Termine 2017 Veranstaltungen des NABU Rhein-Erft & Kooperationspartner

Ähnliche Dokumente
Termine 2015 Veranstaltungen des NABU Rhein-Erft & Kooperationspartner

* +(( % & "%'$ (() )1*4*(5*"'46 (() 1'65*+''846 9'418,95*"'46 7'66)8%**6* 285)146 84)*1851/","%*46 %**6* =8+,> *.*+,/%? !"##$ !

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN in Kerpen: Umweltausschuss. Sachstandsbericht Hangrutschung am Lärmschutzwall in Buir

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

naturerlebnis Kindergeburtstage

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Erlebnisführungen 2015

NABU Dortmund Programm 2018 Rohfassung, Stand

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Familienzentrum JOhannesNest

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

Grünes Klassenzimmer im egapark

Kinder- und Familienprogramm

Das ist unser Programm

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Hör- und Sehscreening, Schwimmabfrage der 6. Klassen in Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Erft-Kreis

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017

Ferienprogramm für Kinder

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Chronologische Zusammenstellung

Veranstaltungen Scharbeutz

Karton/AO Signatur: Datum

Freizeitprogramm vom

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Kinderferienprogramm 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren

Kindergeburtstagsprogramm 2017

GRÜNES KLASSENZIMMER 2017

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

AUSBILDUNGSZENTRUM NIEDERAUSSEM

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

Chronologische Zusammenstellung

Leitbild. der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

Osterferien programm 2016

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Monatsbericht Oktober 2013

Nationalparkamt Vorpommern

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Wiese in Leichter Sprache

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

GRÜNES KLASSENZIMMER 2016

Alle Veranstaltungstermine für Kinder im Stadtgebiet Kerpen auf einen Blick!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Märchen- und Erzählreisen

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Die Naturfreunde Oberursel

Projektbericht 2015 Sielmanns Natur-Ranger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Ferienbetreuung 2017

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Bürgermeister-Information Seite 6

Errichtung eines Natur- und Umweltpfad auf dem Schulgelände der KGS Diependahlstraße in Köln-Stammheim mit Infotafeln und Unterrichtseinheiten

Foto: Gebel & Mergemeier B648F94E45759E96228B66CF57EE19B5D1&first=0&FORM=IDFRIR

Elterncafé Heike Urlaub 31.1 Musik/ Rhythmik 31 Dienstag Kreativität, Natur Bücherei

Jugendbegleiter Workshop Natur und Umwelt

Gastgeber-Information Juli 2017

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

Bestellung Schweiz in CHF. Lernbiene-Verlag

Pressemitteilung 095 / 2017

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Reallatino Tours. Reisebaustein Iquitos am Amazonas - Heliconia Amazon River Lodge

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

NEU NEU NEU. Neu in der Alten Schule im Naturschutzzentrum Bruchhausen:

Transkript:

Termine 2017 Veranstaltungen des NABU Rhein-Erft & Kooperationspartner Jeden Samstag Ab 9.00 Uhr 11.02.2017 20.00 Uhr Samstag 19.02.2017 9.30 Uhr jeden 4. Dienstag des Monats 18.00 20.00 Uhr 02.03.2017 Samstag 25.03.2017 14.00 16.00 Uhr Januar - März Arbeitseinsätze bei der Naturschutz- und Landschaftspflegestation (LPS) des NABU Rhein-Erft Helfer sind stets herzlich willkommen! Treffpunkt: Heuhütte im Umweltzentrum Friesheimer Busch, Erftstadt- Friesheim Kontakt: Dr. Bernhard Arnold, Tel. 02232-47680 Infoabend zur Amphibienwanderung rund um Frechen Vortrag zur Amphibienwanderung, den Schutzmaßnahmen und Beschreibung der Amphibienarten Treffpunkt: Hotel/Restaurant Durst, Hauptstraße 47, 50226 Frechen (Fußgängerzone) Leitung: Stefan Gabriel, Amphibien- und Reptiliengruppe Rhein-Erft-Kreis e. V. Aktionstag: Aufbau des Amphibienschutzzaunes in Frechen Treffpunkt: An der L277 Parkplatz Kreisverkehr Benzelrath / Zur Grube Carl Für Heißgetränke und Eintopf wird gesorgt, bitte anmelden! Anmeldung: stefangabriel@msn.com oder 0157-37394740 Leitung: Stefan Gabriel, Amphibien- und Reptiliengruppe Rhein-Erft-Kreis e. V. Spinntreff Erftstadt-Friesheim, Während dieser Treffen werden auch die Termine zum Färben mit Pflanzenfarben festgelegt. Kontakt: Birgit Schleicher, Tel. 02235-5923 Bestimmungsabend Jeder kann Insekten auf mitgebrachten Digitalfotos bestimmen lassen und erhält spannende Informationen zu diesen Arten. Obstbaumpflege - Termin für zweitägigen Schnittkurs mit Praxisteil im Programm der Biologischen Station Bonn Rhein-Erft Naturkundliche Führung durch den Brühler Schlosspark Eine Gelegenheit nicht nur dem Frühjahrsgesang der heimischen Vögel zu lauschen, sondern diese auch zu sehen und vielleicht sogar beim Nest- und Höhlenbau zu beobachten. Treffpunkt: Eingang Kuckuckstor, Schlosspark Brühl Leitung: Matthias Petran, Wilhelm von Dewitz, NABU-Ortsgruppe Brühl

sonntags 09.04., 11.06., 17.09., 29.10.2017 14.00-17.00 Uhr 07.05.2017 8.00-11.00 Uhr 09.07., 13.08.2017 9.00-12.00 Uhr 26.11.2017 15.00 18.00 Uhr 26.03.2017 30.03.2017 16.04.2017 23.04.2017 10.00 12.30 Uhr 27.04.2017 Veranstaltungen für Kinder Naturdetektive - Kinder erleben Natur für Kinder von 5 10 Jahren Die Kinder entdecken die Natur mit allen Sinnen beim Spielen, Experimentieren und Erkunden. Leitung: Heike Fischer und weitere Referenten des NABU Treffpunkt: Umweltzentrum Friesheimer Busch, NAJU-Hütte Kosten: 6,00, ggf. + 1,50 Pauschale für Bastelmaterial pro Termin Anmeldung erforderlich, ab sofort möglich, spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung Alle Veranstaltungen in 2017 können nach schriftlicher Anmeldung komplett für 42,00 (exklusive Pauschale für Bastelmaterial) gebucht werden. Anmeldung: Tel. 02235-8400960 oder per E-Mail: Heike.Fischer-Erftstadt@t-online.de Vogelbeobachtung am Naturschutzgebiet (NSG) Klärteiche Zuckerfabrik Bedburg Treffpunkt: Fischerhütte an der Erftbrücke in Blerichen, Zufahrt über die Bruchstraße an der Fußgänger-Ampel in B.-Blerichen Leitung: Reiner Hamacher, NABU-Ortsgruppe Bedburg Karl-Heinz Jelinek & Jochen Rodenkirchen: Der Schmetterling des Jahres 2017 im Rhein-Erft-Kreis April - Juni Wild in unseren Wäldern - Führung durch die Rekultivierung von Viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den rekultivierten Flächen einen wertvollen Rückzugs- und Entwicklungsraum gefunden. Inklusive Osterüberraschung für Kinder! Leitung: Heinz-Peter Blumenthal, NABU-Ortsgruppe Hürth Naturkundliche Wanderung durch die Blumenwiesen im Marienfeld zum Boisdorfer See Ein sspaziergang mit visuellen und akustischen Erlebnissen. Bitte Ferngläser mitbringen sofern vorhanden. Treffpunkt: Aussichtspunkt Rekultivierung ehemaliger Tagebau Frechen zwischen Horrem und Türnich an der L163, Hinweis Marienfeld Leitung: Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Kerpen Willi Wünsch: Libellen bei Tag und Nacht und bei Wind und Wetter am Boisdorfer See

28.04.2017 19.00 Uhr 30.04.2017 10.00 19.00 Uhr Samstag 06.05.2017 08.00 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung NABU Kreisverband Rhein-Erft Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen, Gäste sind herzlich willkommen! Der Vorstand berichtet über das vergangene Geschäftsjahr und Projekte. Treffpunkt: Sozio-Kulturelles Zentrum, Mittelstraße 23 25, 50169 Kerpen-Horrem Maibirkenaktion auf der Wiedenfelder Höhe Treffpunkt: Wiedenfelder Höhe, Bergheim Leitung: Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Bedburg Komposttag & Pflanzentauschbörse Tausch von überzähligen Pflanzen, Erfahrungsaustausch mit Gartenfreunden sowie kostenlose Mitnahme von Komposterde. Treffpunkt: Wertstoffhof StadtServiceBetrieb Brühl, Engeldorfer Straße 4 Leitung: Umweltberatung der Verbraucherzentrale Brühl und StadtServiceBetrieb der Stadt Brühl AöR Weitere Informationen unter Tel. 02232-20687-05, Mail: bruehl.umwelt@verbraucherzentrale.nrw bis Stunde der Gartenvögel Große bundesweite Mitmach-Gartenvogelzählung des NABU. 12.05-14.05.2017 Weitere Informationen: www.stunde-der-gartenvögel.de 21.05.2017 21.05.2017 Vogelbeobachtung am Naturschutzgebiet (NSG) Klärteiche Zuckerfabrik Bedburg Treffpunkt: Fischerhütte an der Erftbrücke in Blerichen Zufahrt über die Bruchstraße an der Fußgänger-Ampel in Bedburg-Blerichen Leitung: Reiner Hamacher, NABU-Ortsgruppe Bedburg Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Friesheimer Busch Treffpunkt: Umweltzentrum Friesheimer Busch, Erftstadt-Friesheim, Veranstalter: Umweltnetzwerk (UMNET) Weitere Informationen: www.umweltzentrum-erftstadt.de Umweltwerkstätten für Kinder im Umweltzentrum Friesheimer Busch, 50374 Erftstadt-Friesheim 10.04. und., 11.04.2017 10.00-16.00 Uhr Schneckenwerkstatt - einheimischen Schnecken auf der Spur Wir erforschen das spannende Leben der Schnecken, denn sie sind alles andere als "langweilige Schleimer". Für Kinder von 8-12 Jahren Leitung: Heike Fischer Kosten: 45,- inclusive einfachem Mittagessen Verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2017 erforderlich unter: geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de

12.04. 13.04.2017 17.07. 19.07.2017 20.07. 21.07.2017 10.00 16.00 Uhr 17.07. 19.07.2017 21.08. 23.08.2017 24.08. 25.08.2017 26.10. 27.10.2017 Indianerwerkstatt Die Natur war den Indianern ein Bruder. Wir folgen ihren Spuren, bauen ein Tipi, basteln mit Naturmaterialien rund ums Lagerfeuer.. Für Kinder von 9-12 Jahren Kosten: 40,00 inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Anmeldung bis 25.03.2017: Tel. 02235-71464 oder geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de Naturwerkstatt "Wiese" Leben auf der Sommerwiese: Die bunte Sommerwiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Als Wiesenforscher machen wir spannende Entdeckungen, legen ein Herbarium an, basteln Insektenhotels und vieles mehr. Für Kinder von 8-12 Jahren Kosten: 60,00 inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Anmeldung bis 07.07.2017: Tel. 02235-71464 oder geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de Bienen- und Honigwerkstatt Wie produziert unsere Honigbiene Honig? Was sind die Aufgaben eines Imkers? Diese und andere Fragen rund um Bienen, Wachs- und Honigherstellung werden beantwortet. Am Lehrbienenstand werden Honig und Wachs gewonnen und verarbeitet. Für Kinder von 9-12 Jahren Kosten: 40,00 inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich Anmeldung bis 01.07.2017: Imkerverein Erftstadt, Andrea Schmidt, Tel. 02235-989544, E-Mail: deaschmidt@web.de kann zusammen mit der Naturwerkstatt Wiese gebucht werden Solarwerkstatt Kinder zwischen 10 und 12 Jahren lernen spielerisch den Umgang mit erneuerbaren Energien. Solarduschen, Wind- und Wasserräder werden selbst gebaut und ausprobiert. Besonders interessant ist das Wettrennen der selbst gebauten Solarautos oder -schiffe. Kosten: 60,00 inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich Anmeldung unter Tel. 02235-959450 oder unter www.umweltzentrum-erftstadt.de Bodenwerkstatt Der spielerische Einstieg in das Thema Boden steht im Vordergrund der Werkstatt. Dabei werden kleine Forscher und Entdecker im neuen Bodenerlebnispark ganz auf ihre Kosten kommen. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen bei Wald- und Wiesen-Exkursionen was im Boden lebt und welche Aufgaben unsere Böden übernehmen. Kosten: je 40,00 inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich Anmeldung unter Tel. 02235-409326 oder per E-Mail: umwelt@erftstadt.de 1. Bodenwerkstatt kann mit der 2. Solarwerkstatt 2. Bodenwerkstatt kann mit der Erntewerkstatt als komplette Naturerlebniswoche gebucht werden

23.10. 25.10.2017 10.00 16.00 Uhr 11.06.2017 Mittwoch 21.06.2017 20.00 22.00 Uhr 06.07.2017 18.00 Uhr 20.08.2017 25.08.2017 20.00 22.00 Uhr Erntewerkstatt Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet, verarbeitet, z. B. Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt. Für Kinder von 8 12 Jahren Kosten: 60,00 inkl. einfachem Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage möglich Anmeldung bis 10.10.2017: Tel. 02235-71464 oder per E-Mail: geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de kann zusammen mit der 2. Bodenwerkstatt gebucht werden Wild in unseren Wäldern Radtour durch die Rekultivierung von Die Tour führt durch die Rekultivierung um den Franziskussee. Um eine Anmeldung wird gebeten. Tel.: 02233-42020 oder per E-Mail: peter.blumenthal@gmx.net Leitung: Heinz-Peter Blumenthal, NABU Ortsgruppe Hürth Sommerabend mit Märchen und Musik Birgit Schleicher und Veronika Uhlich erzählen zur Sonnenwende Märchen aus aller Welt unter freiem Himmel und Abschluss am Lagerfeuer. Anja Steiner verzaubert mit Harfenspiel Kostenbeitrag: 7,00 Juli - September Fahrradtour: Zum Peringsmaar und Wiedenfelder Höhe (ehemaliger Tagebau Bergheim) Erläuterungen zur Rekultivierung Treffpunkt: Schlossparkplatz Bedburg Leitung: Ortsgruppe Bedburg und Michael Zimmer (Revierförster Rekultivierung Land- und Forstwirtschaft RWE Power AG) Wild in unseren Wäldern - Führung durch die Rekultivierung von Viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den rekultivierten Flächen einen wertvollen Rückzugs- und Entwicklungsraum gefunden. Leitung: Heinz-Peter Blumenthal, NABU-Ortsgruppe Hürth Fledermausnacht - Auf den Spuren der Nachtjäger Ein Vortrag über die Lebensweise und den Schutz der Fledermäuse mit anschließender Beobachtung der nachtaktiven Tiere. Treffpunkt: Burg Redinghoven, Erftstadt-Friesheim Leitung: Gisela Wartenberg, NABU-Rhein-Erft Für Erwachsene mit Kindern ab 7 Jahre.

Samstag 26.08.2017 14.00 17.00 Uhr 27.08.2017 10.09.2017 22.09.2017 19.15 Uhr 28.09.2017 15.10.2017 26.10.2017 Wo die Heide blüht... Heideblüte im Naturschutzgebiet (NSG) Ehemaliges Munitionsdepot Friesheimer Busch Wo einstmals Panzermunition in Hütten vor sich hin dämmerte, entwickelte sich im Laufe der Zeit eine große Blütenvielfalt, von der auch viele Insektenarten profitieren. Erftstadt-Friesheim, Leitung: Dr. Bernhard Arnold und Dr. Matthias Schindler Anmeldung erforderlich: Tel. 02235-71464, E-Mail: geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de Vogelbeobachtung am Naturschutzgebiet (NSG) Klärteiche Zuckerfabrik Bedburg Treffpunkt: Fischerhütte an der Erftbrücke in Blerichen Zufahrt über die Bruchstraße an der Fußgänger-Ampel in Bedburg-Blerichen Leitung: Reiner Hamacher, NABU-Ortsgruppe Bedburg Ein Paradies für den Schmetterling des Jahres der Tagebau Garzweiler (Exkursion) Treffpunkt: Aussichtspunkt Jackerath am Tagebau Garzweiler Leitung: Entomologischer Arbeitskreis Europäische Nachtfalternächte: Leuchtabend auf der NABU-Fläche Lange Heide in Bliesheim Treffpunkt: NABU-Fläche Lange Heide, Eingang Heerstraße in Erftstadt-Bliesheim Karl-Heinz Jelinek: Die NABU-Fläche Lange Heide Entwicklung und Perspektiven Oktober - Dezember Obstbaumpflege - Termine für zweitägigen Schnittkurs mit Praxisteil im Programm der Biologischen Station Bonn Rhein-Erft Fest im Umweltzentrum Friesheimer Busch mit Rund um den Apfel - Verkauf und Verkostung Treffpunkt: Umweltzentrum Friesheimer Busch, Erftstadt-Friesheim, John Osmani: Zwischen Persepolis und der Soldatenspinne - Arachnologisches aus dem Iran

29.10.2017 Wild in unseren Wäldern - Führung durch die Rekultivierung von Viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten haben in den rekultivierten Flächen einen wertvollen Rückzugs- und Entwicklungsraum gefunden. Leitung: Heinz-Peter Blumenthal, NABU-Ortsgruppe Hürth 12.11.2017 10.00 12.30 Uhr 30.11.2016 8.12.2017 18.30-21.30 Uhr 2. Advent 10.12.2017 13.00 18.00 Uhr 15.12.2017 19.00 Uhr Naturkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Boisdorfer See und Fürstenberggraben Treffpunkt: Aussichtspunkt Rekultivierung ehemaliger Tagebau Frechen zwischen Horrem und Türnich an der L 163. Hinweis Marienfeld Leitung: Mitglieder der NABU-Ortsgruppe. Kerpen Peter Klaas: Das Insektarium im Kölner Zoo Waldweihnachtsabend mit Poesie und Gesang Veranstalter: Umweltnetzwerk UMNET Waldweihnacht Veranstalter: Umweltnetzwerk (UMNET) NABU-Weihnachtsfeier Anmeldung bis 12.12.2017 unter Tel.: 02235-71464 E-Mail: geschaeftsstelle@nabu-rhein-erft.de bis 05.01. 07.01.2018 25.01.2018 Januar Februar 2018 Stunde der Wintervögel Bundesweite Mitmach-Wintervogelzählung des NABU www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/ Jahresrückblick 2017 Weitere Termine auf unserer Homepage und in der Tagespresse.