Fronleichnam. Pfarrbrief. Pfarrfest Programm. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr.07/2014 vom

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Rückblick: Patenwallfahrt nach Essenbach. Rückblick: Pfarrwallfahrt nach Altötting. Nr. 06/

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Bayerbach Nr. 07/ Rückblick II

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Impressionen Fronleichnam Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 07/ Fronleicham in Bayerbach:

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr. 06/2015 Vom Pfarrfest in Bayerbach

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Ferien - Urlaubszeit. Ferienpfarrbrief. Von den schönen Dingen des Lebens träumen! Rückblick: Ministrantenaufnahme

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Nr. 07/ der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Rückblick: Bischof George zu Besuch bei Pfarrvikar Aby

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Wir feiern Gottesdienst

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Rom - Countdown. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Ferienausgabe. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Urlaub ist: Wenn die Seele fliegen lernt.

Pfarrbrief Tag der eucharistischen Anbetung der Pfarreiengemeinschaft Christkönigssonntag 23. November 2014 Ergoldsbach Bayerbach Pfarrkirche

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach. Ferienzeit. Urlaubszeit - NICHTS SCHÖNERES UNTER DER SONNE, ALS UNTER DER SONNE ZU SEIN

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienstordnung vom November 2017

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. Christus. Tag der eucharistischen Anbetung. Nr. 11/ Christkönigssonntag 22. November 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Weihnachts Pfarrbrief

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarramt St. Edith Stein

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ferienpfarrbrief. Rückblick I Ministrantenaufnahme Ergoldsbach Rückblick II. Nr /

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Mariae Namen Gensungen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Feste im Monat November

PFARREI PINKOFEN UNTERLAICHLING. Pfarrbrief. Nr.11 Dienstag d. 22. Wo. 27. Sonntag i. Jahreskreis

Wir feiern Gottesdienst

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di und Do von 8:30 bis 11:30 Uhr

Wir feiern Gottesdienst

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienstordnung vom bis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2017

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ergoldsbach Bayerbach


Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Transkript:

Pfarrbrief Pfarrfest 2014 der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach Bayerbach Nr.07/2014 vom 15.06.2014.-13.07.2014 Fronleichnam Programm Samstag, 28. Juni 19.00 Uhr, Pfarrgarten: Eröffnungsgottesdienst mit Ministrantenaufnahme Musikalische Gestaltung: Kinderchor p&p singers Die Fronleichnamsprozession symbolisiert die Kirche als wanderndes Volk Gottes auf Erden. Deshalb Sind alle eingeladen, aus ihrem Alltag zu kommen und sich anzuschließen. Denn es gibt Großes zu feiern: Dass Christus die Wege, die wir alltäglich gehen, begleitet - verborgen, aber stark. Und dass alle Wege uns letztlich an das große Ziel führen will: ins Reich Gottes. 20.00 Uhr, Pfarrgarten: Beginn des Pfarrfestes Gegrilltes, Dämmerschoppen, Weinprobe mit fair gehandeltem Wein u. Livemusik Sonntag, 29. Juni 10.00 Uhr, Pfarrgarten: Festgottesdienst Musikalische Gestaltung: Kinderchor p&p Spatzen 11.00 Uhr, Pfarrgarten: Pfarrfest Mittagessen, musikalische Gestaltung Wenger Blaskapelle Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen, etc 2

Wir feiern Gottesdienst 15.06.2014 13.07.2014 So,15.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Bayerbach 9.00 Messfeier Josef Ristl, Penk f. Ehefrau Sophie / MG: Marianne Biberger f. Onkel Georg / Hermine Lederer f. Otto Spanner / Gabi Bauer f. Tanten Maria u. Luise u. Verwandte Langenhettenbach 9.00 Messfeier Ottilie Klugbauer f. Johanna Kögl / MG: Cilli Schreiner m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / Fam. Kick f. Therese u. Johann Schuh / Christian u. Agnes Falter f. bds. Eltern, Onkeln u. Tanten Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) Wir gedenken der Verstorbenen der 25. Woche der letzten 10 Jahre (2004-2014): 2004: Theresia Rauscher, Elisabeth Brunner, Kaspar Babl, Gabriele Großer 2006: Franz Hierl 2007: Maximilian Wild 2008: Jakob Ipfelkofer, Josef Wittmann 2009: Marianne Burda 2010: Helene Ingerl 2011: Rosa Stauner 2013: Anna Huber; Bayerbach 13.30 Feier der Taufe von Liam Kiunke, Leticia Sabrina Aurora Dobmeier und Emilia Rossek u. Konversion von Lenja Rossek Kläham 19.00 Messfeier Michael u. Josefa Wellner f. Eltern u. Verwandte / MG: Rita Shelton f. verst. Freunde u. Klähamer / Fam. Gertraud Forsthofer f. Vater u. Opa Martinshaun 19.00 Messfeier Ludwig Luginger f. Schwester Katharina, Schwager Alois u. Schwager Siegfried / MG: Katharina Hödl f. verst. Angehörige / Marianne Roider f. Eltern Marianne u. Johann Mo, 16.06. Hl. Benno Seniorenheim 15.30 Messfeier Ruth Gach f. Eltern / MG: Berta Fertl f. Ehemann # Langenhettenbach 19.00 Messfeier Resi Mießlinger m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / MG: Berta Buchberger f. Angehörige / Martha Schmid f. Cousin Josef Mießlinger Di, 17.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Gerabach 19.00 Messfeier Edith u. Martin Schindlbeck f. bds.großelt. / MG: Fam. Ludwig Rieder f. Hermann Löb Martinshaun 19.00 Messfeier Fam. Johann Roider f. Eltern / MG: Geschw. Kammermeier f. Omas Rosina Kammermeier u. Berta Kolbeck Mi, 18.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Greilsberg 19.00 Messfeier: Fam. Simon Steinberger f.helene Hecker / MG: Fam. Reif f. Richard Löffler Do, 19.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI, FRONLEICHNAM Viehmarktplatz 8.30!! Messfeier (Pfarrgottesdienst) musik. Gestaltung: Kirchenchor St. Peter und Paul, Ergoldsbach anschl. Fronleichnamsprozession Bayerbach 9.00 Messfeier und Fronleichnamsprozession anschl. Pfarrfest beim Feuerwehrhaus 3 Fr, 20.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Bayerbach 19.00 Messfeier Eugenie Krejci f. Maria u. Georg Sautner / MG: Angela Schmid f. Cousin Georg Gschwendtner / Anna Radspieler f. Schwiegersohn / Marianne Biberger f. Onkeln u. Tanten Sa, 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga Ergoldsbach 14.00 Messfeier mit Feier der Trauung von Kristina Heckmann u. Stefan Dachs Ergoldsbach 15.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Ergoldsbach 19.00 Messfeier am Vorabend Martin Wagner m. Kindern f. Ehefrau u. Mutter / MG: Eva Gamböck f. Eltern Regina u. Herbert Konrad / Fam. Karin Beckenbauer f. Vater u. Opa / Maria Sandl f. Ehemann / Ilse Hierl f. Ehemann / Anneliese Heitzer f. Mutter, Ehemann u. Enkeltochter Bayerbach 19.00 Messfeier am Vorabend Josef Buchberger f. Mutter, Schwester Rosemarie u. Verwandte / MG: Emmy Aschenbrenner f. Opa u. Onkel Richard / Fam. Renate Stempfhuber f. Mutter Anna Bergmüller / Peter Etzstaller f. Eltern u. Bruder / Fam. Anna Maier f. Mutter Theresia Bruckbauer z. Stbtg. / Michael u. Gudrun Buczek f. Onkel Erwin Mießlinger / Josef u. Hilde Eisgruber f. Sophie Buczek So, 22.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Greilsberg 9.00 Messfeier Simon u. Christa Steinberger f. Eltern u. Vater / MG: Georg Voggensberger f. Eltern, Bruder u. Tante / Johanna Guggenberger f. Schwester Resi Wittmann Dürrenhettenbach 9.00 Messfeier (Patrozinium) Dorfgemeinschaft Dürrenhettenbach z. MG an den Hl. Quirinius / MG: Alois u. Anna Beck f. bds. Eltern / Anita Bindhammer f. Vater / Kunigunde Schröttinger f. Eltern u. Schwester Ergoldsbach 10.00!! Messfeier im Festzelt (Pfarrgottesdienst)musikalische Gestaltung: Festzelt Bläser der Roßbachtaler Blasmusik Wir gedenken der Verstorbenen der 26. Woche der letzten 10 Jahre (2004-2014): 2004: Johann Hüttner 2005: Andreas Glas 2006: Marie Schweiger-Beck 2007: Franziska Stoller, Jakob Hohenester, Richard Dersch 2008: Alfons Wittmann, Alfons Grumm 2009: Josef Debre 2011: Josef Eichmeier, Helmut Entsfellner, Rosina Oberergoldsbach 19.00 Baumann 2012: Maria Huber, Maria Graf Messfeier Robert Kaindl f. Ehefrau / MG: Martha u. Franz Hopfensperger f. Schwager Hans Blüml / Fam. Sedlmeier f. Angehörige Iffelkofen 19.00 Messfeier Willi Wittmann f. Vater Sebastian Wittmann / MG: Leonhard Niedermeier f. Eltern u. Bruder / Gertraud Eichstetter f. Eltern Mo, 23.06. Montag der 12. Woche im Jahreskreis Seniorenheim 15.30 Messfeier Berta Fertl f. Ehemann Dürrenhettenbach 19.00 Messfeier Rosemarie Weber f. Vater u. Tante / MG: A. Lachenschmid f. Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern 4

Di, 24.06. GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Iffelkofen 19.00 Messfeier Karolina Fertl m. Kindern f. Ehemann u. Vater / MG: Hilde Gahr f. Maria Kolbinger u. Verwandte Mi, 25.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Unterdörnbach 19.00 Messfeier Fam. Hermann Buchner f. Angehörige / MG: Adele Mirlach f. Ehemann, Eltern u. Brüder / Fam. Karl Bergmann f. verst. Dörnbacher Do, 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer Agathakirche 19.00 Messfeier Marianne Wittmann f. Ehemann Sebastian u. Sohn Heinz / MG: Theresia Eichmeier f. Ehemann Josef / Franziska Ohnes f. Ehemann, Eltern u. Geschwister / Christine Nowak f. Sohn Maximilian u. Vater # Kläham 19.00 Messfeier Ingrid u. Franz Xaver Blendl f. Eltern, Vater u. Tanten Lieselotte u. Marianne / MG: Therese Wagner f. bds. Eltern, Geschwister u. Verwandte # / Rosmarie Stadler f. Eltern Fr, 27.06. HEILIGSTES HERZ JESU Bayerbach 19.00 Messfeier Stefan u. Brigitte Leirich f. Vater z. Stbtg. / MG: Hilde Eisgruber f. Rosa Neuhierl / Ludwig Robl f. Eltern u. Geschwister / Peter Etzstaller f. Maria Weinzierl Sa, 28.06. Unbeflecktes Herz Mariä, Hl. Irenäus Ergoldsbach 15.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Ergoldsbach 19.00 Messfeier am Vorabend mit Ministrantenaufnahme Pfarrgarten musikalische Gestaltung: p&p singers Brigitte Metzenauer f. Ehemann / MG: Lieselotte Entsfellner m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa Helmut / Lehrerkollegium d. Grundschule f. Alfons Knott / Angehörige f. Josef u. Rosina Wagner / Martha Auer f. d. Verstorbenen d. Danziger Straße Pfarrgarten 20.00 Eröffnung des Pfarrfestes So, 29.06. HL. PETRUS UND PAULUS, Apostel (Patrozinium der Pfarrkirche und der Filialkirche Langenhettenbach) Kollekte für die Weltkirche EINE-WELT-WAREN-VERKAUF in Ergoldsbach Bayerbach 9.00 Messfeier (Herz-Jesu-Bruderschaftsfest) Johann Hecker f. Ehefrau u. Vater / MG: Herz-Jesu-Bruderschaft f. leb. u. verst. Mitglieder / Elisabeth Mittermeier f. Ehemann u. Verwandte / Fam. Heidi Greitl f. Eltern Therese u. Xaver Prückl / Manfred Falzboden f. Bruder Hubert / Fam. Guggenberger f. Maria Fischer Langenhettenbach 9.00 Messfeier (Patrozinium) mit Feier der Taufe von Vincent Schaller Andrea u. Max Zach f. Vater Ignaz u. Rudolf / MG: Maria Wimmer f. Ehemann / Josef Altinger m. Kindern f. Ehefrau u. Mutter Marianne / Fam. Lemke f. Eltern u. Schwager / Helga Korber m. Kindern f. Ehemann u. Vater Pfarrgarten 10.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) musikalische Gestaltung: p&p Spatzen + youngsters; Leitung: Benedicta Ebner 5 Wir gedenken der Verstorbenen der 27. Woche der letzten 10 Jahre (2004-2014): 2004: Marianne Lugauer, Maximilian Pichlmeier 2005: Otto Meier, Berta Meister 2006: Christine Fuchs, Georg Maier, Therese Ertl, Albert Steimer 2008: Franz Magerl, Johann Pleintinger 2010: Anna Reichmeier, Thomas Fertl 2012: Jakob Mißlinger; Pfarrgarten 11.00 Pfarrfest Kläham 14.30 Feier der Taufe von Paul Josef Kraus Mo, 30.06. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES Seniorenheim 15.30 Messfeier Geschwister m. Familien f. BGR Bartholomäus Simbürger Langenhettenbach 19.00 Messfeier Maria Buchner f. Schwägerin Hedwig u. Xaver / MG: Franz u. Maria Wimmer f. Sohn Franz Di, 01.07. Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Ergoldsbach 14.00 Messfeier (Seniorengottesdienst) Fam. Eduard Spielbauer f. Luzie Friedrich / MG: Allerseelenbruderschaft f. leb. u. verst. Mitglieder # Gerabach 19.00 Messfeier In den Anliegen der Gottesdienstbesucher Leonhardshaun 19.00 Messfeier Fam. Mayer f. Angehörige Mi, 02.07. MARIÄ HEIMSUCHUNG Greilsberg 19.00 Messfeier Sofie u. Josef Lehner f. Richard Löffler / MG: Rosenkranzbruderschaft Lehner f. verst. Mitglieder Do, 03.07. HL. THOMAS, Apostel Ergoldsbach 16.30 Kreuzweg der Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche (PWB) Agathakirche 19.00 Messfeier Mathilde Strasser f. bds. Eltern, Schwester Maria u. Angehörige / MG: Therese Butz- Thode f. Ehemann / Karl Stockbauer f. Ehefrau, Eltern u. Schwiegereltern / Mathilde Heilmeier f. Angehörige Oberergoldsbach 19.00 Messfeier Sebastian Pommer f. Ehefrau / MG: Maria Kammermeier m. Familie f. Eltern u. Andy u. Marianne Kolbeck / Fam. Eich f. bds. Eltern u. Verwandte Grafentraubach 18.30 Bezirkswallfahrt des KDFB Bezirk Mallersdorf Fr, 04.07. Herz-Jesu-Freitag - Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth Bergkapelle 19.00 Messfeier Marianne Grumm f. Enkelin Kerstin / MG: Hildegard Laske f. Tanten, Onkel u. Angehörige / Maria Eppensteiner z. Dank Bayerbach 19.00 Messfeier: Günter u. Franz Ramelsberger f. Vater / MG: Fam. Stapfer f. Hubert Falzboden / Ingeborg Mießlinger f. Bruder Erwin / Agnes Beck f. Eltern u. Geschwister Sa, 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaría Ergoldsbach 15.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) 6

Ergoldsbach 19.00 Messfeier am Vorabend Fam. Nowak f. Maximilian / MG: Walter Fuchs f. Ehefrau Christine / Marga Giebel m. Kindern f. Ehemann u. Vater / Maria Penzkofer f. Ehemann, Eltern u. Brüder / Olga Koch f. Theresia / Maria Kraus f. bds. Eltern u. Schwester Else Bayerbach 19.00 Messfeier am Vorabend Fam. Stefan Kiendl f. Ewald Kleiner / MG: Fam. Sebastian Brunner f. Maria Fischer / Fam. Gabi Meier f. Eltern u. Schwiegervater / Josef Ristl f. Ehefrau Sophie / Fam. Hermann Weinzierl f. Eltern So, 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Greilsberg 9.00 Messfeier Anna Dorrer z. MG d. Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe / MG: Fam. Beham f. Nachbar Richard Löffler Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) Wir gedenken der Verstorbenen der 28. Woche der letzten 10 Jahre (2004-2014): 2004: Franziska Hofmeister 2005: Manfred Neumeier, Alois Ringlstetter, Franziska Stempfhuber 2007: Ottmar Will 2008: Mathilde Rederer, Maria Hartung, Waltraud Frank 2010: Johann Wagner 2011: Karl Heitzer, Josef Auer 2012: Josef Giebl, Anna Högl, Rosa Dünzkofer, Horst Costa; Haindling 9.30 Messfeier Franz Gahr f. Mutter z. Stbtg. / MG: Karl u. Elfriede Kammermayer f. bds. Eltern / Fam. Vinzenz Hopfensperger f. Eltern u. Schwiegereltern Oberergoldsbach 19.00 Messfeier Anneliese Mißlinger m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa / MG: Fam. Schneider f. Straßburger-Tante u. Tante Maria / Fam. Fuß, Limbach f. Xaver Fuß u. Verwandte / Fam. Resi Meier f. Ehemann u. Schwiegereltern Iffelkofen 19.00 Messfeier Therese Niedermeier m. Kindern f. Ehemann, Vater, Sohn u. Bruder Konrad / MG: Inge Klement f. Mutter / Fam. Max Wolf f. Sohn u. Bruder Mo, 07.07. Hl. Willibald Seniorenheim 15.30 Messfeier Hanni Diener f. Eltern u. Bruder Dürrenhettenbach 19.00 Messfeier Hermine Lederer f. Tante u. Onkel Weigl / MG: Anna Viehbeck, Hofdorf f. Eltern, Bruder u. Stiefmutter Di, 08.07. Hl. Kilian Iffelkofen 19.00 Messfeier Lieselotte Entsfellner f. Schwester Henriette, Schwager Franz u. Nichte Ilse Magerl Mi, 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Ergoldsbach 19.00 Eucharistische Anbetung Do, 10.07. Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf Agathakirche 19.00 Messfeier Marianne Wittmann f. Ehemann, Sohn Heinz u. Angehörige / MG: Annemarie Mieslinger f. Brüder Hans u. Alois, Schwägerin Leni u. Schwager Max / Fam. Vilser f. Georg Bollmann Kläham 19.00 Messfeier Reinhold Schlemmer f. Vater 7 Fr, 11.07. HL. BENEDIKT VON NURSIA Bayerbach 19.00 Messfeier Josef Ristl f. Ehefrau Sophie u. Geschwister / MG: Fam. Hermann Weinzierl f. Tante Maria Weinzierl / Josef u. Aline Hopfensperger f. bds. Eltern u. Schwester Irene / Josef Schütz f. Max Ramelsberger Sa, 12.07. Samstag der 14. Woche im Jahreskreis, Marien-Samstag Ergoldsbach 15.30 Feier der Versöhnung (Beichtgelegenheit) Ergoldsbach 19.00 Messfeier am Vorabend Bernhard Högl f. Ehefrau, Eltern u. Schwiegereltern / MG: Fam. Karl Stempfhuber f. Eltern / Jahrgg. 46/47 f. Monika Krejci / Fanny Scherer f. Ehemann Thomas Scherer / Stephan Costa f. Vater Horst Costa / Richard Mayer f. Hans Marquart So, 13.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Langenhettenbach 9.00 Messfeier Cilli Schreiner f. Ehemann, Eltern u. Geschwister / MG: Enkelkinder f. Opa Ignaz Buchberger / Fam. Falter f. Sylvia Meier Bayerbach 9.00 Messfeier Paula Prückl f. Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern / MG: Priska u. Konrad Schlemmer f. Erwin Mießlinger / Josef u. Hilde Eisgruber f. Rainer Limmer, Hölskofen / Fam. Ludwig Rieder f. Michael Kunze Ergoldsbach 9.00 Messfeier (Pfarrgottesdienst) Wir gedenken der Verstorbenen der 29. Woche der letzten 10 Jahre (2004-2014): 2004: Edith Pertramer, Heinrich Härtl, Ottilie Rohrmeier 2005: Maria Pelg 2007: Josef Schmid, Friedrich Hettler 2008: Josef Pöschl, Günther Wagner 2009: Klaudia Sedlmeier 2010: Maria Stadtherr 2011: Georg Gschwendtner, Anna Arnold 2012: Bernhard Zach, Adolf Bandt, Bernd Seidenbusch 2013: Karl Lehner, Anneliese Gruber; Bayerbach 13.30 Feier der Taufe von Aaron Vincent Bolte Kläham 19.00 Messfeier (PATROZINIUM) Roswitha Blüml f. Eltern / MG: Fam. Xaver Stadler f. Eltern Martinshaun 19.00 Messfeier Fam. Wieser f. BGR Bartholomäus Simbürger / MG: Mathilde Wittmann f. Ehemann u. bds. Angehörige Ewig-Licht-Spenden in der Pfarrei Bayerbach und Expositur Greilsberg: 22.06. Bayerbach: Fam. Johann Schröttinger Greilsberg: Helga Ganser 29.06. Bayerbach: Franz u. Margarete Huber Greilsberg: Rita Birk 06.07. Bayerbach: Bernadette Schnell 13.07. Bayerbach: Hermine Lederer Für Ergoldsbach und alle Filialen können ab sofort wieder Messanliegen angenommen werden. Das Pfarrbüro ist am 30.06. und am 02.-03.07. geschlossen! Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach Auflage: 1.600 Der nächste Pfarrbrief erscheint am 13.07.2014 Redaktionsschluss: 01.07.2014 8

Fronleichnam 2014 Fronleichnamsfest in Ergoldsbach Die Aufstellung der Fahnenabordnungen für den Festgottesdienst auf dem Viehmarktplatz ist um 8.15 Uhr. Der Gottesdienst um 8.30 Uhr am Viehmarktplatz wird auch in diesem Jahr vom Kirchenchor St. Peter und Paul, unter der Leitung von Frau Benedicta Ebner musikalisch mitgestaltet. Die Prozession führt über die Bayerbacher Straße zum 1. Altar auf dem EDEKA-Parkplatz (Pfarrei), von dort über die Hauptstraße zum 2. Altar unterhalb des BRK- Seniorenheimes (gestaltet von Firmlingen), weiter zum 3. Altar in der Jahnstraße ( Fam. Hirsch) und von dort zum 4. Altar und Abschluß am Viehmarktplatz, der vom TSV Ergoldsbach erstellt wird. Wir bitten alle Mitglieder der Pfarrgemeinde, dass sie sich an der Prozession beteiligen, mitbeten und mitsingen. Die Anwohner am Prozessionsweg bitten wir, ihre Fenster zu schmücken. Für die Prozession gilt folgende Reihenfolge: Weltliche Vereine, kirchliche Vereine, Erstkommunionkinder begleitet von den Tischmüttern, Firmlinge, Chor und Bläser, Allerheiligstes, Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat, Marktgemeinderat, Familien mit ihren Kindern, sowie alle Frauen und Männer. Die Bundesstraße ist für die gesamte Dauer der Prozession in beiden Richtungen gesperrt. Die Teilnehmer an der Prozession mögen bitte die Straße in der ganzen Breite ausnützen, damit sich die Prozession nicht zu sehr in die Länge zieht! So können die Prozessionslautsprecher in der ganzen Prozession gehört werden. Für ältere und behinderte Personen und für die Kommunionkinder werden vor dem Altar Sitzplätze freigehalten. Während des Gottesdienstes und der Prozession ist die Toilette im Hof des Pfarrhauses (rechts neben dem Rundtor) geöffnet. Bei wechselhaftem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Je nach Wetterlage wird danach die Prozession in einer verkürzten Weise abgehalten. Bei Regenwetter findet eine kleine Prozession mit allen Kindern in der Pfarrkirche statt. Wenn wir mit Jesus auf die Straße gehen, zeigen wir unseren Glauben in der Öffentlichkeit. Denn die Straße war der Ort Jesu. Der Name dieses Festes verweist darauf. Fron das hat nichts mit Frondienst zu tun, sondern kommt von Fro Min und heißt: Mein Herr. Der andere Bestandteil des Wortes ist auch missverständlich. Leichnam verwenden wir für einen toten Leib. In der deutschen Sprache war damit ursprünglich der lebendige Leib in seiner vollen Kraft gemeint. Es geht also um den lebendigen Christus, den wir als unseren Herrn feiern, dessen Lebendigkeit uns alle ergreifen will. Er ist unser lebendiges Gegenüber, er ist der Allerheiligste. Mit ihm gehen wir auf die Straße. 9 Erstkommunion Jesus verspricht 17 Erstkommunionkindern: Ich bin da, wo du bist! 10 Rückblick Foto Deifel Ich bin da, wo du bist, will ein guter Hirt dir sein sangen die p&p Spatzen und youngsters unter der Leitung von Benedicta Ebner und fassten damit den Inhalt des Evangeliums und die Predigt von Pfarrer Stefan Anzinger zusammen. Er erklärte, dass die Stimme Gottes nicht immer leicht zu hören sei. Wenn wir uns aber an die goldene Regel halten, wenn wir das, was uns nicht getan werden soll, auch keinem anderen zufügen, dann haben wir die Stimme und Botschaft Jesu gut verstanden, dann können wir ihm nachfolgen. Er wünschte den Kindern, dass sie den bei der Taufe begonnenen Weg mit Jesus weitergehen. Schließlich hat Jesus versprochen: Ich bin da, wo du bist! Dass sie dazu bereit sind, bekannten alle Erstkommunionkinder schon mit dem Eingangslied Wir wagen es mit Jesus, ehe Elias, Leon und Bettina im Kyrie bestätigten, dass der gute Hirte jeden auf seinem Weg führt. Musikalisch wurden die Gottesdienstbesucher aufgerufen Trau dich jetzt zu glauben, der Herr ist auferstanden! ; genau diesen Glauben bekräftigten die Kinder dann beim Taufversprechen, nachdem ihre Kommunionkerzen am Licht der Osterkerze entzündet worden waren. Simon, Anna, Leonie, Matthias und Jonas trugen die Fürbitten vor, ehe Hanna, Eileen, Lukas, Sebastian und Luis ein Gotteslob, eine Bibel, eine Taufkerze sowie Brot und Wein zum Altar brachten. Beim Singen, beim Lesen in der Bibel und in der Wärme des Lichtes ist uns Jesus ganz nahe; Jesus, der sich uns heute im Zeichen eines kleinen Stücks gebrochenen Brotes zum ersten Mal schenken wird, erklärten Christin, Nadine, Corinna und Melissa. Mit dem Lied Leben in Fülle schenkst du dem, der glaubt wurde diese Aussage musikalisch aufgegriffen. Während sie sich um den Altar versammelten, wurden die Erstkommunionkinder vom Kinder- und Jugendchor ermutigt: Entdecke das Geheimnis, der Herr ist hier bei uns! Dieses Geheimnis, nämlich den Leib Christi in Form eines Stück Brotes, reichte Pfarrer Anzinger dann den andächtigen Kindern, die in diesem Moment Jesus ganz nahe waren. Mit Let it be blendeten die p&p youngsters alles um die Kinder herum aus, so dass sich diese voll und ganz auf ihre erste Kommunion konzentrieren konnten. Am Ende des Festgottesdienstes fasste eine der Tischmütter zusammen: Ich bin da, wo du bist! Herr, du kennst nicht nur meinen Namen, du kennst auch mein Herz ; Pfarrer Anzinger bat Kinder und Eltern gleichermaßen: Haltet die Verbindung zu Gott lebendig! ; und die Gottesdienstbesucher stimmten ein in das Großer Gott wir loben dich. (Gerlinde Gahr)

Aus der Pfarreiengemeinschaft Fronleichnam und Pfarrfest 2014 in Bayerbach Bitte um Kuchenspenden Es ergeht herzliche Einladung zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes. Alle Gruppen und Vereine bitten wir beim Gottesdienst und bei der Prozession teilzunehmen. Besonders bitten wir alle Jugendlichen und Kinder, vor allem die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern. Wir bitten um den Schmuck der Altäre und wir bitten die Anwohner an der Prozessionsstrecke wieder Häuser und Zäune zu schmücken. Dafür schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott! Beim Pfarrfest im Anschluss an die Fronleichnamsfeier sind alle dann herzlich eingeladen sich in guter Gemeinschaft zu stärken. Wir bitten um zahlreiche Kuchenspenden!! Wer einen Kuchen zum Pfarrfest beisteuern will, soll diesen um 9.30 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Ministrantenaufnahme 2014 Mit der Eröffnung des Pfarrfestes am Vorabend des Hochfestes Petrus und Paulus ist die diesjährige Ministrantenaufnahme verbunden. Mittendrin - Unter diesem Motto steht die diesjährige Ministrantenaufnahme am Samstag, 28. Juni 2014. Um 19.00 Uhr werden 10 Mädchen und Buben der 4. Klassen bei der Messfeier am Vorabend im Pfarrgarten endgültig in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Die musikalische Gestaltung übernehmen an diesem Abend die p&p singers. Alle Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach- Bayerbach sind herzlich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes und zum anschließenden Beisammensein im Pfarrgarten bei Gegrilltem und Live-Musik einladen. Kirchgeld 2014 für Ergoldsbach Die Kirchenverwaltung Ergoldsbach bittet alle Mitglieder der Kirchengemeinde Ergoldsbach darum das Kirchgeld zu entrichten. Das Kirchgeld ist ein wichtiger Beitrag zum Unterhalt der Kirchengemeinde und zur Erhaltung der Bauwerke in der Kirchengemeinde. Zur Zahlung des Kirchgeldes sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde verpflichtet, die über 18 Jahre alt sind und ein eigenes Einkommen haben. Das Kirchgeld beträgt 2,50 Euro. Dem nächsten Pfarrbrief liegt ein Spendenkuvert bei, das sie im Pfarrbüro abgeben oder an einem Sonntag ins Kollektenkörbchen legen können. Das Kirchgeld kann auch bargeldlos auf eines der Konten der Kirchenstiftung überwiesen werden. Bankkonten: Volksbank Ergoldsbach, Kto.Nr. 4104277 (BLZ 742 900 00) od. Sparkasse Ergoldsbach Kto.Nr. 5576759 (BLZ 743 500 00). 11 HERZ-JESU-BRUDERSCHAFTSFEST Am Sonntag, 29.06 feiern wir um 9.00 Uhr das Herz-Jesu- Bruderschaftsfest mit einem feierlichen Gottesdienst. Die Mitglieder der Herz-Jesu Bruderschaft sind eingeladen mitzufeiern und ihre Mitgliedschaft zu erneuern, in dem sie den Mitgliederbeitrag von 2,50 in einem Umschlag mit Namensangabe jedes Mitgliedes beim Gottesdienst einwerfen oder bei Frau Rieder abgeben. Wichtiger aber ist als Bruderschaftsmitglied durch ihr Gebet und die regelmäßige Mitfeier der Eucharistie und den Empfang der Sakramente Vorbild im Glauben zu sein und so zum Segen für die Pfarrei und für sich selbst zu werden. Mariä Heimsuchung Patrozinium der Expositurkirche in Kläham Wo Jesus und seine Mutter sind, da ist die Welt mit Freude erfüllt: Maria, die Schwester aller frohen, von Freude erfüllten Menschen. Sie ist da, auf diskrete Weise helfend und zugleich die Freude der Kinder Gottes in sich tragend. Maria, die Schwester der Erlösten. Das feiern wir am Sonntag, 13.07. mit dem Kirchenpatrozinium Mariä Heimsuchung der Expositurkirche in Kläham. Wir feiern es um 19.00 Uhr mit einem Festgottesdienst und anschließend mit einer kleinen Agapefeier rund um den 2009 errichteten Patroziniumsbrunnen. Dazu sind alle Mitfeiernden zum Verbleib auf ein Gläschen Wein eingeladen. Kuchenspenden für das Pfarrfest in Ergoldsbach Wir bitten um zahlreiche Torten- und Kuchenspenden!! Wer eine Torte oder einen Kuchen zum Pfarrfest beisteuern will, soll diesen am Pfarrfestsonntag, 29.06. im Pfarrheim abgeben. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Bitte unbedingt alle Tortenbehälter mit Namen versehen! Neue Mitarbeiter im Pfarrteam Ab September 2014 bekommt unsere Pfarreiengemeinschaft wieder einen Kaplan und einen neuen Pfarrvikar. Die Diözese hat Herrn Jürgen Eckl als Kaplan und Herrn Joseph Aby als Pfarrvikar als Mitarbeiter in die Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach zugewiesen. Kaplan Eckl war bisher in der Pfarrei Gangkofen als Kaplan tätig und Abe Joseph als Pfarrvikar in Burglengenfeld St. Vitus. Wir freuen uns, dass wir mit den beiden Verstärkung in der Seelsorge bekommen und heißen sie in unserer Pfarreiengemeinschaft schon jetzt herzlich willkommen. 12

Rückblick Neu ist auch, dass das Ergoldsbacher Pfarrfest zwei Tage dauert: es beginnt bereits am Klausurtag des Gesamtpfarrgemeinderates Einen ganzen Tag investierte der neu gewählte Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach gleich in seine erste Arbeitssitzung. Ein Schwerpunkt war dabei das Thema Erwachsenenbildung, zu dem Klaus Lehner, Geschäftsführer des Christlichen Bildungswerkes Landshut (CBW) mit interessanten Informationen und Hintergründen aufwartete. Mit dem Wissen, dass in der heutigen Gesellschaft bei einer großen Auswahl jeder viele Rollen hat und dass es viele Lebensentwürfe für katholisch gibt, dass sich Menschen verändern und sich mit einem Blick auf den gesamten Lebensraum dort verankern wollen, wo sie Beziehungen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung finden, konnte Klaus Lehner den Pfarrgemeinderäten die Herausforderungen an die heutige Bildungsarbeit anschaulich Arbeit, Gespräche und Diskussionen aber auch die nötigen Pausen und Geselligkeit prägen den Klausurtag erklären. So gilt es einerseits, die Identität jeder einzelnen Pfarrei zu erhalten, andrerseits aber eine Identität der Pfarreiengemeinschaft zu schaffen. Pfarreien und Pfarrverbände sollen sich entwickeln, verschiedene Zielgruppen, beispielsweise Familien und Senioren sollen angesprochen werden und die von Zeitnot geplagten Seelsorger sollen entlastet werden. Hier müssen wir vernetzt denken und handeln, erklärte der CBW- Geschäftsführer, denn verschiedenste Themen, Veranstaltungen und Projekte, bei denen Gruppen, Vereine und Pfarreien zusammenarbeiten, bieten die Chance, viele Menschen zu erreichen und Gemeinschaft zu fördern. Eine bessere Kooperation mit dem Bildungswerk und den Gruppen vor Ort will der Pfarrgemeinderat in den nächsten Wochen anstoßen und so den Ausspruch von Klaus Lehner gesucht sind Pfadfinder, nicht Hürdensucher verwirklichen. Das Gremium überarbeitete die seit 2007 geltende Gottesdienstordnung grundlegend. So wird in Zukunft in Ergoldsbach am Sonntagvormittag nur mehr ein Gottesdienst gefeiert. Die Ortskirchen werden gestärkt, da in den Filialen und Exposituren an Sonn- und Werktagen Messfeiern im Zwei-Wochenrhythmus eingeführt werden. Die Neuerungen werden ab dem neuen Pfarrbrief schrittweise eingeführt und zunächst ein Jahr erprobt. 13 Gemeinsam mit behinderten Bewohnern der Einrichtung wurde Eucharistie gefeiert Samstag, den 28. Juni mit einem Gottesdienst um 19 Uhr im Pfarrgarten, anschließend ist Biergartenbetrieb mit Open Air. Am Sonntag (29.06.) ist um 10 Uhr ein Gottesdienst im Freien, dann wird in gewohnter Manier bis in die Abendstunden gefeiert. Erstmals können heuer Essensmarken bereits vorab im Pfarrbüro gekauft werden. Der Pfarrgemeinderat bemüht sich, die längst fällige Aktualisierung und Ergänzung der Homepage (www.pfarrei.ergoldsbach.net) voranzutreiben und die Ministranten- und Jugendarbeit mit neuen Impulsen wiederzubeleben. Pfarrer Stefan Anzinger und Sprecherin Gerlinde Gahr warben für die kostenlosen Busfahrten zum Katholikentag in Regensburg und ermunterten Helfer, beim Abend der Begegnung mit zu Klaus Lehner vom CBW beim Vortrag In Gruppenarbeit wurden verschiedene Themen diskutiert 14 arbeiten. Auch das Spirituelle kam bei diesem Pfarrgemeinderatstag nicht zu kurz: die Räte beteten und sangen gemeinsam ein Morgenlob und schlossen den Tag mit einer Messfeier in der Johannes-von-Gott-Kapelle der Barmherzigen Brüder in Straubing, bei der die Ministranten der Behinderteneinrichtung und mehrere Bewohner begeistert dabei waren. (Gerlinde Gahr)

Kirchen der Pfarreiengemeinschaft (Teil 2) St. Stephanus in Iffelkofen Fotos: Stefan Anzinger F Impressionen vom Katholikentag Fotos: Elisabeth Kindsmüller Geschichte Nach der Matrikel wurde die bestehende Kirche 1726 von Grund auf neu aufgebaut und geweiht. Am Unterbau des Turmes jedoch ist deutlich erkennbar, dass seine über 1 m starke Mauer ursprünglich den Absidenabschluss einer romanischen Anlage bildete, von der sonst nichts mehr vorhanden ist. Der Turmaufbau bis zur spitzbogig geformten Schallöffnung ist aber ebenfalls älter und gehört der gotischen Stilepoche an. So stammen nur das Kirchenschiff selbst und der Turmabschluss mit seiner stark eingeschnürten Zwiebelhaube aus dem 18. Jahrhundert. Baujahr: 1726 Stil: barock Patron: St. Stephanus Patrozinium: 26. Dezember Bau und Ausstattung Das Äußere von Schiff und Chor ist durch horizontale und vertikale, flache Streifen gegliedert; die rundbogigen Fenster infolgedessen in Rechteckblenden. Der Turm mit stark eingezogener Kuppel besitzt ein Zweibalkenkreuz. - Der eingezogene Chor besteht aus einem Joch mit dreiseitigem Schluss. Kreuzgratgewölbe mit Kappen. Wandgliederung durch toskanische Pilaster. Chorbogen rund. Langhaus flach gedeckt. Der Hochaltar mit der Steinigung des hl. Stephan im Hauptbild entstand zwischen 1710 und 1720. Im Auszug hl. Laurentius in der Glorie. Kanzel um 1760. Geschweifter Korpus mit Voluten und Muschelwerk. Der Hochaltar mit seinen zwei runden Säulenpaaren und seitlichen Akanthusranken stammt aus der Zeit um 1710/20. Das Hauptbild zeigt die Steinigung des hl. Stephanus. Die beiden Seitenfiguren stellen die heilige Katharina von Alexandrien mit den Attributen Schwert und zerbrochenem Rad sowie den heiligen Josef mit dem Jesuskind und einem Palmzweig, dar. Das Giebelgemälde zeigt den hl. Laurentius in der Glorie mit seinem Attribut, dem Rost. Zwei Gebälkvasen bekrönen den Altar. Der nördliche Seitenaltar mit seinen zwei gedrehten Säulen entstand um 1730. Das Altarblatt zeigt Maria unbefleckte Empfängnis. Der südliche Seitenaltar entstand ebenfalls um 1730. Das Hauptbild zeigt den hl. Johannes Nepomuk, im Oberbild St. Leonhard. Die Kanzel mit geschweiftem Korpus mit Voluten und Muschelwerk entstand um 1760. Auf dem Schalldeckel sind die Tafeln mit den zehn Geboten angebracht. Auf der Rückwand in kuvertiertem Rahmen das Gemälde: Christus als Guter Hirte. 15 16