Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse Vom Sensor bis zur schlüsselfertigen

Ähnliche Dokumente
Messtechnik und Lösungen für REA und Speisewasser/Dampfkreislauf

Flowfit CPA250. Technische Information. Durchflussarmatur für ph-/ Redoxsensoren

Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren. Füllstand

-ESSEINRICHTUNGZURP(-ESSUNG 7ECHSELARMATUR#LEANFIT0#0! P(%LEKTRODE#03$ -EMOSENS$ATENKABEL#9+FßR%LEKTRODENMIT-EMOSENS4ECHNOLOGIE -ESSUMFORMER-YCOM3#0-

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Clamp-on-Messtechnologie Ultraschall-Durchflussmessung von außen. Kostengünstig flexibel robust

SCHOTT Instruments. Armaturen Zubehör. Professionelles Prozesszubehör für industrielle Anwendungen.

MemoRail. Kompakt. Kostengünstig. Digital. Plug & Measure mit den neuen Analysengeräten für Memosens. ph ORP Cond Oxy Temp. Analysenmeßtechnik

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

Gelöst-Sauerstoff-Messtechnik. Sensoren, Armaturen und Messumformer für alle Anwendungen

Desinfektion. Lösungen zur Messung und Regelung von Chlor und Chlordioxid

Analysenmesstechnik. Prozessinstrumentierung im Überblick

Die vielseitigen InTrac Wechselarmaturen: Wenn Prozesssicherheit der entscheidende Faktor ist! INGOLD Leading Process Analytics

ISEmax CAS40D. Technische Information

Mit Sicherheit die Richtige

ABB Instrumentation. Hochgenaue Differenztemperaturmessung für die Wärmebilanzierung. Applikationsbeschreibung. Instrumentierungs-Lösungen AG/PC102-DE

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

OPTISENS AAS Sensoren für freies Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid. Technisches Datenblatt

FiveGo. Vereinfachen Sie Ihr mobiles Labor Qualitätsmessung für preisbewusste Kunden

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

FieldCare. Anlagennahes Asset Management mit Fieldgate

Flexible Automatisierung in industriellen Abwasseranlagen

Cleanfit W CPA450. Technische Information. Wechselarmatur für 12-mm-Sensoren zur ph-/redox- und Sauerstoffmessung

Wasseranalytik Kläranlagen Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle

The Art of Measuring. Kompakt-Transmitter mit Modbus-Schnittstelle. MemoRail Modbus

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Proline Promass 83I eröffnet eine neue Dimension

Lang lebe Ihr Kraftwerk! Modulare SWAS-Panels für einen sicheren Wasser-/Dampfkreislauf

CSB-, NO 3 - und NO 2 - Messung ohne Chemikalien

HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

SITRANS F M MAG 3100 P:

Direkt und einfach einzigartig: neuer TRS-Messerfolg in der Zellstoffindustrie

Commubox FXA291. Technische Information

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Kurze Wege für optimale Ergebnisse On-site Analysatoren für Ammonium und Phosphat

4Óâ. Grenzwertschalter RTA421. Grenzwertschalter mit Messumformerspeisung zur Auswertung von Strom- bzw. Spannungssignalen

Orbisint CPS11 und CPS11D

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

KLIMA. Klimasensoren gewährleisten Komfort und Produktivität

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

SMARTPAT Serie. Analysesensoren mit integrierter Transmittertechnologie

Prozessanalytische Messsysteme für die Praxis

Heinz Scholing. Service Sales Manager

TZIDC und TZIDC-200 Digitale Stellungsregler zur hochgenauen und zuverlässigen

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Produktekatalog. REDOX-Elektroden

Herzlich Willkommen JUMO CTI-500 / CTI-750. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Langzeitstabile, präzise Messergebnisse Tauchsonden Serie PSS und PSM

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

The Art of Measuring. Digitaler Memosens-Messumformer. Kostengünstiges Multiparametergerät für ph/redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff.

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265

Schwebekörper- Durchflussmesser von ABB Zuverlässig, flexibel, einfach und kosteneffektiv

Ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten bei C, %rf, P und CO 2 im Reinraum

Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik. EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925. Taucharmatur Technische Information

JUMO ecoline O-DO. Optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff. Kurzbeschreibung

Carbo 510 Smart Sensor Carbo 2100 MVE

Engineering Solutions. Digox 6.1. Der Sauerstoffspuren-Analysator

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 165

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Rosemount 3051S ERS Druckmittlersysteme

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe UV- Photometrie Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Orbitex W CPS21. Technische Information. ph-elektroden mit Ringspalt für die Abwassertechnik

JUMO BlackLine CR-GT/-EC/-GS Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Innovation für die System Integration

EXNER PROCESS EQUIPMENT

Qualität trifft Effizienz. UV-VIS Spektralphotometer DR6000

INDUsniff MESSMOLCH PIPE SYSTEM MONITORING. INDUsniff PIPE SYSTEM MONITORING

OPS21. Technische Information. ph-elektroden mit Ringspalt für die Abwassertechnik

DrägerSensor XXS Dräger Sensoren

Konduktive Grenzstanddetektion Doppelstabsonden 11362, Z

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

The Art of Measuring. Für die Messung von ph-/redox-wert, Leitfähigkeit und Sauerstoff. Digital und analog. Sensoren

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Schutzatmosphären Tester Check Point II

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

OPTISENS IND Technisches Datenblatt

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Das System 282/284. DER NEUE CONTROLLER FÜR DAS IQ Sensor Net

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit

DR3900 SPEKTRALPHOTOMETER. Sicherheit von Anfang an. Spektralphotometer DR3900 mit RFID-Technologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Welcome the new 3.0 pool

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

Products Solutions Services. Prozessphotometer Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse

Fusion Master ONH Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffanalysator

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Liquiline CM14. Technische Information. 4-Draht-Messumformer basierend auf digitaler Memosens-Technologie für ph/redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff

Transkript:

Products Solutions Services Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse Vom Sensor bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung Flüssigkeitsanalyse

2 Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse Endress+Hauser - Ihr Partner Seit über 60 Jahren ist Endress+Hauser nun schon ein zuverlässiger Partner der Prozessindustrie. Wir helfen Kunden weltweit dabei, ihre Prozesse und damit auch ihre Produkte nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt unserer Kompetenz steht die Prozessmesstechnik. Wir unterstützen unsere Kunden während des gesamten Lebenszyklus einer Anlage mit exzellenten Produkten, Lösungen und Services, um ihre Prozesse sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus sind wir immer in der Nähe unserer weltweit angesiedelten Kunden. Mit einem engen Netzwerk aus eigenen Vertriebszentralen und ausgewählten Vertretern stellen wir einen kompetenten Support rund um den Globus sicher. Wir kennen die Anwendungen unserer Kunden und die speziellen Anforderungen ihrer jeweiligen Branchen. Und das ist auch der Grund, weshalb wir im Verlauf vieler Jahre zu dem wurden, was wir heute sind: die People for Process Automation. Kompetent in der Flüssigkeitsanalyse Innerhalb der weltweit tätigen Endress+Hauser Firmengruppe zählt Endress+Hauser Conducta international zu den führenden Herstellern von Sensoren, Messumformern, Armaturen, Analysatoren, Probenehmern und Komplettlösungen für die Flüssigkeitsanalyse. Als Kompetenzzentrum haben wir uns seit über 40 Jahren eine Spitzenposition im weltweiten Markt erarbeitet. Endress+Hauser Conducta beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeitende an fünf Produktions standorten in Gerlingen (Deutschland), Waldheim (Deutschland), Groß-Umstadt (Deutschland), Anaheim (USA) und Suzhou (China). Produktzentren auf vier Kontinenten gewährleisten, dass wir unsere Kunden schnell und flexibel beliefern können gleichgültig, wo sie ansässig sind. Von Anfang an stand die Nutzung innovativer Technologien hinter der Entwicklung unseres Unternehmens. Vor kurzem erst haben wir unseren Geschäftsbereich für die Prozessanalyse durch weitere Akquisitionen verstärkt. Heute ist unser Angebot einzigartig sowohl was Vielfalt als auch Umfang und Optionen anbelangt. Einzigartige Unternehmenskultur Als Unternehmen in Familienhand handeln wir verantwortungsbewusst. Wir begegnen Kunden, Mitarbeitern und Anteilseignern auf partnerschaftlicher Basis. Unsere einzigartige Unternehmenskultur charakterisiert all diese Beziehungen. Für uns ist der Gewinn nicht das ultimative Ziel, sondern vielmehr das Ergebnis eines guten Managements, dessen Basis unsere finanzielle Solidität darstellt. Gewinne fließen vorherrschend in das Unternehmen zurück und helfen uns so dabei, langfristig unseren Erfolg und unsere Unabhängigkeit sicherzustellen. Gerlingen, Deutschland Waldheim, Deutschland Anaheim, USA Groß-Umstadt, Deutschland Suzhou, China

Vom Sensor bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung 3 Memosens - Die digitale Revolution in der Prozessanalytik Holen Sie aus Ihrem Prozess das Beste heraus dank höherer Qualität und weniger Betriebskosten Die Memosens-Technologie revolutioniert die Flüssigkeitsanalyse. Sie digitalisiert den Messwert im Sensor und transferiert ihn kontaktlos zum Messumformer. Feuchtigkeit und Korrosion, die den Messwert verfälschen oder zum Ausfall der Messstelle führen, haben dadurch keine Chance mehr. Sie könnten Ihre Memosens-Sensoren sogar unter Wasser anstecken! Zudem meldet der Messumformer aktiv, wenn der Signalfluss unterbrochen wird. Das Ergebnis: Maximale Sicherheit in der Datenübertragung, die Verfügbarkeit Ihrer Messstelle wird drastisch erhöht und Ihr Prozess läuft sicher. Memosens bietet zahlreiche Vorteile für Manager, Anlagen betreiber und Betriebspersonal. Regeneration der Sensoren führt zu bis zu 30% längerer Sensor-Lebensdauer Weniger Prozessstillstand, da die Sensoren im Labor kalibriert werden Genaueres Prozessmanagement dank planbarer Sensorwartung keine bösen Überraschungen Vorausschauende Wartung als integraler Teil der Sensortechnologie, dadurch verbessertes Anlagen- Management Profitieren Sie von einfachem Messstellen- und Sensormanagement mit dem Memosens-Zubehör Validierung, Qualifizierung und Wartung von Memosens-Messstellen mit Memocheck Die Memocheck-Tools simulieren Messwerte und einen Messfehler zur Qualifikation der digitalen Datenübertragung. Memocheck findet heraus, ob andere Faktoren als der Sensor die Ursache für abweichende Messwerte sind, wie etwa Kabel und Kupplung, Verbindung zur Prozesssteuerung oder zum Messumformer. So können Sie jederzeit sicher sein, dass die Über tragung der Messwerte fehlerfrei funktioniert und Sie erzielen höhere Prozesssicherheit. Kalibrierung mit Qualitätspuffern Die Messgenauigkeit einer der ph-messstelle steht und fällt mit der richtigen Kalibrierung. Unser permanentes Kalibrierlabor für ph-qualitätspuffer hat das anspruchsvolle Akkreditierungsverfahren des deutschen Kalbrierdienstes (DKD) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 erfolgreich durchlaufen. Dies garantiert unseren Kunden hochgenaue ph-messungen. Messen, Kalibrieren, Dokumentieren mit Memobase Plus Memobase Plus unterstützt Sie beim Sensor- und Messstellen-Management. Mit dieser Software können Sie nicht nur den Sensor kalibrieren und Sensordaten auslesen, sondern auch Reports über Sensorgeschichte und -status erstellen: Messdaten, Kalibrierdaten und Sensor-Lebenszyklus werden auf einen Blick sichtbar. Ihr Prozess wird transparent und die Nachverfolgbarkeit steigt auf ein neues Level. Darüber hinaus kann Memobase Plus zusammen mit einem Standard-PC als Messstation im Labor genutzt werden und verbessert so die Vergleichbarkeit von Labor- und Prozessmesswerten.

4 Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse Memosens-Sensoren und ihre Armaturen Das Portfolio der Memosens-Sensoren umfasst alle wichtigen Parameter der Flüssigkeitsanalyse wie ph/redox Leitfähigkeit Sauerstoff Chlor Trübung Nährstoffe wie Nitrat, Ammonium SAK Die Sensoren können per Plug & Play an die Geräte der Liquiline-Plattform angeschlossen werden. Für den passgenauen Einbau in den Prozess steht eine Reihe von Armaturen zur Verfügung: Festeinbauarmaturen Durchflussarmaturen Wechselarmaturen Eintaucharmaturen ph/redox-sensoren sind als Glaselektroden oder unzerbrechliche ISFET und Emaille- Sensoren erhältlich, mit Keramik-, PTFE- oder Lochdiaphragma und Referenzsystem auf Gel- oder Flüssigkeitsbasis für die gesamte Bandbreite von Anwendungen. Das Redox-sensible Element besteht aus Gold oder Platin. Chlorsensoren sind amperometrische Sensoren mit Membran-Abdeckung. Sie liefern zuverlässige Messungen bei minimaler Wartung in allen Arten von Wasser. Leitfähigkeitssensoren Konduktive Sensoren bieten eine hohe Mess empfindlichkeit. Induktive Sensoren sind unempfindlich gegen Ver schmutzung, hohe Temperaturen und ätzende Medien. 4-Elektroden Leitfähigkeitssensoren liefern zuverlässige Messwerte über einen großen Messbereich. Schlammspiegelsensoren Der Ultraschallsensor überwacht die Trenn- und Übergangszonen in Klär- und Absetzbecken kontinuierlich und gewährleistet sichere, ökonomische und effiziente Sedimentations prozesse. Einbauarmaturen Insbesondere in Chargenprozessen, wo die Anwender zwischen zwei Chargen Zugriff auf den Sensor haben, lassen sich Festinstallationen mit Einbauarmaturen finden. Solche Armaturen werden häufig in der Pharma- und Lebensmittelproduktion verwendet. Wechselarmaturen Wechselarmaturen ermöglichen einen schnellen und einfachen Sensoraustausch oder eine Reinigung ohne Unterbrechung des laufenden Prozesses. Der Ein- oder Ausbauvorgang kann entweder manuell oder automatisch erfolgen (pneumatisches Verfahren). Die pneumatisch betriebenen Armaturen können mit einer automatischen Reinigung und Kalibrierung kombiniert werden, da der Sensor in Serviceposition in einer Spülkammer sitzt. Wechselarmaturen eignen sich besonders für hygienische oder Heavy-Duty-Anwendungen, wenn eine regelmäßige Reinigung erforderlich ist oder der Sensor nur zur kurzzeitigen Messung mit dem aggressiven Medium in Kontakt kommen soll.

Vom Sensor bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung 5 Zur Memosens-Sensorfamilie gehören Sensoren mit induktivem Steckkopf und mit Festkabel. Letztere benötigen weder eine häufige Nachkalibrierung noch Instandhaltungsmaßnahmen. Alle Sensoren verfügen über das standardisierte, digitale Memosens-Protokoll, das für eine einfache und schnelle Handhabung sorgt. Zusätzlich sind die Steckkopfsensoren dank der kontaktlosen, induktiven Daten- und Energieübertragung vollkommen beständig gegen Korrosion und Salzbrücken. Trübungssensoren Optische Trübungssensoren werden meist in der Wasserund Abwasseraufbereitung eingesetzt. Sie bieten höchste Genauigkeit im Trinkwasser gemäß ISO 7027 und robuste Messung im Abwasser durch Kompensation der Verschmutzung und der Alterung. Sauerstoffsensoren sind als amperometrische oder optische Ausführungen verfügbar. Das amperometrische Prinzip zeichnet sich durch eine stabile Messung über einen breiten Messbereich aus. Die optische Technologie besticht durch geringen Wartungsaufwand und hohe Verfügbarkeit. Nitrat- und SAK-Sensor Der photometrische Sensor ermöglicht die Messung direkt im Medium und erlaubt so eine frühe Erkennung von Belastungs spitzen. Er eignet sich für eine große Bandbreite an Prozessbedingungen und ist dank seiner automatischen Druckluftreinigung sehr wartungsarm. Nitrat- und Ammoniumsensor Der ionenselektive Sensor bietet eine zeitnahe Bestimmung der Konzentrationen durch Online- Messung direkt im Becken. Er erlaubt damit eine schnelle, frachtabhängige Steuerung der Belüftungsregelung. Modulare Eintaucharmaturen Diese Armaturentypen bieten flexible Installationsmöglichkeiten in Eintauchanwendungen wie sie z. B. in der Abwasserindustrie vorkommen. Sie eignen sich für Sensoren mit verschiedenen Anschlussgewinden. Das bedeutet, dass sie nicht nur für 12-mm-Sensoren zur ph- oder Sauerstoffmessung genutzt werden können, sondern auch für Trübungs- oder Nitratsensoren. Das System kann mithilfe verschiedener Rohre, Halter u. a. an nahezu allen Einbauorten montiert werden (Rohre, Schienen etc.). Durchflussarmaturen Der Einbau in Prozessrohren oder Bypässen kann mithilfe von Durchflussarmaturen erfolgen. Solche Konfigurationen finden sich häufig in Wasserwerken, in der Getränkeindustrie, der Chemieindustrie oder in Analyseschränken in Kraftwerken. Die Armaturen erlauben die optimale Anpassung auf Ihr Rohrleitungssystem dank zahlreicher verfügbarer Prozessanschlüsse. Unterschiedliche Materialien machen sie fit für alle Arten von Applikationen von hygienisch bis aggressiv.

6 Kompetenz in der Flüssigkeitsanalyse Liquiline-Plattform Senken Sie Lagerhaltungs kosten, sparen Sie Installationszeit und gewinnen Sie Betriebssicherheit. Liquiline ist die Plattform für alle Anwendungen in der Flüssigkeitsanalyse. Sie ist die Basis für unsere hochmodernen Messumformer, Probenehmer und Analysatoren und bringt Ihnen jede Menge Vorteile. Einheitliche Bedienung für mehr Komfort und Sicherheit beim Betrieb Schnelle Inbetriebnahme und automatische Sensorerkennung dank echtem Plug & Play Standardisierte Komponenten für weniger Lagerhaltungskosten und Langzeit-Verfügbarkeit von Ersatzteilen Auf der digitalen Sensortechnologie Memosens basierend, für mehr Effizienz und Qualität in der Flüssigkeitsanalyse Eine Vielzahl von Feldbus-Protokollen für die naht lose Integration in Ihre Prozessleitsysteme: 0/4..20 ma, HART, PROFIBUS DP, Modbus, EtherNet/IP Webserver für komfortablen Fernzugriff Volle Flexibilität vom 1- bis zum 8-Kanal-Gerät und jederzeit erweiterbar Liquiline-Messumformer für unterschiedlichste Kundenbedürfnisse Liquiline CM44 ist der flexibelste Messumformer für alle Memosens-Sensoren: Er misst zwölf verschiedene Parameter und Sie können bis zu acht Sensoren anschließen. Liquiline CM44 ist sowohl als Feldgerät wie auch zur Montage in Schaltschränken und auf Hutschienen erhältlich. Liquiline M CM42 der Zweidraht-Messumformer für die Parameter ph/redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff überzeugt durch sichere Datenübertragung und einfache Bedienung. Er kann in allen Bereichen der Prozessautomation eingesetzt werden, einschließlich explosionsgefährdeter Bereiche und hygienischer Anwendungen. Liquiline CM14 der Vierdraht-Messumformer für ph/redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff ist ein Instrument für einfache Messanforderungen. Das kompakte Design des Liquiline CM14 eignet sich für den Einsatz in Panels oder Schaltschränken und ist besonders attraktiv für Anlagenbauer Liquistation und Liquiport für sichere Probenahme in allen Gewässern. Die stationären und tragbaren Probenehmer ermöglichen eine automatische Entnahme, Verteilung und Konservierung flüssiger Proben. Ob in der Abwasserbehandlung, der Gewässerüberwachung oder im Trinkwasser, die Probenahme entspricht überall der internationalen Gesetzgebung. Sichere Probenhandhabung: Die ausfallsichere Temperaturkontrolle vermeidet Verfälschungen der Probe. Einfache Inbetriebnahme: Offene Kommunikationsstandards erleichtern Ihnen die Integration in Ihren Prozess. Einfache Bedienung: Ein einheitliches Menü für alle Geräte, sei es im Probenehmer oder im Feldgerät Liquiline. So vermeiden Sie Bedienfehler. Einfaches Anpassen: Dank modularer Hardware und flexibler Software passen Sie die Probenahme mit wenigen Handgriffen an alle Applikationen und Probenahmebedingungen an. Einfach komplett: Gleichzeitiges Proben nehmen und Messen verschiedener Parameter für moderne Umweltüberwachung

Vom Sensor bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung 7 Liquiline System garantiert hochpräzise Messung von Nährstoffen, Summenund Industrieparametern Analysatoren müssen nicht kompliziert sein Auch hier erleichtert die Memosens-Technologie und das benutzerfreundliche Liquiline- Bedienkonzept die Inbetriebnahme und Bedienung. Außerdem bieten die Analysatoren erweiterte Diagnosemöglichkeiten ganz bequem per Fernzugriff während niedriger Reagenzienverbrauch und werkzeugfreie Wartung Kosten sparen. Unsere Analysatoren garantieren zuverlässige, gesetzeskonforme Messungen in Übereinstimmung mit den Standardmethoden für: Summenparameter Zur Beurteilung der organischen Belastung von Wasser und Abwasser werden hauptsächlich die vier Parameter TOC, SAK, BSB, CSB gemessen. Nährstoffe Neben dem Abbau des Kohlenstoffs betreiben moderne Kläranlagen auch die Reduzierung von Stickstoff und Phosphat. Dafür spielt die Online-Messung der Nährstoffparameter wie Ammonium, Nitrat, Nitrit, Phosphat oder Phosphor eine wichtige Rolle. Metalle, andere Parameter der Wasseraufbereitung Die Anforderungen sind je nach Industriezweig unterschiedlich. Das meiste Prozesswasser wird aber enthärtet und praktisch alle Herstellungsprozesse verlangen korrosionsfreies Wasser, das weder Trübung und Farbe noch Eisen und Mangan aufweist. Prozessphotometer Moderne Photometer erlauben eine präzise Konzentrationsmessung durch Bestimmung von UV-Absorption, Farbe, NIR-Absorption, Trübung und Zellwachstum. Ihr einfaches Messprinzip, die schnelle Ansprechzeit, der niedrige Wartungsbedarf und die geringe Querempfindlichkeit mit anderen Prozessparametern eröffnen eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Durch ihr hygienisches Design sind die Prozessphotometer für den Einsatz in der Lebensmittel- und Life Sciences-Industrie geeignet. Ihre Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche macht sie außerdem fit für die Chemie- und Öl & Gas-Industrie. Die In-line-Messung ersetzt zeit- und personalaufwendige Probenahme und Messung im Labor und vermeidet außerdem die Kontamination des Produkts. Das spart den Kunden Zeit und Kosten. Alle Prozessphotometer werden an Liquiline CM44P angeschlossen. Er bietet Mehrkanal- und Multiparameter- Funktionalität und eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit Prozessphotometer und Memosens-Sensoren zu kombinieren. So vereinfacht der den Aufbau kompletter Messstellen für viele Industrieprozesse. UV-Sensor OUSAF44 Inline- Produktqantifizierung, konsistent mit Laborergeb nissen NIR/VIS- Sensoren OUSAF12/ OUSAF22 Feststoff-, Phasenerkennung, Farb-, überwachung NIR-Sensor OUSBT66 Zellwachstum, Biomasseprozesse, Algensysteme Trübungssensor OUSTF10 ungelöste Feststoffe, Emulsionen, nichtmischbare Medien Glasfreier Sensor OUSAF11 Erkennung sich ändernder Phasen und Feststoffe

Analyselösungen Schlüsselfertige Komplettlösungen für Ihre Analysemessaufgaben Je nach Messaufgabe entwickeln wir kundenspezifische Analyselösungen wie Überwachungspanels, -schaltschränke oder -stationen sowie Automatisierungssysteme. Wir unterstützen Sie von der konzeptionellen Entwicklung bis zur Realisierung und Inbetriebnahme. Mehr noch: Mit unserem globalen Support-Netzwerk ist Endress+Hauser Ihr zuverlässiger Partner während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Lösung. Überwachung Unsere Überwachungsstationen werden schlüsselfertig geliefert und enthalten alle Komponenten von der Probenvorbereitung bis zum Datentransfer an übergeordnete Systeme. Das sorgt für eine einfache Installation, Bedienung und Kalibrierung. Dabei sind die Überwachungslösungen individuell auf die kundenspezifischen Umgebungsbedingungen, Kommunikations- und Serviceanforderungen zugeschnitten. Automatisierung Unsere Automatisierungslösungen unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse, sei es die Belebungsregelung oder Phosphatdosierung in der Kläranlage oder die automatische Reinigung und Kalibrierung der ph-messstationen in der chemischen oder Life-Sciences-Industrie. Deutschland Vertrieb Service Technische Büros Österreich Schweiz Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG Colmarer Straße 6 79576 Weil am Rhein Fax 0800 EHFAXEN Fax 0800 3432936 www.de.endress.com Beratung Information Auftrag Bestellung Tel 0800 EHVERTRIEB Tel 0800 3483787 info@de.endress.com Help-Desk Feldservice Ersatzteile/Reparatur Kalibrierung Tel 0800 EHSERVICE Tel 0800 3473784 service@de.endress.com Berlin Hamburg Hannover Ratingen Frankfurt Stuttgart München Endress+Hauser Ges.m.b.H. Lehnergasse 4 1230 Wien Tel +43 1 880560 Fax +43 1 88056335 info@at.endress.com www.at.endress.com Endress+Hauser (Schweiz) AG Kägenstrasse 2 4153 Reinach Tel +41 61 715 7575 Fax +41 61 715 2775 info@ch.endress.com www.ch.endress.com FA01018C/07/de/02.16