marketing, MEN Mikro Elektronik Daniel Heidrich, Inhaber & CEO, EBK Gruppe Dr. Fabian Hess, Vice President Sustainable Mobility, ABB Automation Products Dr. Arne Ostermann, Head of Business Development & Consulting, CIMPA PLM Services Dr. Joachim Winter, Projektleiter Next-Generation Train, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. 15.30-18.30 Workshop 2: Market entry scenarios for new players into European rail (Englisch) Moderator: Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Michael Boback, Head of International Procurement Office Asia, Deutsche Bahn AG Dr. Alexander Bödcher, Industry Director Aeronautics, Space, Defence & Railway, Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG Joachim Hermes, Mitglied der Geschäftsführung, Karl Berrang Beatrice Lippus, Head of Global Sales, BD & Marketing, Transportation BU, Cyient Ltd. Dr. Mervyn Gerarde Maistry, Digital Business Models and Digital Innovation, Ernst & Young Amit Sengupta, Vice President Marketing & Central Sales, ArcelorMittal 15.30-18.30 Workshop 3: Bahnindustrie 4.0: Revolution durch neue Geschäftsmodelle? Moderator: Prof Dr. Andreas Zaby, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Dr. Eberhard Kurz, CIO, Deutsche Bahn AG Manfred Bock, Global Industry Leader Rail, T-Systems International Asmus Hammer, Senior Account Manager, Consist Software Solutions Gerhard Paal, Head of Sales Data Services, Siemens Mobility Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management, HARTING Electric & Co. KG Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Vorstands, Software AG 15.30-18.30 Workshop 4: Automatisierung jenseits des Zuges: Perspektiven für 2025 Moderator: Prof. Dr. Hans-Gerhard Seeba, Ostfalia University of Applied Sciences Klaus Müller, CTO, DB Netz AG Dr. Florian Auer, Senior Expert Track Technology, Plasser & Theurer Dr. Gert Fregien, Head of Support Operators and Technology, Knorr-Bremse Systeme für Schienen- fahrzeuge Thomas Schmölzer, Associate, Drozak Consulting Dr. Stefan Spindler, Mitglied des Vorstands, Schaeffler AG Berthold Steinmann, Leiter Bereich Systeme und Komponenten, Bosch Engineering Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. Tagesaktuelles Programm auf /30-august-2017

Programm Mittwoch, 30. August 2017 15.30-18.30 Workshops & Diskussionen (zeitgleich) 15.30-18.30 Special Workshop Session: 3D-Druck im Bahngeschäft Zukunft der Ersatzteilbeschaffung bei der Deutschen Bahn Moderator: Prof. Dr. Gerd Witt, Universität Duisburg-Essen Stefanie Brickwede, Projektleiterin Konzernprojekt 3D Druck, Deutsche Bahn AG Dr. Matthias Höh, Business Development Manager Industry, EOS Wolfgang Kochan, General Manager Deutschland, Stratasys Stefan Ritt, VP Head of Global Marketing and Communications, SLM Solutions Torsten Wehrkamp, Vice President Spare Part Logistics, Siemens Mobility N.N., DB Fahrzeuginstandhaltung 15.30-17.45 Round-Table: Digitalisiertes Lieferantenmanagement Moderator: Prof. Dr. Stephan M. Wagner, ETH Zürich Uwe Günther, Leiter Beschaffung (CPO), Deutsche Bahn AG Gorden Falk, Leiter Einkauf Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugteile, Deutsche Bahn AG Dr. Torsten Latz, Leiter Beschaffung Infrastruktur, Deutsche Bahn AG Ralf Lüthi, Leiter Beschaffung Allgemeine Bedarfe und Leistungen, Deutsche Bahn AG Helmut Schmid, CTO, RIB Software AG Alexander von Lieven, Geschäftsführer, SPITZKE FAHRWEGSYSTEME 15.30-17.00 Podiumsdiskussion: Wettstreit der Verkehrsträger: Gute Perspektiven für das System Bahn? Moderator: Prof. Dr. Matthias Tomenendal, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Panelists: Birgit Bohle, Vorsitzende des Vorstands, DB Fernverkehr AG Oliver Kuklok,, Ernst & Young Jochen Engert, Geschäftsführer, FlixBus DACH Markus Quicken, CEO, SupplyOn AG 19.00-19.30 Sektempfang in der Ausstellung ab 19.30 Gala Dinner & Dinner Speech Abendrede: Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Bahn AG Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. Tagesaktuelles Programm auf /30-august-2017

Programm Donnerstag, 31. August 2017 08.00-08.55 Check-In ESTREL Congress & Messe Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin 09.00-09.20 Eröffnung 2. Konferenztag Prof. Dr. Johannes Walther, CEO, Institut für Produktionsmanagement Michael Ziesemer, Präsident, ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.v. Ralf Meinsen, Geschäftsführer, Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg 09.20-09.40 Die digitalisierte Customer Journey der Deutschen Bahn 2025 Stefan Stroh, Chief Digital Officer, Deutsche Bahn AG 09.40-10.00 Ohne Innovationen kein Geschäftsmodell Kay Euler, CTO & CQO, Deutsche Bahn AG 10.00-10.20 Wettbewerbsfähigkeit im Personenverkehr: Welche Innovationen zur zukünftigen Wirtschaftlichkeit beitragen Burkhard Reuter, Geschäftsführung, Alstom Transport Deutschland 10.20-10.40 Der Zug der Zukunft: Mehrwertpotenziale für Betreiber und Endkunden Nico Buchholz, Senior Vice President, Strategic Initiatives, Bombardier Inc. 10.40-11.00 Globalizing Railway: Asia s share in developing European rail ( Prof. Weiping Yu, Vice President, CRRC Corporation Ltd. 11.00-11.45 Kaffeepause und offizieller Deutsche Bahn Rundgang durch die Ausstellung 11.45-12.45 Masterclass 1: Wettbewerbsfähig Moderator: Prof. Dr. Matthias Tomenendal, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Hyperloop: Luftnummer oder Untergang des traditionellen Bahnverkehrs? Dirk Ahlborn, CEO, Hyperloop Transportation Technologies N.N. Masterclass 2: International Moderator: Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Europäischer Schienengüterverkehr: Goldene Zukunft oder absteigendes Geschäft? Thomas Kargl, Chief Executive Officer, Far East Land Bridge Ltd. (tbc) Prof. Dr. Uwe Höft, Fachbereich Wirtschaft: Marketing - Innovation - System Bahn, Technische Hochschule Brandenburg 12.45-13.45 Street Food Market Lunch in der Fachausstellung 13.45-15.05 Fachvorträge Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. Tagesaktuelles Programm auf /31-august-2017

Programm Donnerstag, 31. August 2017 13.45-15.05 Track 1: Wettbewerbsfähig Track 2: International 13.45-14.05 Wettbewerbsfähigkeit der Schiene in der Mobilitätskette der Zukunft (Deutsch/Engl.) Dirk Junghans, Geschäftsführer, Liebherr-Transportation Systems & Co KG 14.05-14.25 Digitale Bahnkommunikation: Sprach- und Datenvernetzung der nächsten Generation Bernhard Bruckner, Head of Security Management, Kapsch CarrierCom AG Grüne Energieversorgung der Bahn in Österreich und Europa Harald Jony, Leiter Energiemanagement - Bahn systeme, ÖBB-Infrastruktur AG Intelligent Mobility 2020: The Digital Future of Travel (Englisch) Nial Finnegan, Offerings Manager for Transport, Fujitsu Services 14.25-15.05 Track 3: Automatisiert Track 4: Digital 14.25-14.45 Automatisiertes Fahren: Die kritische Rolle der Infrastruktur Bernhard Bihr, Geschäftsführer, Bosch Engineering 14.45-15.05 Wartung 2025: Warum der Zug der Zukunft nicht mehr still steht (Deutsch/Engl.) Stefan Gladeck, Director Sales and Marketing Industrial Market Central Europe, SKF Traceability in der Bahn Supply Chain: Ein Weg in Richtung 100 % Qualität? Jörg Pretzel, Geschäftsführer, GS1 Germany Gregor Kolokewitzsch, Projektleiter Auto-ID-fähige Bauteilserialisierung und Rückverfolgbarkeit, Deutsche Bahn AG Predictive Maintencance: Warum das wahre Potenzial in der Infrastruktur liegt Matthias Augustyniak, Geschäftsführer, Scheidt & Bachmann 15.05-15.45 Kaffeepause und Austausch in der Fachausstellung 15.45-16.45 Diskussion: Executive Outlook Wie kann die Bahnindustrie bis 2025 Schritt halten? Uwe Günther, Leiter Beschaffung (CPO), Deutsche Bahn AG Kay Euler, CTO & CQO, Deutsche Bahn AG Nico Buchholz, Senior Vice President and Chief Procurement Officer, Bombardier Inc. Oliver Kraft, Sprecher der Geschäftsführung, voestalpine BWG Michael Peter, CEO Business Unit Mobility Management, Siemens Mobility Burkhard Reuter, Geschäftsführung, Alstom Transport Deutschland 16.45 Verabschiedung Prof. Dr. Johannes Walther, CEO, Institut für Produktionsmanagement (IPM) Alle Inhalte gelten vorbehaltlich. Änderungen sind möglich. Tagesaktuelles Programm auf /31-august-2017

Ausstellungsplan B00 G01 H01 G01 Z01 H01 G01 I01 Z02 Pure Technology. D05 E05 B06 D04 E04 H03 D05 E05 I03 Z03 Z04 H04 I04 H05 I05 B05 Meßsysteme für die Qualitätssicherung Pure Technology. B05 B06 D07 E07 D06 E06 G06 D07 E07 B06 H06 I06 H07 I07 H03 H04 H05 C08 C08 E09 E09 G09 B06H07 H09 F08 I08 I05 B09 C09 A05 B09 E10 C09 E10 F10 G10 E11 C09 H06I07 I06 Gliederung der Ausstellung: Fahrzeugtechnologie Fahrzeugtechnologie Fahrzeugtechnologie Systeme & IT Systeme & IT Instandhaltung & Werke Instandhaltung & WerkeInstandhaltung Fahrzeuginterieur & Werke & Services Aussteller Sonstige Leistungen Sonstige ABB Automation Acstyria Autocluster Advantec Altran & Co. KG Anamet Europe Bächli AG Bahn Fachverlag Bahnmanager Magazin Bayerische Kabelwerke AG beam Bosch Engineering BTS Sachsen Bürgel Wirtschaftsinformationen & Co. KG BÜRK MOBATIME BvL Oberflächentechnik CIMPA PLM Services Cisco Systems CONDOR Technik Cyient Deutsche Bahn AG Dr. D. Wehrhahn Meßsysteme Dr.-Ing. Paul Christiani Co. KG Drozak Consulting DVV Verlag EAO EBK Krüger &Co.KG Ernst & Young Stand Bahninfrastrukktur Leistungen C09 H09 B00 E11 A07 D05 H07 B05 E09 B09 Z05 E10 Z06 J01 Sonstige Leistungen Fahrzeuginterieur & Services Aussteller Stand Bahninfrastrukktur ESE Engineering und Software-Entwicklung FEIL Ferdinand Gross & Co.KG FLIR Systems Fujitsu Technology Solutions Gedack Rohrsysteme GEDORE GS1 Germany HARTING Electric & Co. KG HELUKABEL HIMA Paul Hildebrandt HP HYTORC - Barbarino & Kilp ICS AG IGEFA Handelsgesellschaft mbh & Co. KG International Rail Journal inxire IZP Dresden mbh Kapsch CarrierCom AG Karl Berrang Knick Elektronische Messgeräte & Co. KG Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg I04 D06 I02 G09 H05 D07 H06 A06 H03 G06 I07 D05 E05 J04 D06 E06 G06 D07 E07 J06 J06 G09 E09 I09 F08 I10 J07 J07 H08C08 H08I08 I08 Z10 E09 G09 F08 G09 Z11 F08 H09 H09I09 I09 J08 J08 J08 E10 B09 F10 G10 J09 C09 F10 G10 I10 Gliederung der Ausstellung: I10 E10 J09 J09 Fahrzeugtechnologie Systeme & IT Systeme & IT Instandhaltung & Werke Fahrzeuginterieur & Services Fahrzeuginterieur & Services Sonstige Leistungen Bahninfrastrukktur Gliederung der Ausstellung: Gliederung der Ausstellung: The Content Factory B09 D04 E04 J02 J04 I06 H07 Z09 J07 A07 J03 H05 H08 C08 Te c hni s ch es In s t i t u t f ü r A u s - u n d We i t e r b i l d u n g Con Z08 G06 J06 J01 Convention Hall II Z07 Foyer Foyer Foyer I04 Pure Technology. Te c hni sc he s I nsti tut für A u s - u n d We i t e r b i l d u n g Technisches Institut für A u s - u n d We i t e r b i l d u n g J03 I03 H04 B05H06 D06 E06 J02 Z06 D07 E07 I02 I04 Technis ches I ns t it ut f ür A u s - u n d We i t e r b i l d u n g A06 G06 J01 I03 H02 Z05 Dr. D. Wehrhahn J04D05 E05 H03 The Content Factory The Content Factory D06 E06 D04 E04 J03 D04 E04 J01 J02 B05 I02 H02 Konferenzräume Pure Technology. Foyer G01 I01 Konferenzräume Konferenzräume Konferenzräume H02H01 I02 Bahninfrastrukktur Aussteller KRAIBURG STRAIL & Co. KG LAT Fernmelde-Montagen und Tiefbau Liebherr-Transportation Systems Lucchini RS S.p.A. LUTRO Luft - und Trockentechnik memoray MEN Mikro Elektronik Mobility goes Additive Moxa Nomad Digital Limited Nosta ONTOPx Özkan Steel Pilz & Co. KG Pirtek Deutschland Plasser & Theurer Prettl Electronics Privatbahn Magazin Qlik Tech Railbeton Haas KG Railsponsible RBC Schaublin SA RG+ Schwingungstechnik Rinn Beton- und Naturstein & Co. KG Stand J07 I08 Z07 J04 H04 J06 E06 F10 F08 D04 A05 E04 Aussteller Stand ROBEL Baumaschinen Schaeffler Technologies AG & Co.KG SCHWIHAG AG Sensor Line SHC Siemens Mobility Services SKF SPHEREA Stäubli Electrical Connectors Sternico Stratasys SupplyOn AG systerra computer T-Systems International TE Connectivity TECHNOPROFIL TP Blau Thales Deutschland Trelleborg Antivibration Solutions Germany TÜV Rheinland Service U.I. Lapp Verband der Bahnindustrie in Deutschland voestalpine Schienen WOLFF & MÜLLER Baustoffe ZEDAS H08 I09 G10 Z01 Z04 J03 H02 I03 I06 B06 C08 J08 I10 J02 F10 G1