Kirchners Bett kommt!

Ähnliche Dokumente
Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten


Art Basel 43 Art Feature, Halle 2.0 Stand G Juni 2012

Social Digital Signage - FAQ

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung

Den Frauen verfallen Erotica von Rodin, Klimt und den Brücke-Künstlern Grafikkabinett Exposé, Stand 1.

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers

Presserundgang. am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin Mitte. Inhalt Pressemappe

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Medienmitteilung. Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt die Ausstellung Das Tagebuch. Wie Otto Frank Annes Stimme aus Basel in die Welt brachte

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Ernst Ludwig Kirchner - der grosse Expressionist zu Gast im Schloss Spiez

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

Breslau, Krakau und der Annaberg

Ernst Ludwig Kirchner : Lebensdaten

1. Personenbeschreibung: Annabel und Kitty, die beiden Heldinnen des Buches Verhext, verknallt auf Wolke 7, sind verschieden wie Tag und Nacht.

BRÜDER GRIMM-PLATZ. Aufgabe: Wie hättet ihr ein solches Denkmal gestaltet? Stellt ein Denkmal nach und fotografiert euch dabei!

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Arbeitsblätter unisono

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Das Museum der Brotkultur in Ulm

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Unterrichtsreihe: Kunst im DaF-Unterricht Arbeitsmaterialien

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Mein Engagement für Kunst

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel" 19

Der Fall Beate Vater und seine Beziehungen zur Familie

Théo van Rysselberghe

Bildschöner Luxusliner: Stippvisite auf der MS Deutschland

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży

Mittelerde in Babelsberg

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

August Macke: Mädchen unter Bäumen, Franz Marc: Blaues Pferd

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Draußen bei dem Sterbenden ist das Leben - Predigt zu Hebräer 13,11-13 von Christine Hubka

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore

Ausstellung MARKUS FRÄGER DIE VERLASSENEN Galerie Friedmann-Hahn, Berlin. Markus Fräger zeigt neue Arbeiten in Berlin

b) Lies die Kurzgeschichte ein zweites Mal. Schreibe unten in Stichwörtern auf, wie die Figuren miteinander umgehen.

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein

Kein gemeinsamer Nenner.

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

SAMMLUNG MUSEUM ABTEIBERG

Kunstpreis. LETTER Stiftung

Wohnbau urban topos Turnergasse Wien, Österreich

Gerhard richter rot-blau-gelb

Kassel. ADRESSE: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, 0561/93777, 0561/ ÖFF-

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Ich Prometh. Jede Handlung ist eine Verwandlung. Hermann Finsterlin. Portrait!

KUBIK - MESSE FÜR KULTURELLE BILDUNG

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback zum Brückenkurs: Mathe Auffrischung'

Blauer Reiter/Murnau/München

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 16: ES IST NICHT ZU ÄNDERN

Sozialzentrum Münster ARTwork. kunst kontakt

Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>>

Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Was ist Ihr Nutzen? GLOBAL PARTNER

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth,

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Auf den Spuren eines Schlossherrn

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Bilder einer Ausstellung

Fallstudien zur Kaufsucht

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Die Geschichte. der seine Mutter. zu retten versuchte.

Dr. Aurelia Frick Ausstellungseröffnung. Prostor Oblik Abstrakte Kunst aus den Sammlungen der Nationalgalerie Bosnien-Herzegowina

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»...

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

PIZZI CANNELLA REGINE

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Dauerausstellung

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2016 PRESSEINFORMATION

Transkript:

Kirchners Bett kommt! 23.07.2016 08:15 von Redaktion Wuermtal.Net Einzug der einzigartigen Leihgabe Ernst Ludwig Kirchner: Bett für Erna Kirchner, 1919, Arven- und Föhrenholz, Kirchner Museum Davos Ausstellung BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM (Ausstellung vom 2. Juli bis 9. Oktober 2016) Eigentlich ist der Titel "Kirchners Bett kommt!" falsch, denn seit dem 19.07.2016 ist das Bett im Buchheim Museum in Bernried zu sehen. Es war gewissermaßen immer schon da. Auf Kirchners Gemälde INTERIEUR MIT MALER von 1920 aus der Sammlung des Buchheim Museums ist es zu sehen. Die dichte häusliche Szene zeigt den Künstler mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling im Haus in den Lärchen in Davos-Frauenkirch. Seit 1918 wohnt er hier, um sich von Kriegstrauma und Drogensucht zu kurieren. Das erste Jahr bewohnt er nur die untere Stube der Hütte. Der Künstler hat sich auf dem Bild einen Pinsel als Attribut in die Hände gelegt. Seine Partnerin ist über eine Stickarbeit gebeugt. Die beiden vom Krieg Gepeinigten arbeiten an einem neuen, besseren Leben in der Abgeschiedenheit der Bergwelt. Rechts von ihnen steht es: das archaisch wuchtig anmutende Bett! Auf dem gewebten Überwurf räkelt sich eine Katze. Der mächtige Bettpfosten am rechten Bildrand trägt in seinem Schnitzrelief ein zum Sprung ansetzendes Pferd. Das Bett auf dem Bild ist klar und deutlich wiederzuerkennen.

Ernst Ludwig Kirchner: Interieur mit Maler, 1920, Öl auf Leinwand, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See Es ist dasselbe Möbel, das Kirchner zwischen dem 6. November und 10. Dezember 1919 für Erna Schilling fertigte. Es ist Zeugnis des Ringens um die Beziehung mit Erna Schilling. Oft hadert er mit ihr. Am 23. August 1919 schreibt er etwa: Erna fällt doch zu oft heraus. Nicht klug und etwas grob. Ich leide darunter und werde selbst so, was mich ärgert. In dieser Zeit ist Erna Schilling nur sporadisch bei Kirchner. In der Hauptsache kümmert sie sich noch um dessen Geschäfte in Berlin. Erst 1921 wird das Paar dauerhaft in Davos zusammenziehen. Am 20. Oktober 1919 ist sie wieder einmal abgereist. Nun ist sie fort, schreibt der Künstler in sein Tagebuch. Diesmal fällt mir der Abschied schwer. Es sind so viele zerstörte Hoffnungen, die ich damit zu Grabe trage. Der letzte Tag war gut, und trotzdem weiß ich, dass sie immer sich für ein paar Tage zusammennehmen kann, um dann umso mehr ins Gegenteil umzuschlagen, tut es mir doch so schrecklich weh, sie so gehen zu lassen. Ich habe sicher viel Schuld. Doch ich versuchte es doch oft, immer und immer wieder, mit ihr. Zwei Wochen nach dem Tagebucheintrag beginnt Kirchner mit seinen Arbeiten an dem Bett. Es ist einer der Versuche, die Beziehung zum Guten zu führen. In seinem Tagebuch gibt Kirchner immer wieder Auskunft über die Arbeit. Zwischen dem 6. und 8. Dezember notiert er: Ich behaue die Langhölzer. Wie viel weiter waren doch die Neger in diesen Schnitzereien. Er wählt Arvenholz für die monumentalen Bettpfosten und Föhrenholz für die anderen Elemente des neunteiligen Möbels. In einem Brief an Nele van de Velde, der Tochter des berühmten flämischen Architekten und Designers Henry van de Velde, beschreibt er die Vorzüge des Arvenholzes: Das schneidet sich so leicht, wie ich noch keines gehabt habe. Die Arven wachsen ganz an der Schneegrenze. Das Holz ist ganz widerstandsfähig trotz seiner Weichheit. Wie das Gemälde INTERIEUR MIT MALER belegt, zeigt die Arbeit am Bett Kirchners Bemühen, für sich und seine Partnerin ein neues Zuhause zu schaffen. Es drückt die Sehnsucht nach Geborgenheit und Harmonie aus, nach einem Gelingen der Zweisamkeit, und den Wunsch, in der neuen Heimat anzukommen. Am Kopfende ruht das Bett auf zwei Bergziegen. Die beiden darüber auskragenden Bettwangen münden in zwei liegenden Brustfiguren, einer männlichen und einer weiblichen. An ihren Längsseiten tragen sie in flachem Relief Darstellungen aus dem Alpleben. Die beiden dominanten

Bettpfosten am Fußende sind aus ineinander verschränkten Frauen- und Männerleibern gebildet. Sie erinnern an die Türbalken von den Palau-Inseln, die Kirchner im Dresdner Völkerkundemuseum wahrgenommen hatte. Darüber hinaus verkörpern sie die Lebenshoffnungen, die der Künstler in sich trägt. Mann und Frau werden hier in verschiedenen Stellungen und Rollen dargestellt: der Tragende und der Ruhende, der auf einem Pferd reitende Jagende, sowie die Kauernde, die Gebärende, die Stehende, die in erotischer Verzückung sich Windende und die Mutter mit Kind. Vielleicht verdient es in diesem Zusammenhang Erwähnung, dass das Bett bei seiner Jungfernfahrt, der ersten Nacht von Erna Schillings folgendem Aufenthalt, zusammenbrach. Es hielt den nächtlichen Aktivitäten des Paares nicht Stand und musste sogleich restauriert werden.

Ernst Ludwig Kirchner: Bett für Erna Kirchner, 1919, Arven- und Föhrenholz, Kirchner Museum Davos

Es hat viel diplomatischen Aufwand gekostet, Kirchners berühmtes Bett vom Kirchner Museum in Davos als Leihgabe für die Ausstellung BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM zu bekommen. Mit seinen Beschnitzungen sowie dem von Kirchner entworfenen, vermutlich von seiner Lebensgefährtin Erna Schilling gewebten Überwurf stellt es ein herausragendes Werk dieses Protagonisten des deutschen Expressionismus dar. Seit 1968 ist es erst vier Mal in temporären Ausstellungen außerhalb von Davos gezeigt worden. Durch eindringliche Fürsprache des Schweizer Galeristen und Mitglieds des Rates der Kirchner Stiftung Wolfgang Henze ist es nun gelungen, diese seltene Leihgabe für die große Sommerausstellung im BUCHHEIM MUSEUM zugesagt bekommen zu haben. Das Bett ist ein spektakuläres und zentrales Exponat der überdies mit vielen prominenten Gemälden ausgestatteten Ausstellung. Insgesamt 52 Gemälde von BRÜCKE-Künstlern in Dauerausstellung und Sonderausstellung sind derzeit im Buchheim Museum zu sehen, mit Plastiken, Keramiken, Textilkunst und Grafik insgesamt 207 Ausstellungsstücke von BRÜCKE-Künstlern insgesamt. Damit kann behauptet werden: Das BUCHHEIM MUSEUM ist derzeit das größtes BRÜCKE Museum der Welt. Überdies wird mit der in Zusammenarbeit mit dem Archiv zum Gesamtwerk Ernst Ludwig Kirchner und der Galerie Henze & Ketterer in Wichtrach bei Bern entstandenen Sonderausstellung BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM erstmals der ideengeschichtliche Zusammenhang zwischen der bürgerlichen Reformbewegung und den aufrührerischen BRÜCKE-Künstlern museal präsentiert. Die Transportkosten des Bettes haben sich in unvorhersehbare Höhen entwickelt. Jedes Teil des Möbels muss einzeln in gegen Erschütterungen abgefederte Klimakisten verpackt werden. Eine Einzelfahrt von Davos nach Bernried war erforderlich. Mit dem Werk vertraute restauratorische Fachkräfte haben es auf seiner Reise begleitet und den Aufbau in Bernried betreut. Diesen enormen Aufwand hätte das BUCHHEIM MUSEUM ohne fremde Unterstützung nicht erbringen können. Dankenswerterweise haben sich die RNK Stiftung sowie private Mäzene bereit gefunden, das ehrgeizige Vorhaben zu unterstützen. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)