Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung

Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

INHALT 3. VSM-JUGENDBLASORCHESTER-TREFFEN MIT WETTBEWERB 2017

BVBW Wertungsspielordnung

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Informationstag GH Edler Stangersdorf

Jugendwettstreit nach Noten

Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester

am 18. November 2017

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012)

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

JUGEND- ORCHESTER WETTBEWERB

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

. Ö terreichi cher JUGEND BLASORCHESTER. 22. Oktober 2011, Brucknerhaus Linz 09:00 Uhr Wettbewerbsbeginn 18:30 Uhr Konzert der Brass Boys (K) HERRMA

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

& ¹ FROHE WEIHNACHTEN. Der NÖBV wünscht ein frohes Fest und alles Gute für 2017! % Î r # Ä BLÄSERPOST

I N F O R M A T I O N

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester)

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate:

NEU: Pflichtstücke ÖBV-NÖBV

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus

Jugendblasorchester (JBO)

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

5. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB

Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester)

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Coole Blasmusik BLASMUSIK

weekend MAGAZIN Wien 2016

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Generali-Geldstudie 2010

KONZERTWERTUNG DES VERBANDES SÜDTIROLER MUSIKKAPELLEN IM RAHMEN DES LANDESMUSIKFESTES 2015

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

XIX Internationaler Blasorchesterwettbewerb Riva del Garda, April 2017

Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG,

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

4. Ö terreichi cher JUGEND BLASORCHESTER

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3

Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Jury-Reglement für das Kantonale Musikfest

Beeindruckende Darbietungen talentierte Musikerinnen und Musiker beim Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 2016

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

Wettbewerbsordnung (Bläserklassen)

AgrarAnzeiger.at. Die Online-Gebrauchtmaschinenbörse der Österreichischen BauernZeitung. Internet + BauernZeitung

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich

Alpenvereinsmitglieder!

Wertungsspielordnung. des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01.

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

- als Weiterbildung und Motivationsfaktor

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27.

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen

BLASORCHESTER Wettbewerb. 7. Ö terreichi cher JUGEND

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Volksmusik Wettbewerb

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Am 29. und 30. April 2017

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

AgrarAnzeiger.at. Die Online-Gebrauchtmaschinenbörse der Österreichischen BauernZeitung. Internet + BauernZeitung

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Stufentest Musik Thurgau 2016

GENERALZEITPLAN STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Transkript:

6. Jugendblasorchester Landeswettbewerb Steiermark Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach Anmeldung: Steirischer Blasmusikverband A 8020 Graz, Entenplatz I b Telefon: 0316 / 383 117 Fax: 0316 / 383 117 7 Internet: www.blasmusik-verband.at Email: office@blasmusik-verband.at Zentrales Vereinsregister: 130094647 Die detaillierten Ausschreibungsbedingungen und das Anmeldeformular sind auf der Homepage des Steirischen Blasmusikverbandes unter www.blasmusik-verband.at im Bereich Jugend zu finden. Anmeldeschluss: 15. März 2013

AUSSCHREIBUNG Jugend Blasorchester 2013 1 Allgemeines Der Österreichische Blasmusikverband/Österreichische Blasmusikjugend schreibt für Samstag, den 26. Oktober 2013 im Brucknerhaus in Linz den 6. Österreichische Jugend-Blasorchester Wettbewerb aus. Dem Bundeswettbewerb gehen in allen Landesverbänden sowie den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein Landeswettbewerbe voraus. Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den jeweiligen Landesverbänden erhältlich. 2 Teilnehmende Orchester Die Teilnahme am Bundeswettbewerb erfordert die vorhergehende Qualifikation in einem Landeswettbewerb. Der jeweilige Landesverband entscheidet autonom über die Entsendung der teilnehmenden Orchester. Die endgültige Zahl der Orchester pro Landesverband richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Orchester bei den Landeswettbewerben. Es sind Jugendblasorchester in Harmoniebesetzung ab neun Mitgliedern zugelassen. Folgende Arten von Jugendblasorchestern sind teilnahmeberechtigt: 1. Vereinseigene Jugendblasorchester 2. Vereinsübergreifende Jugendblasorchester* 3. Musikschul- und Schulblasorchester 4. Sondergruppen/Auswahlorchester * Für vereinsübergreifende Jugendblasorchester gilt: Zusammenschluss von Jungmusikerinnen und Jungmusikern aus Kapellen, die auf Grund ihrer Größe keine eigene Jugendkapelle haben bzw. wenn bestehende Jugendkapellen mit Jungmusikern benachbarter Vereine ergänzt werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendorchester des ÖBV und der Partnerverbände, welche die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen. Die Mitglieder müssen im Datenerfassungsprogramm des Österreichischen Blasmusikverbandes/der Österreichischen Blasmusikjugend erfasst sein.

Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2013 AUSSCHREIBUNG 3 Altersstufen und Literatur Die teilnehmenden Jugendblasorchester können in sechs verschiedenen Stufen antreten: Stufe maximales Durchschnittsalter Höchstalter AJ bis 13,00 18,00 BJ bis 14,00 18,00 CJ bis 15,00 19,00 DJ bis 16,00 19,00 EJ bis 17,00 20,00 SJ bis 20,00 30,00 Zur Erläuterung: Zur Ermittlung des Durchschnittsalters werden alle MusikerInnen herangezogen, auch jene ohne Alterslimit (Faktor 30). Zur Ermittlung des Alters ist das Geburtsjahr bezogen auf das Veranstaltungsjahr 2013 ausschlaggebend. (1993 geboren = 20 Jahre) Beispiel: ab Altersdurchschnitt 13,01 > Stufe BJ ab Altersdurchschnitt 14,01 > Stufe CJ Pro Stufe sind drei zusätzliche Musiker(innen) ohne Alterslimit und unabhängig vom Instrument möglich. Sie werden aber bei der Berechnung des Durchschnittsalters miteinbezogen; über 30-Jährige werden dabei nur mit 30 Jahren berechnet. Es gilt das Geburtsjahr zur Berechnung. Es ist erlaubt, in einer höheren Stufe als es das Durchschnittsalter ergeben würde, anzutreten. In diesem Fall gilt das Höchstalter der Stufe, in der das Orchester tatsächlich antritt. Pflichtstücke Stufe Werktitel Komponist Verlag AJ Call of the Buffalo Gerald Oswald Mitropa AJ Three simple moments Davide Pedrazzini Eufonia AJ Valiance Robert W. Smith Barnhouse BJ Earth, Wind & Fire Erich Pitterl Pro Musica BJ Bruncu Salamu Javier Martinez Campos Scomegna BJ Ironclad Sean O Loughlin Jwpepper CJ Samhain Donald Furlano Scomegna CJ Il baule dei giochi Michele Mangani Eufonia CJ Sound of Spring Fritz Neuböck Frigomusic DJ Magicus Daniel Muck Eigenverlag danielmuckmusic@gmail.com DJ The impressive rhythm of life Herbert Marinkovits Herrma DJ Volkslied reloaded Armin Kofler Musikverlag Frank EJ Paradies der Blicke Herbert Marinkovits Herrma EJ 3 Slavonic Sketches Pascal Gendre WoodBrass Music SA EJ Kaleidoskope Thomas Asanger OrchestralArt SJ Outback Thomas Doss DeHaske SJ The verdict Otto M. Schwarz Mitropa Music SJ Elements of nature Hermann Pallhuber Beriato Music Auf der Website der Österreichischen Blasmusikjugend stehen teilweise Hörbeispiele als Downloads zur Verfügung. www.winds4you.at

Eine Komposition (Pflichtstück) ist aus der Literaturliste auszuwählen. Zusätzlich muss ein Selbstwahlstück, welches dem Schwierigkeitsgrad des Pflichtstückes entspricht, von jedem teilnehmenden Orchester gespielt werden. Der Veranstalter behält sich die Kontrolle der richtigen Einstufung des Selbstwahlstückes vor. Um österreichische Komponist(innen) nachhaltig zu fördern, muss jedes Orchester ein Stück eines/r österreichischen Komponisten/in im Wettbewerbsprogramm berücksichtigen (Selbstwahl- oder Pflichtstück). Eine Auflistung österreichischer Werke, die für Wettbewerbe geeignet sind, finden Sie in der Literatur-Datenbank der Österreichischen Blasmusikjugend auf www.winds4you.at/jboliteratur. Die Werke sind mit dem Zusatz JBO-Werke für Wettbewerbe bezeichnet. Selbstverständlich können auch andere Werke gewählt werden, die nicht in der Liste aufscheinen. Als Kooperationspartner der Österreichischen Blasmusikjugend fungieren folgende Verlage: ABEL-Musikverlag, 6884 Damüls www.abel.at E-Mail: info@abel.at Telefon 05510/3050 Herrma-Musikverlag Rohrauergasse 13, 8680 Mürzzuschlag www.herrma.at E-Mail: herrma-musikverlag@aon.at Tel./Fax 03852/36683 Pro Musica, Innrain 5, 6020 Innsbruck www.mayrmusic.at E-Mail: promusica@mayrmusic.at Telefon: 0512/266408 Habenschuss der Notenhändler 4600 Wels, Vogelweiderstrasse 3b www.habenschuss.at E-Mail: office@habenschuss.at Telefon 07242 / 22 44 70 Soweit vorhanden, können die Stücke auf CD oder als Musterpartitur bestellt werden. Natürlich helfen Ihnen auch andere Verlage hier weiter. 4 Bewertung Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. Stimmung und Intonation 2. Ton und Klangqualität 3. Phrasierung und Artikulation 4. Spieltechnische Ausführung 5. Rhythmik und Zusammenspiel 6. Tempo und Agogik 7. Dynamische Differenzierung 8. Klangausgleich und Registerbalance 9. Interpretation und Stilempfinden 10. Künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck Jedem Juror stehen bei der Beurteilung der oben angeführten Kriterien pro Kriterium zehn Punkte zur Verfügung. Das Gesamtergebnis entspricht dem Durchschnittswert der Ergebnisse der Juroren.

Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2013 AUSSCHREIBUNG 5 Termine der Landeswettbewerbe Bundesland Burgenland Südtirol Salzburg Kärnten Vorarlberg Tirol Steiermark Niederösterreich Oberösterreich Wien Liechtenstein Landesausscheidung 7. April 2013 in Müllendorf 27. und 28. April 2013 in Nals 28. April 2013 in Hof bei Salzburg 5. Mai 2013 in Eisentratten 18. und 19. Mai 2013 in Götzis 20. April 2013 in Tarrenz, 21. April 2012 in St. Johann 26. Mai 2013 in Krieglach 27. und 28. April 2013 in Rabenstein an der Pielach 1. Juni 2013, MEZZO Ohlsdorf Die Jugendblasorchester aus Wien können bei den Landesausscheidungen in Niederösterreich oder im Burgenland teilnehmen. Die Jugendblasorchester aus Liechtenstein können bei der Landesausscheidung in Vorarlberg teilnehmen. 6 Anmeldung zum Bundeswettbewerb Die Anmeldung muss über den jeweiligen Landesverband an die Österreichische Blasmusikjugend, Hauptplatz 10/8, 9800 Spittal/Drau gerichtet werden. Der Landesverband gewährleistet die Vollständigkeit und Richtigkeit der Anmeldungsunterlagen. Die Anmeldung zum Bundeswettbewerb hat zu enthalten: das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular die Entsendungsbestätigung des jeweiligen Landesverbandes je drei Originalpartituren des Selbstwahlstückes (Die Originalpartituren des Pflichtstückes werden von der ÖBJ vor Ort der Jury zur Verfügung gestellt.) je ein aktuelles Foto des Orchesters und des Dirigenten/ der Dirigentin 7 Kooperation Aufgrund einer Kooperation mit der Associazione Musicale G. Verdi und der Scuola Civica di Musica G. Verdi in Sinnai (Sardinien) wurde vereinbart, dass der Sieger des Internationalen Jugendblasorchester-Wettbewerbs Città di Sinnai als Gast beim 6. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2013 teilnimmt. Im Gegenzug dazu wird der Sieger des 6. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbes als österreichischer Vertreter beim nächsten Internationalen Wettbewerb und Festival in Sinnai eingeladen. Die Österreichische Blasmusikjugend unterstützt das Orchester mit einem Reisekostenzuschuss. Für die Bundesjugendleitung: Mag. Hans Brunner / Bundesjugendreferent je eine Biographie des Orchesters und des Dirigenten/ der Dirigentin eine Besetzungsliste des Orchesters eine Bühnensitzplan des Orchesters Die Anmeldeformulare und weitere Informationen können von der Website www. bezogen werden. Anmeldeschluss für den Bundeswettbewerb ist der 1. Juli 2013. Österreichische Blasmusikjugend Bundesgeschäftsstelle 9800 Spittal/Drau, Hauptplatz 10/8, Telefon: 04762-36280 Mail: jugend@blasmusik.at, www.winds4you.at ZVR Zahl: 910646635